MixTalk ! Warum schauen wir anderen beim Arbeiten zu? [heute u.a. zu Gast: @verena, @LizaGrimm @MetzgermeisterRoegele]
Coworking-Streams: Produktivität durch Gemeinschaft und neue Arbeitswelten
Die Diskussion konzentriert sich auf Coworking-Streams als Phänomen der modernen Arbeitswelt. Es werden Einblicke in die Motivation der Teilnehmer, die Rolle der Community und die Bedeutung von Authentizität gegeben. Auch die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit sowie die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit werden thematisiert, um ein umfassendes Bild zu zeichnen.
Die Rolle des Streamers und der Community
00:00:0000:00:00 Vielleicht so mit den Mods, würde ich sagen, das ist so das Eheste, aber da ist es quasi wie so Leute, die man aus dem Internet kennt vom Zocken, wo man jetzt vielleicht sagen würde, ja, mit denen zock ich ab und zu, aber das sind jetzt nicht meine Freunde, aber die habe ich halt auch schon sehr, sehr oft in echt gesehen, weil wir halt immer so einmal im Jahr, wenn wir es schaffen, so ein Treffen machen, wo wir uns einfach drei, vier Tage so am Wochenende einfach Treffen, LAN-Party machen und irgendwie chillen. Irgendjemand hat gerade in den Chat geschrieben, er guckt gerne...
00:00:26 Kuh-Huf-Trim-Videos. Das schreibt der Chat über diese Huf-Videos. Die Huf-Trim-Kühen Zeh-Nägel und so. Kuh-Huf-Trim-Videos. Podman schreibt ja die Hufe von Kühen Zeh-Nägel und so. Und da gibt es dann Channels unter der Schneiden, die den Kühen quasi die Zeh-Nägel und das hat Millionen von... Ja gut, nennt man auch Klauen statt Hufe. Okay, Chat, lass nicht so sehr in dieses Rabbit Hole abtauern. Jetzt in das Kuh-Huf-Rabbit Hole.
00:00:55 Die Kuh-Pflege hat etwas Entspannendes. Jetzt kann ich nichts anderes tun, als diesen Kram vorzulesen. Wie viele Karten hast du aktuell? War das eine gute Frage? Viele. So, dann fangen wir mal an zu zählen. So Leute, das wird jetzt ein 24-Stunden-Stream an der Stelle. So nämlich. Wir gehen auch jede einzeln durch und wir lesen auch jede einzeln vor. Jetzt geht's los, Ted. Das war eine gute Frage. Jetzt will ich mir ins Gesicht kommen. Ich habe so ein ganzes...
00:01:24 Das sind alles Karten, die schon rausfallen. Hier sind überall Karten drin. Ich habe noch so einen Hacken, wo ganz viele Karten drin sind. Und das sind alles Karten, die ich gerade nicht spiele auch. Aus verschiedenen sieht man das. Ich sehe es gerade nicht in meinem... Doch, man kann es gut sehen, glaube ich. Also wir haben auf jeden Fall einen Einblick dafür, wie viele es sind. Wir haben schon gesehen, dass welche runtergefallen sind. Macht man eine Rolle vor der Kamera ein? Also traut man sich mehr, wenn die Kamera läuft?
00:01:49 Bist du anders vor der Kamera? Ja, meine Eltern sagen immer so ein bisschen, ich bin ein bisschen wie Krusty, der Clown aus Simpsons. Wenn die Kamera dann aus ist, dann kann ich auch schon mal keinen Bock haben. Aber wenn ich natürlich weiß, okay, jetzt ist die Kamera an, dann will ich natürlich auch gute Laune vermitteln und auch schon irgendwie eine geile Show liefern. Aber es gibt trotzdem auch Momente, wo ich dann mich einfach schlecht fühle oder mir alles auf einmal zu viel wird.
00:02:18 Da so ein Druck auf mir herrscht, dass ich die Momente dann aber auch mit den Leuten teile. Wie gehst du da mit dieser Belastung, um da überhaupt noch ein Privatleben zu führen? Also mit Freunden, Familie mal abends irgendwie wegzugehen? Findet das überhaupt statt? Nee, ich habe jetzt letztens erst auch in so einer Art Interview am Ende noch gesagt, dass ich auf jeden Fall, wenn das mit dem Spiel erstmal durch ist, darum arbeiten will, dass ich keine Work-Work-Balance mehr habe, sondern eine Work-Life-Balance. Weil das...
00:02:47 Privatleben hat in den letzten Jahren erheblich gelitten. Mir ist es aufgefallen, als ich dann bei meiner Schwester am Geburtstag war und gesagt habe, ich muss nach einer Stunde wieder gehen. Da meinten sie, ja, wissen wir doch schon. Obwohl ich es gar nicht kommuniziert hatte, weil es halt die letzten Jahre immer so war. Da dachte ich mir auch schon so, ja, scheiße eigentlich. Wenn du nicht 50.000 Leute hast, die dir zugucken.
Suchtgefahr und Authentizität im Streaming
00:03:0500:03:05 dann kauft ihr nicht für 10.000 Euro Booster und hofft, dass was drin ist. Das ist ja das Lustige an Pack-Openings und so weiter. Wenn man sich die auf Twitch anguckt, dann haben die ja schon... Also ich glaube, auf Twitch werden mehr Packs aufgemacht, als TCGs gespielt. Was aber ja nicht... Das ist ja nicht das Bild, wie die Realität ist. Das zeigt nur, der Kick des Öffnens ist viel spannender, als das Zugucken, wenn einer das Spiel spielt. Und das ist ja durchaus verständlich. Aber es kann ja...
00:03:28 Eine Suchtgefahr auch werden. Das darf man ja nicht vergessen. Und die Vorbildfunktion, ich sag jetzt mal, wenn so ein Riesen-Streamer da Packs aufmacht, dann können es ja wirklich Leute geben, die glauben, wenn der sich für 10.000 Euro irgendwelche Pokémon-Booster gekauft hat und jetzt aufmacht im Stream, dass der sein Geld damit macht, dass der jetzt hofft, dass da eine geile Karte drin ist. Der macht aber sein Geld, weil 50.000 Leute jetzt zugucken. Das ist sein Business. Das Schöne an IRL ist, du hast natürlich dann auch ein bisschen einen unverfälschten Blick darauf.
00:03:57 Du hast jetzt kein Reisemagazin, bei dem dann alles wunderbar geschönt ist, sondern du hast halt diesen authentischen Einblick, wo es dann auch ein bisschen darum geht, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und einfach unvorbereitet, einfach irgendwelche Sachen auszuprobieren. Im Grundkonstrukt würde ich aber schon sagen, dass YouTube damals besser war, als natürlich jemand, der da nostalgisch mit verbunden ist und vielleicht auch mit einer rosaroten Brille drauf guckt. Aber ich finde das, was...
00:04:24 Ich glaube, wir alle uns zurückwünschen, ist so das, was YouTube damals ausgemacht hat und das, was für mich besser war, ist, dass Leute YouTube einfach gemacht haben, weil sie Bock drauf hatten. Niemand ist YouTuber geworden, um damit Geld zu verdienen. Im Gegenteil, es war komplett utopisch, dass man damit irgendwann Geld verdienen kann. Das heißt, Leute haben das wirklich aus reiner intrinsischer Motivation gemacht und das oft gemacht, weil sie ...
00:04:47 wenn wir ganz ehrlich sind, eher nerdige Außenseiter waren, die teilweise auch die Außenseiter hießen, aber wirklich Außenseiter waren, weil sie eben keine wenige Freunde hatten, sich viel im Internet aufgehalten hatten, nerdige Hobbys hatten, die sie irgendwie teilen wollten mit Leuten. Und sie haben über YouTube Anschluss gefunden. Ich erinnere mich damals an diese Draw My Life Formate, wo Leute so ihr Leben gezeichnet haben. Ich glaube, 90 Prozent der Leute, die das gemacht haben, irgendwo in dem Draw My Life kam vor, ja, und dann wurde ich in der Schule gemacht.
Herausforderungen des modernen Social Media und die Zukunft des Streamings
00:05:1600:05:16 Und aber ganz ehrlich, das war ja, bevor wir Social Media hatten, ganz genauso. Da gab es die Vernünftigen und die sehr Unvernünftigen. Kinder ohne Smartphone gibt es quasi nicht mehr ab einem gewissen Alter. Ich bin jetzt zum Beispiel Klassenlehrer in der sechsten Klasse. Aber da gibt es auch die unterschiedlichsten und das liegt auch wieder an den Eltern. Also es gab mal einen Fall, jetzt nicht in der Klasse, aber in anderen, wo da wurde fast die ganze Klasse von einem anonymen Menschen irgendwie immer wieder angeschrieben und so richtig so ein bisschen Cyber-Grooming-mäßig und so. Und da habe ich mit denen gesprochen und meinte, okay, ich würde eine Anzeige bei der Polizei machen. Und naja, und die Kinder...
00:05:45 haben dann ganz unterschiedlich reagiert. Und da gab es welche, die haben gesagt, ja, also ich habe da gesehen, den kenne ich nicht, habe ich sofort blockiert. So, und dann gab es andere, die wollten sich mit dem zu einer Schlickerei verabreden. Wer viel streamt, und zwar jeden Tag, der macht meiner Meinung nach sich, der schaufelt sich sein eigenes Grab im Streaming. Absolut. Es ist eine psychische Belastung, weil es ist nicht nur das Streamen, nur, wer nur auf Twitch streamt, es sei denn, er hat sehr, sehr viel Glück.
00:06:13 Der hat keine Chance, Partner zu werden. Jemals. Sondern es muss Social Media dazukommen. Man muss, wenn möglich, auch noch seine Videos auf YouTube hochladen. Das ist mittlerweile sehr einfach gemacht von Twitch. Aber es ist immer noch eine große Belastung, all das auf sich zu nehmen. Könntet ihr euch denn heute wieder vorstellen, gemeinsam Content zu machen? Oder ist das komplett ausgeschlossen? Sagt niemals nie, würde ich sagen. Aber...
00:06:38 Ich denke, in dem Rahmen, wie es es gab, nicht. Also so ein Comeback denke ich nicht. Aber jetzt in der Doku hat man schon gemerkt, wir flown einfach. Das ist wie mit der besten Freundin, den besten Freund, den man hat. Es gibt Menschen, mit denen hat man einfach so eine Energie und das kann man auch nicht faken. Und ich fände es schade, wenn wir nie wieder was machen würden. Aber ich glaube, wenn, dann wollen wir was richtig Cooles machen, halt auf Y-Titi-Art oder wie wir das dann zu dem Zeitpunkt wollen.
00:07:04 Andersrum, aber es gibt voll oft Momente, wo ich das geil finde, dass es so ist. Dass man so diesen Berühmtheitsgrad hat, weil es halt auch einfach Vorteile bringt, voll oft. Ja, und der Vorteil ist, dass man, dass ihr allen Community auch dann sagt, wir in unserem Chat Papa-Patter will wieder zocken, will wieder Minecraft spielen. Genau, das mache ich jetzt auch. Aber geil, dass ich dabei sein konnte. Na, vielen Dank, dass du dabei warst. Nur wenn ich so ein Happy Birthday singe, oder? Oh, hast du heute Geburtstag? Das wäre mir total entgangen. Ah, ne, im Januar hast du noch Geburtstag.
00:07:31 Das ist krass, lasst euch hier nicht reinlegen. Ich wollte doch fragen, was... Ich habe die ganze Zeit im Chat gesagt. Ich wollte es nur sagen, ich war es doch im Januar hast du noch Geburtstag. Du hast doch im Januar Geburtstag. Okay. So, also. Schweinehunde. Danke dir und schönen Abend noch, gell? Schönen Abend noch. Gleichfalls.
00:07:47 Seid ihr eigentlich auch wirklich richtig befreundet mit Leuten aus der Community? Oder sind da auch so Freundschaften mal entstanden draus? Nee, bin ja nicht blöd. Ich muss jetzt ja sagen. Befreundet wäre übertrieben. Vielleicht so mit den Mods, würde ich sagen. Das ist so das Erste. Aber da ist es quasi wie so Leute, die man aus dem Internet kennt vom Zocken. Wo man jetzt vielleicht sagen würde, mit denen zocke ich ab und zu, aber das sind jetzt nicht meine Freunde. Aber die habe ich halt auch schon...
00:08:14 sehr, sehr oft in echt gesehen, weil wir halt immer so einmal im Jahr, wenn wir es schaffen, so ein Treffen machen, wo wir uns einfach drei, vier Tage so am Wochenende einfach treffen, LAN-Party machen und irgendwie chillen. Irgendjemand hat gerade in den Chat geschrieben, er guckt gerne Kuh-Hoof-Trim-Videos. Was schreibt der Chat über diese Huf-Videos? Ja, das ist einfach richtig. Die Huf von Kühen Zehnägel und so. Kuh-Hoof-Trim-Videos. Potman schreibt ja die Hufe von Kühen Zehnägel und so.
00:08:43 Und da gibt's dann Channels und da schneiden die den Kühen quasi die Zehennägel und das hat Millionen von... Ja gut, nennt man auch Klauen statt Hufe. Okay, Chad, lass nicht so sehr in dieses Rabbit Hole abtauern. Jetzt in das Kuh-Huf-Pflege hat was Entspannendes. Jetzt kann ich nichts mehr anderes tun, als diesen Kram vorzulesen.
00:09:05 Wie viele Karten hast du aktuell? War das eine gute Frage. Viele. So, dann fangen wir mal an zu zählen. So Leute, das wird jetzt ein 24-Stunden-Stream an der Stelle. So nämlich. Wir gehen auch jede einzelne durch und wir lesen auch jede einzelne vor. Jetzt geht's los, Ted. Das war eine gute Frage. Ich hab so ein ganzes...
00:09:26 Das sind alles Karten, die schon rausfallen. Hier sind überall Karten drin. Ich habe noch so einen Packen, wo ganz viele Karten drin sind. Und das sind alles Karten, die ich gerade nicht spiele. Aus verschiedenen sieht man das. Ich sehe es gerade nicht in meinem... Doch, man kann es gut sehen, glaube ich. Also wir haben auf jeden Fall einen Einblick dafür, wie viele es sind. Wir haben schon gesehen, dass welche runtergefallen sind. Nimmt man eine Rolle vor der Kamera ein, also traut man sich mehr, wenn die Kamera läuft.
00:09:51 Bist du anders vor der Kamera?
Einführung in Coworking-Streams und erste Gäste
00:10:0300:10:03 Was geht ab, Chat? Was geht ab, Twitch? Herzlich willkommen zurück hier auf dem Twitch-Kanal der ARD zu einer neuen Runde Mixtalk. Wie immer am Start für euch am Mittwoch um 20.30 Uhr. Und ich habe gesehen, es sind tatsächlich schon einige fleißig von euch im Chat. Schön, dass ihr da seid. Äh, hier, Moment, ich muss die Ansicht nochmal wechseln. 91 Peace, hallo, schön, dass du da bist. Der beste Name, den ich heute gelesen habe, Grottenolm. Auch schön, dass du da bist.
00:10:33 Mr2003, hallo, schönen Abend. Einnachti ist auch mit dabei, Paknoxi New ist auch mit am Start. Saskia69, Team Rögele, das Team Rögele sehen wir wahrscheinlich heute auch noch im Stream. Ein bisschen später, lohnt sich also dran zu bleiben. Schön auch, dass du da bist. Buridan84 ist auch mit am Start. Und Paknoxi sagt es, bald 100k auf Twitch. Tatsächlich.
00:11:01 Ich habe gar nicht gesehen, wie viele haben wir jetzt gerade, wie viele Follower. Ganz genau, kann das mir mal kurz jemand sagen. Jetzt müsste ich das mal ganz kurz alleine hier rausfinden. Einen Moment, das finde ich doch alleine raus. Ich bin doch nicht von gestern. 98.000 irgendwas, sagt die Regie. Ja, wollen wir die heute voll machen?
00:11:17 Wollen wir die voll machen, Chat? Dann folgt doch einfach mal rein, wenn ihr Bock habt, würde ich sagen. Vielleicht kriegen wir die 100k ja heute. Würde ich mich auf jeden Fall sehr drüber freuen. Ist weird gerade. Hab den Kanal aufgerufen, sehe, dass ich selber live bin. Passt auch eigentlich ganz schön gut zum heutigen Thema. Watch me work, sehe ich mir gerade selber noch bei zu. Heute sprechen wir über Coworking-Streams. Und was diese Coworking-Streams, warum wir die so toll finden und ob die uns produktiver vielleicht sogar machen. Aber ich will gerne von euch erst mal wissen, Chat.
00:11:46 Schaut ihr euch so Coworking-Streams an? Wenn ja, haut mal eine Eins in den Chat. Und dann würde mich natürlich noch interessieren, ob die euch tatsächlich helfen, dabei irgendwie produktiver zu sein oder was ihr genauso an denen mögt. Wir gucken heute in viele verschiedene Berufe dazu rein. Unter anderem Team Rögel, ihr habt es gesehen, die kann ich jetzt mal ein bisschen spoilern. Wir schauen uns natürlich den Metzgerberuf an, der hier auf Twitch gestreamt wird. Aber wir schauen uns auch Buchautorinnen an, die streamen.
00:12:12 Und es wird natürlich spannend, wir haben natürlich auch noch eine wissenschaftliche Einordnung, die uns das Ganze erklären kann, warum uns das vielleicht helfen kann, produktiver zu werden und was wir daran so cool finden. Und ich sehe...
00:12:28 Puck Noxy schreibt, ich bräuchte, glaube, erst eine Erklärung, was das ist. Hab noch nie davon gehört. Puck Noxy, da würde ich dir jetzt empfehlen, dran zu bleiben. Aber ich kann es kurz erklären. Coworking-Streams sind einfach, das sind Leute, die streamen und wir können denen dann dabei zugucken, wie sie arbeiten. Also die streamen quasi ihre Arbeit und dann kannst du entweder mitarbeiten bzw. mitlernen, je nachdem, was du halt vorhast.
00:12:52 Oder einfach so reinschauen. Du kannst natürlich auch selber Coworking-Streams machen. Dann kannst du dich beim Arbeiten streamen und dann mit der Community zusammenarbeiten. Das ist, glaube ich, so im Groben und Ganzen, was einen Coworking-Stream ausmacht. Wer ist noch hier? Achso, ich wollte ja gucken. Ein paar Einsen habt ihr aber schon reingeschrieben. Ah, zum ersten Mal gechattet. Spali, schön, dass du da bist. Cool. Terminator, LPK. Mache ich gerade. Witzig, ja.
00:13:24 So, was haben wir noch? Anne Lasagne, hello und guten Abend. Auch schön, dass...
00:13:29 Du da bist. Wie gesagt, Chat, schreibt mal bitte rein. Schaut ihr solche Streams? Warum schaut ihr die? Seid ihr da produktiver oder warum schaut ihr euch das an? Ich habe tatsächlich im Vorfeld auf diese Sendung, also bei der Vorbereitung, mir auch mal sicherlich ein paar Coworking-Streams angeguckt. War ich da am Anfang gar nicht so drin in diesem Game, aber irgendwie hat mir das tatsächlich geholfen, weil das ist ja irgendwie, man hat was nebenbei laufen, aber die Person, die das streamt, ist dann irgendwie auch am Arbeiten und dann ist man selber am Arbeiten und dann ist es irgendwie...
00:13:59 schon so ein, weiß ich nicht, so ein Zusammenarbeiten und man kann, also ich hatte das Gefühl, ich habe mich da tatsächlich produktiver gefühlt. Mir ging es so, dass es da ja immer auch so Pausen gibt zwischendrin und man dann irgendwie zusammen kurz quatschen kann, wie so ein bisschen die Art Kollegen auf dem Flur, nur dass das eben online war. Das war tatsächlich irgendwie ganz, ganz angenehm, zwischendurch mal so eine Pause zusammen zu machen. Ich meine, in Zeiten von Homeoffice ist es natürlich irgendwie oft nicht möglich, zusammen Pause zu machen, aber mir hat das tatsächlich sehr gut geholfen.
00:14:27 Shameless sagt auch, schauen dir doch gerade alle bei der Arbeit zu. Ja, wisst ihr, eigentlich wollte ich diesen Gag machen und jetzt nehmt ihr mir den einfach weg. Also eigentlich mache ich hier ja immer, wenn ich mittwochs moderiere und hier mit euch irgendwie am Start bin und wir ein geiles Thema bei Mixedalk besprechen, mache ich Coworking-Stream. Ihr guckt mir zu, aber ihr könnt...
00:14:48 heute auch nicht nur zugucken, Chat, denn neben unseren geladenen Gästen könnt ihr auch hier in unserem Stream vorbeigucken. Da könnt ihr nämlich euch einwählen per Stream Together, einfach hier eine Anfrage stellen mit etwas Glück, richtige Cam, richtiges Mic auswählen und dann einfach hier mit uns im Stream ein bisschen quatschen. Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn ich heute wieder ein paar Gesichter von euch sehe und wir ein bisschen quatschen. Ihr müsst auch gar nicht lange bleiben. Wir halten euch hier nicht fest oder so. Ihr könnt einfach kurz vielleicht euren Take
00:15:18 da lassen, vielleicht eure Fragen stellen an unsere Gäste oder einfach kurz mit uns quatschen, dann könnt ihr auch schon wieder gehen. Das tut nicht weh, das haben schon etliche Menschen gemacht, also kommt gerne vorbei. Ich würde mich sehr darüber freuen. So, schauen wir nochmal in die Kommentare, bevor wir unsere erste Gästin dazunehmen. Was geht ab, Chirp? Lese ich gerade von Noompy19. Ja, der ist natürlich wie immer dabei. Der macht auch Coworking. Und wen haben wir noch?
00:15:44 Wir streamen über das Thema Arbeit und denken dabei selbst auch nur ans Arbeiten und schauen jemandem zu, der dabei arbeitet. Geil, stimmt. Christoph schreibt, ich liebe Coworking-Streams. Ich schaue das gerne als Anreiz, konzentriert zu arbeiten, während ich beim Streamer schaue, den ich halt gut finde. Ist ein cooler Vibe. Ja, kann ich tatsächlich nachvollziehen. Ging mir auch so in der letzten Woche.
00:16:10 Alleinzeit sagt, ich mache da immer nur die Pause mit.
