Historiker Copeylius testet KCD2 und Manor Lords bei Work hard - play hard
ARD-Experte testet Mittelalter-Spiele: 'Manor Lords' & 'Kingdom Come 2'

Mittelalter-Experte Copeylius prüft im ARD-Format 'Work hard - play hard' die historische Glaubwürdigkeit von 'Manor Lords' und 'Kingdom Come: Deliverance II'. Er beleuchtet Spielmechaniken, historische Details und die Darstellung des Mittelalters. Dabei geht es um Siedlungsbau, Wirtschaft, Kriegführung und die Rolle von Zünften.
00:00:00 Bis zum nächsten Mal.
Begrüßung und Einführung in das Format 'Work hard, play hard'
00:09:0100:09:01 einem völlig neuen Format hier auf dem ARD Twitch-Channel. Work hard, play hard, Profis testen Simulatoren. Wir haben auch eine Challenge für heute. Jede Woche eine junge Person aus dem Handwerk da. Hi, ich bin die Mara, Schreinerin vom...
00:09:14 die in ihrem echten Leben richtige Profis in ihrem Job sind. Hier ist einfach nur Nasen und hier liegt das Ding auf. Ja, aber dann ist die ja eigentlich viel besser. Ja, die ist aber genauso. Heute wird gebacken. ARD Twitch Buffet. Wir zocken. Bakery Simulator. Was siehst du denn gerade? Oh, guck mal, hier. Krass. POV-mäßig. Ultra-unrealistisch. Hör auf! Was ist eigentlich der große Unterschied zwischen Schreiner und Tischler? Becker ist doch ein Scheißjob für eine Beziehung. Ist auch so ein Vorurteil, ne? Sind alle Dachdecke Alkoholiker? Können wir direkt mal klären eigentlich. Alle bestimmt nicht, ne. Ich denke mal die Hälfte.
00:09:43 Willst du mit Sprudelwasser packen? Ist das dumm? Wir hatten das hier zusammengeklebt. Wow. Da sind sie, die Babys. Also wenn jetzt hier nicht die Applaus-Emojis reinflattern, dann weiß ich auch nicht. Das ist eigentlich der ganze Trick. Ich will sehen, was du für Eier hast. Locker und reich. Geht immer krass ab. Lassen Sie mich durch, ich bin Decker. Habt ihr noch Fragen? Ist doch eigentlich alles geklärt. War sehr, sehr spannend. Ist saugeil. Schönen Abend euch. Tschüssi. Ciao.
00:10:06 Und damit, was geht ab, Leute? Herzlich willkommen zu Work Hard Play Hard. Eine neue Folge am Montagabend. Es ist 21 Uhr. Ihr habt alles richtig gemacht. Ihr habt eingeschaltet. Seid mit dabei heute zu einer ganz besonderen, einer kleinen Special-Folge. Denn es geht um das Thema Mittelalter. Und da haben wir uns genau den Richtigen eingeladen. Hier ist Copelius aka Andreas. So werde ich ihn heute den Rest des Abends nennen. Schön, dass du da bist, mein Lieber. Hi, danke für die Einladung. Hi. Du, die Frage jetzt ganz wichtig am Anfang. Du bist Mittelalter-Historiker.
00:10:34 Was für eine Begrüßung hat man sich wohl im Mittelalter gegeben an so einem Moment? Das wirst du heute von mir wahrscheinlich einige Male hören. Wir wissen es nicht. Also viele Fragen, die du mir heute stellen wirst, werde ich wahrscheinlich nicht direkt so beantworten können. Jetzt schon in der Schleife drin. Leute, Andreas war gerade was am Erzählen und ihr donnert hier gleich rein wieder mit den Spenden aus dem Kornspeicher. Vielen, vielen Dank. Hier Tim Absturz, Flamingo Friend.
00:11:01 Also, Andreas? Das waren jetzt zwei Mal. Beide Kniescheiben sind komplett durch. Das war's. Da habe ich überhaupt gar nicht drauf geachtet. Das war's eigentlich. Beide Kniescheiben komplett durch. Wer kennt das Meme aus Skyrim? Wahrscheinlich alle hier im Chat, oder? Sag mal ganz kurz, Pfeil ins Knie ist nicht so gut, oder? Im Mittelalter. Eher unangenehm. Ich würde mal sagen, das ist heute nicht viel anders. Also egal, welche Zeit, glaube ich. Leute, ich muss die Schüssel erst hinstellen. Ihr kennt das.
00:11:29 Sind Jelly Beans nämlich, absolut mittelalterlich an dieser Stelle. Genau so hat man das früher auch so gemacht. Typisch Mittelalter, muss man sagen. Da hat der König eine Laudatio gegeben oder irgendwie groß geredet und dann hat irgendjemand tausend Dukaten oder so geworfen und dann sind die irgendwo rausgekommen. Hat man das so gemacht in Mittelalter? Ja, so war das im Mittelalter damals, ja. Und so ist das so, Chat. Ihr lernt heute Abend ganz viel über das Mittelalter, was ihr bisher noch nicht wusstet. Es gibt ein Knie-Emoji im Chat, das ist ja genial. Ja, stimmt, genau. Das ist ja genial.
00:11:59 Ah, guck mal, Leute, alle, ganz viele Namen, die ich alle noch nicht kenne. Du kennst die vielleicht alle oder was? Ich kenne tatsächlich einige Leute davon, ja. Schön, dass ihr da hattet. Schön, dass ihr eingeschaltet seid. Jaknack. Wie spricht man den Namen aus? Weißt du das vielleicht? Das ist immer Jacknack. Jacknack, sage ich jetzt auch. Jacknack72. Günther war schon belegt. Eine Vorurteilsfrage wurde auch schon freigeschaltet, die haben wir komplett übersehen. Also, wenn hier Strobo im...
00:12:22 Guck mal, die Augen, die ganze Zeit von der Ritterrüstung, das ist so geil. Das könnt ihr auch mit ihren Kanalpunkten heute, lieber Chad, könnt ihr das auch aktivieren, die Ritterrüstung Augen in rot. Mega geil. Die ist übrigens original aus dem späten 15. Jahrhundert natürlich. Ja. Ex aus dem Museum noch geholt. Genau, was er sagt, die ist ganz original. Auch die Augen waren schon drin. Der Akku hält immer noch übrigens. Da liegt ein altes Nokia drin. Man merkt halt, damals hat das einfach noch Qualität gehabt, was die Leute damals hergestellt haben. So sieht es aus. Unfassbar.
Vorurteilsfragen und Mittelaltermärkte
00:12:5000:12:50 Ich komme gar nicht zum Erklären. Vorurteilsfragen, lieber Chell, könnt ihr natürlich auch heute wieder freispielen. Die Redaktion hat da spicy Fragen vorbereitet, die mit deinem Job als Mittelalterhistoriker zu tun haben. Vielleicht auch so mit dem Mittelalter generell. Und eine wurde schon freigespielt und ich habe sie jetzt schon wieder nicht mehr eingeblendet. Jetzt ist sie wieder eingeblendet. Mike Trasseur, hier ist deine Vorurteilsfrage. Wer den Unterschied zwischen einem Richtschwert und einem Zweihänder nicht erkennt, ist bei dir wahrscheinlich unten durch. So schlimm ist es tatsächlich nicht.
00:13:17 Aber das ist so eine Frage, die kann ich mir sehr gut wieder vorstellen, die ständig auf so Mittelaltermärkten oder in ganz besonderen, vielleicht so Burgführungen und so weiter gestellt wird, beziehungsweise wo die Facts dann so rausgehauen werden, damit man zeigt einfach so, ja, das sind die wichtigen Informationen und wenn man das weiß, dann ist man Teil des Clubs, dann ist man Teil davon halt einfach, dann ist man Geschichtenerd. Ich bin tatsächlich jetzt nicht so, nein.
00:13:45 Ich finde es nicht sonderlich wichtig. Solange man nicht die Hohlkehle eines Schwertes als Blutrinne bezeichnet, dann ist alles okay. Die Hohlkehle eines Schwertes? Ja, genau. Warte mal, ich hole mal kurz ein Schwert. Bitte, wir haben absolut korrekte, absolut korrekte Schwerter hier. Oh ja. Ja, aber da ist sie sogar, also nicht wirklich jetzt gut aus, obwohl sie super ausgearbeitet hat. Das da drinnen ist die Hohlkehle.
00:14:12 In doppelter Ausführung sogar. In der Mitte vom Schwert. Ja, genau. Das ist für Stabilisierungszwecke eigentlich auch verwendet worden und eben zur Gewichtsreduktion. Und weil das so eine Rinne ist, hat man so klassisch 19. Jahrhundert und coole Hollywood-Filme und so weiter aus dem Ganzen die Blutrinne gemacht. Weil wenn ich dich da ein bisschen wischen würde, dann warum auch immer würde sozusagen...
00:14:38 das Blut dann da irgendwie herabrinnen. Es blüht zwar in diese Richtung, es macht null Sinn eigentlich, keine Ahnung. Achso, also es hat keine Funktion, das ist zur Stabilisation, aber eben nicht. Genau, und Gewichtsreduktion tatsächlich. Weil das ist vielleicht auch einer dieser ganz besonderen Sachen, dass man glaubt, dass Schwerter des Mittelalters unfassbar schwer waren. Man kennt es ja aus den Filmen und eben teilweise im Mittelalter-Märkte und so weiter. Ihr werdet es merken, ich werde heute noch einige Male gegen so Mittelalter-Märkte ein bisschen schießen auch.
00:15:04 Kann nicht anders. Aber dass die extrem schwer sind, viele Kilo und so weiter und unführbar. Ein solcher Schwert, was du jetzt da in perfekter Plastikausführung da gerade gehabt hast, das würde keinen Kilo haben. Wir reden aber gerade über Schwert und eigentlich nicht über... Eigentlich nicht über Abenteurer, die mal groß rauskommen wollten, aber dann nicht mehr konnten, weil sie einen Pfeil ins Knie bekommen haben. Aber Chad!
00:15:31 Wann immer ihr uns Snacks splendiert, dann gönnen wir uns die auch. Ich geh mal welche holen. Hast du aber welche rauskommen? Ich nicht. Ja, schon. Nichts? Ganz wenig. Ganz wenig. Das waren nur drei. Der Spender weiß schon, dass wir da jetzt genug noch herumliegen haben. Aber wir müssen das ja zurückstellen, oder? Stellen wir mal zurück. Gegen Mittelalter-Märkte schießen. Why? Fragt schon jemand im Chat. Das ist genau der richtige Moment, Andreas.
Expertise und Faszination Mittelalter
00:15:5600:15:56 Wo wir nochmal dazu kommen, was du denn eigentlich genau machst, für die, die dich nicht kennen. Erzähl doch nochmal ganz kurz, woher kommt deine Expertise und was machst du vielleicht sonst so, wenn du nicht hier bist? Das frage ich mich auch oft tatsächlich. Was du sonst machst oder was machst du mit meinem Leben eigentlich? Also ich habe Geschichte studiert, habe für mich schon relativ früh entdeckt, dass die mittelalterliche Epoche für mich super spannend ist, super faszinierend ist. Auf der einen Seite sehr fremd wirkend auf uns heute, eben Menschen im 21. Jahrhundert.
00:16:25 Aber wenn man dann beginnt, sich wirklich mit einem auseinanderzusetzen, kommt man darauf, dass das eigentlich gar nicht so weit entfernt ist und dass wir auch heute, vor allem im Sprachgebrauch, sehr viele Sachen verwenden, Redewendungen und so weiter, die aus dieser Zeit stammen. Das heißt, wir haben eigentlich, wenn wir miteinander reden, vielleicht jetzt nicht...
00:16:43 bei jedem Wort oder so, aber bei sehr vielen Sachen tatsächlich noch immer ein bisschen diesen Bezug zu dieser Zeit. Wir brauchen auch nur hinausgehen, Kirchen, andere Gebäude, historische Gebäude und so weiter begegnet uns eigentlich die ganze Zeit und natürlich popkulturell in Form von unterschiedlichen Filmen, Videospielen und so weiter.
00:17:00 Ein Thema, das heute einfach noch immer unfassbar viele Leute fasziniert, interessiert. Und ich habe begonnen, mich mit dem dann eben auch ein bisschen näher zu beschäftigen. Wie wirkt das Mittelalter auf uns? Welche Bilder haben wir vom Mittelalter? Und wie sehr, also da sind wir jetzt im Bereich der Erinnerungskultur, wie sehr ist das, wie wir über die Vergangenheit denken, essentiell für uns heute? Und wie ändert das vielleicht auch unser Denken wiederum für die Zukunft?
00:17:29 Okay, und was du mir im Vorhinein schon erzählt hast, was heute Abend sehr oft vorkommen wird, ist, dass ich dir eine Frage stelle, war das wirklich so? Und dann wirst du sagen, naja, wir wissen es eigentlich nicht so genau. Genau so ist es. Wir können einen gewissen Teil der Geschichte oder der Vergangenheit sehr gut rekonstruieren. Da haben wir Nachweise, da haben wir Quellen und so weiter dafür, aber halt nicht für alles. Das heißt, es gibt immer einen gewissen Teil, den wir einfach nicht rekonstruieren können dabei. Und da geht es dann um Interpretationen dahinter. Und da hat man natürlich viel Spaß.
00:17:58 Und ich habe zum Beispiel bei mir in der Kanalbeschreibung, ich bin ja selbst eben auch auf Twitch und so weiter unterwegs, da habe ich auch drinnen, bei mir erfährt man nicht, wie es wirklich war, sondern wie es wirklich nicht war. Weil das ist etwas, was man auf jeden Fall aufgrund der Vergleiche mit modernen Interpretationen, mit modernen Darstellungen, kann man ganz klar sagen, das hat eigentlich nichts mit Mittelalter zu tun. Okay.
00:18:24 Aber du kannst ja immerhin sagen, wahrscheinlich war es so und so. Auch wenn wir vielleicht jetzt schon festlegen, nichts können wir mit Sicherheit sagen. Genau so ist es.
00:18:32 Gut. In der Zwischenzeit wurde schon wieder eine Vorurteilsfrage freigeschaltet, habe ich gesehen, von Mr. Cutie. Vielleicht können wir die an der Stelle gerade noch mal einblenden. Liebe Motz, vielleicht finde ich sie aber auch sonst noch mal. Hier, hier ist eine Vorurteilsfrage. Du bist Mittelalterhistoriker. In deinem Studiengang gibt es viele lange Haare, aber keine einzige Frau, oder? Ja, sowas erwarte ich mir von Mr. Cutie.
00:18:59 Tatsächlich, wenn ich jetzt an meinen Studiengang bzw. an meine Jahre, an die Jahrgänge denke, wir hatten schon einige, also es war relativ ausgeglichen, würde ich sagen, zwischen Männern und Frauen. Tatsächlich ist es dann aber so, dass vermehrt dann später, ich habe dann an einer Universität gearbeitet für mehrere Jahre, da haben wir ganz schwer dann tatsächlich nur weibliches Personal dazu gewonnen. Also woran es auch...
00:19:27 dann immer gescheitert hat. Es war auch sehr wenig Bewerbungen, aber geben tut es sich. Ich kenne sehr viele, die sich auch für Geschichte interessieren und egal ob lange oder kurze Haare. Okay, aber wo sind dann die Frauen hingegangen nach dem Studium? Wohin sind die verschwunden? Ja, das ist die große Frage. Da könnte man jetzt natürlich etwas genauer sich jetzt wieder auseinandersetzen mit dem Berufsbild an sich und den Möglichkeiten natürlich dann auch wieder Karriere.
00:19:55 Universität ist immer auch ein sehr prekäres Umfeld. Also das ist ja eine große Diskussion, die auch in den letzten so zwei Jahren ungefähr losgetreten wurde, auch mit Ich bin Hanna, falls das jemand mitbekommen hat. Also einfach Bedingungen an der Universität, die ganz, ganz, ganz schwierig sind. Und das ist eben eine sehr unsichere Sache. Und gerade wenn du Karriere oder so machen möchtest, eventuell aber auch Familie gründen möchtest und so weiter, also da kommen viele Faktoren zusammen einfach. Superschwieriges Umfeld. Okay.
00:20:24 Also Vorurteil
00:20:25 Eigentlich widerlegt, muss man an der Stelle sagen. Das, was wir da jetzt vorbereitet haben. Hoffentlich zumindest, ja. Ich sehe hier schon Kommentare im Chat, wie geil, ihr spielt heute noch KCD. Das ist das allerbeste Spiel, freue ich mich schon drauf. Ja, dranbleiben ab 23 Uhr. Wir machen zwei Spiele, wir starten jetzt rein mit Männerlords und später kommt noch KCD 2, wo der Andreas, sag ich mal, ein gespaltenes Verhältnis wird. Wer dir folgt, gerade auch bei YouTube und so, der hat das auf jeden Fall mitbekommen. Und deswegen würde ich aber sagen, lass uns gar nicht mehr lange um den heißen Brei herumreden.
