30000€ !KROKO TURNIER HALBFINALE ! Ich habe ein !Buch geschrieben
League of Legends: Halbfinale im 30.000€ Turnier – Strategie und Teamgeist
Das Team steht vor dem Halbfinale eines League of Legends-Turniers mit 30.000€ Preisgeld. Nach langen Übungseinheiten ist die Energieverwaltung entscheidend. Im Fearless Draft-Modus treten sie gegen 'Many Men' an, das bisher beste Team des Turniers. Trotz starker Gegner herrscht eine positive Stimmung, da das Team als Underdog den Turniersieg anstrebt. Eine detaillierte Analyse der gegnerischen Spieler und die Bedeutung des Drafts sind zentrale Themen der Vorbereitung.
Vorbereitung auf das Halbfinale und die Bedeutung von Energie
00:03:39Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit, Energie für das bevorstehende Halbfinale zu sparen, insbesondere da die vorherigen Übungseinheiten bis spät in die Nacht gingen. Es wird betont, dass übermäßiges Üben vor einem langen Turnier nutzlos sein kann und die Energie während des eigentlichen Wettkampfs entscheidend ist. Das Team hat bereits 13 Stunden geübt und dabei viel Energie gezeigt. Das Halbfinale wird als Best-of-Three im Fearless Draft-Modus ausgetragen, was bedeutet, dass Champions, die einmal gepickt oder gebannt wurden, in derselben Serie nicht wieder verwendet werden können. Das Team befindet sich im Upper Bracket Halbfinale und spielt gegen 'Many Men', das bisher beste Team des Turniers. Die Gegner bestehen aus erfahrenen Spielern wie Sola, Kiba, Aces, Henki und Nicoletta, was eine große Herausforderung darstellt. Trotz der starken Gegner herrscht im Team eine positive und motivierte Stimmung, da sie bereits in der Gruppenphase erfolgreich waren und sich als Underdogs sehen, die das Turnier gewinnen wollen.
Analyse des gegnerischen Teams 'Many Men'
00:06:24Das gegnerische Team 'Many Men' wird als eine sehr starke Einheit beschrieben, insbesondere aufgrund der individuellen Fähigkeiten ihrer Spieler. Sola auf der Botlane wird als brutal stark eingeschätzt, Master auf der Midlane ist kurz davor, ein Pro-Spieler zu sein, und Henky auf der Toplane ist ein alter Bekannter, der vor 10 Jahren bereits Diamond 2/Diamond 1 war. Obwohl Henky als 'gewaschen' (Washed) gilt und in den letzten Jahren weniger gespielt hat, wird seine frühere Stärke und sein Potenzial hervorgehoben. Die Gegner haben in der Gruppenphase nur ein einziges Spiel verloren, was ihre Dominanz unterstreicht. Die Spieler sind sich bewusst, dass der Draft im Fearless Draft-Modus eine Herausforderung darstellen wird, da sie befürchten, dass ihre bevorzugten Champions gebannt werden könnten. Trotzdem sehen sie eine Chance, da sie glauben, als Team besser zu sein und bereits durch schwierige Situationen gegangen sind. Die Stimmung ist kämpferisch und man ist überzeugt, das Halbfinale zu gewinnen, da es als das eigentliche Finale angesehen wird.
Rückblick auf den erfolgreichen Vortag und Teamgeist
00:09:20Der Vortag des Turniers wird als äußerst erfolgreich und spaßig beschrieben, was den Teamgeist und die Motivation für den heutigen Tag stärkt. Das Team hat eine beeindruckende 'Cinderella-Story' hingelegt, indem es nach einer 0-2 Gruppenphase den Turniersieg anstrebt. Besonders hervorzuheben ist die Euphorie nach dem letzten Spiel, bei dem ein Clip von Kroko, der das Spiel kommentierte, viral ging. Kroko und sein Co-Caster Philipp waren extrem parteiisch und rasteten bei den Spielzügen des Teams aus, was die Spieler zusätzlich motivierte. Ein Triple Kill von Sascha mit Pyke und eine entscheidende Lux-Ult wurden als epische Momente des Turniers gefeiert. Die Spieler betonen, wie gut sie als Team zusammengearbeitet haben und wie Tolkien sie koordiniert hat, was zu einem 4-D-Schach-Spiel führte. Trotz der bevorstehenden Herausforderung gegen ein starkes Gegnerteam ist das Vertrauen in die eigene Leistung hoch, und man ist überzeugt, dass der heutige Tag ebenfalls erfolgreich sein wird, auch wenn es härter werden könnte.
Regeln des Fearless Draft und persönliche Anekdoten
00:17:57Die Regeln des Fearless Draft-Modus werden erläutert: Champions, die einmal gepickt oder gebannt wurden, können in den folgenden Spielen derselben Serie nicht mehr verwendet werden. Dies führt dazu, dass in einem Best-of-Three-Format bis zu 30 Champions aus dem Pool genommen werden können, was die Champion-Pools der Spieler stark fordert. Das eigene Spiel ist für 17:15 Uhr angesetzt, aber man rechnet mit einer Verspätung und einem langen Abend. Neben den strategischen Überlegungen werden auch persönliche Anekdoten geteilt, die den Teamgeist und die lockere Atmosphäre unterstreichen. So erzählt ein Spieler von einem Vorfall mit seinem Hund, der ihm in die Hand gekotet hat, und ein anderer von seinem Traum, gestemmt zu werden. Diese humorvollen Geschichten tragen zur Entspannung bei und zeigen, dass trotz des ernsten Wettkampfs der Spaß im Vordergrund steht. Die Spieler sind sich ihrer Rolle als Underdogs bewusst, aber gleichzeitig voller Zuversicht und Kampfgeist, das Turnier zu gewinnen und die Favoriten zu besiegen.
Mentale Kriegsführung und Turnierstrategie
00:41:50Das Team setzt auf mentale Kriegsführung und betont die Wichtigkeit ihres Mindsets im Turnier. Sie sind überzeugt, dass ein langer Turniertag ihnen zugutekommt, da sie am Ende mehr Energie haben werden als ihre Gegner. Es wird erwähnt, dass sie im Falle einer Niederlage im fünften Spiel nicht aufgeben werden. Sollten sie jedoch direkt ausscheiden, droht der Streamer damit, offline zu gehen und schlafen zu gehen, unabhängig davon, wie lange das Team noch spielt. Die Spieler bereiten sich mit Energydrinks und Cola auf das Turnier vor und benötigen die Motivation des Chats. Es wird diskutiert, wie die Stimmung im Team ist, insbesondere nach einigen Rückschlägen. Die Strategie, lieber 1:2 zu gewinnen als 2:0, wird als spaßiger und strategisch vorteilhafter angesehen, um die Gegner im späteren Finale zu ermüden.
Lob für das League Creator Tournament und Balancing
00:48:22Das League Creator Tournament wird als unglaublich cool und gut organisiert gelobt, insbesondere im Vergleich zu anderen kompetitiven Turnieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, Leute aus der Variety-Bubble einzubeziehen, um einen besseren Turnier-Vibe zu schaffen, im Gegensatz zu reinen Hardcore-League-Bubbles. Das Turnier bringt verschiedene Bubbles zusammen und macht großen Spaß. Das Balancing wird als hervorragend hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu anderen Turnieren, bei denen oft Pros mit Noobs spielen und die Noobs keine Chance haben. Hier haben auch Spieler wie Willi, Sascha oder Kuba einen echten Einfluss auf das Spiel. Das Handicap, bei dem man nur ein volles Item kaufen darf, wird als das beste Handicap aller Zeiten bei einem Content-Turnier bezeichnet, da es fair ist und dennoch eine Herausforderung darstellt.
Erfolg in neuer Buchkategorie und Lesetipps
00:57:49Es wird gefeiert, dass eine neue Kategorie im Buchbereich erobert wurde, nämlich 'EM-WM-Champions-Tour-Mannschaft-Bücher'. Das eigene Buch hat sogar den FC Bayern München Posterkalender 2026 und 'Fußballstars, alles über Ronaldo' überholt, was als unerwartet und erfreulich empfunden wird, obwohl das Buch selbst über ein Jahrzehnt alt ist. Es wird erwähnt, dass das Buch 2011 veröffentlicht wurde und damals sehr populär war. Der Streamer plant, einen Post auf Instagram zu machen, sobald er das physische Exemplar vom Verlag erhalten hat. Es werden auch Lesetipps zu anderen Büchern gegeben, insbesondere 'Erebos 1' von Ursula Poznanski, das als 'Banger' für Gaming-Liebhaber empfohlen wird. Weitere Bücher von Ursula Poznanski, wie 'Der E-Konom' und 'Talamus', werden ebenfalls positiv erwähnt und zur Lektüre empfohlen.
Interesse an Schlaf-Tracking und Polyphasic Sleep
01:07:43Der Streamer zeigt großes Interesse an Schlaf-Tracking und Polyphasic Sleep, einer Methode, bei der man in mehreren kurzen Phasen über den Tag verteilt schläft. Er berichtet von seinem Smart-Ring, der hauptsächlich als Schlaftracker dient und ihm hilft, seinen Schlaf zu gamifizieren. Er hat vor etwa zehn Jahren selbst versucht, Polyphasic Sleep nach dem Everyman-System durchzuziehen, bei dem man eine Hauptschlafphase von 3,5 Stunden und mehrere 20-minütige Powernaps über den Tag verteilt hat. Die Übergangsphase war anstrengend, aber danach funktionierte es gut. Er betont jedoch, dass diese Methode im heutigen Gesellschaftssystem schwer umzusetzen ist, da man nicht einfach während der Arbeit oder des Streams schlafen kann. Er erwähnt auch berühmte Beispiele wie Nikola Tesla und Albert Einstein, die ähnliche Schlafmethoden praktizierten. Obwohl er es als Teenager erfolgreich ausprobiert hat, ist er sich bewusst, dass die Meinungen über die Gesundheit von Polyphasic Sleep auseinandergehen und er selbst kein Schlafexperte ist. Aktuell schläft er acht Stunden oder länger und sein Schlaf-Score ist meistens solide, außer nach langen Turnier-Nächten.
Handicap-Analyse und Spielstrategie
01:27:29Das aktuelle Handicap im Turnier, bei dem Spieler nur volle Items kaufen dürfen und keine Teil-Items wie Curvebow oder BF-Sword, wird als extrem stark, aber unterhaltsam beschrieben. Es zwingt die Spieler, 3000 bis 4000 Gold anzusparen, bevor sie einen Power Spike erreichen, was zu einer dynamischeren Spielweise führt und Goldspielern ermöglicht, mit Grandmastern mitzuhalten. Dieses Handicap wird als das beste in Fun-Turnieren gelobt, da es das Spiel weniger vorhersehbar macht und Teamplay fördert. Es verhindert, dass einzelne Pros das Spiel durch frühe Item-Vorteile dominieren, da sie immer wieder auf Gold warten müssen, um stärker zu werden. Dies führt zu spannenderen Matches, in denen die Zusammenarbeit des Teams entscheidend ist, um die Nachteile des Handicaps zu überwinden.