00:16:16 Dann ist ja ein Pausen-Stream, ne? Eigentlich kein Coworking-Stream. Egal, das will ich heute nicht alleine besprechen, sondern mit unserer ersten Gästin, die jetzt dann hoffentlich mit uns am Start ist, und zwar Liza Grimm. Hallo, schönen guten Abend. Oh, das ist sehr pink, wie geil, hallo. Ja, ich mag die Farbe. Ich mag die Farbe, das sieht mega nice aus, das gibt mir voll die Vice City-Vibes. Mit diesen Palmen und so. Ich wünschte, es wäre mein Setup, aber ist es nicht.
00:16:44 Ich finde, es sieht sehr cool aus. Danke. Für die Leute, die dich noch nicht kennen. Leisa, du machst ja Coworking-Streams auf Twitch. Du bist dann nebenher, so nebenher eigentlich hauptberuflich, glaube ich, sogar noch Fantasy-Buchautorin. Streams dann ja seit 2020 tatsächlich schon auf Twitch. Machst aber neben Coworking auch Gaming, Reactions, just Chatting und so.
00:17:07 Und ich habe es gerade gesagt, seit 2020 hast du ja quasi dann mitten im Lockdown angefangen mit diesen Coworking-Streams. Nimm uns doch mal mit so in deinen allerersten Coworking-Stream. Wie war das für dich? Was hast du da für Erinnerungen dran?
00:17:23 Mein allererster Coworking-Stream war für mich sehr überfordernd, denn ich habe mit Streamen angefangen, weil es während des Lockdowns keine Möglichkeit gab, Lesungen zu halten für meine Bücher. Also bin ich ins Streaming gekommen und ich dachte, okay, ich zeige mal, wie ich live an einem Buch schreibe und habe in meinem ersten Coworking-Stream auch noch eingeblendet, was ich gerade schreibe. Also man konnte meinen Bildschirm sehen, wie ich eine Kurzgeschichte schreibe und das habe ich dann sehr schnell wieder gelassen.
00:17:52 Ja, ich wollte gerade sagen... Backseat Gaming ist schon eine Sache, aber Backseat Writing ist dann wirklich nochmal... Das erinnert mich, als du das so erzählt hast, das erinnert mich so ein kleines bisschen an damals, wenn die Deutschlehrerin hinter einem stand und dann so geguckt hat und dann konnte ich nicht mehr schreiben und dann war so, bitte geh weg, ich kann nicht. Das hat sich irgendwie so gerade so angehört. Das ist bei dir genauso gewesen, hast du es deswegen gelassen?
00:18:17 Ja, genau deswegen habe ich das dann gelassen, weil ich schon gemerkt habe, es funktioniert für meinen kreativen Prozess nicht. Ich überarbeite halt sehr viel und wenn dann jemand direkt drauf schaut und das halt noch komplettes Chaos ist, fühlt sich das einfach seltsam an. Check ich voll. Leute, wenn ihr Fragen an Leiser habt, haut die gerne wie immer in den Chat. Ich versuche, so viel es geht mit dem Stream unterzubringen. Ansonsten könnt ihr natürlich auch, habe ich es gerade eben auch schon gesagt, gerne dazukommen, einfach per Stream Together dazu wählen. Da ist euer Platz.
00:18:46 Da, Chat, wenn ihr Bock habt, einfach mit dazukommen, kurz eure Frage stellen, kurz vielleicht euren Take oder so dazu da lassen, was ihr von Coworking haltet, wie ihr das findet. Und dann könnt ihr auch wieder gehen. Ist ganz easy, wir sind hier total easy. Leisa, wie hat sich das denn dann entwickelt? Weil du jetzt gerade gesagt hattest, du hast früher sogar gezeigt, ganz am Anfang, wie du schon angefangen hast zu schreiben und jetzt machst du das gar nicht mehr. Wie machst du das heute?
00:19:12 Heutzutage sieht man quasi nur mich und apropos entspannt. Ich konnte damals auch nicht länger als zwei Stunden streamen, weil ich dann auf Toilette musste und ich der festen Überzeugung war, man kann während eines Livestreams nicht den Platz verlassen. Das ist heutzutage, habe ich dann verstanden. Ich kann auch, während ich streame, den Platz tatsächlich verlassen, woanders hingehen. Und heutzutage sieht man einen Timer, man sieht meine To-Do-Liste.
00:19:38 Aber man sieht eben nicht mehr, woran ich gerade schreibe. Oder man sieht auch nicht meine Steuererklärung, die ich oft in den Streams mache. Ich möchte jetzt auch nicht so gerne meine Steuererklärung zeigen im Livestream.
00:19:51 Wie hat denn damals deine Community reagiert, als sie das erste Mal gesehen haben? War das damals überhaupt ganz neu oder ist das so eine Lockdown-Geschichte gewesen von deinem Gefühl her, dass die Leute dann erst angefangen haben mit diesem Coworking? Weil, wenn ich mich recht erinnere...
00:20:08 Homeoffice war ja so eine Lockdown-Geschichte. Also es hat ja eigentlich ganz stark erst angefangen, als dann Corona kam und dann plötzlich waren alle im Homeoffice und davon ist dann heute relativ viel übrig geblieben. Zumindest aus meiner Sicht. Wie war das bei dir mit den Coworking-Streams? Ich kann das gar nicht so genau sagen, weil ich, bevor ich selbst auf Twitch gestreamt habe, auf der Plattform nicht aktiv war.
Entwicklung und Vorteile der Pomodoro-Technik im Coworking
00:20:2800:20:28 Aber ich hatte schon das Gefühl, dass nachdem ich damit angefangen hatte, dass immer mehr Leute wurden, die Coworking für sich entdeckt haben. Ich erinnere mich auch noch an die erste TwitchCon in Amsterdam damals nach dem Lockdown. Da gab es dann auch Panels zum Thema Coworking und da wurde das ganze Prinzip eben erklärt. Und heutzutage ist es ja total angekommen. Also die meisten Leute wissen, was ist ein Coworking-Stream. Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten, das zu machen.
00:20:55 Bei mir ist es sehr klassisch mit, ich blende einen Timer ein, 25 Minuten, da wird gearbeitet, ich lasse Musik dabei laufen, für die ich entsprechend auch die Lizenzen eben gekauft habe und dann läuft der Timer 25 Minuten, alle arbeiten, dann klingelt die Glocke, wir treffen uns fünf Minuten an der virtuellen Kaffeemaschine, quatschen. Ich erinnere die Leute daran, ein Wasser zu trinken und nicht immer nur den Schwarztee und wir machen Rückenübungen.
00:21:24 Echt? Ja. Also Pausen eigentlich auch. Haben wir gerade eben schon im Chat gesehen. Da macht sogar einer nur die Pausen mit. Das ist schlau. Ich dachte ehrlich, es würde mich verführen, wenn ich wüsste, okay, leiser Grimm streamt, in zehn Minuten ist Pause, fange ich gar nicht jetzt an zu arbeiten. Ich mache die Pause, steige ich dann ein erst mal. Ja, aber es ist ja auch gut. Also selbst wenn man sagt, okay, ich komme rein, es sind noch zehn Minuten auf der Uhr.
00:21:50 Und man wartet dann die nächste Pause ab, aber dann trete ich dir ja in den Arsch. Wie trittst du mir dann in den Arsch? Ich halte vor jeder Pomodoro, also vor jedem 25-Minuten-Timer, eine motivierende Rede. Ich glaube, das müssen wir kurz erklären, was Pomodoro ist. Das wissen bestimmt viele nicht. Die Pomodoro-Technik, Leisa. Willst du es ganz kurz abreißen, was es im Allgemeinen ist?
00:22:13 Ja, Pomodoro-Technik ist eben genau das. Man arbeitet ein gewisses Intervall, klassischerweise 25 Minuten, dann macht man 5 Minuten Intervall Pause, arbeitet wieder 25 Minuten und macht dann 10 Minuten Pause. Mittlerweile gibt es das mit verschiedenen Intervallen, deswegen machen unterschiedliche Leute eben unterschiedliche Coworking-Streams. Ich mache es in 25 Minuten Intervallen, weil das für mich sehr gut funktioniert.
00:22:36 Genau diese Pomodoro-Sache habe ich auch gemacht. Das allererste Mal in der Vorbereitung auf diesen Stream hier, als ich mich mit dem Thema auch so richtig intensiv das erste Mal beschäftigt habe. Chat, eins in den Chat, wer schon mal diese Pomodoro-Technik angewendet hat, auch wenn ihr nicht wusstet, dass es Pomodoro heißt. Aber wenn ihr diese Intervalle habt, so Arbeiten, Pause, also zu festen Zeiten logischerweise, dann Arbeiten, wieder Pause. Boah, richtig viele sogar. Ich habe das noch nie gemacht. Ja.
00:23:04 Ich habe mit einem Kollegen drüber geredet, der hat mir die Woche gesagt, er kennt das auch nicht, er arbeitet einfach acht Stunden durch und hat am Ende Kopfschmerzen. Das fand ich auch nicht so schlau. Das ist wirklich nicht so schlau. Aber ich kenne auch ganz viele Chatnamen tatsächlich. Ja, Leute. Die habe ich teilweise zum Pomodoro verführt. Wie cool. Ey, schön, dass ihr da seid. Das ist Laisas Community, dann gehe ich mal davon aus. So schön, so viele von euch.
00:23:29 Cool. Flüstertütchen, Revo, Christoph Wack, eben schon da, Fluxgewirk, Eins bei Leiser, Kartopfelik, Disney Cable, richtig, richtig viele, die das kennen. Ich habe hier aber noch ein paar andere Kommentare. Hier hat auch irgendjemand geschrieben, dass er dieses Coworking vor dir gar nicht so kannte, also dass er quasi damit mit dir so reingewachsen ist in diese Coworking-Streams.
00:23:56 Sareike schreibt zum Beispiel, Coworking ist super, das hilft mir enorm bei Konzentration. Kannst du dir erklären, warum das hilft? Wahrscheinlich, weil man immer so ein Ziel hat, so ein Pausenziel, dass man dann weiß, okay, ich bin locked in für 25 Minuten. Ja, ich finde 25 Minuten ist auch eine Zeit, da kann man gut sagen, ich lasse mich jetzt mal 25 Minuten nicht ablenken. Das klingt nicht wie etwas, was so komplett überfordernd ist, wie ich arbeite jetzt eine Stunde durch, sondern okay.
00:24:23 Ich drehe jetzt 25 Minuten das Handy mit dem Bildschirm nach unten, lege es außerhalb der Reichweite. Ich konzentriere mich jetzt 25 Minuten wirklich nur auf diese eine Aufgabe und danach kann ich wieder auf Twitch checken, was bei der ARD so abgeht. Das funktioniert für viele Leute sehr, sehr gut, weil man hat so ein Intervall und eine Aufgabe und dann weiß man genau, okay, das kann ich jetzt erst mal durchziehen und danach ist es besser.
00:24:53 Ja, ich kann das mega nachvollziehen. Ich habe übrigens einen Kommentar gefunden. Flugsgebirge hat geschrieben. Ich habe Coworking erst 2024 durch Liza kennengelernt. Sweet. Was haben wir noch? Auch hier, Miss Sauerkraut. Ich glaube tatsächlich, Liza war zumindest im deutschen Raum eine der ersten, die Coworking gemacht hat. Das kann sein, ja.
00:25:20 Hier eigentlich auch ein sehr interessanter Kommentar. Lachende Möwe schreibt, neurodivergente Menschen brauchen solche Taktiken, um vernünftig zu arbeiten. Das ist ja mega, mega hilfreich. Ja, ich höre das auch sehr viel im Coworking-Stream, dass ich sehr viele Leute da habe, die neurodivergent sind. Aus deiner Community dann? Mhm, dementsprechend. Und deinen Streams helfen denen dann, also diese Promodoro-Technik zum Beispiel, das hilft?
00:25:49 Also laut Ihrer Aussage ja. Ich denke, die Personen, denen es nicht hilft, die sind dann eben auch nicht bei mir im Chat. Aber die, die da sind, sagen auf jeden Fall, dass es ihnen hilft. Aber ich gebe mir eben auch sehr viel Mühe, dann im Coworking an andere Dinge zu erinnern, wie beispielsweise, trinke jetzt mal einen Schluck Wasser in der Pause oder wir stehen jetzt mal kurz auf, wir lüften jetzt mal. Ich erinnere auch sehr gerne regelmäßig an den jährlichen Zahnarztterminen.
00:26:15 Oder ob der TÜV noch okay ist auf dem Auto. Also ich bin so eine kleine praktische Erinnerung, glaube ich, für viele dann im Alltag, dass man sagt, okay, wenn ich bei Leiser im Stream eingeschaltet habe, dann werde ich wenigstens daran erinnert, zu Mittag zu essen. Ich werde daran erinnert, mal ein Wasser zu trinken und mir nicht literweise Kaffee reinzuschütten. Und einen Zahnarzttermin habe ich auch noch ausgemacht.
00:26:42 Also wir hatten schon Pomodoros, da habe ich gesagt, okay, wir rufen jetzt alle unseren Zahnarzt an und machen da jetzt einen Termin. Und dann hatten wir halt 20, 30 Leute, die einen Zahnarzttermin ausgemacht haben. Warum nicht alle beim selben, ey. So ein gelb kleines Problem. Wenn du jetzt heute nochmal, also hattest du diese ganzen Features oder die Ideen schon damals oder was würde dir auffallen, wenn du heute nochmal einen Stream von vor fünf Jahren von dir angucken würdest?
00:27:09 Die Ideen hatte ich damals noch nicht. Ich habe damals mit ganz anderen Mitteln gearbeitet, was auch daran lag, dass die Community viel kleiner war. Da konnte man dann beispielsweise Punktetabellen machen. Da habe ich gesagt, okay, pro Task kann man entsprechend Punkte einlösen. Und dann haben wir so kleine Wettbewerbe in Grüppchen gegeneinander gemacht, wer die meisten Punkte sammelt. Und habe so ein bisschen motiviert. Das ist aber ab irgendeiner Größe einfach nicht mehr realistisch, das dann in der Pause alles zu pflegen und zu tracken.
00:27:38 Aber auch diese ganzen Erinnerungen kamen entsprechend über die Zeit dazu, wenn ich dann auch bei mir selbst ein bisschen darauf geachtet habe, okay, was wäre gut, wenn mich mal jemand daran erinnern würde. Und dementsprechend hat sich das dann alles sehr organisch entwickelt, wie beispielsweise das mit dem Zahnarzttermin. Das ist nämlich etwas, woran ich mich selbst immer erinnern muss. Okay, interessant. Du warst ja in letzter Zeit viel unterwegs, also auf Conventions, Lesereisen und so weiter.
00:28:05 Gab es im Lockdown ja vermutlich nicht so sehr diese Events. Vermisst du das Coworking dann auch in solchen Phasen? Also hast du dich schon sehr daran gewöhnt?
00:28:15 Sehr. Bei mir ist es ja so, ich bin eben hauptberuflich Autorin, aber auch im Autorinnenjob muss man eben so Sachen machen wie eine Steuererklärung, eine Buchhaltung. Instagram-Beitrag muss man nicht machen, aber zählt für mich schon auch dazu. Also ich sage jetzt mal so, bürokratischere Aufgaben. Und es hat mir sehr dabei geholfen, eine Routine zu entwickeln für Aufgaben, die ich eigentlich eher vor mir herschiebe, weil sie eben nicht Teil des kreativen Berufes sind.
00:28:43 Oder E-Mails beantworten. Ich hasse es, E-Mails zu beantworten oder Sachen zu verschicken bei Gewinnspielen. Das sind für mich immer so Aufgaben, die kosten mich viel Überwindung. Und wenn ich das aber in den Coworking-Stream lege, dann überwacht ja jemand, ob ich das mache. Ja. Und das funktioniert bei mir sehr, sehr, sehr, sehr gut.
00:29:05 Auch gerade jemand im Chat schreibt, in den ersten Pomodoro des Tages macht man immer was, was man gar nicht mag. Das ist auch so ein Ding bei uns. Wir machen halt, wenn wir den Stream starten, eine Aufgabe, auf die wir gar keinen Bock haben, die wir seit Wochen vor uns herschieben. Aber wenn man das zwei oder dreimal die Woche macht, dann wird dieses Backlog, was man an unangenehmen Aufgaben hat, sehr schnell kleiner. Und das hilft einfach, wenn man weiß, man ist damit nicht alleine. Ja, schreib doch.
00:29:30 Sauerkraut schreibt auch, wenn ich die Zeit habe, frei zu arbeiten, hilft mir Coworking auch unfassbar, Aufgaben anzugehen, die mir schwerfallen. Aber wie gehst du denn jetzt zum Beispiel mit Tagen oder Momenten, um in denen du dich einfach weniger produktiv fühlst, so insgesamt meine ich? Und fühlst du dich manchmal, vielleicht, weil du es gerade auch gesagt hast, die gucken Leute zu unter Druck, weil du ja live arbeitest und weil Leute zugucken und das mehr oder weniger, also jetzt nicht kontrollieren, aber ich glaube, du checkst, wie ich es meine, die gucken dir halt dabei zu. Ja.
00:29:59 Mir hilft das tatsächlich sehr. Also es gibt wenig Tage, wo ich sage, ich habe da gar keinen Bock drauf. Ich glaube, hatte ich tatsächlich noch gar nicht. Es gibt schon Tage, da bin ich nicht so produktiv wie an anderen. Das ist natürlich so. Aber auch da hilft es mir, einfach transparent zu sein und zu sagen, jo, keine Ahnung, ich habe heute Nacht schlecht geschlafen, deswegen nehme ich mir heute zwei Aufgaben weniger auf die To-Do. Das finde ich aber auch ganz wichtig, weil ich finde, dass wir in Social Media
00:30:26 sehr oft Leben sehr glorifizieren und man irgendwie nur die Erfolge bei anderen sieht oder Menschen auch eben entsprechend Erfolge oder aufregende Momente teilen. Und da ist es mir sehr wichtig, eben zu zeigen, nee, es ist total okay, wenn man auch mal einfach einen nicht so guten Tag hat, wenn ich jetzt die Wärmflasche auf dem Bauch habe, weil ich Periodenkrämpfe habe, dann ist das so, dann mache ich zwei Aufgaben weniger und dafür gibt es dann in zwei Tagen wieder Vollgas.
Reaktionen der Buchbranche und die Rolle der Gemeinschaft
00:30:5600:30:56 Du hast gerade eben erzählt, dass du deinen Schreibprozess ja auch stellenweise öffentlich machst und so von deinen Büchern. Wie hat denn dein Arbeits- oder insgesamt dieses, wahrscheinlich haben die es schon mitbekommen, dieses Branchenumfeld darauf reagiert, dass du so Schreibprozesse und deine Arbeitsrealität sozusagen öffentlich auf Twitch dann zeigst?
00:31:16 Es wurde gemischt aufgenommen. Wirklich? Ja, viele finden es gut, weil ich halt eben diesen sehr, ich sag mal, glorifizierten Beruf, Autor, Autorin, so ein bisschen entmystifiziere. Ja, voll. Und setzt sich so hin, trinkt ein Teechen, schreibt so vor sich hin den ganzen Tag. Aber die Buchbranche ist in den letzten Jahren immer härter geworden. Die Aufmerksamkeitsspanne der KonsumentInnen hat da abgenommen.
00:31:45 Bücher sind eigentlich nach einem halben Jahr nicht mehr im Regal und lauter solche Geschichten. Und da ist es schon einerseits gut, dass ich darauf aufmerksam mache. Andererseits wurde mir schon auch sehr oft vorgeworfen, dass ich quasi den Beruf auf eine andere Art darstelle, der eben auch für viele unrealistisch ist. Und deswegen ist es mir auch immer sehr wichtig dazu zu sagen, wenn man Autorin ist, muss man nicht streamen.
00:32:12 Ich habe natürlich durch das Streamen den Vorteil, dass viele Leute auf meine Bücher aufmerksam werden und die entsprechend lesen. Das ist gut. Ich verstehe aber schon auch, warum Leute sagen, ja, irgendwie, du kommst da mit deinen Wortzielen, das kann ja auch nicht gut für die Kreativität sein und so. Finde ich aber immer generell sehr schwierig, den kreativen Prozess von anderen Menschen irgendwie zu bewerten und abzuwerten. Ich würde gerade sagen, ist doch eigentlich deine Entscheidung so, ne?
00:32:38 wenn man es mal so nennt. Wenn du damit klarkommst, ist doch alles easy. Aber weil du gerade kurz noch die Folgefrage drauf, weil du das gerade erwähnt hattest, hast du manchmal das Gefühl, dass es so eine Art Neiddebatte dann von den Branchenkollegen, weil du ja streamst und die Reichweite entsprechend vielleicht ein bisschen höher ist und dann die denken, ja, jetzt verkauf dir halt voll viel Bücher mehr, weil die hat halt ihre Fanbase. Ja, also ich weiß nicht, ob es unbedingt eine Neiddebatte ist. Ich denke, diese...
00:33:05 Das hat man immer. Das hatte man schon früher, wenn TV-Sternchen Bücher veröffentlicht haben. Das hat man auch vor Streaming schon gehabt, wenn InfluencerInnen Bücher veröffentlicht haben. Es gibt immer die Debatte von, ja, das Buch wurde ja nur veröffentlicht, weil die Person Reichweite hat. Das war für mich schon immer ein sehr schwaches Argument, weil ich eben auch den Content-Creator-Beruf schon immer als sehr anstrengend wahrgenommen habe von außen. Das ist halt...
00:33:34 Nicht mal eben, man setzt sich hin und macht ein bisschen Gaming und dann ist man erfolgreich und kann davon leben. Das sind die wenigsten, die quasi dieses Glück haben. Und dementsprechend, ja, klar, die Debatte gibt es, aber es ist ehrlich etwas, wo ich keine Leidverständnis für habe. Aber andererseits habe ich es ohnehin, ich sage mal schwer in der Literaturbranche, als Frau, die Fantasy schreibt.
00:34:01 Das sind zwei Dinge, die in der Literaturbranche auch eher schwierig aufgenommen werden, um es mal freundlich zu formulieren. Also die Fantastik hat ohnehin keinen hohen literarischen Wert in der deutschen Literatur, was auch noch sehr, sehr schade ist. Das wusste ich gar nicht. Künin schreibt auch gerade im Chat, ich habe deine Bücher, also Laisas Bücher, auch erst durch deine Coworking-Streams entdeckt. Und um ganz kurz mal...
