MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS TRASH TV BINGO TIKTOK NICHT LACHEN

Zarbex: Von Mafia-Dokus, Auto-Geschichten bis zu TikTok-Reaktionen

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS TRAS...
zarbex
- - 07:23:13 - 429.419 - Just Chatting

Zarbex präsentiert eine Bandbreite an Themen, von Mafia-Dokumentationen und Diskussionen über Gastarbeiter in Deutschland bis hin zu persönlichen Auto-Geschichten und Reaktionen auf aktuelle TikTok-Trends. Kindheitserinnerungen, kulinarische Genüsse und die Auseinandersetzung mit Online-Banking werden ebenfalls thematisiert. Einblicke in frühere Tätigkeiten und Reflexionen über den eigenen Werdegang runden das Programm ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Mustang-Projekts und Kooperation mit Ford

00:09:03

Der Streamer kündigt freudig an, dass es Neuigkeiten zum Mustang-Projekt gibt und bedankt sich bei Ford für die Kooperation. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist der Mustang nun in Köln angekommen und der Streamer hat ihn bereits kurz gesehen. Er plant, den Wagen am nächsten Tag genauer anzusehen und Sneak Peeks auf Instagram zu teilen. Wenn die Anmeldung schnell erfolgt, plant er, nächste Woche mit dem Mustang zu Monte für einen Drei-Tage-Stream zu fahren. Er äußert seine Begeisterung und Emotionen über die Ankunft des Wagens nach acht Monaten Wartezeit. Er verspricht seinen Zuschauern exklusive Inhalte und Videos, sobald er den Mustang offiziell präsentieren kann. Außerdem werden neue Mods im Team willkommen geheißen und sich auf die Zusammenarbeit gefreut.

Stream-Planung: Reactions, Subnautica, Ludolfs und TikTok-Challenges

00:12:32

Der Streamer gibt einen Ausblick auf den geplanten Stream-Inhalt, der Reactions, möglicherweise Subnautica (entweder heute oder am Freitag), und die Ludolfs umfasst. Er ist offen für Vorschläge bezüglich des Programms und erwähnt eine mögliche Nachtstreife Bingo-Session. Später sollen TikToks gezeigt werden, bei denen es für jedes Lachen einen Sub gibt. Zudem ist ein Product Placement Segment geplant, in dem unter anderem Deichmanns TikTok-Strategie und Beef zwischen Firmen thematisiert werden. Für den nächsten Monat wird ein Event angekündigt, bei dem der Streamer auf Auseinandersetzungen zwischen Firmen reagieren wird. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung bezüglich der Ludolfs und erwähnt eine von Toni geschickte Playlist, die er möglicherweise direkt bei D-Max ansehen wird. Er gibt an, dass er manchmal Schlafprobleme hat und seinen Kopf nicht ausschalten kann, was zu einem Gedankenkarussell führt.

Angebot eines 3D-gedruckten Mustangs und Reaktion auf TikTok-Video

00:22:16

Ein Zuschauer bietet dem Streamer einen 3D-gedruckten Mustang gratis an und fordert andere Zuschauer auf, ihn in den Kommentaren zu markieren, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Der Streamer findet das Angebot sehr ansprechend und erwägt, den Anbieter auf Instagram zu kontaktieren, um das Modell im Stream-Hintergrund zu platzieren. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Prime-Subs und bestätigt, dass er später eine Schradin-Ellotrix-Watchparty veranstalten wird, bei der er sich das Elden Ring Coaching von Schradin und Ellotrix ansehen wird. Er äußert seine Erwartungen bezüglich des Elden Ring Battles zwischen Eli und Elotrix und vermutet, dass Elotrix gewinnen wird. Anschließend reagiert der Streamer auf ein TikTok-Video eines Rappers, bei dem der Autotune-Key falsch eingestellt war, was zu einem ungewollten und komischen Ergebnis führte. Er ist hin- und hergerissen, ob es sich um einen Troll oder einen tatsächlichen Fehler handelt, und äußert Mitgefühl für den Rapper, falls es nicht geplant war.

Dashcam-Video, Rülps-Challenge und Schwester-Telefonat

00:38:12

Der Streamer präsentiert ein Dashcam-Video mit dem Titel "Abfahrtswahnsinn, Drängelei und gefährlich überholen" von Dashcam Germany und kommentiert verschiedene Verkehrssituationen, darunter Drängler, riskante Überholmanöver und Baustellen. Er kritisiert ungeduldige Autofahrer und lobt gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Des Weiteren verteidigt er seine ehrlichen Rülpser und fordert Monte zu einem Rülps-Wettbewerb heraus. Er bewirbt seinen Empfehlungsliste und Vergleichsvideos auf dashcamino-shop.com. Abschließend ruft er seine Schwester Laura live im Stream an, um ihr auf humorvolle Weise zu sagen, dass er es "schäbig und widerwärtig" findet, wie sie ihren Döner nur mit Fleisch und Tomaten isst. Das Gespräch nimmt eine unerwartete Wendung, als seine Schwester ihm vorwirft, sie nur für Clips und Reichweite auszunutzen und dass er sich nicht mehr für sie interessiere. Sie fordert einen Neuwagen und eine Garage im Gegenzug für die Erlaubnis, ihn als "okayen Bruder" zu bezeichnen.

Mafia-Doku und Bingo-Spiel

00:56:14

Zarbex beginnt mit dem Schauen einer Dokumentation über die Mafia, genauer gesagt über die 'Ndrangheta in Deutschland, und äußert dabei seine Besorgnis, nicht respektvoll gegenüber Mafia-Organisationen zu wirken, um persönliche Konsequenzen zu vermeiden. Er betont seinen Respekt und seine Angst vor solchen Organisationen. Parallel dazu startet er ein Mafia-Bingo-Spiel mit Begriffen wie 'Kokain', 'Verhaftung', 'Mafia', 'Waffen' und 'Schießerei', wobei er humorvoll seine Furcht vor der Mafia betont und darauf hinweist, dass dies lediglich der Unterhaltung dient. Er lobt die neuen Mods für ihre Arbeit und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und Primes, was ihm ermöglicht, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Er kündigt außerdem einen fetten Pack-Opening-Stream mit Monta am Sonntag an, bei dem Pokémon-Packs geöffnet und möglicherweise etwas verlost wird.

Mafia-Verbindungen und GPS-Überwachung

01:03:19

Es wird eine Geschichte über zwei deutsche Frauen aus dem Ruhrgebiet erzählt, die mit einem Audi Q7 in Kalabrien liegen geblieben sind und von einem italienischen Staatsangehörigen Hilfe erhalten, der bereits im Visier der Strafverfolgungsbehörden war. Dieser Mann, der als Geldeinsammler für 'Ndrangheta-Familien gilt, fuhr 150 Kilometer, um den Frauen zu helfen, was ungewöhnlich ist, da Führungskräfte in kriminellen Netzwerken solche Hilfstätigkeiten normalerweise nicht übernehmen. Der Verdacht entsteht, dass die Frauen etwas für die 'Ndrangheta transportieren könnten. Durch Überwachungsmaßnahmen konnte ein GPS-Sender am Pannenauto angebracht werden, und die Fahrten zwischen Deutschland und Italien wurden dokumentiert. Zarbex kommentiert die Professionalität der 'Ndrangheta und äußert die Vermutung, dass eine große Geschichte dahintersteckt.

