.•*:。✩ Live von der ESO Taverne 2025 mit @bethesda_de
ESO Taverne 2025: Eindrücke, Aktivitäten und Community-Erlebnisse

Die ESO Taverne bot zum 10-jährigen Jubiläum zahlreiche positive Erlebnisse und neue Freundschaften. Aktivitäten wie Aura-Malerei mit dem Kunstprojekt 2.13, Bogenschießen und Schwertkampf begeisterten die Teilnehmenden. Ein besonderes Highlight war das Interview mit Carrie Dale, einer Systemdesignerin von ESO, sowie ein Cosplay Catwalk. Das Benelux-Team und das US-Team trugen mit Interviews und Aktionen ebenfalls zum Programm bei. Trotz regnerischem Wetter ließen sich die Besuchenden die Stimmung nicht verderben.
Eindrücke von der ESO Taverne und geplante Aktivitäten
00:00:0000:00:00 Über das Spiel hat man auch sehr viele neue, coole Leute kennengelernt. Beispielsweise auch auf der Elder Scrolls Online Taverne, die ja letztes Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert hat. Und das war ein total schönes Erlebnis.
00:00:12 Durch ESO habe ich auch einen neuen Freund kennengelernt. Als erstes hatten wir nur ein wenig geschrieben. Wir kannten uns halt mal nicht persönlich. Und auf der Elder Scrolls Online Taverne habe ich ihn dann zum ersten Mal persönlich getroffen. Und er war genauso herzlich, wie es mir vorgestellt hatte. Was aber auch für die Taverne an sich spricht. Es sind unglaublich viele Menschen da, die alle dieses Spiel lieben. Es treffen sich jeden zum ersten Mal. Es treffen sich Freundschaften. Und es war einfach unglaublich beeindruckend. Nicht nur von dem Angebot, was man alles dort machen konnte, sondern auch die Menschen untereinander waren sehr hilfsbereit.
00:00:39 und einfach alle gut gelaunt. Es hat so viel Spaß gemacht. Also einen Besuch bei der ESU-Taverne würde ich jedem empfehlen.
00:00:51 Ja, dann bist du deiner Empfehlung gefolgt und bist jetzt wieder hier. Und bin wieder hier, ja. Alle beide. Freut mich. Habt ihr schon etwas, wo ihr sagt, das muss ich unbedingt machen? Ja. Alles. Alles. Also ein, was habe ich schon erledigt? Auch jetzt schon. Ich war schon bei den Pfefferkuckenherzen und habe mir schon einen Keks geholt. Direkt. Und ich muss zum Schmuckhandwerk.
00:01:16 Ja, schmuckern wäre auch definitiv was für mich. Ich habe mich mit Holla schon verabredet für heute in Lukas. Da werden wir uns auf jeden Fall betteln. Kitty Cakes auf jeden Fall auch. Hast du schon den Kuchen gesehen? Noch nicht. Oh, du schon? Nee, ich auch noch nicht. Ich weiß aber, ihr dort zu Hause, ihr seht ihn nachher auch noch. Genau. Und zwar sogar bevor wir ihn auf Essen.
00:01:42 Zeigen wir ihn euch nochmal im Takt. Aber wir können ja mal einen schnellen Blick auf den Samstag werfen, auf was wir so heute hier alles haben. An Aktivitäten ist da nämlich viel, viel dabei. Wir haben die Aura-Malerei, da bin ich sehr gespannt drauf. Oh ja. Wo einem dann anhand der Farben, die man wählt, seine Aura erklärt wird. Seit du mir davon erzählt hast, will ich das auch unbedingt machen. Ich bin unglaublich gespannt. Das hat tatsächlich ein...
00:02:10 wissenschaftlichen Hintergrund. Das macht ja das Kunstprojekt hier und wir haben uns das sehr gut verkauft. Also ich werde das unbedingt machen wollen. Bogenschießen haben wir wieder dabei. Das ist so ein Klassiker. Habt ihr das letztes Jahr schon gemacht? Ja, natürlich. Und getroffen? Ja, etwas getroffen habe ich schon. Das Ziel war es die andere Frage. Für euch zu Hause, es gehen alle immer in Sicherheit. Also es ist nicht mittendrin. Genau. Schwertkampf ist wieder dabei.
00:02:39 Wir haben ein Brettspiel da, das sich um die Elder Scrolls Online dreht. Wir haben Freundschaftseinbänder, die man knüpfen kann, das Gästebuch. Wusstet ihr, was Graphic Recording ist? Ich wusste es bis vorher nicht. Ich weiß es nicht. Okay, Graphic Recording ist etwas, was man in Meetings scheinbar macht.
00:03:04 Da wird dann mitgezeichnet, was man im Meeting gesprochen hat. Ach doch, das habe ich gemacht. Das hast du gemacht. Okay, dann weißt du jetzt, was du gemacht hast. Ich habe ja vorher in der IT gearbeitet. Und dann haben wir die Meetings halt damit auch noch mit unterstützt. Lohnt sich das? Ist das irgendwie, um aufmerksamer zuzuhören? Und halt auch besser zum, dann später, wenn du das Protokoll sozusagen hast. Und das machen wir auch für die Taverne.
00:03:32 Peter da, der zeichnet ganz viel. Die werden dann für euch zu Hause erinnert nachher beim Rundgang daran, dass sie euch damit hinnehmen. Am Getränkestand ist das Ganze zu sehen.