00:20:55 Nicht jede Aussage stammt wirklich aus dem Mittelalter. Also sie kann auch 100 Jahre alt sein. Der Trittbrettfahrer zum Beispiel, das ist so ein Anfang 20. Jahrhundert ungefähr.
00:21:16 Schnelle Frage an dich, was ist der Trittbrett? Woher kommt das? Wenn du mich so fragst, dann mit der Kutsche zu tun? Beförderungsmittel auf jeden Fall, nicht Kutsche. Okay, dann ein Pferd oder so. Gab es einen Sattel mit so einem Holztritt oder so? Wir sind nicht im Mittelalter. Ach so, wir sind nicht im Mittelalter.
00:21:36 Aber das sind so Begrifflichkeiten, die wir damit verbinden, dass das schon so, ey, wie alt ist. Das ist circa 100 Jahre alt. Ja, okay, dann irgendwie Eisenbahn oder so, ne? Also Straßenbahn an und für sich. Diejenigen, die, wenn die Straßenbahn losgefahren sind, eben draußen auf dem Trittbrett gestanden sind, um gratis mitfahren zu können. Das sind die Trittbrettfahrer gewesen. Also deswegen sage ich, das sind, je nachdem, und auch jetzt, wenn es um den heißen Brei geht, heißt das nicht, dass das jetzt da, auch wir verbinden Brei sehr gerne mit Mittelalter. Das ist auch wieder so ein bisschen ein Vorbild.
00:22:06 Teil. Aber wer weiß, kann ich nicht sagen. Aber was sind denn die Top 3 Redewendungen aus dem Mittelalter, die heute quasi jeder sagt, aber die wenigsten wissen es? Gute Frage. Ich habe mir immer abgespeichert, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ist das aus dem Mittelalter? Ja, genau. Das Korn mahlen? Genau, genau. Also das ist etwas, da geht es ganz grundsätzlich um Reihenfolge und so weiter. Das kann schon aus der Zeit stammen. Ob es jetzt wirklich Mittelalter ist, ist jetzt eine gute Frage.
00:22:33 Was ich zum Beispiel sehr gerne habe, ist etwas wie jemand einem einen Korb geben. Ein Korb? Das ist eine super absurde Geschichte. Okay, was heißt das? Also woher kommt das? Das ist etwas aus dem höfisch-literarischen Bereich.
00:22:51 Nicht, dass das jetzt konkret wirklich dann so gehandhabt wurde, aber die Idee dahinter ist, dass der Mann eine Frau begehrt, ihr quasi den Hof macht, sie aber auf seine Avancen nicht so wirklich ganz eingeht, aber ihn ein wenig sozusagen bloßstellen möchte. Deswegen lässt sie sozusagen einen Korb aus ihrem mehr oder weniger Turm oder wo es auch immer zu Hause ist, herab, sodass der Mann in den Korb steigen kann.
00:23:19 damit er dann hinaufgezogen wird über diesen Korb, wie ein Lift. Allerdings ist der Boden so präpariert, dass er dann, sobald er dann abhebt, beim Boden durchbricht und dann runterfällt und zum großen Gelächter sozusagen am Boden aller landet.
00:23:33 Die Frau hat ihm dann eben einen Korb gelegt. Das ist ja mega aufwendig. Du brauchst ja erstmal so einen Lift, dann brauchst du so einen Korb. Und deswegen glaube ich auch nicht, dass es tatsächlich so stattgefunden hat, sondern es ist ein beliebtes Bild aus der ritterlichen höfischen Kultur dieser Zeit. Aus diesen ganzen Geschichten, aus den Storys bzw. Gedichten usw.
00:23:55 Krass, okay. Zerretlegg, moin, seid gegrüßt, herzlich willkommen, schön, dass du dabei bist. Hier waren auch noch Redewendungen im Chat. Hier war zum Beispiel mit dabei Spreu vom Weizen drin. Ja, kann durchaus sein, dass das aus dieser Zeit stammt, aber das ist so etwas, was halt eigentlich relativ klassisch ist und bisher heute noch gilt, dementsprechend. Mit der Tür ins Haus fallen, aber es kam auch gerade schon wieder eine Vorurteilsfrage rein. Die müssen wir direkt stellen. Wer hat die freigeschaltet? Scary Leggy.
00:24:24 Scary Leggy. Hast du auch heute zu mir, oder? Warte ganz kurz. Oh ja, absolut korrekt heute angezogen. Ich habe vorhin schon erklärt.
00:24:35 Man erkennt jetzt ein relativ kurzes Beinkleid, so würde ich das jetzt damit bezeichnen. Aber wenn er jetzt eine Hose an hätte für diese Zeit, also für das Spätmittelalter, dann müsste das eine ganz enge Hose sein. Diese einzelnen Beinlinge oder später die geschlossene Hose ist wirklich modisch gesehen sehr eng geschnitten gewesen. Macht keinen großen Unterschied. Ehrlich gesagt, ich habe mich einfach nur angepasst. Ich habe gedacht, heute geht es ums Mittelalter, da ziehe ich mich entsprechend an. Und außerdem, ihr lacht zu Hause jetzt, ja, aber...
00:25:04 Hier oben rum top geschützt und untenrum wahnsinnig schnell. Ja, absolut. Also das hält jeden Hieb von einem Schwert oder sonst ab. Also das ist wirklich feinstes Mithridl oder so. Genau. War das? Genau, das war aus dem Spätmittelalter, glaube ich. Ganz beliebt. Oder war das aus Star Wars? Ja, ja. Ich glaube Star Wars. Ich glaube auch. Super. Vorurteilsfrage, ich habe sie eben noch nicht gestellt.
00:25:27 Weil wir uns am Namen aufgehören. Scary Leggy, du hast dir verdient. Immer wenn du an einem Mittelaltermarkt vorbeikommst, wirfst du sofort alle anderen Pläne über Bord. Ja, ich muss dorthin. Ist so, oder? Nein. Nein? Nein. Ich war früher sehr viel unterwegs. Ich habe das auch sehr genossen. Vor allem, es ist auch ein ziemlich cooles Publikum dort. Völlig durchgemischt.
00:25:48 Und man hat dort wirklich super Möglichkeiten, um die Leute auch ein wenig aufzuklären. Zumindest jene, die wirklich ein Interesse daran haben, etwas zu erfahren. Schwierig wird es nur für einen Mittelaltermarkt dann, wenn wirklich ausgewiesene Experten dort sind, die in Wirklichkeit keine Experten sind, und den Leuten dort erklären, wie es im Mittelalter eben wirklich war. Und da wird es dann halt wirklich kritisch. Aber da gibt es doch trotzdem positive Sachen, so was wie lecker Honigmeh trinken oder keine Ahnung.
00:26:17 eine wunderbare Zeit dort verbracht jedes Mal, keine Frage. Glaub ich. Inzwischen hat auf jeden Fall auch noch mal jemand was aus dem Kornspeicher rausgelassen, aber da kam glaube ich nichts. Ich habe nichts gehört. Also, liebe Regie, vielleicht nochmal hier an der Kornspeichermaschine nochmal nachjustieren, weil eben kam nichts raus.
Vorstellung von 'Manor Lords' und Andreas' Rolle als Berater
00:26:3600:26:36 So, wir haben es jetzt eben schon versprochen, wir gehen jetzt einfach schon mal ins erste Game in Männerlords. Und da freue ich mich mega drauf, weil ich bin so ein Strategie-Mensch, Strategiespiele-Fan schon immer gewesen. Und ich sage dir ehrlich, ich habe dieses Spiel noch gar nicht gezockt. Du hingegen schon. Das ist jetzt auch mal zum ersten Mal bei Workoutplay hat eine ganz besondere Situation, die wir natürlich auch gerne nochmal erklären. Du bist, in der Regel ist es ja immer so, dass die Gäste sich sehr gut auskennen.
00:27:00 in ihrem Fachgebiet, aber die Games eigentlich nicht kennen. In dem Fall ist es heute anders, aber wir wollten dich trotzdem, weil du dafür der perfekte Gast bist, du kennst das Spiel sehr gut, denn du berätst mit deiner Expertise die Spielentwickler. Genau, ich bin jetzt seit ...
00:27:14 2022 da mit an Bord am Anfang durfte ich, ich sehe da Jakob zum Beispiel jetzt im Chat, der hat mich eigentlich auch da dazugebracht, an dieser Stelle noch ein Dankeschön dafür, der hat mich damals in die Alpha hineingebracht zum Testen und so weiter und ich habe dann mich relativ schnell auch mit eingebracht bei gewissen Themen und bin jetzt seit ein paar Monaten, ich habe jetzt immer mitgearbeitet, immer wenn Fragen oder so aufgekommen sind, habe ich da halt...
00:27:39 sozusagen meinen Senf dazugegeben und bin jetzt aber seit ein paar Monaten auch wirklich unter Anführungszeichen fix Angestellter, Berater beim Spiel und bin da jetzt jemand, der immer wieder mit diesem erhobenen Zeigefinger im Hintergrund ist und sagt, vielleicht sollten wir das nicht auf diese Art und Weise machen oder eben vielleicht auch Ideen einbringen. Inzwischen tust du auch erheblich mehr als ich, schreib Jakob. Ja, das sagt mehr über dich aus als über mich, Jakob.
00:28:08 Und siebis welt sagt er ist schon so alt er kann sagen ob es was mit der realität zu tun hat denn er war schon selbst bei kreuzzügen dabei natürlich also hier natürlich ich nicht du bist Es ist sehr vieles aber ich Aber es sieht nicht gut aus okay aber das heißt natürlich auch
00:28:29 dass du voreingenommen bist bei dem Spiel, weil du gehörst ja zum Entwicklerteam quasi dazu. Das heißt, von dir können wir heute auch keine neutrale Meinung zum Game an sich bekommen. Wir können von dir aber trotzdem eine Einschätzung bekommen, wie realistisch die Sachen sind im Spiel. Ich glaube sehr wohl, dass ich das kann. Aus dem ganz einfachen Grund, weil ich mich jetzt seit einiger Zeit auch, oder zumindest ich kann mich...
00:28:52 Annähern, nennen wir es einmal so. Ich will jetzt nicht sagen, hundertprozentig das geht, aber ich würde sagen, dass ich mich da schon in die Richtung annähern kann, weil ich jetzt seit einiger Zeit mich auch mit diesen digitalen Spielen sehr stark auseinandersetze auf einer ganz anderen Ebene. Nämlich eben, was ich ja vorhin schon erklärt habe, gerade bei Spielen mit historisierendem Inhalt, also mit einem Inhalt, der irgendwie Geschichte darstellt und irgendwie interpretiert, dass ich das auch ein wenig analysiere und ein bisschen mir ganz genau anschaue.
00:29:21 auch fernab sozusagen der ganzen Spielmechanik und ob es jetzt Spaß macht oder nicht Spaß macht, sondern was liegt im Ganzen auch zugrunde. Und ich würde schon sagen, dass ich das auch, wenn ich jetzt bei meinen Leuten sehr stark involviert bin, trotzdem da vielleicht Stärken, Schwächen und so weiter auch hervorheben kann. Wobei ich sage, hier ist es noch relativ einfach. Das ist ein Spiel im Early Access, das ist noch nicht fertig entwickelt. Deswegen kann man einfach sagen, alle Schwächen sind natürlich geschuldet dem Early Access. Das ist natürlich dann später alles noch besser. Ja, Reißverschluss hat meine Rüstung.
00:29:51 Das stimmt, das ist vielleicht auch nicht ganz historisch korrekt. Aber gut. Das sieht man nicht. Das geht jetzt nicht. Das sieht man nicht. Wir gehen jetzt rein. Wir gehen rein ins Spiel. Zack. Moment. Hier, Wurstfinger wieder dran. So, wir machen erstmal Level 1. Lieber Chat, ihr wisst das vielleicht bei uns. Wir teilen unser Format gerne in so Level 1. Und deswegen starten wir jetzt heute mit Level 1.
00:30:17 Und da machen wir, dass du bei Männerlords startest ein neues Game, du baust ein neues Dorf auf und wenn du es schaffst, ein Wohnhaus auf Stufe 2 zu upgraden, dann hast du Level 1 bestanden.
00:30:29 Sollte für dich ja kein Problem sein, oder? Ja. Also wir werden das Spiel jetzt nicht auf der einfachsten Geschwindigkeitsstufe oder auf der niedrigsten spielen, weil dann wird man relativ lange sitzen. Das Spiel ist eigentlich auf eine gewisse Gemächlichkeit hin ausgerichtet auch. Aber wir können das Spiel zwölffach schneller spielen und dementsprechend das kriegen wir hin auf jeden Fall. Warte, ich brauche ganz kurz. Und zuhören.
Historische Glaubwürdigkeit vs. Realität
00:30:5600:30:56 Das ist so schön. Das ist schön, ja. Solche chorale Mittelaltermusik. Aber ist das eigentlich historisch korrekt? Gab es im Mittelalter so Chöre? Also, wenn ich dich jetzt einmal ganz kurz unterbrechen darf. Historisch korrekt ist sowieso ein Wording, das ich nicht verwenden würde. Ich lasse es weg. Ist das historisch wahrscheinlich? Alle Leute, die das von mir schon 35.000 Mal gehört haben, ich denke, ich mache mich schon wieder. Ganz kurz vielleicht.
00:31:22 Das vielleicht jetzt auch die Leute trifft, die es noch nicht gehört haben. So it begins. Ja, genau. Vier Stunden später. Und genau deswegen sagt man das nicht. Nein, ganz kurz vielleicht nur als Erklärung.
00:31:34 Alles, was wir in einem solchen Videospiel sehen, sind Interpretationen. Das ist kein Abbild der tatsächlichen Vergangenheit, weil wie gesagt, selbst die Geschichtswissenschaft, ich habe es ja vorhin schon kurz erklärt, kann das nicht zu 100% rekonstruieren. Deswegen muss man immer begrifflich ein bisschen aufpassen, weil man sagt historisch korrekt, weil das setzt voraus, dass das eins zu eins nachgemacht ist und dafür eine Art und Weise nachgemacht ist, dass alles wirklich eben...
00:31:58 Also wenn man hinterfragt, ob das wirklich korrekt ist, ob das bis ins kleinste Detail jetzt tatsächlich nachgemacht ist, so wie man weiß, dass es im Mittelalter war. Deswegen ist das ein sehr schwieriger Begriff, weil er irreführend ist. Er wird aber sehr gerne verwendet in dem Bereich. Ein anderer Begriff ist akkurat. Da geht es dann eher darum, jetzt zum Beispiel, das, was du jetzt anhast, würde ich jetzt als...
00:32:23 fast akkurat bezeichnen, um es vorsichtig zu formulieren. Da geht es darum, wenn du Objekte zum Beispiel hast, die kannst du wirklich sehr gut nachempfinden. Natürlich sind, wenn du zum Beispiel jetzt im 21. Jahrhundert ein Gewand machst mit dem richtigen Schnitt, mit dem richtigen Material,
00:32:40 was auch immer, handgenäht und so weiter, pflanzengefärbt, dann ist das akkurat nachgemacht, ist aber keine Kopie, beziehungsweise entspringt natürlich nicht der Zeit, weil es ja noch immer im 21. Jahrhundert nachgemacht wurde. Das sind unterschiedliche Zeitebenen, beziehungsweise unterschiedliche Wahrnehmungen, wo man ein bisschen vorsichtig sein muss. Hier ist es eher, also bei solchen Spielen würde ich dementsprechend auch nie jetzt von
00:33:02 akkurat, außer es geht wirklich um konkrete Objekte oder korrekt irgendwie zu reden. Ich würde da jetzt eher von einer glaubhaften Welt reden. Im Sinne von, ist das, was da drinnen vorkommt, etwas, was wir mit unseren Mittelalterbildern irgendwie in Einklang bringen können, sodass wir sagen können, das ist Mittelalter. Und das ist ein viel angenehmerer Zugang und vor allem kein irreführender, was die Begrifflichkeit angeht. Okay, also sage ich ab jetzt, ist das...
00:33:31 Glaubhaft... Ne, wie hast du das gesagt? Glaubhaft, ja. Ist das glaubhaft? Ja. Ist das glaubhaft mittelalterlich? Ja. Soll ich das sagen? Ja. Boah, ich versuch's mir zu merken. Chat, sonst schreibt ihr's mir rein, ja? Glaubhaft mittelalterlich. Ja, okay. Also wir sind im Spiel drin. Vorurteilsfrage, du willst gerade loslegen, aber die müssen wir ja noch schnell stellen. Alles gut, das kann man ja parallel machen. Jopai Doppel, hier ist deine Vorurteilsfrage. Der schönste Heiratsantrag für dich wäre auf einem LARP-Festival.
