BIER & DIRNDL Gäubodenvolksfest Straubing - Das zweitgrößte Volksfest Deutschlands
Volksfest Straubing: Vorbereitungen, Outfit-Wahl und Diskussionen über Streaming

Im Vorfeld des Gäubodenvolksfests in Straubing spricht die Streamerin über Outfit-Entscheidungen, technische Vorbereitungen und die Herausforderungen des Streaming-Berufs. Sie teilt persönliche Vorlieben, Jugenderinnerungen und Anekdoten, während sie sich auf den Tag vorbereitet. Dabei werden Themen wie Dirndl-Shopping, Tesla-Planung und der Umgang mit Kritik angeschnitten.
Vorbereitung auf das Gäubodenvolksfest und technische Details
00:00:00Der Stream startet mit anfänglichen Schwierigkeiten, da die Laktose-Tabletten vergessen wurden. Es wird eine Anfrage bezüglich einer verlorenen Action-Cam im Eisbach erwähnt. Technische Aspekte wie die Lüfterlautstärke des Mikrofons werden kurz angesprochen. Es folgen Überlegungen zum Schlafmangel und der frühen Startzeit für das Volksfest in Straubing. Der Morgen beginnt mit Kaffee und Diskussionen über den Tagesablauf. Es wird über die Stabilität des eigenen Darms und die Verträglichkeit verschiedener Getränkekombinationen gescherzt. Die Streamerin spricht über ihre Wohnungssituation in München, die Vor- und Nachteile des Wohnens in der Stadt und die damit verbundenen Content-Möglichkeiten. Es werden Überlegungen zu Alternativen wie Hamburg oder der Mitte Deutschlands angestellt, jedoch verworfen aufgrund von Wetterbedingungen bzw. eingeschränkten Content-Möglichkeiten. Die hohen Mietpreise in München werden thematisiert und mit der Situation in der Heimat verglichen, wobei die Entscheidung für München aufgrund der Content-Möglichkeiten und der Lebensqualität gerechtfertigt wird. Abschließend wird die Zufriedenheit mit der aktuellen 40-Quadratmeter-Wohnung betont und die Absicht geäußert, diese auch bei einer zukünftigen Partnerschaft beizubehalten.
Umgang mit unangebrachten Kommentaren und Vorbereitungen für den Tag
00:26:30Die Streamerin thematisiert unangebrachte Chatnachrichten bezüglich ihres Aussehens und geht darauf ein, indem sie selbstbewusst und humorvoll kontert. Sie identifiziert einen Stalker, der sich extra einen neuen Account erstellt hat, und äußert sich besorgt über dessen Verhalten. Es folgt die Planung des Tages, einschließlich der Auswahl der Getränke und der Entscheidung, wann es losgehen soll. Die Streamerin spricht über ihre Heimat in der Mitte Deutschlands und die Überlegung, dorthin zurückzukehren, verwirft diese Idee jedoch aufgrund der begrenzten Content-Möglichkeiten und der Bequemlichkeit ihres aktuellen Standorts. Sie betont die Vorteile des Wohnens in München, wie die große Auswahl an Restaurants und die Möglichkeit, spontan auszugehen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Autogrammkarten zu verschicken, und die Idee geäußert, die Kanalpunkte dafür zu erhöhen. Die Vorbereitungen für den Tag werden fortgesetzt, einschließlich der Auswahl der Dirndlbluse und der Entscheidung, sich zuerst zu schminken. Die Streamerin erwähnt, dass ihre Streams ihre Dirndl bezahlen und plant, bald wieder Dirndl shoppen zu gehen.
Technische Vorbereitungen und Diskussion über den Streaming-Beruf
00:44:12Es werden technische Vorbereitungen getroffen, einschließlich des Anbringens eines Selfie-Sticks und der Frage, warum es keinen Selfie-Stick gibt, den man auf den Boden stellen kann. Die Streamerin geht auf die Frage ein, ob Streaming ein Job ist, und äußert humorvoll den Wunsch, keine Steuern zahlen zu müssen. Sie erklärt die ungewöhnliche Aufbewahrung von Bierfässern unter dem Waschbecken als Stauraumlösung. Es folgt eine Diskussion über Schallzahnbürsten und die Frage, wie ein bestimmter Comedian mit Pony heißt. Die Streamerin spricht über ihre Lippen und die Angst, beim Gäuboden-Volksfest mit jemandem rumzumachen, da ihre Lippen aufgrund einer Wunde wie Herpes aussehen könnten. Es wird über Komödianten und Mario Barth diskutiert, wobei die Streamerin ihre persönliche Meinung äußert und sich fragt, warum Mario Barth plötzlich so gehatet wird. Sie erwähnt frauenfeindliche Tendenzen in seinen Programmen und erzählt von einem Thread-Beitrag über einen abgesagten Auftritt. Die Streamerin räumt einen Fleck an der Wand weg und betont, dass sie nichts daran geschissen hat.
