MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS NEUE ROSIN'S RESTAURANTS FOLGE GEFÄNGNIS SIMULATOR FINALE
Zarbex plant Oktoberfest-Tour, reagiert auf TV-Auftritt und spielt Prison Break

Zarbex startet mit Ankündigungen zu Oktoberfest-Tour, TV-Auftritt mit Klaas und Small-Dee-Duftbäumen. Reagiert auf Dashcam-Videos, Hungriger Hugo und spielt Prison Break Simulator. Sido könnte zur Oktoberfest-Tour kommen. Diskussionen über Geisterfahrer, Dashcam-Tests und Katzen-Eskapaden. Schradins Rauchgewohnheiten werden humorvoll thematisiert.
Stream-Start und Ankündigungen
00:09:43Der Stream beginnt mit einem enthusiastischen Start in einen neuen Tag und kurz vor dem Wochenende. Es wird die neue Errungenschaft, ein Zabex LED-Schild, thematisiert, dessen Platzierung noch unklar ist. Ursprünglich war der Platz über dem Sofa angedacht, aber das würde die Sichtbarkeit im Stream beeinträchtigen. Alternativ wird der Platz über dem Gunnergy Kühlschrank in Erwägung gezogen, was jedoch die Sichtbarkeit in der Reaction Cam reduzieren würde. Es wird angekündigt, dass es kein FIFA geben wird, da kein Interesse besteht. Stattdessen stehen Reactions auf neue Satta Hugo und Simplicissimus Videos an, sowie die brandneue Folge von Rosins Restaurants, inklusive Bingo. Danach soll das Finale des Prison Break Simulators gespielt werden, bis zum erfolgreichen Ausbruch. Für den morgigen Tag ist Duo Geisterjagd mit Schradin geplant, mit dem Ziel, eine Map zu zweit auf mittlerer Schwierigkeitsstufe zu meistern und einen Exorzismus durchzuführen. Eventuell wird es am Sonntag einen 12-Stunden-Stream geben und nächste Woche Mittwoch startet die Oktoberfest-Tour.
Klaas Crossover und Oktoberfest-Tour mit Small-Dee-Duftbäumen
00:14:01Es wird von einem Crossover mit Klaas bei 'Experte für alles' berichtet, bei dem Schradin und der Streamer im Fernsehen bei ProSieben zu sehen waren. Die Ausstrahlung ist für nächsten Dienstag um 21:15 Uhr geplant, und es wird live im Stream darauf reagiert. Die Oktoberfest-Tour startet am Donnerstag und dauert vier Tage, inklusive Live-Streams. Pünktlich zur Tour wird es Small-Dee-Duftbäume geben, die nach Blaubeere riechen und ab Mittwoch oder Donnerstag im Shop erhältlich sein werden. Es wird humorvoll betont, dass jedes Mitglied der Small-Dee-Community so einen Duftbaum im Auto oder anderswo benötigt. Die College-Jacke und Small-Dee-Kissen sind ebenfalls in der Mache, die Feuchttücher sind in Planung, aber die Platzierung im Supermarkt gestaltet sich schwierig.
Dashcam-Videos, Hungriger Hugo und Stream Awards
00:19:13Es wird eine brandneue Folge Dashcam angekündigt, gefolgt von neuen Videos von Hungriger Hugo und Simplicissimus, bevor es mit der neuen Folge von Rosins Restaurants und dem Prison Simulator weitergeht. Der Streamer erwähnt, dass er sich einen Small-D-Duftbaum in seinen Mustang hängen wird und Julia ebenfalls einen in ihrem Auto benötigt. Des Weiteren werden die Zuschauer dazu aufgerufen, lustige Clips für die Stream Awards einzureichen, um gemeinsam einen Award abzuholen. Der Streamer selbst hat bereits 30 Clips eingereicht und hofft, zusammen mit dem Chat einen weiteren Stream Award zu gewinnen. Die Zuschauer werden ermutigt, unter dem Stichwort 'Stream Awards' ihre Clips einzusenden.
Geisterfahrer-Phänomen und Dashcam-Test
00:35:17Es wird über das Phänomen von Geisterfahrern gesprochen, von denen der Streamer noch nie einen in echt gesehen hat, obwohl er oft Warnungen im Radio hört. Ein Dashcam-Video zeigt einen solchen Fall. Zudem wird auf einen neuen Dashcam-Test vom letzten Sonntag hingewiesen, in dem drei Dashcams verglichen wurden, die eine bessere 360-Grad-Abdeckung und eine Weiterentwicklung beim Parkmodus bieten. Der Test konzentriert sich auf den High-End-Bereich, und der Link zum Test ist im Stream verlinkt. Zusätzlich werden weitere Dashcam-Tests für verschiedene Anwendungsfälle und Budgetbereiche angeboten. Es wird betont, dass eine Dashcam im Auto nicht schaden kann. Anschließend wird nahtlos zum neuen Hungriger Hugo-Video übergegangen, das sich mit Streamverbot in den Flitterwochen beschäftigt.
Oktoberfest-Tour mit Sido und Katzen-Eskapaden
00:44:17Es wird berichtet, dass Sido möglicherweise an der viertägigen Campertour auf dem Oktoberfest teilnehmen wird, was als absoluter Fiebertraum bezeichnet wird, falls es zustande kommt. Der Streamer erzählt von den Eskapaden seiner Katze, die regelmäßig Pflanzen auf dem Balkon frisst und in die Wohnung kotzt. Nach einem Vorfall, bei dem die Katze unter das Bett gekotzt und das frisch sanierte Parkett beschädigt hat, gesteht der Streamer ein, den Kampf gegen die Katze verloren zu haben und akzeptiert, dass sie in der Wohnung machen kann, was sie will. Er gibt humorvoll zu, dass er das Haustier der Katze ist und nicht umgekehrt.