Team-Drafting und Champion-Pools
01:32:04Die Diskussion über das Team-Drafting zeigt, dass Komfort-Picks gegenüber Meta-Picks bevorzugt werden, besonders da viele Spieler nur gelegentlich League of Legends spielen. Es wird betont, dass es wichtiger ist, dass sich die Spieler mit ihren Lieblings-Champions wohlfühlen und deren Fähigkeiten kennen, als unvertraute Meta-Picks zu wählen. Ein Beispiel hierfür ist ein Team, das mehrmals eine Full-AP-Draft hatte, weil die Spieler Mages bevorzugten. Obwohl dies für die Draft problematisch sein kann, wird es als förderlich für den Spaß und die Leistung der Spieler angesehen. Die Herausforderung besteht darin, einen ausgewogenen Team-Comp zu finden, der die individuellen Champion-Pools der Spieler berücksichtigt und gleichzeitig strategische Vorteile bietet.
Aussicht auf das Upper Bracket Semifinale und Gegneranalyse
01:41:50Nach dem Ausscheiden im Lower Bracket Finale, das Team Kani mit 10.000 Euro Preisgeld gewinnt, blickt das Team auf das bevorstehende Upper Bracket Semifinale. Sie treten gegen das als sehr stark eingeschätzte Team an, das in der Vorrunde 5-0 (später 5-1) gewonnen hat. Besondere Sorge bereiten die Gegner Henki und Aces, deren Spielweise schwer einzuschätzen ist. Henki, ein ehemaliger Diamond-Spieler, der aktuell als Silber eingestuft ist, und Aces, ein Master-Spieler ohne Handicap, stellen große Herausforderungen dar, insbesondere für die Top-Lane und Mid-Lane des eigenen Teams. Es wird erwartet, dass Niki, der im vorherigen Spiel stark performte, diesmal gegen einen erfahrenen Mid-Laner mit vollem Item-Zugang antreten muss, was das Matchup erschwert. Die Strategie wird sein, Stärken auf der Bot-Lane zu nutzen und die Mid-Lane zu neutralisieren.
Strategie und Teambesprechung für das nächste Match
01:44:49Die Teamstrategie für das kommende Match konzentriert sich auf die Bot-Lane, wo Toni mit ihren Mages wie Seraphine oder Lux gegen einen AD-Carry ohne frühe Items antreten soll, um Druck aufzubauen und Drakes zu sichern. Niki's Aufgabe in der Mid-Lane ist es, gegen einen Grandmaster-Spieler mit Items zu überleben und die Lane zu neutralisieren. Die Top-Lane mit Metashi gegen Henki wird als 50-50-Matchup eingeschätzt, da Henki's aktuelle Spielstärke unklar ist. Es wird betont, dass das Team auf Komfort-Picks setzen und sich auf die Stärken jedes Spielers verlassen sollte. Diskussionen über unkonventionelle Support-Picks wie Rakan oder Blitzcrank für Sascha zeigen die Bereitschaft, neue Strategien auszuprobieren, um die Gegner zu überraschen. Die Teamleitung durch Tolkien wird als entscheidender Faktor für den Erfolg hervorgehoben, da seine Shot-Calls und Detailgenauigkeit als überlegen gegenüber anderen Teams angesehen werden.
Strategische Überlegungen vor dem Halbfinale
02:09:09Die Diskussion konzentriert sich auf die bevorstehende Halbfinalpartie im KROKO-Turnier, insbesondere auf die Stärken und Schwächen des eigenen Teams im Vergleich zum Gegner. Es wird befürchtet, dass Niki, ein Spieler des eigenen Teams, Schwierigkeiten gegen den gegnerischen Midlaner, einen Grandmaster-Spieler, haben könnte, da dieser Champions wie Zed, Sylas und Yasuo bevorzugt, die Niki's Mage-Pool hart bestrafen. Es wird jedoch gehofft, dass Niki mit zwei spezifischen, noch nicht genannten Champions, die gut gegen Aces funktionieren, punkten kann. Die Draft-Strategie wird erörtert, wobei die Redside-Position im ersten Spiel mit dem Last Pick als Vorteil gesehen wird, um Niki zu entlasten oder gegnerische Champions zu bannen. Die Toplane-Situation mit Mitashi, einem ehemaligen Diamond-Spieler, der aktuell in Silber ist, wird als machbar eingeschätzt, wenn er die richtigen Champions erhält. Die Botlane, bestehend aus Tunny und Sascha, soll den gegnerischen Spieler Sola, der keine Items kaufen darf, einschränken und Druck für Drakes aufbauen. Es wird betont, dass das Team viele Mage-Spieler hat, was sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein könnte, aber insgesamt ein guter Plan für das Spiel besteht.
Vorbereitung und Champion-Auswahl
02:12:51Das Team bemerkt, dass das andere Halbfinale bereits in der Champion-Auswahl ist, was bedeutet, dass ihr eigenes Spiel bald beginnt. Es wird über die Champion-Auswahl für Sascha gesprochen, wobei Leona als mögliche Option genannt wird, obwohl Blitzcrank oder Rakan als besser angesehen werden. Es wird erwartet, dass Sascha möglicherweise einen Champion zum ersten Mal spielen muss. Die Gegner haben bereits Malzahar gebannt, was als gute Scouting-Leistung gewertet wird, da dies zwei wichtige Champions des eigenen Teams betrifft. Die Möglichkeit, Pyke zu wählen, wird diskutiert, insbesondere gegen die gegnerische Botlane, die viele Mages spielen könnte. Es wird angenommen, dass der gegnerische Midlaner eher einen Mage spielen wird. Sascha ist glücklich, Pyke zu bekommen. Die Gegner wählen Morgana Jungle, was als nicht ideal, aber schnell im Clear bewertet wird. Das eigene Team entscheidet sich für Orianna Midlane. Die Bann-Phase geht weiter, und es wird überlegt, welche Midlaner gebannt werden sollen, um den gegnerischen Spieler zu schwächen. Es wird auch über das Bannen von Morde Kaiser nachgedacht, aber letztendlich wird Yon gebannt, um den Flex-Pick zu respektieren.
Team-Zusammenstellung und erste Spielzüge
02:21:59Mitashi wird gebeten, seinen Champion zu wählen, und entscheidet sich für Jarvan. Das Team sieht eine starke Wombo-Combo mit Orianna, Pyke und Seraphine und ist zuversichtlich. Der Gegner wählt Zed Midlane, was als Problem für Orianna angesehen wird, aber nicht als unspielbar. Das Team diskutiert die Item-Builds und Runen, wobei Orianna mit Comet und frühen Schuhen gegen Zed spielen soll. Die Draft wird als verrückt, aber nicht schlecht beschrieben, mit einem Fokus auf Drakes und Teamfights. Die Spieler werden an ihre individuellen Aufgaben erinnert, wie das Beachten von Mel's Projektilreflexion und Pyke's Fähigkeit, sich selbst in Gefahr zu bringen. Es wird beschlossen, Doran's Ring und Rod of Ages für Orianna zu kaufen, gefolgt von Horizon Focus. Für Mitashi werden ionische Stiefel der Deutlichkeit empfohlen, um vor Zed weglaufen zu können. Die Botlane wird auf die Gefahr von Mel's Reflektionsfähigkeit hingewiesen, die Pyke's Hooks reflektieren kann. Das Team konzentriert sich auf das Farmen und das Überleben im Early Game, während es auf seine Scaling-Champions wartet.
Frühes Spiel und Teamstrategie
02:30:42Morgana ist auf der Raptor-Seite, was bedeutet, dass die Botlane vorsichtig sein muss. Das eigene Team hat keine Mid-Prio und muss die Botlane-Krabbe aufgeben. Die Spieler werden angewiesen, sehr sicher zu spielen und sich auf das Farmen zu konzentrieren. Niki wird ermutigt, seinen Teleport zu nutzen, wenn nötig, und Mitashi wird geraten, bei 1300 Gold zur Basis zurückzukehren, um Items zu kaufen. Sascha wird gebeten, die Raptors zu warden, um Vision zu erhalten. Die Botlane wird angewiesen, vorsichtig zu sein und nicht zu aggressiv zu spielen, da der Gegner auf Pyke's Hooks wartet. Es wird versucht, Morgana im Jungle zu finden, um sie möglicherweise zu töten. Das Team ist sich bewusst, dass der Gegner stark ist und dass sie das schwerste Team im Turnier gezogen haben. Trotz einiger früher Rückschläge und Kills für den Gegner bleibt das Team optimistisch und konzentriert sich auf das Scaling ihrer Champions und das Spielen für Drakes und Teamfights im späteren Spielverlauf.
Teamstrategie und Kampf um die Mid-Lane
02:48:21Das Team plant, zu dritt gegen die Gegner zu spielen, während Niki den Turm angreift. Es wird betont, dass die Kombination aus Nikis und Tolkins Fähigkeiten sehr stark ist, insbesondere im Vergleich zu Zett. Die Mid-Lane muss unbedingt kontrolliert werden, und das Team ist bereit, einen Dive zu wagen, falls die Gegner die Mid-Lane nicht verteidigen. Tony wird in die Top-Lane geschickt, während Morgana in der Nähe bleibt. Die Spieler werden angewiesen, vorsichtig zu sein, besonders vor Z-Bot, und es wird überlegt, ob Deathcap oder Sonja als drittes Item gekauft werden soll, wobei Überleben zunächst Priorität hat. Das Team muss entscheiden, ob es den Drake aufgibt, um einen Kampf zu vermeiden, oder ob es beide Ziele gleichzeitig verfolgt, wobei die Gefahr besteht, beides zu verlieren. Ein schneller Kampf in der Mid-Lane führt zu einem Bursten der Gegner, wobei Sascha eine entscheidende Rolle spielt, indem er Sett bindet und Tolkin ermöglicht, ihn zu töten. Die Spieler werden angewiesen, den Atakan zu starten und seine Fähigkeiten zu dodgen, während sie versuchen, die verbleibenden Gegner zu besiegen und zur Basis zurückzukehren, um sich neu auszurüsten.
Neuformierung und Item-Prioritäten nach dem Kampf
02:52:02Nach dem intensiven Kampf müssen sich die Spieler neu formieren und ihre Item-Builds anpassen. Mitaschi wird angewiesen, auf der Bot-Lane zu bleiben und vorsichtig zu sein, da Zett eine Bedrohung darstellt, solange Mitaschi kein Deathcap hat. Tony wird zurück in die Mid-Lane beordert, sobald er wiederbelebt ist, während Niki die Wave spielt. Vision um Nash wird priorisiert, um Überraschungsangriffe zu vermeiden. Niki übernimmt die Bot-Lane, da sie bereits Sonnens hat. Ein weiterer Kampf in der Top-Lane endet unglücklich, aber das Team versucht, sich neu zu gruppieren und die Top-Lane zu pushen, während sie auf TPs warten. Es wird betont, dass das Team zusammenbleiben und sich auf die rechte Seite konzentrieren muss, wobei Sikas eine wichtige Rolle spielt. Niki wird angewiesen, in der Top-Lane zu bleiben, da der Gegner sie nicht ohne Ulti überraschen kann. Die Spieler müssen sich auf den nächsten Drake-Kampf vorbereiten und ihre Goldvorteile nutzen, um wichtige Items wie Mercs oder Sonya zu kaufen, da Zett in der Mid-Lane gesichtet wird.
