REDE - !Challenge !Pokemon !Entagon !Giveaway

Counter-Strike-Session mit bekannten Spielern geplant, Gaming-Stuhl gesucht

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung vermehrter Twitch-Streams und Counter-Strike Session

00:09:53

Es wird angekündigt, dass dieses Jahr wahrscheinlich das Jahr mit den meisten Streaming-Stunden auf Twitch wird. Es wird eine Counter-Strike-Session mit Yushi, Sirings, Biber und Spendi um 21 Uhr geplant. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Counter-Strike und erwähnt, dass Syrinx sehr gut in dem Spiel ist. Es wird überlegt, ob man bereits Ranked spielen kann und kurz in Counter-Strike reingeschnuppert. Es wird erwähnt, dass man ab 25 Stunden Ranked spielen kann. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf die bevorstehenden Counter-Strike-Lobbys aus und lobt die Fähigkeiten der Mitspieler. Es wird spekuliert, dass der Squad möglicherweise zu stark ist und der Streamer nicht viel beitragen muss. Trotzdem zeigt er Enthusiasmus und Neugierde, das Spiel auszuprobieren, auch wenn die letzten Valorant-Sessions sehr gut liefen. Es wird überlegt, ob man jetzt schon selbst Rank spielen kann, da er eigentlich Bock auf Counter-Strike hat. Der Streamer erwähnt, dass er sich bei Steam etwas für Counter-Strike gekauft hat und fragt sich, ob das Gleiche gemeint ist.

Termin für wichtiges Dokument und Counter-Strike Pläne

00:15:16

Es wird erwähnt, dass ein wichtiger Notartermin auf Dienstag verschoben wurde. Der Streamer hofft, morgen ein bestimmtes Dokument zu erhalten und die Grunderwerbsteuer zu überweisen. Für den Abend wird ein kleines Programm mit Yushi, Sirings, Biber, Spendi und Apple im Discord angekündigt, bei dem Counter-Strike gespielt wird. Der Streamer freut sich darauf und bezeichnet Counter-Strike als einen geilen Sport. Es wird überlegt, ob man schon Rank spielen kann und kurz in Counter-Strike reingeschnuppert. Es wird erwähnt, dass man ab 25 Stunden Ranked spielen kann. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf die bevorstehenden Counter-Strike-Lobbys aus und lobt die Fähigkeiten der Mitspieler. Es wird spekuliert, dass der Squad möglicherweise zu stark ist und der Streamer nicht viel beitragen muss. Trotzdem zeigt er Enthusiasmus und Neugierde, das Spiel auszuprobieren, auch wenn die letzten Valorant-Sessions sehr gut liefen. Es wird überlegt, ob man jetzt schon selbst Rank spielen kann, da er eigentlich Bock auf Counter-Strike hat. Der Streamer erwähnt, dass er sich bei Steam etwas für Counter-Strike gekauft hat und fragt sich, ob das Gleiche gemeint ist.

Counter-Strike Ambitionen und Stuhlsuche

00:37:37

Der Streamer äußert sich zu seinen Counter-Strike Ambitionen und sieht für sich als Gamer mehr Potenzial als in Valorant. Er erwähnt, dass er Valorant viel gespielt hat, aber sich dort schlecht fühlt. In Counter-Strike hingegen drückt er teilweise Bretter. Es wird angekündigt, dass heute mit Syrinx, Yoshi, Bieber, NATO und Spendi gespielt wird, also mit richtig guten Leuten. Der Streamer schätzt an Counter-Strike, dass es keine Agent-Wahl mehr gibt und man sich nicht um Smokes, Flashs, Sentinels oder Dualisten kümmern muss. Er startet den PC neu, um das Spiel zu starten und spricht über seine Suche nach einem neuen Gaming-Stuhl für das neue Gaming-Zimmer. Er hat sich Hermann-Miller-Stühle angeschaut, darunter den von Medi, aber dieser hat keine Kopflehne. Nach dem Ansehen einiger Reviews ist er nicht so beeindruckt und möchte eigentlich eine Kopflehne haben, da er oft entspannt zurückgelehnt sitzt. Er ist unsicher, welchen Stuhl er kaufen soll, da diese teuer sind und er ungern blind aufgrund von Reviews kauft.

