S10 PTR: Zauberin (22 Uhr PoE2 News)
Diablo IV: Zauberin im Fokus – Build-Entscheidungen und Chaosrüstung im PTR

Die Zauberin steht im Fokus, nachdem der Jäger getestet wurde. Die Chaosrüstung wird positiv aufgenommen, da sie das spielerische Element aufwertet. Im Zentrum steht die Combo-Blitz-Zauberin. Es wird überlegt, defensive Skills zu vernachlässigen und stattdessen auf offensive Blitzzauber zu setzen. Die Chaosrüstung ermöglicht es, spielerische Elemente neu zu gestalten und Anreize zum Farmen zu schaffen.
Erste Eindrücke und Charakterplanung
00:15:56Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute die Zauberin im Fokus steht, nachdem gestern bereits der Jäger ausgiebig getestet wurde. Es wird über die Chaosrüstung gesprochen, die als Season-Mechanik sehr positiv aufgenommen wird, da sie das spielerische Element aufwertet und neue Anreize zum Farmen bietet. Die Combo-Blitz-Zauberin steht im Zentrum der Überlegungen, wobei es schwierig wird, alle benötigten Itemslots zu belegen. Es gibt Überlegungen zu verschiedenen Aspekten und Uniques, darunter der neue Unique Ring und Lamesens Stab. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob der Fokus auf Combo-Blitze oder knisternde Energie gelegt werden soll. Es wird die Möglichkeit diskutiert, defensive Skills wie Eisrüstung aufgrund des Mana-Schilds zu vernachlässigen und stattdessen auf offensive Blitzzauber zu setzen, um den Schaden zu maximieren. Zwei Chaos-Rüstungs-Items sind bereits gesetzt: der Galvanische Ring und Lamesens Stab. Es wird überlegt, welche legendären Items und Aspekte noch benötigt werden, wobei die Chaosrüstung insgesamt sehr positiv bewertet wird.
Chaosrüstung und PTR-Erfahrungen
00:27:25Die Chaosrüstung wird als absolut genial gelobt und soll die Season sehr angenehm gestalten, selbst wenn andere Aspekte nicht so überzeugen. Es wird die Flexibilität der Chaosrüstung hervorgehoben, die es ermöglicht, spielerische Elemente neu zu gestalten und Anreize zum Farmen zu schaffen. Es wird kurz auf Anno eingegangen, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass ein Neuanfang oft am meisten Spaß macht. Der neue Ring Elemental Synergies wird diskutiert, und es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, mit sechs Schock-Skills zu spielen, obwohl es nicht viele sinnvolle Optionen gibt. Die Gottestöterkrone wird als interessante Option für Cooldown Reduction und das Zusammenziehen von Gegnern erwähnt, aber für den aktuellen Build als nicht optimal erachtet. Es wird die Schwierigkeit betont, Rüstung und Resistenzen mit dem Charakter zu erhöhen, insbesondere im Hinblick auf das Mana-Schild, und die Frage aufgeworfen, ob Rüstung auf dem legendären Amulett benötigt wird.
Build-Entscheidungen und Item-Optimierung
00:34:44Es wird die Entscheidung getroffen, zunächst die Variante 1 zu testen, die auf Crackling Energy Damage basiert, da dadurch ein Combo-Blitz-Aspekt verbessert wird. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Zauberer handelt, was überraschend ist. Es wird festgestellt, dass die Chaos-Rüstung für Handschuhe geöffnet wurde, aber es scheint ein Bug zu geben, da sie nicht angezogen werden können. Es wird festgestellt, dass ausschließlich Zweihandstäbe droppen, was ungewöhnlich ist. Es wird überlegt, Amulette zu gambeln, um die fehlenden Items zu erhalten. Es wird diskutiert, ob Rüstung benötigt wird, wenn man mit Mana-Schild spielt, und ob Mana-Schild verbuggt ist. Trotzdem wird entschieden, mit Mana-Schild zu spielen und zu versuchen, die Rüstung so hoch wie möglich zu bekommen. Es wird ein Amulett mit Intelligenz und Attack-Speed gefunden, was nicht geplant war, aber akzeptiert wird. Es wird über die Verteilung von Skills und Chaos-Perks gesprochen, wobei der Fokus auf der Erhöhung des Schadens von Combo-Blitzen liegt.