00:03:48 Ja, richtig cool. Da steht einiges an. Ich freue mich schon sehr. Und den Chat nehmen wir auch noch zu einigen Aktivitäten mit. Den Chat nehmen wir definitiv mit, ja. Aber bevor wir jetzt hier allen daheimgebliebenen den Mund noch wässriger machen, können wir ja mal gucken, was wir für euch haben. Den Streamplan einmal schnell durchsprechen.
00:04:09 Denn wir sind jetzt gleich mit dem Willkommen durch. Da haben wir noch fünf Minuten. Und dann hoffe ich, dass jetzt der Streamplan eingeblendet wird. Da ist er. Ich habe ihn nicht im Kopf. Genau. Dann geht es gleich weiter. Oh ja, da machen wir auch schon die Aura-Bilder hier im Stream. Dann könnt ihr vor mir noch erfahren, wie das alles abläuft. Das übernimmt der Ceno.
00:04:33 Um 13 Uhr bin ich nochmal auf Sendung mit Carrie Dale. Carrie ist eine der Entwickler, die von SOS angereist sind. Wir haben fünf Entwickler und Gina als Community Manager dabei. Carrie ist Systemdesignerin und arbeitet schon so lange an Elder Scrolls Online. Da gibt es viel zu erzählen, da will ich gar nicht vorausgreifen. Dann gibt es den Cosplay Catwalk.
00:05:01 Da begleite ich euch mit. Das heißt, wir haben hier auch unglaublich viele großartige Cosplayer. Ich freue mich sehr, sie euch allen einzeln zeigen zu können, weil ich möchte auch wissen, wie viel Liebe und wie viel Zeit da drin steckt. Das ist auch ordentlich. Und dann geht es weiter mit dem Prüfungslauf. Genau. Da bin ich gespannt. Mike Finnegan ist auch wieder angeweist. Das ist schon ein Stammgast auf der Taverne. Den werden wir nicht mehr los. Dann sieht man ihn auch auf dem Bild in der Diskussion.
00:05:30 Und die Gilde Asnikandi kommt hier mit auf die Bühne. Die haben die neue Prüfung, die wir jetzt rausgebracht haben, schon gelaufen. Wir haben eine Aufzeichnung davon. Wir diskutieren dann so ein bisschen mit Hintergrundwissen, was da passiert ist, kleinen Anekdoten. Und danach übernimmst du. Genau. Dann habe ich euch für eine halbe Stunde und gehe mit euch hier so ein bisschen über die Taverne. Ich weiß schon ganz genau, was ich machen werde.
00:05:55 Das ist schon alles abgesprochen, ich freue mich sehr drauf. Okay, magst du schon was verraten? Also sagen wir so, ich bin ein Süßschnabe, das heißt natürlich Pfeffer mit dem Herzen. Und auch zum Haudyn Lukas, weil ich möchte ganz gerne wissen, wie viel Kraft da drin steckt. Wir haben eben, als wir euch leider verloren hatten,
00:06:15 Ich erkläre das mit der Klingel gleich. Als wir euch leider verloren hatten, schon die Technik diskutiert. Mal gucken, ob unsere Theorie sich auch in die Praxis umsetzen lässt. Und damit kann ich auch gleich die Klingel erklären, das ihr im Hintergrund vielleicht schon ein bisschen hört. Das ist der Hauder Lukas. Der steht hinten am Zelt, da kommen wir dran vorbei. Anna hat ja schon gesagt, sie wird dann selber einmal hauen, wenn sie rumläuft. Und wenn man die 100 Punkte erreicht, dann klingelt es.
00:06:46 Übrigens noch mal ganz kurz zum Internet. Da ist niemand übers Kabel gestolpert. Es liegt auch nicht hier an der Leitung. Wir haben, als wir gestreamt haben, den Kontakt zum Restreamer verloren. Da bauen wir jetzt ein bisschen wieder auf. Internet sollte gut sein. Wir haben einen Funkwagen hinter dem Haus. Es sollte alles funktionieren. Aber danach haben wir noch mehr, weil das ganze Programm geht ja bis heute Abend. Bis 21.30 Uhr.
00:07:14 Aber da wir das nicht im Kopf haben, hoffen wir, dass unser Teamplan eingeblendet wird. Nach deinem Rundgang kommen wir hierher zurück. Und da kommen verschiedene ESO-Streamer auf die Bühne. Die haben etwas vorbereitet, was ich dann auch nochmal genauer erkläre. Es ist ein Spiel, was bin ich? Eigentlich ist es, wer bin ich? Aber vielleicht...
00:07:40 Die ganz, ganz Alten unter euch erinnern sich an Robert Lemke und Was bin ich? Heiteres Beruf erraten so ein bisschen. Das haben wir für ESO umgemünzt.
00:07:49 Danach, das wird ein sehr interessanter Slot, übernimmt Kathi und setzt sich an das Schmuckhandwerk, interviewt die. Das ist eine ganz lustige Geschichte. Die beiden Goldschmieden sind aus der ESO-Community. Die haben das vorgeschlagen. Ja, natürlich. Ich möchte gerne immer mal das, was wir im Spiel haben, eigentlich auch mal.
00:08:16 in ihrem echten Leben erkunden und dann redet Kathi mit den Zweien, wie das so abläuft und versucht sich auch selber daran. Aber das zeigt auch wieder, wie stark diese Community ist, dass man halt selbst, wenn man aus der Community kommt, dann sich hiermit daran beteiligt, dass es möglich ist. Das ist halt super cool einfach. Das ist das Schöne, genau. Die Schwertkämpfer kommen auch aus der Community, die haben wir darüber kennengelernt.