Strategische Zielsetzung und Team-Kommunikation
02:55:13Niki wird angewiesen, den Top-Turm zu zerstören, während die anderen Spieler sich auf die Mid-Lane und später die Bot-Lane konzentrieren. Sascha soll Vision über die Wand legen, um Nash zu schützen. Das Team plant, sich zu fünft in der Mid-Lane zu versammeln und den Drake anzugreifen, wobei die Team-Komposition aus fünf Mages und einem Jarvan für eine starke Combo genutzt werden soll. Es wird betont, dass die Ult von Tony präzise eingesetzt werden muss. Ein Versuch, durch den gegnerischen Jungle zu gehen, wird gewagt, um die Gegner zu überraschen, aber es stellt sich heraus, dass die Gegner bereits Nash angreifen. Das Team muss sich zurückziehen und die Situation neu bewerten, da der eigene Bluff aufgebraucht ist. Niki wird angewiesen, Camps zu farmen und dann zur Top-Lane zu gehen, während Sascha erneut Vision für Nash legt. Die Gegner machen Nash, aber das Team glaubt, dass sie ihn nicht flippen können und versuchen, den Drake zu sichern, um den Pyke-Spawn zu ermöglichen. Die Spieler werden angewiesen, nicht zu tief zu gehen und sich auf Kontrolle zu konzentrieren, um AoE-Ults zu treffen, falls ein Kampf entsteht. Das Spiel wird als geisteskrank und intensiv beschrieben, wobei der Zed als nerviger Gegner hervorgehoben wird.
Spannung und Kampf um Nash und Elder
02:58:31Die Spieler müssen vorsichtig sein und dürfen nicht in der Mitte sterben. Sascha wird angewiesen, Vision von oben zu legen, um Nash zu sichern. Das Team plant, den Kampf in der Mitte zu suchen, da sie dort stärker sind. Zed wird als frustrierender Gegner empfunden, und das Team muss Nash contesten und Vision aufbauen. Ein riskanter Vorstoß in den gegnerischen Jungle wird gewagt, um die Gegner zu überraschen, aber es stellt sich heraus, dass die Gegner Nash angreifen. Das Team muss sich zurückziehen und feststellen, dass der eigene Bluff aufgebraucht ist. Sona hat wieder Flash, aber das Team ist der Meinung, dass dies für das Spiel unerheblich ist. Die Gegner machen Nash, aber das Team glaubt, dass sie ihn nicht flippen können und versuchen, den Drake zu sichern. Die Spieler werden angewiesen, nicht zu tief zu gehen und sich auf Kontrolle zu konzentrieren, um AoE-Ults zu treffen. Ein unglücklicher Kampf um den Drake führt dazu, dass die Seele verloren geht. Das Team muss sich auf Death Cap Walls konzentrieren und hoffen, den Elder zu fighten, da sie sonst zu leicht zu besiegen sind. Es wird betont, dass das Spiel hart, aber machbar ist, wenn die Gegner Fehler machen. Ein weiterer Kampf um Nash geht verloren, und das Team muss versuchen, den Nexus zu halten, während Niki die Bot-Lane verteidigt. Das Team versucht, die Wave zu clearen, aber der Schaden gegen Zed ist gering. Ein erfolgreicher Kampf ermöglicht es dem Team, Bounties zu sammeln und Void Staff zu kaufen, was die Chancen verbessert. Das Team wartet auf den Drake und Elder, um das Spiel zu drehen, wobei die Shockwave das Potenzial hat, das Spiel zu tragen.
Analyse und Vorbereitung für das nächste Spiel
03:06:22Mitaschi wird daran erinnert, dass Zed immer hinter ihr herauskommt, wenn er ultet, und dass sie den Cage so platzieren kann, dass Zed gestunt wird. Das Team soll farmen und sich auf den nächsten Kampf vorbereiten. Niki soll die Top-Lane farmen, da sie kein Gold mehr benötigt. Ein weiterer Kampf in der Top-Lane führt zu einer kritischen Situation, in der Sona ihre Ulti einsetzen muss. Das Team muss sich zurückziehen und Niki wird angewiesen, die Mid-Lane alleine zu pushen, während der Rest des Teams zu dritt die Bot-Lane pusht. Sascha soll Vision über die Wand legen, um die Gegner zu überraschen. Ein weiterer Kampf in der Top-Lane endet unglücklich, und das Team muss sich zurückziehen. Die Spieler müssen die Gegner töten, um das Spiel nicht zu verlieren, wobei GA eine wichtige Rolle spielt. Das Spiel endet mit einer Niederlage, aber das Team ist zuversichtlich, dass sie im nächsten Spiel gewinnen können. Es wird diskutiert, dass das Spielen gegen Zed schwierig ist, besonders für Spieler, die nicht viele Items haben. Niki hat sich gut geschlagen, obwohl sie keine Items kaufen konnte. Es wird betont, dass das Team gute Teamfights hatte und darauf aufbauen muss. Die Spieler diskutieren über den Draft und die Notwendigkeit, Control Mages zu wählen, da viele Champions gebannt sind. Sascha muss einen neuen Champion spielen, da seine bevorzugten Champions gebannt sind. Es wird überlegt, ob Leona oder Rakan als Support gespielt werden sollen, wobei Rakan aufgrund seiner Mobilität bevorzugt wird. Das Team ist zuversichtlich, dass sie das nächste Spiel gewinnen können, wenn sie ihre Strategie anpassen und die Fehler der Gegner ausnutzen.
Drafting-Phase und Champion-Auswahl
03:15:17Die Spieler diskutieren die Champion-Auswahl für das nächste Spiel. Seraphine ist nicht verfügbar. Sascha muss einen neuen Support-Champion spielen und überlegt zwischen Leona und Rakan. Rakan wird aufgrund seiner Mobilität und der Fähigkeit, auf Verbündete zu springen, als gute Option angesehen. Die Ulti von Rakan, die Gegner charmt, wird ebenfalls als vorteilhaft erachtet. Es wird jedoch auch überlegt, ob Blitzcrank eine bessere Option wäre, da er einfacher zu verstehen ist und Kill-Pressure mit Ignite bietet. Die Spieler entscheiden sich für Blitzcrank, da er gut zu Kibas Squishy Champions passt und mehr Spaß macht. Die Hook-Fähigkeit von Blitzcrank durch Wände wird als Vorteil hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Blitzcranks Hook schneller und in der Reichweite vergleichbar mit Nautilus' Hook ist. Das Team ist bereit für den Draft und ist zuversichtlich, dass sie das Spiel gewinnen können. Es wird betont, dass das Team schlagbar ist, obwohl sie als Favorit gelten. Die Spieler sind motiviert und glauben, dass sie das Turnier gewinnen können, wenn sie das nächste Spiel gewinnen. Es wird überlegt, wie man mehr snowballen kann, und Nunu & Willump werden als mögliche Optionen genannt. Die Spieler analysieren die Fehler des letzten Spiels, insbesondere die Tatsache, dass Zed oft entkommen konnte. Es wird diskutiert, ob man in der nächsten Runde eher Skirmish-Champions spielen sollte. Das Team ist zuversichtlich, dass sie mit guten Teamfights und ihren bevorzugten Champions gewinnen können. Es wird die Möglichkeit besprochen, LeBlanc zu spielen, aber es wird befürchtet, dass sie nur funktioniert, wenn man ahead ist. Die Spieler sind bereit, ihre Bans anzupassen und Sylas zu bannen, falls nötig. Das Team ist bereit für den Start des nächsten Spiels und ist zuversichtlich, dass sie es nach Hause bringen können.
Blitzcrank-Regeln und Teamstrategie
03:28:54Es wird über die Blitzcrank-Regeln diskutiert, insbesondere die Kombination von Q (Hook), E (Auto-Attack-Reset) und R (Ult) für maximale Effizienz. Die Strategie ist, Q zu drücken, während der Hook fliegt, sofort E für einen Auto-Attack-Reset und dann R, wenn der Gegner landet, um ihn zu verstummen und am Flashen zu hindern. Es wird betont, dass Blitzcrank weniger sicher ist als Pyke und man beim Warding vorsichtiger sein muss. Die Möglichkeit, Rakan zu spielen, wird erwähnt, wobei angemerkt wird, dass dieser Champion auch nur sicher ist, wenn Teammates in der Nähe sind. Es wird auch über die Rolle des Junglers gesprochen und die Idee, dass der Streamer auf die Toplane gehen könnte, um 'gigafett' zu werden, wird verworfen, da er keine Items kaufen kann und Metashi nicht junglen möchte. Die Bedeutung des Jungles wird hervorgehoben und es wird entschieden, die aktuelle Strategie nicht zu ändern.
Draft-Phase und Champion-Auswahl
03:32:19Das Team analysiert die Draft-Phase und plant, wie sie die gegnerische Strategie kontern können. Sie sind entschlossen, den Champion Amumu zu bannen. Es wird diskutiert, ob Yunara ein Problem darstellt, und beschlossen, sie zu bannen, obwohl dies nicht optimal ist und einen kleinen Nachteil gegen Sylas bedeutet. Die Möglichkeit, Lux als Flex-Pick zu wählen, wird erörtert, da sie gegen Vayne gut ist. Es wird eine aggressive Botlane-Strategie gegen Vayne vorgeschlagen, um sie am Farmen zu hindern. Die Wahl von Blitzcrank wird bestätigt, obwohl Morgana auch eine Option wäre. Es wird eine wichtige Mechanik für Blitzcrank erwähnt: seine Ult kann große Schilde brechen, was besonders nützlich gegen Champions wie Mordekaiser ist. Die Diskussion über die Toplane-Wahl geht weiter, wobei Mundo als Option gegen Mordekaiser in Betracht gezogen wird, aber Metashi zögert. Schließlich wird entschieden, Malphite zu picken, da er gut gegen Mordekaiser ist.
Spielstrategie und Drachenkontrolle
03:39:17Die Strategie des Teams konzentriert sich auf das Stacken von Drachen und ein schnelles Spiel, ähnlich wie in einem früheren Match gegen Jinx. Es wird betont, dass die Vayne des Gegners 'abgefuckt' werden muss. Blitzcrank soll aggressiv in die Botlane eindringen. Es wird über den gegnerischen Champion Nilah gesprochen, dessen dickes Schild eine Bestrafung ermöglicht, wenn es abgewartet wird. Der Streamer betont, dass der Sieg darin liegt, die Botlane zu dominieren und Drachen zu sichern. Es wird ein riskanter Invade auf der Topside vorgeschlagen, um den Gegner zu überraschen. Die Item-Wahl für den Toplaner ist Doran's Shield. Es wird eine präzise Ausführung der Blitzcrank-Kombination (Q-E-R) geübt. Die Bedeutung des Level-1-Vorteils wird hervorgehoben, um den gegnerischen Jungle zu übernehmen.
