[EN] Update 14.6! USN DDs, BA Wave 2, Echelon Energy!
World of Warships: USN Zerstörer im Early Access, Blue Archive Wave 2 & mehr!
![[EN] Update 14.6! USN DDs, BA Wave 2,...](/static/thumb/video/worwif3o-480p.avif)
Update 14.6 in World of Warships führt USN-Zerstörer im Early Access ein, samt Eventpass und persönlicher Herausforderungen. Blue Archive Wave 2 bringt neue Schiffe und Kommandanten. Es gibt ein Leaderboard für experimentelle Schiffe, grafische Updates und Verbesserungen an der Container-Barge. Eine neue Ranked Saison und Brawls sind ebenfalls verfügbar.
Vorstellung des Streams und der heutigen Themen
00:07:25Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zu einem besonderen Update-Tag. Es werden die neuen USN-Zerstörer vorgestellt, die ab nächster Woche im Early Access verfügbar sein werden, inklusive der neuen zeitlich begrenzten Rauchmechanik. Außerdem werden die Blue Archive Schiffe gezeigt, die seit heute live sind. Später im Stream werden die Moderatoren Energy-Drinks von Echelon Energy probieren, einem Partner, der auch im Captain's Club vertreten ist. Die Partnerschaft mit Echelon Energy entstand auf einem Event von Demolition Ranch. Es wird auch über Inhalte wie neue Schiffe gesprochen, darunter vier neue Blue Archive Schiffe, die keine Klone existierender Schiffe sind.
Update 14.6: USN Destroyers im Early Access und Eventpass
00:22:58Update 14.6 dreht sich hauptsächlich um die neuen USN-Zerstörer, die ab dem 16. im Early Access verfügbar sein werden. Diese Zerstörer zeichnen sich durch einen ungewöhnlichen Rauchgenerator mit begrenzter Nutzungsdauer aus, der flexible Einsatzmöglichkeiten bietet. Sie sind stark auf den Einsatz von Geschützen fokussiert und verfügen über eine hohe DPM (Damage per Minute) mit HE- und SAP-Munition. Die Schiffe der Stufen IX und X haben thematische Skins, die an Gunslinger erinnern. Zum Early Access wird es persönliche Herausforderungen geben, und der Eventpass ist thematisch auf die amerikanischen Zerstörer abgestimmt. Es wird auch die Go Navy Tarnung für Cleveland geben. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass experimentelle Schiffe nur noch bis zum nächsten Update verfügbar sind.
Leaderboard für experimentelle Schiffe und grafische Updates
00:26:39Für experimentelle Schiffe wird es in diesem Update ein Leaderboard geben, bei dem es um den höchsten Schaden in einer einzigen Schlacht geht. Die besten 25 Spieler können eine Johnston gewinnen. Es gibt auch ein neues Anti-Aliasing-Verfahren für die Grafik. Außerdem wird ein Raritätssystem eingeführt, das Schiffe anhand ihres Beschaffungsaufwands klassifiziert. Schiffe wie die Kitakami, Alpha/Beta-Test-Belohnungsschiffe und Freiwilligenschiffe werden als legendär eingestuft. Mit dem Raritätssystem kommt auch die Rotation der Schiffe im Shop, wobei eine Rotation alle drei Monate und eine andere alle sechs Monate stattfindet. In diesem Update werden Brisbane, Grau, Nemancia und Nottingham für Dublonen angeboten, wobei Nottingham auch für Kohle erhältlich ist.
Container-Barge Verbesserungen und Unbreakable Line Modus
00:32:06Es gibt Verbesserungen an der Container-Barge, darunter eine sofortige Anzeige aller Container, die Möglichkeit, mehrere Container gleichzeitig zu öffnen, eine Bestätigungsschaltfläche, um versehentliches Öffnen großer Mengen zu verhindern, und die Option, Animationen zu deaktivieren, um den Vorgang zu beschleunigen. Die Benutzeroberfläche zeigt nun auch die Drop-Chancen und den garantierten Drop-Zähler an. Außerdem gibt es eine visuelle Priorisierung der Belohnungen. Der Unbreakable Line Modus läuft noch bis zum Ende des Updates und wird empfohlen. Eine neue Saison von Ranked beginnt ebenfalls, und es gibt neue Brawls. Für Culture-Liebhaber gibt es die zweite Welle von Blue Archive Inhalten.
