XXL Opening die Jagd nach dem schönsten Mew geht weiter! Danach React 22 Uhr Eldenring!

trymacs: Pokémon Opening, Reaktionen & Elden Ring Action am Abend

XXL Opening die Jagd nach dem schönst...
Trymacs
- - 08:06:03 - 362.962 - Just Chatting

trymacs präsentiert einen abwechslungsreichen Abend. Zuerst werden Pokémon Karten geöffnet, inklusive der Jagd nach seltenen Mew Karten. Danach folgt eine Reaktionsrunde, bevor es in die düstere Welt von Elden Ring geht, wo neue Gebiete erkundet und Bosskämpfe bestritten werden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Pokémon Opening, React und Elden Ring

00:00:25

Der Streamer kündigt den heutigen Programmablauf an, der aus einem Pokémon Opening, React-Content und Elden Ring bestehen soll. Er äußert sich positiv über den abwechslungsreichen Mix und erwähnt, dass das gestrige Spiel viele Zuschauer hatte, was möglicherweise eine Partnerschaft ermöglichen könnte. Das Fußballspiel war sehr gut besucht, aber die Gegner sind oft stark. Er erwähnt die Spieler Chef Strobel, Paul Frege, Paulo Muck und Schradin, wobei Chef Strobel ein Traumtor geschossen hat. Er muss noch Displays zu Alex bringen, der sie abholt, und er hat die Booster bereits ausgepackt. Der Streamer betont, dass heute das Glurak oder das Mew kommen muss, da es sonst zu teuer wird, immer wieder 20 Elite-Trainer-Boxen zu kaufen. Er erwähnt Probleme mit seiner Instagram-Story, die asynchron ist, und dass er bereits alles versucht hat, um das Problem zu beheben, aber es scheint Account-gebunden zu sein. Er bedankt sich für die Primes und lobt das gestrige Fußballspiel, bei dem Paul ein Tor geschossen hat. Er selbst hat Muskelkater vom Sport und Fußballspielen. Viele Zuschauer ohne Fußballinteresse schauen trotzdem zu, da die Stimmung in der Mannschaft gut ist.

Start des Pokémon Openings und Jagd nach Mew und Glurak

00:18:05

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum nächsten Opening und betont, dass er immer noch die schönste Mew-Karte und das Shiny Glurak sucht. Er erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit, diese zu ziehen, sehr gering ist und es nur drei alternative Artworks Pokémon gibt. Er selbst hat Mew und Glurak noch nicht gezogen und bereits über 5000 Euro ausgegeben, was er als wahnsinnig dumm bezeichnet. Er kündigt an, dass am 22.03. die allerersten deutschen Pokémon-Karten live auf seinem Kanal geöffnet werden, die 35.000 Euro gekostet haben. Er hofft auf Bisaflor und das Glurak. Er möchte die krasseste, selbstgezogene Sammlung haben und benötigt dafür noch das Mew und das Glurak aus dem neuesten Set. Er erwähnt, dass es in diesem Set 80 Karten und 120 Baby Shinies gibt. Er hat bereits das Pikachu Baby Shiny gezogen, welches die viertteuerste Karte im Set ist. Es fehlen noch Glumanda, Ditto, Duflor und Entei von den Baby Shinies. Er startet das Opening und hofft auf einen guten Start.

Erfolgreicher Start mit Pikachu und Myrapla Shiny

00:20:53

Der Streamer beschwert sich über fehlende "First Pack Magic", zieht aber dann direkt im ersten Pack das beste Baby-Shiny, ein Pikachu. Er freut sich sehr darüber und plant, es zum Graden zu schicken. Im zweiten Booster zieht er ein weiteres Pikachu. Er zittert vor Aufregung und freut sich über den geilen Start. Er überlegt, die Karten zu GSG zu schicken und eventuell eine 10er PSA Bewertung zu erhalten. PSL hat eine Annahmestelle in Deutschland, schickt die Karten aber trotzdem über den Ozean. Beckett ist jetzt auch in Deutschland. Er zieht eine Full Art Karte und hofft auf Glumanda. Er erwähnt, dass der HSV eine hohe Tordifferenz hat und wahrscheinlich aufsteigen wird. Der HSV 2 hat im hohen Luftstadion gespielt und der HSV-Trainer war anwesend, um Spieler zu scouten. Er erklärt kurz den Kartentrick und erwähnt, dass nach dem Baby-Pikachu keine weiteren Baby-Shinies kamen. Er zieht ein Duflor und freut sich, das Set voll zu haben. Es gibt nur wenige Sets von den ersten 151 mit allen Shiny-Karten. Er zieht Myrapla, Duflor und Giflor, alle in der gleichen Farbe. Er zieht zwei Baby-Shinies, das beste und genau das, was er braucht. Er wünscht sich Baby Shiny Glumanda.