Frühes Spiel und erste Kämpfe
03:42:29Niki wird angewiesen, die Wave zu pushen und dann auf Raptoren zu achten, da sie im Early Game nicht zu sehr respektiert werden müssen. Ein früher Kampf auf der Toplane führt zu einem Flash-Trade, der als nicht ideal, aber auch nicht desaströs bewertet wird. Der Streamer betont, dass nach dem ersten Teleport des Toplaners ein Item-Vorteil genutzt werden sollte. Blitzcrank landet einen schönen Hook auf Milio. Es wird über die Stärke von Besser auf Level 3 gesprochen und die Notwendigkeit, auf Zyra aufzupassen, die auf der Toplane gesichtet wird. Ein Botlane-Kampf führt zu einem Flash des Gegners und einem Kill für das Team. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Drachenkontrolle und fordert Toni auf, nach dem Erhalt von Lost Chapter sofort zurückzukehren, um den Drachen zu sichern. Ein weiterer erfolgreicher Gank auf der Toplane führt zu einem Kill für das Team, wodurch der Toplaner Items kaufen kann und das Team einen Vorteil im Spiel erhält.
Mid-Game-Strategie und Teamfights
03:47:03Die Ult des Toplaners wird als schwierig gegen Mordekaiser eingeschätzt. Der Streamer plant, auf einen Hook von Blitzcrank zu warten, um einen Kampf zu initiieren. Der Gegner Zyra wird auf der Toplane gesichtet und es wird versucht, sie zu engagieren. Ein Flash-Ult von Vayne auf den Streamer führt zu dessen Tod, was als 'geisteskrank stark' bewertet wird. Das Team muss sich auf das Töten von Amumu konzentrieren, da sie als sehr stark eingeschätzt wird. Die Hoffnung des Teams liegt auf Bounties und einem guten Teamfight. Niki wird angewiesen, auf der Botlane zu pushen, während Sascha den Streamer auf der Midlane begleitet. Das Team versucht, Vision im gegnerischen Jungle zu bekommen, um einen Pick zu finden. Ein Kampf um den Drachen führt zu einem Kill für das gegnerische Team, aber die Motivation bleibt hoch. Es wird betont, dass das Team auf Fehler der Gegner warten muss, insbesondere auf die Squishies.
Spätes Spiel und Baron-Versuch
03:55:39Der Plan ist, dass Toni Midlane spielt und Niki Botlane, während Sascha Toni eskortiert. Das Team will einen Tower abgeben, um einen Teamfight zu erzwingen. Der Streamer wird von Mordekaiser geultet und stirbt. Das Team versucht, den Drake zu contesten, aber es fehlt an Schaden. Es wird beschlossen, einen Desperation-Nash zu versuchen, obwohl das Team keinen Nash-Schaden hat. Das primäre Ziel bleibt Amumu, da sie zu stark ist. Niki wird angewiesen, nicht zu sterben und ihre Sidelane zu spielen. Sascha soll immer zum Streamer auf die Midlane kommen. Die Hoffnung des Teams liegt auf Bounties und einem guten Teamfight. Das Team versucht, Vision im gegnerischen Jungle zu bekommen, um einen Pick zu finden. Ein Kampf um den Drake führt zu einem Kill für das gegnerische Team, aber die Motivation bleibt hoch. Es wird betont, dass das Team auf Fehler der Gegner warten muss, insbesondere auf die Squishies.
Entscheidende Momente und Teamfight-Strategie
04:02:11Sascha, Toni und der Streamer planen, Amumu zu dritt zu töten. Amumu wird auf der Midlane erwartet, und Niki soll mit einem Auge auf Teleport achten. Der Plan scheitert, da das Team zu spät für die Wave ist. Ein weiterer Versuch, Amumu zu töten, wird geplant. Vayne tötet den Streamer mit Ult und Flash. Das Team versucht, Vayne zu töten, aber es scheitert. Der Streamer ist frustriert über die Stärke von Amumu. Das Team muss sich auf das Töten von Amumu konzentrieren. Niki wird angewiesen, ihre Sidelane zu spielen und nicht zu sterben. Sascha soll immer zum Streamer auf die Midlane kommen. Das Team versucht, Vision im gegnerischen Jungle zu bekommen, um einen Pick zu finden. Ein Kampf um den Drake führt zu einem Kill für das gegnerische Team, aber die Motivation bleibt hoch. Es wird betont, dass das Team auf Fehler der Gegner warten muss, insbesondere auf die Squishies. Der Streamer ist frustriert über die Stärke von Amumu und die fehlenden Drakes.
Analyse der Spielstrategie und Niederlage
04:09:25Die Spieler diskutieren ihre Strategie, die sich auf reinen Schaden und Glück beim Fischen nach Gegnern konzentriert, insbesondere auf das Hooken und Charme-Einsatz. Sie erkennen jedoch schnell, dass ihre Taktik gegen bestimmte Gegner wie Mordekaiser nicht effektiv ist, da ihnen der nötige Schaden fehlt, um diese zu besiegen. Die Frustration über die Überlegenheit des gegnerischen Teams, insbesondere eines einzelnen Spielers, ist spürbar. Trotz der Bemühungen und des Einsatzes müssen sie eine deutliche Niederlage hinnehmen, wobei das gegnerische Team mit einem Stand von 16-1 abschließt. Die Spieler zeigen sich sportlich und gratulieren den Gegnern, betonen aber, dass ihre eigene Team-Zusammenstellung im gesamten Turnier problematisch war, da sie keine einzige gute Draft hatten. Sie reflektieren über die Niederlage und die Tatsache, dass sie im Gegensatz zu anderen Teams keine Belohnung erhalten, obwohl sie zuvor erfolgreich waren. Trotzdem bewerten sie das Turnier positiv und loben die Organisation und das Balancing der Handicaps.
Turnier-Rückblick und MVP-Wahl
04:12:38Die Spieler ziehen ein positives Fazit des Turniers, insbesondere der Teamzusammenstellung und der erlebten Spannung. Sie erinnern sich an eine beeindruckende Siegesserie von fünf Spielen in Folge, die sie ins Upper Bracket brachte, obwohl sie anfangs mit einer 0-2 Bilanz starteten. Die Limitierungen durch die Champion-Auswahl, da viele Spieler Off-Roll spielen mussten und sie oft mit einem AD-Champion und vier Mages antraten, werden hervorgehoben. Trotz dieser Herausforderungen hatten sie viel Spaß und bedauern nicht, dass sie nicht absichtlich verloren haben, um Geld zu gewinnen. Die Leistung des gegnerischen Teams, insbesondere die starken Strategien und die Dominanz einzelner Spieler wie Aces auf seinem Set, wird anerkannt. Das Handicap, dass Profispieler keine Items kaufen durften, wird als innovative und unterhaltsame Regel gelobt, die das Turnier spannender machte als frühere Formate. Die Teams waren insgesamt sehr ausgeglichen, wobei Gruppe 1 besonders stark war und beide Finalisten stellte. Der persönliche MVP des Turniers wird Sascha, der Pyke-Spieler, weil er als Neuling im kompetitiven League of Legends beeindruckende Leistungen zeigte und eine große Überraschung war.
Diskussion über Champion-Picks und Teamführung
04:21:53Die Spieler reflektieren über die Champion-Auswahl und die Rolle des Shotcallings im Turnier. Es wird diskutiert, ob es ein besserer Call gewesen wäre, Kindred zu spielen, um mehr AD-Schaden zu haben, anstatt sich auf die Präferenzen der Spieler zu verlassen. Insbesondere wird der Malphite-Pick kritisiert, da er gegen bestimmte Gegner wie Mordekaiser ineffektiv war, obwohl er gegen Vayne nützlich sein könnte. Die Flexibilität der Gegner im Draft und die Schwierigkeit, sich darauf einzustellen, werden betont. Die Draft-Dokumente und Infografiken, die Tony vorbereitet hatte, um die Champion-Präferenzen des Teams zu visualisieren, werden als sehr hilfreich beschrieben. Zed und Pyke werden als die wichtigsten Champions für den Erfolg des Teams genannt, wobei Saschas Pyke-Leistung besonders hervorsticht. Die Caster des Turniers, Philipp und Koko, werden für ihre Kompetenz gelobt, obwohl sie ein umfangreiches Pensum bewältigen mussten, da sie ohne ein zweites Caster-Team oder eine separate Analyse-Ecke arbeiteten.
Einstieg in League of Legends und Rollenfindung
04:28:01Die Diskussion wendet sich der Schwierigkeit zu, League of Legends zu lernen, da es ein facettenreiches Spiel mit einer Vielzahl von Champions ist. Trotz der anfänglichen Herausforderungen wird betont, dass die schnelle Lernkurve und die sichtbaren Verbesserungen der eigenen Fähigkeiten sehr motivierend sein können. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine 15 Jahre alten Spiele gibt, die leicht zu lernen sind, da die Community über ein Jahrzehnt Erfahrung verfügt. Tipps zum Finden der eigenen Rolle im Spiel basieren auf persönlichen Vorlieben und Erfahrungen aus anderen Videospielen, beispielsweise ob man eher ein Bogenschütze oder ein Krieger war. Interessante Statistiken über die Champion-Präferenzen von Frauen in League of Legends werden erwähnt, die zeigen, dass 97% der Frauen ausschließlich weibliche und Range-Champions spielen, wobei die Rollen Midlane, ADC und Support gleichmäßig verteilt sind. Diese Beobachtungen unterstreichen, wie persönliche Präferenzen den Playstyle beeinflussen können. Abschließend wird das laufende Finale der anderen Teams verfolgt, das über den Einzug ins große Finale entscheidet.
Analyse des Finalspiels und Draft-Phase
04:33:39Die Spieler nehmen eine kurze Pause für Essen, während Philipp und Koko das laufende Finalspiel kommentieren. Die Draft-Phase wird genau analysiert: Uri wird als First Pick genommen, gefolgt von Syndra-Ban, was als smart erachtet wird, um das Uri-Matchup in der Mitte zu vermeiden. Auf der anderen Seite werden Malphite und Alistar gepickt. Die Diskussion dreht sich um mögliche Champion-Picks wie Silas, der noch offen ist, aber unwahrscheinlich für die Toplane. Kindred wird als sehr stark eingeschätzt und wurde erneut offen gelassen. Die Teams verfolgen unterschiedliche Strategien: Das eine Team setzt auf All-In mit Malphite und Alistar, während das andere Team eher auf Front-to-Back mit Jinx abzielt. Die Rolle von Fiddlesticks im Jungle und die Frage, ob er ohne Items effektiv sein kann, wird diskutiert. Die ungewöhnliche Aussprache von Fiddlesticks durch die Caster wird bemerkt. Die Draft-Phase ist spannend, da ein Last Pick offen ist und die Möglichkeit eines Yasuo Midlane in Betracht gezogen wird, da Malphite und Alistar gute Knock-Ups bieten. Die Elo der Midlaner wird verglichen, und es wird erwartet, dass Power of Evil als erfahrener Spieler das Matchup gewinnen sollte, selbst mit einem schwierigen Champion wie Vladimir ohne Items.
