STREAMER WG TAG 2HEUTE MONTPELLIER ANGUCKEN10 TAGE LIVE JEDEN TAG
WG-Tag 2: Montpellier-Erkundung, Lautstärke-Probleme und Feuerwerksplanung

Der Tag startet entspannt mit Poolbesuch, doch Lautstärke-Probleme trüben die Stimmung. Geplante Masken-Scherze scheitern. TikTok-Inhalte werden geteilt und ein Konzertwunsch geäußert. Ein gemeinsamer Ausflug mit dem Ziel Nationalfeiertag mit Feuerwerk steht an. Diskussionen im Auto über Frankreich, Rassismus und Alkoholkonsum. Die Gruppe sucht Parkplätze, erkundet die Gegend und spielt Volleyball am Strand.
Begrüßung und Stimmungslage
00:05:17Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum zweiten Tag der WG und äußert sich überrascht über die hohe Latenz des Streams. Er teilt mit, dass er die letzten Tage gechillt hat, während Hugo, entgegen seiner vorherigen Streaming-Motivation, nun Urlaub machen möchte. Trotzdem betont er, dass es wichtig sei, ein Momentum aufzubauen und die Zeit in der WG entspannt anzugehen, da sie noch zehn Tage dort sind. Er berichtet von einem angenehmen Poolbesuch und erwähnt, dass er bereits dreimal gegessen hat und sich gesund fühlt. Allerdings gesteht er auch, schlecht geschlafen zu haben und sich an das Klima gewöhnen zu müssen, da er Hitze nicht mag. Er kündigt an, später ein IL-Segment in der Main Street von Montpellier zu machen, da dort heute Feiertag ist und ein Feuerwerk stattfindet. Er äußert den Wunsch, nicht jeden Tag als Erster live zu gehen, um negativen Vibes und Hate zu entgehen, und betont, dass er lieber chillig unterwegs ist.
Positive Stimmung durch Heiko und Lautstärke-Problematik
00:11:10Der Streamer hebt Heikos positive Ausstrahlung innerhalb der WG hervor und beschreibt ihn als die Sonne und positive Konstante in der Runde. Er erzählt, dass Heiko am Morgen alle mit langen Umarmungen begrüßt habe, um die Stimmung zu heben. Anschließend geht er auf die Frage ein, warum er selbst nicht so positiv sei, und erklärt, dass er sich aufgrund der hellhörigen Umgebung zurückhalten müsse, um seine Nachbarn nicht zu stören. Er erläutert, dass er normalerweise laut und temperamentvoll rede, dies aber aufgrund der fehlenden Schallisolierung im Raum nicht möglich sei. Er experimentiert mit einer Matratze an der Wand, um die Lautstärke zu dämpfen, stellt aber fest, dass dies kaum einen Effekt hat. Der Streamer schildert eine Situation, in der Hugo ihn im Auto ermahnt habe, leiser zu sein, obwohl er nicht laut geredet habe.
Planung des Tages und Frustration
00:24:14Der Streamer kündigt an, dass in etwa 10 Minuten das IL-Segment starten soll, ist aber unentschlossen, was bis dahin geschehen soll. Er gesteht, müde zu sein und erinnert sich an eine Situation, in der er fast Hugo mit einer Maske überrascht hätte, was jedoch scheiterte. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass Hugo ihn durchschaut hat und bezeichnet dies als "Abfall". Er überlegt, ob es besser gewesen wäre, ins Badezimmer zu gehen, um ungestört zu sein, und bedauert, dass die Masken-Idee nicht funktioniert hat. Trotzdem plant er, die Maske später in Hugos Zimmer zu legen. Er schließt einen erneuten Poolbesuch für den heutigen Tag aus, da ihm der Aufwand zu groß ist, äußert aber den Wunsch, Beachvolleyball zu spielen. Er kündigt an, Grüße an den Bruder eines Zuschauers auszurichten, der Geburtstag hat.
