MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 19:30 OBDACHLOSEN SIMULATOR MIT MONTE
Zarbex plant IRL-Streams, Reactions und Obdachlosen-Simulator mit Monte.

Zarbex kündigt eine abwechslungsreiche Woche an. Geplant sind Reactions, ein Obdachlosen-Simulator mit Monte, ein Vlog über eine Abgasanlage, ein EA-Event in Berlin mit IRL-Stream, ein Familienbesuch und ein großer GTA-Stream. Weitere IRL-Streams, darunter ein Kfz-Praktikum und ein Gamescom-Besuch, sowie ein Podcaststudio sind in Vorbereitung. Beauty and the Nerd wird verschoben.
Ankündigung des Stream-Inhalts und Wochenplanung
00:08:50Der Streamer startet mit Reactions und dem Obdachlosen-Simulator. Er kündigt an, dass am folgenden Tag ein Vlog erscheinen wird, der die Installation einer neuen Abgasanlage am Mustang dokumentiert. Mitte der Woche steht eine Reise nach Berlin für ein EA-Event zum neuen Battlefield an, verbunden mit einem IRL-Stream, bei dem virale Foodspots getestet werden. Das Wochenende wird für einen Familienbesuch genutzt, bevor am Sonntag ein großer Stream mit GTA geplant ist. Außerdem wird ein Heide-Park-Stream mit Monte vorbereitet und weitere IRL-Streams, darunter ein Praktikum in einer Kfz-Werkstatt mit Schradin und ein Gamescom-IRL-Stream, sind in Planung. Er zeigt das erste Rendering vom Podcaststudio und freut sich auf die Vermengte Folgen mit Gästen. Beauty and the Nerd wird auf Sonntag verschoben, da er am Freitag bei seiner Familie ist.
Diskussion über Jugendwörter 2025
00:19:30Der Streamer äußert sich zu den zur Auswahl stehenden Jugendwörtern für 2025, darunter 'Taf', 'Rede', 'Schere', 'Tod', 'Checkst du', 'Gunen', 'Siebau', 'Digga' und 'Loki'. Er sortiert systematisch aus und bewertet die einzelnen Wörter. Besonders kritisiert er 'Siebau' als TikTok-Trendwort und 'Tough' als cringe. 'Rede' wird als Favorit hervorgehoben, da es im Freundeskreis des Streamers oft verwendet wird. Er lobt 'Schere', merkt aber an, dass es letztes Jahr aktueller war. Er findet die Beschreibungen der Jugendwörter noch schlimmer als die Wörter selbst. Er kritisiert, dass der Erfinder des Wortes Schere, X-Solution, nicht erwähnt wird. Er gibt bekannt, dass er für 'Rede' gestimmt hat und droht mit Boykott, falls 'Sibau' oder 'Tafta' in den Top 3 sind.
Stream-Planung und Reaktion auf Unusual Memes
00:35:16Der Streamer kündigt den weiteren Verlauf des Streams an: Nach der Diskussion über die Jugendwörter sollen 'Unusual Memes', Videos von Tomatolix und Jules angesehen werden, bevor es um 19:30 Uhr mit Monte in den Obdachlosen-Simulator geht. Er beginnt mit der Reaktion auf 'Unusual Memes' und kommentiert verschiedene Clips, darunter eine entspannte Katze, missglückte Bauarbeiten und die Vor- und Nachteile von Hunden und Katzen als Haustiere. Er äußert den Wunsch nach einem Hund, sieht aber aufgrund seiner Reisetätigkeit keine Möglichkeit, dem Tier ein gutes Leben zu bieten. Er teilt seine Vorliebe für Katzen, besonders für entspannte und nicht zickige Exemplare. Er schildert seine Beobachtungen zu Schiebedächern in Autos, die seiner Meinung nach immer seltener verbaut werden, obwohl er sie sehr schätzt. Er spricht über seine Vorliebe für das Fahren mit offenen Fenstern im Gegensatz zur Nutzung der Klimaanlage und hält die Angst vor Krankheiten durch Klimaanlagen für einen Mythos.
Reaktion auf Jules' Video über deutsche Bundesländer
00:57:15Der Streamer kündigt an, dass er sich nun dem Video von Jules über deutsche Bundesländer widmen wird. Er lobt Jules als einen der letzten richtigen YouTuber und hebt die hohe Qualität seiner Videos hervor. Bevor er das Video startet, betont er seine Verbundenheit mit Schleswig-Holstein, das er trotz seiner Langweiligkeit und des hohen Altersdurchschnitts für das schönste Bundesland hält. Er erzählt von seiner Zeit in Köln, seiner anfänglichen Depression und seiner späteren Liebe zur Stadt. Trotzdem findet er Nordrhein-Westfalen, das im Video thematisiert wird, hässlich und kritisiert die Betonwüsten, den Müll und den Gestank.
Nordrhein-Westfalen vs. Schleswig-Holstein: Eine subjektive Betrachtung
01:00:12Es wird eine subjektive Einschätzung von Nordrhein-Westfalen im Vergleich zu Schleswig-Holstein gegeben. Während NRW in Bezug auf Stimmung, Events und soziale Kontakte punktet, wird die Ästhetik kritisiert. Duisburg wird als besonders negativ hervorgehoben. Es wird betont, dass jeder Mensch eine persönliche Verbindung zu seiner Heimat hat, was zu unterschiedlichen Wahrnehmungen führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten fühlt sich der Autor in Köln mittlerweile wohl. NRW wird als bevölkerungsreichstes Bundesland und Epizentrum Deutschlands mit zahlreichen großen Firmen beschrieben, wobei das Fehlen von Aldi Nord kritisiert wird. Die hohe Supermarktdichte und der damit verbundene Lautstärkepegel in NRW werden bemängelt, ebenso wie die Situation auf der Domplatte am Wochenende. Berlin wird als eigener roter Punkt hervorgehoben, und der Ausblick in NRW wird als postindustrielles Ödland mit qualmenden Schornsteinen und Staus beschrieben.