Frühes Spielgeschehen und Jungle-Strategien
04:43:37Das frühe Spielgeschehen wird detailliert betrachtet, insbesondere die Rolle der Jungler. Die Effektivität von Lux im frühen Spiel wird hinterfragt, da ihre Burst-Fähigkeiten nach dem Einsatz eine Pause erfordern. Die Wahl von Nico im Jungle wird diskutiert, da ihre Leistung ohne Items fraglich ist, besonders wenn die Gegner ihre Fähigkeiten nicht kennen. Chico entscheidet sich für Dorans Ring und einen Healpot, um Gold für einen frühen Item-Powerspike zu sparen. Die Ganks von Fiddlesticks und Nicos Fähigkeit, sich als Minion zu tarnen, werden als potenziell starke Strategien hervorgehoben, um frühe Vorteile zu erzielen. Ein früher Gank auf der Botlane führt zu einem Kill für Feister, was dem Team einen Vorteil verschafft. Die Diskussion konzentriert sich auf die Auswirkungen dieser frühen Aktionen auf die Lanes und die Jungle-Kontrolle. Die Markierungen von Kindred werden verfolgt, da diese für ihren Scaling-Vorteil entscheidend sind. Ein erfolgreicher Gank von Eni (Nunu) auf der Botlane führt zu einem Flash-Burn und einem Kill, was ihm einen wichtigen Goldvorteil verschafft, da er als ehemaliger Pro-Spieler Items kaufen darf. Die Strategie beider Teams, ihre Hyperscaling ADCs (Jinx und Kindred) zu füttern, um das Turnier zu gewinnen, wird als smart und stark bewertet.
Begeisterung für Kroko Games und die deutsche Creator-Bubble
04:51:21Die Kroko Games werden als eines der unterhaltsamsten Turniere in der deutschen E-Sports- und Creator-Bubble gelobt. Im Gegensatz zu semi-professionellen Turnieren wie den NNO-Turnieren, die oft tryhard-Charakter mit LEC-Teams haben, zeichnen sich die Kroko Games durch eine breitere Spielerbasis aus, die von Iron- bis Gold-Spielern reicht und Handicaps integriert. Dies fördert die Vielfalt der Szene und bringt auch Spieler zusammen, die normalerweise kein League of Legends spielen. Besonders hervorgehoben wird das Engagement von Coco Boss, der das Turnier mit großem Aufwand organisiert hat, inklusive Studio, Preisgeld, Sponsoren und der Koordination von zahlreichen Creatorn. Es wird betont, wie wertvoll es ist, wenn Persönlichkeiten wie Sascha mit Millionen von YouTube-Abonnenten League of Legends-Inhalte erstellen und somit neue Zielgruppen für das Spiel erschließen, was langfristig der deutschen Szene zugutekommt. Das Turnier wird als eine Plattform gesehen, die neue Spieler dazu anregt, das Spiel für sich zu entdecken und die Gemeinschaft zu stärken.
Analyse der Spielsituation und Item-Strategien
04:54:17Die aktuelle Spielrunde wird intensiv analysiert, insbesondere die Item-Käufe der Spieler. Power of Evil hat Horizon Focus erworben, darf jedoch keine weiteren T-Items kaufen, während andere Spieler wie Semblings und Soda ebenfalls Debuffs haben. Es wird hervorgehoben, dass Soda es trotz Item-Einschränkungen geschafft hat, gegen Tony und Sascha im CS-Count mitzuhalten, und Power of Evil sogar einen Vorsprung von 10 CS hat, obwohl er gerade erst sein erstes Item erworben hat. Dies deutet darauf hin, dass Danny in der Midlane stark unter Druck steht. Das Item Horizon Focus wird als sehr kostengünstig für AP-Champions wie Vladimir beschrieben, was Power of Evil ermöglicht, direkt auf teurere Items wie Deathcap zu sparen. Die Dynamik des Spiels verschiebt sich schnell, da Niko mit seinem Proto-Belt fertig ist und das Spiel zunehmend zu einem "Damm-Game" wird, was auf eine Eskalation der Kämpfe hindeutet. Die strategischen Entscheidungen bezüglich der Item-Builds und deren Auswirkungen auf die Lanes werden detailliert beleuchtet.
Team-Werkzeuge und Spielbalance im Turnier
05:04:42Das League-Team verfügt über verschiedene Werkzeuge, um den Gegner zu kontern, darunter Braum-Interventionen, Nico-Fähigkeiten oder Orianna Shockwave, die effektiv eingesetzt werden können, um gegnerische Vorstöße zu unterbinden. Trotz dieser Möglichkeiten wird die aktuelle Spielsituation als herausfordernd beschrieben, da der Goldunterschied nur 1.500 Gold beträgt, was nicht desaströs ist, aber die Jinx des Teams im Gold-Count hinter Vladimir zurückliegt, was das Spiel unspielbar erscheinen lässt. Die Phase, in der Vladimir keine Items kaufen kann, wird als kritisch angesehen, da das gegnerische Team diese Schwäche eigentlich ausnutzen müsste. Es wird erwartet, dass Danny, sobald er Seraph's Embrace besitzt, wieder stärker wird und das Team in Drachen-Kämpfen oder anderen Auseinandernahmen mithalten kann. Die Balance des Turniers wird als sehr gut empfunden, trotz einiger Favoriten. Es wird betont, dass die Organisation und das Balancing des Turniers von Coco Boss und seinem Team hervorragend waren, was zu spannenden und fairen Matches führte.
Einzug ins Finale und Vorfreude auf das Best of Five
05:13:31Die Spieler sind extrem aufgeregt, da sie das Finale erreicht haben, in dem es um 20.000 Euro geht. Die Vorfreude auf das Best of Five ist groß, und es wird betont, dass alle Champions, die bisher gespielt wurden, im sogenannten Fearless Draft wieder einmal eingesetzt werden dürfen. Dies verspricht eine taktisch anspruchsvolle und abwechslungsreiche Finalserie. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird humorvoll über die Möglichkeit von fünf langen Spielen bis in die frühen Morgenstunden spekuliert. Der Streamer äußert seine persönliche Begeisterung für das Aufeinandertreffen von Eni und Sola im Finale, da er sich an ihre gemeinsame Geschichte in der deutschen Szene vor fast zehn Jahren erinnert. Die Spieler sind bereit für die Herausforderung und die intensive Kommunikation und Vorbereitung auf die kommenden Spiele. Die Teams haben sich bis an die Spitze gekämpft, und die Zuschauer können sich auf ein spannendes Finale freuen.
Analyse des Halbfinales und der Teams
05:35:22Die Diskussion beginnt mit einer Analyse des Halbfinales zwischen dem Team von Power of Evil und dem Team von Sola. Das Team von Sola und Aces wird als sehr stark eingeschätzt, mit einer beeindruckenden Bilanz von 7 zu 1 im Turnier. Power of Evil hingegen hatte in der Gruppenphase Schwierigkeiten, möchte sich aber nun revanchieren. Die Elo und die individuellen Fähigkeiten der Spieler werden hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeit, erfahrene Spieler wie Chico oder Hachi zu bestrafen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Midlane-Performance. Es wird auch die beeindruckende Reise von Wax nach Korea erwähnt, der trotz seiner Rolle in der Academy-Region eine bemerkenswerte Leistung zeigte und sogar als offizieller Ersatzspieler bei den Worlds dabei war, was als inspirierend empfunden wird.
Vergleich der europäischen GOATs: Perkz vs. Caps
05:38:34Es wird eine Debatte über den 'GOAT' (Greatest Of All Time) der europäischen League of Legends-Szene geführt, wobei Perkz und Caps im Mittelpunkt stehen. Ursprünglich wurde Perkz als der GOAT angesehen, da er Leistungen vollbrachte, die Caps nicht replizieren konnte, insbesondere der Rollenwechsel. Perkz' Karriere wurde jedoch durch vertragliche Probleme und seinen Wechsel nach Nordamerika beeinträchtigt, gefolgt von einer weniger erfolgreichen Rückkehr nach Europa. Die Regelung von G2, Talente nicht an Top-Teams in der eigenen Region abzugeben, zwang ihn zu Cloud9. Caps hingegen hat Perkz über die letzten sieben bis acht Jahre abgelöst und wird nun als der aktuelle GOAT Europas betrachtet, da Perkz mittlerweile in Rente ist. Die Langlebigkeit von Karrieren im E-Sport wird ebenfalls thematisiert, wobei Faker als seltenes Beispiel für eine zehnjährige Karriere genannt wird.
Analyse des Finales und der Draft-Strategien
05:42:04Das Finale beginnt im Best-of-Five-Format mit einem Fearless Draft, bei dem bereits gepickte Champions für die restliche Serie gesperrt sind. Das Team von Power of Evil spielt auf der linken Seite, während Sola und sein Team auf der roten Seite sind. Die erste Draft-Phase wird intensiv analysiert, wobei Malzahar als First Pick für seine neutralisierende Fähigkeit und Überlebensfähigkeit gelobt wird. Die Strategie, Azir zu picken, um ihn dem Gegner wegzunehmen, wird als klug bewertet, da dies verhindert, dass der Champion in zukünftigen Spielen gebannt werden muss. Es wird diskutiert, wie Aces, bekannt für seine aggressiven Midlaner, gegen Malzahar spielen wird. Die rote Seite wird für ihre Fähigkeit gelobt, sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Probleme mit einem einzigen Draft-Schlag zu lösen, indem sie Champions wählt, die schwer zu bestrafen sind und gleichzeitig wichtige Picks für den Gegner blockieren.
Der Beginn des Finales und die Team-Dynamik
05:48:30Das Finale beginnt offiziell, und die Spannung ist spürbar. Es wird erwartet, dass Feist und Power of Evil auf der Botlane dominieren werden, obwohl Kiba auf Milio mit Sola als Ad-Carry ebenfalls als stark eingeschätzt wird. Die Elo-Unterschiede zwischen den Spielern werden hervorgehoben, insbesondere der Bronze-IV-Midlaner Chico gegen einen ehemaligen Grandmaster-Midlaner. Das Team von Sola wird aufgrund der höheren Elo als Favorit angesehen. Es wird jedoch die Draft-Intelligenz des Teams von Power of Evil gelobt, insbesondere die Entscheidung, Power of Evil auf die Botlane und Chico auf die Midlane zu schicken, um Zeit zu gewinnen. Die Herausforderung für Power of Evil, ohne Items gegen einen starken Gegner zu spielen, wird diskutiert, wobei die Bedeutung von Champions mit starkem Crowd Control wie Malzahar betont wird, um auch ohne Gold einen Einfluss zu haben.
Frühe Spielphase und Goldvorteile
05:55:36In der frühen Spielphase zeigen sich deutliche Unterschiede in der Lane-Performance. Die Toplane ist stark dominiert, mit einem vierfachen CS-Vorteil für den Gegner. Die Midlane ist ebenfalls stark unter Druck. Trotzdem wird die Botlane als ein Bereich gesehen, in dem Power of Evil und Sola, die beide keine Items kaufen dürfen, später im Spiel stärker werden könnten. Die Strategie, einen Dive auf der Botlane zu versuchen, wird diskutiert, wobei die Barrieren und Heals der Verteidiger hervorgehoben werden. Ein erfolgreicher Dive auf der Botlane führt zu einem Desaster für die rechte Seite, da eine ganze Wave verloren geht. Die Fähigkeit von Chico, trotz des CS-Nachteils auf der Midlane zu überleben und seinen Job zu machen, wird positiv hervorgehoben, da sein Malzahar auch ohne Gold durch seine Ultimate wertvoll ist. Dies wird als kluge Anpassung des Teams von Power of Evil in Spiel 1 betrachtet.
