MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 19 UHR PEAK MIT MONTE UND SCHRADIN LEBENSMITTELVERGIFTUNG

Zarbex's Geständnisse: Sushi-Desaster, Cannabis-Experiment und finanzielle Offenbarung

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 19 U...
zarbex
- - 07:16:32 - 357.034 - Just Chatting

Nach einer Sushi-bedingten Lebensmittelvergiftung spricht Zarbex über Anbau-Experimente mit Cannabis, legale Aspekte und Kosten. Er reflektiert seine finanzielle Vergangenheit mit Drogen, gibt Einblicke in Steuerstrategien und Investitionen. Zudem teilt er seine Gedanken zu Erfolgsdruck und zukünftigen Projekten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neues Setup und Lebensmittelvergiftung durch Sushi

00:07:10

Der Stream startet mit der Vorstellung des neuen Setups, inklusive Couch und Akustikpaneelen. Es wird auf den neuen weißen Merch hingewiesen. Im Mittelpunkt steht jedoch eine schwere Lebensmittelvergiftung, die sich der Streamer zuzog. Vermutet wird, dass verdorbenes Sushi die Ursache war, nachdem er zuvor im Wald Flusswasser getrunken und gegrilltes Fleisch mit Insekten verzehrt hatte. Nach dem Konsum von Sushi um 20 Uhr, folgten ab 23 Uhr Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Schweißausbrüche die ganze Nacht hindurch. Erbrechen und Durchfall führten zu Dehydration. Trotz des Konsums von Womax Tabletten zur Linderung der Übelkeit, war der Zustand extrem. Er konnte kaum Wasser bei sich behalten und litt unter Gliederschmerzen und Kopfschmerzen. Erwähnt wird, dass er normalerweise gerne vapet, aber während der Erkrankung nicht einmal daran denken konnte. Julia, die ebenfalls Sushi gegessen hatte, blieb verschont, was die Ursache weiter eingrenzt. Der Vorfall hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck, sodass er zukünftig auf Sushi verzichten wird.

Reaktionspläne und kommende Streams

00:22:33

Nachdem die gesundheitlichen Probleme geschildert wurden, wendet sich der Streamer den geplanten Inhalten zu. Es sollen Hugo-Videos, Dashcam-Aufnahmen, Tomatolix- und Marvin-Videos gereactet werden. Für Donnerstag ist das Ansehen der dritten Folge von "Beauty and the Nerd" geplant, gefolgt von der vierten Folge am Sonntag. Bezüglich "Beauty and the Nerd" wird erwähnt, dass der Chat auf anzügliche Szenen hingewiesen hat und eine zensierte Version für Twitch angefragt wurde, um möglichen Problemen mit den Twitch-Richtlinien zu entgehen. Er kündigt an, trotz gesundheitlicher Einschränkungen streamen zu wollen, jedoch in entspannter Form. Der Streamer bedankt sich für die Genesungswünsche und den Support des Chats und geht auf die Frage ein, ob er einen IRL-Stream als Türsteher machen würde. Er äußert Interesse, möchte aber erst wieder vollständig fit sein.

Praktika, Ausbildung und biologisches Alter

00:34:49

Es folgt eine Diskussion über Praktika und Ausbildungen. Der Streamer kritisiert die Ausbeutung von Praktikanten und Auszubildenden, die oft für wenig oder gar kein Geld arbeiten müssen, obwohl sie einen erheblichen Beitrag zum Betrieb leisten. Er fordert mehr Respekt und finanzielle Unterstützung für diese Gruppen. Im weiteren Verlauf des Streams spricht er über sein biologisches Alter, das bei einer Messung höher ausfiel als sein tatsächliches Alter. Er äußert den Wunsch, durch Training und eine gesunde Lebensweise sein biologisches Alter zu senken. Außerdem gratuliert er einem Zuschauer zum Geburtstag und spricht über die eigenen Ängste vor dem 30. Geburtstag, da er befürchtet, dann erwachsen werden und Verantwortung übernehmen zu müssen.

Clipfarm, Elternratgeber und Feuchttücher

00:51:33

Der Streamer spricht über Clipfarming und die Notwendigkeit, authentisch zu bleiben. Er erwähnt einen Elternratgeber, der Streamer und YouTuber auflistet, die als schädlich für die Jugend gelten. Er äußert den Wunsch, selbst in diesem Ratgeber aufgeführt zu werden und eine detaillierte Begründung dafür zu erhalten, warum er schädlich für die Jugend ist. Anschließend werden milde und pflegende Feuchttücher mit Kamille-Extrakt empfohlen, die rezeptur ohne Mikroplastik sind und spülbar sind. Er gibt Details zu seiner Spülpraxis und der Anzahl der Tücher pro Spülung. Abschließend bedankt er sich für den Support und geht auf weitere Kommentare im Chat ein, bevor er sich den angekündigten Videos zuwendet.

Neues Auto und Lebensmittelvergiftung

01:03:08

Es gibt Neuigkeiten zum neuen Auto, die Unterlagen sind eingereicht und genehmigt, die Bestellung ist raus und es soll in drei bis vier Wochen da sein. Zunächst war die Idee, das Wunschnummernschild live mit dem Chat auszusuchen, aber das wurde verworfen, um das Nummernschild nicht zu früh zu verraten. Es folgt ein Gespräch mit Schradin über dessen Lebensmittelvergiftung. Er dachte, er müsste sterben und hat sich um 3:18 Uhr nachts mit einer Sprachnachricht vom Klo gemeldet, während er sich übergab. Er war dehydriert und konnte keinen geraden Satz bilden. Schradin hatte Sushi bestellt und vermutet, dass der Lachs nicht mehr gut war. Zarbex entschuldigt sich nachträglich für einen Kommentar über Schradins Mutter und bietet als Wiedergutmachung 50 Subs an. Er betont, dass er die Verantwortung hat, die durch seine Äußerung entstandene Wunde wieder zu schließen.

Kooperation und Jugendschutz

01:11:28

Das heutige Video ist eine kleine Kooperation. Es wird darauf hingewiesen, dass das Video bei Kindern Konsumwünsche wecken könnte und unangemessene Sprache enthält. Zarbex betont, dass Eltern ihre Kinder unter 16 Jahren nicht seine Streams gucken lassen sollten. Er findet, ab 16 ist es okay. Er kritisiert, dass es immer einfach ist, die Schuld bei anderen zu suchen, anstatt sich um die eigenen Kinder zu kümmern und zu kontrollieren, was sie konsumieren. Er lobt Basti GHG als positives Beispiel für mehrere Altersgruppen, weist aber darauf hin, dass dessen 24-Stunden-Challenges auf Twitch Kinder zum Nachahmen anregen könnten.

