MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. MAL GTA SAN ANDREAS
zarbex reagiert: GTA San Andreas Debüt mit unerwarteten Wendungen
Ankündigung des Stream-Plans und Rückblick auf Valorant-Sieg
00:09:19Der Streamer kündigt einen abwechslungsreichen Stream mit Reactions auf verschiedene Videos an, darunter GTA San Andreas, Nachtstreife, Köln Tinder, Tomatolix und Simplicissimus. Er blickt auf den Gewinn des Illigella Valorant Cups zurück, bei dem sein Team in der finalen Runde einen Rückstand von 11 zu 3 aufholte und das Spiel mit 15 zu 13 gewann. Er bedankt sich beim Chat für die Unterstützung während des Spiels und kündigt an, insgesamt 800 Euro an den Chat zu verlosen, darunter Merch-Gutscheine und Bargeld-Überweisungen. Er verspricht, die Community an seinem Erfolg teilhaben zu lassen und bedankt sich für die Prime-Subs und Geschenke.
Verlosung von Merch-Gutscheinen und Dank an die Community
00:11:50Der Streamer kündigt die Verlosung von drei 100 Euro Merch-Gutscheinen und zwei 250 Euro Bargeld-Überweisungen an, um sich für die Unterstützung der Community zu bedanken. Er erklärt die Teilnahmebedingungen für die Verlosung, wobei ein Teil der Gutscheine und Bargeldpreise an alle im Chat und ein Teil nur an Abonnenten verlost wird, um die treuesten Supporter zu belohnen. Er bedankt sich bei Megamiao für die 100 geschenkten Subs und lobt die Top-Supporterin für ihre Großzügigkeit. Im weiteren Verlauf der Verlosung werden die Gewinner der Merch-Gutscheine bekannt gegeben, und der Streamer fordert sie auf, sich bei den Mods zu melden, um ihre Adressen für den Versand der Gutscheine anzugeben.
Programm für den Stream und Rückblick auf Valorant-Finale
00:28:44Der Streamer stellt das Programm für den heutigen Stream vor, das aus Köln-Tinder, Simplicissimus, Tomatolix-Video, Nachtstreife und GTA San Andreas besteht. Er kündigt an, dass er den Clip vom Valorant-Finale noch einmal ansehen möchte, da dies die krasseste Gaming-Erfahrung seines Lebens war. Er beschreibt die Situation im Finale, in der sein Team mit 11-3 hinten lag und er bereits aufgegeben hatte. Dank des Teamgeists, der Unterstützung des Chats und der Anfeuerung von Julia konnte das Team das Spiel jedoch noch drehen und gewinnen. Der Streamer betont die Bedeutung des mentalen Supports und die unglaubliche Erfahrung, die er gemacht hat.
Analyse des Valorant-Finales und Lob für Chef Strobel
00:34:28Der Streamer analysiert das Valorant-Finale weiter und hebt den entscheidenden "Judge-Call" von Mert hervor, der den Gegner Chef Strobel psychisch aus dem Konzept brachte. Er betont, dass es nicht nur um die Kills ging, sondern vor allem um den psychologischen Vorteil, den sie dadurch erlangten. Trotz des Trash-Talks und der Rivalität im Spiel lobt der Streamer Chef Strobel als einen lieben und korrekten Menschen, der zu Unrecht kritisiert werde. Er ruft dazu auf, keine negativen Kommentare über andere Streamer-Kollegen im Chat zu verbreiten und betont, dass es in Ordnung sei, jemanden nicht zu mögen, aber man sollte dennoch respektvoll miteinander umgehen. Abschließend analysiert er die Spielweise von Chef Strobel und genießt den Sieg über ihn.
Dankbarkeit für Turnier und Ankündigung Charity-Stream
01:01:24Der Streamer äußert seine Dankbarkeit für das geile Turnier mit 40.000 Zuschauern und den Free Content, den Eli Cups. Er lobt die Organisation und Umsetzung der Eli Geller Cups, die immer für guten Content sorgen. Er bedankt sich für die Primes und den Support des Chats, der auch um 3 Uhr morgens noch zahlreich vertreten war. Abschließend kündigt er einen Charity-Stream mit Mitaschi am 23. März für krebskranke Kinder an und drückt seinen Respekt vor Mitaschis Engagement aus. Er freut sich, seine Reichweite für diesen guten Zweck einsetzen zu können und hofft auf viele Spenden.
Begeisterung über Valorant-Erfolg und Ehrung des Pokals
01:07:56Der Streamer teilt seine Begeisterung über den Valorant-Sieg und bezeichnet es als eines der krassesten Gaming-Erlebnisse seines Lebens. Er ist stolz auf die Valorant-Earnings und kündigt an, dass der Pokal einen Ehrenplatz in seinem Setup bekommen wird. Er fragt seine Partnerin Julia nach ihrer Meinung zu seinem Aussehen und freut sich über ihr positives Feedback. Er betont, dass der Pokal einen besonderen Platz in seinem zukünftigen Gaming-Zimmer erhalten wird, zusammen mit anderen Auszeichnungen, um diesen Moment niemals zu vergessen. Er erklärt den norddeutschen Begriff 'Stube' für Wohnzimmer und diskutiert weitere norddeutsche Ausdrücke mit dem Chat.
