Brawl Stars

00:00:00
Brawl Stars

Finale der Telekom eAcademy: Standort, Teilnehmer und Erwartungen

00:08:36

Das Finale der Telekom eAcademy findet in Köln bei SK Gaming statt. Es treten junge Talente an, die bisher wenig Bühnenerfahrung hatten. Die EPF gibt diesen Spielern eine Plattform. Viele der Teilnehmer sind unbekannte, aber talentierte Spieler aus der deutschen Brawl Stars Szene. Die Telekom E-Academy bietet diesen Talenten die Chance, sich zu entwickeln und einen Weg im Profi-Bereich zu finden, da es aktuell kein etabliertes Ligensystem für aufstrebende Spieler in Brawl Stars gibt. Drei Teams haben sich für die Playoffs qualifiziert: Team Inso unter der Leitung des erfahrenen Coaches Münzu, Team Heiko als Überraschungsteam mit sehr jungen und talentierten Spielern, und Team Lukluk, gecoacht vom Analysten von Supermassive, der bereits bei den Worlds vertreten war. Der heutige Spielplan sieht vor, dass Team Lukluk gegen Team Heiko um den dritten Platz kämpft, während der Gewinner gegen Team Inso um den Gesamtsieg antritt.

Preise und Maps im Finale der Telekom eAcademy

00:12:59

Für den besten Spieler des Turniers gibt es eine spezielle Trophäe, die nur einmal ausgestellt wurde. Zusätzlich gibt es Pokale für die Gewinnerteams. Platz 3 erhält ein Mauspad von Logitech und einen legendären Star Drop von Supercell im Wert von etwa 50 bis 100 Euro sowie 100 Juwelen ingame. Platz 2 gewinnt eine Logitech Webcam, drei legendäre Star Drops und 200 Juwelen. Der Hauptgewinn für Platz 1 ist ein Logitech Headset (X2 Pro), fünf legendäre Star Drops und 300 Juwelen. Die Maps für das Halbfinale umfassen verschiedene Game-Modes: Tri-Season (Bounty), Triple Triple (Brawl Ball), Pit Stop (Heist), Bellstruck (Knockout) und Double Swoosh (Gem Grab). Die Wahl der Maps und die Strategien der Teams werden entscheidend für den Ausgang der Spiele sein. Bonky ist eine wichtige Map, die oft in Brawl Stars vorkommt.

Draft-Strategie und Teamdynamik im Fokus

00:21:08

Die Draft-Phase hat einen erheblichen Einfluss auf den Spielausgang, oft bis zu 60-70%. Eine ausgewogene Draft-Strategie (50-50) ist ideal, um beiden Teams Gewinnchancen zu ermöglichen und den Fokus auf spielerisches Können zu legen. Selbst mit einem ungünstigen Draft ist es entscheidend, Schwachstellen zu erkennen und alternative Gewinnwege zu finden. Team LukeLuke zeigt eine bessere Strategie und Draft-Auswahl. Die RT-Gas-Kombination hat wenig Schaden gegen Assassinen und Tanks. Team Heiko könnte Akku wählen, um die Verteidigung von RT-Gas zu durchbrechen. Nexo von Team LukeLuke zeigt beeindruckendes Assassin-Spiel mit Cazor und Immortus, wobei er kaum Fehler macht und die Momente für Angriffe präzise nutzt. Es ist wichtig, dass die Spieler nicht nur auf Kills aus sind, sondern auch die Objectives im Auge behalten.

Map-Analyse und Strategieanpassungen für Pitstop

00:31:50

Für die Map Pitstop, eine Base-Rush-Map, werden Tanks erwartet, obwohl diese gut gekontert werden können. Kodidius ist stark gegen Tanks, und die Mikro-Art-Kombination mit Shade kann sowohl Tanks kontern als auch Schaden verursachen. Barry ist ebenfalls nervig, wenn er nicht gestört wird. Es wird eine Lumi erwartet, möglicherweise auch eine Kase, Liddy oder ein Bull. Lillie ist ein riskanter Pick, der entweder zu großem Erfolg oder Misserfolg führen kann. Bei Heist ist es wichtig, nicht nur auf Kills zu gehen, sondern den Safe zu priorisieren. Das Schild in der Defense macht Base-Racing noch wichtiger. Edgar, Shade, Charlie und Hank sind interessante Picks, wobei Hank als Edgar- und Shade-Counter fungieren kann. Die Bull-Barry-Interaktion muss von Team Heiko besser gespielt werden. Team Luke-Luke gewinnt fünf Spiele in Folge. Team Heiko muss aufwachen und sich anstrengen.