Macht der Mafia und Gastarbeiter in Deutschland

01:09:20

Zarbex thematisiert die Macht der Mafia und die Ohnmacht des Staates und der Polizei gegenüber deren Strukturen. Er erwähnt korrupte Polizisten, die mit der Mafia zusammenarbeiten, und die Verlagerung der Gewinne nach San Luca, dem Hauptsitz der 'Ndrangheta. Er schildert die Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen in San Luca und betont, dass man dort nicht unbeobachtet ist. Weiterhin wird die Rolle der Gastarbeiter in Deutschland in den 1960er Jahren und die Entwicklung der 'Ndrangheta durch die Arbeitsmigration thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Gastarbeiter kleine Eisdielen und Pizzerien gründeten, was von der Mafia für kriminelle Zwecke genutzt wurde. Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt wird als wichtiger Drogenumschlagplatz in Europa genannt.

Kronzeuge und Gefahren der Mafia

01:14:01

Zarbex äußert seine Besorgnis um die Sicherheit eines Kronzeugen, der beim NDR über seine Erfahrungen mit der Mafia berichtet, und befürchtet, dass dieser trotz Maskierung von der Mafia identifiziert und verfolgt werden könnte. Er betont die allgegenwärtige Gewalt in der Erziehung und Organisation der 'Ndrangheta und zitiert den Kronzeugen, der im Alter von 15 Jahren bereit gewesen wäre, auf Befehl zu töten. Zarbex erzählt eine persönliche Anekdote von einer Rollertour in Italien, bei der er in eine verdächtige Taxi-Situation geriet und aufgrund seines Bauchgefühls Schlimmeres verhinderte. Er entschuldigt sich für eine kurze Toilettenpause während des Streams und kehrt dann zu den Ermittlungen gegen die Mafia zurück, wobei er die Zusammenarbeit mit italienischen Kollegen und Europol im Rahmen des Projekts ICANN hervorhebt.

Drogenhandel und Geldwäsche

01:31:59

Zarbex betont, dass die 'Ndrangheta eine der größten Bedrohungen für die Gesellschaft und Demokratie darstellt und vor Mord nicht zurückschreckt. Er betont, dass er niemals ein gefundenes Drogenpaket oder Bargeld anrühren würde, aus Angst vor den Konsequenzen. Es wird erläutert, wie sich die 'Ndrangheta in den 1960er Jahren mit der Arbeitsmigration in Deutschland entwickelte und wie Gastarbeiter kleine Unternehmen gründeten, die für kriminelle Zwecke genutzt wurden. Der Rhein-Main-Flughafen in Frankfurt wird als wichtiger Drogenumschlagplatz in Europa genannt. Zarbex erwähnt, dass die Polizei in den 1980er Jahren begann, Spezialdienststellen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität einzurichten.

Entbannungsanträge und Geldgeilheit

01:42:50

Zarbex spricht über Entbannungsanträge und seine Bereitschaft, zweite Chancen zu geben. Er diskutiert den Fall eines Zuschauers, der ihn und einen anderen Streamer beleidigt hat und nun um Entbannung bittet. Zarbex macht die Entbannung von einer Spende von fünf Subs an seinen Kanal abhängig, was er humorvoll als 'Sub-Erpressung' bezeichnet. Er gesteht offen seine Geldgeilheit ein und erklärt, dass er ehrlich damit umgeht. Weiterhin erzählt er von einem Zuschauer, der ihm mit einem Anwalt droht, weil er ihn gebannt hat. Abschließend gesteht Zarbex seine Geldgeilheit ein und beschreibt auf humorvolle Weise, wie er sich mit dem Gedanken an Geld selbst befriedigt.

Geldwäsche und Theo-Video

01:48:53

In Bezug auf Deutschland werden wichtige Erkenntnisse aus Abhörmaßnahmen erwähnt, nämlich dass Gelder aus dem Drogenhandel durch den Kauf von Betrieben gewaschen werden, vorwiegend Gaststätten wie Bars und Eisdielen. Heutzutage seien es oft Matratzen-Concord-Läden, in denen Zarbex noch nie eine Menschenseele gesehen hat, was er als Geldfäsche interpretiert. Ein Zuschauer erwähnt, dass Theo ein Video über Zarbex gemacht hat, das er sich möglicherweise später ansehen wird. Es wird erwähnt, dass der Ort Siegen durch italienische Überwachungsmaßnahmen erstmals ans Tageslicht getreten ist, da dort ein Eiscafé von der 'Ndrangheta als Stützpunkt genutzt wird.

Erinnerungen an Kindheits-Eis und erste Begegnung mit Luigi

01:50:51

Zarbex schwelgt in Erinnerungen an seine Lieblings-Eissorten aus der Kindheit, darunter Schlumpfeis und Kinderschokoladeneis. Er teilt eine Anekdote über seine erste Begegnung mit Luigi, der ihn mit seiner Lederjacke, Baskenmütze und freiem Oberkörper beeindruckte. Er reflektiert humorvoll darüber, dass er für das gleiche Outfit wahrscheinlich eine Anzeige wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses bekommen würde. Anschließend erzählt er von seiner ersten Freundin im Alter von 13 Jahren und den Problemen, die sich aus dem Altersunterschied ergaben, insbesondere im Hinblick auf seine kriminellen Aktivitäten, die er vor ihr verbergen musste. Er betont, wie anders die heutige Zeit ist, in der 13-Jährige bereits Kinder bekommen.

Geburtstagsgrüße an Bierfahrer und Diskussion über Freundschaft

01:55:35

Zarbex sendet herzliche Geburtstagsgrüße an den Zuschauer Bierfahrer29 und ermutigt den Chat, sich den Glückwünschen anzuschließen. Er betont, wie wichtig es ist, lieber keine Freunde zu haben als falsche Freunde. Er lobt Bierfahrer für seine Großzügigkeit, dem Chat 20 Subs zu schenken. Zarbex spricht darüber, dass er Geburtstage nicht mehr groß feiert, sondern lieber entspannt mit seiner Freundin Julia zu Hause verbringt. Er reflektiert über seine frühere Beziehung und die Unvereinbarkeit mit seinem damaligen Lebensstil, der von kriminellen Machenschaften geprägt war. Er betont, dass er sie verlassen musste, da sie nicht mit seiner mafiösen Kultur vereinbar war.