00:34:31 Naked Moose 03 abzuholen. Hallo. Worum geht's? Wir sprechen heute hier bei MixTalk über ein spannendes Thema und zwar Coworking Streams. Warum schauen wir anderen beim Arbeiten zu? Coworking Stream haben wir am Anfang des Streams schon erklärt, was es ist. Es ist ein Stream.
00:34:50 bei dem man anderen beim Arbeiten zuschaut und man selber mitarbeiten kann oder mitlernen kann. Man kann natürlich auch nur zugucken, aber ich glaube, der größere Sinn dahinter ist, dass man mitarbeitet und dann, dass man gemeinsam produktiver wird und so weiter. Und wir haben heute Leisa unter anderem zu Gast, die uns heute erzählt, wie sie das so macht und wie das bei ihr angefangen hat und was sie daraus gelernt hat. Und viele Grüße auch an die Community. Da sind ja auch viele von dir im Chat. Genau. Und jetzt...
00:35:17 würde ich gerne unsere nächste Gäste dazu holen. Und zwar Johanna. Johanna ist... Hallo! Hallo Johanna! Hallo in die Runde.
00:35:30 Nice. Johanna, du nutzt diese Twitch-Lernstreams, Coworking-Streams ja auch selbst, um produktiver zu werden und wendest es tatsächlich auch an diese Pomodoro-Techniken, die wir gerade besprochen haben, also On-Off-Arbeiten mit festen Pausenzeiten und dann wieder eine gewisse Zeit lang arbeiten. Ich freue mich auf jeden Fall, dass du da bist und du hast was ganz Interessantes gemacht und so hast du uns erzählt im Vorhinein, dass dir Coworking-Streams sogar schon mal dabei geholfen haben, bei einer Klausur besser abzuschreiben.
00:36:00 Wie haben dir die Streams denn geholfen, besser abzuschneiden?
00:36:04 Ja, ich hatte tatsächlich ein paar Probleme für eine meiner Klausuren, mich aufzuraffen zu lernen, weil, ja, einfach ein blödes Thema, wer kennt es nicht. Und ich habe dann, ja, durch Zufall eher, weil ich halt so meine Zeit auf Twitch irgendwie vertreiben wollte und ein bisschen prokrastiniert habe, habe ich dann eben die Kategorie Co-Studying oder Coworking halt eben entdeckt.
00:36:31 Und habe da einfach mal so ein bisschen rumgeguckt und habe halt gesehen, ja, da lernen Leute oder da arbeiten Leute und man kann halt eben zugucken. Und ich habe mich halt mit dem Thema dann so ein bisschen mehr befasst und habe mir dann einen Stream rausgesucht, den ich ganz gut fand, wo dann eben die Streamerin gelernt hat. Und ich habe mich dann sozusagen virtuell dazu gesetzt.
00:36:57 Und habe dann halt eben so mitgelernt. Und die ganze Erfahrung hat mir dann geholfen, besser in meiner Klausur abzuschneiden. Also was genau hat dir denn dabei sehr gut geholfen? Bei mir war es so, ich habe mich am Anfang immer noch sehr ablenken lassen von diesen Coworking-Streams, weil ich voll daran interessiert war, was dieser Coworking-Streamer da jetzt macht. Und nicht so sehr für das, was ich eigentlich jetzt zu tun habe. Ja, das kann ich verstehen.
00:37:24 Aber bei mir war es tatsächlich, dass sich so, ja, so eine Erleichterung eingestellt hat, beziehungsweise so eine Art Gemeinschaftsgefühl, so von wegen so, okay, ich habe jetzt keine Lust zu lernen, aber die andere Person lernt ja auch. Und dann ist es für mich einfach leichter gewesen, so dass ich mir halt dachte, okay, ich sitze jetzt nicht alleine in meinem Lernsumpf, sondern jemand ist bei mir virtuell und kann mir eben...
00:37:53 Ja, führt mich da zusammen. Wir gehen da so zusammen durch sozusagen. Du sagst, der Hauptunterschied zu Videos ist, dass das auf Twitch ja live ist. Warum funktioniert so dieses Live-Feeling für dich besser als Motivator, während so aufgezeichnete Videos ja irgendwie dann nicht die Wirkung haben?
00:38:11 Genau, also auf YouTube hatte ich mir das auch angeschaut, aber das hat für mich irgendwie nicht so diesen Effekt gehabt von wegen, okay, hier ist jetzt gerade wirklich virtuell eine Person bei mir und wir lernen zusammen. Ja, mein Gehirn hat sich da nicht genug ausgetrickst gefühlt sozusagen. Genau, mein Gehirn war so, nein, nein, das verstehe ich, dass es hier nicht echt ist.
00:38:36 Und aber Twitch ist ja halt eben live so. Und da hat mir das halt super geholfen, halt diese Pomodoro-Technik zu sehen und auch zu sehen, okay, hier, ja, die Person steht hier jetzt gerade auf. Ich kann jetzt auch Pause machen oder auch den Chat zu sehen einfach, wo dann eben Leute eben reinschreiben. Hey, ich habe die und die Aufgabe jetzt geschafft und man sich halt auch so gegenseitig motivieren kann dadurch dann.
Motivation durch Gemeinschaft und praktische Anwendung
00:39:0100:39:01 Chat, wenn ihr Fragen habt an Johanna oder an Leisa, wie gesagt, ihr seid von Anfang an hier eingeladen, alles in den Chat zu ballern oder ihr setzt euch einfach zu uns hier in unser kleines Coworking Space heute im ARD Stream sozusagen und könnt per Stream Together eine Anfrage schicken. Dazu einfach auf den Button.
00:39:19 anklingeln, klicken, die richtige Kamera und das richtige Mikro auswählen. Dann könnt ihr kurz mit uns quatschen, euren Take da lassen, eure Frage könnt ihr auch gerne live im Stream stellen. Wie gesagt, wir behalten euch, wenn ihr nicht wollt, nicht lange hier. Tut nicht weh und macht, glaube ich, ganz schön Spaß. Ich glaube, wir sind cozy unterwegs. Ich sehe, ihr seid super fleißig im Chat, finde ich mega nice. Aber ich fände es wirklich noch cooler, wenn ein paar von euch vielleicht hier in den Stream kommen und mit uns quatschen, quasi auf persönliche Art und Weise.
00:39:47 Ich schaue nochmal rein, was ihr so schreibt. Rennsemmel schreibt zum Beispiel, ich schaue beim Arbeiten immer Coworking-Streams, das motiviert mega. Auf YouTube sind das, waren das, Johanna, auf YouTube so richtige Coworking-Videos oder waren das diese Lo-Fi-Girls, die da sitzen und es ist einfach nur so ein animiertes Bild?
00:40:07 Nee, also diese animierten Lo-Fi-Geschichten, das war bei mir von vornherein raus. Also das hätte nicht mal ansatzweise bei mir geklappt. Ich habe mir tatsächlich Videos rausgesucht, wo dann irgendwie stand, hey, ich studiere gerade, ich lerne gerade in der Bibliothek drei Stunden, was auch immer.
00:40:32 Bei mir ist gerade alles zusammengestürzt. Oh, das ist schlecht. Seht ihr mich noch? Hört ihr mich noch? Ja. Jetzt seid ihr wieder da. Jetzt seid ihr alle wieder da. Boah, bei mir war gerade alles weg.
00:40:48 Es ist alles schwarz gewesen, sorry. Johanna, ich habe dich unterbrochen. Ich hoffe, das bleibt jetzt irgendwie so. Hier war wirklich alles schwarz. Tut mir leid, Chat. Und auch Johanna und Liza, sorry dafür. Johanna, könntest du kurz nochmal den letzten Satz erwähnen? Ich habe gehört, du hast dir so richtige Videos rausgesucht auf YouTube. Genau, also halt so tatsächliche Videos, wo Leute eben gelernt haben.
00:41:13 sich irgendwie in die Bibliothek gesetzt haben für zwei, drei Stunden und das dann eben aufgezeichnet haben. Aber ja, also das kann bestimmt auch helfen. Aber wie gesagt, bei Twitch ist halt für mich dieser Live-Aspekt wirklich so sehr ausschlaggebend gewesen. Sofali schreibt, solches Coworking fühlt sich ein wenig an, wie wenn man auf die Bib geht zum Lernen, wie damals im Studium dann. Riegeldi schreibt,
00:41:41 Im Studium war es früher für mich Lerngruppen, Coworking, Streams funktionieren für mich so ähnlich. Also geht es ja dann schon eigentlich so um dieses Gemeinschaftsgefühl und vor allem ist ja auch viel authentischer. Ich weiß nicht, Leisa, wie ist es in deinen Streams? Machst du es ja dann wahrscheinlich auch so, dass wenn eine Pause ist oder so, dann setzt man sich ja auch aktiv mit dem Chat auseinander und mit den Leuten, die da live rein chatten. Das ist das für dich dann wahrscheinlich auch dieser besondere Reiz daran, oder? Absolut. Also ich merke schon, dass beim Coworking
00:42:09 ein höherer Prozentsatz der Zuschauenden aktiv im Chat ist, als wenn ich zum Beispiel Gaming mache oder auch Just Chatting. Ich glaube, da lassen sich viele Leute einfach briseln, was ja auch vollkommen fein ist. Aber beim Coworking habe ich schon das Gefühl, dass das sehr aktiv gechattet wird. Ich weiß nicht, wie das bei dir war, Johanna, aber so dieses am Chat mitwirken und auch selbst irgendwie sagen können, was man gemacht hat, das finde ich auch immer gut, wenn ich Coworking-Streams gucke.
00:42:33 Ja, ich finde, da kommt wirklich so ein Gemeinschaftsgefühl einfach hoch, so dieses, okay, wir schaffen hier gerade alle was zusammen und wir haben alle irgendwie gerade keine Lust auf diese blöde Aufgabe, aber wir machen es jetzt zusammen und dann ist es gar nicht mehr so schlimm alles. Wir beantworten jetzt alle eine scheiß E-Mail. Genau, wir machen alle den Zahnarzttermin jetzt. Genau.
00:42:54 Ja, so ist das ja manchmal. Ich habe es mit Leisa eben schon besprochen. Manchmal fällt es einem auch einfach schwer, sich da so aufzuraffen, um einfach auch mal anzufangen. Johanna, wie gehst du damit um, wenn dir die Motivation fehlt? Und wie nutzt du so Streams, um den ersten Schritt zu machen? Ganz oft habe ich das Gefühl, es scheitert auch dann daran, dass man sagt, okay, ich suche mir jetzt einen Coworking-Stream raus, weil ich dann denke, ach, dann kommt ja aber die Arbeit auf mich zu. Weißt du, wie ich meine?
00:43:21 Ja, kann ich verstehen. Aber also bei mir ist es so, dass wenn ich mir einfach nur das Ziel setze, okay, ich gucke mir jetzt einfach nur den Stream an, ich schaue es mir nur an, ich verpflichte mich zu gar nichts, dann klappt das eigentlich schon. Also dann schaue ich mir halt irgendeinen Stream an oder ich suche halt dann irgendwie so raus. Und sobald ich dann sehe, okay, hier arbeitet gerade jemand, hier ist gerade jemand produktiv am Lernen oder irgendwie sowas.
00:43:47 kommt diese Motivation bei mir von ganz alleine. Einfach weil ich mir denke, okay, die andere Person ist jetzt gerade produktiv, ich bin jetzt auch produktiv. Also das ist so, das steckt einfach an, finde ich. Schreibt Chat auch. Ihr seid so fleißig, Chat, ohne Scheiß. Aber guckt mal hier unten.
00:44:08 Da, könnt ihr mit reinkommen. Ich sag's das letzte Mal jetzt. Da unten ist euer Platz. Kommt gerne mit dazu. Chat sagt auch, der 1. Magister sagt, bin gerade am Kochen von Kartoffelsuppe. So gesehen ist es auch Coworking.
00:44:30 Naja, wenn sich jetzt ganz viele Leute im Chat melden, die auch gerade kochen, dann funktioniert das schon, ja. Christoph sagt, same bin Dachdecker, da klappt Coworking schlecht, geht alles erst nach dem Feierabend. Heute haben wir aber jemanden zu Gast, der arbeitet auch nicht am Computer und der schafft es auch mit dem Coworking. Würde mich mal generell interessieren, Chad, wie arbeitet ihr? Eins, hier, machen wir eine Eins für Büro, zwei für Homeoffice.
00:44:59 Und drei, ob ihr hybrides Arbeiten habt. So mal im Büro oder mal quasi draußen. Zwei, zwei, zwei, eins. Oh, das ist aber doch sehr gemischt. Und drei auch. Zwei, zwei, eins. Ja, ist natürlich nicht für jeden was irgendwie. Aber vier, arbeitsunfähig. Haushalt und Kunst. Okay.
00:45:24 Vier Handwerk. Ja, Dachdecke, hast du gerade gesagt. Alle, das hatte ich gerade nicht gesagt, genau alle vier, die vielleicht vier, die gar nicht von zu Hause aus arbeiten können, also so im Handwerk oder im öffentlichen Dienst oder sowas beschäftigt sind, gibt es natürlich auch. Aber da kann das, also ich kann es mir irgendwie vorstellen, dass da Coworking auch helfen kann, wenn man eine Möglichkeit hat, vielleicht sich das auch nur aufs Ohr zu packen, oder?
00:45:51 Könnte man das leiser, könnte man deine Streams theoretisch auch einfach hören? Oder mit welchen Sachen spielst du so soundtechnisch? Läuft dann da auch Musik oder gibt es da irgendwelche Sounds, die einen daran erinnern zu trinken, dass die Leute schon so ein bisschen darauf konditioniert sind? So ein Bling heißt, ich muss Wasser trinken. Oder ein Blong heißt, ich muss Zahnarzt anrufen. Das ist eigentlich eine gute Idee, die glaube ich mir. Ja, okay.
00:46:15 Nee, tatsächlich nicht. Also während des Arbeitsprozesses läuft entsprechend entspannte Musik und in der Pause rede ich halt. Ich glaube aber, dass das für Leute, die außerhalb des Büros arbeiten, mit der Pomodoro-Technik gar nicht mal so gut funktioniert. Wenn man irgendwie in der Schule arbeitet, kann man nicht irgendwie sagen, jo, ich habe jetzt 25 Minuten, die mache ich meinen Unterricht. Also ich glaube, da geht es wirklich schon um Aufgaben.
00:46:42 die man zu erledigen hat, was wir zum Beispiel auch eingeführt haben, ist eine Haushalts-Pomodoro. Da gebe ich dann vor der Pomodoro Tipps zum effektiven Aufräumen oder allgemeine Haushaltstipps. Und dann machen wir alle 25 Minuten, putzen wir unser Bad oder räumen wir auf, falten wir unsere Wäsche. Da gibt es Klassiker von Dingen, die wir alle gern vor uns herschieben. Am beliebtesten ist der Wäschestuhl neben dem Bett, den endlich mal aufzuräumen.
00:47:10 Ja, ich glaube, für solche Dinge funktioniert das dann. Also so gesehen ist es bei mir nicht nur so Coworking, sondern auch so ein bisschen betreutes Haushalt in den Griff kriegen. Betreutes Wohnen sozusagen. Betreuer.
00:47:26 German420 sagt, es gibt auch noch Leute, die handwerklich malochen, also wirklich den Laden am Laufen halten. Ja und genau, darüber sprechen wir ja gleich. Und ja, ihr seid wichtig und ihr seid gesehen. Ist natürlich sehr privilegiert zu sagen, ey, ich kann am PC arbeiten, mega geil und die anderen sind draußen in der Kälte und bauen Häuser oder sowas. Also ihr seid gesehen, alles gut. Wir haben euch auf dem Schirm und bleib gerne dran, wenn du Bock drauf hast. Wir haben später einen Metzgermeister hier zu Gast, der während seines Arbeitstages streamt. Der kann viel wahrscheinlich dazu sagen, auch über seine...
Interaktive Elemente in Streams: Motivation vs. Ablenkung
00:47:5500:47:55 seine Motivation und wie der Stream das aufnimmt und wie sich sein Leben verändert hat und so, seitdem er seine Arbeit streamt. Also kann auf jeden Fall interessant werden. Reden wir aber später nochmal drüber. Johanna, so interaktive Elemente, wie es jetzt Leisa auch erklärt oder erzählt hat, die sie in ihren Streams nutzt, die können ja motivieren oder halt auch ablenken einfach. Welche Features zum Beispiel jetzt im Chat findest du besonders bereichernd oder hilfreich? Und wann wird das bei dir vielleicht auch zu viel mit diesen Features? Wann sagst du, das lenkt mich dann doch zu krass ab?
00:48:26 Ja, also ich nutze zum Beispiel diese Features gar nicht, also irgendwie so in den Chat zu schreiben oder gar nicht, aber das ist glaube ich auch so, es kommt halt drauf an, ob man das machen möchte oder nicht. Also es fängt an, mich abzulenken, wenn halt einfach zu viel auf dem Bildschirm ist, was da vielleicht auch gar nicht hingehört. Also was ich ganz hilfreich finde, wenn das eben einfach gestaltet wird, zum Beispiel den Timer.
00:48:54 Vielleicht so eine To-Do-Liste, was noch gemacht werden muss oder wie viele Sets man macht von der Pomodoro-Technik. Genau, oder was ich auch ganz spannend finde, ist, wenn der Chat halt eben so eine To-Do-Liste selbst schreiben kann und dann irgendwie auch so abarbeiten kann. Das finde ich zum Beispiel auch ganz gut. Aber wenn das irgendwie so, ja, so wirklich unnötige Dinge dann auf dem Bildschirm sind oder wenn der Streamer selbst dann sich auch nicht an die Zeit hält zum Beispiel, also irgendwie.
00:49:22 während der Arbeit dann auf einmal anfängt zu quatschen und dann, keine Ahnung, was anderes macht, auf einmal, dann ist es auch sehr ablenkend einfach. Leisa, wie ist es bei dir, weil du nickst so, machst du das oder hast du es manchmal auch so, dass du dich nicht ganz genau daran hältst? Nee, ich halte mich tatsächlich sehr genau dran, aber ich habe gelacht, weil ein sehr guter Freund von mir dafür bekannt war, dass er seine Pomodoros nicht ganz so einhält.
00:49:51 eine Pause, weil ihm dann gerne mal 50 Minuten geht. Und das war für mich dann schon immer ein bisschen schwierig, weil ich mochte seine Streams. Ich fand seine Musikauswahl gut für die Coworking-Phasen. Aber ich wurde einfach zu sehr abgelenkt, weil es dann auch interessant war, was er erzählt hat in den Pausen. Der hat seine Doktorarbeit hier auf Twitch geschrieben und hat dann halt auch viel darüber geredet. Aber es war dann halt echt so, ich mir dachte, ja, ich will dir ja auch zuhören, aber ich muss jetzt halt weitermachen. Und ja.
00:50:20 Ich kenne das bei Leuten. Ich persönlich mag es aber auch, wenn man den Timer ernst nimmt und da sich selbst dran hält und so ein bisschen auch das Vorbild dann entsprechend ist. Was läuft denn bei dir dann eigentlich für Mucke? Oder was kriegst du für ein Feedback aus der Community? Was funktioniert besonders gut jetzt? Ist das so ein Klassiker wie Lo-Fi?
00:50:42 gibt es auch andere Musikrichtungen, die beim Arbeiten helfen. Bei mir ist zum Beispiel lustigerweise, weil es mir gerade einfällt, manchmal mache ich so Country-Radios an, die laufen im Hintergrund bei mir. Die finde ich zum Beispiel ganz cool, obwohl ich Country gar nicht so höre, also so außerhalb der Arbeit, wisst ihr? Ja, ich habe mir damals einfach auf einer Webseite, wo man entsprechend Lizenzen kaufen kann, Musik rausgesucht, wo ich mir dachte, ach, die kann ich gut beim Arbeiten hören. Da ist jetzt nicht so, dass...
00:51:10 Konzept dahinter. Ich habe da jetzt nicht irgendwie nach Lo-Fi gesucht oder so. Ich habe mich halt durchgehört und habe dann die Lieder runtergeladen, wo ich dachte, ach ja, dazu könnte man gut arbeiten. Was für mich immer ganz wichtig ist, ist, dass keine Vocals dabei sind, weil ich viel schreibe, auch wenn ich nicht an Büchern schreibe, schreibe ich dann E-Mails oder Instagram-Beiträge oder sowas. Und es lenkt mich zu sehr ab, wenn ich da eine Stimme höre. So das Einzige, wo ich drauf geachtet habe.
00:51:37 Wie entscheidest du eigentlich in deinen Streams, was du dann tatsächlich zeigst oder nicht? Du hast es gerade eben schon gesagt, dass es am Anfang immer ein bisschen komisch war für dich, die ersten Kapitel oder so Geschichten halt live zu schreiben. Wie ist das heute? Wonach entscheidest du? Das zeige ich jetzt im Stream und das auf gar keinen Fall. Wo ziehst du da eine Grenze?
Grenzen der Transparenz im Streaming-Alltag
00:51:5500:51:55 Ich zeige Dinge, die schon öffentlich sind. Also ich arbeite auch auf einem Tablet, damit ich nicht auch so sehen, was leaken kann, quasi durch einen falschen Klick. Und ich zeige Dinge, die eben öffentlich sind. Also wenn ich jetzt einen neuen Instagram-Beitrag gepostet habe, dann zeige ich das. Meine E-Mails, die ich beantworte, zeige ich nicht. Wenn ich einen Cover-Entwurf bekomme oder sowas, das zeige ich dann natürlich auch nicht. Also wirklich Dinge, wo ich weiß, die könnte ich auch öffentlich posten.
00:52:24 wäre eine gute Sache. Johanna, du hast ja festgestellt, dass Streams am besten funktionieren, wenn die Person genau das Gleiche macht, was du auch machst. Also sozusagen deine Arbeit, die du zu tun hast, spiegeln, wenn man das so nennen darf. Warum ist es so wichtig für dich, dass die Person genau das Gleiche macht wie du?
00:52:48 Also das hat damit zu tun, dass ich mir einfach denke, okay, ich habe keine Lust auf meine Aufgabe, aber die andere Person macht das auch. Also ich weiß zwar, okay, die andere Person lernt jetzt nicht genau die Sache, die ich lernen muss, aber es reicht einfach schon zu wissen, okay, die andere Person lernt auch, das heißt, ich muss jetzt auch lernen.
