WAS GEHT YALLAHPEAK MIT FAISTER & TAMINAMINECRAFT MIT BASTICLASH ROYALE FREE2PASSREACTIONS & TIKTOKS

YallahPeak, Craft Attack, Konzertpläne und Minecraft-Action beim Kanal wichtiger

WAS GEHT YALLAHPEAK MIT FAISTER & TAM...
Wichtiger
- - 05:31:30 - 33.766 - Just Chatting

Der Kanal wichtiger bietet ein breites Spektrum an Unterhaltung. Nach einem Besuch im Fitnessstudio startet der Tag mit Just Chatting, gefolgt von Craft Attack 13 und einem Placement mit Basti. Später wird Peak mit Tamina und Feister gespielt, bevor es zu Minecraft-Quiz und einer Kooperation mit Skytrails kommt. Auch Konzertpläne und TikTok-Sessions stehen auf dem Programm.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des heutigen Stream-Plans

00:06:08

Es wird ein abwechslungsreicher Stream angekündigt, beginnend mit Just Chatting, gefolgt von einem Placement mit Basti. Das Zimmer wird in einen Kindertraum verwandelt. Zuvor gab es ein Gym-Besuch. Außerdem wird ein gemeinsames Zocken des Peak-Updates mit Feister und Tamina angekündigt, worauf sich sehr gefreut wird. Es wird betont, dass das Peak-Update geliebt wird und in der Vergangenheit bereits mit Tugo No Reacts gespielt wurde. Der Streamer freut sich auf die Zusammenarbeit und verspricht ein unterhaltsames Erlebnis. Es wird erwähnt, dass es sich um ein seltenes Ereignis handelt und die Zuschauer gespannt sein dürfen. Es wird ein langer Stream versprochen.

Craft Attack 13 und Placement mit Basti

00:12:08

Es wird angekündigt, dass Craft Attack 13 startet und man dieses Jahr abräumen werde. Es wird ein Placement mit Basti erwähnt, auf das man sich freue. Die Zuschauer sollen sich überraschen lassen, da es sehr geil werde. Im Anschluss wird Feister begrüßt und es wird über technische Details gesprochen, wie Soundeffekte im Stream eingebunden werden können. Es wird sich gefragt, wie es einem geht und ob man schnell Club-Bobby holen wolle. Es wird ein kleines Battle gestartet, wer schneller Klopapier holen kann. Es wird die Freude über das Peak-Update mit einer neuen Wüsten-Map ausgedrückt.

Konzertpläne und verpasste Konzertmöglichkeiten

00:19:26

Es wird überlegt, zusammen auf ein Lorde-Konzert zu gehen, sofern Tickets erhältlich sind. Es wird der Wunsch geäußert, unbedingt auf dieses Konzert zu gehen und angeboten, sich gegenseitig zu unterstützen, um an Tickets zu gelangen. Alternativ wird in Erwägung gezogen, das Management zu kontaktieren oder Lorde direkt auf Instagram anzuschreiben. Bedauert wird, dass man dieses Jahr bereits Konzerte von Coldplay, Sabrina Carpenter und Billie Eilish verpasst hat und man nun entschlossen sei, keine weiteren Konzerte mehr zu verpassen. Insbesondere das verpasste Sabrina Carpenter Konzert wird als besonders ärgerlich empfunden. Es wird die Wichtigkeit betont, einmal im Leben ein Coldplay-Konzert besucht zu haben und die beeindruckende Atmosphäre mit den leuchtenden Bändern hervorgehoben.

PEAK

00:23:23
PEAK

Start von Peak mit Tamina und Feister

00:23:49

Es wird die Vorfreude auf das Spielen von Peak betont. Es wird darüber gesprochen, welche Taste für Push-to-Talk verwendet werden soll und wie man sich im Spiel stumm schalten kann, um mit dem Chat zu interagieren. Es wird festgestellt, dass man im Spiel cool aussieht und die Wüste erkundet werden soll. Der Dank für einen Raid wird ausgesprochen. Es wird erklärt, dass es abwechselnd die Eiswelt und die Wüste geben wird. Es wird über Hunger gesprochen und ein Apfel gegessen. Es wird über die unterschiedliche Aussprache von Küste und Wüste diskutiert. Es wird erwähnt, dass man ein gekonnter Kletterer sei und das Ding gestern in 43 Minuten geklettert habe. Es wird gefragt, wer das Spiel schon einmal ohne Schaden durchgespielt hat.

