@xPandorya ! METT mich FETT manga !prep
xPandorya plant Silent Hill F Analyse und Controller-Nutzung gegen Zuckungen

xPandorya plant eine Analyse von 'Silent Hill F' und spricht über Controller-Nutzung zur Minimierung von Zuckungen. Sie kritisiert Unehrlichkeit in Silent Hill Streams und freut sich auf Merchandise. Zukünftig sind ein Treffen mit Teammitgliedern, gemütliche Einrichtungspläne und die Lösung technischer Probleme geplant.
Ankündigung eines zweiten Silent Hill F Runs und Gedanken zum Spiel
00:11:44Nach einer Erholungspause kündigt die Streamerin an, sich mit 'Silent Hill F' zu beschäftigen und ihre eigene Theorie zur Story zu teilen, nachdem sie alle Enden gesehen hat. Sie überlegt, ein Video mit Erklärungen zu erstellen, ist sich aber unsicher, ob dies noch relevant wäre, da es bereits viele Erklärvideos geben könnte. Es wird insgesamt 14 Folgen geben. Die Streamerin möchte Spoiler vermeiden und ihre Theorie erst nach Abschluss der Folgen im Stream teilen. Sie spricht über die Bedeutung der Blüten im Spiel und ihre Theorie, dass diese die eigentliche Anderswelt darstellen. Sie kritisiert, dass das Spiel den Namen Silent Hill nicht gebraucht hätte und dass die Verbindung zu früheren Teilen der Reihe zu schwach ist. Sie hätte sich gewünscht, dass im Spiel ein Hinweis auf einen amerikanischen Doktor namens White gefunden wird, um die Verbindung zur Medikamenten-Lore der Reihe herzustellen. Die Streamerin betont, dass in den Silent Hill Spielen 1 bis 4 die Stadt selbst die zentrale Rolle spielt und ihre eigene Lore hat, was ihrer Meinung nach im Widerspruch zu der Medikamenten-basierten Story von Silent Hill F steht.
Controller Nutzung und Umgang mit Zuckungen
00:15:18Es wird ein Controller verwendet, um die Konzentration bei Spielen zu verbessern und Zuckungen zu vermeiden, die bei intensiver Konzentration auftreten können. Die Zuschauer werden gebeten, diesbezügliche Kommentare im Chat zu unterlassen, um den Umgang damit zu erleichtern. Die Streamerin thematisiert offen ihre Zuckungen und erklärt, dass diese bei Spielen, die hohe Konzentration erfordern, verstärkt auftreten können. Sie bittet die Zuschauer um Verständnis und darum, keine Kommentare dazu abzugeben, da dies zusätzlichen Druck erzeugt. Durch die Verwendung eines Controllers hofft sie, die Situation besser kontrollieren zu können. Sie betont, dass sie transparent mit dem Thema umgehen möchte, solange es nicht durch Kommentare im Chat erschwert wird. Die Streamerin spielt bereits eine Runde mit dem Controller, um sich daran zu gewöhnen und die Auswirkungen auf ihre Zuckungen zu beobachten. Sie hofft, dass die Verwendung des Controllers dazu beiträgt, die Zuckungen zu reduzieren und das Spielerlebnis angenehmer zu gestalten.
Merchandise und Überlegungen zu einem zweiten Spieldurchlauf
00:19:19Die Streamerin erwartet Merchandise zu Silent Hill F, das sie gerne in einem Stream unboxen würde. Sie überlegt, einen zweiten Spieldurchlauf von New Game Plus zu starten, bei dem Statusverbesserungen und wichtige Items beibehalten werden. Sie erwägt, Cutscenes zu überspringen, um schneller voranzukommen, möchte aber sicherstellen, dass keine neuen Story-Elemente verpasst werden. Sie erwähnt, dass Mr. Waltjen den zweiten Durchlauf empfiehlt und dass es neue Story-Elemente geben soll. Die Streamerin ist unschlüssig, ob sie den zweiten Durchlauf am Samstag machen soll, da sie auch noch einen zweiten Run von 'No, I'm Not Human' spielen möchte. Sie fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung und überlegt, ob die Cutscenes im zweiten Durchlauf erweitert sind. Die Streamerin möchte sich vorher erkundigen, um sicherzustellen, dass sie keine neuen Inhalte verpasst, wenn sie die Cutscenes überspringt. Sie erwähnt, dass sie von ihren Mods darauf hingewiesen wurde, dass sie RP-Hinweise erhalten hat.
