.•*:。✩ Cozy Kitchen naturtreu !schnapszahl !sf
Küchen-Session: Bolognese-Vorbereitung, Tamagotchi-Talk und Muffin-Roulette

yvraldis startet mit Bolognese-Vorbereitungen für Lasagne, inklusive Sofrito-Basis mit Sellerie, Möhren und Zwiebeln. Statt Hackfleisch kommt Sojagranulat zum Einsatz. Es folgen Gespräche über Tamagotchis, kreative Ideen und das Backroulette mit überraschenden Muffin-Füllungen wie Gochujang und Gelee-Banane. Technische Feinjustierungen und eine Sub-Aktion runden den Tag ab, bevor ein Raid zu Drachenkraut geplant wird.
Begrüßung und technische Schwierigkeiten zu Beginn des Streams
00:00:00Der Stream startet mit einigen technischen Schwierigkeiten, da der Streamer zwei verschiedene Chats und Streams auf verschiedenen Geräten gleichzeitig bedienen muss. Es gibt anfängliche Probleme mit der Zuschauerzahl, die anscheinend falsch angezeigt wird, was zu Verwirrung führt. Der Chat wird kurzzeitig neu gestartet, was einige Zuschauer verunsichert. Trotz dieser anfänglichen Hürden bleibt der Chat ruhig und gelassen, was sehr geschätzt wird. Der Streamer erwähnt, schlecht geschlafen zu haben und freut sich auf den bevorstehenden Backroulette-Stream aus der Küche. Es wird kurz über das Outfit und die Anbringung des Mikrofons diskutiert, wobei praktische Lösungen für die Kabelführung gefunden werden müssen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken oder den Hintern zu zeigen. Der Streamer kündigt an, dass heute in der Küche viel vorhaben und die Rezepte bereits geteilt wurden. Zuschauer, die mitkochen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Es wird kurz über das Wetter gesprochen und ein vergessener lila Anzug erwähnt, bevor der Streamer sich um das Einräumen des Geschirrspülers kümmert.
Vorbereitungen für den Tag in der Küche und gemeinsame Aktivität mit dem Chat
00:17:54Nachdem die technischen Probleme mit dem Mikrofon gelöst sind, begrüßt der Streamer die Zuschauer herzlich und betont, dass die geplanten Aktivitäten in der Küche stattfinden werden. Die Rezepte wurden bereits im Vorfeld geteilt, sodass jeder, der möchte, aktiv mitkochen kann. Der Streamer freut sich auf die gemeinsame Aktivität und hofft auf rege Beteiligung im Chat. Es wird kurz auf das Outfit eingegangen und die Schwierigkeiten, das Mikrofonkabel unauffällig zu platzieren. Der Streamer scherzt darüber, dass der Chat möglicherweise den Hintern sehen könnte, wenn er sich ungeschickt bewegt. Um die Interaktion mit dem Chat zu fördern, werden Fragen gestellt, wer müde ist oder mitkocht. Der Streamer betont den Wunsch, eine Bindung zum Chat aufzubauen und die gemeinsame Zeit in der Küche zu genießen. Es wird festgestellt, dass der gemeinsame Chat aufgrund des Stream-Neustarts möglicherweise nicht richtig funktioniert hat, was zu Irritationen führt.
Vorstellung von Nima und Diskussion über Twitch-Algorithmen und KI in der Kunst
00:23:44Der Streamer macht eine kurze Werbung für die liebe Nima, die Sims spielt und unter anderem Pete's Meets House nachgebaut hat. Es wird als gemütlicher Stream empfohlen. Anschließend wird das Thema gewechselt und über die Schwierigkeiten mit Twitch-Algorithmen gesprochen, die dazu führen, dass die Zahlen schwanken und der Spaß am Stream darunter leidet. Der Streamer erzählt von einem Traum, in dem der eigene Stand auf der Polaris leer ist und die Zuschauerzahlen sinken. Es folgt eine Diskussion über KI in der Kunstwelt, wobei der Streamer eine klare Meinung vertritt: Sobald damit Geld verdient wird, lehnt er es ab. Es wird befürchtet, dass die Kunstwelt in Zukunft von KI-generierten Inhalten übersättigt sein wird, was zu einem Verlust von Persönlichkeit und Individualität führen könnte. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sich dies in einigen Jahren wieder ändern wird, wenn die Menschen die Nase voll von der Perfektion und Glätte der KI-Kunst haben.
