Wer bin ich mit @lillythechilly, @kadditv & @smashlunatic

Krankheit, GeoGuessr und 'Wer bin ich?' mit Lillythechilly, Kadditv & Smashlunatic

Wer bin ich mit @lillythechilly, @kad...
Vlesk
- - 06:30:14 - 11.163 - Just Chatting

vlesk startet trotz Krankheit einen Just Chatting. Es folgen Diskussionen über GeoGuessr, Streaming-Pausen und die Vorbereitung auf 'Wer bin ich?'. Mit Lillythechilly, Kadditv und Smashlunatic wird 'Wer bin ich?' gespielt, wobei Charaktere erraten und Führerschein-Theoriefragen diskutiert werden. Abschließend geht es um Kindheitserinnerungen und die Entstehung eines FAQ-Videos.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingter Streamstart und GeoGuessr-Begeisterung

00:07:55

Der Streamer startet den Stream trotz Krankheit und erwähnt, dass er sich mit Fiebermedikamenten behandelt hat. Er berichtet, dass er eigentlich nicht auf die Gamescom gehen wollte, aber wegen einer kleinen Lobbyförder doch anwesend sein wird. Vor dem Stream schaute er sich den GeoGuessler World Cup an und zeigte sich beeindruckt von den Fähigkeiten der Profispieler, die selbst aus kleinsten Details wie einer Wiese sofort das Land bestimmen konnten. Er fragt sich, wie viel Zeit man investieren muss, um in GeoGuessr kompetitiv mitzuhalten. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, für GeoGuessr viel auswendig zu lernen, wie Bezirke, Sprachen, Vorwahlen, Kamerafehler und sogar die Anordnung von Highways. Er plant einen kurzen Stream und überlegt, später noch etwas GeoGuessr zu spielen, abhängig davon, wie lange die Wirkung seiner Medikamente anhält. Er erwähnt gesundheitliche Probleme wie Nebenhöhlenentzündung und Kopfschmerzen und vergleicht die Suche nach der Ursache seiner Beschwerden mit einem Puzzle.

Gesundheitliche Probleme und Streaming-Pausen

00:18:47

Der Streamer spricht über seine gesundheitlichen Probleme und die Auswirkungen auf seine Streaming-Aktivität. Er erwähnt, dass er seit zwei Jahren sehr wenig streamt und der März der einzige Monat war, in dem er etwas mehr gestreamt hat. Ein Checkup vor vier Wochen ergab einen niedrigen Phosphatwert, der möglicherweise mit Schwindelgefühl zusammenhängt. Er vermutet, dass sein vegetarischer Ernährungsstil und die Einnahme von Magnesium, das Phosphat bindet, zu dem Mangel beitragen könnten. Er scherzt über einen Brückmann-Mangel und begrüßt Daniel Brückmann mit einem Raid. Der Streamer vergleicht seine geringen Streaming-Stunden mit denen von anderen Streamern wie NoWay, die deutlich mehr Zeit investieren. Er reflektiert über seine eigenen Streaming-Gewohnheiten und stellt fest, dass er in den letzten Jahren, insbesondere nach einem Vorfall, weniger gestreamt hat. Er betont, dass es ihm schwerfällt, regelmäßig zu streamen, und dass er daran arbeiten möchte, wieder mehr Zeit und Herzblut in seine Streams zu investieren, um das ganze hauptberuflich zu machen.

Vergleich der Streaming-Stunden und Gesundheitsprobleme

00:25:57

Der Streamer vergleicht seine Streaming-Stunden mit denen anderer erfolgreicher Streamer und stellt fest, dass er deutlich weniger streamt als diese. Er analysiert seine Streaming-Historie und stellt fest, dass seine aktivsten Monate im Vergleich zu anderen gering sind. Er reflektiert darüber, dass er in der Vergangenheit mehr streamte, aber in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Umstände, insbesondere gesundheitlicher Probleme, weniger Zeit investiert hat. Er äußert den Wunsch, wieder mehr zu streamen, sobald er gesund ist, und betont die Bedeutung von Herzblut und Engagement für Fulltime-Streamer. Er spricht über die Herausforderungen, mit ständigen körperlichen Beschwerden umzugehen, und hofft auf Besserung, sobald die aktuelle Grippe überstanden ist. Der Streamer scherzt über die Idee, aus einem Isolationsraum im Krankenhaus zu streamen, um Krankheiten zu vermeiden und eine optimale Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Führerschein-Test und Vorbereitung auf 'Wer bin ich?'

00:36:02

Der Streamer erzählt von einem online durchgeführten Führerschein-Test, bei dem er 41 Fehlerpunkte erreichte und fragt die anderen, ob sie auch einen Führerschein haben. Er schickt den Link zum Test an die anderen Teilnehmer. Anschließend geht es um die Vorbereitung für das Spiel 'Wer bin ich?'. Es werden technische Details besprochen, wie das Einrichten von Overlays und Musikkameras. Die Regeln des Spiels werden erklärt: Jeder gibt einer anderen Person einen Charakter, der erraten werden muss. Es wird festgelegt, dass die Charaktere fiktiv oder real sein können, aber keine Gegenstände. Die Streamer einigen sich darauf, dass die Charaktere bekannt sein sollten, damit das Spiel nicht zu schwierig wird. Es wird diskutiert, ob die Chat-Teilnehmer die Charaktere der anderen Spieler sehen dürfen oder nicht. Man einigt sich darauf, dass die Zuschauer die Charaktere der anderen sehen können, aber nicht den eigenen.

