MR. GEIL IST 1 WOCHE LIVE LAUFBANDRAD TOUR 2025 AMSTERDAM NACH HAMBURG TAG 3
Regen, Routenprobleme und Pannen: Zarbex's Live-Laufbandradtour kämpft mit Widrigkeiten

Die Live-Laufbandradtour von Zarbex sieht sich mit Regen, Routenproblemen und technischen Pannen konfrontiert. Diskussionen über Pausen, Akkuverbrauch und das Fahrverhalten bestimmen den Tag. Teilnehmer hadern mit der Strecke, während Zukunftspläne und humorvolle Anekdoten die Stimmung auflockern. Auch die Tierwelt wird thematisiert.
Regenverzögerung und technische Probleme beim Streamstart
00:00:00Der Streamstart verzögert sich aufgrund von starkem Regen. Es wird überlegt, ob man 10 Minuten warten oder eine Stunde pausieren soll. Technische Probleme mit dem Reconnect und dem Server werden angesprochen, wobei die Streamer die technische Unterstützung ihres Teams loben. Es wird überlegt, wie man die Zeit bis zum Weiterfahren überbrücken kann, da alle satt sind und auf besseres Wetter warten. Der Streamer erklärt, dass Twitch Streams nach 48 Stunden automatisch neustarten muss. Die Fußschmerzen werden thematisiert, aber der Entschluss steht fest, durchzuhalten. Neopren-Überzieher für die Schuhe werden von einem Zuschauer angeboten und anprobiert, was sich als schwierig erweist. Nach einigem Kampf passen die Überzieher und die Fahrt kann fortgesetzt werden. Es wird beschlossen, ohne Kaffeepause weiterzufahren, um das nächste Ziel zu erreichen.
Verzögerungen und Diskussionen über die Routenplanung
00:17:32Es wird über die Routenplanung diskutiert und bemängelt, dass zu viel Zeit verschwendet wird, obwohl die heutige Etappe kürzer ist. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass sie deswegen zu spät im Hotel ankommen werden. Es wird beschlossen, weniger zu reden und mehr zu machen, um Zeit zu sparen. Ein Countdown zum Aufbruch wird gestartet, während ein Teilnehmer noch einmal kurz auf die Toilette geht. Die neuen Schuhüberzieher werden vorgeführt und humorvoll kommentiert. Es wird über die Rolle des Streamers als Pausenmoderator gesprochen und die Zuschauer werden aufgefordert, sich zurückzulehnen, während die Vorbereitungen zur Weiterfahrt getroffen werden. Die holländische Landschaft wird beschrieben und die Vorfreude auf das kommende Abenteuer betont. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich auf die Fahrräder zu begeben, und es gibt Diskussionen über TikTok-Sucht und vergessene Fahrräder. Nach weiteren Verzögerungen und Diskussionen über die Bereitschaft der Teilnehmer wird endlich losgefahren, jedoch direkt im Regen.
Unglückliche Pannen und Diskussionen über Pausen
00:24:28Es wird festgestellt, dass durch die vielen Pausen und Verzögerungen wertvolle Zeit verloren geht und die Sonne bald untergeht. Der Streamer kritisiert, dass das Übertragungsfahrrad unnötig Akku verbraucht hat. Es wird über eine mögliche Strafe für denjenigen diskutiert, der als Letzter losfährt. Nach weiterem Zögern und einem Umfaller wird endlich gestartet. Es wird ironisch kommentiert, dass das Timing für die Regenfahrt perfekt sei. Während der Fahrt wird festgestellt, dass ein Teilnehmer das langsamste Fahrrad hat und es wird über einen möglichen Tausch diskutiert. Die Idee, die Tour als reine Pausentour zu deklarieren und die Fahrzeit zu minimieren, wird aufgebracht. Es wird über den starken Gegenverkehr und die breiten Reifen der Fahrräder in Holland gesprochen. Eine kurze Unterbrechung wird von der Regie als Pause gewertet, was im Chat für Diskussionen sorgt. Das gelbe Wasser in einem Graben wird thematisiert und es wird vermutet, dass es sich um Gülle oder Urin handelt.
