.•*:。✩ Cozy Kitchen - Topf Secret mit @froschmaedchen rabot !naturtreu
Cozy Kitchen: Froschmädchen kocht Top Secret Gericht aus unbekannten Zutaten
Begrüßung und Vorstellung des Top Secret Kochstreams mit Froschmädchen
00:08:43Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer und der Vorstellung von Froschmädchen als Gast in der Cozy Kitchen für das Format Top Secret. Es wird humorvoll auf vorherige Erlebnisse eingegangen, wie den Besuch des Spotify-Drag Brunch und die geringen Kochkünste von Froschmädchen, die mit einem Augenzwinkern bewertet werden. Die beiden Streamerinnen scherzen über ihre unterschiedlichen Fähigkeiten in Horror-Spielen und Kochkünsten. Es wird erwähnt, dass Froschmädchen zum ersten Mal zu Gast ist und der Chat wird begrüßt. Die Streamerinnen zeigen ihre neuen La Fufus Figuren, die sie auf Mallorca erworben haben und die noch Farbe bekommen sollen. Es wird betont, wie besonders die Figuren sind, genauso wie die Zuschauer. Ein Aufbackbrötchen-Debakel wird humorvoll angesprochen und die Notwendigkeit eines Rauchmelders thematisiert. Anschließend wird das Konzept von Top Secret erklärt: Froschmädchen muss mit vorgegebenen Zutaten ein Gericht zaubern, ohne das Rezept zu kennen, und hat Joker zur Verfügung.
Vorstellung der Zutaten und Regeln des Top Secret Kochformats
00:16:09Die vorhandenen Zutaten werden vorgestellt, darunter mehlig kochende Kartoffeln, pflanzliche Milch, Margarine oder Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Thymian, Rosmarin und braune Linsen. Froschmädchen hat die Aufgabe, daraus ein Gericht zu kreieren. Es wird betont, dass alle Zutaten verwendet werden müssen, wobei zusätzliche Gewürze aus dem Vorrat erlaubt sind. Die Nashi-Birnen werden als Dekoration ausgeschlossen. Es stehen verschiedene Küchengeräte zur Verfügung, darunter ein Pürierstab, ein Mixer und ein Stampfer. Die Streamerin betont, dass es sich um ein Gericht handeln soll und nicht um mehrere Komponenten. Es wird spekuliert, ob die doppelte Erwähnung von Olivenöl ein Hinweis sein könnte. Froschmädchen äußert die Vermutung, Kartoffelbrei zuzubereiten und die Linsen als Topping zu verwenden. Die Streamerin erwähnt, dass der Thymian aus dem Garten stammt. Sie ist sich unsicher, wie sie alle Zutaten kombinieren soll und fragt sich, was sie mit dem Sellerie anfangen soll.
Entscheidungsfindung und erste Schritte bei der Zubereitung
00:25:11Froschmädchen äußert ihre Unsicherheit und Angst vor dem Kochen und überlegt, Olli als Joker zu konsultieren. Es wird überlegt, ob Kartoffeln als Püree oder Rosmarinkartoffeln zubereitet werden sollen, wobei der Chat um Rat gefragt wird. Die Streamerin hat Bedenken, ob mehlig kochende Kartoffeln für Rosmarinkartoffeln geeignet sind. Alternativ wird Kartoffelstampf mit Rosmarin vorgeschlagen. Froschmädchen erwähnt, dass sie noch nie Kartoffelpüree gemacht hat. Die Streamerin schlägt Kartoffelpuffer als weitere Option vor, verwirft diese Idee aber wieder. Es wird beschlossen, die Rosmarinkartoffeln separat zuzubereiten und sich anschließend um die Linsen zu kümmern. Die Streamerin ist unsicher, wie die Linsen zu den anderen Zutaten passen sollen. Sie fragt, ob sie die Kartoffeln stampfen oder pürieren soll und entscheidet sich für das Stampfen. Es wird überlegt, wie die Erbsen zubereitet werden sollen, und die Streamerin plant, Olli um Rat zu fragen. Die Streamerin holt sich einen Topf und beginnt mit der Zubereitung der Linsen.
