HanseMerkur Challengers DACH - Relegation ! KS vs. XPS & NXT vs. RZN
VALORANT Challengers DACH: Kaltstadt Gaming setzt sich gegen Ryzen Impact durch

Kaltstadt Gaming zeigt eine beeindruckende Leistung gegen Ryzen Impact in der HanseMerkur Challengers DACH Relegation. Nach anfänglichen Schwierigkeiten passte Kaltstadt ihre Taktik an und nutzte individuelle Stärken, um das Spiel zu dominieren. Ryzen Impact kämpfte, konnte aber den strategischen Wendungen und der Spielintelligenz von Kaltstadt nicht standhalten. Kaltstadt sicherte sich so den Sieg.
Begrüßung und Einführung in die Relegation
00:11:26Die Moderatoren Hetschinski und Frackstube begrüßen die Zuschauer zur Relegation der HanseMerkur Challengers DACH. Nach den gestrigen Best-of-5-Matches steht heute für ein Team das Ausscheiden bevor. Kaltstadt Gaming und Ryzen Impact müssen sich beweisen, um nicht auszuscheiden. Explosion hat gegen Keilstadt gewonnen und Experian NXT gegen Ryzen Impact. Im heutigen Lower-Bracket-Halbfinale treten Ryzen Impact und Kaltstadt Gaming gegeneinander an, der Verlierer scheidet aus. Der Gewinner hat die Chance auf das Grand Final. Anschließend spielen Xperia und NXT gegeneinander, wobei der Gewinner ins Upper-Bracket-Finale einzieht und einen Vorteil im Kampf um den Aufstieg hat. Die Moderatoren rekapitulieren die gestrigen Spiele, wobei Kaltstadt als Favorit gegen Explosion überraschend unterlag. Explosion zeigte eine starke Leistung mit Veteranen wie Genetics, während sich bei Kaltstadt Fehler einschlichen. Besonders Erslan zeigte eine wechselhafte Leistung. Explosion beeindruckte durch Ruhe und Konstanz, was in der Relegation von Vorteil ist. Die Relegation bietet den Teams und Spielern eine große Bühne und die Chance, von VCT-Coaches entdeckt zu werden. Kaltstadt hat die Möglichkeit, die Fehler vom Vortag zu korrigieren und zu zeigen, dass sie es besser können. Ryzen Impact war von dem hohen Niveau überrascht, steigerte sich aber von Map 1 zu Map 2.
Map-Veto und Agentenauswahl für das Lower Bracket Halbfinale
00:18:30Die Map-Auswahl für das Lower-Bracket-Halbfinale zwischen Ryzen Impact und Kaltstadt Gaming wird analysiert. Kaltstadt bannt Sunset, Ryzen Haven. Pearl wird von Kaltstadt gepickt, Ascent von Ryzen. Icebox und Split werden ebenfalls gebannt, was zu Lotus als Decider-Map führt. Es wird diskutiert, dass Kaltstadt im Map-Veto einiges richtig gemacht hat, da Pearl für sie ein Vorteil sein könnte. Die Agentenauswahl von Ryzen Impact umfasst Astra, Vice, Chamber, Sova und Yoru, während Kaltstadt mit Weiß, Joro, Fade und Phoenix antritt. Die ungewöhnliche Phoenix-Wahl wird hervorgehoben, da sie an BBL Pacific auf Pearl erinnert. Kaltstadt setzt auf ein aggressives Flash-Lineup mit Joro und Phoenix, ergänzt durch Fade für zusätzliche Kontrolle. Die Stärke von Weiß auf Köln wird ebenfalls betont. Abschließend wird auf das bevorstehende Match hingewiesen, wobei Kaltstadt auf der Angreiferseite startet und Ryzen Impact verteidigt.
Spielbeginn und frühe Rundenanalyse
00:22:10Das Spiel zwischen Ryzen Impact und Kaltstadt Gaming beginnt. Ryzen Impact startet mit einem Vier-Spieler-Stack an B-Lang, während Chai alleine an A-Lang agiert. Kaltstadt setzt ein Markenzeichen um die Art Area. Ben feuert sein Team lautstark an. In einer frühen Runde zeigt Kaltstadt einen aggressiven Pinzer auf B-Lang, was an Coach of Essence erinnert. Eslan von Kaltstadt sichert sich einen wichtigen Spot mit einer Guardian. Kaltstadt gewinnt die erste Runde. In der zweiten Runde spielt Ryzen Impact eine Bonusrunde mit Pistolen, während Kaltstadt eine Buy-Round spielt. Kaltstadt zieht auf A durch und sichert sich den Spot. Ryzen Impact erzielt einen knappen Sieg in der vierten Runde, was auf die gesparten Guardians zurückzuführen ist. Ryzen Impact gewinnt die dritte Runde. Mumbles von Ryzen erzielt einen Doppelkill. Es steht 4:1 für Ryzen Impact. Kaltstadt nimmt ein Timeout, um sich neu zu ordnen und Stellschrauben zu justieren.
Taktische Anpassungen und Halbzeitanalyse
00:34:17Kaltstadt muss ihren Ansatz ändern und an den Seitenarmen Druck machen, da sie bisher sehr direkt gespielt haben. Ein Juru-Ult wird eingesetzt, um Informationen zu sammeln. Kaltstadt erzwingt einen Split und gewinnt eine wichtige Runde, was den Spielstand auf 6:6 bringt. Sie investieren zwei Ultimates, was teuer ist, aber dringend benötigt wurde. Es wird ein direkter Split gespielt, und diskutiert, ob man faken oder eine Second Wave spielen sollte. Kaltstadt gewinnt die neunte Runde und versucht, zur Halbzeit den Ausgleich zu erreichen. Sie beginnen mit Armeen-Druck und nutzen einen TP in der Main. Ein Plan funktioniert, und Kaltstadt gewinnt eine weitere Runde. Niklas los macht einen guten Job mit der Odin. Kaltstadt erzwingt eine Rotation und sichert sich die Führung zur Halbzeit. Sluf spielt smart und erzwingt keinen zweiten Track, sondern spielt auf Zeit. Kaltstadt verkauft einen A-Fake und greift im B-Connector an. Es steht 7:5 für Kaltstadt zur Halbzeit.