Spielstart 'Wer bin ich?' und erste Fragerunde

00:47:19

Das Spiel 'Wer bin ich?' beginnt. Smalu beginnt mit den Fragen, um seinen Charakter zu erraten, gefolgt von Lilly, Vlesk und Kaddi. Smalu fragt, ob er männlich und fiktiv ist, was beides bejaht wird. Seine Frage, ob er Sheldon Cooper ist, wird verneint. Lilly fragt, ob sie ein Mensch und weiblich ist, was beides bejaht wird. Vlesk fragt, ob die Person über 40 ist, was verneint wird. Kaddi fragt auf Meta-Ebene, ob Franzi ihr den Charakter gegeben hat, was bejaht wird, und fragt dann, ob sie männlich ist, was ebenfalls bejaht wird. Es stellt sich heraus, dass Kaddi von Anfang an wusste, wer sie ist, da sie die Person kennt. Die Runde geht weiter, wobei die Spieler abwechselnd Fragen stellen, um ihre Charaktere zu erraten. Die Fragen werden spezifischer, um die Möglichkeiten einzugrenzen. Es wird diskutiert, wie man das Alter der Charaktere einschätzen soll, und es kommt zu einigen Verwirrungen bezüglich der Definition von 'real' im Kontext des Spiels.

Weitere Fragerunden und Erraten von Jesus

00:55:12

Das Spiel 'Wer bin ich?' geht weiter mit weiteren Fragerunden. Vlesk fragt, ob sein Charakter ein Mensch ist, was verneint wird. Kaddi fragt, ob die Person allgemein bekannt ist, was bejaht wird, und ob sie ein Politiker ist, was verneint wird. Smalu fragt, ob sein Charakter aus einem Film bekannt ist, was bejaht wird, und ob es ein Kinderfilm ist, was ebenfalls bejaht wird. Lilly fragt, ob die Person ein Schauspieler ist, was verneint wird, und ob sie zum aktuellen Zeitpunkt lebendig ist, was ebenfalls verneint wird. Schließlich errät Kaddi, dass Smalus Charakter Jesus Christus ist. Die anderen sind überrascht, wie sie darauf gekommen ist, aber sie erklärt, dass sie die Kombination aus 'tot' und 'nicht aus dem Fernsehen bekannt' auf diese Idee gebracht hat.

Lillys Schwierigkeiten und Lösung: Shrek

01:02:01

Lilly hat Schwierigkeiten, ihren Charakter zu erraten. Sie stellt Fragen wie: 'Hasse ich Weihnachten?' (Nein), 'Bin ich ein Sänger?' (Ja), 'Bin ich so in Hollywood?' (Ja), 'Habe ich lange Haare?' (Ja), 'Habe ich schwarze Haare?' (Nein). Die anderen versuchen, ihr Hinweise zu geben, aber sie tut sich schwer, die richtige Person zu finden. Schließlich fragt sie: 'Bin ich grün?' (Ja) und errät dann: 'Bin ich Shrek?' (Ja!). Sie war sich unsicher, ob Shrek ein Tier ist oder nicht, da es ja auch Esel und Katzen im Film gibt. Sie war erleichtert, den Charakter endlich erraten zu haben.

Kaddis Runde und die Suche nach der blonden Sängerin

01:06:40

Kaddi ist an der Reihe, ihren Charakter zu erraten. Sie hat blonde Haare und singt Pop-Songs. Vlesk versucht, Lilly auf die richtige Fährte zu bringen, indem er sagt, dass es eine der bekanntesten Sängerinnen der Welt ist, aber Lilly hat immer noch Schwierigkeiten. Es werden Namen wie Ariana Grande, Selena Gomez und Lady Gaga ausgeschlossen. Vlesk gibt weitere Hinweise, wie z.B. dass die Sängerin große Konzerte gibt und dass die Haare leicht wellig sind. Schließlich sagt Vlesk, dass Lilly sich nicht darum kümmern soll, was die Hater sagen, wenn sie den Namen nicht kennt. Die anderen Streamer sind besorgt, dass Lilly die Sängerin überhaupt nicht kennt. Es werden Namen wie Sabrina Carpenter und Sarah Carpenter genannt, aber keiner ist richtig. Die Suche nach der blonden Sängerin gestaltet sich als schwierig.