Lobgesang auf Köln und Aversion gegen Berlin
01:02:54Köln wird als die bevorzugte Großstadt zum Leben hervorgehoben, im Gegensatz zu Berlin und München. Hamburg wird als mögliche Alternative genannt, jedoch wird Köln als eine Mischung aus Großstadt und Dorf beschrieben, die überschaubar ist und in der man sich auskennt. Es werden die schönen Ecken und Spaziermöglichkeiten in Köln betont. Berlin wird als zu laut, zu dreckig, zu groß und zu 'Berlin' empfunden. Die Berliner Mentalität wird als abschreckend dargestellt. Der Autor erzählt von seiner früheren Überlegung, nach Berlin-Spandau zu ziehen, was er im Nachhinein als absolute Katastrophe bewertet. Abschließend wird die innere Stimme thematisiert, die dazu auffordert, auf der Autobahn Barken umzufahren, was jedoch unterlassen wird.
Autobahnfahrten, Obdachlose und Jugenderinnerungen
01:05:16Es werden Vorlieben für nächtliche Autobahnfahrten geschildert, um schnell nach Hause zu kommen, insbesondere nach Aufenthalten in Schleswig-Holstein. Das Erkennen bestimmter Autobahnmerkmale wie ein gelber Helikopter oder eine Raststättenbrücke mit Burger King wird als Zeichen der Heimatnähe beschrieben. Die lokalen Obdachlosen werden thematisiert, wobei jeder einen 'berühmten' Obdachlosen kennt. Eine Anekdote über 'Sherlock Holmes', einen bekannten Obdachlosen aus Schleswig-Holstein, der versucht hat, ohne Ticket Bahn zu fahren, wird erzählt. Der Versuch, einen Clip von ihm zu finden, scheitert. Stattdessen wird ein Foto von einem anderen Mann gezeigt, der als 'intelligenter Mann' beschrieben wird, der ebenfalls ohne Ticket gefahren ist und die Polizei mit der Argumentation konfrontierte, dass er als 'geladener Gast' nicht bezahlen müsse.
Verkehrschaos, Städtevergleich und Karnevals-Erlebnisse
01:10:11Es wird die chaotische Verkehrssituation in Nordrhein-Westfalen beschrieben, insbesondere der 'Krieg' zwischen Fahrradfahrern und Autofahrern. Das ungeduldige Hupen an roten Ampeln und das Anzeigen von Falschparkern auf Radwegen werden kritisiert. Köln und Düsseldorf werden als die lebenswertesten Städte in NRW genannt, wobei ein Konkurrenzkampf zwischen beiden Städten besteht. Köln wird als offen, herzlich und bunt beschrieben, während Düsseldorf als versnobbt und luxuriös dargestellt wird. Der Autor gesteht, dass er sich unwohl fühlt, TikTok-Livestreams in der Öffentlichkeit zu machen, im Gegensatz zu anderen Menschen in Köln. Der Kölner Dom wird trotz seiner Lage im Bahnhofsviertel als sauber und beeindruckend beschrieben. Eine Anekdote über einen Überfall in Köln, bei dem eine Fake-Goldkette gestohlen wurde, wird erzählt. Abschließend wird eine negative persönliche Erfahrung mit dem Kölner Karneval geschildert, bei dem der Autor allein, mittellos und überfordert war und in einem teuren Uber weinend nach Hause fuhr.
Ruhrgebiet, Neumünster und Fußballphilosophien
01:25:00Das Ruhrgebiet wird als Zusammenschluss vieler großer Städte wie Bochum, Oberhausen und Essen beschrieben, wobei Gelsenkirchen als die ärmste und Duisburg als die hässlichste und kontroverseste Stadt genannt werden. Früher war das Ruhrgebiet ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, heute jedoch ein 'auseinanderfallendes asoziales Industriegebiet'. Der Autor äußert, dass er dort nicht wohnen möchte, was er auch bei Fahrten durch bestimmte Stadtteile von Köln zu Julia sagt. Neumünster wird als 'Schandfleck' Schleswig-Holsteins bezeichnet, der eigentlich in NRW liegen müsste. Trotzdem war Neumünster früher ein Ort, wo etwas los war, z.B. im Orange-Blue oder an der Max-Johansen-Brücke. Der Ruhrpott ist bekannt für sein starkes Engagement im Fußball, wo es keine einfachen Fans, sondern 'moderne Fußballphilosophen' gibt. Köln wird trotz einiger 'abgewichster Viertel' als 'Kunstwerk' im Vergleich zu Neumünster bezeichnet. Abschließend wird der Unterschied zwischen der linken und rechten Rheinseite in Köln hervorgehoben.
Weitere Städte, Drogen und Sehenswürdigkeiten in NRW
01:32:07Münster wird für seine hohe Fahrraddichte bekannt, Bonn wird als ehemalige Hauptstadt erwähnt und die Nichtexistenz von Bielefeld wird als Running Gag thematisiert. Nordrhein-Westfalen hat statistisch die meisten Drogentoten. Es werden einige schöne Sehenswürdigkeiten in NRW erwähnt, wie das Münsterland, Sauerland und Rheinland mit ihrer Natur, kleineren Dörfern, Feldern und Wäldern. Das Sauerland wird als eines der größten Skigebiete Deutschlands genannt, wobei der Ort Winterberg hervorgehoben wird. Der Autor äußert seine Liebe zum Winter, kritisiert aber den Winter in Deutschland als 'Pisse' mit Regen, Schlamm und dreckigen Autos. Er erinnert sich an vergangene Winter mit Schnee und Schlittenfahren und vergleicht dies mit dem aktuellen Zustand. Abschließend wird der Wunsch geäußert, nach Norwegen auszuwandern, aufgrund der dortigen Winterbedingungen.
