Moin! Star Birds, ActiveMatter und schauen, wie viel Zeit noch bleibt :D
Kater-Rettung, YouTube-Pläne und Battlefield 2042/6 Eindrücke

Der Start verzögerte sich durch eine Kater-Rettungsaktion. Es gab produktive Gespräche über YouTube mit Tim, Nico und Gamers Time. Battlefield 2042 wird kritisch betrachtet, Skins sind aber für Battlefield 6 nutzbar. Die Beta von Battlefield 6 macht einen guten Eindruck, mit Anleihen an ältere Teile. Es gab erste Eindrücke zu Palworld und Starbirds.
Kater-Rettungsaktion und verspäteter Streamstart
00:24:07Der Stream beginnt mit einer Entschuldigung für den verspäteten Start. Grund dafür war eine Rettungsaktion des Katers Hadi, der ausgebüxt war und in einen ungenutzten Schornstein gefallen ist. Glücklicherweise konnte er unversehrt gerettet werden. Außerdem erwähnt er, dass er sich bei den Zuschauern entschuldigen muss, die gestern auf den Stream gewartet haben, da er aufgrund eines kurzfristig vorgezogenen Podcast-Termins mit Earlyboy und anderen Besprechungen verhindert war. Trotzdem war der Tag sehr produktiv, da er wichtige Gespräche bezüglich der Zukunft von YouTube geführt hat, unter anderem mit Tim, Nico und Gamers Time. Es wurden viele coole Sachen besprochen, die sich in Zukunft ergeben könnten. Abschließend erklärt er, dass Nessie sich aktuell in einem Krankenhaus befindet, um dort zu hospitieren, was ein wichtiger Schritt für sie und die Familie wäre. Er beschreibt, wie ungewohnt es für ihn ist, dass Nessie nicht zu Hause ist, da sie seit fünf Jahren jeden Tag zusammen sind.
Überraschung und Katz-und-Maus-Spiel um Nessies PC-Geheimnis
00:34:51Es wird eine Geschichte erzählt, wie Nessie ihn mit einer vermeintlichen Sportaktivität überraschen wollte, die sich dann als Thai-Massage herausstellte. Er schildert, wie Nessie ihm zunächst eine EMF-Trainingseinheit (Elektromyostimulation) schenken wollte, obwohl er zuvor geäußert hatte, dass er kein Interesse an dieser Art von Sport hat. Am Ende führte sie ihn jedoch zu einer Thai-Massage, was sich als gelungene Überraschung entpuppte. Anschließend wird die Geschichte der "Operation Goldfisch" aufgerollt, bei der Early Boy, Gamers Time und die Community Geld für seinen neuen PC gesammelt hatten. Er erzählt, wie Nessie versuchte, ihn davon abzuhalten, ihren Discord zu benutzen, um die Überraschung nicht zu gefährden, was zu einem humorvollen Streit führte, in dem er sie sogar beschuldigte, ihn zu betrügen. Nessie war von dieser Situation sehr gestresst, da sie ihm die Wahrheit nicht sagen konnte. Er beteuert, dass er Nessie niemals betrügen würde, aber er wollte sie ein wenig ärgern und herauslocken, was sie verheimlichte.
Battlefield 2042: Erste Eindrücke von großen Karten und Spielmodi
00:44:18Es wird ein Video von Gamestar über Battlefield 2042 angesehen und kommentiert. Im Fokus stehen die großen Karten Mirac Valley und Operation Firestorm sowie der neue Modus Escalation. Besonders hervorgehoben wird, dass die Maps endlich die gewünschten großen Fahrzeugschlachten ermöglichen, die in der Beta vermisst wurden. Die Map Mirac Valley wird als besonders gelungen beschrieben, da sie offene Flächen mit Deckungsmöglichkeiten für Infanteristen kombiniert. Der Modus Escalation wird als interessante Mischung aus Conquest und Breakthrough dargestellt, bei dem sich die Karte im Laufe des Spiels verkleinert und der Kampf sich auf immer engere Räume konzentriert. Es wird diskutiert, ob der Modus das Potenzial hat, ein "Meat Grinder" zu werden, aber auch, dass er im Gegensatz zu Conquest ein finales Gefühl vermittelt. Abschließend wird die Zerstörung in den Maps thematisiert, wobei die kleineren Häuser vollständig zerstörbar sind, was zu einer dynamischen Veränderung der Umgebung führt.