Skillverteilung, Paragon und Runen
00:51:46Es wird überlegt, wie man so viel Crackling Energy wie möglich erhält, um Mana zu generieren. Die Mana-Kosten sind bereits hoch, und es wird erwartet, dass sie noch weiter steigen werden. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Kettenblitze durch den Ulti auszulösen, um Crackling Energy zu erzeugen. Es wird Mana-Schild geskillt und überlegt, welche Verzauberung gewählt werden soll. Die Entscheidung fällt auf eine Verzauberung, die bei Betäubung von Gegnern eine Chance hat, drei Combo-Blitze zu spawnen. Es werden die Paragon-Punkte verteilt, wobei der Fokus auf Blitzzauber und Teleport liegt. Mana-Schild wird aktiviert, und es wird festgestellt, dass das Leben sehr niedrig ist. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Basic Skills zu nutzen, um den nächsten Core-Skill zu erhöhen. Es wird entschieden, zunächst einen reinen Combo-Blitz-Build auszuprobieren und nicht auf Cracking Energy zu setzen. Es wird ein Aspekt gewählt, der 10 weitere Combo-Blitze erzeugt, und ein anderer Aspekt, der Damage gegen verwundbare Gegner verursacht. Es wird festgestellt, dass es einfach ist, mit dem Build auf Max Armor zu kommen. Es wird der Paragon-Baum angepasst, um den Schaden zu maximieren und die Resistenzen zu erhöhen.
Mana-Management und Attack-Speed-Optimierung
01:34:26Es wird festgestellt, dass unendlich viel Mana vorhanden ist, was die Notwendigkeit von Mana-Punkten in Frage stellt. Trotz hoher Crit-Werte wird der niedrige Attack-Speed-Wert von aktuell 40 bemängelt. Um diesen zu verbessern, wird die Integration eines legendären Rings mit Attack Speed und eines entsprechenden Aspekts in Betracht gezogen. Auch die Möglichkeit, Kritz mit Kernfertigkeiten zu nutzen, um Attack Speed zu erhöhen, wird diskutiert. Es wird betont, dass trotz vorhandenem Attack Speed auf der Munition deutlich mehr benötigt wird. Überraschenderweise wird bereits jetzt eine Milliarde Schaden mit einzelnen Combo-Blitzen erreicht, was großes Potenzial für die Zukunft verspricht. Die Mana-Probleme sind dank drei Punkten in Static Surge vollständig behoben, wodurch andere Mana-Quellen und sogar die Unleash-Glyphe überflüssig werden. Stattdessen wird eine Kontrollglyphe mit 20% Schaden gegen betäubte Gegner als bessere Alternative angesehen.
Skillpunkteverteilung und Build-Überlegungen
01:37:39Die Testergebnisse der neuen Armbrust für die Jägerin zeigen, dass diese eher schlecht abschneidet. Die Jägerin selbst sei zwar stark, aber es gäbe keine neuen, interessanten Builds. Nicht mehr benötigte Mana-Racks und Skillpunkte werden aus Shock-Skills entfernt. Es wird festgestellt, dass Attack Speed Increase für Blitzfähigkeiten nur beim Selbstwirken funktioniert. Die Combo-Blitze sind sehr effektiv und resetten den Ulti schnell, besonders bei mehreren Gegnern. Cooldown Reduction für den Ulti wird als Härtungsrezept in Betracht gezogen. Der Orange Herald Aspekt kann aufgrund der vielen Chaos Armor Items nicht verwendet werden, aber Cooldown Reduction durch Härtung sollte ausreichend sein. Es bleibt abzuwarten, ob der Magnetisierungseffekt des galvanischen Rings sich als nützlich erweist. Ein reiner Combo-Blitz-Build wird gespielt, wobei der Fokus auf dem Spammen von Combo-Blitzen liegt und nicht auf Cracking-Energy-Builds mit Ball-Lightning.
