MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS 1. MAL KNAST AUSBRUCH SIMULATOR TEMBER BABY
London-Trip: Geburtstag, Harry Potter und freundliche Menschen
Ein London-Trip zum 30. Geburtstag wird geschildert, inklusive Harry Potter Studio Tour. Die Freundlichkeit der Londoner wird hervorgehoben. Ein Foodtour-Video ist in Planung. GTA-RP pausiert, stattdessen ein Gefängnisausbruch-Simulator-Projekt und ein Let's Play mit Schradin in Seven Days to Die. Flugangst und eine Rippenprellung werden thematisiert.
London-Trip zum 30. Geburtstag
00:09:36Es wird von einem London-Trip berichtet, der als Geschenk zum 30. Geburtstag geplant war. Der Aufenthalt in den Warner Brothers Studios für eine Harry Potter-Führung wird als Highlight beschrieben. Trotz vieler Reisen in verschiedene europäische Länder zuvor, hat sich die Person in London verliebt. Besonders hervorgehoben wird die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Menschen dort. Es wird erwähnt, dass es schwerfiel, gutes Englisch zu sprechen, da hauptsächlich Englisch zum Beleidigen in League of Legends oder zum Konsumieren von Wrestling-Promos verwendet wird. Die durchweg positive Erfahrung mit den Londonern, von Kellnern bis zu Uber-Fahrern, wird betont. London wird als eine Stadt beschrieben, die niemals schläft, mit ständigem Verkehr und Leben zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Überlegung, mit einem Mustang nach London zu fahren, wird aufgrund des Linksverkehrs und der ungewohnten Anordnung des Lenkers verworfen. Es war das erste Mal, dass die Person ohne beruflichen Anlass unterwegs war und die Zeit mit der Partnerin genossen hat. Ein Foodtour-Video, das in London gedreht wurde, wird für den kommenden Sonntag angekündigt, wobei verschiedene kulinarische Hotspots wie der Borrow-Markt, Chinatown und ein Steakhouse besucht wurden. GTA-RP ist vorerst pausiert, stattdessen soll es ein Gefängnisausbruch-Simulator-Projekt geben und ein gemeinsames Let's Play mit Schradin im Zombie-Survival-Game Seven Days to Die.
Erfahrungen und Beobachtungen in London
00:16:03Es wird die ungewohnte Erfahrung beschrieben, in London nicht erkannt zu werden, was als angenehme Abwechslung empfunden wurde. Obwohl die Person in Deutschland ein bekanntes Gesicht ist, konnte sie sich in London unerkannt bewegen, bis sie touristische Orte besuchte. Dort kam es zu etwa 10 bis 15 Fotoanfragen von deutschen Urlaubern, worüber sich die Person freute. London wird als empfehlenswertes Reiseziel hervorgehoben, besonders für Personen, die normalerweise nicht gerne reisen. Die Stadt zeichnet sich durch schöne Gebäude und Bauwerke aus, die in Deutschland nicht zu finden sind, sowie durch freundliche Menschen und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Ein erneuter Besuch in London, idealerweise zur Weihnachtszeit, ist bereits geplant, inklusive eines weiteren Besuchs der Warner Brothers Studios. Die irrationale Flugangst wird thematisiert, trotz mehrfacher Flugerfahrung. Besonders das Gefühl, in großer Höhe in einem Flugzeug zu sitzen und der potenziellen Gefahr ausgeliefert zu sein, löst Angst aus. Die Person gibt zu, während des Fluges ständig Flugdaten zu überprüfen und sich Horrorszenarien auszumalen. Turbulenzen werden als beängstigend erlebt, und ein Flug mit einer unbekannten tschechischen Airline wurde aufgrund schlechter Bewertungen storniert. Selbst im Privatjet während der Gunnergy Tour konnte die Person die Erfahrung aufgrund der Flugangst nicht genießen.
