MixTalk ! Sind Baller-, Icon- und Kings-League "echter" Fußball? [u.a.: Tobias Escher & Steven Kodra & @Meirawer] !Thema

Baller, Icon & Kings League: Revolution oder Hype im Fußball? Experten im Gespräch

MixTalk ! Sind Baller-, Icon- und Kin...
ARD
- - 02:19:31 - 3.350 - Just Chatting

Die Baller, Icon und Kings League stehen im Fokus: Sind sie eine Revolution des Fußballs oder nur ein kurzlebiger Hype? Experten analysieren die Gamifizierung, den Einfluss von Influencern und die Nachhaltigkeit der Ligen. Es geht um Bezahlung, Verletzungsrisiken und die Rolle der Frau im Sport. Die Frage ist, ob diese Formate den traditionellen Fußball ergänzen oder ablösen können.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung des Themas und der Gäste

00:14:35

00:14:35 Was geht ab, liebe Leute? Herzlich willkommen zurück auf dem Twitch-Kanal der ARD. Und endlich ist wieder Mittwoch und endlich ist es wieder 20.30 Uhr. Und Chat, ihr wisst, was das heißt? Mixtalk ist wieder fresh am Start für euch. Und ich habe gesehen, ihr seid schon sehr fleißig im Chat. Aber wenn man den Chat so anguckt, könnte man meinen, heute geht es ums Lieblingsessen von einigen. Eier, wir brauchen Eier. Es geht um Kartoffelsalat und um Nudelsalat und um Zwiebeln und um Fleischwurst. Chat, darum soll es heute natürlich nicht.

00:15:02 Ihr habt es wahrscheinlich am Titel schon gelesen. Wir sprechen nämlich heute über die Baller, die Icon und die kürzlich gestartete Kings League und beschäftigen uns mit der Frage, ist das noch...

00:15:13 Echter Fußball. Geht es dort vielleicht zu sehr ums Influencing und Event und wird der Sport da in gewisser Sache vielleicht auch zur Nebensache? Welchen Einfluss haben diese Social Media Ligen auf den traditionellen Fußball? Wir kitzeln da hoffentlich heute gemeinsam ein paar Insights heraus. Und natürlich wollen wir auch über die Rolle der Frau innerhalb dieser Ligen sprechen. Das mache ich natürlich wie immer nicht alleine, sondern auch wieder heute mit unseren geladenen Gästen. Wir haben wunderbare Gäste für euch eingeladen und mit euch.

00:15:41 Ihr könnt euch nämlich auch heute wieder...

00:15:43 über das Stream-Together-Tool zu uns in den Stream schalten. Die Mods im Chat erklären euch, wie das geht. Ansonsten könnt ihr unter dem Stream einfach eine Anfrage stellen, die richtige Cam, das richtige Mikro auswählen. Ihr wisst, wie es läuft. Und dann könnt ihr hier mit uns im Stream über dieses Thema diskutieren. Ich würde mich natürlich auch heute wieder freuen, wenn wir ein paar Meinungen aus der Community in Form von euch in den Stream bekommen. Habe ich richtig Bock drauf. Auch auf das Thema. Es ging natürlich nicht nur um Fleischwurst und Kartoffelsalat im Chat.

00:16:13 Ich bin da gerade eben so drüber geflogen und dachte mir, okay, krass, ja, vielleicht sollten wir heute doch über was anderes reden. Nee, kleiner Scherz am Rande, ich habe hier schon gesehen, ihr seid ganz schön fleißig gewesen. Zum Beispiel, der Dominik sagt, nein, ich habe es archiviert, einen Moment, ich habe ihn gleich, den Dominik, da.

00:16:35 So, da ist er. Zwei Wochen Baller League gesehen, fand es ziemlich langweilig, weil Tore so bedeutungslos sind. Dominik, sag doch mal kurz, wenn du Bock hast, warum kamen dir die Tore denn so bedeutungslos vor? Auch darüber werden wir natürlich heute sprechen. Was haben wir noch hier? Dann haben wir Grüße gehen raus an Melli von der Icon League. Ich leite es gerne weiter. Grüße an dich, Melli.

00:17:04 Dann hier haben wir von Mert Kollack. Ist das Fußballspiel oder gegen wen?

00:17:10 So ähnlich. Wir gucken uns heute kein Fußballspiel an, sondern wir sprechen heute Abend über die Ligen, die Social Media Ligen, wie die Baller Icon und die Kings League. Aber Fußball schauen wir heute nicht an. Würde mich natürlich trotzdem freuen, wenn du dranbleibst. Ich hab's gerade eben irgendwo auch schon gesehen. Irgendjemand hat geschrieben, ob das bis zur Champions League geht heute Abend oder länger. Es wird länger gehen. Wir alle wissen natürlich, dass heute Champions League ist, aber wir streamen weit über dieses Spiel hinaus. Wie gesagt, würde mich trotzdem freuen, wenn ihr mit am Start seid, auch wenn es der Second Screen ist.

00:17:39 Bits League Mixed Talk sollte der First Screen sein. Ansonsten hat Nadine auch schön, dass du da bist, geschrieben. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschaut, kann sich aber vielleicht ändern, eventuell am Ende des Streams. Schauen wir mal, was dabei rumkommt. Ich habe gesehen, es sind schon einige Leute mehr dazugekommen seit Streambeginn. Deswegen würde ich vorschlagen, gucken wir uns, bevor wir rein starten, einmal das Thema gemeinsam zusammengefasst an.

00:18:05 Die Idee, Fußball als Kleinfeldvariante groß zu machen, kommt aus Spanien. Die Kings League, gegründet von Ex-Barca-Star Gerard Piqué, hat 2022 die Fußballwelt revolutioniert und Millionen von ZuschauerInnen auf Twitch und TikTok begeistert. In Deutschland gibt es seit 2024 die Baller League, gestartet von den Ex-Nationalspielern Lukas Podolski und Mats Hummels, sowie die Icon League von Elias Nährlich und Toni Kroos.

00:18:35 Alle setzen auf ein ähnliches Konzept, statt klassischen 11 gegen 11 gibt es kleinere Teams auf einem kleineren Spielfeld, aber mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Kings League spielt 7 gegen 7, die Baller League setzt auf 6 gegen 6 und die Icon League, die spielt im 5 gegen 5 Modus. Dazu kommen Einwechslungen ohne Limit und wilde Sonderregeln. Zum Beispiel können Teams Joker-Karten ziehen, die das Spiel plötzlich komplett verändern.

00:19:02 Von doppeltes Tor zählt bis sofort Elfmeter. Diese Mischung aus klassischem Fußball, Show und den Streams auf Social Media wird von vielen gefeiert. Mit Bastian Schweinsteiger als Teampräsident startet die Kings League nun auch in Deutschland. Der 12. April war der erste Spieltag. Was denkt ihr? Ist das die Zukunft des Fußballs oder nur ein kurzlebiger Hype?

00:19:31 So, Chat, die erste Frage an euch. Ich muss es kurz abklopfen. Eins in den Chat, wer von euch schon mal so sich so eine Liga angeguckt hat, würde mich sehr interessieren. Ich habe mir das selbstverständlich angeguckt und nicht nur eine Liga. Ich habe in alle drei Ligen tatsächlich reingeschaut und muss ganz ehrlich sagen, irgendwie hat es einen interessanten Ansatz. Ja, also dass es so ein bisschen Freestyle-Fußball ist und nicht so ganz dieses krass hohe professionelle Niveau, sondern dass da auch so eine Art Gamification reinkommt, finde ich eigentlich ziemlich cool.

00:19:58 Auf der anderen Seite hatte ich manchmal das Gefühl, das ist auch ein bisschen so hart gewollt. Wisst ihr, wie ich meine? Es ist so ein bisschen sehr, sehr draufgedrückt, dass es Spaß machen soll und dieses ganze Influencer-Ding. Bin mir da gar nicht so sehr sicher, was ich davon halten soll. Umso besser ist natürlich, dass wir heute eine Diskussion darüber führen können und ein paar Argumente dafür oder dagegen austauschen können. Ich sehe, viele von euch haben es schon geschaut. Phil schreibt eine Eins-Katastrophe, schreibt eine Eins-Eide, Dennis und Mike.

00:20:24 Selbstverständlich. Und die ARD selbst schreibt sogar eine Einsgrüße an dieser Stelle. Pamono hat auch eine Eins. Und da haben wir doch hier den ersten Kommentar von der Dominik, der gerade eben schon gesagt hat. Er fand es ein bisschen langweilig. Ich schau mal, was du sagst. Es sind halt so viele Tore und ich glaube, zur Hälfte kommt ein Gamebreaker hinzu, der das ganze Spiel nochmal umdreht. Was natürlich etwas Gutes sein kann, aber dadurch kommt mir die erste Hälfte bedeutungslos vor. Was aber auch daran liegen kann, dass für mich die Übertragung des Interesses von Influencern auf die Mannschaft...

00:20:52 nicht funktioniert hat. Ich verstehe, was du meinst. So ähnlich ging es mir tatsächlich auch.

00:20:59 Es ist halt, glaube ich, dieses Unvorhersehbare, was da eventuell auch diese Spannung bringen kann, würde ich sagen. Worauf die wahrscheinlich auch so ein Stück weit setzen, dass es eben nicht so diesen klassischen Ansatz verfolgt. Aber wie gesagt, lieber Chat, schreibt gerne noch weitere Meinungen, was ihr von diesen Ligen haltet, rein. Ich versuche alles wie immer heute in den Stream von euch zu kriegen. Wenn ihr Fragen an unsere Gäste habt oder generell was loswerden wollt, kommt in den Stream, das wäre natürlich noch besser. Oder seid wie immer fleißig im Chat am Start. So, damit.

00:21:28 Direkt den nächsten Backlog-Behner.

00:21:32 schreibt, ich glaube, dass sich da am Ende eine der Ligen durchsetzen wird. Das konsolidiert sich in ein paar Jahren und dann ist es halt einfach ein Unterhaltungsformat neben dem Fußball wie eine Gameshow. Auch darüber werden wir heute sprechen. Es sprießen ja quasi ununterbrochen aktuell Ligen aus dem Boden. Also es sind nicht nur Baller-Icon, sondern jetzt auch die Kings League. Ich kann mir vorstellen, wenn diese Formate erfolgreich sind, und da können wir ganz kurz mal auf die Zuschauerzahlen schauen, die diese Ligen hier auf Twitch erreichen, im Schnitt.

00:21:59 Das sehen wir hier dieses Jahr alleine im Januar bis zum April. Und wer sich ein kleines bisschen mit Zuschauerzahlen auskennt, der weiß, dass es unglaublich hohe Zahlen sind. Dass so ein Stream von Baller League im Schnitt 93.000, knapp 94.000 ganz am Anfang, dann mal 36, knapp 60, wieder 60, 50, 60.

00:22:21 Das sind unglaubliche Zahlen. Also diese Fußball-Social-Media-Ligen erfreuen sich unglaublicher Beliebtheit. Und ich kann mir vorstellen, dass da der ein oder andere Geschäftsmann oder die ein oder andere Geschäftsfrau sich denkt, ey, warum nicht? Ich mach da einfach noch meine eigene Liga auf, such mir einen eigenen Präsidenten, der irgendwie einen Namen hat oder so, der für was steht, also einen Ex-Fußball-Profi beispielsweise, und zieh da meine eigene Liga mit auf und hab da ordentlich Traffic drin oder so. Und dann hier...

00:22:49 Le Anzen fragt, ist der Markt eigentlich nicht vom Fußball schon gesättigt? Ja, ich glaube trotzdem, dass sowas immer gut ankommen wird. Also das ist wie ein Stück Kuchen, das kannst du eigentlich ein gutes Stück Kuchen, das kannst du auch immer wieder essen. Aber wird man da jemals von satt? I don't know. Lass uns da heute drüber sprechen, Chad. Und ich halte gerade einen Monolog, ich merke es doch selber. Aber ich habe gerade eben ja auch angekündigt, wir haben wunderbar geladene Gäste heute für euch am Start und da möchte ich jetzt den Ersten begrüßen.

Tobias Escher über Gamification und den Einfluss von Influencern

00:23:17

00:23:17 Schauen wir mal, ob es technisch geht. Ja, das sieht gut aus. Hallo. Guten Tag, hallo. Schön, dass du da bist. Stell dich doch gerne mal ganz kurz für die Community vor und für die Leute, die nicht wissen, wer du bist und was du so machst.

00:23:29 Mein Name ist Tobias Escher. Ich sage Hallo. Ich habe extra das Fußballschauen in ein paar Minuten verschoben, um hier mit euch über die Borla Icon League zu sprechen. Ich bin nämlich Sportjournalist im Hauptberuf, habe eigentlich eher mit dem richtigen Fußball zu tun, habe dann irgendwann mal mich aber mit dem Thema Borla League beschäftigt. Gibt es auch auf YouTube ein Video von mir und seitdem bin ich so ein bisschen in diesem Thema drin. Borla League, Icon League, Kings League, genau.

00:23:57 Klap in den Chat, dass Tobi sich heute für uns entschieden hat erstmal, anstatt Fußball zu schauen. Das hat auf jeden Fall einen Klap verdient. Klap, Klap, Chat. Vielen Dank, Tobi, dass du heute bei uns zu Gast bist. Du hast gerade schon erwähnt, du beschäftigst dich jetzt dann auch irgendwie mit dem Thema Baller-Icon, Kings League und so weiter. Da kommt natürlich bei mir direkt die Frage hoch, was hältst du denn so allgemein von diesen Social-Media-Ligen wie der Baller-Icon oder der Kings League?

00:24:24 Ich persönlich bin gar kein Riesengegner dieser Ligen. Also es gibt einen Grund, warum diese Ligen existieren. Diese Ligen haben angefangen eben, um junge Fußballfans einzusammeln, die mit dem Gaming groß geworden sind. Das sind ja alles Ligen, die, wie man heutzutage sagt, gamifiziert sind. Also Fußball auf eine möglichst schnelle Art mit Minispielen drin, mit Gamechangern, also fast schon so eine Art Videospieloptik und Logik. Und das kann halt sehr kurzweilig sein. Ich habe damals, als die Kings League in Spanien gestartet ist, habe ich da mal reingeschaut.

00:24:54 geschaut, habe mir gedacht, das ist ja ganz anders als normaler Fußball. Es hat aber auch einen gewissen Reiz, wenn dann irgendwie ein C-Promi kommt und den Würfel würfelt und dann damit das gesamte Spiel einmal auf links dreht, weil dann eine andere Spieleanzahl auf dem Feld steht. Ich glaube, das müssen wir kurz erklären.

00:25:10 Ich glaube, das müssen wir kurz erklären. Viele Leute im Chat, die gar nicht wissen, wo du gerade sprichst, hast gerade schon den Würfel erwähnt und so weiter. Diese Gamification, kannst du uns ganz kurz mal erläutern, was damit genau gemeint ist, beziehungsweise was die Baller League dann und Icon und Kings League unterscheidet genau eben in diesem Punkt im Gegensatz zum normalen, traditionellen Fußball? Entschuldige, dass ich da so vorgallokiert bin. Alles gut.

00:25:33 Diese Ligen funktionieren, wie ich ja gerade gesagt habe, nach so einem Videospielprinzip. Jeder, der schon mal Mario Kart gespielt hat, kennt das. Bei Mario Kart, da fährt man durch die Gegend, dann hat man plötzlich ein Item und dann kann man einen Gegner abschießen. Und genau ist halt die Logik bei diesen Ligen. Da gibt es dann verschiedene Mechanismen im Fußballspiel, sodass das Fußballspiel verändert wird. In der Kings League zum Beispiel hat jede Mannschaft einen Joker, den kann sie dann ziehen und zum Beispiel der gegnerischen Mannschaft eine rote Karte geben.

00:26:00 Oder sie können halt einen Elfmeter für sich verbuchen. Bei der Kings League gibt es auch noch diesen berühmten Würfel. Dieser berühmte Würfel, der kurz vor der Halbzeitpause dann entscheidet, wie viele Spieler auf dem Feld bleiben dürfen. Und manchmal ist es halt dann so, dass dann nur ein Spieler auf dem Feld bleiben darf und es gibt dann halt einen One-on-One-Plus-Torhüter. Also so, dass dann das Spiel beschleunigt wird.

00:26:20 Die anderen Ligen haben andere Regeln. Bei der Baller League ist es so, dass es den sogenannten Game Changer gibt. Da ist es so, dass kurz vor der Halbzeitpause einmal komplett alles auf links gedreht wird und es dann eben Zusatzregeln gibt, wie zum Beispiel auch hier einen Eins gegen Eins gab es zwischenzeitlich oder auch, dass die Abseitsregel aufgehoben wird oder dass es halt auch unterschiedliche Spielertypen gibt. Bei der Eiken League muss ich gestehen, da bin ich gar nicht so tief drin, was die jetzt aktuell für Sonderregeln mit drin haben.

00:26:50 haben, dann müsstest du, wenn du es weißt, mir auf die Sprünge helfen. Ich habe, kann mal nachschauen. Das ist ja so viel, das kann man sich alles gar nicht draufziehen. Es geht bei der Icon League jetzt drum, ne? Ja, bei der Icon League. Die Icon League hat noch das Goodie, dass sie quasi die einzige Liga sind, die eine Bande hat. Also die spielen mit einer Bande in der Halle. Ja, genau. Und auch da gibt es ja diese Joker. Ich weiß nicht gerade, was die machen. Aber auch hier gibt es auch im Game.

00:27:17 Diese Rule Breaker, genau, dass die Teams einmal am Spiel mit einem Joker halt quasi die Regeln verändern können. Wie gesagt, das sind so viele Geschichten und man muss ja auch gestehen, diese Ligen sind alle sehr neu und da gibt es alle paar Wochen Wechsel, also Änderungen. Das kommt auch noch hinzu. Ich habe jetzt gerade eben schon im Chat gelesen, als wir so darüber geredet haben, dass es ja da diese Joker und sowas gibt. Dedex schreibt dazu zum Beispiel, oh cool, ich glaube, mir könnte Fußball wieder gefallen. Und Solav.

00:27:46 schreibt, das bringt halt mal echt Fun rein. Ich würde gerne von dir wissen, was macht es denn mit dir? Also findest du das geil oder denkst du so, als ja jemand, der aus dem traditionellen Fußball kommt und wahrscheinlich den Sport ja darüber auch lieben gelernt hat, das ist alles Quatsch irgendwie.

00:28:06 Es gibt ja viele Fans, die so denken, die sich sagen, Mensch, es gibt ja schon Fußball, wozu braucht man denn jetzt noch eine andere Form von Fußball? Aber genauso wie es Fußball gibt, gibt es ja auch Hallenfußball zum Beispiel in Deutschland oder international wird dann auch Futsal gespielt. Das ist auch eine Form von Hallenfußball mit einem etwas kleineren Ball, mit auch 4 gegen 4. Also das gibt es ja auch durchaus andere Formen des Fußballs. Dementsprechend finde ich erstmal das gar nicht verwerflich, dass man sagt, es gibt jetzt nochmal eine neue Form des Fußballs mit neuen Regeln, vielleicht auch.

00:28:35 mit ein bisschen mehr Pep drin. Und das ist ja die Idee von diesen Game Changers, dass du dann eben Pep drin hast, dass du mittendrin im Spiel halt irgendwas Unvorhergesehenes passieren kann. Es ist dann, in der Theorie finde ich es sehr nett, wie gesagt, ich bin da auch kein Gegner von, in der Praxis ist es dann halt manchmal schwierig, dann daraus trotzdem ein spannendes Spiel zu machen, weil jeder kennt das vom Fußball, wenn es 5-0 steht.

00:28:58 kannst den größten Gamechanger und Rulebreaker oder wie man das auch immer nennt, oder Joker geben, das Spiel geht am Ende 5-1 aus. Also so ist es ja auch bei diesen Hallen liegen. Du hast ja mal gesagt, im Vorgespräch, du findest die Präsentation und die Aufmachung so ein kleines bisschen, siehst du das kritisch? Erklär mal genau, was du damit meinst.