Fund des Mew Artworks und weitere Ziele

00:51:14

Der Streamer zieht das Mew Artwork und ist überwältigt. Er beschreibt das Artwork als unglaublich und zeigt die Karte detailliert. Er stellt fest, dass das Centering nicht perfekt ist, aber die Karte ansonsten toll aussieht. Er kann es kaum glauben, das Mew gezogen zu haben und erwähnt, dass es auf Deutsch teurer ist als auf Englisch. Er betont, dass sie wenig Booster geöffnet haben und das super seltene Baby-Shiny-Pikachu und das Mew gezogen haben. Er will das Mew nicht weglegen. Wenn jetzt noch das Glurak kommt, ist das Opening vorbei. Er hat erst 15% geöffnet. Er bräuchte noch Glumanda. Er hat Angst, dass es wie beim Regenbogen-Pikachu wird, wo er 14.000 Euro zahlt, um eine günstige Karte zu ziehen. Er ist gierig und will jetzt auch noch das seltene Glurak ziehen, obwohl noch 80-90 Booster übrig sind. Er fragt sich, ob er das Tour Talk aus 1.5.1 hat. Er hat das Zapdos, Simsala und Bisaflor gezogen. Er zieht einen der schönsten Baby-Shinies und erwähnt, dass immer, wenn er sagt, dass was Heftiges kommen kann, ein Schlickdreh kommt. Er checkt nicht, warum er damals aufgehört hat, 151 zu öffnen. Er zieht Sweeps und Vermieeps und erwähnt, dass kurz nach 1.5.1 das Pocket TCG fürs Handy rauskam. Er will Glumanda als Shiny. Er findet, es kommen zu viele Sets raus. Er plant, nicht in Journey Together reinzugehen. Er will Glumanda, Ditto, Taubsee und Entei. Er hat sechsmal Frosthaker gezogen. Er mag japanische Sets nicht so gerne, aber es kann sein, dass er in Zukunft nochmal japanische aufmacht. Er zieht Simsala Shiny Full Art. Er hat eine Simsala-Sammlung. Er will Glumanda oder Glurak ziehen. Er hat Mew gezogen und Gardevoir dreimal. Er zieht die beste Goldkarte, Koraydon oder Miraydon. Er will ein schlechtes Baby-Shiny, was er noch nicht hat. Er zieht zum vierten Mal einen Schlickdreh. Er zieht Tauboga. Er findet es cool, dass die Hits oft hinter einer Baby-Shiny sind. Er zieht Xatu Shiny. Er hat Angst, einzelne Booster für 600 Euro zu kaufen. Er hat die gleiche Booster zum zweiten Mal. Ein alternative Artwork Trainer fehlt noch. Er zieht kein Baby-Shiny. Er braucht Razav.

Pokémon Karten Opening: Gezogene Karten und Seltenheiten

01:21:17

Die Session beginnt mit dem Öffnen weiterer Pokémon-Kartenpacks. Es werden seltene Karten wie Dodri und Relaxo Top-Loader benötigt. Es folgt die Feststellung, dass bereits einige "geile" Karten gezogen wurden, darunter das Bubble Shiny Mew und ein Baby Shiny Pikachu. Die Freude über das Shiny Mew ist groß, und es wird über den potenziellen Wert einer PSA 10 Bewertung diskutiert. Glumanda wird häufiger gefunden, was die Hoffnung auf ein Baby-Shiny Glumanda weckt. Ein falsch herum gepacktes Pack wird als potenziell magisch angesehen. Das Set ist fast vollständig, und es wird überlegt, die Karten graden zu lassen und im Wohnzimmer auszustellen. Es wird kurz über das erste Shiny Pokémon im Spiel gesprochen, welches eine besondere Bindung zum Spieler aufbaut. Zudem wird über den neuen Pokémon Anime gesprochen, der auf Netflix verfügbar ist und sehr gut sein soll. Die Abneigung gegen Oliven wird thematisiert, während gleichzeitig Olivenöl gelobt wird. Abschließend wird erläutert, wie man dem Fußballteam beitreten kann, entweder als Streamer/YouTuber oder durch langjährige Freundschaft und Fußballerfahrung, wobei Verletzungen und der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen.