TikTok-Inhalte und Wunsch nach Sabrina-Klampfer-Konzert
00:39:40Der Streamer zeigt sich begeistert von seinen TikTok-Empfehlungen, die seit seinem Aufenthalt in Frankreich deutlich besser geworden seien. Er teilt eine Reihe von TikTok-Videos mit den Zuschauern und kommentiert diese. Er äußert den Wunsch, dass ihm ein Millionär ein Sabrina-Klampfer-Konzert organisiert, inklusive Flug, Hotel und VIP-Tickets. Er glaubt, dass die Wahrscheinlichkeit dafür nicht null sei und hofft auf einen spendablen Zuschauer. Er betont, dass er die Haare von Sabrina Kampter in einem Video sehr geil fand und zeigt weitere TikToks, die er lustig oder relatable findet. Er äußert den Wunsch nach einem GIF oder WhatsApp-Sticker von einem bestimmten TikTok und beschreibt die Reflexe einer Person in einem anderen Video als "crazy". Er diskutiert die Frage, in welchem Kontext man den Clip benutzen könnte.
Vorbereitungen für den Ausflug und Diskussionen im Auto
00:57:51Der Streamer kündigt an, dass sie gleich losfahren werden und dass Maiko und Heiko noch auf Toilette gehen. Er erklärt, dass sie in die Stadt fahren werden, um den französischen Nationalfeiertag mit Feuerwerk zu feiern. Er fragt, ob die anderen schon etwas gegessen haben und erfährt, dass es Burger King gab. Er selbst will noch etwas essen. Während der Fahrt äußert sich der Streamer genervt über die Straßen und zitiert einen Songtext. Er berichtet von einer Umleitung und demonstriert die Tesla-Funktionen. Er äußert Bedenken bezüglich einer steilen Straße und fragt, ob das Auto dabei kaputt gehen könnte. Er lehnt den Vorschlag ab, in eine Shopping-Mall zu gehen, da er dort immer sein wahres Ich zeige. Er kommentiert eine Fahrradfahrerin positiv und erklärt, dass sie sich nun auf der Hauptstraße in Richtung Westen befinden.
Gemeinsamer Stream und technische Schwierigkeiten
01:03:40Der Streamer plant einen gemeinsamen Stream mit Hui und Heiko und zeigt, wie er Hui einlädt. Es gibt jedoch technische Schwierigkeiten bei der Einrichtung des gemeinsamen Chats. Der Streamer versucht, das Problem zu lösen und lädt die anderen erneut ein. Er stellt fest, dass die Einrichtung des gemeinsamen Streams einer "Masterarbeit" gleiche und kritisiert, dass manche Leute behaupten, Streamen sei keine Arbeit. Schließlich gelingt es ihnen, den gemeinsamen Stream einzurichten. Der Streamer und seine Mitstreiter feiern den Erfolg und stellen fest, dass der Chat nun funktioniert. Sie diskutieren, wer der Host des Streams ist und wie man den gemeinsamen Chat aktiviert. Sie stellen fest, dass nur Hosts den gemeinsamen Chat nutzen können und versuchen herauszufinden, wer der Host ist.
Autofahrt durch Frankreich und Diskussionen
01:26:42Die Fahrt führt durch Frankreich, wobei der Fahrer ohne Navi unterwegs ist und sich über Straßenschilder und Orientierungspunkte freut. Es werden Witze über Frankreich und Erfahrungen mit Vorurteilen ausgetauscht. Diskussionen über Alkoholkonsum, Satire und Rassismus entstehen, wobei der Fokus auf Humor und Ironie liegt. Es wird überlegt, Wine-Tasting zu machen und über persönliche Vorlieben und Abneigungen gesprochen, inklusive einer Debatte über Alkohol und Gras. Die Gruppe versucht, sich in Montpellier zurechtzufinden, hat aber Schwierigkeiten mit der Navigation und den Verkehrsregeln, was zu humorvollen und chaotischen Fahrmanövern führt. Es gibt Gespräche über die Bedeutung von Strandnamen in verschiedenen Sprachen und Anekdoten über Sprachbarrieren.
Orientierungslosigkeit, Rassismus und Humor
01:33:11Die Gruppe setzt die Fahrt fort, wobei die Orientierungslosigkeit und die Schwierigkeiten mit dem Autofahren im Vordergrund stehen. Es kommt zu Diskussionen über Rassismus und Stereotypen, insbesondere im Bezug auf Asiaten in Europa. Dabei wird auch über persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung gesprochen. Der Umgangston ist humorvoll und ironisch, wobei versucht wird, ernste Themen mit Leichtigkeit zu behandeln. Es gibt Überlegungen zu gemeinsamen Aktivitäten wie Saufen und Casino-Besuchen, sowie den Wunsch nach einem entspannten Tag am Strand. Die Gruppe tauscht sich über persönliche Vorlieben und Abneigungen aus und es entstehen hitzige Debatten über verschiedene Themen.