00:33:59 Nein, definitiv. Ich war noch nie auf einer LARP-Veranstaltung. Ich war immer auf so Reenactment, Museumsveranstaltungen, Living History-Veranstaltungen, aber noch nie auf einer LARP-Veranstaltung. Das ist nicht ganz so mein Bereich, aber über den Heiratsantrag würde ich mich trotzdem freuen.
00:34:18 Ist ja egal wo, aber ja. Aber warum, also prügelst du dich nicht gern auch mal mit so Schwertern? Du bist doch auch in einem historischen Fechtclub. Nicht mehr, hast du mal gemacht. Genau, ich habe das über zehn Jahre lang betrieben und es ist schon cool auf jeden Fall. Tatsächlich muss man aber aufpassen, dass vieles, was man eben jetzt in Richtung Schwertkampf auf dem Mittelaltermarkt so findet.
00:34:41 sehr oft, nennen wir es einmal Hollywood geprägt ist und sehr wenig mit historischen Fechten zu tun hat. Aber vielleicht können wir ja heute dann noch die Klingen kreuzen. Du musst mir nachher noch zwei, drei. Absolut, absolut. Und die Schwerter auch, die da hinten liegen. Ja. Okay, rein ins Game. So, du kannst dann mal aussuchen, wen wir jetzt verkörpern. Das macht keinen Unterschied. Aber wer sagt dazu? Ja doch, also müssen wir schon gucken. Der muss ja auch dir ähnlich sehen. Mir. Deswegen nehmen wir den in der mittleren Reihe ganz rechts.
00:35:08 Alles klar, da brauchen wir noch einen Namen, einen passenden Namen oder vielleicht ist das Chat kreativ. Chat, wie heißt unser Ritter?
00:35:18 Werte Lords, werte Ladies aus dem Chat, bitte einmal hier rein. Eine Brieftaube schicken zu uns. Ja. Günther? Eine digitale. Zwei Leute schreiben Günther. Warum? Ist das so ein Insider, oder? Ja, ja. Günther Günther. Atomfried? Nee, das machen wir nicht. Kunibert Edelglatze. Edelglatze, okay. Du darfst auch sagen. Ich weiß ja nicht, was jetzt genehm ist da herinnen und was nicht. Ich bin Gast, dass wir entsprechend.
00:35:48 Otto war ein sehr verbreiteter Name. War das so? Ja, definitiv. Otto K. Vom Berg. Mach doch mal irgendwo ein Spiel mit ARD. Wieso? Lothard. Ne, es passt alles. Schwer. Unter Kevin. Lothard? Finde ich nicht. Finde ich nicht schlecht.
00:36:09 Fuchtelkarl? Günthard. Günthard. Okay, Günthard. Günthard. Ihr habt gewonnen. Es ist so schlimm, dass das jedes Mal funktioniert. Das ist ein Wahnsinn. Nein, das ist... So, heraldig natürlich auch ganz wichtig. Wir verkörpern ja einen Herrscher. Dementsprechend ist es auch notwendig, dass wir da ein absolut für einen Herrscher passendes...
00:36:38 Wappen auch führen. Und wir haben die Möglichkeit, ein Wappentier bzw. ein Symbol zu bringen. Ich habe noch etwas viel besseres. Das passt vor allem jetzt auch zu dir gerade sehr gut, würde ich sagen. Ich nehme immer einen Löwen bei jedem Spiel. Okay, weil? Weil er so stark ist. Das ist ja auch mein Sternzeichen. Genau, und ich kann mich schon identifizieren mit so einem Löwen. Das gibt es nicht, ich finde es nicht.
00:37:04 Hier muss es sein. Oder nicht? Die Unabooks. Ja. Die hat der Daisy noch. 15 Mal vorbei gescrollt. Ich habe es als Gag gemeint. Genau dieses. Genau dieses. Schön groß. Ausgezeichnet. Mit einer Rose im Hintergrund. Perfekt. Damit ist eigentlich alles getan.
00:37:28 Wir werden jetzt zum, damit es ein bisschen einfacher ist, zu Beginn, werden wir, ja im Grunde, da können wir eh alles lassen. Es ist ja, das wird ja schon passen. Winding River finde ich schön. Schöne Gegend. Legen wir los. Let's go. Das Spiel ist aber schon relativ weit entwickelt, oder? Weil das wirkt ja eigentlich nicht, als wäre das noch sehr unfertig. Es ist schon noch in, es ist Early Access. Und das muss man schon sagen. Also sehr viele Sachen, die da drinnen vorkommen.
Gameplay und Siedlungsbau in 'Manor Lords'
00:37:5700:37:57 sind noch... Oh, gute Gegend, gute Gegend. So, warte, warte, warte, genau, erklär erst mal. Genau, also Männerlords funktioniert auf die Art und Weise, dass wir Siedler sind, beziehungsweise wir eigentlich nicht, sondern wir steuern, beziehungsweise befehlen Siedler und wir verkörpern einen Herrscher und können dementsprechend genau vorgeben, was jetzt da irgendwie gemacht wird. Es ist ein Aufbauspiel, es ist ein bisschen ein Sim eben auch, weil du musst natürlich auch so...
00:38:25 Zweige bzw. Kreisläufe auch erstellen. Ganz klassisch, du hast einen Rohstoff, den musst du abbauen, damit du dann daraus ein Material machen kannst und aus dem kannst du dann wieder ein Produkt weiterentwickeln. Das heißt, du hast so unterschiedliche Handwerkszweige und so weiter, die aufeinander aufbauen.
00:38:42 So ähnlich wie bei Anno eigentlich? Ähnlich, also in der Hinsicht würde ich mal sagen, ist es ganz klassisch so genrebedingt. Aber das Besondere dabei ist, wir haben hier nicht einzelne Einwohner, die wir irgendwie mit etwas...
00:38:57 mit irgendetwas beauftragen, sondern wir haben Familien. Und das ist der große Unterschied, weil eine Familie besteht aus zwei beziehungsweise drei Personen. Das ist so fix vorgegeben. Wir sind hier auf einer Karte mit einem schönen Fluss, der da durchgeht. Und hier sehen wir auch noch sehr schön, dass das Early Access ist. Wir haben einen Fluss, der keine Fische beinhaltet. Beziehungsweise keine Schifahrt jetzt, der irgendwie auf diesem Fluss möglich ist. Das sind alles Sachen, die noch kommen.
00:39:19 ist deswegen noch noch auf jeden fall hätte ich gesagt sehr klassisch heutzutage alles überfischt ja genau wer atmet da die ganze zeit eigentlich was höre ich da ja ich kann es anders dass man ein mikro ist das hat das kabel hat sich lang wie sein atmen die ganze zeit das ins kabel ist am klavalli mikrofon ein klang geschraubt das ist gut so unser gebiet ist eigentlich
00:39:45 naja, semi-semi-gut, aber ich sag, für das, was wir vorhaben, reicht das. Wir starten jetzt ganz normal mit diesem kleinen Camp. Wir haben ja auch einen Ochsen. Wir können dann den Ochsen natürlich auch noch ganz klassisch, so wie es sich auch gehört, umbenennen. Ja, da fällt mir doch glatt der Name von meinem Kollegen Ilias ein beim Thema Ochsen. Aber wir können auch irgendwas anderes nehmen. Chat? Wie ihr wollt's?
00:40:11 Wir können natürlich auch das ZDF nehmen, zum Beispiel. ZDF. Aus geht's halt. Okay, perfekt. Okay, genau. Grüße gehen raus. Ganz liebe Grüße. Ganz liebe Kolleginnen und Kollegen. Genau. Okay.
00:40:26 Ganz wichtig ist einmal natürlich, wenn wir eine neue Siedlung gründen, Nahrungsmittel wären nicht schlecht. Das ist ja der Klassiker, wie bei Age of Empires schon. Nimmst die direkten Dorfbewohnerinnen, machst Beeren, machst eine, macht die Rehe und die Schafe. Zack! Und da in dem Fall ist einmal, damit wir kein Softlock und selbst irgendwie an den Tag legen, werden wir mal ein Holzfäderlager errichten, weil wir brauchen Holz zum Errichten natürlich von allem Möglichen.
00:40:50 Und wir können dann auch hier gleich einmal eine Jagdhütte hinbauen. Mehr haben wir tatsächlich an Ressourcen hier gar nicht. Es wird gar nicht so einfach, das Ziel zu erreichen. Weil, na gut, wird sich schon ausgehen. Also Frage schaffen. Was glaubst du, wie war das wirklich, wenn jetzt Siedler irgendwo hingekommen sind? Was war so die ersten Gebäude, die man gebaut hat? Generell muss man da ein bisschen vorsichtig sein.
Realitätsnahe Simulation und historische Sensibilität
00:41:1500:41:15 wieder und hinterfragen, wie sind Ortschaften eigentlich entstanden. Es hat Städte bzw. nicht Städte, Ortschaften gegeben, die
00:41:24 sich aus völlig unterschiedlichen Gründen so entwickelt haben. Manche waren Planstädte, das waren aber die wenigsten, vielleicht hinten hinaus dann ein bisschen mehr auch wieder. Aber wir sind hier in einer Zeit, wo die ganzen organisch entwickelt sich haben. Das heißt, es hat dann mal einen konkreten Grund gegeben, warum sich Leute irgendwo niedergelassen haben. Das waren ganz klassische Handelswege, das waren Kreuzungen, das waren Furten zum Beispiel, also Stellen, die Frankfurt, wir haben heute zum Beispiel über Frankfurt schon geredet, das ist zum Beispiel auch so.
00:41:53 Da hat es eine Vorteil gegeben und da hat man sich dann auch niedergelassen. Also es hat immer unterschiedliche Gründe gegeben. Das ist jetzt nur sehr vereinfacht dargestellt. Und irgendetwas, was die Leute natürlich auch irgendwie...
00:42:07 ja, Nutzen haben können. Die Leute mussten ja von irgendetwas leben. Dass im Ganzen, wenn das eben sich dann mehr entwickelt hat und mehr Leute dazugezogen sind, das Ganze größer geworden ist und eine gewisse Relevanz aufgebaut hat, konnte sich das dann eben in eine Richtung eines Marktes eventuell entwickeln, dass dann vermehrt eben Handel betrieben wurde. Okay. Mehr Geld, mehr Händler, mehr Leute, Zuzug, mehr Möglichkeiten und so weiter. Und irgendwann hat es vielleicht die Möglichkeit gegeben, daraus eine Stadt zu machen. Okay.
00:42:34 Im Chat wird gefragt, welches Frankfurt das mit Kokain oder das an der Oder? Vielleicht sind ja beide ähnlich entstanden. Ich war im Bahnhofsviertel. Kein weiteres Kommentar. Zoom mal ganz kurz ran an die Hütten. Ich will die noch einmal kurz genießen, wie eigentlich die Grafik so ist. Weil so die Engine von der Natur, die sieht schon mal sehr schön aus. Ich werde ganz kurz vielleicht hier noch ein paar Gebäude errichten. Ja, mach das. Schau mal, was macht das anders?
00:43:03 Noch ein Pfeil ins Knie, heißt mehr Essen aus dem Kornspeicher für uns. Finde ich gut. So ist es. Was wir hier errichten, sind Häuser, beziehungsweise für unsere Siedler einfach die Möglichkeit, dass sie sich irgendwo niederlassen. Und das Ganze dauert jetzt eher ein wenig.
00:43:25 Ich hab jetzt auch schon vorweg gegriffen, weil... Du hast quasi abgesteckt, so jetzt Baugebiete? Genau, genau. Du definierst sozusagen den klaren Radius bzw. die Form des Hofes. Ist immer an vier Punkte geknüpft. Und hast du jetzt auf irgendwas geachtet? Momentan jetzt nicht, nein. Okay. Kann ja sein, dass mittelalterliche Bauernhäuser, wo die Leute gewohnt haben...
00:43:51 bestimmte formen am praktischsten war weil irgendwie dahinter noch tiere gelebt haben oder ich weiß ja nicht genau das ist das was wir jetzt hier auch machen aber bevor ich jetzt ein solches gebäude bauen kann oder bauen sollte werde ich noch was anderes machen nämlich einen speicher beziehungsweise
00:44:10 Also ein Speich und ein Lagerhaus nämlich noch. Weil wir sind hier hingekommen, haben vom, also quasi wir als Herrscher haben unseren Leuten jetzt da unseren Siedlern in dem Fall ein paar Ressourcen gegeben, die allerdings jetzt im Freien stehen und die sollten wir mal wegbringen, weil wenn der Regen kommt, dann ist schlecht. Ist das damit eingebaut im Spiel? Ja. Genau. Okay. So. Deswegen haben wir uns das Spiel übrigens auch zu Herzen genommen, weil wir wollen ja immer Simulatoren-Games und dieses Spiel nach allem, was wir eben gehört und gelesen haben.
00:44:39 Simuliert ziemlich gut. Tatsächlich ja. Das Ganze baut wirklich möglichst gut auf geschichtswissenschaftliche Erkenntnisse auf. Dementsprechend sind da jetzt auch keine Sachen drinnen, die irgendwelche mittelalterlichen Stereotypen oder so vorantragen. Sondern da ist man wirklich sehr sensibel mit dem Thema Geschichte umgegangen oder man geht dabei sehr sensibel um, um nicht irgendwelche Punkte hineinzubringen, die ganz klassisch irgendwie so heute...
00:45:03 fürs mittelalter gehalten werden und in wirklich aber nichts mit dem zu tun haben hier auch ein guter kommentar dazu von jakob das ist ja einer der entwickler oder jakob ist teil des teams
00:45:16 Okay, Teil des Teams. Wir schauen uns jetzt gleich die ganzen Gebäude an. Das ist derjenige, der für die Gebäude zustellt. Okay, spannend. Auf jeden Fall schreibt er, das Problem ist, dass in einer frühen Besiedlungsphase in der Regel alle Beteiligten vieles zu tun hatten, aber nicht alles minutiös aufzuschreiben. Normalerweise wurde bei einer Besiedlung in der unbesiedelten Natur, die es im Spätmittelalter selten, aber doch noch gab, erstmal wie blöde Wald gerodet. Fläche für Felder war erstmal fast wichtiger als Häuser, die im Zweifel recht schnell gebaut waren. Das ist sowieso das, wollte ich dich jetzt gerade fragen. Zoom mal kurz nochmal raus.
00:45:45 Da sind ja relativ viele freie Flächen. Das ist ja eigentlich relativ unrealistisch, oder? Wäre da nicht eigentlich überall Wald gewesen, wenn wir jetzt da neu anfangen zu siedeln? Nicht zwangsweise. Also das ist auch ein bisschen so ein Vorurteil, dass...
00:45:58 viele Flächen sozusagen oder alles immer bewaldet sein hat müssen. Da haben wir auch jemanden dabei, ich weiß nicht, ob der Hondas hier ist. Der Hondas hat einmal erklärt, Forstwirtschaft und so weiter. Und der wiederum hat erklärt, dass das eben nicht zwangswäßig oder wirklich immer so der Fall sein musste. Aber natürlich grundsätzlich in der unberührten Natur sind natürlich mehr Wälder zugegen. Und wenn man etwas urbar machen möchte, das ist so die Bezeichnung eben auch dafür, damit das Ganze eben auch für Landwirtschaft
00:46:27 und so weiter auch genutzt werden kann, dann muss er mal gerodert werden. Und so natürlich auch, wenn du eine Siedlung irgendwie errichten möchtest, wie Jakob das jetzt eh richtig schon erklärt hat eben auch, das ist ja alles... Ich bezeichne das, was wir hier machen, immer als Stadtentwicklung oder Ortschaftsentwicklung auf Steroide, weil das, was wir hier innerhalb von ein paar Minuten machen, sind Entwicklungen über...
00:46:51 Jahre eventuell halt auch. Und dementsprechend, ja, ist gar nicht so leicht, dass es auch wirklich so abzubilden. Genau, aber das ist ja dann quasi der Twist, was dann solche Geschichten spielbar macht, damit man eben als Spieler Spaß dran hat. Wenn man ganz, jetzt wollte ich wieder historisch korrekt sagen, wenn man es ganz authentisch erleben wollen würde, bräuchte man ja ewig dafür. Bräuchte man ja Jahre. Theoretisch gesehen, wenn du hier auf normale Geschwindigkeit gehst, also jetzt das, du siehst jetzt, du hast es so die normale Geschwindigkeit.
00:47:20 Und im Grunde, das Spiel hat jetzt zwar, es gibt eine optische Einstellung für einen Tag-Nacht-Zyklus, aber das heißt nicht, dass es 24 Stunden sind. Das heißt, auch hier ist es natürlich abgekürzt und du könntest es nicht einmal so nachstellen. Ich bin der Meinung, dass Spielerinnen und Spieler auch nie die Realität spielen wollen, sondern Videospiele auch ganz gezielt nutzen, um eben einmal vielleicht nichts mit der Realität zu tun haben. Genau, richtig.