Analyse der Spielstrategien und Draft-Entscheidungen

00:41:43

Team Hike hat spielerische Fehler gemacht, insbesondere Hank, dessen verfehlte Ult und Bubbles kritisiert werden. Team Lukluk spielt deutlich besser, obwohl Team Heiko einen besseren Draft hatte. Knockout erfordert taktisches Teamspiel, wobei eine 3-gegen-2-Situation oft zum Sieg führt. Selbst wenn man nicht gewinnen kann, ist es wichtig, Hypercharges zu sammeln, um in die nächste Runde zu kommen. Der Draft ist bei Knockout entscheidend, insbesondere bei Maps, die Tanks und AP erfordern. Die Frage, ob der First Pick oder Last Pick besser ist, hängt stark von der Map ab. Lastpick ermöglicht eine stabile Comp mit Snipern und Anti-Tanks. Bei Knockout wird langsam gespielt, wobei das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt entscheidend ist. Ein einziger Fehler kann spielentscheidend sein, da der Verlust einer Lane schnell zum Spawn führen kann. Teamplay ist wichtig, um Probleme zu kompensieren und die Lane zu unterstützen.

Balance Änderungen und Team Taktiken im Fokus

00:45:51

Es wird über die Balance-Änderungen gesprochen, insbesondere über den Kit, der als OP angesehen wird. Die legendäre Kit-Daryl-Kombo wird diskutiert, und wie man sie mit einem Lou oder Kondelius kontrollieren kann. Luki hat gezeigt, dass man die Daryl-Kit-Kombo mit Pfingst kontern kann. Team Heiko verliert die Kontrolle, obwohl der Rico eine starke Ulti hat. Gas sollte kämpfen, um seine Ult zu bekommen, da die einzige Wunschwünsche die Oli-Ult ist. Alle Augen sind auf den Oli gerichtet, ob er etwas machen kann. Der Tick spielt nicht gegen den richtigen Match-Up, was das Spiel kosten kann. Es wird analysiert, dass der Tick gegen Olli spielt, was nicht sein Ziel sein sollte. Stattdessen sollte er gegen Sprout spielen. Die Tickets sind nicht gut, da viele Ults verschwendet wurden. Dem Team Heiko wird empfohlen, sich zu resetten, einzuatmen und langsam zu spielen. Der Tick sollte weiterhin dem Sprout hinterherrennen, um Team Ludwig besser zu machen. Der Tick greift den Sprout nicht von der Mitte an und ist daher nicht im perfekten Engel.

Spielentscheidungen und Strategieanpassungen im laufenden Match

00:53:22

Team Lukluk spielt besser, da der Tick nicht richtig positioniert ist und den Sprout nicht effektiv angreift. Der Oli wird gehittet und geht down, während Rico ulti. Das Ticket ist in Wind Condition. Der Ateam gibt dem Gast viel Spektkraft, dass er wirklich hinter der Wand spielt und nicht mal engaged. Der Tick wechselt sofort die Lane und fokussiert sich auf dem Sprout. Der Gast ist durch und macht Guthats. Der Sprout geht down. Team Heiko ist zu gut und hat kein Counterplay. Team Heiko hat 2-1 verloren, aber wir gehen trotzdem in Set 5, doppelt Matchball. Team Lukluk hat 2-0 geführt und Heiko macht das 2-2. Die Dynamik hat sich gewechselt, da Team Heiko viele Fehler gemacht hat und Team Luke Luke sehr schön gespielt hat. Die Hypers sind nicht da und die deshalb gerade am verlieren sind. Team Lorting-Luthoff verbrauchen zu viele Schüsse, um den Elchhund, um den Elch zu killen, um den Bull zu killen. Die müssen viel zu viel Munition verbrauchen.