Planung der nächsten Aktivitäten

01:06:09

Es wird die Frage aufgeworfen, ob nach der aktuellen Aktivität TikTok-Binges oder Royals gespielt werden soll. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, um die nächste Unterhaltungsform zu bestimmen. Es wird überlegt, ob man TikToks schauen soll oder eine Runde Royals zocken soll, um die Zuschauer aktiv in die Entscheidung einzubeziehen und für Abwechslung im Stream zu sorgen. Die Interaktion mit dem Chat steht im Vordergrund, um die Vorlieben der Zuschauer zu berücksichtigen und ein unterhaltsames Programm zu gestalten. Die Entscheidung soll gemeinsam getroffen werden, um die Zuschauer aktiv einzubinden und ein abwechslungsreiches Programm zu bieten.

Minecraft-Quiz und Pläne für den nächsten Tag

01:14:18

Es wird erwähnt, dass eine Teilnahme an einem Minecraft-Quiz geplant ist. Das Quiz findet um 19 Uhr statt, was als relativ spät empfunden wird. Unabhängig davon wird die Teilnahme bestätigt. Es wird erwähnt, dass ein Besuch beim "Baba" ansteht, was möglicherweise ein Friseurbesuch bedeutet, um sich die Haare schneiden zu lassen. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Bezeichnung für ein Urinal, wobei verschiedene Begriffe wie "Pissklo", "Pistolette" und schließlich "Pissoir" in den Raum geworfen werden. Die Konversation wirkt locker und humorvoll, während die Beteiligten versuchen, den passenden Ausdruck zu finden. Es wird deutlich, dass der Streamer auch private Termine wahrnimmt und versucht, diese in den Stream einzubinden.

Ankündigung eines Placements mit Basti

01:22:46

Es wird angekündigt, dass in etwa einer halben Stunde ein Placement stattfinden wird, voraussichtlich gegen 20 Uhr. Dieses Placement wird in Zusammenarbeit mit Basti durchgeführt. Die Ankündigung wird mit Vorfreude geteilt, und es wird betont, dass es ein "dickes, dickes, dickes Placement" sein wird. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie sich auf etwas Besonderes freuen können. Es wird die Erwartung eines unterhaltsamen und spannenden Placements geweckt, bei dem Basti eine wichtige Rolle spielen wird. Die genauen Details des Placements werden jedoch nicht genannt, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Es wird deutlich, dass der Streamer regelmäßig mit anderen Content-Creatorn zusammenarbeitet und Placements in seinen Stream integriert.

Gamescom-Besuch und Dank für Unterstützung

01:43:58

Es wird angekündigt, dass der Streamer alle Tage auf der Gamescom sein wird, von Dienstag bis Sonntag. Es wird betont, dass man in Köln sein wird und die Zuschauer werden gegrüßt. Es wird sich bei Joni für einen Resub im 45. Monat bedankt, was als "W" im Chat gefeiert wird. Es wird die Freude über Müsli und Oreo im Spiel ausgedrückt. Ein Kettenwerfer wird erwähnt und mit einer Ranke verglichen. Es wird auf einen Tornado, die Sonne und Kakteen hingewiesen, vor denen man sich in Acht nehmen soll. Es wird erwähnt, dass man nicht in kleine Löcher laufen darf, da dies zum Tod führt. Die Unterstützung der Zuschauer wird hervorgehoben und die Vorfreude auf die Gamescom geteilt. Es wird deutlich, dass der Streamer eine enge Bindung zu seiner Community pflegt und sich über jede Form der Unterstützung freut.