Zubereitung der Linsen und Kartoffeln, Beratung durch Holla und Planung
00:36:16Froschmädchen gibt zu, dass sie sich in der Küche lieber von Olli beraten lassen würde. Sie liest die Anweisungen zur Zubereitung der Erbsen vor und stellt fest, dass diese gedünstet werden müssen. Die Streamerin googelt die Definition von Dünsten. Es wird überlegt, ob Gemüsebrühe oder Wasser zum Dünsten verwendet werden soll. Die Streamerin möchte Kartoffeln und Erbsen zubereiten und es wird besprochen, wie alles gleichzeitig fertig werden kann. Sie beginnt mit der Zubereitung der Linsen, da diese am längsten dauern. Es wird überlegt, wie viele Kartoffeln für vier Personen benötigt werden. Holla wird als Zuschauer begrüßt und in die aktuelle Situation eingeweiht. Holla gibt Tipps zu den Zutaten und schlägt vor, die Linsen süß-sauer zuzubereiten. Die Streamerin fragt, wie viele Kartoffeln gekocht werden sollen und der Chat gibt Ratschläge. Es wird überlegt, ob Kartoffeln mit Linsen Bolo zubereitet werden sollen. Die Streamerin fragt nach dem Unterschied zwischen passierten Tomaten und Tomatenmark. Es wird ein Timer für die Linsen gestellt und die Zubereitung von Sellerie, Karotten und Zwiebeln wird diskutiert.
Kochtipps und spontane Ideen
01:01:34Die Diskussion dreht sich um die Verwendung von Linsen und Erbsen als Proteinquelle für diejenigen, die kein Fleisch essen. Es werden verschiedene Kochideen ausgetauscht, darunter ein TikTok-Trick mit zerstampften Kartoffeln, die mit Salz, Gewürzen und Olivenöl im Ofen knusprig gebacken werden. Auch gefüllte Pilze werden als Option genannt. Es wird kurz überlegt, wer beim Zwiebelschneiden helfen kann, bevor die Zubereitung der Kartoffeln in den Fokus rückt. Der Chat wird als Wissensquelle eingeplant, falls Informationen von Olli vergessen werden. Die Möglichkeit, Linsen zu pürieren und in Suppen zu verwenden, wird angesprochen, wobei Nele und Marco sich freiwillig zum Zwiebelschneiden melden. Nele konzentriert sich auf das Kartoffelkochen und erhält Anweisungen zur Bedienung der Kochplatte, inklusive der Nutzung von Powerboost und Sicherheitsvorkehrungen. Es wird betont, dass die Kochzeit erst beginnt, wenn das Wasser kocht. Abschließend werden die Zuschauer begrüßt und der Gast, Froschmädchen, willkommen geheißen.
Marco übernimmt das Zwiebelschneiden und die Vorbereitungen
01:04:59Marco wird als Joker für das Zwiebelschneiden eingesetzt, während Nele mit den Zutaten ein Rezept kreiert, basierend auf einem Originalrezept, das später enthüllt wird. Marco fragt nach den bevorzugten Zwiebelschnitttechniken und beginnt, Mini-Würfel zu schneiden. Parallel dazu werden Karotten und Sellerie vorbereitet, wobei die Abneigung gegen Sellerie humorvoll thematisiert wird. Anne äußert ihren Widerwillen gegen Sellerie, was zu spielerischen Kommentaren führt. Die Streamerin fordert die Zuschauer auf, Marco anzufeuern und äußert ihr Bedauern darüber, dass ihre Bemühungen nicht ausreichend gewürdigt werden. Es wird über die Verarbeitung der Karotten gesprochen, wobei Marco Anweisungen erfragt und schließlich die Zwiebeln fertigstellt. Anne kehrt zurück und scherzt über ihre Tränen aufgrund der Zwiebeln, während Marco weiterhin Karotten schneidet. Die Streamerin lobt Marcos professionelle Arbeit und vergleicht sie positiv mit früheren Kooperationen. Sie erwähnt, dass sie parallel mit Holla schreibt und scherzt darüber, dass das Format möglicherweise nur mit Leuten gemacht wird, die nicht kochen können.
