MR. GEIL STREAMT [FATLADY] RDR2 RP mit OFFICER McDOTTER & @schradin

RDR2-RP: Opiumhandel, Konfrontationen und Ballonfahrtpläne in irrwitziger Story

MR. GEIL STREAMT [FATLADY] RDR2 RP mi...
zarbex
- - 04:01:26 - 185.298 - Red Dead Redemption 2

Mr. Geil verstrickt sich in Red Dead Redemption 2 in einen Opiumhandel, der zu Konfrontationen mit Officer McDötter führt. Nach bizarren Therapiesitzungen plant er eine Ballonfahrt. Ein Pferdehandel, medizinische Notfälle und unerwartete Wendungen sorgen für Chaos und Verwirrung. Die Situation eskaliert in verbalen Auseinandersetzungen und ungewöhnlichen Begegnungen.

Red Dead Redemption 2

00:00:00
Red Dead Redemption 2

Entspannter RP-Stream und private Spieleabend-Ankündigung

00:07:08

Es wird ein entspannter RP-Stream am Samstagnachmittag angekündigt, da der Streamer morgen bei der Minecraft-Filmpremiere sein wird. Es wird ein kleiner, geheimer Stream für drei bis vier Stunden. Er plant, mit Schradin zu reden und das Spiel zu genießen. Außerdem wird erwähnt, dass er am Montag GTA San Andreas Reactions machen wird und erst am Dienstag wieder RP. Er gesteht eine gewisse RP-Sucht ein, betont aber die Wichtigkeit anderer Projekte wie Simulator-Games und das Durchspielen von San Andreas vor der Trimax-Laufrad-Tour. Am Abend plant er einen privaten Spieleabend mit Monte, bei dem sie gegeneinander Mario Party und Wii Bowling auf der Switch spielen werden. Er freut sich darauf, Monte im Bowling zu besiegen, da er es schon einmal getan hat und Monte das immer noch auf der Seele brennt. Es wird spekuliert, wie lange die aktuelle RP-Phase andauern wird, wobei er schätzt, dass es noch drei bis vier Wochen interessant sein könnte, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.

Opium-Verkauf und Monte's RP-Besuch

00:12:20

Es wird der Plan geschmiedet, Schradin zum Laufburschen zu machen, um Opium zu verkaufen, ohne selbst als Officer ins Visier zu geraten. Es wird überlegt, wie man Monte in das RP einbinden kann, wobei einige TikTok-Nutzer Bedenken äußerten, die aber ignoriert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Monte bereits Erfahrung mit GTA-RP hat und süchtig danach war. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Monte in Red Dead Redemption nur Unsinn machen könnte, aber betont, dass auch Streamer bei Fehlverhalten gebannt würden. Es wird erwähnt, dass der Server durch Streamer mehr Aufmerksamkeit bekommt, aber die Regeln für alle gleich gelten. Es wird der Wunsch geäußert, mit dem Heißluftballon zu fliegen und die Freude am Spiel Red Dead Redemption betont, sowohl an der Story als auch am RP. Es wird überlegt, wie man Storylines für Banküberfälle oder ähnliche Aktionen entwickeln könnte, wobei die Mechaniken des Spiels noch unbekannt sind.

RP-Server-Erfahrungen und Troll-Begegnung

00:16:50

Es wird erklärt, dass die Storylines im Spiel nicht gescriptet sind und alles zufällig passiert. Er kannte Boistel vorher, aber nicht persönlich. Boistel hatte ihn vor Monaten gefragt, ob er bei der Planung eines Red Dead Redemption RP-Servers mitmachen wolle, aber er lehnte ab, da er keine Zeit und Lust auf die Organisation hatte. Stattdessen bot er an, dem Server beizutreten und für Aufmerksamkeit zu sorgen. Er trat dem Server vor etwa einer Woche bei und ist positiv überrascht, wie sehr er es genießt. Es wird erwähnt, dass die Whitelist geschlossen ist, da der Andrang zu groß war. Es gab bereits einen Troll, der extra das Whitelist-Verfahren durchlief, um ihn zu beleidigen und dann gebannt wurde. Die Betreiber wollen gewährleisten, dass das RP für alle Spieler cool ist, auch für diejenigen, die keine Streamer mögen. Es wird betont, dass es eine Win-Win-Situation für alle sein kann, da mehr Spieler mehr Storylines bedeuten.