Polizeieinsatz und Story-Games

01:13:46

Zarbex berichtet von einer anstrengenden Woche, die er mit einem Baumfällen und einem Polizei-Sporttest verbracht hat, die mit einer Lebensmittelvergiftung endete. Er erzählt von einem Dreh mit der Polizei Hannover, bei dem er an seine Grenzen getrieben wurde. Er wollte dreimal abbrechen, aber sie haben ihn nicht gelassen und er hat durchgezogen. Er spricht darüber, dass er bei der Polizei nicht seine E-Zigarette behalten dürfte. Er bedauert, dass Story-Games auf Twitch nicht so beliebt sind wie Reactions, obwohl er sie gerne spielt. Er kündigt an, nach GTA 4 mit Detroit Become Human weiterzumachen, obwohl er weiß, dass er damit weniger Zuschauer haben wird.

Cannabis Anbau Selbstexperiment

01:27:03

Es wird ein neues Tomatolix Video angekündigt, in dem es um den Eigenanbau von Cannabis geht. Zarbex erzählt, dass er für seinen Vater eine Rowley Uhr gekauft hat. Er spricht über ein Selbstexperiment zum Cannabis-Anbau, das er durchführen wird. Er möchte herausfinden, wie schwer es ist und ob sich der Aufwand lohnt. Er wird drei verschiedene Anbaumethoden ausprobieren: ein Grow-Zelt, eine vollautomatische Grow-Box und eine einzelne Pflanze im Freien. Er holt sich Tipps von Vincent vom YouTube-Kanal Vincent Weed. Er spricht über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbaumethoden und erwähnt, dass er auf Gras nicht klarkommt, da er Paranoia, Schweißausbrüche, Kreislauf und Herzrasen bekommt. Er zeigt das Setup für sein Experiment, darunter eine vollautomatisierte Growbox und ein Grow-Zelt. Er hat die Sorte Green Poison von Vincent empfohlen bekommen, die anfängerfreundlich sein soll.

Bürokratie in Deutschland und Cannabiskonsum

01:49:18

Die deutsche Bürokratie wird als Hindernis für Social Clubs und als 'absoluter Arschfick' bezeichnet. Ummelden, Ausweise, Reisepässe und Gewerbeanmeldungen werden als furchtbar und zeitraubend beschrieben. Selbst nach Erfüllung aller Pflichten dauere es Wochen, bis die Ämter arbeiten. Im Gegensatz dazu sei das Finanzamt bei Nachzahlungen sehr schnell. Es wird über den leichten Erwerb von legalem Cannabis in einem Social Club berichtet, wobei angemerkt wird, dass nicht jeder aufgenommen wird und Anbaustätten überfüllt sein könnten. Ein Gramm legal erworbenes Cannabis wird gezeigt und rechtliche Hinweise zu THC-Grenzen gegeben. Abschließend wird erwähnt, dass man sich bei Fragen gerne an den Social Club wenden kann.

Cannabis Anbau Experiment und Probleme

01:52:05

Es wird beschrieben, wie die Pflanzen in die Blüte geschickt werden, indem der Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit umgestellt wird. Dies simuliert einen Jahreszeitenwechsel und soll die Blütenbildung anregen. Eine Pflanze, die draußen steht, hat bereits von alleine angefangen zu blühen, sieht aber nicht so krass aus wie die Pflanzen aus den Boxen. In Woche 9 des Experiments scheint eine Pflanze den kürzeren Lichtzyklus nicht gut zu verkraften und zeigt Mangelerscheinungen, weshalb sie gedüngt wird. Es wird erklärt, dass sich die Pflanze in der Blühphase nochmals strecken wird und davor gewarnt, zu früh zu naschen, da noch keine Inhaltsstoffe vorhanden sind. Eine der Pflanzen ist völlig verstrumpelt und nur noch ein Haufen Heu, nicht mal mehr für Karnickel zu verfüttern.

Unerwarteter Verlust einer Cannabispflanze

01:54:33

Eine der Cannabispflanzen ist verstorben, da sie über das Wochenende nicht gegossen werden konnte und komplett eingegangen ist. Es wird gehofft, dass sie noch wiederbelebt werden kann, aber der Zustand sieht schlecht aus. Die Pflanze wird als Zunder für ein Lagerfeuer bezeichnet. Es wird bedauert, dass so viel Arbeit in die Pflanze geflossen ist und sie weggeschmissen werden muss, da sie das größte Potenzial hatte. Die anderen Pflanzen sehen im Vergleich gut aus, insbesondere dank der automatischen Bewässerung. Die draußen stehende Pflanze entwickelt Blüten, wenn auch nicht mehr krass gewachsen. Es wird ein kleines Update zu den verbliebenen Pflanzen gegeben, wobei die automatische Bewässerung gelobt wird.

Cannabisernte und rechtliche Aspekte

01:58:57

Es wird festgestellt, dass die Cannabispflanze fertig für die Ernte ist, da die Trichome milchig sind. Die Pflanze wird beschnitten und der Stiel abgeschnitten, bevor sie zum Trocknen in die vollautomatisierte Box kommt. Die Outdoor-Pflanze wird ebenfalls beschnitten und zum Trocknen hinzugefügt. Nach dem Trocknen wird das Gras in Einmachgläser gefüllt, um nachzureifen. Die Ernte der kleinen Draußenpflanze beträgt sieben Gramm, während die große Pflanze aus der Growbox 40 Gramm ergibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die im Gesetz erlaubten 50 Gramm Sinn ergeben, da man mit drei Pflanzen deutlich mehr ernten könnte. Das Gesetz wird als unlogisch kritisiert, da es den Anbau erlaubt, aber den Besitz der Ernte begrenzt. Es wird angemerkt, dass sich kaum jemand an diese Mengenbegrenzung halten wird und eine höhere Grenze im privaten Rahmen befürwortet.

Konsum des selbst angebauten Cannabis und Holy Placement

02:06:19

Es wird der Konsum des selbst angebauten Cannabis angekündigt, wobei betont wird, dass dies nicht gezeigt werden darf. Der Geschmack wird als gut beschrieben und die Wirkung als entspannend und kribbelnd wahrgenommen. Anschließend folgt ein Placement für Holy Getränkepulver, die als zuckerarme Alternative zu Eistee beworben werden. Es werden verschiedene Sorten wie Eistee, Hydration und Energy vorgestellt. Die Zubereitung mit einem Shaker und Eiswürfeln wird demonstriert. Ein Rabattcode für Holy wird erwähnt. Nach dem Konsum des Cannabis werden starke Effekte beschrieben, wie geschärfte Sinne und ein Rauschzustand. Es wird über die emotionale Bindung zum selbst angebauten Cannabis reflektiert und festgestellt, dass der Anbau aufwendiger ist als gedacht.