Dank an den Chat und Ankündigung Reaktion auf Tomatolix-Video
01:28:39Der Streamer bedankt sich beim Chat für den Support während des Valorant-Events und betont, dass ein Streamer nur so gut wie sein Chat ist. Er kündigt an, als Nächstes auf das neue Tomatolix-Video zu reagieren, das den Titel 'So läuft eine Anus-Untersuchung. Ein Tag als Proktologe' trägt. Er erklärt, dass er von Tomatolix gefragt wurde, ob er in dem Video mitmachen wolle, dies aber abgelehnt habe, da er nicht wollte, dass man ihn bei einer solchen Untersuchung sieht. Er lobt Ronny Berger, der sich für das Video bereiterklärt hat. Er erklärt, dass er die Erlaubnis hat auf das Video zu reagieren, da er sich mit den Richtlinien auskennt und mit Tomatolix in Kontakt steht.
Taxfix Werbung und Erfahrungen mit Proktologen
01:34:09Der Streamer macht Werbung für Taxfix, eine App zur einfachen Steuererklärung. Er spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Steuerzahlungen und kündigt an, dass er für 2022 nachzahlen muss und für 2024 noch mehr zahlen wird. Im Anschluss spricht er über die Wichtigkeit eines guten Vibes bei Ärzten, besonders bei intimen Untersuchungen wie beim Proktologen. Er erzählt von seinen eigenen Erfahrungen mit Hämorrhoiden, die so schlimm waren, dass er sie sich während seiner Arbeit als Anwalt heimlich mit dem Finger in den After zurückschieben musste, um sitzen zu können. Er schildert seine Erlebnisse bei einer Magen-Darm-Spiegelung, bei der er während des Eingriffs aufwachte und traumatisiert wurde.
Vasektomie-Planung und Hämorrhoidenbehandlung
01:42:14Zarbex spricht über seine Pläne, sich bald einer Vasektomie zu unterziehen und Sperma einfrieren zu lassen. Er diskutiert alternative Methoden zur Hämorrhoidenentfernung, einschließlich der Gummibandligatur, bei der ein Gummiband die Durchblutung des Hämorrhoidengewebes unterbindet, was zum Abfallen des Gewebes führt. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Hämorrhoidenbehandlungen, einschließlich Vollnarkose und Verödung. Zarbex äußert sich über die Scham, die viele Menschen vor dem Besuch eines Proktologen haben, und betont die Bedeutung der Hygiene und der Krebsvorsorge. Er ermutigt die Zuschauer, Routineuntersuchungen wahrzunehmen und betont, dass es peinlicher sei, nicht zum Arzt zu gehen und später mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen konfrontiert zu werden. Er erwähnt auch, dass er selbst regelmäßig zur Vorsorge geht, obwohl er in der Öffentlichkeit steht, und betont, dass Krebsvorsorge wichtig ist und nicht aufgeschoben werden sollte.
Ronny Bergers proktologische Untersuchung
01:47:27Dr. Platt begrüßt Ronny Berger zur Untersuchung und befragt ihn nach seinen Symptomen, einschließlich Blut im Stuhl. Ronny beschreibt seine Erfahrungen mit starkem Blutverlust während des Stuhlgangs, was ihn beunruhigte und zu einer Magen-Darm-Spiegelung führte. Sie diskutieren die Farbe des Blutes als Indikator für die Blutungsquelle und die Bedeutung, nicht zu pressen. Dr. Platt erklärt, wie Hämorrhoiden entstehen und welche Faktoren dazu beitragen können, wie z.B. Ernährung, Verstopfung, Durchfall, Schwangerschaft und langes Sitzen auf der Toilette mit dem Handy. Sie sprechen über die Bedeutung der richtigen Reinigung und die Risiken von Feuchttüchern. Ronny wird auf einen speziellen Stuhl für die Untersuchung platziert, und Dr. Platt führt eine äußere Untersuchung und eine rektale Untersuchung durch, um den Enddarm abzutasten und nach Anomalien zu suchen. Sie diskutieren proktologische Untersuchungen und die Empfehlung bei HPV-Viren. Die Risiken von Analsex werden angesprochen, einschließlich möglicher Verletzungen.
