MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS SUBNAUTICA ENDGAME

Zarbex erkundet Subnautica Endgame: Raketenbau und Finale

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS SUBN...
zarbex
- - 06:32:37 - 384.926 - Just Chatting

Zarbex präsentiert in seinem neuesten Video das Endgame von Subnautica. Die Zuschauer werden Zeuge, wie Zarbex die Raketenstartplattform baut und Ressourcen beschafft. Die Suche nach Enzym 42 sorgt für einige skurrile Vergleiche. Nach der Heilung und Deaktivierung der Waffe werden Raketenteile fertiggestellt und die Zeitkapsel vorbereitet. Am Ende steht der Raketenstart.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung der heutigen Session

00:08:39

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und hofft, dass sie gut in die neue Woche gestartet sind. Er erwähnt kurz die Strapazen des Wochenendes, bevor er die Pläne für den heutigen Stream vorstellt. Zunächst sollen neue, interessante Videos angesehen werden, darunter LKW-Schmuggel- und Drogen-Dokumentationen sowie weitere Folgen von Hanyo 2010. Anschließend ist eine ausgiebige Gaming-Session in Subnautica geplant, bei der das Endgame erreicht werden soll. Der Streamer plant, mit dem Krebs durch ein Portal zu gehen und in die Tiefen des Meeres vorzudringen, um möglicherweise noch in dieser Woche das Spiel durchzuspielen. Er freut sich auf eine lange und intensive Session und fragt die Zuschauer, wie das Leben schmeckt.

Abrechnung mit gestrigem Stream und Glücksspiel

00:12:56

Der Streamer spricht über den gestrigen Stream, bei dem er in einem Pack-Opening von Monte war und wenig Glück hatte. Er berichtet, dass er für 800 Euro 200 Subs an Schradins Chat gespendet hat, nur um dann festzustellen, dass auch Schradin in seinem Pack keine Holo-Karte gezogen hat. Er beschreibt, wie er sich über den Tisch gezogen fühlte, da er eine hohe Chance auf eine Holo-Karte hatte, aber stattdessen nur schlechte Karten erhielt. Anschließend thematisiert er die Frage, ob er für 50 Millionen Euro zu Kick wechseln würde. Er betont, dass er eigentlich nicht wechseln möchte und lieber auf Twitch bleiben würde, aber er gibt zu bedenken, dass er nicht weiß, ob ihm 50 Millionen Euro wert wären, wenn er dadurch Menschen in die Spielsucht treiben und Leben zerstören würde. Er schließt das Thema ab, indem er sagt, dass er bei Subnautica bleiben und Glücksspiel vermeiden wird.

Diskussion über teure Anschaffungen und den Mustang

00:19:51

Der Streamer spricht über den Wert von Geld und teure Anschaffungen. Er gibt zu, dass der Kauf seines Mustangs rein wirtschaftlich betrachtet eine dumme Entscheidung war, da das Auto teuer im Unterhalt ist. Allerdings betont er, dass es sich um einen Kindheitstraum handelte, den er sich erfüllen wollte. Er argumentiert, dass man nicht ewig lebt und dass ihm das ganze Geld auf dem Konto nichts bringen würde, wenn er es nicht genießen könnte. Er erzählt, dass der Mustang bereits in Köln steht und angemeldet wird, aber dass die Anmeldung länger dauert als erwartet. Er vermutet, dass jemand bei der Stadt Köln ihn absichtlich ärgern will und die Anmeldung hinauszögert. Trotzdem freut er sich auf den Tag, an dem er den Mustang endlich fahren kann.

