Heute Streamawards Voting mit @broeki
vlesk und broeki diskutieren die Stream Awards Nominierungen
vlesk und Daniel Bröckmann widmen sich den Stream Awards und sichten die nominierten Clips. Sie diskutieren intensiv über verschiedene Kategorien, darunter 'Bester Rage-Moment', 'Bester Gaming-Moment' und 'Bester IRL-Moment'. Dabei äußern sie ihre persönlichen Einschätzungen zu den Leistungen und Momenten der anderen Content Creator, wobei sie auch kritische Anmerkungen zu den Auswahlkriterien und der Qualität der Beiträge machen. Die gemeinsame Analyse dient der Vorbereitung auf ihre private Abstimmung als Jury-Mitglieder.
Rückblick auf vergangene Streams und zukünftige Pläne
00:08:54Der Streamer reflektiert über seine unerwartete siebentägige Streaming-Serie und die Notwendigkeit einer Pause. Er erwähnt, dass er in den letzten zwei Tagen einige organisatorische Aufgaben erledigen musste, die mit einer bezahlten Werbeplatzierung auf YouTube zusammenhingen und die er lange aufgeschoben hatte. Diese Aufgaben wurden gestern und heute zusammen mit Ronny erledigt, den er als „Magier“ bezeichnet, da er cringe-Inhalte in ansprechenden Content verwandeln kann. Zudem schildert er seine Erlebnisse nach einem League of Legends Inhouse-Turnier am Samstag, bei dem er nach anspruchsvollen Spielen in eine Rage-Queue geraten ist und schließlich bis Mitternacht Ranked Flex mit GroKo und anderen gespielt hat. Dies führte dazu, dass er am Sonntag eine Auszeit nehmen musste. Er äußert sich auch zu den Worlds Finals von League of Legends und zeigt sich beeindruckt von Faker, den er als „Übermensch“ bezeichnet. Des Weiteren plant er, den Rest des Jahres mit seinen Zuschauern zu besprechen und hat noch zwei feste Termine im Kalender.
Gedanken zu Among Us und zukünftige Stream-Inhalte
00:15:06Der Streamer spricht über seine Bedenken bezüglich der Among Us-Lobby, die ihn in letzter Zeit zu sehr gestresst hat. Er merkt an, dass er sich in einer Lebensphase befindet, in der seine Zündschnur kürzer ist, und möchte mit einigen Leuten aus der Lobby sprechen, um die Gesprächskultur zu verbessern. Er ist unentschlossen, ob er an Terztes Lobby am Donnerstag teilnehmen wird, obwohl er gerne mit Terzte spielt und ihn menschlich schätzt. Er überlegt, lieber eine eigene Lobby zu organisieren, um die Regeln selbst bestimmen zu können. Für den Rest des Jahres stehen zwei wichtige Termine fest: ein Autofill Arena Turnier am 20. November und ein World of Warcraft Classic Hardcore Event, voraussichtlich am 27. Dezember, organisiert von Mitashi, Hanno und Papa Platte. Er sieht großes Potenzial in diesem WoW-Event, da es eine große Anzahl von Streamern anziehen wird und die deutsche WoW-Szene beleben könnte. Er betont, dass er selbst ein langjähriger WoW-Spieler ist und erwartet, dass das Event auch für Zuschauer ohne Vorkenntnisse unterhaltsam sein wird.
Kritik am Autofill Arena Turnier und persönliche Ambitionen
00:19:14Der Streamer kündigt seine Teilnahme am Autofill Arena Turnier an, das diese Woche am 13. November stattfindet. Er äußert jedoch seinen Unmut darüber, dass Autofill ihn in die Low-Elo-Variante des Turniers eingestuft hat, obwohl er beim letzten Turnier im Finale war und sich spielerisch über vielen anderen Teilnehmern sieht, die in höheren Elo-Bereichen spielen. Er empfindet dies als eine wiederholte Provokation von Autofill und betont, dass er trotz der Einstufung seine Ambition hat, das Turnier zu gewinnen. Er ist bereit, hart zu spielen und wird keine Rücksicht auf die geringere Spielerfahrung anderer Teilnehmer nehmen, da er die Verantwortung für diese Einstufung bei Autofill als Organisator sieht. Er fordert dazu auf, diesen Clip an Autofill zu senden, da dieser langsam zu seinem größten Erzfeind mutiert. Weiterhin erwähnt er das World of Warcraft Classic Hardcore Event, das voraussichtlich am 27. Dezember stattfinden wird und von Mitashi, Hanno und Papa Platte organisiert wird. Er ist gespannt auf das Event und plant, intensiv daran teilzunehmen, da er ein erfahrener WoW-Spieler ist.