Fußballverletzungen, Kartensets und Pull-Rate-Frustration

01:32:36

Es wird über Fußballverletzungen gesprochen, insbesondere über Knieprobleme durch schnelles Bremsen und Stoppen, was auch der Grund ist, warum nicht mehr aktiv Fußball spielt. Anschließend wird über das Pokémon Menki und das fehlende Rasav im Set gesprochen. Die Schwierigkeit, als Jugendlicher im Profifußball Fuß zu fassen, wird thematisiert, ebenso wie die Möglichkeit, mit Fußballspielen in unteren Ligen etwas Geld zu verdienen, was jedoch mit viel Trainingsaufwand verbunden ist. Es folgt die Feststellung, dass bisher noch keine besonderen Hits beim Kartenöffnen erzielt wurden, was zu Frustration führt. Trotzdem gibt es noch viele Booster, und die Hoffnung auf das Durack bleibt bestehen. Die Pull-Rate wird in Frage gestellt, und es wird der Wunsch geäußert, endlich das Durack zu ziehen. Die Wahrscheinlichkeit auf alternative Artworks wird diskutiert, und der Wunsch nach dem Lurak bleibt groß. Es wird kurz über das kommende Base-Set-Opening gesprochen und die Pokémon-Götter gebeten, die Karten nicht zu "entzünden". Abschließend wird die Serie Invincible als sehr empfehlenswert hervorgehoben, trotz ihres hohen Gewaltgrades und der langen Wartezeit auf die nächste Staffel.

Free-TV-Erfahrungen, Kartenwünsche und Shiny-Glück

01:41:00

Die Diskussion dreht sich um die negativen Aspekte des Fernsehens im Free-TV, wie unregelmäßige Sendezeiten, Werbung und lange Wartezeiten. Es wird betont, dass niemals eine Serie über Free-TV geschaut werden würde. Anschließend geht es wieder um das Pokémon-Karten-Opening. Es wird der Wunsch geäußert, bestimmte Karten zu ziehen, und die Freude über gefundene Karten wie Fleckmon und Larmus ausgedrückt. Allerdings werden hauptsächlich Duplikate gezogen. Es wird überlegt, Shinys zum Graden einzusenden, was jedoch teuer wäre. Der Wunsch nach einer alternativen Artwork-Karte bleibt bestehen, und es wird gehofft, dass noch etwas Gutes kommt. Es wird festgestellt, dass die letzte Goldkarte des Sets gefunden wurde, obwohl sie als hässlich und wertlos empfunden wird. Es wird kurz über das neue Pokémon-Game und das Fehlen bestimmter Karten im Set gesprochen. Am Ende wird die alternative Artwork Nemila gezogen, was zumindest eine kleine Freude bereitet. Abschließend wird das Shiny Lefal gezogen, was als großer Erfolg gefeiert wird, obwohl es nur eine 3-Euro-Karte ist.

Mistkäfer-Lore, Pull-Rate-Frust und Glurak-Jagd

01:54:43

Es wird über das Pokémon Relook gesprochen, insbesondere über dessen Shiny-Form und die Farbe der Kacke, die es rollt. Die Lore des Pokémon wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass es einen Dachschaden haben muss. Es folgt die Feststellung, dass die Entwicklung von Relook, Scarabax, gelungen ist. Es wird über die noch verbleibenden Booster gesprochen und die Hoffnung auf weitere Hits, insbesondere Baby-Shinys, geäußert. Es wird festgestellt, dass bereits alle Oliven- und Jalapeno-Pokémon gezogen wurden. Die Pull-Rate des Sets wird als katastrophal bezeichnet, und die Hoffnung auf weitere gute Karten schwindet. Trotzdem wird das bisherige Opening als super bezeichnet, da bereits das Mew und das Pikachu gezogen wurden. Es wird über die fehlenden Karten gesprochen, insbesondere das Glurak, und die Hoffnung auf dieses bleibt bestehen. Es wird angekündigt, dass beim nächsten Mal 151 aufgemacht wird, um das Glurak zu jagen. Am Ende des Openings werden noch Espinodon und ein weiteres Glurak gezogen, was als krasses Finale gefeiert wird. Es folgt eine Zusammenfassung der gezogenen Karten, darunter Parmo, Parmomamo, Sneebullar, Myrapla, Duflo, Giflo, Espinodon, Toxtel, Scarabax, Reloq, Chilis und das komplette Olivenset. Abschließend wird über die Full Art Karten gesprochen, darunter Frostelka, Psyopatra und Knuddeluft, sowie die Goldkarten Chongjian und Choraydon EX.