Beobachtungen zu Silent Hill Streams und Unehrlichkeit
00:45:30Die Streamerin hat Silent Hill Streams anderer beobachtet und festgestellt, dass viele Zuschauer Theorien äußern, die auf Spoilern basieren, was sie als störend empfindet. Sie kritisiert Streamer, die vorgeben, das Spiel nicht zu kennen, aber gespoilertes Wissen präsentieren. Sie betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein und die Spielerfahrung nicht durch Unehrlichkeit zu verfälschen. Die Streamerin äußert sich frustriert über Leute, die sich unehrlich verhalten und Lügen verbreiten. Sie erwähnt, dass sie ein Mini-Konzept mit Regelwerk für ein Projekt geschrieben hat und Leute sucht, die etwas Spezielles haben, um daran teilzunehmen. Die Streamerin erklärt, dass sie sich von Zuschauern inspirieren lässt und versucht, einen Sweet Spot zu finden, der sowohl den Zuschauern als auch ihr selbst Spaß macht. Sie betont, dass sie kein Fan davon ist, Sachen übermäßig zu professionalisieren und dass der Einfluss von Sponsoren nicht zu groß sein sollte.
Zusammenarbeit und zukünftige Pläne
00:57:18Es wird über ein baldiges Treffen in ähnlicher Konstellation wie zuvor gesprochen, wobei eine zusätzliche Person anwesend sein wird, die möglicherweise nicht an allen Gesprächen teilnimmt. Es wird die Wichtigkeit betont, ein funktionierendes System nicht zu unterbrechen und OBS nur bei Bedarf zu aktualisieren. Die Streamerin äußert ihre Zufriedenheit mit ihrem Partner und plant, ihn bis zum Ende zu behalten. Sie lobt den 'Pausenputzi' in der Horde und erwähnt, dass einige Teammitglieder bereit sind, während andere möglicherweise Probleme mit der Kommunikation haben. Es wird kurz auf einen IKEA-Schrank eingegangen, den ihr Partner aufgebaut hat, was die Küche wohnlicher macht, und es werden Pläne für weitere Möbelkäufe erwähnt. Die Streamerin spricht ein neues Format an, das sie möglicherweise nur im Stream zeigt, da sie sich nicht traut, es auf YouTube zu veröffentlichen.
Vorliebe für Weiß und gemütliche Einrichtungspläne
01:00:11Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Einbauschränke und einen minimalistischen, weißen Stil in ihrer Wohnung. Sie erwähnt, dass sie das Zimmer selbst gestalten konnte und ihren Hang zu weißen und glatten Oberflächen. Allerdings versucht sie langsam, eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen, insbesondere im Schlafzimmer, das derzeit noch steril wirkt. Ihr Partner wünscht sich eine Couch am Fenster, aber sie ist noch unschlüssig. Sie erzählt, dass sie ungeschminkt und in Freizeitkleidung kaum wiederzuerkennen ist. Abschließend erwähnt sie, dass sie ungewollt viele rosa Gegenstände besitzt, obwohl sie eigentlich Schwarz bevorzugt und sich im Herzen als Gothic/Emo sieht. Sie schildert humorvoll, wie sie versehentlich immer wieder zu rosa Produkten greift, obwohl sie diese Farbe eigentlich ablehnt.
Technische Schwierigkeiten und Vorbereitungen für ein Spiel
01:04:35Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere mit dem Voice-Chat und der Verständigung mit anderen Teilnehmern. Die Streamerin schildert die Schwierigkeiten bei der Organisation und Kommunikation innerhalb der Gruppe. Sie erwähnt ein bevorstehendes Spiel, bei dem sie und andere teilnehmen werden, und diskutiert, ob ein Tutorial notwendig ist. Es wird beschlossen, den ersten Grand Prix im Spiel zu spielen. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass ihr nicht rechtzeitig Bescheid gegeben wird, dass die anderen bereits spielen. Sie beendet das Gespräch mit einem anderen Teilnehmer und bereitet sich auf das Spiel vor. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass sie immer diejenige ist, die die Organisation übernimmt. Sie witzelt darüber, dass ihr Partner ihr Bescheid sagt, obwohl er nur ein Zimmer weiter sitzt.