Zukünftige Stream-Formate und Umzug ins Home-Office
00:32:41Der Streamer bittet seine Zuschauer um Vorschläge für weitere Stream-Inhalte für den Rest des Jahres, wobei die Bedingung ist, dass diese am PC umsetzbar sein müssen. Er erklärt, dass er sich mental selbst blockiert hat, indem er sich zu sehr auf sein Büro und die dort möglichen, aber nie umgesetzten Pläne konzentrierte. Um aktiver zu sein, hat er einen Teil seines Setups wieder nach Hause verlegt und streamt nun wieder von dort. Das Büro wird nur noch bei Bedarf genutzt, um den täglichen Arbeitsweg und die damit verbundenen Einschränkungen bei längeren Streams zu vermeiden. Er kündigt an, dass Formate wie 'Brainleg' und 'Der Dümmste fliegt' definitiv noch kommen werden. Auch über einen Elden Ring DLC und einen Spieleabend mit 'Stadt, Land, Fluss' und 'Quizduell' wird nachgedacht. Er würde gerne 'Headliners' oder 'Pik' mit Kutscher und Bröki spielen, glaubt aber, dass diese zu faul dafür sind. Zudem plant er, neue Quizformate wie 'Wer lügt hier?' und 'Fake oder fucked' umzusetzen. Er hat auch Offstream in Geo gespielt und ist wieder Master. Er erwähnt auch die Idee eines 'Pointless'-Formats, bei dem man die seltenste Antwort geben muss, ein Konzept, das er bereits auf seiner Liste potenzieller Quizformate notiert hat.
Vorbereitungen für die Stream Awards und Diskussion über Rage-Momente
00:51:19Der Streamer bereitet sich auf die Stream Awards vor und plant, die besten Clips des Jahres mit Bröki anzusehen und abzustimmen. Er erwähnt, dass er und Bröki Teil der Streamer-Jury sind. Er testet die Bildschirmübertragung im Discord mit Daniel, um sicherzustellen, dass der Sound funktioniert, da sie die Clips gemeinsam ansehen und diskutieren wollen. Die Votes werden privat abgegeben, aber die Diskussion über die Clips findet live statt. Die erste Kategorie ist „Bester Rage-Moment“. Er und Daniel finden es amüsant, dass Streamer für ihre Wutausbrüche Preise erhalten. Sie schauen sich verschiedene Clips an, darunter von Elotrix, Abdu, Eliasen und Hugo. Der Streamer findet Elotrix' Rage-Momente oft lustig, während er andere Wutausbrüche als unangenehm oder zu derb empfindet. Besonders der Clip von Hardy, der einen unglücklichen Moment in Mario Kart zeigt, wird als sehr unterhaltsam und potenzieller Gewinner in dieser Kategorie hervorgehoben, obwohl der Humor eher in der Situation als im reinen Rage liegt. Sie sind sich einig, dass Rage-Clips nicht ihre Lieblingskategorie sind und dass es möglicherweise lustigere Rage-Momente gegeben hätte.