00:08:43 Und gestern hat mich dann schon jemand angesprochen mit einer sehr coolen Idee für eine Aktivität nächstes Jahr. Oh, was sich alles ergibt. Das ist echt schön. Dann gibt es nochmal einen Tavernenrundgang. Das heißt, ihr habt noch viel mehr hier zu sehen. Und es gibt ja noch Kerzengießerei, habe ich gesehen. Es gibt das Puzzle, vielleicht kann man da mal den Stand anschauen. Ja, ich sehe da schon welche Puzzlen, aber das machen wir dann mit der mobilen Kamera, um alle zu sehen.
00:09:12 Also es gibt hier noch einiges, was ihr sehen müsst. Und danach gibt es dann nochmal ein Interview, wie ich sehe. Genau. Dann nach dem Tavernenrundgang übergeben wir an das Benelux-Team. Julien, unser Kollege aus Belgien, ist angereist. Sie haben sich in Belgien einen Bus gemietet, sind hierher gefahren.
00:09:39 verschiedenen belgischen Streamern, die übernehmen dann für eine Stunde den Stream. Wir bleiben aber mit dem deutschen Stream natürlich live. Wir haben dann auch unter anderem ein Interview geplant mit Jason Barnes. Jason ist der Sonnenlied für Solstice, also für Sonnenwende, die neue Insel, die wir jetzt eingeführt haben und kann da ein bisschen erzählen.
00:10:04 wie seine Arbeit war und warum er so in Frösche vernaht ist. Jetzt bin ich auch neugierig. Das würde mich auch interessieren. Das ist so ein Running Gag, wo sich jeder drüber lustig macht. Jedes Mal, wenn es eine neue Zone gibt und Jason irgendwie involviert ist, gibt es auch einen neuen Frosch. Ah ja, das ist sehr sympathisch. Ja, die Frösche sind nicht so sympathisch.
00:10:27 Die sind so groß und haben dann so interessante Namen wie Deathhopper. Die greifen sich an, schleudern ihre Zunge entgegen, aber irgendwie ist immer einer dabei. Ist aber schön. Und dann geht es weiter mit so ein kleines Highlight für mich. Der Kuchen wird angeschnitten. Ja, und tatsächlich auch gegessen. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie der aussieht. Also letztes Jahr, der war unglaublich lecker. Das war ja ein Kunstwerk, was man da hatte. Ich habe ein Stück von dem veganen Po bekommen.
00:10:56 veganer pro vielleicht sollten wir jetzt erklären warum der kuchen letztes jahr es war eine es war ein kunstwerk ja das war eine riesige figur die fehler war es ja genau die ja auch als cosplay rumgelaufen ist wo es auch noch die möglichkeit gab hinten fotos zu machen die haben wir gott sei dank nicht angeschnitten
00:11:23 Genau, das gab diese Riesentorte und die war unterteilt in verschiedene Bereiche, die eben verschiedene Geschmäcker hatten und eben auch zum Teil vegan gewesen sind. Und da habe ich ein Stückchen vom veganen Po bekommen. Toll. Ich muss mir jetzt ganz viele blöde Scherze verknallen. Die sind immer Kunstwerke, das stimmt. Das ist dieses Jahr auch nicht anders. Wir können ja schon mal ein bisschen spoilern, das ist eine Landkarte.
00:11:51 Ich habe es mir schon so ein bisschen gedacht, als ich die Stories gesehen hatte. Dann um 19 Uhr deutscher Zeit, das wäre 13 Uhr Ostküstenzeit, übernimmt das US-Team. Also Gina kommt hier auf die Bühne und sie bringt zwei Gäste mit. Die Susan Keff, das ist die Executive Producer für Elder Scrolls Online.
00:12:20 die ihr eventuell schon kennengelernt habt bei der ISO Direct im April, als wir den Ausblick gegeben haben auf Sonnenbinde. Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit oder heute Abend die Möglichkeit, sie über Gina ein bisschen genauer kennenzulernen. Gina wird aber auch nochmal einen Rundgang machen und euch den für die Leute, die natürlich in den USA etwas später aufstehen, die Taverne näher bringen. Und last not least,
00:12:48 Haben wir dann Rich Lambert hier auf der Bühne zu Gast und auch dem Rich können wir einige Fragen stellen. Der Streamplan ist nicht ganz korrekt. Um 21 Uhr endet der Stream nicht sofort. Wir haben noch eine kleine Aktivität im Halbdunkel geplant, wo ich gespannt drauf bin. Da nehmen wir euch noch mit. Auch zu Hause könnt ihr gucken.
00:13:16 Wir laufen mit Fackeln durch die Nacht. Ich bin sehr gespannt. Das klingt ultra toll. Also für alle, die zu Hause geblieben sind, ihr werdet ein bisschen mitgenommen, ihr bekommt so ein bisschen das Feeling mit, aber hier zu sein ist noch schöner. Ich bin auch ehrlich, der Regen hat es alles einfach ein bisschen kuscheliger gemacht.
00:13:35 Die ganzen Leute tummeln sich jetzt auch vermehrt unter den Zelten. Die Lichter sind irgendwie noch mal schöner. Und es ist so eine richtige gemütliche Stimmung geworden. Ja, nichtsdestotrotz können wir hoffen, die Wolken ziehen hier vorbei, dass sie wegpusten, dass ein bisschen die Sonne rauskommt. Ja, vielen Dank, dass ihr mich durch die Intro begleitet habt. Ich sehe, der Zeno steht auch schon bereit. Wir haben ein bisschen überzogen, fünf Minuten, aber das...
