React auf geile Videos! Danach Neues Free2Play Clash Royale Projekt!

Trymacs zurück: Kanutour, Fußball und Jugendwörter 2025 im React-Video

React auf geile Videos! Danach Neues...
Trymacs
- - 06:40:17 - 288.137 - Just Chatting

Nach zwei Wochen Pause meldet sich Trymacs zurück. Er berichtet über ein Fußballspiel, reagiert auf Jugendwörter 2025 und ein Video von 'Satter Hugo'. Themen sind TikTok-Videos, unerlaubte Fotos bei Touren und das Wetter. Angekündigt werden ein Fußballspiel und ein neues Clash Royale Free-to-Play Projekt. Es werden auch Videos von UpRed und Jules empfohlen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr aus der Pause und Ausblick auf kommende Projekte

00:00:48

Nach einer zweiwöchigen Pause durch eine Kanutour und Saisonvorbereitung im Fußballcamp, äußert sich der Streamer erfreut über die Rückkehr ins gewohnte Setup. Er teilt seine Eindrücke vom Fußballspiel, das trotz einer 3:0 Niederlage als Erfolg gefeiert wurde und spricht über den Gesundheitszustand von Alex, der möglicherweise eine MRT-Untersuchung benötigt. Des Weiteren bedankt er sich bei Schradin für die Sub-Gifts und äußert seine Begeisterung über geleakte alternative Artworks. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein neues Free-to-Play Projekt mit oder ohne Pass gestartet werden soll, wobei die Community mehrheitlich für die Option mit Pass stimmt. Der Streamer plant, zunächst ein React-Video anzusehen und anschließend zu zocken, wobei er zugibt, nach der Pause Schwierigkeiten mit Streamtitel und Ankündigungen gehabt zu haben. Erwähnt wird auch ein Fußballspiel am kommenden Samstag, bei dem sein Team als Neuntligameister gegen den Drittligameister der Frauen antritt, mit Beteiligung verschiedener Creators.

React auf Jugendwörter 2025

00:13:08

Der Streamer reagiert auf die Top 10 Jugendwörter des Jahres 2025 und bewertet diese. Er beginnt mit "Crazy", das ihm als Abkürzung nicht gefällt, gefolgt von "Sübau", was er noch nie gehört hat und als aggressive Ansage (Shut Your Bitch Ass Up) einstuft. "Low Key" findet er aufgrund von Überbeanspruchung schlecht, während er "Checkst du?" als nützlich erachtet, um sicherzustellen, dass sein Gegenüber ihn versteht. "Tough" wird als positiv, aber nicht von ihm selbst verwendet bewertet, und "Gunen" (langes Masturbieren ohne Orgasmus) hält er für einen lustigen Begriff, der in den Nachrichten für Aufsehen sorgen würde. "Tod" wird als negativ und überstrapaziert kritisiert, während "Digga" zwar ein guter Begriff ist, aber nicht als Jugendwort durchgeht. "Schere" ist seiner Meinung nach alt und überstrapaziert, und "Rede" findet er gut, besonders wenn Kroko es benutzt. Am Ende entscheidet er sich für "Rede" als sein gewähltes Jugendwort.

Reaktion auf 'Satter Hugo'-Video und Twitch-Erfolge

00:27:28

Nachdem der Streamer durch die Kanutour Watch Hours technisch gesehen Monte überholt hat und nun auf Platz 2 in Deutschland liegt, reagiert er auf ein Video von 'Satter Hugo'. Er thematisiert ein TikTok-Video von Marc Gebauer, in dem behauptet wird, der Streamer habe eine Uhr kaufen wollen, was dieser jedoch dementiert. Es wird kurz über teure Uhren und Fleischkonsum gesprochen. Der Streamer äußert sich zu Vorfällen bei Touren, bei denen Zuschauer unerlaubt Fotos machen wollen, und betont, dass dies stört und zu Problemen führt. Er erklärt, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, legal Fotos zu machen, aber während der Tour Ausnahmen nicht möglich sind, da dies zu unkontrollierbaren Situationen führen kann. Abschließend wird das schlechte Wetter während der Kanutour angesprochen.

Ankündigung eines Fußballspiels und Reaktion auf 'Hungriger Hugo'-Video

00:53:59

Der Streamer kündigt ein Fußballspiel an, das am Samstag stattfinden wird und bei dem er mit einem Team aus verschiedenen Mitspielern antritt. Er lädt Zuschauer aus Hamburg ein, vorbeizukommen und das Spiel zu unterstützen. Anschließend reagiert er auf ein Video von 'Hungriger Hugo' und thematisiert darin unter anderem ein Gespräch mit Frank Rosin über seine gefärbten grauen Haare. Im Video werden auch eine am Dach des Busses montierte Kamera und Tiere auf der Straße gezeigt. Der Streamer spricht über seine Essstörung und die Schwierigkeiten, diese während der Tour unter Kontrolle zu halten. Er thematisiert auch den Vorfall, bei dem Kuba ins Wasser gefallen ist und die Umstände, die dazu geführt haben. Abschließend werden die Hotelzimmer-Situation und ein Flammkuchen-Vorfall angesprochen.

Kinder Bueno und Elbe-Erlebnisse

01:05:45

Es gab eine Anekdote über den Genuss von Kinder Bueno, trotz leichtem Herzflimmern. Dann wurde auf ein Erlebnis auf der Elbe eingegangen, das unerwartet von sieben Tagen Regen und Wind geprägt war, ganz anders als die erwarteten sommerlichen Bedingungen. Im Anschluss wurde humorvoll über einen inszenierten Clip berichtet, in dem ein vermeintlicher Streit mit Kai viral ging und viele Zuschauer auf TikTok täuschte. Abschließend gab es eine kurze Bemerkung über private Nachrichten und anzügliche Inhalte, die an eine bestimmte Person gesendet wurden.