Dornwarze und Krankenkassenerfahrung

00:25:47

Der Streamer kündigt an, dass es am morgigen Tag keinen Stream geben wird, da er sich um seine seit fünf Jahren bestehende Dornwarze am linken Fuß kümmern muss. Er beschreibt, wie die Warze ihn in seinem Alltag einschränkt und Schmerzen verursacht. Er kritisiert die gesetzliche Krankenkasse, in die er aufgrund seines hohen Einkommens monatlich 1.100 Euro einzahlt, aber die ihm keine adäquate Hilfe bietet. Er berichtet von erfolglosen Behandlungsversuchen mit Tinkturen, Teebaumöl und Vereisern. Da er über die gesetzliche Krankenkasse keinen zeitnahen Termin bei einem Hautarzt bekommen konnte, hat er sich nun selbst um einen Termin in einer Klinik gekümmert, wo die Warze für 600 Euro we gelasert werden soll. Er ist genervt davon, dass er als Selbstzahler eine Behandlung in Anspruch nehmen muss, für die er eigentlich durch seine Krankenkassenbeiträge abgesichert sein sollte. Er wird am Mittwoch im Stream über seine Erfahrungen berichten.

Reisepläne nach Schweden und IRL-Backpack

00:44:07

Der Streamer äußert den Wunsch, mit Schradin oder Kaspar nach Schweden zu reisen, um dort mit dem Mustang Nile Racing zu machen. Er spricht davon, dass er sich gerade vom Management einen IRL-Backpack bauen lässt, um dann entweder mit Julia oder alleine mit dem Mustang nach Schweden zu fahren. Dort möchte er ein Wochenende in einer schwedischen Hütte verbringen, die Seele baumeln lassen, durch die Stadt laufen und IRL streamen. Alternativ zieht er auch Norwegen als Reiseziel in Betracht. Er erzählt, dass er letztens durch Manhunt erfahren hat, dass es in Schweden anscheinend ein großes Problem mit Bandenkriminalität gibt, was ihn überrascht hat, da er Schweden immer als ein sehr entspanntes Land wahrgenommen hat.

Bürokratie-Frust und Steuerlast

00:50:18

Der Streamer äußert seinen Frust über die deutsche Bürokratie und die hohe Steuerlast. Er kritisiert, dass man in der Schule keine praktischen Dinge wie das Mieten einer Wohnung, das Anmelden eines Autos oder das Bezahlen von Steuern lernt. Er beschwert sich darüber, dass man als Selbstständiger ständig mit Papierkram und Anfragen von Ämtern konfrontiert wird, ohne dass es zu schnellen Lösungen kommt. Er bemängelt, dass man auf Steuern nochmals Steuern zahlt und dass die Bürokratie darauf aufbaut, dass die Ämter untereinander Bürokratie machen. Er bezeichnet Deutschland als eine "Bürokratie-Hure" und kritisiert, dass die Ämter sich nicht um die eigentlichen Probleme kümmern, sondern nur um ihren eigenen Papierkram. Er erwähnt, dass selbst das Auswandern mit viel Papierkram und Kosten verbunden ist.

Tuning-Pläne für den Mustang

01:02:10

Der Streamer spricht über mögliche Tuning-Maßnahmen für seinen Mustang. Er findet tiefergelegte Autos optisch ansprechend, würde dies aber bei seinem eigenen Auto nicht machen, da er befürchtet, ständig aufzusetzen und Probleme in Tiefgaragen oder beim McDrive zu haben. Er erwähnt, dass er auf jeden Fall Hohlraumversiegelungen und eine Schutzfolie anbringen lassen möchte und eventuell die Scheiben dunkel tönen wird. Auch eine Spurverbreiterung und ein Grail-Auspuff sind denkbar, wobei er beim Auspuff unsicher ist, da der Mustang bereits laut genug ist. Er schließt aus, das Auto tieferzulegen, da er befürchtet, dass dies den Fahrkomfort beeinträchtigen würde. Er erwähnt, dass sein Mustang über ein MagnaRide-Fahrwerk verfügt, das die Straßenbeschaffenheit scannt und das Fahrwerk entsprechend anpasst.

