TALK, PAKET-OPENING, REACTION, [FATLADY] Red Dead Redemption RP mit @zarbex

Schradin: Von 'Let's Dance'-Anekdoten zu Red Dead Redemption Eskapaden mit Zarbex

TALK, PAKET-OPENING, REACTION, [FATLA...
SCHRADIN
- - 05:19:38 - 145.171 - Just Chatting

Schradin berichtet über berufliche Termine, 'Let's Dance'-Erlebnisse und bedankt sich bei der Zuhörerschaft. Nach dem Auspacken von Awards folgt der Einstieg in Red Dead Redemption RP mit Zarbex, wo Probleme, Pferdehandel und eine missglückte Ballonfahrt für Aufregung sorgen. Eine Konfrontation mit dem Gesetz eskaliert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Zabex-Freundschaft und persönliche Sorgen

00:00:41

Es wird betont, dass die Freundschaft zu Zabex trotz kleinerer Meinungsverschiedenheiten unberührt bleibt. Persönliche Sorgen werden angesprochen, darunter gesundheitliche Bedenken und Schlafmangel, die zu Stress führen. Es wird humorvoll erwähnt, dass Adipositas vorliegt und die Lebenserwartung möglicherweise nicht sehr hoch ist. Ein überdimensionaler Augustinakürbis wird erwähnt, und es wird sich dafür entschuldigt, dass man sich so viele Sorgen macht, da dies eine neue Erfahrung darstellt. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Gefühle und Ängste offen anzusprechen und die damit verbundene Unsicherheit zu thematisieren. Es wird Wert darauf gelegt, ehrlich und authentisch zu sein, auch wenn es unangenehm ist. Die Offenheit soll dazu dienen, eine Verbindung zum Publikum aufzubauen und Verständnis für die eigene Situation zu schaffen.

Berufliche Termine in München und 'Let's Dance'-Erlebnisse

00:12:52

Es wird berichtet, dass man beruflich in München war und einen Kollegen besucht hat. Zudem wurde die Sendung 'Let's Dance' besucht. Der Stream wird heute bis 18 Uhr laufen, da ein Abendessen mit den Eltern geplant ist. Morgen wird es einen längeren Stream ab 15 Uhr geben, voraussichtlich bis Mitternacht oder 1 Uhr, also etwa 9 bis 10 Stunden. Es wird auf die Teilnahme an 'Let's Dance' eingegangen, wo man in der ersten Reihe saß und Kollegen wie Trimax, Inscope, Adam und Sascha Hellinger dabei waren. Es wird humorvoll beschrieben, wie einige der Anwesenden bereits am Nachmittag anfingen, Bier zu trinken, während man selbst Johannisbeersaftschorle bevorzugte. Es wird betont, dass man sich während der Live-Sendung benommen hat, im Gegensatz zu einigen anderen, die in den Werbepausen zum Vapen und Biertrinken rausgingen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Roche Inscope dazu animierte, sein Hemd hochzumachen.

Anekdoten von 'Let's Dance': Handysucht, Presse und Fan-Interaktionen

00:18:16

Es wird weiter über den Besuch bei 'Let's Dance' berichtet, wobei der Fokus auf den Erfahrungen mit den anderen Prominenten liegt. Sascha Hellinger hatte eine Uhr dabei, aber die Handys mussten abgegeben werden. Es wird humorvoll die Handysucht der anderen Teilnehmer thematisiert, insbesondere Trimax, der vermutlich Clash of Clans gespielt hätte, wenn er sein Handy gehabt hätte. Ein Pressevertreter bat um ein Gruppenfoto, aber man selbst zog sich aus dem Bild zurück. Eine ältere Dame bat um ein Foto, was für Belustigung bei Trimax und Sascha Hellinger sorgte, da sie im Publikum nicht erkannt wurden. Es wird betont, dass man sich wie der 'Papa' der Gruppe gefühlt habe, da man auf Ordnung und Pünktlichkeit geachtet habe. Die Managerin von Marc Eggers habe alle zusammenhalten müssen, was an einen Kindergarten erinnert habe. Es wird ein Telefonat mit Jens erwähnt, in dem über die Erlebnisse bei 'Let's Dance' gesprochen wird, insbesondere über das Verhalten der anderen Teilnehmer.