Asynchronitätsprobleme und Vorbereitungen für die Polaris
00:25:35Es werden technische Probleme mit der Asynchronität von Audio und Video im Stream diskutiert. Der Streamer bittet den Chat um Feedback, um die bestmögliche Einstellung zu finden. Es wird vermutet, dass die Ursache des Problems in der Hardware oder in den Kabeln liegen könnte. Der Streamer stellt verschiedene Einstellungen vor und bittet den Chat um Rückmeldung, ob es besser geworden ist. Es wird auch über die bevorstehende Polaris gesprochen, eine Veranstaltung, auf die sich der Streamer sehr freut. Es gibt jedoch Bedenken, ob alle bestellten Artikel rechtzeitig ankommen werden. Ein Teil der Lieferung ist bereits in Bielefeld angekommen, was Hoffnung gibt. Der Streamer plant, am Mittwoch vor der Polaris nicht mehr live zu sein, um sich ausreichend vorbereiten zu können. Die Anreise nach Hamburg ist für Donnerstag geplant, und der Streamer befürchtet, es nicht zum Horror-Podcast zu schaffen, möchte sich aber auch nicht zu sehr stressen.
Frühstückszeit und Diskussion über Technik, Duolingo und KI
00:33:38Nachdem die technischen Probleme vorerst behoben sind, freut sich der Streamer auf das Frühstück. Es wird über die Technik philosophiert und festgestellt, dass diese oft unerklärliche Dinge tut. Es folgt eine kurze Diskussion über Duolingo und die Möglichkeit, bei einem Abo drei Monate kostenlos zu erhalten. Der Streamer äußert jedoch Bedenken bezüglich des Einsatzes von KI in Duolingo und betont die eigene ablehnende Haltung gegenüber KI, insbesondere wenn damit Geld verdient wird oder Arbeitsplätze gefährdet werden. Es wird befürchtet, dass die Kunstwelt in Zukunft von KI-generierten Inhalten übersättigt sein wird. Der Streamer erzählt von einem leckeren Frühstück mit frischem Zwiebelbrot und Margarine. Es wird kurz über die Vorhänge gesprochen und darüber, dass der Chat nun wieder alles sehen kann. Der Streamer freut sich über das positive Feedback zum eingestellten Ton und bedankt sich beim Chat für die Hilfe.
Feinjustierung der Audioeinstellungen und Diskussion über Zwiebelbrot und Salz
00:38:33Nachdem der Chat positives Feedback gegeben hat, nimmt der Streamer weitere Feinjustierungen an den Audioeinstellungen vor, um den Ton perfekt abzustimmen. Es wird erklärt, dass die Verzögerung nun bei 750 Millisekunden liegt, was aber immer noch nicht ideal ist. Der Streamer bittet den Chat, weiterhin aufmerksam zu sein und Bescheid zu geben, falls sich die Audioqualität wieder verschlechtert. Anschließend wird das Thema gewechselt und über das leckere Zwiebelbrot gesprochen, das der Streamer gerade isst. Es wird diskutiert, ob man Wackelaugen auf die Sensoren kleben darf. Der Streamer erklärt, dass das nicht erlaubt ist, da es die Funktion der Sensoren beeinträchtigen würde. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung darüber, wie der Streamer die Aussage des Partners interpretiert hat. Zum Frühstück gibt es Rührei, das der Partner zubereitet hat. Es wird festgestellt, dass das Rührei etwas versalzen ist, was aber auf den Zyklus des Streamers zurückgeführt wird. Es folgt eine Diskussion darüber, wann man Rührei am besten salzt, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Diskussion über Rührei, Spüle und Kochfeld
00:48:41Es wird über die richtige Zubereitung von Rührei diskutiert, insbesondere wann man das Salz hinzufügen sollte. Der Streamer erklärt, dass es wissenschaftlich erwiesen ist, dass Rührei wässrig wird, wenn man es vorher salzt. Anschließend wird das Aussehen des Wassers in der Spüle kommentiert, das an Hochzeitsuppe erinnert. Der Streamer stellt fest, dass Konfetti in der Spüle ist und vermutet, dass dies den Abfluss behindert. Es folgt eine Diskussion darüber, ob das Sieb im Abfluss richtig eingesetzt ist. Der Streamer erklärt, dass er das Sieb nicht entfernt hat. Nachdem das Problem mit dem Abfluss behoben ist, wird über die offene Kochfläche in der Küche gesprochen. Der Streamer bedauert das Fehlen einer Abzugshaube, da dies zu Geruchsbelästigung führen kann. Es wird jedoch festgestellt, dass die Geruchsbelästigung nicht so schlimm ist, solange man regelmäßig lüftet. Es wird auch überlegt, ob ein Kochfeld mit integriertem Abzug eine gute Alternative wäre.