TikTok-Session und Skull-Trails angekündigt

02:08:03

Es wird die Frage aufgeworfen, was nach dem aktuellen Spiel gemacht werden soll, wobei TikToks als Option genannt werden. Der Chat stimmt zu, TikToks anzuschauen. Es wird angekündigt, dass in etwa einer halben Stunde Skull-Trails aufgebaut werden sollen. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie mit der Entscheidung einverstanden sind, TikToks anzuschauen. Es wird betont, dass der Streamer TikToks immer nachts besonders lustig findet. Es wird ein TikTok gezeigt, das der Streamer als "Banger" bezeichnet, insbesondere wegen der Interaktion am Ende. Es wird darauf hingewiesen, dass persönliche Daten aus Insta-DMs nicht im Stream vorgelesen werden sollen. Es wird sich bei Feister für einen Raid bedankt und angekündigt, dass der Chat das Special-Programm sein wird. Die Zuschauer werden aktiv in die Planung des Streams einbezogen und ihre Meinung wird wertgeschätzt.

Just Chatting

02:10:59
Just Chatting

Reaktion auf TikTok-Meme und Wertschätzung für Ada

02:16:59

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf ein TikTok-Video, das ihm von Hugo um zwei Uhr nachts geschickt wurde und ihn zum Weinen vor Lachen brachte. Er beschreibt den Inhalt des Videos, in dem es um Stichfestigkeit und Schnittfestigkeit von Handschuhen geht, inklusive einer Triggerwarnung für Szenen mit Messern. Er betont, wie lustig er das Video fand, besonders die Szene, in der sich jemand eine Ader an der Steine schlägt. Anschließend spricht er über Ada als Vorbild und wünscht sich mehr Influencer wie ihn. Er lobt Ada dafür, dass er immer sein Bestes gibt und sich nicht blamiert, und betont, wie wichtig es ist, sein Bestes zu geben. Abschließend erwähnt er noch kurz ein Foto von Ruto, das er ebenfalls sehr gelungen fand. Der Abschnitt schließt mit einem Dank an Vero für den Versuch eines T1-Supports.

Barcelona-Trip und Umgang mit weiblichen Kontakten

02:23:43

Der Streamer spricht über einen Trip nach Barcelona, bei dem es ums Überleben geht, und äußert seine Unsicherheit, ob er das Prinzip richtig verstanden hat. Er erwähnt Paul Frege und vergleicht ihn mit Loki. Anschließend fragt er sich, warum ihm bestimmte TikToks auf seiner 'For You'-Page angezeigt werden. Er erzählt von einer Reise zum Matterhorn, die sein Vater ihm zum 30. Geburtstag geschenkt hat, und äußert seine Höhenangst bei Zugfahrten durch die Berge. Danach fragt er den Chat um Rat, wie man reagieren soll, wenn man von Frauen als 'Bro', 'Homie' oder 'Bruder' bezeichnet wird. Er erzählt von seinen Fehlern in der Vergangenheit, als er Frauen, von denen er nichts wollte, einfach falsch genannt hat und dadurch falsche Hoffnungen weckte. Er fragt sich, ob Frauen, die kein Interesse an einer Beziehung haben, Männer so ansprechen, um sie loszuwerden, oder ob sie das auch bei Freunden tun. Er betont, dass man aufpassen muss, was man sagt, und dass er gelernt hat, dass man Frauen, mit denen man befreundet sein möchte, nicht 'Baby' oder 'Schatz' nennen sollte.

Ankündigung einer Kooperation mit Skytrails und Basti

02:32:02

Es wird eine große Placement-Aktion angekündigt: eine Kooperation mit Basti für Skytrails Minecraft. Es soll eine Skytrails Minecraft Parkour Map gespielt werden, ohne dass der Streamer weiß, wie die Map aussieht. Es handelt sich um eine einstündige Magic Adventure Map mit Basti. Der Streamer erklärt, dass er sehr viele Produkte von Skytrails zugeschickt bekommen hat und sein Bett damit voll ist. Er plant, eine Bahn aufzubauen, obwohl er es eigentlich offline machen wollte, aber sich dann entschieden hat, es im Stream zu tun. Er hat sein Zimmer extra aufgeräumt, um die Bahn aufzubauen. Es handelt sich um ein Schwebeband mit einer Playmobil-Figur, die in der Luft durch das Zimmer fahren kann. Der Zusammenbau soll gemeinsam mit dem Chat erfolgen, da er sich vorher nicht damit beschäftigt hat. Er will die Bahn auf einem Schrank aufbauen und um 20 Uhr mit Basti auf Discord Minecraft spielen. Der Plan ist, die Bahn ohne Anleitung aufzubauen, obwohl er etwas Schiss hat. Er betont, dass Skytrails nicht nur für Kinder ist, sondern auch für Männer. Falls Zuschauer sich auch ein Kit bestellen wollen, wird das Starter-Kit als Grundlage empfohlen.