Dank an die Community und Auspacken von Awards

00:45:01

Es wird der Community für ihre Unterstützung gedankt. In einer halben Stunde soll mit dem Red Dead Redemption RP mit Zabex gestartet werden. Zuvor werden jedoch Pakete von Twitch und den Early Games Awards geöffnet. Die Community darf entscheiden, welches Paket zuerst geöffnet wird. Es wird betont, dass man alles der Community zu verdanken hat, einschließlich der Awards. Ein Award für 5 Millionen geschauter Stunden wird gezeigt, den jeder Streamer in Deutschland erhält, der diese Marke erreicht. Es gibt drei Stufen: Purple, Marmor und Edelstahl. Die Adresse auf dem Award ist geschwärzt. Das Auspacken des Awards wird detailliert beschrieben, und es wird die Freude darüber zum Ausdruck gebracht. Es wird betont, dass man ohne die Zuschauer diesen Erfolg nicht erreicht hätte. Der Award wird als Anerkennung und Ehre betrachtet, und jeder Zuschauer wird als Teil davon gesehen. Auch die Early Games Awards werden erwähnt, bei denen man als Upcoming Streamer und Chaos König gewonnen hat. Es wird sich bei der Community für die zahlreichen Subs bedankt.

Auspacken der Early Game Awards und Community-Dank

00:58:49

Die Freude über die erhaltenen Early Game Awards 2025 ist riesig. Die Awards sind aus Kristallglas und werden als 'Chaos König of the Year' bezeichnet. Der Streamer betont, dass er diese Auszeichnungen ausnahmslos der Community zu verdanken hat. Es wird überlegt, wo die Awards am besten platziert werden sollen, eventuell auf dem Kühlschrank oder in einem Regal mit Hintergrundbeleuchtung. Der neue PC ist noch nicht da, wird aber hoffentlich bald eintreffen, um Red Dead Redemption spielen zu können, ohne dass der Livestream abstürzt. Die Awards werden auf Instagram gepostet. Der Streamer äußert seinen Stolz und Dankbarkeit gegenüber seiner vielfältigen Community, die von 9-Jährigen bis zu 60-Jährigen reicht, und hebt hervor, dass dies eine Seltenheit auf Twitch ist. Er freut sich über die Anerkennung und den Support und betont, dass er authentisch sein möchte und nur das präsentiert, was ihm gefällt.

Holi Energy und Terminplan für die kommenden Wochen

01:08:39

Es wird ein Holi-Getränk zubereitet und auf den Rabattcode 'Schradin' hingewiesen, mit dem man 10% sparen kann. Der Streamer liest seinen Terminplan vor, der sehr vollgepackt ist. Er streamt heute bis 18 Uhr, da er mit seinen Eltern essen geht. Morgen wird es einen längeren Stream geben. Am Montag ist Icon League. Am Donnerstag fliegt er nach Hamburg, um ein YouTube-Video mit Monte, Marc Gebauer, Nico, Sascha Hellinger und Trimax zu drehen. Am Samstag fliegt er erneut nach Hamburg für ein weiteres Projekt. Am Sonntag ist er bei Frank Rosin in der Kochshow zu sehen. Am 13. April moderiert er ein Event auf der FIBO. Am 14. ist er privat unterwegs und am 15. startet die Rollertour. Am Ostersonntag ist er nicht live. Vom 29. April bis zum 4. Mai dreht er für ein Fernsehformat. Insgesamt hat er im April nur ein bis zwei freie Tage. Er verspricht aber, dass er auch im April viel streamen wird.