Counter-Strike

00:45:53
Counter-Strike

Counter-Strike Gameplay und Taktiken

01:32:19

Der Streamer spricht über verschiedene Aspekte des Counter-Strike Gameplays. Er vergleicht das Run and Gun mit Valorant, wo dies nicht so einfach möglich ist. Er erwähnt, dass man in CS mit P90 und MP5 gut Run and Gun spielen kann. Der Streamer fragt nach der AUG und bemerkt, dass er kein Geld hat. Er probiert die B5 aus und wird von einer Flashbang überrascht. Er kauft Smoke und das hier. Es wird überlegt, wie man die Gegner überfahren kann, da Granatenwerfen im Spiel schwer ist. Der Streamer hat noch nichts zu E-Sports angeschaut. Er bemerkt, dass er beim Werfen stehen bleiben muss. Er erinnert sich daran, dass er jetzt wieder eine AK hat und keinen Helm mehr kaufen muss. Der Streamer findet Stat-Tracks geil, um seine Kills zu ziehen. Er erwähnt Lineups mit Smoke-Granaten und Flashbangs, die er im Turnier gesehen hat. Er glaubt, dass die Leute zuerst seinen Knacksticker sehen, wenn er die Bombe legt. Der Streamer ist beeindruckt vom Sound der AWP und läuft nach vorne. Er fragt sich, wo die Bombe liegt und wird überrascht, dass sie in der Kiste ist.

Watchparty und Teamdynamik

02:22:00

Es wird überlegt, nach dem Essen eine Watchparty mit einem VOD von Casey zu starten, da Relana wohl gestern einen schlechten Tag hatte. Es wird die Energie im Team hervorgehoben, besonders Diffuse Kid, der einen großen Beitrag leistet. Die Bedeutung von Führung im Spiel wird betont, da sie das Spiel beschleunigt und in jeder Runde benötigt wird. Eine Waffe, die wie die AKU aus Black Ops 1 aussieht, wird erwähnt, und es wird über das "Ego-Picking" philosophiert, wobei ein großes Ego und ein kleiner Schwanz ins Spiel gebracht werden. Die Runde endet mit dem Fazit, dass die Stimmung im Team trotz allem gut ist. Abschließend wird festgestellt, dass das Essen angekommen ist und als sehr wichtig erachtet wird. Sushi wird als sehr geil bezeichnet und es wird sich als "Goat" bezeichnet.

Ungewöhnlich nette Lobby und Spielgeschehen

02:42:12

Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine so freundliche Lobby in Counter-Strike normal sei, was verneint wird. Der Streamer stellt fest, dass er sich alles kaufen kann (volle Ausrüstung). Es wird überlegt, was im Chat gewünscht wird. Nach einem Seitenwechsel fragt sich der Streamer, was gerade passiert und ob es die finale Runde ist. Nach einer missglückten Aktion wird ein anderer Spieler aufgefordert, das zu tun, was seine Eier ihm sagen. Es wird festgestellt, dass die Gegner von rechts kommen und ein Spieler "One behind" ist. Das Team wird für seine gute Arbeit gelobt. Der Streamer kündigt an, dass er jetzt wieder "Ego-Picke" und alles kaputt machen wird. Er betont, dass ein Gegner "very low" ist und es ein Matchball ist. Abschließend wird der Vibe im Spiel als außergewöhnlich positiv beschrieben, wie er ihn in seiner gesamten Walu-Zeit noch nicht erlebt hat.