Erstes Ratespiel: Vlesk als mysteriöse Person

01:19:48

Ein neues Spiel beginnt, bei dem es darum geht, eine bestimmte Person zu erraten. Vlesk stellt Fragen, um die Identität der Person einzugrenzen. Zunächst wird festgestellt, dass die Person keine Brille trägt, kurze Haare hat und nicht Harry Potter oder Matteo ist. Es wird bestätigt, dass die Person aus dem Internet bekannt ist und streamt, männlich und volljährig ist, aber nicht älter als 35. Die Person gehört zu einer Gruppe wie Bonschwa, die Freuds oder Pietz, ist aber kein Tier oder Monster. Es wird festgestellt, dass die Person in einer nostalgischen Serie mitspielt, aber kein Mensch im gezeichneten Sinne ist. Die Person ist männlich, gehört zu einer Gruppe, aber nicht zu Bonschwa. Es wird bestätigt, dass die Person eine reale Person ist und es ein Videospiel über sie gibt. Die Person ist ein Tier, aber nicht größer als ein Hund und gehört zu Piet's Meat. Es wird schließlich erraten, dass Vlesk Brammen ist, bekannt für sein Aussehen und seine Rolle in einem Videospiel.

Vlesk's Charakter-Rätsel geht weiter: Bekanntheit und Eigenschaften

01:32:33

Die Runde geht weiter mit der Frage, ob die Person allgemein bekannt ist. Es wird verneint, dass die Person aus Film und Fernsehen bekannt ist oder in der Politik tätig ist. Nach einer kurzen Unterbrechung wird bestätigt, dass die Person keine Superkräfte hat und nicht aus Pokémon stammt. Die Person ist international bekannt, aber kein Musiker oder Disney-Charakter. Es wird festgestellt, dass die Person aus einem Videospiel stammt, das Vlesk selbst gespielt hat, aber nicht viel. Die Person ist durch das Internet bekannt, aber nicht als Influencer. Die Person hat eine besondere Farbe, aber ist nicht rot. Nach weiteren Fragen wird eingegrenzt, dass die Person rosa oder orange ist, aus einem Spiel stammt, das Vlesk nicht viel gespielt hat, und keine Fähigkeiten im Spiel hat. Die Person lebt aktuell und ist einflussreich und reich, aber nicht unsympathisch. Schließlich wird erraten, dass es sich um Garfield handelt, eine bekannte rote Katze aus einem Nintendo-Spiel, genauer gesagt aus Mario Party.

Lillys Ratespiel: Eine nicht-existierende Person

01:56:02

Lilly beginnt ein neues Ratespiel, bei dem sie versucht, eine Person zu erraten, die diesmal keine existierende Person ist. Es wird festgestellt, dass die Person unter 40 Jahre alt ist und weiblich ist. Nach einigen Verwirrungen wird klargestellt, dass die Person männlich, real und noch lebendig ist, aber nicht älter als 40 Jahre. Es wird bestätigt, dass die Person kein Mensch ist. Smalu äußert Überraschung darüber, dass die Person eine Frau ist. Es wird festgestellt, dass die Person deutsch ist, aber keine Internetpersönlichkeit und nicht aus Film und Fernsehen bekannt ist. Die Person war kein Musiker. Es wird herausgefunden, dass die Person ein reales, lebendiges Tier mit einem Namen ist, ein Haustier, das Vlesk kennt und dessen Besitzer ein Freund von Vlesk ist. Es wird verneint, dass der Besitzer Sonja ist. Nach weiteren Fragen wird festgestellt, dass der Hund einem männlichen Freund gehört, der ein Streamer ist. Dieser Streamer ist mit Vlesk befreundet und der Hund ist oft in dessen Streams zu sehen. Der Streamer ist selbstständig und gehört zu einem Streamer-Kollektiv. Schließlich wird erraten, dass es sich um Pipo handelt, den Hund von Leon von Bonjwa.

Kaddis Charakter-Rätsel: Eine historische Persönlichkeit

02:10:08

Kaddi startet eine neue Runde des Spiels. Es wird festgestellt, dass die Person kein Mensch, kein Tier und kein Videospielcharakter ist. Nach einigem Hin und Her wird entschieden, dass die Person auch kein Fabelwesen ist. Es wird bestätigt, dass die Person aus dem Internet bekannt ist, aber nicht im Social-Media-Bereich tätig ist. Die Person war menschlich, ist aber schon lange tot, etwa seit 100 Jahren. Die Person war kein Politiker und kein Deutscher. Es wird festgestellt, dass die Person zu einer Streamergruppe gehört und viel mit Vlesk zu tun hat. Die Person ist aus Film und Fernsehen bekannt, aber nicht animiert. Es wird herausgefunden, dass die Person unter 30 Jahre alt ist und wichtig für die Geschichte war. Die Person ist nicht aus der Bibel bekannt. Es wird festgestellt, dass die Person aus der Kindheit der Streamer bekannt ist, aber kein Mensch ist, Arme und Beine hat und Kinder unterhält. Die Person trägt eine Verkleidung und kann nicht reden. Nach einigen Überlegungen wird erraten, dass es sich um einen Teletubby handelt. Nach weiteren Fragen wird festgestellt, dass es sich um Po handelt. Schließlich wird erraten, dass es sich um Kolumbus handelt.