Burgen, Schlösser und kulinarische Abenteuer in NRW
01:38:00Es werden Burgen und Schlösser in NRW erwähnt, sowie eine Skulptur, die wie eine Achterbahn aussieht. Der Kölner Dom, Aachener Dom, Essener Dom, Mindelner Dom und Paderborner Dom werden als weitere Sehenswürdigkeiten genannt. Der Rapper Manuelsen wird erwähnt, wobei betont wird, dass man ihn nicht mit 'Manu Elsen' verwechseln darf, um kein NRW-Verbot zu riskieren. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern hat NRW keine nennenswerte Küche, daher wird das 'Frühstück der Champions' vorgestellt: Zwei Zigaretten mit Red Bull aus einer Kaffeetasse. Rheinland-Pfalz wird als Bundesland mit vielen Weinbergen und Weinfesten beschrieben, wo Wein die Hauptrolle spielt. Der Autor berichtet von seinen früheren Phasen als 'Assi-Trinker', Alkoholabhängiger und Weintrinker, bevor er zum Biertrinker wurde. Abschließend werden Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz wie das größte Fass der Welt in Dürkheim und Weinstände in Fußgängerzonen und Schulen erwähnt.
Abenteuerliche Reisen, Militärstützpunkte und kulinarische Kuriositäten
01:43:52Es wird eine abenteuerliche Reise beschrieben, die am Adler-Tor der 1000 Fragen beginnt, über eine Hängebrücke des Todes führt, den vernebelten Lacher See überquert und in der Burg Elz endet. Ein Besuch bei 'Bares für Rares' wird vorgeschlagen, wobei eine Anekdote über eine alte Dame erzählt wird, die ein wertvolles Erbstück für einen geringen Wert verkauft. Rheinland-Pfalz wird als relativ beliebtes Bundesland beschrieben, dem keine unnötige Steuerverschwendung und keine komischen Kostüme vorgeworfen werden können. Allerdings wird Karl Marx, der in Trier geboren wurde, als Ursprung des Kommunismus genannt. Trier wird als älteste Stadt Deutschlands bezeichnet, was an den alten Gebäuden erkennbar ist. Die US-Militärbasis Rammstein wird erwähnt, und die Frage aufgeworfen, warum Amerika überall auf der Welt Militärstützpunkte hat. Ludwigshafen wird als hässlichste Stadt Deutschlands bezeichnet. Rheinland-Pfalz hat den höchsten Anteil an Waldfläche. Abschließend werden Saumagen als beliebtes Gericht erwähnt, das der Autor jedoch ablehnt.
Dialektliebe und Bundesländer-Hass
01:52:51Es beginnt mit einer Wertschätzung für den Dialekt von Rheinland-Pfalz, der als verspielt und leicht beschwipst wahrgenommen wird, im Gegensatz zu anderen Dialekten. Es folgt die Begeisterung für Plattdeutsch, den der Streamer gerne fließend sprechen würde, da seine Oma es beherrschte. Er bedauert, es nicht zu beherrschen, um beispielsweise in GTA RP einen Plattdeutschen zu spielen. Danach eine überraschende Abneigung gegen das Saarland, die scheinbar von Rheinland-Pfalz geteilt wird, mit der Behauptung, Inzest gehöre dort zum guten Ton. Es folgt eine subjektive Bewertung der besten Bundesländer Deutschlands, wobei Niedersachsen und Schleswig-Holstein in den Top 3 genannt werden, während Bremen als weniger attraktiv eingestuft wird. Daraufhin folgt eine kurze Werbepause für das Spiel Honkai Star Rail, das mit einer postapokalyptischen Welt und diversen Charakteren wirbt, was aber nicht den Geschmack des Streamers trifft.
Anekdote über Bremen und Steuern
01:57:02Eine persönliche Anekdote über eine sexuelle Belästigung am Bremer Hauptbahnhof wird erzählt, was zu einer negativen Assoziation mit Bremen führt. Trotzdem werden die Bremer Stadtmusikanten und die Zugehörigkeit Bremens zu Norddeutschland als positive Aspekte hervorgehoben. Bremen wird als kleinstes und am wenigsten bewohntes Bundesland beschrieben, bestehend aus Bremen und Bremerhaven, wobei die historische Teilung auf den Zweiten Weltkrieg zurückgeführt wird. Es folgt ein Exkurs über Steuern, bei dem der Streamer ironisch die Petition zur Steuervermeidung fordert und die Konsequenzen bei Nichtzahlung beschreibt. Er rät dazu, ein SEPA-Mandat zu erteilen, um Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Abschließend wird Bremen als Ort mit schlechter Schulbildung, vielen Obdachlosen, Hochwasser und hoher Pro-Kopf-Verschuldung charakterisiert, schlimmer als Griechenland, aber mit Möwen und Fischbrötchen.
Bremer Sehenswürdigkeiten und Schleswig-Holstein
02:06:28Bremen wird weiterhin kritisiert, wobei die wenigen Sehenswürdigkeiten wie der Handabdruck von Jan Böhmermann und die Bremer Altstadt als wenig besonders dargestellt werden. Der Streamer erwähnt einen Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten in seiner Kindheit. Die Bremer Leibspeise Grünkohl mit Pinkel wird negativ bewertet. Es wird festgestellt, dass das Abitur in Bremen wertlos sei. Trotzdem räumt er ein, dass Bremen auch schöne Ecken habe. Im Kontrast dazu wird Schleswig-Holstein als Heimat und geilstes Bundesland bezeichnet. Er warnt vor Möwen am Strand, die versuchen, das Essen zu stehlen. Der Sommer in Schleswig-Holstein sei angenehm, trotz des meist schlechten Wetters. Schleswig-Holsteiner seien patriotisch und verteidigen den Titel des echten Nordens von Deutschland. Der Streamer identifiziert sich als Wikinger und lehnt eine Zusammenarbeit mit Politikern für Livestreams ab.