00:29:18 Ja, also ich habe damals angefangen, die Kings League zu gucken in Spanien und das ist eine völlige Gaga-Veranstaltung. Also da drehen sie völlig durch, da wird geschrien, da wird geschrien, da sitzen die Influencer, die ihre Teams betreuen, also da gibt es ja immer Influencer, die die einzelnen Teams betreuen, die sitzen dann in Kabinen und die brüllen sich dann gegenseitig an und dann wird natürlich im typisch spanischen Fußball-Slang, wer das schon mal in der spanischen Fußballvertragung gesehen hat, kennt das berühmte Goal, Goal! Ja, das habe ich auch schon gehört.

00:29:47 auch zehnfache Ausführung, das ist doch mal zehnmal heftiger. Ich habe ja vorhin diesen Würfel angesprochen, als ich damals eine Veranstaltung gesehen habe, war dann eine sehr berühmte spanische Figur, ein Mann in einem Bienenkostüm, der diesen Würfel geworfen hat. Also da sieht man ja schon so eine gewisse Absurdität da drin, die das Ganze auch durchaus charmant macht. Und auch in Spanien war auch das Fußballniveau sehr hoch. Also das muss man auch dazu sagen. Und das ist bei uns nicht so?

00:30:16 Genau, dann kamen diese Ligen nach Deutschland mit der Border League, die war hier ja die erste Liga, die hier gestartet ist. Die Border League hat in der ersten Saison noch große Probleme gehabt, sehr schwankendes Niveau, aber auch mit der Präsentation. Weil Deutschland wird alles sehr viel ernster genommen und natürlich auch diese Fußball-Ligen nehmen sich da selber sehr, sehr ernst und überlegen selber, okay, wie können wir das so hinbekommen, dass da ein richtiger sportlicher Wettbewerb stattfindet.

00:30:43 Aber es sind ja doch immer noch am Ende des Tages Unterhaltungsprodukte. Und da ist es gerade in Deutschland, wenn man sich so eine Eigenlieg-Übertragung anguckt, ist die nicht groß anders als eine Bundeslieg-Übertragung zum Beispiel. Und da fehlt mir dann manchmal so diese Verhältnismäßigkeit. Die Verhältnismäßigkeit, weil du sagst, sie nehmen sich da ein Stück weit zu ernst. Also das ist einfach ein Ticken drüber. Oder wie würdest du es beschreiben? Also ich meine, braucht man da nicht ein bisschen Ernsthaftigkeit? Weil die wollen ja irgendwie auch ernst genommen werden.

00:31:12 Klar, ich meine, bei all dieser Gamification und so, sind wir uns einig, das könnte hier und da ein bisschen weniger, ein bisschen mehr vielleicht, also etwas so, alles cool, aber du willst ja quasi auch ein gutes Produkt machen für die Zuschauer und Zuschauerinnen. Ist es nicht dann auch so ein Stück weit nötig, dass man dem Ganzen eine gewisse Ernsthaftigkeit gibt, weil eventuell auch eine andere Generation da ganz anders drauf schaut, die sagen vielleicht, ey, so eine Bundesliga, die ist einfach super langweilig geworden.

Ernsthaftigkeit, Unterbau und die Rolle der Influencer

00:31:38

00:31:38 Ja, das verstehe ich einerseits. Ja, also du musst da auch dann trotzdem muss es ein sportlicher Wettbewerb sein. Es darf nicht nur Klamauk sein, da gebe ich dir voll recht. Aber man muss trotzdem bedenken, dass diese Ligen, das haben wir jetzt noch gar nicht so thematisiert, die leben sehr stark davon, dass diese Teams allesamt von Prominenten und Influencern geleitet werden.

00:31:56 Also es ist nicht einfach so, dass da jetzt der Hamburger SV antritt oder der TSV Dono Aging oder sowas, sondern da tritt halt das Team von Knossi an gegen das Team von Trimax oder das Team von Papa Platte ist jetzt zum Beispiel bei der Kings League. So, das sind ja diese Influencer, die da teilnehmen. Und dementsprechend ist es natürlich auch dann ein sehr starkes Unterhaltungsprodukt, weil es natürlich seine Zuschauerschaft auch daraus zieht.

00:32:22 dass da eben die Leute hingehen und gucken wollen, hey, mein Lieblingsstar ist da jetzt dabei, wie schlägt er sich da, wie schlägt sich das Team da? Die Leute wollen ja das auch verfolgen.

00:32:31 Und dementsprechend ist es dann auch, das Ding nochmal zum Spanischen, wo das halt auch so einen gewissen Wrestling-Charakter hat. Also so einen Charakter von Wrestling, so einen Show-Charakter, klar, da steckt ein Sportler, da steckt auch hohe sportliche Leistung hinter. Aber es geht halt auch um Internet-Personalities, die halt auch was darstellen wollen, die auch dann sich damit vermarkten wollen, die halt dann auch gegeneinander antreten und vielleicht auch mal so eine Feder miteinander austragen. Das fehlt mir im Deutschen noch so ein Stück weit. Das machen sie jetzt immer besser, muss man aber auch sagen.

00:32:59 Weil du es ja gerade schon angesprochen hast mit den Influencern und so, wie viel Einfluss sollten denn deiner Meinung nach die Influencer in diesen Ligen haben? Und können die Formate, also die Social, sag ich schon, die Baller, die Icon und Kingsley, können die langfristig auch ohne solche Influencer funktionieren?

00:33:18 Ja, das ist die Sache. Also ich weiß nicht, wie viel Instagram und Twitch und Twitter-Follower du so hast. Nicht so viele. Chat folgt mal rein. Wenn wir beide jetzt sagen würden, wir starten unsere eigene Kleinfeldliga, dann würden sich vielleicht unsere Freunde dafür interessieren, aber dann würden halt keine, wie du es vorhin gesagt hast, 90.000 Leute gleichzeitig in den Stream reinschauen. Also diese Ligen sind schon ...

00:33:44 in der Art, wie sie sich auch vermarkten wollen, sehr abhängig davon, dass diese Personalities da drin sind. Das Beispiel nochmal die Icon League. Die Icon League gegründet von Toni Kroos und Elias Nährlich. Und in der ersten Staffel der Icon League kamen, ich glaube, 60 Prozent der Zuschauer über den Stream von Elias Nährlich. Also die haben gar nicht den Icon League Stream geschaut, die haben einfach Elias Nährlich geschaut und dann ist das dann weiter gelaufen.

00:34:11 Ist ja auch jetzt bei der Kings League auch so gewesen, am Wochenende, die ihren Start am Wochenende in Deutschland hatte, da haben auch dann alle Streamer natürlich brav restreamt und dann auf ihren Streams halt dazu was geballert. Und das muss man halt schon ehrlich sagen, diese Ligen sind in der Reichweite davon abhängig, dass da eben Internet-Personalities dabei sind, die da mitspielen wollen. Weil ganz ehrlich, es gibt in Deutschland Hallenfußball vor, es gab das auch, es gab eine Kleinfeldliga, es gibt Futsal.

00:34:34 Und da gucken halt keine 90.000 dazu. Also das muss man schon ganz klar sagen, die sind abhängig davon, dass diese Content Creator dabei sind und auch dabei bleiben.

00:34:42 Das wäre meine nächste Frage nämlich gewesen. Also auch dabei bleiben. Würde es aus deiner Sicht nicht ausreichen, wenn man sagt, okay, wir machen das zum Start, dass man solche Personen darauf ansetzt und sagt, wir haben jetzt fünf große Streamer oder Streamerinnen, die sind dann da und die machen Reichweite und ein bisschen Welle und dann ist das Format aber so gut mit dieser ganzen Gamification und vielleicht sogar so gut auf die Zielgruppe abgestimmt, dass die am Ende auch ohne diese Influencer laufen. Wie siehst du das? Könnte das möglich sein?

00:35:11 Das halte ich noch nicht für möglich, weil natürlich diese gesamte Geschichte, wie sie in allen drei Ligen läuft.

00:35:18 ist dafür ausgelegt, dass sie vor einer Kamera läuft, dass dahinter eine Regie mit da ist, dass es in einer Halle ist, wo halt genau festgelegt ist, wie der Platz groß ist und so weiter. Ich kann jetzt nicht einfach mit meinen Freunden zu Hause mich hinsetzen und sagen, hey, wir machen jetzt heute ein Turnier im Stile der Eiken League oder im Stile der Border League oder im Stile der Kings League. Das würde nicht funktionieren, weil da eben dann bestimmte Mechanismen so dafür ausgelegt sind, dass es halt ein Fernsehsport ist. Du brauchst aber natürlich einen gewissen Unterbau, wenn das halt auch unabhängig der Person funktioniert.

00:35:47 funktionieren soll. Du brauchst ja dann irgendwelche Teams. Also wenn jetzt nicht mehr, wie gesagt, wenn jetzt nicht mehr Eintracht Spandau mit Hand of Blood dabei ist, wenn jetzt nicht mehr das Knossi mit seinem Team dabei ist, dann hast du ja erstmal gar keine Mannschaften mehr, weil es gibt ja keine Vereine für Border League. Es gibt ja keine Border League Vereine. Dementsprechend sehe ich das schon ein bisschen kritisch und dann sage ich schon, ja, das müsste eigentlich dann irgendwann mal, wenn man es langfristig sehen will, ein Unterbau da auch hinkommen, dass du da auch ein Spiel hast, was halt dann eben eine Border League 2 gibt, eine Border League 3 gibt, eine Border Freizeitliga und so weiter und so fort.

00:36:17 Ich schaue mal ganz kurz in den Chat. Hier ist ein bisschen was geschrieben worden. Und zwar von Doggy1985 schreibt, das finde ich eher am schlimmsten, dass die Influencer-Captains so künstlich abgehen.

00:36:30 Ich denke mal, das machen die auch wahrscheinlich viel wegen Show. Du hast es jetzt die spanische Kings League angesprochen und gesagt, dass es da schon ziemlich zur Sache geht und die da ganz schön rumbrüllen. Wie siehst du das im Vergleich zur deutschen Liga? Ich kenne immer nur viele Clips, wo Monte dann wieder irgendwas sagt, was ein bisschen drüber ist. Aber vergleich das mal. Ich habe ja die Border League sehr stark verfolgt und da gibt es, wie das halt auch...

00:36:58 so üblich ist, es gibt Leute, bei denen hast du das Gefühl, die sind nur dabei, weil sie einen Scheck ausgestellt bekommen haben und dann gesagt wurde, du musst zu uns auch dabei sein. Und es gibt dann andererseits auch Leute, Montel zum Beispiel, der da sehr engagiert auch war, auch sehr emotional dabei war. Christoph Kramer, Weltmeister von 2014, hatte auch sein eigenes Team und war auch sehr viel da, hat auch sehr viel mit seiner Mannschaft gecoacht. Also da gibt es ganz unterschiedliche Formen von Teamkäpten.

00:37:22 Was aber natürlich jetzt auffällt, ist, wir haben drei Ligen. Diese Ligen haben alle so 10 bis 14 Teams. Dementsprechend brauchst du auch natürlich Teamcaptains und irgendwann gehen dir in Deutschland auch die Influencer und die Leute aus, die damit sind. Also mittlerweile hat halt wirklich jeder, der wirklich über 10.000 Twitch-Zuschauer am Schnitt hat, hat sein eigenes Team in so einer Liga. Und da sind natürlich auch Leute dabei, die sind bisher nicht mit Fußball-Content aufgefallen. Das muss man auch ganz ehrlich sagen.

00:37:49 Ja, was soll das aber denn? Also ich stelle mir das gerade so vor, ja. Ich bin vielleicht, ich weiß gar nicht, ob ich zur Zielgruppe gehöre. Wahrscheinlich irgendwo schon, aber eventuell versuchen die ja sogar noch jüngere Leute zu erreichen. Also ich stelle mir das so vor.

00:38:04 ich bin ja generell Fußball interessiert und schau mir das dann an als kleiner Bub, ich bin 15 Jahre alt oder sowas und feier Monte, aber das ist, also wirkt das authentisch aus deiner Sicht, wenn ich dann jemanden hinstelle, der null mit Fußball zu tun hat, aber sich dann da so reinfühlt und so denkt, okay, ich hab jetzt da eine eigene Mannschaft und das guck ich mir doch an, ich kauf das doch, also das kann ich doch keinem abkaufen. Ich hab immer das Gefühl, als jemand, der sich dann ehrlich für Fußball interessiert zumindest, das schadet eher der Marke der jeweiligen. Wie siehst du das?

00:38:33 Ja, es kann so und so sein. Also ich hatte aber nicht das Gefühl, dass es den Leuten wirklich schadet, weil ich glaube, dafür ist das auch nicht, es ist jetzt auch nichts Schlimmes bei einer Border League oder bei einer Icon League mitzumachen. Also die haben teilweise ja auch Sponsoren oder Leute, die sie in ihren Streams bewerben, wo man sagen muss, okay, das sollte eigentlich eher einen Shitstorm hervorrufen, weil klar.

00:38:54 kann jeder sagen, dass er diese Ligen blöd findet, aber im Endeffekt ist es halt nur eine Liga, die werden dann finanziert von Werdepartnern, von irgendwelchen Autofirmen oder von Telekommunikationsunternehmen, da ist jetzt nichts ehrenrühiges dran, also ich glaube nicht, dass da irgendjemand nachher mit einem Imageschaden rausgeht, nur weil er bei der... Ich dachte eigentlich eher, dachte eigentlich auch an die Ligen selbst, also dass es den Ligen sozusagen schadet, wenn die dann irgendwelche Influencer dahernehmen, die überhaupt nichts mit Fußball zu tun haben und offensichtlich sind das ja Fußball-Ligen und sich aber dann darüber als Hauptorgan

00:39:23 vermarkten über solche Influencer, die einfach nichts mit Fußball zu tun haben. Hast du nicht das Gefühl, dass es nach so einem anfänglichen Hype, wo das vielleicht noch funktioniert, weil die Leute wegen den Leuten einschalten, irgendwann die Liga selbst sich unglaubwürdig macht einfach. Ja genau, also da hast du recht. Es tut mir leid, dass ich dich da falsch verstanden habe. Ich habe mich auch heute noch ein bisschen durch Reddit...

00:39:43 gescrollt und habe dann mal angeguckt, wie sind denn da so in den Subs von zum Beispiel Papa Platte, wie sind da die Reaktionen zu dieser Kings League und da waren tatsächlich auch relativ viele negative Reaktionen, wie du gesagt hast.

00:39:55 Weil die halt erst gesagt haben, Mensch, das lief am Wochenende nicht so, wie es laufen sollte. Das war technisch nicht das Niveau, was wir uns erhofft haben von der Kameraführung und so weiter. Aber auch, dass da Leute gesagt haben, ja, bisher hatten wir, wir haben ja gar nichts mit Fußball zu tun. Jetzt wird uns hier quasi in den Streaming-Tag weggenommen. Und aber auch, dass die Leute sagen, Mensch, diese Liga besteht zur Hälfte halt als Leute, die eben nichts mit Fußball zu tun haben und zur anderen Hälfte aus irgendwie Fußballern. Das passt nicht so ganz in der Gewichtung her. Also ja, das stimmt, da hast du natürlich einen Punkt.

Nachhaltigkeit, Niveau und Bezahlung in den Ligen

00:40:24

00:40:24 Glaubst du denn, dass sich diese neuen Ligen nachhaltig im Fußballkosmos etablieren können? Und was wäre dafür deiner Meinung nach entscheidend?

00:40:35 mit der Bundesliga beispielsweise vergleiche. Ich habe immer das Gefühl, bei so Social Media ist ja sehr trendbehaftet. Jetzt haben wir halt irgendwie diesen Trend dieser kleinen Fußball-Ligen. Jetzt kommt eine Kings League, vielleicht kommt noch eine Liga oder so. Wer weiß, wer da auf die Idee kommt, zu sagen, ich habe doch auch irgendwie eine Reichweite. Ich mache jetzt auch eine Liga, weil die Cash Cow muss gemolken werden. Wie siehst du das? Ist das überhaupt langfristig etablierbar neben dem?

00:41:01 richtigen, traditionellen Fußball, sage ich. Richtig ist es ja nicht, sehr traditionell eigentlich eher. Also ich würde sogar behaupten, dass es schon etabliert ist in gewisser Weise, noch nicht in Deutschland, aber wenn wir zum Beispiel die Kings League reden, die ist jetzt seit drei oder vier Jahren in Spanien am Start und die ist immer noch am Start und die ist ja jetzt auch am Expandieren, die ist ja schon in den südamerikanischen Märkten, expandiert jetzt auch in Deutschland.

00:41:23 Und auch die Baller League hat auch schon expandiert. Die haben gerade einen sehr, sehr erfolgreichen Start, muss man sagen, hinbekommen in UK. Auch mit sehr, sehr großen Influencern, sehr, sehr großen Fußballern auch sehr viel Interesse da gestoßen. Also diese Ligen sind schon am expandieren. Die spannende Frage ist, und da wolltest du ja auch, glaube ich, ein bisschen hinaus, wie ist denn der deutsche Markt? Weil der deutsche Markt ist ja nochmal ein eigener Markt und wir haben jetzt drei Ligen. Also wir haben, glaube ich, mehr von diesen Ligen als jedes anderes Land auf der Welt.

00:41:46 Und da gebe ich dir schon recht, ich kann mir nicht vorstellen, dass wir da auch noch in fünf, sechs Jahren drei Ligen haben werden, die sich alle das gegenseitig wegnehmen, weil natürlich das Interesse, wie das ist bei solchen Sachen, das flaut immer ab mit der Zeit, dann irgendwann wird sich vielleicht auch ein Influencer denken.

00:42:01 ja, muss ich da jetzt nochmal eine Saison reingehen. Die kriegen ja auch natürlich alle Geld dafür, dass sie dabei sind. Dann müssen die Ligen auch irgendwann denken, ja, können wir noch so viel Geld ausgeben? Sie haben sehr, sehr große Sponsorenverträge abgeschlossen. Vielleicht springt dann irgendwann mal ein Sponsor ab. Da wird es eine Konsolidierung auf jeden Fall geben und dann bin ich gespannt, welche Liga in Deutschland übrig bleibt. Ich kann mir schon vorstellen, dass aber dann ein, zwei Ligen doch durchaus übrig bleiben, weil du hast ja gerade die Reichweiten gesagt, die sind wirklich gut. Ja, die sind brutal gut, auf jeden Fall. Kannst du dir ja vorstellen, dass dann eventuell noch eine Firma

00:42:31 oder eine fünfte Liga mit dazukommt? Oder sagst du, nee, das ist jetzt erst mal sehr gesättigt? Ich kann mir schon...

00:42:39 Es gibt ja immer Leute, die dann da nochmal, wenn sie Geld sehen, versuchen wollen, reinzugehen. Es gibt ja zum Beispiel auch von The Zone die Infinity League, die ja aber was ganz anderes eigentlich ist, aber da haben sie auch versucht, so quasi ein bisschen was von dem Kuchen da abzubekommen. Solche kleinen Events halt, dass es halt, Streamer zum Beispiel mit der Idee kommen, noch stärker Events zu machen, auch im Bereich Fußball, das kann ich mir vorstellen. Aber ich sehe da ehrlich gesagt keinen Bedarf für noch eine weitere Liga. Ich bin auch sehr gespannt, wie gesagt, ob es in fünf Jahren noch Baller, Icon und Kings League in Deutschland geben wird.

00:43:08 Dazu ein Kommentar von Katastrophe aus dem Chat. Er schreibt, das ist so das Ding, der Anteil an Teamvertretern, also Influencern, die aber nicht im Thema Fußball drin sind. Das ist schon im Konzept so fragwürdig für mich. Egal wie sehr es um die Unterhaltung geht, der Fußball ist ja die Basis. Ich finde, da hat er tatsächlich einen Punkt. Was meinst du?

00:43:28 Ja, das ist ein Punkt und das ist auch der Grund, warum ich die deutschen Ligen nicht mehr schaue. Das gebe ich ganz offen zu, weil für mich der Fußball nicht gut genug war, weil halt der Fußball einerseits...