IRL-Streaming: Herausforderungen und persönliche Erfahrungen
01:16:41Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit IRL-Streaming, insbesondere von der Gamescom, wo er mit einem einfachen Handy-Setup streamte. Obwohl die Qualität und das Zuschauerinteresse gut waren, musste er den Stream mehrmals neu starten. Dies lag an technischen Problemen wie dem Beenden des Streams beim Verlassen der Twitch-App oder dem Verlust der Internetverbindung in der U-Bahn. Auch Probleme mit der Handyhalterung traten auf. Trotz dieser Schwierigkeiten würde er es wieder tun, ist aber aktuell zu faul oder streamt lieber von zu Hause. Er erwähnt auch die Schwierigkeit von IRL-Streams in Gebäuden mit schlechtem Empfang, wie bei einem geplanten Tierheim-Spenden-Stream. Die Diskussion vertieft sich in die Frage, ob man der Typ für IRL-Streaming ist, da es erfordert, viele Dinge loszulassen und sich nicht um die Meinung anderer oder die Privatsphäre von Personen im Hintergrund zu kümmern. Als Negativbeispiel wird ein Brunch in Spanien genannt, bei dem eine Streamerin laute Sub-Sounds verwendete, was andere Gäste im Restaurant belästigte. Dies wird als respektlos gegenüber der Privatsphäre anderer empfunden und mit dem lauten Musikhören im öffentlichen Nahverkehr verglichen, was als kulturell nicht angemessen betrachtet wird.
Diskussion über IRL-Clips und die Wahl des besten Moments
01:21:40Die Diskussion wendet sich den nominierten Clips für den 'Besten IRL-Moment' zu. Ein Clip, in dem ein Vogel auf den Kopf des Streamers kackt, wird als potenziell lustig, aber möglicherweise gestellt empfunden. Ein weiterer Clip zeigt den Vater eines Streamers, der unerwartet in einem IRL-Stream auftaucht und dabei exklusive Kniestrümpfe trägt. Dies wird als skurril und potenziell gescriptet wahrgenommen, da die Reaktion des Streamers als übertrieben empfunden wird. Ein dritter Clip zeigt eine Person, die sich über die Kamera beschwert und Datenschutzpapier fordert, was als 'Albtraum' für einen IRL-Streamer, aber gleichzeitig als unterhaltsamer und 'best case' Moment beschrieben wird, da es zu echten Interaktionen führt. Die Frage nach der Legalität des Filmens in der Öffentlichkeit in Deutschland wird aufgeworfen, wobei vermutet wird, dass es bei öffentlichen Veranstaltungen erlaubt ist. Die Zuschauer im Chat finden den Code für ein Zahlenschloss heraus, was die 'Schwarmintelligenz' der Community hervorhebt. Am Ende der Diskussion wird der kotzende Hund und der 'Datenschutzpapier'-Clip als Favoriten für den besten IRL-Moment genannt, wobei letzterer aufgrund seines längeren Unterhaltungswertes bevorzugt wird, obwohl er auch als 'Cringe-Clip' eingestuft wird.
Analyse der Kategorie 'Bester Gaming-Moment' und Skill-Momente
01:33:23Die nächste Kategorie ist 'Bester Gaming-Moment'. Es wird kritisiert, dass Daniel Bröckmann nicht für 'Bestes Comeback des Jahres' nominiert wurde. Die Auswahl der Clips wird als schwierig empfunden, da viele Clips als 'basic' oder wiederholend angesehen werden, wie ein Rage-Moment in einem Spiel, der in jedem Stream häufig vorkommt. Ein Minecraft-Clip wird als 'wholesome' und süß beschrieben, da er Gronkhs OG-Status als Gaming-Creator unterstreicht. Ein weiterer Clip zeigt einen Bug in einem Spiel, der eine Statue zerstört und eine Frau tötet, was ohne Kontext schwierig zu bewerten ist, aber mit Erklärung als lustig empfunden wird. Die Auftritte von Mariachi-Bands während FIFA-Spielen werden als skurrile, aber nicht unbedingt als 'bester Gaming-Moment' eingestuft. Ein Rocket League-Clip, in dem ein Eigentor geschossen wird, wird als lustig, aber nicht als 'Skill-Moment' bewertet. Ein Minecraft-Clip, in dem ein Spieler mit 44 gebratenen Kartoffeln in den Tod stürzt, wird als lustig empfunden, besonders für Minecraft-Spieler. Die Kategorie 'Bester Gaming-Moment' wird als unklar empfunden, da sie oft lustige statt skillbasierte Momente zeigt. Die Diskussion geht über in die Kategorie 'Bester Skill-Moment', wobei Philipp Steinkopfs 'Blind Morgoth'-Performance in Elden Ring als beeindruckend, aber auch als strategisch für die Stream Awards empfunden wird.