Analyse von Gem Grab und Double Swoosh Map Strategien

00:57:02

Es wird die Kontrolle auf der Map betont, da der Gegner sonst die Büsche kontrolliert und man nicht mehr reinkommt. Assassinen dominieren Gem Grab, daher ist ein Gem-Carry wichtig, der nicht leicht stirbt. Janet wird als einer der besten Gem-Carries genannt, da sie ausweichen und wegfliegen kann. Sie wird in letzter Zeit weniger gepickt, aber SK ist von ihr überzeugt. Wichtig ist, dass man nicht zu viele Tanks hat, gegen die Janet kämpfen muss. Janet ist ein perfekter Flexpack, da sie mitte spielen oder lane gehen kann. Mr. P wird als kontroverse Wahl diskutiert, wurde aber in Südamerika und Nordamerika oft gespielt, aber immer verloren. Janet, Jayang und Stu werden als beste Gemcarrier genannt. Grey-Kombos wurden von SK viel gespielt, aber Supercell hat Jackie genervt. Bull hat ein Rework bekommen und kann nun mit seiner Ulti einen Slow verursachen. Sandy Gadget ist das Beste gegen Bull. Charly ist der beste First Pick im ganzen Spiel, aber sie kann das Spiel nicht gewinnen. Draft und Skill sind bei Jam Grab 50-50.

Finales Spiel und Reverse Sweep durch Team Heiko

01:04:51

Das Final Game beginnt mit einem Stu, einer Lady, einer Tara, einem Bull und einer Janet. Die Tara halbholt und die Lili halbholt sind entscheidend. Der Bull hat Gadget aktiv und den Hype aktiv, spielt aber auch Sicherheit. Die Lily ist aus dem Game und kann nicht viel machen. Der Bull kriegt seine Hälber. Team Heiko hat volle Konkurrenz und kann nicht attraktiv gehen. Sie haben 10 Team Brinkgeld. Team Heiko ist zum ersten Mal der ganzen Partie in Führung. Team Heiko hat Match Point. Team Luke Luke hat die Hypers nicht eingesetzt. Team Luke Luke hätte eine Möglichkeit finden müssen, die Gems loszuwerden oder halt okay, wir gehen jetzt alle rein und dann holt ihr zur Not meinen Gems wieder. Team Lorting-Luthoff verbrauchen zu viele Schüsse, um den Elchhund, um den Elch zu killen, um den Bull zu killen. Die müssen viel zu viel Munition verbrauchen. Team Halko macht ein 2 zu 0! Reverse Sweep! Der Bull hat es wunderschön gespielt, war überall da, war eine Verteidigung da, war eine Offense da. Janet ist nie gestorben, perfekt gespielt, Ash hat ein paar wichtige Kills rausgeholt. Team Halko war einfach da.

Siegerehrung und Ausblick auf das Finale

01:10:23

Team Heiko zieht ins Finale ein. Team Luke Luke scheidet aus und belegt den dritten Platz. Team Heiko trifft im Finale auf Team Inso. Die Spieler erhalten legendäre Star Drops und Gems. Das Privileg, Gems von Supercell zu bekommen, ist schon ein Flex. Noch größerer Flex ist es, einen Pin zu bekommen, wenn man ein Event gewinnt. Tensai hat zwei Pins. Supercell hat Kana die Brawl Cup Metal nach Hause geschickt. Die Coaches trainieren jeden Tag vier, fünf Stunden und bereiten alles vor. Heiko und Inso bereiten alles vor, reden mit den Spielern und gucken, dass die spielerisch sich einzeln.

Die Bedeutung von Coaches und Teamzusammensetzung im kompetitiven Brawl Stars

01:13:58

Coaches sind entscheidend für die Analyse von Fehlern und die theoretische Vorbereitung, auch wenn sie spielerisch nicht die Besten sein müssen. Das Spiel ist komplexer geworden, mit Hypercharges, Gadgets und Gears, was mehr Theorie erfordert. Die letzten drei World Finals wurden mit einem Coach gewonnen. Team Heiko ist das jüngste Team im Turnier, mit Sino, Edoui und Colum. Sino ist sehr engagiert und fokussiert auf das Spiel. Leidenschaft ist wichtig, um in Brawl Stars erfolgreich zu sein. Die Maps für das Spiel sind Jamgrab, Hardrod Mine, Hot Zone, Ring of Fire, Bounty, Hideout, Knockout, Goldarm Gulch und Hot Potato. Hardrog Mine ist eine Legenden-Map, während Ring of Fire und Gordam Galsch Draft-Heavy-Maps sein werden. Hideout kann beides sein, und Hot Potato kann trotz Bacerish Heavy viel Skill erfordern. Ring of Fire ist eine Hotzone-Map, auf der man mehr Shardshooter sieht. Die letzten vier Weltmeisterschaften wurden mit einem Heist beendet.