Aufbau der Skytrails-Bahn und Herausforderungen

02:36:50

Der Streamer beginnt mit dem Aufbau der Skytrails-Bahn, wobei er sich zunächst wie ein Kind fühlt. Er plant eine grobe Skizze für die Bahn, die vom Schrank über das Bett zum Paket und wieder zurück führen soll. Er beginnt mit dem Zusammenbau der Grundlagen und Säulen, wobei er feststellt, dass es einfacher ist als erwartet. Er verbindet die Röhren mit Zwischenteilen und befestigt die Hänge-Dinge. Anschließend versucht er, die Bahn zu bauen und einen Looping einzubauen. Er startet einen Timer von acht Minuten, um eine Bahn vom Schrank zum Bett und zurück zu bauen. Er hat sich Sorgen gemacht, dass er es nicht hinkriegt, aber es ist einfacher als gedacht. Er trainierte zuvor Rücken im Fitnessstudio, was den Aufbau erschwert. Er stellt fest, dass ein Teil ein 'Dead End' ist und improvisiert mit längeren Teilen. Er hat Angst, dass es nicht funktioniert, will es aber in der Zeit schaffen. Er betont, dass man das Starter-Kit benötigt, wenn man sich auch etwas von Skytrails holen möchte. Er stellt fest, dass es sich um eine Schwebebahn handelt und versucht, das Teil mit oben zu verbinden, weiß aber nicht wie. Seine Kamera schaltet sich plötzlich aus, was er noch nie erlebt hat.

Probleme beim Aufbau und Minecraft-Kooperation

02:48:22

Der Streamer äußert, dass man für den Aufbau der Bahn talentiert sein muss und er es gerade nicht auf die Reihe bekommt. Er überlegt, die Bahn auf dem Bett weiterzubauen, findet es aber traurig, dass es nicht klappt. Er fragt sich, wie er eine Bahn zu seinem Tisch bekommt und gesteht, dass es schwieriger ist als gedacht. Er hat Angst, dass seine Konstruktion zusammenbricht. Er versucht, die Bahn mit einem langen Teil zu verlängern, aber der Timer läuft ab. Er hofft, dass seine Kamera nicht erneut überhitzt. Er gibt zu, dass er es nicht in der vorgegebenen Zeit geschafft hat, die Bahn fertigzustellen. Er wollte es unbedingt on-stream machen, bereut es aber nun, da er den Zuschauern gerne etwas Besseres geboten hätte. Er betont, dass sein Zimmer nicht ideal für den Aufbau ist, da es zu klein und verwinkelt ist. Er berührt nichts mehr, da er Angst hat, dass die Bahn zusammenbricht. Basti ruft an und der Streamer erklärt, dass er sehr ambitioniert ist. Basti erwähnt, dass es Skytrails im Handel gibt und man es besser machen kann als der Streamer. Er schlägt vor, eine weichen Boden als Unterlage zu nehmen. Basti will den Streamer nicht ausbremsen, fragt aber, was er noch verändern müsste, damit die Konstruktion etwas wird. Der Streamer braucht etwas Festes zum Anschrauben. Basti kündigt an, dass sie die Skytrails Challenge in Minecraft spielen werden und nicht im Real Life etwas aufbauen müssen, da bereits etwas für sie gebaut wurde.