Kartenbewertung, Glückssträhne und Community-Interaktion

02:20:18

Es wird überlegt, eine Folge zu machen, in der alle gezogenen Karten des Jahres bewertet werden, um zu entscheiden, welche zum Graden eingeschickt werden sollen. Die Community soll dabei helfen, zu entscheiden, welche Karten cool sind und in welchem Zustand sie sich befinden. Es wird festgestellt, dass nur noch drei Booster übrig sind, und die beiden besten Karten des Sets, Shiny Knurak und Shiny Mew, bereits gezogen wurden. In den letzten Boostern werden noch ein Baby Shiny Pi und Espinodon gezogen. Das Opening wird als witzig bezeichnet, da am Anfang die "Mörderbrecher" gezogen wurden und danach nicht mehr viel kam. Zum Schluss wird noch ein Glurak gezogen, was als krasses Finale gefeiert wird. Nach dem Opening soll es mit React und Elden Ring weitergehen. Es wird das neue Video von Spendi angekündigt, der nach einer Pause zurück ist und ein neues Format mit Emoticons-Raten hat. Es wird kurz auf frühere Videos und rassistische Kommentare eingegangen. Abschließend wird eine Werbung von Level Up eingeblendet und der Code Trimax erwähnt.

Kooperation mit Level Up und Gaming-Session

02:48:27

Es wird die Kooperation mit Level Up für die Unterstützung des Videos hervorgehoben und die Hoffnung auf eine langfristige Zusammenarbeit geäußert. Zuschauer werden dazu aufgerufen, den Link in der Beschreibung abzuchecken, um Level Up zu supporten und ihre Gaming-Performance zu verbessern. Anschließend geht es mit dem Erraten von Begriffen weiter, wobei Farben und Weltkugeln eine Rolle spielen. Es folgen Versuche, Prominente anhand von Hinweisen zu erraten, darunter Monte, Mark Robert Lehmann und Fritz Weinecke. Die Schwierigkeit der Aufgaben und die Reaktionen der Teilnehmer werden thematisiert, wobei es um Schnelligkeit und das Erkennen von Zusammenhängen geht. Auch werden kurze Anekdoten und humorvolle Kommentare eingestreut, um die Zuschauer zu unterhalten. Es wird überlegt, wer von den genannten Personen anwesend ist und es werden Vermutungen angestellt. Es wird überlegt, wer von den genannten Personen anwesend ist und es werden Vermutungen angestellt.

Reaktion auf Fußballspiel und Taktikanalyse

02:55:37

Es wird auf ein Fußballspiel reagiert, an dem Paul Frege, Paolo Muck und Schradin teilgenommen haben. Die anfängliche Taktik (4-2-2-2) wird als unpassend kritisiert, da die Mitte zu offen war. Es wird der Plan erläutert, den Gegner an die Eckfahne zu drängen und vier Tore zu schießen. Die Besonderheit des Teams wird hervorgehoben, bei dem immer wieder neue Spieler wie Schradin, Hugo, Paul Frege und Marc Eggers dazukommen und Reden halten. Es wird das Ziel formuliert, das Zentrum zu besetzen, nach vorne und hinten zu schieben und die Abseitsfalle zu nutzen. Das Spiel findet gegen den Tabellenletzten statt, und es herrscht gutes Wetter. Es wird der Anpfiff zwischen Hartstack und Rahlstedt thematisiert, wobei Jan Johansen und Paul Frieden erwähnt werden. Es wird über die Chancenverteilung und mögliche Torschüsse diskutiert und die Fähigkeiten einzelner Spieler hervorgehoben.