Opium-Deal mit Deputy und Mutterkarte

00:25:49

Es beginnt eine RP-Szene, in der ein Deputy nach Opium fragt. Er erzählt, dass er in der Kirche war und gesündigt hat, woraufhin ein Gespräch über die Zustände im Land und korrupte Polizisten entsteht, die im Opiumgeschäft tätig sind. Es wird überlegt, wie man diese Kriminellen zur Rechenschaft ziehen kann. Der Deputy erzählt, dass er wegen des Erschießens eines Pferdes im Gefängnis war, und es wird über Karma und den Respekt vor Tieren diskutiert. Es wird auch über die Vorliebe für mexikanische Huren gesprochen und betont, dass er Jungfrau sei und sich für Cockburns Mutter aufspare. Ein Handel wird vereinbart: Für fünf Dollar und das Zeigen der Mutterkarte für 10 Sekunden erhält der Deputy eine Dose Opium. Es wird vereinbart, dass die Sache geheim bleibt und bei Bedarf weiterer Nachschub beschafft werden kann. Er lobt den Deputy und gibt ihm zwei Dosen Opium, eine zum Testen. Er betont die Diskretion und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren, um die Leute zu beschützen.

Planung des Opium-Imperiums

00:53:29

Es wird festgestellt, dass es nun Deputies gibt, die das Opium abnehmen, was als erfolgreiche Strategie für den Vertrieb angesehen wird. Es wird geplant, nach und nach ins Opium-Geschäft einzusteigen und der größte Opium-Baron auf dem Server zu werden, während man im Namen der Marke agiert. Es wird betont, dass man aufpassen muss, nicht an jemanden zu geraten, der einen betrügt, aber das Gesicht sei zu drollig, um zu lügen. Es wird kurz nach Saint-Denis geritten, um Schradin abzuholen. Es wird die Krassheit von Red Dead RP hervorgehoben, da man mit nur einem Spieler eine halbe Stunde Content generieren kann. Im Gegensatz zu GTA-RP, wo Ego und Gangs dominieren, basiere Red Dead RP auf Dialogen und Erzählungen. Es wird erwähnt, dass man sich einstempeln muss, um Kohle zu kriegen, und dass Schradin sich ein Pferd kauft.

Anzeige bei Officer MacDotter

00:58:59

Es wird eine RP-Szene initiiert, in der ein Bürger namens Lawrence eine Anzeige bei Officer MacDotter aufgibt. Er berichtet von einem Irren, der in Saint-Denis die Laternen ausschiesst. Auf die Frage nach einer Personenbeschreibung kann Lawrence jedoch keinerlei Details nennen, was Officer MacDotter verärgert. Er beschimpft Lawrence als Dorftrottel und Bauerntrottel, da dieser ihm keine Informationen liefern kann, um den Täter zu identifizieren. Trotzdem entschuldigt sich Lawrence und Officer MacDotter erklärt sich bereit, sich um die Sache zu kümmern. Lawrence soll ihn zum Saloon führen, wo er den Täter zuletzt gesehen hat, obwohl Officer MacDotter zugibt, opiumabhängig zu sein und sich nicht auszukennen. Er macht Lawrence für seine Wut verantwortlich und erklärt ihm, was Inkompetenz bedeutet. Lawrence wird aufgefordert, ihn zum Saloon zu geleiten.