Fahrzeug-Balancing, Zerstörung und Operation Firestorm
00:56:16Es wird über das Balancing der Fahrzeuge gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sich die Panzer gut spielen und die Steuerung am Boden verbessert wurde. Die Zerstörung in den Maps wird ebenfalls thematisiert, wobei die kleineren Häuser vollständig zerstörbar sind, was zu einer dynamischen Veränderung der Umgebung führt. Abschließend wird Operation Firestorm behandelt, eine Fan-Favorite-Map aus Battlefield 3 und 4, die im Wesentlichen dasselbe Layout hat, aber mit einer veränderten Spielfläche, um Spawn Trapping zu verhindern. Die Entwickler haben die Map etwas kleiner gemacht, um das Balancing zu verbessern und zu verhindern, dass Sniper die Basis dominieren. Es wird auch kurz über den Battle Royale-Modus Firestorm aus Battlefield 5 gesprochen, der als einer der besten Battle Royale-Modi bezeichnet wird, aber aufgrund der Paywall keinen großen Erfolg hatte. Die Zerstörung der Umgebung und die Mischung aus PUBG und Fortnite Elementen wurden als besonders positiv hervorgehoben.
Battlefield 2042 Kritik und Skins für Battlefield 6
01:04:45Battlefield Firestorm hatte Schwierigkeiten, Fuß zu fassen, da es im Vergleich zu den Free-to-Play Battle Royale Spielen kostenpflichtig war. Battlefield 2042 wird weiterhin von einigen Spielern genossen, es wird aber als das schlechteste Battlefield aller Zeiten angesehen, sogar noch schlimmer als Hardline. Trotzdem kann man in Battlefield 2042 Skins erspielen, die in Battlefield 6 übernommen werden können. Persönlich kann man sich Battlefield 2042 nicht mehr geben, obwohl man dem Spiel immer wieder eine Chance gegeben hat. Es wird empfohlen, die Weekly Missions zu machen, um XP zu sparen. Die Karten haben durch Anpassungen nichts von ihrer Manövrierbarkeit verloren und bieten weiterhin viele Möglichkeiten für Panzer, Hubschrauber und Jets. Der physikalische Start der Jets von den Rollfeldern trägt zur Atmosphäre bei. Es gab eine Änderung, bei der Hubschrauber und Flugzeuge in der Luft gespawnt sind, was aus Zeitgründen nachvollziehbar ist, aber der Start von den Flugzeugen von den Rollfeldern wurde als geiles Feeling empfunden. Das Gegnerteam konnte früher Minen auf die Rollfelder legen, um die Jets am Abheben zu hindern, aber es wurden Maßnahmen ergriffen, um die HQs sicherer zu machen, wie z.B. automatisierte Flugabwehr.
Battlefield 6 Beta Eindrücke und Waffen
01:09:01Die Entwickler wollten mit der Beta beweisen, dass Battlefield auf kleinen Karten funktioniert, um es dann auf die großen Karten zu übertragen. Das Feeling auf den großen Karten ähnelt Battlefield 3, 4 und 5, wobei das Movement wie in Battlefield 5 ist. Fahrzeugschlachten und das Sniping mit dem Javelin-Raketenwerfer sind wieder da. Firestorm weckt nostalgische Gefühle und wirkt wie ein Battlefield 4 Remastered. Es gibt noch Balance-Fragezeichen, aber das Grundkonstrukt und die Atmosphäre sind gut. Die Maps wirken lebendig und schmutzig, im Gegensatz zu dem sterilen Eindruck von Battlefield 2042. Die Beta ist quasi nur ausgeweitet auf die großen Schlachtfelder. Die UI wurde verändert und es gab neue Waffen und Gadgets zum Ausprobieren. Alle Waffen und Gadgets waren freigeschaltet, und man konnte mit der Leiter des Assaults herumspielen, um Flankierrouten zu eröffnen. Die Leiter bleibt aber nicht, wenn man sie woanders aufstellt. Es ist egal, ob Assets aus Battlefield 2042 in Battlefield 6 übernommen werden, solange sich das Endresultat gut anfühlt.