Anstrengende Strecke und Zukunftspläne
00:36:01Die Strecke wird als sehr anstrengend und gefährlich beschrieben, mit vielen Irritationen und glatten Wegen. Es kommt zu Problemen mit dem Laufband und der Bremse. Der Streamer erzählt von seinen kommenden Campingtrips und Adam berichtet von seinen Plänen, mit Knossi nach Monte Carlo zu reisen und beim Finale von Dein Super Stream dabei zu sein. Es wird über Knossis Beef mit Robert Geiss gesprochen. Der Streamer beschreibt, wie Paul immer wieder überholt und dann wieder zurückfällt. Es wird festgestellt, dass die Kilometer aufgrund der ständigen Stopps und Straßenwechsel besonders anstrengend sind. Die Diskrepanz zwischen Aldi Nord und Aldi Süd Logos wird diskutiert. Der Streamer spricht sich gegen Selbstbedienungskassen aus und dafür, die Verkäuferinnen an den Kassen zu unterstützen. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Spendenaktionen und dem Deutschen Roten Kreuz. Es wird über die Vorfahrt im Straßenverkehr diskutiert und die Bedeutung von vorausschauendem Fahren und Freundlichkeit betont.
Fahrverhalten und Süßigkeiten-Challenge
01:02:38Es wird über das Fahrverhalten gesprochen, insbesondere über das Zurückfallen und das Schwierige Einholen anderer Fahrer. Das Fahren hinter anderen wird als angenehmer empfunden, da man nicht ständig bremsen muss. Eine Süßigkeiten-Challenge wird angesprochen, bei der für 50 Euro Süßigkeiten gekauft und in einem Zimmer platziert werden sollen, um zu sehen, ob Leute angelockt werden. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Süßigkeiten wie Schokofresh und Kinder-Cards, wobei letztere als unterschätzt und lecker empfunden werden. Es wird über die Verfügbarkeit und den Ursprung der Kinder-Cards spekuliert. Abschließend wird das Problem des langsameren Fahrrads angesprochen und über mögliche Methoden zur Geschwindigkeitssteigerung diskutiert, inklusive der Idee, Wanda zu fragen oder einen Schaltkreis zu manipulieren.
Schlafverhalten und potenzielle Gefahren durch hohe Geschwindigkeiten
01:06:51Es wird über den Schlafmangel von Joffi gesprochen, der trotz wenig Schlaf sehr fit ist. Es wird vermutet, dass sein Körper nach der Tour eine längere Ruhepause einfordern wird. Die potenziellen Gefahren von hohen Geschwindigkeiten mit den Fahrrädern werden diskutiert. Es wird überlegt, ab welcher Geschwindigkeit es lebensgefährlich wird und welche Konsequenzen eine Vollbremsung oder der Verschleiß der Bremsen haben könnten. Es wird auch angesprochen, dass selbst bei niedrigeren Geschwindigkeiten bereits ein Risiko besteht. Abschließend werden Big-Brother-Vibes des Streams angesprochen und eine Golfpause thematisiert.
Arschritze, Monte und Schradin
01:10:26Es wird humorvoll über das Zeigen von Arschritze in der Kamera gesprochen und darüber, wie viel Zentimeter erlaubt sind, bevor es zu einer Sperrung führen könnte. Es wird spekuliert, ob behaarte Arschritzen eher durchgehen, da die Behaarung das Arschloch zensiert. Die Interaktion mit Monte wird thematisiert, insbesondere der sogenannte "Arschbohrer", bei dem er versucht, seinen Finger in den Po zu stecken. Es wird diskutiert, wie oft dieser Versuch tatsächlich gelingt und wie die Reaktion darauf ausfällt. Abschließend wird eine hypothetische Situation besprochen, in der jemand nachts am Bett von Monte steht und auf seine Füße wichst, wobei er angeblich mit einem Schlag ins Gesicht reagieren würde. Es wird über Kindergeld gesprochen und eine Anekdote über ein Gästebett erzählt, das so schmutzig war, dass man schwanger hätte werden können.
