Office Solo Queue zum Mittag!14 Uhr !PMR mit @dhalucard @jennyan @rvnxmango
Trilluxe spielt Project Motor Racing mit Dhalucard, Jenyan und Rvnxmango
Trilluxe kündigt an, Project Motor Racing mit Dhalucard, Jenyan und Rvnxmango zu spielen. Das kürzlich veröffentlichte Sim-Racing-Spiel bietet 70 lizenzierte Autos und verschiedene Spielmodi. Trotz des Rufs als anspruchsvolles Rennspiel wird erwartet, dass es viel Spaß bereitet. Die Herausforderungen des manuellen Schaltens und der Steuerung werden dabei direkt deutlich.
Technische Probleme und Vorbereitung auf Project Motor Racing
00:02:22Der Streamer kämpft weiterhin mit unkonstanten Telekom-Leitungen, da Glasfaserkabel zwar verlegt, aber noch nicht angeschlossen wurden. Er bereitet sich auf den ersten Game-Start um 15 Uhr bei Major Taken From You vor, wird aber die erste Map verpassen, da er bis 16 Uhr in Project Motor Racing mit Dalu, Mango und Jen spielt. Er testet die Controller-Lautstärke und passt sie an, um sicherzustellen, dass die anderen Stimmen im Voice-Chat nicht übertönt werden. Während einer Testfahrt im Spiel bemerkt er Schwierigkeiten beim Wechsel in die First-Person-Perspektive und kämpft mit der Steuerung, insbesondere mit der Kameraführung durch den rechten Stick. Er versucht, Gegner einzuholen, stellt aber fest, dass er am Ende des Feldes liegt und mit den Track Limits zu kämpfen hat, während er gleichzeitig die Solidität gegnerischer Fahrzeuge für zukünftige Interaktionen mit Dalu überprüft.
Einführung in Project Motor Racing und erste Eindrücke
00:08:18Der Streamer kündigt an, dass er Project Motor Racing mit Dado, Mango und Jen spielen wird. Das neue Sim-Racing-Spiel wurde gestern für PC, PlayStation und Xbox veröffentlicht und bietet 70 verschiedene lizenzierte Autos, darunter viele aus der GT3-Klasse, sowie verschiedene Spielmodi, einschließlich eines Karriere-Modus im Singleplayer und Multiplayer-Optionen. Es wird als kein Hardcore-Sim-Racing-Spiel beschrieben, sondern soll viel Spaß bieten. Der Streamer, der sich selbst für hochtalentiert in Rennspielen hält, stellt jedoch fest, dass das manuelle Einlegen des Rückwärtsgangs eine Herausforderung darstellt. Das Spiel wurde von den Machern von Project Cars 1 und 2 sowie Need for Speed Shift entwickelt und unterstützt auch Lenkräder, obwohl heute mit Controllern gespielt wird. Es wird erwartet, dass das Spiel deutlich anspruchsvoller ist als andere Rennspiele, die der Streamer gewohnt ist, insbesondere das manuelle Schalten und das Manövrieren bei Drehungen.
Lobby-Erstellung und Startschwierigkeiten im Multiplayer
00:15:22Die Streamer diskutieren die Möglichkeit des manuellen Schaltens im Spiel, wobei Jen angibt, bereits im Beginner-Modus manuell geschaltet zu haben. Es wird entschieden, eine Lobby zu erstellen, was sich jedoch als schwierig erweist, da Passwörter nicht gespeichert werden oder Spieler nicht beitreten können. Die Idee, ohne Training und Qualifikation direkt ein Rennen zu starten, wird angenommen. Es wird auch über die kritische Sim-Racing-Community gesprochen und die Notwendigkeit von Fakten für die Zuschauer betont. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen, eine private Lobby zu erstellen und beizutreten, wird die Möglichkeit einer öffentlichen Lobby in Betracht gezogen, um die Verbindungsprobleme zu umgehen. Schließlich gelingt es, eine Lobby zu erstellen, allerdings mit anhaltenden Schwierigkeiten beim Beitritt für einige Spieler, was zu wiederholten Einladungen und erneuten Versuchen führt.