Erfolge und Crafting-Überlegungen
01:43:11Trotz fehlendem Söldner und Runenwörtern wurde bereits eine Milliarde Schaden mit einem Combo-Blitz erzielt, was große Hoffnungen weckt. Der Fokus liegt nun auf dem Craften eines Rings mit Damage, Crit Chance und einem Aspekt, der 40% Damage gegen betäubte Gegner bietet, da diese permanent betäubt werden. Der Aspekt, der Attack Speed bei Crit gewährt, wird als Option in Betracht gezogen, wobei die aktuelle Rollhöhe geprüft wird. Ulti-Cooldown-Reduction und Shock-Crit-Damage werden als weitere Verbesserungen angestrebt. Es wird diskutiert, ob Tag Speed über 40 Damage vorzuziehen ist, da der Damage-Bonus nicht immer aktiv ist, insbesondere bei Bossen oder unaufhaltsamen Gegnern. Die Vollendung und Härtung der Items wird abgeschlossen, wobei Static Discharge nicht mehr benötigt wird und stattdessen Crowd Control Duration gewählt wird, um Bosse schneller taumeln zu lassen. Die Pockrune wird aufgrund der prozentualen Ressourcenkosten verworfen, während die Nagurune in Kombination mit Frostnova in Betracht gezogen wird.
Breakpoint-Analyse, Build-Diskussionen und PTR-Prioritäten
01:54:00Es wird eine Seite gefunden, die Informationen zu Breakpoints enthält, wobei der letzte Breakpoint bei 146,9 liegt. Die 30% könnten einen erheblichen Einfluss haben. Es wird diskutiert, dass Herzsucher spielbar sein wird und Hydra weiterhin einer der besten Builds der Season sein wird, trotz der Teilung des Aspekts. Es wird klargestellt, dass keine Verbindung zu Max-Roy besteht, falls es Fehler im Max-Roy-Planer gibt. Bedenken hinsichtlich eines möglichen Nerfs von Mana-Schild werden geäußert, da es hauptsächlich defensiv ist. Nach einem Server-Rollback fehlt die Tull-Rune. Ein Söldner wird hinzugefügt, wobei Subo aufgrund des fehlenden Bedarfs an defensiven Fähigkeiten oder Attack Speed gewählt wird. Der Fokus liegt darauf, so viele Ränge wie möglich in Combo-Blitze zu investieren, um den Schaden durch die Chaos-Power zu maximieren. Es wird erwähnt, dass Mana-Schild in Kombination mit Hydra möglicherweise nicht optimal ist, da das Mana vollständig aufgebraucht wird. Es wird die Wichtigkeit von Attack Speed auf den Handschuhen betont, da die Crit Chance bereits sehr hoch ist. Der Spaß an Chaos Armor und die Zuversicht in einen guten Combo-Blitze-Build werden hervorgehoben. Die Prioritäten für die nächsten Tage werden festgelegt: PTR-Streaming vor Last Epoch, da Diablo 4 und PoE2 Vorrang haben.
Skill-Optimierung, Schadensberechnungen und Gameplay-Erfahrungen
02:03:13Elemental Synergies werden maximiert, was zu einem passiven Skill mit 144% Damage führt. Es wird klargestellt, dass keine Hilfe beim Sammeln mythischer Items angeboten wird. Intelligenz und additiver Schaden werden als wichtige Attribute identifiziert. Es wird berechnet, dass mit einem Elixier 92% Attack Speed erreicht werden müssen. Der Aspekt mit 40% Damage wird dem mit 10% Attack Speed vorgezogen, da der neue Hebel mehr Wert hat als die Erhöhung eines bestehenden Hebels. Es wird festgestellt, dass noch vier Skillpunkte übrig sind, für die es keine sinnvollen Blitz-Skills gibt. Shocking Impact wird als Option in Betracht gezogen, aber als nicht sehr effektiv eingeschätzt. Es wird festgestellt, dass es keine sinnvollen Lucky Hit Chancen gibt. Gegner machen weniger Schaden, wenn sie gekrittet werden, was in einer normalen Welt sinnvoll wäre, aber nicht mit dem verbuggten Mana-Schild. Es wird entschieden, Chain Lightning für die Crackling Energy Glyphe zu nutzen. Der Streamer ist gespannt auf die Schadenshits und die Magnetisierung des Builds. Es wird festgestellt, dass die Teleportverzauberung nicht durch Overflowing Energy reduziert wird. Der Build wird als sehr geil empfunden, obwohl die Magnetisierung nicht so stark ist wie erwartet. Es wird überlegt, Teleport als aktive Fähigkeit wieder aufzunehmen.