Frühstücksgespräche über Salz, Kochgewohnheiten und Abzugshauben
00:52:50Das Gespräch dreht sich um das Frühstück, insbesondere um den Salzgehalt des Rühreis. Der Streamer findet es perfekt gesalzen, während der Partner es als versalzen empfindet. Es wird vermutet, dass dies mit dem Zyklus des Streamers zusammenhängt, da er während der Periode mehr Salz benötigt. Anschließend wird über die offene Küche und das Fehlen einer Abzugshaube diskutiert. Der Streamer erklärt, dass es mittlerweile Kochfelder mit integriertem Abzug gibt, die eine gute Alternative wären. Es wird jedoch festgestellt, dass Umluft-Dunstabzugshauben nicht so effektiv sind wie Abluft-Dunstabzugshauben. Der Streamer erzählt, dass er regelmäßig lüftet, um Gerüche zu vermeiden. Es wird kurz über Fliegen gesprochen, die beim Lüften ins Haus kommen können. Zum Schluss wird noch ein wenig Hefezopf gegessen und der Streamer bedauert, dass er beim Kochen oft nicht abschmecken darf, da seine Geschmacksempfindungen unterschiedlich sind.
Bäckerempfehlung und 'Schöner roter Wäscheständer'-Aktion
00:56:20Es wird ein lokaler Bäcker empfohlen, der noch alles selbst macht und sich in der Nähe des Büros befindet. Dieser Bäcker bietet unter anderem ein leckeres Zwiebelbrot an. Zudem wird eine humorvolle Aktion für den Chat ins Leben gerufen: Jedes Mal, wenn jemand den Streamer mit 'Rez' vergleicht, sollen die Zuschauer stattdessen 'schöner roter Wäscheständer' in den Chat schreiben. Dieser Ausdruck stammt aus einer Familiengeschichte, in der die Oma des Streamers sich zu Weihnachten einen roten Wäscheständer wünschte und ihre Freude darüber ständig wiederholte. Die Streamerin erzählt von einem Friseurtermin am Mittwoch, bei dem sie ihre alte Friseurin wiedertreffen wird, die den Salon aufgrund der Elternzeit der Chefin übernimmt. Es wird überlegt, den Account von Annes Mutter in 'Mama Raldes' umzubenennen, da ihre Eltern begeistert an ihren Projekten mitarbeiten.