Erstes Rennen und chaotische Fahrerlebnisse
00:27:36Die Streamer bereiten sich auf das erste Rennen im Mazda MX-5 vor, wobei die Controller-Steuerung und die Kameraeinstellungen besprochen werden. Nach dem Start kommt es zu chaotischen Szenen: Der Streamer fährt eine Strafe von 15 Sekunden ein, während Leonard sofort losfährt. Die Lautstärke des Spiels wird als sehr hoch empfunden, und es wird beschlossen, die Soundeinstellungen anzupassen und das Rennen neu zu starten, um einen fairen Start und eine bessere Kommunikation zu gewährleisten. Während des Rennens kommt es zu Drehungen und Kollisionen, wobei der Rückwärtsgang als besonders schwierig zu handhaben empfunden wird. Der Streamer kämpft mit Internetproblemen, die zu roter Bitrate und Verzögerungen führen, was das Fahrerlebnis zusätzlich beeinträchtigt. Trotz der Schwierigkeiten wird der Wunsch geäußert, zukünftig mit Schadensmodellen und Strafen zu spielen, um das Rennen seriöser und herausfordernder zu gestalten.
Wahl neuer Fahrzeugklassen und erneute Lobby-Probleme
00:48:10Die Streamer diskutieren die Wahl neuer Fahrzeugklassen für das nächste Rennen, darunter GT-Autos, alte Sportwagen aus den 70ern, neue Porsches, GT3, GT1 und Group C. Es wird der Wunsch nach Hypercars geäußert, aber zunächst für GT3 entschieden. Erneut treten Probleme bei der Lobby-Erstellung und dem Beitritt auf, da Passwörter nicht funktionieren oder Invites nicht angenommen werden können. Es wird vermutet, dass es eine Verzögerung beim Beitritt gibt, nachdem eine Lobby erstellt wurde. Der Streamer erhält einen Mustang zugewiesen, während Dalu in einem AMG GT3 und Jen in einem BMW fährt. Es wird die Geschichte erzählt, wie der Streamer beinahe mit einem Porsche GT3 auf der Formel-1-Strecke in Monza gefahren wäre, dies aber aufgrund seiner Körpergröße und der Notwendigkeit eines Helms mit GoPro nicht möglich war. Die Lobby-Probleme bleiben bestehen, und es wird immer wieder versucht, eine funktionierende Sitzung zu starten.
Rennstart mit Strafen und technischen Schwierigkeiten
00:57:04Das Rennen beginnt mit Track-Penaltys für alle Fahrer, was die Startbedingungen ausgleicht. Jen wird für aggressives Fahren kritisiert, während Dalu und Mango nervös werden, wenn sie dicht beieinander fahren. Der Streamer kämpft mit einem kaputten Heck und Assistenzsystemen, die das Fahrverhalten beeinflussen. Er bemerkt einen Rechtsdrall am Auto und muss eine Boxenstopp einlegen. Die Schwierigkeiten beim Einlenken und das Schlittern des Autos werden hervorgehoben. Erneut treten Internetprobleme auf, die zu einer roten Bitrate und Verzögerungen führen, was das Rennen zusätzlich erschwert. Trotz der technischen Probleme und der chaotischen Fahrt wird der Wunsch geäußert, zukünftig mit Strafen und Schäden zu spielen, um ein realistischeres und herausfordernderes Rennerlebnis zu schaffen, auch wenn dies bedeutet, dass das Spiel ernsthafter angegangen werden muss.
Herausforderungen auf der Rennstrecke und Strafen
01:00:40Die Teilnehmer des Rennens kämpfen mit der anspruchsvollen Strecke, insbesondere mit einer 'harten Chore', die zu Strafen führt. Ein Spieler bemerkt, dass seine Strafen kontinuierlich steigen und er bereits zwei gelbe Karten erhalten hat, was auf eine Nichteinhaltung der Regeln hindeutet. Die Frage nach der Position von Lennart im Rennen wird aufgeworfen, der mit einem Vorsprung von 11 Sekunden 'lässig' fährt. Es wird der Wunsch geäußert, den Schaden am Fahrzeug zu sehen, der anscheinend nicht direkt angezeigt wird. Ein Teilnehmer klagt über einen 'Linkstrall' und fragt nach der Bedeutung einer Anzeige 'Kriegplus'. Die Rundenzeiten der Vorrunde werden diskutiert, und es besteht die Hoffnung auf eine 'schnellste Rundenzeit', obwohl das Fahren als unsicher beschrieben wird, da sich ein Spieler fast gedreht hätte. Ein anderer Spieler wird 'schon wieder in die Box' geschickt, was auf wiederholte Probleme hindeutet.