00:43:39 Einerseits wurde halt immer viel darüber geredet, wie toll das Niveau ist. Und wenn du mit den Machern redest, dann sagen sie immer, Mensch, wir haben so tollen Fußball hier. Aber die brutale Wahrheit ist, dass man größtenteils Landesliga- bis Oberliga-Kickern dabei zuguckt, wie sie halt in der Halle miteinander versuchen zu spielen. Das wird immer besser. Aber Deutschland ist eben kein Hallenfußbaland. Deutschland hat keine Hallenfußballkultur. Wenn du nach Deutschland guckst, da gab es in den 90ern irgendwo mal der Versuch von der Bundesliga, Hallenturniere zu etablieren.

00:44:09 Das hat dann ungefähr zehn Jahre gehalten. Es gab früher mal das Hallen-Masters, da haben auch Bundesliga-Spieler mitgespielt. Krass, wusste ich gar nicht. Wenn du mal einen Nachmittag auf YouTube versacken willst, kannst du das gerne mal angucken, weil es dann solche Geschichten wie Olli Kahn und Mehmet Scholl, wie sie alle heißen, in der Halle spielen durften. Aber es ist nicht so, zum Beispiel Spanien hat eine sehr große Futsal-Community.

00:44:31 Das heißt, alle Futsal-Spieler sind jetzt halt in der Kings League aktiv, weil sie da halt Geld abgreifen können und das Niveau ist ein anderes. England hat eine unfassbar große Straßenfußball.

00:44:42 Da hat er unfassbar viel Käfig-Fußball, auch Frankreich. Da ist es auch nochmal ein ganz anderes Niveau als in Deutschland. Und wenn du jetzt zum Beispiel in der aktuellen Border-League-Saison, da haben ja die Teams teilweise mittlerweile schon Spieler aus dem Ausland geholt, um halt sich da einen Vorteil zu verschaffen. Also auch da irgendwie klassischer Fußballmarkt. Die besten Talente werden halt aus der ganzen Welt mittlerweile gezogen. Aber ja, der Fußball steht da. Sie versuchen den Fußball in den Vordergrund zu bringen, aber der Fußball selbst ist halt nicht das Niveau, was man halt kennt, wenn man normal...

00:45:10 Fußball schaut, da kann man sich dann auch ein Zweit- oder Dritt- oder sogar Viertligaspiel anschauen. Das ist technisch besser als das in der Border League. Das ist ja...

00:45:18 Gerade eben schon die Border League erwähnt und gerade eben schon auch die Kings League erwähnt in Spanien und dass das Niveau da deutlich besser ist, einfach weil die eine höhere Futsal, also eine bessere Futsal-Community haben, mehr Spieler und so weiter, die was können dazu hat. Boah, der Name ist schwer. Jane Doe Error, 404 geschrieben, manche dieser Ligen haben für mich zu viel drumherum mit Lichtshows und sowas. Ist okay, unterhaltsam. Ich finde, bei der Kings League ist wieder mehr Fußball im Vordergrund. Das macht es authentischer, auch dass die Kings League schon international vertreten ist.

00:45:47 Bei der Border League ist, finde ich, die Mitte gut gefunden zwischen Content-Creatoren und Fußball. Bei der Border League also auch in Deutschland sozusagen. Du hast jetzt gerade von dem Niveau gesprochen.

00:46:00 Hast du denn eine Idee, wie man das Niveau in Deutschland steigern könnte? Also ich stelle mir da gerade die Frage aus so einer fußballerischen Sicht, haben wir da Nachholbedarf, wenn sich so eine Liga etablieren oder wenn sich diese Liga, wir haben jetzt gerade eben gesagt, es bleibt wahrscheinlich ein oder zwei übrig am Ende, wenn sich diese Ligen etablieren sollten.

00:46:18 Haben wir da einfach Nachholbedarf und sollten wir eventuell sogar, kommt mir die Frage in den Kopf, mehr da rein investieren, dass wir halt auch so eine bessere Futsal-Community entwickeln, weil das käme dem deutschen Fußball insgesamt ja auch wieder zugute. Ja, das wäre natürlich sicherlich die Idee dann. Also das wäre dann auch der Anknüpfpunkt des DFB, wo man sagen kann, Mensch, wir könnten vielleicht ja auch selber noch davon profitieren, dass wir halt da eine Kooperation starten.

00:46:43 Aber das Problem bei diesen Ligen jetzt in den Anfangstag war natürlich auch ein Stück weit, dass sie sehr stark darauf gesetzt haben, auf Leute, die eben darauf Lust haben, die vielleicht die Reichweite mit abgreifen wollen. Aber es gab relativ wenig Geld in den ersten Saisons, muss man auch ganz ehrlich sagen. Mittlerweile verschiebt sich das so wieder. Es gibt so Spieler wie den Ex-Borussia Dortmund-Akteur Moritz Leitner, der fast schon so eine Art Wandler zwischen den Ligen geworden ist. Also der mittlerweile auch tatsächlich offensichtlich da...

00:47:12 Geld für bekommt, dass er jetzt mal da in der Border League mitspielt, da mal in der Kings League mitspielt. Also da merkt man schon, dass sich da was getan hat, dass sie auch da für Spieler Geld reingeben. Weil die Grundidee der League war ja erstmal, dass die Influencer hauptsächlich Geld bekommen und dass halt die Spieler werden dann mit relativ wenig Geld, sie haben Geld bekommen, Geld dafür abgespeist. Aber ich glaube, das ist auch so ein Faktor, der sich natürlich ändern muss, weil du natürlich, das ist eine brutale Wahrheit des Geschäfts. Wenn da mehr Geld zu verdienen ist, dann lockst du damit auch bessere Fußballer an.

00:47:40 Und das andere ist aber, das muss ich ja auch den Ligen zugestehen, die Border League in der dritten Saison mittlerweile sieht technisch ganz anders aus als in der ersten Saison. Also das ist sehr viel besser geworden, weil natürlich die Spieler irgendwann diese Liga kennen. Da gibt es jetzt Spieler, die gehen jetzt in ihre dritte Saison Border League und die wissen natürlich, wie dieser Hase funktioniert, wie sind die Regeln, was müssen sie machen, wenn dieser Game Changer kommt, was müssen sie machen, wenn der Gegner einmal eine Unterzahl ist. Also da merkst du schon, dass das Niveau...

00:48:05 Aber wie gesagt, es ist noch weit hinter dem, was man international kennt.

Preisgelder, Ausbeutung und die Rolle der Influencer

00:48:11

00:48:11 Wir haben jetzt gerade schon über Spieler gesprochen und Bezahlung und so ein bisschen, diese Gelder. Wir können kurz mal einblenden, was es da eigentlich für ein Preisgeld gibt für den Sieger. Und zwar von der Icon League dieses Mal. Da kann das Siegerteam bis zu 300.000 Euro gewinnen, beziehungsweise es sind sehr genau 300.000 Euro, was ja schon auch einiges an Kohle ist. Diese Kohle muss aufgeteilt werden. Und wenn ich richtig informiert bin, Tobi, hilf mir.

00:48:39 Wird dieses Geld nicht gleichmäßig aufgeteilt? Nein, das ist dann im Endeffekt wieder...

00:48:48 so, dass sie das, glaube ich, auch selber entscheiden dürfen, die einzelnen Teams, wie viele Spieler sie für welches Geld bekommen wollen. Sie kriegen halt alle auch ein bestimmtes Budget, mit dem sie dann den Kader bestücken können, weil sie das Budget dann ausgeben, ist dann ihre Sache. Und das Preisgeld ist dann auch wieder die Sache der Teams, wie sie das dann ausschütten, wie sie das dann geben. Du musst da auch wieder natürlich rechnen, dass wenn du jetzt 300.000 einblendest, dann ist es natürlich auch so, dass dann die Spieler davon nicht alles bekommen. Und das ist natürlich auch so ein Kader. Ich wollte es gerade gucken, ich habe es gerade nicht im Kopf, aber das müssten so 12.000.

00:49:17 bis 14 Spieler auch in so einem Kader sein mindestens, zwischen denen das dann aufgeteilt wird. Also das ist dann, das klingt jetzt auf den ersten Blick super viel, aber da verdienen halt die meisten Regionalspieler Ligaspieler in der Zeit mehr als, naja, Regionalliga nicht, aber dritte Bundesligaspieler verdienen da auch die Summe in dem Zeitraum und die müssen es nicht gewinnen, die dritte Liga dafür. Du hast in dem Zusammenhang auch schon von Ausbeutung gesprochen. Kannst du mal erklären, was du damit

00:49:43 Mainzist. Ich glaube, da ging es auch im Kontext dazu um die unfaire Bezahlung der Spieler. Ja, Ausbeutung ist ein großes Wort. Ich glaube, ich würde es natürlich nennen, es ist ein großer Bruch zu dem traditionellen Fußball. Weil der traditionelle Fußball ist so strukturiert, dass das Geld, was mit dem Fußball verdient wird, fließt zu großen Teilen an die Spieler.

00:50:07 Da können wir natürlich jetzt wieder meckern, Mensch, wie kann es denn, dass die Millionen Gehälter verdienen? Aber grundsätzlich ist es ja so, dass dieses Geld wird eingenommen und dieses Geld fließt dann an die Spieler. Und diese Leigen sind natürlich anders strukturiert, Border League, Icon League, Kings League, weil da natürlich dann nicht das ganze Geld an die Spieler fließt. Also nicht so, dass 50 Prozent des Etats in die Spieler reinfließt, ins Personal reinfließt, wie das bei Fußballclubs ist.

00:50:33 Fußball ist ja auch ein großes soziales Versprechen. Das sagt er ja, wenn du halt dich da anstrengst und wenn du Talent hast und wenn du gut bist, dann kannst du damit reich werden und zu den reichsten Menschen gehören. Und du kriegst halt das, was du dann damit auf den Platz an Blut, Schweiß und Tränen lässt, kriegst du nachher in Form von Euros wieder. Und das ist natürlich in diesen Ligen nicht so. Und dann ist natürlich dann die Frage, wenn ich wirklich Talent habe, wieso sollte ich dann überhaupt in diese Ligen gehen? Das ist dann halt eher so ein Freizeitcharakter. Gleichzeitig...

00:50:58 Da hast du gerade die Reichweite vorgelesen, aber man muss auch sagen, diese Ligen setzen ja Millionenbeträge um. Also die kriegen ja von Sponsoren Millionenbeträge, die kriegen über andere Wege, über Finanzierungsrunden zum Beispiel, liquide Mittel und das fließt halt nicht in die Spieler zurück und das ist natürlich ein großer, großer Unterschied zum klassischen Fußball. So schlimm man auch diese riesen Transfergelder und Millionengehälter finden kann, aber es ist natürlich auch immer wieder das, was die damit eigentlich verdienen und das, was die Spieler damit verdienen.

00:51:28 Ja, ist ja bei der Border League noch was anderes, weil natürlich die Influencer dann ein wesentlicher Faktor für die Reichweite. Ja, definitiv. Ich hab grad aufs Ohr gekommen, wir haben eine weiter geladene Gästin. Übrigens, da ist sie schon. Chat, wenn ihr Bock in den Stream zu kommen, wir haben hier einen Platz für euch frei. Vielleicht können wir den gerade einblenden. Haben wir die Möglichkeit. Ich frage die Regie. Da, guckt mal da, Chat. Das ist euer Platz. Einfach ...

00:51:53 In den Stream kommen und eine Anfrage stellen. Was haltet ihr davon? Habt ihr heute Bock? Also ich hätte Bock. Ansonsten, wenn ihr ein Problem oder so habt, wir unterstützen euch. Unsere Mods im Chat helfen euch dabei, zu uns in den Stream zu kommen, wenn ihr nicht versteht, wie es geht oder so. Aber eigentlich ist es ganz einfach. Eine Anfrage stellen, ihr wisst Bescheid, Kamera, Mikro auswählen und dann könnt ihr schon mit uns hier diskutieren. Aber jetzt möchte ich erstmal unsere nächste Gästin begrüßen. Hallo, schönen guten Abend, dass du da bist. Hi!

00:52:18 Schön, dass ich da sein darf. Ja, schön, dass du da bist. Danke, dass du der Einladung gefolgt bist. Stell dich doch mal ganz kurz für die Leute vor, die dich noch gar nicht kennen. Wer bist du und was machst du? Genau, also ich bin Mayra. Ich hoste den Stream bei Eintracht Spandau in der Borla League.

00:52:33 Und bin da jetzt seit dieser Season und bin ansonsten viel im Amateurfußball in Berlin unterwegs und habe dafür die Fußballwoche gearbeitet. Das ist eine 100 Jahre alte Fußballzeitung aus Berlin, die erscheint jeden Montag 50 Seiten über den Amateurfußballprint. Und das ist meine Historie, womit ich in Verbindung mit dem Fußball stehe. Und ich spiele selber auch schon seit 14 Jahren.

00:52:52 Das heißt, du hast quasi beide Seiten kennengelernt, den Amateurfußball auf dem Platz und eben die Creator-League sozusagen, wie Icon League und auch Baller League, hinter den Kulissen so ein kleines bisschen, kannst du ja mal auspacken, was die Insights und so angeht. Aber meine erste Frage an dich wäre, was ist für dich denn persönlich so der größte Unterschied in der Art, wie Fußball da gelebt wird im Vergleich zu klassischem Fußball?

Neuartige Fußballformate und ihre Unterschiede zum traditionellen Fußball

00:53:17

00:53:17 Ja, voll verstehe ich. Es ist halt eine neue Art von Fußballspielen. Ich würde jetzt auch tatsächlich mal den Take machen, dass man das gar nicht so krass miteinander vergleichen muss. Es ist halt einfach ein anderes Format. Es ist halt komplett neu. Und man muss halt auch ganz ehrlich sagen, ganz viele Spieler, die in diesen kleinen Vierteligen spielen, spielen halt auch im traditionellen Fußball mit. Das heißt, es sind ja nicht neue Spieler, die irgendwo hergespawnt sind, die jetzt ganz anderen Fußball spielen als der, der jetzt in einem anderen. Im richtigen.

00:53:45 13 Endfußball gespielt werden. Ansonsten unterscheidet sich natürlich, dass das Format ein ganz anderes ist. Also wir stehen über auf Kleinfeld bei der Ecke nicht, spielen wir mit Bande, bei der Border League ohne Spieler mehr, Spieler weniger, Sonderregeln mit Abseits, ohne Abseits, auf Kleinfeld, auf Großfeld. Das ist halt einfach nochmal gar nicht zu unterschätzen. Man sieht es halt auch ganz oft, dass ganz viele Spieler auf Großfeld zum Beispiel besser klarkommen als auf Kleinfeld und andersrum genauso. Oh, recht. Trotzdem...

00:54:10 Ja, man sieht das ganz klar, da sind Spieler bei, die haben teilweise in der Regionalliga zweite Liga gespielt, die werden stehen gelassen von ein, zwei Spielern, die vielleicht Oberliga spielen, aber viel besser auf dem Kleinfeld agieren, weil sie dynamischer sind und einen schnelleren Antritt haben, schneller wegkommen vom Gegner zum Beispiel. Das und natürlich auch diese Gamechanger oder Rulebacker, wie man sie dann auch immer nennen mag, die halt auch einfach nochmal Spiele entscheiden können und die vielleicht fußballerisch aber auch nochmal einen anderen Ansport geben zum Beispiel.

00:54:38 Drei Tore mehr zu schießen, bevor dieser Gamechanger kommt, weil du weißt, da kriegst du vielleicht nochmal drei Tore reingedrückt. Das macht für mich tatsächlich den kleinen Feldfußball zum Teil spannender als den Großfeldfußball. Weil du halt beim 3-0, ja du hast halt einfach, also es passiert im Großfeldfußball auch, dass du 3-0 hinten liegst oder führst und sich dann nochmal ein Spiel kippt. Aber wie oft passiert das denn? Und dann ist das vielleicht nach der 30. Minute schon das 3-0 und du guckst dann.

00:55:05 noch 60 Minuten, wo sich der Ball hin und her geschoben wird, jetzt mal ganz doof gesagt. Ja, ich verstehe. Ja, das ist halt in den kleinen Fällen Fußball. Man hat es letzten Spieltag gesehen, das letzte Spiel in der Baller League, da stand es 6 zu 2 und durch diesen Gamechanger oder Crunch-Time wurden dann nochmal vier Tore reingeschossen und am Ende war es nur ein Punkt und nicht mehr drei. Das sind dann einfach diese Unterschiede vom Unterhaltungsfaktor, den ich jetzt zum Beispiel nennen würde.

00:55:30 der einen Unterschied macht. Zum anderen würde ich aber trotzdem sagen, und ich will jetzt nicht zu weit ausholen, das wurde hier auch gerade schon angesprochen, hat der traditionelle Fußball ein anderes soziales Gebilde, was es der Gesellschaft geben kann. Man hat Leute, die zum Beispiel nach Deutschland kommen, ich habe mit SC Horus hier in Berlin ganz viel gesprochen, das sind 24 unterschiedliche Spieler aus verschiedenen Nationen, die hier eine Struktur bekommen, die jemand an die Hand bekommen, die beim...

00:55:55 Bürgeramt anmelden oder den Job besorgen oder so, das sind halt Strukturen, die der Kleinfrittsfußball so bisher noch nicht bieten kann. Vielleicht ist es irgendwann der Fall, aber das sind so die Sachen, die sie unterscheiden, würde ich sagen. Du sprichst ja auch von Kinderträumen, gerade wo du jetzt die Spiele auch angesprochen hast, die da quasi neu erlebt werden. Was meinst du damit genau? Erzähl mal so ein bisschen. Und wie viel davon ist echt? Und wir haben es gerade eben schon gehabt, wie viel davon ist vielleicht Inszenierung?

00:56:26 Ja, ich habe das jetzt schon mehrfach gesagt in verschiedenen Kontexten, es ist für viele Spieler eine zweite Chance, die aufgrund von Verletzungen, aufgrund von falschen Trainern oder Trainerinnen, die sie vielleicht nicht ganz gesehen haben oder aufgrund von...

00:56:40 falschen Transfers zu verschiedenen Zeiten oder man hat sich als 15-Jähriger schlecht benommen, ist aus dem Verein rausgeschmissen worden und hat dann irgendwie fünf Jahre lang gar nicht verstanden, wo oben und unten ist im Leben. Die Spieler bekommen halt in der Baller League, in der Eiken League oder in der Kings League unabhängig davon jetzt eine neue Chance, auf einer anderen Bühne auch einfach mal zu spielen. Und nicht nur in dem Oberliga-Verein, wo immer die gleichen Leute am Rand stehen und die Applaus geben und sagen, boah, du bist so ein cooler Spieler.

00:57:05 sondern auch auf einer reichweitenstarken Bühne. Und man hat es ja zum Beispiel am Beispiel von Victoria Berlin gesehen, der Noah Jones heißt er, glaube ich, der in der Eike liegt, zum Beispiel gesichtet, beziehungsweise auch gesehen wurde und dann jetzt auch zu Victoria Berlin zum Beispiel gegangen ist. Also es gibt ja in beide Richtungen. Es gibt nicht nur Vereine oder Spieler, die kommen aus Vereinen zu Kleinverdingen, sondern das Ganze funktioniert auch andersrum. Und das würde ich sagen, ist halt für viele kleine Jungs dann zum Beispiel auch Vorbilder zu sehen, hey, wenn ich da mitspiele, dann habe ich erst mal noch...

00:57:33 Reichweite und Sichtbarkeit und vielleicht sehen mich auch Vereine in diesen kleinen Versiegen. Kann ich mir gut vorstellen, wenn ich mich in mich selbst hineinversetze, als ich noch jung und knackig war. Tobi, was sagst du dazu? Ist das eine reale Chance?

Skeptische Betrachtung der Baller League als Sprungbrett und die Bedeutung der Eigenständigkeit

00:57:51

00:57:51 Ich muss da gestehen, ich sehe das eher skeptisch tatsächlich, weil natürlich Viktoria Berlin ist Regionalliga Nordwest, ist das richtig? Das ist natürlich jetzt auch nicht das höchste Regal. Es gab ja das Beispiel, dass wohl...