Kindheitserinnerungen und Theorieprüfung

02:40:55

Es werden Erinnerungen an Kinderspielzeuge ausgetauscht, wobei die Geschlechterrollen irrelevant waren. Anschließend geht es um die Theorieprüfung für den Führerschein. Es wird diskutiert, wann man einen Führerschein neu machen muss und welche Klassen es gibt. Die Wichtigkeit des Sicherheitsabstands im Straßenverkehr wird betont und die Erfahrung gemacht, dass das Einhalten dieses Abstands oft zu Dränglern führt. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Fragen aus der Theorieprüfung, wie das Verhalten in einem Tunnel bei Feuer, das Überholen, umweltbewusstes Fahren und das Verhalten an Bahnübergängen. Die Fragen werden diskutiert und teilweise als realitätsfern kritisiert. Lillythechilly raidet den Kanal während der Theorieprüfung. Die Fragen zur Theorieprüfung werden als unsinnig und realitätsfern kritisiert, insbesondere solche, die im Alltag kaum relevant sind. Es wird über die Schwierigkeit mancher Fragen diskutiert, bei denen die korrekte Antwort in der Realität wenig Sinn ergibt.

Theoretische Verkehrssituationen und Führerschein-Erfahrungen

02:56:17

Es werden verschiedene theoretische Verkehrssituationen analysiert, darunter das Abbiegen mit einem Motorradfahrer im toten Winkel, das Verhalten in ländlichen Gebieten mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen und das Fahren bei Steigungen und Gefällen. Es wird über die Bedeutung des Blinkens und die korrekte Interpretation von Verkehrszeichen diskutiert. Die Schwierigkeit, in Theoriefragen die richtige Antwort zu finden, obwohl sie in der Praxis wenig Sinn ergibt, wird erneut hervorgehoben. Es wird über die Wichtigkeit von Müdigkeit, Unaufmerksamkeit und Ablenkung als Ursachen für Unfälle gesprochen. Es wird über die Fahrdynamikregelung ESC bei winterlichen Bedingungen gesprochen und die persönlichen Erfahrungen mit einem Autounfall aufgrund von Glatteis geteilt. Die Angst vor Kontrollverlust bei Schnee und Regen wird betont und die daraus resultierende vorsichtige Fahrweise. Abschließend werden Fragen zur Leuchtweitenregulierung und zur Haftpflichtversicherung behandelt, wobei die mangelnde Erfahrung mit eigenen Autos und Versicherungen eingestanden wird.

Kreisverkehr, Vorfahrt und Gefahrensituationen

03:05:38

Es wird diskutiert, wie man sich in einem Kreisverkehr verhält und ob man blinken muss. Die Frage, ob es sich um einen echten Kreisverkehr handelt oder nur um eine Attrappe, wird aufgeworfen. Es wird erörtert, was zu tun ist, wenn man geblendet wird, und wie man sich verhält, wenn ein Mähdrescher abbiegt. Es wird eine Situation analysiert, in der ein Fahrradfahrer überholt werden soll, aber Gegenverkehr und ein Bahnübergang die Situation erschweren. Die Frage, ob man vor dem Bahnübergang noch überholen darf, wird diskutiert. Es wird überlegt, wann eine gefährliche Situation entstehen kann, wenn ein Fahrradfahrer auf die Fahrbahn wechselt. Es wird über das Verhalten an einer Kreuzung mit mehreren Verkehrsteilnehmern gesprochen und wer Vorfahrt hat. Die Rangordnung von Polizist, Ampel und Schild wird erklärt. Es wird eine Situation analysiert, in der man auf seine Vorfahrt verzichten sollte, um einen Unfall zu vermeiden.

Fahrdynamikregelung, Verkehrsschilder und Führerschein-Fazit

03:20:22

Die Diskussion dreht sich um das Verhalten bei winterlichen Straßenverhältnissen und die Bedeutung der Fahrdynamikregelung ESC. Es wird über die richtige Reaktion auf blinkende Warnleuchten im Auto gesprochen und die persönlichen Erfahrungen mit Glatteis und Kontrollverlust werden geteilt. Es wird über die Wichtigkeit einer korrekten Einstellung der Leuchtweitenregulierung gesprochen und die Konsequenzen einer erloschenen Haftpflichtversicherung erörtert. Es wird eine Situation analysiert, in der ein anderer Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt missachtet und die Frage aufgeworfen, ob man auf sein Recht bestehen oder lieber abbremsen sollte. Es wird über das Abschleppen eines liegen gebliebenen Fahrzeugs auf der Autobahn und die Notwendigkeit des Abblendlichts bei schlechter Sicht diskutiert. Abschließend werden Fragen zum Verhalten bei einer Panne hinter einer Kurve und zum Rückwärtsfahren behandelt. Es wird über die Funktionen eines aktiven Parkassistenten gesprochen und die Unsicherheit bei einigen Fragen eingestanden. Das Ergebnis der simulierten Theorieprüfung ist negativ. Es wird über die schlecht formulierten Fragen und die Sinnhaftigkeit einiger Antworten diskutiert. Abschließend wird festgestellt, dass der Test schlecht war und man eigentlich hätte bestehen müssen.