Blue Archive Wave 2: Neue Schiffe und Kommandanten
00:34:30Es werden vier neue Schiffe aus dem Blue Archive Universum vorgestellt, die jeweils neue Gameplay-Elemente und eigene Kommandanten mitbringen. Diese Inhalte werden später im Stream im Detail im Arsenal vorgestellt. Die zugehörigen Artikel werden morgen mit dem Update für EU und Asien veröffentlicht. Es gibt auch kleinere Änderungen an der Recruiting Station und andere kleinere Inhaltsänderungen. Im weiteren Verlauf des Streams werden die neuen Blue Archive Schiffe im Hafen genauer betrachtet und ihre Besonderheiten erläutert. Besonders hervorgehoben werden das Hovercraft und die Udnapishtim, die unterschiedliche Spielstile bieten.
Vorstellung der Blue Archive Schiffe im Detail
00:47:58Die Blue Archive Schiffe Arona's Whale, Hovercraft, Utnapishtim's Ship und Bina werden im Detail vorgestellt. Es wird betont, dass diese Schiffe neue Gameplay-Konzepte bieten. Die Schiffe können entweder direkt über Admiral's Packs oder über Token erworben werden, wobei die Packs wöchentlich freigeschaltet werden. Das Hovercraft wird als Schiff mit einem coolen Design beschrieben, das an das Kaspische Seemonster erinnert. Die Udnapishtim hingegen ist ein sekundärbewehrtes Schiff mit einem Combat Instruction Mechanismus, der die Sekundärbatterien verstärkt. Die Schiffe sind optisch ansprechend gestaltet, auch wenn man kein Fan von Anime-Inhalten ist. Es wird auch erwähnt, dass Bogsy fast alle Schiffe im Spiel besitzt, während der Moderator selbst noch einige Lücken in seinen Tech Trees hat.
Diskussion über die Udnapishtim und ihre Spielweise
00:53:14Die Udnapishtim wird als squishy French Large Cruiser beschrieben, deren Sekundärbatterien sich hauptsächlich im Heck befinden. Um diese effektiv einzusetzen, muss man also die Breitseite zeigen. Die Combat Instructions des Schiffs gewähren einen Bonus auf die Sekundärbatterien. Es wird festgestellt, dass die Udnapishtim im Grunde eine höherstufige Vladivostok ist. Im weiteren Verlauf des Streams testen die Moderatoren die neuen Schiffe in Gefechten und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Dabei werden auch immer wieder Anekdoten und Witze eingestreut, um die Atmosphäre aufzulockern. Es wird auch auf Fragen aus dem Chat eingegangen.
Ausblick auf CV-Änderungen und Diskussion über Teamkills
01:06:13Es wird eine Frage nach Nerfs für Flugzeugträger (CVs) beantwortet und auf einen kürzlichen Blogeintrag mit kommenden Änderungen im Rahmen der CV-Überarbeitung hingewiesen. Einige der geplanten Änderungen werden möglicherweise schon früher separat implementiert. Es folgt eine Diskussion über die alte RTS-CV-Mechanik und die damit verbundenen Erfahrungen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob Teamkills vermisst werden, insbesondere im Kontext von Clan Battles, und es wird eine Anekdote über versehentliche Teamkills erzählt. Währenddessen geht das Gameplay weiter, und die Moderatoren kommentieren die Spielsituation und ihre Entscheidungen.