00:53:13 Ich glaube, wenn ich mir halt eben Arbeitsstreams sozusagen angucken würde, während ich lerne, würde dieses Gefühl dann kommen von wegen, ja, die andere Person ist ja jetzt aber produktiv am Arbeiten. Ich sollte jetzt auch produktiv am Arbeiten sein. Und das ist dann irgendwie so eine Falle für mich, wo ich mir dann so denke, nee, dann lenke ich mich irgendwie dadurch ab, dass ich das dann auch machen möchte. Und deswegen mache ich lieber das gleich, sodass ich halt dann...
00:53:39 auch wirklich darauf konzentriert bin. Lisa, du hast genickt. Ja, ich kenne das sehr gut. Ich höre halt auch oft aus meiner Community, dass sie die gleichen Tasks machen wie ich. Also dass das, was ich tue, ihnen so einen Rhythmus vorgibt. Deswegen habe ich beispielsweise sehr viele Kreative in der Community, sehr viele kreative Selbstständige in der Community, die dann entsprechend so meinen Arbeitsrhythmus so ein bisschen übernehmen.
00:54:07 weil man dann sagt, okay, wir machen jetzt eben alle Dienstagmorgen unsere Buchhaltung, da müssen wir jetzt gemeinsam durch. Und solche Sachen, das ist dann einfach so ein bisschen rhythmusvorgebend, glaube ich. Und wenn man so eine ähnliche Routine einfach hat, dann ist es sehr angenehm. Ja, kann ich eigentlich gut nachvollziehen, wenn ich mich so da reinversetze und ich weiß jetzt, okay, alle anderen machen jetzt voll.
00:54:30 die Arbeit, worauf sie eigentlich gar keinen Bock haben, dass man so zusammen als Team das einfach macht, so unangenehme Sachen wie Buchhaltung oder so ein Kram, der natürlich sein muss, das Zeug, aber irgendwie, ja, dann ist man da mit den Leuten und man weiß, ja, da sind jetzt noch 500 andere, die das auch machen, kann ich gut nachvollziehen. Leisa, vielleicht letzte Frage an dich, wenn jemand heute mit so einem Kurk ging,
Tipps für den Start eines Coworking-Streams und die Bedeutung der Selbstkenntnis
00:54:5200:54:52 streamen starten möchte was wäre so der wichtigste rat den du der person mitgeben würdest um vielleicht ihren eigenen stil zu finden und nicht so dieses abklatsch zu machen wo was man ja auch häufig viele elemente sind ja doppelt bei den coworking streamer dass man da vielleicht trotzdem noch mal so ein alleinstellungsmerkmal hat was was war vielleicht das größte learning bei dir
00:55:12 Tatsächlich war mein Ding zu machen das größte Learning. So am Anfang dachte ich, ich muss mich so an Dinge halten, die eben andere Coworking-Streams machen, die es im englischsprachigen Raum schon gab. Aber es gibt halt so viele unterschiedliche Arten zu arbeiten. Es gibt so viele unterschiedliche Jobs. Ich habe jetzt auch im Chat schon Beispiele gegeben, dass es eben Kraftfahrer gibt, die ihre Arbeit streamen.
00:55:35 Es gibt einfach so viele unterschiedliche Arbeitsweisen, es gibt so viele unterschiedliche Lernmethoden. Und ich glaube, das Wichtigste ist, dass man sich selbst gut kennenlernt, dass man selbst weiß, wie funktioniere ich produktiv, was motiviert mich, welche Musik motiviert mich. Es gibt Leute, die können bei Hard Metal am besten arbeiten oder bei Country. Und ich glaube, es ist sehr wichtig, dass man dann entsprechend sich selbst eine gute Arbeitsatmosphäre schafft.
00:56:02 Und dann eben diese Vorbildfunktion so ein bisschen für sich annimmt und sagt, okay, ich mache das so, wie es für mich gut ist, in der Hoffnung, andere Menschen zu finden, für die das dann auch gut ist. Und nicht so dieses, ja, ich mache das jetzt so, weil alle machen 25 Minuten Pomodoro. Eine gute Freundin von mir, Annabelle Steele, ist auch Liebesromanautorin. Und wenn die in einem Schreibprozess ist, arbeitet sie 50 Minuten und macht 10 Minuten Pause, weil sie sagt,
00:56:30 Ich brauche für den Schreibprozess diese 50 Minuten Zeit. Und es funktioniert eben auch für andere viele dann. Und das wäre so der Tipp, den ich mitgeben würde, dass man wirklich sagt, okay, lernt euch selbst gut kennen, findet heraus, wie ihr produktiv seid und sucht dann den Coworking-Stream, der für euch passt. Oder wenn es den nicht gibt, dann fangt selber damit an, weil es ist ein sehr wundervolles Gefühl, sich gegenseitig zu motivieren.
00:56:57 Also ich fand die 25.5 Pomodoro für mich am besten. Das hat wirklich am besten, am allerbesten funktioniert. Wie ist es bei dir, Johanna?
00:57:06 Also bei mir ist auch meist 25,5. Also ich finde, das ist manchmal auch ein bisschen tagesabhängig. Also wenn man sagt, ich bin jetzt voll konzentriert, dann kann man sicherlich auch länger die Zeit einstellen. Und wenn man sagt, ich habe heute gar keine Lust, gar keinen Kopf eigentlich, okay, ich fange bei zehn Minuten an, das ist ja auch schon mal ein Prozess, der dann zum Erfolg führen kann. Lumpi, auch geiler Kommentar dazu.
00:57:33 Also eigentlich, sowas wie Vereinssport fürs Arbeitsleben ist ja auch für einige einfacher, gemeinsam mit anderen Sport zu machen, als sich alleine aufzuraffen. True Story einfach. Zusammen laufen gehen immer besser, als einfach alleine die Schuhe anzuziehen und zu wissen, ich bin jetzt eine halbe Stunde für mich unterwegs. Na toll. Kann natürlich auch abschaltend sein und so, aber ich glaube, in vielen Fällen ist es zusammen viel schöner.
00:58:00 Apropos schön, es war voll schön, dass du hier warst und einfach geteilt hast, wie du das so machst und wie dir das hilft und wie du angefangen hast. Sei gerne noch im Chat am Start, wenn du die Zeit und die Lust hast. Ich fand es auf jeden Fall cool, dass du da bist und danke für deinen interessanten Einblick. Und dann wünsche ich dir auf jeden Fall noch einen schönen Abend. Ja, danke fürs aufs Thema Aufmerksam machen und habt noch einen wundervollen Talk. Ich werde euch zuhören und wahrscheinlich dabei die Küche putzen oder so.
Wissenschaftliche Perspektive auf Coworking-Streams und hybrides Arbeiten
00:58:2700:58:27 Ganz in unsere Disco-Workings. Okay, cool. Bis dann, Leiser. Ciao, ciao. So, und wir holen unseren nächsten Gast mit an den Start. Und zwar ist das Martin Zeschke. Hallo, schönen guten Abend, Martin. Noch höre ich dich nicht. Johanna, hast du ihn gehört? Nee, ich glaube, er ist stumm geschaltet. Dann liegt es noch nicht an dir. Martin, kein Stress. Oh, jetzt habe ich es gehört. Sehr gut. Hi. Jetzt. Hallo. Kann man es jetzt hören?
00:59:02 Ich glaube, das ist noch ein bisschen Delay, aber es müsste gehen. Aber der Delay, das ist normal auf Twitch. Das gibt sich, glaube ich, in den nächsten 10 Sekunden.
00:59:14 Alles klar, da merkt man, es ist meine Twitch-Premiere. Es ist normalerweise nicht mein reguläres Umfeld. Also dafür erstmal ganz viel Liebe in den Chat für Martins Twitch-Premiere. Einfach mal ein Herzchen in den Chat. Danke, dass Martin da ist. Und ich versuche das jetzt, versuche das jetzt konzentriert zu sagen, was du genau tust, denn das ist nämlich gar nicht so einfach, dieser lange Titel. Du bist nämlich wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der...
00:59:42 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Richtig.
00:59:47 Sehr schön. Richtig. Und du untersuchst unter anderem, wie Homeoffice-hybrides Arbeiten und Coworking unser Arbeiten verändern. Schön, dass du da bist, Martin. Freue mich sehr. Dann kriegen wir jetzt nochmal eine andere Perspektive quasi. Jemand, der dazu forscht, wenn er jetzt leiser, die das macht und Johanna, dir hilft es ganz doll beim Lernen und so. Sag mal, Martin, warum schauen Menschen sich denn überhaupt auf so Plattformen wie Twitch anderen beim Arbeiten zu? Warum gucken wir sowas denn?
01:00:17 Das ist eigentlich ganz schön. Ich habe mir gerade den Talk angeguckt und gedacht, ja, eigentlich kann ich jetzt nicht mehr viel ergänzen, außer dass ich es vielleicht wissenschaftlich unterfüttern kann und sagen kann, genau so ist es. Also Menschen wollen sich nicht alleine fühlen. Also ich habe mir so ein paar Sachen mit aufgeschrieben, bei denen ich dachte, ja, genau, also man ist nicht alleine, das zieht sich halt so durch. Und es gibt so die schöne Beobachtung, eigentlich schwirbt mir dieser Begriff die ganze Zeit im Kopf rum. Ich habe in meiner ersten Sozialpsychologie-Vorlesung
01:00:45 den Begriff Social Facilitation gelesen, dass wir Dinge, die wir gut können, dass wir die besser machen, wenn wir dabei beobachtet werden. Also wenn wir zum Beispiel, keine Ahnung, beim Fastfood-Restaurant arbeiten und die Schlange ist riesig lang und es ist hoher Druck und ich bin der beste Sandwich-Artist oder Grill-Experte aller Zeiten, dann werde ich noch besser arbeiten und noch schneller arbeiten und vielleicht den Burger mit noch einen Hauch mehr Liebe machen.
01:01:11 als ich das tun würde, wenn nur eine Person in der Schlange steht. Und genau so ist es vielleicht dann auch mit dem Streamen, dass wir sagen, okay, ich mache meine Arbeit vielleicht besser, ich komme schneller mit dem Buchschreiben voran, wenn mir dabei jemand zuschaut, als wenn es nicht der Fall ist. Du forschst ja unter anderem auch zum hybriden Arbeiten. Macht da gemeinsames Arbeiten jetzt, egal ob im Büro oder digital oder im Stream zum Beispiel, ist es tatsächlich so dann, dass es uns produktiver macht? Warum?
01:01:43 Was passiert da?
01:01:44 Ja, also es kommt darauf an, was es ist. Also wenn ich in Ruhe einen Text schreiben muss und, weiß ich nicht, eine Kollegin oder ein Kollege sitzt neben mir im Büro und telefoniert oder ich sitze in einem Großraumbüro und ich werde permanent angesprochen und abgelenkt, dann würde ich sagen, das ist das Gegenteil von produktiver. Aber wenn es darum geht, dass wir uns, wie vorhin auch gefallen ist, wenn wir in der Bibliothek sitzen und uns beobachtet fühlen, dann neigen wir weniger dazu, zum Handy zu greifen oder irgendwas zu spielen oder jetzt auf dem Laptop dann.
01:02:14 irgendwas anderes zu machen, als das, was ich eigentlich machen möchte, sondern ich sitze dann da und fühle mich so ein bisschen verpflichtet, ich muss jetzt auch mal meine Hausarbeit schreiben, dafür bin ich jetzt da und durch die reine Anwesenheit anderer Menschen wird es schon besser. Und wenn ich dann aber zum Beispiel noch Tätigkeiten habe, wo auch der Austausch total förderlich ist, also wenn ich mit anderen spreche und sage, hey, kannst du mir hier mal kurz helfen oder können wir kurz ein paar Ideen hin und her schmeißen, dann geht das natürlich besser, als wenn ich alleine zu Hause sitze.
01:02:43 Aber es gibt natürlich auch Tätigkeiten, bei denen es einfach sich anbietet, allein zu Hause zu sein und in Ruhe zu arbeiten und sich da vielleicht nicht ablenken zu lassen oder nicht mit anderen im Austausch zu sein. Aber auch da klassische Psychologen-Antwort, es kommt drauf an. Classic. Johanna, gibt es Arbeiten, die du sehr gerne alleine machst, wo du sagst, ey, das ist so, da will ich überhaupt niemanden bei mir haben, auch kein Coworking-Stream. Das mache ich bewusst alleine und ich lasse die Streams auf.
01:03:10 Weiß ich gar nicht. Also bis jetzt hat mir das beim Lernen eigentlich immer geholfen. Selbst wenn das irgendwie ein Thema war, womit ich gar nichts anfangen konnte oder wo ich wirklich gar nicht den Zugang irgendwie hatte, hat es mir trotzdem immer geholfen, wenn ich dachte, ja, okay, hier ist jetzt virtuell jemand bei mir. Das habe ich noch nicht gefunden tatsächlich. Vielleicht kommt das noch mit irgendeinem Thema. Würdest du sagen, Martin, es gibt da so Arbeitsweisen?
01:03:39 Aufgabengebiete, die dafür prädestiniert sind, wo Menschen besser alleine arbeiten als in der Gruppe? Also ganz allgemein, und da blende ich jetzt mal die Typfrage aus, kann man sagen, dass es halt Aufgaben sind, bei denen man sich viel konzentrieren muss, wo es besser ist, wenn ich die alleine mache, als wenn da fünf Leute mit drumherum sitzen und man sich vielleicht schneller mal irgendwie Sachen dann doch noch quatscht oder vielleicht auch verquatscht. Aber da ist es wirklich auch eine Typfrage. Also so wie es Johanna gerade gesagt hat.
01:04:07 Vielleicht reicht es ja auch einfach, wenn man sich zusammensetzt und sagt, wir klären jetzt gemeinsam, was gerade unsere Ziele sind. Du erzählst mir vielleicht, dass du von deiner Hausarbeit die Einleitung schreiben möchtest, eine andere Person muss lernen. Und dann setzt man sich eine Deadline und macht vielleicht auch diese Pomodoro-Methode und sagt, wir machen jetzt 10 Minuten Quatschen und dann wird 20 Minuten gearbeitet. Dann machen wir 5 Minuten Pause und dann wird wieder 25 Minuten gearbeitet. Das kann man ja gut festlegen. Aber auch da wirklich eine...
01:04:34 Krasse Typfrage. Also es gibt vielleicht die eine Person, die macht eher den Thomas Mann und vergräbt sich alleine irgendwo unter Büchern und schreibt da das Buch und grämt sich dann, wenn es nicht klappt. Und die andere Person, die eher die leiser Grimm macht und sagt, ich brauche jetzt hier ein Stream-Publikum und dann schreibe ich mein Buch. Ja.
01:04:55 Amar GetOn schreibt, wichtige Anrufe, Online-Konferenzen, dafür kann man sich eine Einzelbox suchen oder zu Hause machen. Alle hören mit, was man redet. Übrigens, wenn ihr Chatfragen habt, habt auch an Martin.
01:05:09 Dann könnt ihr die auch, wie immer, haut sie rein, haut sie rein. Nicht nur Martin, sondern auch Johanna ist ja auch noch da. Aber wenn das jetzt irgendwelche wissenschaftlichen Sachen oder sowas sind, haut die gerne alle in den Chat. Dafür ist Martin unter anderem da. Ich versuche, so viel es geht, in den Stream unterzubringen. Ansonsten könnt ihr euch, ich habe es heute schon eine Million Mal gesagt, ich sage es nochmal. Ich weiß, ich habe eben gesagt, es ist das letzte Mal. Okay, ich sage es doch einmal. Ihr könnt euch auch dazu schalten, Chat, hier unten. Da ist euer Platz.
01:05:38 Wenn ihr Bock habt, wenn nicht. Und ihr macht heute Cozy Coworking. Seid bitte aktiv im Chat. Das würde mich natürlich sehr freuen, wenn ihr heute keine Lust habt. Aber ich würde mich auch sehr darüber freuen, wenn ihr nochmal den Weg zu uns in den Stream schafft und euch einfach dazuschaltet mit richtiger Cam, richtiger Mikro auswählen und mit etwas Glück könnt ihr dann kurz hier bei uns euren Take loswerden, eure Frage loswerden und so weiter und so fort. Ihr müsst doch gar nicht lange bleiben. Martin.
01:06:04 Wir haben ja heute schon gehört, viele Streamer machen das ja, die streamen ihren Berufsalltag live und so weiter. Warum machen die das denn überhaupt? Und welchen Einfluss hat die soziale Beobachtung auf diese Produktivität?
Die Rolle von Streaming bei der Darstellung von Berufsalltagen und der Veränderung der Arbeitswelt
01:06:1701:06:17 Also ich habe es jetzt nicht gefragt, warum Sie das machen. Das wäre jetzt meine Erklärung dafür, dass Sie das tun, einerseits so einen Einblick in den Alltag zu geben. Also wir haben die Beobachtung, dass wir so eine sogenannte Siloisierung haben, also nicht Isolierung, sondern Siloisierung, dass wir immer mehr mit Menschen zu tun haben, die so sind wie wir. Also nicht unbedingt Fachidioten werden, aber dass wir halt mit sehr ähnlichen Menschen befreundet sind.
01:06:44 Genau, also das nennt sich dann so Similarity Attraction. Menschen, die so sind wie ich, denen nähere ich mich auch eher an und mit denen habe ich auch mehr zu tun. Und wenn ich jetzt aber zum Beispiel sage, ich bin Bäcker oder Bäckerin und ich möchte gerne dieses Handwerk zeigen und vielleicht auch Leute dafür begeistern, für das, was vielleicht auch manchmal so ein bisschen gering geschätzt wird. Also wir haben es vorhin im Chat gesehen, es gibt auch Jobs, die nicht im Büro stattfinden.
01:07:09 oft so ein Ton mit dahinter, der auch sagt, okay, wir machen auch wichtige Arbeit und das ist ja auch der Fall. Und genau das kann ja auch dabei helfen, dann diese Arbeit auch zu sehen und vielleicht auch die schönen Seiten von dem Job zu zeigen. Also wenn ich zum Beispiel jetzt an dieses Bäckerhandwerk denke, die einzige Sache, die ich damit assoziiere, ist extrem früh aufstehen. Und wenn dann Leute aber sagen, hey, das macht aber auch Spaß und ich zum Beispiel auf Instagram Videos angezeigt bekomme von
01:07:34 zwei jungen Azubis, die da in einem Bäckereibetrieb arbeiten und den Spaß ihres Lebens haben, während sie Brezeln formen, denke ich mir, oft ist das vielleicht auch der eigentlich coolere Job als das, was ich da den ganzen Tag mache, wenn ich am Rechner sitze und natürlich in der Pause aufs Handy schaue. Natürlich in der Pause aufs Handy schaue. Meine Chefin guckt zu. Natürlich schaue ich nur in der Pause aufs Handy, Bettina. Das ist doch klar.
01:07:57 Ich steche mich immer aus, dann wird aufs Handy geschaut. Genau, dann wieder einstechen, wie immer. Was würdest du denn sagen, wie hat sich denn unser Arbeiten durch Homeoffice oder hybrides Arbeiten generell in den letzten Jahren verändert? Vielleicht sowohl organisatorisch, aber auch persönlich.
01:08:16 Sehr gute Frage. Danke. Okay, wo setze ich an? Vor der Pandemie. Also ich denke, das ist der Elefant im Raum, dass durch die Pandemie, das kam ja auch vorhin, sich da einfach sehr viel geändert hat. Vor der Pandemie war so Homeoffice oder generell mobiles, hybrides, was auch immer, Arbeiten ein Privileg für wenige und auch zu sehr seltenen Zeiten. Also dass man das im Studium gemacht hat, nehme ich jetzt mal ein bisschen außen vor.
01:08:42 Aber so im Arbeitsalltag war das sehr wenige Menschen, oft eher Führungskraft, die erlaubt bekommen hat, zu Hause zu arbeiten, beziehungsweise war es auch sehr oft einfach Arbeit ohne eine Dienstvereinbarung, mobiles Arbeiten. Also das waren dann Menschen, die zum Beispiel die Arbeit im Büro nicht geschafft haben und sich dann noch zwei Stunden zu Hause nochmal den Laptop aufgeklappt haben, um dann irgendwie noch die PowerPoint-Präsentation zu Ende zu machen.
01:09:06 Während der Pandemie hat sich das Blatt dann wirklich 180 Grad gedreht und auf einmal waren extrem viele, fast alle Menschen, die im Büro arbeiten konnten, von jetzt auf gleich im Homeoffice. Teilweise mit einer extrem furchtbaren technischen Ausstattung, denn mit dem Laptop irgendwie am Küchentisch, mit einem nicht ergonomischen Stuhl, mit einem furchtbaren Tisch, wo vielleicht noch zwei Kinder mit dran saßen, die gehomeschoolt wurden. Und das war alles, alles andere als förderlich. Und dann...
01:09:33 kam irgendwie die Zeit, in der dann geguckt wurde, okay, wie können und wollen wir jetzt arbeiten? Also, dass Homeoffice jetzt nicht mehr nur aus dem Küchentisch und einem Laptop besteht, sondern vielleicht aus einem zweiten Monitor, einem professionellen Headset, einer externen Tastatur, einem höhenverstellbaren Schreibtisch und so weiter. Und das ist eigentlich der Standard, den man jetzt zu Hause hat, auch im Homeoffice dementsprechend, den man im Büro haben kann. Also, das ist ergonomisch, dem nicht mehr unbedingt nachstehen muss. Das wäre so was Organisatorisches.
01:10:01 Und dass jetzt natürlich Beschäftigte und Teams gemeinsam schauen müssen, wie wollen wir denn zusammenarbeiten? Also wie muss sich ein Team organisieren, damit sie sagen, okay, welche Aufgaben wollen wir im Büro machen? Welche Aufgaben wollen wir irgendwie, keine Ahnung, alleine zu Hause machen? Wofür brauchen wir Konzentration und so weiter? Und dass da jetzt eine deutlich größere Gestaltungsfreiheit ist.
01:10:27 wie das Ganze stattfinden soll. Also da gibt es auch nicht die eine Antwort. Es gibt die Organisationen, die sagen, wir behalten das bei, weil wir haben gute Erfahrungen damit gemacht und es ist sogar nach der Pandemie noch besser geworden, jetzt wo alle technisch gut ausgestattet sind. Und es gibt die Firmen, die relativ prominent sagen, wir rufen jetzt alle Beschäftigten wieder zurück ins Büro, weil nur da wird ordentlich Arbeit gemacht.