Kosten des Anbaus, Lebensmittelvergiftung und Peak mit Monte und Schradin

02:11:17

Die Kosten des Anbauexperiments werden auf 1930 Euro geschätzt, was einem Grammpreis von 41 Euro entspricht. Es wird angemerkt, dass der Eigenanbau eher für Leute mit Spaß an Pflanzen geeignet ist, während Gelegenheitskonsumenten eher einem Cannabis Social Club beitreten sollten. Als Anti-Lebensmittel-Vergiftung-Nahrung wird trockenes Weißbrot gegessen. Es wird erzählt, dass eine Sushi-Bestellung am Sonntagabend zu einer schweren Lebensmittelvergiftung geführt hat, die als schlimmste Nacht des Lebens beschrieben wird. Es wird nach Erfahrungen mit dem Cannabis-Anbau gefragt. Abschließend wird angekündigt, dass es nun in den Peak mit dem Rentner und Monte geht.

Vorbereitung auf Gaming-Session mit Monte und Schradin

02:18:34

Es wird die Vorfreude auf eine Gaming-Session mit Monte und Schradin geäußert, wobei an den Spaß des letzten Mals erinnert wird. Es wird erwähnt, dass Schradin noch nicht da ist und der Streamer ihn anruft, um ihn auf den Monte-Discord-Server zu bekommen. Die technische Inkompetenz von Schradin wird kritisiert und es kommt zu einem Streit über den Beitritt zum Discord-Server. Währenddessen wird ein Dashcam-Video geschaut, um die Zeit zu überbrücken. Es wird sich über ungeduldige Autofahrer und riskante Fahrmanöver lustig gemacht. Der Streamer rastet fast aus, weil Schradin es nicht hinbekommt, dem Discord beizutreten.

Technische Schwierigkeiten und Diskussionen mit Monte und Schradin

02:26:49

Es wird versucht, Schradin in den Discord-Raum zu bekommen, was sich als schwierig erweist. Monte wird hinzugezogen, um zu helfen, aber es kommt zu Diskussionen und Vorwürfen. Der Streamer erzählt von seiner Lebensmittelvergiftung durch Sushi und lehnt einen Döner ab, stattdessen gibt es Hühnersuppe. Monte und der Streamer diskutieren über Sushi und die Gefahr von Lebensmittelvergiftungen. Es wird überlegt, den Namen des Sushi-Restaurants nicht öffentlich zu nennen, um den Ruf nicht zu schädigen. Monte erzählt von seinen Erfahrungen im Wald und der Zeckengefahr. Es wird über die Vorhaut diskutiert und Witze gemacht. Schließlich wird versucht, das Spiel zu starten, aber es gibt weiterhin technische Probleme mit Schradins Mikrofon. Es wird festgestellt, dass Schradin trotz eines Kompetenzteams das schlechteste Mikrofon in Twitch Deutschland hat.

PEAK

02:32:37
PEAK

Audio-Probleme und Spielvorbereitung

02:43:28

Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Audioübertragung, insbesondere mit Schradins Mikrofonpegel, der zu leise ist. Verschiedene Einstellungen werden überprüft und angepasst, sowohl in Discord als auch im Spiel selbst. Es wird diskutiert, ob Discord für die Kommunikation genutzt werden soll, obwohl dies aufgrund fehlender In-Game-Soundeffekte nicht bevorzugt wird. Währenddessen wird das Spiel vorbereitet, in dem die Gruppe auf einer Insel strandet und einen Vulkan erklimmen muss. Es wird erwähnt, dass das Spiel schwierig und frustrierend ist und dass es bereits zuvor Versuche gab, es zu spielen, die jedoch an technischen Problemen scheiterten. Es wird auch kurz ein privates Missgeschick erwähnt, bei dem jemand einen neuen Teppich mit Hühnerbrühe versaut hat. Es wird festgestellt, dass eine Person, Monta, das erste Level bereits alleine geschafft hat, was die anderen überrascht, da sich die Map alle 24 Stunden ändert. Die Gruppe sucht nach einer Lösung für das Audioproblem, da Schradin weiterhin zu leise ist und verschiedene Vorschläge aus dem Chat kommen, wie z.B. die Windows-Mikrofoneinstellungen anzupassen.

Technische Schwierigkeiten und Spielstart

02:48:18

Die Diskussion über die Audioeinstellungen setzt sich fort, wobei Schradins Mikrofonpegel weiterhin ein Problem darstellt. Es wird vermutet, dass das Problem an seinem PC liegt, und verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter die Verwendung von Discord als Alternative. Es wird erklärt, warum das Spiel mit In-Game-Audioeffekten bevorzugt wird, da diese einen wesentlichen Teil des Spielerlebnisses ausmachen. Schließlich wird beschlossen, das Spiel über Discord zu spielen, obwohl dies nicht die ideale Lösung ist. Es wird erwähnt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, einen Vulkan zu erklimmen, und dass es sich um eine schwierige Aufgabe handelt. Es wird auch erwähnt, dass sich die Map alle 24 Stunden ändert, was die Sache zusätzlich erschwert. Trotz der technischen Probleme und der Herausforderungen des Spiels zeigt sich die Gruppe entschlossen, es zu versuchen. Es wird mehrfach versucht Schradin in das Spiel einzuladen, was sich als schwierig gestaltet. Nachdem die Audio-Probleme weitestgehend gelöst sind, kann das Spiel endlich beginnen.

Frustration und Lösungsversuche

02:59:06

Es kommt Frustration auf, da es weiterhin Probleme mit Schradins Audio gibt und er Schwierigkeiten hat, die Einladung zum Spiel anzunehmen. Es wird angedeutet, dass er ein kompliziertes Setup hat, das er nicht richtig bedienen kann. Es wird sogar scherzhaft vorgeschlagen, dass Monte als Kompetenzteam bei ihm anfangen soll. Nach mehreren Versuchen gelingt es Schradin endlich, die Einladung anzunehmen, aber seine Lautstärke ist immer noch zu niedrig. Es werden weitere Anpassungen vorgenommen, bis der Ton endlich passt. Währenddessen äußert sich jemand ungeduldig und droht, lieber 100.000 Euro zu verschenken, als weiter mit den Problemen zu kämpfen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Gruppe jedoch entschlossen, das Spiel zu spielen. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, einen Vulkan zu erklimmen, und dass es sich um eine schwierige Aufgabe handelt. Es wird auch erwähnt, dass sich die Map alle 24 Stunden ändert, was die Sache zusätzlich erschwert. Es wird versucht, das Bild zwischen Fullcam und Gameplay zu switchen, was jedoch auch nicht sofort gelingt.