Gameplay-Eindrücke und Strategie-Diskussion
01:08:34Im Stream wurde über die Spielweise mit dem Schiff Protektor diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Einsatz der Sekundärbewaffnung und das Ausnutzen der Panzerung. Es wurde eine mutige Strategie in Erwägung gezogen, bei der das Schiff Breitseite zeigt, um alle vier Geschütztürme einzusetzen. Die hohe Feuerrate der Sekundärgeschütze wurde hervorgehoben. Weiterhin wurden verschiedene Spielsituationen analysiert, darunter der Kampf gegen Schiffe wie Musashi und Otago, sowie die Bedeutung von gutem Stellungsspiel und Teamwork. Es wurde auch die einzigartige Mechanik des Hovercraft-Schiffs erwähnt, bei dem der Name nicht zum Schiff passt. Abschließend wurde ein Bug bezüglich der Independence Tokens für EU und Asien angesprochen, der für NA in den nächsten Tagen behoben werden soll.
Vorstellung und Verkostung von Echelon Energy Drinks
01:17:13Ein zentraler Bestandteil des Streams war die Vorstellung und Verkostung von Echelon Energy Drinks, einem Produkt einer Veteranen-Firma. Es wurden vier Geschmacksrichtungen getestet: Berry Habanero, Watermelon Thai Chili, Yuzu Cayenne und Mango Reaper. Besonders hervorgehoben wurde, dass man maximal eine Dose pro 24 Stunden trinken sollte, wie es die Partnerschaft vorsieht. Die Streamer teilten ihre Eindrücke zu den einzelnen Sorten, wobei Berry Habanero als süß und scharf, Watermelon Thai Chili als weniger süß und würzig, Yuzu Cayenne als Favorit aufgrund des Yuzu-Geschmacks und Mango Reaper als besonders geschmackvoll und von einem Commander im Spiel mitentwickelt beschrieben wurden. Es wurde auch auf die Verfügbarkeit eines Sampler Packs und Rabatte für Captain's Club-Mitglieder hingewiesen.
Vorstellung des Schiffs I-56-44 (Arona's Whale) und Gameplay-Mechaniken
01:23:59Im Stream wurde das neue Kollaborationsschiff I-56-44, auch bekannt als Arona's Whale, vorgestellt. Das U-Boot der Stufe VI zeichnet sich durch spezielle Effekte wie ein blaues Leuchten entlang der Hülle und ein pinkes Band aus. Im Vergleich zur I-56 verfügt die I-56-44 über HE- anstelle von SAP-Munition, aber eine höhere Brandwahrscheinlichkeit. Eine Besonderheit ist die Torpedomechanik: Je länger die Torpedos unterwegs sind, desto mehr Schaden verursachen sie. Innerhalb von 8,5 Kilometern können die Torpedos gelenkt werden, was den Schaden reduziert. Das U-Boot hat eine schlechte Aufdeckung von 7,1 Kilometern und eine geringe Geschwindigkeit unter Wasser von 13 Knoten. Es wurde auf die Bedeutung des Dive Capacity Managements hingewiesen, da die Tauchzeit auf 90 Sekunden begrenzt ist. Das Schiff verfügt über einen Reload Booster, was in Kombination mit der hohen Brandwahrscheinlichkeit interessant ist. Es wurde jedoch angemerkt, dass der Einsatz der Hauptbatterie eine Falle sein kann.
Blue Archive Content und Schiffs-spezifische Strategien
01:31:08Es wurde erläutert, dass Blue Archive Inhalte ab dem Folgetag auf dem asiatischen Server verfügbar sein werden. Nordamerika erhält das Update einen Tag früher. Des Weiteren wurde die Bedeutung von Teamwork und Unterstützung durch andere Schiffe betont, insbesondere aufgrund der schlechten Aufdeckung des U-Boots. Der Streamer demonstrierte den Einsatz des Schiffes im Gefecht, wobei er verschiedene Taktiken anwandte, um gegnerischen Zerstörern auszuweichen und Schlachtschiffe anzugreifen. Es wurde auch die Effektivität der Torpedos und die Bedeutung des Timings beim Einsatz von Nebelwerfern hervorgehoben. Abschließend wurde die Vorliebe für Zerstörer hervorgehoben, insbesondere solche, die es ermöglichen, die Kontrolle über das Gefecht zu übernehmen. Die hohe Alpha-Strike-Kapazität japanischer Zerstörer wurde ebenfalls gelobt.