Entstehung des FAQ-Videos und Aktuelle YouTube-Situation

03:58:37

Das FAQ-Video entstand auf Anregung von Sterzig und wurde ohne Schnitt aufgenommen. Anfangs verdiente der Streamer kaum Geld mit YouTube, da er nur gelegentlich Videos hochlud. Durch den Erfolg von 'Among Us' änderte sich dies, und er begann, regelmäßiger Content hochzuladen, was zu höheren Einnahmen führte. Trotzdem ging er weiterhin einer Tätigkeit in einer Marketingagentur nach, wo er mit einem Kollegen an Social-Media-Kampagnen für die LEC und E-Sports arbeitete. Diese Doppelbelastung hielt jedoch nicht lange an, da das Content-Erstellen immer intensiver wurde und er sich schließlich entscheiden musste, seine Agenturarbeit aufzugeben, um sich voll und ganz dem Streaming zu widmen. Er experimentierte mit verschiedenen Videoformaten, um herauszufinden, was ihm und seinen Zuschauern am meisten Spaß macht, wobei er sich von den Zuschauerzahlen beeinflussen ließ, was im Nachhinein ein Fehler war, weil er sich zu sehr auf Among Us konzentrierte und Variety-Content vernachlässigte.

Schulzeit, sexuelle Orientierung und frühe Placement-Erfahrungen

04:02:28

Die Schulzeit war entspannt, aber nicht spannend. Nach der Realschule brach er sowohl das Abitur als auch eine Ausbildung ab. Sein erstes Placement war der Autobahnpolizeisimulator. Bezüglich seiner sexuellen Orientierung möchte er sich nicht in eine Schublade stecken lassen, gibt aber an, Frauen attraktiver zu finden als Männer. Früher wollte er progressiv wirken und allen gefallen, was er heute als aufgesetzt betrachtet. Er diskutiert die Schwierigkeit, sich als 100% hetero oder schwul zu definieren, und vermutet, dass Angst vor Vorurteilen eine Rolle spielen könnte, wenn Menschen sich als 100% straight bezeichnen. Er selbst bezeichnet sich als hetero, fände es aber unangenehm, dies zu 100% zu sagen, da er in der Vergangenheit auch schon Männer geküsst hat, wenn er feiern war. Er betont, dass er sich hauptsächlich zu Frauen hingezogen fühlt und hetero ist.

Beziehungen, Kennenlernen der Spanner Jungs und Gedankenexperiment zur sexuellen Identität

04:08:46

Er lernte die 'Spanner Jungs' durch das Streamen auf Twitch und League of Legends kennen, wobei Sola der erste Kontakt war, mit dem er in einem League-Team spielte. Er startete ein Gedankenexperiment, in dem er die Frage aufwirft, was sich ändern würde, wenn man nach Monaten des Datings herausfindet, dass die Partnerin eine Transfrau ist. Er argumentiert, dass es an einem Punkt, an dem man sich verbunden fühlt, keinen Unterschied mehr machen sollte. Er erörterte, ob eine Transfrau eine Frau ist und was es bedeuten würde, wenn man herausfindet, dass der Partner eigentlich ein Mann ist. Er schlussfolgert, dass es dann nur noch um das Genital gehen würde, sofern kein Kinderwunsch besteht. Er betont, dass es wichtig ist, darüber nachzudenken, warum es ein Problem darstellt, wenn man vorher keine Probleme hatte. Er geht auf die Frage ein, was wäre, wenn sich das Genital des Partners plötzlich ändert und ob man dann noch mit dieser Person zusammen wäre.

Ausbildung, Traumjob, Kennenlernen von Kutscha und Bowling

04:16:25

Er brach eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ab, da sie ihm keinen Spaß machte und er nichts lernte. Er hatte keinen Traumjob in der Kindheit. Kutscha lernte er 2013 oder 2014 durch gemeinsame TTT-Aufnahmen mit Peric kennen und später in Berlin persönlich treffen. Er begann im Mai mit dem Bowlen, nachdem er von Bart und Ice & Waffle dazu eingeladen wurde und wurde dann von Dracos regelmäßig zum Bowlen gefragt. Er färbte seine Haare pink, inspiriert von Frost Curran bei der LEC und seinem Among Us-Charakter. Er räumt ein, dass er in dieser Zeit eine emotionale Thirst Trap war. Er hört verschiedene Musikgenres, von French Electro bis Rock und Metal, wobei er betont, dass man bei Leuten vorsichtig sein sollte, die sich sehr stark in eine bestimmte Richtung inszenieren. Er gibt zu, dass er sich in der Zeit auch nicht immer richtig verhalten hat, aber er glaubt, dass er einen guten Wertekompass hat.

Streaming-Anfänge, Inspiration und Anime-Vorlieben

04:37:58

Er begann 2012 mit dem Streamen von World of Warcraft und nutzte Twitch, um Raids für seine Gilde zu streamen. Seine ersten Streams hatten etwa 300-400 Zuschauer. Später streamte er League of Legends und erhielt einen Raid von Mr. Mike AP, was ihm zu 200 Zuschauern verhalf. Er wurde durch sein Umfeld und Twitter inspiriert, aber hat keine direkten Vorbilder. Seine Top-2-Anime sind Haikyuu und Attack on Titan, wobei er Sport-Anime generell mag. Er kritisiert, dass die letzten Staffeln von Attack on Titan so gestückelt wurden. Er ist immer noch auf Twitter, findet die Plattform aber unangenehm und überlegt sich mittlerweile fünfmal, bevor er etwas twittert. Er nutzt Instagram etwas mehr, aber generell fast keine Social Media. Er freut sich auf die neuen Staffeln von Haikyuu und Attack on Titan und schaut Haikyuu immer am Freitag mit ein paar Freunden.