Spielverlauf und Herausforderungen

03:03:11

Der Streamer klagt über Übelkeit und Sodbrennen, vermutlich aufgrund einer Lebensmittelvergiftung. Trotzdem startet die Gruppe das Spiel, in dem sie auf einer Insel gestrandet sind und einen Vulkan erklimmen müssen. Es wird erklärt, dass das Spiel schwierig ist und dass es wichtig ist, Ressourcen wie Essen und Trinken zu finden, um zu überleben. Schradin stirbt jedoch schnell im Spiel, weil er in eine Giftpflanze läuft. Es wird erklärt, dass er wiederbelebt werden kann, wenn sie den Gipfel des Vulkans erreichen. Es kommt zu Diskussionen über die richtige Spielweise und die Bedeutung von Teamwork. Es wird auch erwähnt, dass sich die Map alle 24 Stunden ändert, was die Sache zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen und des anfänglichen Scheiterns bleibt die Gruppe entschlossen, das Spiel zu meistern. Es kommt zu hitzigen Diskussionen und Beleidigungen, aber auch zu Momenten der Zusammenarbeit und gegenseitigen Hilfe. Es wird deutlich, dass das Spiel nicht nur eine Herausforderung für die Spieler, sondern auch für ihre Freundschaft ist.

Energieprobleme und Routenfindung

03:49:19

Die Gruppe kämpft mit geringer Energie und sucht nach Essen, um den Berg zu erklimmen. Ein Haken wird gefunden, um kurzzeitig Energie zu tanken, aber das Team benötigt dringend mehr Nahrung. Diskussionen über den richtigen Weg entstehen, wobei verschiedene Routen in Betracht gezogen werden. Der Nebel nähert sich, was einen Neustart erforderlich machen könnte. Es wird betont, dass Essen und Energydrinks entscheidend wären, um den Aufstieg zu schaffen. Ein Run wird als gescheitert angesehen, da die Gruppe nicht in der Lage ist, den Berg zu überwinden. Trotzdem werden die Fortschritte im Vergleich zu vorherigen Versuchen hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, dass ein Teammitglied die Einladung annimmt, um fortzufahren. Die Schwierigkeit des Spiels wird auf die zufällige Generierung der Wege zurückgeführt, die es erschwert, sich den Weg zu merken und Fortschritte zu erzielen.

Neustart und Routenplanung

03:53:35

Es wird überlegt, ob das Spiel im Alleingang einfacher ist, da man die gefundenen Ressourcen nicht teilen muss. Die Gruppe startet das Spiel neu, nachdem es bei einem Teammitglied nicht geladen hat. Es wird Wert auf Ruhe und Entspannung gelegt, um Stress zu vermeiden. Ein Mental Reset soll helfen, sich auf den neuen Versuch zu konzentrieren. Nach dem Neustart werden verschiedene Strategien zur Routenwahl besprochen. Die Gruppe entscheidet sich, einen anderen Weg als zuvor zu versuchen, da die bisherigen Versuche nicht zum Ziel geführt haben. Es wird betont, dass es wichtig ist, Kisten zu sammeln, um ausreichend Essen und Trinken zu finden. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Inventarplätze und die Notwendigkeit, diese optimal für Essen zu nutzen, aus. Der Haken soll behalten werden, da er als nützlich erachtet wird. Die Gruppe überlegt, ob sie in der Mitte bleiben soll, da der linke Weg bisher nicht zum Erfolg geführt hat.

Suche nach dem richtigen Weg und Teamwork

04:00:15

Ein Sportgetränk wird gefunden und geteilt. Die Gruppe ist sich uneins über den einzuschlagenden Weg und äußert Frustration über das Spiel. Ein gefundenes Item, ein verfluchter Schädel, wird als potenziell tödlich identifiziert. Die Gruppe beschließt, denselben Weg wie zuvor zu nehmen, da keine andere Option bekannt ist. Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Gegenstand, der Schädel, Teammitglieder heilen kann. Ein Teammitglied äußert den Wunsch, das Level unbedingt zu schaffen und erkundet einen neuen Pfad entlang der Wand. Ein Seil wird einem anderen Teammitglied heruntergelassen, um ihm zu helfen, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden. Es wird versucht, sich gegenseitig zu helfen, aber ein Teammitglied stürzt ab. Ein Spieler teilt persönliche Probleme mit und wird von den anderen ermutigt. Die Gruppe versucht, ein gestorbenes Teammitglied wiederzubeleben, indem sie eine Statue sucht.

Strategieanpassung und Frustration

04:10:35

Es wird überlegt, wie ein Kettenwerfer eingesetzt werden kann. Die Gruppe ist frustriert über das Spiel, da sie trotz großer Fortschritte immer wieder zurückgeworfen wird. Verschiedene Wege werden ausprobiert, aber keiner führt zum Ziel. Ein Teammitglied schlägt vor, den linken Weg erneut zu versuchen. Es wird diskutiert, wie lange es gedauert hat, das Level zuvor zu schaffen. Ein Spieler äußert, dass er keine Kraft mehr hat und das Spiel ihn frustriert. Die Gruppe beschließt, einen Neustart zu versuchen und einen anderen Weg einzuschlagen. Es wird betont, dass es einen Weg geben muss, das Level zu schaffen. Ein Spieler berichtet von Übelkeit und dem Bedarf an Medikamenten. Die Gruppe startet das Spiel erneut, nachdem ein Fehler passiert ist. Es wird erklärt, wie man an der Wand klettert und ein Seil benutzt. Die Gruppe startet das Spiel erneut und hofft auf einen erfolgreichen Versuch.