Akkustand, fehlende Gardinen und Pause
01:16:03Der Akkustand der Geräte wird thematisiert, wobei beide Streamer noch fünf Balken haben. Es wird über das Gefühl des Teerens der Lunge gesprochen und die Regendinger an den Füßen gelobt, obwohl der Klettverschluss stört. Es wird festgestellt, dass es in den Häusern keine Gardinen gibt und man überall hineinsehen kann. Die Häuser sehen so aus, als würde niemand davon ausgehen, dass eingebrochen wird. Es wird über die Akkulaufzeit bis zum Hotel spekuliert und über Fußschmerzen geklagt. Es wird eine Pause angekündigt und geraten, was der Grund dafür ist. Als Strafe für das Naschen einer Ibu soll in den Fluss gesprungen oder gepinkelt werden. Es wird über Powerbanks gesprochen und darüber, dass der Streamer wie ein Alpaka aussieht. Die Regenhose wird gelobt, da sie auch Wind abhält. Abschließend wird über das Rauchen und Alkoholkonsum gesprochen.
Rauchen, Overdressed und Treckerstraße
01:26:12Es wird über das Rauchen und den Alkoholkonsum diskutiert, wobei der Streamer plant, mit 30 Jahren aufzuhören. Es wird über Verabschiedungsrituale gesprochen, bei denen man sich noch einmal richtig Kuchen reinhaut, bevor man auf Diät geht. Es wird festgestellt, dass der Streamer overdressed ist, aber es als guter Gag angesehen wird. Es kommt ein riesiger LKW entgegen und die Gruppe muss absteigen und hintereinander fahren. Es wird festgestellt, dass die Strecke wie eine Treckerstraße ist und dass die Landschaft wie in Schleswig-Holstein aussieht. Es wird über die Schönheit des Waldes diskutiert und gefragt, wie sehr der Streamer den Wald mag. Abschließend wird über deutsche Tiere gesprochen und Eichhörnchen, Rehe und Elche thematisiert.
Deutsche Tiere und Marder
01:37:43Es wird über deutsche Tiere diskutiert, wobei Eichhörnchen in der Stadt als witzig, im Wald aber als unnötig empfunden werden. Es wird über Wildschweine gesprochen und die Gefahr, die von ihnen in der Paarungszeit ausgeht. Pferde werden abgelehnt, da der Streamer schlechte Erfahrungen mit Pferdemenschen gemacht hat und Pferde als gefährlich und stinkend empfindet. Wölfe werden als super befunden, aber ein bisschen zu scheu. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Wölfe aus Game of Thrones in deutschen Wäldern anzusiedeln. Waschbären, Otter und Biber werden als tolle Tiere empfunden. Abschließend wird über Marder gesprochen, die auf dem Dachboden lebten und nachts Vögel töteten und deren Leichen zwischen die Dachziegel stopften.
Defekter Lenker und Tierwelt
01:39:59Der Weg wird als scheiße bezeichnet und der Lenker muss fixiert werden. Es wird eine 40-minütige Pause mitten im Wald eingelegt, während es regnet. Es wird kritisiert, dass LKWs und Transporter die Straße benutzen, obwohl dies illegal sein könnte. Der Lenker wurde von Flo gefixt. Es wird über die Tierwelt gesprochen, insbesondere über Wildschweine, die in der Paarungszeit gefährlich sein können. Pferde werden weiterhin abgelehnt, da der Streamer schlechte Erfahrungen gemacht hat und sie mit negativen Erlebnissen verbindet. Die Diskussion dreht sich um die Frage, warum Menschen reiten und ob es mit dem Wunsch nach sexuellen Kontakten zusammenhängt. Wölfe werden positiv bewertet, während Waschbären, Otter und Biber als tolle Tiere angesehen werden. Es wird festgestellt, dass es in Deutschland nicht viele große Raubtiere gibt.