Taktische Gadgets und Mörser in Battlefield 6
01:13:30Die viereckigen Container mit zwei versetzten Türen bieten viele taktische Möglichkeiten. Es ist gut, dass der Assault ein taktisches Team-Gadget bekommt, da er sonst eher eine Solo-Kämpfer-Klasse ist. Mit der Leiter und dem Spawn-Beacon kann er neue Angriffswinkel und Angriffsrouten für das Team eröffnen. Seine Level-3-Fähigkeit gibt nun auch allen Leuten in seinem Squad einen Boost, was ihn zu einem Teamplayer macht. Der Mörser wurde ausprobiert, aber er ist nicht OP. Das Aimen funktioniert über die Minimap, aber es wurden keine Kills erzielt. Es gibt Gegenden, wo man ihn gar nicht aufstellen kann, und der Explosionsschaden und die Präzision sind relativ mild. Generell scheinen die Gadgets eher zu schwach zu sein, um zu vermeiden, dass etwas zum Release OP ist. Es gab Smoke und Explosive Munitionstypen für den Mörser. Der Mörser ist eher ein defensives Werkzeug, um den Feind zu unterdrücken und Rauch zu verteilen, aber kein OPS-Werkzeug. Es gab in der Battlefield-Geschichte schon ganz andere Mörser.
Battle Royale Modus und Release von Battlefield 6
01:17:04Über den Battle Royale-Modus wird sich noch ausgeschwiegen, obwohl er offiziell angekündigt ist. Es gibt Leaks, die zeigen, wie eine Battle Royale-Runde grob abläuft. Es wird keine weitere Beta vor dem Release am 10. Oktober geben. Man muss sich auf die Aussagen von Presse und Content-Creatoren verlassen. Es wird empfohlen, nicht vorzubestellen, sondern die Tests abzuwarten und eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Battlefield 6 hat eine gute erste Beta gehabt, auch wenn die Maps zu klein waren. Es gibt jetzt Insights zu den Maps von Content-Creatoren. Man sollte Vertrauen zu den Redaktionen bzw. Influencern haben. Wenn man nicht sicher ist, sollte man nicht vorbestellen. Man kann auch ein, zwei Tage abwarten und sich dann eine Meinung bilden. Battlefield 6 sieht sehr solide aus und es wird erwartet, dass es ein gutes Spiel wird. Die Vorabeindrücke von anderen Leuten müssen ausreichen. Das Gameplay mit dem Fahrzeugkampf und dem All-Out-Warfare-Gedanken im Hinterkopf klingt gut. Am 10. Oktober ist der Release, wenn sich nichts mehr ändert.
Battle Royale Gameplay und Content
01:23:11Das Gameplay von Battle Royale sieht ultra fast aus, Movement und Looten sind schnell. Die Time to Kill ist sehr kurz. Es wird positiv hervorgehoben, dass es einen Battle-Royale-Modus gibt, da dies die COD-Spieler möglicherweise von den Conquest-Lobbys fernhält. Ein erfolgreiches Spiel bedeutet nachhaltigen Content und sichert das Franchise für die nächsten Jahre. Battlefield als Franchise hat stark abgenommen und macht nur noch 5% des Gesamtumsatzes von EA aus. Die Feuerwand ist im Battle Royale Modus sichtbar. Das Looten, bei dem man die Items direkt aufhebt, wird positiv bewertet. Es gibt Panzer und Hubschrauber. Das Gameplay sieht nach einer Menge Spaß aus. Der Kill mit dem Hubschrauber war instant. Die Zone sieht eher nach einer Rauchwolke als nach einer Feuerwalze aus. Es wird hervorgehoben, dass die Waffen dreckig sind, aber die Blutflecken sehen nicht gut aus. Das Spiel sieht nach sehr coolem Gameplay aus und man ist gespannt, wie sich Battlefield 6 entwickeln wird. Am 10. Oktober kommt das Spiel raus.
Hearts of Iron und Palworld
01:35:53Es gibt einen Sidestep zu Hearts of Iron. Der Focus Tree von Japan wird überarbeitet und sieht nach dem Inner Circle von den Nazis aus. Es wird sich darüber gefreut, dass Japan reworked wird, da der asiatische Bereich in der letzten Zeit extrem langweilig war. China zu spielen ist anstrengend und mit Japan dagegen zu spielen war auch super nervig. Als Nächstes wird der Trailer von The Lift angeschaut. The Lift ist ein Supernatural Handyman Simulator und kann jetzt schon auf Steam gewishlistet werden. Es gibt so viele Games auf der Liste. Es soll in Active Matter und dann Starbirds reingegangen werden. Es wird sich jetzt Active Matter angeguckt, da Early Boy davon geschwärmt hat. Es wird Jurassic Park Survival auf die Wunschliste gesetzt, da es darum geht, von der Insel abzuhauen. Es wird sich über die Anmeldung bei Gaijin Interactive geärgert, da man sich trotzdem einen Account erstellen muss. Morgen wird Dying Light The Beast gezockt. Es wird sich über die Zeitangabe auf der Waschmaschine lustig gemacht. Es wird sich gefreut, dass ein Account gefunden wurde. Bastian wird für neun Monate gedankt.