Team-Favoriten und die Rolle des Coaches

01:19:19

Team Heiko war von Anfang an ein Favorit, mit einem erfahrenen Coach namens Inso, der seit der Beta dabei ist. Inso ist ruhig und kann gut Wissen vermitteln. Mechanisch ist Team Heiko besser, aber Inso sorgt für einen guten Draft, der zu 60-70% entscheidend ist. Es ist schade, dass es noch keinen Cordelius oder Kit Pick gab. Obsession von Team Inso ist oft aufgefallen, aber hat keinen Namen auf dem Spielfeld. Bei Team Heiko gibt es keinen klaren MVP, aber Heiko hat sehr gut gespielt, ebenso wie Edoui auf dem Barry. Bull ist schwer zu spielen, aber er hat die Tare mehrfach besiegt. Er hatte einen Plan mit der Tara. Nach einer kurzen Pause geht es mit dem Finale weiter, bei dem es fette Preise von Logitech G und Supercell gibt. Team Heiko hat sich knapp mit 3-2 gegen das Team von Luke Luke durchgesetzt. Reversweeps sind spannend und Matchpoints sind ein tolles Erlebnis.

Map-Analyse und Teamstrategien im Finale

01:29:29

Gemgrab war der erste Modus in Brawl Stars und Hardrockmine ist die beste Map, die immer im Esports und Ladder dabei ist. Sie verkörpert Brawl Stars und ermöglicht viele Comebacks. Hardrockmine, Gemgrip ist die Map, wo man die meisten Brawler picken kann. Team Inso spielt mit Crow, Kenji und Karl gegen Bo, Hank und Bass. Der Buzz-Pick gefällt, aber der Kenji-Druck ist hoch. Team Inso gewinnt, weil sie als Team spielen und zwei Lanes haben, die supporten. Der Hank reicht nicht, um sich selbst zu verteidigen. Der Crow wird als Anti-Assassinist gespielt. Zyno macht einen schönen Stunt. Idui hat die Bappe gecancelt. Kenji geht für die Jams und gewinnt das Spiel für Inso. Team Heiko hat es schlechter ausgeführt. Der Buzz hätte sich auf Kenji konzentrieren müssen. Team Rot hatte den besseren Draft. In Set Nummer zwei wird Ring of Fire gespielt, eine krassere Draft-Map. Team Heiko muss aufpassen, nicht wieder 0-2 zurückzufallen. Wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, spielt man oft besser. Es wird gehofft, dass kein Draco gespielt wird.

Strategische Tiefe und Draft-Entscheidungen in Brawl Stars

01:38:41

Die Mitte ist sehr vielfältig, von Bell-Comps zu Byron-Comps. Wer die Mitte pickt, entscheidet, wie das Spiel geht. Wichtige Brawler sind Carl und Hank. Obsession spielt Kase gut gegen Kenji. Team Inso spielt für die Mitte und gewinnt dadurch. Meg ist sehr tanky. Team Heiko hat keinen guten Draft und kann nichts machen. Team Inso führt mit 2:0. Hypercharge wird im Competitive-Bereich viel diskutiert. Manche Hypercharges sind zu stark, andere sind skill-lastig. Es ist mehr an Skill-Full geworden, seitdem die Hyper Chargers ins Spiel reingekommen sind. Man muss eine Entscheidung treffen, wann man seinen Hyper nutzt. In Südamerika wurden 22 Hypercharges verschwendet, in Nordamerika 31. Im dritten Set wird Hideout gespielt. Auf Hideout ist es schwieriger mit Assassinen zu hardcarry. Team Heiko kann hier besser agieren. Sie mögen offenere Maps mehr. Auf Ring of Fire gibt es zwei Optionen: Entweder man kontert den gegnerischen Brawler oder man spielt eine eigene Strategie mit dem Last Pick. Wer die Mitte hat, gewinnt das Spiel. Die Mitte muss kontrolliert werden. Es darf nicht zu sehr auf die Lanes gegangen werden.