Parkplatzsuche, Hood-Erkundung und Freizeitaktivitäten
01:45:01Die Gruppe sucht einen Parkplatz und erkundet die Umgebung, wobei sie feststellt, dass viele Einrichtungen geschlossen sind. Es entsteht der Eindruck, sich in einer unsicheren Gegend zu befinden, was zu humorvollen Kommentaren und Vorsichtsmaßnahmen führt. Es werden verschiedene Freizeitaktivitäten in Erwägung gezogen, darunter Fußballspielen und der Besuch eines Jahrmarkts. Die Gruppe interagiert mit anderen Personen, versucht, Informationen zu erhalten und überlegt, ob es möglich ist, trotz der geschlossenen Einrichtungen an Aktivitäten teilzunehmen. Es werden Beobachtungen über die Umgebung und die Menschen gemacht, wobei der Fokus auf Humor und Unterhaltung liegt. Die Gruppe entdeckt Marshmallow von Fortnite und diskutiert über die Sauberkeit der Straßen.
Strandpläne, Philosophie und Restaurantwahl
01:58:14Nachdem klar wird, dass der Park erst später öffnet, werden Pläne für den Strandbesuch geschmiedet, einschließlich der Suche nach einem geeigneten Ort für ein Feuerwerk. Es folgen Diskussionen über persönliche Vorlieben und Abneigungen, sowie philosophische Überlegungen über das Küssen von Hinterteilen unter Zwang. Die Gruppe navigiert zum Strand und sucht nach einem geeigneten Restaurant, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Es gibt humorvolle Kommentare über die Fahrkünste und die Orientierungslosigkeit des Fahrers. Am Strand angekommen, werden Überlegungen angestellt, ob gegrillt werden darf und ob es sich um einen FKK-Strand handelt. Es folgt die Beobachtung von Volleyballspielern und der Wunsch, selbst mitzuspielen.
Volleyball am Strand und Restaurant Suche
02:11:30Die Gruppe erreicht die Côte d'Azur und parkt in der Nähe des Strandes. Es wird festgestellt, dass viele Parkplätze belegt sind. Es werden Witze über die Parkplatzsuche und die Freizügigkeit der Menschen gemacht. Währenddessen wird überlegt, wo man am besten etwas essen kann. Es wird ein Volleyballspiel beobachtet und die Entscheidung getroffen, selbst mitzuspielen. Die Gruppe tauscht sich mit den Volleyballspielern aus und bereitet sich auf das Spiel vor. Es werden Regeln und Strategien besprochen, während die Gruppe versucht, sich mit dem Wind und den Gegebenheiten des Strandes auseinanderzusetzen. Nach dem Volleyballspiel wird die Suche nach einem geeigneten Restaurant fortgesetzt, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden. Es gibt Überlegungen zu den Bewertungen und der Nähe der Restaurants, sowie den Wunsch nach einer entspannten Atmosphäre und gutem Essen.
Volleyballspiel, Sandprobleme und Restaurantwahl
02:25:00Die Gruppe zieht die Schuhe aus und bereitet sich auf das Volleyballspiel vor. Es werden Positionen verteilt und Strategien besprochen. Während des Spiels gibt es humorvolle Kommentare und Anfeuerungsrufe. Nach dem Spiel werden die Ergebnisse analysiert und es wird festgestellt, dass die Gruppe gegen jüngere Spieler verloren hat. Es gibt Beschwerden über den Sand und den Wunsch, sich zu duschen. Die Gruppe überlegt, wo sie essen gehen soll und verwirft einige Optionen aufgrund von schlechten Erfahrungen. Es werden Diskussionen über die Freizügigkeit am Strand geführt und der Wunsch nach einem entspannten Abend geäußert. Es wird ein Plan für den weiteren Verlauf des Abends erstellt, einschließlich des Essens und des Besuchs eines Restaurants mit guter Bewertung.