Zollkontrolle und Alkoholkonsum

01:04:37

Ein Mann wird bei einer Zollkontrolle angehalten. Zunächst wird er verdächtigt, Knallkörper bei sich zu haben, was sich aber nicht bestätigt. Im Laufe der Kontrolle wird ein Alkoholtest durchgeführt, der positiv ausfällt. Der Mann gibt an, vor Stunden ein Glas Rotwein getrunken zu haben, was jedoch angezweifelt wird. Sein Fahrzeug wird daraufhin durchsucht, wobei leere Bierdosen gefunden werden, was den Verdacht auf Alkoholkonsum während der Fahrt erhärtet. Zusätzlich werden Tabletten und ein Röhrchen gefunden, was auf Drogenkonsum hindeutet. Der Zoll beschlagnahmt einen Penis-Sleeve als Sexspielzeug. Der Zollbeamte äußert sich kritisch über das Fahren unter Alkoholeinfluss und betont die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Blutalkoholkonzentration wird bestimmt und das Fahrzeug wird von einem Drogenspürhund abgesucht. Der Zollbeamte vermutet, dass der Mann während der Fahrt Alkohol konsumiert hat und dass er eine Minibar in seinem Auto hat. Er stellt fest, dass der Mann eine Straftat begangen hat und dass es gefährlich ist, unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug zu steuern.

Drogenfund und Strafmaß

01:10:14

In Helsingborg entdeckt das Zollteam 250 Kilo Haschisch in einem LKW aus Spanien. Der Sprecher erwähnt, dass ihm 20.000 Euro geboten wurden, um an der Aktion teilzunehmen. Er erklärt, dass es sich um einen schweren Fall von Schmuggel handelt, der mit bis zu sechs Jahren Haft bestraft werden kann. Der Sprecher äußert sich dazu, wie es wäre, mit 33 Jahren aus dem Gefängnis zu kommen. Die Zöllner wiegen und durchleuchten die Pakete, um GPS-Tracker zu finden, mit denen die Empfänger die Sendung verfolgen können. Das Gesamtgewicht der Drogen beträgt 256,32 Kilo. Der Sprecher vergleicht die Situation mit seinen Erfahrungen am Flughafen Orlando, wo sie einmal 40 Kilo sichergestellt haben. Er scherzt darüber, dass die Zöllner sich nach der Schicht einen 'Zollschwanz' wichsen werden, um ihre erfolgreiche Arbeit zu feiern. Er entschuldigt sich für seine Entgleisung und erwähnt, dass er nicht weiß, was heute mit ihm los ist. Außerdem wird ein Fall von Alkohol-Schmuggel eines 19 Jährigen aufgedeckt, der nun 150 Euro Strafe zahlen muss und einen 5 Jahres Eintrag ins Strafregister bekommt.

Erfahrungen mit Polizei und Internet-Anzeigen

01:17:46

Der Sprecher erzählt eine persönliche Geschichte über einen Tweet, den er als 16-Jähriger verfasst hat und der Jahre später zu einer polizeilichen Vorladung führte. Er beschreibt die Situation als sehr unangenehm und betont, dass er sich für den Tweet geschämt hat. Er erklärt, dass die Sache fallen gelassen wurde, aber dass er viel Geld hätte zahlen müssen, wenn er verurteilt worden wäre. Er betont, dass er nichts ohne seinen Anwalt sagt, aber dass er in diesem Fall offene Karten gespielt hat. Er kritisiert, dass jemand so viel Hass auf ihn gehabt haben muss, um den Tweet zu finden und ihn anzuzeigen. Er erzählt von Morddrohungen gegen ihn und seine Familie, die er angezeigt hat, ohne dass etwas passiert ist. Er vergleicht dies mit seiner eigenen Erfahrung, bei der er wegen eines Tweets vorgeladen wurde. Er erwähnt eine Sendung von Böhmermann zum Thema Internetstraftatenanzeigen und kritisiert die Diskrepanz zwischen der Verfolgung von Hassreden und der Ignoranz gegenüber Morddrohungen.