Item-Strategien und Teamfights
05:58:48Die Item-Strategien der Spieler werden genau beobachtet. Es wird diskutiert, ob Sola, der keine Items kaufen darf, sich für bestimmte Start-Items entscheidet, um früher seinen Kraken-Slayer zu bekommen. Ein Solo-Kill auf der Midlane und ein erfolgreicher Teamfight auf der Botlane bringen das Spiel wieder ins Gleichgewicht. Das Team von Power of Evil hat nun einen Drachen und ist in den Statistiken sogar leicht vorne. Die Bedeutung von Mordekaiser auf der Toplane für den Turm-Push wird betont. Die Leistung von Chico, der als Bronze-IV-Spieler gegen einen Grandmaster-Midlaner spielt und nur 0-1 steht, wird als bemerkenswert und 'pre-shadenswert' hervorgehoben. Die Diskussion über die Kommunikation der Teams während einer Pause zeigt die Herausforderungen und die Konzentration, die in einem Finale erforderlich sind. Die Teamfights und die Entscheidungen rund um Drachen und Barone werden kritisch analysiert, wobei die Stärken und Schwächen der Teams in verschiedenen Phasen des Spiels deutlich werden.
Strategische Überlegungen im Fearless Draft
06:04:41Die strategischen Überlegungen im Fearless Draft werden vertieft, insbesondere die Frage, welche Champions im weiteren Verlauf des Spiels angegriffen werden sollten. Es wird argumentiert, dass Nicoletta die angreifbarste Spielerin sein könnte, da Kiba, Sola und Aces über einen breiteren Champion-Pool verfügen. Die Möglichkeit, Champions wie Annie oder Vex gegen die aggressiven Midlaner von Aces zu picken, wird in Betracht gezogen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Aces diese Champions spielt, ist gering. Die Herausforderung, einen AD-Midlaner zu kontern, wird als schwierig beschrieben, da es zu viele Optionen wie Yone, Yasuo oder Akali gibt. Die taktische Entscheidung von Power of Evil, einen Laneswap auf die Midlane zu machen, wird als Versuch interpretiert, die Lane-Phase zu überleben. Die Leistung von Hachi, der als Level-26-Spieler gegen einen erfahrenen Spieler wie Henke antritt, wird mit Respekt kommentiert.
Entscheidende Teamfights und Spielverlauf
06:12:03Die entscheidende Phase des Spiels rückt näher, mit Fokus auf Drachen- und Baron-Fights. Die Teams diskutieren ihre Item-Builds und die Notwendigkeit, Wards zu kaufen. Es wird betont, dass das Team von Power of Evil trotz der anfänglichen Schwierigkeiten nicht im Gold zurückliegt und seine Stärke nutzen sollte, um den Drachen aggressiv zu contesten. Die Item-Vorteile von Power of Evil auf der Botlane gegenüber Sola werden hervorgehoben. Eine Pause im Spiel deutet auf Probleme bei Solas Team hin, was zu weiteren strategischen Diskussionen führt, insbesondere darüber, wann und wie man Ultimates einsetzt. Ein gewonnener Teamfight und der Erhalt des Drachens bringen das Team von Power of Evil in eine starke Position. Die Midlane-Dominanz von Yunara und die Schwierigkeiten von Sola werden deutlich. Ein weiterer Teamfight um den Baron führt zu einem Regen von Bounties und einem Top-Turm für das Team von Power of Evil, was das Spiel extrem spannend macht.
Analyse und Spielverlauf des Halbfinales
06:17:57Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Koordination von Solas Team, das Top- und Bot-Lane-Prio hat, aber die Mitte verliert. Trotzdem können sie nicht mit Drake beginnen, wenn die Koordination des Gegners gut ist, was bei Platin-, Diamond- und Grandmaster-Spielern zu erwarten ist. Ein kritischer Moment entsteht, als Sola beim Basen gecancelt wird, was ihn acht Sekunden kostet und ihn für Drake unbrauchbar macht. Es wird diskutiert, ob Sola absichtlich gecancelt wurde oder ob er Barriere benutzte, um die V von Yunara nicht abzubrechen. Die Wahl von Milio wird als sehr stark gegen Maokai und Renata hervorgehoben. Ein Fehler von Ace, der sich auf Hasir unwohl fühlt, führt zu einem fast tödlichen Blastcone-Manöver von Kiba gegen Sola. Das Spiel wird als 'Banger-Game' bezeichnet, das sowohl gewinnbar als auch verlierbar ist, abhängig von der Perspektive. Henky, ein Level 26 Bronzespieler, kauft Support-Items wie Ritterschwur, obwohl sein Team als Außenseiter gilt. Die rechte Seite wird als deutlich besser im 'Philistraft' eingeschätzt, obwohl das aktuelle Spiel als 'unlosable' für das Team von Power of Evil galt, das letztendlich gewann.
Unerwarteter Sieg und Teamleistung
06:21:35Trotz der anfänglichen Einschätzung, dass das Spiel aufgrund von Skill-Diskrepanzen und Item-Nachteilen verloren gehen könnte, ist das Spiel erstaunlich knapp. Der Nash-Steal von Eni, dessen Klon von Mordekaiser getötet wurde, wird als entscheidend für die Spielbarkeit des Matches genannt. Hachi, der treue Maokai-Spieler, bufft die Midlane-Wave, während Wukong, Maokai und Renata mit ihren AoE-Ults die Frontline bilden, um Poppywill das Auto-Decken zu ermöglichen. Yanara wird als Hauptschadensverursacherin identifiziert, die den Rechtsklick gedrückt hat. Die Teamleistung wird als beeindruckend hervorgehoben, insbesondere angesichts der frühen Nachteile: Topper hatte 20 CS zu 100, und die Midlane hatte innerhalb der ersten fünf Minuten den doppelten CS-Wert. Trotzdem konnte das Team den Sieg erringen, was die Überraschung über die Wendung des Spiels unterstreicht. Es wird betont, dass die Spieler ihre Champions nicht erneut auf diese Weise picken werden, da sie ihre bevorzugten Champions wie Set, Silas, Yasuo, Yone und Ambassador wieder spielen werden.
Bucherfolg und Charity Royale Ankündigung
06:25:15Es wird erfreut festgestellt, dass das eigene Buch in der Rubrik 'Besterlei Medienbranche Berufe' den ersten Platz erreicht hat und sogar Erebus übertroffen hat, obwohl Erebus elf Jahre älter ist. Das Buch ist aktuell in allen angetretenen Kategorien auf Platz eins und auf Platz 255 insgesamt. Das Ziel ist es, die Top 100 zu erreichen, obwohl Legenden wie Asterix und Obelix unerreichbar scheinen. Der Autor überlegt, einen Instagram-Post zu machen, um den Verkauf weiter anzukurbeln, bedauert aber, keinen Rabattcode oder ein Hörbuch anbieten zu können. Auf die Frage nach einem zweiten Buch erklärt der Autor, dass das aktuelle Buch viele autobiografische Elemente enthält und er derzeit kein Material für ein weiteres Buch dieser Art hat. Er könnte jedoch über eSports oder zukünftige Erwartungen schreiben oder in das Fantasy-Genre zurückkehren, wie er es als Kind geträumt hat. Es wird jedoch Skepsis geäußert, ob menschliche Fantasy-Autoren langfristig mit KI mithalten können. Zudem wird das 'Charity Royale' am 7. November angekündigt, bei dem Geld für krebskranke Kinder gesammelt wird, darunter Florian, der einen Gamer-PC möchte, und Kian, der an Muskeldystrophie leidet. Der Autor wird pro Kill und Death 50 Euro spenden und ist voraussichtlich um 12 oder 13 Uhr online.
Kritik an Fnatic und Draft-Analyse
06:38:48Es wird scharfe Kritik an der organisatorischen Führung von Fnatic geäußert, die als 'lachhafte Ork' bezeichnet wird. Die Rede ist von Managementfehlern, wie der Verpflichtung von Pobi in der Mitte der Saison als Superstar-Midlaner, nur um ihn ein halbes Jahr später wieder loswerden zu wollen. Es werden hohe Ablösesummen für Spieler wie Vladi aus K-Cops Vertrag gezahlt, und es gibt Bestrebungen, ehemalige Spieler wie Jun und Miki zurückzuholen, obwohl Miki leicht an SK Gaming abgegeben wurde. Diese Entscheidungen werden als 'Management-Fauxpas' bezeichnet, die Fnatic trotz seines renommierten Namens und seiner Anziehungskraft für koreanische Spieler immer wieder verfolgen. Die Draft-Phase des aktuellen Spiels wird als 'Desaster' beschrieben, insbesondere die Wahl von Malphite Alistar gegen einen Sylas-Main und die Syndra ohne Items. Es wird befürchtet, dass das Team von Power of Evil, trotz der individuellen Fähigkeiten der Spieler, aufgrund der schlechten Draft-Zusammenstellung keine Chance hat. Die Diskussion dreht sich um die unvorteilhaften Matchups und die fehlenden Item-Käufe für bestimmte Spieler, was die Gewinnchancen erheblich mindert. Die Spieler des gegnerischen Teams, insbesondere Sylas, werden als 'OneTrick' oder sehr erfahrene Spieler auf ihren Champions beschrieben, was die Situation für das Team von Power of Evil zusätzlich erschwert.
Spielverlauf und strategische Entscheidungen
06:48:15Der aktuelle Spielstand wird mit 1:0 für das blaue Team angezeigt, was auf einen Sieg in der vorherigen Runde hindeutet. Die Diskussion konzentriert sich auf die Draft-Phase und die strategischen Entscheidungen der Teams. Die Wahl von Graves gegen drei AP-Champions wird als 'Müll-Pick' kritisiert, da er gegen viel magischen Schaden ineffektiv ist. Es wird prognostiziert, dass Team Asien und Tristan die Runde verlieren werden. Die Kombination von Yasuo gegen Sylas wird als 'richtig schlecht' bewertet, während die Teamzusammenstellung von Malphite, Alistar, Syndra, Lux und Graves als 'over' und potenziell auf Betrunkenheit der Spieler zurückgeführt wird. Die Einschränkung, dass Power of Evil keine Items kaufen darf, wird als entscheidender Nachteil hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Syndra im Early Game mit Auto-Attacks gewinnen könnte, da zu diesem Zeitpunkt alles ausgeglichen ist, abgesehen von der Item-Einschränkung. Die aggressive Spielweise von Nicoletta auf Mundo, die Level 1 mit Q für Raptorenstart geht, wird als 'Alpha' bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Sola auf der Botlane gestoppt werden kann, obwohl er keine Items kaufen darf, ähnlich wie in früheren Spielen, wo Seraphine gegen Mel auch ohne Items gut mithalten konnte. Die Botlane-Zusammenstellung von Lux und Alistar wird als zu wenig Schaden empfunden, um Taric und Mel zu töten, was die Position von Sola stärkt.