00:47:48 Eine Flucht aus dem Alltag vielleicht auch so ein bisschen. Manni2Berlin schreibt, einfache Regel, Spielspaß über historische Korrektheit, aber es muss trotzdem immersiv und glaubwürdig sein. Seine Meinung? Ja und nein. Grundsätzlich... Dann triffst du hier auf den richtigen Manni. Ja, grundsätzlich stimme ich schon zu. Also ich verstehe natürlich den Ansatz dahinter.
00:48:14 Aber es gibt dann schon gewisse Punkte wieder, wo man sehr, sehr, sehr vorsichtig sein muss. Gerade bei Spielen, die eben sich der Geschichte bedienen. Es ist nämlich immer die Frage, was erzählt wird und auf welche Art und Weise es erzählt wird. Und das ist etwas, was jetzt viele Leute vielleicht nicht hören wollen, aber jedes Spiel hat auch einen gewissen politischen Aspekt. Da ist immer eine gewisse...
00:48:38 politische Sphäre auch drinnen in einem Spiel. Und wenn man sozusagen immer diesen Freifahrtschein den Spielen gibt, im Sinne von, ist ja egal, was da wirklich so drin ist, es muss Spaß machen, dann legitimiert man das im Endeffekt, weil es nicht hinterfragt wird. Und das ist zum Beispiel genau der Punkt, worauf wir später dann auch noch zu sprechen kommen, wahrscheinlich auch bei Kingdom Come Deliverance, weil das auch ganz besonders dort der Fall ist, weil dann immer ein bisschen so die Frage ist,
00:49:05 Wenn schwierige Sachen drinnen in einem Spiel vorkommen, sind die bewusst platziert worden? Ist es unbewusst aus einer gewissen naiven Position heraus platziert worden? Oder im schlimmsten Fall, ich sage nicht, dass Casey Dieter das jetzt so gemacht hat, weil im schlimmsten Fall, und es gibt diese Videospiele, werden sie auch für die politische Instrumentalisierung auch verwendet, wo konkret Inhalte platziert werden, um Leute zu beeinflussen. Deswegen sage ich, da muss man sehr, sehr, sehr aufpassen. Wenn man aber von Haus aus jetzt sagt,
00:49:34 Spielspaß ist wichtiger, Interpretation und das ganze Drumherum ist jetzt nicht so wichtig.
00:49:38 dann ist das mehr oder weniger ein Freifahrtschein. Und vor allem, es erlaubt dann auch nicht mehr Personen wie mir jetzt persönlich, der eben sich diese Spiele so anzieht, auf einer anderen Ebene, Kritik zu äußern. Weil sofort die Kritik ein Angriff dann ist. Und das ist halt natürlich dann auch ein bisschen schwierig. Ja, da kommen wir später auch auf jeden Fall noch mal ausführlicher zu. So, ich habe jetzt an dieser Stelle einmal zwei Sachen gebaut. Also eigentlich mehrere Sachen schon, aber ganz wichtig einmal, wir haben hier ein Lagerhaus und wir haben hier einen Kornspeicher. Diese zwei Sachen sind elementär.
00:50:07 natürlich weil wie gesagt wir haben ein bisschen brot mitbekommen wir haben echt nicht mehr viel essen für zwei monate
00:50:19 Dementsprechend müssen wir uns um das mehr kümmern, aber wir haben jetzt zumindest einen Speicher, wo wir das einlagern können. Beziehungsweise eben auch das Lagerhaus. Jetzt können wir als nächstes dann uns darum kümmern, dass wir diese ganzen Häuser hier platzieren. Das sind eben diese, auf Englisch heißen es jetzt Burgage Plots. Das sind die...
00:50:39 Hofstätten auf Deutsch einfach, wo die Leute sich niederlassen. Hat man dann in dem Fall die Möglichkeit für eine Erweiterung, dass mehr Leute auf diesem Grundstück dann auch noch sich niederlassen. Und, und das hast du vorhin jetzt auch schon erwähnt, du hast die Möglichkeit dann auch unterschiedliche, also die Fläche im Hintergrund sozusagen der Garten, dass der dann unterschiedlich auch verwendet werden kann. Nachdem es jetzt Level 1 ist, die...
00:51:04 Das niedrigste Level haben wir nur die Möglichkeit, entweder Ziegen bzw. Hühner zu halten oder eben einen Garten anzulegen für Gemüse.
Jagd und Vorurteilsfragen
00:51:1700:51:17 Ja, wie gesagt, ich muss ein bisschen aufpassen, was ich erzählen darf und was nicht. Das habe ich kurz überlegen müssen. Okay, du weißt nämlich schon mehr, als die Öffentlichkeit weiß. So ist es, ja. Vielleicht muss ich da etwas vorsichtig sein. Genau, wir haben hier aber jetzt da auch schon die Jagdhütte und der Jäger, der dort, oder die Jägerfamilie, die dort jetzt dazugegen ist,
00:51:39 ist schon drauf und dran hier zu jagen, um eben Fleisch zu besorgen. Und jetzt sollte sich das Ganze dann eher ein wenig auch wieder von selbst verbessern. Hoffentlich schießen die schön ins Leben, wie man ja so schön sagt. Das weiß ich, weil wir hatten hier schon eine Jägerin da und haben den Jagdsimulator gespielt. Also zumindest werden die nicht aufs Knie gehen. Das ist ja mein Vorteil. Die sind nämlich auch mit dem Bogen unterwegs, aber eben nicht auf...
00:52:07 Denn aufs Knie ausgelegt. So, und während du hier gerade Karotten noch anbaust, haut Sushi Fighter 2000 die nächste Vorurteilsfrage raus. Du bist Mittelalterhistoriker, du lebst ja quasi unter alten Schriftrollen in so einer verstaubten Bibliothek, oder? Ja, genau so ist es. Genau so kann man sich meine Wohnung vorstellen. Auf allem, dass ich nämlich diese...
00:52:28 diese Quellen bei mir zu Hause habe natürlich. Völlig richtig natürlich gelagert und so weiter, sodass die auch noch länger verweilen. Ja, genau so ist es. Ich habe tatsächlich, also ich bin jetzt nicht mehr aktiv im akademischen Bereich tätig. Also ich war an der Universität eben angestellt, bin es jetzt aber eben seit einiger Zeit jetzt nicht mehr. Beschäftige mich nach wie vor wissenschaftlich natürlich mit dieser ganzen Thematik.
00:52:55 Ich habe das auch ein bisschen erweitert und in eine neue Richtung gebracht, aber bin eben nicht mehr an der Universität. Ich habe aber sehr viel damals, gerade jetzt im Zusammenhang mit meiner Doktorarbeit, die ich verfasst habe, viel Zeit im Archiv verbracht. Also nicht Schriftrollen und so weiter, aber eben Bücher und so weiter. Das ist schon super faszinierend. Darf man eigentlich Werbung machen? Eigentlich nicht so wirklich. Also es kommt jetzt darauf an, wenn du jetzt sagst, es war irgendein Verein oder so. Für mich selbst.
Planung eines Archiv-Formats und Marktplatzbau in Manor Lords
00:53:2300:53:23 Ja, für dich selbst. Das kannst du jetzt mal machen. Es ist jetzt nichts sponsored bei oder so, keine Sorge. Aber ich habe gerade letzte Woche Termin gehabt bei mir in der Steiermark in Graz, wo ich her bin. Dort im steiermärkischen Landesarchiv habe ich mit dem Direktor dort geredet, um ein Format zu machen, wo wir genau diese Quellen dann auch im Stream zum Beispiel zeigen.
00:53:45 Also genau, dass genau so etwas dann auch hinausgeht, um den Leuten auch ein bisschen was zu erklären, um eben genau dieses, unter Anführungszeichen, Vorurteil eben auch aus dem, ja, wegzubringen halt einfach, um ein bisschen moderner das Ganze halt auch zu gestalten. Also wer weiß, vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, in ein paar Jahren noch einmal auf diese Frage zu reagieren und dann kann ich sagen, nicht mehr. Nicht mehr, alles digital. Wir haben das verändert mittlerweile.
00:54:11 Ihr baut auch in Minecraft so eine große Bibliothek, wo ihr die ganzen Schriftrollen alle digital einbaut. Minecraft, ja. Kennst du das nicht? Ist das nicht im Minecraft-Chat? Ich kenne Minecraft, aber ich habe selbst noch nie Minecraft. Nein, das stimmt gar nicht. Ich habe einmal Minecraft gespielt. Es gibt super Projekte. Es gibt ein historisches Projekt, das so Klosteranlagen und so weiter in Minecraft rekonstruiert. Super spannend. Also, erlaubt sehr viel auch.
00:54:39 Sushi Fighter, du kannst auch trotzdem deine eigenen Vorurteilsfragen hier in den Chat reinhauen. Auch kein Problem. So, was ich hier jetzt mache, ist folgendes. Wir haben hier eine Straße, die hier durchführt, durch diese Map. Das ist auch eine Straße, die... Führt einmal komplett herum, oder was? Genau, also die komplett quer, also durch alle Ländereien hier eigentlich. Aber für uns wichtig ist, dass wir an einer Handelsstraße auch liegen.
00:55:06 Weil wir wollen ja schließlich dann ja, dass Händler auch vorbeikommen, um ihre Waren irgendwie anzubieten und dass wir ihm auch Waren wieder verkaufen können. Und jetzt passt das hier sehr gut, weil hier ist diese Hauptstraße und deswegen werden wir hier jetzt etwas machen. Wir werden jetzt hier einen kleinen künstlichen Platz anlegen.
00:55:23 den wir hier jetzt ganz grob mit Straßen voll pflastern, ist technisch jetzt nicht ganz so sauber, erfüllt aber den Zweck an dieser Stelle, weil dann haben wir einen schönen Dorfplatz sozusagen und können wieder nutzen für Feste und was auch immer so anfällt. Oder falls wir militärisch werden müssen, als guten Sammelplatz.
00:55:46 Und das ist für im spiel so gedacht dass man ganz viele wege dass das ist die aktuelle möglichkeit dafür der dorfplatz fehlt noch genauer winkt mit dem zaunfall von ja genau genau genau genau passenderweise haben wir gerade heute wird das schon geredet ja ja gut
00:56:08 Aber, und das ist jetzt ja auch der springende Punkt, wir wollen ja auch schließlich Geld machen und auch, dass die Leute sich selbst ja auch Sachen leisten. Deswegen werden wir jetzt einen kleinen Markt errichten, den wir... Ich muss selber wieder schauen, wo das drinnen ist. Ich habe es jetzt selbst schon eine Zeit lang nicht mehr gespielt. Wo ist der Markt? Hier ist der Markt. Genau. Hier geben wir ein gewisses Gebiet frei. Ich sage jetzt einfach mal zum Beispiel dieser Stand hier oder dieser Platz.
00:56:38 für insgesamt sechs hütten verkaufshütten und da können jetzt leute wie zum beispiel der jäger und später dann auch andere produktionsstätten ihre sachen dann auch an oder der der der hirsch oder was da läuft der elch ist das ist der cdf das sah aus der luft gerade so aus als hätte er so ein geweih deswegen habe ich gedacht ja es ist ganz normal natürlich die hörner dabei und natürlich ist ja auch geführt wird
Mittelalterliche Arbeitsbedingungen und die Rolle der Kirche
00:57:0700:57:07 Okay, ganz wichtig. Sushi Fighter hat noch gefragt gerade, stimmt es, dass im Mittelalter die Leute deutlich weniger gearbeitet haben als wir heute? Oh nein, das ist eine Falschannahme.
00:57:20 Das kann man auf jeden Fall wieder legen. Das ist noch eine Sache, die hat quasi die Geschichtswissenschaft hervorgebracht, ist aber mittlerweile veraltert. Das ist nicht mehr etwas, mit dem wir heute so wirklich rechnen. Das können wir auch sehr gut nachvollziehen durch Quellenarbeit, durch alle möglichen Aufzeichnungen und so weiter.
00:57:37 Das hat man deswegen gesagt, weil es extrem viele kirchliche Feiertage gegeben hat und so weiter. Und dann hat es den blauen Montag gegeben und so weiter, wo die Leute eben dann nicht gearbeitet haben. Das ist von Fall zu Fall immer ein bisschen unterschiedlich eben zu beurteilen. Und man hat dann gesagt, ich weiß jetzt nicht die genaue Zahl, aber das hat wirklich ein sehr hoher Anteil der Jahre im Tag eben nicht gearbeitet wurde. Aber das hat man mittlerweile korrigieren können und das entspricht jetzt.
00:58:07 Es ist ein bisschen mehr, glaube ich, als heute. Zumindest in Österreich. Wir haben ja viel mehr Feiertage als manche Bundesländer in Deutschland. Da müssen wir aufpassen. Bayern ist relativ ähnlich, würde ich jetzt mal sagen, was diese Feiertage angeht. In anderen Gebieten sieht die Sache anders aus. Und es ist sicherlich ein bisschen mehr vielleicht noch, aber jetzt nicht super extrem viel mehr. Und die Leute haben viel gearbeitet.
00:58:35 Also es war keine Zeit zum Frontlanzen. Aber kommt ja da auch wahrscheinlich auf die Schichten an, oder? Also es gab doch bestimmt auch eine Schicht schon im Mittelalter, die wenig gearbeitet hat.
00:58:44 Oder? Jeder musste viel arbeiten. Also man konnte es sich gar nicht leisten, irgendwie auf der faulen Haut zu liegen, weil die in der Natur bzw. Landwirtschaft musste natürlich die ganzen Arbeiten erledigen. Im Handwerk war man angewiesen, darauf natürlich dann auch Output zu generieren, um Income wiederum reinzubekommen. Also im Grunde, die Verhältnisse sind exakt gleich wie heute, nur vielleicht hat es ein bisschen anders und vielleicht auch ein bisschen langsam auch funktioniert, aufgrund eben logischerweise alles von Handarbeit.
00:59:14 hat. Arbeiten musste jeder und da ist eher eine Frage der...
00:59:26 wie soll ich sagen, der Verfügbarkeit von Arbeit wiederum, weil manche Leute zum Beispiel mussten dann, waren zum Beispiel als sogenannte Tagelöhner aktiv und mussten dementsprechend sich jeden Tag halt mehr oder weniger schauen, dass sie halt wieder irgendwelche Arbeit halt finden. Das waren meistens dann so Baustellen oder so Kleinigkeiten, die irgendwie erledigt wurden. Also das, nein, da musste jeder arbeiten, weil er musste ja von irgendwas leben können. Ja, okay. 14. Jahrhundert, das ist ja auch die Zeit, die bei meiner Lautsicht so dargestellt wird, ist eine Zeit der Frömmigkeit.
00:59:55 Das heißt, sehr viele Almosen und so weiter sind auch gegeben worden. Das heißt, gerade jetzt da arme Leute, Bettler und so weiter, die sind zu dieser Zeit ganz besonders sozusagen auch bedacht worden. Das hat natürlich jetzt nicht nur einen, den Charakter, dass man jetzt sagt.
01:00:11 Man unterstützt die Person und man hat ja vielleicht Mitleid, sondern da geht es um das eigene Seelenheil natürlich auch. Also das heißt, in dem Moment, wo man Almosen gibt, ist man in der Gunst von Gott natürlich gleich einmal gestiegen. Und dementsprechend hat das natürlich gut zusammengepasst. Aber ja, wie gesagt, das war auch nichts, auf das man sich jetzt da wirklich so...
01:00:30 Ausruhen hat keiner. Und währenddessen kam eine neue Vorurteilsfrage rein, die verpassen wir natürlich nicht. Die hat der Liebe oder die Liebe Free Whelan freigeschaltet und die lautet, Age of Empires 2 war der Auslöser für deinen Berufswunsch, oder? Okay, jetzt muss ich mich outen. Hat nie gezockt. Ich habe tatsächlich noch nie Age of Empires 2 gespielt. Was? Ja, ich weiß. Ich habe das vor kurzem...
01:01:00 Ich habe es vor kurzem mit jemanden anderen auch schon mal besprochen, das war ein absoluter, ja eine Empörung würde ich schon fast sagen, die da dann echt zustanden ist, aber es ist tatsächlich so, ich habe nie Age of Empires 2 gespielt. Echt, ich glaube das war für viele, Chat ihr könnt ja auch mal gerne schreiben, eine der ersten Gaming-Erinnerungen, Erfahrungen, oder? Also ich glaube bei mir war es tatsächlich so, dass Windows hat früher...
01:01:24 wenn sie Computer verkauft haben, haben die immer so verschiedene CDs, Programme und so for free quasi dazugegeben, damit die Leute so ein bisschen herausfinden konnten, was das alles schon möglich ist auf dem PC. Und ich glaube, bei meinen Eltern war eine CD eben mit Age of Empires 2 einfach in diesem Starterpaket von Windows. Weil ich habe irgendwann da gekramt als kleine Junge, habe die Schubladen aufgemacht und habe dieses Spiel gefunden.