Kaltstadt vs. Ryzen Impact: Taktische Wendungen und spielentscheidende Fehler
00:52:08In einer kritischen Runde für Kaltstadt wird das riskante Spiel gelobt, insbesondere das Timing von Mumble. Ryzen Impact zeigt Ungeduld, was zu einem vergebenen Vorteil führt. Ein Fehler unterläuft Ryzen Impact, da nicht auf die vollständige Information durch Juru gewartet wird, was als kostspielig erachtet wird. Kaltstadt gleicht fast aus und nutzt eine Überzahl, während Ryzen Impact mit schlechten Waffen kämpft. Ein Timeout von Ryzen Impact soll die Taktik neu ordnen, da Kaltstadt unberechenbar agiert. Ryzen Impact agiert weniger initiativ, was Kaltstadt begünstigt, die flexibler agiert und die Map besser kontrolliert. Kaltstadt übt Druck auf B aus, was zu einem Vorteil führt, während Ryzen Impact Schwierigkeiten hat, sich anzupassen. Ein riskantes Spiel von Sleuth scheitert, was Kaltstadt näher an den Ausgleich bringt. Kaltstadt gewinnt an Boden und nähert sich dem Ausgleich, was Ryzen Impact zu einem Timeout zwingt. Die variable Spielweise von Kaltstadt stellt Ryzen Impact vor Herausforderungen, da sie sich schwer auf deren Strategien einstellen können. Ryzen Impact müsste eine ähnliche Umstellung vornehmen wie Kaltstadt, indem sie früher die Seiten einnehmen, um Räume in der Mitte zu schaffen und überall Präsenz zu zeigen. Kaltstadt geht mit mehr Tempo in den B-Connector und übt mit drei Spielern Druck aus, was zu einem Vorteil führt. Ein Hit und Trades sind erfolgreich für Kaltstadt, was zu einer Vier-gegen-Vier-Situation führt. Es wird spekuliert, dass ein B-Fake Second Wave Argo gespielt wird. Der Spike geht immer zurück, was zu einer offensichtlichen Strategie führt. Ryzen Impact kann es nicht umsetzen, und Kaltstadt ist bereit. Sleuth faked einen Plant, bekommt einen Kill, aber wird erlegt. Der Plant geht nicht durch, und es herrscht Chaos im Voice bei Ryzen Impact. Ein Knackpunkt ist, dass Mumble nicht sterben darf. JL bekommt einen Kopf mit dem Headhunter, und Slay's Down, Info Initiator, also raus, Bike. Kaltstart. Ryzen Impact verliert kein HP und bringt sofort schneller diesen Druck in Richtung Art durch. Ben wird in den Connector geschoben. Yui macht drei durch die Smoke, was super smart ist. Kaltstadt übernimmt die Führung.
Kaltstadt dominiert mit strategischen Spielzügen und individueller Brillanz
01:00:51Ryzen Impact erkennt, warum Kaltstadt Pearl gewählt hat und wie sie im späteren Spielverlauf stärker werden. You's cleveres Spiel mit der Smoke durch den Cosmic Divide wird hervorgehoben. Jui zeigt sich von seiner besten Seite und macht Werbung für sich. Kaltstadt lobt sich selbst für ein schönes Setup, bei dem ein Phoenix für die Operator flasht und zwei Spieler ausschaltet. Das Zusammenspiel zwischen den beiden wird gelobt. Der Shot auf Ben war unglaublich gut. Kaltstadt erzielt Double Digits und kommt wieder heran. Ryzen Impact macht wenig Druck auf B, was Kaltstadt gut kontert. Eine wichtige Runde für Ryzen Impact. Kaltstadt hält den Art-Bereich, während Chai sich auf B lang zeigt. Kaltstadt schießt präzise in die Brücke, und Sleuth versucht vergeblich, die Waffe zu retten. Kaltstadt scheint unaufhaltsam, während Ryzen Impact versucht, mehr Tempo ins Spiel zu bringen, was jedoch nicht hilft. Kaltstadt führt im Lower Bracket mit 1:0. Ryzen Impact steht mit dem Rücken zur Wand und darf keine Map mehr verlieren, um nicht auszuscheiden. Kaltstadt hatte einen glücklichen Eintrag und kam nach einem Rückstand zurück. Eine Schlüsselszene war, als Ryzen Impact den Doppelkill in der Mitte bekommt und zu früh auf die Juro-Ult geht. Kaltstadt hat gemerkt, dass sie gut im Spiel sind und verdient gewonnen. Ryzen Impacts Angriffe waren makrostrategisch gut, scheiterten aber an verlorenen Fights. Kaltstadt nähert sich dem Einzug ins Finale. Kaltstadt führt mit 1:0 gegen Ryzen Impact im Lower-Bracket-Halbfinale. Kaltstadt hatte einen Kaltstart, kam aber in der zweiten Halbzeit stark zurück und übernahm das Match. Die Kill-Verteilung bei Kaltstadt war ausgeglichener, was für ein besseres Teamplay spricht. Ben war zwar MVP, aber die Teamleistung von Kaltstadt war entscheidend. Kaltstadt bewahrte Coolness und gewann ihr Mapping am Ende. Es war ein Pflichtsieg für Kaltstadt. Es geht weiter auf Ascent, nachdem Kaltstadt 13:9 auf Pearl gewonnen hat.