Abschluss der Vorbereitungen und Outfit-Überlegungen für das Gäubodenvolksfest
00:58:30Die Streamerin verwendet Parfüm und Sonnencreme und spricht über ihre sensiblen Lippen, die nur bestimmte Lippenbalsame vertragen. Es folgt eine Diskussion über Frauenfeindlichkeit und die Frustration von Männern, wenn Frauen nicht abhängig sind. Die Streamerin zieht sich um und fragt den Chat nach ihrer Meinung zur Dirndlbluse. Sie spielt den Song "Arschweg" ab und überlegt, welche Seite für Single steht. Es werden Sneaker angezogen und die Frage aufgeworfen, wie man erkennt, welcher Mann auf dem Oktoberfest Single ist. Die Streamerin packt ihre Tasche für das Gäubodenvolksfest, einschließlich Powerbank, Kabel und Lüfter für das Handy. Sie erklärt, dass sie mit ihrem Handy-Setup rumlaufen wird, da das andere zu kompliziert wäre. Es folgen Überlegungen zum Pony und die Idee, sich ein rotes Dirndl zu kaufen. Die Streamerin packt ihre Techniktasche und äußert den Wunsch, auf dem Oktoberfest mehr aufzufallen. Sie zieht Tennissocken zu den Sneakern an und erwähnt, dass ihr Dirndl 700 Euro gekostet hat und das neue Dirndl wahrscheinlich 800 Euro kosten wird.
Dirndl-Diskussion und Vorbereitung auf Straubing
01:16:07Es wird über Dirndl-Marken, Farben und die korrekte Schürzenauswahl diskutiert, wobei betont wird, dass die Schürze farblich zum Dirndl passen sollte. Die Streamerin erwähnt ihre Erfahrung mit Dirndln in München und erklärt, dass qualitativ hochwertige Dirndl ihren Preis haben. Sie bereitet sich mit einem Energydrink auf die Fahrt nach Straubing vor und hofft, dass Cryptlord dort Energydrinks organisiert hat. Es folgt ein kurzer Exkurs über das Tragen von Dirndln über Jahre hinweg und die Bedeutung eines gut gefüllten Dirndl-Kleiderschranks. Anschließend werden kurz High Heels thematisiert, bevor eine kurze Pause angekündigt wird, um mit dem Hund Gassi zu gehen und letzte Vorbereitungen für die Fahrt zu treffen. Ein Problem mit einem Pfandautomaten wird humorvoll gelöst, und es wird die bevorstehende 'Verschleppung' nach Straubing angedeutet.
Reflexion über Verhalten und Umgang mit Kritik
01:27:40Die Streamerin entschuldigt sich für ihr Verhalten an einer Tankstelle und betont, dass es nicht ihrer Art entspricht. Sie erklärt, dass sie lange Zeit schlechte Behandlung toleriert hat, aber nun stolz darauf ist, sich dagegen zu wehren. Sie hofft auf das Verständnis ihrer Zuschauer. Es folgen kurze Interaktionen mit anderen Personen, bevor die Streamerin über Bürokratie in Deutschland spricht. Sie erzählt von einer Situation mit einer Mutter und ihren Kindern und scherzt über Verteidigungsmechanismen. Ein kurzer Moment der Freude über die Wiederbeschaffung ihres Handys wird geteilt, bevor es um handwerkliche Tätigkeiten und die Vorbereitung auf einen Termin um halb neun geht.
Ballermann-Diskussion und Vorbereitung für die Fahrt
01:34:27Es wird über das Daten von Personen, die zum Ballermann gehen, diskutiert und über Vertrauensprobleme gesprochen. Die Streamerin zeigt die Person, mit der sie unterwegs ist. Sie spricht darüber, wie wichtig es ist, den 'Scheiß' zu machen, damit keine Viecher reinkommen. Sie äußert den Wunsch nach Ablagen, um ihre Sachen zu sortieren. Die Adresse für Cryptlord wird erfragt. Sie berichtet vom Verlust ihrer Bluetooth-Box. Das Gefühl, im Dirndl im Auto zu sitzen, wird mit dem Gefühl verglichen, 100 Kilo zu wiegen. Sie gibt die Adresse für das Ziel in Straubing ein, da ihr Auto kein gutes Navigationssystem hat. Die Fahrt beträgt etwa anderthalb Stunden. Es wird über das Aussehen und die Kameraeinstellungen gescherzt.