01:01:45 Und das kann, also meine Eltern haben sich auf gar keinen Fall dieses Spiel gekauft. Das heißt, das musste irgendwie dabei gewesen sein. Und deswegen glaube ich, ging es wahrscheinlich vielen anderen auch so, dass das eins der ersten Spiele war. Ich kann das auch gut erklären, warum ich das nicht gespielt habe. Und zwar deswegen, weil ich als Konsolenkind aufgewachsen bin. Und dementsprechend, mein Zugang zum PC war jetzt nicht ganz so vorhanden. Das ist erst viel, viel, viel später eben gekommen. Und ja.
01:02:08 Ich habe es jetzt nicht aufgeholt. Ich meine, ich habe jetzt auch vor kurzem erst das erste Mal Stronghold zum Beispiel gespielt. Also ich war auch die Leute gesagt, es gibt es ja nicht, dass du das jetzt erst spielst. Ja, gleiche Zeit ungefähr eigentlich. Ja, voll. Der Chat sagt auch, du musst aber dringend was nachholen. Ja. Mittwoch, Stream confirmed. Ja, genau. Age of Empire 2. Ich glaube, da wird es eher Stronghold werden, das neue. Okay, ja schön. Also neu. Gibt es einen Grund. Ja. Eine Runde Mitleid mit allen Konsolenkindern. Ja, da gab es ja auch schöne Spiele.
01:02:37 Ja, auf jeden Fall. Also ich habe die Seite sehr genossen. Was waren deine ersten? Das war Super Nintendo und dementsprechend war das damals Super Mario Kart. Und eher auch dann Game Boy und so weiter mit später dann auch schon Pokémon und das Ganze drumherum. Oder generell diese All-Stars-Version von Super Mario. Da waren so unterschiedliche Super Mario-Spiele schon. Aha. Bei einer solcher...
01:03:04 Wie sagt man, Cartridge? Cartridge, ja. Das waren so die ersten Spiele eigentlich, ja. Wobei, ich glaube, nein, Moment, das allererste Spiel, oder die ersten zwei Spiele, die ich, glaube ich, gespielt habe, waren, das war aber noch auf dem, wie hat denn der Bezirk heißen? Das war jetzt kein Windows-Bezirk. Genau ins Knie. Mit diesen ganz großen Disketten.
01:03:33 Also nicht die die was ins 3,5 Zoll sondern die die noch größeren und das war ein formel 1 rennspiel Also formel 1 aber es war so ausgeschaut wie ein formel 1 auto und sowas wie wie detris halt einfach Blocks hat das geheißen oder so glaube ich ja Die floppy disks waren die die die kassetten ja das schon aber Aber ich weiß nicht wieder
01:04:01 Es war kein Commodore. Nein, nein, nein. Das war eigentlich ein Arbeits-PC. Und du musstest aber jedes Programm damals noch über einen von dieser Floppy-Discim starten. Ja, krass, krass. Auf dem C64? Nein, nein, nein, nein, nein.
01:04:19 Marcel, oh yeah, an der Stelle vielen Dank für die Snacks, weil wir haben dringend mal welche gebraucht. Das wird hier leer. Ich ess die alle weg. Mach das, mach das. Ich bin da so fokussiert drauf. Ja, aber seit du gesagt hast, die Nahrung ist knapp, hab ich gedacht, ich hamster die schnell weg. Sehr schön. So funktioniert das also. Das heißt, du lässt mich da einfach verhungern nebenbei. Selbstverständlich. Weil ich bin ja der raffinierte Händler, der dann da zu miesen Kursen das einfache Volk abzieht. Alles klar. Alles klar.
01:04:45 Ja, siehst du, so schnell geht das. Leute, das kommt genau richtig. Wir sind ja kurz vor einer Hungersnot, aber dann kamt ihr. Dann kamen The Rage, Squid und Hermann Josef 1. Vielen, vielen Dank.
01:05:10 So wie viel zeit haben wir eigentlich noch weil wir müssen ja wir haben wir haben zeit Wir haben zeit aber für level 1 und 2 ja das machen wir das machen wir so lange wie du halt brauchst also eigentlich mal vielleicht bisschen rein ich bin dabei aber der chat hat sich die zeit genommen wir haben uns die zeit genommen perfekt perfekt perfekt wir werden es aber gleich mal wir haben noch eine vorurteilsfrage schon wieder es gibt ein was muss gesagt die wir uns jetzt auch um die landwirtschaft hier ganz schnell mal kümmern auch wirklich sagen das manchmal und währenddessen vorurteilsfrage ja
01:05:38 Es gibt ein schlimmes Vorurteil über das Mittelalter, bei dem du jedes Mal, wenn du es hörst, richtig ausrastest. So eins, ein ganz schlimmes. Also ausrasten, ich bin ein sehr ruhiger Mensch. Merkt man gar nicht. Aber es gibt schon Momente, denen ich dann schon ein bisschen meine Fassung vielleicht verliere. Nennen wir es mal vorsichtig so. Aber so ein Vorurteil, was könnte das sein? Viele Sachen.
Falsche Vorstellungen über das Mittelalter und die Rolle der Frau
01:06:0701:06:07 Alles, was in Richtung geht, dass das Mittelalter eine Zeit war, in der die Leute das rückständig alles war und nur Gewalt und Mord und Tod und Unrecht vorgeherrscht hat und so weiter. Aber nein, oh, da fällt mir ein. Eine Sache, was noch viel extremer ist, was mich sehr stört, ist,
01:06:35 die Wahrnehmung ein wenig, wie weibliche Lebenssphären zu der Zeit ausgesehen hat, also speziell jetzt im Spätmittelalter. Das heißt konkret, wie man sich das Leben einer Frau im Spätmittelalter vorstellt. Das ist nämlich etwas, was...
01:06:50 ganz, ganz, ganz stark geprägt ist heute von dem 19. Jahrhundert. Da hat man auch, vielleicht hat man es wirklich nicht besser gewusst, ich habe keine Ahnung, aber da herrschen Annahmen vor, die ganz, ganz, ganz furchtbar sind und sich überhaupt nicht irgendwie decken mit dem Mittelalter. Und das ist etwas, was mich etwas ärgert, weil wir schon so viele Fortschritte in der Wissenschaft gemacht haben und das eigentlich schon längst klar sein müsste, dass diese Vorstellung halt...
01:07:17 nicht mehr wirklich up to date ist. Und das ärgert mich tatsächlich auch. Also konkret geht es darum, dass die Frauen zum Beispiel jetzt da nur den Haushalt geschupft haben, dass sie nur fürs Kinderkriegen und für die Kindererziehung zuständig waren und eigentlich nur am Herd gestanden sind. Das sind Bilder.
01:07:37 beziehungsweise Vorstellung des 19. Jahrhunderts und Bilder, wie sich wiederum heute Leute sich das auch wünschen und das dann sozusagen ins Mittelalter, sozusagen ihren vermeintlichen Blick ins Mittelalter richten, um dann zu sagen, so wie es damals war, war es halt noch richtig. Und das ist halt einfach furchtbar. Absolut furchtbar. Ja, okay, krass.
01:07:58 Das heißt, du kannst ja vielleicht zeigen, was haben denn Frauen damals im Mittelalter gemacht? Alles, also fast alles. Natürlich hat es jetzt da, man alles ist jetzt übertrieben, das stimmt natürlich auch nicht. Aber generell, man muss sich das so vorstellen, wir haben jetzt hier eine Hofstätte, das heißt wir haben jetzt hier ganz klassisch Bauern. Da hat jeder mitarbeiten müssen, damit eben die Felder dann bestellt werden, damit eben alle möglichen Sachen in irgendeiner Art und Weise halt...
01:08:23 passieren, erledigt werden, damit man daraus den nächsten Schritt machen kann. Es hat natürlich sehr wohl so gewisse Tätigkeiten gegeben, die jetzt eher wiederum dann von Frauen gemacht worden sind. Zum Beispiel das Spinnen ist zum Beispiel so eine Sache. Das ist vermehrt eben eine Tätigkeit der Frauen gewesen. Aber das heißt jetzt dann nicht, dass jetzt da nur aufgrund dessen jetzt
01:08:46 nur Handarbeit und alles drum herum, jetzt da von Frauen erledigt wurde. Im Gegenteil, später sind dann so Sachen, haben sich dann Handwerker entwickelt, wo Frauen wieder zum Beispiel überhaupt nicht in diesem Bereich drinnen waren. Man muss da wahnsinnig vorsichtig sein. Und eben im Handwerksbereich, also jetzt da werden wir das schon ein bisschen fortgeschritten dann haben und wir jetzt da zum Beispiel, ich schaue jetzt da hier mal hinauf.
01:09:10 Also kann ich nicht, weil wir hier gerade das entwickelt haben. Wir haben hier zum Beispiel, ist es wurscht, hier haben wir Schuster, wir haben hier so eine Tischlerei, Schreinerei, Bogner zum Beispiel oder Metzger und so weiter. Das waren Tätigkeiten, da hat der gesamte Haushalt sozusagen mitgearbeitet und zwar Teil davon. Die Werkstätten sind betrieben worden von allen möglichen Personen.
01:09:33 Da waren dann auch noch Gesellen und Lehrjungen eventuell auch dabei, aber sowohl eben die Frau des Meisters war da mit eingebunden, sie war die Handwerksmeisterin auch, das heißt, hatte auch natürlich einen speziellen Stellenwert. Und auch wenn eine Tochter da drinnen auch noch in der Familie vorhanden war, war die ebenfalls eingebunden in dem Ganzen. Das heißt, die war jetzt nicht unsichtbar und irgendwie wegzudenken, sondern die hatten ganz konkrete Aufgaben. Zum Beispiel auch war es so, dass, und das haben wir hier,
01:10:02 sehr gut auch dargestellt, weil wir auch sehr viele Frauen bei den Marktständen sehen, dass zum Beispiel, wenn gewisse Güter dann auf den Märkten verkauft worden sind, waren dann sehr oft die Verkäuferinnen, das ist jetzt eh schon so gegendert, dass es eben die Frauen waren, die das zum Beispiel auch verkauft haben. Das ist aber ein essentieller Teil, logischerweise, weil die haben das Geld sozusagen dann reingebracht. Deswegen muss man da wirklich, wirklich, wirklich vorsichtig sein dabei.
01:10:28 Ich habe da jetzt in der Zwischenzeit genügend Gebäude gebaut, das heißt auch für den Zuzug. Dazu brauchen wir allerdings aktuell 50% Zustimmung, die haben wir. Und jetzt haben wir vielleicht das Glück, dass wir im nächsten Monat neue Leute dazu gewinnen, damit die dann eben auch fleißig da mitarbeiten. Das Problem ist natürlich nur, mehr Leute heißt auch mehr Mäuler.
01:10:52 Stoffen sind, genau. Und ich habe noch immer nur für, oh nein, jetzt habe ich nur für, wir haben sieben Monate, sechs Monate, vier, sechs Monate Nahrung, es fehlt an Brennholz. Es ist Juni, dementsprechend ist das jetzt aktuell nicht wirklich tragisch, aber das werden wir natürlich dann auch gleich aus der Welt schaffen. Also wir sind schon gut aufgestellt und wir können dann, glaube ich, ganz locker dann auch in den Winter dann hineingeben, wenn gleich das noch ein bisschen dann auch da ist.
Realismus in Manor Lords und die Bedeutung von Jahreszeiten
01:11:1801:11:18 Okay, also in dem Spiel ist Sommer, Winter spielt eine entscheidende Rolle. Absolut, absolut. Das geht dann zum Teil auch sehr ins Detail. Zum Beispiel, wir können dann auch eine Schafzucht erstellen, wir können uns Schafe dann auch herholen und Schafe zum Beispiel werden im Winter nicht geschoren.
01:11:35 Das heißt, du hast im Winter keine Wollproduktion, weil du darfst logischerweise im Winter den Schafen die Wolle nicht wegnehmen, zwecks Temperatur und so weiter. Also das heißt, da geht es wirklich jetzt um diesen Anspruch, das ein bisschen so abzubilden. Das Spiel hat nicht den Anspruch, jetzt konkret Realismus hineinzubringen, also eine Realität darzustellen, aber eben Ansätze zu finden, dass man sagt, ja, ist ja logisch.
01:11:59 Macht ja Sinn. Und da haben wir jetzt, vielleicht jetzt auch ein bisschen ein Spoiler für die Zukunft, da haben wir eben auch für sehr viele so unterschiedliche Handwerkszweige und so weiter auch Sachen rausgesucht, die ganz besonders sind für dieses Handwerk, die aber jetzt eher nicht so in der Wahrnehmung der Leute vorhanden sind. Und wenn das dann gespielt wird und die Leute dann damit konfrontiert werden, sind es vielleicht hoffentlich so, dass sie sagen, oh.
01:12:26 Das habe ich ja noch gar nicht bedacht, das macht ja Sinn. Und das ist jetzt eine der Sachen, die jetzt in der Zukunft dann kommt, das wird noch ein bisschen dauern. Aber ich freue mich besonders drauf, weil ich es ausgearbeitet habe. Ich wollte gerade sagen, man merkt, dass du dafür brennst. Aber interessant, weil ihr seid dann so ein bisschen wie die ARD, weil wir versuchen ja auch immer, Wissen so zu vermitteln, dass es quasi immer noch Spaß macht, es zu erfahren. Und das ist ja das Gleiche, was ihr da auch.
01:12:51 Jetzt rastet der Chat wieder aus. Da gibt es bestimmt auch viele Negativbeispiele, aber zum Beispiel hier habt ihr eben gerade was gelernt und gleichzeitig habt ihr gesehen, wie ein Game gezockt wird. Merkt ihr das? Merkt ihr? Ja. So. Die Felder sehen aber interessant aus. Warum sind da so Baumreihen drum gebaut? Ist das irgendwie typisch für so Felder? Weil heute... Ich kenne das, dass man das jetzt zum Teil wieder anfängt zu machen, damit die Weinreben zum Beispiel so im Schatten stehen.
01:13:16 Gar nicht der Schatten, sondern das hat mehrere Gründe. Erstens einmal, die bieten Lebensraum für gewisse Tiere, die durchaus auch nützlich sein können. Da geht es konkret um den Windschutz.
01:13:29 dass wenn du jetzt eine komplett plane Fläche hast, wo nichts ist, würde der Wind das Getreide oder was auch immer dann, was dort angebaut wird, theoretisch gesehen auch schädigen dabei. Ich weiß jetzt nur nicht, das weiß der Chat jetzt ganz sicher, falls Jakob auch noch da sein sollte, weiß der das ganz sicher, wie man die nennt. Das weiß ich jetzt nämlich selbst. Diese Büsche. Ja genau, also diese Reihen, diese ganz bewussten Sachen. Da bin ich mir selbst jetzt gerade nicht sicher.
01:13:58 Hat er einen konkreten Namen?
01:14:03 Erosionsschutz ist natürlich ein Punkt auch. Reihenner? Reihenner? Zwischenbepflanzungsgrün? Wie immer nennt man die Günther, genau. Die heißen Günther. Eine Günther-Reihe. Feldweg. Ich muss das heute noch erklären, was es wahrscheinlich dann mit dem Günther auf sich hat. Jedes Mal. Das ist ein Wahnsinn. Hier sind die nicht Gebück? Gebück!
01:14:30 Ja, ja, ja, ja, ja. Zu Junge, das ist es. Das ist es, genau. Und ein Gebück konnte auch...
01:14:39 Das ist auch in Heckenform. Wobei ein Gebück... Nein, Moment. Jetzt bin ich mir nicht sicher. Ein Gebück ist meistens ein ziemlich undurchdringliches Geflecht. Das sind meistens auch so Sträucher. Und das hat einen militärischen Aspekt. Ah, okay. Das ist so ein bisschen die Stadtmauer für ganz außen. Also landwehrmäßig heißt das.
01:15:08 Dass man da so konkrete Reihen immer hat, wo zum Beispiel jetzt größere Gruppierungen nicht einfach so durch können, sondern das mit einem gewissen Aufwand verbunden ist und dementsprechend die auch aufhält. Das ist das Gebückel. Und jetzt bin ich mir aber nicht sicher, ob das jetzt hier auch so die Bezeichnung hat. Aber keine Ahnung. Das ist ja auch eine schöne Frage für unseren Pub-Quiz. Andreas, ich weiß schon, wen ich in Zukunft anrufe, wenn ich beim Pub-Quiz eingeladen bin. Ich bin...
01:15:34 regelmäßig bei PubQuizze dabei. Und die Leute, die mich dann dazu immer einladen, sind genau so, die sagen, komm vorbei, sämtliche Geschichtefragen weißt du. Und ich sitze dann immer so da. Im 1800 und irgendetwas. Fast noch Mittelalter.