01:10:48 Was ist also dein Eindruck, Johanna? Wie geht es dir damit? Wo kannst du, würdest du sagen, besser vielleicht produktiver arbeiten oder was gefällt dir generell besser, wenn du, sage ich mal, mit Kollegen im Büro oder in der Uni oder in der BIP bist oder bist du so, dass du es lieber digital und über zu Hause machst? Wie sähe es dir dann auch die Community dahingehend wichtig, wenn du im Homeoffice bist?
01:11:18 stärksten tatsächlich, wenn ich wirklich in persona mit Leuten zusammen bin. Also wenn ich wirklich in der Bibliothek mich mit irgendjemandem treffe, um gemeinsam zu lernen. Ich würde sagen, dass das Coworking oder Co-Studying auf Twitch halt eben eine gute Alternative einfach ist, wenn man sagt, boah, es regnet irgendwie heute voll blöd oder so. Ich fühle mich nicht so, als dass ich jetzt das Haus verlassen möchte und ich mache das jetzt von zu Hause aus. Und
01:11:46 Zu Hause ist es mir dann halt eben wichtig, dass ich wirklich nur einen Ort habe, an dem ich mich dann auch wirklich konzentrieren kann. Also, dass ich sage, okay, an meinem Schreibtisch setze ich mich jetzt hin zum Lernen oder zum Arbeiten und ich mache dann an diesem Schreibtisch halt eben auch nichts anderes.
01:12:04 Gefühl, halt nicht so zu verfälschen, sage ich jetzt mal, weil sobald ich halt, also bei mir ist es zumindest so, sobald ich halt anfange, am Schreibtisch dann irgendwas anderes zu machen, wie zum Beispiel dann auf einmal YouTube-Videos zu gucken, die nichts damit zu tun haben oder irgendwie auf Social Media zu scrollen oder so, dann ist es für mich sehr viel schwieriger, dann da wieder rauszukommen. Kann ich gut nachvollziehen.
01:12:29 Es ist natürlich irgendwie schwierig, wenn man das zu Hause nicht so die Möglichkeit hat, das so klar aufzuteilen. Bei mir ist zum Beispiel so, ich habe einen großen Raum, in dem passiert alles. Also in dem arbeite ich, in dem koche ich, in dem sitze ich aber auch vor der Playstation. Wisst ihr, wie ich meine? Und ich sehe den ganzen Tag den Laptop auch. Also der ist ja da. Und den träume ich dann auch nicht weg. Also ich check genau, was du meinst. Martin, hat das einen Einfluss auf uns, wenn das...
Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit: Herausforderungen und Lösungsansätze
01:12:5601:12:56 wenn man da die ganze Zeit mit konfrontiert ist, obwohl man vielleicht gerade gar nicht arbeitet? Absolut. Also es gibt die sogenannte Domain-Balance. Man hat es irgendwie lange Work-Life-Balance genannt, aber es gibt ja auch mehr. Also Arbeit und Leben ist ja nicht eine Dichotomie, sondern wir haben ja mehreres im Leben. Auch Care-Arbeit ist im Grenzbereich drin. Deswegen ist es eigentlich früher immer so gewesen, wir haben einen Arbeitsplatz, an den sind wir gegangen und das hatte eine gewisse Routine. Wir haben einen Weg dahin gehabt und wir haben mental.
01:13:24 uns darauf vorbereitet, jetzt arbeiten zu gehen. Wir sind aus dem Bett aufgestiegen, wir sind, haben uns vielleicht angezogen, also wir haben uns nicht vielleicht angezogen, wir haben uns angezogen, wir haben uns vielleicht schick angezogen, wir haben uns vielleicht geschminkt, was auch immer, ordentliches Schuhwerk angezogen, hatten eine Reise zur Arbeit und das hat uns so mental darauf vorbereitet, jetzt geht's in den Job. Und dann war dieser räumlich auch eben abgegrenzt und dann hat nicht irgendwie der, weiß ich nicht, der Mitbewohner geklopft oder die Tochter, sondern es war halt einfach wirklich der Arbeitsbereich und wenn das vorbei war,
01:13:53 hat man den Rechner runtergefahren und ist nach Hause gefahren. Oder wenn man im Supermarkt arbeitet, hat man vielleicht das Supermarkthemd ausgezogen, hat sich ausgestempelt und ist nach Hause gefahren, was eben auch wieder so eine Routine war und so eine Abgrenzung. Und wenn das wegfällt und man zum Beispiel einfach morgens schon im Bett anfängt, E-Mails zu schreiben, dann fällt diese Grenze halt wirklich komplett weg. Und nicht jeder hat das Privileg, zu Hause ein Arbeitszimmer zu haben, bei dem man dann abends den...
01:14:21 die Tür zumachen kann. Aber es ist eigentlich in ungefähr jeder empirischen Studie, die das irgendwie behandelt, kam raus, dass diejenigen, die ein eigenes Arbeitszimmer haben, das hat Virginia Woolf schon vor sehr vielen Jahren gesagt, dass es gut ist, ein eigenes Zimmer zu haben, in dem man eben dann sagen kann, so jetzt fällt der Stift, jetzt geht die Tür zu und jetzt gehe ich quasi in meinen Freizeitbereich über. Und wenn aber der Küchentisch der Tisch ist, an dem ich danach noch meine Zwiebeln schneide oder
01:14:49 das Wohnzimmer das Zimmer ist, wo ich danach dann noch den Stream im ARD-Twitch schaue, vielleicht genau auf dem gleichen Laptop, an dem ich bis eben noch gearbeitet habe. Und dann kommt nebenher noch eine E-Mail rein. Das ist nicht so gut. Also dann lieber den Laptop wirklich in den Schrank packen und, keine Ahnung, dann auf dem Tablet den Stream gucken oder so, um zumindest minimal abschalten zu ermöglichen oder zumindest einen kleinen Spaziergang zu machen nach Feierabend und dann zu sagen, so jetzt gucke ich auch nicht mehr in die E-Mails rein. Oder zum Sport.
01:15:18 Und Johanna, ich habe mich sehr, sehr gefreut, dass du heute auch unsere Gästin warst. Sei gerne noch im Chat am Start. Und dann wünsche ich dir auf jeden Fall noch einen schönen Abend. Ich bedanke mich sehr, dass du mit dabei warst. Dankeschön. Ja, danke für die Einladung und viel Spaß noch. Sehr gerne. Ciao, Johanna. So, wir nehmen unsere nächste Gästin mit dazu. Und zwar ist das Verena.
01:15:41 Ich hätte ansonsten auch noch eine Frage, je nachdem, wie lange der Slot noch lädt. Nein, da ist sie doch. Bin ich da? Hallo. Ja, du bist da. Hallo, hi. Hallo, Verena. Erst mal die Technik abchecken. Hi, ich freue mich da zu sein. Ja, wir freuen uns, dass du mit dabei bist. Du streamst auch selbst und du hast sogar eine eigene GmbH gegründet. Du arbeitest in deinen Streams gemeinsam mit deinem Chat.
01:16:04 brainstormst, auch mit denen zeigst du sozusagen die Realität des Gründeralltags und lässt die Community sogar an Lösungen und so teilhaben. Schön, dass du hier mit am Start bist. Chat geht auch schon ab. Verena, ein paar Fans mitgebracht. Jay Vocalo. Mein Gott, Verena auf die Eins. Geil. Richtig Stimmung hier im Chat.
Verenas Coworking-Streams: Schwarmintelligenz und Community-Bindung
01:16:2701:16:27 Verena, viele Coworking-Streams arbeiten nach der Pomodoro-Technik, da haben wir ja gerade eben schon drüber gesprochen. Warum machst du das bewusst nicht? Ja, ich mache das nicht, weil ich habe...
01:16:42 Ich sehe das eher so als Vorteil, das mit der Community so zusammen zu machen, weil ich auch sehr von der Community profitiere. Also das ist kein einseitiges Ding, dass ich nur irgendwie arbeite, die anderen sind motiviert oder die anderen sind konzentriert, sondern ich nutze halt auch die Schwarmintelligenz, die der Chat mir mitbringt, um halt auch eigene Probleme, die ich so in meinem beruflichen Alltag habe, zusammen mit denen zu lösen. Also ich habe schon sehr, sehr viele Themen gehabt, an denen ich hing, von denen wir einfach zusammen gebrainstormt haben. Und dann bin ich sogar auf...
01:17:11 überhaupt teilweise auf Ideen kommen, die ich gar nicht hatte, wo ich in einer kleinen Sackgasse war oder wo ich halt gemerkt habe, hey, die Idee vom Chat ist eigentlich viel besser als die Idee, die ich ursprünglich hatte. Und deswegen machen wir das wirklich so, wie der Name das schon sagt, dass es ein Coworking-Stream ist. Also wir arbeiten immer zusammen an einem Thema. Also quasi der Chat, das sind deine Kollegen alle.
01:17:33 So in etwa, ja. Wir sind ein Team. So kann man das sagen, ja. Das ist total interessant. Ja, voll. Also wir haben dann so eine Challenge und die müssen wir gemeinsam meistern. Und dann arbeiten wir gemeinsam daran, dass wir das bestmöglichst lösen. Ich merke das auch schon. Team Verena ist im Chat am Start.
01:17:52 Das war ja unfassbar, was ihr hier abgezogen habt. Verena, Verena, Verena, Chat hat viel Intelligenz. Verena-Coking-Streams sind die besten. Wenn ihr Fragen an Verena oder natürlich an unseren wissenschaftlichen Mitarbeiter Martin habt, der das Ganze nochmal anfüttern kann, dann haut sie alle in den Chat. Oder, ich sag es jetzt nochmal, da.
01:18:12 Da unten könnt ihr mit am Start sein. Hier live im Stream Verena Fragen stellen oder Martin oder an mich eine Frage ist egal. Kommt gerne in den Stream, wenn ihr Bock habt. Wir würden uns sehr, sehr freuen. Jetzt einmalige Chance, Freunde. Komm, wenn wir schon mal hier so ein geiles Panel haben, einfach klicken, reinklicken und Kamera anmachen und dann geht's ab hier. Müsst auch nicht lange bleiben.
01:18:34 Und hier kommen auch sehr, sehr viele Fragen für euch beide tatsächlich im Chat und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um das einfach mal ganz kurz abzuarbeiten. Denn er hat sich tatsächlich ein bisschen was angesammelt. Die erste Frage geht an Martin und zwar fragt Armageddon, gibt es Studien zu Großraumbüros, weil ich bekomme mit, dass Chefs, du hast es eben auch erzählt, kurz wieder zurück zur Präsenz wollen, ist das wirklich produktiver?
01:19:01 Nee. Es gibt eine sehr schöne Studie, die hat sich Return to Office angeschaut, also wo Beschäftigte nach der Pandemie, die auch sehr viel im Homeoffice arbeiten durften, wirklich zu teilweise 100 Prozent wieder ins Büro gerufen wurden. Und es ist eine sehr schöne Studie gewesen, weil man sich einerseits angeschaut hat, wie geht es den Beschäftigten und wie geht es dem Unternehmen. Und die Beschäftigten sind massiv frustriert, weil ihnen quasi eine Freiheit genommen wird, die sie vorher hatten. Und das hat ja auch ein bisschen was mit Misstrauen oder mit so...
01:19:29 fehlenden Wertschätzen zu tun, wenn dann gesagt wird, ihr müsst jetzt wiederkommen, obwohl eigentlich die Leistung stimmt und die Unternehmenswerte sind nicht besser geworden. Sie sind auch nicht schlechter geworden durch das Zurückrufen ins Büro, aber die Leistung hat sich halt einfach nicht verändert. Und was es aber zur Folge hat, ist, dass die Kündigungen steigen und zwar vor allem von denjenigen, die sich das erlauben können. Also diejenigen, die sagen, ich kann auch woanders arbeiten, ich kriege woanders einen Job, die gehen eher als diejenigen, die vielleicht schwerer einen neuen Job finden.
01:19:58 Und was es jetzt aber gibt, ist, wenn Beschäftigte zurück ins Büro gerufen werden, dass dann Organisationen auch versuchen, dem ein bisschen gerecht zu werden, dass die Anforderungen ganz andere mittlerweile sind. Und das ist so ein Prinzip des Activity-Based Office Spaces. Also das ist wirklich, wie vorhin auch gesagt worden ist, dass es zum Beispiel so Räume für Meetings gibt, dass es Räume für Telefonate gibt, so Schallzellen, wo man dann wirklich unter sich ist oder alleine ist oder halt eben auch.
01:20:27 Gruppenarbeitsplätze, wo man miteinander ins Gespräch kommen kann. Aber das klassische Großraumbüro, ich glaube, ich habe noch keine einzige Studie gelesen, in der irgendjemand gesagt hat, das ist richtig toll für die Effektivität von Beschäftigten. Ich habe jetzt schon hier sehr viele Menschen gesehen von Verena, die auch sagen, Verena macht mit dem Chat Coworking.
01:20:50 Und mich interessiert das so, wie kam es überhaupt auf die Idee zu sagen, ich arbeite einfach mit diesem Chat zusammen und die machen mit mir Arbeiten an einem Projekt, wie kriegt man die überhaupt motiviert dazu? Weil viele wollen ja auch nur gucken, die müssen ja wahrscheinlich richtig mitdenken, oder Verena?
01:21:07 Naja, so würde ich das gar nicht sehen, auch gerade in diesem ganzen Chatting-Bereich ist das ja nie so einseitig, dass man, also klar gibt es Lurker, die auch nur konsumieren, aber Twitch ist ja gerade deswegen so die Plattform, die sie ist, weil wir halt diesen Live-Austausch haben und ich glaube, dass es einfach sehr viele Leute und Chatter da draußen gibt, die halt aktiv mitmachen möchten, egal in welcher Kategorie das ist und deswegen war das überhaupt nicht so schwer und ich habe relativ schnell eine Community auch bekommen, die sich halt auch für, ich meine,
01:21:36 Das ist bei jedem Streamer so. Er sich für die gleichen Themen interessiert, wie das halt der Streamer das auch macht. Und das war so ein ganz natürlicher Übergang. Also ich rede mit Chat einfach über alles, was mich so in meinem Alltag beschäftigt. Ob das jetzt private Sachen sind oder halt auch berufliche. Und deswegen kamen irgendwann auch mal diese beruflichen Themen im Rahmen meiner Selbstständigkeit auf. Und da habe ich dann schon gemerkt, hey, die machen da gut mit. Und dann irgendwann habe ich das mal getestet, ob wir ein Problem mal zusammen lösen. Oder ich glaube, ich hatte sogar ein akutes Problem. Und dann haben wir das einfach im Stream mal gelöst.
01:22:05 zusammen. Und das hat so gut geklappt, dass ich mittlerweile ein regelmäßiges Format draus gemacht habe. Eigentlich genau so ein bisschen, was Martin gerade erklärt hat, so ein digitales Großraumbüro, nur sehr viel moderner. So stelle ich es mir irgendwie vor. Und alle haben irgendwie ein bisschen mehr Bock. Was ziehst du denn persönlich daraus für einen Mehrwert? Also mit dem gemeinsamen Arbeiten und der Community, mit dem Chat.
01:22:29 Also das Erste ist natürlich auch die Community-Bindung, also dass ich sie halt auch in meinen beruflichen Alltag mit einbeziehe, ist nochmal eine ganz andere Ebene, halt auch als einfach diese private Ebene oder einfach nur diese Entertaining-Ebene, da hat man ja noch die private Ebene und halt diese berufliche Ebene, das ist nochmal was, was extra dazu kommt und ich glaube, das gibt mir nochmal eine extra Verbindung zu den Zuschauern, dass sie halt noch mehr Einblicke haben in meinen Alltag, den ich habe und auf der anderen Seite natürlich das, was ich halt beruflich da rausziehe, also
01:22:59 Lösung, auf die ich selber so niemals gekommen wäre. Und da kommen so viele tolle Leute zusammen aus so vielen verschiedenen Bereichen, die so viele verschiedene Erfahrungen gesammelt haben. Da ist eine Hausfrau dabei, da ist ein Bauarbeiter dabei, ein Arzt, Investor, ein Jurist und die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen kommen dann zusammen und dann hast du am Ende eine super Lösung und die mir halt auch in meinem Alltag so hilft.
01:23:25 Ich sehe die ganze Zeit da hinten jemanden rumlaufen bei dir, Verena. Das ist mein Hund, ja, im Hintergrund. Ich wollte es schon sagen, der hilft ja auch manchmal beim Arbeiten. Das ist quasi der Bürohund von Verena auf Twitch. Genau, die beruhigt mich so ein bisschen. Wenn es mal alles so ein bisschen schief geht, dann kommt sie halt auf den Schuh, dann wird sie gekrault und dann geht es mir auch besser. Die beruhigt mich. Sehr gut.
Herausforderungen der Chat-Moderation und die Vermischung von Arbeit und Freizeit
01:23:4801:23:48 Hier kommen noch Fragen von Sofa Lee. Ich denke, das geht an dich, Verena. Wie moderiert man denn einen Chat, wo 50 Leute 50 Lösungen für ein Problem haben? Stell ich mir auch irgendwie schwierig vor. Also es ist schon schwer. Es ist wahnsinnig schwer und ich fühle mich auch jedes Mal nach einem Stream, das ist so, als ob ich über Stunden einen Vortrag, also als ob ich wirklich physisch in einem Raum sitze und da sind 50 Leute um mich herum und die wollen alle mitmachen.
01:24:12 Und danach bin ich auch wirklich sehr geschlaubt. Ich muss erst mal Mittagsschläfchen machen meistens, wenn ich einen Coworking-Stream ausmache. Also da musst du schon sehr gut moderieren. Also mit der Zeit lernst du ja auch, welcher Chatter hat in welchem Bereich jetzt so seine Stärken und so seine Schwächen.
01:24:27 Und dann sortierst du ein bisschen aus, auf wen hörst du ein bisschen mehr, wessen Meinung greifst du jetzt mal auf, um das nochmal in einem größeren Rahmen zu diskutieren, wen überliest du jetzt mal und so. Also so geht ja Moderation. Und das war sehr schwer, da reinzukommen und es ist auch nach wie vor sehr schwer und anstrengend. Aber am ehesten merkt man, wie man das moderiert, wenn viele Leute einer Meinung sind.
01:24:51 Oder wenn einer zum anderen sagt, hey, die Idee finde ich gut. Und dann merkt man, ah, okay, das ist vielleicht eine Idee, der sollte ich eher folgen und in die Richtung moderieren und nochmal nachhaken. Hier schreiben auch viele, die Interaktion macht viel aus. Oder auch von Badenix Adult schreibt, wir lernen von Verena und im Chat voneinander. Es ist immer spannend.
01:25:18 Kussverbot sagt, boah, das ist gut. Das ist ein guter Vergleich, finde ich. Jeder Mensch hat Suchmaschinen oder KI und Verena hat halt den Chat. Also einfach ein riesengroßer Chat mit so vielen Meinungen und auch vielleicht sehr, sehr guten Ideen. Das muss ja auch nicht immer negativ sein. Was sind das denn da eigentlich für Leute bei dir im Chat? Arbeiten die selber parallel oder sind die alle da nur für die Tasks, die du in dem Stream dann bearbeitest?
01:25:45 Unterschiedlich. Also das sind zum Teil Leute, die gerade selber im Homeoffice sind und die lurken nebenbei. Und dann sind es aber welche, die warten aktiv darauf. Also ich kriege mittlerweile, glaube ich, für das Coworking mehr Fragen, wann der nächste Stream ist, als für meine IRL-Streams. Und die machen dann aktiv mit. Also die warten darauf, dass wir uns wieder zusammensetzen und wir an einem Problem gemeinsam knobeln. Und das sind Leute aus ganz verschiedenen Bereichen. Das sind Hausfrauen, die jetzt gerade nichts zu tun haben. Das sind welche, die in Schicht arbeiten und jetzt gerade ihren Feierabend haben mittags.
01:26:14 welche, die im Homeoffice mal kurz Zeit haben, mitzumachen, ganz unterschiedlich. Martin, wir haben jetzt viel von Verena gehört, wie die das so handhabt mit ihrer Community und wie die Community sich selbst auch reguliert und so weiter. Wie findest du das Modell von der Verena? Ist das vielleicht so eine neue Entwicklung? Gibt es sowas bald öfter oder ist es ein ganz neues Modell?
01:26:38 Also ich habe leider keine Glaskugel, ob es das in Zukunft besser gibt, aber wenn es für Verena funktioniert, ist es ja super, wenn man quasi mit einem sehr diversen Team quasi auf den Blick auf ein Thema schauen kann. Also in der Regel ist es ja so, man hat irgendwie ein Team, das besteht aus sehr ähnlichen Menschen, die vielleicht alle, keine Ahnung, Architekten, Architektinnen sind. Und wenn ich dann ein Team, wie es Verena gerade gesagt hat, habe, was irgendwie aus Hausfrauen und Bäckerei, MeisterInnen besteht, dann...
01:27:06 habe ich da natürlich ganz viele Informationen und Antworten, die ich vielleicht sonst erst durch eine Publikumserhebung oder durch eine nutzende Befragung herausfinden müsste. Und so hat man so ein Instant Feedback. Also es ist super, wenn es für einen funktioniert und man das Publikum hat. Ich glaube aber auch, dass es eine sehr privilegierte Position ist, die ich jetzt vielleicht nicht hätte, wenn ich jetzt hier einen Twitch-Stream starte und sage, hey, könnt ihr mir dabei helfen, also ich nicht den Titel für ein Paper zu finden, was ich jetzt schreiben muss. Ich glaube, da wäre die Begeisterung wahrscheinlich in Grenzen.
01:27:34 Wie ist das denn bei dir, Verena? Dadurch, dass die Interaktion mit dem Chat ja oft auch neue Ideen und Lösungen bringt dann für deinen Arbeitsalltag. Kannst du mal vielleicht so ein Beispiel geben, was gemeinsam mit der Community cooles Mal entstanden ist, wo du vielleicht rückblickend sagst, da bin ich besonders stolz oder das war ein besonders dickes Ding, was wir da gemeinsam gewuppt haben?
01:27:58 Also ich hatte mal die Idee, dass ich ein Software-Tool entwickle, beziehungsweise habe ich den Bedarf gehabt an einem Software-Tool. Das war genauer gesagt so ein Marktplatz, wo so ein Matching stattfinden sollte zwischen Sponsoren und Streamern. Und das sollte mir in meinem Arbeitsalltag die Arbeit erleichtern durch Automatisierung. Das heißt, dass Anfragen reingehen sollten, die automatisch abgearbeitet werden von dem Tool in Zusammenarbeit mit dem Streamer. Also so quasi so eine Vermittlung. Und dann habe ich wirklich Zuschauer gehabt.