Pilzdiskussion, Lebensentscheidungen und Timer-Management
01:11:34Es wird diskutiert, was mit den Pilzen gemacht werden soll, wobei Rosmarin, Sellerie und Sojasauce als mögliche Zutaten genannt werden, während Erbsen abgelehnt werden. Die Streamerin reflektiert humorvoll über ihre Lebensentscheidungen und fragt sich, warum sie Streamerin geworden ist. Sie fragt die Zuschauer nach deren Umgang mit Lebensentscheidungen. Es wird über die Verwendung von Karotten gesprochen, und die Streamerin stellt fest, dass sie nach Zwiebeln schmecken. Ein Linsentimer und ein Kartoffeltimer werden eingerichtet, wobei die Streamerin sich fragt, wie Holla mit Timern umgeht und zugibt, von Holla abgelenkt zu sein. Sie erwähnt, dass sie mit dem Tischdecken beschäftigt ist und die Unterstützung beim Kochen schätzt. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt und ermutigt, weiterzumachen. Es wird über das Kochen der Linsen diskutiert, einschließlich der Frage, ob sie gesalzen und im Wasser gelassen oder abgegossen werden sollen. Die Streamerin entscheidet sich fürs Abgießen und erhält Hilfe dabei.
Küchenunfälle, Salzdebatte und Königsberger Schlotze
01:15:57Es kommt zu einem kleinen Küchenunfall mit kochendem Wasser, aber die Situation wird gemeistert. Die Streamerin scherzt über den heißen Deckel und vergleicht ihn mit Holla. Sie denkt über das Sieben nach und fragt sich, ob Holla auch an sie denkt. Es wird festgestellt, dass alles brennt, aber die Streamerin gibt nicht auf. Sie fragt sich, ob andere auch ein leichtes Wackeln spüren, oder ob sie sich das nur einbildet. Es wird bemerkt, dass es zu dunkel ist, und das Licht wird eingeschaltet. Die Streamerin spürt Salz und fragt, ob die Linsen zu den Karotten und Sellerie gehören. Es wird über die richtige Menge Salz diskutiert, wobei die Streamerin aufgrund ihrer Tageszeit ohnehin salzig ist. Sie rührt um und fragt, ob die Linsen probiert werden sollen, aber entscheidet, dass es zu wenig für alle wäre. Olli probiert die Linsen und findet sie zu stark gesalzen. Die Streamerin verteidigt sich und sagt, sie habe sich an Ollis Anweisungen gehalten. Der Chat vergleicht die Situation mit einer Mutter, die jemandem das Kochen beibringt. Die Streamerin erzählt von ihrem Kochmissgeschick, den Königsberger Schlotze, und fragt, ob die Zutaten dafür vorhanden sind. Sie schlägt vor, die Linsen Linsen sein zu lassen und mit einer Pfanne anzufangen.
Pfannenzubereitung, Kochtipps und Lieblingsessen
01:21:58Für die Pfanne werden Karotten, Sellerie und Zwiebeln vorbereitet und die Frage nach Butter oder Öl kommt auf. Der Knoblauch wird vergessen und wieder in den Blick genommen. Die Streamerin schlägt gefüllte Pilze mit Knoblauch vor und betont ihre Abneigung gegen Oliven. Es wird besprochen, wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln in der Pfanne angebraten werden sollen, wobei Öl und Tomatenmark hinzugefügt werden. Die Streamerin gibt Kochtipps, wie man eine heiße Pfanne und kaltes Öl verwendet, um Anbrennen zu vermeiden. Sie wird für ihr Wissen gelobt und scherzt über ihre Kochkünste. Es wird über das Würzen der Kartoffeln diskutiert und die Streamerin erzählt von einem Geschenk, das sie beim Kochen mit Tom und Akaroba bekommen hat. Sie erwähnt, dass Olli für Disney beim Kochen für die Serie The Bear dabei war. Die Streamerin betont, dass sie sich gerne setzen würde, da ihre Beine schmerzen, und bittet Olli, sie zu vertreten. Olli stellt sich vor und erzählt von seinen Urlaubsvorlieben mit seinem Hund, einem Australian Shepherd. Es wird über Allergien und Hunde im Haus diskutiert. Olli erzählt von seinen Urlauben, die er hauptsächlich zum Zocken nutzt, und nennt Uncharted und Zelda als seine Lieblingsspiele.