Schradins Rauchgewohnheiten und Oktoberfest-Wette
01:04:42Es wird humorvoll über Schradins angebliche Rauchgewohnheiten gesprochen, obwohl dieser behauptet, Nichtraucher zu sein. Der Streamer enthüllt, dass Schradin während eines Drehs mehrfach versucht hat, Zigaretten zu schnorren und ihm sogar Subs angeboten hat, wenn er ihn rauchen lässt. Um Schradins Gesundheit zu schützen, hat der Streamer ihm gedroht, ihn zu 'basteln', falls er raucht. Für das Oktoberfest gibt es eine Wette: Wenn Schradin innerhalb der vier Tage eine Zigarette raucht, schuldet er dem Chat 1000 Subs. Der Streamer ist entschlossen, dies gnadenlos einzufordern und beobachtet Schradin genau, um sicherzustellen, dass er nicht heimlich raucht. Selbst der Geruch von Zigaretten in der Nähe bringt Schradin ins Zittern.
Ankündigung von Simplicissimus-Video, Rosins Restaurants und Prison Break Simulator
01:08:58Es wird ein neues Video von Simplicissimus angekündigt, gefolgt von der neuesten Folge von Rosins Restaurants und dem Prison Break Simulator. Der Streamer äußert sich kritisch über Freizeitparks im Ausland, da er deutschen TÜV und Wertarbeit bevorzugt und sich in Bezug auf ausländische Parks als ängstlich bezeichnet. Er erzählt von einer positiven Erfahrung mit der Deutschen Bahn, bei der der Zug pünktlich war und alle Funktionen einwandfrei funktionierten, bis kurz vor Köln aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke mehrfach angehalten wurde und der Zug 40 Minuten Verspätung hatte. Dies bestätigt seine negative Haltung gegenüber der Deutschen Bahn, weshalb er bevorzugt Auto fährt und notfalls sogar eine tschechische Fluglinie mit schlechter Bewertung nutzen würde.
Action Park: Ein gefährlicher Vergnügungspark mit Todesfällen und skrupellosem Betreiber
01:14:23Der Streamer präsentiert den Action Park als einen wilden und potenziell tödlichen Vergnügungspark, in dem Besucher aus Rutschen geschleudert werden, sich Schultern auskugeln, Zähne oder Finger verlieren und durch Gewässer voller Schlangen warten müssen. Trotz zahlreicher Verletzungen und sechs Todesopfern in 18 Jahren war das Risiko für viele der Reiz. Der Parkbetreiber Gene Mulvihill wird als skrupellos beschrieben, der sich über Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen hinwegsetzte. Mulvihill investierte in ein Skiresort in New Jersey und sah Potenzial für eine Tourismushochburg mit einem Freizeitpark der Superlative. Er hatte keine Erfahrung im Betrieb von Freizeitparks, aber viele abenteuerliche Ideen.
Action Park: Gefährliche Attraktionen, fehlende Sicherheitsvorkehrungen und skrupellose Geschäftspraktiken
01:25:40Der Streamer beschreibt den Action Park als eine Bewährungsprobe und ein Initiationsritual für Jugendliche. Viele Attraktionen wurden nicht von Ingenieuren entwickelt. Bei den Battle Action Tanks, einer Art Autoscooter mit Tennisbällen als Geschossen, wurden die Bälle auf 160 km/h beschleunigt, was gefährlich war. Viele der Mitarbeiter waren Jugendliche ohne Fachkenntnisse, die gerne neue Fahrgeschäfte testeten. Der Parkbetreiber Gene nutzte Schlupflöcher, um Genehmigungen zu umgehen und wälzte die Verantwortung auf die Besucher ab. Die Go-Karts waren extrem schnell und es kam oft zu Unfällen. Ein Mitarbeiter erlebte einen schweren Unfall einer Kollegin mit einem Go-Kart und trank danach zur Beruhigung ein Bier. Die Speedboat Lagoon war eigentlich für offene Gewässer konzipiert, aber gefährlich wegen Schlangen, austretenden Gasen und toten Fischen.
Action Park: Betrug, Ignoranz und die Folgen fehlender Sicherheitsvorkehrungen
01:33:31Die Behörden drückten bei den Attraktionen des Action Parks oft ein Auge zu, bis es immer mehr Verletzte gab. Gene gründete seine eigene Versicherung auf den Cayman-Inseln, um Kosten zu sparen. Der Bailey Ball, eine Attraktion, die von einem Hausmeister entworfen wurde, bestand aus zwei Kunststoffkugeln und sollte eine Strecke aus PVC-Rohren herunterrollen. Beim Testlauf geriet der Ball außer Kontrolle und landete auf einer Landstraße in einem Teich. Trotz des Unfalls wurden etliche andere Fahrgeschäfte zugelassen. Derek erlebte im Park gefährliche Situationen, wie einen Bauchklatscher am Tarzan-Seil und den Sprung in kaltes Wasser, was zu vorübergehender Schwimmunfähigkeit führte. 1984 wurde Gene wegen Betrugs verurteilt, verkaufte den Park aber nicht. Er ignorierte Rechnungen und offizielle Schreiben, woraufhin New Jersey ihm das Grundstück zum Spottpreis verkaufte.