Flugangst und Flugerlebnisse
00:26:13Es wird die Flugangst thematisiert, die sich in verschiedenen Situationen äußert, wie z.B. der Beobachtung der Crew und anderer Passagiere, um deren Entspanntheit als Indikator für die Sicherheit des Fluges zu interpretieren. Ein konkretes Erlebnis wird geschildert, bei dem ein Flugzeug kurz vor der Landung einen Schlenker machte, was große Nervosität auslöste. Ein weiteres Erlebnis betrifft den Rückflug von London, bei dem es zu Turbulenzen und einem Gefühl des Höhenverlusts kam, was die Angst verstärkte. Es wird von einem Gespräch mit Monte über die Flugangst berichtet, der die Situation jedoch verschlimmerte, indem er während des Fluges zusätzliche Angst schürte. Trotzdem wurde nach der Landung für die Piloten applaudiert. Die Rippenprellung wird als schmerzhaftes Leiden beschrieben, das durch einen Unfall verursacht wurde. Trotz des Schmerzes wurde versucht, Sport zu treiben, was jedoch aufgrund der Schmerzen eingeschränkt war. Es wird betont, dass die Verletzung nicht durch Absicht verursacht wurde und der Verursacher sich entschuldigt hat. Abschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen, die die Verletzung herunterspielen, und es wird klargestellt, dass Rippenprellungen sehr schmerzhaft sein können.
Kontroverse und Dankbarkeit
00:32:17Es wird die schwierige Situation für Streamer angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Missverständnisse und übertriebene Reaktionen der Zuschauer. Ein Beispiel ist ein inszenierter Beef mit Schradin, der von einigen Zuschauern ernst genommen wurde und zu Lagerbildungen führte. Es wird die Besorgnis über die zunehmende Leichtgläubigkeit der Menschen und die Verbreitung von Falschinformationen betont. Im Gegensatz dazu wird die Unterstützung und Dankbarkeit gegenüber den Zuschauern hervorgehoben, die durch ihre Unterstützung eine Reise nach London ermöglicht haben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass auch die Zuschauer solche positiven Erlebnisse haben werden. Als nächstes werden Comedy-Videos des Duos P&T auf TikTok angekündigt, die an die Anfänge von YouTube erinnern. Es wird die Authentizität und der DIY-Charakter ihrer Produktionen gelobt. Abschließend wird auf das Big Brother-Event von Knossi eingegangen, zu dem die Person eingeladen ist und unbedingt teilnehmen möchte, selbst unter gesundheitlichen Einschränkungen. Die Teilnahme wird als wichtig erachtet, um die Chance auf zukünftige Einladungen zu Knossi-Events nicht zu gefährden. Es wird spekuliert, welche anderen Persönlichkeiten an dem Event teilnehmen könnten, und die Vorfreude auf eine mögliche Eskalation und unterhaltsames Drama wird ausgedrückt. Es wird eine Partnerschaft mit Emma Matratzen erwähnt und Rabattcodes angeboten.
Kulinarische Ergänzungen und PrepMyMeal-Code
00:53:31Es werden verschiedene Essensoptionen diskutiert, darunter Chili con Carne, Hühnchen mit Kokos und Gemüse-Lasagne. Der Fokus liegt auf dem Finden von etwas Neuem und Aufregendem für den Speiseplan. Es wird die Bestellung von zwei Portionen Chili con Carne XL und Hähnchen mit Rotkohle und Spätzle erwähnt. Zusätzlich werden Proteinpizza und Mac and Cheese als Highlights hervorgehoben. Es folgt eine kurze Unterbrechung, um Fotos für Fatty zu machen. Anschließend wird ein PrepMyMeal-Code 'Zarbex' für 5% Rabatt angekündigt. Die Flexibilität des Essensbestellens wird betont, wobei die Möglichkeit besteht, große XXL-Portionen zu wählen, die für mehrere Tage reichen. Der Sprecher äußert seine Begeisterung für das Angebot und seinen täglichen Konsum.