Sylt, Metal und Plattdeutsch
02:17:32Sylt wird als landschaftlich schöne, aber teure Insel beschrieben, die durch ein virales Video in Verruf geraten ist. Der Streamer bedauert, dass der Song "L'amour toujours" durch rassistische Vorfälle auf Sylt negativ behaftet ist. Er erzählt von einem Erlebnis, bei dem er und Ronny auf Sylt als zu arm für eine Eisdiele eingestuft wurden. Schleswig-Holstein wird als Bundesland dargestellt, in dem viele Menschen nicht wissen, wo Kiel oder Lübeck liegen. Der Streamer betont, dass Schleswig-Holstein das einzige Bundesland ist, in dem es beim Regen plötzlich anfängt zu regnen und er das Schmuddelwetter liebt. Er erwähnt Scheunenfeten als typische Partys in Schleswig-Holstein, bei denen exzessiv Alkohol konsumiert wird. Abschließend wird erwähnt, dass Schleswig-Holstein das glücklichste Bundesland Deutschlands ist und für seine Fischbrötchen bekannt ist. Der Streamer bevorzugt Matthiasbrötchen und lehnt Rollmops ab. Er erwähnt, dass Schleswig-Holstein als einziges Bundesland Online-Casinos legalisiert hat und dass dort überdurchschnittlich viele Menschen mit auffälligen Autoaufklebern unterwegs sind. Abschließend erwähnt er das Wacken Open Air als größtes Metal-Festival Deutschlands und ruft seinen Vater an, um ihn auf Plattdeutsch sprechen zu lassen.
Zirkus, Tierleid und Revolut
02:40:53Es erfolgt eine Ankündigung für einen Obdachlosen-Simulator-Stream mit Monte. Vorab wird ein Video von Tomatolix über einen Zirkus gezeigt. Der Streamer betont seine Ablehnung von Zirkussen mit Tieren, da er dies als Tierquälerei ansieht. Er unterstützt jedoch Zirkusse mit menschlichen Artisten. Ebenso lehnt er Zoos ab, da er das Leid der Tiere dort nicht gutheißt. Er stellt klar, dass dies seine persönliche Meinung ist und er niemandem vorschreiben möchte, wie er sein Leben zu leben hat. Anschließend wird ironisch auf einen Zuschauer reagiert, der ihm Ratschläge zur Gestaltung seines Streams geben wollte. Abschließend spricht er über die hohen Kosten für Kinobesuche und andere Freizeitaktivitäten und wirbt für Revolut, eine digitale Bank, mit der man seine Ausgaben einfach verwalten kann und einen Willkommensbonus von 20 Euro erhält.
Revolut Partnerschaft und Verlosung
02:46:09Es wird eine Partnerschaft mit Revolut hervorgehoben, inklusive eines 20-Euro-Willkommensbonus für Neuregistrierungen über den bereitgestellten Link oder QR-Code. Zusätzlich verlost Revolut unter allen Neuanmeldungen über den Link einmalig 1000 Euro. Der Streamer betont seine positive Erfahrung mit Revolut aufgrund der Unkompliziertheit. Er berichtet über seine Erfahrung mit der schwarzen Metallkarte. Es wird die Chance hervorgehoben, durch die Teilnahme an der Verlosung einen Gewinn zu erzielen. Der Fokus liegt auf der Bewerbung von Revolut und den Vorteilen für die Zuschauer, die sich neu anmelden.
Besuch im Zirkus Roncalli
02:46:38Der Streamer besucht das Zirkustheater Roncalli und trifft dort auf Falk, den technischen Leiter. Falk erklärt seine Aufgaben im Zirkus, die hauptsächlich die Eventtechnik im Zirkuszelt umfassen, aber auch allgemeine Aufgaben. Der Streamer beschreibt den Geruch von Popcorn und Mandeln im Vorzelt und vergleicht das Erlebnis mit einer Mission aus Red Dead Redemption. Eine Anekdote aus der Zeit beim Fernsehen wird erzählt, als er als Tonnassistent die Tonangel für eine Zirkusreportage vergessen hatte und dafür Ärger bekam. Der Zirkusbesuch wird als Möglichkeit beschrieben, für zweieinhalb Stunden in eine andere Welt einzutauchen und abzuschalten. Es wird die Kapazität des Hauptzelts von 1320 Leuten erwähnt und mit der Zuschauerzahl im Stream verglichen. Der Ablauf des Einlasses mit Musik und Licht wird demonstriert.
Gönnergy-Kooperation und Zirkusleben
02:50:00Es wird auf einen Vertrag mit Gönnergy angesprochen, der besagt, dass der Streamer mit Monte streamen muss. Er scherzt darüber, dass sie sich eigentlich hassen, aber durch den Vertrag dazu gezwungen sind, zusammenzuarbeiten. Er beschreibt das Orchester des Zirkus und dessen Bedeutung für die Interaktion mit den Artisten. Der Streamer spricht mit Peter, dem Oberrequisiteur, über dessen Aufgaben und die Sicherung der Artisten mit Longen. Es wird erklärt, dass nicht alle Artisten gesichert sind. Es wird über die Gefahren des Artistenlebens und die Bedeutung von Konzentration und Übung gesprochen. Der Streamer erwähnt seine Vorliebe für die Bowls von Prep My Meal und deutet eine mögliche Partnerschaft an. Ein Zirkusmitarbeiter erzählt, dass er mit seiner Frau im Zirkus lebt und sie als Kassenchefin arbeitet.