Adrenalin und Spielerlebnisse
01:31:52Die Streamerin äußert sich voller Adrenalin und berichtet von ihrem zweiten Platz im Spiel. Sie lobt Tobi und Funk für ihre Leistungen und erwähnt, dass diese geübter im Mario-Kart-Stil sind. Sie und ein anderer Teilnehmer namens Putzi scheinen weniger erfolgreich zu sein. Es wird ein Tipp aus dem Chat aufgegriffen, Funk mit einer Katze auf der Strecke abzulenken. Die Streamerin erklärt, dass sie gleich lauter werden wird, da sie bisher still war. Tobi lobt ihren Klang als "Sexgott". Es wird kurz Valorant erwähnt. Die Streamerin stellt fest, dass es wieder fünf Leute sind und es laut werden wird. Sie freut sich auf mögliche Störungen im Discord und darauf, wenn jemand von hinten dazwischenruft. Es wird besprochen, dass man sich an das normale Streaming-Verhalten halten soll, was Ausdrücke angeht.
Einladungen und Charakterauswahl
01:36:54Es wird über Einladungen gesprochen, die anscheinend nicht ankommen. Die Streamerin fragt, ob Erik eine Einladung hat und wo man die Musik einstellen kann. Tobi erhält ebenfalls eine Einladung. Es wird festgestellt, dass Funk jeden Tag Geburtstag hat. Die Streamerin fragt, wer welchen Charakter im Spiel genommen hat und wechselt ihren Charakter, da ein anderer Spieler bereits Nico gewählt hat. Sie erzählt, dass sie als Kind ein großer Sonic-Fan war und sogar mit Handschuhen im Kindergarten herumlief. Es wird festgestellt, dass Erik sehr leise ist und seine Mikrofon-Einstellungen angepasst werden müssen. Tobi bietet an, am Montag mit den Mikro-Einstellungen zu experimentieren. Die Streamerin fordert Hase auf, Hatsune Miku zu nehmen, aber dieser entscheidet sich für Dr. Eiermann (Eggman).
Technische Probleme und Freundesliste
01:42:23Es werden weiterhin technische Probleme mit den Einladungen diskutiert. Es wird versucht, Funk einzuladen, aber es scheint nicht zu funktionieren, da er nicht auf der Freundesliste ist. Die Streamerin schickt ihren Freundescode, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass in einer Party maximal vier Leute spielen können und man den Modus auf zwölf Spieler wechseln muss. Die Streamerin sucht im Discord nach dem Chat-Modus und stellt fest, dass sie sich im falschen Voice-Channel befindet. Es wird versucht, Funk über Steam hinzuzufügen, aber es scheint ein Problem mit Steam zu geben. Die Streamerin findet Funk schließlich in der Liste der ausstehenden Freundschaftsanfragen und lädt ihn ein. Es wird festgestellt, dass Funk immer noch nicht angezeigt wird und die Streamerin vermutet, dass es an einer Aktualisierung liegen könnte.
Spielmodi und Lobby-Probleme
01:46:52Es werden verschiedene Spielmodi wie "Freunde Match" und "Rival Match" diskutiert, wobei "Freunde Match" für zwei bis zwölf Spieler und "Rival Match" nur für vier Spieler geeignet ist. Die Streamerin versucht, ein "Freunde Match" zu starten, wartet aber vergeblich auf andere Spieler. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit der Lobby gibt und die maximale Teilnehmerzahl erreicht wurde. Die Streamerin lädt die anderen Spieler in die Lobby ein, aber es treten Kommunikationsfehler auf. Es wird festgestellt, dass Funk in Berlin sitzt, während die Streamerin in Duisburg ist, was möglicherweise zu Verbindungsproblemen führt. Die Streamerin versucht weiterhin, Funk einzuladen, aber es scheint ein Problem mit seinem Account zu geben. Es wird vorgeschlagen, die Lobby-ID zu verwenden, um dem Spiel beizutreten.