Behandlung von Hämorrhoiden und Nachgespräch mit Ronny Berger
01:52:09Dr. Platt erklärt, wie Hämorrhoiden entstehen und welche Faktoren dazu beitragen können, wie z.B. Ernährung, Verstopfung, Durchfall, Schwangerschaft und langes Sitzen auf der Toilette mit dem Handy. Sie sprechen über die Bedeutung der richtigen Reinigung und die Risiken von Feuchttüchern. Ronny wird auf einen speziellen Stuhl für die Untersuchung platziert, und Dr. Platt führt eine äußere Untersuchung und eine rektale Untersuchung durch, um den Enddarm abzutasten und nach Anomalien zu suchen. Sie diskutieren proktologische Untersuchungen und die Empfehlung bei HPV-Viren. Die Risiken von Analsex werden angesprochen, einschließlich möglicher Verletzungen. Eine vergrößerte Hämorrhoide wird mit einem Gummiband abgebunden. Zarbex ruft Ronny Berger an, um sich nach der Untersuchung zu erkundigen. Ronny berichtet von Arschschmerzen am Tag danach und Ungewissheit über den Verbleib des Gummibands. Zarbex lobt Ronny für seinen Mut und betont die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen.
Ankündigung von Gewinnspielen und nachfolgende Programmpunkte
02:12:35Zarbex kündigt ein Gewinnspiel an, bei dem zweimal 250 Euro an den Chat verlost werden. Er stellt das Programm für den Stream vor, das Köln-Tinder, Simplicissimus und GTA San Andreas umfasst. Er erklärt die Regeln für das Bingo-Spiel während des Köln-Tinder-Segments. Zarbex startet das Köln-Tinder-Video und kommentiert die Kandidaten. Er lobt die Mods für ihre Beteiligung am Glücksspiel. Er kündigt eine Kooperation mit Share an und präsentiert T-Shirts. Er wirbt für die T-Shirts mit dem Code Pumping20, der 20 % Rabatt bietet. Zarbex reagiert auf das Köln-Tinder-Video und kommentiert die Kandidaten. Er kritisiert Bodyshaming und Slutshaming. Es wird über das Aussehen der Kandidatinnen diskutiert und ob sie datenwürdig sind.
Fantasievolle Superkräfte-Spekulationen und ein humorvoller Ausflug in die Welt des 'Spiderschwanz'
02:31:59Der Streamer spinnt humorvoll darüber, wie es wäre, Superkräfte zu haben und wie er als eine Art übergewichtiger Spider-Man mit Netzen aus seinem Penis durch Köln schwingen würde. Er nennt sich selbst 'Spiderschwanz'. Danach geht es um die Vorlieben bezüglich beschnittener Penisse und die Frage, ob sich jemand für eine Frau beschneiden lassen würde. Es folgt eine Diskussion über das Aussehen von Frauen, wobei der Charakter wichtiger sein soll als das Äußere. Der Streamer erzählt eine Anekdote von einem Mann, der wegen seiner Vorhaut abgelehnt wurde. Anschließend werden E-Zigaretten thematisiert, die illegal in Deutschland sind, und ein bekanntes Sprichwort über sexuelle Präferenzen wird erwähnt. Der Streamer betont, dass je mehr Leute von sich behaupten, wie toll sie sind, desto weniger toll sie tatsächlich wirken. Er erklärt, wie der Name 'Mr. Geil' auf OmeTV entstanden ist, als er in einem Rap-Battle zufällig so genannt wurde und seine Schwester daraus ein TikTok-Video erstellte. Abschließend kritisiert er, dass in einem Video zu viele Titten gezeigt werden und er lieber Gesichter und Emotionen sehen würde, und verteidigt sich gegen den Vorwurf, sich zu billig zu geben.
Body Positivity und Kritik an Bodyshaming
02:41:02Der Streamer ergreift Partei für fettleibige Menschen und fordert mehr Körperakzeptanz. Er betont, dass auch sie es verdienen, geliebt zu werden, und dass Essen Lebensqualität bedeutet. Er ruft seine 'fetten Freunde' auf, stolz auf ihren Körper zu sein und zu zeigen, was sie haben. Er selbst bekennt sich dazu, fett und stolz zu sein und für gute Werte und Körperpositivity einzustehen. Anschließend bemerkt er Fusseln in seinem Bauchnabel und erklärt, dass man sich etwas wünschen darf, wenn man sie wegpustet. Er bedankt sich für Prime Subs und bemerkt, dass jemand eine Fake-Uhr trägt. Es folgt eine Diskussion darüber, wer mehr Fake-Marken trägt, und der Streamer äußert die Vermutung, dass einige Teilnehmer in den gezeigten Videos ihre Rolle spielen, während andere einfach ihre 'Assi-Art' ausleben. Er fragt sich, woher eine bestimmte Person plötzlich kommt und bezeichnet den Tag als schlecht, um Augen und Ohren zu haben. Der Streamer wird als 'Eschek' (Esel) beleidigt und kontert, dass er mehr Geld verdiene als die Eltern der Beleidigenden. Er kritisiert, dass die Frankfurt-Tinder-Videos zu politisch werden und äußert die Vermutung, dass bald Olaf Scholz in einem solchen Video auftauchen könnte.