Ressourcenmanagement und Routenwahl

04:19:01

Die begrenzten Inventarslots werden als Problem thematisiert. Die Gruppe diskutiert über den richtigen Weg und beschließt, den linken Weg erneut zu versuchen. Es wird nach Kokosnüssen und Kisten gesucht, um die Vorräte aufzufüllen. Ein Spieler findet ein Sportgetränk und Studentenfutter. Es wird überlegt, ob ein Energieboost dauerhaft ist. Ein Spieler fliegt unerwartet in den Himmel, was für Verwirrung sorgt. Die Gruppe ist sich uneins über den weiteren Weg und äußert Frustration über das Spiel. Ein Haken wird platziert, um den Aufstieg zu erleichtern. Ein Spieler benötigt Essen und bittet um Hilfe. Es wird diskutiert, ob eine Pause am Haken möglich ist, um Kräfte zu sammeln. Die Gruppe hat wenig Essen und Trinken und überlegt, die Runde neu zu starten. Es wird vermutet, dass ein bestimmter Weg eine bessere Option gewesen wäre.

Taktikbesprechung und Teamdynamik

04:29:09

Es wird angemerkt, dass es schwierig ist, die Umgebung zu erkunden, da man ständig Leben verliert. Die Gruppe ist sich bewusst, dass ein Scheitern auf YouTube negative Kommentare zur Folge haben könnte. Es wird diskutiert, welcher Weg der richtige ist und wie man am besten vorgeht. Die Gruppe einigt sich darauf, dass es wichtig ist, Ressourcen zu sammeln. Ein Spieler schlägt vor, den linken Weg erneut zu versuchen. Es wird betont, dass der Anfang immer gut läuft, aber es später schwierig wird. Die Gruppe erinnert sich daran, dass sie zuvor an einer bestimmten Stelle gescheitert ist und dass ein Energydrink geholfen hätte. Es werden rote Beeren gefunden, die als wichtig erachtet werden. Die Gruppe möchte das Level als Team schaffen und nicht, dass einzelne Spieler zuschauen müssen. Ein Spieler findet Müsli-Riegel, Energydrink und Haken. Die Gruppe ermutigt einander und bietet Unterstützung an.

Fortschritt und Herausforderungen

04:34:07

Eine Brücke wird entdeckt, und die Gruppe vermutet, dass sie den falschen Weg gegangen ist. Ein Spieler findet eine Seilspule und einen Kettenwerfer. Ein Spieler verletzt sich leicht und findet eine Karotte. Die Gruppe ist sich einig, dass sie zuvor an einer bestimmten Stelle hochgekommen ist. Ein Spieler hat eine Seilspule, die für alle nützlich sein könnte. Die Gruppe versucht, einen Haken zu platzieren, um den Aufstieg zu erleichtern. Ein Spieler rutscht ab, aber zieht sich einen Energy Boost rein. Die Gruppe versucht, sich gegenseitig die Hand zu reichen, um den Aufstieg zu schaffen. Ein Spieler stürzt ab, versucht es aber erneut. Ein Rucksack geht verloren, aber die Gruppe will es auch ohne schaffen. Ein Spieler stirbt, und die Gruppe muss den Weg alleine finden. Es wird diskutiert, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.

Schwierigkeiten und Frustration

04:45:11

Es wird vermutet, dass die Gruppe zu wenig Ausrüstung hat und Hilfsmittel wie eine Seilpistole benötigt. Ein Spieler hat zu wenig Ausdauer, um weiterzukommen. Die Gruppe kommt an einer Stelle nicht weiter und ist frustriert. Ein Spieler ist am Ende seiner Kräfte und versteht nicht, wo es hochgeht. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung, entschuldigt sich aber für die schwierige Situation. Ein Spieler schlägt vor, rechts zu gehen. Es wird überlegt, wie es nach dem ersten Level weitergeht und ob man eine längere Session einplanen sollte. Die Gruppe will unbedingt das erste Level schaffen. Ein Spieler ist ab Freitag weg und kann keine längere Session einplanen. Die Gruppe versucht es diesmal rechts. Es wird angemerkt, dass die Inventory Slots begrenzt sind. Ein Spieler erinnert sich daran, das Level zuvor nebenbei geschafft zu haben. Die Gruppe findet eine Seilkanone, kann sie aber nicht mitnehmen.

Abschluss des ersten Levels und Planung für zukünftige Streams

05:10:08

Nachdem das erste Level des Spiels erfolgreich abgeschlossen wurde, äußert sich die Erleichterung über die bestandene Herausforderung. Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit eines Teams mit Motivation und Spaß hervorgehoben. Es wird überlegt, ob das Spiel alleine weitergespielt werden soll, aber die Tendenz geht eher zu Reactions über. Der Streamer erwähnt, dass er ab Freitag im Urlaub ist, aber für Donnerstag einen Stream für drei bis vier Stunden plant, um eventuell nochmals in dem Level zu spielen. Er hofft, dass Schradin dann auch dabei ist, obwohl dieser nicht sehr begeistert von dem Spiel zu sein scheint. Es wird die Idee einer WhatsApp-Gruppe für Gaming-Projekte vorgestellt, um die Koordination zu verbessern, da die Zeit zu dritt oft knapp ist. Abschließend verabschiedet sich ein Mitspieler und wünscht viel Spaß beim Streamen.

Reaktionen und weitere Spielpläne

05:14:37

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an das beendete Spiel noch Reaktionen auf das neue Aron-Video und Frankfurt folgen werden. Trotz der Schwierigkeiten des Spiels hätte der Streamer Lust gehabt, es noch bis 1 Uhr weiterzuspielen, betont aber die Notwendigkeit eines motivierten Teams. Alleine fühle er sich jedoch nicht so wohl dabei und tendiere eher zu Reactions. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nach dem Tod im Spiel wieder von vorne beginnen muss, was sich als wahr herausstellt und die Schwierigkeit des Spiels unterstreicht. Der Streamer bedauert, dass die anderen Spieler aufgegeben haben, hätte aber gerne noch weitergespielt. Er äußert Verständnis für Schradins Frustration und betont die Notwendigkeit von Biss und Konzentration. Abschließend wird die Bereitschaft signalisiert, das Spiel erneut mit den Jungs zu spielen, und auf den morgigen Off-Day sowie den geplanten Stream am Donnerstag hingewiesen, bei dem GTA 4 zu Ende gespielt und die neue Folge von Beauty and the Nerd geschaut werden soll.