Klarstellung zu Content-Uploads auf TikTok und YouTube

01:58:19

Zarbex bittet einen Zuschauer, der seine Inhalte auf YouTube hochlädt, dies zu unterlassen, da er bereits ein Team hat, das sich darum kümmert und dadurch deren Einnahmen geschmälert werden. Er erlaubt das Hochladen von TikTok-Clips, solange er verlinkt wird, da dies eine Win-Win-Situation für alle sei und seine Reichweite auf Twitch erhöhe. Er erklärt, dass er vier Kanäle hat, die von seinem Team betreut werden und es nicht in Ordnung ist, wenn andere Leute ohne Erlaubnis Content hochladen. Er erlaubt auch bearbeitete Shorts auf TikTok, solange die Aussagen nicht verdreht werden. YouTube-Shorts sind jedoch nicht erlaubt, da diese auf seinem Live-Kanal oder einem Extra-Kanal veröffentlicht werden sollen. Instagram-Uploads sind in Ordnung, aber YouTube soll komplett gemieden werden, da er sonst sein Management einschalten muss.

Einblick in frühere Arbeit bei der Polizei und Reaktion auf CEO's Video über ihn

02:01:54

Zarbex erzählt von seiner Zeit bei der Polizei, wo er in einen Komplex involviert war, der sich mit italienischer Kriminalität beschäftigte und Telefonüberwachungen betreute. Er gibt zu, dass er ein Drama-Queen wäre, wenn es um private Dramen im Freundeskreis ginge und er heimlich Gespräche belauschen würde. Er beschreibt, wie er anhand von Gesprächen herausfinden konnte, wie die Tätergruppe in Siegen Fuß gefasst hat und wie sie deren Umfeld vom Büro aus erhellen konnten. Er berichtet von einer Situation, in der sie aufgrund von Anhaltspunkten aus Gesprächen nach Siegen fuhren, um einen Hauptbeschuldigten zu observieren. Er erwähnt, dass er sich in einem Eiscafé hingesetzt hat und den Hauptmatador gesehen hat. Er freut sich darüber, dass CEO ein Video über ihn gemacht hat und ist gespannt darauf, es anzusehen. Er lobt CEO für seine aufwendigen Videos und versteht nicht, warum er noch keine Millionen Abonnenten hat.

Reaktion auf CEO's 'How to be Zabex' Video

02:06:57

Zarbex kündigt an, dass er sich nun das Video 'How to be Zabex' von CEO ansehen wird und erwartet einen 'Fiebertraum'. Er scherzt über seinen Körper und dass er für 50 Subs seine Titten zeigen würde. Er vergleicht Merle mit einer ungeschminkten Nova und amüsiert sich über die Beschreibung seiner Person als charmant und wortgewandt. Er reagiert humorvoll auf die Behauptung, er würde beim Zocken die Ruhe bewahren und Niederlagen wie ein Mann wegstecken. Er betont, dass Elden Ring ihn emotional 'durchgefickt' habe und er sich sogar mit seiner Freundin gestritten habe. Er freut sich darüber, dass er als einer der erfolgreichsten Twitch-Streamer genannt wird und dass er den Newcomer Award 2024 gewonnen hat, betont aber, dass er das nur mit seinem Chat erreicht hat. Er erinnert sich an seine Zeit vor Twitch, als er seine YouTube-Kanäle gelöscht hatte und aufgeben wollte, bis er 2019 Twitch für sich entdeckte.

Reflexion über den eigenen Werdegang und Reaktion auf alte Clips

02:11:01

Zarbex reflektiert über seinen Werdegang und wie ihm das 'gewisse Etwas' gefehlt habe, bevor er Twitch für sich entdeckte. Er reagiert auf alte Clips von sich selbst und findet es respektlos, dass diese wieder aufgetaucht sind. Er analysiert seine Körpersprache und Unsicherheit in den alten Aufnahmen und sieht einen großen Unterschied zu seinem heutigen Auftreten. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Spende und äußert seine Vorfreude auf das Video von CEO. Er erklärt den Sinn einer Reaction und kritisiert Zuschauer, die das Video einfach nur durchlaufen lassen wollen. Er reagiert auf verschiedene Aussagen im Video, wie seine 'räudige Art' und seine direkte Art zu reden. Er scherzt über seinen Bodycount und seine Pringles-Dose-Geschichte. Er lobt seine Freundin Julia als 'verfickten Superstar' und diskutiert, was schlimmer sei: ins Waschbecken wichsen oder pissen.

Valentinstagsgeschenk-Ideen und Humor

02:16:03

Zarbex stellt fest, dass bald Valentinstag ist und er noch kein Geschenk für seine Freundin hat. Er bewirbt Holzkern-Produkte als einzigartige Geschenkidee und erwähnt einen Rabattcode. Er stellt fest, dass er den Valentinstag vergessen hat und beschließt, mit seiner Freundin essen zu gehen. Er scherzt darüber, wer bezahlen soll und fragt sie, ob sie sein Valentinchen sein will. Er ist froh, dass seine Freundin so entspannt ist und es keinen Streit geben wird. Er setzt die Reaktion auf das Video fort und reagiert auf einen Clip, der KI-generiert war. Er scherzt darüber, dass er ein Tierfeind sei, obwohl er zwei Katzen zu Hause hat. Er vermisst seinen langen Bart und scherzt darüber, dass der Typ im Video wahrscheinlich die Handtasche seiner Freundin im Kofferraum hat. Er reagiert auf Clips mit Schradin und lobt die Bro-Romance zwischen den beiden.

Emotionale Worte an Milo und Reflexion über Fehler

02:21:04

Zarbex sendet emotionale Worte an Milo und hofft, dass es ihm gut geht. Er bedauert den mangelnden Kontakt und hofft auf ein baldiges Wiedersehen. Er reagiert auf einen Clip, in dem er mit Schradin zusammen ist und lobt die Unterhaltsamkeit der beiden. Er reagiert auf sein Statement zu dem Vorfall auf der Gamescom, bei dem ein anderer Streamer aus der Red Bull Area gekickt wurde. Er gibt zu, dass das eine 'cringe Nummer' war und dass er daraus gelernt hat. Er betont, wie wichtig es ist, Fehler einzugestehen und sich dafür zu entschuldigen. Er lobt einen Zuschauer für seine 'based' Meinung und betont, dass man es nicht allen recht machen kann. Er kritisiert Leute, die Mitarbeiter bei McDonald's verarschen und lobt CEO für seine Einschätzung. Er äußert sich zu Twitter und bezeichnet es als 'Schmutzplattform' und 'Rattenloch'. Er verteidigt Gunnergy und betont, dass er es nicht schlimm findet, dass er das Produkt promoted. Er gibt zu, dass er früher ins Waschbecken gewichst hat, es aber seitdem nicht mehr getan hat. Er diskutiert mit dem Chat, ob man Burger lieber mit Messer und Gabel oder mit den Fingern essen soll und gesteht, dass er Burger und Pizza meistens mit Messer und Gabel isst. Er grüßt Mauf und lobt CEO für sein Video.