Dirndl-Shopping, Tesla-Planung und Reisevorbereitungen
01:46:32Die Streamerin spricht über das geplante Dirndl-Shopping und dass sie erst liquide werden muss. Sie erklärt, dass sie noch kein rotes Dirndl hat, weil sie noch keine Zeit für einen Dirndl-Shopping-Stream hatte. Sie überlegt, wann sie Dirndl shoppen gehen kann, möglicherweise am Montag. Es wird darüber gesprochen, dass sie zu spät dran sind und eigentlich schon in den letzten zwei Wochen hätten shoppen gehen müssen. Sie erklärt, warum sie keinen Push-Up-BH trägt. Sie erwähnt, dass sie kein Bargeld hat und hofft, dass sie keinen Parkscheinautomaten finden. Sie scherzt darüber, dass sie vielleicht auf dem Parkplatz einen Mann kennenlernt, der ihr den Parkplatz ausgibt. Sie spricht über Toffifee, das Kryptlord gekauft hat, und dass sie sich erst dagegen gewehrt hat. Sie regt sich über das Navigationssystem ihres Autos auf, das sie in die falsche Richtung führt, weil es eine Baustelle nicht erkennt. Sie betont, dass sie 'on track' sind und Peggy noch einmal Pipi gemacht hat.
Tesla-Planung, persönliche Vorlieben und Fahrt nach Straubing
01:53:44Die Streamerin lobt die Kühlventilatoren und vergleicht sich mit einer Presswurst im Auto. Sie plant, sich einen Tesla mit Starlink und mehreren Kameraperspektiven zu kaufen, sobald sie ein halbes Jahr nach Unternehmensgründung warten konnte. Sie spricht über die Konfiguration ihres zukünftigen Tesla, einschließlich Farbe und Sitze. Sie erzählt von ihrer Zeit bei Tesla in Tilburg und plant Trachten-Shopping-Streams mit Melli und Lausi. Sie genießt das Leben als Single und erwähnt, dass es mit einem Mann vielleicht sogar beschissener wäre. Sie spricht über ihre Geschwindigkeit auf der Autobahn und dass sie wieder langsamer unterwegs ist. Sie trinkt Holy Energy blaue Drachenzungen und muss danach wahrscheinlich pinkeln. Sie spricht über unterschiedliche Charaktere und dass manche lieber alleine sind und manche nicht. Sie hat einen Ohrwurm von einem Lied, das sie zu Hause gehört hat. Sie aktiviert die Klimaanlage.
Jugenderinnerungen, Serien und bevorstehende Ankunft in Straubing
02:09:52Die Streamerin erinnert sich an ihre Jugend und dass sie hauptsächlich Computerspiele gespielt hat. Sie gibt zu, dass sie kaum etwas von irgendwelchen Serien mitbekommen hat. Sie erinnert sich an Serien, die sie mit ihren Großeltern geguckt hat, wie Hausmeister Krause und Die Camper. Sie überlegt, welche Serien sie als Jugendliche geguckt hat, und kommt zu dem Schluss, dass sie hauptsächlich gezockt hat. Sie spricht über den Humor von El Bundy und dass dieser heutzutage nicht mehr so funktionieren würde. Sie bedauert, dass ihre Großeltern nicht mehr leben und ermutigt ihre Zuschauer, Zeit mit ihren Großeltern zu verbringen, wenn sie noch leben. Sie erklärt, woher der Ausdruck 'Notgeiler Bastard' kommt. Sie spricht über die Möglichkeit, eine WC in einem Tesla einzubauen. Sie erinnert sich an den Typen, der auf dem Oktoberfest mit der Freundin von Tanzverbot war und später bei McDonalds. Sie plant, eine BOD-Datenbank zu erstellen. Sie ist bald in Straubing. Sie glaubt, dass sie nie alt ist. Sie bedauert, dass Luna nicht mehr da ist und dass man Leute nicht ohne Infos angreifen sollte. Sie wird beim Gäuboden-Volksfest essen und Kryptlord wird ihr Märkchen zustecken.
