[DROPS] BATTLEFIELD 6 REVEAL EVENTGEBT MIR METRO A*BEITSZEIT BETRUG ZOCKEN
Battlefield 6 Reveal: Erste Eindrücke, Beta-Ankündigung und Gameplay-Details
![[DROPS] BATTLEFIELD 6 REVEAL EVENTGEB...](/static/thumb/video/rum94n6u-480p.avif)
Das Battlefield 6 Reveal Event in Berlin enthüllte Details zum Spiel, das an Battlefield 3 und 4 erinnert. Es spielt im Jahr 2027, mit großen europäischen Ländern, die die NATO verlassen haben. Das Klassensystem (Assault, Engineer, Support, Recon) kehrt zurück. Eine Beta findet an den nächsten Wochenenden statt, mit Vorabzugang für Abonnenten und Twitch-Zuschauer. Der offizielle Launch ist am 10. Oktober geplant.
Ankündigung von Drops und Reveal Event
00:01:07Es wird angekündigt, dass Zuschauer im Stream Drops farmen können, wobei die Drops hier schneller als üblich verdient werden können. Der Stream findet live aus der Halle statt, in der das Battlefield 6 Reveal Event stattfindet. Es wird ein positives Feedback zu dem Spiel gegeben, nachdem bereits einiges gesehen wurde. Das Event ist in Berlin, während ein weiteres Event in L.A. stattfindet. Es wird erwähnt, dass nur Leute eingeladen wurden, die Feind eben haben, was eine gute Spielerfahrung verspricht. Um 21 Uhr wird mit dem Zocken begonnen, und es wird für drei Stunden gespielt. Das Spiel erinnert stark an Battlefield 3 und 4, was positiv hervorgehoben wird. Das Jahr im Spiel ist 2027, und es wird eine Welt im Umbruch dargestellt, in der große europäische Länder die NATO verlassen haben.
Vorstellung von Battlefield 6 Features und Beta-Ankündigung
00:14:00Ein Produzent von DICE stellt sich vor und bestätigt die Arbeit an Battlefield. Es wird das Klassensystem mit Assault, Engineer, Support und Recon hervorgehoben, wobei jede Klasse spezifische Waffen, Gadgets und Traits besitzt. Assault-Spieler sind für das Öffnen von Wegen zuständig, Ingenieure kümmern sich um Fahrzeuge, Support versorgt das Team mit Munition und Heilung, und Recon agiert als Sniper mit Drohnen und C4. Das Spiel bietet große Maps und viel Zerstörung. Es werden neue Bewegungsmechaniken wie Dragon Revive und das Anlehnen an Ecken vorgestellt. Eine offene Beta für Battlefield 6 wird angekündigt, die an den nächsten zwei Wochenenden stattfinden soll, wobei Vorabzugang für Lab-Abonnenten und Twitch-Zuschauer gewährt wird. Der offizielle Launch des Spiels ist für den 10. Oktober geplant.
Erste Eindrücke vom Gameplay und Waffenanpassung
00:31:11Nach dem Reveal Event beginnt der Streamer mit dem Anpassen seiner Loadouts, wobei er sich zunächst auf das Snipen konzentriert. Es gibt jedoch nur eine Sniper zur Auswahl, die aber angepasst werden kann. Verschiedene Zielfernrohre und Aufsätze zur Reduzierung des Rückstoßes werden ausprobiert. Es wird auch das Gadget C4 und eine Frag-Granate ausgewählt. Für weitere Spiele ist geplant, Support auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass es exklusive Drops im Stream geben wird, wobei Prime-Subs doppelte Drops erhalten. Es wird eine AK angepasst, aber aufgrund von Punktemangel können nicht alle gewünschten Anpassungen vorgenommen werden. Der Streamer entscheidet sich, beim Snipen zu bleiben, da er große Lust darauf hat. Im Aimtraining wird die Steuerung getestet, und es wird überlegt, ob eher Quickscopes oder das Campen bevorzugt werden soll.
Probleme beim Spielstart und erste Gameplay-Eindrücke
00:50:10Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, das Spiel zu starten, da Zabex, der Party-Leiter, Probleme hat. Es wird festgestellt, dass viele andere bereits spielen können. Nach einigen Startschwierigkeiten gelingt es endlich, ins Spiel zu kommen. Der erste Eindruck ist positiv, besonders das Snipen macht Spaß. Es wird jedoch festgestellt, dass Panzer zu stark sind und es schwierig ist, gegen sie anzukommen. Der Streamer probiert verschiedene Sniper-Spots aus und wechselt dann zu einem Raketenwerfer, um gegen die Panzer vorzugehen. Es wird bemängelt, dass das Team hauptsächlich aus Snipern besteht und die Zerstörung von Panzern Priorität haben sollte. Trotzdem wird das Snipen als befriedigend empfunden.
