.•*:。✩ Live von der ESO Taverne 2025 mit @bethesda_de

ESO Taverne 2025: Carrie Day (Zenimax) über Klassen, Companions und Spielmechaniken

Special Events

00:00:00
Special Events

Vorstellung von Carrie Day und ihre Rolle bei Zenimax Online Studios

00:01:50

Der Stream beginnt mit einer kurzen Begrüßung auf Deutsch, bevor zu Englisch gewechselt wird. Carrie Day aus Maryland, USA, wird als erster internationaler Gast vorgestellt. Sie ist Senior Assistant Designer bei Zenimax Online Studios (ZOS) und ihr Aufgabenbereich umfasst alle Interaktionen im Spiel und Belohnungssysteme. Ihr jüngstes Projekt war die neue Subclassing-Funktion, die mit 'Seasons of the Worm Cult Part 1' veröffentlicht wurde. Carrie Day begann ihre Karriere bei ZOS als Spielerin in der Beta-Phase und trat dem Studio 2016 bei, nachdem sie auf Twitch-Streams entdeckt wurde. Eines ihrer ersten Projekte war die Warden-Klasse, die mit dem Morrowind-Kapitel 2017 eingeführt wurde. Sie betont, dass ihr Weg in die Gaming-Industrie ungewöhnlich war, da sie als Content Creator begann und durch ihre Twitch-Streams, die sie mit ihrem Mann teilte, entdeckt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit ZeniMax wurde sie gefragt, ob sie nicht in den Gängen arbeiten möchte, da man in ihr ein perfektes Fit sah.

Entwicklung der Warden-Klasse und des Companion-Systems

00:05:22

Die Entwicklung der Warden-Klasse fiel mit der Einführung von 'One Tamriel' im Oktober 2016 zusammen, einem wichtigen Meilenstein, der Level-Beschränkungen aufhob und das Item-System überarbeitete. Carrie experimentierte mit der Ability-Creation-Software und entwickelte die Warden-Klasse. Sie ist stolz auf ihre Arbeit und hat sich sogar ein Tattoo des Warden Bearpaw stechen lassen. Ihr nächstes großes Projekt war das Companion-System, beginnend mit den Necron Companions Azander und Sharp-as-Night. Sie war verantwortlich für die Fähigkeiten, Reaktionen, den Rapport und die Non-Combat-Perks dieser Companions. Das Companion-System ist insofern interessant, als die Skills der Companions von den Spieler-Skills inspiriert sind, aber nicht identisch. Sharp-as-Night war besonders, da er Carrie half, die Warden-Klasse weiterzuentwickeln. Eine Ultimate-Fähigkeit für Sharp-as-Night, Gorr, war ursprünglich für die Warden-Klasse geplant, konnte aber aufgrund fehlender Technologie nicht umgesetzt werden. Erst später konnte sie diese Idee verwirklichen, was für sie einen wichtigen Meilenstein darstellte.

Verbesserungen der Spielmechanik und des Ability-Systems

00:09:08

Die Warden-Klasse war die erste, die eine klarere Trennung zwischen Tank-, Damage-Dealer- und Healing-Rollen aufwies, im Gegensatz zu den ursprünglichen vier Klassen, die eine stärkere Vermischung dieser Rollen hatten. Dies führte zu Verbesserungen und klareren Rollenindikatoren bei den Fähigkeiten. Die Entwicklung der Tools und Fähigkeiten im Spiel hat sich stetig verbessert, was sich auch in der Vengeance-Testphase im PvP zeigt. Das Team arbeitet kontinuierlich daran, die Performance zu optimieren und das Spielerlebnis zu verbessern. Obwohl das Spiel seit elf Jahren auf dem Markt ist, wird es ständig weiterentwickelt. Im Vergleich zu früheren Ability-Systemen, bei denen jede Fähigkeitsstufe eine separate Datei war, gibt es nun ein optimiertes System, bei dem Änderungen an einer Stelle vorgenommen werden und sich auf alle Stufen auswirken. Auch die Beam-Technologie, wie sie beim Templer Radiate Oppression verwendet wird, wurde weiterentwickelt.

Carrie Days aktuelle Rolle als System Designer und ihre Liebe zum Spiel

00:15:47

Carrie Day arbeitet nun als System Designer und konzentriert sich auf Itemization, Housing, Achievements, In-Game Cosmetics und die Reward-Struktur. Ihr Team diskutiert ständig neue Ideen und Feedback, um das Spielerlebnis zu verbessern. Kein Tag ist wie der andere, was ihre Arbeit interessant und lohnend macht. Sie spielt das Spiel immer noch aktiv und ist besonders von 'Tales of Tribute' begeistert. Sie hat sogar eine laufende Competition mit anderen Entwicklern, bei der sie Achievement- und Champion-Punkte sammeln. Neben 'Tales of Tribute' genießt sie PVE-Dungeons, Trials und das Antiquities-System. Auf die Frage nach dem Subclassing-System erklärt sie, dass das Ziel war, es so vielen Spielern wie möglich zugänglich zu machen und gleichzeitig die Klassenidentität zu bewahren. Das System ermöglicht es den Spielern, alternative Charaktere zu erleben und neue Kombinationen auszuprobieren. Es gab Bedenken hinsichtlich der Balance, aber das Ziel war, dass auch Spieler, die keine Subclasses nutzen, weiterhin konkurrenzfähig sind. Carrie selbst spielt einen Templer Necro als ihren Main-Charakter.