Konfrontation und verbale Auseinandersetzung mit Lawrence McDumdödel

01:03:16

Es beginnt mit einer bizarren Konversation über Lobotomie, wobei Officer MacDotter auf humorvolle Weise die geistige Zurechnungsfähigkeit von Lawrence McDumdödel in Frage stellt. Es entspinnt sich ein absurder Dialog über medizinische Eingriffe und die Beschaffenheit von McDumdödels Schädel. Die Situation eskaliert, als McDumdödel Officer MacDotter schlägt, was zu einer Auseinandersetzung führt, in der MacDotter seine Kampfsportfähigkeiten betont. Er fordert McDumdödel auf, das Wort 'schräg' nachzusprechen und droht mit weiteren Konsequenzen, falls er sich erneut gegen einen Officer auflehnt. Nach einer Standpauke und der Androhung von Gewalt, falls McDumdödel sich jemals wieder gegen einen Gesetzeshüter erhebt, lässt MacDotter ihn ziehen, nicht ohne ihm zuvor noch einen wenig schmeichelhaften Spitznamen zu verpassen und ihn zu ermutigen, Mr. Cockburn oder Mr. Bane anzugreifen, falls er das Bedürfnis verspürt.

Konfrontation mit einem 'Geisteskranken' und Verhör von Mr. Trockenfleisch

01:10:18

Officer MacDotter sucht nach einem 'Geisteskranken', der Laternen zerschießt, und konfrontiert Mr. Trockenfleisch, den er als klein, dick, hässlich und stinkend beschreibt. Es folgt eine aggressive Auseinandersetzung, in der MacDotter Trockenfleisch beleidigt und bedroht, ihn zwingt, sich umzudrehen, und eine allgemeine Personenkontrolle durchführt. MacDotter demütigt Trockenfleisch, indem er ihn auffordert, sich zu bücken und zu husten. Nach der Durchsuchung entspannt sich die Situation etwas, und MacDotter fragt Trockenfleisch nach dem Grund für sein Verhalten. Es stellt sich heraus, dass Trockenfleisch aus Texas kommt und Goldhändler ist. MacDotter beschuldigt ihn, die Bürger von Saint-Denis beleidigt zu haben, was zu weiteren verbalen Auseinandersetzungen führt. Schließlich beschließt MacDotter, Trockenfleisch mit aufs Revier zu nehmen, um ihn zu verhören.

Verhör von Mr. Trockenfleisch und Eskalation der Situation

01:19:52

Im Verhörraum befragt Officer MacDotter Mr. Trockenfleisch nach der Laternenschießerei und dessen abfälligen Bemerkungen über die Stadt. Die Situation eskaliert, als Trockenfleisch die Stadt als 'Eselsstadt' bezeichnet, was MacDotter verärgert. Es kommt zu einem Streit, in dessen Verlauf Trockenfleisch sich weigert, aufzustehen und MacDotter schließlich handgreiflich wird. Trockenfleisch wird verletzt und MacDotter versucht, die Situation zu vertuschen, indem er behauptet, Trockenfleisch sei ausgerutscht und habe sich den Kopf an der Tischkante gestoßen. Sie beschließen, einen Arzt zu rufen und ihre Geschichten abzustimmen, um die Geschehnisse als Unfall darzustellen. MacDotter ermahnt Trockenfleisch, im Office keine Officer anzugreifen und droht ihm mit weiteren Konsequenzen.

Transport zum Arzt und Vertuschung des Vorfalls

01:23:45

Beim Versuch, Mr. Trockenfleisch zum Arzt zu bringen, 'rutscht' dieser die Treppe herunter, was seine Verletzungen weiter verschlimmert. Officer MacDotter und sein Kollege versuchen weiterhin, den Vorfall als Unfall darzustellen und bringen Trockenfleisch zum Arzt. Unterwegs erstickt Trockenfleisch fast an seiner eigenen Galle, woraufhin MacDotter ihm auf widerliche Weise hilft. MacDotter rechtfertigt seine Gewalt gegenüber Trockenfleisch damit, dass dieser ihn dazu zwinge und dass er nur das tue, was seine 'Marke' von ihm verlange. Beim Arzt angekommen, wird die Situation weiterhin heruntergespielt, und MacDotter versucht, die Ärzte davon zu überzeugen, dass Trockenfleisch lediglich ausgerutscht sei. Er bittet sie um Diskretion und betont, dass es sich um Notwehr gehandelt habe, da Trockenfleisch Officer White angegriffen habe.