Brain Reset, Lob für Prime Subs und Diskussion über Aussehen und Verhalten
02:54:14Der Streamer kündigt einen 'Brain Reset' an und bedankt sich für die Prime Subs. Er vergleicht jemanden mit einer Mischung aus Bowser und Capital Bra und findet es amüsant, mit einer Fake-Rolex zum Kölner Karneval zu gehen. Er äußert sich abfällig über ein Video und fragt, ob er auch dabei sein dürfe, wenn sein Penis drei Meter lang wäre. Es folgt eine Diskussion über das Aussehen und Verhalten einer Person, wobei der Streamer kritisiert, dass sie sich zu billig gebe. Er wird beschuldigt, ungebildet zu sein, und verteidigt sich. Der Streamer bemerkt, dass eine Person immer undeutlicher rede und vermutet, dass diese Person nicht mehr zurechnungsfähig sei. Er äußert sich abfällig über jemanden und fragt, warum diese Person einen Kussmund mache. Es wird nach einer bestimmten Person im Hintergrund gesucht. Der Streamer kritisiert, dass die meisten Leute 'Scheiße' reden und dass er normal rede. Er bemerkt, dass jemand eine Pennergranate in der Hand halte und lobt die Zuschauer für ihre Beobachtungsgabe. Er wirft einer Person vor, die ganze Zeit Beleidigungen von sich zu geben und fragt, ob er sie gerade als 'Schraubt' bezeichnet habe. Der Streamer zählt verschiedene Formen von Diskriminierung auf, die vorgekommen seien, darunter Homophobie, Transphobie, Rassismus, Bodyshaming, Slutshaming und Vorhautshaming.
Kulinarische Empfehlungen, Kritik an Tinder-Teilnehmern und Ankündigung von Programm für den Abend
03:04:25Der Streamer empfiehlt ein All-You-Can-Eat-Sushi-Restaurant namens Mikado beim Mediapark und erzählt, dass auf den Tablets dort Selfies von ihm und seiner Freundin Julia zu finden sind. Er fordert die Zuschauer auf, ihm die Fotos auf Instagram zu schicken, wenn sie sie finden. Außerdem sei auch ein Foto von Schradin auf einem der Tablets. Er kritisiert das Verhalten einer Person und bemerkt, dass sie die einzige Vernünftige sei, obwohl sie früher ein Mann gewesen sei. Es folgt ein Streit zwischen einem Avatar und einem Frankfurt-Tinder-Teilnehmer. Der Streamer wundert sich, warum er als 'Fette Maus' bezeichnet wird und betont, dass er schwere Knochen und eine Schilddrüsenunterfunktion habe. Er kritisiert, dass man nicht falsch zu anderen Menschen sein müsse und dass er nur gesagt habe, dass jemand eine kleine Maus sei. Er zitiert jemanden, der eine Person als 'hässlichen blauen Buttplug' bezeichnet habe. Abschließend äußert er die Hoffnung, dass das Video gefallen hat, und bemerkt, dass viele Leute die Krise bekommen, weil er immer dabei sei. Er kündigt an, dass er psychische und physische Schmerzen habe und dass er ein gutes Video gemacht habe. Er habe einen angefressenen angefressen und gemerkt, dass der eine voll komische Konsistenz hat und dann wollte ich nicht mehr. Er kündigt an, nach dem Frankfurt- oder Köln-Tinder-Video ein neues Aaron-Video und ein Simplicissimus-Video zu gucken und danach GTA San Andreas zu spielen.
Die riskante Entscheidung in Fukushima: Venting oder das Leben der Techniker?
03:34:44Nachdem auf dem Gelände erhöhte Strahlenwerte gemessen werden, befürchtet Yoshida ein Leck in Reaktor 1. Vom Hauptquartier erhält er die Anweisung, das Venting zu starten, um den Druck zu entlasten. Da kein Strom vorhanden ist, müssten Techniker die Ventile manuell öffnen, was lebensgefährlich wäre. Yoshida steht vor der schweren Entscheidung, den Befehl zu verweigern oder das Leben seines Teams zu riskieren. Am nächsten Morgen wird ein 10-km-Radius um das Kraftwerk evakuiert. Yoshida und sein Team bereiten die riskante Maßnahme vor, wobei sich junge Mitarbeiter freiwillig melden, um die Ventile zu öffnen. Yoshida nennt sie Suicide Squad, während sie sich durch die dunklen, fast 100 Grad heißen Korridore bewegen. Radioaktive Partikel gelangen in die Luft, aber der Reaktor ist vorerst entlastet.
Explosion in Reaktor 1 und die Reaktion der Behörden
03:37:21Eine gewaltige Explosion erschüttert das Gelände, das Dach von Reaktorblock 1 wird weggesprengt, wobei vier Mitarbeiter verletzt werden. Verdampfendes Kühlwasser reagiert mit dem Material der geschmolzenen Brennstäbe und eine gefährliche Wasserstoffblase entzündet sich unter dem Dach des Reaktors. Eine gigantische Menge Radioaktivität gelangt in die Umwelt. Die japanische Behörde für Kernkraftsicherheit spricht von einer Kernschmelze, was jedoch vom AKW-Betreiber TEPCO und der Regierung bestritten wird. Der Evakuierungsradius wird auf 20 Kilometer erweitert. Die letzten Frischwasservorräte für die Kühlung sind aufgebraucht, aber die Reaktoren müssen weiter gekühlt werden, um eine weitere Explosion zu verhindern. Yoshida entscheidet sich, Meerwasser für die Kühlung zu nutzen und pumpt es mit Löschfahrzeugen in die Reaktorkerne.