00:14:02 Schieben wir einfach auf den Ausfall vom Restreamer und wir verabschieden uns jetzt direkt in die Pause in den nächsten Programmpunkt. Dann geht es um Aura-Malerei und da würde ich dann, glaube ich, zuschauen. Ich bin mal gespannt. Sehr cool. Okay, bleibt dran. Gleich geht es weiter.
Aura-Malerei mit dem Kunstprojekt 2.13
00:19:0300:19:03 Hallihallo, oh Gott, wie sehe ich aus? Ich bin komplett nass. Hallo Chat, hallo Taverne. Es ist so schön, wieder hier zu sein. Und ja, wir starten direkt mit dem nächsten Slot. Wir müssen ein bisschen Zeit aufholen, weil Kai natürlich mal wieder überzogen hat, wie man es so von Kai kennt. Nein, natürlich hier keinen Kollegen blaming. Ja, ich habe mir einen wundervollen Gast mit ins Studio geholt. Und zwar den lieben Cedric vom...
00:19:32 Kunstprojekt 2.13. Jetzt habe ich es richtig. Ich habe eben noch nachgefragt, weil ich immer mit den Nummern durcheinander komme. Ja, und wir machen heute ein bisschen was Kreatives. Ich meine, ihr wisst ja, ich bin bekannt dafür, kreative Dinge zu machen. Ich bin unglaublich begabt, was Zeichnen und Malen angeht. Nein, bin ich nicht, aber das ist, glaube ich, überhaupt nicht schlimm, denn wir machen heute Aura-Malerei. Richtig. Ist das der richtige Begriff?
00:20:00 Ja, also du gestaltest dein Aura-Bild und ich mache die Aura-Deutung. Okay, also ich male etwas, also ich habe hier auch, muss ich mal gucken, welche Kamera, die Kamera ist, nee, die Kamera ist gerade, das switcht immer so schön, diese Kamera ist gerade aktiv. Genau, ich male etwas hier mit Farben auf mein Blatt und du deutest mir dann im Nachgang meine Aura durch die Farben, die ich verwendet habe, durch das Gemalte. Genau, also ja, mehr ist es nicht eigentlich.
00:20:30 Okay, wie fängt man da denn an? Also womit starten wir? Ich kann dich gerne mal durchführen. Am Anfang ziehst du dir erst meine Handschuhe an. Die Hand, mit der du die Farbe aufträgst. Also meine Haupthand.
00:20:46 So, jetzt wird schmutzig. So, das Prinzip ist, wir müssen ein bisschen aufpassen wegen Platz, dass du nicht den Tisch vollsprühst. Ja, ich gebe mir Mühe. Genau, Aquarellfarbe ist mal ein bisschen schwierig rauszukriegen. Ja. Das Prinzip ist, du hast hier einmal eine Wasserflasche und verschiedene Aquarellfarben in Sprühflaschen. Du kannst dich komplett austoben, wie du dieses Bild gestalten willst. Am Anfang nimmst du ein bisschen Wasser und sprühst die Stelle ein, die du gestalten möchtest gerade. Und dann kannst du mit der Farbe drauf.
00:21:16 Und das kannst du total machen, wie du möchtest. Du kannst die Farben kombinieren, wie du möchtest. Du kannst Stellen freilassen. Du kannst das komplett drehen und wenden, wie du willst. Wenn es jetzt trocken ist, kannst du mal Wasser auffüllen. Wenn es dir noch nicht genug verlaufen ist, kannst du noch ein bisschen Wasser drauf machen. Da kannst du total eskalieren. Okay, das ist gut. Eskalieren kann ich. Und dann kannst du auch, weil es ja relativ lang flüssig bleibt, kannst du...
00:21:40 Entweder wir haben am Stand noch Strohhelme oder du kannst jetzt hier auch einfach mit der Bewegung vom Papier, wenn du das in der größten Welt bist, oder halt ganz normal pustest, kannst du die Farbe ein bisschen lenken. Okay, für das Pusten muss ich dann das Mikro gleich ein bisschen zur Seite machen, sonst störe ich den Chat zu sehr. Ich töte das mal raus. Wir haben verschiedene Farben. Rot, Blau, Lila, Gelb und Grün. Und damit kannst du jetzt komplett frei toben, wie du das möchtest.
00:22:03 Ich hatte eben schon gefragt, ob es auch Schwarz gibt. Schwarz ist so meine Farbe. Aber das würde ein bisschen länger dauern. Meintest du, das ist irgendwie eine andere Art nochmal? Also Schwarz, wir als Farbe haben wir Schwarz nicht dabei. Ich kann dir einen schwarzen Filzstift anbieten. Das dauert ein bisschen, bis du das Papierbaufel gemeint hast. Das glaube ich, ja. Nein, dann muss ich mich heute mit Farben abgeben. Aber auch mit Farben kann ich umgehen. Hoffentlich, hoffentlich. Okay, damit starten wir. Ich bin super gespannt.
00:22:29 was dieses Bild gleich über meine Aura aussagt. Ich hoffe nichts Schlimmes. Das werden wir sehen. Kann etwas Schlimmes bei rauskommen? Ich werde nur Gutes deuten. Okay, aber sei ehrlich. Natürlich. Okay, das heißt, ich muss mit dem Wasser starten, richtig? Genau, das ist einfacher dann. Das heißt, ich kann das ganze Bild benutzen, ich kann aber auch Stellen freilassen. Genau. Okay, was haben wir hier? Wir haben blau.