Kulinarische Vorlieben, Kochtricks und Holla-Referenzen
01:29:30Es wird über Urlaube in England und die englische Küche gesprochen, wobei betont wird, dass man auch dort lecker essen kann. Die Streamerin schlägt vor, dass man auch hier, heute, lecker essen kann. Karma wird begrüßt und gebeten, Karotten zu schneiden. Die Streamerin erklärt einen Messertrick, um festzustellen, ob eine Kartoffel gar ist. Es wird entschieden, dass die Kartoffeln noch etwas kochen müssen, und heißes Wasser wird hinzugefügt. Die Streamerin fragt nach Ollis Lieblingsessen und bereitet ihn auf Kameraarbeit mit Nede vor. Olli antwortet, dass sein Lieblingsessen bestellte Pizza ist und betont die Vielfalt von Pizza. Die Streamerin fragt, worauf er bei veganer Pizza achtet. Es wird über Alonaspizza und Karottenzwiebeln gesprochen, wobei Sellerie nicht vergessen werden soll. Die Streamerin schlägt vor, alles in die Pfanne zu geben und fragt, wie es Olli dabei geht. Sie scherzt über das Tomatenmark, das später zur Party kommt. Die Streamerin kündigt an, dass sie wieder bereit ist und ihre Schnitzschuhe anhat. Sie geht kurz weg und überlässt Olli die Küche.
Lieblingsessen-Diskussion, Kochtipps und Zwiebel-Timing
01:34:00Während die Streamerin abwesend ist, diskutieren Olli und der Chat über Lieblingsessen. Olli würde sich eine Bolo machen und einen Kartoffelbrei-Vulkan bauen, aus dem heiße Bolo herauskommt. Er hätte die Linsen als Hackfleischersatz verwendet und mit Kreuzkümmel und Räucherpaprika angebraten, um einen fleischigen Geschmack zu erzielen. Die Streamerin kehrt zurück und fragt nach ihrem Lieblingsessen, wenn die vorhandenen Zutaten verwendet werden müssten. Sie findet die Polonaise schon sehr lecker, aber es sieht schon nach Kochen aus. Olli erklärt, dass die Zwiebeln nicht zu früh hinzugefügt werden sollten, da die Pfanne noch sehr heiß ist und die Zwiebeln schnell verbrennen. Er erklärt, dass es beim Anbraten darum geht, Röstaromen zu erzeugen und den Geschmack zu intensivieren, indem das Wasser aus dem Gemüse verdampft wird. Die Streamerin lobt Olli für seine Klugheit und schlägt vor, öfter eingeladen zu werden. Olli überlässt die Küche wieder der Streamerin und empfiehlt, Butter und Olivenöl hinzuzufügen.