Weitere Explosionen und die Verzweiflungstat der Meerwasserkühlung
03:51:08Yoshida ignoriert den Befehl von oben, die Meerwasserkühlung zu stoppen, da ein Anrufer die Reaktoren retten will. Diese Entscheidung verhindert Schlimmeres und die Temperatur sinkt. Jedoch kommt es auch in Reaktor 3 zu einer Wasserstoffexplosion. Yoshida fühlt sich schuldig, einige seiner Leute kurz zuvor dorthin geschickt zu haben und befürchtet, das Kraftwerk nicht lebend zu verlassen. Er entschuldigt sich bei seinen Mitarbeitern, bittet sie aber gleichzeitig um weitere Unterstützung. Die Reaktoren werden mit Helikoptern und Betonpumpen mit Meerwasser gekühlt, aber die erhöhte Strahlung erschwert die Arbeiten. Die Geigerzähler zeigen tödliche Strahlenwerte an. Es folgen weitere Explosionen in den Reaktoren 2 und 4.
Das Ausmaß der Katastrophe und die Rolle der Fukushima 50
03:54:59Sechs Tage nach dem Erdbeben wird das wahre Ausmaß der Katastrophe sichtbar: große Gebiete sind verwüstet und überflutet. Das Kraftwerk wird wieder ans Stromnetz angeschlossen, aber weite Teile der Region bleiben unbewohnbar. Die Katastrophe setzt extrem viele radioaktive Stoffe frei, insbesondere Cäsium-137 mit einer Halbwertszeit von 30 Jahren. Fukushima gilt als zweitgrößte Reaktorkatastrophe nach Tschernobyl. Die Fukushima 50 riskieren ihr Leben, um Japan vor einer noch größeren Katastrophe zu bewahren. Zwei Jahre nach dem Unglück stirbt Yoshida an Speiseröhrenkrebs. Unmittelbar nach der Katastrophe werden verstrahlte Böden abgetragen und radioaktiver Abfall in Plastiksäcken gesammelt. Angela Merkel verkündet den Atomausstieg Deutschlands. Fast 14 Jahre nach der Katastrophe ist die Lage noch immer nicht vollständig unter Kontrolle.
Mr. Geil's Vorliebe für kultige Stammkneipen und Anekdoten aus dem Elbschlosskeller
04:23:32Mr. Geil betont seine Vorliebe für kultige Stammkneipen gegenüber Clubs, da er den familiären Vibe und die Möglichkeit zum Dartspielen und Billard genießt. Er erzählt von Besuchen in solchen Kneipen in Kiel und Köln, wo er die Freundlichkeit der Leute und die Freude an Gesprächen schätzt. Er erwähnt, dass in Köln automatisch neues Kölsch nachgeschenkt wird, solange man das Glas nicht abdeckt. Er spricht über seine Nasenspraysucht und vergleicht sie mit der von Monte. Er berichtet von einem Stammgast im Elbschlosskeller, der 18 Tage am Stück dort war, und einer Dame, die dort zehn Jahre gelebt hat. Er erinnert sich an seine Clubzeit im Orange Blue in Neumünster und im Luna in Kiel, bevor er das Atrium als schlechten Club mit minderjährigen Drogenkonsumenten ablehnt. Er lobt den Irish Pub an der Bergstraße und das Trauma. Abschließend erwähnt er Anekdoten aus dem Elbschlosskeller, einschließlich einer Episode, in der jemand mit einer Zahnbürste aus der Toilette rumpelte.
Erinnerungen an frühere Zeiten und der Wandel des Elbschlosskellers
04:28:33Mr. Geil spricht mit Susanna über ihren Vater und bedauert, nicht in den 70ern oder 80ern geboren worden zu sein, da er die damalige Zeit für legendär hält. Er räumt ein, dass er ohne Internet und Twitch aufgeschmissen wäre, da er handwerklich unbegabt ist. Er erwähnt, dass sein Vater in den 80er Jahren als bester Barmann galt. Er beschreibt, wie sein Vater den Elbschlosskeller von einem Ort mit weißen Tischdeckchen in eine brennende Hütte verwandelte. Er erzählt von einer Anekdote mit Inge, einer bekannten Persönlichkeit der Straße, die den Mercedes-Stern von seinem Auto riss. Er reflektiert über Inges Entscheidung, auf der Straße zu leben und ihre Probleme mit Drogenkonsum. Er zeigt ein Elbschlosskeller-Tattoo eines Gastes. Er erwähnt eine Jobempfehlung und die Jobplattform Jabu. Er diskutiert das Alter und wie man sich fühlt, und lobt Schradin für seine Aktivität mit 46 Jahren. Er spricht über seine Angst vor dem Älterwerden und betont, dass man so alt ist, wie man sich fühlt.