Technische Schwierigkeiten und alternative Lösungen
02:03:07Es wird weiterhin über die technischen Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel diskutiert. Die Streamerin vermutet, dass es ein Limit von vier Spielern gibt, obwohl im Spiel zwei bis zwölf Spieler angegeben sind. Es wird überlegt, ob das Placement des Spiels fehlerhaft ist, da es nicht wie erwartet zu fünft gespielt werden kann. Im Chat wird vorgeschlagen, die Lobby-ID zu verwenden, um dem Spiel beizutreten. Die Streamerin wechselt die Szene, um die Lobby-ID anzuzeigen und sie in den Discord zu posten. Es wird festgestellt, dass es ein häufiges Problem mit dem Spiel gibt und verschiedene Lösungsansätze ausprobiert werden. Die Streamerin schlägt vor, das Spiel zu verschieben, bis das Problem behoben ist. Es wird versucht, andere Spieler über einen Gruppencode einzuladen, aber auch dies scheitert. Schließlich tritt ein zufälliger Spieler dem Spiel bei, aber es wird festgestellt, dass die Gruppe voll ist.
Neustart und Placement von Sonic Racing
02:13:47Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit einer Zeitüberschreitung, die einen Neustart des Spiels erforderlich machte. Trotzdem wird die Qualität des Spiels gelobt, insbesondere im Vergleich zu 'Journey of the Savage Blend'. Es folgt ein Placement für Sonic Racing, welches als spaßig empfunden wurde. Die Streamer einigen sich darauf, die Session aufzunehmen und als erste Folge eines Lock-In-Facement-Simulators zu verwenden. Die Vorbereitungen laufen, während einige Teilnehmer noch nicht bereit sind. Die erste Strecke wird mit Begeisterung aufgenommen, wobei der Schwierigkeitsgrad und der Spaßfaktor betont werden. Es gibt humorvolle Interaktionen und Kommentare während des Spiels, einschließlich neckischer Bemerkungen und Ausrufe des Spaßes. Die Spieler erleben Chaos und Freude, wobei einige ihre Fähigkeiten loben und andere sich über unerwartete Ereignisse oder Angriffe beklagen. Es wird festgestellt, dass Einzelrennen gespielt werden, um alle Maps zu sehen, was die Vielfalt des Spiels hervorhebt. Trotz einiger Fehler und Frustrationen überwiegt der Spaß am Spiel.
Verschwörungen und Propeller-Schwänze: Humorvolle Interaktionen im Spiel
02:24:40Die Spieler scherzen über eine Verschwörung gegen einen bestimmten Teilnehmer namens Tobi, da dieser im Spiel besonders erfolgreich ist. Es wird angedeutet, dass Tobi nicht mit Absicht handelt, aber die Neckereien gehen weiter. Ein Spieler scherzt über seine Spielfigur Tails und dessen 'Propeller-Schwänze', was zu weiteren humorvollen Kommentaren und Zitateanfragen im Chat führt. Die Atmosphäre ist locker und von gegenseitigem Aufziehen geprägt. Es wird über die Steuerung des Spiels gesprochen, wobei ein Spieler zugibt, Schwierigkeiten zu haben, den Überblick zu behalten. Trotzdem wird der Spaß am Spiel betont, auch wenn man nicht immer weiß, was gerade passiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine emotionale Achterbahnfahrt ist, bei der man schnell von einem der vorderen Plätze auf den letzten fallen kann und umgekehrt. Dies wird als typisch für solche Racing-Games beschrieben, bei denen es oft nicht ratsam ist, die ganze Zeit auf dem ersten Platz zu sein, da man dort am meisten angegriffen wird.