Clash Royale Free-to-Play Projekt und andere Video-Empfehlungen

01:10:09

Es wird angekündigt, dass das Clash Royale Free-to-Play-Projekt gestartet wird, wobei der Streamer betont, dass er den aktuellen Pass in den verbleibenden 13 Stunden noch durchspielen muss. Er erwähnt, dass er dafür etwa 8 Stunden Clash Royale spielen muss. Zusätzlich werden andere interessante Videos von UpRed und Jules empfohlen, die man sich ansehen sollte. Es wird kurz auf das Trio Soulink eingegangen, das am Freitag fortgesetzt wird. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass Zuschauer ihm vorwerfen, ApoRed Reichweite zu geben, obwohl dessen Video kaum Aufrufe generiert.

Clash Royale

01:11:09
Clash Royale

Clash Royale Taktik-Besprechung mit Bixx und Rumatra

01:14:02

Es findet eine unerwartete Begegnung mit Bixx und Rumatra statt, die sich zufällig im selben Bereich aufhalten. Rumatra, der neu im Spiel ist, sucht Rat bei Bixx bezüglich eines geeigneten Decks, um Pekka Brückenspam zu lernen, hat aber bisher wenig Erfolg. Bixx gibt Ratschläge und erklärt, dass Rumatra neben X-Bogen auch andere Decks lernen sollte, da X-Bogen generft wird. Es wird die Notwendigkeit einer Taktikbesprechung hervorgehoben, um das Spiel strategisch anzugehen und in der aktuellen Season 50.000 Trophäen mit dem Main-Account zu erreichen, um in Ranked Liga 4 zu spielen, da sonst in der nächsten Season Schwierigkeiten drohen.

Änderungen in Clash Royale Challenges und Deck-Empfehlungen für Free-to-Play

01:26:23

Es werden bedeutende Änderungen in Clash Royale Challenges hervorgehoben, insbesondere die Limitierung von Grand Challenges und Mega-Auswahl-Challenges auf eine alle 48 Stunden sowie die Anpassung des Matchmakings basierend auf Trophäen. Dies führt zu leichteren Gegnern in Challenges für Spieler mit niedrigeren Trophäen. Es folgt eine ausführliche Taktikbesprechung, um ein geeignetes Deck für das Free-to-Play-Projekt zu finden, wobei verschiedene Optionen wie Golem, Royal Giant und Friedhof in Betracht gezogen werden. Die Wahl des Decks sollte sich an den verfügbaren Evos orientieren, wobei Golem mit Elektro-Drache und Ofen als vielversprechende Option erscheint. Abschließend wird erwähnt, dass der Streamer Lucky Drops bisher keine Fünfer gebracht haben, aber immerhin epische Joker.

Neues Clash Royale Free-to-Play Projekt mit Pass und verbesserte Challenges

01:38:46

Ein neues Clash Royale Free-to-Play Projekt mit Pass wird angekündigt, das aufgrund des aktuellen Hypes um Clash Royale gestartet wird. Es wird betont, dass die Spielerzahlen in Amerika Rekordhöhen erreichen und die gesamte Mannschaft des Streamers süchtig nach dem Spiel ist. Der Streamer möchte mit einem neuen Account die 5.000 Trophäen erreichen und die Vorteile des Play Plus Passes nutzen. Besonders hervorgehoben werden die kostenlosen Evos, die jede Woche verfügbar sind, sowie die stark verbesserten Grand Challenges mit besseren Belohnungen und einem leichteren Spielerpool. Es wird empfohlen, den Creator-Code zu verwenden, um den Kanal zu unterstützen. Der Streamer plant, zunächst sechs Stunden zu spielen und das Tutorial zu absolvieren.

Erste Schritte im Free-to-Play Projekt und Levelziele

01:46:54

Es wird die Begeisterung darüber ausgedrückt, endlich mit dem Free-to-Play-Projekt zu beginnen, nachdem man sich beinahe schon Offstream dazu hinreißen ließ. Der Fokus liegt darauf, schnellstmöglich Arena 7 zu erreichen und dabei die Evo Bogenschützen auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass parallel dazu auch die 15.000 Trophäen auf dem Main-Account erreicht werden müssen und Pokémon weiterhin gespielt wird. Der Streamer erklärt, dass er sich für Free-to-Play plus Pass entschieden hat, aber nicht mehr Geld ausgeben wird. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass der Pass über den Supercell Store gekauft werden soll, um mehr Belohnungen zu erhalten.

Clan-Idee und Strategien für den Free-to-Play Account

01:52:03

Es wird die Idee eines gemeinsamen Clans mit anderen Streamern wie Big Spin, Rumatra und Chef Strobel ins Spiel gebracht, da aktuell so viele Clash Royale spielen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Kobolde zu leveln, da sie auf höherem Level mit drei Schüssen statt zwei den Turm angreifen können, was sie sehr stark macht. Als Ziel wird ausgegeben, mit dem Free-to-Play Account 15.000 Trophäen zu erreichen. Außerdem wird überlegt, ab Arena 3 den Mega-Ritter freizuschalten. Es wird diskutiert, ob es am Anfang sinnvoll ist, so viel wie möglich zu leveln oder ob man dadurch Goldprobleme bekommt. Der Streamer entscheidet sich, noch ein Level aufzusteigen und daraufhin den Pass zu aktivieren.