Ratschläge für neue und zurückkehrende Spieler und die Freude an der Arbeit bei Zenimax

00:22:17

Carrie rät neuen oder zurückkehrenden Spielern, sich nicht unter Druck zu setzen, alles richtig machen zu müssen. Es gibt keine falschen Entscheidungen, da alles korrigierbar ist. Jede Rolle kann mit jeder Klasse gespielt werden. Es gibt zwar optimierte Builds für Top-Spieler, aber man kann auch mit älteren Builds erfolgreich sein. Auf die Frage, ob es Bedenken bezüglich des Subclassing-Systems gab, bestätigt sie, dass es viele Diskussionen über die Power-Erhöhung gab. Das Ziel war jedoch, Spieler, die keine Subclasses nutzen, nicht zu benachteiligen. Das System soll es den Spielern ermöglichen, Inhalte selbstbewusster zu meistern und sich belohnt zu fühlen. Carrie betont, dass sie ohne Zweifel die richtige Entscheidung getroffen hat, für Zenimax Online Studios zu arbeiten. Obwohl sie zuvor Chemikerin war, liebt sie es, Menschen aus aller Welt Freude zu bereiten. Sie ist dankbar für die Möglichkeit, Teil dieser Community zu sein und empfiehlt die ESO-Taverne für zukünftige Veranstaltungen.

Cosplay-Catwalk auf der ESO-Taverne

00:31:40

Nach dem Interview beginnt der Cosplay-Catwalk auf der ESO-Taverne. Kai moderiert und freut sich, die Cosplayer zu präsentieren. Es gibt eine kleine Überraschung, bei der Kai Belohnungen auswählt, darunter einen Trank, einen Dietrich, ein Stück Käse, eine Münze der Esotaverne, Süßigkeiten aus Luxemburg, einen Schlüsselanhänger als 'Best Community Manager', ein Holzbrett und eine Schatzkarte. Kai bedankt sich für die Geschenke und betont, dass es nicht um ihn, sondern um das Spiel und die Community geht. Er lobt sein Team und die Kollegen, die die Taverne möglich machen. Senu wird ebenfalls auf die Bühne gebeten und erhält ein Geschenk von Azura. Sie bedankt sich für den Einsatz der Community und betont, dass sie nur den Rahmen bieten, aber die Community die Taverne zu etwas Besonderem macht. Die Herzlichkeit, Freundschaft und Wertschätzung auf der Taverne werden hervorgehoben. Anschließend beginnt der Cosplay-Catwalk, bei dem die Cosplayer einzeln vorgestellt werden.

Vorstellung der Cosplayer und ihrer Kostüme

00:45:41

Pakroti stellt sich vor und erklärt, dass sein Cosplay als Idee für Kai begann und etwas eskalierte. Er hat drei Monate daran gearbeitet. Raimund Cosplay präsentiert sich als Nordheld und hat 1500 Stunden in sein selbstgeschmiedetes Cosplay investiert, das etwa viereinhalb bis fünf Jahre alt ist. Er kombiniert sein Hobby mit seinem Beruf als Schlosser. Ari stellt Camira in alternativer Rüstung vor und hat sechs Monate an ihrem Cosplay gearbeitet, weil sie Katzen und Rüstungen liebt. Arania Clockworker und TheMadTinkerer sind als Graf Verandis Rabenbacht und Spenorien Rabenbacht unterwegs und haben viele Monate Planung, Tränen und Blut in ihre handgenähten Kostüme investiert, die extra für die ESO-Taverne angefertigt wurden. Labella Bomba cosplayt Azura und fand den Charakter schon immer toll. Sie wollte mal keine Rüstung tragen und hat viel Zeit in das Kleid investiert. Die Cosplayer haben sich untereinander abgesprochen, wer welchen Charakter macht. Romy und Holger cosplayen Chiara und ihren Nord-Begleiter und haben ein Dreivierteljahr an ihren Kostümen gearbeitet. Sie spielen die Charaktere auch im Spiel zusammen. Lara und Felix sind als Molag Bal und Malacath unterwegs. Felix hat fast ein Jahr an seinem Molag Bal Cosplay gearbeitet, nachdem er von Brian Wheeler dazu inspiriert wurde. Laras Malacath Cosplay ist bereits zum dritten Mal auf der Taverne zu sehen und wurde von einer Gruppe an Dedra inspiriert.