Privatleben im Zirkus und Streamingbeziehungen
02:56:46Der Streamer äußert sich darüber, dass er nicht ständig unterwegs sein möchte und lieber zu Hause ist. Er bevorzugt es, seinen Kühlschrank, sein Scheißhaus und sein Bett in der Nähe zu haben. Im Zirkus gibt es einen Showbereich und einen privaten Bereich mit Toiletten, Duschen und Waschmaschinen. Er spricht über seine Präferenz für Red Dead Redemption 3 gegenüber GTA 6 und seine Vision für einen Red Dead Redemption Film. Der Streamer zeigt den Wohnwagen eines Zirkusmitarbeiters und spricht über die Herausforderungen des Privatlebens und von Beziehungen im Zirkus. Er berichtet von Beziehungen, die am Streaming scheitern, da die Arbeitszeiten kollidieren. Er erklärt, dass er seine Frau fest angestellt hat, um die Situation zu erleichtern. Es wird über Beziehungen zwischen Artisten, Requisiteuren und Technikern im Zirkus gesprochen. Der Streamer betont, dass Julia von Anfang an wusste, dass Streaming für ihn Priorität hat.
Zirkusleben als Familie und Akrobatik
03:08:31Es wird über das Leben im Zirkus als Familie gesprochen und wie die Kinder trotz des Reisens zur Schule gehen können. Die Familie wechselt alle vier Wochen die Schule, was anfangs schwierig war, aber jetzt zur Gewohnheit geworden ist. Die Eltern sind Luftakrobaten und zeigen eine kurze Vorstellung. Der Streamer ermutigt Zuschauer, die reich werden wollen, sich eine Webcam zu kaufen und ins Mikrofon zu rülpsen. Er versucht sich selbst in Akrobatik, ist aber steif wie ein Brett. Es wird über die Gefahren und die Notwendigkeit des Trainings gesprochen. Ein Artist betont, dass jeder akrobatisch sein kann, wenn er seine Arbeit liebt. Der Streamer erhält Tipps für kleine Streamer: Durchziehen und Spaß haben. Die Kinder der Artisten möchten auch im Zirkus arbeiten, weil es Spaß macht.
Blick hinter die Kulissen und Technik im Zirkus
03:12:37Der Einlass beginnt und der Streamer beobachtet, wie sich das Zirkuszelt füllt. Er schaut Falk bei der Arbeit zu und erfährt, was vor der Show passiert. Falk erklärt, dass immer etwas schiefgehen kann, aber sie schnell eine Lösung finden. Der Streamer findet Zirkus als Kind immer langweilig. Er übernimmt die Steuerung des Spotlights und probiert sich aus. Es wird gezeigt, wie die Spotlights funktionieren und wie man sie mit einem Controller steuert. Der Streamer schaut hinter die Kulissen und spricht mit Peter über den Ablauf der Show. Es wird erklärt, warum es verschiedene Vorhänge gibt, um zu verbergen, was hinter der Bühne passiert. Der Streamer empfindet den Zirkus als bedrückend, trotz Spaß und Freude.
Zirkusvorstellung und Wetterprobleme
03:18:21Der Streamer schaut sich die Performance der Artisten an und zollt ihnen Respekt. Er erinnert sich an einen Besuch beim Cirque du Soleil, den er beeindruckend fand. Es gibt Probleme mit Regen, der in das Zelt tropft. Der Streamer muss überprüfen, ob die Technik betroffen ist. Falk berichtet, dass die Show gut gelaufen ist, trotz des Regens. Der Streamer zieht ein Fazit seines Tages beim Zirkus und findet es sehr spannend, hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung in die Kommentare zu schreiben. Es wird angekündigt, dass es gleich mit dem Obdachlosen-Simulator mit Montana Black weitergeht.
Obdachlosen-Simulator mit Montana Black
03:21:15Der Streamer kündigt an, den Obdachlosen-Simulator mit Montana Black zu spielen. Er hat Schwierigkeiten, den Discord-Diggi zu finden. Er fragt Montana Black, ob er Lust hat, Müllbehälter zu durchwühlen. Der Streamer berichtet, dass sein Stream bis jetzt entspannt war und er auf Videos von Tomatolix und Jules reagiert hat. Montana Black erwähnt, auf ein Video von Alpha Kevin reagiert zu haben. Beide Spieler haben Hunger, sind müde und fühlen sich schlecht. Sie müssen einen Schlafplatz finden und Schlafsäcke craften. Der Streamer muss mit Saufbrüdern saufen, um Respekt zu verdienen, versteht sie aber nicht, weil sie besoffen sind. Er stirbt im Spiel und muss sich beim Kiosk etwas zu essen kaufen. Der Streamer kündigt an, dass der Stream für den Heidepark-Soltau am Sonntag abgesagt wurde, da die Wetterprognose schlecht ist. Der neue Termin ist der 10. August.
Erkundung der Umgebung und Quest-Fortschritt
03:33:10Die Suche nach Federn für eine Quest gestaltet sich schwierig, da die Karte unübersichtlich ist. Nach einiger Zeit wird ein Bereich auf der Karte markiert, in dem Federn gefunden werden können. Es wird vermutet, dass Automaten und Münztelefone nützliche Gegenstände enthalten könnten. Während der Suche wird deutlich, dass die Spielfigur wenig Ausdauer hat, was auf den Konsum von Suchtmitteln zurückgeführt wird. Ein Besuch beim Amt zum Ummelden wird als überraschend angenehm beschrieben. Der markierte Bereich für die Federnsuche befindet sich in der Nähe des Lagers, was die Hoffnung auf einen schnellen Fund weckt. Die Spielfigur bleibt an einem Zaun hängen und muss sich durch einen Neustart der Position befreien, was die Unzulänglichkeiten des Spiels aufzeigt.