Community und tragische Ereignisse im Elbschlosskeller
04:37:21Mr. Geil spricht über die Vielfalt seiner Community auf Twitch, die Menschen verschiedener Altersgruppen umfasst. Er freut sich darüber, dass sich alle gut verstehen. Er erzählt von Leuten, die durch Facebook auf seinen Kanal aufmerksam geworden sind und nun regelmäßig seine Streams verfolgen. Er erwähnt, dass er sich immer geehrt fühlt, wenn er als Kiezgröße bezeichnet wird. Er berichtet von einem tragischen Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter und Freund des Elbschlosskellers angegriffen wurde und in Lebensgefahr schwebte. Er erzählt von persönlichen Verlusten und wie er gelernt hat, mit solchen Situationen umzugehen. Er erwähnt, dass er nicht mehr aus Spaß trinkt, sondern um zu verdrängen. Er teilt die traurige Nachricht, dass der zuvor erwähnte Kollege verstorben ist und Daniel die Mitarbeiter informiert. Er drückt seine Bestürzung über die Tat aus und hofft, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.
Fortsetzung der Tour trotz трагического Vorfalls und Einblicke in den Elbschlosskeller
04:47:35Mr. Geil betont die Notwendigkeit, trotz des tragischen Vorfalls weiterzumachen, da viele Menschen auf die Tour warten. Er erklärt, warum ihre Touren nicht an der Reeperbahn starten und verweist auf elbschlosskeller.de für Tickets und Merchandise. Er stellt Anna Gänger als zweite Tourguide vor und kündigt zusätzliche Touren mit ihm selbst an. Er erwähnt einen besonderen Gast auf der Tour, eine große Nummer auf dem Kiez, dessen Identität nicht preisgegeben wird. Er zeigt sein Büro und seinen Schlafbereich, wo er manchmal übernachtet, wenn er lange arbeitet. Julia, die sich im Pflanzengame auskennt, entdeckt eine Monstera-Pflanze. Er spricht über die Pflanzen im Elbschlosskeller und Julias Fürsorge für ihre Katzen. Er erwähnt, dass er selbst Spirituosen vertreibt und dass Troschi-Likör bald angeboten wird. Er stellt sich als Daniel Schmidt vor, 40 Jahre alt, Wirt des Elbschlosskellers in zweiter Generation und laut Presse Hamburgs härtester Wirt. Er erklärt, dass die Kiez-Tour mehr als nur Reeperbahn und bunte Lichter zeigen soll, sondern auch die Kunstkulturschaffenden und Anwohner. Er erinnert sich an seine wilde Zeit auf der Reeperbahn und das Credo seines Vaters: Trinken Pflicht und Saufen verboten. Er erzählt von seinem Opa, der Bäckersmeister war und seinen Kummer mit Bier ertränkte, und von seinem Vater, der den Elbschlosskeller in eine erfolgreiche Bar verwandelte. Er erwähnt, dass sein Vater immer den Tresen mit Frauen füllen musste, um mehr Gäste anzulocken. Er schließt den Kreis mit seiner Mutter, die als Stammkundin in den Laden kam und dort seinen Vater kennenlernte.
Erstes Mal GTA San Andreas und Kulturbanause
05:05:58Zarbex spielt zum ersten Mal GTA San Andreas und bezeichnet sich selbst als Kulturbanause, da er viele Storygames noch nicht gespielt hat. Er erklärt, dass er vor dem Release von GTA 6 Klassiker wie San Andreas nachholen möchte. Er räumt ein, dass die Grafik nicht mit heutigen Spielen mithalten kann, aber betont, dass man es einmal im Leben gespielt haben muss. Er präsentiert seinen Charakter, der im Grove Street-Look gestaltet ist, und vergleicht ihn scherzhaft mit einem schwarzen Wieland Welte. Zarbex erwähnt, dass er GTA San Andreas komplett ungeschnitten auf YouTube hochlädt unter dem Channel Namen 'Zabex Uncut', falls jemand einen Stream verpasst hat. Er betont den geilen Vibe des Spiels und dass es ein Kulturgut ist, was man gezockt haben muss, Digga. Sei es, wie es ist, muss man gezockt haben.
Überfall auf die Army und Gabelstapler-Skills
05:10:31Zarbex kommentiert überrascht, dass er mit Ryder die Army überfallen wird. Er scherzt darüber, dass der Wagen einen Wendekreis wie die Titanic hat und er fast einen Cop totgefahren hätte. Er lobt seine Gabelstapler-Fähigkeiten, die er von seinem Vater hat, und vergleicht sich mit Peter Griffin aus Family Guy. Zarbex betont, dass er gut in dem Spiel ist und die Situation bis jetzt relativ entspannt ist. Er kommentiert Ryders riskantes Verhalten und dessen schwache Gesundheit. Er beschwert sich darüber, dass er den ganzen Stress auf sich genommen hat, nur um die Kids jetzt abzuwerfen. Er sei schweißgebadet und müsse kurz zu McDonald's, um sein Leben aufzufüllen. Er klaut ein Auto und fährt in einen Burgerladen.
