MR. GEIL STREAMT WER WIRD MILLIONÄR UM 100 SUBS STREAM AUS MONTE'S HALLE
zarbex spielt 'Wer Wird Millionär' f. 100 Subs in Monte's Halle

zarbex stellt sich der Herausforderung, 'Wer Wird Millionär' in Monte's Halle zu spielen. Das Ziel: 100 neue Abonnenten durch diese besondere Aktion zu gewinnen. Die Zuschauer können sich auf spannende Fragen und unerwartete Wendungen freuen, während zarbex sein Wissen testet und um die Gunst der Zuschauer buhlt. Eine einzigartige Gelegenheit, Unterhaltung und Unterstützung zu verbinden.
Besuch bei Monte und Pläne für gemeinsame Streams
00:01:10Am Wochenende war ich bei Monte zu Besuch und wir haben ein Video für meinen Main-Channel gedreht, das nächste Woche erscheint. Monte fuhr den Mustang und zeigte mir seine Lieblings-Foodspots. Monte hat mir angeboten, aus seiner Halle zu streamen, solange ich im Norden bin. Heute Abend sind Monte und ich auf seinem Channel live für eine Switch-Sport-Olympiade mit Tennis und Bowling. Das heißt, ein Sonntag mit Content von mir und Onkel Monte. Nächste oder übernächste Woche ist mein IRL-Setup fertig, sodass ich von Kiel IRL-Streams machen kann. Das Essen war richtig geil. Ich habe bei Monte von Freitag auf Samstag gepennt und Samstagmorgen um 10 Uhr hat er mich zum Sport gezwungen in seinem privaten Homegym. Nach einer halben Stunde war mein Kreislauf am Arsch.
Sonntagsplanung: Ritter-Finale und Kieler Straßengangs Doku
00:03:38Es werden heute keine TikToks reagiert, sondern das Finale der Ritter-Doku und die komplette Doku über Kieler Straßengangs gezeigt. Da ich ursprünglich aus Kiel komme und diese Doku nie gesehen habe, obwohl sie Kulturgut ist, ist heute der perfekte Tag dafür. Nach der Doku kommt Monte vorbei, dann wechseln wir auf seinen Kanal und streamen bis in den Abend. Danach fahre ich zurück nach Köln. Ich hätte niemals gedacht, Chad, dass das so ein Ding ist, aber ich habe bei Monte gepennt von Freitag auf Samstag. Bruder, Samstag, Samstagmorgen um 10 steht der Mann stramm. Genau wie mein Penis, steht der Mann stramm vorm Bett und sagt so, wir machen jetzt Sport. Ich dachte, der verarscht mich. Aber der hat das Hand aufs Herz, der hat das todernst gemeint.
Ermutigung und Realtalk über Neid in Deutschland
00:13:42Ich rate dazu, einfach anzufangen und darauf zu scheißen, was andere Leute sagen, wenn man streamen oder ein neues Hobby beginnen will. Die Leute werden sich so lange über einen lustig machen, bis man damit erfolgreich ist. Ich habe es trotzdem durchgezogen und ihr glaubt mir nicht, genau die Leute, die mich damals fertig gemacht haben, die mir damals ans Bein gepisst haben, seitdem ich erfolgreich bin damit, was ich mache, in Anführungsstrichen, schreiben mir Leute auf Instagram, boah, ich habe schon immer an dich geglaubt, so cool, was du geschafft hast, richtig geil, mir haben sogar Leute geschrieben, ob wir vielleicht mal was machen wollen, irgendwie einen Kaffee trinken oder so, völlig geisteskrank. Es ist wichtig, sich selber treu zu bleiben und sein eigenes Ding zu machen, ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen. Auch wenn man sich materielle Dinge gönnt, sollte man diese nicht zur Schau stellen, aber stolz darauf sein dürfen. Deutschland ist eine Neidgesellschaft, in der man sich oft rechtfertigen muss, wenn man sich etwas kauft oder Geld verdient.
Enthüllung: Arbeit als Reinigungskraft bei Monte
00:25:55Ich bin ein Fell-Off auf Twitch, es läuft nicht mehr gut. Julia hat mich rausgeschmissen, weil sie mit Enrico durchgebrannt ist, ihrem spanischen Pilates-Trainer. Und Monte hat mich eingestellt auf 500-Euro-Basis als seine Reinigungsfachkraft. Agatha wurde gekündigt. Ich wohne hier quasi in der Halle drin, schlafe im Badezimmer da hinten, da ist ein Handtuch, damit decke ich mich zu. Und sechsmal die Woche putze ich bei Monte. Mach die vollgewichsten Bettlaken sauber, wasche die Wäsche, putze mit Zewertüchern den Schweiß aus seinem Homegym raus und manchmal reinige ich auch die Felgen am Lamborghini. Und manchmal für 50 Euro extra im Monat mache ich auch die Arschbacken breit, wenn Monte mal wieder absaften will. Ich bin Montes private Taschenmuschi.