Vorbereitung der Bolognese: Das Sofrito als Basis
01:01:21Es wird angekündigt, mit der Zubereitung einer Bolognese für eine Lasagne zu beginnen, wobei die Zuschauer entweder mitkochen oder später zurückspulen können, um das Rezept zu verfolgen. Als Basis für die Bolognese dient ein Sofrito, bestehend aus Stangensellerie, Möhren und Zwiebeln, was in Deutschland Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne entspricht. Der Stangensellerie soll abgewaschen werden, um Erdreste zu entfernen. Es wird diskutiert, ob das Gemüse fein gehackt oder gerieben werden soll, wobei das Ziel ist, das Wasser aus dem Gemüse zu ziehen. Die Streamerin bevorzugt das Hacken in feine Würfel. Währenddessen wird über den Geruch von Omega-3-Tabletten gesprochen, der an Algen erinnert. Anne wird beauftragt, die Möhren in feine Würfel zu schneiden, wobei betont wird, dass es nicht nötig ist, sie vorher zu schälen. Es wird erklärt, dass die Vorbereitung des Gemüses auch am Vortag erfolgen kann, da die Bolognese ohnehin eine Weile köcheln muss und am zweiten Tag oft besser schmeckt.
Sojagranulat statt Hackfleisch und die italienische Flagge im Sofrito
01:07:33Anstelle von Hackfleisch wird Sojagranulat für die Bolognese verwendet, wobei betont wird, dass kein Gemüsebrühe vorhanden ist, aber Waldpilzfond als Alternative dient. Die Streamerin snackt während der Zubereitung Stangensellerie und lobt dessen Geruch, der die Soßenbasis geschmacklich ergänzt. Es wird erwähnt, dass der Chat eine neue Eigenschaft an der Streamerin entdeckt hat: das Reiben an der Nase, wenn sie eine Idee hat. Die Streamerin bittet den Chat, den 'schönen roten Wäscheständer'-Gag beizubehalten, um die Reduzierung auf ihr Äußeres zu neutralisieren. Die Formaldehit-Stränge des Selleries werden durch das feine Hacken unbedenklich gemacht. Es wird die Bedeutung des Enderdrachen auf dem Server hervorgehoben, dessen Ei nach dem Besiegen in der Kirche platziert werden soll. Die Polaris-Veranstaltung wird als Möglichkeit genannt, die Community-Mitglieder persönlich kennenzulernen. Es wird auf die Ähnlichkeit des Sofritos mit der italienischen Flagge hingewiesen, da die Farben Grün (Sellerie), Weiß (Zwiebel) und Rot (Karotte) enthalten sind. Die Geschichte, warum Möhren orange sind, wird kurz angerissen.
Zubereitung der Bolognese-Basis und Tamagotchi-Gespräche
01:28:49Die Basis für die Bolognese, bestehend aus dem vorbereiteten Sofrito, wird in einen Bräter mit Olivenöl gegeben und soll bei niedriger Temperatur schmoren, um das Wasser zu reduzieren, ohne das Gemüse zu verbrennen. Es wird geschätzt, dass die Menge für vier bis fünf Personen reicht. Währenddessen wird über Tamagotchis gesprochen, insbesondere über die neue Generation mit erweiterten Funktionen wie Minispielen, Items und zufälligen Ereignissen wie Meteorangriffen. Die Streamerin erzählt von Frau Sterntreu, die sich auf der Polaris um die Tamagotchis kümmern wird. Es wird betont, dass das Sofrito etwa eine halbe Stunde bei niedriger Temperatur auf dem Herd bleiben soll, um das Wasser zu reduzieren und den Geschmack zu maximieren. Nach einer Viertelstunde wird etwas Salz hinzugefügt, um die Osmose zu fördern. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen Tamas-Sitter im Spiel zu engagieren, um den Tamagotchi während der Schulzeit oder anderen Verpflichtungen zu betreuen. Die Streamerin erzählt von Doni, die ihr Tamagotchi bei ihrem Mann Alex ließ, woraufhin es starb. Abschließend wird über die Didelmaus gesprochen und der Wunsch geäußert, dass der Waschbär die neue Dielemaus wird.