Gameplay und Strategien in Clash Royale

01:56:29

Es werden neue Level-Chests geöffnet und die enthaltenen Karten wie Kobolde werden begutachtet. Die Effektivität der Stechkobolde auf Level 6 gegen niedrigere gegnerische Türme wird hervorgehoben. Es wird über Merge Tactics gesprochen und das Ziel, den Mega-Ritter zu erhalten. Des Weiteren wird die Anpassung der Grand Challenge erwähnt, die nun höhere Belohnungen bietet, darunter 600 Gold. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Geisterkaiserin ab Arena 10 freizuschalten. Der Fokus liegt auf schnellen Spielzügen und dem Ausnutzen von anfänglichen Vorteilen. Es wird überlegt, wann man gegen Bots spielt und wann gegen echte Gegner. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Gegner, der das Spiel sehr gut beherrscht und fortgeschrittene Taktiken anwendet, was die eigenen Schwierigkeiten im Spiel verdeutlicht. Es wird die neue Arena, die Knochengrube, thematisiert, in der Chef Strobel seit Jahren spielt. Es wird überlegt, welche Damage-Truppe im Golem-Deck verwendet werden soll, wobei Elite-Barbaren oder normale Barbaren mit Evo-Geschenk in Betracht gezogen werden.

Free2Play Herausforderungen und Deck-Strategien

02:08:22

Es wird die neue Kuboth-Hütte und der überarbeitete Ofen gelobt. Es wird die Schwierigkeit von Free2Play mit der Pumpe diskutiert, da diese oft unterlevelt ist. Die Sperrkobolde werden als positiv hervorgehoben, möglicherweise beeinflusst durch Merge Tactics. Skelette und Bomber werden als Optionen für das Deck evaluiert, wobei Skellys als Allrounder gelten. Es wird die Clan-Situation angesprochen und der Wunsch nach einem gemeinsamen Clan geäußert. Der Gegner spielt einen Drill, und es wird die Erdbeben-Cycle-Strategie erklärt. Es wird die Crackerin Brücke-Mechanik erläutert und wie man mit Erdbeben cyclen kann. Es wird diskutiert, wie man die Widderreiterin am besten loggt, bevor sie die Kanone erreicht. Die Komplexität des Spiels wird betont, insbesondere die vielen Details, die man beachten muss. Es wird erwähnt, dass man ab Liga 3 Merch Tactics freischaltet und dort Belohnungen erhalten kann, die man in der Arena noch nicht freischalten kann. Es wird verglichen, dass Karten in Clash Royale pro Level 10% besser sind, während es in Merch Tactics nur 1,5% sind.

Miner-Cycle Strategie und Deckanpassungen

02:14:25

Es wird diskutiert, warum Miner-Cycle nicht empfohlen wird, da es sehr anspruchsvoll ist und viel Game Sense erfordert. Es wird betont, dass Miner-Cycle sehr viel Zeit zum Erlernen benötigt und andere Decks einfacher zu coachen sind. Selbst Top-Spieler wie Dominik haben Schwierigkeiten mit Miner-Cycle-Decks. Es wird erklärt, dass man die kleinen Karten perfekt platzieren und wissen muss, wann man poisonst. Der Mönch, der Projektile reflektiert, wird vorgestellt. Es wird die Bedeutung des Timings beim Spielen des Mighty Miners betont. Es wird erklärt, dass man den Erdbeben nicht ohne Gebäude einsetzen soll. Es wird die Strategie erläutert, die Crackerin in der Defense rechts außen zu spielen, um den Elektro-Deck abzuhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Boss-Banditin anstelle des Mighty Miners im Deck zu spielen und Tesla statt Evo Kanone für mehr Luftabwehr einzusetzen. Die Kosten der Boss-Banditin werden korrigiert. Es wird die Wichtigkeit der Karten Skelette, Ace-Bird und Crackerin im Brücken-Spam-Deck betont.

Free2Play Fortschritt und Strategieanpassungen

02:24:41

Es werden Kommentare unter einem Video diskutiert, in denen kritisiert wird, dass Chef Strobels Leistung nicht ausreichend gewürdigt wurde. Es wird klargestellt, dass es keine Hard-Feelings gab und die Zuschauer die Dynamik zwischen den Beteiligten missverstanden haben. Die Boss-Banditin wird als sehr nervig beschrieben und als Ersatz für den Mighty Miner vorgeschlagen. Es wird die Fähigkeit der Boss-Banditin hervorgehoben, sich zurückzusetzen und erneut anzugreifen. Es wird die Bedeutung des Mind Kicks betont, um die wichtigsten Karten im Blick zu behalten. Es wird überlegt, Karten zu leveln, insbesondere Barbaren, falls diese gespielt werden. Es werden magische Gegenstände freigeschaltet und Joker eingesetzt, um Karten zu verbessern. Es wird überlegt, Kobolde in einem Golem-Deck zu spielen. Ein Plusgeschäft bei den Touren wird erwähnt, aber das Fußballprojekt verursacht hohe Kosten. Ein abgesprungener Partner im Fußballprojekt wird thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Free-to-Play oder Pay-to-Win ist, wobei die hohen Kosten für das Leveln der Kobolde erwähnt werden. Es wird bedauert, dass der Feuerball die Musketiere tötet und somit Pushs verhindert. Es wird die Umadra-Taktik erwähnt, bei der der Feuerball hochgelevelt wird, um alles one-shotten zu können. Es wird der offensive Grabstein als neue Strategie vorgestellt.