Tierkontrollen am Flughafen und Drogenfund

01:32:10

Am Flughafen Göteborg Landwetter werden Tiere registriert und kontrolliert. Ein Hund wird untersucht und für freundlich befunden, bevor er zu seinen Besitzern darf. Eine Schildkröte aus England wird von Tierschützern in Empfang genommen und auf Einhaltung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens geprüft. Es wird vermutet, dass die Schildkröte illegal erworben wurde und nun ein neues Zuhause in Schweden bekommt. Der Sprecher scherzt darüber, dass die Schildkröte einen Chip zwischen den Arschbacken haben könnte und dass sie wie ein unbeschnittener Penis aussieht. Im zweiten Drogenversteck werden 15 Kilo Gras gefunden. Das Team freut sich über den Rekordfund und ist stolz auf seine Arbeit. Insgesamt werden 58 Kilo Cannabis mit einem Straßenverkaufswert von 30 bis 50 Millionen Kronen sichergestellt. Der Fahrer wird wegen Drogenschmuggels festgenommen und muss mit einer Haftstrafe von bis zu sieben Jahren rechnen. Weiter südlich wird ein Mann aus Dänemark angehalten, der betrunken Auto gefahren ist und Drogen genommen hat. Spürhund Paddy findet Amphetamin im Fahrzeug. Dem Fahrer wird der Führerschein entzogen und er muss mit einer Strafe wegen Alkohol am Steuer und Drogenschmuggel rechnen.

Zarbex's Interaktion mit dem Chat und AI-generierte Inhalte

02:06:05

Zarbex interagiert mit dem Chat, indem er einem älteren Zuschauer hilft, einen QR-Code zu scannen, was zu einer euphorischen Reaktion führt. Er scherzt über die AI-generierten Inhalte, die ihn jünger aussehen lassen und sein Aussehen verändern. Er kommentiert humorvoll die Darstellungen von Essen im Video, von Cheeseburgern bis hin zu Steaks, und spielt mit der Idee, was er im nächsten Frame essen könnte. Zarbex äußert sich skeptisch über die Zockerseite, auf die er gelangt ist, und fordert stattdessen ein Steak. Er kommentiert ironisch die AI-generierten Inhalte, die er als Kunstfreiheit bezeichnet, aber auch als extrem dumm empfindet. Er scherzt über die Transformation seines Steaks in einen Löffel und spekuliert, dass dieser für Schradin gedacht sein könnte, dessen Essen vorgekaut werden müsse. Er entschuldigt sich für den bodenlosen Inhalt des Videos, findet ihn aber gleichzeitig sehr lecker. Er betont, dass er und Schradin sich eigentlich nicht hassen, sondern nur aus geschäftlichen Gründen zusammen streamen.

Planung des Streams und Reaktionen auf Inhalte

02:11:54

Zarbex kündigt an, dass er nach einer kurzen Pause, in der er sich 'schniedeln' geht, mit dem Subnautica-Spielestream beginnen wird. Er erklärt, dass er das Tomatolix-Video erst am Mittwoch anschauen kann, da man erst nach 24 Stunden darauf reagieren darf. Stattdessen plant er, die letzten beiden Folgen von Hanjo 2010 anzusehen, bevor er zu Subnautica wechselt. Er bedankt sich für die Prime Subs und kündigt ein Betrüger-Bingo während der Hanjo-Folgen an, wobei er die Zuschauer auffordert, sich geile Felder für das Bingo auszudenken. Er diskutiert, ob er ein Best-of von Hanjo oder die einzelnen Parts anschauen soll und entscheidet sich schließlich für die einzelnen Parts. Er fordert die Zuschauer auf, sich etwas zu trinken und zu essen zu holen, bevor es mit Hanjo losgeht. Zarbex bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und kündigt an, dass er nach Hanjo mit Subnautica beginnen wird.