Gefängnisaufenthalt und Quest-Suche
03:36:46Die Suche nach den Federn gestaltet sich weiterhin schwierig. Eine der Spielfiguren gerät in eine Auseinandersetzung mit einem Arbeiter und landet im Gefängnis. Dort wird die Zeit genutzt, um sich auszuruhen, da es im Gefängnis angenehmer ist als unter der Brücke. Ein Chat-Nutzer spendet Primes. Ein Mitspieler leiht derweil Kronen von einem Charakter im Spiel. Nach dem Verlassen des Gefängnisses wird die Suche nach den Federn fortgesetzt, wobei unterschiedliche Queststände der Spieler für Verwirrung sorgen. Es kommt zu einer Entschuldigung für eine persönliche Bemerkung, was die zwischenmenschliche Dynamik im Stream verdeutlicht. Trotz intensiver Suche im markierten Bereich können keine Federn gefunden werden.
Beschaffung einer Karte und Suche nach der Wohlfahrtsorganisation
03:46:29Es wird beschlossen, eine Karte zu kaufen, um sich besser in der Spielwelt zurechtzufinden. Das Betteln nach Geld erweist sich als erfolgreich, um die Karte zu finanzieren. Die Karte ermöglicht es, verschiedene Stadtteile und wichtige Orte wie Händler, Kneipen und das Arbeitsamt zu finden. Die Wohlfahrtsorganisation, die möglicherweise eine Tafel für Essen bietet, ist jedoch nicht auf der Karte verzeichnet. Einer der Spieler hat bereits einen Tisch im Lager aufgebaut, während der andere noch im Gefängnis sitzt. Es wird festgestellt, dass sich die Aufgaben im Koop-Modus nicht synchronisieren, was das gemeinsame Spielen erschwert. Trotzdem wird die Suche nach den Federn fortgesetzt, während die Spielfiguren frieren und unter Hunger leiden. Es wird überlegt, wie man sich selbst versorgen kann, und die Notwendigkeit eines Bettes betont.
Frustration und Erfolge bei der Quest-Erfüllung
04:03:17Die Frustration über die erfolglose Suche nach den Federn wächst. Es wird überlegt, ob Zigarettenstummel zur Verbesserung der Moral beitragen können. Eine der Spielfiguren stirbt und es herrscht allgemeine Krisenstimmung. Trotz der Schwierigkeiten wird der Wunsch geäußert, die Quest zu beenden. Durch Zufall werden in einer Kiste zwei Sofa-Federn gefunden, was große Freude auslöst. Es wird erkannt, dass es wichtig ist, die Meissner-Quests zur Selbstversorgung zu machen. Die Frage, wie die gefundene Schlafunterlage platziert werden kann, führt zu weiterer Verwirrung. Es stellt sich heraus, dass die Unterlage gecraftet werden muss und nur begrenzt verwendbar ist. Trotz der Schwierigkeiten wird das Spiel als unterhaltsam empfunden, auch wenn die Spieler sich als zu dumm für das Early Game bezeichnen.
Koop-Probleme und Camping-Planung
04:16:17Es wird über die Koop-Funktionen des Spiels diskutiert, wobei bemängelt wird, dass sich die Quests nicht gemeinsam aktualisieren. Es wird eine Camping-Tour mit den Partnerinnen ins Gespräch gebracht, jedoch die Schwierigkeit der Organisation aufgrund von Zeitmangel und Verpflichtungen betont. Einer der Streamer berichtet von seinem Urlaub auf Mallorca und schwärmt von den positiven Erfahrungen. Es wird festgestellt, dass die Schlafunterlage aus Pappe gecraftet werden muss und fünf Stoff sowie zehn Müll benötigt. Die benötigten Materialien werden beschafft, um endlich ein Bett bauen zu können. Es wird überlegt, ob die beiden Streamer gemeinsam in den Urlaub fahren sollen, was aber aufgrund der Schwierigkeiten bei der Organisation verworfen wird.
Endlich ein Bett und die Suche nach einer Parkbank
04:23:35Nach langer Spielzeit wird endlich eine Schlafunterlage aus Pappe erstellt. Es stellt sich jedoch heraus, dass man mit der Unterlage allein nicht schlafen kann, sondern eine Parkbank benötigt. Die Suche nach einer geeigneten Parkbank beginnt, jedoch ohne Erfolg. Eine der Spielfiguren stirbt fast vor Kälte. Es wird festgestellt, dass das Schlafen auf der Unterlage nur kurzzeitig Erholung bringt. Es wird beschlossen, mehr zu kämpfen, um die Fähigkeiten zu verbessern. Einer der Streamer berichtet von seinen Essgewohnheiten und seinen Vorlieben für das Wildkacken. Es wird erkannt, dass mehr gebettelt werden muss, um an Geld zu kommen. Einer der Streamer hat bei Meissner gelernt, wie man Sachen craftet, was als Fortschritt gewertet wird.
Selbstversorgung und Jobsuche
04:29:21Die Bedeutung der Meissner-Quests zur Selbstversorgung wird betont. Einer der Streamer hat einen Job beim Arbeitsamt gefunden und könnte arbeiten gehen. Es wird überlegt, wie man ein Lager kaufen kann, um Gegenstände zwischenzulagern. Durch einen Tipp im Chat wird entdeckt, dass es bereits ein Lager in der Penner-Base gibt. Es wird erkannt, dass es wichtig ist, die Werte durch Gespräche mit anderen Charakteren zu verbessern. Einer der Streamer erhält durch das Battlen viel Geld. Es wird überlegt, ob man vor dem Betteln mit den Leuten plaudern sollte, um die Chancen auf Erfolg zu erhöhen. Einer der Streamer ist vergiftet und sucht nach dem Arbeitsamt.