Persönliche Mitteilung über den Gesundheitszustand eines Freundes

01:16:33

Der Streamer teilt mit, dass ein enger Freund gesundheitliche Probleme hat und auf der Intensivstation liegt. Er hatte noch keine Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen, wollte aber trotzdem streamen. Er hofft, dass alles gut wird, da sein Freund Vorerkrankungen hat, die die Operation erschweren. Er bedankt sich für die Unterstützung und das Mitgefühl des Chats und verspricht, auf dem Laufenden zu halten, ohne dass Nachfragen erforderlich sind. Er betont, dass Gesundheit das Wichtigste ist und lenkt dann auf das nächste Thema, ein Hungriger-Hugo-Video. Er freut sich über die Community und ihre Feinfühligkeit im Umgang mit der Situation.

Diskussion über Pokémon-Karten und Suchtberatung

01:26:59

Es wird über den Kauf von Pokémon-Karten-Boxen durch Trimax diskutiert und die hohen Kosten werden thematisiert. Der Streamer betont, dass man Pokémon-Boxen nur aus Spaß an der Freude und für Content kaufen sollte, nicht um Reichtümer zu erhoffen. Er erzählt, dass er sich vorstellen könnte, Suchtberater zu werden. Es wird ein Video von Monte aus der Vergangenheit gezeigt und festgestellt, dass er heute attraktiver ist. Der Streamer erwähnt einen IRL-Stream mit seinem Freund Jens und betont, wie wohl er sich gerade mit dem Chat fühlt. Er lobt Eli als 'absolute Maschine' für seine Energie und seinen gesunden Lebensstil. Er kündigt an, nächste Woche live auf seinem Kanal gegen Bernd Zehner bei Romatra und Frank Rosin zu kochen.

Erklärung zu einer missverständlichen Aussage und Start von Red Dead Redemption RP

01:41:06

Der Streamer erklärt eine missverständliche Aussage bezüglich seines Managers Murat und Rohat, um Missverständnisse bezüglich Rassismusvorwürfen auszuräumen. Er betont, dass seine Aussagen nicht despektierlich gemeint sind und kritisiert TikTok-Nutzer, die daraus eine negative Interpretation machen. Anschließend wechselt er zum Red Dead Redemption RP und kündigt an, dass sein Charakter Theo Trockenfleisch im Wilden Westen eine Goldmine aufbauen will. Er hofft, dass alles reibungslos funktioniert, obwohl sein neuer PC noch nicht da ist. Er macht Werbung für Holi-Getränke und Arosto Salami-Sticks. Im Spiel angekommen, stellt er fest, dass sein Colt gestohlen wurde und er sich in der falschen Stadt befindet. Er benötigt ein Pferd, um nach Blackwater zu gelangen.

Red Dead Redemption 2

01:44:17
Red Dead Redemption 2

Probleme im Red Dead Redemption RP und Diskussion über den neuen PC

01:51:53

Die Grafik im Red Dead Redemption RP ist aufgrund des fehlenden neuen PCs noch nicht optimal. Der Streamer fragt den Chat um Rat, wie er in der leeren Stadt ein Pferd bekommen und Kontakt zu anderen Spielern aufnehmen kann. Er erklärt, dass er einen sehr guten PC bekommt und es ein Gewinnspiel geben wird, sobald er ihn hat. Er erklärt, dass er den PC geschenkt bekommt, weil die Firma ihn supporten will. Er betont, dass er sich den PC auch selbst kaufen könnte, aber er anderen eine Freude machen möchte. Er ist in Saint-Denis und muss nach Blackwater. Er sucht verzweifelt nach einem Stall und einem Pferd.

Interaktion mit einem NPC und Kauf eines Pferdes

02:03:38

Der Streamer interagiert mit einem NPC namens Officer White, um ein Pferd zu bekommen. Er erklärt, dass sein Pferd gestohlen wurde und er sich in der Stadt verirrt hat. Nach einigen Missverständnissen und einer humorvollen Interaktion führt Officer White ihn zu einem Stall. Dort kauft der Streamer ein Pferd und wählt eine Fellfarbe und einen Sattel aus. Officer White gibt ihm Anweisungen, wie er das Pferd ausrüsten kann. Schließlich verlässt der Streamer den Stall mit seinem neuen Pferd und bedankt sich bei Officer White.