Restaurant Suche und Deep Talk
02:42:40Die Gruppe setzt die Suche nach einem geeigneten Restaurant fort, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden, darunter italienische und libanesische Restaurants. Es gibt Diskussionen über die Bewertungen und die Art der Küche. Während der Suche kommt es zu einem "Deep Talk", bei dem die Gruppe über die Gastfreundschaft der Menschen in Frankreich und die Veränderungen in der Gesellschaft spricht. Es wird auch über Musik und kulturelle Unterschiede diskutiert. Die Gruppe nähert sich einem Restaurant und überlegt, ob es ihren Erwartungen entspricht. Es gibt humorvolle Kommentare über das Aussehen der Umgebung und die Menschen, die dort unterwegs sind. Die Gruppe versucht, sich für ein Restaurant zu entscheiden und den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Restaurantsuche, Kameraprobleme und kulinarische Entscheidungen
02:55:09Die Gruppe setzt ihre Suche nach einem geeigneten Restaurant fort, wobei der Fokus auf positiven Bewertungen und einer ansprechenden Atmosphäre liegt. Währenddessen gibt es Diskussionen über die Qualität der Kameraführung und den Wunsch nach einem Stabilisator. Es werden verschiedene Restaurants in der Nähe in Betracht gezogen, darunter das Restaurant 1 CD et Prochette und das Cœur de Sable. Die Gruppe tauscht sich über ihre kulinarischen Vorlieben aus und entscheidet sich schließlich für ein Restaurant, das ihren Bedürfnissen entspricht. Es gibt humorvolle Kommentare über die Speisekarten und die angebotenen Gerichte. Die Gruppe freut sich auf ein entspanntes Abendessen und den Ausklang des Tages.
Restaurantwahl und Essensbestellung
02:59:25Die Gruppe diskutiert über die Wahl eines Restaurants, wobei Sternebewertungen und die Verfügbarkeit von Pizza eine Rolle spielen. Ein libanesisches Restaurant mit guten Bewertungen wird in Betracht gezogen, jedoch als zu klein für die Gruppe befunden. Stattdessen wird die Idee geboren, am Hafen zu sitzen und Pizza per Uber Eats zu bestellen. Währenddessen werden Kommentare aus dem Chat vorgelesen, jedoch als uninteressant abgetan. In einem Restaurant in Südfrankreich angekommen, werden feuchte Gläser kommentiert und ein Platz gesucht, der eine gute Kameraperspektive ermöglicht. Die Gruppe versucht, eine Lösung für die Kamerapositionierung zu finden, indem sie Gläser und einen Rucksack einsetzt. Es werden Getränke bestellt, darunter Cola Zero und normale Cola. Die Speisekarte wird studiert, wobei die Wahl zwischen Steak, Burger und Lachs schwankt. Am Ende einigen sich die meisten auf Burger, während eine Person Lachs-Tatar bestellt. Es wird überlegt, ob man kostenloses Wasser bestellen soll. Die Gruppe gibt eine Bestellung auf, bestehend aus Burger, Lachs und Knoblauchbrot.
Spielrunde Impostor und Essensverkostung
03:19:29Es werden Geräusche wie Schüsse wahrgenommen, die an einen Vorfall mit Speed in Finnland erinnern. Die Gruppe startet eine Runde des Spiels 'Impostor', bei dem es darum geht, ein unbekanntes Wort zu erraten. Die Regeln werden erklärt: Ein Wort wird vorgegeben, und die Spieler müssen Synonyme nennen, wobei ein 'Impostor' das Wort nicht kennt. Die erste Runde verläuft chaotisch und schnell, wobei der Impostor schnell entlarvt wird. Eine neue Runde wird gestartet, wobei das Wort vergessen wurde und erneut nachgeschaut werden muss. Nach einer weiteren Runde 'Impostor' beginnt die Gruppe, das bestellte Essen zu verkosten. Ein Brot mit Tomaten wird als scharf empfunden, aber dennoch als lecker bewertet. Es wird über das Wort für die nächste Runde diskutiert, wobei Begriffe wie 'Streamer-Wickel', 'Maulhalten' und 'Crash-Out' fallen. Es wird überlegt, wie die Wörter zusammenhängen könnten.