Free-to-Play Clash Royale Projekt: Fortschritt und Supercell Store

03:03:45

Der Fortschritt im neuen Free-to-Play Clash Royale Projekt ist deutlich schneller als früher. Es wird betont, dass man jetzt, komplett Free-to-Play, Kobolde Level 7 erreichen kann, was früher viel länger dauerte. Der Supercell Store wird erwähnt, wo man Punkte sammeln und den Pass kaufen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man auch im Supercell Store den Crater-Code eintragen kann. Der Streamer hat sich den Diamond Pass geholt und erhält nun 10% mehr, wenn er sich etwas im Supercell Store kauft. Zusätzlich gibt es einen Pfad mit Belohnungen wie Joker, Lucky Drops und Gems. Im Pass ist die Evo Skelett fast enthalten. Durch die Verbindung mit der Supercell-ID erhält man 1000 Punkte, die man gegen Joker eintauschen kann. Es wird festgestellt, dass jeder, der einen neuen Account erstellt, 1000 Joker erhält, was zuvor nicht bekannt war. Es wird überlegt, welche Joker man einsetzen soll, wobei Kobolde in Betracht gezogen werden. Der Streamer möchte langfristig Golem spielen oder den neuen Ofenritter Friedhof ausprobieren. Es wird erwähnt, dass man mit einer Supercell-ID 1000 gewöhnliche Joker kostenlos erhält.

Neues Free-to-Play Projekt und Grand Challenge

03:10:49

Es wird ein neues Free-to-Play-Plus-Pass-Projekt vorgestellt, bei dem der Fortschritt für Free-to-Play-Spieler besonders gut ist. Jede Woche gibt es eine Evo geschenkt und die Grand Challenge wurde überarbeitet, mit brutalen Belohnungen. Es wird betont, dass jetzt der beste Zeitpunkt ist, mit Clash Royale anzufangen, da viele Leute aus dem Freundeskreis des Streamers ebenfalls wieder angefangen haben. Der Account ist noch keine zwei Stunden alt und bereits Level 7. Der Pass Royal wurde geholt und es gibt einen Supercell Store, in dem man einen Credit Code eintragen kann. Beim Kauf im Supercell Store erhält man 10% mehr und einen Pfad mit zusätzlichen Belohnungen wie Joker und Gems. Im aktuellen Pass ist die Evo Skelett fast enthalten. Durch die Verbindung eines neuen Accounts mit der Supercell-ID erhält man 1000 Punkte, die gegen Joker eingetauscht werden können. Es wird hervorgehoben, dass jeder neue Account 1000 Joker erhält. Der Streamer holt sich 500 gewöhnliche Joker für 500 Punkte. Es wird kurz überlegt, welche Joker eingesetzt werden sollen, wobei Kobolde in Erwägung gezogen werden. Langfristig soll Golem gespielt werden oder der neue Ofenritter Friedhof ausprobiert werden.

Ziele im Free-to-Play Projekt und Arena 16

03:25:31

Das Ziel im Free-to-Play Projekt ist es, mit Pass irgendwie auf 15.000 Trophäen zu kommen. Der Pass Royal soll in Arena 16 aufgemacht werden, da sich die Belohnungen ab dieser Arena stark steigern. Arena 16 entspricht 5500 Trophäen. Vorher sollen nur die Sachen abgeholt werden, die nicht im Pass skalieren, wie Joker. Mit den Jokern soll man hochkommen und dann Challenges spielen, um legendäre Karten und Champions zu bekommen. Es wird empfohlen, täglich oder alle zwei Tage eine Grand Challenge und eine Mega-Auswahl zu spielen. Der Pass ist mit der Real-Life-Season verbunden, also gibt es jeden Monat einen neuen Pass. Im Pass gibt es viele Belohnungen, wie Tesla-Karten und Gold. Jede Woche kommen neue Belohnungen heraus. Alle Karten sind auf Turnierstandard spielbar, auch Karten, die man noch nicht hat, außer der neuesten Evo. Es soll direkt mit einer GC und Mega-Auswahl gestartet werden, wobei mit Mega-Auswahl begonnen wird. Für die Mega-Auswahl werden 50 Gems bezahlt, aber die Belohnungen sind gut. Es lohnt sich mehr als bei den alten Challenges, besonders ab 4 oder 5 Siegen. Gegner werden auf der eigenen Trophäenhöhe erwartet, idealerweise nicht so gut wie der Streamer selbst.

Mega-Auswahl Herausforderung und Draft-Strategien

03:28:38

Es wird mit der Mega-Auswahl-Herausforderung begonnen. In der Mega-Auswahl soll Lightning gewählt werden, da es der einzige Big Spell ist. Es wird überlegt, ob Hexe oder Queen gepickt werden soll, wobei Queen eine gute Wahl wäre, da es keinen Mönch gibt, der sie kontern könnte. Golden Knight wird in Betracht gezogen, da er viele Karten kontern kann. Als Small-Spell wird Zepp mitgenommen, um gegen Skarmy und Sperrkobolde vorzugehen. Erdbeben macht Hütte als Option zunichte. Bomb Tower wird als starke Karte gepickt. Magic Archer, Maschine oder Ghost werden als Optionen für weitere Karten diskutiert. Minions werden als unterschätzt angesehen und gewählt. Ghost wird als Flächenschaden gegen die Picks des Gegners gewählt. Skelettfass wird als Win Condition gepickt. Der Gegner gibt im ersten Spiel direkt auf. Im nächsten Spiel wird Poison als großer Zauber gewählt, um Friedhof-Decks zu ermöglichen. Pfeile werden gewählt, um gegen Kobolde und Minions vorzugehen. Kanonenkarre wird als sehr gute Karte angesehen. Eisgeist wird gewählt, um die Widerreiterin zu stunnen, und Cage, um die Widerreiterin zu verprügeln. Scalesman wird als DPS-Bodentruppe mitgenommen. Friedhof wird als letzte Karte gewählt, da der Gegner keine gute Antwort darauf hat. Der Gegner wird als sehr schwach eingeschätzt und das Spiel wird leicht gewonnen.