Training und Motivation
01:00:14Es geht um ein intensives negatives Training, bei dem das Gewicht beim Drücken geringer ist als beim Zurückkommen. Ein Beispiel ist die Brustpresse, bei der von 38 kg auf 55 kg gesteigert wurde und beim Zurückkommen 70 kg verwendet werden. Die Motivation durch einen Trainingspartner wird hervorgehoben, der den Sprecher an sein Limit bringt. Es wird betont, wie viel man aus sich herausholen kann, wenn man jemanden hat, der einen pusht. Der Trainingspartner ist zufällig auch Fitnesstrainer, aber es findet auf freundschaftlicher Basis statt. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um eine bezahlte Dienstleistung handelt, sondern um gemeinsames Training unter Freunden. Abschließend wird humorvoll angemerkt, dass der Trainingspartner wie eine jüngere Version von Schradin aussehen könnte, was zu einem Vergleich und einem Gerichtsverfahren führt.
Erlebnisse in einer Unterkunft und Crossover-Ankündigung
01:03:44Es wird über eine Unterkunft gesprochen, die als Villa angepriesen wurde, sich aber als Rohbau mit Spanplattenverkleidung entpuppte. Es gab Probleme mit Mäusen, einem zusammenkrachenden Bett und herausfallenden Steckdosen. Trotz der schlechten Erfahrungen wird ein Clip erwähnt, der von Klaas Heufer-Umlauf gesehen wurde. Klaas hat sich gemeldet und angeboten, bei einem Spiel zu helfen, was zu einem Crossover zwischen Klaas Heufer-Umlauf und dem Streamer führen wird. Es wird angekündigt, dass im Stream darauf reagiert wird und es ein Spiel um 200 Zaps gegen Schradin geben wird. Das Event soll noch im selben Monat stattfinden und als eine der verrücktesten Sidequests des Jahres beschrieben.
Kritik an Pickup-Artists und toxischer Maskulinität
01:13:07Es wird ein Video über Bootcamps für Männer und Flirt-Coaches thematisiert, die fragwürdige Ratschläge geben, wie man Frauen behandelt. Der Sprecher kritisiert diese Pickup-Artists und ihre hirnverbrannten Methoden, bei denen Frauen schlecht behandelt werden sollen, um ihr Interesse zu wecken. Er fragt sich, wie verzweifelt man sein muss, um sich für solche Kurse anzumelden. Anschließend wird ein Video über das 'Rudel' vorgestellt, eine Organisation für Männer. Der Sprecher äußert den Verdacht, dass viele Teilnehmer homosexuell sind, sich aber nicht outen wollen und deshalb toxische Maskulinität zur Schau stellen. Er betont, dass jeder lieben soll, wen er will und sich dafür nicht schämen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man ein 'Vollarschloch' sein muss, um männlich zu sein, und ob Erfolg und gutes Aussehen nicht auch ohne toxisches Verhalten möglich sind. Der Sprecher hinterfragt die Werte des Rudels und die dahinterstehende Ideologie kritisch.
Diskussion über Männlichkeit und Realtalk über Selbstbewusstsein
01:49:30Es beginnt mit einer Diskussion über Andrew Tate und die Wahrnehmung von Männlichkeit, wobei argumentiert wird, dass Männer in einer 'soften Umgebung' verweichlichen. Es wird kritisiert, wie Alpha-Geschwafel-Montagen und selbsternannte Gurus Männer dazu bringen wollen, Frauen zu manipulieren. Es folgt ein Realtalk über persönliche Unsicherheiten und mangelndes Selbstbewusstsein. Es wird betont, dass die Lösung nicht darin liegt, Frauen schlecht zu behandeln. Stattdessen wird eine gesunde, gleichberechtigte Beziehung empfohlen, die auf Ehrlichkeit und Vertrauen basiert. Man solle sich nicht verstellen, da dies nicht zum Ziel führt und Beziehungen, die auf Lügen aufgebaut sind, scheitern werden. Abschließend wird geraten, sich selbst zu lieben und mit sich im Reinen zu sein, dann wird der Rest von alleine kommen.