Spaß an Counter-Strike und Teamzusammenstellung

03:52:25

Es wird erwähnt, dass seit dem CS-Turnier von Biber und Spendy wieder mehr Interesse an Counter-Strike besteht. Der Streamer hat Biber und Spendy kontaktiert und Zusagen erhalten. Syrix und Yushi sind ebenfalls dabei, was ein "geiler Squad" ergibt. Es wird festgestellt, dass Counter-Strike mehr Spaß macht und besser liegt als Valo. Das Killgefühl, die Karten und Sounds werden positiv hervorgehoben. Es wird angemerkt, dass Counter-Strike in Deutschland relativ "dead" ist, wobei sich die Aussage auf Twitch bezieht. Im Vergleich zu Valo sei es weniger präsent. Der Streamer fragt sich, warum ein Gegner nicht stirbt, obwohl er ihn getroffen hat, und vermutet einen Bug. Abschließend wird die Wichtigkeit der nächsten Runde betont und die Frage aufgeworfen, ob man mit M4 oder AK spielen soll.

Erste 20-Bomb und Sniper-Frust

04:04:27

Es wird festgestellt, dass es die erste 20-Bomb ist und Snipen in dem Spiel viel Spaß macht, obwohl der Streamer die "Sniper-Bastarde" verurteilt. Er räumt ein, dass es leider Spaß macht, zu "swipen", was er als unerträglich bezeichnet. Er beklagt sich über seine Langsamkeit im Spiel. Es wird sich gefragt, wer "Ego und einen kleinen Schwanz" hat. Eine gut bezahlte Runde wird gelobt. Es wird überlegt, ob man alleine in Faceit einranken soll, aber der Streamer ist aufgrund der Verifizierungsprozedur (Ausweis in die Kamera halten) dagegen. Er zieht es vor, Premium zu spielen. Die Muscheln vom Vortag werden als köstlich beschrieben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob nach ein paar gehebelten Kisten in Battlefield reingegangen wird und die Alpha gespielt wird.

Überlegung zum Wechsel von Valorant zu CS

05:22:31

Es wird überlegt, ob die in Valorant investierte Zeit und Mühe besser in Counter-Strike investiert worden wären. Es wird spekuliert, dass mit dem gleichen Aufwand in CS ein höherer Rang und bessere Skins erreicht worden wären. Der Gedanke, in CS ein "richtiger Macher" oder "Apex Predator" zu sein, wird angesprochen. Es wird über die Wildheit der Nades im Spiel gesprochen. Es wird die Idee geäußert, dass man, wenn man die Zeit, die man in Valorant gesteckt hat, in CS gesteckt hätte, man jetzt einen richtig fetten Account mit vielen geilen Skins hätte und ein richtiger Macher in diesem Game wäre. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man in Apex Predator wäre, wenn man die gleiche Zeit in CS gesteckt hätte. Abschließend wird noch über die Wildheit der Nades im Spiel gesprochen und überlegt, ob man eine nach hinten werfen sollte.

Feedback zu Spendenaktionen und Ankündigung zum Merchandise

05:54:17

Es wird über die Schwierigkeit der Karte diskutiert und die Notwendigkeit von mindestens zwei weiteren Runden hervorgehoben. Die Frage, ob bei Spendenaktionen Fehler gemacht wurden, wird aufgeworfen, da der Streamer glaubt, möglicherweise eine Belastung darzustellen. Es wird angekündigt, dass die bestellten Merchandise-Artikel voraussichtlich Mitte bis Ende August eintreffen und die Community benachrichtigt wird, sobald die Sachen da sind. Es wird festgestellt, dass Syring und Yushi besser als Biba und Spendi sind und Syring der Beste von der ganzen Gruppe ist. Es wird erwähnt, dass Yushi auch wirklich brutal gut ist. Es wird die Frage gestellt, ob es gut klingt. Es wird gesagt, dass, wenn man B geht, man die Runde verliert. Abschließend wird "Hey, sure, Buzzer. All good, all good" gesagt.