Butter, Knoblauch, und Kartoffeltimer
01:37:29Die Streamerin fügt Butter und Olivenöl hinzu und fragt, was mit dem Knoblauch geschehen soll. Olli schlägt vor, zwei Zehen zu verwenden und sie hineinzupressen, da Knoblauch bitter werden kann, wenn er zu lange erhitzt wird. Der Kartoffeltimer klingelt in sechs Minuten. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie keine komischen Tipps von der Seite bekommt und dass sie alles alleine weiß. Sie imitiert ein schreiendes Gemüse, was Olli komisch findet. Olli merkt an, dass die Zwiebeln zu früh hinzugefügt wurden und dass das Ganze deswegen komisch riecht. Die Streamerin fragt, ob sie Holla als Joker anrufen dürfte, aber Olli lehnt ab. Sie darf jedoch zehn Sekunden mit Holla reden und erhält den Tipp, die Linsen als Bolognese zu verwenden und ein Püree wie Käse zu benutzen. Die Streamerin findet das unhöflich, aber Olli kennt das schon von ihr. Sie fragt, wo sie den Knoblauch hineintun soll und entscheidet, eine Knoblauchzehe in die Kartoffeln zu geben, aber noch nicht jetzt. Sie plant, die Kartoffeln zu zerstampfen, in den Ofen zu geben und Knoblauch darauf zu verteilen. Sie googelt etwas und entschuldigt sich dafür. Die Streamerin fordert die Zuschauer auf, bei Froschmädchen vorbeizuschauen und lobt ihre Kochkünste und ihren Horror-Content. Sie scherzt über ihre Körpergröße und erwähnt, dass Froschmädchen einmal im Monat ein Pen & Paper veranstaltet, wo sie die Streamerin schon öfters getötet hat. Der Stream Together wird angenommen.
Gemeinsames Kochen und Experimentieren
01:59:22Es wird über das Hinzufügen von Erbsen zu Pilzen und Linsen zu einer Tomatenbasis diskutiert. Es wird überlegt, wie die Zutaten am besten kombiniert werden können, um ein schmackhaftes Gericht zu kreieren. Dabei werden verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen berücksichtigt. Es wird über die richtige Würzung diskutiert, wobei Salz, Muskatnuss und andere Gewürze erwähnt werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Soße einzukochen, um den Geschmack zu intensivieren. Während des Kochens gibt es immer wieder Kostproben, um sicherzustellen, dass das Gericht gut schmeckt. Es werden verschiedene Ideen ausgetauscht, wie man das Gericht noch verbessern könnte, z.B. durch das Hinzufügen von Zitronen-Chimin oder Rosmarin. Es wird beschlossen, die Kartoffeln im Ofen zu backen und die Erbsen und Pilze in einer separaten Pfanne zuzubereiten. Es wird Sojasauce hinzugefügt, um den Geschmack zu verstärken. Der Streamer fragt den Chat nach ihrer Meinung zu dem Plan und ob sie denken, dass am Ende etwas Gutes dabei herauskommt.
Zwiebeln, Niesen und kulinarische Experimente
02:05:31Es wird über Urlaubspläne und die Schärfe von Zwiebeln gesprochen, die beim Schneiden zum Niesen reizt. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer ähnliche Erfahrungen machen. Es wird überlegt, wie der Geschmack des Gerichts bewertet werden soll, wobei die Unvoreingenommenheit der Testperson betont wird. Es wird über die Verarbeitung von Pilzen und die Verwendung von Milch diskutiert, wobei ein Schluck Milch in den Kaffee gegeben wird. Es wird überlegt, ob die Erbsen in die Pfanne gegeben werden sollen, obwohl keine Pfanne vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass das Rezept nicht mehr dem Original entspricht, aber die gleichen Zutaten verwendet werden. Es wird über die Garzeit von Pilzen diskutiert und ein Kaffee-Joke gemacht. Es wird eine neue Kanalwette vorgeschlagen, ob die Köchin noch einmal eingeladen wird.
Kochen als kreativer Prozess mit Timing und Sinneswahrnehmung
02:15:48Kochen wird als eine Kombination aus Timing, Kreativität und dem Vertrauen auf die eigenen Sinne beschrieben. Es wird über die Schwierigkeiten des Multitasking beim Kochen gesprochen und die Vorzüge des Backens hervorgehoben, bei dem tendenziell alles in eine Schüssel kommt. Es wird eine Folge mit dem Originalrezept ohne Rezept angekündigt. Es wird über ein Land gesprochen, das nicht für seine Küche bekannt ist, aber ein überraschend leckeres Gericht hervorgebracht hat. Die Zuschauer werden aufgefordert, zu erraten, um welches Land es sich handelt. Es wird über die Intensivierung des Geschmacks beim Einkochen und die Weichheit der Möhren gesprochen. Es wird eine Kostprobe genommen und für lecker befunden. Es wird über die Vor- und Nachteile von Nudeln als sättigende Mahlzeit diskutiert. Es wird Olivenöl über die Kartoffeln gegeben, um sie knuspriger zu machen.