Bewertung von Skill-Momenten und sportlichen Leistungen
01:50:53In der Kategorie 'Bester Skill-Moment' werden verschiedene Clips bewertet. Dalu wird für seine überragenden Fähigkeiten in jedem Spiel gelobt, da er aktiv Zeit investiert, um Spiele zu meistern, im Gegensatz zu Gelegenheitsspielern. Ein GeoGuessr-Clip, der einen entscheidenden Guess in einem Turnier zeigt, wird als nicht besonders beeindruckend empfunden, da er eher auf einem Fehler des Gegners basiert. Der Sieg von NNO gegen T1 im E-Sport wird als 'Show-Moment' und nicht als 'Skill-Moment' eingestuft, da es sich um ein Showmatch handelte und T1 auch gegen andere Teams verloren hatte. Ein Clip von Divi, die einen Boss in Dark Souls 3 'No-Hit' besiegt, wird als nicht extrem beeindruckend angesehen, da viele Spieler dies mit Übung erreichen könnten und es Streamer gibt, die ganze Spiele 'No-Hit' durchspielen. Als 'Bester Sport-Moment' werden mehrere Clips diskutiert: ein Last-Minute-Sieg, ein Basketball-Clip von Honeypoo, die acht Free-Throws in Folge trifft, und ein Clip von Ada, der 3028 Kilometer durch Japan gelaufen ist. Der Lauf von Ada wird als 'komplett insane' und sportlich am beeindruckendsten bewertet. Ein weiterer Clip zeigt einen Double-Out-Wurf mit Bullseye beim Darts, was als sehr selten und beeindruckend gilt. Ein Save von Sidney Eweka gegen Toni Kroos im Fußball wird als 'übelgeil' empfunden. Die Kategorie 'Bester Sport-Moment' wird als viel besser als die Gaming-Kategorie empfunden, da die Clips hier die dahinterstehenden Leistungen und Geschichten besser widerspiegeln. Der Save gegen Toni Kroos wird als bester Einzelclip gewählt, da er am coolsten ist, auch wenn die sportlichen Leistungen von Ada und Honeypoo objektiv höher einzuschätzen wären.
Diskussion um den besten Newcomer-Award
02:21:09Die Streamer diskutieren über die Kriterien für den besten Newcomer-Award, der auf Statistiken wie Wachstum, Followeranstieg und Entwicklung der durchschnittlichen Zuschauerzahlen basiert. Dabei werden die letzten 24 Monate verglichen, wobei frühere Erfolge negativ berücksichtigt werden. Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, die Nominierten zu beurteilen, da einige davon unbekannt sind. Kroko wird als offensichtlicher Favorit für den Newcomer-Award genannt, obwohl diskutiert wird, ob er wirklich noch als Newcomer gilt, da er bereits seit längerer Zeit bekannt ist und im letzten Jahr einen Durchbruch hatte. Die Streamer betonen, dass sie Kroko den Erfolg gönnen, aber die Definition des Newcomer-Status hinterfragen. Es wird auch Vollmarkant erwähnt, der jedoch eher für Kurzform-Content bekannt ist und nicht primär für Twitch-Streams.