Ärztliche Untersuchung und Absprache zur Darstellung des Vorfalls

01:28:29

Mr. Trockenfleisch wird im Krankenhaus untersucht, wo er behauptet, misshandelt worden zu sein. Officer McDotter und Officer White sprechen sich ab, wie sie den Vorfall darstellen wollen. Sie einigen sich darauf, zu sagen, dass Mr. Trockenfleisch sie im Office angegriffen habe und sie ihn in Notwehr stoppen mussten. Die Ärzte geben Mr. Trockenfleisch Laudanum und besprechen, wie sie McDotter dazu bringen können, die Geschichte zu bestätigen. Officer McDotter wird angewiesen, Mr. Trockenfleisch zu sagen, dass er sich an nichts mehr erinnern kann. Die Ärzte bemerken den schlechten Zustand von Mr. Trockenfleisch und sind sich einig, dass er lange Zeit brauchen wird, um sich zu erholen. Sie loben sich gegenseitig für ihre Arbeit und ihren Einsatz für die 'Marke'.

Weitere Verwirrung und Konfrontation im Krankenhaus

01:39:14

Im Krankenhaus setzt sich die Verwirrung fort, als Mr. Trockenfleisch sich nicht an den Angriff auf Officer White erinnern kann und Officer McDotter beschuldigt, ihm etwas anzuhängen. McDotter behauptet, Trockenfleisch sei geistig verwirrt und habe keinen Respekt vor den Officern. Trotz der Einwände von Trockenfleisch, der eine erneute Misshandlung befürchtet, wird er von McDotter aus dem Krankenhaus gebracht. McDotter ermahnt Trockenfleisch, sich bei den Ärzten zu bedanken und droht ihm mit weiteren Konsequenzen, falls er sich nicht anständig benimmt. Es kommt zu einer vulgären Auseinandersetzung, bevor sie das Krankenhaus verlassen. Officer McDotter entschuldigt sich für den Trubel und betont, dass sie die Stadt wieder sicherer gemacht haben.

Transport zur psychologischen Praxis und weitere verbale Auseinandersetzungen

01:43:43

Officer McDotter beschließt, Mr. Trockenfleisch direkt zur psychologischen Praxis zu bringen, da er einen Termin für ihn vereinbart hat. Er bittet einen anderen Officer um Geleitschutz, da er sich bei Trockenfleisch nicht sicher fühlt. Während des Transports kommt es zu weiteren verbalen Auseinandersetzungen, in denen McDotter Trockenfleisch beleidigt und dessen geistige Zurechnungsfähigkeit in Frage stellt. Trockenfleisch erwidert die Beleidigungen und macht anzügliche Bemerkungen über McDotters Mutter. Trotz der Spannungen erreichen sie die psychologische Praxis, wo der Doktor sich ihrer annehmen soll. McDotter betont, dass er sich für den geraden Weg entschieden habe und jetzt ein Officer dieser Stadt sei.

Therapiesitzung und bizarre Enthüllungen

01:46:16

In der Therapiesitzung stellt sich heraus, dass Mr. Trockenfleisch ein Aggressionsproblem und chronische Probleme hat. Der Psychologe, Dr. Schmidt, versucht, eine therapeutische Beziehung zu ihm aufzubauen, aber die Situation wird zunehmend bizarrer. Es stellt sich heraus, dass Dr. Schmidt Officer McDotter kennt und dass Mr. Trockenfleisch Dr. Schmidt beschuldigt, mit McDotter unter einer Decke zu stecken. Es folgen absurde Anschuldigungen und Enthüllungen, in denen es um angebliche sexuelle Beziehungen zu Mr. Trockenfleischs Oma und anderen Familienmitgliedern geht. Die Situation eskaliert, als Mr. Trockenfleisch Dr. Schmidt beschuldigt, ihn misshandelt zu haben und ihn auffordert, zu bestätigen, dass er geheilt sei. Die Therapiesitzung endet in einem Chaos aus Beleidigungen und bizarren Enthüllungen, ohne dass eine wirkliche Lösung gefunden wird.