Action Park: Gefährliche Attraktionen, Verletzungen und Todesfälle
01:44:22Der Streamer beschreibt den Cannonball, eine gefährliche Wasserrutsche, die von Gene auf einer Papierserviette entworfen wurde. Die Rutsche hatte einen Looping, bei dem Testpuppen die Köpfe abbrachen. Derek überlebte die Rutsche mit einer blutenden Ellenbogenverletzung. Gene meldete den Behörden nur schwere Verletzungen und entschied selbst, was als schwer galt. Die Alpine Slide, eine Sommerrodelbahn, verursachte mehr Verletzungen als jedes andere Fahrgeschäft im Park. Derek wurde bei einer Fahrt aus dem Schlitten geschleudert und verletzte sich. 1980 gab es das erste Todesopfer, als ein 19-Jähriger gegen einen Felsen prallte. Gene argumentierte, der Felsen sei schuld und nicht die Rodelbahn. Die tödlichste Attraktion war das Wellenbad, in dem drei Menschen ertranken. Insgesamt starben sechs Menschen im Action Park. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass der Park trotz der vielen Verletzten und Toten so lange geöffnet blieb.
Action Park: Vertuschung, juristische Auseinandersetzungen und das Ende einer Ära
01:55:27Gene wehrte sich gegen Kritik, indem er Journalisten zum Schweigen brachte und Schuldnern drohte. Er entzog sich jeder Verantwortung und verschleppte Entschädigungszahlungen. Die Deregulierung der 80er Jahre unter Präsident Reagan begünstigte sein Vorgehen. In den 90ern stiegen die Schadensersatzforderungen und der Park erhielt den Spitznamen Class Action Park. Rob Brennan wurde wegen Betrugs verurteilt, was Gene finanzielle Probleme bereitete. 1996 schloss der Action Park mit 40 Millionen Dollar Schulden. Der Streamer äußert sich erstaunt darüber, dass es den Park noch gibt, wenn auch mit sichereren Attraktionen. Abschließend kündigt er an, sich nun der neuesten Folge von Rosins Restaurants zu widmen und ein Frank-Rosin-Bingo zu spielen.
Rosins Restaurants: Vorbereitung auf das Frank Rosin Bingo
01:58:37Der Streamer bereitet sich auf das Frank Rosin Bingo vor und betont die Wichtigkeit des "geldgeile Betrüger"-Feldes als Jokerfeld. Er erinnert sich an vergangene Bingo-Sessions und plant, das Spiel mit den Zuschauern zu spielen. Dabei werden verschiedene Felder wie "dreckige Küche", "Alufolie", "Fertigfraß", "Team im Bild", "Sternekoch", "Schulden", "Frank wird sauer", "Jemand raucht", "Soße", "Tiefkühlkost", "Speisekarte wird überarbeitet", "Frank gibt Kochkurs" und "Quereinsteiger" berücksichtigt. Er diskutiert mit dem Chat über die Auswahl der Felder und passt diese an, um die Spannung und den Spaß am Spiel zu erhöhen. Nach langer Zeit freut er sich darauf, wieder Frank-Rosin-Bingo zu spielen und erwähnt, dass er auch mit Frank Rosin geschrieben hat, der ihm mitteilte, dass eine neue Folge bald erscheinen wird.
Reaktion auf Rosins Restaurants und Fine-Dining-Kritik
02:06:23Der Streamer startet mit der Reaktion auf eine neue Folge von "Rosins Restaurants" und betont seine Wertschätzung für Frank Rosin. Er äußert seine persönliche Abneigung gegen Fine Dining, da er große Portionen zu fairen Preisen bevorzuge, anstatt kleine, teure Gerichte. Er schildert seine Vorstellung von einem idealen Restaurantbesuch, bei dem er satt und zufrieden nach Hause gehen möchte. Er fragt den Chat nach ihrer Henkersmahlzeit und teilt seine eigene Wahl: Rinderrouladen mit Klößen und Rotkohl von seiner Mutter. Er lobt das Aussehen des Restaurants in der Sendung, äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der hohen Arbeitsbelastung des Betreibers und der finanziellen Schwierigkeiten. Er schlägt vor, dass das Problem möglicherweise in der Preisgestaltung oder der falschen Zielgruppe für ein Fine-Dining-Restaurant liegt und betont, dass er selbst lieber bodenständige Küche in vertrauten Restaurants bevorzuge.
Eindruck vom Restaurant und Kritik an fehlenden Reservierungen
02:17:34Der Streamer äußert sich positiv über das äußere Erscheinungsbild des Restaurants in der Sendung, lobt die Einrichtung, das Licht und die Sauberkeit. Er äußert Verwunderung darüber, dass es keine Reservierungen gibt, und vermutet, dass die Preise zu hoch sein könnten oder die Lage für ein Fine-Dining-Restaurant ungeeignet ist. Er betont, dass er selbst bereit ist, für gutes Essen Geld auszugeben, aber lieber in Restaurants geht, die seinen persönlichen Vorlieben entsprechen, wie italienische Restaurants oder Steakhäuser. Er beschreibt seine Vorliebe für bodenständige Küche und äußert Zweifel, ob ein Fine-Dining-Restaurant ihn und seine Partnerin ansprechen würde. Er lobt die Küche des Restaurants und kommentiert die Quereinsteiger-Geschichte der Betreiber, die ihren Wunsch nach einem eigenen Restaurant verwirklichen wollten. Er kritisiert die langen Arbeitszeiten des Betreibers und den Schlafraum im Keller, der an eine Einzelhaft erinnere.