LEC-Rolle, Bouldern und Flohmarkt-Funde

04:46:04

Er erklärt, dass er früher ab und an in der Analyse-Ecke der LEC war, aber seitdem er streamt und immer Streamer eingeladen werden, war er schon lange nicht mehr dabei. Er war das letzte Mal dort, als Bart als Host angefangen hat. Beim Bouldern klettert er aktuell rot und projectet graue Routen. Er schätzt sein Niveau auf 6C+ bis 7A+ ein. Er findet es cool, dass Bart Dungeons & Dragons macht, aber es ist nichts, was er streamen würde. Er hofft, bis zum nächsten Mai graue Routen gut schaffen zu können. Er kauft seine Kleidung auf Flohmärkten, Second-Hand-Shops und Standardseiten im Internet. Seine liebsten Sachen sind von Flohmärkten, aber der schwarze Mantel ist von Amazon. Er gibt zu, dass er vereinzelt Sachen bei Flohmärkten gekauft hat, aber die meisten Sachen, die er trägt, sind von Asus.

Erklärung der Streaming-Pause und Rückkehr

04:52:41

Es wird erläutert, dass die Streaming-Pause aufgrund von Frustration über sinkende Zuschauerzahlen bei League of Legends Streams entstanden ist. Der Spaß am Streamen kehrte mit Among Us zurück, da dieses Spiel ein viel größeres Publikum anzog. Es wird betont, dass die Freude am Streamen stark von der Anzahl der Zuschauer abhängt, da ein großes Publikum eine motivierende und positive Erfahrung schafft. Derzeit macht das Streamen wieder Spaß, da viele Zuschauer da sind und Interesse zeigen. Es wird auch über die Lieblingspflanze gesprochen, eine Rapidophora Tetrasperma, die pflegeleicht ist und sich stark vermehrt.

Rote Augen, Rauchen und Alkohol

04:54:50

Es wird auf Kommentare zu roten Augen in YouTube-Videos eingegangen und klargestellt, dass dies keine Folge von Rauchen sei, da seit 2019 nicht mehr geraucht wird und Marihuana-Konsum selten war. Es wird erwähnt, dass die roten Augen vermutlich natürlich bedingt sind. Die Raucherkarriere dauerte von 2008 bis 2017. Nach einer toxischen Beziehung wurde mit Alkohol und Rauchen aufgehört. Als Superkraft würde ein perfektes Gedächtnis bevorzugt, um beispielsweise schnell Sprachen lernen zu können. Gedankenlesen wird als schreckliche Fähigkeit abgetan, da man ständig mit negativen Gedanken anderer konfrontiert wäre. Mit Tieren reden wäre auch nicht gut, weil diese einen beleidigen könnten.

Among Us Tierlist und WoW-Erinnerungen

05:02:07

Es wird auf eine Frage von vor fünf Jahren eingegangen, in der es darum ging, wie man im Bezug auf Among Us eingeschätzt wird. Es wird über die Popularität von Darlucat gesprochen und eine Among Us Tierlist in den Kommentaren angeregt. Eigene Stärken im Spiel werden im Bereich des Lügens und des Gaslightings gesehen, während andere spielerisch besser waren. Ein WoW-Raid-Comeback wird in Betracht gezogen, aber der hohe Zeitaufwand wird als Problem gesehen. Es werden Erinnerungen an frühere Raid-Erfolge und Gildenaktivitäten geteilt. Wrath of the Lich King wird als bestes Addon genannt. Es wird erklärt, dass im Oktober 2019 mit dem Trinken und Rauchen aufgehört wurde.

Alkohol, Ehrlichkeit und Besserung

05:06:56

Es wird über frühere Probleme mit Alkoholmissbrauch gesprochen und eingestanden, dass man ein schlechter Freund war. Es wird betont, dass dies bereits früher thematisiert wurde und keine neue Enthüllung ist. Es wird erklärt, dass der Verzicht auf Alkohol zu einem besseren Verhalten geführt hat. Es wird eine Anekdote erzählt, in der jemandem in einer Bar der Geldbeutel entwendet wurde, um Gin Tonic zu kaufen. Es wird reflektiert, dass man viele Dinge gesagt hat, die "komplett Arsch" waren. Es wird betont, dass man fast ein Jahr ohne Alkohol auskommt und damit sehr zufrieden ist, da man ein besserer Freund geworden ist. Alkoholfreies Bier in sozialen Situationen wird als positiv hervorgehoben. Es wird erklärt, dass man manchmal Alkohol trinkt, um in sozialen Situationen extrovertierter zu sein, aber man versucht, den Cut-Off zu finden, um nicht zu viel zu trinken.