01:28:28 die auch selber mit verschiedenen Automatisierungstools schon gearbeitet haben und dann haben wir innerhalb von drei
01:28:34 sehr anstrengenden Streams haben wir dieses komplette Tool zusammen mit diesen Automatisierungstools gebaut. Und da waren auch Leute dabei, also die selber Programmierer sind, die haben mitgemacht, die haben auch untereinander gebrainstormt und diskutiert. Da waren welche dabei, die im Bereich Prozesse, Prozessautomatisierung arbeiten. Und da waren ganz normale Leute dabei, die auch ihre Fragestellungen noch mit eingebracht haben. Und dann haben wir echt nach drei Streams ein komplettes Tool gehabt, was funktioniert hat am Ende.
01:29:01 Ist das manchmal bei dir auch so, dass bei dir dann Arbeit und Freizeit so ein kleines bisschen verschwimmt? Ja, eigentlich immer. Aber ich muss auch sagen, ich war schon immer so der Typ, der gern gearbeitet hat. Also ich setze mich gerne in meiner Freizeit hin. Und das ist so ein bisschen so Knobeln und Tüfteln, was jetzt andere vielleicht durch ein Rätsel machen oder die machen ein Puzzle. Ich setze mich dann hin und will halt durch so in meinem geschäftlichen Kontext eine Lösung finden. Und es hat mir schon immer viel Spaß gemacht.
01:29:32 Martin, wenn wir jetzt vielleicht auch noch mal darauf eingehen. Verena hat gerade erzählt, dass Arbeit und Freizeit verschwimmen werden. Es ist auch gerade eben, dass es vielleicht nicht immer so gut ist, wenn das alles in einem Raum stattfindet und so. Du hast dahingehend ja auch schon viel erklärt. Welche Routinen oder so organisatorischen Maßnahmen würden denn helfen, um die Grenze jetzt sozusagen zu wahren? Eventuell für Menschen, die jetzt eher ein Problem damit hätten als Verena, die ja sagt, das macht mir voll viel Spaß. Hast du da Ideen? Gibt es da Ideen generell?
01:30:01 Auf jeden Fall. Also erstmal muss man, glaube ich, für sich herausfinden, bin ich jetzt eher jemand, der das gerne segmentiert, also der Arbeit und Privat ist gerne trennt. Für die ist das super, wenn sie diese Techniken anwenden und die anderen, für die ist Arbeit das Leben und Leben ist die Arbeit. Und da würde ich jetzt gar nicht Tipps geben von Schalt deine Benachrichtigung nach 18 Uhr aus oder pack deinen Laptop weg.
01:30:22 Das würde ich dann eher denjenigen sagen, die sagen, okay, ich habe wirklich ein Problem damit, von der Arbeit abzuschalten und es nervt mich, ich merke, dass ich nicht mehr so richtig entspannen kann und so weiter. Und da auf jeden Fall diese Grenzziehungsrituale zu haben, also zum Beispiel zu sagen, ich checke nach einer bestimmten Uhrzeit keine E-Mails mehr, ich telefoniere jetzt auch nicht noch über bestimmte Themen, die mit der Arbeit zu tun haben und gehe stattdessen aktiv in meine Hobbys rein, die vielleicht auch einen anderen Ort aufsuchen als...
01:30:50 den Ort, an dem ich eh schon den ganzen Tag arbeite. Also zum Beispiel zum Sport zu gehen, sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen und so weiter. Und da vielleicht auch Unterstützung durch die jeweilige Organisation zu bekommen, in der man arbeitet. Also wenn ich mir vornehme, ich denke jetzt abends nicht mehr an die Arbeit, aber kriege dann trotzdem 21 Uhr ein Telefonat rein, dann sind mir da vielleicht auch auf eine gewisse Art und Weise die Hände gebunden, wenn von mir erwartet wird, dass ich auf dieses Telefonat auch reagiere.
01:31:16 Aber ansonsten, sobald es geht, wirklich auch Benachrichtigungen auszustellen oder eben so viele Grenzziehungsmöglichkeiten wie möglich zu nehmen. Was heißt oft? Hin und wieder ist es ja aber auch so, dass der Arbeitgeber diese Grenzziehungen nicht respektiert oder akzeptiert. Wie kann man denn damit umgehen? Weil ich glaube, es gibt auch ein paar Leute da draußen,
01:31:38 Die haben Schwierigkeiten, dann einfach diese Grenze zu ziehen, weil man ja im Hintergrund weiß, eigentlich wird das gerade erwartet, es können eventuell Dinge auf mich zukommen, Konsequenzen oder so, wenn ich jetzt dieses Telefonat nicht annehme oder so, oder wenn ich die E-Mail abends noch nicht mehr beantworte, weil ich sage, da ist jetzt Schluss. Wie kann ich für mich selber aus diesem schlechten Gewissen rauskommen vielleicht, dass es einfach jetzt mal Schluss ist?
01:32:02 Das ist eine sehr gute Frage. Da habe ich jetzt auch keine wissenschaftliche Antwort. Das ist, glaube ich, dann eher etwas, wo man die Erfahrung sammeln muss, mit welcher Technik kommt man irgendwie weiter und tatsächlich dann auch diese Grenzen aktiv zu ziehen und sie zu kommunizieren. Es gibt auf jeden Fall Firmen, die machen das aktiv, also die zum Beispiel dann auch die Server abstellen oder zumindest so schalten, dass sie für die Beschäftigten nicht mehr zugänglich sind. Also, dass man zum Beispiel sagt, okay, bis 20 Uhr.
01:32:30 Kannst du arbeiten, danach nicht mehr? Bei mir ist es zum Beispiel auch so bei der Bauer, dass wir eine Arbeitszeiterfassung haben und die geht halt bis maximal 20 Uhr. Wenn ich danach noch arbeite, dann geht es nicht in die Arbeitszeiterfassung rein. Das heißt, da ist schon mal so organisatorischen Ton gesetzt, ob das gewollt ist oder nicht. Und natürlich gibt es Firmen, die da auch deutlich, naja, ich sag mal unregulierter sind. Und ich denke, je weniger Regeln es da gibt, desto schwieriger wird es da auch gegenzuhalten.
01:32:58 Und da wird dann auch sehr oft argumentiert, dass es ja auch oftmals die Jobs sind, wo dann vielleicht auch ein bisschen mehr Gehalt gezahlt wird und dass dann da auch ein gewisses Schmerzensgeld quasi für diese, naja, Einbrüche in die Freizeit bezahlt werden. Aber ansonsten fällt es, glaube ich, sehr schwer, wenn es wirklich ein rigoroses und immer wiederkehrendes Thema ist, da dann auch alleine dagegen klarzukommen. Also da kann man dann auch gucken, ob man den Personalrat einschaltet, wenn es denn einen gibt.
01:33:26 Oder vielleicht auch nochmal über das Recht auf Nicht-Erreichbarkeit auf einer Gesetzsebene zu debattieren, weil die gibt es derzeit noch nicht. Ich habe mal eine Frage an den Chat. Chat, wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr irgendwie arbeitet? Seid ihr abends dann noch erreichbar?
Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit
01:33:4501:33:45 Schreibt mal eine 1 in den Chat oder setzt hier eine ganz klare Grenze. Schreibt mal eine 2 in den Chat, dass ihr sagt so, nee Mann, sagen wir mal ab 18 Uhr, da gucke ich überhaupt nicht mehr rein. Das ist mir alles egal. So, oder 2, wenn ihr sagt, ich ziehe die Grenze. 1, wenn ihr sagt, ich bin schon eher derjenige, der dann nochmal reinguckt und auf Telefonate reagiert und so weiter. Richtige Hustler-Community, ey. Junge. Okay, aber viele ziehen diese Grenze. Schon gut gemischt, ja.
01:34:17 Das ist krass. Auch wie viele Einsen und Zweien. Chat, ihr seid so geil am Start. Voll gut. Boah, 24-7 erreichbar. Spätester Call um 1.30 Uhr sagt This is Gambi. Kommt doch von Verena der Typ, oder?
01:34:34 Wie ist das eigentlich bei dir, Verena? Also hustelt ihr da auch den ganzen Tag dann durch? Gibt es bei euch eigentlich so Arbeitszeiten oder ist es ein fließender Übergang für die anderen auch? Bei dir ist es ja irgendwie klar. Also du hast ja gerade eben auch gesagt, du in der Freizeit arbeitest, du machst es voll gerne und so. Und wie ist es bei deiner Community?
01:34:50 In meiner Community, ich glaube, es ist super unterschiedlich. Ich glaube, es ist so, das ist so, glaube ich, wie eben schon gesagt wurde, es ist so eine total typabhängige Sache. Ich würde jetzt nicht sagen, dass ich jetzt eine Hustler-Community oder sowas habe. Also ich sage denen auch immer, also wir reden auch oft über mentale Gesundheit und ich...
01:35:10 würde da auch niemals jemandem dazu raten oder das irgendwie so gut reden, dass man 24-7 erreichbar sein muss oder dass du erst dann richtig am Hasseln bist, wenn du immer erreichbar bist, weil das ist langfristig, also kann das für einige halt nicht unbedingt gesund sein. Nein.
01:35:27 Ich glaube, da muss man selbst ein eigenes Gefühl hören. Wie sprichst du das an einem Chat, die mentale Gesundheit? Habt ihr da auch so Räume, die ihr euch macht, so zeitliche Räume, dass ihr sagt, okay, wir reden jetzt erst mal so 20 Minuten darüber, dass es auch wichtig ist, eine Pause zu machen? Oder wie gehst du damit um?
01:35:45 Nee, das ist eigentlich so im Rahmen von, also weil ich seit so vielen Jahren jetzt schon Streamerin bin und dieses Chatting mache, ist das, glaube ich, in diesem Rahmen von der Moderation halt einfach drin. Also wenn ich jetzt merke, dass der Chat die Themen in diese Richtung gehen, dann greife ich das auf.
01:36:01 Ja, wenn ich halt merke, dass da jetzt gerade Gesprächsbedarf ist, dann gehe ich da drauf ein und moderiere dann diese Gespräche. Und das kommt so total natürlich am Ende. Aber wenn jemand im Chat sagen würde oder ganz klar sagt, hey, alles sind Loser, die nicht auch sonntags arbeiten oder die nicht sieben Tage in der Woche arbeiten, dann gehe ich natürlich mit meiner persönlichen Meinung da auch rein und sage, hey, das ist so nicht cool, wie du das sagst. Und die anderen bedienen durch das auf gar keinen Fall zu Herzen.
01:36:26 Wir schreiben auch ein paar noch Fragen an dich und zwar Mittagsschlaf sagt Verena, frag Verena mal nach dem iPhone von Rotenburg. Das war Coworking ganz anderer Art und eine geile Kombi aus IRL und Coworking. Erzähl uns von dem iPhone Rotenburg. Kurz bitte, halte ich es ein bisschen kürzer.
Verenas GmbH und das iPhone Rotenburg Rätsel
01:36:4601:36:46 Das ist von der Süddeutschen Zeitung. Die haben jedes Jahr ein Osterrätsel. Und das ist super kompliziert und super komplex. Und das hat erstmal aus dem Online-Teil bestanden. Und dann musstest du in den Ort fahren, wo das, also was bei diesem Rätsel rauskam, und dann vor Ort Lösungen lösen. Und das haben wir halt mit, ich glaube, wir haben 1500 Average-Zuschauer gehabt. Und wir haben es tatsächlich gefunden zum Schluss in den letzten fünf Minuten, am letzten Tag, bevor die Sonne untergegangen ist. Und es war eine coole Kombi aus IRL, Knobeln. Wir hatten dann am Ende...
01:37:16 eine Discord-Gruppe, die sich nur darum gedreht hat. Es war Wahnsinn. Okay, geil. Und Jackie fragt, kann Verena nochmal genauer erklären, was ihre GmbH macht?
01:37:27 Ich berate Agenturen und Marken im Bereich Twitch-Marketing. Also weil ich gemerkt habe, dass so in diesem ganzen Marketing-Kontext Instagram und TikTok schon sehr weit ist und die ganzen Brands wissen, wie sie halt mit diesen Plattformen umgehen. Und bei Twitch war das halt eher noch so ein Nischen-Ding und haben sehr viele Infos gefehlt. Und da habe ich mir gedacht, komm, Verena, das machst du jetzt zu deiner persönlichen Mission.
01:37:51 So, jetzt haben wir aber hier erstmal, glaube ich, alle Fragen abgearbeitet, wenn ich mich nicht irre. Chat, ich glaube schon. Ich hatte noch eine Frage, ah hier, von an dich Martin, und zwar fragt Ari Rallya, sorry, wenn ich es falsch ausgesprochen habe, ist nicht meine Absicht, gibt es Studien zur Handynutzung beziehungsweise Handyverbote am Arbeitsplatz in Hinsicht auf die Produktivität?
Handynutzung am Arbeitsplatz und Produktivität
01:38:1801:38:18 Leider ja. Ich mag diese Studien auch gar nicht. Nur ein- und ausstechen, dann benutzen.
01:38:24 Ja, es gibt eine Studie, die gefällt mir gar nicht. Eigentlich sollte man das Handy in ein anderes Zimmer legen, weil nur die Anwesenheit eines Smartphones, wenn man es nicht benutzt, dazu führt, dass man sich weniger konzentrieren kann. Und man kann es ja mal ausprobieren. Es wird nicht auf jeden Menschen 100 Prozent zutreffen. So ist es immer mit der Psychologie und mit psychologischen Studien. Aber tendenziell die Anwesenheit eines Smartphones, ich sag mal so, macht uns nicht schlauer, sondern eher ein bisschen.
01:38:53 Wir haben den Impuls, danach zu greifen, wir wollen Updates haben und es tatsächlich aus dem Raum zu verbannen und dann zum Beispiel eine Pomodoro einzulegen und 25 Minuten sich zu konzentrieren und danach wieder drauf zu schauen, ist produktiver, als das Handy im Raum liegen zu haben. Gleichzeitig nicht jeder hat das Privileg, eine halbe Stunde nicht erreichbar sein zu können. Wenn irgendwie Berufsbereitschaft oder ähnliches ist, muss man das Handy natürlich parat haben. Also ich stelle es mir aber auch ein bisschen...
01:39:20 komisch vor, wenn ich das Handy dann neben mir liegen habe oder in einen anderen Raum lege und dann aber Pomodoro mache, dann stelle ich mir irgendwie vor, dass ich die ganze Zeit ans Handy denke. Weil das liegt dann irgendwo anders. Und ich denke mir dann so, ich muss gleich mal aufs Handy gucken. Dann denke ich, die ganze Zeit habe ich eine neue E-Mail, einen neuen Anruf, eine WhatsApp, keine Ahnung. Also es würde mich persönlich, glaube ich, eher ablenken. Aber dazu ist die Pomodoro ja eigentlich da, dass man dann sagt.
01:39:44 Ich gucke jetzt aufs Handy, ich sage vielleicht meinen Teamkolleginnen und Kollegen Bescheid, dass ich jetzt, weiß ich nicht, Promodoro mache, das kann man ja auch im Team einführen und dann sagen, hey, wir sind immer zur halben oder zur vollen Stunde verpflichtet, aufs Handy zu schauen. Und was aber dazwischen drin passiert, da ist dann auch nicht die Erwartung da, dass man innerhalb von Sekunden auf Dinge reagiert, kommt aber natürlich total auf den Job an. Also wenn ich einen Job habe, bei dem ich relativ...
01:40:08 allein arbeiten kann und jetzt vielleicht nur zwei, drei, vier E-Mails am Tag reinkommen, dann kann ich mir das vielleicht erlauben, als wenn ich, weiß ich nicht, fünf Minuten angerufen werde. Dann kann ich mir auch schon vorstellen, dass man das Handy dann vermisst.
01:40:21 Also ich habe gerade, eigentlich dieses Pomodoro hat für mich ganz gut funktioniert mit Handy. Obwohl es daneben lag, es war mir egal. Also ich wusste ja, ich kann 25 Minuten arbeiten und das Handy war mir dann egal. Aber wenn jetzt was Wichtiges passiert wäre, zum Beispiel die Oma ruft an oder so, dann wäre ich da natürlich drangegangen. Ist ja kein Problem, es kann dann aber trotzdem liegen. Also ich glaube, wie du ja auch oft sagst, Martin, in der Psychologie ist alles irgendwie so ein bisschen, also sehr individuell. Man kann nicht irgendwie alle über einen Kamm scheren und so weiter und so fort.
01:40:50 Aber auf jeden Fall cool. Viel gelernt heute von dir, Martin. Vielen Dank, dass du heute unser Gast warst. Ich würde dich in den Abend entlassen. Wünsche dir auf jeden Fall noch einen schönen Abend. Wenn du Lust und die Zeit dazu hast, kannst du gerne noch im Chat am Start sein. Ansonsten bedanke ich mich sehr für deine Perspektiven. Vielen Dank und schönen Abend an alle. Danke, Martin. Ciao. So, jetzt holen wir unseren nächsten Gast dazu. Und da ist er auch schon. Es ging sehr schnell.
Metzgermeister Timo Rögele und das Livestreaming
01:41:1901:41:19 Hallo. Servus. Hi, hi. Hallo. Ich habe mir die ganze Zeit überlegt, wie spreche ich dich an? Timo oder Metzgermeister Rögele? Oder Metzgermeister Rögele? Irgendwie? Wie? Ist egal. Einfach Timo. Ich sage einfach Metzgermeister Timo. Schön, dass du da bist. Alles entspannend.
01:41:38 Schön, dass du da bist, Timo. Ich habe es Anfang dieses Streams ja schon erwähnt. Du zeigst aufzwischen den Alltag im Metzgerhandwerk live, authentisch, ehrlich, ohne geschönte Bilder und so weiter. Und machst da ja auch so jede Menge Werbung für den Beruf des Metzgers, lässt die Leute teilhaben, motivierst auch gleichzeitig die Menschen und so, sich fürs Metzgershandwerk zu begeistern.
01:42:00 Schön, dass du da bist und jetzt sind wir in der Position und sprechen über Berufe, die eben nicht vom PC ausgehen, lieber Chad. Ich habe es am Anfang versprochen und dieses Versprechen löse ich jetzt ein. Auch gekaufter Zuschauer sagt, sehr wurscht. Sehr wurscht, Timo. So, Timo, direkt die erste Frage an dich. Welche Möglichkeiten bietet dir denn das Livestreaming, was andere Kanäle dir zum Beispiel nicht bieten, wie Insta oder TikTok?
01:42:29 Eine direkte Live-Interaktion. Also ich kann viel mehr auf Fragen von den Leuten eingehen. Auf Instagram finde ich oder YouTube, damit habe ich ja angefangen, habe ich so das Gefühl, dass wenn sie dann Videos schauen, dass sie nicht so schnell mal nachfragen, wenn offene Fragen eigentlich da wären. In einem Livestream sind sie dann schon eher gewillt, mal schneller mal eine Frage zu schreiben, auch weil sie merken, dass man viel mehr auf die Fragen von anderen eingeht. Und dann hat man das im Kreislauf, wo man so eine Offenheit bietet und Transparenz, wo die Leute auch darauf einsteigen.
01:42:56 Wie wirkt sich das so insgesamt, dieses Livestreaming auf deinen Arbeitsalltag aus, gerade wenn du jetzt erklärst oder mit dem Chat interagierst? Das ist ja nochmal was anderes als das, was Verena jetzt erzählt hat, dass sie mit dem Chat arbeitet und den so richtig mit reinholt, auch in die Lösungsfindung und so weiter. Das stelle ich mir bei dir jetzt eher ein bisschen schwierig vor.
01:43:16 Im Metzgerhandwerk selbst ist es auch ein bisschen schwierig. Also da weiß ich ja, also da ist es jetzt nicht so krass, als würden wir jetzt irgendwas finden wollen. Was wir mal interessanterweise gemacht haben, ist, dass wir den Chat entscheiden haben lassen, was wir zum Beispiel in die Wurst reinpacken, als wir so ein Special gemacht haben. Da haben wir mit Umfragen den Chat zum Beispiel entscheiden lassen, yo, in die Wurst soll Käse mit rein, soll Bärlauch mit rein, soll es mehr Schwein, soll es mehr Rind sein und so weiter. Solche Geschichten haben wir dann gemacht, was auch bisher natürlich auch marktforschungstechnisch ganz cool ist.
01:43:44 Weil man weiß, worauf stehen die Leute und so weiter und so fort. Ansonsten natürlich ist es mehr eigentlich eher so dieses transparente Zeigen und Erklären, warum macht man was, wie. Das ist eher der andere Step. Und wie wirkt sich das auf deinen Alltag aus? Also ich stelle mir das vor, dass das auch ein bisschen ablenkt von deinem eigentlichen Job, oder? Wenn du die ganze Zeit da mit dem Chat am Start bist und du die reinholst und Dinge erklärst. Also theoretisch hast du ja die ganze Zeit einen Azubi neben dir stehen. Also ich will jetzt deinen Chat nicht als Azubi, sondern aber...
01:44:13 Du erklärst denen ja schon, wie das funktioniert. Ich habe mir das auch gegeben und ich kam mir vor wie der Azubi, der dir halt zuguckt und erklärst dann stellenweise, yo, also hier das und jetzt und so und keine Ahnung und guckt mal hier.
01:44:25 Also am Anfang war es brutal. Also den ersten Livestream, den ich mal gemacht hatte, danach war mein Kopf tot. Einfach, der war weg. Ich konnte danach nicht mal mehr normal sprechen eigentlich. Also es geht schon irgendwie schon auch auf die Psyche ein bisschen. Also im Sinne von, dass es halt nochmal zusätzlich anstrengt, nicht nur handwerkliches und automatisierte Handarbeiten quasi, sondern auch zusätzlich immer wieder auf den Chat gucken, Fragen angucken, die Leute willkommen heißen, auf Fragen eingehen, erklären währenddessen und nochmal ein bisschen moderieren, was man gerade so ein bisschen macht.
01:44:54 Es geht schon echt gut drauf, man ist dann schon gut platt, aber man gewöhnt sich dann dran, muss ich sagen. Man braucht aber trotzdem einfach länger, weil man natürlich diese Zeit, wo man jedes Mal in den Chat reinguckt und natürlich auch mal kurz ein bisschen Kontakt hält währenddessen, natürlich die Zeit nicht effektiv arbeitet. Wie viel länger braucht man dann da so im Schnitt? Also im Vergleich zur normalen Arbeit ohne Stream?