Dialoge und persönliche Anekdoten

01:59:42

Es entspinnt sich ein Gespräch über Heilung und persönliche Geschichten. Mr. Schmidt wird für seine unkonventionellen Therapieansätze kritisiert. Es wird über Aggressionsprobleme und mögliche Behandlungen diskutiert. Der Fokus liegt auf skurrilen Dialogen und der Interaktion zwischen den Charakteren, wobei der rote Faden einer ernsthaften Therapie immer wieder durchbrochen wird. Persönliche Anekdoten, wie die Adoption von Mr. Schmidt, werden humorvoll thematisiert. Die Diskussion driftet ab in absurde Szenarien, wie die Verschreibung von Opium und der Besuch eines Tanzsalons. Die Interaktionen sind geprägt von Sarkasmus und gegenseitigen Sticheleien, was die eigentliche Handlung in den Hintergrund drängt. Es wird über die Notwendigkeit von Opium diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer hier eigentlich wen therapieren muss. Die Atmosphäre ist angespannt und von unterschwelligen Aggressionen geprägt, die sich in den verbalen Auseinandersetzungen entladen.

Planung einer Ballonfahrt und psychische Probleme

02:04:51

Es wird eine Ballonfahrt geplant, um Mr. Trockenfleisch abzulenken und ihm zu helfen, sich zu entspannen. Gleichzeitig wird über seine psychischen Probleme und Aggressionen gesprochen. Dr. Schmidt rät ihm, einen Psychiater aufzusuchen und Opium zu nehmen. Die Diskussion eskaliert, und es kommt zu Beleidigungen und Anschuldigungen. Mr. Trockenfleisch wird festgenommen, weil er Opium bei sich trägt. Die Situation gerät außer Kontrolle, und die Charaktere verstricken sich in immer absurdere Dialoge. Es wird über die Sinnhaftigkeit der Therapie und die Kompetenz der beteiligten Personen diskutiert. Die Ballonfahrt dient als Ablenkung von den eigentlichen Problemen, die jedoch immer wieder an die Oberfläche kommen. Die Charaktere sind uneins über die richtige Vorgehensweise und streiten sich über die Verantwortung für die Situation. Am Ende steht die Festnahme von Mr. Trockenfleisch im Raum, die die Eskalation der Ereignisse verdeutlicht.

Pferdehandel und Ballonfahrtpläne

02:10:08

Es entwickelt sich eine Diskussion über Pferde, wobei Mr. Trockenfleischs dünnes Pferd bemängelt wird. Es wird ein Handel über ein neues Pferd für 31 Dollar ausgehandelt. Parallel dazu plant Mr. McDotter weiterhin eine Heißluftballonfahrt, obwohl Bedenken geäußert werden. Die Charaktere streiten sich über die Kosten und den Wert der Pferde, wobei Mr. Trockenfleisch versucht, ein besseres Geschäft zu machen. Die Ballonfahrt wird als Möglichkeit dargestellt, die Perspektive zu verändern, stößt aber auf Skepsis. Es wird über die Intelligenz von Eseln und die Bedeutung von Bildung gespottet. Die Szene ist geprägt von humorvollen Dialogen und absurden Situationen, die die eigentliche Handlung immer wieder unterbrechen. Am Ende steht der Pferdehandel im Vordergrund, während die Ballonfahrtpläne weiterhin im Raum stehen.

Unfall, Pferdekauf und medizinische Versorgung

02:22:54

Durch einen unglücklichen Zufall wird Mr. Trockenfleisch verletzt, was zu Schuldgefühlen und dem Angebot führt, ihm ein Pferd zur Wiedergutmachung zu kaufen. Er wird in eine Arztpraxis gebracht, wo seine Anwesenheit für Unruhe sorgt. Die Situation eskaliert, als ein Charakter versehentlich erwürgt wird, was zu Verwirrung und Schuldgefühlen führt. Es wird versucht, die Situation zu retten, indem ein Pferd als Entschädigung angeboten wird. Die medizinische Versorgung gestaltet sich chaotisch, und die Kompetenz der behandelnden Personen wird in Frage gestellt. Die Charaktere sind überfordert mit der Situation und versuchen, die Kontrolle zu behalten. Am Ende steht die Frage im Raum, wie mit dem Unfall umgegangen werden soll und wer die Verantwortung trägt. Die Szene ist geprägt von Humor und Tragik, die sich in den absurden Dialogen und unglücklichen Ereignissen widerspiegeln.