00:22:54 Chat, was denkt ihr denn? Was wäre denn so meine Hauptfarbe? Also viele von euch kennen mich ja jetzt schon so ein bisschen. Was würdet ihr sagen ist meine Hauptfarbe?
00:23:05 Wir haben gelb, wir haben grün, wir haben lila, violett, rot und blau. Zeno ist der geborene Doomslayer, also rot, also Blut. Also das, wenn ich jetzt ganz spontan sagen müsste, mit welcher Farbe ich anfange, wäre es auf jeden Fall rot. Das ist rot und ja auch lila tatsächlich. So gelb ist du gar nicht meinst. Du kannst halt nur gucken, wenn du zu viel Farben kombinierst, wird es irgendwann braun.
00:23:31 Ja, genau. Das kenne ich noch aus der Farblehre als Fotograf. Zu viel Farben ist nicht gut. Ja, blau und lila. Das Doomslayergrün. Ja, Mann, jetzt bin ich vom Chat hier, werde ich sabotiert. Das ist viel rot-lila. Für welche Fraktion spielst du ja für die Roten? Na dann. Okay, ich fange mal, ich versuche mich einfach mal. Ich sprühe jetzt mal hier so ein bisschen. Wie viel Wasser muss man da nehmen? Also am besten nicht zu viel, weil sonst dauert ewig, bis es trocknet. Ja.
00:24:00 Du kannst doch erst mal mit der Menge probieren und wenn es dir nicht reicht, kannst du immer noch was nachtragen. Das heißt, jetzt nehme ich einfach Rot und sprühe das auf das Wasser drauf. Ich halte das mal hier so ein bisschen hoch, dass man das besser sieht. Oh ja, das sieht aus wie Blutspritze. Und jetzt, wo es so flüssig ist, kannst du es halt auch direkt bewegen, dass sich das in eine bestimmte Richtung bewegt. So ein bisschen runterlaufen.
00:24:31 Oh ja, das gefällt mir. Oh ja, das gefällt mir schon sehr gut. Der Chat ist immer noch sehr für Rot. Ja, Rot ist auch wirklich... Ich glaube, ich brauche noch ein bisschen mehr Rot. Ich brauche hier unten auch noch Rot.
00:24:48 Also blutrote Spritzer, aber das darf nichts Schlechtes bedeuten, richtig? Genau, blutrote Spritzer. Oh, jetzt läuft es zu weit runter. Das sieht schon, ich kann es nicht zu weit halten, weil man sonst... So, in die Kamera, genau so. Das ist bis jetzt mein Bild. Wir machen aber natürlich noch weiter.
00:25:11 So. Aufgrund des Verlaufs habe ich mich jetzt entschieden, es wird ein Hochkantbild. Das ist auch in Ordnung. Okay, dann würde ich jetzt einmal... Was passiert, wenn ich die Farbe nur drauf sprühe ohne Wasser? Dann ist sie tendenziell nicht ganz so verlaufen, aber sie wird sich trotzdem mit dem Rot mischen. Okay, dann würde ich das nämlich jetzt mal versuchen. Ist ja auch ein Fakt. Ich sehe, meine Schwester hat irgendwas geschrieben, irgendein Fakt über mich. Ich will es, glaube ich, gar nicht wissen.
00:25:36 Okay, dann, genau, jetzt habe ich Lila. Springen wir nochmal ein bisschen Lila drauf. Oh ja, das ist sehr dunkles Lila, das gefällt mir auch sehr gut. Jetzt über die Zeit wird das auch nochmal ein bisschen ins Papier einlaufen. Das heißt, es verteilt sich dann nochmal ein bisschen mehr. Das ist halt je nachdem, wie man es auch mag. Genau, und du meinst, ich kann auch pusten, ne? Ich versuche das mal. Ich mache mal das Mikrofon ein bisschen weg.
00:26:11 Ich werde hier noch zum richtigen Künstler, ich sage euch das. Das wird ein unglaublich schönes Bild. Ich nehme nochmal ein bisschen Lila. Diesmal aber mit Wasser. Das Wasser kann halt die etwas getrockneter und Farben dann auch wieder ein bisschen befeuchten. Vielleicht, dass du die dann auch nochmal bewegen könntest, wenn du das wolltest. Ah, okay, ja.
00:26:33 Ich habe gerade das Bedürfnis, da so drauf zu hauen. Ich kann machen, was ich will. Ich muss nur aufpassen, dass der Tisch nicht versaut wird. Das habe ich bei Instagram gesehen.
00:26:49 Was einem immer so in den Algorithmus gespült wird. Lieber sowas als andere Sachen. Ja, es sind immer diese Künstler, die Kaffee irgendwie auf einem Bild schütten und dann da drauf rumklopfen und dann irgendwie mit den Konturen irgendwas malen. Das sieht so cool aus. Ich bin selbst nicht sehr begabt, was Kunst angeht, aber ich bin sehr kunstbegeistert. Das reicht ja auch bei manchen Kunstsachen. Okay, so jetzt haben wir lila und rot.
00:27:17 Ich will auch gar nicht zu viele Farben nehmen, aber ich hätte, glaube ich, gerne noch ein bisschen einen Kontrast dazu. Das nächste Mal vielleicht in einer kleinen Wanne malen lassen. Ja, das wäre hier wahrscheinlich schlau gewesen. Wir haben hier tatsächlich, obwohl es geht ganz gut ab vom Tisch. Ja, vom Tisch kann man es abwaschen. Ja, der ist beschichtet, das geht schon. Verlost du deine Aura? Ach, das willst du nicht.