Diskussion über Frauen, Vorurteile und die Suche nach einem Sugar Daddy
02:13:42Die Streamerin diskutiert über Vorurteile gegenüber Frauen, die zockende oder angelnde Männer unattraktiv finden. Sie betont, dass man nicht auf solche Meinungen hören sollte. Sie scherzt darüber, dass die Frauen schuld sind und dass es egal ist, was Frauen denken. Sie spricht über El Bundy und dass sie die Serie noch nie gesehen hat. Sie hat etwas in der Nase und muss sich die Nase putzen. Sie scherzt darüber, dass sie 30 Zentimeter groß ist. Sie weiß nicht, wo Kryptlord hinfährt und ob es bei Google Bilder gibt, wenn man das googelt. Sie überlegt, ob sie Fake News in den Titel geschrieben hat. Sie fragt sich, warum sie noch nie 'Sugar Daddy gesucht' in ihren Titel reingeschrieben hat. Sie ändert den Titel in 'Gäuboden, Volksfest Straubing, wir suchen einen Sugar Daddy'. Sie fragt, was man zahlen muss, dass sie einen anmeckert. Sie scherzt darüber, dass sie sich dann eine kleine Eigentumswohnung in München kaufen kann. Sie bemerkt, dass ihre Zuschauerzahlen und Follower steigen, seit sie den Titel geändert hat.
Beziehungsstatus und parasoziale Beziehungen
02:47:09Es wird thematisiert, dass ein Kommentar von Maurizio fälschlicherweise eine Beziehung implizierte, was zu Spekulationen führte. Es wird klargestellt, dass weiterhin Single ist und keine Panik aufkommen soll, das parasoziale Verhältnis zum Chat kann aufrechterhalten werden. Es wird betont, dass nicht jeder Mann, mit dem Content gemacht wird, auch ein romantisches Interesse darstellt. Es wird vermutet, dass der Chat nicht aufgrund von Beziehungsabsichten zuschaut, sondern weil er cool findet. Es wird die Wahrnehmung diskutiert, dass sie im Stream anstrengend wirken könnte, dies aber im realen Leben nicht der Fall sei. Abschließend wird festgestellt, dass der Chat sie nicht als Beziehungspartner sieht, sondern ihre Persönlichkeit schätzt.
Pinkelpause und kulinarische Gelüste
02:57:46Es wird dringend eine Pinkelpause benötigt und nach einem McDonald's Ausschau gehalten, um kurz anzuhalten. Dabei wird überlegt, ein Franzbrötchen zu holen. Es wird sich gefragt, welche Gebäcke mit Zimt und Ecken bei McDonald's angeboten werden. Es wird festgestellt, dass Straubing im Vergleich zum Oktoberfest weniger 'versifft' sei. Ein kurzer Stopp bei McDonalds wird angekündigt, um den Hunger zu stillen. Kryptlord hat Gutscheine für Essen und Trinken besorgt. Es wird überlegt, ob ein Franzbrötchen geholt werden soll und parallel dazu Big King XXL gehört. Es wird sich für die DJ-Fähigkeiten bedankt, bevor es zum Drive-In geht, um ein Franzbrötchen zu holen.
Ankunft und Verpflegung
03:21:34Kryptlord hat ein Baguette mitgebracht. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, wobei Bier und Cola ebenfalls auf der Liste stehen. Es wird ein Zelt empfohlen und die Speisekarte durchgegangen, wobei Ochsenfetzen und Gulasch vom Ochsen ins Auge fallen. Kryptlord hat sieben Euro fürs Parken gegeben, was sehr begrüßt wird. Es gibt zwei Fressmarken und ein XXL-Paket Toffifee, sogar mit weißer Schokolade. Ein kaputtes Teil im Schlafzimmer wird erwähnt, für das Kryptlord einen Ersatz mitgegeben hat. Es wird gehofft, dass es nicht nur Biermarken, sondern auch Fressmarken gibt. Es wird sich auf das Volksfest gefreut, da es letztes Jahr schon so toll war.
Vergleich Oktoberfest und Gäubodenvolksfest
03:46:09Das Gäubodenvolksfest wird als traditioneller und weniger 'assi' als das Oktoberfest beschrieben. Es wird eine Anekdote vom Oktoberfest erzählt, wo direkt am ersten Tag jemand auf die Rolltreppe gekotzt hat. Der Trachtenumzug wird erwähnt und in den Kalender eingetragen. Es wird gescherzt, dass es auf dem Oktoberfest mehr Bier und Dirndl gibt, während es heute Dirndl und Radler sind. Es wird der Plan gefasst, möglichst jeden Tag auf das Oktoberfest zu gehen. Es wird überlegt, wann Zeit für ein neues Dirndl-Shopping ist, sobald die Twitch-Einnahmen und die Krankenversicherung bezahlt sind. Battlebiken sollen für Spritkosten zu coolen Events gemacht werden.