00:58:06 So hat das zumindest, glaube ich, die Zeit berichtet damals, dass wohl auch Lukas Podolski zu Spielern gesagt haben soll, hey, du hast hier eine Chance, wenn du bei uns mitspielst, wahrgenommen zu werden. Aber ich kann da ganz offen auch mit den Leuten im Sport, Bundesliga hat das natürlich gar keine Rolle. Also für die Spieler das gar keine Rolle ist, auch selbstverständlich. Die haben völlig anderes zu tun mit ihrer Zeit. Und das ist auch, das hat Mayra ja, finde ich, völlig richtig gesagt. Das sind ja auch unterschiedliche Arten des Fußballspielens. Also es gibt Spieler, die können dann eben in diesem Kleinfeld auf kleinem Raum super toll spielen. Aber das heißt ja nicht, dass du das...

00:58:35 taktisch und technisch geschickt hast, halt einen Pass über 50 Meter auf dem Großfeld zu antizipieren. So, das sind halt Unterschiede, glaube ich, noch, aber deswegen sollten diese Ligen auch dann nicht zu sehr halt dann in diese Abhängigkeit gehen mit dem Fußball, sondern auch gucken, Mittel und Wege finden, für sich selbst halt da zu sein und dass die Talente halt auch dann in diesen Ligen selbst halt stark gefördert werden und auch selbst Aufstiegschancen in der Liga haben, weil es in zwei unterschiedlichen Sportarten sind wir uns, glaube ich, eigentlich mehrere und ich.

00:59:02 Maira wirst du ausgesprochen, Maira oder? Ja genau, Maira. Das passiert mir regelmäßig. Ich dachte, ich bin gerade... Ich kann es auch nachvollziehen. Maira.

00:59:17 Was Tobi gerade gesagt hat, dass diese Ligen dann irgendwann auch für sich selbst stehen und Spieler sich dann innerhalb dieses Kosmos entwickeln. Wir hatten es gerade eben schon kurz besprochen. Weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber die Frage würde ich gerne auch an dich weitergeben, weil du ja quasi Inside bist sozusagen. Wie ist das dein Gefühl so zu der Sache? Hast du das Gefühl, dass diese Ligen sich nachhaltig etablieren können und quasi...

00:59:38 Ich meine wirklich nachhaltig etablieren, also weiter wachsen und sich auf diesem Markt neben dem traditionellen Fußball etablieren. Ich glaube nicht daran, dass diese Ligen dem traditionellen Fußball den Rang ablaufen. Dafür ist der einfach zu groß und die Lobby ist auch zu groß, schätze ich. Aber wie siehst du die Zukunft dieser Ligen?

00:59:55 Ich gehe fast bei dem meisten mit, was ihr davor besprochen habt. Ich glaube, das ist quasi ein eigenes Ökosystem, was sich jetzt gerade aufbaut. Man sieht das auch mit der Kleinfeld-Nazio zum Beispiel. Da sind ganz viele Spieler, die jetzt aus diesen Kleinfeld-Formaten in die Nationalmannschaft gehen. Und man muss auch ganz ehrlich sagen, das ist echt ein Commitment. Die kriegen da nicht das große Geld in so, sondern die sind da, weil sie Bock auf dieses Format haben. Und man sieht ja, dass es immer besser wird und dass auch die Leistung, was ihr ja auch schon angesprochen habt, und die Qualität wird auch immer besser.

01:00:24 Ob das jetzt in 50 Jahren immer noch so ist, weiß ich nicht. Ich bin fast auch der Meinung, dass am Ende ein bis zwei Ligen den ganzen Stand halten. Eine Liga wird es mindestens in fünf Jahren nicht mehr geben, da bin ich mir ziemlich sicher, weil es einfach zu viel ist. Aber ich bin mir fast genauso sicher wie das, dass das nachhaltig sein wird im Sinne von ein bis zwei Ligen werden sich durchsetzen und der Kleinfeld-Nazio-Fußball wird vielleicht auch noch spannender.

01:00:53 Hältst du das, weil wir auch gerade eben die Sprache darüber hatten, auch für wichtig für die generelle Entwicklung im Fußball-Deutschland? Ist das eine Chance? Boah, weiß ich. Also da sind wir wieder beim Punkt. Ich glaube, das sind zwei unterschiedliche Pötte. Ich glaube, dass das wieder dazu sorgen kann, dass mehr Jungs wieder auf den Bolzplatz gehen. Das glaube ich schon. Also ich glaube schon, dass es ein Nachwuchs dadurch, dass man dadurch eine Verbindung hat.

01:01:20 dass der Fußball auch durch diese Influencer, die sonst halt im digitalen Raum unterwegs sind, wo 14-, 15-Jährige an diesen Influencer hängen, aber selber gar nicht mehr auf dem Bolzplatz gehen. Ich glaube, dass das schon eine Vorbildfunktion sein kann, durch große Influencer zu sagen, hey, ich habe jetzt wieder mehr Bock auf Kleinfeldfuß oder auf Bolzplatz oder auf Käfig oder was auch immer, weil ich sehe, dass die Influencer das auf Kleinfeldformaten wie der Border League-Iconic-Winsel machen.

01:01:43 Das kann natürlich dafür sorgen, dass der Fußball dann grundsätzlich wieder in Deutschland im Jugendbereich größer wird. Auf der anderen Seite muss man sagen, dass ich jetzt nicht glaube, dass nur weil es die Kleinfeldlinien gibt, da jetzt in der traditionellen Fußballqualität sich was ändern wird. Okay.

01:02:00 Wir haben im Chat noch einige Kommentare dazu. Übrigens, Chat, falls ihr Fragen habt an unsere Gäste, dann haut die bitte gerne rein, solange sie noch da sind. Haut alles rein in den Chat, was geht. Ich versuche natürlich wie immer alles weiterzugeben. Und wenn ihr, also Tobi und Mayra, wenn ihr untereinander sprechen wollt, ich bin hier nicht der Wortanteilverteiler, ihr könnt auch einfach aufeinander eingehen. Also damit es hier eine angeregte Diskussion wird, ihr müsst dann nicht immer warten, bis ich dazwischen was gesagt habe.

Verletzungsrisiko und Doppelbelastung: Herausforderungen und Perspektiven für Spieler im Spannungsfeld zwischen traditionellem und Kleinfeldfußball

01:02:28

01:02:28 Wir können aber erstmal in den Chat schauen. Und zwar hat Jane Doe Error geschrieben, ein ganz anderes Thema, was wir noch gar nicht angesprochen haben, und zwar die Verletzungsgefahr. Ist halt auch nicht so zu unterschätzen bei der Mehrbelastung. Da fallen Spieler direkt mehrere Monate aus für ihre Oberliga oder andere Liga-Vereine. Wenn man jetzt sagt, das kurz vielleicht als Erklärung für die, die es nicht mitbekommen haben oder neu dazugeschaltet haben, die halt gleichzeitig in der Border League spielen, I can die Kings League, wie auch immer, und aber auch noch in einem traditionellen...

01:02:57 Fußballverein spielen, die ja auch quasi geplagt sind teilweise und angewiesen sind auf die Leistung der Spieler. Tobi, vielleicht die Frage an dich, ist es ein ernstzunehmendes Thema und hast du das auch schon mal mitbekommen? Ja, es gab ja Fälle von Spielern, denen verboten wurde, in der Baller League zu spielen, weil die Vereine gesagt haben, Mensch, wir wollen nicht, dass ihr in euren freien Tagen auch noch Fußball spielt, ihr seid committed bei uns.

01:03:25 Ich sehe das Ganze tatsächlich gar nicht so kritisch, weil ich gerade bei Amateurspielern mir denke, die kriegen jetzt auch von ihren Vereinen, wenn dann nur eine kleine Aufwandsentschädigung und wenn die in ihrer Freizeit was anderes spielen wollen, dann ist das ihr gutes Recht. Also es ist nicht so, dass wir hier über Profis reden, die Hunderttausende Euro pro Jahr verdienen, sondern da geht es halt auch wirklich um kleinere Summen.

01:03:46 Aber klar, dass natürlich der reguläre Fußball, dass das natürlich auch eine Konkurrenz ist. Wenn ich jetzt in den Regionalliga-Oberliga-Vereinen bin, im Abstiegskampf stecke und dann gehen meine Spieler regelmäßig halt dann mir quasi fremd, dann ist das für mich als Verein erstmal ein Problem. Und dann ist das natürlich auch für den...

01:04:02 für die ganzen Landesverbände des DFB ein Problem, die natürlich dann damit auch sich beschäftigen müssten mit der Frage, wie gehen wir damit um, wenn unsere Spieler dafür spielen, auch verresicherungsrechtliche Fragen zum Beispiel. Aber wie gesagt, ich finde halt ganz, also da bin ich in einer anderen Meinung als viele Fußball, Romantik oder Traditionalisten. Ich denke halt, wer bei der Border League oder Eiken League oder Kings League spielen möchte und nicht vertraglich in der ersten, zweiten, dritten Liga gebunden ist, der soll das bitte auch schön auch tun können. Und Fußball, Verletzungsgefahr hast du im Fußball immer.

01:04:31 Also da klar, Kleinfeldfußball, da ist noch schneller mal ein Muskel gerissen. Gerade Aiken League mit der Bande ist so ein kritisches Ding. Da passieren dann eher auch noch mal Verletzungen an der Bande. Aber wenn du dich nicht verletzen willst, dann solltest du keinen Fußball spielen. Ich selber, ich selber, Entschuldigung, das habe ich eingeroffen. Ich selber habe es nie höher gespielt als Kreisleger, aber ich habe mir zweimal den Arm gebrochen und einmal die Nase.

01:04:56 Okay, das hätte aber auch beim Boxen passieren können, ne? Das hätte auch beim Boxen passieren können, aber beim Spazierengehen eher nicht. Nee, das eher nicht im Zweifel. Maira, was sagst du dazu? Wir können dazu vielleicht auch ganz kurz mal ein Zitat einblenden und zwar von ...

01:05:14 Markus Köppe, der ist Sportdirektor bei FV Bonn Ende nicht, er sagt, wir haben natürlich einmal den Aspekt der Verletzungsanfälligkeit, das haben wir gerade besprochen. Dadurch, dass es da wirklich extrem zur Sache geht und auch ambitionierter Fußball gespielt wird, habe ich mir einfach Sorgen gemacht, dass die absoluten Topspieler wegfallen. Der Fokus ist im Prinzip komplett von der 5. Liga Abstiegskampf in die Borla League übergewandert.

01:05:38 Also, ich weiß nicht, ob ich Markus Köpper an dieser Stelle Unrecht tue. Ich würde ihn nicht als Fußballromantiker bezeichnen, sondern ihn einfach mal in seiner Rolle als Sportdirektor ernst nehmen. Klar, man kann sagen, es ist 5. Liga. Aber lass uns das auch gerne mal ernst nehmen vor dem Hintergrund, Mayra. Wie stehst du zu dieser Sache rund um die Verletzungsgefahr und Doppelbelastung?

01:05:58 Ja, also ich gehe auch fast wieder mit zu sagen. Ich spiele selber Fußball, ich habe zwei, drei Leute in der Mannschaft. Die eine hat sich die Knieschalbe rausgehauen, weil sie rückwärts aus dem Bus rausgegangen ist. Die andere hat sich auch entspannt auf ihr Bett geworfen und dabei ist die Knieschalbe raus. Also wir reden hier wirklich über Sachen, ich will es nicht so, aber die meisten Unfälle passieren halt im Haushalt. Und ich bin fast der Meinung, ich kann es verstehen, wir haben jetzt auch gerade letzten Spieltag eine Verletzung gehabt. Der Spieler wird auch ausfallen für den nächsten Spieltag. Das ist immer.

01:06:27 ungeil. Also ich glaube in allen Kontexten. Aber der Spieler kann genauso in seiner Freizeit auf den Bolzplatz gehen und sich das Kreuzband reißen. Er kann genauso ins Kino gehen, die Treppe runterlaufen und sich da das Kreuzband reißen. Also das sind halt Sachen, ich kann es verstehen, dass das Risiko höher ist. Ich kann es aber auch verstehen und das, da wollte ich nochmal ganz kurz im Zitat drauf eingehen, das waren für mich zwei Punkte im Zitat. Das war zum einen die Verletzungsgefahr und die kann ich nachvollziehen aus Sicht des Vereins. Zum anderen Punkt war es aber, der Fokus geht mehr zur Baller League.

01:06:56 Das hat nichts mit Verletzungen für mich zu tun. Es hat was mit Fokus, welchen Sportart möchte ich machen. Und da muss ich auch ganz ehrlich sagen, da muss der traditionelle Fußball vielleicht manchmal ein bisschen runter vom Trip kommen. Vielleicht finden manche Jungs auch einfach den Kleinfeldfußball geiler. Und checken es aber jetzt erst, weil es jetzt erst die Angebote gibt.

01:07:15 Und vielleicht ist es dann auch ein Reiz, dass es da Reichweite gibt und Möglichkeiten, vielleicht da ein, zwei Sponsoren auch abzugreifen und so. Aber vielleicht kann man sich als Verein so attraktiv machen, dass man dem Ganzen vielleicht auch entgegenhalten kann, dass man als Verein sagen kann, ey, wir bieten dir das, das und das. Überleg dir wirklich, ob du das machen möchtest. Ich glaube, dass manche Vereine jetzt vielleicht mehr in der Situation sind, dass sie mal ihre eigenen Strukturen hinterfragen müssen und hinterfragen müssen.

01:07:41 was biete ich den Spielern eigentlich, behandle ich die gut und haben wir nicht eine Möglichkeit, das klingt jetzt so doof, aber jemanden auch einzustellen für Social Media, der sich darum kümmert, dass die Jungs ein bisschen Reichweite bekommen und sich vielleicht ein Standbein zum Fußball noch aufbauen können. Und das sind andere strukturelle Fragen vom Verein, vom traditionellen Fußball, die der traditionelle Fußball sich da ehrlicherweise auch gerne mal stellen kann selber.

01:08:02 Das ist ein interessanter Tag, da können wir mit unserem nächsten Gast auch sehr gut drüber sprechen. Tobi, ich würde dich gerne verabschieden, in den Abend entlassen. Eine kleine Abschlussfrage habe ich noch, da ist unser nächster Gast auch schon. Einen Moment ganz kurz, bitte. Und zwar fragt, ich will den Namen jetzt nicht ganz vorlesen, weil das sind sehr viele Kiki-Ki-Kis. Ich blende ihn trotzdem ein. Fragt, kann es sein, dass ich dich bzw. deine Stimme vom Rasenfunk kenne?

01:08:28 Tobias Escher, meine Damen und Herren. Ich habe auch schon geantwortet im Chat tatsächlich. Vielen Dank. Einmal Shoutout raus an den Rasenfunk-Fußball-Podcast. Wie gesagt, ich bin ja als Sportjournalist tätig und da immer mal wieder unterwegs. Das ist ja nur hier quasi ein Hobby, diese Ligen zu verfolgen. Vielen Dank für die Einladung. Danke, dass ich mit euch über das Thema sprechen durfte und hier meinen Senf in die Welt rausschütten durfte.

01:08:53 Vielen Dank, dass du am Start warst. Grüße gehen raus und ich wünsche dir noch einen schönen Abend. Viel Spaß beim Fußball gucken. Dankeschön. Bis dann. Tschüss. So, kommen wir zu unserem nächsten Gast. Übrigens, Chat, es ist immer noch ein Slot in unserem Stream frei. Guckt mal da. Warte. Nein, ich zeige immer falsch. Da. Da, jetzt über mir. Da, Chat. Das ist euer Slot. Da. Seht ihr? Einfach reinkommen. Was ist los mit euch heute?

01:09:21 Kann doch nicht sein. Ihr schreibt so fleißig, aber keiner von euch traut sich in den Stream. Also, macht mal ein bisschen hin jetzt. Ich trau mich nicht, Dedex. Ach, das kannst du sonst wem erzählen. Du warst ja auch schon ein paar Mal hier. So, egal. Darum soll es gar nicht gehen. Ich würde mich freuen, wir wollen noch ein paar Gesichter sehen. Ansonsten bitte fleißig weiter Kommentare schreiben. Wir begrüßen jetzt zuallererst mal unseren nächsten geladenen Gast. Hallo, schön, dass du da bist. Stell dich gerne mal der Community vor, für die Leute, die nicht wissen, wer du bist und was du so machst.

Fankultur im Wandel: Traditionelle Werte vs. neue Formate und die Rolle der Vereine

01:09:49

01:09:49 Ja, ich bin Mario. Ich bin Sprecher von unserer Kurve. Unsere Kurve ist bundesweite Fanorganisation. Also viele Erst-, Zweit-, Dritt-Regionalligisten haben eine Fanabteilung oder einen Fandachverband. Die sind bei uns organisiert und wir kümmern uns um den Erhalt der Fankultur. Wir haben gerade schon ein bisschen was gehört zu romantischen Fußballvereinen und romantischen Vorstellungen. Ich würde das gar nicht so romantisch sehen, sondern...

01:10:15 Uns ist einfach wichtig, dass diese Fankultur in Deutschland erhalten bleibt. Und das ist eine unserer zentralen Aufgaben, uns dafür einzusetzen.

01:10:24 Schön, dass du da bist. Ich kann mir vorstellen, dass es ein kleines bisschen bei dir für große Augen gesorgt hat, was Mayra gerade eben erzählt hatte. Auch was die Spieler angeht und dass sie die Spieler der Vereine, vielleicht die Social Media-Ligen sozusagen einfach geiler finden und da auch mehr Geboten bekommen und so weiter. Und sich deswegen vielleicht auch eher, gerade weil wir jetzt eben ja schon darüber gesprochen haben, was Markus Köppe gesagt hat, Sportdirektor beim FV Bonn Ende nicht, der begründete Sorgen hat, dass alle Spieler von ihm jetzt zur

01:10:53 Baller League gehen und nicht mehr im Abstiegskampf in der fünften Liga helfen wollen. Was entgegnest du einer Mayra, die sagt, ja, eventuell liegt das Problem nicht bei den Social Media Ligen, sondern einfach bei den traditionelleren Fußballvereinen?

01:11:07 Also als Fußballer habe ich natürlich trotz allem auch gerade als Amateurfußballer Regenerationszeiten. Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein Trainer oder Sportdirektor sich da Sorgen macht, wenn dann noch eine weitere Sportart, hätte ich beinahe gesagt, dazukommt oder eine Einsatzzeit dazukommt und man nicht mehr so richtig genau weiß, wie erholt ist derjenige.

01:11:33 Muss natürlich jeder selber wissen, was er mit seinem Körper macht und ob er diese Chance auf Sichtbarkeit nutzt. Ich bin so ein bisschen skeptisch, ob das dann auch ein Pool ist, wo man entdeckt werden kann für die klassischen Vereine. Da gibt es vielleicht auch noch gar nicht so viele Erfahrungswerte. Und wenn jemand...

01:11:55 Bock hat auf dieses Format, kann er das tun, glaube ich, muss es aber vielleicht auch ganz gut mit seinem Verein abstimmen. Also das ist vielleicht auch ein Thema der Kommunikation, wie man da miteinander umgeht. Mayra, du nix.

01:12:06 Ja, also ich bin ja auch Verfechter vom traditionellen Fußball. Ich meine, ich habe jetzt ganz lange für eine Amateurfußballzeitung gearbeitet. So ist es nicht. Ich finde nur, dass man das auch als Chance sehen kann, als traditioneller Fußball. Ich habe für eine 100 Jahre alte Fußballprint-Zeitung gearbeitet und die haben angefangen, Social Media-Bereiche aufzubauen.

01:12:27 Ich glaube, dass das teilweise immer so ein bisschen Hand in Hand gehen kann. Und das ist das, was ich meine. Es gibt ganz viele Vereine, die super auch zum Beispiel Social Media Arbeit leisten oder so. Und da einfach Spieler auch an die Hand nehmen können, helfen können. Und damit rede ich von Werkstudenten, die da eingestellt werden. Oder Minijobber für 400 Euro im Monat. Das ist zwar viel Geld für den Verein. Manche Vereine machen das aber schon super und es funktioniert auch super. Und ich kann das komplett verstehen zu sagen, dass da zum Beispiel Fußballkultur...