Kritik an Service und Konzept
02:23:05Frank Rosin hat sich vorab über das Restaurant informiert und Rezensionen gelesen, die den Service als unaufmerksam und unprofessionell kritisieren. Besonders hervorgehoben wird die lange Wartezeit auf Getränke und Speisen. Die Betreiber des Restaurants sind Quereinsteiger, wobei die Frau zuvor im Kosmetikbereich tätig war. Rosin kritisiert die langen Arbeitszeiten des Kochs und dessen Schlafmöglichkeiten im Restaurant. Er betont, wie wichtig es sei, dass die Betreiber die Wahrheit erkennen und bereit sind, Veränderungen vorzunehmen. Er deutet an, dass er eine Idee habe, wie das Restaurant gerettet werden könne, und dass es wichtig sei, Prioritäten zu setzen und gegebenenfalls wieder in eine Anstellung zu gehen, falls die Situation nicht mehr tragbar sei. Er vermutet, dass die Lage des Restaurants und mangelnde Werbung ein Problem darstellen könnten, obwohl das Essen und die Inneneinrichtung einen positiven Eindruck machen.
Testessen-Ergebnisse und Analyse des Problems
02:33:37Frank Rosin hat Testesser eingeladen, um herauszufinden, warum das Restaurant nicht läuft. Er lobt das gereichte Brot mit Dips als positives Zeichen. Der Streamer kritisiert Fine-Dining-Konzepte generell, da er lieber große Portionen zu fairen Preisen möchte. Die Testesser bemängeln, dass die Speisen zwar gut schmecken, aber nicht dem Anspruch eines gehobenen französischen Restaurants entsprechen. Besonders die Vorspeisenplatte mit Falafel und Schafskäse wird als orientalisch wahrgenommen. Die Unsicherheit der Betreiberin im Service wird ebenfalls kritisiert. Das Fleisch sei lecker, aber nicht heiß genug. Insgesamt fehle dem Restaurant eine klare Identität. Frank Rosin selbst lobt die Soße des französischen Klassikers Coq au Vin als sensationell. Er stellt fest, dass das Essen grundsätzlich gut schmeckt, aber die Preise zu niedrig sind. Die Testesser schlagen vor, das Restaurant nicht als Fine Dining zu bezeichnen, sondern eine weltoffene Küche anzubieten.
Analyse und Lösungsansätze
02:53:17Frank Rosin beginnt den zweiten Tag mit dem Team und stellt fest, dass die Lieferung von Geräten sich verzögert. Er erarbeitet einen Fünf-Punkte-Plan, um das Restaurant voranzubringen. Die Testesser kritisieren den irreführenden Namen und die gehobene französische Küche, die nicht zum orientalischen Eindruck der Speisen passt. Rosin ermutigt den Koch, seine iranischen Wurzeln in die Küche einzubringen. Er kritisiert den Service, insbesondere das fehlende Fachwissen der Kellnerin. Rosin betont, dass der Koch sein Handwerk beherrscht und lobt seine Fähigkeiten. Er schlägt vor, Marmeladen, Suppen und Snacks zu verkaufen, um den Gästen einen Grund für eine Wiederkehr zu geben. Er entscheidet mit Flo, dass sie beim Umbau helfen werden, um den Platz attraktiver zu gestalten. Rosin möchte die Küche des Kochs mit seiner eigenen verbinden und ihm zeigen, dass er viel Potenzial hat, indem er die mitteleuropäische Küche mit seiner iranischen Küche kombiniert. Er findet die Portionsgrößen gut, schlägt aber vor, auch größere Portionen anzubieten.
Kombination der Küchen und Verzicht auf Luxusprodukte
03:15:32Frank Rosin zeigt, wie man Chimichurri zubereitet, eine argentinische Soße mit fein gewürfeltem Gemüse und Kräutern. Er möchte die Küche des iranischen Kochs mit seiner eigenen verbinden und ihm zeigen, wie er mit weniger Vorbereitung viel Varianz auf seine Speisekarte bringen kann. Er möchte die Chimichurri nicht nur mit Lamm, sondern auch mit Kebab anbieten. Rosin betont, dass die Küche einfach, aber clever sein muss und dass man auf Luxusprodukte verzichten kann, da das Einzige, was zählt, die Familie ist. Er erklärt, wie man Kebab zubereitet, und fragt, warum man auf Luxusprodukte verzichten sollte. Er betont, dass ein Luxusprodukt weder die kreative Kochkunst ausmacht noch zwingend verarbeitet werden muss. Stattdessen soll man mit Produkten aus einem normalen Preisgefüge lecker kochen, damit die Küche lohnenswert ist. Rosin zeigt, wie man mit einfachen Mitteln ein Gericht verfeinern kann, und betont die Bedeutung von Salz und Säure für den Geschmack.
Kulinarische Highlights und Geschmackserlebnisse
03:26:24Es werden kulinarische Erlebnisse geteilt, beginnend mit den Sizzle Brothers bei der Scooter-Tour, deren Fleischgerichte als 'Orgasmus im Mund' beschrieben werden. Besonders hervorgehoben werden die Steaks. Ein weiteres Highlight sind die Rippchen im Hawksmoor Steakhouse in London, die im Mund schmolzen. Innereien werden thematisiert, wobei Leber als gelegentlich lecker empfunden wird, solange sie gut zubereitet ist, da sie sonst zäh werden kann. Ein Lamm-Carré mit Salsa wird als 'explodierend im Mund' und als ein Gericht beschrieben, das an eine Folge von Rosins Restaurants mit einem Dönerladen erinnert. Abschließend wird die moderne Küche von LeCoq erwähnt, die Grenzen öffnet und Kochen als grenzenlos darstellt. Frank Rosin und Resa formen Hackfleisch zu Bouletten, und die Notwendigkeit einer schnellen Mayonnaise-Zubereitung wird angesprochen, wobei die Bestandteile Eier und Öl als 'reudig' bezeichnet werden, obwohl Mayonnaise geliebt wird. Senf wird als Geschmacksverstärker und für die Bindung in der Mayonnaise erwähnt. Es wird festgestellt, dass Laura zwar netter wirkt, aber auch 'eine richtige Fotze sein' kann, wenn sie will.