CJN unterstützt Kaltstadt, während Ryzen Impact unter Druck steht
01:18:03Erslan spielt aus dem CJN-Headquarter, was die Unterstützung der Organisation für das Community-Team zeigt. CJN hat eine große Fangemeinde und unterstützt das Team. Auch das Hauptteam von Horizon Impact drückt die Daumen, aber nur eins der beiden Teams kann weiterkommen. Bei Horizon Impact herrscht doppelter Druck, da viel über Ben und Sleuth gesprochen wurde. Es ist die Chance für die beiden, sich zu beweisen und in die Challengers-Liga aufzusteigen. Sie stehen mit dem Rücken zur Wand, da sie die erste Map verloren haben. Es ist die letzte Chance, als Team aufzusteigen. Alternate Attacks bieten jungen, talentierten Spielern Chancen auf Tier-2-Niveau. Ryzen Impact wählt Nico Laslaus auf Jet, Chai bedient Killjoy, Kayo und Omen. Kaltstadt überrascht mit Irslan auf Deadlock, was ungewöhnlich ist, da er normalerweise Duelist spielt. Es ist eine Cypherlock-Comp, also Double Sentinel. Die Comp ist gut austariert für Double Sentinel. Es wird spekuliert, dass Kaltstadt sich etwas dabei gedacht hat und dass es keine Fehlklick war. Die Comp wurde auf Ascent schon oft gut gespielt. Es wird diskutiert, wer wen bedient und ob Kaltstadt zu wenig Flashes hat. Kaltstadt hat auf jeden Fall eine bessere Dev Comp. Es entscheidet sich, wer hier am Ende siegreich vom Server geht oder ob es in die dritte Map geht. Ryzen startet im Angriff mit einem klassischen Aufbau. Ein B-Split könnte folgen, aber der Sova hat den Spike alleine in der Mitte. Die Information wird gegeben, aber Kaltstadt lässt sich nicht beeindrucken und spielt ihr Setup weiter runter. Yui bekommt mit, dass keine Abfahrt überall kurz stattfindet. Die Rotation bei den Defender geht rein. Es sind Mindgames im Spiel. Die Killtour lenkt ab. Rios muss den Unterschied machen. Der Plant geht durch. Kaltstadt gewinnt die erste Runde.
Kaltstadt dominiert Ascent: Strategische Finessen und individuelle Glanzleistungen
01:24:47Rios macht den großen Unterschied in Vine und bekommt eine gute Paranoia rein, was es für Ryzen Impact fast unmöglich macht, auf dem Spot lange zu überleben. Kaltstadt spielt smart und gewinnt die erste Runde. Topsen ist wieder aus der Pizzaposition raus und bekommt einen Pick in der Mitte. Sie stellen ihn also wiederum in Richtung A-Split. Ein langsames Herantasten, sehr, sehr breiter Aufbau. Chai wird Richtung B geschickt, um Informationen zu sammeln, fällt aber. Es ist aber eine Lüge. Wir hören zu Horizon gerade Beweis. Ein Sound-Sensor und ein Cypher sollen den Go hier blocken. Yui hat mit dem Jiggle Jump gesehen, dass jemand ist und haut Chip-Damage raus. Er versteckt sich und packt die Kamera wieder ein. Er kriegt einen, keinen zweiten. Aber da war noch ein guter Hit auf den Sova dabei. Eko-Runde für Ryzen Impact. Karlstadt sogar mit vier Überlebenden. Der Plan hätte man auch hinter der Default Box setzen dürfen. Karlstadt geht mit 4:0 in Führung. Tom Thompson geht dann doch schnell raus, es ist doppel scope mit Marshall und Outlaw gegen die erste Byron von Ryzen. Rios geht riskant zu spielen und wird direkt bestraft von Ryzen. Sie lassen sich dann aus der Mitte noch mal so ein bisschen zurückfallen. Diesmal doppelt A. Die Sova-Drohne noch im Spiel. Chaos Flash ist hier auch am Start. Gegen Topson. Aber der kann mit der Outlaw wahrscheinlich sogar besser vom Heaven agieren. Der Spike muss über Akurds noch durch. Sie kriegen sogar den Pick gegen Niklaslaus. Jetzt bekommt er einen, Ui, zwei. Oh, drei schon verbrannt insgesamt. Vierter, der will's wissen. Wartet geduldig. Ui feiert sich zu Recht für diese Aktion und liefert seinem Team die Antibonus. Er feuert sein Team auch immer an. Topsen erwischt den Cypher, die Trip war ja aufgedeckt, direkt zerstört. Chai abgefangen sofort, muss Ben weiter nach vorne, mit dem Dash kommt er noch mal raus. Und sie fangen an die Deadlock Wallen A zu zerstören. Wenn Mumble sich hier reinarbeitet und damit auch Druck aufbaut, das ist jetzt ein riskantes Setup für Erslan und Rios. Es ist eine Flawless-Runde hier für Kaltstadt. 3 zu 1. Ben liefert am Alleingang eine Runde für Ryzen. Und direkt danach ist es eine exzellente Spielleistung von Kaltstadt. 3 zu 1.
Ryzen Impact in Schwierigkeiten gegen Kaltstadt
01:39:36Ryzen Impact gerät zunehmend unter Druck, da Kaltstadt eine beeindruckende Leistung zeigt. Der Null-Command von Ryzen wird nicht effektiv eingesetzt, was Kaltstadt ermöglicht, frei zu agieren und wichtige Vorteile zu erlangen. Besonders Irslan von Kaltstadt brilliert mit frechen Peaks, die nicht bestraft, sondern sogar belohnt werden, was zu einem deutlichen Vorsprung für sein Team führt. Kaltstadt demonstriert eine hohe Confidence und spielt das Timing perfekt aus, während Ryzen Impact Schwierigkeiten hat, in die Gänge zu kommen. Die Taktiken von Kaltstadt, wie das Warten in unerwarteten Ecken, erweisen sich als äußerst effektiv und zwingen Ryzen Impact zu riskanten Checks. Trotz des Hoffnungsschimmers, dass Kaltstadt auf der Angreiferseite schwächer sein könnte, gelingt es Ryzen Impact nicht, die notwendigen Durchbrüche zu erzielen. Die Situation spitzt sich zu, als Kaltstadt mit 9 zu 1 in Führung geht, was Ryzen Impact psychisch stark belastet und zu Fehlern zwingt. Die Mitte wird als einziger möglicher Weg für Ryzen Impact gesehen, um noch ins Spiel zurückzufinden, aber Kaltstadt verteidigt geschickt und lässt kaum Raum für Entfaltung.