01:12:55 anderes als in dem traditionellen Fußball, aber ich glaube, dass sich da auch was entwickeln kann. Ich habe ja einen Kommentar von Kai, der Kai schreibt, ich finde, dass Sportdirektoren, wie jetzt beispielsweise Markus Köppe, ihre Rolle übertreiben, wenn sie anderen vorschreiben, wo, wann und wie die Spieler Fußball zu spielen haben, nur weil man Angst vor Verletzungen hat. Da merkt man die Überprofessionalisierung, finde ich. Wie nimmst du das denn? Wie nimmst du das denn?

01:13:22 Wie nimmst du das denn bei Mario? Hat der da einen Punkt vielleicht? Ich habe gerade schon gesagt, ich glaube, die Kommunikation ist einfach wichtig. Und bei dem Verein war es ja so, glaube ich, dass fünf Spieler plötzlich unterwegs waren. Und fünf ist irgendwie so die Hälfte, wenn es Stammspieler sind, von denen ich auf dem Feld brauche am Wochenende in meiner Oberligamannschaft.

01:13:48 Ich kann das schon verstehen, dass es einen das irgendwie berührt oder man nachdenklich wird, gerade wenn es vielleicht kommunikativ nicht so optimal eingetütet wurde. Und ansonsten muss natürlich jeder selber auf seinen Körper auch ein bisschen hören, was ist machbar und was stört dann vielleicht auch. Und was ist mir wichtiger? Also ist mir wichtiger, in der Baller League zu spielen oder ist mir wichtiger, mit meinem Oberlegerverein in der traditionellen Hierarchie vielleicht auch aufzusteigen? Weil das ist so der Punkt, der...

01:14:18 die so gar nicht vorkommt beim Thema Baller League. Man kann nicht aufsteigen, nicht absteigen. Es gibt keine Nachwuchsförderung. Es gibt keine Frauenliga. Also dieser sozial-integrative Part, der für uns auch ganz wichtig ist, der fehlt komplett. Von daher muss man da schon gucken, wie wichtig einem das ist, in den Bereich zu gehen.

01:14:39 Ja, da hast du eigentlich einen ganz guten Punkt. Wollte ich genau dich fragen, Mayra. Ja, genau zu diesen Punkten, was Mario gerade angesprochen hat, was ihm sozusagen fehlt an den Ligen wie Border League, Icon League und so.

01:14:50 Ja, genau. Also ich habe das ja vorhin auch schon ganz kurz angesprochen. Das ist nämlich ein Kritikpunkt, den ich verstehen kann, dass das Soziale, was die Gesellschaft vielleicht auch ein bisschen aufhängt in bestimmten Vereinen. Ich meine, wir müssen überlegen, ich glaube, sechs Millionen Menschen sind Mitglied in einem Fußballverein in Deutschland. Das ist ein Haufen an Leuten, die da auch ihren Rückhalt bekommen, auch sozial. Ich glaube, das ist eine Sache, wo man den Kleinfettlingen...

01:15:11 Zeit geben muss. Man sieht das ehrlicherweise, ich darf jetzt nicht hochloben, aber wir haben mit Eintracht Spannung schon eine krasse Fan-Initiative. Die kümmern sich darum, die Liga hat jetzt den Standort gewechselt, da sind Leute bei, die kümmern sich darum, dass die Leute in Berlin jetzt schlafen können. Die sind untereinander vernetzt und sagen, hey, wenn du aus Köln nach Berlin kommen möchtest, du möchtest nicht für einen Unterkunft noch zahlen, schlaff bei mir zu Hause. Und das darf man halt auch nicht unterschätzen. Ich kann verstehen, dass es bei vielen Mannschaften in kleinen Pettlingen nicht der Punkt ist.

01:15:38 Das liegt, glaube ich, aber auch ein bisschen daran, dass manche, da haben wir auch vorhin schon drüber geredet, dem Fußball vielleicht.

01:15:44 Nicht so wertschätzen, wie sie sollten, auch meine Meinung. Aber bei denen, die es tun, und das ist zum Beispiel bei uns ja auch der Fall, sieht man, dass die Fanstrukturen schon da sind und die sich auch gegenseitig unterstützen. Oder wir da auch mal nachfragen können, hey, habt ihr jemanden, der jetzt im letzten Fall irgendwie Polnisch kann oder so? Und da wird schon echt viel geholfen und miteinander gemacht. Und ich glaube, das ist etwas, wo ich die Kritik noch verstehen kann, weil es noch nicht so weit ist wie der traditionelle Fußball. Aber man muss dem Ganzen vielleicht auch ein bisschen Zeit geben, sich zu entwickeln.

01:16:14 Direkt die Frage würde ich da an dich geben, Mario, gerade auch vor dem Hintergrund mit deinem Verein. Du siehst die Fanszenen ja sozusagen als Marketing-Effekt. Kann sich daraus nicht trotzdem echte Fankultur entwickeln? Also was die Aller League jetzt angeht, besonders wenn man sich überlegt, dass die ja auch ganz am Anfang sind, was Mayra gerade sagte und man denen ja auch noch Zeit geben könnte, authentisch zu werden, nahbar zu werden, zu wachsen und so weiter. Wie siehst du das im Vergleich zum traditionellen Fußball?

01:16:44 Ich bin da total skeptisch, ob sich da wirklich Fankultur entwickeln wird. Ich will das nicht ausschließen, aber in der Form, glaube ich, wie es jetzt so standortgebunden ist bei einem Bundesligisten, Zweitligisten, wo es dann auch...

01:17:01 wirklich Strukturen gibt, wo es eine große Fan- und Förderabteilung gibt, wo es soziale Projekte gibt, wie die Versorgung von Obdachlosen beispielsweise. Ich glaube, diese Strukturen wird es da nicht unbedingt geben, weil es auch viel Show, viel auf den Effekt abzielt und weniger diese Werte vorgelebt werden, Fair Play, alleine auch durch diese Game Changer Geschichte.

01:17:29 Kann ja auch das unterlegene Team plötzlich gewinnen. Also ich sehe so viele Dinge, die der traditionelle Fußball bereithält, sehe ich gar nicht in diesen Ligen tatsächlich. Also es sind Elemente von Fußball, die damit einfließen. Klar, aber so richtig den Sport, den wir mit Fußball verbinden, sehe ich da tatsächlich nicht. Und deswegen glaube ich nicht unbedingt, dass sich Fankultur da so entwickeln wird, wie wir das kennen. Die Mayra ist damit nicht so ganz einverstanden, glaube ich. Gehe gerne direkt darauf ein.

01:17:59 Ich verstehe den Punkt, aber man muss auch ganz ehrlich sagen, bei Fernkultur darf man auch nicht immer alles so heilig loben. Also ich kenne Vereine, da würde ich mich als Frau nicht gerne in die Kurve stellen. Das ist jetzt aber auch so, ich kann es verstehen, man hat eine soziale Verantwortung, da werden Projekte moderiert und da werden Hilfe für Obdachlose geschaffen und so.

01:18:20 Ich will es jetzt nicht schon wieder sagen, aber wir kümmern uns auch um soziale Projekte auch außerhalb von Social Media. Also nicht immer alles, was wir machen, landet sofort auf TikTok und hat das Ziel, 500 Millionen Klicks zu machen. Wir haben jetzt letzten Spieltag für ein Tierheim 20.000 Euro gesammelt. Das ist schon nicht nichts. Und da geht es nicht immer darum, jetzt super viele Klicks zu machen. Es geht darum, auch Reichweite zu nutzen, die man hat für Projekte.

01:18:47 Gerade das Ding, was ich nochmal ansprechen möchte, ich finde, ich bin ja selber auch Traditionsfußball-Fan und ich bin auch selber zum Beispiel großer St. Pauli-Fan, weil ich super finde, was die machen in ihren Fankulturen zum Beispiel oder mit ihren Ultras zum Beispiel. Es gibt aber auch Vereine, jetzt wiederhole ich mich, aber da würde ich mich nicht so gerne hinstellen als Frau. Und ich glaube, da kann man auch manchmal eine Kritik geben, weil es auch Vereine gibt, die haben sehr linke, sehr rechte Szenen und da ist auch nicht immer alles so rosig.

01:19:16 Darf ich gleich direkt dazu? Darfst du direkt, ja. Mach mal deinen letzten Take. Pass auf, danach müsstest du dich vielleicht mal refreshen, weil dein Bild ist super pixelig. Also wir hören dich sehr gut. Vielleicht würde ein Refresh was bringen. Aber sag erst mal gerne deinen Take direkt dazu, weil ich glaube, es passt gerade. Okay. Ich kann den Punkt total verstehen. Also da gibt es viel Nachholbedarf.

01:19:41 in den Fanszenen bzw. auch in den Vereinen. Da wird auch gerade daran gearbeitet. Es gibt da Vorgaben, was so Themen wie geschützter Raum heißt. In manchen Vereinen, manchmal wird es auch Awareness umschrieben, je nachdem, wie man das Ganze auch nach außen bringen möchte und welche Zielgruppen man erreichen möchte.

01:20:03 Und da gibt es sicherlich Nachholbedarf und da bin ich total bei dir und finden wir auch ein ganz wichtiges Thema, das wir vorantreiben. Da wollte ich nur einfach nochmal ein bisschen deutlich machen, dass daran mittlerweile das angekommen ist und klar erkannt ist und dass daran auch gearbeitet wird, weil das total wichtig ist, dass sich jeder wohlfühlt. Hat nicht nur was mit Geschlecht zu tun, sondern sicherlich auch mit Hautfarbe und ganz vielen anderen Themen.

01:20:31 Jetzt sagst du mir Refreshen und ich weiß nicht so genau, was damit gemeint ist. Einfach, dass du kurz dein Fenster quasi aktualisierst, wie ganz normal den Browser Refreshen. Du lädst dann automatisch wieder neu hier rein, wenn alles gut geht. Vielleicht hat das einen Effekt auf deine Kamera. In der Zwischenzeit können wir einen Community-Gast begrüßen, habe ich gehört. Ich freue mich doch sehr. Dedext, aha, da haben wir es doch, da bist du doch. Hallo. Ja, ja, hallo. Hallo.

01:20:58 Stell dich kurz noch mal vor, natürlich wissen viele, wer du bist, aber für die, die es nicht wissen. Okay, ich bin Dedex, ich bin Streamer hier auf Twitch und ja, ich bin jetzt hier. Schön, dass du da bist. Ich will immer noch deine Lampe. Da reden wir nach dem Stream drüber. Okay, ich habe eine Frage. Ich bin gebürtiger Dortmunder.

01:21:22 Und Dortmund, wer es nicht kennt, wer in Dortmund geboren ist, muss auf Borussia Dortmund stehen. Gibt es auch große Vereine, die bei diesen Dingen mitmachen, also bei diesen Baller-Events oder so? Kann wahrscheinlich Maira am besten was zu sagen, oder? Ja, große Vereine, so ja nicht. Also jetzt große Bundesliga-Vereine oder so, ich glaube, die sind halt eher so im E-Sport tätig, also müssen sie ja auch die ersten Bundesliga-Vereine.

01:21:51 Ja, große Vereine würde ich jetzt nicht sagen, aber man hat ein bisschen die Verbindung natürlich zwischen Focus Eagles und Delay Sports in Berlin. Also die spielen jetzt zwar Kreisklasse oder so, aber dem ist eine große Reichweite. Aber ich glaube, große Vereine tatsächlich nicht. Ich finde es total schade, weil ich finde die Idee von der Art und Weise, wie da Fußball gespielt wird, finde ich total cool. Also mich interessiert plötzlich Fußball wieder. Das ist total wild.

01:22:19 Da klatscht Maira, das freut Maira und da ist Mario wahrscheinlich nicht so freudig drüber, oder? Dedex, vielleicht kannst du es mal ein bisschen genauer sagen, weil du gerade auch gesagt hast, du findest es total cool. Was findest du denn so faszinierend an Baller Icon, Kings League, also generell an diesen Formaten, an diesen neuen Fußballformaten? Was begeistert dich daran?

01:22:41 Ich habe bis gerade noch nichts davon gehört. Und als ich gehört habe, dass plötzlich bei dem Spiel plötzlich ein Würfel aufs Feld geworfen wird, diese Gamification, das finde ich total cool. Das ist witzig. Hast du dich vorher für traditionellen Fußball interessiert?

01:23:00 Ja, als Dortmunder muss man halt Dortmund schauen, da geht nichts drüber hinweg. Aber in den letzten Jahren ist es halt sehr wenig geworden. Fußball ist halt eine Geldmaschine geworden. Es ging nur noch um Geld, wie viele Millionen wer verdient und das hat es für mich uninteressant gemacht. Aber das ist ja eigentlich bei der Baller League...

01:23:28 geht es ja nicht um Geld direkt, aber schon ... Ich habe eine Frage an die Runde vielleicht. Also vor diesem Hintergrund, was du jetzt gerade gesagt hast, ist es nicht so, wie siehst du das, Mario, vielleicht, dass es bei der Baller League und Kings League und so, geht es da noch um den Sport oder steht da halt das Influencing und das Event? Das war die Einstiegsfrage, die ich hatte heute. Steht es da einfach im Vordergrund?

01:23:53 Und gerade auch, was wir mit Tobi besprochen haben und so, dass da ja auch Teammanager sind und Leute, die Influencer, die quasi die Reichweite bringen, aber überhaupt nichts mit diesem Sport zu tun haben, was ja eigentlich die Basis ist. Mario.

01:24:11 Du hast es eigentlich schon selbst beantwortet, finde ich. Tut mir leid. Da ist für mich ganz klar, dass das nicht der Sport ist, den ich liebe und schätze, sondern dass es da um Vermarktung geht. Da sind Sponsoren, die wollen natürlich gesehen werden. Da sind Influencer, die dafür eingekauft wurden. Und dann hat man auch ein paar Fußballer mit dabei. Klar, das ist alles so durchmischt.

01:24:39 Und da wird auch sicherlich geschwitzt und sich bewegt und man macht sich auch Gedanken zur Taktik, aber es ist nicht der Fußball so wie wir den draußen im Stadion oder auch auf dem Dorfplatz kennen. Ja, Mayra ist damit auch wieder nicht so ganz zufrieden. Sag gerne, geht gerne direkt darauf ein. Ich finde, das ist ein diskussionswürdiger Punkt, ehrlich gesagt.

01:25:04 Ich finde auch nicht übrigens, Mayra, dass man das so einfach weg argumentieren kann und sagen kann, ja, das ist halt was Neues und Modernes und jetzt seid mal ruhig da. Wir machen jetzt unser Ding und ihr seid irgendwie die Traditionalisten, die das gar nicht cool finden. Nein, also ich will das nochmal betonen. Ich bin auch...

01:25:22 Traditioneller Fußballfan, nochmal, ich bin jedes Wochenende auf irgendeinem Amateurplatz unterwegs und gucke mir irgendwelche Oberliga-Landesliga-Spieler an, Kreisklasse, alles. So ist es nicht. Ich muss nur ganz kurz klar machen, nicht, dass ich hier anders wahrgenommen werde. Man muss ganz ehrlich sein, diese Kleinfeld-Ligen mit Iconique, das ist Commerz pur. Da steckt Geld von Influencern drin, da steckt Geld von Sponsoren drin.

01:25:47 Ich denke, der traditionelle Fußball hat aber auch eine Art Lobby. Da steckt auch Kohle drin. Wenn du dir überlegst, Real Madrid, die holen sich Spieler, die haben Namen. Die holen sich zum Teil, ich weiß nicht, damals war, glaube ich, das Beispiel, ich weiß nicht, wie vorhin Ronaldo gewechselt ist, die haben das Geld, was sie für ihn ausgegeben haben, mit dem Trikotverkauf wieder eingenommen. Das sind Situationen, da kann mir niemand erzählen, dass es da nicht um Geld geht. Und ich kann auch verstehen, und das sind wieder Sachen, da muss man es trennen, es gibt den...

01:26:15 Profifußball und damit rede ich jetzt von sehr, sehr großen Vereinen, die bei Champions League mitspielen. Und es gibt die Fan-Initiativen, also die Fans, die sich untereinander connecten, die für die Gemeinschaft da sind. Das sind zwei unterschiedliche Sachen. Das muss man einer Art aufeinander trennen. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass manche Vereine halt nur guten Fußball spielen, weil die halt einen Haufen Asche haben, der da von teilweise saudi-aramischen Unternehmern reingestopft wird.

01:26:43 wenn ich es jetzt mal so ganz krass sagen darf, und dann über Influencer und Reichweite und Geld bei Kleinfeld-Fußball zu sprechen, ja, nimmt aber der Kleinfeld-Fußball an, der behauptet auch nichts anderes von sich selber. Da gibt es klar den Take, dass auch gut Fußball gespielt wird und ich glaube auch, dass gut Fußball gespielt wird da, weil die nicht, also das kann nicht einfach jeder Hans-Peter, der sich da bewirbt, einfach Baller League plötzlich spielen. Die müssen schon ordentlich Fußball spielen und ich finde, man sieht das.

01:27:07 Bei OneFootball ganz gut in der Icon League, die haben Spieler, die spielen lange zusammen, da sind viele, die Kleinverhältnisse spielen und die spielen die Icon League teilweise auseinander, weil die halt guten Fußball spielen. Und da darf man, glaube ich, immer diesen Fußballaspekt nicht vergessen und nochmal, der traditionelle Fußball darf sich auch aus dem ganzen Lobbyismus-Gelder-Themen nicht rausnehmen.

01:27:29 Also ich glaube, das ist einfach auch eine sehr komplexe Diskussion generell über dieses Thema, wie unterschiedlich die Ansichten da auch sind und so weiter. Ist ja auch völlig okay, Dedex. Hat dir das weitergeholfen? Ja, ja, durchaus. Vielen Dank. Ja, dann würde ich dich gerne wieder in den Chat entlassen. Ich sage vielen Dank, dass du mit am Start warst. Schau gerne bei Gelegenheit nochmal vorbei. Du weißt ja, ich freue mich sehr.

01:27:56 Und über Mr. Chirp sprechen wir dann bei Gelegenheit einfach nochmal. Okay. Schönen Abend. Ciao. Da habe ich eine Frage an Mayra aus dem Chat von Kai. Er fragt, glaubst du, dass die Border League soziale Verantwortung hat und Werte wie Antirassismus, Toleranz und Offenheit vorleben muss? Oder steht da mehr das Influencing und Geld im Vordergrund so, dass diese Werte eher sekundär sind?

01:28:20 Boah, schwierig. Also ich glaube, dass du dich als moderner Kleinfeldfußball mit einer jungen Zielgruppe nicht positionieren kannst. Das funktioniert nicht, weil du bist irgendwann zwangsläufig als unauthentisch wahrgenommen. Das ist einfach so. Plus, ich glaube, die Borla League ist in der Verantwortung, dass es innerhalb der Strukturen intern so läuft, dass man sich wohlfühlen kann, wenn man daran teilnimmt, egal in welcher Form, ob das jetzt als Frau ist oder...

01:28:50 als benachteiligte Person. Die Border League hat eine Art Verantwortung, klar. Ich glaube tatsächlich, dass da...

01:29:01 noch mehr gemacht werden kann, auch aus Kleinfeldsicht. Also egal, ob das jetzt eigentlich die Kings League ist. Ich glaube, man darf der Liga, die den Rahmen gibt, aber auch nicht zu viel Verantwortung zusprengen, sondern eher den Personen, die in dem ganzen Konstrukt arbeiten. Und davon, da rede ich hauptsächlich von den Influencern und von den Spielern vielleicht auch. Ich rede da jetzt auch nicht über jeden, der da irgendwie ohne Reichweite mit Fußball spielt. Ich rede halt von Spielern, die da aufgebaut werden als Gesichter der Ligen.