Fahrzeugwechsel und neue Streckenwahl
01:03:29Nach dem Rennen wird die Möglichkeit eines Fahrzeugwechsels in Betracht gezogen, wobei ein '70er Jahre Auto' als Option genannt wird. Die letzten zwei Runden des vorherigen Rennens werden als spaßig empfunden, trotz einer 'verrückten' Rundenzeit von 1:20. Ein Spieler berichtet von 29 Sekunden Strafe, was auf ein fehlerhaftes Fahrverhalten hindeutet. Die Diskussion über die Steuerung geht weiter, wobei ein Spieler das Fahren mit Maus als potenziell vorteilhaft, aber kontrollverlustbehaftet beschreibt. Die Wahl eines 'alten' Autos wird favorisiert, und es wird beschlossen, einen neuen Server zu erstellen. Die Nordschleife wird als nächste Strecke ausgewählt, allerdings mit nur einer Runde aufgrund ihrer Länge. Die Lobby-Einstellungen werden vorgenommen, und es wird ein Audi 90 als Fahrzeug gewählt, obwohl dieser auf der Nordschleife als 'sehr schwer' zu fahren gilt. Ein Spieler entscheidet sich für einen Chevy, während ein anderer den Audi wählt, da dieser Allradantrieb besitzt und somit ein 'Heimspiel' sein könnte.
Technische Probleme und Strategiewechsel
01:09:44Die Spieler planen, bis 16 Uhr Project Motor Racing zu spielen, bevor sie sich dem Major anschließen, wodurch sie die erste Map verpassen werden. Kurz nach dem Start des Rennens kommt es zu technischen Problemen: Mehrere Spieler berichten von Spielabstürzen und dem Verlassen des Desktops. Nach der Wiederherstellung der Lobby wird die Nordschleife als wesentlich schwieriger eingeschätzt als die vorherige Strecke. Es wird diskutiert, ob die Spieler überhaupt bis zum 'Karussell' kommen werden, einem bekannten Abschnitt der Nordschleife. Ein Spieler erwähnt, dass er die Strecke aus YouTube-Videos kennt und sich auf unübersichtliche Kurven vorbereitet. Die Community wettet im Chat über die Distanz, die die Spieler auf der Nordschleife zurücklegen werden, wobei die meisten bezweifeln, dass sie den 'Tunnel' erreichen. Trotz der Herausforderungen wird beschlossen, vorsichtig zu fahren und möglicherweise sogar im ersten Gang zu bleiben, um Unfälle zu vermeiden.
Herausforderungen auf der Nordschleife und Lobby-Probleme
01:14:53Die Nordschleife erweist sich als extrem anspruchsvoll, wobei ein Spieler Schwierigkeiten hat, das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten und rückwärts rollt. Die Strecke wird als 'sehr eng' und 'sehr gefährlich' beschrieben, was Überholmanöver erschwert. Mehrere Spieler berichten von Drehern und Kollisionen, die zu Beschädigungen am Fahrzeug führen. Ein Spieler bemerkt einen 'Linksdrall', während ein anderer einen 'Rechtsdrall' hat, was das Fahren zusätzlich erschwert. Trotz der Probleme gelingt es einem Spieler, das 'Karussell' zu erreichen. Die technischen Probleme setzen sich fort, mit weiteren Spielabstürzen und Freezes. Die Diskussion über die beste Rundenzeit und die Wahl der Fahrzeuge geht weiter, wobei ein Spieler eine Rundenzeit von 44 Sekunden erreicht, während andere deutlich langsamer sind. Es wird beschlossen, eine neue Lobby zu erstellen und eine einfachere Strecke, den 'Lime Rock Park', mit den schnellsten Autos zu fahren, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Lobby-Probleme bleiben bestehen, wobei Spieler Schwierigkeiten haben, beizutreten oder das Spiel abstürzt.