Finalisierung der Bahn und Ankündigung der Minecraft-Challenge

03:02:31

Der Streamer versucht weiterhin, die Bahn zu stabilisieren und baut Röhren aufeinander, um eine feste Basis zu schaffen. Basti fragt, ob er ein Plüschtier mit einbauen kann. Der Streamer erklärt seinen Plan, von oben über das Bett zum Setup zu gelangen, aber die weiche Matratze macht es schwierig. Basti schlägt vor, die Decke wegzunehmen und einen Karton als Untergrund zu verwenden. Der Streamer zieht die Decke runter und verwendet sie als stabile Unterlage, obwohl seine Matratze sehr weich ist. Basti genießt die Zuschauer-Konspektive und rät, den Plan erstmal so zu verfolgen. Der Streamer freut sich auf Minecraft und hat keinen Plan, was sie dort erwartet. Basti erwähnt, dass auf der Minecraft-Map keine Matratzen vorhanden sind. Der Streamer versucht, das letzte Verbindungsstück anzubringen, findet aber, dass die Kurve zu scharf ist. Basti ermutigt ihn, es zu versuchen. Der Streamer zieht einen Backpack und Helm an und fragt, wie er das Ding jetzt rein hängt. Er probiert es einfach mal aus, obwohl er Angst hat. Er will von oben über das Bett runter zum Setup. Basti ist gespannt und hat keine Bedenken. Der Streamer ist bereit und zählt runter. Die Bahn stürzt ab, da die Matratze zu weich ist. Der Streamer hatte nur 10 Minuten Zeit, die Bahn zu bauen und findet das Ergebnis okay. Basti bietet an, seinen Bildschirm zu teilen und die Minecraft-Map zu zeigen. Sie haben die Ehre, eine Kooperation mit Skytrails zu machen und sind Teil der Skytrails Challenge. Basti und der Streamer werden Skytrails in Minecraft übersetzen und haben dafür eine Map vorbereitet, die in sechs Sektionen eingeteilt ist. Sie werden gemeinsam als Team spielen. Basti erklärt, dass Skytrails ein Bau-Action-System ist, mit dem man sehr kreativ werden kann. Man kann Zimmer zu einer großen Actionbahn werden lassen. Es ist Plug-and-Play und man hat die Möglichkeit, tolle Systeme aufzubauen. Basti zeigt das Starter-Kit, das die Basis ist, um richtig loszulegen. Es enthält zwei Skyrider, Rampen, Röhren, eine Helix und einen Konfettitrichter. Es gibt auch weitere Sets wie den Track Blaster und einen Looping.

Vorstellung von Skytrails Erweiterungen und Verfügbarkeit

03:15:55

Es werden die Flip Rail und der Air Lift vorgestellt, die zusätzliche Dynamik und Höhenveränderungen in die Skytrails-Strecken bringen. Die Flip Rail ermöglicht schnelle Richtungswechsel ohne Geschwindigkeitsverlust, während der Air Lift extreme vertikale Höhenveränderungen ermöglicht. Zusätzlich gibt es Construction- und Connection-Packs, die weitere Einzelteile zur Erweiterung der Strecken bieten. Skytrails ist seit dem 1. August unter anderem bei Müller erhältlich und auch online bestellbar. Ein Reel von Adam und Romatra wird gezeigt, um eine professionelle Skytrails-Bahn zu demonstrieren, im Gegensatz zum eigenen, weniger stabilen Aufbau. Es wird betont, dass Stabilität das A und O beim Bau ist. Abschließend wird auf eine Minecraft-Map hingewiesen, die gemeinsam abgecheckt werden soll, und es werden nochmals Informationen zu Skytrails und den erhältlichen Sets gegeben. Es wird erwähnt, dass es im Stream auch ein Panel gibt, wo man die Produkte abchecken kann.

Minecraft

03:22:11
Minecraft

Minecraft Skytrails Parkour und Skin-Vorstellung

03:23:30

Es wird angekündigt, dass man nun mit dem Minecraft Parkour beginnt, der aus sechs verschiedenen Abteilen besteht und Flugsequenzen beinhaltet. Der Streamer beantwortet Zuschauerfragen und präsentiert einen Playmobil-Charakter, der in eine Schwerbahn im Zimmer integriert ist. Der Minecraft-Avatar orientiert sich optisch am Skyrider mit Brille. Auf der Minecraft-Map gibt es sechs Module und drei Easter Eggs zu entdecken. Ein netter Skyrider begrüßt die Spieler in der Welt von Skytrails und weist auf aufregende Abenteuer hin. Es wird erwähnt, dass es sechs Module auf der Map gibt, die zu schaffen sind. Die Sets wie Connection-Pack, Looping, Flip-Rail und Airlift sind auf der Map zu sehen.