Verbesserungen und Veränderungen im Restaurant LeCoq
03:39:12Es wird die Notwendigkeit eines ansprechenden Eingangsbereichs betont, inklusive des Wegfegens von Laub. Der neue Shop-Bereich im Lecoq, der innerhalb eines Tages von Florian Kockler und seinem Team eingerichtet wurde, wird vorgestellt. Dieser Bereich dient als Bistro-Ecke und löst den zuvor wenig erfolgreichen Crepe-Verkauf ab. Die Nutzung dieser Ecke für Desserts wird als clever gelobt. Es wird die Einschränkung des Warenangebots vorgeschlagen, mit Fokus auf Brot, Suppen und Boats als Snacks, wobei 'pfiffig' als wichtig erachtet wird. Öffnungszeiten werden diskutiert, wobei vier Abende und fünf bis sechs Mittagessen pro Woche vorgeschlagen werden. Die Wichtigkeit des Mittagsangebots wird hervorgehoben, um Kunden in der Mittagspause anzusprechen und Umsatzeinbußen zu vermeiden. Die Idee, dass man sich in einer Genussküche nicht satt essen muss, wird diskutiert, wobei eine gegenteilige Meinung geäußert wird. Es wird die neue Küche gezeigt, inklusive einer neuen Bratplatte, Fritteuse, Kühltisch und Wärmeschrank. Die Teller sollten nicht zu heiß sein, um Verbrennungen zu vermeiden. Florian Kockler wird für seine Arbeit gelobt und humorvoll 'gefeuert'.
Kritik und Vorbereitungen für den Neustart
03:47:40Es wird der Zustand vor dem Geschäft kritisiert, insbesondere das fehlende Fegen des Laubs. Ein Eintopf mit vier verschiedenen Kräutern wird vorgestellt, der wie ein Gericht aus Game of Thrones aussieht. Es wird über die Erziehungsmethoden früherer Generationen diskutiert, einschließlich körperlicher Züchtigung, und ein Vergleich zur heutigen Jugend gezogen. Ein Rezept mit Kräutern, darunter Fenugreek, wird vorgestellt. Frank Rosin's Lieferung für den Store wird gezeigt, inklusive Weine und Olivenöl. Es wird betont, dass Gastronomie mehr bedeutet als nur gutes Aussehen, sondern auch harte Arbeit erfordert. Die Unzufriedenheit über den Zustand des Ladens wird geäußert, und es wird die Notwendigkeit von Unterstützung betont, da die Aufgaben den Betreiber überfordern. Die Schwierigkeiten in der Gastronomie werden angesprochen, und es wird Mitgefühl für die Situation gezeigt. Ein Anruf von Marc Gebauer wird entgegengenommen, der möglicherweise ein Geschäft anbahnt.
Freundschaftliche Beziehungen und geschäftliche Herausforderungen
04:01:59Es wird über die Freundschaft zu Marc Gebauer gesprochen und das Gefühl geäußert, dass es ihm mehr um Geld als um die Person geht. Der Wunsch nach einer innigen menschlichen Freundschaft wird betont. Der Vorschlag, eine Rolex zu verkaufen, um das Budget aufzubessern, wird erwähnt. Es wird die Überforderung durch den Laden thematisiert und die Schwierigkeit, Mitarbeiter zu finden. Die Entscheidung einer Partnerin, ihren erfolgreichen Job aufzugeben, um im Restaurant zu helfen, wird kritisch hinterfragt. Es wird betont, wie wichtig ein Plan B und eine Absicherung sind. Die Notwendigkeit, die Menschen zu begeistern und die Qualität des Angebots zu zeigen, wird hervorgehoben. Die Selbstständigkeit wird als 'selbst und ständig' beschrieben, und es wird auf die damit verbundenen Herausforderungen hingewiesen, wie Arbeitszeit, Steuern und Personalverantwortung. Es wird aber auch die Freiheit und die Möglichkeit, den Tagesablauf selbst zu gestalten, betont.
Mittagsangebot und Kundenfeedback
04:12:50Es wird ein Mittagsangebot mit Snacks, Eintopf, Salatbowl, Brot und Getränken vorgestellt. Frank Rosin sorgt für Stimmung und hilft beim Verkauf der Gerichte. Ein Eintopf mit Kräutern und Basmati-Reis wird präsentiert. Es wird das Feedback der Kunden eingeholt, und die Bowl wird als lecker und abwechslungsreich gelobt. Es wird erwähnt, dass das Togo-Geschäft für mehr Gewinn sorgen und gleichzeitig entlasten kann. Die Wichtigkeit, sich jeden Tag aufs Neue in den Arbeitsablauf einzuarbeiten und Fehler zu erkennen, wird betont. Es wird der geilste Hauptgang angekündigt, den es je bei Rosi ins Restaurant gab. Schradin wird angesprochen und ihm wird vorgeworfen, ohne den Streamer keinen Content zu haben. Es wird betont, dass der Streamer psychisch überlegen ist und sich nicht von Schradin provozieren lässt. Es wird angedeutet, dass Knossi und Monte den Streamer bevorzugen, indem sie ans Telefon gehen, wenn er anruft.