Speed Cop Bingo und Ankündigung weiterer Inhalte
02:01:03Es wird ein Speed Cop Bingo angekündigt, gefolgt von der Erstellung der Bingo-Felder mit Beteiligung des Chats. Felder wie '50 Subs plus Joker', '10 Subs', 'Blaulicht', 'Führerschein und Kfz-Papiere' und 'Witz unter Kollegen' werden festgelegt. Es wird erwähnt, dass nach dem Video wahrscheinlich noch Frankfurt-Tinder und der Gefängnisausbruch-Simulator gezeigt werden. Der Chat wird aufgefordert, die Kanalpunkte für die Wette bereitzuhalten. Es wird ein Intro zu Speedcops gezeigt, und eine Zuschauerin namens Megamiau löst ein Joker-Feld ein. Anschließend werden verschiedene Szenen aus der Sendung kommentiert, darunter aggressive Fahrweisen und die Bewertung von BMWs. Es wird ein Hot Take über das Aussehen alter und neuer BMWs gegeben, wobei die alten Modelle bevorzugt werden. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit BMWs, die von Problemen geplagt waren, und äußert Vorurteile gegenüber der Marke.
Diskussion über Bestechlichkeit und gefährliches Fahrverhalten
02:13:35Es wird die Frage aufgeworfen, ob man als Polizist bestechlich wäre, was bejaht wird. Es wird betont, dass Rechtsüberholen und Geschwindigkeitsüberschreitungen Ordnungswidrigkeiten darstellen. Das starke Beschleunigen wird im Hinblick auf ein illegales Straßenrennen bewertet, was schwerwiegende Konsequenzen hätte. Ein Vorfall mit einem Firmenwagen wird kommentiert. Im weiteren Verlauf wird die Polizei bei der Kontrolle von Rasern gezeigt, wobei die Beamten zunächst nett sind. Es folgt eine Diskussion über persönliche Erfahrungen mit Autos, insbesondere einem Audi A5, und die Probleme, die damit verbunden waren. Der A5 wurde später der Schwester geschenkt. Abschließend wird über einen Unfall mit dem Caddy der Mutter berichtet, der aber von der Versicherung übernommen wird.
Illegales Straßenrennen, Tuningkontrollen und Shopping-Erlebnisse
02:19:08Es wird die Gefahr des gegenseitigen Aufpushens zu riskantem Fahrverhalten betont, das am Rande der Legalität liegt. Die Beamten schauen sich ein Video an, um ein mögliches illegales Straßenrennen zu bewerten. Einem Fahrer wird Glück bescheinigt, dass er nicht für ein Straßenrennen belangt wurde. Es wird eine Verwarnung und ein Bußgeld ausgesprochen. Im Nachbarstädtchen Lüneburg werden gezielt illegal getunte Modelle kontrolliert. Ein Golf 4 wird angehalten, und der JP Performance-Sticker auf der Windschutzscheibe wird erwähnt. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein ganzes Tuner-Treffen handelt. Es wird diskutiert, ab wann Sticker auf dem Auto als Tuning zählen. Ein Tuner zeigt seinen umgebauten Golf GTI, inklusive Recaro-Sitzen und Folierungen. Abschließend wird über einen Shopping-Trip am Heathrow Airport berichtet, wo überteuerte Markensachen begutachtet wurden. Der Kauf eines Gucci-Parfums wird erwähnt, während ein Portemonnaie für 400 Euro als zu teuer befunden wurde.
Diskussion über Verkehrskontrolle und Verhältnismäßigkeit
02:39:51Es wird über eine Verkehrskontrolle diskutiert, bei der Raser mit Samthandschuhen angefasst wurden, während bei geringfügigen Verstößen wie einem zu lauten Auspuff härter durchgegriffen wird. Diese Diskrepanz wird als ungerecht empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Bestrafung nicht stärker auf die Gefährdung durch das Verhalten, wie illegale Straßenrennen, fokussieren sollte, anstatt auf kleinere technische Mängel. Der Streamer betont, dass er die Gesetze versteht, aber die Verhältnismäßigkeit in manchen Fällen fragwürdig findet. Er schildert eigene Erfahrungen mit Provokationen im Straßenverkehr seit dem Besitz eines Mustangs und warnt davor, sich darauf einzulassen, da dies schnell zu Konsequenzen führen kann. Abschließend wird erwähnt, dass beide Raser ihren Führerschein für einen Monat abgeben müssen, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.