Diskussion über Spielmodi, Partner und Community-Events

06:59:31

Es wird diskutiert, ob Premiere gespielt werden kann, aber aufgrund unterschiedlicher Ränge verworfen. Es wird festgestellt, dass Prev's Gear noch ein normales Competitive anbietet, wo man Maps auswählen kann. Es wird überlegt, ob man jetzt normal spielen muss und nichts machen muss, da man einfach alle überfährt. Der einzige Unterschied wäre Faceit, das man jetzt mal austesten will. Es wird gesagt, dass man den Unterschied krass bemerken wird, wenn man heute MM und nächstes Mal Faceit spielt. Es wird überlegt, ob es überhaupt einen Unterschied gibt. Es wird erwähnt, dass man seit sieben Stunden im Spiel ist und es eigentlich nur mal kurz reinschauen wollte, aber es so Bock macht, solange man keine Cheater hat. Es wird Train gespielt und an eine schöne Runde mit 13-2 erinnert. Es wird nach dem Stand des CS-Com gefragt und ob da schon gekocht wird. Es wird bestätigt, dass man gerade am Partnersuchen ist, wie mit Skinport, aber auch Einzelpartner dazu möchte. Es wird betont, dass es keine 50k sein müssen, sondern auch 10k oder 20k schon helfen. Es wird festgestellt, dass alle im Main sind und einer durch die Smoke raus ist. Es wird gefragt, ob er hier der Beste ist und wer danach kommt. Es wird vermutet, dass Spendi oder Yoshi folgen, aber realistisch Pitchfire genannt. Abschließend wird über den hohen Ping von 54 diskutiert und ob das gut oder schlecht ist.

Diskussion über Cheating und Spielverhalten in Counter-Strike

07:34:20

Es wird über einen Spieler diskutiert, der verdächtig spielt und möglicherweise cheatet. Es wird überlegt, ob man aufgeben soll, aber entschieden, es nicht zu tun. Es wird argumentiert, dass man den Bot trotzdem besiegen kann, solange er sich nicht reindreht und keinen Rage-Aimer hat, aber er wahrscheinlich Wallhacks und einen leichten AIM-Bot benutzt. Es wird kritisiert, wie der Spieler die Deagle wechselt und zielt. Es wird gesagt, dass die Gegner alle insane sind. Es wird gefragt, ob man die Bombe legen kann, aber festgestellt, dass der Bastard down ist. Es wird gesagt, dass man eine Fensterswalt braucht. Es wird gesagt, dass man nicht mal im 5-Stack-FF'n kann. Es wird überlegt, ob der Spieler, der Stairs war, der Cheater ist. Es wird gefragt, ob Spendi Bobbe holen kann. Es wird gesagt, dass man stehen bleiben und gucken wird, ob er einen checkt. Es wird sich gefragt, warum der Account nicht gebannt wird, obwohl es so offensichtlich ist. Es wird gesagt, dass man ihn schon 20 Mal versucht hat zu reporten. Es wird gesagt, dass selbst wenn die Leute so spinbotten, sie nicht bestraft werden. Abschließend wird gesagt, dass die geilsten Typen nicht mal so obvious sind.

Diskussion über Cheating und Hacker in CS:GO

07:43:02

Es wird intensiv über Cheating-Probleme in CS:GO diskutiert, insbesondere über Wallhacks und ESP. Es wird festgestellt, dass Premium-Matches weniger von Hackern betroffen sind als normale Spiele. Ein Spieler namens Danny wird als Beispiel für einen offensichtlichen Cheater genannt, der trotz Meldungen nicht gebannt wird. Sogar Teammitglieder bestätigen, dass er hackt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Valve diese Probleme nicht behebt, obwohl sie durch Kistenverkäufe und den Markt enorme Einnahmen generieren. Es wird vermutet, dass Cheater billige Cheats nutzen, die leicht zu bekommen sind. Ein Vergleich zu Faceit wird gezogen, wo Cheating aufgrund besserer Sicherheitsmaßnahmen weniger verbreitet ist. Es wird auch erwähnt, dass das Meldesystem von Valve oft ineffektiv ist, da selbst nach zahlreichen Meldungen keine Konsequenzen folgen. Trotz der Frustration über Cheater gibt es auch positive Erlebnisse mit ehrlichen Spielern, die versuchen, gegen Cheater vorzugehen, indem sie diese teamkillen oder blocken.