Draft-Strategie und Spielentscheidungen in Clash Royale

03:52:29

Es wird eine Draft-Strategie für Clash Royale entwickelt, wobei der Fokus auf der Auswahl von Karten liegt, die gut gegen bestimmte gegnerische Einheiten und Decktypen sind. Lightning wird als notwendig erachtet, um Sparky zu kontern, während Ace Bird und Schneeball gegen Mighty Miner und Bait-Decks helfen sollen. Der Dark Prince wird als nützlich gegen Miner und Goblin Barrel angesehen. Die Wahl der Queen wird als strategischer Vorteil gesehen. Im Spiel wird der Fischer vor dem Turm platziert, um den Gegner zu kontrollieren, und die Queen wird für Brückenpushes genutzt. Der Inferno-Turm dient als Verteidigung gegen bestimmte Einheiten. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Aktionen des Gegners vorherzusehen und entsprechend zu reagieren, z.B. mit einem E-Spill oder dem Platzieren von Einheiten zur Verteidigung. Es wird die Bedeutung von Timing und Platzierung hervorgehoben, um maximale Effektivität zu erzielen. Trotz eines Sieges wird die eigene Leistung kritisch gesehen und die Expertise des Coaches gelobt.

Taktische Überlegungen und Draft-Picks

03:58:53

Es wird die Bedeutung der richtigen Kartenwahl hervorgehoben, insbesondere Bowler und Hexe, um gegen spezifische gegnerische Kombinationen wie Boss Bandit vorzugehen. Goblin Gang wird als notwendig für Swarm-Kontrolle erachtet. Die Kritik am Coach bezüglich der Vorliebe für Dark Prince, Kanonenkarre und Friedhof wird thematisiert, gefolgt von der überraschenden Empfehlung, das Riesenskelett zu wählen, um den Gegner auszukontern. Die Notwendigkeit eines Gebäudes wird erkannt, aber mangels verfügbarer Optionen wird ein Prinz gewählt. Es wird eine Strategie für einen bevorstehenden Kampf entworfen, die einen großen Push mit Kobold und Barrel beinhaltet, um den Gegner zu besiegen. Die Wichtigkeit der Hexe zur Unterstützung wird betont, und es wird erklärt, wie man mit Giant Skelly und Goblin Barrel den Gegner unter Druck setzt. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und strategischer Ausführung hervorgehoben, um die Taktik erfolgreich umzusetzen.

Strategische Kartenwahl und Spieltaktiken

04:05:07

Es wird die Notwendigkeit betont, den Lightning zu wählen, obwohl er nutzlos sein könnte, und Guards werden als gute Option angesehen. Die Entscheidung, keinen Kobold-Käfig zu wählen, wird diskutiert, da nicht immer klar ist, ob ein Gebäude gegen den Gegner sinnvoll ist. Die Queen wird als sehr gute Wahl angesehen, während die Kanonenkarre aufgrund ihrer Häufigkeit in den Picks kritisiert wird. Es wird die Bedeutung des Curse hervorgehoben, um nicht von einer bestimmten Karte des Gegners aufgegessen zu werden. Rage wird als erste Wahl für die Wing Con betrachtet, um den Gegner nicht umspielen zu lassen. Die Strategie gegen den Gegner beinhaltet den Einsatz von Queen und Pekka, wobei auf die Reaktionen des Gegners geachtet wird, um entsprechend zu kontern. Es wird erklärt, wie man mit Kobold Curse und Rage die Skelette in Kobolde verwandeln kann, um einen Vorteil zu erlangen. Die Bedeutung des Lock wird hervorgehoben, um Red Skills und Goblin Barrel auszuspielen.

Spielstrategie und Taktiken

04:14:52

Es wird die Eröffnung mit einer Hütte als nicht optimal angesehen, aber dennoch akzeptiert. Lock soll eingesetzt werden, sobald der Gegner einen Prinzen setzt. Krube-Tut wird defensiv eingesetzt. Es wird die Bedeutung von Goldenheit und Maschine betont, um die gegnerischen Minis zu eliminieren. Rescues werden defensiv eingesetzt, um den Gegner unter Druck zu setzen. Lock wird bereitgehalten, um auf das Barrel des Gegners zu reagieren. Die Maschine wird als Schlüssel zum Erfolg gegen die Bogies des Gegners gesehen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, RG links oder rechts zu platzieren, wobei RG rechts als der bessere Zug angesehen wird. Lock wird erneut eingesetzt, um den gegnerischen Prinzen zu kontern. Es wird die Wichtigkeit des Locks gegen das Koffers betont. Der Turm des Gegners fällt, und Rescues werden eingesetzt, um den Vorteil auszubauen. Es wird eine Grundregel für das Spiel aufgestellt, um die Orientierung zu erleichtern. Ein perfekter Sieg wird gefeiert, und die Expertise von Big Spin wird gelobt. Es wird die Bedeutung des Goblin Curse erklärt, um Einheiten mehr Schaden zuzufügen und Kobolde spawnen zu lassen.