Kaltstadt dominiert die erste Halbzeit
01:43:36Kaltstadt setzt seine Dominanz fort und gewinnt die letzte Runde der ersten Halbzeit, was zu einem vernichtenden Ergebnis von 11:1 führt. Trotz des Einsatzes von Ultimates durch Ryzen Impact kann Kaltstadt diese effektiv kontern und die Oberhand behalten. Rios von Kaltstadt spielt eine herausragende Rolle, indem er wichtige Kills erzielt und seine Position auf dem Heaven verteidigt. Die Leistung von Kaltstadt wird als außergewöhnlich sauber und mit einem starken Momentum beschrieben, das sie in die kurze Pause mitnehmen. Nach der Pause wird erwartet, dass Ryzen Impact eine deutliche Leistungssteigerung zeigen muss, um überhaupt eine Chance auf ein Comeback zu haben. Die Führung von Kaltstadt wird als mehr als nur ein "Drüberfahren" beschrieben, sondern als ein "Drüberfliegen", was die Überlegenheit des Teams unterstreicht. Die Double Sentinel-Strategie von Kaltstadt erweist sich als überraschend effektiv, obwohl sie zuvor als potenziell problematisch angesehen wurde. Kaltstadt demonstriert weiterhin taktische Finesse, wie den Tap-Fake bei zehn Sekunden, und nutzt die Informationen über die Positionen von Ryzen Impact geschickt aus, um sich weitere Vorteile zu verschaffen.
Analyse der Kaltstadt Leistung und Auswirkungen auf Ryzen Impact
01:49:22Kaltstadt serviert Ryzen Impact eiskalt ab und gewinnt mit einem klaren Ergebnis. Die Leistung von Kaltstadt wird als Meisterklasse bezeichnet, wobei nur minimale Kritikpunkte an einzelnen Aktionen von Irsland geäußert werden. Die Teamleistung von Kaltstadt wird hervorgehoben, während Ryzen Impact keine Luft zum Atmen bekommt und keine zweite Halbzeit spielen kann. Kaltstadt wird als das zweitbeste Team der Tier-3-Szene bezeichnet und hat den dritten Platz in der Relegation sicher. Der Sieg von Kaltstadt zeigt, dass Premier im Vergleich zur Invite-Division aufgeholt hat. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Dach-Szene durch Teams wie Kaltstadt gefordert wird, um stärker zu werden. Die Gegner von Kaltstadt im Lower Bracket werden im nächsten Match zwischen Explosion und NXT ermittelt. Abschließend wird auf die Recap-Videos auf den YouTube-Kanälen von Da-Valerie-Dach und Hachinski hingewiesen, wo Zuschauer weitere Zusammenfassungen und Analysen finden können.
Project V Relegation und Qualifikationswege
01:54:57Zwei Teams qualifizieren sich über die Project V-Relegation für die Challengers Dach-Relegation. SK Nebula qualifizierte sich durch den Sieg der Equally Sports Queens, Aka Hero über den ersten Qualifier, No Split und Eid über den zweiten. Samuel Autohaus und Entropy Gaming setzten sich im Last Chance Qualifier durch. Aka Hero und Samuel Autohaus waren für die zweite Runde des Upper Brackets qualifiziert, da sie in den Qualifiern Erste wurden. SK Nebula konnte für das erste Match kein Lineup stellen, wodurch Entropy einen Free Win erhielt. Explosion und Eid trafen im Upper-Bracket-Viertelfinale aufeinander, wobei Explosion zuvor unter Nosebleed bekannt war. Appa legte mit einem Doppelkill einen guten Start hin, um die Pistol-Round zu gewinnen. Eid dominierte die erste Halbzeit und führte mit 11:0, bevor Explosion eine Runde gewinnen konnte. Auf Haven verlor Explosion erneut die Pistol-Round, kämpfte sich aber zurück und ging mit einer Führung in die Halbzeit. Eid gewann schließlich die Map in der Overtime und zog ins Upper-Bracket-Halbfinale ein. Entropy traf im ersten Upper-Bracket-Halbfinale auf Aka Hero, wobei Entropy die erste Map gewann und Aka Hero die zweite, was zu einer dritten Map führte. Entropy setzte sich schließlich durch und qualifizierte sich für das Upper Bracket Finale gegen Samuel Autohaus.
Entscheidungen in der Project V Relegation
02:02:00Entropy qualifizierte sich für das Upper Bracket Finale, wo Samuel Autohaus wartete, die Eid ins Lower Bracket befördert hatten. Aka Hero verlor gegen Explosion und schied aus. SK Nebula griff ins Turnier ein, verlor aber gegen Eid. Eid gewann die erste Map gegen SK Nebula deutlich. SK Nebula verlor auch die zweite Map und schied aus der Relegation aus. Im Lower Bracket Halbfinale trafen Eid und Explosion aufeinander, wobei Explosion die erste Map gewann. Explosion gewann auch die zweite Map und setzte sich durch. Am letzten Tag der Project V Relegation wurde entschieden, welche zwei Teams in die erste Phase der Challengers Dach Relegation einziehen. Samuel Autohaus und Entropy hatten noch Chancen, wobei Samuel Autohaus sich als erstes Team qualifizierte. Entropy hatte noch eine letzte Chance gegen Explosion. Entropy gewann die erste Map gegen Explosion, aber Explosion glich auf der zweiten Map aus. Es kam zu einer entscheidenden dritten Map auf Lotus, die Explosion gewann. Explosion zog in die nächste Phase der Relegation ein, während Entropy ausschied. Allerdings gab es einen Vorfall, bei dem der Coach und ein Spieler von Entropy während des Matches im Twitch-Chat waren, was gegen die Regeln verstieß. Entropy wurde die zweite Map aberkannt, und es kam zu einem erneuten Spiel auf Lotus, das Explosion gewann.
HanseMerkur Challengers Dach und der Weg zum Aufstieg
02:24:27Die HanseMerkur Challengers Dach sind die höchste deutschsprachige Spielklasse in Valorant und bieten den Teams die Möglichkeit, sich über Ascension in die VCT EMEA und bis zur Valorant-Weltmeisterschaft hochzukämpfen. In dieser Woche kämpften vier Teams um den Einzug in die finale Phase der Challengers-Dach-Relegation. VCJN Kaltstart, die Überraschung des vorletzten Premier-Splits, konnte nun endlich in die Relegation eingreifen. Ihr Gegner, Samuel Autohaus, hatte sich bereits durch die Open Qualifiers gekämpft und die Project-V-Relegation ohne Niederlage absolviert. Der Gewinner dieses Matches würde die finale Phase erreichen, während der Verlierer noch zittern müsste. VCJN Kaltstart erwischte einen perfekten Start in das Match und führte schnell mit 5:1. Sie bauten ihre Führung weiter aus und gewannen die erste Map deutlich. Samuel Autohaus konnte in der zweiten Halbzeit zwar eine Runde gewinnen, aber VCJN Kaltstart ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem klaren 13:1 sicherten sie sich den Einzug in die nächste Phase der Relegation. Die Leistung von VCJN Kaltstart war von Anfang an dominant, und sie ließen Samuel Autohaus kaum eine Chance, ins Spiel zu finden.