Torjubel, Taktikwechsel und individuelle Leistungen im Fußballspiel

03:05:19

Es wird über ein Tor von Chef Strobel nach einem Pass von Paolo Muck gejubelt, das als grandios beschrieben wird. Ein weiteres Tor durch einen linken Fuß von Jörn wird gefeiert. Es wird ein Taktikwechsel von 4-2-2-2 auf 4-2-3-1 mit Sabu als Zehner angekündigt. Die Frage nach dem Grund für Schradins Nichtberücksichtigung wird aufgeworfen. Es wird die Bedeutung von Außenspielern betont und die Positionierung von Max diskutiert. Paul Frege erzielt ein Tor, und seine Freude darüber wird hervorgehoben. Schradin wird eingewechselt und erhält kurz darauf eine gelbe Karte, was zu Diskussionen führt. Es wird eine Szene analysiert, in der Max den Ball abschirmt und es zu einem Zusammenstoß kommt. Es wird über Krämpfe bei Paule Muck gesprochen, der trotz der Schmerzen weiterspielen muss. Schradin hat eine Chance, vergibt aber. Es wird die Bedeutung des Ballbesitzes und die Positionierung der Spieler analysiert.

Fahrradtour-Planung, Kritik an Fahrradwegen und Reaktionen auf Elden Ring

03:23:59

Es werden Pläne für eine Fahrradtour Meta IRL 2025 geschmiedet und gleichzeitig die Schwierigkeiten mit der aktuellen Fahrradwegsituation in der Stadt angesprochen. Es wird sich über gefährliche Situationen und unlogische Führungen von Radwegen beschwert. Des Weiteren wird ein Erlebnis mit einem Taxifahrer geschildert, der durch Hupen auffällt. Es wird abgelehnt, Real-Life-Donations von Zuschauern anzunehmen. Ein weiteres Thema ist die Planung einer Campertour mit Knossi, Schradin und Zabex, wobei die Schlafplatzverteilung im Wohnmobil diskutiert wird. Es wird humorvoll über Schradins angebliche sexuelle Anziehungskraft gesprochen. Danach wird auf Schwierigkeiten in Elden Ring eingegangen, insbesondere auf die komplizierte Steuerung und den Verlust von Waffen. Es wird über den Einsatz von Timouts im Chat diskutiert. Es wird ein Zusammenschnitt von Spielszenen gezeigt, in denen der Charakter gegen Steine schlägt. Es wird die Abenteuerwoche in Finnland mit Adi und Paul angekündigt und ein Akku in einen See geworfen.

ELDEN RING

03:32:11
ELDEN RING

Elden Ring-Session: Erkundung, neue Waffen und Bosskämpfe

03:38:06

Es wird eine Session in Elden Ring gestartet, wobei der Fokus auf der Erkundung und dem Finden von Schmiedesteinen liegt. Es wird eine neue, seltene Waffe namens Malbeil vorgestellt, zusammen mit einem neuen Helm mit geringer Drop-Chance. Die Waffe wird für ihren einzigartigen Angriff und ihre Fähigkeit, die Stance des Gegners zu brechen, gelobt. Der Charakter irrt durch die Kanalisation und sucht nach einem bestimmten Weg, wobei verschiedene Gegner besiegt werden. Es wird über die Verwendung von Aschen im Spiel diskutiert und betont, dass es im privaten Spiel erlaubt ist, aber im Stream unerwünscht ist. Es wird ein Rätsel in der Kanalisation thematisiert, bei dem es darum geht, einen bestimmten Bereich mehrmals zu durchlaufen, um etwas zu aktivieren. Schließlich wird eine neue Gnade gefunden, und der Charakter kann gelevelt werden. Es kommt zu einem Kampf gegen einen Boss, der als sehr schwierig beschrieben wird, mit delayed Angriffen und Blutverlust-Effekten.

Elden Ring: Kampf gegen unbekannten Boss und Runenprobleme

04:04:54

In Elden Ring kämpft der Streamer gegen einen Boss, der ihn mit seiner Reichweite überrascht und in den Wahnsinn treibt. Er muss seine Strategie ändern und auf R1-Angriffe umsteigen, was er bisher vermieden hat. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm, den Boss zu besiegen und erhält 100.000 Runen. Er stellt fest, dass seine Talismane ungeeignet sind und tauscht sie gegen bessere aus, die Lebenspunkte, Ausdauer und Ausrüstungsgewicht erhöhen. Anschließend rastet er, um seine Punkte zu verteilen und seine Kraft zu steigern. Er bemerkt, dass die Kosten für Verbesserungen enorm gestiegen sind. Zudem erhält er eine Asche, die Blutflammenwunden erzeugt, die explodieren. Eine Diskussion mit einem Zuschauer dreht sich um die Storyline, insbesondere um das Niederbrennen des Erdenbaums und die Rolle von Ranni. Der Zuschauer warnt davor, das böseste Ende vorzubereiten, indem man sich der Wahnsinnsflamme zuwendet, da dies alle anderen Enden blockiert. Der Streamer erkundigt sich, wie weit er spielen kann, ohne dieses Ende zu aktivieren und erhält den Rat, sich in den Bossraum zurückzuteleportieren.