Arbeit auf der Baustelle und Überfall
04:38:43Einer der Streamer hat einen Job auf der Baustelle angenommen und arbeitet dort mit einer Spitzhacke. Während der Arbeit wird er von einem Schläger überfallen und um 72 Kronen beraubt. Trotz des Überfalls zieht er seinen Job durch und holt sich sein Geld beim Arbeitsamt ab. Es wird überlegt, was man mit dem Geld kaufen soll. Durch einen Tipp im Chat wird erklärt, wie man Sachen im Lager einlagern kann. Die Arbeit auf der Baustelle wird als anstrengend empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Ausbildung einer der Streamer gemacht hat. Am Ende wird die Spitzhacke zurückgegeben und das verdiente Geld abgeholt.
Arbeit, Lohn und Kriminalität im Obdachlosensimulator
04:42:13Es beginnt mit der Reflexion über die Bezahlung und die Frage, ob sich ehrliche Arbeit lohnt. Es wird thematisiert, dass man beim Arbeiten abgezockt wurde und ein Minusgeschäft gemacht hat, was zu Frustration führt. Der Wunsch nach Selbstverteidigung und Waffen kommt auf, um sich gegen solche Ungerechtigkeiten zu wehren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich in Schlägereien zu behaupten und nicht immer der Leidtragende zu sein. Die Jugendworte werden als nicht mehr zeitgemäß empfunden, und es wird über den Wunsch nach einem besseren Unterschlupf, idealerweise mit einem Bett oder Sofa, gesprochen, um sich von den Strapazen erholen zu können. Das Ziel ist, wertvolle Gegenstände einzulagern, um im Falle des virtuellen Todes nicht alles zu verlieren. Es wird auch überlegt, wie man an einen Hund kommt, um sich besser verteidigen zu können. Der Streamer plant, nach dem 'Car Dealer Simulator' das Spiel alleine weiterzuspielen, um die Quests besser zu bearbeiten.
Probleme mit Urheberrechten und der Aufbau eines Zigarrenladens im RP
05:13:17Es wird über urheberrechtliche Probleme bei Musiksamples in Videos gesprochen, was zu geteilten AdSense-Einnahmen führt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von eigenen Beats und Melodien, um solche Probleme zu vermeiden. Im RP wird der Zigarrenladen aufgebaut, und es gibt bereits Kundschaft. Der Streamer holt seinen Helikopter ab, was sich als schwierig erweist, da er keinen Numpad an seiner Tastatur hat. Nach einigen gescheiterten Versuchen gelingt es ihm schließlich, den Helikopter zu fliegen, stürzt aber ab. Trotz des Absturzes läuft der Laden gut, und es gibt viele Kunden. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der ein Charakter namens Tommy niedergeschossen wird. Der Streamer reagiert darauf, indem er den Schützen erschießt und die Situation zu klären versucht. Es wird beschlossen, härter durchzugreifen und keine Störenfriede im 'Gangsters Paradise' zu dulden.
Neueröffnung des Unicorns und Rekrutierung neuer Tänzerinnen
05:31:15Der Streamer spricht über die Inkompetenz eines ehemaligen Mitarbeiters namens Kali und plant, den Laden wieder zum Laufen zu bringen. Es werden neue Mitarbeiter gesucht, insbesondere Tänzerinnen, die den Laden attraktiver machen sollen. Dabei wird Wert auf das Aussehen und die Fähigkeiten der Bewerberinnen gelegt. Der Streamer betont, dass der Laden ein 'Gangsters Paradise' ist und entsprechend geführt werden muss. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem Charakter namens Forti, der versucht, die Hierarchie in Frage zu stellen. Der Streamer macht deutlich, wer das Sagen hat und dass Respekt erwartet wird. Es werden Tänzerinnen für das Unicorn gesucht, und es wird über die Erwartungen an diese gesprochen. Der Streamer betont, dass Frauen auch Menschen sind, aber bessere Security benötigt wird.
Eskalation im RP: Entführungen und die Suche nach Verbündeten
05:46:33Der Streamer ist überfordert von den Ereignissen und ruft Carlos an, um sich Rat zu holen. Er vermutet, dass Carlos ihn hintergangen hat, ist aber bereit, darüber hinwegzusehen, wenn Carlos ihm hilft, die Situation zu verstehen. Es wird deutlich, dass Tommy entführt wurde, was ein großes Problem darstellt. Der Streamer erfährt, dass auch Caravelli entführt wurde und die Entführer es auf Tommy abgesehen haben. Die Situation eskaliert, und der Streamer muss sich entscheiden, wie er reagieren soll. Er lehnt das Angebot eines Fremden ab, der seine Hilfe anbietet und beschließt, sich auf seine Verbündeten zu verlassen, um die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen. Die Ereignisse überschlagen sich, und der Streamer muss einen kühlen Kopf bewahren, um den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Eskalation im Zigarrenladen und Rettungsaktion für Tommy
05:49:52Nachdem ein unzufriedener Kunde des Ladens verwiesen wurde, offenbart sich das Chaos: Der Laden ist überfüllt, die Unicorn-Eröffnung ist gescheitert, und Tommy wurde entführt. Es wird eine Rettungsaktion eingeleitet, bei der Kontakt zu Bagada aufgenommen wird. In einem Gespräch mit Bagada wird deutlich, dass Tommy gefangen gehalten wird. Es folgt ein undurchsichtiges Gespräch, in dem es um Loyalität, Geschäftspartnerschaften und Verrat geht. Die Koksroute läuft schlecht und die Crackroute floriert. Bagada lobt die Ehrlichkeit und Loyalität, was das Bündnis zwischen den Parteien zu festigen scheint. Bagada wird als Strippenzieher und König der Straße bezeichnet, was seine Machtposition unterstreicht. Die Situation eskaliert, als es um die Loyalität und Ehrlichkeit von Geschäftspartnern geht, insbesondere im Hinblick auf Tommy und Carlos.