01:45:17 Ja, du kannst schon anderthalb Stunden oder so schon rechnen. Länger an sich sozusagen. Was ist denn da eigentlich deine Hauptmotivation, dass du das überhaupt machst und so auf dich nimmst? Das ist ja schon anstrengender dann auch für dich.
Motivation und Herausforderungen im Metzgerhandwerk-Stream
01:45:3201:45:32 Naja, es hat halt im Endeffekt damit angefangen, dass es da halt gerade relativ viel dieses Netzkernwerk, alles schlimm, alles schlecht und so halt auf Social Media kursiert ist. Und ich den Leuten zeigen wollte, dass es halt nicht nur so ist, wie es zum Beispiel teilweise gezeigt wird, dass es auch was anderes ist. Und dass man diese Offenheit einfach offenbart, quasi den Leuten mal zeigt, hey, schaut euch mal an dem handwerklichen Sinne an, wo wir da wirklich ein bisschen mehr drauf achten. Und dass das ein bisschen mehr ist, als einfach nur quasi, dass am Ende ein Tier geschlachtet wird.
01:46:01 Und das war so der Hauptfaktor mit dem, was ich begonnen habe. Chat, wenn ihr Fragen an Timo habt oder natürlich auch noch an Verena, haut die gerne wirklich alle rein. Ich versuche es alles in diesem Stream hier unterzukriegen. Und ein paar von euch haben natürlich auch fleißig geschrieben. Buridan zum Beispiel, beim ARD-Stream geht es jetzt um die Wurst. LOL, Sofalee sagt, ist super live zu sehen.
01:46:28 wie die Produkte hergestellt werden. Hab da auch schon bestellt. Moritz sagt, ich finde es mega cool, bei einem handwerklichen Beruf mal zuzuschauen. Das stimmt, finde ich auch. Das ist einfach mal zu sehen. Und Top Middle, ein kleines Kompliment gebe ich dir noch mit, Timo. Ich finde gut, wie neutral er das alles betrachtet und rüberbringt. Jetzt hast du natürlich gesagt, die Community ist nicht immer so neutral. Wahrscheinlich kriegst du manchmal auch Hate oder welches Feedback kriegst du da ins Generell von der Community?
01:46:58 Es gibt natürlich welche, wo jetzt da halt, sagen wir mal, auf einer militanteren Schiene so oder so sind. Also bedeutet das jetzt zum Beispiel teilweise, sagen wir mal, gehen erst mal auf so mehr militante Veganer jetzt erstmal ein, dass sie natürlich reingehen und erst einmal prinzipiell, egal was passiert, alles scheiße ist und alles Dummes und so weiter und so fort, sagen halt, ja, wir probieren es dann auf eine andere Art und Weise zu machen, wir probieren die Menschen gut zu ernähren und das war's, wir probieren schon darauf einzugehen.
01:47:25 Aber wenn man da natürlich auf nur noch Barrikaden stößt, wie jetzt ist einfach nur jemand, der dich durchgängig beleidigen will, macht es halt wenig Sinn. Aber genauso auch anders kommen zum Beispiel teilweise mal Vegetarier oder Veganer rein, die da sehr, sehr offen sind eigentlich dafür und sagen, jo, war cool, dass es mal transparent gezeigt wird. Und dann gibt es natürlich auch militante Fleischleute bei uns dann teilweise im Chat oder eigentlich nicht von uns, aber die gibt es dann halt auch, wo die dann ultra beleidigen. Da ist dann dieselbe Thematik, die musst du dann einfach rauskicken, weil das einfach kein schöner Chat ist am Ende.
Umgang mit Hate-Kommentaren und Vorbildfunktion
01:47:5101:47:51 Verena, wie ist es bei dir mit der Community und dem Hate oder generell negativen Kommentaren? Welches Feedback bekommst du da bei deinen Streams? Also ein immer wiederkehrendes Kommentar war an den ersten Coworking-Streams ganz klar, dass Chatter dann geschrieben haben, dass ich lieber Onlyfans machen soll, weil das wäre doch deutlich einfacher, als mir die Mühe hier zu machen mit diesen...
01:48:14 Ja, mit der Gründung. Und ja, es ist schon, ich habe auch eben in den Chat geguckt und das wurde hier jetzt auch schon wieder ziemlich deutlich. Ich weiß nicht, ob es am Ende an meinem Geschlecht liegt, das möchte ich niemandem unterstellen. Aber ich glaube, so ein Onlyfans-Kommentar geht da schon klar auch irgendwie in die Richtung, dass meine Kompetenz teilweise auch angezweifelt wird. Und dann kommen direkte Hate-Kommentare, aber halt auch Kommentare, von denen ganz klar halt...
01:48:41 irgendwie deutlich wird, dass die Chatter das dann doch irgendwie besser wissen würden als ich und da halt auch drauf beharren. Also es ist manchmal schon sehr anstrengend. Wir haben da tatsächlich ein Zitat rausgesucht und zwar muss ich es nochmal gucken, hier, Kommentar Verena, da hat nämlich jemand geschrieben, ja, aber die Leute lieben dich halt dafür, wenn du hier als Mann Coworking machst, würde es keinen jucken.
01:49:10 Wie oft kommt sowas vor? Und wie nimmst du das auf, wenn du genau sowas liest? Es kommt schon häufig vor. Es ist aber mittlerweile schon weniger geworden. Aber ich glaube halt auch, weil ich den Leuten auch klare Kante zeige. Also wenn jemand da reinkommt und so einen Kommentar ablässt, dann versuche ich erst mal fachlich mit ihm zu reden. Und dann merkt man relativ schnell, dass da auch überhaupt nichts dahinter ist. Und mittlerweile es juckt mich auch gar nicht mehr so sehr. Also dafür bin ich jetzt schon zu lange.
01:49:38 eine Frau im Livestreaming-Bereich, als dass mich solche Kommentare jetzt noch irgendwie jucken würden. Ich mache denen dann eine Ansage, wenn es mich irgendwie nervt, wenn es irgendwie zu weit geht und dann ist halt auch irgendwie Schluss. Hat dich das früher dann mehr gejuckt und beeinflusst oder wie hat dich das früher beeinflusst, auch vielleicht nicht nur persönlich, sondern dann eben auch bei deiner Arbeit an sich?
01:49:59 Ich glaube, es war ein kleiner Prozess von mir, da reinzufinden, dass halt nicht jeder, der am lautesten ist im Chat, unbedingt jetzt die größte fachliche Kompetenz mitbringt. Das musste ich halt erst mal lernen mit der Zeit. Aber ich glaube, das ist, glaube ich, wie überall im Job. Wenn du irgendwo einen neuen Job anfängst, musst du halt auch dich erst mal reinfinden. Was sind denn jetzt die Kollegen, die jetzt wirklich dir, also die wirklich Ahnung haben und weiterhelfen und Mehrwert bringen? Und genau so ist es bei mir auch. Also mittlerweile...
01:50:29 kann ich schon gut aussortieren, wem ich jetzt zuhöre und worauf ich eigentlich gar nicht mehr reagieren muss. Timo, du hast gerade auch schon so ein bisschen genickt. Gab es bei dir da auch eine Entwicklung oder wie nimmst du solche Hate-Kommentare? Also wahrscheinlich bekommst du nicht dieselben wie jetzt Verena, aber du hast gerade eben ja auch schon gesprochen von den einzelnen Lagern. Wie bist du da früher mit umgegangen? Wie gehst du heute damit um?
01:50:52 Also wegen OnlyFans da, meine Moderatoren, also da haben wir so quasi unseren Spaß, dass die die ganze Zeit meinen, dass ich das jetzt machen soll und so. Nehme ich jetzt natürlich nicht so ernst, ich glaube. Wie gesagt, es kommt halt immer auch drauf an, wer es schreibt und in welchem Kontext halt und wie man die Leute kennt, wenn sie jetzt irgendwo random schreibt, ist es was ganz, ganz anderes. Aber jetzt so, dass natürlich durchgängig irgendwie mal Head-Kommentare kommen, also jetzt abseits jetzt von, wie man sich selbst ernährt, die Person. Das ist ganz normal halt so im Social-Media-Bereich.
01:51:21 und muss man sich einfach mit abfinden. Am Anfang denkt man da viel mehr drüber nach, auf jeden Fall. Soll ich jetzt vielleicht ein bisschen mehr darauf achten, wie ich jetzt mich gebe oder sollte ich mehr darauf achten, was ich jetzt sage oder bleibe ich einfach so, wie ich bin? Muss man immer ein bisschen abwägen, ist erstmal so ein innerer Kampf, aber irgendwann findet man da eigentlich meistens seinen Weg oder sollte man auf jeden Fall.
01:51:40 Nehmt ihr beide eure Streams eigentlich dann auch sozusagen als Inspiration dafür, also Menschen, andere Menschen zu inspirieren und auf Themen aufmerksam zu machen? Verena, du jetzt zum Beispiel sozusagen als Vorbild zu gelten, um Leute zu motivieren, so, ey, geht da raus, macht euer Ding, hört nicht auf die Haters und so weiter.
01:52:00 Ja, total. Also da gibt es auch regelmäßig von mir Ansagen an die Zuschauer. Und ich glaube halt, dass ich auch ein stilles Vorbild bin und dass ich da schon jemanden motivieren konnte. Und ich mache da auch regelmäßig so meine Ansprachen an alle nochmal, um das nochmal extra zu betonen, dass man Dinge auch vielleicht einfach mal tun soll. Und ja, nach dem Feedback und was mir auch so für Privatnachrichten reinkommen, glaube ich, dass ich das relativ...
01:52:26 gut schaffe und ich auch bei den Leuten ankomme und der ein oder andere sich schon mehr getraut hat, als er sich vielleicht vor ein paar Monaten noch getraut hätte. Timo, du hast gerade eben erzählt, dass du das Metzgershandwerk quasi, du hast ja von dem Image gesprochen, das immer nicht so ganz so gut war. Hast du das auch als Anlass gesehen, dass du sagst, ich mache genau deswegen diese Livestreams, weil ich zeigen möchte, ey, guck mal, so und so ist es wirklich. Was genau ist da deine Motivation? Beziehungsweise siehst du dich selbst auch so ein kleines bisschen
01:52:55 als Vorbild für Leute, um denen das zu zeigen, dass sich nicht immer diese Vorurteile durchsetzen?
01:53:02 Also man muss sagen, im Metzgerhandwerk selber, da sind wir schon ewig lang hinterhergehangen. Also was Transparenz geht in dem, was wir machen, was wir damit reingeben, was mit unserem Job zu tun hat, also das ist allgemein, das existiert fast gar nicht. Also es passieren immer noch Mythen rum, wo man sich denkt, also das war schon seit 1900 immer so, wo man sich denkt, wow, wo war da die Aufklärung die ganze Zeit oder wo waren die Metzger? Aber naja, man hat gemerkt, seitdem wir mit YouTube und TikTok angefangen hatten, dass auch immer mehr Metzger rein tatsächlich drauf eingestiegen sind.
01:53:31 Und die gemerkt haben, okay, es ist auch irgendwo natürlich eine potenzielle Werbeplattform und auch einfach was Schönes für uns, wo wir einfach die Jugend erreichen können, sei es um mehr Azubis zu gewinnen und so weiter und so fort. Wir haben, also es haben mehrere Auszubildende schon mir geschrieben auch, wo gesagt haben, die haben jetzt angefangen, weil sie die Videos so gefeiert haben, haben dann mit einem Praktikum angefangen und fanden es dann ultra cool und quasi damit so ihre Erst-Erfahrung quasi gemacht, in Anführungszeichen, über Videos und Streams.
01:54:01 Und damit würde ich schon sagen, könnte man was verändern, wenn es einfach mehr am Start ist. Weil ich sage es immer so, es ist halt am Ende, wie die Wurst, die nicht in der Theke liegt, die wird halt nicht gekauft. Und man muss halt das Handwerk zeigen oder den Job, damit sich auch jemand dafür interessiert. Ja, weil du es gerade erzählt hast, dass da so Mythen waren, die gibt es keine Ahnung seit ein paar hundert Jahren nicht mehr. Was war das? Ist das denn zum Beispiel, was so ein klassischer Mythos ist?
01:54:27 Es kommt zum Beispiel ultra oft, dass in der Gatewatch zum Beispiel noch Hirn drin ist, was zum Beispiel mein Uropa schon lange nicht mehr gemacht hat und er das auch noch nicht mal gehört hat, dass es irgendeiner im Umkreis macht. Also es sind solche Sachen, die hört man immer wieder, wo man sich denkt, ja, also ich kenne den Mythos, den habe ich jetzt schon oft genug gehört, aber das ist also echt Ewigkeiten her, wo das gemacht worden ist und schon dann seit Generationen nicht mehr eigentlich.
01:54:53 Und du hast gerade auch davon erzählt, dass du auch Bewerbungen erhalten hast. Wie haben sich da die Livestreams bei dir ausgewirkt? Also hat das irgendwie crazy gepusht? Oder wie hast du da, seitdem du Livestreams die Entwicklung auch von deinem eigenen Laden ja dann wahrgenommen? Hinsichtlich Bewerbungen, Interesse, vielleicht ja auch Kunden, die in den Laden kommen und das irgendwie gesehen haben. Ich glaube, du hast ja auch einen Shop und so. Also ist es irgendwie, wie hat sich das generell entwickelt? Einfach die Wahrnehmung, Zuspruch, wie auch immer.
01:55:22 Generell ist es definitiv nur ein Plus gewesen für das Geschäft selbst. Also es ist natürlich mehr Aufwand gewesen. Wir haben am Anfang war alles relativ, es hat echt gedauert, bis sich irgendwas überhaupt entwickelt hat. Aber irgendwann kam halt mal die Nachfrage von den Leuten oder Zuschauern, yo, ich hätte mal Bock an, ich eure Ware zu probieren. Dann sagten wir, okay, gib uns Zeit dafür. Das kam halt immer öfter. Dann haben wir den Online-Shop gemacht. Dann haben die Leute natürlich dann auch eingekauft. Und dann hat man da auch schon gemerkt, dass sich natürlich der Online-Shop auch sehr gut entwickelt.
01:55:51 Einen Auszubildenden haben wir jetzt auch gewonnen auf dem Stream, den Yannick, der jetzt auch aktuell mit dabei ist, wo wir auch jetzt zeigen, wie wir ihn ausbilden quasi, weil wir komplett in der Produktion live sind. Und auch so an sich Bewerbungen, glaube ich, haben wir über 10, 12 Stück auf jeden Fall schon bekommen für eine Ausbildung, aber wir können noch einen nehmen. Das ist krass, ey. Ich schaue nochmal in den Chat. Piraculous schreibt, gegenseitiger Respekt ist alles, weil wir es gerade hatten wahrscheinlich mit den ganzen Hate-Kommentaren und so.
01:56:21 Aber ich finde interessant, wie ihr beide eigentlich relativ ähnlich damit umgeht, dass einen das am Anfang viel mehr berührt als am Ende und dass man dann doch dazu neigt, es einfach abzuhaken und sich gar nicht mehr so sehr davon beeinflussen zu lassen. Ansonsten schreibt noch 1805 Robert. Ich denke, bei Timo bringt der Stream auch finanziell einen extremen Mehrwert, auch auf die Firma bezogen.
IRL-Streams, moralische Grenzen und Zukunftspläne
01:56:4501:56:45 Lone Star Logan sagt, war kurz AFK, gab es schon eine Einschätzung, ob Metzger online oder eher IRL als Coworking ist. Ey, das könnte man ja theoretisch auf jedes Handwerk sozusagen ausweiten, auch bei Bäcker oder beim, weiß ich nicht, wenn du irgendwie eine Toilette einbaust oder so. Wie würdest du denn selber sagen, ist es eher Coworking oder IRL? Schon so eine Mischung?
01:57:09 Ja, ich würde schon sagen, dass es eigentlich beides ist irgendwo gewissermaßen, wobei sie jetzt selber nicht wirklich mitarbeiten, aber die können ja bei der Arbeit zuschauen und natürlich auch mit interagieren, als wären sie quasi wirklich auf Arbeit mit dabei. Armageddon, wahrscheinlich bin ich zu alt, was ist IAL in real life? Das macht Verena übrigens auch. Die macht manchmal auch in real life Streams. Was machst du da eigentlich, um mal kurz vielleicht das noch abzuhaken in deinen real life Streams?
01:57:34 Zusammen reisen, Schlauchboottouren über die Isar, so ein bisschen Adventure, aber auch so Einblicke ins Oktoberfest gebe ich. Und ich bin auch schon mit der Community auf den Sperrmüll gefahren. Ich habe auch schon meine Wohnung aufgeräumt und Sachen gebohrt. Also ich zeige so meinen Leben, so den Alltag. Und das sind dann aber natürlich dieselben, die mit dir auch worken, ne?
01:58:00 Ja, ich glaube, da habe ich große Überschneidungen. So richtige Buddies, die man immer dabei hat. Das klingt mega cool. Wie hast du so, wie ziehst du eigentlich die, also wie entscheidest du, ob du jetzt einen IRL-Stream machst oder arbeitest oder lebst du einfach und machst dann, streamst das sozusagen? Oder gehst du da vielleicht sogar nach den Wünschen der Community?
01:58:19 Also ich gehe auf jeden Fall auf die Wünsche der Community ein, aber meistens ist es so vom Gefühl her. Also was steht jetzt bei mir in meinem Leben jetzt gerade so an? Ist es jetzt irgendwie wichtiger, einen E-Mail-Verteiler aufzusetzen, dann mache ich einen Coworking-Stream oder habe ich jetzt irgendwie mehr Bock, ein Regal an die Wand zu bohren, dann mache ich irgendwie das.
01:58:38 Hier ist nochmal eine sehr interessante Frage von Inflag. Er fragt mich, würde interessieren, wie beide dazu stehen, auch unmoralische Jobs live zu streamen. Das ist natürlich die Frage, was sind denn unmoralische Jobs aus deiner Sicht? Inflag, vielleicht sagst du das nochmal. Gibt es für die beiden Gäste da eine moralische Grenze? Vielleicht die zweite Frage kann ich mal an Timo.
01:59:02 weitergeben. Gibt es irgendwas, wo du sagst, ist vielleicht nicht moralisch cool oder würde ich niemals in meinen Streams zeigen? Also wie entscheidest du in deinem Alltag, was du zeigst und gibt es Sachen, die du nicht zeigst?
01:59:16 Also es gibt Sachen, wo man sich bewusst natürlich ein bisschen probiert zu distanzieren, wo man einfach vielleicht Leute gefährdet, wo man dann vielleicht auch als Vorbild gilt. Also sei es jetzt tatsächlich so Glücksspielgeschichten oder so, würde ich schon ein bisschen jetzt ich persönlich die Finger von lassen. Einfach weil ich da keinen Bock habe, dass irgendjemand sagt, Junge, ich bin in die Sucht gegangen, weil ich das so cool fand, wie du es gestreamt hast. Und deswegen, jetzt keine Ahnung, ob ich mein Haus verzockt so auf der Art. Ansonsten ist es natürlich eine Moral.
01:59:44 Eine Frage von selbst, also was du selber halt hast, hat jeder so seine eigene Grenze immer. Wie ist es bei dir, Verena? Gibt es bei dir so Sachen, wo du sagst, würde ich niemals zeigen?
01:59:57 Ich glaube, alles das, wo ich andere Menschen halt irgendwie negativ beeinflussen könnte. Aber mir würde tatsächlich jetzt nichts irgendwie einfallen, was ich so in meinem Rahmen meiner Tätigkeit jetzt irgendwie nicht zeigen könnte, weil ich habe eine Marketingagentur und ich bin Streamerin. Mir würde jetzt nichts Unmoralisches in dem Bereich irgendwie einfallen und ich habe jetzt auch nichts Interesse, einen neuen Job irgendwie zu beginnen. Okay. Das hat mich sehr gefreut, Verena, dass du mit am Start warst. Vielen Dank.
02:00:26 Auch, dass du so lange geduldig warst und deine Perspektive hier mit reingebracht hast. Auch viele Grüße natürlich nochmal an Verenas Chat, nenne ich es jetzt mal, an deine Coworkers. Grüße gehen an dieser Stelle raus. Vielleicht bleibt ihr noch ein bisschen dabei. Auf jeden Fall bedanke ich mich sehr, dass du bei uns zu Gast warst und wünsche dir jetzt noch einen ganz schönen Abend. Vielen Dank für die Zeit. Ich danke euch. Ich wünsche euch noch viel Spaß. Dankeschön, Verena. Tschüss.
02:00:51 So, Chad, wenn ihr Bock habt, in den Stream zu kommen, dann ist genau das hier euer Slot. Ihr könnt euch noch einen, ihr habt noch die letzte Chance, euch dazu zu schalten, würde ich sagen. Jetzt ist die letzte Chance, live euch dazu zu schalten und eure Fragen an Metzgermeister Timo Rügele zu stellen. Ansonsten gerne natürlich weiter in den Chat eure Fragen an Timo. Versuche, so viel es geht mit reinzunehmen. Was lachste?
02:01:19 Ja, allgemein, es gibt halt Leute, wo jetzt da quasi, ja, da gewisse Sachen sagen, ja, als Metzger töte ich Lebewesen und als Soldat ist man halt Kanonenfutter und töte ebenfalls. Das auf dieselbe Ebene zu tun, finde ich krass, weil wir gehen hier über die Ernährung von Menschen und des Anderes, dasselbe zu, umzubringen, weiß ich nicht. Aber das ist natürlich wieder da, haben wir eine moralische Grenze, wo jeder unterschiedlich sieht. Ja. Meine ist halt woanders auf jeden Fall.
02:01:43 Das ist aber jetzt auf jeden Fall eine sehr interessante Situation, in der wir uns ja eigentlich gerade befinden. Sowas passiert jetzt live im Chat. Das hätte jetzt bei dir ja auch passieren können. Klar, definitiv. Öfter, ja okay. Und ich bin jetzt hier so und denke mir, wie würde ich jetzt theoretisch damit umgehen? Du hast jetzt so ein bisschen drüber geschmunzelt sozusagen, ohne das natürlich abzuwerten. Aber wie ist das jetzt dann für dich? Wie fühlt sich das an? Also wenn du sowas dann liest.
02:02:09 Jetzt in dem Moment, wie ist das? Ich bin mir bewusst, dass es solche Menschen gibt. Das juckt mich nicht, dass die so denken. Also ich weiß, dass der halt einfach anders lebt. Und das war's. Also mein Gott. Wie gehst du denn?