Keine Cheats und Spendierhosen
05:20:28Zarbex erklärt, dass er ohne Cheats spielt, da es sonst langweilig wäre. Er erinnert sich an seine Zeit mit GTA Vice City Stories auf der PSP, wo er viel gecheatet hat. Er bedankt sich bei Gummels für 25 gegiftete Subs und lobt den Chat. Zarbex philosophiert über die Notwendigkeit des Hässlichen für die Schönheit und dankt Schradin für seine Aufopferung. Er fährt mit Big Smoke durch die Gegend und wird zum Chauffeur degradiert. Zarbex fährt gut und Gummels hat Spendierhosen an. Er überfährt versehentlich eine Schlampe und liefert seine Fahrgäste ab. Er wird von einem Motorradfahrer beschossen und flieht vor der Polizei.
Big Smoke als Ratte und Pipi-Pause
05:42:50Zarbex äußert den Verdacht, dass Big Smoke mit den Grünen und der Polizei zusammenarbeitet, was ihm missfällt. Er macht eine kurze Pipi-Pause und ist danach wieder für den Chat da. Zarbex äußert die Befürchtung, dass Big Smoke eine Ratte sein könnte, da jedes Mal, wenn eine Cutscene mit ihm anfängt, die Bullen aus seiner Garage kommen. Er betont seine brüderliche Verbundenheit zu Big Smoke und dass sie auf der anderen Seite des Gesetzes stehen. Zarbex betritt einen Supermarkt und gerät in eine Auseinandersetzung mit einem Gangmitglied. Er verfolgt einen Zug mit Big Smoke und scheitert mehrmals daran, die Gegner auszuschalten. Nach mehreren Versuchen gelingt es ihm schließlich, die Mission zu beenden und erntet Lob aus dem Chat.
Kapitalismus-Kopf gefickt und Lowrider-Treffen
05:56:30Zarbex philosophiert über Kapitalismus und die Grove Street. Er will mit seinem Lowrider abbouncen und wettet 1000 Dollar. Er holt sein Sexmobil aus der Garage und fährt zum Lowrider-Treffen, das sich jedoch aufgelöst hat. Zarbex ist genervt, dass sich das Lowrider-Treffen aufgelöst hat und parkt die Karre wieder. Er hätte so gern 1000 Gratis-Dollar geholt. Er will sich eine Schutzweste kaufen. Zarbex bedankt sich für die Primes und überfällt einen Laden, um Geld zu verdienen. Er tötet alle im Laden und geht mit einem Burger-Menü und 20 Dollar mehr in der Tasche wieder raus. Er klaut einen Lowrider und fährt zu einem Wettkampf.
Lowrider und GTA Vice City Stories
06:08:28Zarbex kommentiert, dass er noch nie so einfach 1000 Dollar verdient hat. Er nimmt an einem Lowrider-Wettkampf teil und gewinnt. Er erinnert sich an seine Zeit mit GTA Vice City Stories auf der PlayStation Portable, wo er viele Cheats benutzt hat. Zarbex erzählt, dass er GTA Y City Stories auf einer türkisen Playstation Portable gesuchtet hat. Er fuhr einfach nur random rum und hat Leute ermordet. Missionen habe ich eigentlich relativ wenig gemacht tatsächlich. Er überfährt versehentlich einen Klimakleber. Zarbex zählt Kindheitsspiele auf, darunter Shadow the Hedgehog, Need for Speed Porsche, Burnout Paradise, Minecraft, League of Legends, V-Rally, Pokémon Stadium und Pokémon Snap. Er bedankt sich für die Primes.
Nintendogs und Überfall
06:12:49Zarbex erzählt von seiner Kindheit und Spielen wie Nintendogs, Super Mario 64 und Super Mario Bros. Er erinnert sich an Tony Hawk und geht zu Big Smoke, um Bargeld zu holen. Zarbex nimmt eine Weste mit und ballert die Gegener weg. Er ist ein verficktes Genie in dem Spiel und hat so geiles Aim. Zarbex kommentiert, dass es ein Kinofilm ist. Er bedankt sich für den Raid von Ente und die Primes. Zarbex tauscht seinen Spray mit einem Feuerlöscher ein und fragt den Chat, wo er ein neues Graffiti-Spray herbekommt. Er erinnert sich daran, dass er das Spiel schon durchgespielt hat. Zarbex will eine neue Sprühdose holen.