Ankunft am Gäubodenvolksfest und Parkplatzsuche
03:51:49Es wird festgestellt, dass der Zielort vom Vorjahr erreicht wurde. Die Parkgebühr beträgt 6 Euro. Grün hat Beiheld mitgegeben. Es wird ein schattiges Plätzchen gesucht, um die Toffifee vor der Sonne zu schützen. Es wird überlegt, die Schokolade unter den Beifahrersitz zu schieben und die kalten Energydrinks dazuzulegen. Es werden drei Powerbanks mitgenommen, um die Technik am Laufen zu halten. Es wird sich über das Aussehen der Handtasche amüsiert. Es wird nach gutem Bild und Ton gefragt und sich über Internetprobleme und fehlende Sonnenbrille beklagt. Es wird über den Weg vom letzten Jahr gesprochen und sich gefragt, warum in die falsche Richtung gelaufen wurde. Es wird überlegt, jetzt direkt in ein Zelt zu gehen und etwas Ordentliches zu essen. Es wird festgestellt, dass es erst elf ist und um 1-2 Uhr etwas gegessen werden muss.
Erkundung des Festgeländes und Messebesuch
04:12:47Es wird die Aggressivität eines Einweisers auf dem Parkplatz kommentiert. Die Blasmusik wurde knapp verpasst. Es wird gefragt, ob die Umgebung oder sie selbst gezeigt werden soll. Die Donnerstagsrunde und ein Kamilrennen werden erwähnt. Es wird der historische Bereich mit dem Messeteil angesteuert. Es wird die Angst thematisiert, dass ein Pfeil von einem Ballonstand abprallen und ins Gesicht fliegen könnte. Virtual Reality wird als Scam bezeichnet. Der Breakdance wird als Teil der Jugend erinnert. Die Fahrt ins Paradies wird entdeckt und kommentiert. Der historische Bereich wird erreicht und eine Bühne entdeckt. Es wird das Fehlen einer Sonnenbrille oder Cappy bemängelt. Es wird sich gefragt, in welchem Messegelände gelandet wurde und ob es die Messe von Cryptlord ist. Es werden Markisen, Terrassendächer und Whirlpools entdeckt. Es wird ein Tätowierer entdeckt und überlegt, sich einen Ash mit einem Pikachu tätowieren zu lassen. Es wird festgestellt, dass die Messe letztes Jahr noch nicht da war. Es wird ein Whirlpool mit Touch-Display entdeckt, der aber nicht als erstrebenswert empfunden wird. Es wird beschlossen, zum normalen Volksfest zurückzukehren.
Trecker-Idee und Sponsoring
04:28:09Es wird überlegt, mit einem Schlepper durch den McDrive zu fahren. Es wird gefragt, ob jemand in München Umland wohnt und einen kleinen Trecker ausleihen kann. Es wird ein Hoffotograf entdeckt. Es wird sich gewundert, warum so viele Zuschauer da sind und vermutet, dass es am Titel oder der Frontpage liegt. Es wird festgestellt, dass es erst Freunde braucht, bevor es zu mehr kommt. Es wird nach jemandem mit einem Trecker gesucht, egal wo er wohnt. Es wird betont, dass Männer so einfach sind. Es wird erwähnt, dass sie die Number One-Volksfest-Streamerin und Oktoberfest-Streamerin auf Twitch ist.
Titeländerung und Diskussionen über Aktivitäten
04:32:12Es wird beschlossen, den Titel des Streams mit den Worten 'Bier, Dirndl und Sugar Daddy' festzulegen und nicht mehr zu ändern. Es folgt eine Diskussion über mögliche Aktivitäten wie Riesenrad fahren oder andere Attraktionen besuchen. Die Überlegung, mit einem Pferd durch ein Drive-In zu fahren, wird humorvoll angesprochen. Die Hitze wird als unangenehm empfunden, und es wird bedauert, dass es nicht kühler ist, obwohl dies erwartet wurde. Die Sonne scheint direkt ins Gesicht, was als störend empfunden wird, trotz des Tragens von Sonnencreme. Die Zelte in Straubing werden als schöner und offener als die auf dem Oktoberfest in München beschrieben, insbesondere wegen der überdachten Außenbereiche. Es wird kurz auf seltsame Chatnachrichten eingegangen, und die Frage nach dem Bierpreis wird beantwortet: Ein Maß kostet 12,90 Euro. Es wird spekuliert, ob es sich um lokales Bier aus Straubing handelt. Die Entscheidung, Riesenrad zu fahren, wird aufgrund des Preises in Frage gestellt, da das Geld lieber für andere Dinge wie eine Dirndlbluse ausgegeben werden soll. Die Angst vor dem Riesenrad wird betont, und es wird gesagt, dass man sich vor Angst einpinkeln würde.