Ankündigung und Vorfreude auf neue Inhalte

02:38:35

Der Streamer äußert seine Begeisterung und Neugierde auf die bevorstehenden Inhalte und betont seine Offenheit für Neues. Er lädt die Zuschauer ein, sich zu entspannen und die Show zu genießen, während er sich auf unterhaltsame und spannende Momente freut. Er bedankt sich bei Berkey für die Unterstützung im letzten Jahr und betont, dass ihre Beziehung nicht auf finanziellen Vorteilen basiert. Er erwähnt humorvoll sein gutes Aussehen und seinen "überdimensionalen Schniedel" als weitere Gründe für Zuneigung. Es wird die erste Episode einer neuen Staffel gestartet, was die Vorfreude weiter steigert. Der Streamer betont, dass das Intro nicht zur eigentlichen Sendung zählt und kündigt an, dass es nun richtig losgeht. Er bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subscriptions und betont die Wertschätzung für das Burgergeld, das dadurch zusammenkommt, was die Verbundenheit zur Community stärkt.

Die Ludolfs: Vorstellung des Familienbetriebs und ihrer Arbeitsweise

02:40:58

Der Streamer beginnt, die Ludolfs vorzustellen, einen Familienbetrieb, der von vier außergewöhnlichen Brüdern geführt wird. Er beschreibt Uwe als Frauenheld beim Ausschlachten, Günther als den Schwermütigen, der die Kunden betreut, Manfred als das technikverliebte Kind und Peter als das Computergehirn, das jedes Teil im Lager kennt. Es wird ein Einblick in einen normalen Morgen bei den Ludolfs gegeben, wo Uwe und Manfred in der Werkstatt ausschlachten, während Günther und Peter sich um die Kunden kümmern. Der Streamer betont, dass es sich noch um das Intro handelt und er sich an seine eigenen Regeln halten muss. Er vertraut auf die Einschätzung des Chats bezüglich des Intros und betont, dass der Kunde König ist. Die Spezialität von Peter ist die Lagerung der Teile nach dem Haufenprinzip, was der Streamer erst jetzt versteht und die Insider-Witze langsam checkt.

Erinnerungen an die Kindheit auf dem Schrottplatz mit dem Vater

02:44:17

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Kindheit und die Zeit, die er mit seinem Vater auf Schrottplätzen verbrachte. Er beschreibt seinen Vater als Autofreak, der in seiner Garage an seinem Volvo V70 herumschraubt und sich dabei oft verletzt. Er erinnert sich an gemeinsame Besuche auf dem Schrottplatz Kiso in Norderstedt und einem kleineren Schrottplatz in Blumenthal bei Kiel. Eine humorvolle Geschichte erzählt, wie er als Kind versuchte, seinem Vater nachzueifern, indem er auf eine kaputte Autoscheibe schlug, sich dabei aber die Hand verletzte. Er bedauert, als Kind nicht mehr von dem Autowissen seines Vaters mitgenommen zu haben. Die gemeinsamen Schrottplatzbesuche endeten oft mit Currywurst und Cola bei Kiso. Er erinnert sich daran, einmal für seinen Ford Probe Ersatzteile gesucht zu haben, jedoch erfolglos. Der Streamer zeigt ein Bild seines Ford Probe, den er als eines seiner Lieblingsautos bezeichnet, obwohl er eine Schrottkiste war. Er erzählt von den zahlreichen Problemen, die er mit dem Auto hatte, wie eine defekte Kupplung im tiefsten Winter und falsche Schlüssel, die die Alarmanlage auslösten. Trotz allem betont er, dass der Ford Probe einer der geilsten Wagen war, die er je gefahren hat, und dass er den ersten Schritt zum Mustang darstellte.

Diskussion über US-Fahrzeugimporte und persönliche Autoerfahrungen

02:55:25

Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum US-Fahrzeuge nicht direkt über Ford importiert werden können, sondern nur über Zwischenhändler. Er fragt sich, ob diese Fahrzeuge dann trotzdem an die EU-Normen angepasst werden müssen. Er betont, dass er einfach seine Ruhe haben will und es ihm egal ist, ob das Auto ein paar PS weniger hat. Er erwähnt, dass Blinker rot sind und der Tacho auf Miles per Hour eingestellt ist. Der Streamer erzählt von seinen Schwierigkeiten, Ersatzteile für seinen alten Kalibra zu bekommen, und dass er den Himmel neu besatteln lassen musste. Er berichtet von einem Anruf wegen eines Radlagers für einen Escort und wie charmant der Mitarbeiter ist. Der Streamer stellt sich vor, wie es wäre, auf einem Schrottplatz zu arbeiten, und glaubt, dass es ein geiler Job wäre, wenn man Bock drauf hat und coole Kollegen hat. Er merkt an, dass man wahrscheinlich nicht reich wird, aber dass es trotzdem Spaß machen kann. Er beobachtet, wie ein Kunde bedient wird und kommentiert die passive Aggressivität einer jungen Frau, die nicht gemansplained werden will. Der Streamer schaltet zu den Ludolfs, die mit dem firmeneigenen LKW ein Autofrack abholen.

Kochsession und Gedanken zum Genuss im Leben

03:26:53

Zarbex beginnt eine Kochsession, um etwas zu essen zuzubereiten, möglicherweise Nudeln oder Currycake. Er philosophiert über das Leben und den Genuss, betont, dass es zu kurz sei, um sich Einschränkungen aufzuerlegen, und dass man sich ruhig etwas gönnen sollte, wie ein leckeres Essen mit Familie oder Freunden. Er spricht über seine eigene Körperfülle und sein Glücklichsein, betont die Wichtigkeit von Lebensqualität und Genuss. Er erwähnt, dass er Kalorien lieber überschätzt als unterschätzt, wenn er sich etwas gönnt. Abschweifend erzählt er von seiner Kindheit und der Bedeutung von positiven Erinnerungen, die einem niemand nehmen kann. Er reflektiert darüber, wie wichtig es ist, eine schöne Kindheit zu haben und wie Eltern dazu beitragen können, dass ihre Kinder später im Leben positive Erinnerungen haben. Abschließend äußert er seine Abneigung gegen Menschen, die sich zu viele Gedanken über das Leben anderer machen, und betont, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss.