Impostor geht weiter und es wird überlegt wer der Impostor ist
03:29:47Die Gruppe spielt weiter Impostor und versucht herauszufinden, wer das Wort nicht kennt. Es wird überlegt, ob der Imposter noch nicht das Wort gefunden hat und Vermutungen angestellt, wer es sein könnte. Es wird überlegt, ob alle das Wort nicht kennen und alte Worte werden nochmal genannt. Es wird überlegt, wie man voten soll und es wird eine neue Idee entwickelt, bei der man die ersten drei Buchstaben des Wortes nimmt und damit ein neues Wort bildet. Mit diesem neuen Wort soll eine neue Runde gespielt werden. Die neue Runde beginnt und es wird geraten. Am Ende wird gevotet und es wird diskutiert, wer der Impostor ist. Es wird überlegt, ob der Impostor sein Wort sagen muss. Die Gruppe diskutiert über die Mädchen-WG und Jungs-WG und ob es dort immer Party gibt. Es wird überlegt, wer anfängt und es werden krasse Worte genannt. Es wird überlegt, wie man ohne Hilfswort als zweites machen soll und es wird leiser geredet.
Spielideen und Bewertung von Heiko
03:38:36Die Gruppe äußert Desinteresse an weiteren Spielen und bedauert, nicht auf einen Jahrmarkt gehen zu können. Es wird überlegt, ob es dort ein Feuerwerk gibt. Eine Idee für ein neues Spiel wird vorgestellt: Drei Geschichten erzählen, von denen eine gelogen ist. Es wird überlegt, welche Storys man erzählen könnte. Die Gruppe versucht, im Internet herauszufinden, ob im Lunapark ein Feuerwerk stattfindet. Es wird eine Idee für ein Spiel entwickelt, bei dem eine Zahl aufgeschrieben wird und die anderen diese erraten müssen. Es werden Fragen gestellt, um die Zahl zu erraten, wobei es um Minecraft-Enchantments, Musikerinnen, Getränke und Unannehmlichkeiten geht. Hugo wird gebeten, die Zahl für Mike aufzuschreiben. Es werden weitere Fragen gestellt, um die Zahl zu erraten, wobei es um Haustiere, Sexstellungen und Sportarten geht. Die Gruppe versucht, die Zahl zu erraten, indem sie über verschiedene Kategorien diskutiert und Beispiele nennt. Es wird überlegt, wie man Heiko bewerten würde, wobei die Meinungen auseinandergehen.
Bewertung von Heiko und Diskussion über Videos
04:01:01Es wird festgestellt, dass das Essen, auf das lange gewartet wurde, nicht sehr geschmacksintensiv ist. Es wird die Bewertung von Heiko diskutiert, wobei festgestellt wird, dass er sich immer viele Gedanken macht. Es wird die Abkehr von Modpacks und die Hinwendung zu Zuschauer-Sachen gelobt. Es wird erwähnt, dass Zuschauer in den Kommentaren Modpack-Content fordern, da die Videos sonst nicht angesehen werden. Es wird sich über einen Hustenden im Hintergrund beschwert. Es werden weitere Bestellungen aufgegeben, darunter Butter und Baguette. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es respektlos sei, nach jahrelanger Inaktivität das erste Comeback-Video ins FC zu laden. Es wird diskutiert, ob die Videos mehr als nur MCC sein sollten und ob es auch fremden Content geben sollte. Es wird erwähnt, dass der Burger roh sei. Es wird über die Qualität des Burgers diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird überlegt, was absichtlich ignoriert wird und was Protus bedeutet. Es wird gefragt, wann das Pastel gemacht wird und warum nicht.
Gewichtsdiskussion und Größenvergleich
04:07:57Es wird gefragt, wie viel die einzelnen Personen wiegen. Die Gewichte werden genannt und es wird über Abnehmen diskutiert. Es wird überlegt, wie viel die anderen schätzen. Es wird über die Größe diskutiert und es wird verglichen, wer wie groß ist. Es wird festgestellt, dass es peinlich ist, wenn die Größenangaben nicht stimmen. Es wird überlegt, ob man noch zum Kürbis gehen soll, aber es wird bezweifelt, dass es noch reicht. Es wird überlegt, ob man nachher noch zum Feuerwerk gehen kann. Es wird gefragt, was der Bär für das Stück am dümmsten findet. Es wird überlegt, ob Asiaten länger leben. Es wird über das Mindesthaltbarkeitsdatum diskutiert. Es wird über die Ernährung in Japan diskutiert und ob man dort immer Reis isst. Es wird über Fertigstuff und Smoothies in Japan diskutiert.