Polizeikontrolle eines auffälligen Ford und die Entdeckung eines getunten Fiestas
02:44:38Zunächst wird ein Ford aufgrund seines auffälligen Benzingeruchs ins Visier genommen, was auf einen fehlenden oder defekten Katalysator hindeutet. Die Beamten stellen fest, dass der Wagen keine originalen Kats mehr hat. Die Kontrolle führt jedoch zu einer überraschenden Entdeckung: Ein Ford Fiesta mit Flügeltüren, was aufwendiges Tuning erkennen lässt. Der Streamer äußert sich amüsiert über diese ungewöhnliche Modifikation und betont, dass jeder sein Auto nach seinen Vorlieben gestalten soll. Er selbst kritisiert unnötiges Tieferlegen von Autos, da es den Fahrkomfort stark einschränkt. Im Gespräch mit anderen Tuning-Enthusiasten wird die Problematik des ruinösen Preiswettbewerbs in der Szene angesprochen. Die Beamten nehmen sich Zeit für ein Gespräch mit den Tunern, um ein positives Bild der Szene zu vermitteln und zu zeigen, dass es nicht nur um Poser und Raser geht.
Kontrolle eines Motorrads mit manipulierten Auspuffklappen und Konsequenzen
02:54:56Es wird die Kontrolle eines Motorrads thematisiert, bei dem der Verdacht auf Manipulation der Auspuffklappen besteht, um eine höhere Lautstärke zu erreichen. Die Beamten führen eine DB-Messung durch, um die Lautstärke zu überprüfen. Da die Messung vor Ort nicht eindeutig ist, wird das Motorrad zur Begutachtung sichergestellt, was für den Fahrer, einen Rentner, erhebliche Kosten verursacht. Der Streamer vergleicht die Stimme des Polizisten mit der von Adam von Skyline TV. Er betont, dass die Polizei alle gleich behandeln muss und keine Ausnahmen machen kann, auch wenn der Betroffene einsichtig ist. Es wird erklärt, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn technische Veränderungen zu einer Geräuschverschlechterung führen. Abschließend wird die Problematik von Lärmbelästigung durch Motorräder in der Innenstadt angesprochen und die Notwendigkeit von Ruhe für Anwohner betont.
Verkehrskontrollen: Rotlichtverstoß, Wald-Date und Minecraft-Event
03:18:10Ein Busfahrer wird wegen eines deutlichen Rotlichtverstoßes angehalten. Er versucht sich herauszureden, wird aber mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg belegt. Ein anderes Paar wird im Wald in einem GTI angetroffen. Die Polizisten vermuten ein romantisches Date und belassen es bei einer Verwarnung, da sie den Waldweg unerlaubt befahren haben. Der Streamer kommentiert humorvoll die Situation. Er kündigt ein Minecraft Hunger Games PvP-Event mit Rewi an und äußert hohe Erwartungen an dessen Leistung, da dieser durch Minecraft ein Immobilien-Imperium aufgebaut hat. Es wird betont, dass viele Autos mit TÜV-Zulassung fragwürdige Zustände aufweisen können. Der Streamer kritisiert, dass manchmal bei der TÜV-Prüfung beide Augen zugedrückt werden.