01:29:24 Und halt von den Influencern. Und ich glaube auch, dass sich da noch ein bisschen was entwickeln kann, dass da ein bisschen mehr gesellschaftlich, sozial was entstehen kann. Ich weiß, dass es jetzt vielleicht nicht unbedingt gerade der Fokus der Border League oder der Icon League oder der Kings League ist, aber ich glaube, dass das passieren kann und vielleicht auch sollte. Mario, wie stehst du denn dazu? Und auch jetzt wieder möchte ich gerne den Vergleich ziehen zum traditionellen Fußball, der dahingehend ja schon eigentlich mehr tut.

01:29:54 Also überall, wo viele Menschen sind, macht es ja Sinn, sich auch über Werte auseinanderzusetzen. Du hast ja vorhin auch die User-Zahlen mal gezeigt, von daher kann ich das unterstützen, was Mayra gesagt hat. Ich bin auch über so ein Zitat gestolpert von Podolski, glaube ich, war das, dass das Ganze nur was für Männer ist. Frauen und Kinder haben da nichts zu suchen. Das wäre mal so ein Ansatzpunkt gewesen, um eben auch deutlich zu machen, für welche Werte man steht.

01:30:22 Und der DFL, DFB haben da schon mal einen Wertekanon, der natürlich auch über die Vereine weitergegeben wird. Da gibt es Spieltage, wo bestimmte Themen, Antirassismus beispielsweise, im Fokus stehen. Das ist aber sicherlich immer ein gesellschaftliches Thema, wo der Fußball ein Aushängeschild ist, um eine Haltung zu positionieren.

01:30:49 Und wo auch wir uns immer sehr deutlich positionieren, was ich auch ganz wichtig finde. Du hast gerade schon das Zitat von Lukas Podolski genannt. Ich habe das gerade mal rausgesucht. Er hat gesagt, verkürzt gesagt, das ist eine Baller League, nicht für Kinder, nicht für Frauen. Schon, finde ich, ein ziemlich hartes Statement, auch weil das sozusagen so ultimativ geäußert hat.

01:31:14 Jetzt muss man aber ganz kurz auch dazu sagen, lass uns nicht über den Menschen reden, weil er ist nicht da, er kann sich nicht äußern logischerweise. Und man muss auch dazu sagen, in dem Kontext hat er gesagt, dass er ein weltoffener Mensch ist, dass er in Köln lebt, die eine weltoffene Stadt ist und so weiter. Aber Mayra, es wurde ja trotzdem in dem Kontext gesagt, der Baller League, also einer Kleinfeld-Fußball-Liga. Was sagst du dazu, wenn du sowas hörst?

01:31:38 Ja, da bin ich wieder bei der gleichen Meinung, die ich bei vielen anderen Themen auch habe. Du kannst es nicht ändern, wenn du nicht selber Teil davon bist. Das ist schon auch ein Schritt, und das darf man nicht unterschätzen, als Frau zu sagen, ich gehe jetzt in eine männerdomierte Branche und arbeite damit im Umkreis, wo kaum Frauen unterwegs sind.

01:32:01 Und der Fußball schon auch eher männerdomiert wahrgenommen wird, auch in diesem Kleinfeld liegen. Das ist halt einfach so. Ich glaube, die Kings League hat jetzt eine Queens League oder so gestattet. Ich glaube, das wurde auch gerade im Chat geschrieben. Ich hoffe, dass so etwas auch bald in Deutschland passiert, weil ich glaube, da kann sich auch noch mal viel ändern. Und noch mal auf das Zitat zurückzukommen. Ehrlicherweise, man darf auch manchmal nicht zu viel Wertaufsagen legen, was Leute sagen. Und wenn ich Bock habe, da zu arbeiten und wenn ich Bock habe, Teil von anderer Spannung zu sein, dann bin ich das.

01:32:30 Also dann wird mir nicht, weil da einer, weil da jemand steht und sagt, Frauen haben da nichts zu suchen, dann habe ich erst recht, da was zu suchen. Ja, auf jeden Fall. Hier schreibt noch jemand im Chat von I'm the Race, die Aussage von Podolski ist zwar wirklich komplett lost. Genau, und hier Jane Doe, Error 04 sagt, was du gerade gesagt hattest, Mayra, die Queens League in Spanien ist meines Wissens nach die erste der Ligen auf dem Kleinfeld, die es für Frauen...

01:32:59 streamen und es auch geschaut wird. Also da haben wir in Deutschland auf jeden Fall auch noch einiges an Nachholbedarf. Wo wir eventuell auch Nachholbedarf haben, ist Thema Nachwuchs. Darüber haben wir noch gar nicht gesprochen. Also wir drei zumindest nicht so richtig.

01:33:14 Was tut ihr, Mario, was ist hier wichtig beim Thema Nachwuchs im traditionellen Fußball? Und wie betrachtest du dieses Thema gerade im Hinblick auf junge Spieler? Wir hatten es gerade eben mit Mayra, die gesagt hat, da werden Kinderträume sozusagen wahr, weil Leute in der Baller League eine Chance bekommen, die es im echten Fußball vielleicht nicht geschafft hätten. Wie stehst du dazu? Ist es eine realistische Möglichkeit, es da zu schaffen sozusagen?

01:33:41 Es fällt mir schwer, das einzuschätzen, ob es da wirklich signifikant Personen gibt, die das schaffen und die es im normalen Fußballbereich nicht geschafft haben oder nicht so geschafft haben. Es gibt sicherlich vereinzelt Fälle, aber was halt fehlt, ist der Unterbau. Also dass es da Nachwuchsmannschaften gibt.

01:34:08 Spieler ausgebildet werden, die wechseln ja eigentlich nur mal schnell rüber, werden im traditionellen Fußball ausgebildet und da gibt es einfach keine Strukturen. Ich kann auch nicht absteigen aus der Baller League, ich kann nicht aufsteigen in die Baller League.

01:34:22 Und das sind ja schon auch Dinge, die neben der Nachwuchsförderung, die einfach auch für eine Gesellschaft wichtig ist, dass man junge Leute an Sport heranführt, an Werte heranführt. Da muss auch nicht jeder, der in einem NLZ irgendwann mal landet, dann ein Profifußballer werden. Wissen wir alle, dass das nicht so oft passiert. Aber dort werden eben wichtige Themen auch geschult. Neben Fair Play.

Nachwuchsarbeit und Vereinsstrukturen im Kleinfeldfußball

01:34:43

01:34:43 weiß ich, dass bei uns im NLZ eben auch viele soziale Themen beispielsweise oder auch Suchtprävention, ganz viele Themen geschult werden, an die Kinder und Jugendlichen gemacht werden und das fehlt bisher komplett. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man sich sowas leistet oder dass das ein Ziel ist, aber da bin ich vielleicht auch zu wenig drin, wäre eine Frage an Mayra. Ja, also übrigens kurz NLZ-Nachwuchsleistungszentrum.

01:35:10 Oh, sorry, ja. Alles cool. Frage an Mayra. Wolltest du weitergeben? Direkt? Also, du hast ja vorhin gesagt, wenn es passt, können wir auch... Ja, klar, natürlich, klar. Deswegen. Gerne, Mayra. Ja, ich kann da direkt mal einsteigen. Das sind alles faire Punkte. Die kann ich komplett verstehen, dass die Kleinwelligen da noch nichts bieten, in Anführungszeichen.

01:35:35 Ich kann mir schon vorstellen, dass es in Zukunft, wenn das wirklich so nachhaltig ist, das Konstrukt Sachen sind, worüber man vier Vereine in Anführungszeichen nachdenken. Da ist wieder das Beispiel mit zum Beispiel D-Day Sports, die jetzt eine Jugendabteilung aufmachen bzw. auch aufmachen müssen, weil es im Verband so vorgegeben ist. Und da natürlich auch viele Spieler haben, die dann später in der Eiken League zum Beispiel mitspielen könnten.

01:35:59 Trotzdem kann ich den Punkt voll verstehen und da muss es Entwicklung geben. Ich glaube aber auch, dass es einen einzelnen Verein von Kleinbettlingen geben wird. Ich bin mir sicher, dass da irgendwas passieren wird, ob das jetzt eine U19 ist oder was auch immer. Ich weiß nicht, ob man da jetzt, das sind langjährige Strukturen, die da aufgebaut werden müssen. Ich kann mir schon vorstellen, dass aus ein, zwei Vereinen, die da hervorgehen, aus diesen Kleinbettlingen, sich Vereine auch außerhalb von diesen Kleinbettlingen etablieren werden.

01:36:29 Wie läuft das eigentlich ab, Mayra? Also es gibt Teammanager und es gibt aber noch extra Trainer. Und die Teams sind aber gerade ja aktuell super zusammengewürfelt. Also es ist ja irgendwie Spieler von Vierte, Fünfte Liga oder sowas. Dann gibt es da so Amateur-Kicker, dann gibt es irgendwelche Draftings und so weiter. Wir haben jetzt gerade über diese Nachwuchsarbeit gesprochen. Ich frage mich, wie soll das denn funktionieren? Also mit so einer unruhigen Struktur, die da gerade ist, kannst du mich gerne belehren, wenn du es irgendwie ...

01:36:57 besser weiß oder ich da irgendwas missachte, aber mir kommt es halt aktuell noch so vor, als wäre das super unstrukturiert und ja, nicht so durchdacht, um es ganz böse jetzt mal auszudrücken, aber so meine ich es gar nicht. Nee, nee, ich kann das voll verstehen. Ja, du probierst halt einfach vielleicht selber einen Verein aufzubauen, also der auch Fußball anbietet, normalen Fußball, von Amateurfußball bis vielleicht Oberliga auch und dann ist das ein komplettes Ökosystem, was aus...

01:37:22 traditionellem Fußball und aus Kleinfeldfußball besteht, innerhalb von einem Verein zum Beispiel. Also das wäre eine Möglichkeit. Oder auch zu sagen, man sucht sich, weil man muss ja auch ganz ehrlich sagen, okay, die Baller League ist jetzt in der dritten Season. Das sind aber auch immer noch nur anderthalb Jahre. Und es kann sein, dass manche sich vielleicht noch gar nicht getraut haben, teilzunehmen. Oder immer noch dieser Konflikt mit den Vereinen ist immer noch da. Das heißt, ganz viel wird es auch gar nicht ermöglicht und solche Sachen. Ich glaube, dass man dem ganze Zeit geben kann und sich...

01:37:51 wie gesagt, vielleicht sogar Vereine etablieren können aus dem Kleinfeldfußball raus, wo dann halt Nachwuchsleistungsfußball gespielt werden kann. Also jetzt vielleicht nicht so krass wie bei, ob ich jetzt bei Dortmund oder bei Hertha oder so im Nachwuchsbereich bin.

01:38:05 Aber zu dem anderen Thema nochmal zurück, ob es die Fälle gibt, wo Leute eine zweite Chance bekommen haben. Man sieht das bei Sulma ganz krass in der Border League. Da gibt es auf YouTube, glaube ich, eine kleine Doku zu seinem Werdegang. Der hatte ganz viele Vereine hinter sich, wo es Probleme gab und so. Und hat jetzt in der Border League eine ganz gute Position sich aufgebaut. Das wäre zum Beispiel einer der Beispiele auch.

01:38:26 Also Positivbeispiele gibt es ja häufig, genauso wie Negativbeispiele. Ich habe hier einen Kommentar gefunden von Gramox. Und zwar geht es an dich, Mario. Er oder sie schreibt, hat der Herr, also Mario, von den Faninitiativen jemals einen Spieltag einer der Ligen gesehen? Also Border League beispielsweise. Es wirkt oft, als würde er sie prinzipiell ablehnen, ohne sich das Ganze angeschaut zu haben. Was entgegnest du dem Mario?

01:38:55 Also ich habe...

Akzeptanz und Stimmung in den Kleinfeldligen

01:38:57

01:38:57 überhaupt nicht das Gefühl, dass das abzulehnen ist, sondern es ist irgendwie etwas, was sich um den Fußball herum rankt. Ich habe mir das angeguckt, jetzt nicht, weil ich irgendwie dachte, ich werde total infiziert, sondern mit einer gewissen Skepsis, das gebe ich zu. Und es hat mich auch nicht so abgeholt, wie das so ein Stadionerlebnis einfach machen kann.

01:39:26 Und ansonsten, wenn das für die Menschen okay ist, die es gucken, dann sollen die das tun. Ich glaube einfach nicht, dass es dem klassischen Fußball irgendwie irgendwann gleichwertig ist, sondern dass es einfach so eine Zusatzgeschichte ist, wo eben viel Zirkus drumherum ist und auch Fußball gespielt wird und am Ende auch jemand gewinnt.

01:39:55 Wo es eben noch ganz viele andere Dinge drumherum gibt, die auch wichtig sind. Und deswegen hat es mich nicht so abgeholt. Aber ja, wer das mag, soll das gucken. Ja, vielleicht können wir das Mayra mal fragen. Du warst ja schon super oft vor Ort. Wie ist diese Stimmung denn da? Also ich meine, wir haben es gerade eben auch schon gesagt, in Spanien wird rumgebrüllt, bis der Arzt kommt. Die Deutschen nehmen sich ein bisschen ernster, habe ich mir sagen lassen, von Tobi Escher. Wie ist denn überhaupt die Stimmung?

01:40:22 Ich habe teilweise das Gefühl, die Bude brennt schon. Ja, also wie gesagt, ich habe jetzt sowohl Icon League als auch Roller League miterlebt. Kings League habe ich jetzt selber noch nicht erlebt. Ich habe jetzt aber mal in den ersten Spieltag reingeguckt, weil ich mir da auch eine Meinung bilden wollte.

01:40:41 Man merkt bei der Icon League, wenn man vor Ort ist, dass fast das ganze Konstrukt um Eli aufgebaut ist und vielleicht noch die Großbrüder. Das merkt man schon, wenn es um die Fanszene geht. Da muss man auch ganz ehrlich sein. Ich mag die Icon League super gerne. Das war die erste Kleinfeld-Liga, wo ich mit drin war. Ich fand beim Team One Football, das ist ein super Team intern.

01:41:11 Ich habe die immer noch super lieb. Man merkt aber fantechnisch und communitytechnisch trotzdem vor Ort, ich rede jetzt von vor Ort, dass das Ganze sehr viel um Eli aufgebaut ist. Bei der Borla League muss ich ganz ehrlich sagen, da haben manche Vereine echt nachgelegt.

01:41:26 Also zur ersten Season war die Stimmung schon okay. Man muss jetzt aber ehrlich sagen, in der dritten Season merkt man das schon krass, wie diese Fanlager sich mittlerweile etabliert haben. Also Beton macht das diese Saison echt stark. Die haben ja die Maskottchen aufgebaut. Das kommt super auch bei Kindern an. Das heißt, da wird quasi auch schon Hard Community von klein auf angebaut, sag ich jetzt mal. Bei Hollywood sieht man das jetzt momentan auch. Die machen super Stimmung. Gunnergy auch. Insofern...

01:41:54 ist die Stimmung vor Ort schon nicht schlecht. Und man sieht ja auch, wie viele Leute da sind, also die Ticket sind auch ausverkauft. Wie viele sind denn, also passen denn eigentlich in so eine Arena, also beziehungsweise in so eine Halle ist es ja eigentlich eher, wie viele gehen denn da überhaupt rein? Hast du da eine Zahl? Keine Ahnung. Also sind das, also über 10.000?

01:42:18 Ist es ein kleines Fußballstadion? Ja, also die Border League, der Hangar jetzt ist schon in Anführungszeichen kleiner als jetzt zum Beispiel die Icon League.

01:42:31 Ich weiß nicht, wie sagen Sie, ich finde, ich fand, ehrlicherweise, als ich das erste Mal bei der Border League war, fand ich es ganz geil, was hat so eine Hallenfußballatmosphäre von, als ich ein kleines Kind war und am Wochenende Pfanne gezockt habe. Ich glaube, das beschreibt die Atmosphäre ganz gut. Da sind dann halt nicht Eltern, die dich am Spielfeld anschreien, sondern so ein Fanlager, kleine. Aber von der Stimmung, das ist nämlich das erste Mal, als ich in Kontakt gekommen bin, das war bei der Border League Season 1, war es tatsächlich so eine Art...

01:43:00 Hallenturnier-Atmosphäre, was mir super toll war, weil ich das als Kind geliebt habe. Ich habe das auch sehr geliebt. I'mTheRace schreibt, ich glaube, im neuen Hangar sind es 1500 Plätze. Haben wir einen Anhaltspunkt vielleicht? Ja, also vom Gefühl sind da mehr. Aber du musst ja echt mal gucken, dass du irgendwie durchkommst von A nach B. Aber das kann schon hinhauen, ja. Mario, wolltest du gerade was sagen? Ja, ich habe eine Frage.

01:43:27 Kann man einfach so Eintrittskarten kaufen? Beim Recherchieren habe ich irgendwie gesehen oder gelesen, das wird nur an Sponsoren verteilt oder über Influencer verteilen die Karten? Oder kann ich einfach da hinkommen und mir eine Eintrittskarte kaufen? Also kann es fern von Eintracht Spandau werden, dann kostet das Ticket auch weniger. Nein, aber ich glaube, das Ticket kostet, glaube ich, ein Zehner. Und ich glaube, man kann das online über die Webseite kaufen.

01:43:51 Ähm, ansonsten bieten wir zum Beispiel mit unserer Faninitiative für unsere Fans Tickets auch günstiger an. Ähm, einfach damit die Chance haben, halt auch an Tickets ranzukommen. Aber eigentlich kann man normal über die Webseite kaufen. Ich glaube, man muss früh sein, weil die meisten Spieltage fast ausverkauft sind immer im Vollhinein. Ich höre mal so Freunde, die dann so Sonntagabend anrufen, weil kein Montag kommen. So. Nein. Keine Ahnung, was ist ausverkauft. Ähm, aber ja.

01:44:17 Also man kann die Tickets ganz normal erwerben. Man sieht, da sind super viele Familien, immer letzten Spieltag waren ganz viele Kinder dabei, Ferien da waren. Die kaufen sich halt alle normal über die Website, glaube ich, Tickets. Also gerne vorbeikommen. Vielleicht bleiben wir mal bei diesem Fankultur-Ding, weil wir jetzt auch gar nicht diesen Vergleich gezogen haben zu einem richtigen Fußballspiel und so weiter. Mario...

01:44:41 Ist das auch ein Teil für dich, was dazu beiträgt, dass du dich halt eher dem traditionelleren Fußball hingezogen fühlst, dass diese Fankultur da einfach ausgeprägter, größer ist, einen mehr mitreißt, als diese, wie jetzt Mayra gerade eben gesagt hatte, Hallensportatmosphäre, die man so von früher noch kennt, die natürlich deutlich kleiner ist?

01:45:00 Ja, und ich glaube, Fankultur lebt eben auch davon, dass nicht nur man innerhalb der Tabelle irgendwie etwas erreicht, sondern dass man auch wirklich mal absteigt, dass man zehn Jahre vielleicht in der dritten, vierten Liga dümpelt und sich wieder hocharbeiten muss gemeinsam. Und ich glaube, dass so über diese Zeitfenster von fünf, zehn, zwanzig, dreißig Jahren etwas entsteht, auch in einer Fankurve.

01:45:28 sich da Strukturen aufbauen. Und von daher bin und bleibe ich da im Moment noch skeptisch, ob das bei so einem Event, wo man auch nicht genau weiß, ob die Vereine oder diese, das sind ja keine Vereine im klassischen Sinne, ob es diese Mannschaften in drei, vier Jahren noch gibt oder ob die dann ganz anders zusammengewürfelt sind. Und wir bemängeln ja schon beim normalen Fußball, dass das Personal so viel rotiert. Und das sehe ich eben bei

Positive Aspekte und Koexistenz von Kleinfeld- und traditionellem Fußball

01:45:57

01:45:57 Baller League etc. auch als großes Problem an. Wir haben jetzt, also Mario, gerade auch mit dir relativ kritisch immer die Baller-Icon, Kings League und so weiter betrachtet. Kannst du den Ligen auch was Positives abgewinnen, wenn du drüber nachdenkst? Ja, habe ich im Vorfeld auch drüber nachgedacht tatsächlich. Also ihr habt ja diese User-Zahlen auch gezeigt und das werden keine

01:46:26 Das werden junge Menschen sein, glaube ich. Und da gehe ich fest von aus. Ich habe auch zwei Kinder, die mit dem Handy unterwegs sind mittlerweile. Und wenn wir junge Menschen an diese Themen heranführen und sie darüber vielleicht mit dem Fußball in Berührung kommen, dann haben wir vielleicht auch ein bisschen was geschafft. Und von daher finde ich das erst mal gut. Und dann ist es auch wurscht, ob es Border League ist oder...