Anpassungen, Eisbitter-Torte und Minecraft-Vergleiche
02:30:03Die Gruppe erkundet die Anpassungsoptionen im Spiel, einschließlich verschiedener Autos, Gadgets und Sticker. Es werden Vergleiche zu 'Need for Speed Underground' gezogen, wobei die detaillierten Anpassungsmöglichkeiten gelobt werden. Es folgt ein kurzer Exkurs über den Wunsch nach Eisbitter-Torte, was zu einer Diskussion über die Zusammensetzung dieser Torte führt. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, mit Minecraft Steve zu spielen, was zu einem Vergleich zwischen Minecraft und Call of Duty führt. Minecraft wird als Kinderspiel abgetan, während Call of Duty für seine Micropayments gelobt wird. Die Anpassung des Autos wird fortgesetzt, wobei ein Spieler ein Friedensmobil kreiert. Es wird festgestellt, dass man Ticketpunkte auch für Freundesrennen erhält, was positiv aufgenommen wird. Ein Spieler bemerkt, dass ein anderer die Gronkh-Farben verwendet, was zu humorvollen Unterstellungen führt.
Spielspaß, Item-Wirrwarr und PC-Racing-Vergleiche
02:47:31Es wird betont, dass das Spiel auch auf den hinteren Plätzen Spaß macht, was die allgemeine Qualität unterstreicht. Die Spieler sammeln Items und versuchen, deren Funktionen zu verstehen, was zu einem 'Item-Wirrwarr' führt. Trotzdem wird der Spielspaß hervorgehoben. Die Frage kommt auf, ob es der erste Card Racer dieser Art auf dem PC ist, da andere ähnliche Spiele nicht auf dem PC verfügbar sind. Es werden Vergleiche zu älteren Sega Racing Games und Crash Bandicoot gezogen. Die Idee, den Raum mit zufälligen Zuschauern zu füllen, wird als nicht cool abgelehnt, da dies den Rage nur verstärken würde. Stattdessen wird die aktuelle Konstellation der Mitspieler als ideal empfunden. Es folgen weitere humorvolle Interaktionen und Neckereien zwischen den Spielern, während sie das Spiel genießen. Es wird überlegt, die Folge zu beenden, aber die Spieler entscheiden sich für eine weitere Runde.
Lenkhilfe-Diskussion, Saarländer-Scherze und Klopapier-Attacken
03:06:24Es wird diskutiert, wo man die Lenkhilfe im Spiel ausschalten kann, da diese als störend empfunden wird. Ein Spieler erklärt, dass die Lenkhilfe einen daran hindert, frei zu lenken, da sie einen immer in die Mitte der Strecke zurücklenkt. Die Spieler scherzen über Saarländer und verrichten ein 'Schimpfwort' auf freundliche Art und Weise. Es kommt zu weiteren humorvollen Interaktionen und Neckereien während des Spiels. Ein Spieler kündigt an, Klopapier mitzubringen, um die Kacke der anderen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass ein Spieler trotz eines Treffers weiterfährt, was zu Spekulationen über Cheating führt. Die Gruppe überlegt, die Folge zu beenden, da die 55 Minuten erreicht sind. Es wird sich verabschiedet, aber einige Spieler wollen weiterspielen. Die Suche nach der Option zum Ausschalten der Lenkhilfe wird fortgesetzt.
Schulerinnerungen, Crossplay-Lob und Filz-Sonic-Enthüllung
03:17:50Die Gruppe tauscht sich über Schulerinnerungen aus, wobei Völkerball und Schach-AG genannt werden. Es wird humorvoll darüber diskutiert, wie schnell man sich beim Völkerball hassen würde. Es wird festgestellt, dass das Spiel Crossplay unterstützt, was positiv aufgenommen wird. Ein Spieler kündigt an, ein Video zu schicken, in dem er als Kind einen Filz-Sonic geschenkt bekommen hat. Er erzählt, dass er als Kind glaubte, Sega sei der Name von Sonic, da das Sega-Logo immer am Anfang der Spiele erschien. Die Story wird als süß empfunden. Es wird sich darüber amüsiert, dass ein Spieler immer wieder vorne ist, was zu humorvollen Anfeindungen führt. Die Spieler scherzen über eine Weihnachtsfeier, auf der sie sich erst prügeln, dann lachen und dann weiterprügeln wollen.