Wertschätzung der Community und Cosplay-Engagement

01:03:40

Die Streamerin betont die Bedeutung der Community und die herzliche, wertschätzende Atmosphäre der ESO-Taverne. Sie erwähnt, dass das Cape eines Cosplayers drei Namen trägt: Kai für Bethesda Deutschland, Brian für Bethesda USA und Astro für die Community, um die Inspiration und den gemeinsamen Geist zu würdigen. Die Cosplayer werden für ihre Mühe und Kreativität gelobt, und es wird hervorgehoben, dass die ESO-Taverne und die Community nur durch das gemeinsame Beisammensein funktionieren. Sie bedankt sich bei allen Cosplayern und betont, dass ihre Arbeit nicht nur für sie selbst, sondern für die gesamte Community ist. Abschließend werden alle Cosplayer gebeten, sich für ein gemeinsames Foto zu versammeln.

Spontane Interviews mit Cosplayern und Mittelalter-Outfits

01:05:30

Neben den angekündigten Cosplayern werden auch spontan Besucher in Cosplays oder Mittelalter-Outfits auf die Bühne geholt. Nina, eine Besucherin mit einem Elder Scrolls-inspirierten Outfit, wird interviewt. Sie erklärt, dass ihr Outfit ein eigenes Design ist und von einer Schneiderin gefertigt wurde, während das Schwert selbstgemacht ist. Ein weiterer Besucher in einem normalen mittelalterlichen Outfit erzählt, dass er privat oft auf Mittelaltermärkten unterwegs ist. Die Streamerin lobt beide für ihre Outfits und bedankt sich für ihre Spontanität. Sie betont, dass es beim Cosplay vor allem darum geht, den Charakter zu lieben und darzustellen, und dass die Liebe zu den Charakteren und Spielen alle verbindet.

Detailreiche Rüstung und Cosplay-Freundschaften

01:08:10

Noel, ein Cosplayer in einer beeindruckenden Rüstung, wird interviewt. Er erklärt, dass er die Plattenrüstung von Mytholon und einem LARP-Shop hat und sie im Stil von Hermeus Mora, seinem Lieblings-Daedra-Fürsten, lackiert hat. Trotz einiger wetterbedingter Schäden am Buch, das er als Accessoire trägt, sieht sein Cosplay grandios aus. Die Streamerin lobt auch seine Tränke und bedankt sich für sein Engagement. Es wird deutlich, dass viele Cosplayer Freunde sind und sich durch das gemeinsame Hobby kennengelernt haben, insbesondere durch die D3-Community. Sie erzählen, dass sie mit einem Gruppen-Cosplay als Daedra-Fürsten begonnen haben, um eine Freundin zum Cosplay zu bewegen, was dann eskaliert ist. Obwohl es schwierig ist, aufgrund der unterschiedlichen Wohnorte ein erneutes Gruppen-Cosplay zu planen, hoffen sie auf die ESO-Taverne im nächsten Jahr.

Freundschaften, Gilden und zukünftige ESO-Einspieler

01:12:58

Die Streamerin betont, dass ESO Freundschaften und mehr entstehen lässt. Es wird angedeutet, dass es kleine ESO-Einspieler gab, in denen sich Gilden und Cosplayer vorgestellt haben. Die Zuschauer werden um Geduld gebeten, um diese Einspieler selbst zu sehen. Die Streamerin lobt das Aussehen der Cosplayer und bewundert den Zeitaufwand und die Detailgenauigkeit ihrer Kostüme. Ein Cosplayer erklärt, dass er über 1000 Schuppen an seiner Rüstung hat, die er ursprünglich selbst machen wollte, aber dann gekauft hat. Die Streamerin lernt neue Dinge dazu und betont, dass es bewundernswert ist, Hobby und Beruf zu verbinden. Sie lobt auch andere Cosplayer, die viel Zeit und Liebe in ihre Kostüme gesteckt haben, wie z.B. eine Kajib, die jedes Teil ihres Pakroti-Kostüms selbst designt, modelliert und 3D-gedruckt hat.

Wertschätzung der Cosplayer und Ausblick auf die Taverne

01:15:54

Die Streamerin fragt einen Cosplayer, ob er die Maske selbst gemacht oder gekauft hat. Er erklärt, dass er einen Fursuit-Kopf als Basis genommen und ihn mit einem 3D-Programm bearbeitet hat, um ihn kampflustiger aussehen zu lassen. Trotz Kopfschmerzen durch die enge Maske findet er es okay. Die Streamerin betont, dass sie die Arbeit aller Cosplayer wertschätzt und dass sie alle grandios sind. Sie schlägt ein Gruppenfoto vor, falls alle Cosplayer anwesend sind. Sie bedankt sich bei allen für ihre Arbeit und kündigt an, dass sie sich in Ruhe nach den Formen erkundigen wird. Abschließend bedankt sie sich bei allen und gibt einen großen Applaus für die Cosplayer. Sie bemerkt, dass sich einige schüchterne Cosplayer verstecken, respektiert aber ihre Entscheidung, nicht auf die Bühne zu kommen. Sie bedankt sich und kündigt an, dass sie gleich zum nächsten Punkt übergehen und die Taverne zeigen werden, einschließlich Aurelesen, Kerzengießen, Schmuckhandwerk, Pfefferkuchenherzen und Hauden Lukas.