Kritische Momente und Solo-Kill in der Midlane
06:50:34Ein kritischer Moment im Spiel entsteht, als Nicoletta beinahe an Crux stirbt, was auf einen möglichen 'First-Time-Mundo' hindeutet. Obwohl sie alle drei Camps bekommt, ist Zanusi ebenfalls vorne, was auf einen knappen Jungle-Matchup hindeutet. Die Midlane-Situation wird als 'ober ober' beschrieben, da Power of Evil keine Items kaufen darf, während Sylas bereits welche hat. Ein überraschender Solo-Kill von Hachi gegen Power of Evil in der Midlane wird als entscheidendes Ereignis hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob dieser Kill durch die Item-Einschränkung von Power of Evil oder durch Hachis Skill zustande kam. Der Solo-Kill gegen Power of Evil, der als Challenger-Spieler gegen Gold-Spieler ohne Items normalerweise überlegen wäre, wird als Beweis dafür gesehen, dass Hachi, ein Grandmaster-Spieler, auch ohne Item-Vorteil dominieren kann. Graves auf der Botlane findet mit einem Kill fündig, was die Draft möglicherweise retten könnte, da Graves ein starker Spieler ist und ein Spiel snowballen kann, obwohl er gegen viel magischen Schaden eigentlich schlecht ist. Die strategische Entscheidung, mit Graves schnell zu gewinnen, wird als riskant, aber potenziell effektiv bewertet, angesichts des hohen Preisgeldes von 20.000 Euro.
Analyse der späten Spielphase und Champion-Picks
07:02:40Die Diskussion dreht sich um die späte Spielphase in League of Legends, insbesondere um die Effizienz von Itemization und Champion-Picks. Es wird kritisiert, dass ein Team im Late Game keine Chance hat, da es an Schaden gegen bestimmte Champions wie Mundo mangelt und ein entscheidender AD-Carry fehlt. Die Wahl von Taric wird als stark und unterschätzt hervorgehoben, während andere Picks wie Kiba als sehr gut gegen Burst-Schaden bezeichnet werden. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, ob ein Spiel in League of Legends pausiert werden könnte, um Strategien zu besprechen und Fehler zu korrigieren. Die Bedeutung von Goldvorteilen und die Rolle von Carries wie Emi und Tristan werden betont, die trotz anfänglicher Rückstände viel Gold sammeln und das Spiel beeinflussen können. Die strategische Entscheidung, ein Deathcap frühzeitig zu kaufen, wird als potenziell sinnvoll diskutiert, auch wenn es nicht immer das optimale Item ist, um einen Goldvorteil zu nutzen.
Kritische Spielzüge und Goldverteilung
07:05:03In einer entscheidenden Phase des Spiels kommt es zu einem Doppelkill, der Emi und Tristan einen erheblichen Goldvorteil verschafft, da sie als Carries des Teams identifiziert werden. Die Goldverteilung wird genau analysiert, wobei Paul-Evi trotz eines Rückstands immer noch einen Goldvorteil von 200 Gold hat und 4.000 Gold im Inventar hält. Es wird diskutiert, ob er ein Deathcap kaufen sollte, um diesen Vorteil zu maximieren, obwohl es zu diesem Zeitpunkt nicht das beste Item ist. Ein riskantes Solo-Play von Top-Man, der seine Ult einsetzt, wird beobachtet. Später wird ein Bounty von 800 Gold für einen Spieler erwähnt, der ein riskantes Manöver versucht und damit durchkommt, was als 'krank' bezeichnet wird. Ein Flash-Engage von Kiba wird als stark hervorgehoben, führt aber zu einem übermütigen Vorstoß, der zum Tod des Spielers führt. Die Bedeutung von Gold-Bounties und Objectives wird immer wieder betont, da sie das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen.
Comeback-Potenzial und Team-Dynamik
07:09:30Zolnuzi, der ehemalige deutsche Meister, führt mit 877 Gold-Bounty und fast 10.000 Gold im Spiel, was ihn zum reichsten Spieler macht. Trotzdem wird die Team-Zusammenstellung als ungünstig für Graves angesehen, da das Gegnerteam vier Tanks und eine Mail hat, die seine Fähigkeiten umleiten kann. Es wird das Potenzial für ein Comeback von Team Power of Evil diskutiert, insbesondere durch Catches im Fluss und das Sammeln von Bounties, die den Goldrückstand verringern. Die Nervosität von Aces, einem Grandmaster-Spieler, wird als Faktor genannt, der seine Leistung beeinflussen könnte. Die Bedeutung von Level 16 für Sylas wird hervorgehoben, da er dann die Ultimate von Alistar oder Malphite in jedem Kampf nutzen kann. Die Dynamik des Spiels ist sehr unvorhersehbar, mit vielen Hin- und Her-Momenten und Fehlern auf beiden Seiten, die zu unerwarteten Catches und Objective-Steals führen.
Spektakuläre Nashor-Steals und Spielentscheidungen
07:13:19Das Spiel nimmt eine dramatische Wendung mit mehreren Nashor-Steals. Zuerst wird ein Nashor von Lux gestohlen, was als 'krank' und 'Bronze-Vier-Spieler auf der Lux' bezeichnet wird, der das Spiel für sein Team rettet. Es kommt zu einer weiteren Steal-Situation, die das Spiel extrem ausgeglichen hält. Die Team-Kommunikation nach diesen Steals wird als emotional beschrieben, wobei die Spieler die Unglaublichkeit der Situation kommentieren. Es wird die Bedeutung dieser Steals für das Überleben des Teams hervorgehoben, da sie ohne diese Aktionen das Spiel verloren hätten. Die strategischen Entscheidungen rund um Objectives werden kritisiert, insbesondere das Nicht-Engagen für einen 'free' Drake, obwohl das eigene Team in Überzahl war. Die Spannung steigt, da das Spiel in ein fünftes Smite-Duell geht und die Möglichkeit eines weiteren Nashor-Steals im Raum steht, was das Finale noch unvorhersehbarer macht.
Kritische Phasen und strategische Fehler
07:23:55Die Situation im Spiel spitzt sich zu, als ein 'free' Drake nicht genommen wird, obwohl das Team in Überzahl ist. Es wird kritisiert, dass selbst bei einem 4 gegen 3 die Entscheidung getroffen wird, nicht zu engagieren, was als strategischer Fehler angesehen wird. Die Leistung von Kiba wird gelobt, der in einer kritischen Phase des Spiels 'abgecarried' hat und wichtige Spielzüge vorbereitete. Die Diskussion dreht sich um die Item-Builds der Spieler, insbesondere um Tristans Full-Build ohne Schuhe, der trotzdem massiven Schaden verursacht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die rechte Seite, die eigentlich nicht gewinnen sollte, dies dennoch tut, was die Unvorhersehbarkeit des Spiels unterstreicht. Die Rolle von E-Ni, Power of Evil und Feistar wird hervorgehoben, die trotz der suboptimalen Team-Zusammenstellung genug Arbeit leisten, um das Spiel gewinnbar zu halten.
Lektionen aus dem Spiel und zukünftige Strategien
07:32:38Nach einem intensiven Spiel werden wichtige Lektionen für zukünftige Partien gezogen. Es wird betont, im Late Game konsequent jeden Busch zu respektieren, wenn nicht alle Gegner sichtbar sind, da das Team gut darin ist, Fallen zu stellen. Champions mit Backline-Zugang wie Sylas und Jax werden als extrem stark für das Team identifiziert. Die Strategie, Objectives nicht mehr zu 'flippen', also nicht blind um sie zu kämpfen, sondern den nachfolgenden Kampf zu planen, wird als entscheidend angesehen. Es wird erkannt, dass das Ziel nicht immer sein sollte, das Objective zu beenden, sondern den Gegner in einen ungünstigen Kampf zu locken. Die Leistung des Teams wird trotz der Niederlage als ehrenhaft betrachtet, insbesondere gegen einen erfahrenen Pro-Player-Jungler. Die Wichtigkeit, als Team auf derselben Seite zu sein, wenn ein Objective gestartet wird und der gegnerische Jungler lebt, wird hervorgehoben.
Halbzeit-Analyse und Ausblick auf Draft-Picks
07:38:06In der Halbzeitpause wird das bisherige Spielgeschehen analysiert und die Dramatik der vielen Baron- und Dragon-Steals hervorgehoben. Es wird die ungewöhnliche Konfidenz kritisiert, mit der Malphite und Alistar als frühe Picks gewählt wurden, insbesondere gegen einen Master-Sylas-Main. Die Spieler diskutieren die psychologische Wirkung auf das gegnerische Team, wenn sie diese Runde gewonnen hätten. Es wird die Ähnlichkeit zu einem früheren Gruppenspiel erwähnt, bei dem die Teams ebenfalls abwechselnd gewannen. Der Fokus liegt nun auf den Champion-Picks für das nächste Spiel, da die Auswahl der Gegner dünn wird. Es wird spekuliert, dass Garen oder Veigar gespielt werden könnten, da andere Champions wie Lux und Malzahar bereits verbannt sind oder gespielt wurden. Die Nervosität von Aces, einem der Spieler, wird erneut angesprochen, da er in den bisherigen Spielen etwas unsicher wirkte.
Regeländerungen und Spielerleistungen
07:42:56Es wird eine humorvolle 'Regeländerung' für Hassi angekündigt, der aufgrund seiner 'zu guten' Leistung keine Komponenten mehr kaufen darf, sondern nur noch Wards platzieren soll. Dies wird als Witz von Chef Strobel dargestellt, um die Teams auszugleichen. Die Absurdität der Situation wird durch die Anekdote verstärkt, dass Eni, der Jungler, in Minute 40 AFK gegangen ist, um sich etwas zu trinken zu holen, ohne das Spiel zu pausieren. Diese Aktion wird als 'dumm', aber 'witzig' und erfolgreich beschrieben, da er nicht bestraft wurde. Die Diskussion kehrt zu den Spieler-Rankings zurück, wobei Hachi den niedrigsten Score hat, aber seine Malphite-Ults als sehr effektiv gelobt werden. Die allgemeine Stimmung ist angespannt, aber die Spieler sind bereit für das nächste Spiel. Es wird spekuliert, dass das Gegnerteam eine neue Strategie mit einem anderen Champion wie Malzahar vorbereitet haben könnte, um das Spiel zu neutralisieren.
Mentale Stärke und Turniersponsoring
07:49:49In den langen Stunden des Turniers, wo Fehler sich häufen, wird mentale Stabilität und Aufmerksamkeit entscheidend sein, um die Nase vorn zu haben. Der Streamer hebt hervor, dass Holyception das Turnier sponsert und das Preisgeld bereitstellt, und ermutigt die Zuschauer, die Codes 'Ko-Tolkin' oder 'GroKo' zu nutzen. Es wird diskutiert, dass Spieler, die nicht lange League of Legends spielen, sich wohlfühlen und ihr Selbstbewusstsein nicht verlieren sollten. Ein Monat Vorbereitung mit einem Coach wird als notwendig erachtet, um bestimmte Techniken zu meistern. Die Balance und Handicaps des Turniers werden gelobt, jedoch wird vorgeschlagen, dass die beiden niedrigsten Spieler eines Teams nicht vom Phased-Draft betroffen sein sollten, da selbst erfahrene Spieler wie Guma Yusi damit Schwierigkeiten hatten. Das Handicap wird als das beste aller Zeiten bezeichnet, da es den Spielen Spaß verleiht, fair ist und strategische Vorteile bietet.