Erinnerungen an alte Zeiten: Autos, Media Markt und Playstation

03:32:05

Zarbex erinnert sich an alte Autos und die Unterschiede zu modernen Fahrzeugen, wobei er den Charme der älteren Modelle hervorhebt. Er denkt an seine Jugend zurück, als er und andere Kinder die Schule schwänzten, um im Media Markt Playstation 2 zu spielen, insbesondere das Spiel Burnout Paradise. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Konsolen wie der ersten Xbox, PS2 und PS1, und teilt Anekdoten über Spiele wie Shadow the Hedgehog, Smackdown vs. Raw und V-Rally. Dabei betont er, wie er seinen Vater bei V-Rally immer gerammt hat, was diesen verärgerte. Er drückt seine Dankbarkeit für seine Kindheit aus, in der es ihm an nichts fehlte, und schwelgt in Erinnerungen an alte Pokémon-Spiele. Abschließend erwähnt er, dass er gerne in der Zeit zurückreisen würde, um diese Momente noch einmal zu erleben.

Nostalgie-Trip: Süßigkeiten der Kindheit und Capri-Sonne-Erinnerungen

03:45:34

Zarbex und sein Chat unterhalten sich über Süßigkeiten aus ihrer Kindheit, insbesondere über Strohhalme mit Geschmackskügelchen, die es in verschiedenen Varianten gab. Sie erinnern sich an die Marke Milky Sip und wie diese Strohhalme funktionierten, um Milch in Erdbeermilch zu verwandeln. Zarbex spricht über die "geilste Zeit", als Capri-Sonne noch Capri Sonne hieß und es Aktionen gab, bei denen man goldene Capri-Sonnen finden und etwas gewinnen konnte. Er erzählt von Strohhalmen, die in der Sonne ihre Farbe änderten. Abschließend vergleicht er die GT-Ausstattung eines Autos mit den Geschmackskügelchen und erwähnt, dass er mit seinem Capri die große Liebe kennengelernt habe.

Diskussion über Pinkelgewohnheiten, Auto-Restaurierung und Community-Interaktion

03:54:34

Zarbex teilt seine Meinung darüber, dass man zu Hause im Sitzen pinkeln sollte und interagiert mit dem Chat über die Beschleunigung des restaurierten Capris. Er kündigt an, dass er fünf Subs an den Chat verschenkt, wenn jemand die Zeit richtig schätzt. Es folgt ein Gespräch über den Bremsweg des Capris, den Zarbex als beeindruckend für ein so altes Fahrzeug lobt. Er ruft einen Freund an, um ihn einen Satz im Stream vorlesen zu lassen und ihm im Gegenzug 10 Subs für die Community zu versprechen. Nach anfänglichem Zögern willigt der Freund ein und liest den Satz vor, woraufhin Zarbex sein Versprechen einlöst und die Subs verteilt. Er versucht weitere Streamer zu erreichen, um sie den Satz vorlesen zu lassen, darunter Monte und Knossi, jedoch ohne Erfolg. Abschließend erwähnt er Pläne für einen Disstrack mit Kollegah gegen Schradin und Sido.

Ausblick auf kommende Inhalte und Community-Entscheidungen

04:13:08

Zarbex kündigt an, dass am Freitag wieder Subnautica gestreamt wird und sie sich nun den Tickets widmen werden. Er zeigt einen Trailer für die nächste Folge und fragt die Zuschauer, ob sie noch eine Folge schauen oder direkt zu TikToks übergehen wollen. Die Community entscheidet sich für eine weitere Folge mit dem Mustang, gefolgt von TikToks. Zarbex erklärt, dass er heute mehr Lust auf Reacten und Labern hat und die Subnautica-Session auf Freitag verschoben wird. Er verspricht eine längere Session und glaubt, dass sie in der Story schon weit fortgeschritten sind. Abschließend kündigt er an, dass sie morgen mit dem Zyklop und den Krebs 1200 Meter in die Tiefe gehen werden und dass sie vor der Mustang-Folge noch ein Bingo vorbereiten werden.

Bingo-Spiel, Sub-Dank und Pläne für den Stream

04:18:53

Zarbex bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Primes und Subs und küsst ihre Eier. Er erwähnt verschiedene Namen von Supportern und ihre Sub-Geschenke. Anschließend beginnt er ein Bingo-Spiel mit verschiedenen Begriffen und Ereignissen, die im Stream vorkommen könnten, wie z.B. "Jemand schläft", "Haufenprinzip", "Es klingelt", "Mustang Feld" und "Blaumann". Er erklärt, dass das Intro mitgezählt werden muss, da es Szenen enthält, die sonst nicht in der Folge vorkommen. Zarbex freut sich über die vielen Subs und die Unterstützung der Community und kündigt an, dass sie nun die Folge mit dem Mustang anschauen werden.

Zarbex's Erfahrungen mit Online-Banking und digitalen Zahlungsmethoden

04:27:13

Zarbex teilt seine späte Einführung in die Welt des Online-Bankings und kontaktlosen Bezahlens. Er gesteht, dass er bis vor Kurzem, etwa 2022 oder 2023, seine Kontoauszüge noch am Bankautomaten in Papierform abfragte und Apple Pay erst letztes Jahr eingerichtet hat. Er bezeichnet sich selbst als 'Höhlenmensch' in Bezug auf technologische Neuerungen. Zuvor holte er Kontoauszüge bis 2020 in Papierform. Er schildert eine Anekdote, in der sein Vater die Beschaffenheit von Öl an Fahrzeugen durch Abschmecken prüfte, eine Praxis, deren Sinn sich ihm bis heute nicht erschließt. Er erwähnt, dass frisches Öl einen anderen Geschmack hat als verbrauchtes, und vergleicht den Geschmack von verbrauchtem Öl mit verbranntem Öl und frischem Öl mit Salatöl. Zarbex spricht über Anrufe von Leuten, die seltene Ersatzteile suchen, die er oft nicht vorrätig hat und verweist auf die Möglichkeit, in ein paar Tagen erneut anzurufen, da neue Lieferungen erwartet werden.

Erfahrungen mit dem Rauchen und Ankündigung von Community-Aktionen im Discord

04:30:10

Zarbex spricht über die Erfahrung eines Zuschauers, der nach 15 Jahren das Rauchen aufgegeben hat und zuvor täglich dreieinhalb Schachteln Zigaretten konsumierte. Er äußert Unglauben über diese Menge und die damit verbundenen Kosten. Er selbst habe zu seiner Zeit maximal eine Schachtel pro Tag geraucht. Er betont, dass es lange dauert, bis sich die Lunge von den Auswirkungen des Rauchens erholt hat und er selbst manchmal noch davon träumt, zu rauchen. Zarbex kündigt an, dass im Februar im Discord auf Disstracks der Community reagiert wird, wobei eine PS5 oder 500 Euro auf Paypal zu gewinnen sind. Zudem können TikToks für Reaktionen eingeschickt werden. Er fordert die Zuschauer auf, dem Discord beizutreten und kündigt an, dass er nach dieser Ankündigung zu TikTok-Reaktionen übergehen wird, wobei es ein Sub gibt, wenn er lacht.