Hanjo in Thailand: Liebe, Enttäuschung und Neustart

02:20:31

Es geht um Hanjo, der nach Thailand zurückkehrt, um seine große Liebe Neu zu überraschen, nachdem er in Deutschland alles aufgegeben hat. Er hat seine Wohnung verkauft und sein komplettes Interieur aufgegeben, um mit Neu in Thailand ein neues Leben zu beginnen. Allerdings hatte er seit zweieinhalb Monaten keinen Kontakt mehr zu ihr. Zarbex betont die Krassheit der Situation, da Hanjo verlobt ist und Neu ihn seit Monaten ignoriert hat. Hanjo steht unangekündigt vor ihrer Tür, aber Neu reagiert überrascht und ablehnend. Sie will ihn nicht küssen und trägt auch nicht mehr ihren Verlobungsring. Hanjo erfährt, dass Neu nicht mit ihm zusammenleben will, obwohl er alles für sie aufgegeben hat. Trotz der Ablehnung gibt Hanjo nicht auf und trifft sich mit anderen Frauen. Er lernt zwei neue Frauen kennen, Nie und Pat, und plant Dates mit beiden. Er ist zufrieden mit Pat, obwohl er sie nicht ideal findet, da er bei ihr einziehen und Miete sparen könnte. Er plant, Pat mit einem Ring zu überraschen.

Hanjos Leben in Thailand: Alltag, Sport und Geschäftsideen

03:00:12

Hanjo lebt mit seiner Freundin Nom in Thailand und genießt seine Rente von 1300 Euro im Monat, die in Thailand viel Geld ist. Er verbringt viel Zeit am Computer, während Nom fernsieht. Hanjo vermisst den Kontakt zu Menschen, mit denen er sich verständigen kann, und besucht den deutschen Stammtisch in Konken. Er fühlt sich dort aber nicht wohl und vermisst seine Frau. Hanjo plant, Nom seine Liebe zu beweisen und sie zu heiraten. Doch am nächsten Tag stirbt ihr kleiner Hund Pipo an Rattengift. Hanjo will Nom aufheitern und ihr einen Kuchen backen, aber er hat keinen Backofen. Er baut sich kurzerhand einen Blumentopf-Backofen. Hanjo hat die Idee, belgische Waffeln in Thailand zu verkaufen, aber er hat keine Arbeitserlaubnis und Nom unterstützt seine Idee nicht. Er beschließt, die Waffeln kostenlos zu verteilen, um seine Geschäftsidee zu testen. Die ersten Tester sind zögerlich, aber die meisten scheinen seine Waffeln zu mögen. Hanjo und Nom ziehen in ein neues, kleineres Haus und leben dort glücklich zusammen. Hanjo treibt Sport, um sich fit zu halten, und plant, Nom mit einem Ring zu überraschen.

Gedanken über Tierleid und überraschendes Grillen

03:19:47

Der Streamer äußert sich entsetzt über Menschen, die Giftköder auslegen, um Hunde zu verletzen. Er betont, dass selbst Ärger über Hundekot nicht rechtfertigt, Tieren Schaden zuzufügen. Anschließend zündet er einen Grill an, um Norm zu überraschen, aber sie errät die Überraschung sofort und lacht ihn aus. Hanjo versucht liebevoll, optische Mängel am Grill zu kaschieren, und obwohl er Perfektionist ist, gibt er sich für das erste Mal zufrieden. Er scherzt, dass das Ergebnis wie ein bereits gegessener und beschissener Kuchen aussieht, betont aber, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist. Abschließend führt Hanjo seine Norm zu einem romantischen Picknick am See, um ihr seine Liebe zu zeigen, und sie planen zu heiraten.

Subnautica Endgame und Pläne für zukünftige Streams

03:26:14

Der Streamer kündigt an, dass er, wie versprochen, nun Subnautica spielen wird und dass es möglicherweise das Finale des Spiels sein wird. Er lehnt es ab, auf ein Simplicissimus-Video zu reagieren, da er befürchtet, dass es politische Diskussionen im Chat auslösen könnte. Stattdessen plant er, am Mittwoch das Tomatolix-Video anzusehen. Er bedankt sich für die Subs und Bits und erklärt, dass er die Super-Energiezellen in den Krebs einsetzen wird. Er erinnert sich daran, dass er zuletzt im Wärmekraftwerk war und nun in ein bestimmtes Loch muss, um in der Story voranzukommen. Der Chat gibt ihm Anweisungen, was im Spiel zu tun ist. Er erwähnt, dass er selten jemanden im Chat hatte, der so nervt wie Philipp, der ständig fragt, wie lange er noch streamt.