Draft-Entscheidungen und Spielstrategie

04:18:36

Es wird überlegt, ob Pfeile oder Feuerball gegen Prinzessin und Rest besser sind, wobei Feuerball als optional angesehen wird. Stein wird gewählt, um gegen die Widerreiterin vorzugehen, obwohl Fischer auch eine gute Option gewesen wäre. Mini-Pekka wird als underrated angesehen, und Kobolde werden gewählt, um etwas gegen die Wallis zu haben. Fischer wäre eine gute Wahl mit Archie gewesen, aber Graffert wird gewählt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Gegner keinen weiteren Spell hat, um zu supporten. Es wird eine Strategie entwickelt, bei der Stein eingesetzt wird, um Gegner zu verlangsamen und zu betäuben, während der Henker durchläuft. Es wird die Bedeutung von Kobolden betont, um die Reiterung zu kontern. Der Feuerball des Gegners wird als geisteskrank bezeichnet. Es wird eine Strategie für 10 Elixier entwickelt, bei der Stein und Graveyard auf der Brücke platziert werden. Es wird die Bedeutung von defensiven Zügen und dem Einsatz von Eismagier und Hütte betont, um Schaden zu vermeiden. Es wird die Wichtigkeit von gut platzierten Pfeilen hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, weniger zündlich zu werden und bei 10 Elixier Stein zu setzen. Es wird die Bedeutung von Mini-Pekka und Greyfett hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die Angst vor Fehlern betont. Es wird die Bedeutung von Friedhof betont, um das Spiel zu gewinnen.

Draft-Strategie und Spieltaktiken

04:26:59

Es werden Pfeile und Lock gewählt, und es wird überlegt, ob Lock die bessere Wahl gewesen wäre. Guards werden als gute Ergänzung angesehen. Es wird der alte Ofen vermisst, aber Grabstein wird als bessere Option angesehen, da der Gegner nichts hat, um die Skennette loszuwerden. Kanonenkarre wird als Angle in Betracht gezogen. Rescue's werden zum Split eingesetzt. Es wird die Bedeutung eines guten Golden Knight hervorgehoben, um mit Golem-Chip das Spiel zu gewinnen. Guards werden mittig gespielt, um zu verhindern, dass die Boss-Bellin chargt. Gegen den Busch wird entweder Schneeball früh oder die Berserkerin spät eingesetzt. Evo wird hinten rechts platziert, und Cage wird für seine Rollerhocks bereitgehalten. Rescue's werden defensiv gespielt, und auf Pfeile des Gegners wird mit Berserkerin reagiert. Golden Knight wird hinten platziert, und Cage wird mittig gegen die Rollhawks eingesetzt. Es wird die Bedeutung von Berserkern betont, weil sie günstig sind. Es wird die Bedeutung von Schneeball hervorgehoben. Der King Tower des Gegners fällt, und Cage wird gut eingesetzt. Es wird die Gaswahl zu offensiv gespielt, aber trotzdem gewonnen. Der Gegner hat ein bisschen gefällt. Es wird kein Golem benötigt. Es wird ein sauberer Sieg gefeiert.

Megadraft Strategie und Deck-Analyse

04:35:02

Diskussion über die Kanonenkarre in Megadraft, die als stark eingeschätzt wird, solange der Gegner keine geeigneten Konter hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Kanonenkarre in normalen Decks selten zu sehen ist, was mit ihrer Konteranfälligkeit erklärt wird. Der Ghost und die Bossbanditin werden als gute Picks hervorgehoben, besonders die Bossbanditin, gegen die der Gegner keine Antworten hat. Es folgt die Empfehlung, das Koboldfass zu nehmen, da der Gegner keine effektive Verteidigung dagegen besitzt. Der Wunsch nach nüchternem Coaching wird geäußert, gefolgt von der Analyse des Decks und der potenziellen Picks des Gegners. Flugmaschine wird als guter Pick des Gegners bewertet, und es wird betont, dass diese keine Value erhalten darf. Strategien für den Einsatz von Bossbanditin, Grabstein und Golden Knight werden erläutert, um die gegnerische Verteidigung zu zwingen, die Bossbanditen zu verteidigen und somit nicht beides treffen zu können.

Taktische Spielzüge und Deck-Optimierung

04:37:21

Es wird über verpasste Chancen und späte Ansagen im Spiel diskutiert, insbesondere in Bezug auf den Einsatz der Berserkerin. Es folgen Anweisungen zur Platzierung von Einheiten wie Guards und zur Reaktion auf gegnerische Züge, wobei der Fokus auf der Verteidigung des Turms und dem Kontern gegnerischer Angriffe liegt. Die Bedeutung des Lockens des gegnerischen Turms und des Einsatzes von Einheiten wie dem Eismagier und dem Koboldfass wird hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, den gegnerischen Turm zu locken und Guards zu platzieren, um Angriffe abzuwehren. Es wird die Bedeutung von Timing und Platzierung von Einheiten wie Kanonenkarre und Berserkerin diskutiert, um gegnerische Angriffe zu kontern und den eigenen Vorteil zu sichern. Die Analyse des Spiels zeigt, dass eine Flugmaschine in der eigenen Hälfte getötet werden muss, um den Vorteil zu behalten.