Schadenszahlen, Build-Anpassungen und Hydra-Potenzial
02:18:13Es werden Schadenszahlen von 3 Milliarden und 14 Milliarden mit einem Combo-Blitz festgestellt. Die Teleportverzauberung wird nicht durch Overflowing Energy reduziert. Die Magnetisierung der Gegner ist kaum sichtbar. Es wird überlegt, den defensiven Aspekt durch Teleport zu ersetzen. Blitzsperre und Vertraute müssen nicht manuell aktiviert werden, sondern sind durch den Ulti immer aktiv. Der Schaden gegen Bosse ist nicht optimal. Hydra wird in Kombination mit Chaosrüstung als stark gebufft angesehen. Es wird diskutiert, auf Lowlife zu gehen, um den Schaden weiter zu erhöhen. Der Schaden durch Hydra wird als absoluter Wahnsinn bezeichnet. Es wird argumentiert, dass Mana-Schild mit Hydra nicht notwendig ist. Teleport wird anstelle von Chain-Lightning in den Build aufgenommen. Es wird festgestellt, dass es keine gute Blitzverzauberung gibt, daher wird Teleport beibehalten. Hydra ist auf 500 gecappt, verbraucht aber trotzdem das gesamte Mana. Der Shredding Ice Blades Aspekt wird aufs Amulett gemacht. Es wird festgestellt, dass Bosse der Knackpunkt des Builds sind. Die Schadenszahlen werden ausgeblendet, um das Gameplay besser sehen zu können. Die Gegner werden nur langsam zusammengezogen, was enttäuschend ist.
Build-Bewertung, Magnetisierungsprobleme und Runen-Experimente
02:29:50Der Build wird als stark, aber nicht OP eingestuft. Es wird vermutet, dass es möglicherweise noch Bugs im Hintergrund gibt, die den Schaden beeinflussen. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Ring das Zusammenziehen der Gegner übernimmt. Der Hauptschaden kommt im Nahkampf zustande. Es wird festgestellt, dass der Build mit Hydra möglicherweise schneller wäre. Der Magnetismus des Rings ist kaum wahrnehmbar. Es wird vermutet, dass betäubte Gegner nicht mehr zusammengezogen werden. Die Magnetisierung lässt Crackling Energy fallen. Es wird überlegt, ein neues Element in den Build aufzunehmen, um Gegner zusammenzuziehen. Entweder die Krü-Rune oder die Rüstung als Chaos-Armor-Handschuh. Die Kry-Rune mit Vortex wird anstelle von Frost Nova gewählt. Die beste Kombo ist die Neo-Rune. Die Neo-Rune ist gut, weil sie immer 200 Offering gibt. Es wird experimentiert, die Omruhne rauszunehmen. Die Neo-Rune müsste konstant aktiv sein, da kein HP-Damage erlitten wird. Single-Tage-Damage ist nicht so hoch wie erwartet. Es wird vermutet, dass Combo-Blitze verschwinden, wenn man in Nahkampfreichweite ist. Die Combo-Blitze werden von Gegnern angezogen und bouncen zwischen ihnen hin und her. Der Boss wurde möglicherweise durch beschworene Monster schneller getötet. Der Build ist kein OP-Build für Season 10.