Vorbereitungen und Herausforderungen
04:18:32Es wird eine Pause angekündigt, um wichtige Sachen zu klären. Ein Gespräch mit Jens bezüglich Knossi-BB wird geführt, wobei es um die Herausforderungen geht, die Schradin verursachen könnte, insbesondere in Bezug auf Entzugserscheinungen. Es wird klargestellt, dass der Streamer seine Vape als Medizin betrachtet. Es wird betont, dass keine Spannungen zwischen den Beteiligten entstehen sollen. Es werden verschiedene Namen für Gegenstände genannt, um ein Spiel zu spielen. Es wird betont, dass Schradin den Streamer nicht 'ficken' kann, auch wenn er körperlich überlegen sein sollte. Es wird die Sucht eingestanden und die Entschlossenheit betont, diese zu kontrollieren. Eine neue Kollegin wird begrüßt, und es wird das schöne Ambiente gelobt. Es wird Gulasch und Walnuss-Granatapfelsauce erwähnt. Es wird ein Bingo-Spiel gespielt, bei dem der Streamer verliert. Es wird ein Stammkurs erwähnt, der überzeugt scheint. Das Restaurant verabschiedet sich vom französischen Fine Dining-Anstrich. Es wird eine Bowl mit allem bestellt, und die Idee, dass die Leute sich mittags Bowls oder Eintöpfe mitnehmen können, wird gelobt.
Kundenbindung und persönliche Herausforderungen
04:29:25Es wird erwähnt, dass sich mit der Ware beschäftigt und sie am Tisch anbieten kann. Ein persischer Salat mit Gurken, Tomaten und Zwiebeln wird vorgestellt. Es wird auf den Hinweis im Chat reagiert, dass Schradin verhindern will, dass eine Vape mitgenommen wird, aber es wird klargestellt, dass dies bereits geregelt ist. Es wird betont, dass selbst wenn keine Vape erlaubt wäre, dies kein Problem darstellen würde, da die bevorstehende Teilnahme bei Big Brother ganz andere Herausforderungen mit sich bringt, wie fehlende Handys, Schlafen mit vielen Leuten in einem Raum und Kameras überall. Es wird betont, dass für die Teilnahme an Big Brother alle menschlichen Gefühle und Bedürfnisse ausgeschaltet werden müssen. Es werden kleine Eintöpfe und Speisen aus der Heimat angeboten. Es wird die Mühe gelobt, die sich gegeben wird. Es wird auf einen Leak der Adresse im Chat reagiert. Es wird betont, dass man sich jeden Tag aufs Neue in den Arbeitsablauf einarbeiten, Fehler erkennen und reflektieren muss. Schradin wird als unterlegen bezeichnet. Es wird der geilste Hauptgang angekündigt. Schradin wird vorgeworfen, ohne den Streamer keinen Content zu haben und es wird ihm gedroht, dass er sich nicht mit dem Teufel anlegen soll. Es wird betont, dass der Streamer psychisch überlegen ist und Schradin nichts ausrichten kann.
Reaktionen auf Rosins Restaurants und Big Brother Pläne
04:33:59Es wird über die Kreativität beim Anrichten eines Salats diskutiert, wobei die Wichtigkeit betont wird, dem Gast lieber ein anderes Gericht anzubieten, als etwas Halbfertiges zu servieren. Der Fokus liegt auf dem Service und der Wahrnehmung der Testesser. Es wird ein Gespräch zwischen Schradin und Monte erwähnt, wobei Schradin Angst vor den Sticheleien hat, sollte er bei Big Brother mitmachen. Es wird eine Teamvereinbarung getroffen, die jedoch schnell hinfällig sein könnte. Im Restaurant Lecoq wird der geschulte Service gelobt, der Weinempfehlungen direkt ausspricht. Die finale Bewertung der Testesser steht bevor, und die Spannung steigt, wie das neue Konzept ankommt. Die Freude über die Sternebewertung ist groß, und es wird betont, dass die Region stolz auf Reza und sein Küchenteam sein kann. Reza wird als der Hammer und der Koch für Rosins Restaurants bezeichnet. Am Ende erreicht das Restaurant vier Sterne, was als super Ergebnis gefeiert wird. Es wird jedoch angemerkt, dass 4,5 Sterne angemessener gewesen wären. Abschließend wird Reza für seine Persönlichkeit und seine zukünftigen Erfolge gelobt.
Restaurant Schließung und Pläne für zukünftige Streams
04:43:24Ein Restaurant aus einer früheren Folge von Rosins Restaurants hat dauerhaft geschlossen, was als schade empfunden wird, da es viel Potenzial gehabt hätte. Die Betreiber gaben private Gründe für die Schließung an und bedankten sich für die Unterstützung. Es wird spekuliert, dass der Koch nun möglicherweise in einem anderen Restaurant arbeitet. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer wieder etwas 'asozialeren' Folge. Es folgt eine kurze Kritik an einem Twitch-Overlay und der Ankündigung, dass das Finale des Prison Break Simulators gespielt wird. Ein Zuschauer namens Qfis wird für seine Unterstützung gedankt. Es wird überlegt, ob eine Uhr von Marc Gebauer gekauft werden soll, was jedoch aufgrund des hohen Preises von 35.000 Euro als unrealistisch abgetan wird. Ein Anruf von Monte deutet auf mögliche Konflikte bei Big Brother hin, insbesondere wegen des Rauchens. Es wird ein Plan geschmiedet, wie man mit der Situation umgehen könnte, wobei ein Zusammenhalt der Gruppe betont wird, aber auch die Möglichkeit von 'Fitna' (Zwietracht) angesprochen wird. Es wird über einen Urlaub in Amerika gesprochen und die Flugangst thematisiert. Es wird überlegt, ob man in der Weihnachtszeit nach London reisen soll, um die Harry Potter Studios zu besuchen. Am Ende wird überlegt, wann man wieder zusammen streamen könnte, eventuell Geisterjagd oder den Barsimulator.