01:46:54 Ein Aerobik-Video, wenn wir Kinder und Jugendliche in Bewegung bringen oder zum Fußball bringen, dann ist das gut. Und ich hoffe, dass das gar nicht so kritisch klang. Ich glaube einfach nur nicht, dass... Wie kann man das denn sagen, ohne dass es so negativ klingt? Sag so, wie du es denkst. Alles cool. Es hat Fußball-Elemente, aber ich würde das nicht so krass als Fußball bezeichnen, wie der Fußball den...

01:47:23 Ja, den man in der Kurve erlebt, aber auch auf dem Dorfsportplatz erleben kann. Du hast ja vorhin gesagt, Mayra, so Landesliga, Oberliga. Ich finde das auch ganz faszinierend und prickelnd. Und ich glaube, dieses am letzten Spieltag kann es noch runtergehen und der Gegner kann noch aufsteigen. Und dann hat man irgendwie im Grunde zwei Ligen zwischen sich. Dieses Ligensystem und dieses über eine ganze Saison, ein ganzes Jahr mit Vorbereitungen.

01:47:50 kann ich dann etwas erreichen. Das finde ich einfach faszinierender und das fehlt mir bei diesem ganzen Konstrukt. Jetzt hat hier Solav im Chat geschrieben, vielleicht hat da die Generation, die jetzt Kings League schaut, in 30 Jahren auch so eine Verbindung zu dem Sport.

01:48:14 Kai schreibt, die Tradition, die Choreografien im Stadion, die Auswärtsfahrten, das Messen mit national attraktiven Gegnern, der Kampf um Auf- oder Abstieg, der regionale Zusammenhalt, das ist ja eine ganz andere Klasse. Mayra, was entgegnest du so Leuten? Ich glaube, da sind wir wieder bei dem Punkt. Ich glaube, die Kleinverdinger haben nie behauptet, dass sie den traditionellen Fußball...

01:48:37 plötzlich einnehmen wollen oder den nicht mehr attraktiv machen. Nochmal, da sind alles Jungs, die selber mit dem traditionellen Fußball in Berührung gekommen. Oder wir reden jetzt zum Beispiel über Prinz Boateng oder über einen Kramer. Das sind alles Leute, die kommen aus dem traditionellen Fußball. Das sind ja keine Leute, die plötzlich auf dem traditionellen Fußball rumhauen. Und nochmal, ich weiß auch immer nicht so ganz, warum das eine mal das andere ausschließen muss. Also das ist ja genauso wie, es läuft EM, es läuft...

01:49:05 Frauen-EM, es läuft Champions League, es läuft Nations League, es läuft Euro League, es läuft Bundesliga, es läuft zweite Bundesliga, es läuft Frauen Bundesliga, ich habe ja 50 Angebote, wo ich den Fernseher hinschalte. Und dann gucke ich halt einfach Nations League nicht, dafür gucke ich halt Border League. Also das sind ja einfach nur andere, das sind halt alles andere Ligen und Formate, die da Fußball zu bieten hat. Zwar alles auf Großfeld und mit den gleichen Regeln.

01:49:30 Und auch klar mit den gleichen Vereinen, die es auch im Narrativ in der Bundesliga zum Beispiel gibt. Das sind Vereine, die sich wiederholen, die spielen halt in anderen Kontexten, dann international und so. Aber es sind ja trotzdem Sachen, es gibt manche Großwert-Fußballformate, die gucke ich nicht. Weil das ist halt viel so. Dafür gucke ich dann halt Bundesliga und Champions League spannende Spiele und halt Borla League. So dafür gucke ich dann vielleicht Nations League nicht oder ich schalte mal rein, wenn ich ein spannendes Spiel sehe oder so.

01:49:58 Und ich kann das komplett verstehen, dass Fanstrukturen auch Leuten was gibt. Es gibt aber auch genug Fußballfans, die Fußball gucken, weil sie zum Beispiel in Vereinen sympathieren und vielleicht auch Fan sind, aber jetzt gar nicht so krass in diesen Fanstrukturen drin sind. Also ich würde sogar behaupten, das ist fast die Mehrzahl der Fußballfans. Wenige sind wirklich in Fanstrukturen, wenige, das will ich jetzt nicht so sagen, aber viele gucken halt in Fußball, weil sie vielleicht mit einem Verein sympathisieren.

01:50:27 Und gucken eben dann vielleicht auch international, aber ja nicht in dem Rahmen, wie es viele halt sehr extrem auch machen in Fanstrukturen. Sind wir mal ehrlich. Vielleicht ist es aber auch so, dass da noch ein bisschen was in der Kommunikation getan werden muss. Denn ich kriege das aus der Community oft jetzt auch über den Chat hier gespiegelt. Das geht immer so gegeneinander. Also man denkt immer, das direkt vergleichen zu müssen. Vielleicht ist es auch einfach eine ganz falsche Art, einen Zugang zu dem Thema zu finden.

01:50:55 Weil es immer wieder im Chat jetzt kommt, ja, aber traditioneller Fußball ist ja viel besser und so. Oder nee, Baller League viel moderner und viel jünger und keine Ahnung. Ich finde, Pommes-Paulo hat dazu einen ganz guten Kommentar geschrieben. Er schreibt, ich finde es eine unterhaltsame Art, die man noch parallel zu Bundesliga und Co. gucken kann. Und vor allem neben der Zone und Co. endlich mal kostenlos und dank Twitch auch einfach zu gucken. Also ich finde, dass dieses Kommentar, ich glaube, da kannst du wahrscheinlich mitgehen, oder Mayra?

01:51:23 Ja, voll, das ist ja das, was ich meine. Das kann ja koexistieren, alles zusammen. Und dieses Gegeneinander, man muss es halt auch ehrlich sagen, es gibt ja Content Creator, wie zum Beispiel Bieland, die probieren, den traditionellen Fußball und den, an Anführungszeichen, kleinen, fetten Fußball zusammenzubringen. Die haben Formate, wo sie sich mit NLZ zusammenpacken, wie zum Beispiel mit Hertha, wo die Kicker aus der...

01:51:45 aus Kleinfeld-Ligen oder so jetzt, ich glaube, FC Düren oder so ist das, probieren jetzt in die Regionalliga zu packen und so. Die werden ja heftig kritisiert. Die kriegen ja Shitstorm ohne Ende. Und ich kann es auch verstehen, man kann es aber auch einfach mal probieren. Und wenn es scheiße ist, dann war es danach scheiße. Aber man hat es halt dann mal probiert, man hat es mal geguckt, ob es funktioniert. Wenn man am Ende merkt, ey, das war doof, dann war es doof. Und dann weiß man aber mehr, als man weiß, wenn man es nicht gemacht hat. Genau, ja.

01:52:13 Also ein Versuch ist es wert. Mario, ganz kurz noch, ja? Ja, also weil Mayra Düren jetzt angesprochen hat, da geht es ja darum, dass ein Verein Richtung Insolvenz trudelt und dass man das versucht zu umgehen, indem man Spieler castet, weil die eigentlichen Spieler nicht mehr da sind oder gekündigt haben. Das ist natürlich schwierig, das so mitten in der Saison zu machen. Von daher kann ich die Kritik schon verstehen. Die muss natürlich trotz allem.

01:52:39 im Rahmen des menschlichen Miteinanders sein. Und bei allem, was du gesagt hast, würde ich insofern ein bisschen widersprechen, als dass, glaube ich, viele traditionelle Fußballfans gar nicht so den Fernseher einschalten, sondern wenn das Stadionerlebnis möglich ist, das dann tun. Also ich persönlich habe sogar lange Zeit gar keinen Fernseher gehabt und dass ich wirklich mal Fußball im Fernseher gucke, das kommt wirklich selten vor.

01:53:07 Auch da gibt es sicherlich verschiedene Einstellungen zu. Ich weiß, ob ich dazu jetzt direkt nochmal was sagen soll. Wir wollten ganz kurz, okay, halt das Ganze kurz. Liebe Regie, bitte steigt mir nicht aufs Dach. Wir wechseln gleich die Gäste. Einen kurzen letzten Satz nochmal zur Verabschiedung. Gerne. Ich gehe super gerne ins Stadion. Ich kann es mir aber auch nicht jede Woche leisten, ins Stadion zu gehen. Dann schalte ich schon Fernseher an.

01:53:33 Das stimmt. Da hat sie einen Punkt. Mayra, vielen, vielen Dank, dass du heute dabei warst. Bleib vielleicht gerne noch im Chat dabei, wenn du Bock hast. Ich wünsche dir auf jeden Fall noch einen wunderschönen Abend. Danke, dass du hier warst. Danke für die Einladung. Sehr gerne. Euch noch viel Spaß. Danke. Tschüss. Danke. Tschüss. Dann holen wir unsere nächste geladene Gästin. Hallo. Schönen guten Abend. Kannst du uns hören?

01:53:57 Na, könnt ihr mich hören? Ja, ja, mit ein bisschen Versatz noch. Das pendelt sich, glaube ich, aber wieder ein.

Erfahrungen und Perspektiven von Jeannie zur Border League

01:54:06

01:54:06 Okay, das sollte funktionieren. So, hallo, schön, dass du es zu uns geschafft hast. Stell dich gerne mal vor für die Leute, die dich gar nicht kennen oder wissen, was du so machst. Okay, was geht, Leute? Ich bin Jeannie, ich komme aus Hamburg. Ich bin Content-Creatorin und Fußballerin und diese Mischung hat mich tatsächlich dann auch beruflich zur Border League gebracht, wo ich jetzt in der dritten Saison arbeite.

01:54:32 Für einen der Hauptsponsoren, nämlich Xing. Das heißt, ich bin seit der Season 1 vor Ort. Wir machen Spielerinterviews. Mittlerweile mache ich eher so Spieltag-Vlogs. Genau, das mache ich so. Ich mache sehr viel Fußball-Content auf meinem Kanal. Kreisliga-Vlogs. Ich spiele selber bei den dritten Frauen von FC St. Pauli. Dann mache ich da gerne mal so Spieltag-Vlogs, Auswärtsspiel-Vlogs. Und ja, das war es. Klingt auf jeden Fall.

01:54:59 Sehr nice. Das heißt, wenn ich jetzt richtig mitgezählt habe, dann moderierst du seit drei Saisons für die Baller League? Also für die Baller League direkt nicht, sondern für Xing. Ah, okay, aber mit der Baller League sozusagen. Genau, für Xing bei der Baller League, immer vor Ort. Was hat dich denn anfangs am meisten überrascht, als du da gestartet bist? Was fandst du reizvoll daran? Was gefällt dir so sehr daran an der Baller League?

01:55:24 Ich liebe jede Saison das Gleiche, nämlich, dass ich liebe Social Events. Ich liebe es, viele Leute zu sehen. Und ich finde einfach, die Border League ist wirklich jede Person aus der Fußball- oder Entertainment-Welt, aus der Social Media-Welt und so. Jeder Bade-Eimer, du triffst dort jeden einmal. Man trifft wirklich super viele Menschen. Und das ist, glaube ich, das, was ich am meisten wirklich an der Border League liebe. Dieser ganze soziale Aspekt, wie viele Menschen dort hinkommen.

01:55:50 Das heißt, auch im Vergleich zum traditionellen Fußball, siehst du da die Stärke im Vergleich zum traditionellen Fußball, dass es halt mehr Social Event ist, weil man näher dran ist dann doch an den Spielern eventuell? Einmal das natürlich auf eine Art. Also ich sag mal so, jeder Zuschauer, der zur Boller League kommt, hat die Möglichkeit, es hat eine bessere Möglichkeit, eine Nähe zu Spielern herzustellen, als wenn du jetzt im Stadion bist.

01:56:19 Also du kannst dort immer stehen und Spieler abfangen und Unterschriften holen und Fotos machen. Das ist auf jeden Fall deutlich einfacher. Aber ja, auch generell ist es halt etwas anderes, wenn du in einem Stadion bist, in einem bestimmten Block stehst oder in einer Tribüne und dann siehst du halt die Menschen, die bei dir in der Nähe stehen. Borla League ist halt ein Ort, wo du rumlaufen kannst, wo du von A nach B wechseln und hier und mal guckst du von da und mal guckst du im Stehen und mal guckst du im Sitzen.

01:56:43 Und da kommt man natürlich viel mehr mit anderen Menschen in Berührung, als wenn man das jetzt mit einem traditionellen Fußball vergleicht. Mario, was sagst du dazu? Ist das ein guter Punkt für dich, der das für dich erklärbarer macht, was viele auch eventuell an solchen Ligen reizt, dass einfach die nahbarer wirken als jetzt beispielsweise so eine Bundesliga?

01:57:03 Auch wie eine zweite Bundesliga. Also ich meine, wer schon mal im Stadion war, der weiß es. Man kommt weder an Spieler noch an Trainer noch an Staff, also nicht ohne Hindernisse ran.

01:57:15 Ja, also ist ja auch rein baulich schon was anderes, wenn du da 20, 30, 40, 70.000 Zuschauer hast. Und die Hälfte hat den Wunsch, an die Spieler ranzukommen. Das ist ja logistisch schon kaum möglich. Und von daher, klar, wir haben ja vorhin Zuschauerzahlen gehört, 1.500 gehen in so einen Hangar rein, dass man da enger im Kontakt ist. Klar, kann ich mir gut vorstellen.

01:57:43 Auf jeden Fall. Freshes Trikot hast du an, Genie. Wollte ich mal ganz kurz sagen. Danke. Ich komme doch selber vom Fußballtraining, deswegen bin ich noch in Montour. Einfach bei Genie daheim, Chad. Was geht? Das ist ja wild. Ich bin nicht bei mir zu Hause, ich bin bei meiner Freundin.

01:57:59 Oder bei einer Freundin. Aber ich find's cool, ich find's authentisch. Wie gesagt, übrigens, Chat, hier ist noch was frei für euch da. Wenn ihr Bock habt oder Fragen habt, kommt entweder dazu oder stellt eure Frage in den Chat an Gini und Mario, falls ihr noch welche habt.

01:58:14 Ich habe noch eine Frage in der Zwischenzeit an dich, liebe Genie. Und zwar, du sagst ja, du willst keine Regeln kennen, sozusagen. Also weniger Fachwissen und so weiter, sondern dieses Event einfach genießen. Ist es vielleicht sogar so eine Art Schlüssel zur neuen Fangeneration? Wir haben ja jetzt auch viel darüber geredet. Weniger Fachwissen und mehr Gefühl? Und ist das im Vergleich zu traditionellem Fußball einfach die abgespecktere Variante, die leicht zugänglich ist?

01:58:40 Ich glaube, das würde ich gar nicht mehr so pauschalisieren, weil ich glaube, dass es da viele Menschen gibt, die voll auf diese ganzen Regeln und die schon da immer noch sehr drauf abfahren. Und das würde ich jetzt nicht sagen, hey, Gefühl an erster Stelle. Ich persönlich, der Mensch, der ich bin, der sagt ja. Und der Mensch, der ich bin, der sagt auch, hey, für mich ist die Border League eher ein Social Event als jetzt Fokus nur Fußball. Aber das ist halt eher so, glaube ich, meine Warte und hängt mit meiner Persönlichkeit zusammen.

01:59:10 Ja, okay. Das ist ja auch jedem selbst überlassen, aber man kann ja, glaube ich, in der Border League genauso oder ähnlich gut fachsimpeln, wenn man das möchte und nicht nur an diesem Social Event teilnehmen, oder? Würdest du das unterschreiben, Gini? Auf jeden Fall. Welche Rolle spielt denn Taktik da überhaupt oder spielerische Sachen in der Border League? Weil es wird ja schon eher als, finde ich, von außen als Influencer-Event wahrgenommen, wo man auf den ersten Blick das Gefühl hat, da geht es eigentlich gar nicht so tiefgründig um Fußball.

01:59:40 Boah, das würde ich, also ja, es ist, es hat eine hohe Social-Media-Komponente und ja auch eine hohe Sozialkomponente, aber ich weiß, dass es für die, die wirklich, wirklich dort für den Fußball hingehen und die Spieler und die Trainer, da geht es nur um Fußball. Und ja, über Taktik weiß ich das nicht so genau. Ich glaube, vielleicht auch ein bisschen schwierig bei so einem dynamischen Spiel und so einem kleinen Spielfeld so viel.

02:00:07 Mit Taktik zu sagen, aber ich weiß auf jeden Fall, dass es das Spielerische und das Miteinander und dass es dann auch so bestimmte auffällige Spieler gibt, die bei bestimmten Regelungen zum Beispiel immer eingesetzt werden oder am liebsten eingesetzt werden und so. Ich glaube, es lohnt, dass diese Seite der Border League auch vorhanden ist, auf jeden Fall.

02:00:27 Jetzt möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, was wir gerade eben schon mal angerissen haben, aber noch gar nicht so richtig tiefer gegangen sind. Und zwar geht es jetzt mal gerade um die Rolle der Frau. Wir haben es gerade eben schon, ich weiß nicht, Jenny, ob du es mitbekommen hast, wir hatten gerade eben schon das Zitat von Lukas Podolski, was er da gesagt hat, und zwar, dass es eine Herrenliga ist und nicht für Kinder und nicht für Frauen und so weiter. Mario hat es mitbekommen. Ich glaube, du weißt auch, von welchem Zitat wir sprechen.

02:00:56 Ja, was sagst du dazu, zu solchen Äußerungen?

02:01:03 Ich denke und hoffe, sage ich mal so, dass er das gesagt hat, weil es sich halt im Endeffekt dahin entwickelt hat. Und nicht, weil er wollte, dass es so sein soll. Weil die Baller League war ja am Anfang, und daran erinnere ich mich noch ganz stark, bei den allerersten Combinedays für die erste Season, da hieß es Männer und Frauen, mal gucken, was kommt. Das ist für uns selbst alles hier noch ein Projekt. Genau, und damals, das war halt so,

02:01:31 Es war ja das erste Mal und es stand ja sehr wenig fest. Für alle Leute war das noch so, hey, mal gucken, was kommt. Und es wurden auch Frauen eingeladen. Aber es sind wohl nur sehr, sehr wenige, es haben sich wohl nur sehr, sehr wenige beworben. Es sind dann auch sehr, sehr wenige nur gekommen. Ich habe am letzten Spieltag jetzt vorgestern nochmal drüber geredet mit meinen Kollegen. Ich war der Meinung, es waren sogar fünf bis sechs Frauen da. Die meinten zu mir, nee, da waren nur zwei Frauen. Ich weiß es nicht mehr. Lange Rede kurz, es waren Frauen da, aber super wenige.

02:02:00 Und demnach, obviously, hat es keine in irgendeinem Kader geschafft. Was ich dann auch nachvollziehen kann, weil ich mir denke, okay, es macht natürlich keinen Sinn, wenn wir in 80 Prozent der Teams nur Männer haben und dann in 20 Prozent der Teams spielt dann jeweils eine Frau. Das ist dann Ungleichgewicht, das verstehe ich dann auch. Aber ich finde es natürlich schon ein bisschen schade, dass es sich dahin entwickelt hat. Also wenn das geklappt hätte, dass es wirklich so ein Mixding geworden wäre.

02:02:28 Ich glaube, das wäre eigentlich auf eine Art richtig cool gewesen und hätte auch eine super wichtige Message raussenden können und sehr, sehr viel für die Gleichberechtigung machen können. Dementsprechend, ja, um auf Lukas Podolski sein Zitat zurückzukommen, ich hoffe mal, dass er das gesagt hat, weil es halt so geworden ist, weil halt nicht genug Frauen sich wohl beworben haben und nicht, weil er das sich so gewünscht hat und das so will oder so. Ja, gut, also...