Just Chatting

05:15:06
Just Chatting

Steuerliche Transparenz und finanzielle Verantwortung

05:26:16

Es wird auf einen Artikel über Steuerhinterziehung von Streamern, YouTubern und Influencern eingegangen, wobei betont wird, dass das Finanzamt ein Auge auf diese Berufsgruppen hat. Der Streamer versichert, dass er seit seiner Selbstständigkeit alles korrekt mit seinem Steuerberater abwickelt und einer möglichen Steuerprüfung gelassen entgegensieht. Er betont, dass es sich nicht lohnt, das Finanzamt zu betrügen, da dies auf lange Sicht Konsequenzen hat. Es wird erwähnt, dass auch das Bezahlen von Steuern keinen Spaß macht, insbesondere bei hohen Nachzahlungen, aber es notwendig ist. Der Streamer erklärt, dass er überall SEPA-Lastschriftmandate hinterlegt hat, um Zahlungsverzug zu vermeiden. Er warnt vor dem verflixten dritten oder vierten Jahr der Selbstständigkeit, in dem hohe Nach- und Vorauszahlungen fällig werden und man daher gut mit seinem Geld umgehen muss, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Abschließend wird betont, dass er sich zwar auch private Ausgaben gönnt, aber immer darauf achtet, genügend Puffer für Steuerzahlungen zu haben.

Erfolgsdruck, Genuss und finanzielle Strategien

05:39:02

Der Streamer spricht über den Erfolgsdruck und die Schwierigkeit, das Erreichte zu genießen, da man immer mehr will und Angst vor einem Karriereabfall hat. Er betont, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, um die Dinge zu genießen, die man hat, und nicht immer nur nach mehr zu streben. Es wird über die eigenen Erfahrungen mit dem Gefühl des 'Fell-Off' gesprochen und wie man sich dadurch unter Druck setzt. Der Streamer gibt Einblicke in seine finanziellen Strategien, indem er offenlegt, dass er 70-80% seines Geldes zur Seite legt und nur wenig für private Sachen ausgibt. Er spricht über seine Investitionen in Krypto und den MSCI World und betont, dass er keine Ahnung von Aktien hat und daher auf langfristige, sichere Anlagen setzt. Abschließend wird über Goldplatten und YouTube Awards gesprochen, wobei der Streamer eine negative Erfahrung mit einem verlorenen Paket von Society Awards teilt und sich über die mangelnde Kulanz des Unternehmens ärgert.

Autos, Uhren und Prioritäten

05:54:18

Es wird über die Präferenzen bei teuren Autos gesprochen, wobei eine eckige G-Klasse favorisiert wird. Der Reiz teurer Uhren hat nachgelassen, da man sich daran gewöhnt. Die Diskussion dreht sich um den Komfort von Autos, insbesondere Sitzheizung und -kühlung im Mustang, was als großer Segen empfunden wird. Es werden 10 Subs von Wings, der alten Sexlegende, gedankt. Es wird kurz über die Anzahl der eigenen Autos gesprochen, aktuell zwei, plus ein Oldtimer. Der Fokus liegt auf dem Komfort und den Annehmlichkeiten, die Autos bieten können, insbesondere im Hinblick auf Klima und Temperaturregulierung. Die Community wird für ihren Support gefeiert und es wird überlegt, wie durch weitere Subs der Kauf eines Urus in einem halben Jahr realisiert werden könnte. Es wird über eine Sammlung von etwa 12 bis 13 Uhren gesprochen, darunter eine sportliche Uhr und ein Autotune-Freestyle in Aussicht gestellt.

Gesundheitliche Probleme und Ängste

05:56:54

Es wird humorvoll über eine Lebensmittelvergiftung gesprochen, die zu Gewichtsverlust führte. Die Angst vor Spinnen wird thematisiert, insbesondere eine Episode im Wald, bei der eine Spinne im Shelter Panik auslöste. Es wird die Unheimlichkeit beschrieben, wenn man eine Spinne im Schlafzimmer verliert und nicht weiß, wo sie sich befindet. Es wird kurz über eine Kulisse gesprochen und darüber, ob diese ein Plagiat gewesen sein könnte. Es wird ein Kiosk erwähnt, der nicht gestellt ist und als Trinkgeldkasse dient. Die Frage, warum jemand sein Privatauto gesprengt hat, wird aufgeworfen und ein Lied dazu soll recherchiert werden. Es wird über die Investition von Geld gesprochen, wobei auch Verluste thematisiert werden, wie das Verbrennen einer G-Klasse in einem Musikvideo. Es wird die Sinnhaftigkeit solcher Aktionen hinterfragt und die Idee, das Geld lieber zu spenden, in den Raum geworfen.

Finanzielle Verluste, Drogen und Reflektion

06:00:46

Es wird reflektiert, wie viel Geld in der Vergangenheit für Drogen und andere Eskapaden ausgegeben wurde, insgesamt etwa 2,5 Millionen Euro. Es wird betont, dass man von Drogen die Finger lassen sollte. Es wird über den Einfluss von Drogen auf Hotelzimmer, Alkohol und andere Ausgaben gesprochen. Es wird die Reflektion über vergangene Entscheidungen und verpasste Investitionsmöglichkeiten thematisiert. Es wird die Oberflächlichkeit von Freundschaften in der Influencer-Welt angesprochen, bei denen es oft nur um Geld geht. Es wird die Dankbarkeit für das aktuelle Leben betont und die Wichtigkeit, das Geld nicht mit vollen Händen zum Fenster hinauszuwerfen, um nicht am Ende ohne etwas dazustehen. Es wird über den ersten großen Paycheck gesprochen und wie schnell das Geld für sinnlose Sachen ausgegeben wurde. Es wird die Freude darüber betont, den Eltern etwas Gutes zu tun und Freunde einzuladen, aber auch die Notwendigkeit, aufzupassen, dass es nicht zu viel wird.

Steuern, Schulsystem und Musikindustrie

06:06:11

Es wird über die Wichtigkeit gesprochen, Steuern zu zahlen und wie viele Content Creator und Influencer in die Privatinsolvenz geraten, weil sie das Finanzamt vernachlässigen. Es wird betont, dass man immer direkt Steuern zahlen sollte und Rücklagen bilden muss. Es wird kritisiert, dass das Schulsystem nicht auf das Leben vorbereitet und keine Kenntnisse über Selbstständigkeit, Steuern oder Wohnungssuche vermittelt. Es wird die Bedeutung eines guten Steuerberaters hervorgehoben. Es wird die Angst thematisiert, dass Leute einem nur helfen, um etwas von einem zu wollen. Es wird über die Musikindustrie gesprochen und wie Labels oft die Seele der Künstler für einen Vorschuss verkaufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es nicht möglich wäre, ohne seinen Arsch zu verkaufen, das gleiche Geld zu verdienen. Es wird ein Placement für JobU erwähnt. Es wird über den Kauf von Immobilien gesprochen und wie diese zur Begleichung von Schulden beim Finanzamt genutzt wurden. Es wird betont, wie wichtig es ist, mitzukriegen, dass man das was reinkommt auch versteuern muss.