Kulinarische Entdeckungen und Gutschein-Suche
04:39:21Eine lange Schlange vor einem Stand mit Zander und Saibling fällt auf, und die Reporterin Bremer entdeckt einen Stand namens 'Donaufischerin'. Die Popularität des Fischstands wird bestaunt, insbesondere der Lachs. Es wird überlegt, selbst Fisch zu kaufen. Ein Gutschein für ein Radler soll eingelöst werden, und es wird nach einem geeigneten Ort gesucht, um sich hinzusetzen. Der Versuch, den Gutschein in einem bestimmten Bereich einzulösen, scheitert. Es wird entschieden, weiterzulaufen und nach einem besseren Platz zu suchen. Der Wunsch nach einer 'geilen Ochsensemmel' wird geäußert. Ein Stand mit dem exotischen Namen 'Brotzeithäuse', der Bratwürste verkauft, wird entdeckt. Es wird darüber gesprochen, dass man Volksfeste hauptsächlich besucht, um zu essen und zu trinken. Ein Zigaretten- und Getränkestand wird als ungewöhnlich empfunden, und es wird über die Preisgestaltung diskutiert. Ein Ventilator mit Wasserkühlung wird entdeckt und als ungewöhnliche Technologie betrachtet. Es wird über die Effektivität des Ventilators diskutiert.
Pferdefleisch, Touchdown und Turm
04:52:40Es wird festgestellt, dass es schön ist, aber nicht so schön wie im Zelt, wo die Märkte gemacht werden. Es wird nach einer Pferdemetzgerei gesucht und festgestellt, dass der Verkauf von Pferdefleisch legal ist. Verschiedene Pferdefleischprodukte werden betrachtet, und es wird überlegt, ob man Pferd probieren sollte. Ein Witz über 'Hot Hü' (in Anspielung auf Pferd) wird gemacht. Es wird ein Stand namens 'Touchdown' entdeckt, der an einen früheren Skandal mit Pferdefleisch in Lasagne erinnert. Ein Getränk namens 'Touchdown' wird ebenfalls entdeckt. Ein sehr hoher Turm wird entdeckt, und es wird die Angst davor ausgedrückt. Es wird gesagt, dass man da nur mit jemandem rein gehen würde, mit dem es okay ist, gemeinsam zu sterben. Es wird überlegt, ob man einen Selfie-Stick mit in den Turm nehmen kann.
Sugar Daddies, Bier und Hitze
05:13:20Es wird spekuliert, ob das Festzelt Kröner das Zelt mit den Sugar Daddies ist. Es wird investigativ nach dem Zelt mit den reichen Leuten gesucht. Die Information wird bestätigt, dass es sich um das Zelt mit den Sugar Daddies handelt. Es wird festgestellt, dass das Zelt nicht das schönste ist. Der Unterschied zwischen 'old money' und 'new money' wird diskutiert. Es wird über das Bierangebot gesprochen, und es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Biersorten gibt als anderswo. Ein Zelt namens Nothaft wird als besonders beliebt identifiziert, obwohl es nicht besonders schön ist. Es wird vermutet, dass es dort gutes Essen und Trinken gibt. Der Wunsch nach einer Käsebrezel wird geäußert. Es wird festgestellt, dass es sehr warm ist, und es wird beschlossen, sich hinzusetzen und etwas zu trinken. Es wird überlegt, wie man mit dem Streaming Geld verdienen kann. Es wird ein Lied gespielt, und der Chat wird aufgefordert, Dance-Emotes zu senden. Es wird über Trinkgeld diskutiert und wie viel man geben sollte. Es wird über die Hitze geklagt und darüber, dass man aus allen Bereichen des Körpers schwitzt. Es wird überlegt, Kaiserschmarrn mit Vanilleeis zu essen, aber es wird festgestellt, dass man zu voll ist. Es wird über die engen Klamotten und das Schwitzen geklagt. Es wird beschlossen, nach Hause zu fahren, weil es zu warm ist.