Paragon-Boards, Aspekt-Anpassungen und Build-Alternativen
02:41:50Es wird klargestellt, dass das andere Paragon Board nur Cracking Energy Damage erhöht. Es wird in Erwägung gezogen, auf Cracking Energy umzuskillen. Das Zusammenziehen der Gegner hat nicht so viel gebracht wie erwartet. Es wird nochmals die Ohmruhne erwähnt. Es wird diskutiert, wie lange ein Combo-Blitz am Leben bleibt und wie viele Gegner er treffen kann. Im Fernkampf wird weniger Schaden verursacht. Die Kommodilze suchen sich auf jeden Fall Gegner. Es wird bedauert, dass die Magnetisierung nicht so funktioniert wie erwartet. Es wird Feedback zur Magnetisierung eingereicht. Es wird festgestellt, dass es mehr Damage gibt, wenn man in den Aura-Typen der Mitte steht. Für Season 10 wird der Build voraussichtlich A-Tier sein. Es wird die Kry-Rune mit Igni erneut getestet. Die müssen, wenn es geht, innerhalb von 5 Sekunden sterben, sonst fehlt 40% Damage. Das Zusammenziehen fühlt sich schon besser an. Es wird festgestellt, dass der Freeze besser ist als die Ohmruhne. Es wird getestet, ob die 10 Bonus-Kombo-Bitze gar nicht so viel machen. Es wird festgestellt, dass die beste Combo mit der Neo, Krü und Ignitul war. Es wird mit den Aspekten gespielt. Es wird festgestellt, dass ein Build, der in 90er Gruben nicht Speedfarm kann, auch einfach nicht Estia ist. Der Aspekt mit den Bonusblitzen wird entfernt. Es wird der Aspekt mit Crackling Energy reingenommen. Es wird ein Gefühl dafür bekommen, ob die Welle Damage macht oder nicht. Die Welle kommt oft, macht aber noch kein Damage. Die Welle hat einen Kegel, daher muss man sich gut positionieren. Die Welle basiert auf Cracking Energy Damage. Es wird festgestellt, dass das hier nicht viel Damage macht.
Anpassungen am Zauberinnen-Build und Ankündigung des PoE-Streams
02:57:25Es werden Anpassungen am aktuellen Zauberinnen-Build vorgenommen, wobei der Fokus auf Shredding-Aspekten, Betäubung und Charged Balls liegt, um den Schaden zu optimieren. Ein erster Test mit einer neuen Aspekt-Kombination zeigt jedoch eine Verschlechterung des Schadens, was zum Abbruch des Versuchs führt. Es wird festgestellt, dass die ursprüngliche Variante die beste war. Der Fokus liegt auf dem Ausgleich fehlender Damage-Aspekte der Zauberin im Vergleich zu anderen Klassen. Es wird auf den PoE-Stream um 22 Uhr hingewiesen und dies auch im Streamtitel vermerkt. Die Zauberin hat nicht die besten Damage Aspekte im Vergleich zu anderen Klassen. Der beste Aspekt für das Amulett ist nur ein 35er, während andere Builds bessere Optionen haben. Der Streamer bedauert, dass er überhaupt einen Klingmeister Aspekt nutzen muss, da es keine besseren Alternativen gibt. Es wird kurz überlegt, einen Aspekt zu nutzen, der den Schaden verdreifacht, wenn man stillsteht, aber Teleport in der Leiste wird als notwendig erachtet.
Umstellung auf Cracking Energy Build und Bewertung des Builds
03:03:39Der aktuelle Build wird als gut, aber nicht als S-Tier eingestuft; er wird als A-Tier-Build bewertet. Es erfolgt eine Umstellung auf einen Cracking Energy Build, wobei das Amulett vorerst beibehalten wird. Esadoras Handschuhe werden benötigt, müssen aber erst neu gefarmt werden, da die vorhandenen nicht optimal sind. Der neue Build basiert auf Crackling Energy in Kombination mit dem Combo-Blitzer-Aspekt, wobei die Wellen auf Crackling Energy basieren. Ein Crackling Energy Aspekt mit 55% Chance auf Increased Damage und Chain to an Additional Enemy wird in Betracht gezogen. Es wird die schnelle Generierung von Crackling Energy durch Hose, Static Discharge und Kettenblitz angestrebt. Eine Paragon Tafel wird durch eine Cracking Energy Tafel ersetzt, um bis zu 60% Damage bei voller Ladung zu erhalten. Das Amulett beißt sich jedoch etwas, da es sich bei voller Ladung schnell entlädt, was aber durch den verdreifachten Schaden kompensiert wird. Der Hauptfokus liegt auf der Welle, die durch Kombo-Blitze ausgelöst wird und auf dem Cracking Damage basiert.