VCJN Kaltstart dominiert erste Map und qualifiziert sich für finale Phase
02:27:23Die erste Map endet mit einem deutlichen 13:4 für VCJN Kaltstart. Auf der zweiten Map, Haven, sichert sich Rios in der Pistol-Round vier Kills für Kaltstadt, während Yui das Ace stiehlt. Kaltstadt gewinnt auch die Bonusrunde und baut die Führung auf 4:1 aus. Trotz eines 9:3 zur Halbzeit für Kaltstadt, gewinnt BCG in Kaltstaat die zweite Pistol-Round. VCJ in Kaltstadt beendet die Partie mit einem 13:4 und qualifiziert sich für die finale Phase der Relegation. Explosion hatte zuvor eine dritte Chance erhalten, nachdem Entropy sie in der Project V-Relegation geschlagen hatte, aber eine Map aberkannt wurde. Explosion beginnt das Spiel mit einer gewonnenen Pistol-Round. Genetics erzielt vier Kills mit der Sheriff. Trotzdem geht die Anti-Bonus-Runde an Ryzen Impact. Die erste Halbzeit endet 6:6. Ryzen Impact gewinnt die Pistol- und Folgerunde und geht mit 10:7 in Führung. Ryzen Impact gewinnt die erste Map. Explosion startet besser in die zweite Map auf Lotus und gewinnt die Pistol Round. Explosion baut die Führung auf 5:0 aus. Ryzen Impact kommt zurück und verkürzt auf 7:4. Explosion gewinnt die Pistol-Round und baut die Führung auf 9:5 aus. Explosion gewinnt die zweite Map und gleicht zum 1:1 aus. Auf der dritten Map, Sunset, gewinnt Explosion erneut die Pistol Round. Ryzen Impact kann Momentum aufbauen und geht in Führung. Explosion arbeitet sich zurück und gleicht zum 9:9 aus. Explosion gewinnt schließlich mit 2:1.
Ryzen Impact kämpft sich zurück und sichert sich den letzten Platz in der finalen Phase
02:37:10Der Kampf zwischen Ryzen und Samuel Autohaus beginnt mit einer gewonnenen Pistol-Round für Samuel Autohaus. Ryzen startet langsam, kommt aber zurück ins Spiel. Samuel Autohaus baut die Führung auf 9:4 aus, aber Ryzen gewinnt die nächste Runde. Samuel Autohaus kommt der 12. Runde näher und gewinnt schließlich mit 13:8. Auf der zweiten Map, Lotus, gewinnt Ryzen Impact die Pistol-Round. Samuel Autohaus kämpft sich zurück und gleicht zum 2:3 aus. Ryzen geht mit 7:5 in Führung zur Halbzeit. Ryzen gewinnt die Pistol-Round und baut die Führung auf 9:5 aus. Samuel Autohaus kämpft sich zurück und gleicht zum 12:11 aus. Ryzen erzwingt eine dritte Map mit einem 13:11. Auf Haven gewinnt Ryzen die Pistol-Round und baut die Führung auf 5:0 aus. Samuel Autohaus kommt nach einem Timeout zurück, aber Ryzen führt zur Halbzeit mit 7:5. Ryzen gewinnt die Pistol-Round und baut die Führung auf 10:7 aus. Ryzen sichert sich die 12. Runde und gewinnt schließlich mit 13:10. Ryzen Impact erreicht die letzte Phase der Relegation.
Kaltstart gewinnt gegen Ryzen Impact, Upper-Bracket-Finale: Explosion gegen NXT
03:08:28Kaltstart gewinnt gegen Ryzen Impact, womit Ryzen Impact aus dem Turnier ausscheidet. Nun steht das Upper-Bracket-Finale zwischen Explosion und NXT an. Das Community-Team von CGN erhält ein starkes Kompliment. Es wird auf den Peripherie-Partner Lifter und das H1 Wireless Headset hingewiesen. NIFTA wird für den Support gedankt. Am 15. und 16. August findet das Finale im Experience von Saturn in Hamburg statt. Vier Teams der Hanse-Merkur-Challengers-Dach und die beiden Finalistinnen von den Equal eSports Queens werden vor Ort sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die ersten Match-Ups am Mittwoch bekannt gegeben werden und am nächsten Wochenende der Split regulär startet. Explosion bannt Split, NXT bannt Ascent. Der erste Map-Pick von Explosion geht auf Haven, NXT pickt Sunset. Icebox fliegt von Explosion raus, NXT bannt Pearl und Lotus wird der Decider. Es wird auf den Crown of the Castle Cup auf projectdach.de hingewiesen.