YouTube, Bouldern und Lieblingsbeschäftigungen

05:11:51

Es wird sich über die lange Zeit, in der nichts gesagt wurde, gewundert und die Treue der Zuschauer gelobt. Es wird überlegt, ob ein zweites Video analysiert werden soll. Es wird die Freude über die vielen Klicks auf die Videos ausgedrückt und Content für YouTube gesucht. Es wird über Lieblingscheatmeals gesprochen, insbesondere Donuts, und ein ungesundes Essverhalten beschrieben. Es wird von vier Geschwistern erzählt und betont, dass man das Küken ist. Bouldern wird als neue Passion und Twitch als beste Einnahmequelle im Jahr 2020 genannt. Es wird die Freude auf das Bouldern im Jahr 2021 ausgedrückt und der Wunsch, schwerere Routen zu klettern. Es wird über die Flohmarkt-Aussage im letzten Video gesprochen und klargestellt, dass dies nicht ganz der Wahrheit entsprach. Es wird über die Eltern gesprochen und deren Einfluss auf die eigene Persönlichkeit betont. Es wird erklärt, dass Among Us noch nicht langweilig geworden ist, da die soziale Interaktion und das Lügen im Vordergrund stehen.

Erste Videospiele, Twitch und Zukunftspläne

05:22:06

Es wird über das erste Videospiel gesprochen, Alex Kidd in Miracle World auf dem Sega Master System, und nostalgische Erinnerungen daran geteilt. Es wird überlegt, was man machen würde, wenn Among Us nicht mehr läuft, und betont, dass man auch andere Spiele gerne spielt und streamen würde. Es wird der Wunsch geäußert, mit Ronny Berger Bouldern zu gehen und dies zu streamen. Es wird über Streamer gesprochen, die man gerne schaut, hauptsächlich Freunde, und Kochchannels auf YouTube. Es wird erklärt, dass man bayerisch sprechen kann, es aber verlernt hat. Es wird über die lange Spielzeit in WoW gesprochen und betont, dass man viel gelernt hat. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, durch Among Us viele neue Streamer kennengelernt zu haben und die Vernetzungsmöglichkeiten durch Social Gaming hervorgehoben. Es wird die eigene Meinung zu Silvester und Feuerwerk geäußert, wobei Feuerwerk als überflüssig und umweltschädlich angesehen wird.

Twitch-Anfänge, Katzen oder Hunde und Kindheitstrauma

05:29:22

Es wird erzählt, wie man zu Twitch gekommen ist, nämlich durch eine League of Legends Community Seite namens Flash Ignite. Es wird erklärt, dass man League gestreamt hat, weil man von Flash Ignite gefragt wurde, ob man für sie streamen will. Es wird auf die Frage, ob man lieber Katzen oder Hunde mag, geantwortet, dass man sich nicht entscheiden will. Es wird der Wunsch nach einer Katze und einem Hund geäußert, aber betont, dass man aktuell keine hat. Es wird eine Horrorstory aus der Kindheit erzählt, in der die eigenen Hunde die Meerschweinchen aufgefressen haben. Es wird betont, dass man mit Tieren groß geworden ist und irgendwann auch wieder Katze und Hund haben wird. Es wird erklärt, dass man sich aktuell nicht gut genug um ein Tier kümmern könnte. Es wird der Wunsch nach einem älteren Hund aus dem Tierheim geäußert. Es wird überlegt, ob man ein sexy Among Us Cosplay machen soll.

Betrachtung alter Videoausschnitte und Interaktion mit dem Chat

05:38:58

Es wird überlegt, ein weiteres altes Video anzusehen, obwohl es bereits nach Mitternacht ist. Der Streamer begrüßt Janis im Chat und kündigt an, noch Fragen zu beantworten, da dies einfacher Content sei. Ein weiteres Video, betitelt 'Ich beantworte Fragen', wird gezeigt, in dem Linda die Fragen vorliest. Der Streamer äußert im Nachhinein Verwunderung darüber, warum Linda die Fragen vorgelesen hat. Es wird über mögliche zukünftige Spiele diskutiert, wobei Geo-Guessler und League of Legends als Optionen genannt werden. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, darunter die Frage, welcher Fisch man wäre (Clownfisch) und an welche Geschenke aus der Kindheit man sich erinnert (Pokedex und Nintendo DS mit Nintendogs). Der Streamer wundert sich über den Zustand seiner Haare in älteren Videos und thematisiert, dass Among Us auch im Jahr 2025 noch existiert.

Content-Pläne für 2022, Boxtraining und Wohltätigkeitsstream

05:42:51

Die Pläne für 2022 umfassen mehr Anfänger in den Gruppen und einen 'Blutwechsel'. Der Streamer spricht über die Gewichtszunahme für einen bevorstehenden Boxkampf am 2. April und die damit verbundenen Herausforderungen. Es soll ein Blog über das Boxtraining geben. Ein Highlight des vergangenen Jahres war ein 24-Stunden-Stream, bei dem über 3.000 Euro für einen guten Zweck gesammelt wurden. Besonders positiv hervorgehoben wird das Spiel D.L.D.U. in Zusammenarbeit mit Bonn. Das Jahr 2028 war insgesamt von neuen Erfahrungen und dem Verlassen der Komfortzone geprägt. Die Zeit des Streams und die Rust-Zeit werden als coolste Streamzeiten benannt. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Marathon zu laufen und eine Fremdsprache zu lernen.