02:02:23 Ja, wie gesagt, jeder hat so seine eigene moralische Grenze halt einfach. Und wie gesagt, bei mir ist ja einfach woanders da, bei ihm ist halt viel, viel woanders gepolt. Das ist ja auch in Ordnung. Wie machst du das denn in deinen Streams? Wie gehst du denn so auf diese unterschiedlichen Perspektiven ein? Und wie schaffst du da so einen respektvollen Austausch? Also du kannst ja wahrscheinlich, das muss ja irgendwie auch zusammengehen dann, oder?
02:02:48 Ja, für mich geht es in erster Linie darum, dass ich halt einfach die Perspektive vom Gegenüber verstehe und dann probiere darauf dann einzugehen, je nachdem auf welchen Punkt man ist, kann man auch drüber reden oder nicht. Das kommt auch auf den Input an und dann probieren wir es halt normal zu erklären, wie die eigene Sicht ist oder warum was wie ist oder wo es vielleicht Unterschiede gibt zu dem, was der Gegenüber vielleicht teilweise als Bild hat. Und mehr kann man dann gar nicht machen, weil man soll es noch großartig tun.
02:03:16 Du hast ja auch erwähnt, dass viele Menschen sich über das Handwerk so klagen, aber auch gar nichts verändern. Wie motivierst du denn konkret andere, sich für den Beruf zu interessieren oder selbst aktiv zu werden, um Sachen oder Dinge auch zu verändern?
02:03:32 Ich zeige im Endeffekt den Leuten halt einfach, dass der Job Spaß macht und dass es abwechslungsreich ist. Es ist ein handwerklicher Job, der Spaß macht und wenn man da Bock drauf hat, kann ich nur jedem empfehlen, schaut es euch erstmal vorher ein bisschen an, macht ein Praktikum, weil es natürlich in jedem Betrieb auch wieder anders ist, eine andere Betriebsstruktur, anderer Chef, andere Mitarbeiter. Schaut es euch an und wenn ihr dann darauf Bock habt, dann macht es halt einfach. Mir geht es darum auch, den Leuten vielleicht ein bisschen zu zeigen, so die Nähe zum Produkt auch noch einmal, damit Leute auch mal verstehen, was ist denn überhaupt drin.
02:04:00 Weil das ist ja auch so ein großes Ding, wo viele sagen, die können das nicht verstehen, dass da Ascorbinsäure drin ist, was ist das für ein Scheiß, diese Chemie und blablabla. Am Ende ist es Vitamin C halt. So, und das war's. Wir haben einen sehr großen Rate gerade bekommen von Verena.
02:04:17 Fette Grüße gehen raus an Verenas Community. 596 neue Personen sind in diesen Stream gejoint. Hallo, schön, dass ihr da seid. Das hier ist Metzgermeister Rögele, unser heutiger Gast. Verena war gerade eben noch da.
02:04:35 Haben wir jetzt quasi in den Abend entlassen, aber Ihre Community hat sie zu uns geschickt. Mega nice. Schön, dass ihr alle da seid. Ich denke, ihr habt alle den Stream gesehen. Ich muss gar nicht großartig erklären, worum es hier heute geht oder ging. Ich kann es trotzdem kurz tun. Wir haben über Coworking-Streams gesprochen. Also warum schauen wir anderen beim Arbeiten zu und haben uns verschiedene Perspektiven dazu angehört von verschiedenen Arbeitswelten. Aktuell ist Metzgermeister Rögele hier mit am Start. Wir haben aber auch von Liza Grimm die Perspektive gehört, wie sie da angefangen hat mit. Wir hatten einen Wissenschaftler mit am Start und so weiter. Wenn ihr nicht...
02:05:04 den kompletten Stream gesehen habt, dann könnt ihr euch natürlich morgen gerne das VOD hier auf dem Kanal angucken. Das Video zu dem Stream wird hochgeladen. Kann ich natürlich sehr empfehlen. Ich fand es sehr interessant. Deswegen checkt das gerne auf diesem Kanal hier aus. So. Und dann habe ich noch einen Kommentar von Christoph. Und zwar, hier, Timo, hast du mitbekommen, mit der Pomodoro-Technik, was das ist? Ne. Wie das funktioniert? Okay.
02:05:32 Kein Problem. Pomodoro-Technik ist immer so in Intervallen arbeiten. Also zum Beispiel 25 Minuten arbeiten, 5 Minuten Pause. 25 Minuten arbeiten, 5 Minuten Pause. Dass man sich immer so ein bisschen motiviert, sozusagen dran zu bleiben und dann nicht so einen fetten Batzen vor sich hat. A.K.A. wie mein Kollege, der gesagt hat, er arbeitet einfach 8 Stunden und hat danach Kopfschmerzen. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber wahrscheinlich gar nicht so gesund. Jetzt hat Christoph aber gefragt aus dem Chat das Thema Pomodoro.
02:05:57 On, off, on, off funktioniert jetzt nicht bei Metzgern. Gibt es da andere Wege, das Coworking zu organisieren oder sich da generell irgendwie so eine Art Pomodoro-Technik hinzulegen? Wie machst du das? Also muss ich sagen, das macht man halt automatisch, indem man halt auch seinen Laster trägt und Raucher ist zum Beispiel. Dann ist es ja wirklich, man verlässt ja dann die Arbeit einfach. Pomodoro, klassisch. Genau, so hat es sich entwickelt, glaube ich.
02:06:26 Nee, wenn man halt weiß, der Arbeitstag ist fertig, dann sagt man, okay, pass auf, die Wurst ist jetzt im Kessel. Man schaut erst, dass der Arbeitsanlauf fertig ist und macht halt dann Pause. Und dann ist es ja in Ordnung. Oder ich mache halt jetzt zwei Schweine, mache die fertig und dann gehe ich halt erst in die Pause. Oder andere dann halt Promotore dann machen. Lisa Richie sagt, Timo macht eine gute Aufklärarbeit seines Berufsstands im Stream.
02:06:54 Das musst du mir mal erklären. Was ist denn Aufklärarbeit für deinen Berufsstand? Was machst du denn da? Ich denke halt einfach, dass wir den Job einfach zeigen und die Vielfalt. Und dass man einfach mal merkt als Metzger, was da so dahintersteckt. Es gibt ja auch viele, die denken, jeder der Metzger ist, man muss gleichzeitig Tiere töten können oder müsste die jetzt selber schlachten, was jetzt eigentlich gar nicht so der Fall ist allerweil mehr. Aufgrund von vielen Regularien zum Beispiel. Früher war das aber mal so. Früher war das Pflichtpunkt.
02:07:24 Genau, jetzt hast du Auswahlpflichtfächer aufgrund von den ganzen Regularien, weil es halt unbezahlbar ist oder auch von Arbeiter her, dass man noch selber schlachtet im Betrieb und deshalb verlangen sie es auch gar nicht mehr. Das kann man selber machen oder man kann es auch freiwillig machen. Ich könnte jetzt auch einen zwei Wochenkurs machen, um mir die Lizenz zum Schlachten zu holen, aber prinzipiell dürfte ich es jetzt auch noch gar nicht. Wie gehst du eigentlich mit deinen Azubis um? Hast du gerade aktuell Azubis? Ja, oder? Wie viele? Genau, einen.
02:07:52 Einen. Und wie gehst du mit dem um? Also ist der auch in den Livestreams dann zu sehen? Oder wie baust du den aktiv da ein, falls du es machst?
02:08:01 Also es kommt natürlich darauf an, wir haben ja zum Beispiel zwei Camps aktuell am Laufen, eine, wo dann auf mich geht und eine kleine, wo einfach ihm zeigt, ohne dass er jetzt reden muss oder sowas, weil da muss er sich natürlich auch erstmal reinfinden, beziehungsweise sich jetzt erst einmal darauf konzentrieren, was ist sein Job. Ich möchte es einfach so ein bisschen im Background zeigen, sodass sie auch sehen, wenn ich zu ihm gehe und ihm das erkläre, dass sie vielleicht da auch einen kleinen Ansatz bekommen, wie können es vielleicht andere auch mit ihren Azubis machen oder auch Input geben können, vielleicht auch das und das jetzt sagen können oder erklären können.
02:08:31 Ansonsten, wie baue ich ihn ein? Der wusste das halt schon von vornherein, dass ich ja immer live bin. Der hat sein Praktikum auch vorher erst gemacht. War da auch schon immer ein bisschen am Start. Dann habe ich ihn ein bisschen füllen lassen, haben wir zusammen gemacht, haben auch ein bisschen geredet währenddessen. Und genauso wird auch eingebunden. Aber jetzt nicht so aktiv wie ich. Okay, aber der ist, ist der auch cool damit und so und der bei der Arbeit gesehen zu werden, der macht das wahrscheinlich dann auch Bock oder, also der zeigt aber nie was selbst.
02:08:59 Nee, es ist jetzt nicht so, als würde er jetzt so einen Stream machen wie ich und sagen, hey, ich beine jetzt irgendwie den Rücken aus, wie es jetzt heute war und erklärt Step by Step, was er da macht, weil er jetzt selber jetzt gerade noch, er hat jetzt erst Ende, Mitte September angefangen, das ist jetzt selber gerade noch eine Lernphase und dann ist es ja schwierig zu erklären, während er selber lernt, sozusagen halt. Also na klar, ich könnte Gedankengänge aufzeigen, aber das würde nur rausbringen. Deshalb ist es mehr zeigen oder mal quatschen.
02:09:28 Jetzt rede ich hier mit einem Metzgermeister. ARD Sophia schreibt, welchen Job würdet ihr gerne einmal gestreamt haben? Chat, sagt mal, so Richtung Ende jetzt, welchen Job würdet ihr euch wünschen, mal auf Twitch gestreamt zu haben? Amagellon sagt, Hausmeister, Bauarbeiter, Streetworker, Minister. Krass, ey, da habe ich gar nicht dran gedacht jetzt. Aber hier auch Kanal der Zukunft sagt auch Politiker.
02:09:55 Megaman sagt Landwirt. Das gibt es aber. Das habe ich selber schon gesehen auf Twitch. So Landwirte, die irgendwie ihre Felder abernten. Oder, Chat, kennt ihr diese, oder Artimo, kennst du die auch, diese Binnenschifahrer, die einfach so eine Cam oben im Cockpit, also Cockpit nicht, wie nennt man das doch, Brücke oder so auf dem Schiff haben und die streamen dann den ganzen Tag, wie die einfach über den Rhein oder irgendwelche anderen Flüsse schippern. Das finde ich irgendwie total beruhigend.
02:10:23 Flughafen auch, ja. Was haben wir noch hier? Christoph sagt, Pfleger in einem Krankenhaus, die machen halt einen Hammerjob. Das gibt es, aber gibt es das nicht auch? Oder war das eine Doku? Ich bin mir gerade nicht mehr sicher. Aber ich glaube, sowas in der Art. Ich weiß, es gibt auch LKW-Fahrer gibt es auch. Es gibt auch Uhrenmacher, Bäcker, Koch-Streams quasi. Genau, die Streamen alle auf Twitch. Also es gibt echt viele, muss ich sagen, was es auch handwerklich angeht. Baggerfahrer.
02:10:52 Ja, hier auch. Feierabend Automechaniker und Installateur. Was mich noch interessiert hätte, ich habe noch zwei Fragen an dich, Timo. Die erste Frage ist, ich habe mir natürlich auch mal deine Streams reingezogen und dir dabei zugeguckt, wie du da deine Haxen machst und so weiter. Und ich hatte die ganze Zeit Angst um deine eigenen Haxen, weil du so sehr nicht hingeguckt hast teilweise, bei dieser wahrscheinlich sehr scharfen Säge. Wie kriegst du denn bitte hin, mit einem Auge nur hinzugucken, ohne dass du dir die Hand abschneidest?
02:11:20 Ist das so Gewohnheit? Ich habe es null verstanden. Genau, also es ist kompletter Automatismus, der mittlerweile abläuft. Das auch beim Füllen, das mache ich komplett blind. Also selbst jetzt, wenn ich da, keine Ahnung, jetzt eine Schweineschuld oder sowas zerlegen sollte, das hat man dann halt schon so oft gemacht, dass man das rein theoretisch, mache ich aber nicht, weil dann würde doch viel für Schnitt passieren wahrscheinlich. Dass man es halt auch blind könnte auf jeden Fall. So ist es nicht. Und beim Sägen dieselbe Thematik. Ich weiß, wo das Sägeblatt ist. Ich weiß, wo ich es anpacke.
02:11:48 Und wenn ich es jetzt hier rechts und links habe und will es in der Mitte durchsägen und ich mache nur den Schub nach vorne, dann brauche ich eigentlich gar nicht hinzugucken und weiß, dass es optimal funktionieren wird. Topmittel sagt Muscle Memory. Genau, richtig. Ist aber so. Muscle Memory einfach. Beim Haxen machen. Geil. Ey, das ist mein Lieblingskommentar. Wir hatten gerade eben noch gefragt, die Jobs, die gestreamt werden sollen, Pizza-Bäcker, fände ich auch irgendwie interessant.
02:12:16 den ganzen Tag in der Backschule mit dabei. Was hatten wir noch hier oben? Einfach mal Buchhalter. Klar, beste Rettungswagen.
02:12:26 Ah, DJ. DJ! Ja, Rettungswagen gibt's und DJs gibt's auch jede Menge auf Twitch, die da auflegen. Jede Menge sogar. Ist krass, ey, was ihr alles in den Chat geschrieben habt. Astronaut, Schreiner, auch interessant. Mein Opa war Schreiner, der hat aber nicht gestreamt. LKW-Fahrer. Pilot. Boah, Pilot stelle ich mir auch krass vor. Eine Kamera im Cockpit und dann so über den Wolken. Das wäre bestimmt fett. Ja, Mann.
02:12:54 Schade, jetzt ärgere ich mich, dass ich kein Pilot geworden bin und auch kein Streamer. Also zumindest kein privater Streamer. Wobei, ich streame auch meine Arbeit. Egal. Also auf jeden Fall, Chat, ihr wart super, super, super kreativ. Und Armageddon hat noch eine Frage an dich. Ich glaube, da geht es eher um die Umsetzung bei dir in den Streams, Timo. Filmst du von Weitem oder hast du auch die Kamera am Körper? Oder wie geht das? Also aktuell haben wir es eigentlich eher von Weitem, also von Außen.
02:13:21 Quasi, dass man ein festes Stativ hat, dass man ein schönes Bild hat, was halt nicht relativ gerade ist. Wir haben aber auch ab und zu immer wieder mal das Ganze eingebaut, als zum Beispiel Kopfcam oder Bodycam. Das haben wir auch teilweise. Ach krass, Kopf und Bodycam auch? Das heißt, da hast du da irgendwie so, sag ich mal...
02:13:42 Wie nennt man da Vorlieben so, dass du sagst, das zeige ich mit der Bodycam oder mit der Kopfcam und das andere von Weitem, wenn du zum Beispiel irgendwas zerlegst oder so, dass du es mehr so die Bodycam nimmst oder so, so POV-mäßig? Da haben wir uns noch nicht so reingefunden, weil wir es jetzt zum Beispiel mit zwei Cams noch nicht so von der Synchronität her hinkriegen. Da arbeiten wir gerade noch servertechnisch dran und auch allgemein, dass es schön eingepflegt werden kann.
02:14:03 Und dann hätten wir das Ganze wieder zeitversetzt und dann heißt es wieder, die beschweren sich wieder, wenn das zeitversetzt ist, zwei, drei Sekunden und dann machen wir es nicht. Aber wenn dann eigentlich meistens, wenn ich relativ still stehe und nicht die ganze Zeit irgendwie hin und her gucke, weil das ist dann auch einfach nur verwirrend für viele und manchen wird auch schlecht. Die werden quasi seekrank in einem Metzger-Stream.
02:14:27 Wenn du jetzt nochmal so guckst, so langfristig gesehen, hast du noch irgendwelche Ziele dann für den Twitch-Kanal an sich oder für die Livestreams gepaart jetzt mit deinem Metzgershandwerk? Schwebt dir noch was vor? Irgendwelche Pläne?
02:14:42 Natürlich einfach, dass das mit dem Server optimal funktioniert und würde dann natürlich gerne das Ganze mit noch mehr Kameras tatsächlich ausstatten, damit man es einfach noch in der geileren Quali und noch mehr Winkeln quasi das Ganze betrachten kann, sodass jeder eigentlich jederzeit rein theoretisch, egal wo was läuft, immer sozusagen gucken könnte. Weil das finde ich auch für mich eigentlich ganz cool, weil ich finde, man merkt es auch selbst, wenn man weiß, dass man vor einer Kamera ist und das immer jederzeit, passt man auch bei vielen viel mehr auf.
02:15:10 Also sei es über den Eigenschutz, sei es über Hygiene und sämtliche Geschichten, man passt nochmal zusätzlich, obwohl es vorher schon gepasst hat, noch mehr auf und bietet nochmal eine bessere Sicherheit und bietet einfach auch nochmal eine geilere Transparenz und das ist ja auch der Hauptgrund, warum ich das Ganze mache. Ja, das hatten wir heute auch schon, dieses Phänomen, dass man natürlich irgendwie mehr konzentrierter ist, weil man weiß, es guckt einem jemand zu, also vielleicht sogar...
02:15:35 um es böse zu sagen, kontrolliert, man wird kontrolliert sozusagen bei der eigenen Arbeit, kann natürlich auch wie in deinem Fall jetzt super positiv sein, wenn man dann noch ein bisschen mehr auf Hygiene und so weiter und den ganzen Kram achtet. Timo, es hat mich super gefreut, dass du heute mit am Start warst. Ich wünsche dir auf jeden Fall noch einen wohlverdienten Feierabend und morgen viel Spaß in deiner Stube. Grüße an die Kollegen und schönen Abend noch. Vielen Dank für deine Zeit.
Abschluss und Ausblick
02:16:0402:16:04 Jawohl, Dankeschön für die Einladung. Gerne. Ciao, Timo. Mach's gut. Ciao, ciao. So. Chabidi-Klepp-Klepp. Nicht weglauft, Chad. Nicht weglaufen. Ich wollte von euch noch wissen, wo wir jetzt alleine sind, wie ihr es heute fandet, das Thema Coworking Streams.
02:16:24 Erzählt doch mal. Ich finde, ich habe heute sehr viel gelernt, sehr viel erfahren aus verschiedenen Berufsgruppen und so. Ich glaube, es war auch wichtig, dass wir am Ende nochmal einen handwerklichen Beruf da hatten. Am Anfang klar, leiser Grimm, wie Leute das machen, die das jetzt seit fünf Jahren schon machen. Einfach super, viele interessante Einblicke. Nicht nur, wie man das macht, sondern auch quasi aus dem Berufsalltag selber. War sehr interessant, schreibt.
02:16:53 Ari Rally. Den haben wir noch. Kussverbot sagt, war sehr cool. Vielen Dank. Frank Berlin sagt auch, war super. Auf jeden Fall. Hier, Armageddon. Heute sehr fleißig im Chat. Armageddon. Sehr spannend, dass man über Twitch co-worken kann. Lumpy. Wann co-working stream von Mr. Chirp? Das müsste ich ihn eigentlich mal fragen. Wann co-working stream, fragt der Chat.
02:17:23 Der sagt nichts, Chat. Der ist still. Ich glaube, der ist schon im Feierabend. Bei dem gehen heute noch die Lichter aus. Wisst ihr was, Chat? Wir machen heute live das Licht von Mr. Chirp aus, weil ich glaube, der ist schon am Schlafen. Der hat nur noch die Augen auf. Habt ihr gesehen? Jetzt schläft der Chat. Der hat schon Feierabend. Der macht heute nichts mehr mit Coworking. So, was schreibt ihr noch? The Vice schreibt, cool, mal ein bisschen Einblicke in ein ungewöhnliches Thema. Ja, ne? Ist nicht so ein alltägliches Thema.
02:17:55 Buridan sagt, Stream lief gut, leider hat keiner angeklingelt, beziehungsweise hat dann wieder aufgelegt. Ja, also schade, dass heute keiner von euch bei uns im Stream war, aber ich fand's trotzdem mega cool, dass ihr so fleißig im Chat wart und so viel mitgeschrieben habt und so viele Fragen gestellt habt und so weiter. Auf jeden Fall da, dicke Props an euch. Hat mega Bock gemacht. Sehr viel Dynamik und so heute drin. Der Marienkäfer sagt, sehr gut, fand es stark, mal überall was zu sehen.
02:18:25 Und...
02:18:28 Kussverbot sagt, hab Ideen sammeln können für Streams. Geil, guck mal. Haben wir heute noch einen kleinen Mehrwert geliefert. Und der Timo schreibt noch, ich habe zu danken. Wir haben ebenfalls zu danken, lieber Timo. Vielen Dank, dass du mit am Start warst. So, Friends, das hat Spaß gemacht. Bevor ihr ins Bett geht, noch zwei kurze Informationen. Morgen geht's hier auf dem Kanal weiter mit TagesschauTogether und zwar mit den Kollegen Felix und Tannin. Wenn ihr Lust habt, gerne...
02:18:56 da ab 19.30 Uhr einschalten. Wenn ihr nicht genug bekommen könnt von Mixtalk, lieber Chad, dann haben wir ein Date. Nächste Woche sehen wir uns wieder.
02:19:06 Um 20.30 Uhr. Selbe Stelle, selbe Welle. Am Mittwoch. Wie immer einschalten. Dann sprechen wir nicht über Coworking, sondern nach etwas längerer Zeit mal wieder übers Gaming. Und zwar durch Gaming aus der Einsamkeit. Nächste Woche Mittwoch 20.30 Uhr. Gerne einschalten. Ich würde mich extrem freuen, wenn wieder ein paar von euch mit dabei sind. Und wenn ihr das nicht verpassen wollt, lasst gerne ein Abo da, wenn ihr Bock habt. Dann werdet ihr benachrichtigt, wenn wir live sind. Und dann sehen wir uns spätestens nächste Woche Mittwoch an dieser Stelle um 20.30 Uhr.
02:19:36 20.30 Uhr wieder. Und wir raiden noch. Und zwar zu Donny O'Sullivan. Der macht einen ganz entspannten Cozy-Stream. Lasst auf jeden Fall viele Grüße da. Lasst Liebe im Chat da. Und ich wünsche euch einen wunderbaren Abend. Wir sehen uns spätestens nächste Woche Mittwoch. Bis dahin. Ciao.