Gespräch über Goldvorkommnisse und Mr. Vailen

02:13:34

Der Streamer fragt Officer White nach Goldvorkommnissen in der Gegend, da er an Gold interessiert ist. Officer White gibt vage Antworten und deutet an, dass die Stadt reich an Geld ist, aber er nichts über Gold weiß. Der Streamer erkundigt sich nach Mr. MacDotter und Mr. Vailen, die in der Stadt arbeiten. Officer White erklärt, dass Mr. Vailen das Sagen hat und erst am Abend anzutreffen ist. Der Streamer plant, die Stadt zu erkunden und sich die Situation genauer anzusehen.

Auseinandersetzung und Androhung von Konsequenzen im Rollenspiel

02:15:54

In einer hitzigen Diskussion droht eine Figur einer anderen, die sich verspätet hat, mit Konsequenzen. Es wird die Notwendigkeit betont, dass die Stadt jemanden benötigt, der sich Tag und Nacht um sie kümmert. Die Diskussion eskaliert, als eine der Figuren andeutet, der anderen verbal 'eine zu klatschen'. Es wird über die Zustände in der Stadt, die als 'Eselsdorf' bezeichnet wird, und die dort herrschende Kriminalität gesprochen. Eine Figur äußert Unmut über den Schmutz und die Unordnung in den Straßen und kritisiert das Verhalten der Bewohner. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man die Kriminalität in den Griff bekommen kann und ob es angebracht ist, jedem gleich 'eine zu klatschen'. Die Figur mit dem Namen Mr. Dotter wird erwähnt, und es wird spekuliert, wie man reagieren würde, wenn jemand die eigene Mutter beleidigen würde. Eine Figur prahlt mit ihrem '48er Magnum-Colt aus Texas' und kündigt an, die 'Eselsstadt' zu bereiten. Am Ende wird der Weg zum Büro des Gegenübers erklärt.

Begegnung mit einem Goldhändler und Diskussion über Geschäfte

02:21:09

Eine Figur trifft auf einen Goldhändler namens Theo Trockenfleisch, der sich als Geschäftsmann aus Texas vorstellt. Es entwickelt sich ein Gespräch über Goldhandel und Geschäfte im Allgemeinen. Der Goldhändler zeigt einen '48er Colt-Magnum aus Weißgold' und betont seinen Reichtum. Es wird über verschiedene Handelswaren wie Uhren diskutiert, wobei eine Figur skeptisch ist, ob man mit Uhren im Jahr 1899 noch Geld verdienen kann. Stattdessen wird vorgeschlagen, Gold abzubauen und zu verkaufen. Der Goldhändler gibt an, ein fliegender Händler zu sein und erst seit kurzem in der Stadt zu sein. Es wird der Name Mr. MacDotter erwähnt, der als Sheriff in der Stadt beschrieben wird. Schließlich trifft der Goldhändler auf Mr. Ali, der aus dem Morgenland kommt und ebenfalls in der Stadt aufgewachsen ist. Es wird über das Pferd des Goldhändlers, Hippie Hopper, gesprochen und darüber, womit Mr. Ali handelt.

Konfrontation mit dem Gesetz und Verhaftung

02:25:56

Officer MacDotter sucht nach einem Geisteskranken, der Laternen zerschießt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit Trockenfleisch, der beschuldigt wird, in der Stadt 'Scheiße zu bauen'. Trockenfleisch wird aufgefordert, sich umzudrehen und keine falsche Bewegung zu machen, bevor es eskaliert. MacDotter führt eine Personenkontrolle durch, bei der Trockenfleisch sich bücken und husten soll. Trockenfleisch beteuert seine Unschuld und gibt an, nur seinen Revolver und etwas Gold bei sich zu haben. MacDotter macht die Handschellen wieder los, bleibt aber angespannt und fragt, warum Trockenfleisch wie ein Geistesgestörter durch die Stadt rennt und Laternen zerschießt. Trockenfleisch beleidigt die Einwohner der Stadt und wird daraufhin von MacDotter zurechtgewiesen. Es stellt sich heraus, dass Trockenfleisch auf der Suche nach Gold ist und die Namen der anderen Anwesenden vergessen hat. MacDotter droht mit einem Verhör und fordert Trockenfleisch auf, ihm zum Office zu folgen.