Erste Schritte im Knast-Ausbruch-Simulator
03:27:52Der Streamer startet den Knast Ausbruch Simulator und muss sich mit einem Löffel aus dem Gefängnis graben. Er betont, dass man die Seife nicht fallen lassen darf, da dies unangenehme Konsequenzen hätte. Die Zelle wird als akzeptabel beschrieben, inklusive Toilette ohne Deckel und einem wichtigen Löffel. Unter dem Gefängnis befindet sich ein U-Bahn-Tunnel, der das Ziel der Flucht ist. Der Streamer versucht, den Teppich aufzurollen und den Löffel zu benutzen, um die Fliese zu zerbrechen, benötigt aber einen Stuhl. Er kämpft mit der Steuerung, um Gegenstände abzulegen, und findet schließlich heraus, wie man den Löffel aus der Tasse nimmt, um mit dem Graben zu beginnen. Ein Tutorial für 'Minderbemittelte' wird als hilfreich, aber dennoch herausfordernd empfunden. Er beginnt, den Boden aufzugraben, findet ein Feuerzeug und versteckt sein Werkzeug unter dem Bett, bevor er die Erde in der Toilette entsorgt, was er als schlimmer als das Entsorgen von Feuchttüchern bezeichnet. Er klopft an die Zellentür, um den Wächter zu rufen und nach Essen zu fragen.
Handel und Tausch im Gefängnisalltag
03:31:30Es wird mit dem Wärter gehandelt, um an Klopapier und Essen zu gelangen. In Corona-Zeiten wäre Klopapier eine wertvolle Währung. Es wird Müsli gegen eine Schaufel getauscht. Der Streamer kommentiert einen strammen Arsch eines Wärters. Es werden Gegenstände im Zellboden gefunden, darunter eine Rolex und Klopapier, was mit einer Fossil-Ausgrabung verglichen wird. Der Streamer muss essen und die 'Scheiße' runterspülen. Er tauscht mit dem Wärter, um an Milch zu kommen, benötigt aber noch Klopapier für eine Schaufel. Das Spielprinzip des Grabens und Tauschens wird als unterhaltsam empfunden. Es wird spekuliert, dass ein Seil zum Abseilen benötigt wird und gehofft, eine 'Taschenbuschi' auszugraben. Ein Mitinsasse namens Jeremy möchte, dass der Streamer ihm ein Seifenstück besorgt, damit er es in der Dusche fallen lassen kann. Der Streamer plant, Jeremy das 'flutschigste Stück Seife' zu geben und sich über die Vorstellung lustig zu machen, dass Jeremy sich in der Dusche die 'Kackbacken breitspreizen' lässt.
Vorräte, Tauschgeschäfte und das Besorgen von Seife für Jeremy
03:38:59Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Feuerzeug, eine Quietscheente, ein Schraubenschlüssel und eine Feldflasche. Das Inventar ist voll und es wird überlegt, welche Gegenstände behalten werden sollen. Die Seife für Jeremy muss auf jeden Fall behalten werden. Es wird überlegt, ob man Feuchttücher ertauschen kann. Es wird gegen eine bessere Tasche getauscht. Der Streamer braucht die Hanteln für mehr Energy und eine größere Tasche. Er buddelt weiter und findet eine Bronzemünze und Quietscheenten. Es wird überlegt, ob man zu tief graben kann und dann nicht mehr herauskommt, wenn man zu wenig Seil hat. Es wird festgestellt, dass man immer genug Seil hat und nur die Geschwindigkeit upgraden kann. Es wird an den Rändern gebuddelt, um nicht gleich zu tief zu sein. Es wird mit Chips und einer Hantel gefeuert. Der Energiewert ist niedrig. Es wird kommentiert, dass die Gefängniszelle wie ein Flohmarktstand aussieht. Es wird sich gefragt, ob es Energie verbraucht, wenn man die Erde ins Klo schaufelt. Der Streamer schläft eine Runde, weil er den Wächter nicht rufen kann.