Reaktion auf Karin Ritters Situation und Familiendynamik
00:29:19Ich halte mein Mitleid in Grenzen, weil die Familie Ritter hasserfüllt und rassistisch ist. Jasmin, Karin Ritters Enkeltochter, wurde angeklagt, einen Obdachlosen überfallen zu haben. Die Familiendynamik ist im Arsch und sie führen Krieg mit Gott und der Welt. Wer nur Hass sät, der erntet nichts Gutes. Im Gefängnis sitzt du besser dran als auf der Straße. Für die ist deutscher Knast wie 5 Sterne Hotel. Karin Ritter ist nicht zum Prozess erschienen, da ihr Arzt Ruhe verordnet hat. Sie hat eine Lungenentzündung, will aber nicht ins Krankenhaus, weil sie sich um ihre Katze sorgt. Sie hält sich tagsüber in der Fußgängerzone von Köthen auf und feiert ihren 65. Geburtstag ohne Familie, aber mit Geschenken von Fans, darunter Zigarettenhülsen und Tabak. Sie überdenkt ihre Vorurteile gegenüber Ausländern. In Sicht musste Karin Ritter erst alles verlieren.
Dankbarkeit für die eigene Familie und ein Appell
00:46:40Ich bin dankbar, in einer liebevollen Familie aufgewachsen zu sein, die mich immer auffangen würde, selbst wenn ich alles verliere. Es ist ein Privileg, so eine eng zusammenhaltende Familie zu haben. Wenn ihr selber irgendwann mal Kinder habt, ihr könnt es besser machen, Freunde. Selbst wenn man aus einer Familie kommt, wo Gewalt ein Thema war, kann man es selber immer besser machen. Karin Ritter steht vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens, hat aber immerhin ein Dach über dem Kopf. Sie hat one-sided beef mit ihrer Wohnung.
Weihnachten bei Karin Ritter und Kritik an ihrer Undankbarkeit
00:50:46Das Stern-TV-Kamerateam scheint mehr Familie für Karin Ritter zu sein als ihre eigenen Kinder. Obwohl sie der Stadt dankbar sein müsste, findet sie immer wieder Gründe, sich zu beschweren. Sie hat mittlerweile so viele Tröge Stopftabak hier stehen. Die könnte aus diesen leeren Tabakdingern, könnte die sich ein Einfamilienhaus bauen. Zwei Jugendliche bringen eine Spende zum Weihnachtsfest vorbei. Sie hat one-sided beef mit ihrer scheiß Immobilie hier. Ich vermisse mein Zuhause. Sie hat keine Pläne für Weihnachten und wird nicht von ihren Töchtern besucht.
Kritik an Karin Ritters Verhalten und Reflexion über Respekt nach dem Tod
00:57:55Die Reaktion auf Karin Ritters Verhalten, insbesondere ihre Undankbarkeit gegenüber Jugendlichen, die ihr an Heiligabend eine Freude machen wollten, wird scharf kritisiert. Es wird hervorgehoben, dass sie eine Wohnung erhält, sich aber über Kleinigkeiten wie Fenster und Putz beschwert. Ihre Wohnung ist heruntergekommen, weil sie so viel raucht, dass die Tapete sich ablöst. Die Undankbarkeit gegenüber den Jugendlichen, die ihr einen Weihnachtsmann schenken, wird als geisteskrank bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man über Menschen reden soll, die gestorben sind, besonders wenn sie sich schlecht verhalten haben. Es wird argumentiert, dass man nicht schlecht über Tote reden sollte, aber auch nicht heucheln und vorgeben sollte, dass sie tolle Menschen waren, wenn sie es nicht waren. Die Erziehung der Kinder wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Karin Ritter die Verantwortung für das Verhalten ihrer Kinder trägt. Es wird betont, dass sie die Kinder 'ausgekalbt' hat und ihnen keine vernünftigen Werte vermittelt hat, was zu ihrem späteren Verhalten geführt habe.