Spielgefühl und Sniper-Erfahrungen
03:01:51Es wird betont, dass sich das Spiel sehr befriedigend anfühlt und stark an Battlefield 3 erinnert, jedoch in einer neueren Version. Trotzdem der Wunsch besteht, als Scharfschütze aktiv zu werden, wird die eigene Leistung kritisch betrachtet. Es wird antizipiert, dass die Scharfschützenversuche möglicherweise nicht erfolgreich sein werden. Das Event läuft noch bis 0 Uhr, und es wird darauf hingewiesen, dass durch das Ansehen des Streams, vor allem an den kommenden Wochenenden, die Chance besteht, Zugang zur Open Beta zu erhalten, die zunächst kostenlos sein wird. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Minuspunkte aufgrund der eigenen Leistung wird hervorgehoben, dass das Spiel Spaß macht, sobald man sich eingespielt hat und erfolgreich snipen kann. Allerdings wird auch selbstkritisch angemerkt, dass die eigenen Fähigkeiten im Vergleich zu früher nachgelassen haben.
Spielmomente und Waffenpräferenzen
03:15:10Es wird die ungewöhnliche Situation kommentiert, als Scharfschütze an einem bestimmten Punkt zu stehen, und die Unterstützung durch Wiederbelebung hervorgehoben. Ein Spiel wird als gewonnen und abgezockt bezeichnet. Es wird erwähnt, dass keine Vorliebe für MGs besteht und stattdessen Conquest oder Domination als nächste Modi erwartet werden. Domination wird mit nur 16 Spielern (8 gegen 8) als möglicherweise ungeeignet für Scharfschützen angesehen. Der Medic wird erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob eine weitere Runde im G-Modus gespielt werden soll. Es wird festgestellt, dass keine Munition mehr vorhanden ist, aber die Situation als gut laufend bewertet. Ein bestimmter Modus wird als geil bezeichnet.
Diskussionen und Waffenwahl im Spiel
03:20:35Beschwerden über Shotgun-Nutzer werden geäußert, und die Ernsthaftigkeit solcher Spielweisen wird hinterfragt. Es gibt einen Kommentar über jemanden, der angeblich in Berlin in einer Ecke liegt, was als unwahrscheinlich abgetan wird. Der Wunsch nach einem größeren Magazin für eine Waffe wird geäußert. Es wird festgestellt, dass lange kein negativer Kommentar mehr von einem bestimmten Nutzer gekommen ist. Die Stille dieses Nutzers wird darauf zurückgeführt, dass der Streamer auf dem Scoreboard oben steht. Es wird ausgeschlossen, dass Hintergrundgeräusche im Stream mit Berlin in Verbindung stehen. Das Fehlen eines Mitspielers wird thematisiert. Die Notwendigkeit nach mehr wird betont. Eine bestimmte Waffe wird als passend zum Spielstil identifiziert. Es wird die Entscheidung getroffen, zu einer SMG zurückzukehren, da sich diese gut anfühlen. Das versehentliche Abschießen eines AFK-Spielers wird bedauert. Der schnelle Respawn im aktuellen Modus wird positiv hervorgehoben.
Spielende und Ankündigung zukünftiger Streams
03:31:37Es wird festgestellt, dass auf größere Distanz nicht mehr so viel Schaden verursacht wird und Wände zerstört werden müssen. Es wird kommentiert, dass drei Gegner um die Ecke kommen und dass diese scheinbar unbegrenzt Munition haben, während man selbst ständig Munitionsprobleme hat. Die Frage wird aufgeworfen, ob das Spiel beendet ist oder ob noch eine Runde gespielt werden kann. Es wird festgestellt, dass die Spielzeit bis 0 Uhr begrenzt war und diese Zeit nun erreicht ist. Highlights des Streams werden auf YouTube verfügbar sein. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Es wird angekündigt, dass es am übernächsten Wochenende einen weiteren Live-Stream mit Battlefield geben wird, bei dem Open Beta Key Drops verteilt werden. Zuschauer werden ermutigt, an diesem Wochenende einzuschalten, um Drops zu farmen und zuzusehen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und für den Support bedankt.