Skytrails Minecraft Challenge: Jump'n'Run und Teamwork

03:29:20

Die Skytrails Minecraft Challenge beginnt mit einem Jump'n'Run, bei dem die Spieler einer Skytrails-Bahn folgen und Ringe durchfliegen müssen. Es gibt Airlifts und Checkpoints. Die Strecke teilt sich auf, was zu anfänglicher Verwirrung führt. Ein Rätsel mit Redstone-Lampen und Kürbissen muss gelöst werden, um ein Glas-Hindernis zu entfernen. Es folgt eine Flugsequenz mit Elytra, die einige schwierige Kurven beinhaltet. Ein Spieler verpasst einen Airlift und muss zurück. Es wird festgestellt, dass manche Ringe die Spieler verlangsamen können. Durch Skippen eines Rings wird ein Spieler zurückgeworfen. Der nächste Abschnitt beinhaltet schwierige Sprünge und Leitersprünge. Ein Spieler bezeichnet sich selbst als Top 5 Parkourspieler in Deutschland und betont den Schwierigkeitsgrad des Spiels. Es wird vereinbart, dass es reicht, wenn einer der beiden Spieler einen Checkpoint erreicht.

Abschluss von Level 1 und Beginn von Level 2 mit neuen Herausforderungen

03:55:52

Level 1 wird in 26 Minuten und 28 Sekunden abgeschlossen, und Level 2 wird betreten. Es folgt ein neuer Parcours mit Leitern, die es so in Vanilla Minecraft nicht gibt. Es wird der Wunsch geäußert, dass es solche Ranken-Leitern in Minecraft geben sollte. Die Spieler sind mittlerweile warmgespielt. Es wird festgestellt, dass es noch keinen einzigen Checkpoint gab. Es folgen Target-Dinger, die an den Track Blaster erinnern. Es wird ein Schneeball gefunden, der vermutlich für die Target Blocks benötigt wird. Es folgt ein Airlift. Es folgt eine Dropper-Map, bei der das Ziel zunächst nicht sichtbar ist. Ein Spieler entdeckt den richtigen Spot für den Absprung. Es folgt ein Looping, bei dem der Wunsch nach einem Looping im Real Life geäußert wird. Es folgen Vierersprünge, die schwierig zu meistern sind. Es folgt ein Slimesprung. Level 2 wird abgeschlossen.

Level 3: Schwierige Flugsequenzen und ein Labyrinth

04:08:30

Level 3 beginnt mit einer Flugsequenz. Es gibt Loopings und tricky ones, die zu Abstürzen führen. Ein Spieler schafft es auf die Überholspur. Die Strecke ist brutal weit und es gibt keine Checkpoints zwischendrin. Ein Spieler wartet auf den anderen. Am Horizont ist etwas zu sehen, das mit einer Druckplatte zu tun hat. Es wird ein Labyrinth entdeckt, bei dem ein Spieler die Hilfe des anderen benötigt. Es wird überlegt, ob es eine Strategie gibt, sich in Labyrinthen immer rechts zu halten. Es wird überlegt, ob man wieder etwas im Real Life bauen sollte. Es wird erwähnt, dass die Ringe nicht leuchten. Es wird versucht, die Einstelligkeit zu erreichen.