Explosion vs. NXT: Agentenwahl und Spielbeginn
03:19:18Explosion setzt auf Deadlock, Cypher, Omen, Neon und Sova, während Experian NXT die klassische GOAT-Comp mit Omen, Breach, Cypher, Sova und Neon wählt. Es geht um den Einzug ins Grand Final der Relegation. Explosion startet im Angriff. NXT startet mit viel Tempo. Explosion geht geschlossen Richtung A lang. Seri hat den First Contact. Seri connected nicht. Jiro bleibt in der Chaos-Mock drin. Er bekommt zwei T-Rocks hinter der Box. Es ist ein 1-on-3 für Putt. Der Spike-Banker hat keine Ultimates. Jetzt auch noch die One-Way obendrauf. Putt gibt in dieser ersten Runde nicht auf gegen 3. Kongi mit dem Jump-Spot. Der Swing von Kongi, 3K, ideal für sein Ultimate-Konto. Die erste Runde geht an Experian NXT. Es ist eine Eco für Explosion. NXT hat schnell genug den Spot wieder fladden können. In dieser Runde sehen wir so ein B-Garage-Setup vom Cypher. Bridge und Neon spielen im Duo an C. Shiro gönnt sich erstmal den Ultpunkt. In so einer Eco-Runde ist ja meist der Runde. Triple Swing nimmt ihn da raus. Der Stun ist natürlich Edelszucker. Kongi hat da natürlich auch eine God-Pose. Der Stun vom Breach ist ja für C lang prädestiniert. Eine Outlaw war auch mit dabei bei Ciri, die irgendwie kaputt war. 2 zu 9. Ist ne vertretbare Bonusrunde, man findet zwar Spocky und Ceri. Jetzt kann auch Explosion kaufen. Explosion startet meist langsam in die Partien. Kongler hat da tiefen Input Richtung A lang. Die Neon auch, ne? Fehlen ja die Flashes hinten raus, das könnte eng werden. Die flash, aber er wollte das nur als Fake-Spiel. Kaum, die bleibt einfach stehen. Er kriegt noch das Swarm. Sie müssen zusammen raus. Er hat unglaublich viel Zeit noch rausgeholt an der Position. Der Pre-Fire-Shot von Bluey Connected. Spocky down. Man fällt den Spike sogar so unter der Kiste, dass Mo wieder gar nichts machen konnte. Es ist die Runde für Explosion.
Technische Pause und weitere Spielentwicklungen
03:26:31Es gibt eine kurze technische Pause. Es wird etwas bei Paz repariert. Es war die Bonus für Xperia und NXT. Die können jetzt natürlich auch nachkaufen. Bluey hat noch 2-2 auf der hohen Kante. Hat aber schon Full Shield, wird auf jeden Fall keine Wendel bei ihm werden. Gleiches gilt eigentlich für Pat, wenn er sich für das große Shield entscheiden sollte. NXT hat makrotechnisch gut reagiert, immer wieder die Chaos-Smoke mit reinbringt. Kongi hätte vielleicht sogar noch mit einer Flash irgendwie arbeiten können. Der Pre-Fire-Shot von auf Backside. Spocky spielt eine super Paranoia. Er geht ja nicht mal in den Whiteswing. Er weiß, dass seine Paranoia gut ankam. Und trotzdem geht er sofort down. Konki durfte so lange stehen. Es ist, wie es ist. Man hat es gut ausgespielt, gut gemacht. Explosion hat die Runde an sich gerissen. Die technischen kleinen Fehlerchen sind behoben. Wir schauen uns an, ob NXT die Folgerunde von Explosion verhindern kann. Ist jetzt auch mal eine richtige Byron für NXT. Nicht mit den ganzen Bulldogs. Wir haben keine Outlaw im Spiel. Die kleine Rüstung, also überhaupt nicht fatal. Explosion spielt bisher immer langsame Runden am Anfang. Diesmal wird aber relativ flott Richtung A-Cour, A-Lang angespielt. Schöne Dart gegen das Tripwire ist bekannt. Auf A-Side stehen aber Breach und Neon bereit. Und Kongi ist ready. Es ist Richtung A gehen. Spike geht sogar Richtung A kurz. Jetzt seid man durch. Serie mit der Info. Man muss sich zurückziehen. Spielt man jetzt den Spot auf Block? Es sieht dann aus. Drei Spieler schon. Der Defender auf der A-Site geht man noch mal runter. Spocky an einer anderen Stelle. Auf B ist halt die Antwort darauf. Direkt hier erst mal die Wand Richtung Link. Kongi hat ein Messer in der Hand. Shiro wollte echt nochmal in a short Backstep, obwohl sie schon eine gute Überzahlsituation hatten. Seri sorgt jetzt für die Überzahlsituation von NXT und Kongi sorgt dafür, dass Pat noch nicht richtig fighten kann. Er moved eigentlich gut, aber der defused, der schon halb durch, da ist Seri zur Stelle. Und da darf Kongi defusen. Es ist das 3 zu 1, keine Folgerunde. Terox marschiert einfach durch, die Einzelfights bekommen, nicht bestraft wird. Der macht nämlich hier die Runde klar. Die aktuelle Führung für Experian NXT.
NXT baut Führung aus - Explosion kontert mit Operator
03:30:54Wenn die Folgerunde nicht bekommen wird, nachdem gegen die Bonus gewonnen wurde, ist das Team eigentlich sofort wieder in der Echo. Das ist auch hier der Fall. Ein bisschen mehr ist noch drin mit zweimal Guardian in der Wendel. Der Aschino fast mit dem Overdrive, den könnte er vielleicht noch organisieren in der Runde. Da kommt die Hunters Fury auf mich an. Interessanter Snipe, weil es keinen Agent gibt, der schwieriger zu hütten ist als Neon, aber die kann auch nur einmal abhauen. Guter Star, ein schöner Triple hier von Cere. Nubi hat noch mitgeholfen, der wurde getradet. Kongi wurde sogar getradet, hat seinen Ultimate-Punkt also bekommen. Es ist so ein bisschen die Brechstange. Das dritte Mal hat schon die langen Attacke, die eigentlich ja zweimal gut ging, zweimal daneben ging mehr oder minder. Jetzt hat man zumindest den Gegner schon mal auf A gelevelt, so viel kann man sagen. Was macht man daraus? Das war ja die kleine Runde, die große Runde. Bluey, one on one, fünf AP bei Bluey und er geht down. Es ist die vierte Runde für NXT und Tech Ops kann auch lachen. Blue ist gestern schon insane. Die Runde sollte schon abgeschrieben werden. Drei aus dem Rennen. Nicht verkehrt, kann sich's nicht entlasten. Trotzdem geht die Runde aus Konto von Experian NXT. 4 zu 1 sagt der Führung. Jetzt kann Explosion kaufen. Operator bei Ceri. Und Ultimate auf Shiro. Ceri war lang erstmal, aber das wurde tief abgesmoked gegen ihn. Deswegen stellt er oben in Richtung Akkurt. Und da wird direkt die Tripwire...
Ankündigung der Finalphase und Aufruf zur Interaktion
02:43:11Ryzen Impact hat als letztes Team die finale Phase der Relegation erreicht. Für Samuel Autohaus enden damit intensive Wochen. Die finale Phase der Challengers Dach-Relegation startet am Sonntag, den 29. Juni. Nur ein Team steigt in Deutschlands höchste Spielklasse auf. Zuschauer werden dazu aufgerufen, das Video zu liken, zu teilen und zu kommentieren sowie den Kanal zu abonnieren, um keine Inhalte aus der VALORANT-Dach-Region zu verpassen.