Erkundung neuer Gebiete und Jump'n'Run-Herausforderungen in Elden Ring

04:13:38

Der Streamer äußert sich positiv über eine gefundene Waffe und einen Helm. Er diskutiert mit einem Zuschauer über die Stärken und Schwächen verschiedener Angriffsarten im Spiel. Der Zuschauer betont die Wichtigkeit von R1-Angriffen für schnelle Attacken in kleinen Zeitfenstern, was der Streamer bisher vernachlässigt hat. Nach einem Raid von Schradin bedankt sich der Streamer und schaut sich Highlights an. Er setzt seine Erkundung fort und meistert eine Passage, indem er Gegner in den Abgrund stürzt. Anschließend steht er vor einer Jump'n'Run-Sequenz, die sich als äußerst schwierig erweist. Er kritisiert die unpräzise Steuerung in der Luft und die unberechenbaren Sprünge. Nach zahlreichen Toden verliert er 49.000 Runen, was ihn frustriert. Er entdeckt eine unsichtbare Treppe und einen Mechanismus, bei dem der Charakter beim Aufstehen nach der Landung zurückrutscht, was er mehrfach beobachtet. Trotz der Schwierigkeiten und Frustrationen setzt er seinen Weg fort, um seine Runen zurückzuerlangen und das Gebiet zu erkunden.

Diskussionen über Spielstrategien und Sidequests in Elden Ring

04:32:46

Es folgt eine Diskussion über die Spielweise eines anderen Spielers namens Max, dem vorgeworfen wird, einen Guide benutzt und eine Schummelasche verwendet zu haben, um schnell durch das Spiel zu rushen, ohne Malenia besiegt zu haben. Der Streamer verteidigt seine eigene Spielweise und plant, Elden Ring gemeinsam mit Lenya richtig zu spielen. Er entdeckt einen Mechanismus, bei dem der Charakter beim Aufstehen einen Schritt zurück macht und experimentiert mit verschiedenen Sprungtechniken, um einen schwierigen Abschnitt zu überwinden. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Gestaltung des Jump'n'Run-Abschnitts und vergleicht ihn mit anderen frustrierenden Spielelementen. Er findet einen Weg, einen Abschnitt abzukürzen und entdeckt neue Gebiete, darunter eine Illusion und eine Friendly Area, in der er nicht angreifen kann. Es kommt zu einer Diskussion darüber, ob der Streamer ein Tutorial für das Finden einer geheimen Wand gesehen hat. Ein Zuschauer gibt Tipps zu einer Sidequest und warnt davor, ein bestimmtes Tor zu öffnen, da dies das Ende triggert. Der Streamer plant, die Sidequest zu machen und fragt nach Anweisungen.

Erkundungstour in Elden Ring: Von Todeskröten, Runenbögen und neuen Waffen

04:44:18

Der Streamer setzt seine Erkundung in Elden Ring fort, findet eine Gnade und kämpft gegen neue Gegnertypen, darunter Todeskröten. Er findet einen Runenbogen, was er als wenig lohnend für die vielen Tode empfindet. Er entdeckt eine neue Waffe mit einzigartigen Talenten und Affinitäten, die ihm gut gefällt. Der Streamer erkundet ein riesiges Gebiet und findet einen Spielstein 6 und einen Runenbogen. Er kämpft gegen schwache, kopflose Geisterwachen und einen Reiter, den er schnell besiegt. Er sucht nach Hinweisen auf ein Rätsel, findet aber nichts. Der Streamer läuft tief in ein Gebiet hinein und vermutet, dass es sich um einen DLC handeln könnte. Er findet einen Dunkelschmiedestein 6. Er kämpft gegen einen starken Gegner, der ihn alle Heilungstränke kostet und ihm einen Dunkelschmiedestein 7 und eine Goldene Rune 8 einbringt. Der Streamer entdeckt einen Weg über einen Ast und kämpft gegen Bogenschützen und Todespestkröten. Er findet eine Creme, die er wegmachen kann und aktiviert ein Echo, das er duplizieren wird. Er besucht die namenlose ewige Stadt und plant, wieder hochzuklettern, um einen starken Gegner zu bekämpfen. Er beschließt, zu resetten und einen Stufenaufstieg zu machen, um stärker zu werden.