Minecraft Labyrinth-Herausforderung mit Basti

04:16:55

Der Streamer und Basti starten eine Minecraft Labyrinth-Herausforderung und einigen sich darauf, zusammenzubleiben, da sie in der Vergangenheit oft getrennt waren. Der Streamer äußert sein Vertrauen in sein Gespür für Labyrinthe. Sie navigieren durch das Labyrinth, wobei der Streamer vorschlägt, die Blätter zu nutzen, um durchzusehen, und Basti den Weg weist, als der Streamer sich verirrt. Sie erreichen einen Punkt mit Jump'n'Run-Elementen, wo sie sich gegenseitig Anweisungen geben, um den Weg zu finden. Der Streamer schlägt eine riskante Abkürzung vor, indem er Bastis Elytra nutzt, um einen "Fährensprung" zu machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten meistern sie einen Looping und erreichen einen Punkt, an dem sie Schneebälle benötigen, die aber nicht vorhanden sind. Sie stehen vor einer neuen Herausforderung mit mehreren Plattformen und einigen sich auf einen Code, um sich den Weg zu merken. Nach mehreren Versuchen und Irrwegen schaffen sie es schließlich, den Abschnitt zu überwinden, indem sie springen, was zuvor nicht möglich war.

Abschluss von Level 3 und Beginn von Level 4 mit Elytra

04:30:40

Nachdem Level 3 abgeschlossen wurde, konzentrieren sich die Streamer auf Level 4 und wollen es unter 10 Minuten schaffen. Der Streamer kündigt an, dass die Sprünge in diesem Level besonders gut sind und gibt Basti seine Elytra. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit einem Looping, das sich als sehr schwierig erweist, gibt der Streamer nicht auf. Er findet einen Weg und ermutigt Basti, es ihm gleichzutun. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit des Levels und fragt sich, wer es getestet hat und für valide befunden hat. Er gibt zu, keine Ahnung zu haben, wie er es geschafft hat, und rät, die Augen zu schließen und durchzugehen. Der Streamer kündigt an, dass der nächste Teil spaßig wird und absolut machbar ist. Es wird erwähnt, dass Kürbisse und Redstone-Lampen wieder eine Rolle spielen werden. Der Streamer will direkt zu Level 5 und lobt das aktuelle Tempo.

Rätsel und Sprung-Herausforderungen in Level 4

04:45:47

Es gibt Diskussionen über die Schwierigkeit eines Vierersprungs, der als Fifty-Fifty-Sprung beschrieben wird. Der Streamer erklärt, dass es wieder vier Lampen gibt und Kürbisse gesucht werden müssen, wobei die leuchtenden Kürbisse die anzumachenden Hebel anzeigen. Sie tauschen ihre Codes aus, um sicherzustellen, dass sie richtig liegen. Nach dem Rätsel folgt ein Jump'n'Run-Abschnitt mit Flugpassagen. Es gibt Probleme mit einem Air Lift, der immer wieder zurückgesetzt wird. Der Streamer findet einen Weg, den Skytrail hochzulaufen, ohne gesehen zu werden. Ein Abschnitt ohne Boost wird als nicht machbar angesehen, bis der Streamer eine Idee hat, den Airlift zu nutzen, um die nötige Höhe zu erreichen. Der Streamer fliegt ins Ziel und schließt Level 4 ab. Er ermutigt Basti, ebenfalls ins Ziel zu fliegen, da Level 4 sehr anstrengend ist.

Kamelritt, Portal-Skipping und Level 5

04:56:57

Nachdem Level 4 geschafft ist, reiten die Streamer auf einem Kamel und nutzen dessen Dash-Funktion. Sie entdecken einen Shortcut und skippen einen Teil der Strecke. Sie erreichen ein Portal und springen weiter. Sie erreichen das vorletzte Level, Level 5. Der Streamer will es unbedingt schaffen. Es gibt einen Fail und sie wechseln sich ab. Es gibt fehlende Blöcke, die gefunden werden müssen. Nachdem alle Blöcke gefunden wurden, geht es mit Elytra weiter. Der Streamer überfliegt alles und muss resetten. Der Streamer und Basti müssen sich gegenseitig den Weg beschreiben. Sie einigen sich darauf, dass der Streamer Basti seinen Weg beschreibt. Nach langer Beschreibung schafft es Basti auch. Dann fliegen sie durch und erreichen das letzte Level. Der Streamer will die 10 Minuten knacken und sie erreichen einen Checkpoint. Es gibt Anspielungen und Easter Eggs. Der Streamer findet den Schlüssel und sie schaffen es in den schnellsten Raum. Sie haben alle Herausforderungen gemeistert und schauen sich in der Lobby um.