Kreative Ideen und Nostalgie
01:42:50Es wird überlegt, ein Warhammer-Spiel mit niedlichen Figuren oder Shiny Trading Cards zu entwickeln, aber die Marktsättigung wird erkannt. Die Idee eines Memory-Spiels wird verworfen, da es kein Alleinstellungsmerkmal bietet. Es folgt ein Gespräch über die Dieselmaus, ein nostalgisches Produkt, das hauptsächlich in Frankreich erhältlich ist. Der Wunsch, dass der Waschbär die neue Dieselmaus wird, führt zu Überlegungen über Kooperationen mit Läden wie Action oder Amazon, um Blöcke mit dem Waschbär-Motiv zu verkaufen. Der Vertrieb über Läden und online wird als entscheidend für den Erfolg eines Produkts betont. Die Bedeutung von Amazon für den Vertrieb wird hervorgehoben, aber auch die Freude am Stöbern in kleineren Läden wird nicht vergessen. Die Notwendigkeit, sowohl online als auch in physischen Geschäften präsent zu sein, wird als Schlüssel zum Erfolg gesehen. Es wird kurz über Etsy gesprochen. Der Account ist erstmal im Ferienmodus, soll aber dann mit Shopify wiederbelebt werden, da Shopify günstiger ist als Etsy.
Viraler Hit und Waschbär-Branding
01:47:09Es wird über den viralen Hit "Italian Brainrot" unter Kindern diskutiert, der sich durch surreale KI-generierte Kreaturen auszeichnet. Die Idee, Schulblöcke mit diesem Motiv zu gestalten, wird angesprochen, aber verworfen, da der Fokus auf eigenen Kreationen liegen soll. Es wird die Schwierigkeit erörtert, eigene Charaktere wie den Waschbären zu etablieren. Der Waschbär wird gelegentlich in Sailor Moon-Outfits präsentiert, um eine Verbindung zu positiven Kindheitserinnerungen herzustellen und eine Bindung zu den Zuschauern aufzubauen. Diese Strategie wird als Sprungbrett gesehen, um den Waschbären als Marke zu stärken. Es wird über die Verfügbarkeit von Blöcken mit Waschbär-Motiven gesprochen, insbesondere über die kleinen 5x5 Blöcke und die größeren Pen & Paper- und Daily Plan-Blöcke. Es wird erwähnt, dass erst neue Designs erstellt werden, wenn die aktuellen Produkte verkauft sind.
TikTok-Marketing und Tonprobleme
01:50:02Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, eigene Produkte auf TikTok zu bewerben, ohne "cringe" zu wirken. Die Angst, als gruselig wahrgenommen zu werden, wird thematisiert, insbesondere im Vergleich zu anderen TikTok-Nutzern, die Kinderspielzeug auf eine befremdliche Weise präsentieren. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, als Erwachsene kindliche Interessen zu haben und diese auszuleben. Die Wichtigkeit des Rührens beim Kochen wird hervorgehoben, um die Feuchtigkeit aus dem Gemüse zu entfernen. Es wird kurz auf Tonprobleme im Stream eingegangen und verschiedene Tests durchgeführt, um die Ursache für den Versatz zwischen Audio und Video zu finden. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter die Verwendung der Framesync-Funktion in OBS. Die Ursache des Problems bleibt jedoch unklar, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass Twitch oder die Endgeräte der Nutzer das Problem verursachen könnten.
Taylor Swift Release und Kochsession
02:05:28Es wird der Release von Taylor Swifts neuem Album erwähnt und nach ersten Meinungen gefragt. Die Kompressionsbekleidung, die aufgrund von Lipödem getragen wird, wird thematisiert. Es wird angekündigt, dass es in Zukunft mehr Inhalte zum Thema Ernährung geben wird. Währenddessen spielt Olli am Sound herum, um die Tonqualität zu verbessern. Es wird über die eigene musikalische Präferenz und eine kritische Haltung gegenüber Taylor Swift gesprochen. Es wird das Gemüse für die Lasagne gerührt und platt gedrückt. Die Abwesenheit von Musik im Stream wird bemerkt und bedauert. Es wird über die bevorstehende Streaming-Pause gesprochen und die Befürchtung geäußert, nach sechs Tagen ohne Stream alles vergessen zu haben. Die Möglichkeit, von der Polaris zu streamen, wird diskutiert, aber aufgrund des Zeitaufwands und des gewünschten Fokus auf die Zuschauer eher verworfen. Es wird ein Traum erzählt, in dem der Stand auf der Polaris schlecht ausgestattet ist und Zuschauerzahlen gefälscht sind. Die Jacke wird gelobt und es wird kurz überlegt diese auf der Polaris zu verkaufen. Es wird Tomatenmark zum Souffritto gegeben und mit Weißwein abgelöscht. Es wird überlegt, ob Traubensaft als Alternative für den Wein verwendet werden kann.