Misshandlung und Eskalation im Revier

02:30:48

Trockenfleisch wird von MacDotter geschlagen, obwohl er gefesselt ist. Er beschwert sich über die Misshandlung und droht, die Straße mit Pisse zu reinigen. MacDotter zwingt Trockenfleisch, auf seinem Pferd zu reiten, während er hinterherläuft. Im Gespräch stellt sich heraus, dass MacDotter hart durchgreifen muss, da viel Schmutz in der Stadt unterwegs ist. Trockenfleisch wird erneut geschlagen, weil er es 'verdient' habe. Es wird über Uhrenhändler und schmierige Geschäfte gesprochen. In der Arztpraxis angekommen, wird Trockenfleisch erneut von MacDotter gedemütigt und geschlagen. Er wird als 'böser kleiner Knecht' bezeichnet und beklagt, missbraucht zu werden. MacDotter erklärt, dass er sein eigener Vorgesetzter sei. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der Trockenfleisch sich wehrt und MacDotter angreift. MacDotter behauptet, Trockenfleisch sei ausgerutscht und mit dem Kopf auf die Tischkante geschlagen. Sie beschließen, ihre Geschichten abzustimmen und einen Arzt zu rufen.

Heilungsgespräche und Verwirrung um Verwandtschaftsverhältnisse

03:10:53

In einer bizarren Szene wird die Frage der Heilung aufgeworfen, wobei Charaktere sich gegenseitig auffordern, ihre Genesung zu bestätigen. Die Situation eskaliert in eine absurde Diskussion über Verwandtschaftsverhältnisse, in der Behauptungen über Kindheitsfreundschaften, Stiefbrüderschaft und ungewöhnliche familiäre Verbindungen aufkommen. Es wird angedeutet, dass die Oma eines Charakters in diverse sexuelle Eskapaden verwickelt war, was zu einer grotesken Enthüllung von Inzest und bizarren sexuellen Handlungen führt. Die Szene kulminiert in Ekel und dem Wunsch nach Distanzierung von den diskutierten Themen, wobei die Charaktere die Problematik der sexuellen Verwicklungen innerhalb der Familie zu entwirren versuchen. Ein Charakter namens Schmidt wird hinzugezogen, um die Situation zu beurteilen, was die Verwirrung und den Ekel noch verstärkt. Die Diskussion driftet ab in Anschuldigungen und bizarren Enthüllungen, die die Grenzen des Anstands überschreiten. Die allgemeine Atmosphäre ist geprägt von Absurdität, Ekel und dem Versuch, in dem Chaos einen Sinn zu finden.

Therapie-Sitzung voller Absurditäten und Anschuldigungen

03:14:41

Die Therapie-Sitzung nimmt eine bizarre Wendung, als Mr. Schmidt, der Therapeut, selbst in Frage gestellt wird. Es wird angedeutet, dass er schmerzmittelabhängig und senil sein könnte. Die Diskussion eskaliert, als Mr. Trockenfleisch versucht, Mr. Schmidt zu therapieren, anstatt selbst therapiert zu werden. Es entstehen Zweifel an Mr. Schmidts Kompetenz und Zurechnungsfähigkeit. Die Situation wird immer absurder, als Mr. Schmidt beschuldigt wird, sexuelle Beziehungen zu Familienmitgliedern von Mr. Trockenfleisch gehabt zu haben. Die Anschuldigungen werden immer bizarrer und die Beteiligten verlieren sich in einem Strudel von Verwirrung und gegenseitigen Beschuldigungen. Die Szene endet mit dem Gefühl, dass niemand wirklich weiß, wer hier wen therapieren muss und die Situation völlig aus dem Ruder läuft. Es wird deutlich, dass die Therapie-Sitzung zu einem chaotischen und unproduktiven Ereignis geworden ist, bei dem die eigentlichen Probleme der Charaktere in den Hintergrund treten.