00:27:41 So, dann machen wir jetzt hier noch ein bisschen grün an den Rand. Es ist sehr dunkel auf jeden Fall, das Bild. Ja, das passt, glaube ich, auch ganz gut. So, und das muss ich jetzt nochmal so ein bisschen verlaufen. Oh Gott, es ist sehr dunkel, das Bild. Du hast recht. Ich will gar nicht wissen, was das über mich aussagt.
00:28:05 Was ist so deine Erfahrung? Also ihr seid jetzt hier schon, ein paar Leute haben ja bei euch schon gemalt und haben ihre Aura deuten lassen. Sind viele dabei, die eher so zu dunkleren Farben tendieren oder ist es wirklich komplett gemischt? Es gibt einige, die haben so ein bestimmtes Farbschema, sag ich mal. Also zum Beispiel Blau-Grün-Töne nur und nicht viel bunt gemischt. Manche sind aber total kreativ und hauen einfach alles rein.
00:28:30 Besonders interessant sind meistens dann, was du auch später machen wirst, mit den Gehstiften das Ganze zu verzieren, weil du dann nochmal genau siehst, was die Leute sich auch selbst dabei gedacht haben. Ah, okay, ja. Bei mir ist immer so, ich denke gerade gar nichts. Das passiert sehr oft. Aber es entsteht gerade etwas.
00:28:50 Jetzt gerade im Entstehungsprozess kommen mir auch so Ideen, okay, was könnte ich mit den Gelstiften gleich noch machen? Also gibt es irgendwelche Formen, die ich jetzt durch den Entstehungsprozess erkenne? Aber so im Vorhinein, ich habe mir gar keine Gedanken mehr. Es ist halt meistens ein ganz intuitiver Prozess und dadurch ist es ja auch so einzigartig.
00:29:13 Und ihr habt aber auch nicht nur die Aura-Malerei hier auf der ESO-Taverne, sondern ihr habt noch ein paar mehr Stände, ne? Genau, wir haben noch Kerzen ziehen, Kerzen gießen. Oh, das ist auch schön, ja. Da kann man sich dann ein Kerzchen machen, auch mit Elder Scrolls-Symbol drauf. Und wir haben unten im Gewölbe sozusagen, haben wir noch eine Kunstecke. Da können einige Leute gleichzeitig ein Bild nachzeichnen von Figuren aus ESO.
00:29:38 Ach, wie cool. Das ist das, was auch letztes Jahr schon hier auf der ESO-Taverne, also für alle, die letztes Jahr auf der ESO-Taverne waren, das ist, genau, das Kunstprojekt 2013 hatte unten bei uns in dem Gewölbekeller, ich glaube, ihr habt 70 Plätze, ne, gerade aktuell. 70, 75. Ja, also 70, 75 Leute können gleichzeitig ein Bild malen, unter Anleitung natürlich so ein bisschen, ne.
00:30:01 Und genau, diesmal noch zusätzlich Kerzen ziehen, auch sehr, sehr cool. Ich habe gerade mal kurz reingelunzt, mir schon mal ein bisschen was angeguckt und meine Tochter hat auch schon gesagt, dass sie unbedingt gleich vorbeischauen will. Ja, und halt dieses Aura-Malerei, was sich super interessant war, weswegen ich das auch dann halt für den Stream wollte, weil das ist etwas, ich habe davon vorher noch nie was gehört, konnte mir auch überhaupt nichts darunter vorstellen. Woher kommt das? Also im Endeffekt ist das ja auch nur...
00:30:29 Das ist ja mal eine Kunstrichtung, was man halt künstlerisch betätigen kann. Und wir dachten uns, das ist halt so ein intuitiver Prozess und da passiert so viel unterbewusst. Das kann man doch super gut deuten, was das über deinen Charakter aussagt, welche Farben du wählst, was du da rein interpretierst. Und so kam die Idee dann. Okay, ja, das ist interessant. Ja, also Farben ist ja, seitdem es die Menschheit gibt, werden ja Farben immer mit irgendetwas in Verbindung gebracht, mit irgendwelchen Gefühlen, mit irgendwelchen...
00:30:58 Eigenschaften und so. Ich will das nicht, das ist zu weit.
00:31:13 Ich brauche nochmal Rot, ich brauche mehr Rot. Das Rot ist jetzt vom Grün zu sehr überdeckt, deswegen hier nochmal ein bisschen. Okay, so. Ich glaube, dass ich zumindest mit den Farben, das ist jetzt noch sehr nass, aber ich glaube, so bin ich erstmal.
00:31:36 zufrieden, was die Farben angeht. Okay, dann werde ich es jetzt erstmal ein bisschen trocknen lassen. Ja. Und ich werde mich schon mal ein bisschen in die Deutung setzen. Ja. Und so lange kannst du dich mit dem Chat machen. Genau, ich würde jetzt, wenn der Chat noch irgendwelche, ich muss mal kurz das Bild hier ganz vorsichtig zudrüber, ich versuche es nochmal so ein bisschen in die Kamera zu halten. Ich kann es leider nicht so schräg halten, weil sonst meine Farben verlaufen. Ich hoffe, ihr könnt es trotzdem sehen. Es ist sehr bunt, aber auch sehr dunkel. Und die Mitte sieht aus wie Blut.