Chaos und medizinische Notfälle

02:29:05

Es herrscht Chaos, als ein Charakter eine Socke in den Mund gestopft bekommen soll und der Wunsch nach einer Heißluftballonfahrt geäußert wird. Ein medizinischer Notfall erfordert dringend einen Arzt. Die Suche nach einem Arzt gestaltet sich schwierig, und die Charaktere geraten in absurde Situationen. In der Arztpraxis angekommen, wird die Situation immer schlimmer. Die Charaktere sind überfordert und hilflos angesichts der medizinischen Notfälle. Die Szene ist geprägt von Humor und Tragik, die sich in den absurden Dialogen und unglücklichen Ereignissen widerspiegeln. Die Suche nach einem Arzt wird zu einer Odyssee, die die Inkompetenz und das Chaos in der Stadt verdeutlicht. Am Ende steht die Frage im Raum, ob Mr. Trockenfleisch gerettet werden kann und wie mit den medizinischen Notfällen umgegangen werden soll.

Pferdehandel, Verwechslungen und Karrierepläne

02:36:12

Es wird über den Kauf von Eseln gesprochen und eine Telegrammnummer ausgetauscht. Es kommt zu Verwechslungen von Personen, und die Charaktere geraten in absurde Dialoge. Mr. Bane wird gesucht, und es werden Karrierepläne geschmiedet. Die Charaktere sind uneins über die Kompetenz von Mr. Bane und die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit. Es wird über Respekt und Autorität diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Die Szene ist geprägt von Humor und Sarkasmus, die sich in den absurden Dialogen und unglücklichen Ereignissen widerspiegeln. Am Ende steht die Frage im Raum, wie die Karrierepläne umgesetzt werden können und wer die Kontrolle über die Situation behält. Die Verwechslungen und Missverständnisse tragen zum Chaos bei und verdeutlichen die Inkompetenz der Charaktere.

Konflikte, Beleidigungen und die Suche nach einem Pferd

02:40:43

Es kommt zu Konflikten und Beleidigungen zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen Mr. Bane und Mr. McDotter. Mr. Trockenfleisch wird als angehender Assistent vorgestellt, was zu weiteren Auseinandersetzungen führt. Die Charaktere streiten sich über Autorität, Respekt und die Kompetenz der anderen. Es wird über die Vergangenheit und die Beziehung zwischen den Charakteren gesprochen, wobei alte Wunden aufgerissen werden. Die Suche nach einem Pferd für Mr. Trockenfleisch geht weiter, und es werden verschiedene Angebote diskutiert. Die Szene ist geprägt von Humor und Sarkasmus, die sich in den absurden Dialogen und unglücklichen Ereignissen widerspiegeln. Am Ende steht die Frage im Raum, ob Mr. Trockenfleisch ein Pferd bekommt und wie die Konflikte zwischen den Charakteren gelöst werden können.

Umgangsformen, Warnungen und ein Trip zur Ranch

02:47:18

Es wird über angemessene Umgangsformen und die Notwendigkeit von Respekt diskutiert. Mr. Trockenfleisch wird gewarnt, seinen Umgangston anzupassen und Kontakte zu knüpfen. Es wird über Mr. Banes Verhalten und die Gefahr, die von ihm ausgeht, gesprochen. Die Charaktere machen sich auf den Weg zu einer Ranch, um ein Pferd zu kaufen. Die Szene ist geprägt von Humor und Sarkasmus, die sich in den absurden Dialogen und unglücklichen Ereignissen widerspiegeln. Am Ende steht die Frage im Raum, ob Mr. Trockenfleisch ein Pferd bekommt und wie er sich in der Stadt zurechtfinden wird. Die Warnungen und Ratschläge verdeutlichen die Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert ist.