Wohnungs-Tour, Haartransplantation und Buch

06:17:11

Es wird eine kurze Tour durch die Wohnung gemacht, wobei das interessante Bad und der Dünnerschrank erwähnt werden. Es wird über die Heirat im Jahr 2020 gesprochen. Es wird über eine Haartransplantation gesprochen, die nicht bei Elitär, sondern bei Hinterhof-Jungs in Düsseldorf durchgeführt wurde. Es wird über Angebote für Haartransplantationen gesprochen, die aber abgelehnt wurden. Es wird über die Geheimratsecken gesprochen und wie diese früher versteckt wurden. Es wird über ein Buch gesprochen, mit dem die Person unzufrieden ist. Es wird über ein neues Buchprojekt gesprochen, das ein Spiegel-Bestseller werden soll. Es wird über die Zusammenarbeit mit einem Writer gesprochen, der auch als Therapeut fungierte. Es wird über die positiven Auswirkungen des Sohnes gesprochen und wie dieser das Leben verändert hat. Es wird über einen Suizidversuch gesprochen und wie alles auf einmal kam. Es wird über den Beginn mit Drogen gesprochen und wie man in einen Drecksstrudel gerät.

Drogenvergangenheit, Therapie und Vorwürfe

06:24:10

Es wird über Jugendsünden wie Alkohol und Joints gesprochen, aber betont, dass nie harte Drogen konsumiert wurden. Es wird über eine Klinikaufenthalt für 100.000 Euro gesprochen, der aber nicht wirklich geholfen hat. Es wird über den ersten Kontakt mit Psychologen und Ärzten gesprochen. Es wird über einen Kommentar im Chat gesprochen, der die Aussage über LSD kritisiert. Es wird betont, dass man froh ist, nie harte Drogen genommen zu haben. Es wird über die Gefahr eines Badtrips und einer Psychose gesprochen. Es wird über die Ehrlichkeit gesprochen und wie stolz man darauf sein kann, es aus dem Drogensumpf geschafft zu haben. Es wird betont, dass ein Selbstmord niemals eine Option ist. Es wird über Vorwürfe gesprochen, dass die Person ein Mädchen vergewaltigt habe. Es wird betont, dass die Sache komplett eingestellt wurde und es nicht mal zum Gericht kam. Es wird über die schlimmen Folgen falscher Aussagen gesprochen und wie diese ein Leben zerstören können.

Comeback-Angebote, Vertrieb und Wohnung

06:31:05

Es wird über Comeback-Angebote gesprochen und wie man sich fühlt, wenn Leute, die einen fallen gelassen haben, wieder mit einem arbeiten wollen. Es wird betont, dass das Geld egal war. Es wird über den Vertrieb iGroove in der Schweiz gesprochen und wie gut alles funktioniert. Es wird über die Wohnung gesprochen und wie gemütlich sie ist. Es wird betont, dass die Wohnung zu klein ist, da die Familie jetzt zu dritt ist. Es wird über die Treppe gesprochen und wie geil sie ist. Es wird über die Sache mit Miguel Pablo gesprochen und wie das als Kindergarten abgetan wurde. Es wird betont, dass Miguel Pablo eine Psychose geschoben hat. Es wird über die Abonnentenzahl auf YouTube gesprochen. Es wird betont, dass die Wohnung Charakter hat und stilvoll eingerichtet ist. Es wird betont, dass Frauen ein Händchen für Inneneinrichtung haben. Es wird betont, dass die meisten Kollegen Pappkartons als Einrichtung haben.

Träume, Antriebe und Charakter

06:35:48

Es wird über den nächsten größten Traum gesprochen und was der Antrieb ist. Es wird betont, dass der größte Antrieb der Sohn ist. Es wird überlegt, was man an Musik noch erreichen kann. Es wird gefragt, ob Zabex männerfeindlich ist. Es wird überlegt, ob ein Grammy ein Ziel wäre. Es wird betont, dass man sich darüber noch nie Gedanken gemacht hat. Es wird betont, dass die meisten den Grundsatz haben, dass es funktionieren muss und nicht geil aussehen muss. Es wird betont, dass es cooler ist, wenn es geil aussieht. Es wird überlegt, was der nächste größte Traum wäre. Es wird betont, dass der Antrieb der Sohn ist. Es wird betont, dass man sich darüber noch nie Gedanken gemacht hat. Es wird betont, dass die meisten den Grundsatz haben, dass es funktionieren muss und nicht geil aussehen muss. Es wird betont, dass es cooler ist, wenn es geil aussieht.

Musik und Studio

06:36:36

Es wird über den Wunsch gesprochen, vor großem Publikum aufzutreten und eigene Songs zu performen. Das Studio, in dem der Streamer arbeitet, wird gezeigt und die Frage aufgeworfen, ob auch bekannte Rapper wie Sido oder Kontra K dort arbeiten würden. Der Streamer betont die Bedeutung des Studios als kreativen Ort, wo er mit seinen Jungs Musik macht. Die Nähe des Studios zum Wohnort ermöglicht es seiner Frau, Essen vorbeizubringen, und er kann seinen Sohn sehen. Es wird festgestellt, dass ein vermeintlicher Kühlschrank in Wirklichkeit nur Deko ist, was für Verwirrung sorgt. Der Kühlschrank zuhause wurde ausgetauscht, um mehr Platz für Tiefkühlkost und Meal-Prep-Sachen zu haben, da der Streamer wieder mehr Sport macht. Selbst kochen kommt für ihn aber nicht in Frage, da es zu lange dauert. Stattdessen bevorzugt er Tiefkühlkost, die schnell zubereitet ist. Ein HelloFresh-Placement war ihm schon zu anstrengend.

Einrichtung und Album

06:41:37

Die Einrichtung des Hauses, insbesondere eine große Couch-Landschaft, wird positiv hervorgehoben. Es werden Vorurteile gegenüber Gangster-Rappern angesprochen und festgestellt, dass diese hier nicht zutreffen. Der Fernsehkonsum des Sohnes wird thematisiert. Es wird über ein neues Album gesprochen, das am 18.07. erscheint, und die lange Arbeitszeit daran (anderthalb Jahre) im Vergleich zu früheren Alben erwähnt. Die Anzahl der Songs (27) wird diskutiert und mit der Arbeitsweise anderer Rapper verglichen. Es wird über den Hype um Capital Bra gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es einen größeren Hype im Deutschrap gab. Der Streamer erklärt, dass ein Album erst fertig ist, wenn er ein stimmiges Gesamtgefühl hat.