Town to City und Palworld 1.0
01:42:34In Town to City übernimmt man die Rolle des Bürgermeisters einer kleinen Stadt. Zum Start steht jedoch außer dem Bahnhof noch nichts. Der Rest liegt in den eigenen Händen. Es heißt Wohnhäuser errichten, Lebensmittelstände aufbauen und sicherstellen, dass alles von einem Lagerhaus versorgt wird. Mit der Zeit erforscht man neue Gewerbe, zieht ganze Häuserblocks hoch oder verteilt die Gebäude frei über die Landschaft. Straßen malt man wie mit einem Pinsel in die Welt, was den Dörfern eine angenehm organische Form verleiht. Wichtig ist vor allem, die Einwohner zufriedenzustellen. Sinkt der allgemeine Glücksindex unter einen bestimmten Wert, zieht niemand mehr zu und ohne Wachstum kommt die Stadt schnell zum Stillstand. Zufriedenheit erreicht man durch nahegelegene Versorgungsangebote, Nahrung, Kleidung, Handwerkswaren, Unterhaltung sowie Gemeinschaftseinrichtungen wie Kirche oder Schule. All das will wiederum mit Arbeitern besetzt sein, damit es reibungslos funktioniert. Unter dem Strich ergibt sich so ein ziemlich klassischer Gameplay-Loop für ein Aufbauspiel. Town to City soll auch eine Demo dazu geben. Palworld hat fünf Major Updates erhalten und es wird über Palworld 1.0 nachgedacht. Es gibt noch viel Cleanup, das gemacht werden muss, bevor Palworld Early Access verlassen kann. Die Entwicklungsgeschwindigkeit von Power World wird als relativ langsam empfunden. Pocket Pair Publishing wurde gegründet, um der Industrie etwas zurückzugeben und lustigen Spielen zu helfen, gemacht zu werden. Pocket Pair Publishing wird keine Spiele entwickeln, sondern andere Entwickler unterstützen. Pocket Bear arbeitet auch an anderen Dingen.
Termine und Pläne für die nächsten Tage
01:50:16Es wird angekündigt, dass heute nicht so lange da sein kann, da Amira abgeholt werden muss, weil Nessi am Hospitieren ist. Anschließend muss Elias abgeholt werden. Heute Abend ist Elternabend und wenn alles gut läuft, kann heute Abend Eishockey gespielt werden. Am Freitag, den 19., 20. und 21. wird das ganze Wochenende durchgeballert. Morgen kommt das Spiel raus, das zusammen mit G-Time im Stream im Koop gezockt wird. Es wird nicht mehr gezeigt, um welches Spiel es sich handelt. Es wird morgen früh gegen 9 Uhr, 10 Uhr damit angefangen. Der Trailer von The Lift wird angeschaut. The Lift ist ein Supernatural Handyman Simulator. Es gibt so viele Games auf der Liste. Es soll in Active Matter und dann Starbirds reingegangen werden. Es wird sich jetzt Active Matter angeguckt, da Early Boy davon geschwärmt hat. Jurassic Park Survival wird auf die Wunschliste gesetzt, da es darum geht, von der Insel abzuhauen. Es wird sich über die Anmeldung bei Gaijin Interactive geärgert, da man sich trotzdem einen Account erstellen muss. Morgen wird Dying Light The Beast gezockt. Es wird sich über die Zeitangabe auf der Waschmaschine lustig gemacht. Es wird sich gefreut, dass ein Account gefunden wurde. Bastian wird für neun Monate gedankt.