Erfahrungen mit Kistenöffnungen und Skin-Investitionen in CS:GO

08:01:07

Es werden persönliche Erfahrungen mit Kistenöffnungen und dem Handel von Skins in CS:GO ausgetauscht. Dabei geht es um hohe Geldbeträge, die in Kisten investiert wurden, und um das Potenzial, seltene und wertvolle Skins zu ziehen. Es wird von einem Fall berichtet, in dem jemand eine AK-Kaysaden im StatTrak-Zustand mit einem seltenen Pattern für 200 Euro verkauft hat, die heute ein Vielfaches wert wäre. Die Sticker von iBUYPOWER werden als besonders wertvoll hervorgehoben, da sie mittlerweile mehrere tausend Euro kosten. Es wird auch die Frage diskutiert, ob es klug ist, Skins zu behalten oder zu verkaufen, wobei einige Spieler ihre Skins immer sofort verkauft haben, um neue Kisten zu kaufen. Ein Vergleich zu FIFA wird gezogen, wo jährlich neue Spiele erscheinen und alte Investitionen wertlos werden, während Skins in CS:GO ihren Wert behalten können. Es wird geschätzt, dass der Streamer im Laufe der Jahre etwa 75.000 bis 100.000 Euro in FIFA investiert hat.

Diskussion über FIFA, CS:GO und Free-to-Play-Modelle

08:15:26

Es wird diskutiert, ob FIFA ein Pay-to-Win-Spiel ist und ob man auch ohne Geldeinsatz ein gutes Team aufbauen kann. Es wird festgestellt, dass es mittlerweile gute Möglichkeiten gibt, auch als Free-to-Play-Spieler erfolgreich zu sein, aber dass Streamer oft Geld investieren, um Content zu generieren. Der Reiz, als Free-to-Play-Spieler einen seltenen Spieler zu ziehen, wird als besonders groß beschrieben. Es wird kurz über die Vorlieben für bestimmte CS:GO-Maps gesprochen, wobei Inferno als unbeliebt hervorgehoben wird, da es lange dauert, bis man dort spielen kann. Die Taktiken in CS:GO werden angesprochen, wie z.B. das Kaufen in der zweiten Runde nach einer verlorenen ersten Runde, um das Economy-System optimal zu nutzen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation im Spiel gesprochen, insbesondere über Callouts und Strategien.

Cheater-Erfahrungen, Skin-Diskussionen und Spielstrategien in CS:GO

08:20:05

Es wird über Cheater-Erfahrungen in CS:GO gesprochen, wobei ein korrektes Verhalten von Gegenspielern hervorgehoben wird, die Cheater im eigenen Team bekämpfen. Der Begriff 'Eisdealer' wird positiv erwähnt. Es wird die Frage diskutiert, ob man mit seinem Main-Account spielen sollte, um andere Spieler nicht zu benachteiligen. Es wird über Wallhacks und Trigger-Bots gesprochen und wie man diese erkennen kann. Die Kosten für billige Cheats werden thematisiert. Es wird über die Map-Auswahl gesprochen und welche Maps bevorzugt werden. Es wird über Strategien in CS:GO diskutiert, wie z.B. das Kaufen in der zweiten Runde nach einer verlorenen ersten Runde. Es wird über die Bedeutung von Callouts und Teamplay gesprochen. Es wird auch über Skins diskutiert, wobei seltene und teure Skins erwähnt werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Skins zu tauschen und zu verkaufen. Es wird auch über die Einnahmen von Valve durch Kistenverkäufe und den Markt gesprochen.