Umzug und Geständnis

06:43:47

Es wird bestätigt, dass die aktuelle Wohnung bald verlassen wird und ein Umzug ansteht. Ein Geheimnis wird gelüftet: In früheren Zeiten hat der Streamer vom Balkon uriniert. Es wird auf den Link zur Vorbestellung des Albums in der Videobeschreibung hingewiesen und ein Gewinnspiel mit Schuhen und Tickets angekündigt. Im Anschluss soll ein Video von Marvin gezeigt werden. Der Streamer äußert sich positiv über Marvin und dessen Content und betont, dass er keine Angst vor ihm habe. Er erinnert sich an ein Treffen mit Marvin in der Gunnergy Lounge bei den PS Days, wo er ihm Props für seinen Content gegeben hat. Er betont, dass er niemals Fake-Placements machen würde und Marvins Firma nicht an die Wand fahren möchte. Marvin habe ihm versichert, dass er keine Angst vor ihm haben müsse und dass er manchmal auch seine Reactions auf seine Videos gucke.

Führerschein-Scam

06:46:30

Es wird ein Video von Marvin gezeigt, in dem es um den Kauf von gefälschten Führerscheinen geht. Der Streamer erinnert sich daran, dass er selbst Probleme mit der Theorieprüfung hatte und das Video ihm vor neun Jahren geholfen hätte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es legal möglich ist, Punkte in Flensburg zu verkaufen. Marvin testet, ob man online einen originalen Führerschein ohne Prüfung kaufen kann. Er entdeckt einen Händler auf TikTok, der mit authentischen Lizenzen wirbt, und kontaktiert ihn über WhatsApp. Der Preis für einen Führerschein der Klasse B beträgt 1600 Euro. Marvin gibt sich als Frau aus und schickt dem Anbieter gefälschte Daten. Der Anbieter verlangt einen Personalausweis, was Marvin misstrauisch macht. Der Ton des Händlers wird zunehmend unseriöser. Marvin spielt das Spiel mit und lässt sich die Bankdaten geben. Es handelt sich um ein deutsches Konto bei Trade Republic. Er handelt den Preis von 800 auf 200 Euro runter und erhält eine Vorschau des gefälschten Führerscheins, die katastrophal aussieht.

IP-Logger und weitere Versuche

06:56:13

Marvin plant, die zweite Zahlung vorzutäuschen und einen Screenshot mit einem IP-Logger zu versehen, um den Standort der Betrüger herauszufinden. Die Betrüger sitzen vermutlich in Kamerun. Marvin vermutet, dass es sich um ein großes Callcenter handelt. Er versucht, die Betrüger anzurufen, aber niemand geht ran. Er probiert es mit einem zweiten Anbieter auf Instagram, der einen Führerschein für 1020 Euro anbietet. Auch hier soll auf ein deutsches Konto bei Trade Republic überwiesen werden. Marvin verwendet erneut einen IP-Logger und findet heraus, dass auch dieser Betrüger in Kamerun sitzt. Er wird wieder nicht erreicht. Ein dritter Händler wird über Telegram gefunden, der eine professionell aussehende Website hat. Auch hier wird eine Kopie des Personalausweises verlangt. Marvin erhält eine realistische Vorschau des gefälschten Führerscheins. Der Händler möchte die restliche Zahlung sofort, was Marvin misstrauisch macht. Er verwendet erneut einen IP-Logger und stellt fest, dass auch dieser Händler aus Kamerun kommt. Marvin vermutet, dass alle drei Anbieter zum selben Netzwerk gehören.

Website und LKA

07:04:19

Ein weiterer Verkäufer bietet gefälschte Führerscheine über eine eigene Website an, zusammen mit anderen Dokumenten wie Behindertenausweisen und polizeilichen Führungszeugnissen. Marvin schreibt dem Betreiber eine Mail und fragt nach dem Preis für einen gefälschten Führerschein. Es gibt zwei Optionen: Eine billigere Plastikkarte und eine teurere Option, bei der die Daten angeblich beim Bundeskraftfahrtamt eingetragen werden sollen. Marvin bestellt die billigere Option. Er fragt das Landeskriminalamt Niedersachsen, ob die Angabe der Anbieterseite, die gefälschten Dokumente seien im System hinterlegt, glaubhaft ist. Das LKA verneint dies und weist darauf hin, dass der Kauf und die Benutzung eines gefälschten Führerscheins strafbar sind. Marvin versucht, die teurere Variante zu bestellen, wird aber gescammt. Er stellt fest, dass der Handel mit gefälschten Führerscheinen ein offensichtlicher Betrug ist und dass die Betrüger deutsche Bankkonten missbrauchen können.

Sushi und Thailand

07:06:45

Der Streamer erwähnt, dass er sich wegen einer Lebensmittelvergiftung nicht wohlfühlt, aber trotzdem streamen wollte. Er vermutet, dass die Vergiftung von Sushi stammt. Er verwendet die Daten einer Mitarbeiterin, um den gefälschten Führerschein zu bestellen. Die Zahlung erfolgt über eine Zahlungsplattform namens WISE nach Thailand. Nach einer Woche kommt ein DHL Express Paket aus Bangkok, Thailand an. Darin befindet sich eine alte französische Zeitung, in die der gefälschte Führerschein eingeklebt ist. Der Führerschein ist von schlechter Qualität und leicht als Fälschung zu erkennen. Der Streamer glaubt, dass die Polizei den Führerschein sofort als Fälschung erkennen würde. Er fragt sich, ob der Führerschein bei einer Autovermietung durchgehen würde. Er wird den gefälschten Führerschein vernichten. Der Streamer hatte bereits 1000 Euro verloren und wurde bei dem Versuch, die zweite Variante des gefälschten Führerscheins zu bekommen, erneut gescammt.

Fazit und Verabschiedung

07:12:34

Der Streamer freut sich über das neue Internet und kündigt kommende Streams an. Er bedankt sich für den Support und verabschiedet sich. Der Streamer lobt Marvin für sein Video und hofft, dass er ihm nicht an den Karren pisst. Er wünscht den Zuschauern einen schönen Abend und verabschiedet sich mit verschiedenen Grüßen und Küssen. Er betont, dass der Handel mit gefälschten Dokumenten ein ganz anderes Level von Betrug ist und dass die Betrüger deutsche Bankkonten missbrauchen können. Er fragt die Zuschauer, ob er noch andere Dokumente online kaufen soll, wie Reisepass, Aufenthaltstitel oder Waffenschein, und bittet sie, ein Abo dazulassen, um das nicht zu verpassen.