Merchandise, Reiseziele und persönliche Vorlieben

05:46:31

Es wird angedeutet, dass es bald Merchandise geben wird, voraussichtlich im Frühjahr 2022. Die Pläne dafür wurden jedoch auf das Frühjahr 2023 verschoben. Als Lieblingsreiseziele werden Korea und Japan genannt, aber auch ein erneuter Besuch in den Staaten, eventuell Kanada, wird in Erwägung gezogen. Der Streamer gibt preis, dass er keine Socken zum Schlafen trägt. Es werden die Vorsätze für das neue Jahr angesprochen, darunter mehr lesen und meditieren, was aktuell jedoch schwerfällt. Der Streamer spricht über frühere Gewohnheiten wie kaltes Duschen und die Schwierigkeit, diese beizubehalten. Als Glückstreffer in der Streaming-Karriere wird Among Us genannt. Der Streamer beschreibt sich selbst als eine Mischung aus introvertiert und extrovertiert.

Authentizität, Selbstwahrnehmung und Umgang mit Kritik

05:52:36

Der Streamer gesteht, dass es ihm wichtig ist, was andere Leute über ihn denken, und dass er sich oft rechtfertigen möchte, wenn er kritisiert wird. Er erinnert sich an einen Vorfall auf Twitter, als er wegen eines Käsepizza-Posts von veganen Nutzern angegriffen wurde. Er gibt zu, dass er sich in solchen Situationen stundenlang damit beschäftigt, wie er reagieren soll. Der Streamer spricht über den Wunsch, sich von dieser ständigen Sorge um die Meinung anderer zu befreien. Er äußert sich zu veganer Ernährung und kritisiert aggressive Angriffe auf Leute, die bereits ähnliche Werte vertreten. Der Streamer betont, dass er das tut, was er für richtig hält, und sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen lässt. Er kritisiert die Doppelmoral bei Influencern und die schnelle Verurteilung von Einzelpersonen für Umweltsünden, anstatt systemische Probleme anzugehen.

Erfahrungen als Streamer, Erfolg und finanzielle Situation

06:02:39

Der Streamer spricht über die zunehmende Ungeduld im Umgang mit Internetnutzern und die Herausforderungen, sich mit Kommentaren auseinanderzusetzen. Er bezeichnet sich selbst als wettbewerbsorientiert und ehrgeizig. Das erste Jahr als Fulltime-Content-Creator wird als mega geil beschrieben, mit vielen neuen Erfahrungen und Möglichkeiten. Besonders hervorgehoben werden die coolen Events und Partys, zu denen man eingeladen wurde. Der Streamer vermisst diese Zeit mittlerweile ein wenig. Er reflektiert über die Kehrseite des Erfolgs, wie den Druck durch Zahlen und die vielen Leute, die einen umgeben. Nach dem Hype gab es ein Jahr mit roten Zahlen, was mental sehr belastend war. Aktuell verdient der Streamer seinen Lebensunterhalt mit YouTube und Twitch, wobei YouTube eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Er kann seine Fixkosten decken und hat Ersparnisse aus früheren Jahren.

Umgang mit Zahlen, Erfolgsmetriken und zukünftige Pläne

06:08:40

Der Streamer spricht über den Umgang mit roten Zahlen und die Bedeutung des Kontexts. Er vergleicht seine aktuellen Zuschauerzahlen mit denen von vor drei Jahren und relativiert die Situation. Viele Creator haben ein Problem mit Zahlen und lassen sich davon beeinflussen. Er betont, dass es wichtig ist, einen Kontext zu finden und andere Erfolgsmetriken zu definieren. Der Streamer möchte wieder regelmäßig streamen, aber seine Gesundheit hat Priorität. Er hofft auf einen positiven Wandel im Jahr 2026. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und erwähnt, dass er oft passiv Streams konsumiert, ohne in den Chat zu schreiben. Er spricht über den Twitch-Algorithmus und die Vor- und Nachteile von YouTube. Als Lieblingsspiel des Jahres wird Dark Souls genannt, aber auch Expedition 33 und Blueprints werden positiv erwähnt. Er hat keine klare Antwort auf die Frage nach seinem Lieblingsfilm, Lieblingssong oder Lieblingsessen, da dies tagesformabhängig ist.

Disziplin, Q&A-Fragen und Dinnerparty-Gäste

06:18:32

Der Streamer spricht über seine Disziplin in Bezug auf Sport und Ernährung und gibt zu, dass er oft Phasen hat, in denen er durchzieht, gefolgt von Pausen. Er erwähnt, dass er aufgrund dessen Probleme mit seinem Gewicht hat. Er wundert sich über das Thumbnail mit Kaddi und fragt sich, ob es ein weiteres Q&A geben wird. Er kritisiert, dass die Fragen für Q&As oft sehr oberflächlich sind und er keine Lust hat, die gleichen Fragen immer wieder zu beantworten. Er fordert die Zuschauer auf, interessantere Fragen zu stellen. Auf die Frage, welches Tier er gerne wäre, antwortet er, dass er am liebsten Mensch wäre. Er überlegt, wen er zu einer Dinnerparty einladen würde: Tom Holland, eine lustige Frau von Instagram Reels, Jesus, Günther Jauch und Nina Chuba. Er beendet den Stream, bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass er am Montag wieder streamen wird, falls es ihm gesundheitlich besser geht. Er verabschiedet sich und schickt die Zuschauer zu Linda.