Gespräche über Big Brother, Rauchen und zukünftige Streams
04:56:19Es wird ein Gespräch mit einer Person geführt, die bei Big Brother 'Fitna' (Zwietracht) stiften wollte, was jedoch nach hinten losgegangen sei. Es wird klargestellt, dass Knossi und Monte Freunde sind und dass das Dampfen erlaubt ist. Ein zuvor geschlossener Friedenspakt sei nun gebrochen. Es wird überlegt, am Sonntag den Nightclub Simulator zu spielen. Am Samstag soll eine Quizshow und der Monologist gespielt werden. Es wird über das Rauchen gesprochen und eine Wette erwähnt, bei der die Person 1000 Subs an die Community schuldet, wenn sie auf dem Oktoberfest an einer Zigarette zieht. Der Urlaub in Amerika wird thematisiert und die Flugangst besprochen. Es wird überlegt, in der Weihnachtszeit nach London zu reisen. Am Sonntag soll der Nightclub Simulator gespielt werden. Es wird ein Zigarettenkostüm für das Oktoberfest bestellt. Danach soll der Prison Break Simulator gespielt werden.
Prison Break Simulator: Neustart und Ausbruchsplanung
05:03:09Es wird der Plan für das Finale des Prison Break Simulators erläutert: Das Loch ausheben, Items verkaufen, die beste Schaufel holen, upgraden und ausbrechen. Der Streamer ist zuversichtlich, dass der Ausbruch gelingen wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer aufgrund eines Bugs im Spiel zuvor erwischt wurde und nun von vorne beginnen muss. Trotz des Rückschlags ist der Streamer entschlossen, das Spiel heute durchzuspielen. Es wird erklärt, dass man im Spiel die ganze Nacht graben wird, um den Tunnel freizulegen. Es wird erwähnt, dass der Knastrespekt gut ist, was bedeutet, dass die Sachen, die gekauft werden müssen, nicht so teuer sind. Der Kompass wird zur Orientierung genutzt. Es wird das Ziel formuliert, noch in der gleichen Nacht auszubrechen, da dann mehr Zeit zur Verfügung steht. Gefundene AA-Batterien sollen verkauft werden, um die große Schaufel zu finanzieren. Es wird betont, dass diesmal nicht das ganze Loch ausgehoben wird, sondern nur ein Tunnel gegraben, um Stress mit dem Wärter zu vermeiden. Der Streamer nimmt Items mit, um sie zu verkaufen und sich die gute Schaufel zu kaufen. Es wird überlegt, die Zelle zu verbessern, aber der Fokus liegt auf dem Ausbruch. Der Streamer erinnert sich daran, dass Schradin Outlast nicht zu Ende gespielt hat und dass er ihn dafür nerven müsste. Der Streamer nimmt alle Items mit, um sie zu verkaufen, obwohl er sie eigentlich nicht mehr braucht. Er will 15 Meter tief graben, um tagsüber graben zu können. Er hat keine Energie mehr und bedankt sich für die Primes. Er erinnert sich daran, dass er mit dem Kompass und dem Boot nach Osten fahren muss. Er buddelt, was das Zeug hält und geht dann schlafen.
Prison Break Simulator: Ausbruchsvorbereitungen und Panik
05:14:10Der Streamer plant, die Items zu verkaufen, um Geld zu bekommen. Er glaubt, den Ausgang gefunden zu haben und will das Spiel konzentriert durchspielen. Schradin ruft an, wird aber ignoriert. Es wird erwähnt, dass der Streamer für den Mallorca IRL-Stream fest eingeplant ist, aber er lieber mit seiner Freundin in ein All-Inclusive-Hotel fliegen würde. Frank Rosin schaut im Chat vorbei und wird gegrüßt. Der Streamer kann sich die Schaufel noch nicht leisten, weil der Händler so knauserig ist. Er nimmt alle Items mit, obwohl er sie eigentlich nicht mehr braucht. Er glaubt, den richtigen Weg gefunden zu haben und will den Tunnel ausgraben. Er wurde bereits mehrmals hochgenommen, einmal mit Absicht, einmal aus Versehen und einmal durch einen Bug. Er will die Zelle noch mit ein paar Top-Pflanzen ausstatten, damit der Wärter länger braucht zum Wiederkommen. Der Streamer wird fast erwischt, weil er die Schaufel nicht ablegen konnte. Er bekommt Gänsehaut und Schweißausbrüche. Er braucht kein Mittag und geht graben. Er ist zu gierig und bugt wegen den ganzen Items. Er spielt das Spiel bis zum Durchspielen. Er will die Leuchtpistole verkaufen. Er hat das Quest-Item gefunden. Der Streamer fragt den Chat, ob er es heute schafft auszubrechen. Er muss hochgraben. Er will nicht nochmal alles ausbuddeln. Er braucht das Geld für ein paar Toppflanzen. Hier müsste der Ausgang sein. Er nimmt alles mit. Er spielt seit zwölf Stunden dieses Spiel und vergisst jedes Mal wieder sein Inventar auszulernen. Der Händler gibt ihm immer weniger Geld für seine Items. Er will sein gratis Klopapier abholen. Der Wärter hat nicht mal den Countdown angezeigt. Der Streamer wäre fast gefickt gewesen. Er will noch ein paar mehr Dollar haben. Er ist ein Baller in dem Game. Er muss noch ein paar Leuchtstäbe klauen. Er will sich den Weg markieren, sonst findet er niemals wieder zurück. Die Gänge sind richtig verwinkelt. Er hat eine schrecklich schlechte Orientierung. Er will nur ein bisschen Kohle machen. Er küsst die Eier der Sub-Chatter. Er nimmt Müsli mit.