Optimierung des Cracking Energy Builds und erste Tests
03:10:41Der Hauptschaden des Builds kommt von der Welle, die durch Kombo-Blitze ausgelöst wird und 280% des Crackling Energy Schadens verursacht. Es wird betont, dass es nicht darum geht, so viel wie möglich Crackling Energy zu erzeugen, da das Maximum ohnehin schnell erreicht wird. Kugelblitz erzeugt zwar mehr, aber der aktuelle Aspekt soll mehr Schaden verursachen. Es wird festgestellt, dass die Welle nur einen relativ schmalen Radius hat, was eine gute Positionierung erfordert. Erste Tests zeigen, dass der Build mehr Schaden verursacht als der vorherige Kombo-Blitze-Build, obwohl nur drei Änderungen vorgenommen wurden. Der Build fühlt sich cooler an und macht mehr Schaden, was durch den Bosskampf bestätigt wird. Es wird die Möglichkeit weiterer Aspekt-Anpassungen in Betracht gezogen, um den Schaden weiter zu erhöhen. Der Boss ist deutlich schneller besiegt, insbesondere durch die Mechanik des Isadora Amuletts, die sich auf Single Target entlädt.
Weitere Anpassungen und Erkenntnisse zum Cracking Energy Build
03:23:00Es wird festgestellt, dass der Combo-Blitze-Build gut funktioniert und in Kombination mit Cracking Energy noch besser zu sein scheint. Es wird erkannt, dass die Chaos-Mächte, die auf Core-Damage basieren, in diesem Build keinen Sinn mehr ergeben, da der Schaden hauptsächlich von Cracking Energy kommt. Der Schaden ist deutlich höher, was durch den Austausch des Aspekts bestätigt wird. Der Quacking-Energy-Aspekt wird als wenig effektiv eingeschätzt, da er die Wellen nicht beeinflusst. Der Build wird als Estia-Build bezeichnet und das Ziel ist erreicht. Da sich der Build identisch spielt, wird der Kombo-Bitze-Build komplett verworfen. Es wird erkannt, dass die Skillpunkte aufgrund des Amuletts, das den Schaden für jeden Rang in einem Schockskill erhöht, neu verteilt werden können. Jeder Schockskill sollte auf Rang 5 maximiert werden, um den Schaden weiter zu erhöhen. Das Manaschild bringt in diesem Build nicht mehr viel, während die Chaos-Power mit dem Low-Life-Aspekt viel besser wäre, aber das würde den Build zu einer Glaskanone machen. Es wird festgestellt, dass der Build mehr Schaden als Kombo Blitze macht, aber keine der Chaos Powers gibt einen direkten Boost. Die einzige Chaos Power, die wirklich Damage für Cracking Energy geben würde, ist nicht spielbar aufgrund des fehlenden Lebens.
Analyse des Cracking Energy Builds und erste Eindrücke von PoE2
03:39:18Es wird festgestellt, dass Cracking Energy laut Definition kein Schock-Skill ist, was bedeutet, dass die Fokussierung auf Blitzschaden möglicherweise nicht optimal ist. Stattdessen könnte Permafrost eine bessere Option sein. Der Schaden kommt von der Welle, die durch den Aspekt ausgelöst wird, aber die Welle selbst ist kein Schock-Skill. Es wird beschlossen, sich vorerst dem PoE-Stream zuzuwenden, aber der Build soll weiter optimiert werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Build S-Tier-Potenzial hat. Es wird ein neuer Akt in der Season von PoE2 angekündigt, was positiv aufgenommen wird. Es wird erwähnt, dass asynchrones Traden eingeführt wird, was das Handeln erleichtert. Der Look von PoE2 wird als der beste im ARPG-Markt gelobt. Es wird erwähnt, dass es Akt 4 und drei neue Mini-Akte geben wird und dass die zwei Schwierigkeitsgrade wegfallen.
Weitere Details zu PoE2 und neue Features
03:52:41Es wird erwähnt, dass es drei Zwischenakte gibt, die später wieder wegfallen. Ein Sprinten-Feature wird positiv aufgenommen, ebenso wie die Tatsache, dass die Free2Play-Phase eine ganze Woche dauert. Es wird hervorgehoben, dass Support Games mehrmals genutzt werden dürfen, was als sehr positiv bewertet wird. Die Tatsache, dass der Malus sinkt, wird ebenfalls begrüßt. Es wird erwähnt, dass es Unique Support Games geben wird, die nur bei Bossen droppen und nicht gecraftet werden können. Die Frage wird aufgeworfen, für welche Spieler diese gedacht sind. Es wird betont, dass die Basis des Spiels wichtiger ist als eine neue Klasse. Es wird bestätigt, dass ein neuer Akt am 29. August kommt. Es wird festgestellt, dass man den Zaubersatz bis 100% pushen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Klasse sich am besten für mehr Movement eignet, wobei Ranger und Deadeye genannt werden. Es wird erwähnt, dass Minions keine Accuracy mehr benötigen und immer treffen.