Deckauswahl und Strategieanpassung

04:42:15

Es wird über die Deckauswahl diskutiert, wobei der Fokus auf Karten wie den feurigen Ball und die Kanonenkarre liegt. Die Queen wird als kein Problem im Drop angesehen, und es wird eine neue Bedingung für die Auswahl der Kanonenkarre festgelegt. Rescues werden als sehr gute Karte hervorgehoben. Der Royal Giant wird als interessanter Pick des Gegners betrachtet, und es wird überlegt, den Grabstein zu picken. Der Little Prince wird als ziemlich broken angesehen, außer der Gegner pickt Lightning. Es wird die Goblin Gang gepickt und die Lightning des Gegners antizipiert, woraufhin der Mönch gegen den Royal Giant gewählt wird. Grafjord wird als letzte Karte gewählt, was die einfachen Karten Kanonenkarre und Friedhof ergänzt. Es werden Strategien für den Einsatz der Goblin Gang und des Feuerballs gegen gegnerische Einheiten erläutert.

Double Raid und Mega-Auswahl Herausforderung

04:48:34

Ein Double Raid wird erwähnt und die Freude über zehn Siege ausgedrückt. Es wird über die Seltenheit eines Vier-Sterne-Dings diskutiert und das Ziel formuliert, alle Belohnungen einzusammeln und zur Trophäenfahrt zurückzukehren. Es wird überlegt, welche Karten gegen den Ofen des Gegners eingesetzt werden können, wobei der Fokus auf Lightning liegt. Es wird über die Wahl zwischen Skellyking und Barbaren diskutiert, wobei Barbaren bevorzugt werden. Der Holzfäller wird als Ergänzung zu den Barbaren gesehen, und es wird überlegt, ob Cage oder Barbarenhütte gepickt werden soll, wobei Cage als die bessere Wahl angesehen wird. Es wird festgestellt, dass ein perfektes Royal Giant-Deck zusammengestellt wurde und Agi als starker Pick angesehen wird. Es werden Strategien für den Einsatz von Barbaren gegen Boss Bennett und Holzfäller gegen Prinzessin erläutert. Der Cage wird defensiv eingesetzt, und es wird auf die Bedeutung von Pfeilen gegen Prinzessin hingewiesen.

Taktische Entscheidungen und Spielanalyse

04:52:44

Es wird überlegt, wie man auf Minions reagiert und ob man den Holzfäller und Royal Giant an der Brücke einsetzen soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Karte gegen den Royal Giant hat. Es wird überlegt, wie man auf einen E-Giant reagiert und ob man Pfeile einsetzen soll. Es wird die Bedeutung von Barbaren gegen die Bossbett hervorgehoben und die Wahl zwischen Crackerin und Baby Dragon diskutiert. Es wird die Notwendigkeit betont, Barbaren für den E-Jiant bereitzuhalten. Es wird festgestellt, dass der Gegner outgepickt wurde und dass die Öfen des Gegners schlecht waren. Es wird die Freude über fünf Siege ausgedrückt und die Bedeutung des Pick Rows betont. Es wird die Möglichkeit erwähnt, alles instant zu lernen und dass Mega-Dorf kein Zocken erfordert. Es wird überlegt, ob Lightning oder Mönch gepickt werden soll, wobei Poison als Option in Betracht gezogen wird. Es wird die Entscheidung getroffen, den Mönch zu picken und andere Karten auszuwählen, da der Gegner den Mönch nicht picken kann.

Strategische Kartenwahl und Spieltaktiken

04:56:55

Es wird überlegt, ob Lightning erneut gewählt werden soll, aber stattdessen wird ein Busch oder die Berserkerin in Betracht gezogen. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Karte hat, die Even gegen den Busch trade. Es wird vermutet, dass der Gegner keine Wing Condition picken wird und stattdessen auf Giant setzt. Es wird überlegt, ob Greyfaird oder Drill gewählt werden soll, wobei Greyfaird bevorzugt wird. Es wird festgestellt, dass es sich um Comfortpicks handelt, mit denen man leicht gewinnen kann. Es wird ein Darkommel an der Brücke platziert und der Mönch eingesetzt. Es wird Graveyard eingesetzt und gezündet, sobald die Kanone fokussiert wird. Es wird betont, dass man nicht dumm sein darf, um das Spiel zu gewinnen. Es wird die Bedeutung von Kanonenkarre und Mönch hervorgehoben und Graveyard eingesetzt, um die Valkyrie des Gegners zu kontern. Es wird Poison Lock eingesetzt, um die Kühne zu kontern, wenn sie die Brücke macht.

Spielentscheidungen und Belohnungsstrategie

05:00:24

Es wird überlegt, ob Grafit eingesetzt werden soll und gezündet werden soll, um Schaden zu verursachen. Es wird festgestellt, dass der Gegner Queen spielen wird und mit Poison gekontert werden muss. Der Mönch wird hinten eingesetzt und gezündet, und die Kanonenkarre wird eingesetzt. Es wird festgestellt, dass der Gegner sich selbst getötet hat. Es wird überlegt, ob Poison noch eingesetzt werden soll. Es wird ein leichter Sieg festgestellt und die Freude über zwölf Siege ausgedrückt. Es wird darauf hingewiesen, dass noch keine legendäre Karte freigeschaltet wurde und dass man pushen muss, um eine legendäre Karte zu bekommen. Es wird erklärt, dass man bis morgen Abend auf 3200 kommen muss, um die legendäre Karte abholen zu können. Es wird geraten, zuerst zu prüfen, ob epische Karten freigeschaltet sind, und bis Packers Spielplatz zu warten, um die erste Epic freizuschalten. Es wird erklärt, dass man die Belohnungen für 11 und 12 erst einsammeln darf, wenn man auf 1800 ist, um eine epische Karte zu bekommen.