Planung zukünftiger Streams und IRL-Lotip
04:15:08Es werden Pläne für die nächsten Tage besprochen. Ein 'Loch-Stream' am Strand, bei dem ein großes Loch gegraben wird, ist geplant. Zudem wird überlegt, eine IRL-Lotip (ähnlich dem Madeira-Trip) zu veranstalten, inklusive Kart fahren auf einer coolen Kartstrecke, die an Mario Kart erinnert. Bei der Olympiade IEL werden die Bilder wieder benutzt. Die Spiele stehen noch nicht fest, aber beim Madeira-Trip gab es bereits ein Crocs-Wettrennen mit Wasser und eine Challenge, bei der ein Ei so geschützt werden musste, dass es einen Sturz vom Balkon übersteht. Es wird auch über frühere Streams und Planungen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Feisner und ein weiterer Streamer die Klischee aufgehört haben und geplant haben, was sie an dem Tag machen, und ein anderer Streamer schon live war und alles vollgeschrieben hat.
Diskussion über Olympiade IEL und Madeira-Trip-Spiele
04:19:07Es wird darüber gesprochen, ob die vorgeschlagene 'Peak Olympiade' stattfinden soll. Stattdessen soll eine Olympiade IEL stattfinden, bei der die Bilder wiederverwendet werden. Die Spiele dafür stehen noch nicht fest. Rückblickend auf den Madeira-Trip werden zwei Spiele erwähnt: ein Crocs-Wettrennen mit Wasser und eine Challenge, bei der ein Ei so geschützt werden muss, dass es unbeschadet von einem Balkon geworfen werden kann. Außerdem wird Basketball erwähnt. Der Madeira-Trip fand Anfang 2024 statt und war der erste Trip, der geplant wurde. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass ein zweiter, längerer Versuch gestartet wurde.
WG-Besuch und Vorbereitung auf das Feuerwerk
04:37:41Es wird erwähnt, dass Jungs endlich in die WG kommen sollen, darunter Mohamed, der bereits von gestern bekannt ist. Es gibt keine Zeit für einen Toilettenbesuch, daher wird beschlossen, direkt zum Auto zu gehen. Währenddessen wird festgestellt, dass die FPS (Frames Per Second) möglicherweise niedrig sind und Gamma-Einstellungen angepasst werden müssen. Es wird ein 'Pack-Opening' erwähnt, aber es stellt sich heraus, dass etwas kaputt ist. Es wird besprochen, den nächsten Vorfall zu filmen. Die Gruppe versucht, den Standort des Autos zu finden, das in Richtung Feuerwehr gefahren ist. Es wird die Befürchtung geäußert, zu spät zum Feuerwerk zu kommen. Einer rennt los, um das Auto zu holen, während die anderen zurückbleiben und über die Situation sprechen. Sie stellen fest, dass die Frau, die sie getroffen haben, gut Englisch sprach, was ihre Französischversuche unnötig machte.
Ankunft am Feuerwerk und Nationalfeiertagsfeierlichkeiten
05:15:52Die Gruppe erreicht endlich den Ort, an dem das Feuerwerk stattfinden soll, nachdem sie einige Schwierigkeiten beim Parken und Navigieren durch die Menschenmassen hatten. Es wird festgestellt, dass am heutigen Tag der französische Nationalfeiertag gefeiert wird. Es wird überlegt, wie Nationalfeiertage in anderen Ländern, wie Luxemburg und Deutschland, gefeiert werden. In Deutschland wird der Tag der Wiedervereinigung erwähnt, aber es wird angemerkt, dass dieser nicht so groß gefeiert wird. Die Gruppe bewundert die festliche Atmosphäre und die vielen Menschen, die sich versammelt haben, um das Feuerwerk zu sehen. Es wird überlegt, ob man sich unter die Leute mischen soll, und es wird festgestellt, dass die Stimmung entspannt ist. Die Gruppe macht sich bereit, das Feuerwerk zu genießen und die Feierlichkeiten zu erleben.