Skillbaum-Änderungen, Season-Mechanik und Handelssystem in PoE2
04:16:21Es wird die Wichtigkeit von mehr interessanten Nodes im Skillbaum betont. Viele neue Skills im Skillbaum werden als positiv bewertet. Es wird erwähnt, dass es noch keine Informationen zu neuen Waffen gibt. Es wird ein Lightning Archon erwähnt. Es wird bestätigt, dass es auch eine Season-Mechanik und ein Handelssystem geben wird. Es wird festgestellt, dass die Liga aus P1 stammt. Es wird angedeutet, dass das Handelssystem es ermöglichen wird, mit offline Leuten zu handeln. Es wird ein neues Crafting System in der Liga geben. Die Rogue Exiles waren im Endgame relativ irrelevant. Es wird erwähnt, dass man eine Auswahl von drei Eigenschaften hat, von denen man eine auswählen kann. Dies ermöglicht es, Items besser zu kontrollieren. Es können neue Mods dabei sein, die sonst nicht möglich sind. Es wird betont, dass der Stream einen deutlich besseren Eindruck macht als der Stream für die letzte Season, da es weniger neue Mechaniken gibt, die aber interessanter sind. Es gibt 4 Bosse in der Abyss League und es gibt coole Uniques von ihnen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die meisten Maps cool zum Farmen sind, da es zu viele nervige Maps im Endgame gibt.
Atlas-Änderungen, Waystones und Quality of Life Verbesserungen in PoE2
04:29:37Es werden einige neue Mechaniken zum Atlas hinzugefügt. Es wird erwähnt, dass es in der Desert Biome eine Wild Sandstorm gibt. Es wird festgestellt, dass die meisten Zuschauer nicht sofort wieder Bock haben, den Atlas zu farmen. Es wird angemerkt, dass der Atlas schon bleiben kann, aber da muss halt noch ein bisschen mehr Quality of Life kommen. Es werden Änderungen an Affixes und Waystones vorgenommen. Waystones funktionieren jetzt wie in Period 1. Das Waystone-Craften war einer der Gründe, warum im Atlas dann irgendwann aufgehört wurde. Es wird erwähnt, dass es für jeden Content-Typ ein spezifisches Ziel geben wird, das Punkte gewährt. Es wird spekuliert, dass der Tier-1-Boss effizienter sein könnte als der schwerste, weil sich die Kosten ändern. Es wird zusammenfassend gesagt, dass die Neuerungen einen positiven Eindruck machen und Lust auf mehr machen.
Neues Amulett und Trading-System
04:36:23Es wird ein neues Amulett vorgestellt, das die 'Macht der Mutter' reflektiert und in Verbindung mit der Fähigkeit 'Foresight' steht. Während 'Foresight' aktiv ist, verhindert die Ausweichrolle keinen Schaden mehr, sondern erzeugt eine Kopie des Charakters, die den vollen Schaden erleidet. Das asynchrone Trading-System wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung des Spielerlebnisses hervorgehoben, da es das Ende von Fake-Preisen bedeutet. Gelistete Items sind garantiert zum angegebenen Preis erhältlich, was den Handel deutlich vereinfacht. Man kann Items nun sichern und danach filtern. Es wird ein dynamischer Wechsel zwischen Controller und Maus versprochen, der in Season 3 kommen soll. Das gekaufte Item landet in einer speziellen Kiste. Die Änderungen werden als großer Gewinn für die Season betrachtet, obwohl der dynamische Wechsel noch fehlt. Die Zukunft von D4 wird als vielversprechend angesehen, während die aktuelle Season von PoE2 positiv bewertet wird. Das neue Handelssystem ermöglicht es, sich zum Shop des Spielers zu teleportieren, um Käufe zu tätigen, was jedoch zu Problemen führen kann, wenn mehrere Spieler gleichzeitig kaufen. Das alte System war voller Fake-Items, die nie gehandelt wurden, was nun behoben wird.