Besichtigung und Verhandlung eines Oldtimers

04:37:32

Zarbex und seine Begleiter holen eine Bestellung ab und begutachten einen zum Verkauf stehenden Oldtimer-Mustang. Sie kommentieren den Zustand des Wagens, einschließlich des Motors, der unrund läuft, und erwähnen notwendige Reparaturen wie das Ersetzen von Ventilen und Spachtelarbeiten. Es wird über den Preis verhandelt, wobei ein Angebot von 6.500 Euro gemacht wird. Zarbex kommentiert, dass der Verkäufer, ein Frankfurter Hotelier, übers Ohr gehauen wird, da der Wagen in gutem Zustand deutlich mehr wert wäre. Er schätzt den Wert auf 20.000 bis 40.000 Euro. Er beschreibt, wie er sich auf TikTok Autohändler ansieht, die Autos ankaufen und mit Gewinn weiterverkaufen. Er erwähnt den Kauf des Mustangs für 7.500 Euro und dessen potenziellen Wiederverkaufswert von 10.000 bis 12.000 Euro. Uwe, der den Mustang früher gefahren hat, ist begeistert von dem Wagen und erinnert sich an alte Zeiten.

Vorfreude auf den Mustang und Einblicke in den Kofferrauminhalt

04:47:46

Zarbex äußert seine große Vorfreude darauf, den Mustang am nächsten Tag zum ersten Mal richtig zu sehen und kündigt an, diesen Moment mit seiner Partnerin Julia zu genießen. Er plant, eine Insta-Story und ein kurzes Video zu posten, aber den Moment des Abholens privat zu halten. Er beschreibt das erwartete Gefühl, seinen Jugendtraum endlich zu erleben, als überwältigend. Er spricht über notwendige Reparaturen am Wagen, wie das Ersetzen der Zierleiste und Spachtelarbeiten. Zarbex beschreibt die Wartezeit bis zur Anmeldung des Wagens als die schlimmste Phase. Beim Durchsehen des Kofferraums finden sie einen alten Schirm und ein Playboy-Magazin von 1971. Sie betrachten die Fotos im Magazin und kommentieren die Mode und die dargestellten Frauen. Zarbex erwähnt, dass er den Wagen einmal pro Woche 44 Kilometer fährt, um den Parkplatz für das Pony freizuhalten.

Kulinarische Genüsse und Erinnerungen an die Schulzeit

05:22:16

Der Streamer präsentiert stolz seine Mahlzeit, bestehend aus Aufback-Pizzabrötchen und mundgerecht geschnittenen Äpfeln, die ihn an seine Schulzeit erinnern. Er teilt einen Tipp zur Verwertung von altem Käse und Wurst, indem man sie auf Brötchen überbackt. Der Streamer betont, dass vorgeschnittene Äpfel viel besser schmecken als ganze und freut sich über die einfache Mahlzeit. Er bedankt sich bei Lena für eine Spende von 10 Euro und verspricht, sie zum Döner einzuladen. Der Geruch der Pizzabrötchen wird gelobt, und der Streamer genießt den Apfel, der ihn an seine Schulzeit erinnert. Er fragt den Chat, was sie gerade essen und erwähnt verschiedene Gerichte wie Pizza, Apfel, Lasagne, Bolognese und Avocado-Brot. Der Streamer kommentiert die Essgewohnheiten des Chats, erwähnt Milchschnitte und lobt stattdessen Pinguis. Er bedankt sich für die Unterhaltung und wünscht allen einen guten Appetit und ein schönes Wochenende.

Motorsportliche Aktivitäten und Sonnencreme-Eskapaden

05:26:05

Der Streamer kündigt ein Warm-up mit Uwe und Manni an, bei dem sie in ihren Wagen die Räder warmfahren sollen. Er ermahnt sie, keinen Blödsinn zu machen und die Wagen nicht zu beschädigen. Der Streamer betont den Wert der Autos und dass sie in den nächsten 30 Jahren noch zu sehen sein werden. Er äußert, dass er niemals mit seinem eigenen Auto auf Rennstrecken wie dem Nürburgring fahren würde. Anschließend trägt er Sonnencreme auf und kommentiert humorvoll, dass er sich selbst einen "Cumshot" mit der Creme verpasst habe. Er betont die Wichtigkeit des Sonnenschutzes, auch wenn er dadurch komisch aussieht. Der Streamer bereitet die Stoppuhr für einen Test vor, bei dem ein 2,3-Liter-Auto mit Allradantrieb gegen einen über 4-Liter-Klassiker antritt, um zu sehen, wer zuerst 100 km/h erreicht.

Mustang vs. Audi und kulinarischer Austausch

05:30:50

Der Streamer staunt über das Ergebnis des Beschleunigungsrennens, bei dem der Mustang den Audi in 7,6 Sekunden schlägt. Er hätte auf den Audi gewettet und ist überrascht, dass ein Klassiker fast genauso schnell ist wie ein modernes Modell. Uwe hat sieben Gummeln und Äpfel gegessen. Der Streamer bietet einen Tausch von Sucuk gegen Schinken an, um die Geschmäcker vergleichen zu können. Die fettigen Finger werden stilecht am Hoodie abgewischt. Der Streamer erklärt, dass der Schrecke schneller ist, da er ABS und Allrad hat. Er findet es sexistisch, dass das Auto zickig wie eine Frau sei. Der Streamer lobt die Serie dafür, dass man mit Arsch weckt, da die Frau ja auch nicht besser liest. Er findet das Auto fantastisch und dass der Fahrer einen Knutscher verdient. Er braucht nicht denken, er brauch nur fahren. Der Streamer sagt, dass das Auto ein Klassiker ist und keinen Fehler verzeiht.

Lokale Beobachtungen und TikTok-Reaktionen

05:35:09

Der Streamer kommentiert, dass ein Autohändler keine Teile verkauft, sondern nur neue Autos kauft und Minus macht. Er erwähnt, dass der Prinz seit dem Manta nur noch bei diesem ist und nicht im Betrieb. Peter sitzt nach 13 Jahren wieder am Steuer. Der Streamer findet das Bingo solide und kündigt an, TikToks anzusehen. Er stellt fest, dass er vergessen hat, TikToks anzupinnen. Der Streamer kündigt an, dass es einen Sub gibt, wenn er lacht und dass er sich dabei vollfressen wird. Er wundert sich über die Lautstärke eines Staubsaugers in einem TikTok. Der Streamer lacht beim ersten TikTok des Tages und lobt es als stark. Er fragt Artus, was er von ihm will und pöbelt ihn an. Der Streamer entschuldigt sich bei Artus, da sein Kommentar unterhaltsamer war als das TikTok. Er erinnert sich an die Biertrink-App von früher und kritisiert den heutigen Zustand. Der Streamer beschwert sich darüber, dass er wegen solcher Inhalte tagelang nicht schlafen kann.