Tiefer graben, Feuerzeug-Fund und die Rolle des Steuerberaters
04:02:02Es wird festgestellt, dass man schon relativ tief gekommen ist und der Wärter einem vertraut. Der Streamer missbraucht dessen Vertrauen und gräbt fast schon beim Erdkern. Mit der letzten Energie wird ein Feuerzeug ausgegraben. Die Grabkraft beträgt 50, die maximale Energie 61. Es wird überlegt, wie man den Respekt der Knastinsassen gewinnen kann. Der Streamer hat viel Seife und könnte eine Drogerie aufmachen. Es werden Sneaker gefunden und überlegt, ob man einen Snipes-Laden aufmachen soll. Es gibt Infos zum Lager: Der vorherige Lagerverwalter hat sich mit der Putzfrau Dorosy angelegt und wurde ermordet. Der Schlüssel ist also ein Problem. Es wird vermutet, dass die Putzfrau ihn umgelegt und verscharrt hat. Es werden antike Münzen, Kronleuchter und Stiefel gefunden. Es wird gehandelt und Müsli und die Hanteln für die Quest besorgt. Die Schaufel wird als nächstes geholt. Das Feuerzeug ist im Inventar gespeichert. Der Streamer schildert, wie er aus dem Knast ausbrechen würde, wenn ihm die Steuerfahndung auf die Schliche kommt. Er entschuldigt sich bei seiner Mitarbeiterin Julia, die seine Belege einscannen muss. Sein Steuerberater ist der Beste und immer up to date. Es wird überlegt, die Ecken abzutragen, um gleichmäßig das Loch nach unten zu buddeln. Es werden Silbermünzen gefunden.
Escape from Backrooms und weitere Pläne
04:45:14Es wird bald eine neue Folge von Escape from Backrooms geben, möglicherweise mit Kenneth. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach mehr Respekt im Spiel und plant, Poster zu kaufen, um diesen zu erhöhen. Er überlegt, ob er auf einen Kühlschrank sparen soll, um Energy-Drinks zu ersetzen, und freut sich auf die bevorstehende Oktoberfest-Tour. Außerdem erwähnt er, dass demnächst ein Minecraft PvP Hunger Games Event mit Revi im Team stattfinden wird, worauf er sich sehr freut. Er plant, vor dem Event noch Reactions zu machen und eine Folge Speedcops anzusehen.
Monte im Knast und weitere Überlegungen
04:52:08Der Streamer scherzt darüber, wie Monte sich im Knast fühlen würde, und dass es für ihn wie ein feuchter Traum wäre. Er spricht über seine Strategie, im Spiel voranzukommen, einschließlich des Grabens nach einer Armbanduhr und des Abwägens verschiedener Einkäufe und Verkäufe. Er teilt seine Vorliebe für Frischkäse als Butterersatz und spricht über seine nächtlichen Gelüste nach Nutella-Sandwiches. Der Streamer sucht verzweifelt nach einer Armbanduhr für eine Quest, findet aber keine und überlegt, ob er zuerst ein Poster oder einen Kompass kaufen soll. Er lässt die Zeit ablaufen, um seine Stulle zu essen und grüßt den Chat.
JVA Münster, Story-Games und Koop-Projekt
05:10:50Der Streamer erzählt, dass er an der JVA in Münster vorbeifährt und dass dort jemand aus seiner Familie einsaß. Er erwähnt, dass er pünktlich nach der Mittagspause die Armbanduhr ausgegraben hat und überlegt, ob er den Kelch nehmen soll. Er spricht über geplante Story-Games wie Detroit Become Human und Horror-Games wie Madison oder Visage und Resident Evil. Außerdem kündigt er an, dass bald wieder Minecraft Craft Attack und Fitna Craft im Programm sind. Er freut sich auf ein Koop-Projekt mit Schradin in 7 Days to Die, das sie hoffentlich durchziehen werden. Das aktuelle Spiel will er ebenfalls durchspielen, bis er ausgebrochen ist.