Oma und Graffiti
06:19:35Zarbex kommentiert, dass sich die Frauen lieber überfahren lassen, anstatt ihm einzulutschen. Er nimmt eine Oma mit und will sie in seiner Hood absetzen. Zarbex will sie umbringen, weil sie wahrscheinlich ihre ganze Rente dabei hat. Er ist ja auch kein Unmensch. Zarbex wird von einem Mann beschossen, der einfach gespawnt wurde. Er speichert und holt sich eine neue Sprühdose. Zarbex bedankt sich für die Primes. Er schleißt eine Frau ab und nimmt ihr Geld ab. Zarbex bedankt sich bei Sebo für 10 Subs und braucht einen Small D-Spam. Er will Gangmitglieder rekrutieren. Zarbex bedankt sich bei Sebo für den Support und will das Auto haben. Er fragt, wo die Pferdewettbahn ist und kommentiert, wie riesengroß die Map ist.
Cringe-Momente und Tanzeinlagen ohne Musik
06:36:36Der Streamer erklärt, dass im Hintergrund keine Musik läuft, um eine Sperrung des Videos auf YouTube zu verhindern. Er entschuldigt sich für die 'cringe'-artige Atmosphäre ohne Musik und fordert die Zuschauer auf, sich Rap-Musik dazu vorzustellen. Es folgen kurze Tanzeinlagen und humorvolle Kommentare. Der Streamer scherzt über einen Wettbewerb und die Schwierigkeit, bestimmte Aufgaben im Spiel ohne Lösung zu bewältigen, insbesondere das Finden von Graffitis in der riesigen Stadt. Er betont, dass es sich um einen Marathon und keinen Sprint handelt und er sich auf entspannte OG-Missionen konzentrieren möchte.
Einbruch in die Villa eines Rappers
06:43:27Der Streamer bricht für seinen 'Penner-Kollegen' in die Villa eines Rappers ein, um dessen Reimebuch zu stehlen, damit dieser 20 Aufrufe auf Soundcloud generieren kann. Er kommentiert die luxuriöse Umgebung und den Reichtum des Rappers Mad Dog. Er tötet mehrere Personen in der Villa, um an das Reimebuch zu gelangen. Dabei wird er einmal getötet, was ihn sehr ärgert. Er perfektioniert seine Vorgehensweise, indem er Gegner lautlos ausschaltet und ihre Waffen benutzt. Anschließend flieht er mit einem gestohlenen Rolls-Royce vom Tatort. Während der Flucht beobachtet er einen Flugzeugabsturz und kommentiert die ungewöhnliche Präsenz von Polizei-SUVs.
Rettungsaktion und neue Freundin
06:57:16Nach dem Überfall auf den Rapper äußert der Streamer, dass er seinem Kollegen nicht mehr helfen könne, da er trotz des gestohlenen Reimebuchs weiterhin Toiletten putzen müsse. Er gibt Officer Tenpenny 'auf die Eier'. Der Streamer zündet versehentlich ein Haus an und rettet eine Frau namens Denise. Er nimmt sie als seine Freundin auf und fährt sie zu einem Date zu Dominos, um sie nicht gleich zu verwöhnen. Er erklärt seine Strategie, Frauen zuerst bodenständig kennenzulernen, bevor er sie in teure Restaurants ausführt. Nach dem Date fährt er sie nach Hause und plant, sich wieder seinen kriminellen Aktivitäten zu widmen. Er scherzt darüber, dass seine neue Freundin ihm für den Rest des Tages nicht auf die Nerven gehen solle.
Angebot der Polizei Hannover und GTA Mission
07:14:26Der Streamer erhält ein überraschendes Angebot von einem angeblichen Polizei Hannover Account für einen gemeinsamen Stream oder ein Praktikum. Er zeigt sich begeistert und bereit, an einer Aufnahmeprüfung und Sporttests teilzunehmen. Er schlägt vor, die Aktion auf Twitch oder Instagram zu koordinieren und betont sein Interesse an der Nachtstreife. Anschließend setzt er seine GTA-Mission fort, bei der er einen Fahrer von Maddox Manager verfolgen und ausschalten soll. Er liefert das Auto unbeschadet ab, obwohl ein Cop ihn verfolgt. Er entführt Mad Dog auf einer Preisverleihung, obwohl dieser von mehreren Sicherheitsleuten umgeben ist und versenkt ihn im See.
Verteidigung der Grove Street und Gewinnspiel
07:49:59Der Streamer erklärt, warum er im Spiel kein Autoradio hört, da dies Probleme beim Hochladen auf YouTube verursachen würde. Er empfiehlt den Zuschauern, stattdessen Spotify im Hintergrund laufen zu lassen. Plötzlich wird die Grove Street angegriffen, und der Streamer verteidigt sie mit Leib und Leben. Er kritisiert seine Mitstreiter dafür, dass sie ihm in die Schussbahn laufen. Nach der erfolgreichen Verteidigung kündigt er ein Gewinnspiel für seine treuen Subscriber an und verlost 250 Euro. Er bedankt sich für den Support und kündigt an, GTA San Andreas weiterzuspielen. Er erwähnt auch, dass er sich auf GTA 6 freut und einen 48-Stunden-Stream plant, sobald das Spiel erscheint.