Subnautica

03:26:34
Subnautica

Vorbereitung auf die finale Phase in Subnautica

03:28:05

Der Streamer füllt die Superzellen in den Krebs ein und stellt fest, dass er Nahrung benötigt, da sein Charakter im Spiel zu verhungern droht, im Gegensatz zu seinem realen Übergewicht. Er plant, durch ein Portal zu gehen und in das Rattenloch des Sea Dragon zu kriechen, um die Story voranzutreiben. Er erntet Pflanzen, füllt die Powerbank auf und fragt den Chat, ob er noch eine lilane Tafel benötigt. Er äußert sich positiv über Subnautica, bemängelt aber, dass es später keinen roten Faden mehr gibt. Er betont, dass er ohne den Chat in diesem Spiel verloren wäre. Er erinnert sich daran, dass er zuletzt im Wärmekraftwerk war und nun zu seinem letzten Ziel muss, wobei er den Chat bittet, auf die Story zu achten. Er sattelt die Pferde und bereitet sich auf den Abflug vor.

Orientierungsprobleme und Suche nach dem Eingang

03:47:34

Der Streamer äußert sich frustriert über seine schlechte Orientierung und vergleicht sie mit der eines Steins. Er sucht nach dem Eingang zu einem Loch, das ihn tiefer in die Spielwelt führen soll. Er scherzt darüber, dass er der einzige Mensch auf der Welt sei, der so eine schlechte Orientierung habe. Er fragt sich, ob er links oder rechts muss und entdeckt schließlich den Eingang am Skelett eines Leviathans. Er äußert sich besorgt über die Tiefe und die Hitze und befürchtet, sich nicht wieder herauszufinden. Er markiert sein Schiff, die Tanik, um den Rückweg zu erleichtern. Er wird von Kreaturen angegriffen und versucht, ihnen auszuweichen. Er folgt den Alien-Teilen und hofft, nicht vom Seedrachen gefangen genommen zu werden.

Entdeckung von Enzym 42 und skurrile Vergleiche

03:57:05

Der Streamer findet Informationen über eine neue Corona-Variante und Projektdaten zum Enzym 42. Er liest vor, dass eine einheimische Leviathanart entdeckt wurde, die eine einzigartige Substanz produziert, die sich als Enzym 42 bezeichnet. Er macht einen Vergleich zu Arbeitszeugnissen und erklärt, dass die Formulierung 'stets bemüht' bedeutet, dass die Person schlecht ist. Er stellt fest, dass er krank ist und einen Impfstoff benötigt. Er entdeckt ein Nachgebot und kommentiert dessen Aussehen auf skurrile Weise. Er glaubt, dass er alles in diesem Bereich mitgenommen hat und erkundet Seiteneingänge, die ihn an die Claudius-Therme in Köln erinnern. Er plant, den Krebs zu holen und weitere Würfel zu sammeln, da diese für Energiezellen sehr nützlich sind.

Enzym 42, Analverkehr und das Verständnis des Spiels

04:07:13

Der Streamer liest Forschungsdaten über den See-Imperator vor, einschließlich Informationen über Ernährung, Fortpflanzung (Unfruchtbarkeit) und die Produktion von Enzym 42. Er erklärt, dass der See-Imperator das Enzym 42 in seinem Magen herstellt und es gelegentlich in das umgebende Wasser abgibt, wodurch die Auswirkungen des Bakteriums neutralisiert werden. Er schlussfolgert, dass die Seuche, mit der er infiziert ist, entstanden ist, weil der Seeimperator die Krankheit ausgeschissen hat, bzw. den Impfstoff ausscheidet. Er zieht den Schluss, dass er quasi ungeschützten Analverkehr mit ihm haben muss, um sich zu impfen. Er entschuldigt sich für seine heutige Art und Weise und erklärt, dass er irgendwie auf Sendung ist. Er fragt sich, ob der See-Imperator der Seedrache ist oder ob es sich um zwei verschiedene Kreaturen handelt.