Einblicke in das Leben der Familie Ritter nach Haftentlassung und Drogenprobleme
01:02:01Nach der Haftentlassung von Andy Ritter im Januar 2020 wird sein Zustand und die möglichen Ursachen dafür diskutiert. Es wird spekuliert, dass das deutsche Gefängnissystem möglicherweise entspannter ist als in Amerika. Andy macht einen fitteren Eindruck als vor der Haft, was zu Spekulationen über Drogenkonsum im Gefängnis führt. Es wird erwähnt, dass Andy der 'Gute' von den Rittersöhnen war und sein Tod bedauert wird, da er das Herz am rechten Fleck gehabt habe. Es wird angedeutet, dass er im Gegensatz zu anderen Familienmitgliedern menschlich und nicht politisch gesinnt war. Es wird ein Drogendeal vor einer Imbissbude beobachtet, bei dem Andy beteiligt ist, und vermutet, dass er sich Drogen kauft. Mutter Karin hatte offenbar das richtige Gespür für seine Probleme. Es wird erwähnt, dass Karin Ritters ältester Sohn René sie im August 2020 besucht und ihr Essen aus einer Imbissbude mitbringt.
Diskussion über Rassismus und Verantwortung der Eltern am Beispiel der Familie Ritter
01:09:46Es wird betont, dass kein Kind rassistisch oder menschenfeindlich auf die Welt kommt und dass Karin Ritter die Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder trägt. Es wird ein Beispiel aus dem Jahr 1994 angeführt, als René im Alter von 12 Jahren voller Fremdenhass war und keinen Ausländer kannte. Die Frage, ob Karin Ritter etwas für die Entwicklung ihrer Kinder kann, wird erneut aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass Karin Ritter einen Schlaganfall hatte und ins Krankenhaus sollte, dies aber ablehnte. Es wird eine Anekdote über den eigenen Opa erzählt, der ebenfalls stur war und nicht ins Krankenhaus gehen wollte. Es wird betont, wie wichtig es ist, regelmäßig zum Arzt zu gehen und Routineuntersuchungen wahrzunehmen, um Krankheiten rechtzeitig zu erkennen. Es wird erwähnt, dass sich Karin Ritters Gesundheitszustand später noch einmal verschlechtert hat und sie starke Schmerzen in der Lunge hatte. Sie rauchte weiterhin viele Zigaretten und lehnte Hilfe ab.
Abschlussbetrachtung der Doku über die Familie Ritter und Ankündigung neuer Projekte
01:21:00Die Dokumentation über die Familie Ritter, geprägt von Wut, Hass und Verwahrlosung, wird als abgeschlossen betrachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Kinder und Enkelkinder die unrühmliche Familiengeschichte durchbrechen und es besser machen werden. Es werden zwei Sonderfolgen mit neuen Aufnahmen angekündigt, in denen Insider wie ein Stern TV Reporter, ein Familienanwalt und Karin Ritters Lieblingsenkel auspacken werden. Die Doku wird als Kulturschock und Teil der deutschen Fernsehgeschichte bezeichnet. Es wird angekündigt, dass die Sonderfolgen ebenfalls im Stream angesehen werden. Im Anschluss soll eine Doku über die Kieler Straßengangs gezeigt werden, die als absolutes Kulturgut gilt. Es wird erwähnt, dass der Streamer ursprünglich aus Kiel kommt und die Doku selbst noch nie gesehen hat. Es wird ein IRL-Stream aus Laboe in Aussicht gestellt, sobald das Wetter besser wird. Der Streamer plant, mit dem Mustang nach Laboe zu fahren, Pommes Schranke zu essen und das U-Boot zu besichtigen.
Diskussion über die Legalität von Tasern in Deutschland und Auseinandersetzung mit dem deutschen Waffengesetz
01:59:06Es wird darüber diskutiert, ob man in Deutschland legal einen Taser erwerben kann. Zunächst wird die Aussage getroffen, dass dies nicht möglich sei, es wird aber auch erwähnt, dass es möglicherweise Schlupflöcher oder spezielle Waffenscheine geben könnte. Es folgt die Klarstellung, dass Elektroimpulsgeräte vom deutschen Waffengesetz erfasst werden und der Umgang mit diesen Geräten verboten ist, sofern sie nicht als gesundheitlich unbedenklich amtlich zugelassen sind und ein Prüfzeichen haben. Die Geräte dürfen theoretisch besessen, aber nicht mitgenommen werden und gelten als Tierabwehr. Es wird ein Vergleich zum Konsum von Gras gezogen, das erlaubt ist, der Besitz jedoch nicht. Abschließend wird festgestellt, dass der Streamer keine Verwendung für einen Taser hat und sich sogar vor seiner elektronischen Fliegenklatsche fürchtet. Der legendäre Laböer Turm wird erwähnt und ein IRL-Stream von dort bei besserem Wetter in Aussicht gestellt.