Vegane Bolognese, Pilz-Erbsen-Zwiebel-Pfanne und Kartoffelstampf
02:32:05Es wird ein Zwischenstand des Essens gegeben: eine vegane Bolognese, Pilze mit Butter, Erbsen und Zwiebeln sowie Kartoffelstampf. Es wird überlegt, Milch in die Bolognese zu geben. Ein 10-Minuten-Timer für die Kartoffeln wird gestellt. Es werden Teller aufgestellt, um das Essen anzurichten. Es wird betont, wie wichtig das Anrichten ist. Es wird Curry in fast jedes Gericht getan. Es wird eine Geschichte über die Mutter erzählt, die immer Curry dabeihatte. Es wird überlegt, die Pilze umzurühren und die Kartoffeln herauszuholen. Es wird überlegt, neue Topflappen zu kaufen. Ein Kasperletheater wird aufgeführt. Es wird über den Namen des Gerichts nachgedacht. Die hodenlose Frechheit. Es wird ein Foto von dem Gericht gemacht. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Gericht mit genügend Subs zu verkraften. Es wird gefragt, wie man das Gericht isst. Es wird über den Geschmack des Gerichts gesprochen.
Lob für das Gericht und Auflösung des Rezepts
02:41:43Das Gericht wird als lecker und überraschend gut gelobt, insbesondere im Vergleich zum Original. Es wird festgestellt, dass die Kartoffeln einen Crunch geben und die Erbsen und Pilze das Gericht ausgleichen. Es wird eine Bewertung von 8,5 von 10 gegeben. Es wird über die Anrichtung des Gerichts diskutiert. Es wird aufgelöst, dass es sich um eine vegane Variante von Shepherd's Pie handelt. Es wird erklärt, was Shepherd's Pie eigentlich ist. Es wird festgestellt, dass das Gericht eine dekonstruierte Version davon ist. Es wird überlegt, das Rezept auf Chefkoch zu stellen. Es wird über frühere kulinarische Experimente gesprochen. Zuschauer beschreiben den Geschmack als würzig, saftig und knackig. Es wird überlegt, ein veganes Kochbuch herauszubringen. Es wird über den Umami-Geschmack in veganen Gerichten gesprochen. Es wird betont, dass keine Hinweise und Tipps gegeben wurden. Das Gericht wird als sehr lecker und gelungen bezeichnet.
Dank, Feedback und Raid zu anderem Kanal
02:48:00Es wird sich für den Hype Train bedankt. Es wird gefragt, wie das Format gefallen hat. Es wird über die Überforderung und die Reaktionen der Zuschauer gesprochen. Es wird über die Zubereitung von Erbsen gewitzelt. Es wird betont, dass das Essen sehr lecker geworden ist. Es wird sich darüber amüsiert, dass nur ein Hoden gegessen wurde. Es wird festgestellt, dass die Linsen gut als Hackfleischersatz funktionieren. Es wird sich überlegt, im Notfall einen Eintopf daraus zu machen. Es wird sich für das Kompliment bedankt, dass aufgegessen wurde. Es wird ein Raid zu einem anderen Kanal angekündigt. Es wird sich bei Froschi für den Besuch bedankt. Es wird betont, dass man auf jeden Fall ein Follow bei Froschi da lassen soll. Es wird erklärt, dass Froschi zum Team Weltherrschaft gehört. Es wird empfohlen, bei Froschi vorbeizuschauen, wenn man Horror, Grounded oder Zulz-like mag.