Enzym-Suche und skurrile Kommentare

04:19:10

Der Streamer erklärt, wie er die Enzyme craften kann, indem er die prallen Eier des Viehs ungeschützt befruchtet. Er entschuldigt sich für den Kommentar. Er zählt die benötigten Samen auf: Augenstängelsamen, Seekronsamen, Pilzprobe, Geisterkrautsamen und Lampenbusch-Samen. Er muss in jedes Biom reisen, um diese zu finden. Er pinnt das Rezept an und sucht nach der ersten Pflanze. Er fragt sich, wie die Scheiße aussieht und äußert sich frustriert darüber, wie er die Pflanze finden soll. Er findet die Seekrone und freut sich über den Fund. Er äußert sich genervt über den Chat, der ihm sagt, er sei blind für fünf, da es 30 verschiedene Pflanzen gibt und er das Spiel noch nie zuvor gespielt hat. Er findet weitere Pflanzen und macht sich bereit, in vier verschiedene Biome zu reisen, um die restlichen zu finden.

Enzym-Suche, Frustration und das Ziel vor Augen

04:38:11

Der Streamer erklärt, dass er die vier Enzyme benötigt, um den geilen Eierstock des Fisches zu befruchten und ungeschützten Vaginalverkehr mit dem Fisch haben muss, um im Spiel weiterzukommen. Er atmet kurz durch und fragt, in welchen Portalraum er zuerst gehen soll. Er bedankt sich für die Subs und betont, dass er das Spiel endlich durchspielen will. Er wählt Portal Nummer 1 und hofft, dort die benötigten Eierenzyme zu finden. Er fragt sich, wie die Pflanze aussieht und äußert sich genervt darüber, dass sich der Wurfhaken immer wieder festhakt. Er bemerkt, dass seine Hände schwitzen und bedankt sich für die Primes. Er holt den Krebs, da es so anstrengend ist. Er bedankt sich beim Chat dafür, dass sie sich das antun.

Vorbereitung auf das Finale und Umgang mit Bugs

04:58:51

Zarbex plant, den Krebs als Marker für den Eingang zu nutzen, um das Loch leichter wiederzufinden. Er will zur ersten Base schwimmen, um dort die benötigte Ausrüstung herzustellen und dann zurückzukehren. Er überlegt, ob er nach dem Void mit God Mode erkunden soll. Während des Spiels bemerkt Zarbex einen unerwarteten Bug, der ihn unverwundbar macht. Er spekuliert über die Ursache und erwägt, das Spiel neu zu starten, um den Bug zu beheben, entscheidet sich aber zunächst, den Sea Dragon zu bekämpfen. Er äußert den Wunsch Subnautica 2 mit Schradin im Koop zu spielen und spricht über die Möglichkeit, Below Zero anzutesten, priorisiert aber erst andere Projekte.

Ausbrüten der Kinder und Vorbereitung auf das Portal

05:06:09

Zarbex beobachtet das Schlüpfen der ausgebrüteten Kreaturen und kommentiert deren Entwicklung humorvoll. Er stellt fest, dass er sie nicht scannen kann. Nach dem Schlüpfen der Kinder der Alien-Kaiserin bereitet er sich darauf vor, das Portal zu nutzen, um die nächste Phase des Spiels zu erreichen. Er sammelt das Enzym ein, das er für den Zugang zum Portal benötigt. Nach einem Raid bedankt er sich und äußert seine Begeisterung über die baldige Veröffentlichung von Subnautica 2 und den Wunsch, es im Koop-Modus mit Freunden wie Schradin oder Julia zu spielen. Er erwähnt auch Pläne, Baldur's Gate im Koop zu spielen.

Heilung und Deaktivierung der Waffe

05:09:47

Zarbex stellt fest, dass er durch eine Interaktion im Spiel von einer Krankheit geheilt wurde und freut sich darüber. Er erinnert sich daran, dass er die Waffe deaktivieren muss, die das Mutterschiff abgeknallt hat. Er erinnert sich daran, dass er infiziert war und deshalb von einem Warper angegriffen wurde. Er plant, die Rakete zu bauen, um den Planeten zu verlassen, was für ihn das Ende des Spiels bedeutet. Er erwägt kurz, das Void mit dem God-Mode-Glitch zu erkunden, verwirft die Idee aber, da er es für langweilig hält. Stattdessen beschließt er, die Rakete zu bauen und das Spiel zu beenden. Er kehrt zur Basis zurück, um die benötigten Materialien für die Rakete zu sammeln.