00:32:04 Ich lege dir das mal hier so rüber. Ja. Genau. So, wenn ihr noch irgendwelche Fragen habt, Chat, grundsätzlich, was die Aura-Malerei angeht oder was die anderen Kunstprojekte hier angeht, das Kerzengießen etc. oder auch allgemein, was die Taverne angeht, ja, immer gerne raushauen. Ich finde das super interessant. Ich habe mich freiwillig gemeldet für diesen Slot, weil ich gesagt habe, ich bin...
00:32:32 Überhaupt nicht künstlerisch begabt, aber ich bin sehr künstlerisch interessiert und ich habe immer super Spaß an sowas. Zeno steht auf Blut. Ja.
00:32:48 Ich mag Rot halt sehr gerne. Ich glaube, das ist mehr der Grund. Hat das Kunstprojekt eine Webseite? Ja, da kann man gerne drauf zugreifen. Wir sind in Erfurt stationiert. Wir haben immer ein paar Angebote, zu denen man gerne kommen kann, mit Voranmeldung meistens. Und grundlegend haben wir extrem viele Angebote. Also da ist auf jeden Fall online eine Webseite, da kann man gerne mal drauf schauen. Ah, sehr gut. Genau, einfach mal googeln am besten nach Kunstprojekt 2.
00:33:17 1.3.2.13. Findet ihr auch auf Instagram, findet ihr die Webseite, könnt ihr einfach mal gucken. Oder wenn ihr jetzt gerade hier auf der Taverne seid und den Stream hier live auf der Taverne schaut, könnt ihr auch einfach in die Zelte gehen, wo das Kerzen gießen, die Aura-Malerei oder im Keller das Kunstprojekt angeboten wird. Zino hat Glück, dass er bei der Malerei keine Sterbis sammeln kann. Ja, das stimmt.
00:33:45 Das ist das erste Mal, dass ich streame und ich nicht sterbe. Das ist korrekt.
00:33:51 Gibt es pauschal eine Antwort, welche Farbe für was steht? Es gibt so ein paar Vorgaben, in denen man sich langhangeln kann, so gewisse Begriffe, die man Farben zuordnen kann. Aber am Ende geht es auch viel darum, wie die Farben verteilt sind, wie sie aufgebracht sind, wie die vielleicht auch verlaufen sind von der Bewegung her oder eben was dann auch an Symbolen zum Beispiel draufgezeichnet wurde, wie man das dann genau interpretieren kann.
00:34:20 Dafür ist es aber sehr leise im Hintergrund. Ja, ihr hört die Taverne nicht oder den ganzen Trubel hier, weil wir hier halt diese Mikrofone haben. Dann hört ihr mich schon nicht mehr so richtig gut. Das ist alles super gute Technik und deswegen hört ihr den ganzen Trubel im Hintergrund nicht. Das wäre auch echt doof, wenn ihr das hört, weil da hinten ist ein Hau der Lukas und da hört man die ganze Zeit so ein lautes Bing und das würde sehr stören, wenn man das hört.
00:34:47 Ist das ein besonderes Papier? Das ist Acrylpapier, beziehungsweise Aquarellpapier, damit die Farbe nicht zu sehr in das Papier einsackt, dass es dann schnell reißt oder so, sondern halt schön drauf sich verteilen kann, ein bisschen einzieht, aber das Papier halt nicht schädigt im Endeffekt.
Deutung des Aura-Bildes und Community-Interaktion
00:35:1500:35:15 Ja, leider haben wir ein bisschen Pech mit dem Wetter dieses Jahr auf der Taverne. Es hat gerade noch sehr viel geregnet, wie man auch an mir sieht. Meine Haare sind komplett nass, mein T-Shirt ist noch komplett nass. Wir haben aber zum Glück sehr viele Zelte. Wir haben ein riesengroßes 10x30 Meter Zelt, wo wirklich sehr viele Menschen drunter Platz haben. Wir haben überall Schirme aufgestellt. Die ganzen Aktivitäten finden dieses Mal in kleinen Extra-Zelten statt.
00:35:40 Wie zum Beispiel, wir haben ganz am Anfang unser Community-Zelt, wir haben das Kerzengießen hier vorne links in dem Zelt. Seht ihr auch gerade im Stream, wo die ganze lange Schlange ist, das ist nämlich das Kerzengießen. So, dass die ganzen Gäste hier auf der ESO-Taverne auch ganz entspannt, auch wenn es regnet, alle Aktivitäten machen können. Ja, Wetter kann man leider nicht beeinflussen, aber wir machen wie immer das Beste draus und die Community lässt sich natürlich davon auch nicht unterkriegen und es sind trotzdem alle hier.
00:36:09 Und es standen trotzdem heute Morgen alle in der Langschlange, auch wenn es geregnet hat. Das ist halt die ESO-Community. Das Wetter ist wundervoll, schöner warmer Sommerregen. Ja, so kann man es natürlich auch sehen. Du bist fertig mit der Deutung? Ich habe gedeutet, aber bevor ich es dir gebe, würde ich dich dann noch, wenn es halbwegs getrocknet ist, ein bisschen draufzeichen lassen, insofern du das möchtest. Ja, gerne. Ein paar Stellen sind ja schon trocken. Ich habe nämlich hier oben diese lila Stellen.
00:36:39 Du kannst gerne hier reingreifen, das sind ein paar G-Stifte und dann kannst du versuchen, da drauf zu zeichnen. Ein schwarzer Stift. Ich habe endlich, Chat, ich habe endlich einen schwarzen Stift. Okay, das heißt, ich kann jetzt einfach, egal was, also... Genau, es ist dir komplett frei. Es muss jugendfrei sein, wir sind noch live. Okay. Ich bin überhaupt nicht künstlerisch begabt, aber...