Gamescom-Besuch und Soundprobleme
04:53:20Es gab einen Raid von Haselnus, vielen Dank dafür und viel Spaß auf der Gamescom ab morgen. Wir haben uns gerade den PoE2 Ankündigungs-Stream angeschaut. Also der läuft jetzt noch, das ist das Q&A. Das war aber gerade noch der Live-Reveal hier von der neuen Season. Die sind auch auf der Gamescom. Da könnt ihr auch dort mal vorbeischauen. Die haben einen Stand auf der Gamescom, PoE2. Es gab technische Probleme mit dem Sound während des Streams, was dazu führte, dass die Zuschauer nichts hören konnten. Trotzdem wird die Season 0.3 von PoE2 als genial aus Sicht des Streamers beschrieben, auch wenn es keine neue Klasse gibt. Stattdessen werden Verbesserungen an Evasion und Armor hervorgehoben, die als wichtiger erachtet werden als eine neue Klasse. Der Sound wurde später behoben, aber er war immer noch leise. Es wird überlegt, welche Klasse am 29. gespielt werden soll, wobei der Ranger und der Lightning Arrow in Betracht gezogen werden.
Reaktionen auf fehlende neue Klasse und Highlight-Änderungen
05:00:18Im Chat gab es unterschiedliche Reaktionen auf die Ankündigung, dass es keine neue Klasse geben wird. Einige Zuschauer äußerten ihren Unmut, während andere die kommenden Änderungen begrüßten. Es wurde eine Umfrage gestartet, um die Stimmung der Community einzufangen. Die Mehrheit der Teilnehmer (80%) zeigte sich zufrieden mit den geplanten Änderungen und benötigte keine neue Klasse. Als Highlights der kommenden Änderungen werden das Trading-System und die Support Games genannt. Die Atlas-Erkundung wird als Problembereich identifiziert, insbesondere das Tower-Stacking, das als nervig empfunden wird. Es wird angedeutet, dass die Türme möglicherweise komplett entfernt oder überarbeitet werden müssen. Es wird betont, dass der Atlas grundlegend verbessert werden muss, um mehr Erkundungsmöglichkeiten und einzigartige Maps zu bieten.
Zusammenfassung der Neuerungen und Kooperation mit Grinding Gear Games
05:15:04Es wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuerungen gegeben, da das Q&A auf dem PoE2-Kanal angesehen werden kann. Eine deutsche Zusammenfassung wird auch auf vitalo.de veröffentlicht. Es wird bekannt gegeben, dass eine Kampagne mit Grinding Gear Games geplant ist, weshalb die Videos erst zum Season-Start erscheinen werden. Die Neuerungen werden als besonders vorteilhaft für Casual Gamer hervorgehoben, da sie das Erstellen guter Items erleichtern. Es wird keine zwei Schwierigkeitsgrade mehr geben, sondern Akt 4 und drei Zwischenakte, um die Level-Gap zu schließen. Support Games können nun mehrmals genutzt werden, was die Bildvielfalt erhöht. Es gibt Support-Game-Tiers, die den Malus reduzieren und neue Mechaniken hinzufügen. Neue Lineage-Support-Games droppen bei bestimmten Bossen und sind besonders stark. Evasion und Armor werden überarbeitet und erhalten neue Mechaniken wie Deflect und Affixe für Elemental Damage. Der Skillbaum wird überarbeitet, mit weniger Attributanforderungen und mehr coolen Knoten. Die Liga-Mechanik ähnelt einem Riss 2.0 und ermöglicht das Hinzufügen versteckter Affixe zu Items. Essenzen werden komplett überarbeitet, mit konkreten Affixen und perfekten Essenzen, die wie Chaos Orbs funktionieren. Alle Orbs gibt es in verschiedenen Stufen bis hin zu Perfekt. Das Allerwichtigste ist das asynchrone Traden, das das Handeln mit Offline-Spielern ermöglicht. Insgesamt werden die Änderungen als großer Gewinn für das Basis-Game angesehen.