Tomatensorten und Sub-Aktion
02:17:18Es wird erklärt, wie das Souffritto aussehen muss, damit es gut ist. Es wird über die verschiedenen Tomatensorten gesprochen, die für die Lasagne verwendet werden, insbesondere San Marzano Pflaumentomaten. Es wird erklärt, dass die italienischen Nonnas Pflaumen und Kirschtomaten zusammen anpflanzen, weil sie faul sind beim Pflücken. Es wird eine Sub-Aktion bei Dr. Freud gestartet, um die 10.000er Marke zu knacken. Es werden zahlreiche Danksagungen an neue und bestehende Abonnenten ausgesprochen. Das Subziel wird erreicht und die Freude darüber ist groß. Die Konfettikanone wird gezündet, was zu einer kleinen Sauerei führt. Es wird nochmals betont, dass die San Marzano Tomaten von Mutti die besten sind. Es wird erklärt, dass Olli auf Toilette geht, damit die Küche aufgeräumt ist.
Erinnerungen an vergangene Streams und Pläne für Sabaton
02:27:52Es werden Erinnerungen an frühere Streams ausgetauscht, darunter das Durchspielen von Witcher und andere zufällige Spiele. Es wird auf die Sabaton-Aktionen Bezug genommen, die in der Vergangenheit erfolgreich waren. Ein Sabaton wird erst wieder in Erwägung gezogen, wenn finanzielle Notwendigkeit besteht oder ein großes Ziel wie ein Hauskauf ansteht. Es wird betont, dass die Durchführung eines Sabatons schwerfällt, da es sich wie ständiges Betteln anfühlt, obwohl die Unterstützung anderer Streamer dabei kein Problem darstellt. Die aktuelle finanzielle Situation ist dank 3000 Subs diesen Monat stabil, wodurch der letzte Monat ausgeglichen werden konnte. Ehrlichkeit und die Notwendigkeit, mit Werbepartnern zufrieden zu sein, werden als wichtige Prinzipien hervorgehoben, auch wenn dies ein entspannteres Leben verhindern könnte. Abschließend wird erwähnt, dass man aktuell keine Werbepartner hat, da man nur mit denen zusammenarbeiten möchte, mit denen man auch zufrieden ist.
Pläne für den Abend: Feierabend, Standvorbereitung und Raid zu Drachi
02:34:11Es wird über die Pläne für den restlichen Tag gesprochen. Nach dem Stream ist Feierabend geplant, da noch viel für den Stand vorbereitet werden muss. Das Weiterspielen von Silent Hill wird auf morgen verschoben. Es wird erwähnt, dass eine Verlosung stattfinden soll, sobald die Leute bereit sind teilzunehmen. Stattdessen wird ein Raid zu Drachi geplant, da dieser Geburtstag hat. Es wird aber darauf hingewiesen, dass die Zuschauer trotzdem bei Dr. Freud dabei sein können. Abschließend wird angekündigt, dass man gleich wieder da ist.