Kategorien für Newcomer und Awkward Moments
02:24:58Die Diskussion dreht sich weiter um die besten Newcomer, wobei Kroko als starker Kandidat hervorgehoben wird. Bei den Newcomerinnen werden Sarah Tonin und Miroself genannt. Sarah Tonin wird als herausragende Streaming-Persönlichkeit beschrieben, die durch ihren Content und ihre IRL-Streams erfolgreich wurde, ohne stark in bestehende Bubbles involviert zu sein. Es wird auch die Kategorie "Bester Awkward Moment" vorgestellt, die Clips sammelt, die für Gänsehaut sorgen. Mehrere Clips werden besprochen, darunter ein Sex-Roleplay-Clip, der als cringe, aber letztlich lustig empfunden wird, und ein Moment, in dem ein Streamer ein Kind abblitzen lässt, was als unangemessen kritisiert wird. Ein persönlicher Vorfall, bei dem ein Streamer einen Fan ignorierte, der ihn wiederholt mit seinem Vornamen ansprach, wird erzählt, um die Schwierigkeit der Interaktion mit Fans zu verdeutlichen. Die Problematik der parasozialen Beziehungen und der Nachahmung von Creator-Verhalten durch Zuschauer wird ebenfalls thematisiert.
Kontroverse Interaktionen und Zuschauerverhalten
02:44:56Ein weiterer Awkward Moment wird diskutiert, bei dem eine Schulklasse Streamer in einem Restaurant belästigt, um Fotos zu machen, und die Lehrerin die Situation noch verschlimmert. Die Streamer sind sich einig, dass dies ein inakzeptables Verhalten ist, da die Privatsphäre der Streamer nicht respektiert wird, insbesondere wenn sie bereits signalisiert haben, dass sie keine Fotos machen möchten. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein klares "Nein" zu einem Shitstorm führen könnte, da die Zuschauer oft nicht zwischen privater und öffentlicher Interaktion unterscheiden können. Die Diskussion geht über zu einem Clip, in dem ein Mann auf dem Oktoberfest ein kleines Mädchen beleidigt, was als extrem unangenehm und respektlos empfunden wird. Die Streamer äußern ihre Abneigung gegenüber solchem Verhalten und betonen, dass solche Personen gemobbt werden sollten, anstatt Online-Creator, die einfach ihr Leben leben. Die Kategorie "Beste Zuschauerinteraktion" wird eingeführt, wobei ein Clip über eine komplizierte Essensbestellung und ein weiterer über eine vermeintlich spontane, aber lustige Interaktion mit einem Zuschauer positiv hervorgehoben werden.
Analyse von Timing und musikalischen Acts
03:01:58In der Kategorie "Beste Zuschauerinteraktion" wird ein Clip mit einer Stadtführung als Favorit gewählt, da er als harmlos und lustig empfunden wird, unabhängig davon, ob er gescriptet ist. Ein weiterer Clip, in dem ein Handy aus 2,50 Metern Tiefe geborgen wird, wird als coole und authentische Story gelobt. Die Rubrik "Perfect Timing Moment" wird als Lieblingskategorie der Streamer vorgestellt, da sie auf Clips abzielt, bei denen das Timing entscheidend ist. Ein Clip, in dem eine Frau auf den Schritt eines Mannes zeigt, während sie einen anderen meint, wird als perfekt getimt, aber erklärungsbedürftig beschrieben. Ein weiterer Clip, in dem eine Streamerin spontan sagt, sie müsse kurz Pipi machen, wird für sein perfektes Timing und den Schnitt gelobt. Die Kategorie "Bester musikalischer Act" wird vorgestellt, wobei ein Clip mit einem GTA-Charakter, der singt, und ein weiterer mit einem emotionalen Gesang als gute Beispiele genannt werden. Die Streamer äußern den Wunsch, selbst musikalische Balladen zu singen und einen eigenen Studio Award Clip zu produzieren.
Musikalische Darbietungen und persönliche Geschmäcker
03:24:07Der Streamer äußert seine starke Abneigung gegen den Klang einer E-Violine und vergleicht ihn mit Kreide auf einer Tafel. Er betont, dass dies nichts gegen die Person sei, die das Instrument spielt, sondern eine rein persönliche Präferenz. Er erwähnt, dass bei den letzten Music Acts der Stream Awards die Violine überrepräsentiert war, was ihm missfiel. Trotz seiner Abneigung respektiert er die Leistung hinter den musikalischen Darbietungen und stellt klar, dass er lediglich seinen persönlichen Geschmack teilt. Er würde eine normale Geige bevorzugen und wäre dann in der ersten Reihe dabei, aber die E-Violine spricht ihn einfach nicht an. Er reflektiert über die unterschiedlichen musikalischen Acts und tendiert dazu, Ifas Core zu wählen, da er den Song als besonders schön empfindet und glaubt, dass dieser Act gute Chancen hat zu gewinnen.