NXT dominiert mit starken Executes und Retakes
03:32:59Explosions Executes sind zwar gut, aber NXTs Erfahrung und Selbstvertrauen machen den Unterschied. NXT sichert sich eine frühe Führung von 5:1, was Explosion zu einem Timeout zwingt. Die Breach-Ulti von NXT wird als Overkill angesehen, aber sie setzt ein Zeichen und zwingt Explosion zu einem Timeout. NXT lässt den C-Spot zu und spielt einen knackigen Retake, wobei sie gut auf die Garage achten. Spocki bleibt cool und sichert sich einen wichtigen Vorteil. Schiro befindet sich auf 16 HP und wird von seinen Teamkollegen unterstützt. Terrox sichert sich einen einfachen Pick für NXT. Die Repeeks von NXT sind smart und effektiv, und sie nutzen Stuns, um die Gegner auszumanövrieren. Explosion versucht, mit Ultimates Runden zu holen, aber NXT kontert dies geschickt. Genetics steht alleine gegen vier Spieler von NXT auf dem A-Spot, was die schwierige Situation für Explosion verdeutlicht. Movie zündet seine Ult und nimmt zwei Spieler raus, was NXT einen Vorteil verschafft. Movie, der früher für Permitta eSports spielte, zeigt seine Stärke und trägt maßgeblich zum Erfolg von NXT bei. Explosion versucht, mit der Annihilation Richtung Garage zu gehen, aber NXT hält stand. NXT gewinnt die Runde und baut seine Führung aus.
Explosion kämpft mit Glück und Strategie, NXT kontert
03:40:57Kias sichert sich trotz niedriger HP drei Kills und gewinnt damit eine dringend benötigte Runde für Explosion, obwohl auch Glück eine Rolle spielt. NXT verteidigt den Spike-Platz in C-Link und kontert Explosions proaktive Versuche in der Defense. Terrox sichert sich einen wichtigen Pick an der langen A-Seite, während Movie mit seiner Hunt is Fury für Chaos sorgt. Zeri fällt, und es kommt zu einer 3-gegen-3-Situation. Terrox gewinnt ein entscheidendes 1-gegen-1 und baut den Vorsprung für NXT weiter aus. NXT nimmt ein Timeout, um die Strategie anzupassen, da Explosion Momentum gewinnt. NXT gewinnt die Runde, aber die Runden werden knapper, was mehr Disziplin erfordert. Spocki geht ein riskantes All-In ein, wird aber entdeckt. Kongi ist verwirrt, während Genetics am Arlink aufräumt. Explosion benötigt einen Kraftakt, um noch zu gewinnen. Der Duelist Ceri von NXT fällt früh, was den Druck für die Defense erhöht. Putz spielt klug und sichert sich die Pistol Round für Explosion. Explosion gewinnt die Eco-Runde, was die Gefahr von Ecos in diesem Spiel zeigt. Shiro farmt Ult-Punkte, während Explosion eine Sonic-Sensor-Strategie an A vorbereitet. Part sichert sich einen krassen Shot, wird aber von der Outlaw erwischt. Movie sichert sich vier Kills, aber es ist nur die Bonusrunde für Explosion.
NXT dominiert Map 1 gegen Explosion
03:45:36Spocki hat den Braten schon gerochen mit der Paranoia. Die geht auch direkt raus. Ich glaube, die trifft den Gegner schon unbedingt, aber nimmt zumindest ein bisschen Zeit von der Uhr. Wenn auch noch wenig. Jetzt gibt's auch nochmal Backside, die Wall von Gatlock. Da haben die! Vollgas. Na gut, Kongi noch ein bisschen verwirrt, weil keiner mehr drin stand. Ein Putt ist da irgendwie in die Backside gekommen. Und dann ist Genetics da, um einmal kurz am Arlink aufzuräumen. Triple Kill, Detainhilation. Während dem Planter damit das Window gecheckt. Series 6 HP gegen 4. Ja, ich glaube, dass wir sogar für ihn sehr schwer werden. Einen nimmt er auf jeden Fall mit. Hat die Information um die Seite bekommen. Star in Richtung. Ja, Gong. Aber Kaya ist mit dem Free Fire. NXT möchte jetzt mit der Brechstange langsam durch. Shiro nicht bekannt. Jetzt kommt die Sova-Drohne, die so ein bisschen baiten soll. Zumindest aufdeckt. Einen auf jeden Fall sehen lässt. Aber Kongi bekommt Bluey. Und Terrox immer wieder mit diesem Blick nach hinten. Will früh den Backstab spotten. Pat. Checkt er die Ecke unten, sollte es ein Freebrack für ihn sein. Genau, Terox down und damit wieder ein 4 gegen 4. Und diesmal bewegt sich NXT auch tatsächlich vom A-Sport weg. Spielen das also jetzt ganz anders als noch in der Runde davor. Ja und die Aufgabe hier vom Defender Cypher, der hält einfach alles und überall. Tripwire, C-Lang, Garage, Kamera B hält auch noch an. Der ist überall parat, muss jetzt hier zaubern. Kias muss das Ding irgendwie...