Vergleich mit Lester und TikTok-Trends

05:41:46

Der Streamer findet, dass er wie Lester aussieht, besonders mit dem Buzzcut. Er erwähnt, dass die Zabex-Edits sehr gut sind. Er kommentiert eine Titte, die aus seinem Tanktop gefallen ist und ihn fast einen Sub gekostet hätte. Der Streamer fragt, ob es real ist, dass man im Fernsehen nicht Muschi sagen darf. Er erklärt seine Verschwörungstheorie über die flache Erde und die Glaskuppel. Der Streamer fragt sich, wann er Schmerzensgeld für den Schmerz in seinen Augen bekommt. Er erklärt den Trend Hobbyhorsing Pferdeäpfel. Der Streamer zitiert Robert Geis und will das Zitat als Wandtattoo in seiner Küche haben. Er reagiert auf den TikTok-Dude Ramona Bettchen, der wie er aussieht und liest Kommentare dazu vor. Der Streamer bemerkt, dass es viele Zabex-Doppelgänger gibt. Er verteidigt einen TikToker namens Daniel, der mit Zabex-Kommentaren gefickt wird und lobt sein Aussehen. Der Streamer gibt zu, dass er wegen den Kommentaren gelacht hat und gibt einen Sub. Er erzählt von seinen schlimmsten Alpträumen im Zug mit besoffenen Tupperwarenmuttis und den Tupperpartys seiner Mutter.

Solidarität mit Daniel und Kritik an TikTok-Trends

05:48:13

Der Streamer spricht Daniel Mut zu und lobt sein Aussehen, da er von Zuschauern mit Zabex verwechselt und deswegen gehänselt wird. Er findet, Daniel sei ein attraktiver, charmanter junger Mann und bittet seine Community, ihn nicht weiter mit Zabex-Kommentaren zu belästigen. Um seine Solidarität zu zeigen, gibt er einen Sub frei, weil er über die Kommentare gelacht hat. Er kritisiert TikTok-Trends wie die Bitch-Tits von Knossi und die ständige Präsentation neuer, gekaufter Gegenstände. Der Streamer lobt Robert Geis als Legende. Er schaut sich weitere TikToks von Daniel an, der sich gegen die Verwechslung mit Zabex wehrt. Der Streamer wünscht Daniel alles Gute und hofft, dass er mit seinen TikToks Geld verdienen kann. Er erklärt die wichtigsten Abkürzungen zum Thema Spionagetauben und fordert die Zuschauer auf, aufzuwachen. Der Streamer bedankt sich für Subs und kommentiert einen TikTok, in dem auf Bisasam geschissen wird. Er versteht einige Trends nicht mehr und fühlt sich zu alt.

Storygames, Hausfriedensbruch und Award-Verlust

05:59:54

Der Streamer spricht über mögliche Storygames für den Stream, hat aber schon viele Projekte auf der Liste. Er kommentiert einen TikTok über Hausfriedensbruch und dass sie den Award nicht bekommen haben. Der Streamer droht, den Award jetzt holen zu kommen. Er wird von einem 10-jährigen verarscht und hat die Schnauze voll. Der Streamer sagt, dass sie es verschissen haben und keinen Bock mehr hat. Er erklärt, dass die Zuschauer in Gangs gesplittet werden und keiner weiß, was das bedeutet. Er beschwert sich über die TikTok-Session und dass die meisten Zuschauer 40-jährige Familienväter sind, die das nicht verstehen. Der Streamer kommentiert einen TikTok über einen Golem und eine Einölzeremonie. Er bittet darum, dass der Schmerz aufhört und nicht noch ein TikTok kommt. Der Streamer kündigt Professor Double D an, der einige Worte an die Zuschauer richten wird. Er bezeichnet den Stream als Brain-Rot-Stream und Kernschmelze im Hirn, bei dem man nichts mitnimmt und keine Weisheiten lernt. Der Streamer kommentiert einen TikTok über eine Omi, die noch kurz Kaffee mit Rabatt kaufen wollte.

Talente, Steuerbetrug und Kindheitserinnerungen

06:05:35

Der Streamer lobt Ralf Lazar für sein Talent, Frischkäse auf seiner Lippe zu balancieren und findet, dass er zu Supertalent gehen sollte. Er kommentiert einen TikTok über Zufriedenheit, die durch Steuerbetrug, Kupferdiebstahl, Glücksspiel, Arbeitszeitbetrug und Drink and Drive kommt. Der Streamer stimmt einem dieser Punkte zu, nämlich Arbeitszeitbetrug. Er kommentiert einen TikTok über Hobby Dora und dass die Generation zu faul ist, einen Klick zu machen. Der Streamer kommentiert einen TikTok über einen fetten Hund und grüßt die Mutter des Erstellers. Er kommentiert einen TikTok über einen Mann, der im Supermarkt nichts zahlen muss, weil er mit den Idioten in der Schule war. Der Streamer erzählt von seinem Vater, der jeden im Dorf kennt und mit jedem redet. Er kennt jede Lebensgeschichte und redet mehr mit fremden Leuten als mit ihm. Der Streamer kommentiert die korrekte Aussprache von schwierigen Wörtern. Er scrollt durch TikToks und hält dabei sein Maul. Der Streamer kommentiert einen TikTok, in dem ein Kind mit Glasmüll beworfen wird und findet es extrem lustig. Er sagt, dass das Kind wahrscheinlich ein Trauma davontragen wird. Der Streamer ruft die Zuschauer auf, TikToks in den Discord zu schicken und dass er darauf reagieren wird. Er kommentiert verschiedene TikToks und bedankt sich für Subs.

Ankündigung eines bezahlten TikTok-Reaktions-Events

06:20:06

Der Streamer kündigt an, dass er jetzt in ein Placement-Segment übergeht und fürstlich dafür bezahlt wird, auf ein Event zu reagieren, bei dem sich verschiedene Firmen auf TikTok beefen. Er erklärt, dass die Marken auf TikTok außer Rand und Band sind und sich in den Kommentaren dissen. Das Event geht in die Richtung von Schlag den Rab. Er wird sich die Kampfansagen auf TikTok ansehen, um in die Lore einzusteigen und zu checken, wer Beef mit wem hat. Der Streamer erwähnt, dass Deichmann vor ein paar Wochen in seinen Chat gekommen ist und 50 Subs gegiftet hat, um ihn zu bestechen. Er findet es crazy, dass die Social Media Manager von diesen Firmen so am Wildern sind und Marketing auf ein neues Level gebracht haben. Der Streamer erwähnt den Duolingo-Vogel bei den Streamer Awards, der mit einem Schwert auf der Bühne getanzt hat. Er wird sich die Playlist mit den Kampfansagen chronologisch ansehen. Der Streamer kommentiert die Kampfansagen zwischen Deichmann, Rewe, ProSieben, Esso und Telekom. Er erwähnt, dass der Opera GX-Account auf Twitter auf Mutter gegangen ist, als er gesagt hat, er findet den Browser kacke. Der Streamer erzählt von seinen Kindheitserinnerungen mit Deichmann und dass es damals ein Fluch und ein Segen zugleich war.