Konfrontation und Verrat im Flughafenhangar
05:58:20Carlos, ehemals Parkwächter, wird in neuer Aufmachung präsentiert, was zu einem Gespräch über seinen veränderten Stil führt. Es folgt eine Konfrontation, in der Carlos' Rolle als Spitzel und sein Verrat aufgedeckt werden. Es stellt sich heraus, dass Carlos Informationen an Bagarda verraten hat, was zu Folterungen und einem Anruf unter Zwang führte. Die Situation eskaliert, als Carlos und JJ gefesselt und zum Flughafenhangar gebracht werden. Dort wird Jersey, ein weiterer Akteur, in die Situation einbezogen. Die Stimmung ist angespannt, da Jersey vermutet, in einen Hinterhalt geraten zu sein. Es wird ein "Geschenk" für Jersey angekündigt, was die Situation weiter verkompliziert. Die wahren Absichten sind unklar, aber die Gefahr eines Verrats und einer Eskalation ist allgegenwärtig. Die Situation zwischen den Charakteren ist angespannt und von Misstrauen geprägt.
Enthüllungen und Psychospielchen am Flughafen
06:11:01Am Flughafenhangar angekommen, eskaliert die Situation. Carlos und JJ werden an einen Zaun gestellt, und Jersey wird als Überraschung präsentiert. Es wird enthüllt, dass Carlos als Spitzel gearbeitet und Jersey's Frau Mathilda verführt hat. Es wird ein perfides Szenario entworfen, in dem Jersey Mathilda vor Carlos' Augen sexuell demütigen soll. JJ wird ebenfalls in die Erniedrigung einbezogen und soll anschließend sterben. Die Situation ist von psychischer Gewalt und sexueller Anspielung geprägt. Es wird deutlich, dass es um Machtdemonstration und Rache geht. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind von Verrat, Misstrauen und Hass geprägt. Die Ankündigung, Mathilda in das Geschehen einzubeziehen, verstärkt die Grausamkeit der Situation. Es wird ein ungeschützter Rudelbums angedeutet, was die Perversion der Situation verdeutlicht.
Folter, Geständnisse und ein Test der Loyalität
06:23:53Die Situation eskaliert weiter, als JJ auf einen Stuhl gefesselt und gefoltert wird, um Informationen preiszugeben. Jersey führt die Folter durch, während Carlos zusehen muss. Es werden Elektroschocks eingesetzt und Zähne gezogen, um JJ zum Reden zu bringen. Trotz der Folter leugnet JJ, Informationen über die anderen preisgegeben zu haben. Die Folter dient dazu, die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Loyalität der Beteiligten zu testen. Carlos wird ebenfalls unter Druck gesetzt und soll seinen besten Freund JJ töten, um seine Loyalität zu beweisen. Die Charaktere sind in einem Netz aus Verrat, Gewalt und psychischer Manipulation gefangen. Die Entscheidung, Carlos zu zwingen, JJ zu töten, ist ein ultimativer Test seiner Loyalität und Menschlichkeit. Die Konsequenzen seiner Entscheidung sind lebensverändernd und bestimmen sein weiteres Schicksal.
Bewährung, Abschied und Nachbetrachtung des Abends
06:45:21Carlos weigert sich, seinen Freund JJ zu töten, was als Beweis seiner Menschlichkeit gewertet wird. Es stellt sich heraus, dass die ganze Situation ein Test war, und Carlos und JJ dürfen gehen. Die Mission wird als erfolgreich abgeschlossen betrachtet, da zwei "Ratten" weniger in Narco City sind. Der Abend wird bei Zigarren und Bier im Zigarrenladen Revue passiert. Es wird festgestellt, dass Carlos der größte Verlierer des Abends ist, da er von allen am härtesten getroffen wurde. Die Beteiligten ziehen ein positives Fazit aus dem Abend und freuen sich über den erreichten Standpunkt. Es wird über eine zukünftige Zusammenarbeit gesprochen, wobei betont wird, dass man sich jederzeit aufeinander verlassen kann. Der Abend endet mit einem versöhnlichen Ton, obwohl die Ereignisse zuvor von Gewalt und Verrat geprägt waren.
Ankündigungen und Ausblick auf die kommende Woche
06:51:43Zum Ende des Streams bedankt sich für den Support und kündigt kommende Aktivitäten an. Es wird ein Vlog über eine neue Abgasanlage geben, ein IRL-Stream aus Berlin am Donnerstag und Familienzeit am Wochenende. Er bedankt sich bei allen Beteiligten des RP, insbesondere bei Carlos und JJ. Er betont nochmals die geile Community und verabschiedet sich. Der Streamer bedankt sich für den geisteskranken Support und wünscht einen schönen Dienstagabend. Er kündigt an, dass es am Donnerstag einen IRL-Stream aus Berlin geben wird und er am Freitag und Samstag bei der Familie sein wird. Am Sonntag wird er wieder da sein. Er bedankt sich für den geisteskranken Support und den coolen Stream und wünscht einen schönen Dienstagabend. Er verabschiedet sich mit den Worten "Tschüssikowski. Ciao, ciao."