01:15:51 Running out of fuel. Ja, haben wir ja gleich. Das ist ja kein Problem. Es kam auch noch eine Vorurteilsfrage rein. Die haben wir schon wieder. Es kommt so viel rein, Chat. Ihr seid alle online. Mega geil. Mega geil. Ihr überschüttet uns mit Fragen. Ah, da ist sie eingeblendet. Hello, that's the ticket. Hier ist deine Vorurteilsfrage.
Karriereweg eines Historikers und die Freude an der Wissensvermittlung
01:16:0901:16:09 Wie froh bist du, Andreas, dass du als Mittelalterhistoriker überhaupt Geld verdienst? Wer diese Frage stellt? Ja, natürlich, that's the ticket. Klassische Frage von der Person. Ich habe tatsächlich einen, ich muss es wirklich sagen, ich will es jetzt nicht als einzigartig bezeichnen, aber ich habe wirklich sehr viel Glück, würde ich sagen, wie sie das bei mir entwickelt hat. Weil, wie gesagt, ich habe am Anfang ganz normal diesen...
01:16:38 Uni-Karriere-Weg angestrebt, klassisch eben Bachelor, Master, dann eben das Doktorat und dann den nächsten Schritt, eben Post-Doc-Stelle und so weiter, dann vielleicht Tenure-Track und irgendwann einmal vielleicht Professor werden. Ich habe dann aber für mich erkannt, dass das eigentlich jetzt doch nicht ganz so das ist, was ich machen möchte und ich habe schon, ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren jetzt auch mit Videospielen und mit Twitch an sich und bin eben seit vielen Jahren eben auch schon Content-Creator und habe ab einem gewissen Punkt begonnen, beide Sphären miteinander zu
01:17:08 Und jetzt habe ich mir dadurch, das hat sich so durch mehrere, ich würde sagen Stufen einfach so ergeben, mir etwas aufgebaut, wo ich hier zum Beispiel lande, eingeladen werde, um den nächsten Pfeiler mich noch nie abzuholen, um eben über das Mittelalter zu reden. Also ich bin sehr stark in diese Public History Schiene auch hineingerutscht mit eben ein bisschen so...
01:17:32 hoffentlich Wissensvermittlung, auf eine hoffentlich auch unterhaltsame Art und Weise und darf jetzt immer öfters eben auch so bei solchen Formaten auch mitwirken und beschäftige mich jetzt auf einer ganz anderen Art und Weise mit Geschichte, auch vielmehr auf einer theoretischen Ebene, was ich im Studium nie gemacht habe tatsächlich oder sehr wenig, was mir dann auch ein bisschen auf den Kopf gefallen ist, weil ich dann deswegen starke Verzögerungen auch noch gehabt habe bei der Doktorarbeit, um das abzuschließen.
01:18:01 Und bin jetzt aber viel mehr in diesem Theoretischen drinnen und darf jetzt darüber reden, wie wir uns über die Vergangenheit erinnern und wie wichtig es ist, dass wir es tun und was wir daraus lernen können, eben für die Zukunft. Deswegen ist es schon sehr erstaunlich, muss ich sagen, und immer wieder auch ein Wahnsinn, wenn ich das selbst ein bisschen berücksichtige oder hinterfrage das Ganze.
01:18:27 Und ich bin auch sehr froh, dass ich nicht mehr an der Universität bin. Also das wäre nicht gut gegangen auf Dauer einfach. Das ist ein ganz eigenes Umfeld, da muss wirklich gemacht sein dafür. Und wir, liebe Chats, sind froh, dass der Andreas den Weg eingeschlagen hat, oder? Sonst säß er heute nicht hier. Das ist allerdings richtig, ja. Sehr geil. Kam eben gerade auch noch ein schöner Kommentar, den möchte ich nicht unerwähnt lassen. Klassische Uni-Karriere, Bachelor, Master, Doktor, Twitch-Streamer, Onlyf.
01:18:52 Zungen behaupten, böse Zungen behaupten ja, dass es einen solchen Account gibt, aber ich kann sagen, nein. Wobei... Nein, das stimmt gar nicht. Ich habe sogar einen. Ich habe tatsächlich einen, aber...
01:19:10 keine sorge da ist nichts zu finden ich habe das damals tatsächlich nur gemacht damit der namen also das war das war nichts anderes würde ich jetzt auch sagen es ist ja moppelkotzi vielen dank für das frische korn das geht doch gleich mal malen ich bin jetzt drauf gekommen dass wir fische hier haben
01:19:36 Ja, das sind Fische, die kann man angeln, tatsächlich. Ja, das schon. Stimmt. Ich habe mir das gar nicht gedacht. Fische. Du hast ja natürlich letzte Woche die ganze Folge geschaut. Ich habe natürlich die gesamte Folge mir angesehen, tatsächlich. Genau, deswegen bist du ja auch drin. Und weißt ja auch, wie die Fischsorte heißt, die wir da vor allem geangelt haben. Ja, das war der...
01:20:02 Pazifische Spitzschwanzhering. Exakt. Ja, ich sage, ich habe aufgepasst. So ein Gerät haben wir da rausgeholt. Hat jetzt nicht so schlecht gelungen, oder? Das Wichtige ist in einer solchen Situation, klassisch ein Schwank jetzt aus dem Uni-Leben.
01:20:24 Wenn du so selbst Lehrveranstaltungen hältst, am Anfang bist du sehr nervös, weil du hast ja plötzlich selbst Studentinnen und Studenten, die erwarten, dass du dich vorne hinstellst und alles weißt. Du weißt prinzipiell alles. Und du weißt ganz genau, dass du überhaupt nichts weißt. Aber du musst das nur gut überspielen halt einfach. Du musst einfach da selbstsicher auftreten. Nein, ganz im Gegenteil. Das Wichtigste ist in einer solchen Situation ganz klare Kommunikation und sagen, wir werden da sicherlich Themen haben, die ich nicht beantworten kann. Wir können es aber gemeinsam rausfinden. Fertig.
01:20:53 Ganz simpel. So, wer will jetzt nicht bei dir studieren, oder? Ja. Zwitsch-Uni oder so, keine Ahnung. Jetzt angeln wir mal ein paar Fische hier, die Leute haben Hunger. Ja, das Problem ist, ich kümmere mich zuerst jetzt noch ein wenig um das Brennholz, weil, ja, dass die Leute halt ein bisschen das Warme daheim haben und kochen können und so weiter. Da wird schon wieder gerissen und es geht dann weh schnell. Das ist kein Problem.
01:21:20 So, wir haben auch eine neue Familie dazu gewonnen, das ist gut. Das heißt, ich kann jetzt dann hier auch wieder Holz. Ist auch besser, dann haben wir weniger Inzucht in unserem kleinen Dorf. Ja, das ist allerdings richtig. Hast du schon mal Crusader Kings gespielt? Nee, ich glaube nicht. Empfehlenswert. Ja? Ja, wie kommst du da jetzt von Inzucht? Spiel das Spiel und wirst du es herausfinden vielleicht noch.
01:21:48 Man nennt Crusader Kings auch den Habsburger Simulator. Den Habsburger Simulator. Und die Habsburger haben alle Inzucht betrieben oder was? Böse Zungen sagen ja.
01:22:07 Ich weiß nichts über die Habsburger. Chat, was wisst ihr über die Habsburger? Jetzt bin ich gespannt. Ich bin generell schlecht mit so Familien und bla, aber was haben die Habsburger? Mir ist erst jetzt aufgefallen, in Vorbereitung auf Kingdom Come Deliverance, mit Böhmen, dass ja der bekannte Moderator Jan Böhmermann, dass seine Verwandten, und das ist ja auch tatsächlich so, die kommen ja tatsächlich aus Polen zum Teil, aus Böhmen kommen. Ja wirklich, okay.
01:22:35 Muss ja dann so sein, oder? Ich meine, woher kommt sonst so ein Nachname? Naja, das kann viele Gründe haben tatsächlich. Also natürlich, es gibt gewisse Namen. Müller zum Beispiel ist ja relativ klar, woher das kommt. Aber nicht jeder Name hat wirklich dann konkret diesen Hintergrund. Auch hier wieder vorsichtig sein. Also, Chad sagt, die Habensburgen. Okay, sehr gut. Die Erfinder der fahrenden Gastronomie.
01:23:03 Wegen Hamburger oder was? Hamburger wahrscheinlich. Adelsgeschlecht von früher, sagt jemand. Ja.
01:23:12 Darum gibt es auch die Habsburger Lippe. Ja, könnte womöglich mit Inzucht zusammenhängen dann tatsächlich. Oha, Habsburger Lippe, bestes Zeichen für Inzucht. Okay, krass. Ah ja, okay, und dann kommt natürlich der Jakob wieder rein aus der letzten Reihe. Soll ich das jetzt schon vorlesen? Jakob ist immer der Streber natürlich. Ja, natürlich, klar. Ja, bitte.
01:23:34 Die Habsburger haben sich im 16. Jahrhundert in einen österreichischen und einen spanischen Familienzweig aufgeteilt und diese beiden Zweige haben ca. 150 Jahre lang fast ausschließlich untereinander geheiratet. Das ist ja eklig. Nein, das darf man jetzt gar nicht sagen. Naja, eigentlich schon. Und zwar, du musst dir mal die Porträts anschauen. Oh ja, du kannst ja, genau. Nein, aber wie heißt denn der eine?
01:24:03 das Paradebeispiel. Ja, gib eine Habsburg-Lippe ein. Aber vielleicht, hoffentlich safe search authorization. Bevor ich es einklende. Chat? Seid breit. Ja.
01:24:25 Wieso denn? Der sieht einfach nur aus wie die ganzen Influencerinnen heutzutage, die da was machen lassen an ihren Lippen. Ist ja aufgespritzt, gell. Wobei die Nase ist ein bisschen zu groß. Da muss er noch mal irgendwie in die Türkei oder wo macht man das? Nase? Das darfst du mich nicht fragen. Nase macht man im Iran, glaube ich. Im Iran? Am besten. Ja? Die Iranerinnen haben, also da ist irgendwie kleine Nase ein sehr großes Schönheitsideal auf jeden Fall. Das weiß ich von der Iranerin, deswegen.
01:24:50 Und da lassen sich sehr viele Leute die Nase machen, tatsächlich. Faszinierend. Und in der Türkei macht man die Haare. Oder? Das ist doch so gerade das Ding, da gehen so viele in die Türkei gerade. Also Habsburger Lippe, wieder was gelernt, ein Zeichen für Inzucht. Oh Gott. Wenn du es so jetzt formulierst, klingt schon hart. Klingt schon hart. Ja.
Landwirtschaft, Handwerk und Gebietserweiterung in Manor Lords
01:25:1601:25:16 So, ich baue jetzt übrigens gerade das erste Farmhaus, also das erste, weil wir müssen ja Landwirtschaft dann ja eigentlich betreiben, weil wir haben gesagt, Level 2 wird erreicht ja dann, sobald das erste Haus, da fällt mir ein, Moment, ich kann das sogar schneller machen. Und zwar gibt es den Gerber. Leder haben wir bereits. Und ich muss nur aus der... Ah, eine Kirche endlich. Ja, die Kirche wird gebaut, genau. So, und das ist jetzt so eine Sache, ich muss jetzt den Gerber bauen.
01:25:46 Also ich baue nicht den Gerber, sondern das Handwerk bzw. die Produktionsstätte eines Gerbers. Und das ist jetzt noch ein bisschen schwierig, wird natürlich in der Zukunft dann auch noch berücksichtigt. Das Gerberhandwerk braucht sehr viel Wasser und hat sehr viel Geruchsbelästigung.
01:26:09 Dementsprechend ist es natürlich auch so platziert gewesen, dass möglichst wenig Leute davon auch dann Betroffenheit waren. Und das ist jetzt hier ein bisschen schwierig aktuell, weil wir haben hier kein fließendes Gewässer, außer hier unten. Und ich werde jetzt aber nicht den Gerber da unten jetzt hinsetzen. Oder vielleicht schon.
01:26:26 Passt ja noch dahin. Nein, zu steep, zu steil, aber hier könnte ich ein theoretisch. Ist aber eigentlich auch klassisch, wie jedes Strategiespiel, das so ein abgegrenztes Gebiet erstmal gibt, was man irgendwie erweitern muss. Bei Siedler hat man ja irgendwie so Leute hingeschickt, wie hießen die nochmal? Chad, wie hießen die bei Siedler nochmal, die dann so die Pflöcke quasi erweitert haben? Ja, ja, genau, genau. Die das Land größer gemacht haben immer? Ja. Ja, die gab es auf jeden Fall bei Siedler.
01:26:50 Bei anderen Spielen setzt du Türme hin, die erweitern dein Gebiet. Wie ist das hier? Du kannst das Gebiet konkret nicht erweitern.
01:27:09 bleibt dieses Gebiet. Du kannst aber deinen Herrschaftsbereich erweitern, indem du dieses Gebiet für dich beanspruchst. Und in dem Fall gehört das Gebiet jetzt niemanden. Wir haben einen großen Gegner aktuell, der Hildebold ist das. Der hat diese zwei Gebiete bereits, deswegen sind sie auch so leicht gelb hinterlegt. Und wenn ich zum Beispiel das jetzt beanspruchen würde, dann würde es eine gewisse Zeit lang dauern, bis es mir gehört, außer der Hildebold sagt, nein, nein.
01:27:36 So nicht. Und dann würde es zu einer Auseinandersetzung kommen. Ich könnte aber auch sagen, ich beanspruche sein Gebiet und da gibt er dann entweder nach, was er natürlich jetzt nicht machen wird, sondern da geht es dann konkret auf einen militärischen Konflikt hinaus. Oder wie nennst du es nochmal? Schnetzelei? Was habe ich vorhin gesagt? Nicht Klopperei, aber so ähnlich.
01:28:00 In dem Fall würden wir ein Scharmützel machen. Das ist doch tatsächlich auch ein zeitgenössischer Begriff für dieses Jahrhundert. Das Scharmützeln, wobei Scharmützeln eher so wirklich im kleinen Ausmaß da waren. Das klingt so total harmlos, aber in Wirklichkeit haben die sich Körperteile abgeschlagen. Ja, ja. Ja.
01:28:28 Da geht es dann mehr eher um das Brandschatzen rundherum, beziehungsweise auch um klassisches Fedewesen, dass man mehr dann leider die Landbevölkerung terrorisiert und Felder abbrennt, Weingärten abbrennt, also diesen Schaden zufügt. Weniger als das so konkrete Angriffe, also wirklich körperliche Auseinandersetzungen.
01:28:57 Hat's natürlich auch gegeben, keine Frage. So, jetzt haben wir gleich den ersten Winter. Das passt gut. Hey, vielen Dank, Oma Katzi. Frisches Korn! Ah ja. So, das schaut alles nicht schlecht aus. Dann haben wir gleich noch einen, wobei es ist jetzt eigentlich gar nicht notwendig.
01:29:20 Chat, sagt man ganz ehrlich, diese Ritterrüstung hinter uns, ne? Mit diesen roten Augen. Das ist so geil. Also löst die gerne noch öfter aus, weil das sieht einfach überragend aus. Oh, da kommt's. Oh, guckt euch das an. Das ist so geil.
01:29:36 Absolut akkurat. Ja, ne? Ja, vor allem die leuchtenden Augen, die machen es auch wirklich. Mittelalterlich authentisch. Ja, habe ich heute gelernt. Wir haben noch eine Vorurteilsfrage von Günther, war schon belegt. Oh je. Hier ist sie. Du hast zu Hause mehr Schwerter an der Wand hängen als Pflanzen. Nein. Stimmt nicht? Es müsste Günther eigentlich wissen, aber. Ja, Günther, wirklich, was fragst du da schon? Das ist geil, dass die Leute ja nichts dafür können, welche Frage da kommt.
01:30:06 Die schalten ja nur frei mit ihren Punkten, aber die sind ja vorbereitet von der Redaktion. Ach so! Die werden zufällig ausgewählt. Die kommt jetzt wirklich von Günther. Nein, nein, nein. Ich tue dann immer gerne so, dass die Leute da, was sie dann für blöde Fragen stellen, aber die sind eigentlich von der Redaktion vorbereitet. Ja, dann muss ich das ja fast zurücknehmen und Günther in Schutz nehmen. Aber das macht man nicht eigentlich auf der anderen Seite.
01:30:30 Nein, ich habe ein relativ grünes Arbeitszimmer, würde ich sagen. Da sind schon einige Pflanzen. Aber ich habe tatsächlich drei Schwerter hängen an der Wand. Und ich habe dann auch noch drei weitere, die aber jetzt nicht konkret platziert sind. Aber nicht Schwerter, sondern Blankwaffen. Also da ist ein Messer dabei, ein langes Messer. Einen Amalchus habe ich dann auch noch. Und eine Feder.