Bau der Raketenstartplattform und Beschaffung von Ressourcen

05:27:37

Zarbex beginnt mit dem Bau der Neptun-Startplattform und stellt fest, dass ihm Blei fehlt. Er bedankt sich für Primes und Subs. Er benötigt Korallen, Gold und Kupfer für einen Computerchip. Er erinnert sich daran, dass er Korallen bei der Startbase hat. Er äußert Überlegungen zum Mutterschiff. Er bedankt sich bei seinem Chat für die Unterstützung und erklärt, dass er ohne sie wahrscheinlich aufgegeben hätte. Er baut die Startplattform und beginnt mit dem Bau der Rakete. Er stellt fest, dass er für den Bau der Rakete verschiedene Ressourcen benötigt, darunter Titan, Lithium und Kupfer. Er kehrt zur Basis zurück, um die fehlenden Ressourcen zu holen. Er plant die Teilnahme an der diesjährigen Gamescom und ein Zuschauertreffen.

Fertigstellung der Raketenteile und Vorbereitung für den Start

05:48:07

Zarbex arbeitet weiter am Bau der Rakete und stellt fest, dass er verschiedene Materialien wie Plastalbarren, Kyanid, kristallinen Schwefel und Ionen-Energiezellen benötigt. Er überlegt, eine Energiezelle aus seinem Krebs zu nehmen, entscheidet sich aber dagegen und craftet lieber eine neue. Er sammelt Schlingsamenbüsche und stellt Silikongummi her. Er craftet die benötigten Batterien und Module. Er baut das erste Teil der Rakete und benötigt Kyranid und Schwefel. Er benötigt einen Plastalbarren und Titan. Er hofft, Lithium zu finden. Er baut den zweiten Teil der Rakete und benötigt das Zyklop-Ding für das Neptun-Cockpit. Er plant, mit der Motte zum Portal zu fahren und das Teil aus dem Zyklop zu holen. Er craftet einen Computerchip, Glas und einen Plastalbarren. Er scannt einen Pirscherzahn.

Abschluss des Raketenbaus und Vorbereitung der Zeitkapsel

05:58:56

Zarbex spricht über seine bevorstehende Dornwarzenentfernung und plant, am Mittwoch im Stream darüber zu berichten. Er überlegt, wie er das Zyklop-Ding am besten holen kann und entscheidet sich für einen schnellen Ausflug mit der Motte. Er tauscht Batterien aus und nimmt das Konstruierwerkzeug mit. Er fährt mit der Motte zur Insel und muss am Sea Dragon vorbei. Er erreicht die Geiltanik und holt den Zyklop-Schildgenerator. Er nimmt Energiezellen und Vorräte mit und lässt den Zyklop explodieren. Er verabschiedet sich von der Geiltanik und schaut zu, wie sie explodiert. Er baut das letzte Teil der Rakete und überlegt, was er in die Zeitkapsel packen soll, die andere Spieler finden können. Er entscheidet sich für ein paar geile Items und ein Bild seiner Base.

Abschluss des Raketenbaus und Start

06:20:59

Zarbex kommentiert, wie episch das Spiel gemacht ist. Er bemalt die Rakete pink. Er bereitet die Zeitkapsel vor und packt ein Bild seiner Base hinein. Er packt ein Messer, George (ein Plüschtier), Zyklop-Tiefenmodul, Maschineneffizienzmodul und Sonarmodul in die Zeitkapsel. Er startet den Boardcomputer und die Hydraulik. Er schreibt eine Nachricht für den Finder der Zeitkapsel und droppt eine Eigenwerbung. Er startet die Rakete und jettisoned die Zeitkapsel. Er durchfliegt ein Orbital debris field und genießt die Aussicht. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für den Support und verabschiedet sich. Er verweist auf den Rust-Stream am Freitag und die Dornwarzenentfernung am Mittwoch.