Diskussion über den besten Troll-Moment
03:29:42Die Kategorie 'Bester Troll-Moment' wird eingeführt, und es werden verschiedene Clips diskutiert. Ein besonders amüsanter Clip zeigt eine inszenierte Suche nach Zucker, bei der ein PNG einer Zuckertüte geschickt platziert wurde, was den Streamer zunächst verwirrt und dann belustigt. Ein anderer Clip, in dem der Streamer Daniel über ein Würfelspiel in 'Liar's Bar' spricht, bei dem eine zufällige Zahl genau richtig war, wird als lustiger Troll-Moment erwähnt, der es jedoch nicht in die Gaming-Moment-Kategorie geschafft hat. Ein weiterer Clip, der eine wiederholte Aussprache des Namens 'Noriax' beinhaltet, wird als sehr lustig empfunden, obwohl der Streamer Bedenken hinsichtlich eines möglichen Dramas zwischen den beteiligten Personen äußert. Er betont, dass ein lustiger Clip nicht gut sei, wenn er aus Mobbing resultiert.
Kontroverse um Troll-Clips und ethische Bedenken
03:34:29Die Diskussion über Troll-Momente führt zu einer ethischen Debatte, insbesondere bei einem Clip, in dem ein größerer Creator eine kleinere Streamerin veräppelt. Der Streamer findet den Clip an sich lustig, verurteilt jedoch das Verhalten des größeren Creators als 'gemein' und 'nicht okay'. Er argumentiert, dass größere Creator nicht das Recht haben, kleinere Streams zu trollen, und würde es sogar befürworten, wenn Twitch solche Aktionen mit einer Sperre ahnden würde. Er versteht, dass solche Situationen für die betroffene Person unangenehm sein können und würde selbst einen Report erstatten. Trotz seiner Kritik am Verhalten der Beteiligten kann er den Humor des Clips nicht leugnen, vergleicht es mit dem Lachen über Home-Fails, bei denen man sich nicht über den Schaden freut, sondern über die Situation. Er entscheidet sich, für den Dalu-Clip zu stimmen, da dieser als harmloser und spielerischer Troll-Moment wahrgenommen wird.
Analyse der Kategorie 'Bester Jumpscare' und 'Bestes Streamer-Duo'
03:45:49In der Kategorie 'Bester Jumpscare' werden verschiedene Clips bewertet. Der Streamer favorisiert einen Clip, in dem ein Roboter auf der Gamescom eine Frau erschreckt, da dieser Schockeffekt im realen Leben stattfindet und die Reaktion der Frau in Kombination mit einem vorherigen Kommentar des Mannes als besonders lustig empfunden wird. Er kritisiert die anderen Jumpscare-Clips, die aus Horrorspielen stammen, da diese erwartbar sind und oft übertrieben wirken, um 'Clipfarming' zu betreiben. Anschließend wird die Kategorie 'Bestes Streamer-Duo' diskutiert, die der Streamer als 'nichts aussagend' und 'random' empfindet. Er versteht die Kriterien nicht, da viele der Nominierten nicht als festes Duo agieren, sondern nur gelegentlich zusammenarbeiten. Er würde am liebsten niemanden wählen, da er die Kategorie nicht nachvollziehen kann, erwähnt aber Gronkh und Funk als mögliche Wahl aus Sympathie, obwohl er deren gemeinsame Inhalte nicht aktiv verfolgt.