Historische Genauigkeit in Filmen und persönliche Vorlieben
01:30:5801:30:58 Das ist jetzt wiederum ein Schwert. Ein Fliening Schwert. Okay. Du kannst direkt noch eine Vorurteilsfrage beantworten. Ja. Wie würdest du diesen Namen aussprechen? Ximech... Xijimech... Genau so wahrscheinlich. Achso würde ich es auch aussprechen. Hier ist eine Vorurteilsfrage. Es ist ein Horror, mit dir Königreich der Himmel zu schauen, weil du viele Fehler findest. Oh nein. Keine Sorge. Absolut nichts.
01:31:26 Im Gegenteil, Fehler, also in einem solchen Setting Fehler zu suchen, würde ja bedeuten, dass man in erster Linie auf... Es ist ja Winter auf einmal. Ja, es ist schnell gegangen jetzt. Würde bedeuten, dass man sehr viel eben nur auf Optik und so weiter geht und da irgendwelche Fehler sucht und sagt, dieses Gewand, das du jetzt anhaltst, passt nicht für diese Zeit oder was auch immer.
01:31:54 Die Kritik, aber jetzt nur auf sowas zu richten, wäre zu einfach. Da müsste man sich eher wiederum anschauen, was sind so eben diese zugrunde liegenden Werte, die da drinnen jetzt vorkommen. Wie wird generell mit eben Stereotypen gearbeitet und so weiter. Und das sind Dinge, die du auch meistens dann auch ein bisschen analysieren musst. Da reicht einmal schauen zum Beispiel, jetzt kann ich so wirklich aus. Das heißt, ich bin, ich meine, es gibt schon diese Momente, wo es mich dann ein bisschen aushängt.
01:32:21 Das war der eine Film, glaube ich, mit Nicolas Cage in der Hauptrolle. Der letzte Templer oder so. Wenn dann irgendwie so, ganz am Anfang des Films wird so eine Küstenregion gezeigt und dann steht als Untertitelung
01:32:40 ich weiß nicht, ob das jetzt ganz richtig ist, Villach an der Küste der Steiermark oder so. Also eine Verortung. Und Villach ist in Österreich, ist in Kärnten und ist weit entfernt vom Meer. Und das sind so Sachen, einfach da...
01:33:00 Da wird es dann echt schwierig, aber da geht es halt auch um die Logik dahinter. Warten wir mal, ob die überhaupt recherchiert werden? Ja, die haben halt irgendwelche Begriffe da. Vielleicht klingt gut, passt, zack, nicht mehr, fertig. Also richtig wild, absolut wild. Also da hängt es mich dann eh aus. Aber ansonsten bin ich keiner, der jetzt da irgendwie so sagt, oh, das ist ja überhaupt nicht korrekt oder so. Wenngleich jetzt da natürlich man bei Königreich der Himmel viel auseinandernehmen könnte.
01:33:29 Aber, und das ist eben der springende Punkt, ich finde den Film trotzdem ziemlich cool. Also mir gefällt er wirklich gut und zwar auf einer Gefühlsebene. Das ist ein Film, der, finde ich, die Kreuzzugsthematik nicht so beschönigend darstellt, sondern eher ein bisschen in diese Richtung geht, das auch kritisch hinterfragt oder hinterfrägt.
01:33:55 finde es schon sehr gelungen. Also die Atmosphäre, finde ich, ist das sehr, sehr, sehr gut. Wie gesagt, die Geschichte, wie sie so dargestellt wird, darfst dir nichts dann im Anschluss anschauen oder nachlesen, den Wikipedia-Eintrag dazu, weil dann kommst drauf, dass das... Ich habe letztens, genau, ich habe letztens erst einen Podcast gehört darüber, wie die Heiligen Kreuzzüge, die ersten und so, wie die so abliefen. Und was ja zum Beispiel auch in dem Film überhaupt gar nicht vorkommt, ist ja, dass sich diese...
01:34:16 Horden an Leuten, die sich da zusammen gerottet haben und Richtung Jerusalem irgendwie gezogen sind auf der Suche nach dem Heiligen Krieg, dass die einfach auf ihrem Weg schon zum Teil einfach irgendwelche Gebiete geplündert und sich daneben genommen haben wie Sau, weil sie dachten, ja ich bin ja eh nicht zu Hause und das ist ja alles irgendwie, ein Krieg für Jesus haben quasi alles hinter diesem...
01:34:37 Kreuz versteckt. Genau, viel im Namen Gottes. Viel im Namen Gottes, genau. Und das kommt natürlich in dem Film gar nicht vor. Das sind alles so ganz edle Streiter, die eben Richtung Jerusalem ziehen. Genau, also ich meine, da wird ja die Geschichte erzählt, dass Balian heißt ja, glaube ich, dass der ein Schmied ist, ein sozusagen kleiner, versteckter Schmied in Frankreich. Und dann kommt jemand vorbei,
01:35:06 Wie heißt der Schauspieler schnell? Der bei Star Wars auch mitgespielt hat. Russell Crowe. Oder? Nein, nein, nein, nicht Russell Crowe. Der bei Star Wars Qui-Gon Jinn gespielt hat. Oder so. Ich dachte, das wäre Russell Crowe. Nein, nein, nein. Ach so, nein. Aber im Grunde ist es ja egal, wer es ist. Auf jeden Fall Liam Neeson war es. Ja, genau, Liam Neeson. Und das ist der Vater halt.
01:35:33 und nimmt ihn mit und er hat halt Ländereien unten und so weiter. Und wenn man sich das aber dann durchliest und sich anschaut, war besagte historische Persönlichkeit, das ganze Leben eigentlich dort, ist dort aufgewachsen, war immer sozusagen der adelige Sprössling oder auch jetzt nicht unbedingt ein so angenehmer Geselle anscheinend dann auch. Also es muss ja dann irgendwie storymäßig halt so umgearbeitet werden. Deswegen muss man da wahnsinnig vorsichtig sein.
01:36:00 Aber der Film ist jetzt auch nicht so, dass er ja sagt, irgendwie...
01:36:05 dass die Geschichte, die darin erzählt wird, eben jetzt den Tatsachen entspricht. Es ist eine inspirierte Geschichte halt einfach. Alles das schon da. Über kein Thema. Aber interessant, dass wir jetzt gerade über Königreich der Himmel sprechen, wo es auch um einen Schmied geht, der auf die große Reise geht, weil wir werden ja nachher noch kingdom come deliverance zocken. Und wer sich mit dem ersten Teil schon beschäftigt hat, da geht es ja auch um einen jungen Schmied, der dann irgendwie ganz groß rauskommt und seine große Abenteuerreise erlebt. Durch das mittelalterliche Böhmen.
01:36:33 Und weil sie auch gerade noch ganz gut ranpasst, machen wir einfach direkt die nächste Vorurteilsfrage. Hallo an alle, die gerade eingeschaltet haben. Workoutplayer hat hier heute mit dem lieben Andreas. Wir zocken Mittelalter-Simulatoren, könnte man sagen, denn wir spielen Männerlords, ein Spiel, was sich noch in Entwicklung befindet. Andreas berät die Entwickler, das heißt, er ist heute mal so ein bisschen voreingenommen und kennt sich aber dementsprechend auch sehr gut aus in diesem Spiel.
Science-Fiction-Vorlieben und Erweiterung in Manor Lords
01:36:5501:36:55 Was wir so auch noch nicht hatten. Das heißt, wir sehen extrem viel Gameplay, was bei WorldCardPlay hat manchmal ein bisschen zu kurz kommt, weil die Leute die Spiele eben auch noch nicht so gut kennen. Deswegen heute mal eine erfrischende Abwechslung. Und ihr könnt eben mit euren Kanalpunkten auch immer Vorurteilsfragen freischalten, wie das Lady of 1 getan hat. Die Frage lautet, du arbeitest als Historiker. Kannst du das Mittelalter privat überhaupt noch sehen oder liest du nur noch Science-Fiction-Romane? Das ist eine gute Frage tatsächlich. Ich mein, äh...
01:37:24 Es ist jetzt nicht so, dass ich jetzt... Bevor ich diese Frage jetzt konkret beantworte, ich upgrade gerade hier das erste Gebäude auf Level 2. Stark. Also es dauert nicht mehr lange und dann können wir einen roten Buzzer drücken. Dann haben wir unsere Siedlung auf einem gewissen Punkt.
01:37:45 Was bedeutet in dem Fall auf Stufe 2, was passiert mit diesem Haus? Also was ist die Erweiterung quasi? Die Erweiterung ist, dass wir aus diesem Gebäude, aus dieser Hofstätte mit den Familien, die dort leben, konkrete Handwerker machen können.
01:38:01 Das heißt, wir können jetzt zum Beispiel dann festlegen, dass zum Beispiel sie, wenn nicht alles ist von Anfang an freigeschalten, aber theoretisch gesehen zum Bäcker werden können, dann zu einem Schmied werden können, Brauer, dann Schneider, Schuster, Schreiner, also Tischler, dann in dem Fall für Kettenrüstung schon jemand, der das herstellen kann, Bogner bzw. Metzger. Und das sind so ein...
01:38:29 diese Handwerkszweige, die dann eben da, also diese Familien, die da drinnen dann wohnen, in diesem Haus, beziehungsweise in den Häusern, dass die das dann übernehmen. Und das Haus ist abgeschlossen, das heißt in dem Fall? Noch nicht ganz, noch nicht ganz, aber gleich ist es erledigt. Gleich ist es erledigt. Ich dachte, weil das Dach war fertig. Dann mach schnell erst die Vorurteilsfrage vielleicht. Ja. Privat Science Fiction.
01:38:53 Weißt du noch? Ja, nein, also tatsächlich beschäftige ich mich privat sehr wenig mit dem Mittelalter. Also das ist meistens mit irgendwie Arbeit jetzt oder so verbunden. Das liegt aber auch daran, dass ich früher extrem viel wirklich mit dem Mittelalter gemacht habe, eben auch noch während ich noch studiert habe. Sehr viele Hobbys sind irgendwie geprägt davon gewesen, eben Hobby, Sport, sehr viel auch so Musik.
01:39:19 in Wirklichkeit nichts mit Mittelalter zu tun haben, aber man sagt halt so, mittelalterliche Einflüsse besitzen. Also da habe ich extrem viel konsumiert auf unterschiedlichen Ebenen und dann ist man irgendwann natürlich gesättigt.
01:39:32 Und ich liebe Science-Fiction-Kram als Gegensatz dazu halt auch. Also Serien wie die X-Benz zum Beispiel. Das kenne ich gar nicht. Ja, das ist großartig. Also Weltraum, Planeten und so weiter. Aber eben Science-Fiction und jetzt nicht so Fantasy-mäßig. Okay. Also zum Beispiel, ich würde jetzt mal sagen, dass auch so Star Wars für mich schon ein bisschen zu viel des Guten auch ist. Ist okay.
01:40:00 habe ich mir trotzdem angeschaut, die Sachen, aber sowas wie zum Beispiel die Expense, da sind noch physikalische Orientierungen so auch drinnen, die jetzt da auch ein bisschen so diesen Realismusanspruch drinnen haben. Das sind jetzt nicht konkret...
01:40:13 Aliens oder so, sondern das Ganze, ja, die Leute, wenn sie da mit ihrem Raumschiff schnell fliegen wollen, müssen sie sich so ein Mittel spritzen zum Beispiel, dass der Körper das aushält, weil ansonsten das einfach zu viel halt einfach ist. Da achten sie halt auf solche Sachen und das ist halt schon sehr gut, muss ich sagen. Herr der Ringe, Mensch, habe ich mir gerne angeschaut, aber da ist es auch dabei geblieben, muss ich sagen.
Ritterliches Aussehen und Buzzer-Aktion
01:40:3701:40:37 Dabei siehst du mit deinen schönen langen Locken aus wie so ein Ritter von Rohan oder so. Wobei du könntest auch für Gondor kämpfen, ganz ehrlich. Du könntest auch so vom Faramir der kleine Bruder sein, der Cousin noch. Der kleine Bruder von Faramir ist ja Boromir, oder? Nee, andersrum. Faramir ist der kleine, oh Gott, Herr der Ringe, Fans, es tut mir leid. Wo war Gondor als die Westfold fiel? Oder Rohan? Wo war Gondor als die Westfold fiel? Schon Gondor, gell? Erst die...
01:41:05 Wichtige, richtige Frage. Das ist die wichtige, richtige Frage. So, darf ich, darf ich das machen, was wir, was wir da geplant haben? Auf den Buzzer hauen? Ja. Ist das Haus fertig? Nein, das soll ich noch immer nicht. Immer noch nicht. Aber jetzt. Hast du auf Pause gedrückt? Ja. Ja, ja, okay. Also. Ja, dann darfst du jetzt buzzern. Level 1 bestanden! Ja, ja, ja. Das ist wie ein Mittelalter. Nicht zu fester. Drück mal fester. Hä? Drück mal nochmal.
01:41:33 Ja, es ist wie ein Mittelalter. Aber ich habe im Chat gesehen, dass da schon zwei, drei Leute hatten schon so ein Buzzer Emoji gepostet. Das zählt quasi jetzt auch mal als Buzzer. Ja, Leute, woran liegt das? Warte, ich versuche es auch nochmal mit meinen Magic Hands. Mission completed. Yes! So, und woran liegt das an meiner Rüstung? Der echte Ritter sitzt nämlich hier und nicht da.
01:42:02 Ich wollte ihn wirklich hier den Vortritt lassen. Danke. Ihr habt extra dreimal falsch gebassert. Glaubst du, Ritter haben im Mittelalter, dass es auch schon die gab, die quasi das Kettenhemd so hochgekrempelt haben, dass sie so gesagt haben, oh, das ist der neue Style. Ja, ganz sicher sogar. Hochgekrempeltes Kettenhemd. Es zahlt sich aus. Es hat kurz Kettenhemden gegeben, durchaus. Die waren aber auch mal in und mal wieder out. Nein, jein, das hat mit der restlichen Rüstung zusammengehängt, ja. Okay.
01:42:30 Aber ansonsten waren Kettenhemden eigentlich so gestaltet, dass sie auch möglichst eng anliegend waren. Das heißt, mit Hochkrempeln ist es ein bisschen schwierig. Vor allem die Langarmigen konnten, ich weiß nicht, ob das überhaupt Usus so war oder ob das jetzt...
01:42:47 mal sein konnte und mal nicht. Angesetzte, wie sagt man, so Kettenhandschuhe halt auch. Das ist in ein Stück halt übergegangen. Das heißt, da noch einmal, du hast rausschlupfen können, aber das hochkrempeln ist ein bisschen schwierig wahrscheinlich. Okay, verstehe. Ja, die haben irgendwas anderes Cooles gemacht. Die hatten die Kettenhaube falschrum auf oder irgendwas. Ja, genau, die coolen Kids halt einfach. Wir haben jetzt hier Level 1 abgeschlossen. Das heißt...
01:43:15 Das heißt, du hast ja noch was ganz Besonderes mitgebracht. Yes. Und lieber Chad, ich habe es eben auch schon gelesen, ob wir noch durchs Dorf eigentlich laufen. Das machen wir tatsächlich jetzt leicht. Das machen wir nämlich auf einem anderen Spielstand, den der Andreas mitgebracht hat. Ein Spielstand, wo das Dorf schon viel, viel weiter ist. Da sind wir an einem anderen Punkt. Und da gehen wir jetzt einfach mal rein. Und da würde ich sagen, das ist Level 2. Da schauen wir jetzt mal rein. Die konkrete Aufgabe überlege ich mir gleich.
01:43:39 Ich bin jetzt erstmal sehr, sehr gespannt, denn wozu wir jetzt eben nicht kamen, ist über die ganzen Gebäude zu reden, über die verschiedenen Jobs, die man da vielleicht schon gesehen hat und so, das holen wir jetzt schön nach. Bin ich mal gespannt. Hast du das Dorf selber aufgebaut, was wir da jetzt sehen? Ja, habe ich teilweise im Stream sogar gemacht.
01:43:52 Das heißt, manche, die vielleicht jetzt bei mir so dabei waren damals, können sich noch ein wenig daran erinnern. Und ich habe das dann aber off-stream doch einige Stunden noch weitergespielt und auch das Ganze ziemlich groß gestaltet, weil ich nicht nur eine Siedlung unterhalte dabei, sondern viele oder mehrere Siedlungen, die jeweils Spezialisierungen aufweisen.
01:44:15 Lappen, der 6. schreibt, diesen Sommer sind hellgraue Kettenhemden in, dunkelgraue sind voll letztes Jahr. Genau so sieht's aus. Aber ich überleg mir, ähm, also hallo meine Lieben, ich bin's wieder, eure Leni und ich überleg mir tatsächlich, ob ich mir jetzt eine Habsburger Lippe spritzen lasse demnächst. Viel Glück dabei. Wie findet ihr? Soll ich machen?