Analyse der Team-Zusammenstellungen und Spielstrategien

01:51:50

Es wird über die Zusammenstellung der Teams diskutiert, wobei der Fokus auf der Effektivität verschiedener Brawler liegt. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von Grey als Skill-Brawler und seine Fähigkeit, Gegner zu kontrollieren. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob es auf der aktuellen Karte wichtiger ist, den Blue Star zu bekommen oder die Gesamtkomposition des Teams zu berücksichtigen. Es wird festgestellt, dass Team Hypo es schaffen muss, langsam zu spielen und nicht zu sterben, um einen Vorteil zu erlangen. Die Leistung von Nani im Team Heiko wird gelobt, während die potenziellen Schwächen von Mr. P im Team Inso hervorgehoben werden. Es wird betont, dass Team Heiko in Sniper-Maps besser abschneidet. Die Analyse geht darauf ein, wie wichtig es für Team Inso ist, Draft-technisch vorne zu liegen, und welche Tank-Kombinationen in der aktuellen Map von Vorteil sein könnten. Es wird spekuliert, dass Team Heiko gute Chancen hat, wenn sie langsam spielen und mit dem Pull von Gene agieren.

Psychologische Aspekte und Spielentscheidungen im Finale

02:03:08

Die psychologische Dynamik des Finales wird beleuchtet, insbesondere wie sich der Führungswechsel und der Verlust wichtiger Runden auf die Teams auswirken könnten. Es wird betont, dass Team Inso einen Mental Reset benötigt, um nicht von den Emotionen überwältigt zu werden. Die Bedeutung der Bull-Ult für Team Heiko wird hervorgehoben, um Kills zu erzielen und das Spiel zu kontrollieren. Es wird analysiert, dass Team Inso auf das Endgame warten muss, um seine Strategie umzusetzen. Die Effektivität des Gene-Pulls und die Notwendigkeit für Team Inso, den Gast zu eliminieren, werden diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für einen Tank richtig wäre, in einer bestimmten Situation ins Gift zu laufen, um einen Vorteil zu erlangen. Die Analyse der Runde zeigt, dass Team Heiko keine Koordination aufweist, was zu einem Verlust des Vorteils führt. Ein Fehler des Bull wird als unglücklich beschrieben, aber die Fähigkeit von Gene, den Bull wieder ins Spiel zu bringen, wird gelobt.

Strategische Tiefe und historische Einblicke in Brawl Stars

02:07:07

Es wird ein kurzer Exkurs in die Geschichte von Brawl Stars unternommen, wobei frühere Versionen des Tresorraub-Modus und die Unterschiede zum aktuellen Spiel beleuchtet werden. Es wird erwähnt, dass Team Inso einen Miss-Click bei der Auswahl von Frank hatte, was jedoch zu interessanten Spielzügen führte. Die Diskussion geht auf die Steuerung und das Gameplay in früheren Versionen von Brawl Stars ein, einschließlich des Hochformats und der begrenzten Anzahl von Knöpfen. Die Analyse kehrt zum aktuellen Draft zurück, wobei die potenziellen Brawler-Picks und Banns für das Finale in Hot Potato Heist erörtert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Hot Potato eher eine Rush-Map oder eine Control-Map ist, wobei argumentiert wird, dass beides möglich ist, abhängig von der Team-Zusammenstellung und Spielweise. Es wird erwähnt, dass Team Heiko aufgrund der Map leichte Nachteile hat, aber einen mentalen Vorteil besitzt.

Finale Analyse und MVP-Auswahl

02:12:03

Die Analyse des finalen Spiels konzentriert sich auf die Team-Zusammenstellungen und Strategien. Es wird die Komposition von Team Heiko gelobt, insbesondere die Kombination aus Willow und Tara, die eine starke Verteidigung ermöglicht. Es wird die Bedeutung der Willow hervorgehoben, einen Brawler zu verteidigen, um den Sieg zu sichern. Die Aktionen von Chuck und die Notwendigkeit für Tara, die Welle zu kontrollieren, werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass Team Heiko einen einfachen Sieg erringen könnte, wenn die Willow am Anfang mehr für die Verteidigung spielt. Die Kommentatoren sind sich einig, dass der Draft entscheidend ist und Team Heiko mit seiner Komposition im Vorteil ist. Es wird jedoch betont, dass Team Inso aggressiv spielen muss, um eine Chance zu haben. Die Analyse des Spielverlaufs zeigt, dass Team Inso einen schlechten Start hat, aber dennoch versucht, Schaden zu verursachen und Schilde zu entfernen. Am Ende gewinnt Team Inso das Spiel, trotz eines schlechten Starts, was als unrealistisch und verrückt bezeichnet wird. Die Kommentatoren diskutieren, wer der MVP sein sollte, wobei Obsession als klarer Favorit genannt wird aufgrund seiner herausragenden Leistungen während der gesamten Saison.