Talking Points, Plattform-Vielfalt und Cheat-Vorwürfe
03:28:33Es wird kurz überlegt, ob man einige 'Talking Points' ansprechen soll, was aber von einem Spieler nicht verstanden wird. Es wird betont, dass das Spiel auf allen gängigen Plattformen erhältlich ist und Crossplay unterstützt. Ein Spieler scherzt, dass für ihn die Xbox 360 immer noch gängig ist. Es wird überlegt, ob das Spiel auch auf der PSP spielbar ist. Ein Spieler erzählt, dass er als Kind glaubte, Sega sei der Name von Sonic, da das Sega-Logo immer am Anfang der Spiele erschien. Die Story wird als süß empfunden. Es wird sich darüber amüsiert, dass ein Spieler immer wieder vorne ist, was zu humorvollen Anfeindungen führt. Ein Spieler beschwert sich, dass er einen anderen mit einer Bombe getroffen hat, dieser aber trotzdem weiterfährt. Es wird vermutet, dass der Spieler cheatet. Die Gruppe diskutiert darüber, was passiert, wenn man einen Handschuh einsetzt. Es wird vermutet, dass es etwas mit dem Metabolismus zu tun hat.
Turbulenzen und Neustarts im Spiel
03:33:10Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Verbinden zum Spiel, was zu mehreren Neustarts führte. Trotzdem wurde die Aufregung über den Spongebob DLC geäußert und die Freude darüber, endlich ins Spiel zu gelangen, war groß. Es wurde über frühere Jugendspiele wie Flaschendrehen gesprochen, wobei die Idee aufkam, eine entsprechende App zu entwickeln. Persönliche Anekdoten über erste Liebesbriefe und Komplimente wurden ausgetauscht, was die Stimmung auflockerte. Während des Spiels kam es zu humorvollen Interaktionen, bei denen sich die Teilnehmenden gegenseitig neckten und lustige Kommentare abgaben. Trotz einiger technischer Probleme und Ablenkungen blieb die Atmosphäre heiter und unterhaltsam, was die Vorfreude auf die Fortsetzung des Spiels steigerte und die gemeinsame Spielerfahrung stärkte.
Technische Probleme und Twitch-Drops
03:42:18Es gab einen globalen Disconnect, aber die Gruppe hatte Glück, dass sie noch ein Ziel erreichen konnte. Die Möglichkeit, weitere Strecken freizuschalten, wurde diskutiert, was die Vorfreude auf zukünftige Spielrunden erhöhte. Die Streamerin erwähnte Twitch-Drops und erklärte, wie man ein Sonic-Badge erhalten kann, was im Chat für Aufregung sorgte. Es folgten Dankesreden an die Zuschauer für ihre Unterstützung, insbesondere für die vielen Subs und Geschenke. Technische Schwierigkeiten wie Zeitüberschreitungen traten weiterhin auf, was zu der Überlegung führte, das Spiel neu zu starten. Trotz der Probleme blieb die Stimmung positiv, und die Streamerin bedankte sich herzlich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und Unterstützung. Die Ankündigung einer YouTube-Folge und die Verabschiedung rundeten den Abschnitt ab.
Geburtstagsständchen und Dankesreden
03:55:39Tobi erhielt ein Geburtstagsständchen, und es wurde erwähnt, dass er sich am meisten über zehn Subs freuen würde. Es wurde festgestellt, dass der Geburtstag von Putzi während der Gamescom vergessen wurde, was zu einer Entschuldigung führte. Veldon schenkte Tobi 50 Subs, und Top schenkte 10. Carsten Leicht wurde für seine Unterstützung gedankt. Tobi hatte weiterhin Probleme beim Joinen, aber es wurde festgestellt, dass es half, wenn man Subs hinterließ. Die Streamerinnen sprachen über die Freude am gemeinsamen Spiel und bedankten sich bei den Zuschauern für ihre positiven Kommentare. Es wurde erwähnt, dass Erik der Übeltäter sei, weil er den Chat nicht lesen konnte. Pegasus wurde für seine Unterstützung gedankt, und es wurde nach Tobi gefragt, der schließlich doch noch auftauchte. Die Geburtstagsfeierlichkeiten für Tobi wurden fortgesetzt, und es gab weitere Dankesreden für die zahlreichen Geschenke und Subs.