NXT führt 1:0 – Experten analysieren Stärken und Schwächen
04:10:21NXT gewinnt die erste Map gegen Explosion deutlich mit 13:5. Experten sehen NXT als starkes Team für den Klassenerhalt, warnen aber vor zu frühem Durchwinken. Terox wird als Man of the Match hervorgehoben, seine Stats und sein Impact im Spiel werden gelobt. Explosion hatte den Map-Pick, konnte aber die Deadlock-Strategie nicht effektiv umsetzen. Die Headshot-Quote in der Dachszene steigt, was positiv bewertet wird. XPS steht mit dem Rücken zur Wand und muss auf der nächsten Map, Sunset, eine Antwort finden. Sunset ist der Map-Pick von NXT, was ihre Vorbereitung und Strategie unterstreicht. XPS hat den Vorteil, gestern gegen Kaltstadt gewonnen zu haben, während NXT gegen T.O.G. verlor. Es wird spekuliert, ob Explosion sich neu fokussiert und gestärkt zurückkommt. XPS darf nicht aufgeben und muss zeigen, dass sie Tier-2-Teams ärgern können. Ein Comeback von Explosion würde zu einer dritten Map führen. Die Experten sind sich uneinig über den Ausgang des Matches, sehen aber NXT leicht im Vorteil. Die No Flashes Comp von Explosion könnte sich rächen, da NXT ein hohes Aim-Niveau hat. Es wird die Bedeutung von Störungen und guten Momenten für Explosion betont. Sunset ohne Flashes wird als schwierig angesehen, da die Map viele tiefe Winkel hat. Es wird auf die individuellen Stärken von NXT hingewiesen. Die Experten wollen den Agent Select sehen und sind gespannt auf die zweite Map. Es wird Double Controller gespielt, wieder ohne Flashes. NXT wählt Breach, während Explosion auf Chaos setzt. Cypher wird als Must-Pick angesehen, Neon als Konter für Cypher. Die Paranoia von Omen wird als predictable kritisiert. Es wird die Limitation der fehlenden Flashes betont. Sunset könnte Explosion besser liegen, da die Winkel und Entfernungen der Fights besser passen. Die Experten wollen das Ergebnis sehen und sind gespannt, ob NXT den Sack zumacht oder Explosion zurückschlägt.
Crown of the Castle Cup und Ankündigung Final-Tickets für Hamburg
04:23:07Es wird auf den Crown of the Castle Cup hingewiesen, bei dem Teams teilnehmen können. Die erste und letzte Runde müssen auf der neuen Map Corrode gespielt werden. Die Sieger spielen jeden Montag gegen ein Influencer-Team, darunter Steve Waugh, Kirby und Sartix, wobei Handicaps für die Influencer gelten. Wenn das Influencer-Team gewinnt, werden 250 Euro in die nächste Woche übertragen, wodurch sich der Preispool steigern kann. Die neue Map Corrode wird als spielenswert hervorgehoben, mit vielen One-and-Done-Winkeln und dem Potenzial, neue Agentenkompositionen zu entdecken. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Final-Tickets für Hamburg am 15. und 16. August zu erwerben, indem man Ausrufezeichen-Tickets in den Chat schreibt. Nach einer kurzen technischen Pause geht es in Runde 2 weiter, wobei Explosion mit 1:0 führt.
Spielgeschehen: NXT gleicht aus, Explosion kontert mit Teamplay
04:27:49Xperia NXT gleicht zum 1:1 aus. Explosion kontert mit einem Buy und es folgt ein intensiver Kampf in der Mitte. NXT nimmt frühzeitig die Smokestead-Defense aus dem Spiel, aber Explosion kontert mit präzisen Flashes. Trotzdem pusht NXT B durch, aber Chiro wird erwischt, was Explosion in eine vorteilhafte Eko-Runde zwingt. NXT zeigt individuelle Stärke und gute Übersicht, lobenswert ist Spock als Ingame-Leader. Explosion gewinnt ein 3 gegen 2 in der B-Main durch eine Paranoia-Reaktion auf eine Drohne. Anstatt die B-Main zu nutzen, kommt NXT über den Markt auf den Spot und plantet. Explosion antizipiert dies und nimmt Boba ein, wodurch NXT in eine Falle läuft. Starkes Teamplay von Explosion führt zum 4:4-Ausgleich.
Taktische Manöver und entscheidende Runden auf Sunset
04:38:09Nach dem Ausgleich kauft NXT wieder ein. Explosion checkt vorsichtig, ohne sich zu verraten, während NXT keine frühen Informationen über den Elbow hat. Eine Drohne von Explosion gibt Aufschluss über die geplante Richtung, woraufhin ein KO-Ult eingesetzt wird. Kongi plantet den Spike offen, NXT achtet auf offene Pläne für einen leichteren Afterplant. Explosion nimmt ein Timeout, um die Strategie zu überdenken. Es wird analysiert, dass NXT viel in die Lane investiert, um zu blocken, während Explosion auf Flashes und die Cypher-Kamera setzt, um Raum zu gewinnen. Der KO, der selten auf Sunset gesehen wird, erweist sich als effektiv gegen den Cypher, indem er der Neon Raum gibt. Genetics zeigt eine starke Runde, indem er durch eine Smoke geht und einen wichtigen Shot landet. Explosion wird in eine Half-Buy-Round gezwungen. Es steht 5:5, ein spannendes Kopf-an-Kopf-Match.
Entscheidungsphase: NXT sichert sich den Sieg gegen Explosion
04:46:51Es beginnt die möglicherweise letzte Map des Abends. Explosion befindet sich auf der Angreiferseite, NXT verteidigt. Bluey erzielt einen Doppelkill, wodurch der A-Spot fällt. NXT geht nach einem Spike-Plant mit drei Mann über den Elbow. Bluey ist super low, aber Kongi ist mit dem Messer bereit. Explosion zeigt ein stärkeres Aufbäumen, aber es bleibt ausgeglichen. Movie erzielt mit der Ghost einen Zucker 3K. Explosion startet ihre erste Buy-Round im Angriff, während NXT eine Bonusrunde mit Sheriffs spielt. Terrox gewinnt ein One-on-One, nachdem Mubi einen riskanten Jump macht. NXT nimmt ein Timeout, da Explosion langsam aufholt. Explosion versucht viel über den Markt, was NXT punktuell riskiert. NXT gewinnt die Runde und geht mit großen Schritten in Richtung Grand Final. Terrox wird als MVP hervorgehoben. NXT gewinnt 2:0 und zieht ins Grand Final ein.
Abschließende Worte und Ausblick auf das Finale
05:06:05Ein Dank geht an Hanse Merkur für die Unterstützung der Liga. Es wird auf das morgige Spiel um den letzten Slot in der höchsten deutschen Liga hingewiesen, bei dem die Teams alles geben werden. Es wird eine Prediction für das morgige Spiel abgegeben: ein 2:1 für Explosion. Es wird betont, dass Kaltstadt heute stark gespielt hat. Der Stream wird beendet und sich für das Zuschauen bedankt.