Erste Eindrücke von 'Active Matter' und Gameplay-Analyse
02:14:06Der Streamer beginnt 'Active Matter' zu spielen und äußert sich zunächst skeptisch über das Spiel, das er als generischen Extraction-Shooter empfindet, obwohl ein anderer Spieler namens Early Boy davon geschwärmt hat. Er lobt jedoch die Grafik des Spiels. Er erkundet die Map, wird aber direkt von pflanzenartigen Gegnern überrascht, die ihn angreifen, was im Tutorial nicht erwähnt wurde. Er findet das Spiel sehr schwer und überfordernd, da er ständig von Gegnern angegriffen wird und Schwierigkeiten hat, die Kontrolle zu behalten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten findet er eine Taschenlampe und einen Sicherheitsbehälter, was seine Situation verbessert. Er betont, dass das Spiel einen hohen Schwierigkeitsgrad hat und man schnell überwältigt wird. Er stirbt mehrmals und hat Probleme mit der Munition und den Gegnern. Er kritisiert, dass es zu viele Anomalien im Spiel gibt und man ständig auf der Hut sein muss.
Vergleich mit anderen Extraction-Shootern und Einblicke in 'Arc Raiders' und 'The Finals'
02:43:11Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht wirklich fesselt und zieht einen Vergleich zu 'The Cycle', das er immer noch für einen der besten Extraction-Shooter hält. Er spricht über 'Arc Raiders', ein Spiel von Embark Studios, das am 30. Oktober erscheinen soll. Er lobt Embark Studios, die aus ehemaligen DICE-Mitarbeitern bestehen, für ihre Expertise und Kreativität. Er hebt ihr Spiel 'The Finals' hervor, das er als einzigartig, unterhaltsam, mit geilem Gunplay und zerstörbarer Umgebung beschreibt. Er erklärt, dass 'Arc Raiders' ein Third-Person-Spiel ist, in dem es darum geht, Roboter zu bekämpfen und zu looten, wobei das Risiko, größere Roboter anzugreifen, hoch ist, aber auch hohe Belohnungen verspricht. Er empfiehlt Zuschauern, das Spiel auf ihre Wunschliste zu setzen.
Ersteindruck und Gameplay von 'Starbirds'
03:14:05Der Streamer beginnt das Spiel 'Starbirds' zu spielen, ein Spiel des YouTube-Kanals 'kurz gesagt'. Er startet das Spiel und durchläuft ein Tutorial, in dem er lernt, wie man Asteroiden abbaut und Ressourcen sammelt. Er muss Eisen abbauen und Extraktoren mit der Startrampe verbinden. Er baut weitere Startrampen und fährt die Produktion hoch. Er erkundet weitere Asteroiden und sammelt Credits. Er setzt einen Rover ab, um zusätzliche Credits zu sammeln. Er baut eine Raffinerie, um Wasser in Sauerstoff umzuwandeln. Er schließt das Tutorial ab und reist zum nächsten Sektor. Er entdeckt seltsame Signale aus diesem Sektor und landet auf einem Asteroiden, um diese merkwürdigen Dinger zu finden. Er entdeckt ein seltsames Objekt und muss ein Ausgrabungszentrum bauen, um es zu untersuchen. Dafür benötigt er Credits und Tech-Punkte, die er durch Quests erhält. Er baut eine Raffinerie, um Sauerstoff zu produzieren. Er liefert Rohstoffe zum Ausgrabungszentrum. Er fliegt zu einem anderen Asteroiden, um Uran zu holen. Er baut einen Landeplatz für Uranlieferungen. Er stellt Quarz her, indem er Wasser und Silizium im Chemielabor kombiniert. Er liefert das Quarz zum Ausgrabungszentrum. Er öffnet das seltsame Ding und entdeckt, dass es fliegt. Es stellt sich heraus, dass es aus einem anderen Sternensystem kommt. Er erhält den Auftrag, ein interstellares Raumschiff zu bauen. Dafür benötigt er Spiegel und Laser, die er aus verschiedenen Komponenten produzieren muss. Das Spiel ist äußerst positiv bewertet und kostet 19,99 Euro, ist aber gerade reduziert auf 17,99 Euro.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
03:52:54Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dabeisein und kündigt an, dass er am selben Abend nicht mehr live sein kann, da er einen Elternabend hat und möglicherweise zum Eishockey-Training geht. Er gibt eine Information, dass er am nächsten Tag zusammen mit G-Time in 'Dying Light The Beast' gehen wird und das ganze Wochenende durchzocken wird. Er empfiehlt den Zuschauern, zu G-Time rüberzugehen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern.