MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS ROSINS RESTAURANTS BINGO ERSTES MAL GTA 4

Zarbex: Von Raumfahrt-Alltag, Flugangst bis Rosins Restaurants Bingo

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS ROSI...
zarbex
- - 06:29:27 - 274.221 - Just Chatting

Zarbex nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise von den Herausforderungen des Lebens auf der ISS bis zu persönlichen Ängsten und Vorlieben. Die Sendung beleuchtet die Gastronomie und endet mit einem spannenden Rosins Restaurants Bingo, das die Zuschauer fesselt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Ankündigungen

00:09:14

Der Stream startet mit guter Laune und der Ankündigung eines abwechslungsreichen Programms. Es wird auf das herrliche Wetter in Köln hingewiesen und wie der Tag mit einem Spaziergang im Park und gutem Essen genossen wurde. Der Streamer freut sich auf das Wochenende und kündigt an, dass nach langer Zeit wieder 'Rosins Restaurants' geschaut und Bingo gespielt wird, gefolgt von einer Fortsetzung der GTA 4 Story. Zudem wird auf die große Talent-Show am Sonntag hingewiesen, die als eines der dicksten Events auf dem Kanal angekündigt wird. Es wird die Wichtigkeit betont, sich diesen Termin im Kalender zu markieren, da es ein besonderes Ereignis wird. Der Streamer drückt seine Freude über den Support aus, insbesondere von MegaMiau, und thematisiert humorvoll die zunehmend absurden Aktionen von Twitch, um den Zuschauern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Gedenken an Rata und Wertschätzung des Lebens

00:14:01

Es wird auf den Tod des Rappers Rata eingegangen. Obwohl keine persönliche Verbindung bestand, werden die Storys um ihn und seinen Erfolg erwähnt. Ein ehrliches 'Rest in Peace' wird ausgesprochen und betont, wie schnell das Leben vorbei sein kann, unabhängig vom Alter. Daraus resultiert ein Appell an die Zuschauer, jeden Tag zu genießen und das Leben sowie die Gesundheit nicht als selbstverständlich anzusehen. Es wird die Zerbrechlichkeit des Lebens hervorgehoben und dazu aufgerufen, jeden Tag so zu leben, als wäre es der letzte. Der Streamer bedankt sich für den Support und betont, wie wichtig es ist, sich auch selbst etwas zu gönnen und Zeit mit der Familie zu verbringen. Es wird dazu ermutigt, das Wochenende zu genießen und die Arbeit hinter sich zu lassen.

Kanal-Ankündigungen und Teddybär-Geschichte

00:16:25

Es werden verschiedene Kanäle vorgestellt, darunter ein Live-Kanal mit Reactions aus Streams, ein Main-Channel für Offline-Videos, ein Mr. Geil-Kanal für Reactions und ein Uncut-Kanal für Gaming-Inhalte. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen 27 Jahre alten Teddybären Flocky, den er seit seiner Geburt hat. Er berichtet, wie er den Teddy als Kind misshandelt und rasiert hat, weil er dachte, das Fell würde nachwachsen. Eine traumatische Erfahrung war, als er den Teddy in einem Toys R Us vergessen hatte und seine Eltern ihn wieder abholen mussten. Die Geschichte wird humorvoll und mit nostalgischen Gefühlen erzählt, wobei die Bedeutung des Kuscheltiers hervorgehoben wird. Es wird auch kurz auf die Insolvenz von Toys R Us eingegangen und der neue Name 'Smith Toys' kritisiert.

Diskussionen und Anekdoten

00:25:21

Es wird über eine Situation mit Hugo und Schradin gesprochen, wobei der Streamer betont, dass Hugo dankbar sein sollte, dass Schradin nicht gegen ihn kämpfen will. Es wird angedeutet, dass Hugo gesundheitliche Probleme hat, die ein Kampf gefährlich machen würden. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis mit Monte, bei dem er sich unsicher war, ob er auf ein Foto mit Zuschauern gehen sollte und letztendlich übergangen wurde, was zu einem unangenehmen Moment führte. Er spricht sich gegen das Dissen von Trimax aufgrund junger Zuschauer aus und betont, dass es egal sei, wie alt die Zuschauer sind, solange sie freundlich und sympathisch sind. Es wird die Altersstruktur der eigenen Community analysiert, wobei festgestellt wird, dass ein großer Teil der Zuschauer älter ist, was humorvoll als 'Rentner-Community' bezeichnet wird. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und betont, dass diese Zuschauer finanziell unabhängig sind und ihre Rente hier ausgeben.

Betrachtung der Raumfahrt und des Alltags auf der ISS

00:47:44

Es wird ein Video über die Internationale Raumstation (ISS) betrachtet und die Komplexität und der Wahnsinn menschlicher Errungenschaften hervorgehoben, wie das Bauen einer Raumstation und das Fliegen ins Weltall. Der Streamer vergleicht dies mit den Anfängen der Menschheit und der Entdeckung des Feuers. Es wird ein typischer Tag eines Raumfahrers auf der ISS rekonstruiert, wobei auf die Herausforderungen und Besonderheiten des Lebens in der Schwerelosigkeit eingegangen wird. Dazu gehören das Schlafen in Schlafkabinen, die Notwendigkeit von Ventilatoren zur Vermeidung von CO2-Ansammlungen und die komplizierte Morgenwäsche mit Feuchttüchern anstelle von Duschen. Besonders hervorgehoben wird die Wiederaufbereitung von Urin und Schweiß zu Trinkwasser, was der Streamer als widerlich empfindet. Es wird auch auf die extremen Temperaturschwankungen und das Wärmekontrollsystem der ISS eingegangen.

Angst vor dem Fliegen und Vorliebe für das Zuhause

00:54:39

Der Streamer spricht über seine Angst vor dem Fliegen und erwähnt, dass er deswegen ein bezahltes Placement in Los Angeles abgesagt hat. Er betont, dass er am liebsten zu Hause ist und sich dort am wohlsten fühlt. Es wird auf eine Werbung für Emma-Matratzen eingegangen und die hohen Kosten für Matratzen und Betten im Allgemeinen thematisiert. Der Streamer erzählt, dass er auch die Chance gehabt hätte, nach L.A. zu fliegen, dies aber aufgrund seiner Flugangst abgelehnt hat. Er gibt zu, dass viele dies als verpasste Chance sehen könnten, aber er bevorzuge es, zu Hause zu sein. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, sich wohlzufühlen und dass er sich in seiner Wohnung am wohlsten fühlt. Der Streamer schließt den Abschnitt mit einem Dank an den Chat für die Subs und betont humorvoll seine Vorliebe für das Zuhausebleiben.

Physikalische Bedingungen im Weltall und Alltag des Astronauten

01:03:28

Die Innentemperatur der ISS kann bis zu 24 Grad Celsius erreichen, während im Schatten die Außentemperatur auf minus 160 Grad sinkt. Ein Wärmekontrollsystem sorgt dafür, dass es im Inneren nicht kälter als 18 Grad wird, eine Temperatur, die der Streamer als angenehm empfindet, da er auch im Winter gerne bei offenem Fenster schläft. Astronaut Mark bereitet sein Frühstück zu, das aus vorgekochtem und dehydriertem Rührei besteht, welches er mit heißem Wasser zubereitet. Dank spezieller Technologie kann er Kaffee aus einem Becher trinken, der die Oberflächenspannung und Kapillarwirkung nutzt, um das Verschütten zu verhindern. Trotz der geopolitischen Spannungen arbeiten Russland und die USA auf der ISS weiterhin zusammen, wobei die Besatzung oft aus Amerikanern und Russen besteht, gelegentlich auch aus Europäern, Kanadiern und Japanern. Bei einer täglichen Frühkonferenz werden die wichtigsten Tagesordnungspunkte mit den ISS-Bodenkontrollzentren besprochen. Der Streamer äußert seine Gedanken darüber, wie schrecklich es wäre, im Weltall verloren zu gehen und auf die sich entfernende Erde zu blicken, bis der Sauerstoff ausgeht und der Körper konserviert im All treibt.

Vorbereitungen für Andockmanöver und Außeneinsatz

01:07:21

Die US-amerikanischen Astronauten Scott Parasinski und Doug Wheelock bereiten sich auf eine Mission vor, bei der ein neues russisches Modul namens Prischal andocken soll. Normalerweise würden Modulankunft und Außeneinsatz nicht am selben Tag stattfinden, aber für das Video wird eine Ausnahme gemacht. Zwei Tage zuvor wird auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan eine Sojus-2-Trägerrakete mit einem MS-17-Raumschiff gestartet. Der Streamer äußert seinen Respekt vor den Menschen, die im Weltraum arbeiten und forschen, während er sich selbst als weniger intelligent einschätzt. Das Modul Prischal, ein vier Tonnen schweres Knotenmodul, wird in eine nahezu identische Umlaufbahn gebracht, um sich der ISS anzunähern. Das Andocken erfolgt vollautomatisch, und das Team im All und auf der Erde ist angespannt. Der Streamer kommentiert humorvoll die 'Dogging-Session' des Andockens.

Dankbarkeit für die Streaming-Karriere und Zukunftspläne

01:10:07

Der Streamer äußert seine Dankbarkeit dafür, Streamer sein zu können und seine Bestimmung gefunden zu haben, da er in keinem anderen Job richtig gut gewesen wäre. Er reflektiert darüber, dass er sonst wahrscheinlich in einem mittelmäßigen 9-to-5-Job arbeiten würde. Er scherzt darüber, dass er als Türsteher oder im Sicherheitsdienst ungeeignet wäre, da er bei Konfrontationen schnell nachgeben würde. Stattdessen sieht er sich in Zukunft als Imbissbudenbesitzer oder Kneipier, inspiriert von dem Kiosk seines Vaters in Neumünster. Die ISS besteht aus 16 unter Druck stehenden Modulen und einer Gitterstruktur, an der Sonnensegel und Module befestigt sind. Der Streamer vergleicht die ISS mit einem Galileo-Beitrag und scherzt darüber, dass auch die Raumstation mal gekratzt werden muss, wenn sie juckt.

Alltag auf der ISS: Ernährung, Forschung und ein gefährlicher Außeneinsatz

01:14:38

Astronaut Mark nimmt das neue Modul in Empfang, das über sechs Andockstellen verfügt. Zum Mittagessen gibt es Erdnussbutter auf Tortilla, da krümelndes Brot vermieden wird. Der Streamer teilt seine ambivalente Meinung zu Erdnussbutter, die er aufgrund amerikanischer Sitcoms überbewertet fand. Raumfahrer würzen ihr Essen oft stark nach, da der Geschmacks- und Geruchssinn in der Schwerelosigkeit beeinträchtigt ist. Nach dem Sport, der wichtig ist, um Muskelschwund entgegenzuwirken, widmet sich Mark der Forschung. Es werden Mäuse untersucht, denen Antikörper gegen Knochenschwund verabreicht wurden, sowie das Wachstum von Pflanzen wie der Acker-Schmalwand in der Schwerelosigkeit. Weltraum-Chilis sind schärfer als auf der Erde. Der Streamer schlägt vor, dies als Marketing-Gag für Chili-Soßen zu nutzen. Es folgt die Vorbereitung auf einen gefährlichen Außeneinsatz, bei dem Scott Parasinski ein Solarsegel reparieren muss. Der Streamer kommentiert Kanye Wests Verhalten und die Normalisierung von dessen Äußerungen.

Reparatur eines Solarsegels im Weltall und das Ende der ISS

01:24:30

Scott Parasinski muss sich extrem weit von der Station entfernen, da der Roboterarm nicht lang genug ist. Alle Metallteile seines Anzugs und Werkzeuge sind isoliert, um Stromschläge zu vermeiden. Der Streamer vergleicht Scotts Situation mit einem 'winzigen Wurm am Ende einer Angel'. Scott repariert den Riss im Solarsegel mit selbst gebastelten Klammern, was die gesamte Crew erleichtert. Die ISS hat mit Alterserscheinungen zu kämpfen, und es gibt Probleme mit der Klimaanlage und Sauerstoffversorgung. Im Jahr 2030 soll die Raumstation kontrolliert im Ozean abstürzen. Der Streamer kritisiert diese Vorgehensweise und vergleicht sie mit den Umweltschutzmaßnahmen im Alltag, wie dem Verzicht auf Plastiktüten. Mark freut sich auf seine Rückkehr zur Erde, seine Familie und eine Pizza. Der Streamer klärt auf, dass die Besatzung der ISS regelmäßig ausgetauscht wird.

Internet-Beef mit Basti GHG und Vorfreude auf Rosins Restaurants Bingo

01:32:55

Der Streamer berichtet von einem Diss von Basti GHG in seinen Instagram-DMs, der sich über seine Fingernägel lustig gemacht hat. Er zeigt sich enttäuscht, da Basti GHG selbst Opfer von Bodyshaming geworden sei. Der Streamer kündigt an, TikToks zu machen und Basti GHG so lange Sebastian zu nennen, bis er sich entschuldigt. Anschließend freut er sich auf eine OG-Staffel von Frank Rosin und bereitet ein Bingo vor. Er erinnert sich daran, dass Rosins Restaurants Bingo ihm 2023 zu mehr Zuschauern verholfen hat. Er wählt die wichtigsten Felder für das Bingo aus, darunter 'Soße statt Sauce', 'Sternekoch' und 'dreckige Küche'. Er freut sich darauf, die Folgen anzusehen, die er noch nicht kennt, und darauf, live vor Ort bei Rosins Restaurants dabei gewesen zu sein.

Rosins Restaurants Bingo: Team im Bild und weitere Felder

01:41:38

Das Bingo beginnt mit der Feststellung, dass das Team im Bild ist, was ein Bingo bedeutet. Der Streamer kommentiert Frank Rosins enge Jeans. Weitere Bingo-Felder sind 'Sternekoch' und 'Kinder für Aschefelder'. Der Streamer erwähnt, dass er am Dienstag einen IRL-Stream mit Frank Rosin gemacht hat und dass die Zuschauer im Fernsehen zu sehen sein werden. Er vergleicht die geschnittene Fernsehversion mit dem ungeschnittenen IRL-Stream und betont, wie interessant es war, den Produktionsprozess zu sehen. Er hat Probleme mit seinem Soundsystem und vermutet, dass sein Interface defekt ist. Ein Restaurantbesitzer, der früher Restaurantleiter war und den Laden übernommen hat, weil sein Chef verschwunden ist, sucht Rat bei Frank Rosin. Er hat 20.000 Euro Schulden und Angst, dass er es finanziell nicht schafft. Der Streamer kommentiert, dass Schuldenhaben mittlerweile ein TikTok-Trend geworden ist.

Schulden, Studentenkredite und Kritik am BAföG-System

01:50:50

Der Streamer erzählt, dass er noch nie Schulden hatte und kritisiert Studentenkredite. Er findet es eine Frechheit, dass Studenten für ihre Ausbildung bezahlen müssen, obwohl sie der Gesellschaft etwas zurückgeben wollen. Er kritisiert auch das BAföG-System und erzählt, dass er damals kein BAföG bekommen hat, weil seine Eltern angeblich zu reich waren. Der Restaurantbesitzer hat Angst, dass er die Verantwortung als Selbstständiger nicht stemmen kann und dass er seine Angestellten nicht mehr bezahlen kann. Er hat im Sommer nicht für den Winter vorgesorgt. Der Streamer pausiert das Video, um das Thema Schulden zu diskutieren und kritisiert den TikTok-Trend, Schulden für Klamotten zu haben.

Umgang mit Geld und die Auswirkungen von Corona

01:54:13

Es wird diskutiert, dass der Unterschied zwischen 'sich etwas kaufen können' und 'sich etwas leisten können' entscheidend ist, um finanzielle Probleme zu vermeiden. Persönliche Erfahrungen mit dem Umgang mit Geld werden geteilt, wobei betont wird, wie wichtig Wertschätzung und ein vernünftiger Umgang sind. Der Streamer reflektiert über die Zeit vor Corona und wie die Pandemie die Welt verändert hat, insbesondere im Hinblick auf psychische Belastungen. Er erinnert sich an den Beginn des Lockdowns und wie er die Situation zunächst unterschätzt hat, was sich später als großer Irrtum herausstellte. Die Auswirkungen von Corona auf verschiedene Bereiche werden beleuchtet, wobei die negativen Folgen für Gastronomen und die positiven für Streamer hervorgehoben werden. Der Text geht auf die Herausforderungen ein, mit denen Gastronomen während der Pandemie konfrontiert waren, während Streamer von einem Zuschauerboom profitierten.

Herausforderungen und Kritik in der Gastronomie

01:56:47

Ein Restaurantfachmann mit langjähriger Erfahrung kämpft trotz guter Lage mit Schwierigkeiten, darunter 20.000 Euro Schulden, was die Frage aufwirft, ob man in diesem Fall von fehlenden Geldsorgen sprechen kann. Es wird betont, dass Gastronomie ein Saisongeschäft ist, bei dem in der Hochsaison Rücklagen für schlechtere Zeiten gebildet werden müssen. Der Zustand des Restaurants wird kritisiert, insbesondere die mangelnde Sauberkeit in der Küche, die als 'Saustall' bezeichnet wird. Es wird gefordert, dass zumindest eine Grundreinigung durchgeführt werden sollte, da der Zustand unzumutbar ist. Die Kritik an der Sauberkeit setzt sich fort, wobei der Fokus auf die Spülküche und allgemeine Hygienemängel gelegt wird. Der Ton wird direkter, und der Zustand des Backoffice wird als 'sehr schmutzig' bezeichnet, was zu der Forderung nach sofortiger Reinigung führt. Die Kritik an der mangelnden Sauberkeit und Ordnung wird unmissverständlich geäußert.

Einblick in die Dreharbeiten von 'Rosins Restaurants'

02:00:46

Es wird erklärt, wie die Sendung 'Rosins Restaurants' vorgeht, indem sie Restaurants auswählt, die sich beworben haben. Ein Team prüft die Bewerbungen und entscheidet, welche Restaurants besucht werden. Oft wird ein einzelner Kameramann vorgeschickt, um ein Interview zu führen und Fragen zu stellen, wodurch der Eindruck entsteht, das Restaurant sei in der engeren Auswahl. Erst eine Stunde später erscheint Frank Rosin persönlich im Restaurant. Die Betreiber wissen also nicht im Voraus, wann genau Rosin kommt, obwohl sie möglicherweise eine Vorahnung haben. Die Bedeutung eines offenen Kamins und mehrerer Badezimmer als Statussymbol wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass ein offener Kamin und mehr als zwei Badezimmer in einer Wohnung oder einem Haus als Zeichen von Wohlstand gelten. Die Notwendigkeit von Putzmitteln und die Unterstützung des Küchenchefs Steve werden erwähnt, wobei betont wird, dass Personalmangel und der Wunsch nach Freizeit die Situation erschweren.

Kulinarische Konzepte, Kritik und die Auswirkungen der Corona-Krise

02:07:33

Es wird über die Notwendigkeit von Plänen, Richtlinien und Struktur in der Gastronomie gesprochen, wobei die Spreewald-Klassiker der Kurzeburger Mühle als Beispiel genannt werden. Der Streamer äußert seine Vorliebe für deftige Vorspeisen wie Geflügelwurst mit Käse überbacken und Baguette. Er kritisiert Vaping als uncool und gibt zu, nikotinabhängig zu sein. Der Koch der Kurzburger Mühle wird als jemand beschrieben, der schon viel in der Gastronomie erlebt hat, aber an dem fehlenden System und Konzept zerbricht. Es wird betont, wie wichtig es ist, Probleme anzusprechen, um sie zu lösen. Die Corona-Krise wird als 'tote Nummer' für Gastronomen beschrieben, während sie für Streamer eine 'Goldgrube' war. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass Frank Rosin vor Ort ist, um eine zweite Meinung von einem Profi zu erhalten. Die Kombination aus Meerrettich und Schnitzel wird als fragwürdig angesehen, und es wird die Frage aufgeworfen, was 'Plinze' ist, ein Begriff, der dem Streamer unbekannt ist. Das Restaurant wird als Bauernhof beschrieben, was aber nicht negativ sein muss, solange der Job gut gemacht wird.

Gastronomische Seele und persönlicher Charakter

02:45:28

Es geht darum, ein Bild für die eigenen Sachen zu haben und authentisch zu sein. Twitch wird als möglicher 'Chef' betrachtet, da es das Gehalt zahlt, während Gunnergy als Kunde oder Partner angesehen wird. Die eigentliche 'Chefin' ist Julia, deren Wünsche und Vorstellungen entscheidend sind, da es sich um ihren Laden und ihr Restaurant handelt. Die Mitarbeiter sind Dienstleister, und am Ende des Tages bezahlen die Kunden die Miete. Es ist wichtig, ein Abbild der gastronomischen Seele und des persönlichen Charakters in Getränken, Speisen und der Kommunikation der Mitarbeiter zu schaffen. Man muss sich im Klaren sein, wie das aussehen soll, was man kulinarisch ist, und das dann leben, um authentisch zu sein. Führen lernen ist entscheidend, um ein Chef zu sein. Frank Rosin hat genau diese Probleme erkannt, die ich selbst nicht so kommunizieren konnte.

Aromen und Präsentation in Rosins Restaurants

02:51:17

Es werden Überlegungen zu Aromen und Präsentation in Rosins Restaurants angestellt. Rezepte sind auf kabel1.de verfügbar. Frank Zwinkert wäre ein geiles Feld für das Bingo gewesen. Es wird über ein Aromendreieck gesprochen, bestehend aus Säure, Fett und Aroma. Die Bezeichnung 'Plinsel' für einen Eierpfannkuchen wird als unpassend empfunden. Es wird die Idee diskutiert, Plinsen in 100 Pfannen zu servieren, was jedoch das Problem aufwirft, dass Gäste die Teflonbeschichtung der Pfannen ruinieren könnten. Eine Anekdote über eine ruinierte Teflonpfanne in der eigenen Wohnung wird erzählt. Die Präsentation eines einfachen Eierpfannkuchens mit Vanilleeis wird als überraschend ansprechend beschrieben, was die Bedeutung der Vorbereitung und der richtigen Utensilien unterstreicht. Abschließend wird betont, dass es nicht unbedingt nötig ist, die Küche kulinarisch zu verändern, sondern vielmehr eine gute Präsentationsidee zu entwickeln.

Frank Rosins Gastro-Schulung und die Corona-Krise

02:58:38

Frank Rosin will eine Struktur im Lokal verankern und geht die Probleme mit System an. Es gibt vier Problemgruppen: Service, Küche, Terrasse und die unternehmerische Arbeit von Norman. Die Aufgaben werden verteilt, und es wird betont, dass Veränderung nicht von ungefähr kommt. Norman soll sich in seine Chefrolle integrieren. Die Küche soll produktorientierter arbeiten, und die Gerichte sollen im Kopf schon angerichtet sein. Für die Terrasse soll ein funktionales Bewirtungssystem geschaffen werden. Norman soll strategische Planungen machen und planen, wo er in zwei Monaten sein will. Zwei Monate später hat die Corona-Krise Deutschland fest im Griff. Gastronomen wurden hart getroffen. Es war eine wilde Zeit mit Fronten zwischen Geimpften und Ungeimpften. Es wird über die Lockdown-Zeit gesprochen, die von manchen als gemütlich empfunden wurde, während andere unter der Situation litten. Norman und ich haben viel zusammen geweint, weil wir nicht wussten, ob es weitergeht.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gastronomie und Neustart

03:20:02

Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie hart getroffen, was zu Quarantäne und Existenzängsten führte. Es wird die schwierige finanzielle Situation und die allgemeine Anspannung beschrieben. Es wird über die Maskenpflicht und die daraus resultierenden Probleme gesprochen. Drei Monate nach Frank Rosins erstem Besuch dürfen die Lokale unter Hygieneauflagen wieder öffnen. Es wird die Vermutung geäußert, dass es in den nächsten Jahren wieder zu einer ähnlichen Situation kommen könnte. Norman berichtet, dass die Corona-Zeit sehr schwierig war und er sich erst wieder motivieren musste. Ein Freund half finanziell aus, um Ware einzukaufen. Durch ein neues Konzept mit Straßenverkauf konnte wieder Umsatz generiert werden. Norman betont, dass er in dieser Zeit gelernt hat, was es heißt, Chef zu sein. Die Beschränkungen wurden gelockert, und die Leute haben wieder Spaß am Ausgehen. Die einzelnen Bereiche im Restaurant arbeiten jetzt separat, und es gibt einen neuen Hygienebeauftragten. Die Küche ist jetzt sauber. Es wird über die Schwierigkeiten beim Anrichten der Speisen gesprochen, aber auch über die Fortschritte, die dank Frank Rosins Hilfe erzielt wurden.

Positive Entwicklungen und bevorstehendes Testessen bei Rosins Restaurants

03:44:29

Die Situation scheint sich zum Positiven zu wenden, wobei die Kreativität der Schieferplatten in der ländlichen Region gelobt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, Inhalte ohne 'Sacknaht' zu produzieren, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Freude über das positive Feedback von Frank Rosin ist groß, obwohl die aktuelle Bingo-Runde als schwierig eingeschätzt wird. Die Erwartungen an die kommende Zeit und die erreichten Veränderungen sind hoch. Trotz der Krise haben sie es geschafft, eine gute Dynamik zu entwickeln, was den Streamer stolz macht. Das zweite Testessen steht kurz bevor, und es herrscht Aufregung, da bisher noch kein Bingo erzielt wurde, was die Spannung erhöht. Es wird gehofft, dass der Aufwärtstrend anhält und dass die Sub-Stimmen erhalten bleiben. Die Speisekarte muss noch fertiggestellt und Kalkulationen durchgeführt werden. Frank Rosins Anwesenheit war entscheidend für den erreichten Fortschritt. Das Team bereitet sich auf die Generalprobe vor, um sich aus der Corona-Schuldenfalle zu befreien. Das Ambiente wird gelobt, und die Spannung steigt, ob ein 'O2' erreicht wird. Es wird erwartet, dass die Leistung besser als drei Punkte sein wird. Die Absprachen für Buffets, Hochzeiten und Geburtstage werden getroffen, wodurch beide einen klaren Aufgabenbereich haben und sich optimal ergänzen.

Preisgestaltung und Vorbereitungen für das Finale

03:51:44

Die alten Preise werden mit den heutigen verglichen, wobei festgestellt wird, dass man heute deutlich mehr für ähnliche Gerichte bezahlen würde. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit Gewichten zu arbeiten und die Kalkulation im Blick zu behalten. Frank Rosin nimmt den frisch gebackenen Chef noch einmal zur Brust und erkundigt sich nach den Vorkehrungen bezüglich der Abstände und Auflagen. Es wird bestätigt, dass die Tische ausreichend weit auseinander stehen und Mundschutz getragen wird. Der Streamer betont, dass er von Frank Rosin herausgefordert wurde, die Ansprache zu halten. Er lobt das Team für ihren Umgang mit der Krise und ihre Entschlossenheit, Vollgas zu geben. Er fordert andere auf, sich daran ein Beispiel zu nehmen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und es wird gehofft, dass ein 'Pro 2 Bingo' erreicht wird. Der Streamer lobt die vorbildliche Aktion des Teams, sich aus der Krise zu befreien und ermutigt andere, es ihnen gleichzutun.

Erstes Bingo und Beginn des Testessens

03:55:18

Endlich wurde das erste Bingo des Tages erzielt, was für große Freude sorgt. Der Biergarten füllt sich schnell, und die Gäste dürfen am Platz die Maske ablegen. Die Begrüßung der Gäste und die positive Stimmung werden hervorgehoben. Der Streamer begrüßt die Gäste zum finalen Testessen und bedauert, sie beim letzten Mal nicht begrüßt zu haben. Er drückt die Hoffnung aus, dass alle trotz der Krise wieder hier sein können. Die Redaktion hat das Essen bezahlt, und der Streamer hat mit Robbe noch ein Bier bestellt und Trinkgeld gegeben. Die Küche bereitet die Bruschettas zu, und Frank Rosin ist dabei. Der Streamer erzählt von einer Karma-Aktion, bei der er einem Kind eine Fanta bezahlt hat. Die Qualität der Vorspeise wird gelobt, und sie wird als frisch und gut gewürzt beschrieben. Die Abläufe sind eingespielt, und der Hauptgang wird zügig serviert. Anstelle des schlichten Schnitzels gibt es nun einen Braten. Die optische Verbesserung im Vergleich zum letzten Mal wird hervorgehoben. Es wird bedauert, dass der Betrieb möglicherweise aufgrund der Corona-Zeit nicht mehr existiert.

Bewertung des Testessens und GTA 4 Gaming

04:04:25

Die Testesser bewerten Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise, Ambiente und Service. Der Streamer findet das System mit den Sternebewertungen besser. Er lobt das Team für die Bewältigung der schwierigen Zeit und der Krise. Beim ersten Testessen gab es 30 von 50 Punkten, heute sind es 44. Es werden zwei Bingos erzielt. Vor- und Nachspeise haben um je vier Punkte zugelegt. Der Service wird als typisch deutsch und 'allmann' kritisiert, da er nicht die Höchstpunktzahl erhält. Der Streamer wünscht alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Die Folge wird als sehr stark bezeichnet. Es wird in GTA 4 weitergezockt, und die Story wird fortgesetzt. Der Streamer kündigt für Sonntag seine große Gönnergy Talentshow an, die er als den wichtigsten und größten Stream seines Lebens bezeichnet. Er spielt GTA 4, um eine gute Vorarbeit für GTA 6 zu schaffen. Er erklärt, dass seine Katzen nicht eigenständig sind und er sich um sie kümmern muss. Er liest Kommentare, dass man Vorteile hat, wenn man gute Beziehungen zu Freunden im Spiel aufbaut. Er erwähnt, dass er wegen seiner Fahrkünste in den YouTube-Kommentaren kritisiert wurde. Er findet die Grafik für ein Spiel von 2008 revolutionär. Er erzählt, dass er eine Frau datet, aber keine Zeit für sie hat. Er findet das Design der Stadt sehr gelungen. Er fährt zur Wohnung von Roman, die brennt. Er erinnert sich an die Zeit, als er dort gechillt hat. Er kritisiert das Verhalten von Roman und muss ihn retten. Er besucht seinen Freund Brucey und fährt mit einem Auto, das ihm sehr gut gefällt. Er überfährt einen übergewichtigen Mann und wird von der Polizei verfolgt. Er holt sich einen Hotdog und gerät mit einem anderen Kunden aneinander. Er wundert sich über die Inflation in GTA 4. Er fragt den Chat, wie viele Zuschauer er hätte, wenn er als Erster GTA 6 spielen dürfte. Er gerät in eine Situation, in der er nicht aus der Garage kommt. Er droht einem Autofahrer, der ihn fast anfährt. Er findet Brucey geil und will ein schwules Date für ihn finden. Er surft im Internet-Café auf Lovemeet.net und findet einen passenden Kandidaten für Brucey. Er bedankt sich für den Support und fordert die Zuschauer auf, sich auch mal etwas zu gönnen. Er liest E-Mails und findet unseriöse Angebote. Er sucht nach Singles in seiner Nähe und findet eine interessante Anzeige. Er kritisiert Bodyshaming und findet, dass dicke Menschen auch Rechte haben. Er sagt, dass es nichts Schlimmeres gibt, als wenn Fette sich auf ihre Fettleibigkeit ausruhen und es als gesund darstellen.

Grand Theft Auto IV

04:07:22
Grand Theft Auto IV

Körperbild und Prioritäten im Stream

04:50:45

Es wird offen über das eigene Gewicht von 103 Kilo gesprochen und die Notwendigkeit einer Gewichtsabnahme eingeräumt, wobei Faulheit als Haupthindernis genannt wird. Trotzdem wird betont, dass sich jeder in seinem Körper wohlfühlen sollte, ohne sich etwas aus Faulheit einzureden. Der Stream hat oberste Priorität. Es wird über sportliche Aktivitäten gesprochen, darunter Spaziergänge und das Erreichen von 8.000 bis 9.000 Schritten täglich. Das Ziel, 90 Kilo zu erreichen, wird als realistisch angesehen. Es wird der Wunsch geäußert, morgen zu den Eltern zu fahren, da Sonntag die Talentshow in Hamburg stattfindet, bei der ein gemeinsames Grillen geplant ist. Abschließend wird noch über die Verfolgungsmissionen im Spiel gesprochen und die Schwierigkeit, dabei nicht aufzufallen.

GTA 6 Alpha und Verfolgungsjagden

04:56:58

Es wird gescherzt, dass es sich um die GTA 6 Beta-Version handelt, wobei der Vater bei Rockstar Games arbeitet. Eine Anekdote über eine Verfolgungsjagd in der Realität wird erzählt, bei der der Streamer und seine Schwester von zwei Autos verfolgt wurden, was sich als überraschte Fans herausstellte. Die Fahrweise eines Charakters im Spiel wird als aggressiv und realitätsfern kritisiert. Es wird ironisch kommentiert, dass die Rotphasen im Spiel schlimmer seien als im echten Köln. Es wird über die Fahrweise des KI-Gegners gelästert, der zahlreiche Unfälle verursacht. Es wird gescherzt, dass der Streamer als erster deutscher Streamer ein Jahr vor Release GTA 6 spielen kann.

GTA-Gameplay und Meinungen

05:10:33

Es wird gescherzt, dass die Polizei im Spiel zu dumm sei, um zu fangen, und erneut betont, dass es sich um die Alpha von GTA 6 handelt. Es wird eine Mission im Spiel gespielt, bei der ein Charakter verfolgt und ausgeschaltet werden muss. Es wird die Meinung zu Khatar geäußert, wobei der Streamer sein Unverständnis darüber äußert, wie man angesichts des Todes einer Person unterschiedliche Meinungen haben kann. Er betont, dass man jeden Tag schätzen sollte, da Gesundheit und Leben nicht selbstverständlich sind. Es wird über den Tod eines Rappers gesprochen und das Bedauern über dessen frühen Tod ausgedrückt. Es wird überlegt, ob der Rapper eine Krankheit hatte, und betont, dass man mit ihm nie etwas zu tun hatte und seine Musik nicht gehört hat.

Spiel-Frust, Polizeiverhalten und Beziehungsgespräche

05:24:37

Es wird Frust über eine missglückte Mission geäußert, die durch eine Beleidigung der Mutter des Charakters ausgelöst wurde. Es wird sich über das Verhalten von Personen, die keine Rettungsgasse bilden, aufgeregt und gefordert, dass die Polizei und Feuerwehr ähnlich hart durchgreifen sollten wie im Spiel. Es wird über ein Treffen mit einem Polizisten im Spiel gesprochen und dessen Glaubwürdigkeit bezweifelt, da er zu sehr von der Straße rede. Es wird eine Mission begonnen, bei der eine Gang eliminiert werden soll. Es wird die Freude über Drive-By-Shootings im Spiel ausgedrückt und die Tarnung als Krankenwagen gelobt. Es wird ein Date im Spiel geplant, sowohl mit einer Frau als auch mit einem Mann, und anzügliche Bemerkungen gemacht. Es wird über Beziehungsstress und Klammern gelästert. Es wird ein heterosexuelles und ein homosexuelles Date im Spiel geplant.

Eskalation im Diner und GTA 6 Alpha-Behauptungen

05:44:41

Es wird eine Szene in einem Diner gespielt, die in Gewalt eskaliert. Nach dem Verlassen des Diners wird Brucey kontaktiert. Es wird überlegt, ob das im Diner gefundene Geld die Bezahlung für einen Auftrag war. Es wird gescherzt, dass Brucey auf die Eier des Streamers steht. Es wird sich über den Synchrosprecher von Brucey lustig gemacht und dessen Talent gelobt. Es wird ein Rennen in einem Porsche gestartet, bei dem die Gegner erschossen werden. Es wird sich über illegale Straßenrennen gefreut. Nach einem Unfall wird über Instant Karma philosophiert. Es wird versucht, ohne Schießen vor der Polizei zu fliehen, was jedoch scheitert. Es wird erneut die Behauptung aufgestellt, GTA 6 zu spielen, wobei der Vater bei Rockstar Games arbeitet. Es wird eine Geschichte erfunden, wie der Vater als Reinigungskraft bei Rockstar Games einen USB-Stick mit der Pre-Alpha-Version des Spiels vom CEO gestohlen hat.

Reaktionen auf Zuschauer und Spiel-Missionen

06:04:25

Es wird sich über einen Zuschauer lustig gemacht, der die GTA 6 Behauptung glaubt und als dumm bezeichnet. Es wird über die eigene Paranoia gesprochen, keine Getränke von Fremden anzunehmen, aus Angst vor Drogen. Es wird eine Mission in South Bohan gestartet. Es wird ein Präzisionsgewehr gekauft und ein sauberer Headshot gelobt. Es wird ein missglückter Deal gespielt, bei dem der Charakter nachladen muss und von einem Dach fliehen muss. Es wird überlegt, wie man eine Mission abschließen kann, bei der ein Ziel beschützt werden muss. Es wird über Bullet Drop gelästert und die eigenen Scharfschützenfähigkeiten in Frage gestellt. Es wird sich über das Aussehen des Charakters lustig gemacht und mit dem Gewicht von Schradins Mutter verglichen. Es wird überlegt, ob Julia über den Streamer lästert. Es wird über Muttertag und mögliche Geschenke gesprochen. Es wird eine Mission gestartet, bei der ein Kontakt im zweiten Stock getroffen werden muss.

Grafikeinstellungen, Undercover-Cops und Zukunftsplanung

06:19:01

Es wird erklärt, dass die Grafik aufgrund der Pre-Alpha-Version von GTA 6 limitiert ist. Es wird sich über einen unauffälligen Undercover-Cop lustig gemacht. Es wird eine Schießerei mit Crack-Buddys gespielt. Es wird über den niedrigen Lebensstand des Charakters geklagt und nach einem Medikit gesucht. Es wird eine Sondereinsatzeinheit auseinandergenommen. Es wird sich darüber gefreut, dass man im Spiel nachladen kann. Es wird sich über einen Charakter lustig gemacht, der den Streamer erschreckt. Es wird ein Problem mit einem Auto gelöst und aus dem Kreis der Polizei geflohen. Es wird überlegt, ob man Crack rauchen soll und ein IRL-Stream in einem Land, in dem es legal ist, geplant. Es wird überlegt, Schradin LSD ins Bier zu mischen. Es wird die eigene Paranoia betont, keine Getränke von Fremden anzunehmen. Es wird sich über ein Geschenk von den Mods mit einem gespiketen Drink lustig gemacht. Es wird sich für den Support bedankt und der Stream beendet, um für den nächsten Tag fit zu sein. Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein großes Event stattfindet, eine Talentshow mit Schradin und Monte als Jury, bei der 5000 Euro zu gewinnen sind.