Surreale Momente und Diskussion über Stream-Crossover
03:58:12Die Kategorie 'Most Surreal Moment' wird behandelt, wobei ein Zaubertrick mit einer fallenden Karte und ein IRL-Stream von Max mit beeindruckender Qualität als herausragend genannt werden. Der Streamer hebt hervor, wie krass die Qualität des IRL-Streams von Max war, verglichen mit anderen Streamern, die zur gleichen Zeit mit Handy-Setup streamten und Verbindungsprobleme hatten. Er erwähnt auch einen Clip mit Polarlichtern auf Island, der als surreal empfunden wird, obwohl er die Intensität solcher Phänomene in echt bezweifelt. Die Diskussion wechselt zur Kategorie 'Bestes Stream-Crossover', die der Streamer als sehr verwirrend empfindet. Er kritisiert, dass viele der nominierten Clips keine echten Crossover sind, sondern lediglich IRL-Streams, bei denen ein Streamer jemanden interviewt. Er definiert ein Crossover als dedizierte Zusammenarbeit im Stream und fragt sich, ob seine Interpretation zu eng gefasst ist.
Ausblick auf weitere Stream Awards-Kategorien und persönliche Reflexionen
04:06:34Der Streamer und sein Gast Daniel beschließen, die verbleibenden Kategorien der Stream Awards auf einen weiteren Termin zu verschieben, da die Zeit fortgeschritten ist. Sie planen, dies am Freitagabend zu tun. Der Streamer reflektiert über seine eigenen Chancen bei den Stream Awards und stellt fest, dass er dieses Jahr aufgrund geringer Streaming-Aktivität und Krankheit keine guten Clips hatte. Er erwähnt einen Dark Souls 2 Clip, bei dem er sich Hoffnungen gemacht hatte, aber dieser benötige zu viel Kontext. Er spricht über den Druck, den man als Streamer bezüglich der Zuschauerzahlen empfindet, unabhängig vom Erfolg, und wie schnell man sich an einen neuen Status quo gewöhnt. Er betont, dass dies ein allgemeines menschliches Problem sei, immer mehr zu wollen und die ursprünglichen Erfolge aus den Augen zu verlieren. Er schlägt vor, im nächsten Jahr nicht aktiv nach Clips zu 'farmen', sondern natürliche Momente entstehen zu lassen.
Newcomer-Kategorie und die Herausforderungen von Creator-Persönlichkeiten
04:12:01In der Kategorie 'Newcomer/Newcomerin' diskutiert der Streamer verschiedene Kandidaten wie Minus 11, Saratonin, Fuchsel und Tamina. Er lobt Saratonin und Tamina für ihre starken Creator-Persönlichkeiten und ihre Fähigkeit, Trends zu erkennen, kritisiert aber Taminas unregelmäßige Streaming-Zeiten. Er äußert Verständnis für den Druck, den Tamina als Partnerin eines der größten deutschen Gaming-Creators erleben könnte, da der Erfolg anderer im eigenen Umfeld die eigene Wahrnehmung des Erfolgs verzerren kann. Er betont, dass man als Creator eine gute Kamerapräsenz haben muss, um erfolgreich zu sein, und nennt Felika und Feister als weitere Beispiele für vielversprechende Persönlichkeiten. Er gibt zu, dass er bei der Abstimmung parteiisch ist, da dies menschlich sei und niemand völlig unparteiisch voten könne. Er entscheidet sich schließlich für Sarah Tonin.
Abschluss des Streams und Raid-Ankündigung
04:27:25Der Streamer beendet die Diskussion über die Stream Awards und bedankt sich bei Daniel Brückmann für die gemeinsame Zeit. Er reflektiert noch einmal über seine geringe Content-Produktion im vergangenen Jahr aufgrund von Krankheit und Pausen und scherzt über die Möglichkeit, einen neuen Twitch-Account als VTuber zu starten, um Newcomer zu werden. Er erinnert sich an die Nominierung von 'Brainlick' bei den ersten Stream Awards. Abschließend kündigt er einen Raid zu seinem Freund Fili Steinkopf an und bittet seinen Chat, ihn dort zu unterstützen und ein gutes Wort für ihn einzulegen. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Nacht, mit der Ankündigung, am nächsten Tag wieder live zu sein, obwohl er noch keinen festen Plan für den Inhalt hat.