Hypercars auf Lime Rock Park und Startchaos
01:25:38In der neuen Lobby auf dem Lime Rock Park werden Hypercars der LMDH-Klasse gewählt, darunter Porsche 963, Lambo und Aston Martin. Ein Spieler entscheidet sich für den Aston Martin, während andere Porsche und Peugeot wählen. Die Spieler bemerken, dass sie alle mit Controller fahren, obwohl ein Spieler ein Lenkrad besitzt, es aber zu Hause hat und nicht darauf eingestellt ist. Es wird erwartet, dass die Autos aufgrund ihrer hohen Leistung sehr schnell ausbrechen könnten. Der Start des Rennens ist chaotisch, mit mehreren Kollisionen und Beschädigungen an den Fahrzeugen. Ein Spieler klagt über sechsfaches Rammen am Start und ein 'komplett geschreddertes' Auto. Die Diskussion über die beste Rundenzeit geht weiter, wobei ein Spieler eine 'Potential-Best' von 49,1 Sekunden anstrebt. Trotz der Schwierigkeiten und Beschädigungen versuchen die Spieler, ihre Rundenzeiten zu verbessern und das Rennen fortzusetzen.
Strafen, technische Probleme und ein kontroverser Start
01:32:34Ein Spieler erhält eine 14-Sekunden-Strafe und wird überrundet, während ein anderer eine Rundenzeit von 44 Sekunden erreicht. Die Spieler diskutieren über die Ursachen der Strafen und die Leistung der verschiedenen Autos. Es wird beschlossen, ein weiteres Rennen mit den gleichen Autos zu fahren, um die Ergebnisse zu vergleichen. Die Lobby-Probleme setzen sich fort, mit Schwierigkeiten beim Beitreten und Spielabstürzen. Es wird vorgeschlagen, ein Rennen unter realistischen Bedingungen mit Regen und authentischen Fahrhilfen zu fahren. Der Start des Regenrennens ist erneut chaotisch, mit Kollisionen und gegenseitigen Schuldzuweisungen. Ein Spieler klagt über ein kaputtes Auto und ein 'Penalty' aufgrund eines vermeintlichen Fehlverhaltens eines anderen Spielers. Die Diskussion über die Schuldfrage am Start wird hitzig, wobei Clips und Zeugenaussagen herangezogen werden, um die Situation zu klären.
Regenrennen auf unbekannter Strecke und technische Schwierigkeiten
01:45:18Das Regenrennen erweist sich als extrem schwierig, mit langen Bremswegen und schlechter Sicht. Ein Spieler klagt über ein kaputtes Auto und Schwierigkeiten beim Lenken. Es wird vermutet, dass die Strecke in The Crew Motorfest vorkommt. Die technischen Probleme setzen sich fort, mit weiteren Spielabstürzen und Freezes. Ein Spieler bemerkt einen 'Linksdrall', während ein anderer einen 'Rechtsdrall' hat, was das Fahren zusätzlich erschwert. Die Diskussion über die Schuldfrage am Start geht weiter, wobei ein Spieler 500 Naschis auf seine Unschuld wettet. Die Spieler kämpfen mit der Steuerung und den Wetterbedingungen, wobei ein Spieler sogar in der Boxengasse eine Strafe erhält, weil er zu schnell gefahren ist. Das Rennen wird trotz der Schwierigkeiten fortgesetzt, wobei die Spieler versuchen, ihre Rundenzeiten zu verbessern und das Ziel zu erreichen.
Chaos im Regenrennen und Mauszeiger-Kontroverse
01:55:16Das Regenrennen auf der unbekannten Strecke wird zum Chaos, da die Spieler mit kaputten Autos und hohen Strafen kämpfen. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, das Auto geradeaus zu halten und sieht nur die Mitte seines Bildschirms. Die Diskussion über die Schuldfrage am Start geht weiter, wobei Clips analysiert werden, um die Situation zu klären. Ein Spieler wird beschuldigt, mit Hilfslinien zu fahren, was zu einer weiteren hitzigen Debatte führt. Die technischen Probleme setzen sich fort, mit Spielabstürzen und Freezes. Ein Spieler bemerkt einen 'Mauscursor' auf dem Lenkrad, was zu einer Kontroverse im Chat führt, da die Zuschauer eine bessere Viewing Experience fordern. Trotz der Schwierigkeiten und Ablenkungen versuchen die Spieler, das Rennen zu beenden, wobei ein Spieler sogar ein Steam Achievement für das Abräumen von Schildern am Streckenrand erhält. Das Rennen endet mit weiteren Kollisionen und Strafen, und die Spieler beschließen, ein weiteres Rennen ohne Regen zu fahren, um die Fairness zu gewährleisten.