Tanzsalon-Erlebnisse und Kritik an der Stadt

03:19:47

Ein Charakter berichtet von einem Besuch in einem Tanzsalon, wo er normale Leute beim Tanzen und Feiern beobachtete. Er äußert den Wunsch nach mehr solcher Erlebnisse in der Stadt, kritisiert jedoch gleichzeitig die "grenzdebile" Exekutive und die selbsternannten Psychologen. Es wird deutlich, dass er mit der aktuellen Situation in der Stadt unzufrieden ist und sich nach mehr Normalität und Unterhaltung sehnt. Er fühlt sich von den Autoritäten nicht verstanden und wünscht sich eine Veränderung. Seine Kritik richtet sich gegen die Inkompetenz und die fragwürdigen Methoden der lokalen Autoritäten. Die Szene endet mit dem Gefühl, dass der Charakter sich in der Stadt fremd fühlt und nach einem Ausweg aus der Tristesse sucht. Er sehnt sich nach einer lebendigeren und weniger von Inkompetenz geprägten Umgebung.

Opiumfund, Pferdehandel und unglückliche Ereignisse

03:25:13

Ein Officer entdeckt Opium bei einer Person, was zu einer Festnahme führt. Es folgt eine Diskussion über ein dünnes Pferd und das Angebot, ein anderes Pferd zu erwerben. Ein Charakter namens Leo Trockenfleisch wird in den Pferdehandel involviert und gerät in eine Auseinandersetzung mit einer Frau, die ihm schließlich ein Pferd verkauft. Es kommt zu einem unglücklichen Vorfall, bei dem Mr. Trockenfleisch stürzt und sich verletzt. Die Frau, die das Pferd verkauft hat, bietet an, das Pferd als Wiedergutmachung zu bezahlen. Die Szene endet mit der Entscheidung, Mr. Trockenfleisch zum Arzt zu bringen, während die Beteiligten über die Ereignisse diskutieren und versuchen, die Situation zu entschärfen. Es wird deutlich, dass die Situation von Missverständnissen und unglücklichen Zufällen geprägt ist, die zu einer Reihe von komischen und chaotischen Ereignissen führen.

Erkundung der Red Dead Redemption RP Welt: Ranchbesuch, Goldsuche und zwielichtige Angebote

04:09:16

Die Session beginnt mit einer hitzigen Auseinandersetzung zwischen Charakteren, wobei Mr. Bane als "Vollversager" bezeichnet wird. Es folgt eine Reise zur Emirate Ranch, wo ein klappriges Pferd ausgewählt wird. Die Charaktere diskutieren über Goldsuche und den Handel mit Goldbarren. Ein Angebot für ein lukratives, aber "queres" Geschäft wird unterbreitet, wobei Diskretion gefordert wird. Spekulationen über Opiumhandel werden vehement zurückgewiesen. Es kommt zu einer Konfrontation, in der der Officer beschuldigt wird, Drogenhandel zu unterstellen. Ein Deal wird vorgeschlagen: Goldgeschäft im Gegenzug für Rückendeckung. Der Officer stattet Mr. Trockenfleisch mit 100 Dollar aus, um ein edles Ross zu erwerben. Es folgt ein Besuch bei Audi, um das Pferd zu kaufen. Mr. MacDotter verliert seine Waffe und möchte diese zurück. Versehentlich wird Mr. MacDotter in den Hintern geschossen, was heruntergespielt wird. Ein neues Pferd namens Solano wird erworben. Es folgt ein skurriles Verhör von Mr. Trockenfleisch und Mr. MacDotter durch die Dame, die sich als resolut erweist. Die Möglichkeit einer Officer-Karriere für die Dame wird angesprochen. Schließlich wird Solano aus dem Stall geholt, nicht ohne Komplikationen und Verwechslungen.