Diskussion über eine Kieler Jugendgang und deren Auseinandersetzungen
02:01:53Es wird über eine Jugendgang in Kiel diskutiert, die sich durch Kämpfe einen Namen machen will. Dabei geht es um die Frage der Bewaffnung, einschließlich Buschmessern, Äxten und scharfen Waffen. Es wird ein Vorschlag zur Deeskalation gemacht, indem die Kieler und Laböer Jungs in ihren jeweiligen Bars bleiben. Die Diskussion eskaliert mit der Androhung von Gewalt, einschließlich Schlägen auf den Kopf und dem Einsatz von Brandeisen. Der Streamer vergleicht die Planung der Angriffe mit der Planung eines Familienurlaubs. Es wird eine Anekdote über einen Vorfall aus der Vergangenheit erzählt, bei dem der Streamer und ein Kollege von einer Gruppe angegriffen wurden, was seinen Hass auf Ausländer verstärkt habe. Abschließend wird betont, dass Hass nur Hass erzeugt.
Reaktion auf eine Dokumentation über Kieler Kneipenterroristen und Diskussion über Ausländerfeindlichkeit
02:09:51Der Streamer schaut eine Dokumentation über Kieler Kneipenterroristen und kommentiert deren Alltag, einschließlich eines Drive-By-Shootings. Er fragt sich, ob es 1991 schon Türken in Deutschland gab und wann der Döner erfunden wurde. Die Dokumentation zeigt, dass die Gangs ihre Identität auch über die Ablehnung von Ausländern definieren. Der Streamer erzählt von eigenen negativen Erfahrungen mit Ausländern und seinem daraus resultierenden Hass. Er betont jedoch auch, dass er persönlich gute Erfahrungen mit Türken gemacht habe und ihren Dönerladen schätze. Er beendet den Abschnitt mit Grüßen an seine türkischen Freunde und Wünschen für den Ramadan.
Falsche Trennungsgerüchte und geplante Schlammschlacht auf TikTok
02:18:52Die Freundin des Streamers ruft an und berichtet über Hassnachrichten, die sie aufgrund von Gerüchten auf TikTok erhält. Diese Gerüchte besagen, dass der Streamer sie verlassen habe und nun bei Monte als Putzkraft arbeite. Der Streamer und seine Freundin reagieren überrascht und amüsiert auf diese Behauptungen. Sie planen daraufhin eine öffentliche Schlammschlacht auf TikTok, um die Klicks und Clips zu farmen. Der Streamer will sich als Paparazzi verkleiden und Fotos von sich und Monte in kompromittierenden Situationen machen. Zudem soll ein Schauspieler engagiert werden, der den spanischen Fitnesstrainer der Freundin spielt. Am Ende soll die ganze Aktion als Scherz aufgelöst werden. Die Freundin des Streamers ist von dem Plan begeistert.
Alkoholprävention und Reflektion über Sucht
02:47:47Ein Protagonist der Kneipenterroristen-Doku berichtet von seinem Entzug in Heiligenhafen und den damit verbundenen Tiefpunkten. Er warnt eindringlich vor den Gefahren des Alkoholismus und rät den Zuschauern, die Finger vom Glas zu lassen. Er schildert die schlimmen Zustände in der Entzugsklinik und die körperlichen Einschränkungen der Patienten. Der Streamer unterstützt die Aussage und betont, dass Einsicht der erste Schritt zur Besserung sei. Er ermutigt einen Zuschauer, der ab April in die Klinik geht, und versichert ihm die Unterstützung des Chats. Der Streamer distanziert sich von der Aussage, dass er niemals so tief abstürzen werde, und erinnert an die Trennungsgerüchte und sein angebliches Leben auf der Straße.
Abschlussbetrachtung der Kieler Kneipenterroristen-Doku und Ankündigung zukünftiger Streams
03:06:28Der Streamer beendet seine Betrachtung der Kieler Kneipenterroristen-Doku und bezeichnet sie als wichtig und richtig, obwohl er den Inhalt teilweise nicht verstanden habe. Er kündigt an, nun mit seiner Freundin zu telefonieren und später mit Marcel einen Spielerabend auf dessen Kanal zu veranstalten. Ab morgen wird er wieder in Köln sein und GTA San Andreas streamen. Er bedankt sich für den geilen Stream und kündigt für den Abend einen Stream auf Montes Kanal an. Abschließend wünscht er den Zuschauern eine geile Stunde und einen geilen Sonntag.