Goldsuche und lukrative Nebengeschäfte

02:56:39

Es beginnt mit der Beschaffung eines treuen Rosses und der Idee, eine Runde mit dem Heißluftballon zu fliegen. Trockenfleisch plant, die Gewässer nach Gold abzusuchen, um aus Nuggets Klumpen und schließlich Barren zu machen, die er verkaufen will. Officer McDotter konfrontiert Trockenfleisch bezüglich dessen Goldbarren und bietet ihm ein lukratives, aber zwielichtiges Geschäft an, bei dem er Ware an den Mann bringen soll. McDotter betont die Diskretion, während Trockenfleisch nach der Art des Geschäfts fragt und Opium ins Spiel bringt, was McDotter vehement abstreitet. Es wird über verschiedene Handelsmöglichkeiten spekuliert, von Gold über Waffen bis hin zu Pferden oder Eseln, wobei Trockenfleisch's Skepsis gegenüber unehrlichen Geschäften durchscheint. McDotter betont die Freundschaft, warnt aber davor, seine Autorität zu untergraben. Trockenfleisch erklärt sich bereit, McDotter in seinem Handeln zu unterstützen, unter der Bedingung, dass dieser ihm den Rücken freihält.

Pferdekauf, Waffenverlust und ein ungewollter Schuss

03:00:14

Die Szene wechselt zu einem Pferdekauf für Mr. Trockenfleisch, wobei MacDotter das Geld gibt. Es folgt ein humorvoller Schlagabtausch mit der Verkäuferin. Mr. MacDotter fragt nach einem Esel und Trockenfleisch nach einer verlorenen Waffe. Währenddessen kommt es zu einer brenzligen Situation, als ein Schuss auf Officer McDotter abgefeuert wird. McDotter versucht die Situation zu deeskalieren, indem er den Schuss als versehentlich darstellt und die Kontrolle über die Situation beansprucht. Trotz der gefährlichen Lage behält McDotter einen kühlen Kopf und versucht, die Situation herunterzuspielen. Die Dynamik zwischen den Charakteren und die unvorhersehbaren Ereignisse sorgen für Spannung und Unterhaltung.

Eine Ballonfahrt mit unerwarteten Wendungen

03:13:46

Es wird ein Ballon gemietet, um die Aussicht zu genießen. Anfängliche Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Ballon werden mit Humor genommen. Während der Ballonfahrt stellt sich heraus, dass die Steuerung schwierig ist und es kommt zu Diskussionen über den Kurs und die Herkunft von Goldreserven. McDotter enthüllt Pläne für ein Opium-Business und ermutigt Trockenfleisch, Konkurrenten im Goldhandel auszuschalten. Es wird über die Zusammenarbeit und die Beseitigung von Konkurrenz gesprochen. Ein Reiter schießt auf den Ballon, was zu hitzigen Diskussionen führt. Der Ballon wird in Richtung Blackwater gesteuert, wobei die Landung aufgrund fehlender Kenntnisse zu einer Herausforderung wird. Währenddessen wird über die Aufteilung des Opium- und Goldhandels diskutiert und Trockenfleisch erhält Ratschläge, wie er sich Respekt verschaffen kann. Die chaotische Ballonfahrt endet mit einer unsanften Landung und dem Verlust von Trockenfleisch.

Waffenbeschaffung und Auseinandersetzung im Saloon

03:49:50

Es wird versucht, ein Pferd zu beschaffen. Die Suche nach einem Büchsenmacher gestaltet sich schwierig. Schließlich wird einer gefunden, der sich als Multitalent und Psychologe ausgibt. Trockenfleisch möchte eine Waffe mit Wumms erwerben. Officer MacDotter initiiert einen Überfall auf den Büchsenmacher, um an Waffen und Munition zu gelangen, obwohl dieser beteuert, nur Konserven zu verkaufen. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, in der MacDotter seine Autorität als Officer missbraucht und den Büchsenmacher bedrängt. Schließlich lenkt der Büchsenmacher ein und willigt ein, Trockenfleisch einen Revolver zu besorgen. Es kommt zu weiteren Konflikten, als ein anderer Mann im Saloon auftaucht und MacDotter beleidigt. Die Situation eskaliert und es kommt zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf MacDotter und Trockenfleisch den Mann überwältigen und aus dem Saloon werfen. Die Szene endet mit der Feststellung, dass der Mann gefährlich ist und MacDotter den Büchsenmacher aufsucht.