.•*:。✩ Live von der ESO Taverne 2025 mit @bethesda_de
ESO Taverne 2025: Eindrücke, Aktivitäten und Community-Erlebnisse

Die ESO Taverne bot zum 10-jährigen Jubiläum zahlreiche positive Erlebnisse und neue Freundschaften. Aktivitäten wie Aura-Malerei mit dem Kunstprojekt 2.13, Bogenschießen und Schwertkampf begeisterten die Teilnehmenden. Ein besonderes Highlight war das Interview mit Carrie Dale, einer Systemdesignerin von ESO, sowie ein Cosplay Catwalk. Das Benelux-Team und das US-Team trugen mit Interviews und Aktionen ebenfalls zum Programm bei. Trotz regnerischem Wetter ließen sich die Besuchenden die Stimmung nicht verderben.
Eindrücke von der ESO Taverne und geplante Aktivitäten
00:00:00Die ESO Taverne feierte ihr zehnjähriges Jubiläum und bot eine Vielzahl positiver Erlebnisse. Es entstanden neue Freundschaften zwischen Menschen, die die Liebe zu Elder Scrolls Online teilten. Die Atmosphäre war geprägt von Hilfsbereitschaft und guter Laune. Ein Besuch der ESO Taverne wird wärmstens empfohlen. Es gibt zahlreiche Aktivitäten, darunter Aura-Malerei, Bogenschießen, Schwertkampf und Brettspiele rund um ESO. Freundschaftseinbänder können geknüpft werden, und es gibt Graphic Recording von Meetings, was in der IT-Branche üblich ist, um Besprechungen aufmerksamer zu verfolgen und Protokolle zu erstellen. Peter zeichnet Eindrücke von der Taverne, die später beim Rundgang gezeigt werden. Der Chat wird in einige Aktivitäten einbezogen. Der Streamplan umfasst Aura-Bilder, ein Interview mit Carrie Dale, einer Systemdesignerin von ESO, einen Cosplay Catwalk, einen Prüfungslauf mit Mike Finnegan und der Gilde Asnikandi, sowie einen Tavernenrundgang. Es wird eine Technikdiskussion geben, um die Klingel des Hau der Lukas zu erklären. Das Programm geht bis 21.30 Uhr und beinhaltet ein Spiel namens 'Was bin ich?', das an Robert Lemke erinnert, sowie ein Interview mit Goldschmieden aus der ESO-Community. Die Schwertkämpfer stammen ebenfalls aus der Community. Es wird einen weiteren Tavernenrundgang geben, und das Benelux-Team übernimmt für eine Stunde den Stream mit einem Interview mit Jason Barnes über die neue Insel Sonnenwende. Später übernimmt das US-Team mit Gina und Gästen wie Susan Keff und Rich Lambert. Der Stream endet mit einer Aktivität im Halbdunkel und einem Fackelzug durch die Nacht.
Aura-Malerei mit dem Kunstprojekt 2.13
00:19:03Der Stream setzt fort mit Aura-Malerei, geleitet von Cedric vom Kunstprojekt 2.13. Die Teilnehmenden gestalten ein Bild mit Aquarellfarben, das anschließend von Cedric gedeutet wird. Es werden Handschuhe getragen, um den Tisch nicht zu beschmutzen, und mit Wasser und verschiedenen Farben experimentiert. Die Farben können durch Pusten oder Bewegen des Papiers gelenkt werden. Es stehen die Farben Rot, Blau, Lila, Gelb und Grün zur Verfügung. Der Chat wird nach der Hauptfarbe des Streamers gefragt, wobei Rot und Lila favorisiert werden. Die Farben werden aufgesprüht und verlaufen auf dem Papier. Es wird ein Hochkantbild, wobei Lila ohne Wasser aufgetragen wird, um einen Kontrast zu schaffen. Das Bild wird als sehr dunkel beschrieben. Das Kunstprojekt bietet auch Kerzenziehen und eine Kunstecke im Gewölbe an, wo Bilder von ESO-Figuren nachgezeichnet werden können. Die Aura-Malerei soll ein intuitiver Prozess sein, der unterbewusste Aspekte des Charakters widerspiegelt. Farben werden seit jeher mit Gefühlen und Eigenschaften in Verbindung gebracht. Der Streamer fügt dem Bild weitere rote Farbakzente hinzu und lässt es trocknen, bevor es mit einem schwarzen Stift weiter verziert wird. Die Linien erinnern an eine Landkarte, was eine gängige Methode zur Erstellung von Fantasiewelten ist. Das Papier saugt die Farbe auf und verändert das Aussehen des Bildes. Das fertige Kunstwerk wird zur Versteigerung angeboten.
Deutung des Aura-Bildes und Community-Interaktion
00:35:15Das Wetter auf der ESO-Taverne ist regnerisch, aber es gibt viele Zelte und Schirme, um die Aktivitäten weiterhin zu ermöglichen. Die Community lässt sich vom Wetter nicht unterkriegen. Das Kunstwerk wird dem Chat präsentiert und die Deutung vorgelesen: 'Aus dunkler Natur und mystischer Kraft, ein inneres Feuer, die Leidenschaft entfacht.' Dies wird als passend empfunden. Für die Malerei wurden reine Aquarellfarben in Wasser gelöst verwendet, die auch zu Hause leicht erhältlich sind. Der Streamer hält das fertige Bild in die Kamera. Es wird erklärt, dass die Deutung der Farben von verschiedenen Faktoren abhängt, wie ihrer Verteilung, dem Auftrag und den Symbolen, die darauf gezeichnet wurden. Das Kunstprojekt hat eine Webseite und ist auf Instagram zu finden. Auf der Taverne selbst gibt es Zelte für Kerzengießen, Aura-Malerei und das Kunstprojekt im Keller. Es handelt sich um Acrylpapier bzw. Aquarellpapier, damit die Farbe nicht zu sehr in das Papier einsackt und es beschädigt.