Spielstrategien und humorvolle Kommentare
04:19:55Es wurde über verschiedene Spielstrategien diskutiert, wobei einige Spieler Drift auf A legten und andere feststellten, dass sie mit X Gas geben mussten. Es gab humorvolle Kommentare über die Fahrweise der anderen, wobei Tobi besonders oft Ziel von Neckereien war. Putzi wurde dafür kritisiert, dass er auf dem ersten Platz langsam fuhr, was zu Trotzreaktionen führte. Es wurde festgestellt, dass jedes Spiel nach Elden Ring schlecht wirke. Die Streamerinnen planten ein geheimes Date, bei dem es um Bodypainting gehen sollte, was für Aufregung sorgte. Es wurde überlegt, die Gesichter der anderen auf den eigenen Körper zu malen. Tobi wurde für seine Fahrweise kritisiert, und es gab weitere humorvolle Kommentare über sein Aussehen. Die letzte Runde des Spiels wurde angekündigt, und es gab weitere Neckereien und Herausforderungen.
Abschluss des Spiels und Dank an die Zuschauer
04:39:34Die anfängliche Skepsis gegenüber dem Spiel wich dem Spaß, den alle Beteiligten hatten. Das Spiel ist auf Steam gut bewertet, was die positive Erfahrung bestätigte. Die Zuschauer wurden ermutigt, auf den Link der Streamerinnen zu klicken, was ihnen einen guten Schlaf bescheren sollte. Es wurde betont, dass die Zuschauer nicht vergessen sollten, dass jemand zweimal auf dem ersten Platz war. Die Streamerinnen bedankten sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigten an, im Streamspiel weiterzuspielen. Auf YouTube wurde sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wurde festgestellt, dass einige Spiele sehr lange dauern, weil so lange gespielt wird, bis jemand Erster wird. Das Spiel wurde als super bezeichnet, und es wurde festgestellt, dass die Laune am Anfang zwar unten war, sich aber dann geregelt hat. Im Vergleich zu Mario Kart wurde betont, dass dieses Spiel weniger frustrierend sei, da man immer eine reelle Chance habe, Erster zu werden. Außerdem wurde die Crossplay-Funktion gelobt, die es ermöglicht, mit jedem auf jeder Konsole zu spielen. Die Freude am Spiel und die Möglichkeit, sich währenddessen mit anderen zu unterhalten, wurden hervorgehoben. Zum Abschluss wurde überlegt, in Mage Arena zu spielen, obwohl jemand Kopfschmerzen hatte.
Diskussion über Mage Arena und In-Game-Voice
04:46:00Es wird über das Spiel Mage Arena gesprochen, das in einer Konstellation mit zwei Teams von Zauberern und Magiern gespielt wird. Die Spieler müssen Zaubersprüche laut vorsagen, die dann im Ingame-Voice für alle hörbar sind, was zu lustigen und hektischen Situationen führen soll. Es wird überlegt, ob In-Game Voice genutzt werden soll. Es gibt Probleme beim Starten des Spiels, da keine Lobby oder Menüoptionen gefunden werden können. Ein privater Lobby wird erstellt und ein Lobby-Code geteilt, um andere einzuladen. Es wird nach Audioeinstellungen gesucht, um die Musik leiser zu machen, aber es gibt keine Grafik- oder Soundoptionen im Spiel. Es wird vermutet, dass die Einstellungen möglicherweise erst im Spiel selbst vorgenommen werden können. Es wird kurz überlegt, ob das Spiel auf Twitch zu finden ist. Es wird spekuliert, ob es In-Game Voice gibt und wie man es einstellt. Es wird erwähnt, dass es im Spiel ein Tutorial gibt, das aber nicht gespielt wurde.