Champion-Picks und Strategien im Spiel
07:52:12Die Entscheidung, Lulu als First Pick zu wählen, wirft Fragen auf, besonders im Hinblick auf Team Ernst. Es wird über die Möglichkeit spekuliert, dass Pao of Evil Apicogma spielt, um die Botlane schnell zu clearen und ins Lategame zu skalieren, was angesichts der langen Spieldauer der Matches sinnvoll erscheint. Hachi, der angeblich nur noch wenige Champions wie Malphite, Maokai und Garen besitzt, verliert seinen Garen im Draft. Es wird überlegt, welche Champions er stattdessen spielen könnte, wobei Tristan als Option genannt wird. Die Botlane-Komposition von Sona und Lulu, beides Enchanter-Queens, deutet auf einen Hypercarry hin. Es wird die Jinx als potenzieller Pick erwähnt, auch wenn sie im Early Game keine Items kaufen darf. Die Diskussion dreht sich auch um die Wahl von Aphelios ohne Startitems und die Notwendigkeit eines Auto-Attackers für Power of Evil in Kombination mit Lulu. Smolder wird als schlechter Pick mit Lulu, aber möglicherweise gut mit Sona, diskutiert.
Analyse der Matchups und Spielerleistungen
07:57:50Das Matchup von Xin Zhao gegen Morgana wird als schwierig eingeschätzt, insbesondere da Nikolatis nicht so erfahren ist wie Eni. Es wird jedoch betont, dass Hawaii, der meistgespielte Champion von Ace, ein gutes Matchup darstellt, da er Walgars Cage aus der Distanz angreifen kann. Die Schwierigkeiten von Corki, der keine Mana-Items stacken darf, werden hervorgehoben. Es wird die Leistung von Hawaii als Control-Mage kritisiert, da er zwar viele Rollen erfüllt, aber keine wirklich meistert, was ihn zu einem „Alibi-Champion“ macht. Dennoch wird seine Wahl im Phased-Draft als klug angesehen, da er einer seiner besten Champions ist und Komfort in dieser Situation wichtiger ist als persönliche Präferenzen. Die Botlane-Konstellation mit zwei Enchanter-Queens und zwei Landing-Phase-Champions wie Corki und Caitlyn wird analysiert, wobei die Schwierigkeit für beide Teams, früh zu snowballen, aufgrund der Item-Einschränkungen betont wird. Die Wichtigkeit günstiger Power-Spikes wird hervorgehoben, da Collector wesentlich billiger ist als Triforce.
Goldvorteile und Comeback-Potenzial
08:02:06Das Team auf der roten Seite, bestehend aus einem Grandmaster gegen Iron 3 und einem Diamond-Spieler gegen Level 26, dominiert die Lanes weiterhin mit einem erheblichen CS-Vorteil. Trotz dieser anfänglichen Dominanz waren die vorherigen Spiele oft bis ins Mid-Game hinein knapp und spielbar. Die Vision-Kontrolle durch Team Rot wird gelobt, da sie zahlreiche Ward-Spots und Trinkets nutzen. Power of Evil sichert sich einen frühen Goldvorteil und erwirbt schnell sein Triforce-Item, während er die Wave geschickt in den Kanonen-Vasallen pusht, um perfekte Base-Timer für Teleports zu haben. Die Lane-Dominanz ist erdrückend, mit einem Goldvorsprung von 3000 nur durch die Lanes und einem CS-Vorsprung von 60-70 in Top- und Mid-Lane. Trotzdem bleibt das Comeback-Potenzial des gegnerischen Teams bestehen, wie in den vorherigen Spielen gezeigt. Die Leistung von Hachi auf Toplane wird hervorgehoben, da er mehr Stacks der Stroke hatte als ein LCS Toplaner, was seine beeindruckende Leistung unterstreicht.
Turnerentscheidungen und Kritik an Regeln
08:16:50Es wird betont, dass das Spiel eigentlich so läuft, wie die gesamte Serie erwartet wurde: Das Team mit den starken Lanes kann nicht verlieren. Mit zwei dominierenden Lanes und einer umkämpften Botlane, in der Power of Evil gegen Sola gewinnt, sind die restlichen Lanes frei. Dies ermöglicht es dem Jungler, zu farmen und Drachen sowie andere Objekte wie die Leerenlarven zu sichern. Obwohl manchmal Objekte nicht eingesammelt werden, führt diese Strategie im Allgemeinen zum Sieg. Die beeindruckende Leistung des Underdog-Teams wird hervorgehoben, da sie bisher alle Teams im Turnier besiegt haben und nur ein einziges Spiel vor dem Finale verloren, das jedoch bedeutungslos war. Die Tatsache, dass das Team von Abassi, Eni, Power of Evil, Fivestowns und Chico ein 1:1 im Finale erreicht hat, wird als sehr beeindruckend gewertet. Es wird kritisiert, dass ein Grandmaster-Spieler wie Ace Majors kaufen darf, während Pros dies nicht dürfen, was als inkonsistent in den Turnierregeln angesehen wird.
Herausforderungen und Buchankündigung
08:25:08Für Hachi und Chico wird es mit ihren Champions zunehmend schwieriger. Die rechte Seite sollte mit dem Phased-Draft eigentlich gut zurechtkommen, da der Toplaner seit über 10 Jahren League of Legends spielt, Nicoletta eine Vielzahl von Junglern beherrscht, der Midlaner Grandmaster ist, Sola ein ehemaliger Pro-Player ist und Kiba Platin-Spielerin ist. Trotzdem bleibt das Spielgeschehen spannend. Hanky, der Garen spielt, tanzt förmlich auf den Leichen der Gegner und triumphiert. Es wird erwähnt, dass Garen in der Backline das Spiel entscheidet. Das Spiel endet mit einem 3:1 für das Team von Hanky, was den Matchpoint einleitet. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, sein Buch zu bewerben, das Bestseller in der Medienforschung ist und über E-Sports aus verschiedenen Perspektiven erzählt, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen als Spieler, Caster, Fan und mehr. Das Buch sollte ursprünglich im November erscheinen, wurde aber aufgrund von Verzögerungen beim Schreiben auf den 30. März verschoben.
Einblick in das neue Buch und die E-Sport-Szene
08:33:44Der Autor gibt detaillierte Einblicke in sein neues Buch, das sich mit seiner zehnjährigen Karriere im E-Sport befasst. Das Werk behandelt Fragen zur Entwicklung im E-Sport, Karrierechancen, die Zukunft der Branche und die politische Anerkennung in Deutschland. Es enthält viele autobiografische Elemente und reflektiert die persönliche Reise des Autors in der Szene. Das Buch ist ein lang gehegter Lebenstraum, der ursprünglich als Fantasy-Roman geplant war, sich aber zu einem Werk über E-Sport entwickelte. Es wird voraussichtlich am 30. März veröffentlicht und kann bereits vorbestellt werden. Der Autor betont, dass Vorbestellungen die Promotion des Buches erheblich fördern und es potenziell in Buchhandlungen für ein breiteres Publikum sichtbar machen könnten, das keinen direkten Bezug zum E-Sport hat.
Kritik an Thomas Bach und der E-Sport-Anerkennung
08:37:27Es wird scharfe Kritik an Thomas Bach, dem ehemaligen Leiter des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), geäußert. Bach hatte den E-Sport für die nächsten zwölf Jahre an die Saudis vergeben, obwohl er zuvor die Bedeutung der Integration von E-Sport unter den fünf Ringen betont hatte, um die Jugend nicht zu verlieren. Diese Entscheidung wird als Verrat an den Bemühungen um die Anerkennung des E-Sports in Deutschland dargestellt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass E-Sport in Deutschland weiterhin nicht als Sport im herkömmlichen Sinne anerkannt wird, was sich auf Strukturen, Steuerverteidigung für Vereine und die Möglichkeit von Sportvisa auswirkt. Die Anerkennung als Sport ist derzeit nur für Sportsimulatoren wie FIFA oder NBA 2K vorgesehen, nicht jedoch für Spiele wie League of Legends, was den Standort Deutschland im E-Sport schwächt.
Herausforderungen für den deutschen E-Sport-Standort
08:39:32Der Standort Deutschland verliert an Prestige im E-Sport, da viele Spieler aufgrund fehlender Sportvisa nicht problemlos einreisen können. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern, wo E-Sport als Sport anerkannt ist, erschwert die Situation in Deutschland die Anwerbung internationaler Talente. Dies führt dazu, dass große Unternehmen wie Riot Games, die viel in den deutschen Standort investiert haben, nun überlegen, mehr Remote-Events zu veranstalten oder sogar Spiele komplett online auszutragen. Einige Teams ziehen sogar einen Umzug nach Madrid in Betracht. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da der Gaming-Sektor insgesamt mehr Umsatz generiert als Film, Fernsehen und Musik zusammen und Deutschland somit eine wichtige Industrie verlieren könnte. Die politische Anerkennung des E-Sports bleibt trotz früherer Wahlversprechen von SPD und CDU weiterhin aus.
Diskussion über 'Elo Hell' und Smurfing in League of Legends
09:07:02Es wird eine Diskussion über das Phänomen der 'Elo Hell' in League of Legends geführt. Der Autor argumentiert, dass 'Elo Hell' in den Anfangszeiten des Spiels, als die Spielerbasis noch jung und unerfahren war, nicht existierte, da alle Spieler auf einem ähnlichen Niveau begannen und die Logik des Aufstiegs durch gute Leistung einfach war. Mit zunehmendem Alter des Spiels und der Spielerbasis entstand jedoch das Problem des 'Smurfings'. Smurfs, also erfahrene Spieler auf neuen Accounts, veränderten die Dynamik erheblich. Während das eigene Team potenziell vier Smurfs haben konnte, hatte das Gegnerteam möglicherweise fünf, was den Aufstieg für reguläre Spieler erschwerte. Obwohl Smurfing durch aktuelle Änderungen erschwert wird, hat es die ursprüngliche Argumentation gegen 'Elo Hell' verändert. Das Problem des Smurfings begann in der Ära von Streamern wie Nightblue und Professor Akali, die Smurf-Projekte populär machten.
Spannendes Finale des KrokoBoss Invitational Turniers
09:24:19Das Team von Henki, Nicoletta, Aces, Zola und Kiba gewinnt das KrokoBoss Invitational Turnier und sichert sich damit 20.000 Euro Preisgeld. Das Finale war äußerst spannend und von knappen Entscheidungen geprägt. Trotz der Möglichkeit, das Spiel mehrmals zu beenden, zögerten die Teams, was zu einem dramatischen Backdoor-Sieg führte. Der Streamer gratuliert dem Gewinnerteam herzlich und lobt die Leistung der Spieler. Das Turnier wird als eines der größten Preisgeld-Events im deutschen League of Legends Amateurbereich gefeiert. Die Community wird für ihre Unterstützung und ihren Humor gelobt, bevor der Stream mit guten Wünschen für die Nacht beendet wird.