00:37:10 Ich male einfach mein Chat. Wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie gerne. Warmer Sommerregen bei 15 Grad, ja.
00:37:35 Ich versuche hier gerade so ein bisschen die Linien meiner Farbkleckse
00:37:42 auszumalen und denke dabei gerade an eine landkarte ich weiß auch nicht warum aber irgendwie erinnern mich diese linien gerade hier auch so ein bisschen an die landkarte von eso also nicht von der form an sich sondern man kennt das ja auch ich auch neulich auf instagram war das glaube ich gesehen wo man jemand ich glaube kaffeebohnen auf dem bild geschütteten hat dann anhand der kaffeebohnen irgendwie so eine landkarte
00:38:08 mit Kaffeebohnen, mit Reis, mit Weizenkörnern kann man das machen. Da gibt es viele verschiedene Methoden. Auch viele relativ bekannte Kartenmacher oder Autoren benutzen solche Methoden, um für Fantasiewelten eine bestimmte Karte zu erstellen, wenn sie noch nicht genau wissen, was sie eigentlich wollen. Das ist tatsächlich eine sehr gängige Methode. Ich meine, wenn man so eine Karte erstellt, man hat ja nicht unbedingt immer direkt eine Weltkarte im Kopf, wie die Welt.
00:38:35 für die man ein Buch schreibt oder einen Film kreiert oder so, wie die Welt direkt aussehen soll, dann ist das natürlich eine gute Möglichkeit, da irgendwie etwas herzustellen.
00:38:45 Ich habe einmal, habe ich auch mal so eine Karte gemacht und da habe ich, weil ich schon einen groben Plan hatte, habe ich nur ein kleines bisschen vom Reis genommen und dann halt Klecks für Klecks immer. Und dann kannst du halt auch einzelne Länder gestalten, wenn du so einen groben Plan hast. Ja. Und dann hast du halt eine Präzision in der Freiheit. So kann man solche Methoden natürlich dann auch ein bisschen abwandeln. Ja. Weil ich hier einfach irgendwas drauf, was mir gerade in den Sinn kommt.
00:39:21 Ich würde das Bild gerne in die Kamera halten, aber es ist immer noch so nass, dass das, glaube ich, ein Problem darstellt. Wir können vielleicht versuchen, dann fertig mit dem Feuchttuch ein bisschen was aufzusaugen.
00:39:38 Aber jetzt sieht man auch, wie das Papier die Farbe nochmal richtig aufgesaugt hat, wie es nochmal ein bisschen heller wird auch. Ja, es verändert sich total. Also eben war hier noch alles sehr dunkel und düster. Und jetzt sieht man auch richtig schön die Farbverläufe. Das gefällt mir sehr gut. Ich glaube, ich bin fertig. Sehr schön. Einmal versuchen es so ein bisschen.
00:40:05 Versuch mal, die Farbe hier unten aufzuhalten. So, das ist mein Kunstwerk. Es ist zu ersteigern. Das erste Gebot liegt bei 20.000 Kronen. Max, kannst du hier das Tuch nehmen? Ja, genau, das wäre super. Dann kann ich hier mal auf dem Tisch wieder so ein bisschen sauber machen. So, okay.
00:40:27 Dann überreiche ich dir deine Deutung. Ich hoffe, sie gefällt dir und kann dir irgendwas erzählen über dein Inneres. Das muss ich erstmal selber lesen, bevor ich mich entscheide, ob ich das im Chat vorlese.
00:40:43 Okay, ich lese euch einmal vor, lieber Chad. Ich lese auch vor, was hier allgemein auf dieser Karte steht. Die bunten Tropfen ausgewählt, so hast du dein Schicksal selbst erwählt. Du wirst nun sehen, was deine Farben über dich aussagen. Aus dunkler Natur und mystischer Kraft ein inneres Feuer die Leidenschaft entfacht.
00:41:08 Chat, würdet ihr sagen, das passt zu mir? Ich würde sagen, ja, ich finde das sehr schön. Ja, vielen, vielen Dank. Aus dunkler Natur und mystischer Kraft, ein inneres Feuer, die Leidenschaft. Es passt auch tatsächlich sehr, sehr gut zu dem Bild. Ja, ich sehe, ich sehe, was du geschrieben hast. Also drumherum das Grüne mit der Natur, mit dem Mystischen, mit dem Lilanen, aber in der Mitte dann tatsächlich bei dem Bild.
00:41:37 Das Rot, das Feuer mit dem Gelb.
00:41:42 Das sind alkoholbasierte Inkfarben, oder? Das ist reine Aquarellfarbe in Wasser gelöst, beziehungsweise Aquarellfarbe gibt es auch in flüssiger Form. Das ist nichts Spezielles in dem Sinne. Okay, ja. Könnt ihr also auch zu Hause, also klar, ihr könnt vielleicht nicht eure eigene Deutung machen, aber ihr könnt auf jeden Fall zu Hause euch einfach austoben. Ich meine, so Papier kriegt man ja auch überall in jedem Künstlerbedarfladen. Jeder Bastelladen hat sowohl Aquarellfarbe als auch solche Papier.
00:42:12 So, ich halte nochmal den Handschuh drunter und jetzt halte ich es einmal richtig in die Kamera. So, das ist mein Bild.