Levelaufstieg, Bosskämpfe und Story-Entscheidungen in Elden Ring

05:11:30

Der Streamer levelt auf Stufe 100 und entscheidet sich für mehr Leben anstelle von Stärke. Er erkundet weiter und findet einen Zauberstab. Er öffnet die Karte und bereitet sich auf einen Bosskampf vor. Er besiegt mehrere Gegner und erreicht einen Boss, Fias Helden. Nach dem Sieg kann er sich fast schon wieder ein Level leisten. Er diskutiert mit einem Zuschauer über die verschiedenen Enden in Elden Ring und beschließt, sie alle zu sammeln. Der Zuschauer rät ihm, mit Fia an der Tafelgrundfeste zu sprechen, um einen Debuff zu erhalten. Er trifft D, überreicht ihm den verwitwerten Dolch und findet seine Rüstung. Er liefert eine Nachricht an die Tafelrunde und kehrt zu Fia zurück, um sich umarmen zu lassen. Er erhält den Segen des strahlenden Firmaments und nutzt ihn, um den Debuff loszuwerden. Anschließend tritt er in den Traum des Sterbebettes ein und kämpft gegen einen Todespest-Drachen, der ihm aufgrund seiner Größe und Reichweite Probleme bereitet. Der Streamer ist frustriert, weil er den Drachen trotz seiner Nähe nicht treffen kann und seine Tränke ausgehen.

Kritik und Lob für Drachenkämpfe in Elden Ring

06:09:07

Es wird die Unzufriedenheit mit den Drachenkämpfen in Elden Ring geäußert, insbesondere die Schwierigkeit, die Attacken der Drachen zu erkennen und gezielt anzugreifen. Trotz der Kritik wird die beeindruckende Gestaltung der Drachen gelobt. Es wird angeregt, kleinere Gegner einzubauen oder die Möglichkeit zu schaffen, die Füße der Drachen anzuvisieren, um die Kämpfe zugänglicher zu gestalten. Der Schwierigkeitsgrad der Drachenkämpfe wird als frustrierend empfunden, da selbst bei scheinbar korrekten Angriffen oft keine Treffer erzielt werden. Es wird die Aggressivität der Drachen bemängelt, die es erschwert, ihnen auszuweichen und erfolgreiche Angriffe zu landen. Trotz der Schwierigkeiten und der damit verbundenen Frustration wird die ästhetische Gestaltung der Drachen weiterhin positiv hervorgehoben.

Fortschritt im Spiel und Suche nach Schmiedesteinen

06:15:01

Es werden die erreichten Fortschritte im Spiel Elden Ring hervorgehoben, darunter das Freischalten von vier von sechs möglichen Enden. Es wird die hohe Stufe des Charakters und der Wunsch nach einem Schmiedestein für die Waffenverbesserung betont. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Schmiedesteine im Spiel zu finden, und die Aussage in Frage gestellt, dass diese überall zu finden seien. Es wird erklärt, dass es verschiedene Arten von Schmiedesteinen gibt und dass nach den 8ern nur noch ein einziger Stein benötigt wird, um die Waffe auf das maximale Level von +25 zu bringen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel richtig gespielt wird, wenn man entweder alles erkundet und overleveled ist oder viele Sidebosse auslässt. Es wird festgestellt, dass es immer jemanden gibt, der es besser weiß. Es wird die Erkundung einer Festung zur Suche nach einem Schmiedestein erwähnt und die Herausforderungen durch verschiedene Gegner und Bosskämpfe beschrieben.

Erkundung und Herausforderungen in Elden Ring

06:25:08

Es wird die Erkundung eines Gebiets in Elden Ring beschrieben, wobei der Wunsch nach einem Schmiedestein im Vordergrund steht. Es wird die Vermeidung von Backseat-Gaming betont, da ein Zuschauer namens Schiff Schrobel das Spiel schnell durchspielen möchte, um Malenia gemeinsam zu bekämpfen. Es wird die Freude über das Finden einer Gnade und die Bewältigung eines Kampfes geschildert. Es wird die Entdeckung neuer Ausrüstungsgegenstände und Waffen erwähnt, sowie die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gegnern und Bossen. Es wird die Schwierigkeit einiger Gegner hervorgehoben, insbesondere eines Frost-Gegners, der mit nur einer Attacke töten kann. Es wird die Suche nach einem Schmiedestein 7 fortgesetzt und die Erkundung verschiedener Gebiete und Dungeons beschrieben. Es wird die Frustration über den Schwierigkeitsgrad und die Komplexität der Dungeons geäußert, sowie die wiederholten Tode und der Verlust von Runen thematisiert.