Geheimtipps für Bolognese: Fischsoße und Parmesanrinde für Umami-Geschmack
02:34:45Es werden Geheimtipps für eine besonders schmackhafte Bolognese verraten. Als absolute Geheimwaffe zur Maximierung des Umami-Geschmacks wird die Zugabe von Fischsoße empfohlen, einem Lebensmittel aus der vietnamesischen Küche, das aus Sardellen und Meersalz hergestellt wird. Alternativ könnten auch Shiitake-Pilze verwendet werden. Zusätzlich wird der Kanten eines Parmesanstücks in die Soße gegeben, der sich beim Kochen auflöst und seinen Geschmack abgibt. Karotten und Zwiebeln sorgen für Süße, während auf Lorbeer verzichtet wird. Oregano wird hinzugefügt, wobei frischer Oregano bevorzugt wird. Die Bolognese soll nun vor sich hin köcheln, während mit der Lasagne erst mittags begonnen wird, wobei dann die Zubereitung einer Béchamel-Soße gezeigt wird. Abschließend wird erwähnt, dass man gleich mit dem Backen beginnen kann.
Vorbereitungen für Vollkornmuffins und Backroulette
02:38:18Es wird das Rezept für Vollkornmuffins von „Backen macht glücklich“ verwendet, wobei der Erfolg noch ungewiss ist. Zuerst wird ein neuer Kaffee benötigt. Es werden die Zutaten aufgelistet: 120 Gramm weiche Butter, zwei mittelgroße Eier, 100 Gramm Honig oder Reissirup/Agavendicksaft, 240 Gramm Dinkelmehl, 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver (stattdessen normales Backpulver), 200 Gramm Schmand und 4 Esslöffel Milch. Der Ofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Es wird über die Verwendung von normaler Milch anstelle von Popcornmilch diskutiert. Die weiche Butter und die Eier sollen schaumig geschlagen werden. Dann wird das Punktesystem für Minecraft erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Butter und die Eier nicht schaumig werden. Es wird vermutet, dass die Butter zu kalt war. Es wird beschlossen, einfach weiterzurühren und die Schüssel mit den Händen zu wärmen. Backen wird als Erlebnis beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Masse schaumig wird. Abschließend wird erwähnt, dass man gleich den Honig dazugeben wird.
Alarmstufe Rauch: Aktueller Stand und mögliche zukünftige Gewürzprojekte
03:20:04Es wird auf eine Frage bezüglich „Alarmstufe Rauch“ eingegangen. Das Problem ist, dass das Produkt größtenteils ausverkauft ist, da es sich um eine limitierte Special-Edition handelt. Ostmann entscheidet anhand der Verkaufszahlen, ob eine Neuauflage erfolgt. Der aktuelle Stand ist eher negativ, da der Verkauf zu lange gedauert hat. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass in Zukunft ein neues Produkt mit Ostmann oder einem anderen Partner herausgebracht wird, jedoch nicht vor dem nächsten Jahr. Eine ungeöffnete Dose „Alarmstufe Rauch“ wird bei 10.250 Subs verlost. Kathi merkt an, dass ihre Dose bis November 2025 hält. Es wird überlegt, ob man eine eigene Gewürzfirma gründen sollte, eventuell mit einem Carbonara-Gewürz oder geräuchertem Pfeffer. Der Trend, dass Influencer Gewürzmischungen verkaufen, ist jedoch rückläufig. Abschließend wird erwähnt, dass die Chargen hinten drauf die gleichen Lots haben.
Bolognese-Rezept und Muffin-Verkostung
03:26:13Die Streamerin teilt ihre Einschätzung zur Bolognese, deren Geschmack sich mit längerer Kochzeit intensiviert. Sie gibt Einblicke in das Rezept, betont die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Zutaten wie San Marzano Tomaten und erklärt die Zubereitung eines Soffrittos als Basis. Zuschauern wird empfohlen, das VOD für detaillierte Anweisungen anzusehen, da beim bloßen Aufzählen der Zutaten wichtige Aspekte des Kochprozesses verloren gehen könnten. Es wird kurz auf die Möglichkeit von Spinat in Lasagne eingegangen, wobei die Streamerin eine Präferenz für Rahmspinat äußert. Anschließend kommentiert sie die Konsistenz der Muffins, die durch die Verwendung von Weinsteinpulver besonders gut gelungen sind. Abschließend wird die Problematik der Label-Diskussionen im Bezug auf Ernährung erläutert und betont, dass jeder selbst entscheiden kann, was er isst oder nicht isst.