Intensive Spielmomente und Teamdynamik in CS:GO

09:13:10

In den intensiven Spielmomenten von Counter-Strike: Global Offensive (CS:GO) zeigt sich eine dynamische Teaminteraktion. Es wird über Strategien diskutiert, wie man gegen Bots vorgehen kann, wobei der Einsatz von Smoke-Lurks und das Kicken von virtuellen Fußbällen zur Ablenkung thematisiert werden. Die Spieler tauschen sich über Positionen und Taktiken aus, um die Gegner zu überraschen und auszuspielen. Dabei werden auch humorvolle Kommentare und frustrierte Ausrufe laut, wenn Taktiken nicht aufgehen oder unerwartete Spielzüge der Gegner erfolgen. Die Bedeutung von Teamwork und präzisem Training wird hervorgehoben, während gleichzeitig die Freude am Spiel und die Anerkennung gelungener Aktionen im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, Granaten einzusetzen, um die Gegner aus ihren Positionen zu treiben, und die Notwendigkeit betont, sich gegenseitig zu unterstützen, um erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren die Spielsituationen und passen ihre Strategien kontinuierlich an, um die Oberhand zu gewinnen und die Runde für sich zu entscheiden. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.

Diskussionen über Spielerfahrung, Elo und Valo-Projekte

09:27:37

Es werden Erfahrungen mit unterschiedlichen Spielstunden und Elo-Bewertungen ausgetauscht, wobei die Diskrepanz zwischen Spielzeit und Erfolg thematisiert wird. Die Spieler sprechen über ihre bisherigen Erfolge und Misserfolge und geben einander Ratschläge, wie man sich verbessern kann. Dabei wird auch über die Herausforderungen und Frustrationen gesprochen, die mit dem kompetitiven Spielen einhergehen. Es wird die Idee eines Valo-Projekts angesprochen, bei dem man sich in einem kleineren Rahmen engagieren und seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Karten und Strategien und tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben aus. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Cups über zwei Tage zu veranstalten, um den Spielern mehr Möglichkeiten für Comebacks zu geben. Die Bedeutung von kontinuierlichem Training und Anpassungsfähigkeit wird hervorgehoben, um in CS:GO erfolgreich zu sein. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, ihre Ziele zu verfolgen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen.

Elo-Bewertungen, Spielstrategien und Frustrationen im Spiel

09:53:54

Es wird über Elo-Bewertungen und faire Matchups diskutiert, wobei die Spieler ihre Frustration über ungleiche Gegner zum Ausdruck bringen. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut betont, während gleichzeitig die individuellen Fehler und Versäumnisse analysiert werden. Es wird überlegt, welche Strategien am besten geeignet sind, um die Gegner zu überraschen und auszuspielen. Dabei werden auch humorvolle Kommentare und frustrierte Ausrufe laut, wenn Taktiken nicht aufgehen oder unerwartete Spielzüge der Gegner erfolgen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und Ausrüstungsgegenständen aus und geben einander Ratschläge, wie man sie am besten einsetzen kann. Es wird auch über die psychologischen Aspekte des Spiels gesprochen, wie zum Beispiel der Umgang mit Druck und Frustration. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, ihre Ziele zu verfolgen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Die Bedeutung von kontinuierlichem Training und Anpassungsfähigkeit wird hervorgehoben, um in CS:GO erfolgreich zu sein.

Diskussionen über Spielmechaniken, Taktiken und persönliche Erfahrungen in CS:GO

10:15:52

Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, von spezifischen Waffen und ihrer Effektivität bis hin zu den Herausforderungen, die mit bestimmten Karten verbunden sind. Die Spieler tauschen sich über ihre persönlichen Erfahrungen aus und geben einander Ratschläge, wie man sich verbessern kann. Dabei werden auch humorvolle Kommentare und frustrierte Ausrufe laut, wenn Taktiken nicht aufgehen oder unerwartete Spielzüge der Gegner erfolgen. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut betont, während gleichzeitig die individuellen Fehler und Versäumnisse analysiert werden. Es wird überlegt, welche Strategien am besten geeignet sind, um die Gegner zu überraschen und auszuspielen. Die Spieler sprechen über ihre Vorlieben für bestimmte Karten und Waffen und diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Spielstile. Es wird auch über die psychologischen Aspekte des Spiels gesprochen, wie zum Beispiel der Umgang mit Druck und Frustration. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, ihre Ziele zu verfolgen und sich nicht von Rückschlägen entmutigen zu lassen. Die Bedeutung von kontinuierlichem Training und Anpassungsfähigkeit wird hervorgehoben, um in CS:GO erfolgreich zu sein.