02:02:53 Ich will jetzt nicht Lukas Podolski in Schutz nehmen oder so, verstehe das jetzt nicht falsch, aber...

02:02:58 Man kann dem Ganzen ja auch nicht einfach sagen, es hat sich jetzt automatisch so entwickelt, irgendwie von der Natur der Sache oder so. Das finde ich, da kann man sich ja super leicht aus der Affäre mitziehen. Also siehst du da nicht die Verantwortung der Ligen generell, jetzt nicht nur bei Icon League, Kings League, also bei allen diesen Ligen, siehst du nicht die Verantwortung, dass da einfach viel mehr gemacht werden muss, aktiv gemacht werden muss, dass die Rolle der Frau da gestärkt wird. Weil ich, Hot Take, bin der Überzeugung, wenn man das will,

02:03:27 dann hätte sich das überhaupt gar nicht in diese Richtung automatisch entwickelt.

02:03:33 Eigentlich hast du recht. Also eigentlich sage ich mal, wenn man da wirklich mehr drauf gepusht hätte und mehr darauf hingearbeitet hätte, dann hätte man bestimmt deutlich mehr Frauen anziehen hätte können, die sich darauf bewerben, die zu den Combinedays kommen und die man dann am Endeffekt auch zu dem Draft Day einlädt. Die Realität, ich kann ja nicht wirklich, also genau wissen kann ich nicht, wie viele Frauen haben sich wirklich beworben und wie viele wurden eingeladen, ob da von Anfang an drauf spekuliert wurde. Ach, ich weiß es nicht.

02:04:01 Wünschenswert wäre es schon. Auf eine Art bin ich aber auch, also ich habe so eine leicht zwiegespaltene Meinung. Ich wünsche mir, dass es so wäre, dass es 50-50 Frauen-Männer wäre und dass es so irgendwo so glatt. Und auf eine andere Art sage ich auch, ich selber als Frau und ich bin langjährige Fußballerin, ich stehe am Spielfeldrand und ich kenne das, dass man auf dem Spielfeld guckt und denkt, boah, mir juckt es unter den Füßen, ich will auch rein, ich will mitmachen. Und bei der Baller League habe ich das weniger, weil...

02:04:31 Es ist ruppig. Es ist Kleinfeld. Es ist körperlich. Und da ist nicht so viel mit mal langer Ball im Lauf und mal viel mehr dieses Räumliche. Das ist da halt einfach nicht. Und demnach ist das Spiel deutlich ruppiger. Und da denke ich dann schon öfter, ich, da kann ich ja nicht für alle Frauen sprechen, aber öfter hoch, wenn ich mich da jetzt auf dem Spielfeld sehen würde und so ein Ach, ich spiel mal mit.

02:04:57 würde ich schon ein bisschen mich eigentlich eher unwohl fühlen, wenn es nur ich mit diesen ganzen Männern wäre. Wenn es aber wirklich 50-50 wäre und dass dann ein Gleichgewicht da ist, dann würde das gehen, dann wäre es okay. Deswegen, ich habe da so ein bisschen so, ich wünsche es mir und ich sage, es ist eigentlich machbar und kann man auf jeden Fall darauf hinarbeiten, kann man hinbekommen. Und auf eine Art und Weise sehe ich auch irgendwo ein, dass es schon auch einen körperlichen Unterschied gibt. Das kann man ja einfach nicht leugnen. Ist einfach so.

02:05:24 Chad schreibt auch dazu, solche Aussagen zeigen aber nur, dass die Gesellschaft noch nicht so weit ist, dass man sagen kann, dass alle Menschen gleich sind. Chronicler sagt, man darf ja auch nicht vergessen, Frauen haben auch einfach nicht die gleichen Möglichkeiten, überhaupt im Fußball Fuß zu fassen. Es gibt viel zu wenig Support für Frauen. Mario, vielleicht ist jetzt mal auch generell auf den traditionelleren Fußball umgeleitet. Wie siehst du das?

02:05:53 Frauen im Sport.

Entwicklung des Frauenfußballs und Lösungsansätze für mehr Gleichberechtigung in den Ligen

02:05:56

02:05:56 Also im Fußball haben wir ja im Moment eine starke Entwicklung, finde ich, dass die Zuschauerzahlen steigen in der ersten Frauenbundesliga, auch in der zweiten Frauenbundesliga und dass das Ganze versucht wird zu vermarkten, dass es da auch Fernsehzeiten gibt und das Ganze wird schon unterstützt. Und ich nehme auch wahr, dass sich dort etwas entwickelt, auch vielleicht ein bisschen andere Struktur von Fans.

02:06:25 die da hingehen und das Erlebnis genießen wollen. Und ich glaube, dass diese Förderung total gut ist und auch sicherlich lange verpennt wurde. Und wenn man gesellschaftlich, glaube ich, ernst genommen werden möchte, braucht man für solche Themen wie Baller League sicherlich auch Ideen, wie man den Frauen- oder Jugendfußball fördern möchte. Und wenn wir Genies...

02:06:52 Gefühl, nicht auf den Platz gehen zu wollen, ernst nehmen, dann bedeutet das ja eigentlich, dass es eine eigene Frauenliga dann geben müsste, oder? Das wäre jetzt meine nächste Frage gewesen, Gini, an dich vielleicht, weil du jetzt gesagt hattest, du bist ja so ein bisschen zwiegespalten bei dieser ganzen Sache. Also was wäre denn aus deiner Sicht die Lösung?

02:07:12 wären die Lösungen Mixed Teams, weil dann wäre es für alle gleich. Also dann hätten wir ja 50-50 Männer-Frauen, dann wäre es ja automatisch, würde ich sagen, nicht mehr so ruppig, etwas entschleunigter. Was sagst du zu Mixed Teams? Also ist das die König-Lösung? Königin-Lösung? Also ich sage so, Mixed Teams würde ich auf jeden Fall besser finden.

02:07:35 Auf den ersten Blick als jetzt eine reine Frauenliga, weil da sehe ich es einfach schon wieder kommen, dass sich das wieder viel weniger Leute angucken und es wieder viel weniger populär ist und es dann wieder verglichen wird und es wieder heißt, ha ha, guck mal, den Frauenfußball guckt sich wieder keiner an und dann geht das alles wieder von vorne los. Deswegen eigentlich dann schon eher Mixteams und ja, wie gesagt, das wäre halt wünschenswert, dass eben nicht dieses Gefühl entsteht von, ah, eigentlich würde man sich nicht trauen, aufs Feld zu gehen. Ja, ja, genau. Was ich persönlich das aber auch nur habe, weil es halt...

02:08:04 Weil es halt eben Fullest Team Männer gegen Fullest Team Männer ist. Wenn ich mir mal vorstelle, dass es so 4 und 4 und 4 und 4 so wäre, dass es dann aufgeteilt wäre, dann, ja, wie du schon sagst, wäre es vielleicht ein bisschen entschleunigter. Ich weiß nicht, ob die Männer dann auch anders spielen würden. Das ist ja eigentlich nicht das Ziel. Aber wäre wahrscheinlich schon so. Also ich würde das zumindest ...

02:08:29 Keine Ahnung, ich kann jetzt nicht für alle Männer sprechen, aber es war schon damals auf dem Schulhof so, dass man natürlich das Mädel nicht so umgebolzt hat wie den Kollegen. Jetzt mal ehrlich, das ist jetzt gar kein Front, aber eigentlich schon, oder? Okay, nein, nein, nochmal. Vor allem nicht, wenn 60.000 Menschen zugucken. Sorry, wenn ich da gerade reingrätsche. Du bist ja nicht auf dem Schulhof, sondern bist in diesem Internet. Also auf jeden Fall.

02:08:55 Auf jeden Fall nicht in einem 2 zu 2, wo man so ein bisschen das aktiv entscheiden kann, weil es gibt Situationen, in denen du, in denen beispielsweise beide nebeneinander rennt neben dem Ball und ein bisschen um den Ballbesitz kämpft. Und da kannst du dich aktiv entscheiden, hey, wie doll gehe ich rein, wie doll lehne ich mich rein. Und da, ja, da wird der Mann dann bestimmt die Entscheidung treffen, hey, ich mache jetzt mal nicht so doll. Ja, voll. Aber alles weitere, wenn das halt so ein bisschen aus dem Affekt ist, ein Sprint.

02:09:22 der abgebremst wird. Du willst einen Ball stoppen und gritsch da so ein bisschen eigentlich auf den Ball zu. Also halt Sachen, die eigentlich jetzt nicht geplant sind. Ich glaube, das ist da ein bisschen schwer, wenn man jetzt sagt, da wird jetzt ein Mann sein Spielverhalten anpassen. Deswegen, ich sage mal so, es ist ein bisschen schwer, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es genug Frauen gibt, die sagen, hey, die da vielleicht auch ein bisschen...

02:09:48 mutiger sind als ich sogar sagen, hey, ich habe da jetzt nicht, also ich gehe gerne in Zweikampf mit, egal was für einen Typen rein. Und da würde ich sagen, die einzige Lösung ist es, das einfach vielleicht mal auszuprobieren und zu gucken, was passiert, wie entwickelt sich das, wie fühlt es sich an, wie ist es für einen Zuschauer, wie wohl fühlen sich alle Beteiligten auf dem Spielfeld und was ergibt sich eigentlich für ein Spiel. Macht es Spaß, das anzugucken? Das kann man ja mal ausprobieren. Wir haben nichts zu verlieren eigentlich.

02:10:16 Jetzt haben wir über diese Mixed Teams gesprochen. Wir hatten es gerade eben, keine Ahnung, ob du es mitbekommen hattest, aber Jane Doe Error schreibt es auch nochmal im Chat. In Spanien bei der Kings League klappt es ja ganz gut mit der Frauenliga, der Queens Liga sozusagen. Also da haben wir jetzt gar nicht drüber geredet. Ist es so, dass du dir auch vorstellen kannst, dass so eine Frauenliga...

02:10:39 in Deutschland zu etablieren wäre. Weil oftmals schwingt da ja auch so dieser Vorwurf mit, das guckt sich ja eh keiner an. Und Mario hat es gerade eben gesagt, im traditionellen Fußball ist es ja eigentlich auch immer noch so, dass Männerfußball eher geschaut wird als Frauenfußball. Klar gibt es ja jetzt eine Tendenz nach oben, aber ist ja noch lange nicht zu vergleichen.

02:10:59 Also auch da würde ich sagen, man kann es probieren. Ich habe halt eben gesagt, ich sehe es schon kommen, dass man dann sagt, das guckt sich keiner an und guck mal. Mich stört weniger, dass weniger Leute es angucken, weil das ist für mich, wo ich mir denke, das ist okay. Mich stört dann eher, wenn Leute sagen, ach guck mal, das guckt sich doch eh keiner an. Das finde ich immer so ein bisschen so, das finde ich immer so ein bisschen blöd. Aber auch da im Endeffekt, man kann es halt ausprobieren. Es gibt sicherlich einen riesengroßen Markt, auch immer größer werdend.

02:11:28 viel Frauenfußball und auch junge Mädchen, die sich dann gezielt wahrscheinlich nur das angucken, weil es halt für sie eine Inspiration ist und die selber Fußball spielen und sie selber sagen, hey, hier gibt es eine Frauenliga, das gucke ich mir jetzt an, das finde ich interessant. Also kann man auch mal ausprobieren. Dann würde es ja theoretisch...

02:11:47 Wäre dann ja noch eine Liga mit am Start, oder? Oder das könnte man ja nicht eigentlich in einer der Ligen etablieren, die ja jetzt schon so Männer behaftet sind. Wie geht es dir eigentlich damit? Wir hatten es heute auch schon mit dieser Masse an Ligen. Also ich habe irgendwie das Gefühl, ist das Potenzial dafür, dass immer weitere Ligen aus dem Boden sprießen, ist schon auch da, weil so ein Markt ja erst gesättigt ist, wenn er übersättigt ist. Also wenn man dann sagt, okay, es ist schon zu viel, wie geht es dir denn damit? Braucht es aus deiner Sicht dann noch eine Liga, um sowas?

02:12:17 Ja, sowas zu pushen beispielsweise mit den Frauen. Woran merkt man denn, wenn ein Markt übersättigt ist? Naja, wenn es halt so ausgelutscht ist, weißt du? Also wenn es einfach so ist, ach nee, nicht schon wieder. Jetzt kommt die fünfte Liga und die sechste Liga. Dann merkt man schon, finde ich, dann geht auch der Hype so ein bisschen weg, weil es total...

02:12:36 nicht mehr so besonders ist. Das ist wie, als wenn du jeden Tag ein Stück Schokolade von deiner Lieblingsschokolade isst. Ist viel weniger Hype, als wenn du es einmal im Monat machst, wo du weißt, boah, endlich wieder. Weißt du, wie ich meine? Ja, ich hab eigentlich, spontan würde ich schätzen, vielleicht ist dieser Punkt schon erreicht, oder? Okay. Ich kann es nicht genau sagen. Ich weiß nicht, weil... Das ist gut, kein Eindruck. Okay, weil ich guck selber, ich guck die anderen Ligen nicht.

02:13:04 Und ich beschäftige mich auch nicht viel mit der Zuschauerschaft darüber. Und ich habe selber ja auch gar keinen Twitch eigentlich. Ich habe mir das für heute gemacht, Leute. Ich weiß es nicht. Ich kann das wirklich gar nicht sagen. Aber ich könnte mir eigentlich vorstellen, ich meine, die werden doch alle auch montags gestreamt. Also noch ein Konkurrenter. Ich glaube, das geht eigentlich gar nicht. Ich denke mal, dass ich jetzt mittlerweile für jedes Format seine eigene...

02:13:31 Fangruppen und Fanbases gebildet haben. Und die Menschen, die bereits Interesse haben an diesem Kleinfeld-Ligen, die sind da jetzt schon drin. Die sind schon Fan von einer Sache. Und wenn jetzt eine neue Liga kommt, dann wird es bestimmt keine neue Zielgruppe geben, die man jetzt neu ansprechen kann. Außer wenn es vielleicht jetzt wirklich Mädchen-Zielgruppe ist gezielt. Deswegen...

02:13:55 Ich sehe da nicht noch ein unendliches Potenzial für Wachstum, vor allen Dingen, weil man ja auch bei jeder Liga immer wieder neue Celebrities und Gesichter finden muss, die das machen. Ja, voll. Und ich kann mir auch vorstellen, dass man dann sagt, die Leute dann sagen, ach, das gibt es doch schon so viel und ich habe da keine Lust, mich vielleicht noch mit den ganzen anderen in Konkurrenz zu setzen. Ich weiß es nicht. Ich weiß nicht, ob wenn man mich fragen würde, ob ich mich als Gesicht herstellen würde, ob ich dann sagen würde, nee, wir haben doch schon die ganzen Ligen, weiß nicht, ob das jetzt so viel Sinn macht.

02:14:22 Ja, maybe schon. Vielleicht schaffen wir es ja. Die Kings League wäre tatsächlich eine gute Möglichkeit, eine Frauenliga aufzubauen. Also das können wir ja mal schauen, ob sich das in Deutschland auch etabliert. Die ist ja jetzt auch gerade erst gestartet, die Kings League. Da steckt ja vielleicht noch ein bisschen Potenzial drin und wir müssen nicht noch eine vierte Liga gründen. Aber all das können wir uns in der Zukunft anschauen und beobachten. Es ist schon spät, Freunde. Ich danke euch vielmals, dass ihr heute bei uns zu Gast wart und vor allem auch, Gini, dass du...

02:14:51 dir extra noch einen Account gemacht hast und vom Training hier reingehuscht bist zu uns in den Stream. Es war voll cool, dass du dabei warst. Mario, auch an dich nochmal vielen Dank, dass du beigewohnt hast, uns und deine Perspektive geteilt hast. Es war sehr wertvoll, auch die traditionelle Fußball-Expertise in diesem Kontext zu hören. Vielen Dank. Ich wünsche euch auf jeden Fall noch einen wunderbaren Abend. Schön, dass ihr da wart. Vielen Dank. Schönen Abend euch. Tschüss, Chat. Macht's gut. Ciao, ciao. Chat, ihr bleibt noch ein bisschen. Bitte.

Abschluss des Streams und Ausblick

02:15:18

02:15:18 Ich bin doch noch da, Chad. Das war übelst langer Talk gefühlt über diese Kings League, Icon League, Waller League und dann auch noch traditioneller Fußball und am Ende haben wir noch die Welt der Frauen so ein bisschen besprochen. Es ist spannend, viel gelernt, viele Perspektiven mitgenommen, Chad. Sagt mal, wie fandet ihr das?

02:15:39 Wir haben zum ersten Mal über ein Social-Media-Sport-Thema heute gesprochen. Früher haben wir ja schon mal so Fußball-Streams gehabt, wo wir über die Nationalmannschaft gesprochen haben. Wer erinnert sich noch an den EM-Stream? Eins in Chat, wo Tom Bartels zu Gast war? Sagt ehrlich, Chat, wer ist dabei gewesen damals schon? Das war mega geil. Heute das erste Mal über Social-Media-Fußball gesprochen. Kai schreibt, jo ...

02:16:04 Danke für das entspannte Thema und die Beiträge. Fand ich auch spannend. Zwar verschiedene Perspektiven. Spannend. Spannend, aber auch entspannt. Es ist so voll der Gegensatz. Also, ich fand's aber trotzdem eigentlich ziemlich cool. Genauso wie, oh krass, wie Kiki sagt fast das Gleiche. Fand's sehr cool. War sehr entspannt heute. Aber auch spannend. Das haben wir noch im Chat.

02:16:29 Freunde, Dennis schreibt, bin leider ein bisschen später in den Stream beigetreten. Also ich kann leider nicht mitreden. Aber Dennis, das ist überhaupt kein Problem. Das VOD wird auf jeden Fall auf dem Kanal hochgeladen. Das heißt, das kannst du spätestens morgen kannst du dir die Sendung noch mal von Anfang an anschauen. Da würden wir uns sehr freuen. Und in Zukunft kannst du natürlich auch dem Kanal folgen. Dann kommt immer so eine Push raus. Und dann kriegst du mit, wenn so ein Stream online geht.

02:16:58 Aber von dem her ist das alles überhaupt kein Problem. Ich hatte auch das Gefühl, Chat, ihr wart heute ein bisschen entspannt. Lasst mal ein bisschen Liebe für die Mods da trotzdem, die heute auch wieder ganz lange durchgehalten haben. Ein paar Herzchen sollten fliegen. In der Zwischenzeit kann ich euch sagen, dass es hier auf dem Kanal weitergeht. Und zwar morgen um 15 Uhr, wenn mich nicht alles irrt, mit Levels und Soundtracks.

02:17:26 Da begrüßt euch der liebe Friedl zum musikalischen Gaming-Podcast, wo ihr mitraten könnt. Und wenn ihr nicht genug bekommen könnt von Mixtalk, dann wisst ihr Bescheid. Nächste Woche Mittwoch, selbe Stelle, selbe Welle. Um 20.30 Uhr begrüßt euch mein Kollege der Marvin mit dem Thema Werden Videospiele zu teuer?

02:17:51 Würden wir uns wirklich sehr freuen, wenn ihr da wieder mit am Start seid und einschaltet. Schreibt's euch hinter die Ohren oder folgt rein, um diesen Stream nicht zu verpassen. Und ansonsten raiden wir heute. Oh nee, ich sehe noch einen Kommentar zu Maira. Super cool, dass Maira dabei war. Ja, fand ich auch.

02:18:12 So, jetzt aber Schluss. Wir raiden, Freunde. Wir raiden, um uns jetzt noch ein bisschen zu beruhigen, quasi weiter zu beruhigen und entspannt in den Abend zu gleiten, sozusagen. Eine schöne Partie Kreuzworträtsel bei Kaddi TV. In diesem Sinne wünsche ich euch einen wunderbar entspannten Abend und wir sehen uns spätestens nächste Woche Mittwoch um 20.30 Uhr hier auf diesem Kanal zu einer neuen Folge Mixtalk wieder. Bis dahin. Tschüss.