Ernährungsdiskussion und Akzeptanz individueller Entscheidungen
03:32:11Es wird eine Diskussion über vegetarische und vegane Ernährung geführt, wobei betont wird, dass es wichtig ist, die Entscheidungen anderer zu respektieren. Die Streamerin erklärt, dass sie selbst kein Fleisch isst, aber Fisch, und Anne hauptsächlich auf tierische Produkte verzichtet. Es wird kritisiert, dass Menschen im Internet oft dazu neigen, andere für ihre Ernährungsweise zu verurteilen, anstatt deren Entscheidungen zu akzeptieren. Die Streamerin teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Kritik an ihren Essgewohnheiten und betont, wie wichtig es ist, tolerant gegenüber den Entscheidungen anderer zu sein. Abschließend wird ein Rezept für Lachs-Lasagne erwähnt, das auf dem Kanal von Tinker Leo zu finden ist. Die Streamerin betont, wie bereichernd es sein kann, sich mit alternativen Lebensmitteln auseinanderzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse von Freunden mit spezifischen Ernährungsweisen oder Allergien.
Tomaten und Wäscheständer-Anekdote
03:46:16Die Streamerin erklärt, dass Tomaten ihren vollen Geschmack erst nach längerem Köcheln entwickeln, was auf die Freisetzung von Glutaminsäure zurückzuführen ist. Sie geht auf die Bedeutung von Glutamat ein und teilt eine Anekdote über einen roten Wäscheständer, der in ihrer Familie zu einem Running Gag geworden ist. Um dem Chat etwas zurückzugeben, bittet sie die Zuschauer, bei entsprechenden Kommentaren im Chat mit "schöner roter Wäscheständer" zu antworten. Es wird die Konsistenz der Muffins besprochen und Vermutungen über die Notwendigkeit von mehr Backpulver angestellt. Abschließend werden Teller aus Steinzeug gelobt und die Herstellung erläutert.
Lob für Funk und Backroulette-Ankündigung
03:49:03Die Streamerin lobt Funk für seine Ehrlichkeit und Freundlichkeit, unabhängig von der Zuschauerzahl. Sie erwähnt einen Programmpunkt bei Ludwig die Welt, der von Mori in der Küche gestaltet wird. Es wird betont, dass Meinungsfreiheit nicht bedeutet, dass man von jedem die Meinung wissen muss. Die Streamerin kündigt ein Backroulette an, bei dem Muffins mit verschiedenen, teils ungewöhnlichen Zutaten verkostet werden. Sie erklärt die Regeln des Spiels, bei dem abwechselnd blind Muffins ausgewählt und gegessen werden. Die Streamerin betont, dass die Muffins extra klein gemacht wurden. Es wird die koreanische Chili-Paste Gochujang empfohlen, die vielseitig einsetzbar und vegan ist.
Backroulette-Verkostung und Raid-Ankündigung
03:58:21Die Streamerin und ihr Partner führen das Backroulette durch, bei dem sie abwechselnd Muffins mit überraschenden Füllungen probieren. Die erste Füllung ist Gochujang, eine koreanische Chili-Paste, die trotz der Schärfe als lecker empfunden wird. Die zweite Füllung ist Gelee-Banane, die weniger Anklang findet. Es folgt eine Verkostung von Muffins mit Pfefferkörnern, die als sehr scharf beschrieben werden. Ein Muffin mit Ingwer wird positiv überrascht aufgenommen, da der Ingwer seine Schärfe verloren hat und ein angenehmes Aroma verleiht. Zuletzt wird ein Muffin mit Tomatenmark probiert, der jedoch als weniger gelungen bewertet wird. Abschließend kündigt die Streamerin einen Raid zu Drachenkraut an, die ihren Geburtstag feiert, und empfiehlt den Zuschauern, parallel den Chat von Dr. Freud für eine Verlosung offen zu halten. Sie lobt die Bolognese als die beste seit langem und bedankt sich bei den Zuschauern fürs dabei sein.