Katakomben, Bosskämpfe und die Suche nach Schmiedesteinen

07:32:24

Es wird die fortgesetzte Suche nach einem Schmiedestein in Elden Ring beschrieben, die zu einer achtstündigen Odyssee von Boss zu Boss führt. Es wird die ironische Situation hervorgehoben, dass man immer kurz vor dem Finden eines Schmiedesteins steht, ihn aber dann doch nicht findet. Es wird die bevorstehende Zusammenarbeit mit Chef Strobel für einen Malenia-Kampf erwähnt, obwohl dieser das Spiel deinstalliert hat. Es wird die Konfrontation mit einem schwierigen Boss in einer Katakombe geschildert, der zu zahlreichen Toden und Frustration führt. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass man in Dungeons nicht schnellreisen kann, es aber ein Item gibt, mit dem man für den Preis aller Runen zur Gnade zurückkehren kann. Es wird die Entdeckung eines Hebels erwähnt, der eine Tür geöffnet hat, sowie die anschließende Erkundung und der Kampf gegen weitere Gegner. Es wird die Schwierigkeit des Spiels und die ständige Suche nach Verbesserungen thematisiert.

YouTube Jubiläum und Elden Ring Fortschritt

07:46:44

Es wird das bevorstehende neunjährige Jubiläum auf YouTube erwähnt. Es wird die Schwierigkeit des Spiels Elden Ring reflektiert und die Notwendigkeit, Sidebosse zu besiegen, um voranzukommen. Es wird die Erkundung neuer Gebiete beschrieben, darunter der Riesengipfel, und die Entdeckung von Katakomben. Es wird die Verzweiflung über die Suche nach Schmiedesteinen geäußert und die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt noch richtige Minen gibt. Es wird der Rat eines Zuschauers gegeben, nicht krampfhaft nach Schmiedesteinen zu suchen, sondern einfach das Spiel zu genießen. Es wird die bevorstehende Katakombe und der Kampf gegen den Feuerriesen angekündigt. Es wird der Plan für den nächsten Stream besprochen, der ein 151 Opening und Elden Ring beinhalten soll. Es wird die morgige Uhrzeit für den nächsten Stream festgelegt und die Vorfreude auf das Opening und das Zocken von Elden Ring ausgedrückt.

Pokemon Karten und Grading

07:57:22

Es wird über das Ziehen von seltenen Pokémon-Karten gesprochen, darunter das Glurak und das Mew. Es wird die Bedeutung des Sets und der gleichen Zeichner hervorgehoben, sowie die Pläne, die Karten graden zu lassen. Es wird die Diskussion über verschiedene Grading-Firmen geführt, wobei PSA bevorzugt wird, aber auch GSG in Betracht gezogen wird. Es wird die Abneigung gegen deutsche Grading-Firmen aufgrund des hässlichen Designs der Cases geäußert. Es wird über den Wert von englischen Nachthacher-Karten gesprochen und die Empfehlung gegeben, alle wertvollen Karten zu PSA zu schicken. Es wird die Idee diskutiert, regelmäßig kleinere Mengen von Karten zu PSA zu schicken, um den Content spannend zu gestalten und die Vorfreude auf die Rücksendung der gegradeten Karten zu erhöhen. Es wird die Begeisterung für das Öffnen von PSA-Paketen und das Bewerten der Karten im Stream betont.

Dank, Elden Ring und Pläne

08:02:26

Es wird sich für den geilen Stream bedankt und die Freude darüber ausgedrückt, dass die Kanalisation überlebt wurde. Es wird die lange Zeit thematisiert, die es gedauert hat, bis Elden Ring gespielt wurde. Es wird die Reise durch den Brunnen und die damit verbundenen Entdeckungen hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, noch tiefer in das Gebiet von Ranni einzudringen. Es wird sich für die Raids bedankt und die zahlreichen Anfragen für Fortnite, Clash Royale OG und Brawl Stars erwähnt. Es wird die Fülle an Content-Ideen und die Freude darüber ausgedrückt, dass man sich keine Sorgen machen muss, was man streamen soll. Es wird der Plan für den nächsten Tag bestätigt, der ein 151 Opening, Elden Ring und React beinhaltet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein entspannter Abend gewünscht.