Kindheitserinnerungen bei Deichmann und die Paw Patrol Schuh Kontroverse

06:25:40

Zarbex teilt eine Anekdote aus seiner Kindheit über Besuche bei Deichmann, wo er gezwungen war, zahlreiche Schuhe anzuprobieren, während im Laden Fernseher ohne Ton liefen. Er zeigt ein Foto von seinen letzten Schuhen, die er dort im Februar 2016 gekauft hat, und erzählt, dass er für diese Schuhe auf dem Schulhof gehänselt wurde. Zarbex kommentiert, dass ProSieben gerne andere Marken frontet und dass der Social-Media-Manager von ProSieben auf TikTok sehr respektlos agiert. Er erwähnt, dass ProSieben sich über die Paw Patrol Schuhe von Deichmann lustig gemacht hat, was bei Deichmann offenbar einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

ProSieben Pizza und Feuchte Tücher Ankündigung

06:28:18

Zarbex äußert sich überrascht darüber, dass ProSieben eine eigene Tiefkühlpizza herausgebracht hat und plant, diese auf TikTok zu testen. Er erinnert an den Fall von ConCrafter, dessen Pizza wegen Plastikstücken zurückgerufen werden musste. Zudem kündigt er an, dass er möglicherweise bald eigene Feuchttücher namens 'Zabex feuchte Scheißerchen' auf den Markt bringen wird. Er reagiert auf Kommentare im Chat und scherzt über den kalkhaltigen Geschmack seines Leitungswassers aus einem Stanley Cup. Zarbex entschuldigt sich für den 'Brainrot'-Inhalt des Streams und die vielen Themenwechsel.

Flixbus vs. ETF und Deichmanns Reaktion auf TikTok Beef

06:35:04

Zarbex erwähnt, dass Flixbus sich mit Unternehmen angelegt hat, die in einem ETF enthalten sind. Er kommentiert den TikTok-Beef zwischen verschiedenen Firmen, insbesondere Deichmann, und fragt sich, in welchen Wettkämpfen diese gegeneinander antreten werden. Er hofft auf einen MMA-Kampf zwischen den TikTok-Admins von Deichmann und der Deutschen Bahn. Zarbex berichtet von einer Aktion von Deichmann gegen Check24 und erwähnt ein organisiertes Sondereinsatzkommando aus Dudelsack-Spielern, das die ProSieben-Redaktion 'abfucken' soll. Er äußert sich über ein seltsames Paket von Gatorade, das er erhalten hat, ohne zu wissen, woher die Firma seine Adresse hat.

Beat the Brand: Aufruf zum fairen Brand-Fight und Deichmanns Herausforderung

06:42:40

Zarbex ruft zu fairen Brand-Fights auf und erwähnt die Initiative 'Beat the Brand'. Er wünscht sich körperliche Auseinandersetzungen wie MMA-Fights oder Minigolf. Er erwähnt, dass sogar das Finanzministerium Baden-Württemberg am TikTok-Beef teilnimmt. Deichmann fordert Teddy und B-Team zu einem fairen Battle in Form einer Gameshow namens 'Beat the Brand' heraus. Wenn Deichmann gewinnt, sollen B-Team und Teddy einen Deichmann-Haul drehen. Wenn Teddy und B-Team gewinnen, zieht Deichmann die Schuhe für sie aus. Zarbex fragt Deichmann, wann sie den ersten Schuhpaar-Designer-Sneaker zusammen mit Zabex herausbringen werden.

Aldi Nord vs. Aldi Süd und Beat the Brand Ankündigung

06:58:15

Zarbex startet eine Umfrage im Chat, um herauszufinden, ob die Zuschauer Aldi Nord oder Aldi Süd bevorzugen, wobei er selbst Aldi Nord favorisiert und die Abstimmung manipuliert, um seinen Favoriten zu unterstützen. Er kündigt an, dass die teilnehmenden Marken live in einer Gameshow gegeneinander antreten werden und fordert die Zuschauer auf, einzuschalten. Deichmann sucht Mitarbeiter für das 'Beat the Brand'-Team über die Mitarbeiter-App. Es werden verschiedene Marken erwähnt, die an dem Beef teilnehmen, darunter BVG, Globus, Maggi und GEMA GmbH. Zarbex spekuliert, dass Philo möglicherweise im Team Oreo ist und fordert Deichmann auf, hart gegen Oreo vorzugehen, falls dies der Fall ist. Er betont, dass 'Beat the Brand' am 5. Februar stattfindet.

Marketingstrategien und TikTok-Beef der Milliardenkonzerne

07:08:52

Zarbex erklärt, dass TikTok-Beef zwischen Milliarden-Euro-Konzernen eine smarte Marketingstrategie für die TikTok-Generation ist. Er vergleicht dies mit aufdringlicher YouTube-Werbung, die oft abgelehnt wird. Er erwähnt, dass Marken wie Duolingo und Kaufland an dem Beef teilnehmen und dass O2UK einen AI-Bot gegen Enkeltrickbetrüger eingesetzt hat. Zarbex liest einen weihnachtlichen Text vor, in dem verschiedene Marken bewertet werden. Er äußert seine Meinung zu Condor und erklärt, dass diese irrelevant sind. Er spricht über seine Art, Oreos zu essen und bedankt sich für die vielen Subs.

Seitenhiebe gegen Aldi Süd und Ankündigung zu Beat the Brand

07:16:29

Zarbex äußert seine Meinung zu Aldi Süd und betont, dass Aldi Nord besser ist. Er kritisiert Aldi Süd für zu wenige geöffnete Kassen und kündigt an, dass Aldi Süd bei 'Beat the Brand' die RiverCola-Flaschen ersetzen wird, wenn sie verlieren. Er erwähnt, dass am 5. Februar 'Beat the Brand' stattfindet und von Deichmann zwei von 15 Spielern antreten werden. Er liest Kommentare im Chat vor, darunter einen von der Polizei Hamburg, die fragt, warum sie nicht dabei sind. Deichmann antwortet daraufhin, dass sie im nächsten Donutladen waren, als die Plätze verteilt wurden. Zarbex gibt Einblicke in das Deichmann Team, das an 'Beat the Brand' teilnehmen wird.

Wochenplanung und Verabschiedung

07:21:38

Zarbex kündigt an, dass morgen ein Off-Day sein wird, da Julia ihren letzten Arbeitstag hat und er mit ihr essen gehen wird. Er wird auch seinen Mustang besuchen und private Termine wahrnehmen. Am Freitag wird es eine Subnautica-Session geben. Am Sonntag wird Monte das nächste Pokémon-Pack öffnen. Zarbex bedankt sich für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er fordert die Zuschauer auf, ihm auf Instagram zu folgen, wo er ein Mustang-Bild posten wird.