Verluste, neue Schaufel und Tunnelpläne
05:16:20Der Streamer hat im Spiel einen Rückschlag erlitten, da er erwischt wurde und nun alles neu machen muss. Er sieht jedoch einen Vorteil darin, dass er nun eine bessere Schaufel hat und schneller vorankommt. Er ärgert sich über den Verlust seiner Gegenstände, insbesondere der Uhr, und beschreibt, wie das Spiel ihn "gefickt" hat. Trotz des Rückschlags konzentriert er sich darauf, schnell wieder voranzukommen und Dollar zu farmen. Er erwähnt, dass er alte Tunnelpläne geprüft hat, die einen Hinweis auf einen Fluchtweg geben. Der Streamer plant, seine Gratisrollen abzuholen und schnell wieder Kohle zu machen, um seine Zelle auszubauen.
Kompass, Bagger und die Richtung nach Norden
05:33:59Der Streamer überlegt, was er als Nächstes kaufen soll und kommt zu dem Schluss, dass ein Kompass am sinnvollsten ist, um die richtige Grabrichtung zu finden. Er träumt von einem Bagger im Loch und fragt sich, wie man Essen in den Kühlschrank bekommt. Er tauscht sich mit dem Chat über die beste Strategie aus und kauft schließlich den Kompass. Er erklärt, dass er nach Norden graben muss, sobald er 10 Meter tief ist. Der Streamer erhält einen Hinweis auf einen versteckten Helikopter auf einer Nachbarinsel, fühlt sich aber noch zu weit von einer Flucht entfernt. Er buddelt weiter, um Geld zu verdienen und Items zu finden.
Zellenausbau, Gaming Chair und Topfpflanze
05:45:56Der Streamer überlegt, seine Zelle zu vergrößern und einen Gaming Chair zu kaufen, um den Gefängnisrespekt und die Schlafeffizienz zu erhöhen. Er scherzt über die Vorstellung, dass die Wache ihm beim "Kackhold-Action" zusehen könnte. Er plant, eine Topfpflanze zu kaufen, um mehr Zeit zu haben, bevor die Wache zurückkommt. Der Streamer erklärt, dass er waagerecht graben muss und korrigiert sich selbst, da er sich als Förderschüler bezeichnet. Er braucht einen Kelch für einen Auftrag, um eine Topfpflanze kaufen zu können. Der Streamer kauft Chips und Sneaker und überlegt, ob er Kletter- und Bewegungsgeschwindigkeit benötigt. Er entscheidet sich dafür, lieber auf Nummer sicher zu gehen, um schneller wieder hochzukommen, falls es kritisch wird.
Nervosität, Helikopter und Klopapier
05:57:28Der Streamer gibt zu, dass er nervös ist, nachts zu graben, und entscheidet sich dagegen, um kein Risiko einzugehen. Er behält die gefundenen Gegenstände für mögliche Tauschgeschäfte auf. Er erhält erneut die Nachricht über einen versteckten Helikopter auf dem Gelände einer verlassenen Raffinerie und ist überwältigt vom reichlich gedeckten Tisch in seiner Zelle. Er scherzt, dass Montana Black ihm die Briefe schreibt und ihm bei der Flucht helfen will. Der Streamer zählt 374 Rollen Klopapier und riskiert es, weiterzumachen. Er kauft Müsli für später und verstaut es im Kühlschrank. Der Streamer hat wichtige Fortschritte gemacht und will nun 15 Meter nach Norden graben.
Verkaufen, Schaufel und Cliffhanger
06:02:00Der Streamer überlegt, ob er die Items verkaufen soll, die er Jeremy verkaufen kann oder noch einmal graben soll. Er entscheidet sich dafür, noch eine Ladung zu verkaufen und dann abzufeuern. Er ist jedoch nicht sicher, ob er es bis zur Mittagspause schafft, bevor die Wache kommt. Er traut sich nicht, ins Loch zu kriechen, da er Angst hat, erwischt zu werden. Stattdessen geht er in die Mittagspause, holt sich seine 20 Dollar ab und vergrößert die Zelle. Er freut sich über die Rückkehr von AJ Lee in die WWE und genießt die aktuelle WWE-Show. Der Streamer vergrößert seine Zelle und kauft eine Pflanze. Er beendet den Stream mit einem Cliffhanger und fragt nach dem Feedback zum Spiel.