Langfristige Ziele und Account-Optimierung

05:03:04

Es wird überlegt, ob man die Joker ausgeben soll und langfristig ein Golem-Deck oder den neuen Ofen-Ritter mit Friedhof spielen möchte. Es wird die Möglichkeit erwähnt, auf 3200 zu gehen, um die Geisterkaiserin einzusammeln. Es wird erklärt, dass man eine legendäre Karte freischalten muss, bevor man sie einsammeln kann. Es wird überlegt, ob man auf 3200 gehen oder auf 2,6 in Merch kommen soll. Es wird festgestellt, dass es zeitlich besser ist, auf 3,2 zu gehen. Es wird überlegt, welche Belohnungen man einsammeln soll und dass man bis 1800 warten muss, um eine epische Karte zu bekommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man am besten seinen Scheiß draufsetzen kann und ob man Common Joker ziehen soll. Es wird überlegt, ob man Skelettfass oder Kobolde leveln soll. Es wird die Entscheidung getroffen, die Kobolde zu leveln, da sie eine sichere Bank sind. Es wird die Möglichkeit erwähnt, 1000 Joker einzusetzen und alles auf die Kobolde zu klatschen.

Mathematische Analyse von Gems und Strategie im Clash Royale

05:23:07

Es wird diskutiert, wie man Gems in Clash Royale am besten einsetzt, wobei der Fokus auf Grand Challenges (GC) liegt. Der Kauf von Kisten im Shop wird als ineffizient betrachtet. Eine mathematische Betrachtung soll zeigen, ob sich der Einsatz von Gems lohnt, beginnend mit der Analyse der Belohnungen für drei Siege in der GC. Es wird festgestellt, dass man mit 100 Gems und nur einem Sieg bereits 2,5 mal so viele Karten wie aus einer Blitztruhe erhalten kann. Es wird betont, dass der Kauf von Kisten im Vergleich zu Challenges nicht lohnenswert ist, es sei denn, man erzielt keine Siege. Strategien im Spiel werden analysiert, inklusive des Einsatzes von Kobolden und Erdbeben, um Türme zu zerstören. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Deck-Typen vorgeht und wie wichtig das Level der eigenen Karten ist. Abschließend wird festgestellt, dass der Fortschritt im Spiel im Vergleich zu früher deutlich schneller ist.

Evo-Karten und Supercell Creator Programm

05:27:45

Es wird über die kommenden Evolutionen (Evos) in Clash Royale diskutiert und ob Informationen darüber bereits verfügbar sind. Als Supercell Creator darf man keine Leaks preisgeben, selbst wenn diese bereits im Internet kursieren, da dies mit einer Bestrafung geahndet werden könnte. Es wird erklärt, dass Supercell Creator exklusive Inhalte im Voraus erhalten, aber an eine Timeline gebunden sind, wann sie diese veröffentlichen dürfen. Big Spin hat bereits eine neue Karte gespielt und aufgenommen, und auch der Streamer hat bereits den neuen Ofen und eine neue Evo gespielt. Es wird spekuliert, dass Informationen über die nächste Evo möglicherweise am Donnerstag oder in der Woche vor der neuen Season veröffentlicht werden. Die Community spekuliert und diskutiert über mögliche neue Evos, während der Streamer aufgrund seiner NDA-Verpflichtungen keine Details preisgeben darf.

Free2Play Projekt und Clan-Aktivitäten

05:36:58

Es wird überlegt, Clash Royale auf einem iPad statt auf dem Handy zu spielen. Der Streamer plant, ein neues Free2Play-Projekt in Clash Royale zu starten, mit dem Ziel, 15.000 Trophäen zu erreichen, eventuell mit Unterstützung durch den Pass. Es wird betont, dass der Einstieg in Clash Royale derzeit so einfach wie nie zuvor ist, da jede Woche eine kostenlose Evo-Karte verfügbar ist. Der Streamer möchte einen Clan aufbauen und lädt ausgewählte Personen ein, beizutreten. Es wird ein Spezial-Push im Spiel durchgeführt, und verschiedene Strategien und Karteneinsätze werden diskutiert. Der Streamer löst Supercell ID-Belohnungen ein und verbessert seine Karten, um im Spiel voranzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Merch Tactics erscheinen wird, was aber sehr zeitaufwendig ist.

Strategien, Herausforderungen und zukünftige Pläne in Clash Royale

06:06:45

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen in Clash Royale, einschließlich Siegen und Niederlagen in Herausforderungen. Er betont, dass er besser ist als neue Spieler, aber schlechter als erfahrene Profis. Es wird die Idee diskutiert, ein Deck mit einer guten Balance zwischen verschiedenen Kartenraritäten zu erstellen, um Joker effektiv nutzen zu können. Der Streamer plant, ein neues Format zu starten, bei dem er Clash Royale mit neun Accounts spielt und versucht, mit einem Free2Play-Deck 15.000 Trophäen zu erreichen. Es wird überlegt, welche Karten in einem Golem-Deck verwendet werden sollen, wobei Golem, Elektro-Drache und Tornado als gesetzt gelten. Der neue Ofen wird als potenziell nützliche Karte in Betracht gezogen. Es wird auch überlegt, ob man einen großen Zauber wie Pfeile oder Barbarenfass ins Deck aufnehmen soll. Der Streamer plant die Grand Challenge mit Big Spin und freut sich darauf. Außerdem wird ein 1-gegen-1-Duell gegen Ro in Aussicht gestellt.