Phantasialand-Besuch und Anekdoten
04:50:15Es wird über einen geplanten Besuch im Phantasialand mit der Firma gesprochen, wobei die OneUp sich selbst eingeladen hat. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer von Erik oder Senpai mitkommen soll, da Erik wenig Zeit hat. Es wird die Vorliebe für die Dekorationen im Phantasialand betont, die das Warten angenehmer machen. Tobi hingegen mag Freizeitparks nicht besonders und wartet lieber unten mit den Rucksäcken. Eine Anekdote über einen Besuch beim Volvo-Chinesen wird erzählt, bei dem Tobi nichts essen wollte, weil er kein chinesisches Essen mag, aber zu höflich war, um etwas zu sagen. Es wird überlegt, ob das Spiel gestartet werden soll und wie die Teams aufgeteilt werden. Es gibt Verwirrung darüber, wie das Spiel funktioniert und wie man die Teams joint. Es wird beschlossen, Discord zu muten und In-Game Voice zu nutzen. Es gibt technische Probleme mit dem Mikrofon und der Audioeinstellung.
Mage Arena: Spielstart, Teams und erste Eindrücke
04:53:19Es wird eine Aufnahme für YouTube gestartet, um das Spiel Mage Arena zu präsentieren. Die Teams werden aufgeteilt in Sorcerers und Warlocks, wobei die Streamerin und Tobi unterschiedlichen Teams beitreten. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Kommunikation im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Mikrofone nicht richtig eingestellt sind und die Spieler sich nicht hören können. Trotzdem wird das Spiel gestartet und es gibt Verwirrung darüber, wie es funktioniert. Es wird versucht, sich im Spiel zurechtzufinden und die Steuerung zu verstehen. Es gibt Probleme mit der Dunkelheit im Spiel und der Sichtbarkeit für die Zuschauer. Es wird überlegt, ob die Folge aufgrund der Probleme und der mangelnden Sichtbarkeit für YouTube gedroppt werden soll. Es wird erwähnt, dass es ein Tutorial im Spiel gibt, das aber nicht gespielt wurde. Es wird überlegt, ob das Spiel mit einer größeren Gruppe von Spielern mehr Spaß machen würde.
Weitere Spielrunde und Diskussion über Mage Arena
05:12:19Es wird beschlossen, eine weitere Runde Mage Arena zu spielen, trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der ungeraden Anzahl an Spielern. Es wird vermutet, dass das Spiel mit einer größeren Gruppe lustiger sein könnte. Es wird festgestellt, dass es im Spiel NPCs gibt, die eine Rolle spielen und möglicherweise gefährlich sind. Es wird überlegt, dass es in jeder Area des Spiels unterschiedliche Gefahren gibt. Es wird erklärt, wie das Warm Hole im Spiel funktioniert. Es gibt Probleme mit dem Lobby-Code und dem Beitritt zur Lobby. Es wird der Lobby-Code für die Zuschauer geteilt. Die Teams werden neu aufgeteilt und das Spiel wird erneut gestartet. Es gibt weiterhin Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Orientierung im Spiel. Es wird festgestellt, dass es im Spiel Fall Damage gibt, obwohl dies zuvor verneint wurde. Es gibt Verwirrung darüber, wie man die Fackel benutzt und was sie bewirkt. Es wird überlegt, ob das Spiel refunded werden soll, da es nicht den Erwartungen entspricht. Es wird diskutiert, ob die erste Runde des Spiels besser war als die zweite.
Fazit zu Mage Arena und Pläne für zukünftige Streams
05:43:10Es wird ein Fazit zu Mage Arena gezogen, wobei die zweite Runde als weniger spannend empfunden wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel möglicherweise mit mehr Spielern mehr Spaß machen würde. Es wird überlegt, ob die YouTube-Folge aufgrund der Dunkelheit und der mangelnden Sichtbarkeit gedroppt werden soll. Es wird diskutiert, was im Spiel passiert ist und wie die einzelnen Spieler agiert haben. Es wird erwähnt, dass es im Spiel NPCs gibt, die eine Gefahr darstellen können. Es wird festgestellt, dass es im Spiel Dungeons gibt. Es wird überlegt, ob es an der Teamaufteilung lag, dass das Spiel nicht so viel Spaß gemacht hat. Es wird überlegt, ob man beim nächsten Mal T spielen sollte. Es wird Mage Arena nicht empfohlen. Es wird ein Deal für ein Spiel angenommen, das normalerweise nicht gespielt wird: Battlefield. Es wird überlegt, Silent Hill F zu spielen oder Senpai zu raiden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream verwiesen.