Prison Break Simulator: Der Ausgang ist gefunden
05:34:27Es wird überlegt, ob es ein Update für das Spiel geben wird, vielleicht mit einem neuen Kapitel auf Alcatraz. Der Streamer hat den Ausgang gefunden und will die Nacht durchmachen, den Tag abwarten, Sachen für die Zelle kaufen, die Quest abgeben und Kohle machen. Er bedankt sich für die Subs und will sich mit Leuchtstäben den Weg markieren, damit er rechtzeitig wieder zurückfindet. Er hat die beste Schaufel. Er hat Angst, sich zu verlaufen, weil er eine schlechte Orientierung hat. Er will nur ein bisschen Kohle machen. Müsli wird mitgenommen.
Wochenplan und Ankündigungen
05:39:51Es wird der Plan für die kommende Woche vorgestellt: Morgen wird mit Schradin das Spiel 'Monologist' im Duo gespielt, um eine Map auf mittlerer Schwierigkeit durchzuspielen. Zuvor wird es eine Reaction geben. Am Sonntag ist ein 12-Stunden-Stream mit 'Nightclub-Simulator' zusammen mit Monte und Schradin geplant. Am Dienstag wird auf den Auftritt bei Klaas auf ProSieben um 21:15 Uhr reagiert. Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag steht eine viertägige Campertour an. Zudem wurde angekündigt, dass live im Stream Trachten gekauft werden und es die Überlegung gibt, als Zigarette verkleidet Schradin zu ärgern.
Erinnerungen an alte Spiele und Pläne für den Abend
05:52:44Es werden Erinnerungen an alte Spiele wie Battlefield Heroes und Frogger ausgetauscht. Der Plan für den Abend wird konkretisiert: Zunächst soll der Werter geholt und etwas zu essen gekauft werden. Danach wird bis zur Nacht gewartet, um auszubrechen. Abschließend wird noch spontan eine Runde 'Geister jagen' mit Schradin eingelegt. Morgen soll erneut 'Monologist' gespielt und Reactions gezeigt werden. Eventuell wird auch der 'Card-Dealer-Simulator' bis Ruf 10 abgeschlossen, um die Community zufriedenzustellen. Am Sonntag ist ein 12-Stunden-Stream mit 'Nightclub-Simulator' zusammen mit Monte und Schradin geplant. Während der Campertour soll es fette Rabatte auf Sub-Gifts geben, und Valorant wird gratis Subs obendrauf giftet.
Erfolgreicher Ausbruch und spontane Geisterjagd
05:59:15Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem Bug gelingt der Ausbruch aus dem Gefängnis im Spiel. Im Anschluss wird spontan entschieden, eine Runde 'Geister jagen' mit Schradin zu spielen. Der Streamer fragt Schradin, der gerade mit Reaction beschäftigt ist, ob er noch Zeit und Lust auf eine Stunde Geisterjagd hat. Schradin bejaht, woraufhin der Streamer eine Lobby vorbereitet. Es wird betont, dass der Stream nicht einfach beendet werden soll, sondern noch eine gemeinsame Aktivität stattfinden soll. Für morgen werden erneut 'Monologist' und Reactions angekündigt, eventuell auch der Abschluss des 'Card-Dealer-Simulators' bis Ruf 10.
Geisterjagd mit Schradin und Pläne für zukünftige Streams
06:32:19Während des Streams wird eine Geisterjagd mit Schradin gespielt, wobei Schwierigkeiten auftreten und das Team mehrfach scheitert. Es wird überlegt, ob das Krankenhaus eine einfachere Map wäre, um den Geist besser auszuspielen, aber Bedenken hinsichtlich Schradins Fähigkeiten werden geäußert. Es wird ein Zuschauer erwähnt, der im Chat ist und dessen Frau gelobt wird. Der Streamer plant, Marc Eggers privat zu besuchen, lehnt aber einen Besuch auf dem Ballermann ab, da er keine Lust auf betrunkene Deutsche hat. Es wird überlegt, eine Nebelmaschine für zukünftige Streams zu kaufen, aber aufgrund möglicher Probleme mit Feuermeldern verworfen.
Schradins Triumph und Ausblick auf kommende Streams
06:59:14Nachdem der Streamer im Spiel gestorben ist, gelingt es Schradin, den Poltergeist zu besiegen und das Level zu beenden. Der Streamer feiert Schradins Leistung euphorisch und bezeichnet ihn als 'Gamer of the year'. Es wird vereinbart, dass beim nächsten Mal versucht wird, ein Level auf mittlerer Schwierigkeit zu spielen. Der Streamer fragt Schradin nach seinen morgigen Plänen. Schradin antwortet, dass er um 16 Uhr live geht mit Reactions, um 18 Uhr an einer Gaming Show teilnimmt und danach noch einmal 'The Monologist' auf mittlerer Schwierigkeit spielen möchte. Der Streamer plant, am Sonntag einen 12-Stunden-Stream mit Monte im Bar-Simulator zu veranstalten. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für den geilen Stream und verabschiedet sich.