Eine verunglückte Ballonfahrt voller Missgeschicke und krimineller Absprachen

04:29:33

Es wird ein Ballon gemietet und eine chaotische Ballonfahrt beginnt. Mr. Trockenfleisch leidet unter Höhenangst und die Steuerung des Ballons erweist sich als schwierig. Während der Fahrt werden frühere Namen und Goldreserven diskutiert. Es wird ein Pakt geschlossen: Der Officer übernimmt den Opiumhandel, während Mr. Trockenfleisch sich dem Goldhandel widmet. Konkurrenz soll ausgeschaltet werden. Mr. Bane wird als "Vollidiot" abgetan. Plötzlich wird auf den Ballon geschossen, was zu Panik führt. Die Landung des Ballons wird zum Problem. Es wird vereinbart, dass Mr. Trockenfleisch den Goldhandel übernimmt und Konkurrenten ausschaltet. Die Ballonfahrt wird immer chaotischer, mit Problemen bei der Steuerung und der Höhe. Es kommt zu einem Streit über die Flugrichtung und die Kosten des Ballons. Schließlich müssen sie aus dem Ballon springen, nachdem dieser in einen Berg geprallt ist. Die Ballonfahrt endet in einem Desaster, mit finanziellen Verlusten und Schmerzen.

Chaos und Missverständnisse in Blackwater: Ein missglückter Ballonflug und unerwartete Konfrontationen

04:44:26

Nach dem Neustart des Ballons werden sie von einem Officer konfrontiert, der sie nach Schüssen fragt. Der Flug wird fortgesetzt, aber die Probleme reißen nicht ab. Der Ballon gerät außer Kontrolle und stürzt ins Wasser. Mr. Trockenfleisch wird aus dem Ballonkorb geschmissen. Es wird über die Häufigkeit von Toden im Spiel gesprochen und der Wunsch nach schickeren Kleidern geäußert. Der Chat wird ermahnt, entspannter zu sein. Der Streamer äußert Frustration über Mr. Dotter. Es wird versucht, Mr. Trockenfleisch aus dem Wasser zu bergen, was jedoch misslingt. Die Schwierigkeiten beim Ballonfliegen werden thematisiert und die komplizierte Einladungsprozedur wird diskutiert. Es kommt zu weiteren Missgeschicken, wie dem Hängenbleiben unter einem Tor. Die Suche nach einem Büchsenmacher beginnt, aber die Flugrichtung wird verfehlt. Die Kosten für den Ballonflug werden als überraschend hoch empfunden. Es folgt ein philosophisches Gespräch über den Mond. Schließlich müssen sie erneut aus dem Ballon springen.

Auf der Suche nach Waffen und Respekt: Ein chaotischer Besuch in Annisburg

05:01:48

Nach der missglückten Ballonfahrt macht sich das Duo auf die Suche nach einem Büchsenmacher. Mr. Trockenfleisch klagt über Schmerzen und ein Gerstenkorn im Auge. Die Reitkünste von Mr. Dotter werden kritisiert. In Annisburg angekommen, suchen sie nach einem Büchsenmacher. Es stellt sich heraus, dass der vermeintliche Arzt Dr. Schmidt ist. Nach einer kurzen Unterbrechung finden sie Mr. West, den Büchsenmacher. Im Laden angekommen, beschließt Mr. Trockenfleisch, den Laden zu überfallen, um an eine Waffe zu gelangen. Der Überfallversuch scheitert jedoch kläglich, da der Büchsenmacher behauptet, nur Konservendosen zu verkaufen. Es kommt zu einer skurrilen Szene, in der Dolly Parton eingreift. Mr. Trockenfleisch verlässt frustriert den Laden. Draußen kommt es zu einer Auseinandersetzung mit anderen Charakteren. Mr. Trockenfleisch wird als "allgemein gefährlich" bezeichnet. Schließlich flieht das Duo aus Annisburg.