Dorf Erkundung und Raid von Rookie185
01:44:4201:44:42 Wie heißt das dorf so gehen rein genau Also das ist nicht die hauptsiedlung aber wir haben hier also ich zeige mal die gesamte karte Die titel sind etwas etwas
01:44:57 Übermäßig. Ist das nicht die gleiche Karte wie eben? Es ist tatsächlich die gleiche Karte auch. Es ist immer die gleiche Karte? Nein, es gibt unterschiedliche, aber in dem Fall ist es die gleiche Karte. Es sind aktuell drei Karten drinnen. Es kommen jetzt dann, glaube ich, drei weitere in der nächsten Zeit einmal. Genau, die Ursprungssiedlung, mit der wir begonnen haben, ist hier diese, nämlich Neudorf an der Rielach haben wir es genannt. Und das ist eine Siedlung,
01:45:25 die bereits eben über einen richtigen Kern auch bereits verfügt mit den wirklich schon stark aufgelabelten... Das sind die Immobilien, die später mal richtig viel werden. Oh ja, das kann man fast so annehmen, genau. Mit einem Markt und allen möglichen anderen Häusern. Wir haben dann hier rüben eine schöne... Krass.
01:45:50 Brücke rüber zu einem Herdenhaus hier ein bisschen ausgelagert Hinten haben wir dann noch eine kleine zusätzliche Siedlung für Landwirtschaft hier haben wir sehr viele Felder auch für Landwirtschaft alle möglichen Genossenschaften ja da geht einiges rein in die Landwirtschaft dann haben wir hier
01:46:13 Eisenach am Gestade. Eisenach verrät schon, um was es hier geht, nämlich das ist unsere Bergbausiedlung. Da wird sehr viel, oder hier hinten haben wir nämlich eine Mine, in der Eisenerz abgebaut wird und dann auch hier verarbeitet wird. Also sehr viele so metallverarbeitende Gewerbe, die wir hier ansässig haben. Da werden nicht nur ganz generell Eisenbahnen hergestellt, die dann irgendwie verschifft, beziehungsweise nicht verschifft, aber verkau...
01:46:42 verkauft werden, irgendwo hingeschickt werden, sondern eben auch schon Schwerter, Rüstungen und so weiter, alles was irgendwie mit Eisen eben anfällt. Dann haben wir hier herüben auch eine kleine, ganz besonders spezialisierte Siedlung, das ist nämlich Salzreuth, wie der Name schon verrät, Salz. Wir haben hier nämlich eine Salzmine. Aber ist das authentisch, dass die Dörfer...
01:47:06 um die Minen entstanden sind? Nein, das ist jetzt so speziell entstanden. Das ist je nachdem, wie es sich so entwickelt hat. Natürlich war es schon so, dass eine... Hey, ganz kurz, wir haben Raid bekommen. Aber hallo. Rookie185, vielen, vielen Dank. Servus. Herzlich willkommen hier bei unserem Stream bei WorkoutPlayer. Der Andreas erklärt gerade sein Dorf aus Männerlords.
01:47:28 Denn es geht ja hier darum, dass er als Mittelalterhistoriker hier mal uns erzählen kann, was davon wahrscheinlich im Mittelalter wirklich so war und was vielleicht ein bisschen beschönigt wurde, damit es im Spiel mehr Spaß macht. Wir kriegen einfach einen kleinen authentischen Einblick. Schön, dass ihr dabei seid. Macht es euch gemütlich, gebt eure Kanalpunkte aus, wenn ihr welche habt. Wenn ihr noch keine habt, bleibt einfach noch ein bisschen dran, dann kommen die ja von ganz alleine reingedonnert.
01:47:54 die mein ich bin es auf englisch aktuell in jedem spiel sind die minen immer an so bergen dran hier nicht das ist halt die einfache verortung hat einfach das geht untertags auch hinein aber es ist immer die frage natürlich wo diese vorkommen im vorkommen ja und wenn das natürlich jetzt verbunden ist zum beispiel da hinten würde es natürlich auch gut dazu passen da unten rein irgendwo also je nachdem
01:48:21 Das ist jetzt nur ein Zufall, dass es hier genau so platziert ist im Feld, aber das wird auch noch überarbeitet. Wir haben dann noch eine weitere Siedlung. Die Vorurteilsfrage lese ich gleich vor von Natze. Habe ich gesehen, alles gut? Hier in Tausendbruck. Tausendbruck ist unsere Siedlung, die extrem auf Landwirtschaft gefahren geht. Was wächst da alles?
01:48:50 insgesamt vier unterschiedliche Arten, die wir anbauen können. Das ist Weizen, Roggen, dann Barley, das ist Gerste und wir können auch noch Flax anbauen, was ganz wichtig ist natürlich für Bekleidung. Genau, das ist so eine Siedlung, die sehr stark auf das ausgelegt ist und dann sind wir eh schon wieder zurück bei Neudorf an der Riedach.
01:49:16 Das ist ja unser... Das ist sozusagen das Zentrum. Unsere Metropole. Da kann man jetzt auch hineinhüpfen, würde ich sagen. Währenddessen musst du aber die Vorurteilsfrage kurz beantworten. Natze hat nämlich gefragt, bei dir zu Hause läuft nur Flöten- und Tambourinmusik, oder? Es gibt Tage, an denen das tatsächlich der Fall ist. Ich höre, wie gesagt, sehr gerne auch so mittelalterliche Musik. Wie gesagt, das hat dann meistens nicht viel mit Mittelalter zu tun, aber es war inspiriert. Wobei es dann schon Projekte gibt, die...
01:49:45 Wir versuchen wirklich das ein wenig zu rekonstruieren. Das sind unfassbar schöne Sachen. Und es kann dann schon sein, dass man so erfolgt dann für den ganzen Tag da flöten, gedudle und was auch immer halt. Und deine Nachbarn? Ja, zum Glück bisher noch nicht, aber es würde mich nicht wundern. Es würde mich wirklich nicht wundern.
Detailfragen zu Häusern und Baumängeln
01:50:0901:50:09 Okay, das ist ja krass, dass man so richtig POV-mäßig dann jetzt hier auch durchs Dorf laufen kann. Genau, das ist jetzt nur eine kosmetische Angelegenheit, das hat keine Funktion oder so. Aber das ist halt schon wirklich ein Wahnsinn. Ich gehe jetzt noch einmal hinaus. Es macht nämlich einen riesen Unterschied in einem solchen Spiel, ob du ganz klassisch...
01:50:26 Top-Town, die das Ganze anziehst oder so in einer Schräge oder ob du dann wirklich da hineingehst und wirklich einmal aus dieser Perspektive oder zumindest jetzt Third-Person-mäßig, aber auf dieser Ebene der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner sich das eben anzuschauen. Und das ist halt schon super spannend. Stopp! Erste Frage. Links. Warum gibt es an diesem Hauseingängen immer diese Dächer? Weißt du das? Ja, das ist die Pforte einfach. Hey, vielen Dank, Cantadorum, für den Kornspeicher.
01:50:55 Das kann uns vielleicht der Jakob erklären, das weiß ich selbst nicht. Warum gibt es da so Überdachungen bei diesen Hauseingängen? In dem Spiel ist das ja fast überall. Und aus was sind die ganzen Gebäude eigentlich gebaut? Aus Lehm?
01:51:08 Oder was ist das? Sieht aus wie so ein Lehm. Von Steinquader. Diese Häuser da hinten haben meistens die Fundamente aus Stein in dem Fall. Und der Aufbau ist dann so ein klassisches Fachwerk. Das ist dann eben so Holzgebälk und dann hast du so Füllmaterial im drinnen. Außen mit einem Kalk, normalerweise dann so die Fassade gestaltet und so weiter.
01:51:36 Bei einem Holztor macht ein Dach total Sinn, damit er länger hält. Geht auch für ein Holztor. Ach so, damit das nicht so schnell durchfault das Holz einfach. Dafür ist das? Ja, aber ist ja total aufwendig, oder nicht? Nur dieses Teil hier zum Durchgehen.
01:51:52 Ich dachte, dass es vielleicht, wenn man sich da getroffen hat und darunter kurz stehen blieb. Das ist so der Treffplatz für die Jugend gewesen zum Schmusen. Das ist super, wenn die Eltern nur aus dem Fenster gucken müssen und alles sehen. Wobei hier die Bretter als Dach noch falsch sind, da oben. Sind das noch die, wenn man genau hineinzoomt, haben wir dann noch... Moment, ich muss noch mal kurz nachschauen. Aber die sehen schon ein bisschen. Ja, tatsächlich, das ist so. Oder?
01:52:20 Ja, was fällt dir auf? Bei den Brettern? Ja, was fällt dir hier auf? Ah, das ist eine Malerei? Nein. Schon wieder ein Raid. Akaria, vielen, vielen Dank. Hallo. Herzlich willkommen, liebe Leute. Ihr kommt genau im richtigen Moment, denn Andreas, Mittelalterhistoriker, testet hier gerade Männerlords. Er kennt sich aber recht gut aus, denn er hatte auch mitberaten bei dem Spiel.
01:52:45 Also er berät auch immer noch die Entwickler und deswegen kennt er auch so die kleinen Feinheiten und die kleinen Details, wie zum Beispiel, dass hier bei den Brettern noch ein kleiner Fehler vorliegt. Ihr seht das, hier bei dem unteren Brett, da sieht man es ganz gut, da ist noch irgendeine komische Malerei drauf. Nein, das geht nicht um die Malerei. Hä, was soll das sonst sein? Das sind so Spuren. Zeig mit dem Finger. Dieses Gelbe, ist das nicht ein Kopf? Das sieht aus wie so eine Malerei von so einer Kirche. Okay.
01:53:12 Es ist jetzt zieh mich in der mitte des bildes Ja ein kratzer Das kreuz schlitz Da ist eine schraube Ach nein Sehr gut wie kommt das denn wo in diesem spiel hat man den kreuz Gar nicht weil das liegt einfach daran dass
01:53:41 zu dem damaligen Zeitpunkt noch gewisse Assets zugekauft bzw. einfach gekauft wurden und die dafür genutzt wurden. Greg hat das übersehen, dass da teilweise in diesen Texturen Schrauben drinnen irgendwo sind. Aber krass, dass euch das aufgefallen ist. Ja, das war bei der Demo, die 2022 rausgekommen ist, noch viel extremer. Da hast du die richtig zählen können. Jetzt sind es wirklich nur ein paar Einzelne. Okay, lustig, lustig.
01:54:10 Lustig, lustig. Ja. So, wir hatten noch eine Vorurteilsfrage, die müssen wir natürlich stellen. Eine böse Vorurteilsfrage tatsächlich von Edward van Greengrave. Du reitest mehr Pferde als Frauen.
01:54:27 Muss ich diese Frage beantworten? Hallo, liebe Raiders. Schön, dass ihr das. So, läuft das auch manchmal bei WorldCardPlayer. Die Redaktion bereitet krasse Fragen vor, die könnt ihr freispielen. Und unsere Gäste kriegen sie dann vorgesetzt. Ob sie sie beantworten, liegt an ihnen selbst. Das ist tatsächlich eine Frage, die ich nicht beantworte. Viel zu persönlich. Völlig okay. Muss man nicht beantworten.
01:54:57 Da kommt direkt noch eine hinterher. Paintman DPL. Ich habe erst DHL gelesen. Hier ist deine Vorurteilsfrage. Du bist Mittelalterhistoriker. Dein Lieblingsgetränk ist Med. Oh nein. Ich weiß nicht, wie so Alkohol thematisieren hier in dem Format. Du kannst Alkohol thematisieren. Ich habe meinen furchtbaren Rausch gehabt von Med. Und seitdem... Das geht nicht mehr.
01:55:26 Das ist furchtbar. Das war mein 16. Geburtstag. Also höchst legal damals. Und das war ein Mittelalterfest. Das war ein Stadtfest damals. Deswegen gehst du nicht mehr gerne auf Mittelalterfest. Ja, es hängt vielleicht damit zusammen. Es war nicht so schlimm. Aber es war so schlimm, dass ich dann einfach, dass der nächste Tag echt...
01:55:49 eklig war also wirklich mir war schlecht einfach das hat sich dann sehr fest gesetzt und seitdem nein nein mit ist nicht mehr meins sehr gut was machst du ja ich habe in der zwischenzeit genau das gemacht nämlich für unsere nun kommenden gegner
Kriegserklärung und Mittelalterliches Militärwesen
01:56:1001:56:10 Ich habe die Armbrust bzw. Bogenschützen vorbereitet, damit unser Gegner jetzt Pfeil ins Knie bekommen. Das wollte ich gerade mal fragen. Ich habe jetzt nämlich Wildfeld, das ist noch ein Gebiet auf dieser Karte, das einem nicht ganz so freundlichen Nachbarsherrscher gehört, streitig gemacht und habe quasi den Federhandschuh geworfen. Der Federhandschuh hat nichts mit dem Mittelalter zu tun. Anastasia Rose!
01:56:40 Official, raided wieder mit ihrem Team. Herzlich willkommen, liebe Leute. Hey, saugeil, dass ihr da seid. Herzlich willkommen bei Workout Playhouse, wie immer. Schaut mal, wir haben es uns schön gemacht. Wir haben es uns schön gemacht heute. Bisschen mittelalterlich. Kann man den Ritter bitte zum Leuchten bringen? Einmal bitte hier den Ritter zum Leuchten bringen. Das wäre genau das Richtige für euch. Weil guck mal, was die immer für einen bunten Alarm auch bei uns machen im Studio. Sehr, sehr geil, dass ihr wieder da seid. Herzlich willkommen. Ritter? Ja, da ist er. Oh, ist das nicht geil? Ist das nicht geil?
01:57:09 Passt perfekt heute zu unserem Thema. Andreas ist da, Mittelalterhistoriker und testet gerade Männerlords, später noch Kingdom Come Deliverance 2, wo er eine starke Meinung zu hat. Kann ich schon mal spoilern an der Stelle. Bleibt gerne dran. Schön, dass ihr da seid. Genießt es, ihr kennt das. Vorurteilsfragen, könnt ihr alles machen. Vorurteilsfragen sind schon leer, höre ich gerade.
01:57:31 Aus der Richtung. Gut, Vortragsfrage nehme ich mich wieder raus. Snackautomat, also im Kornspeicher ist noch ein bisschen was drin. Und die Augen vom Ritter, die könnt ihr natürlich die ganze Nacht leuchten lassen. Das ist klar, damit es euch schön bis in eure Träume verfolgt. So, und der Andreas, der erklärt gerade, warum wir Krieg führen. Warum führen wir eigentlich Krieg? Weil wir unser Herrschaftsgebiet erweitern wollen. In dem Fall ist es leider ein Nachbar von uns, der Hildebold, der hat uns davor, das ist jetzt...
01:57:56 Ihr seht es jetzt nicht, weil es ist schon ein weit gespielter Spielstand. Der hat mir aber währenddessen zwei-, dreimal Gebiete weggenommen. Und ich revanchiere mich quasi jetzt da nur und will ihn aus diesem Herrschaftsgebiet verdrängen. Ich habe auch gehört, dass es seinen Untertanern oder unter ihm nicht gut zu leben ist. Und dementsprechend, da müssen wir eingreifen. Das geht nicht. Ich meine, im Endeffekt ist es so, dass das Gebiet leer ist. Da wohnt niemand.
01:58:23 Und jetzt kann man auch durchaus zeitgenössische Parallelen eventuell auch ziehen und sagen, es geht um Ressourcen eventuell. Also je nachdem. Weiß ich jetzt gar nicht, worauf du anspielst. Nein, du, auch jetzt nicht im Zusammenhang mit der Aussage, dass man gehört hat, dass unter deinem...
01:58:40 Herrscher, die Leute nicht gut leben. Ja, genau. Aber wo sind denn da tatsächlich Menschen? Gibt es da schon noch Menschen? Nein, hier, also momentan in dieser aktuellen Version ist es noch nicht so, dass die anderen Charaktere, die sozusagen von der KI gesteuert werden, Siedlungen errichten. Aber das wird in der Zukunft kommen, dass eben in den Gebieten, die kontrolliert werden, eben von anderen, also zum Beispiel jetzt in dem Hildebold, dass dort dann auch die Siedlungen errichtet werden.
01:59:08 Hildebold. Wir sind übrigens Günthard. Ja, richtig. Wegen ARD. Güntharnde. Und unser Ochse heißt ZDF. Genau. Wobei, das ist der andere Spielstand gewesen. Das ist ja gar nicht mehr. Wie heißen wir hier eigentlich? Günther wahrscheinlich. Das Problem ist, dass sehe ich ja gar nichts mehr. Ist vielleicht auch noch der Alpha-Version geschuldet, dass es noch kein fertiges Spiel ist, dass man es hier nicht immer sieht.
01:59:38 Egal, komm. Heb mal deine Armee aus, weil das wollten wir noch sehen, wie das eigentlich funktioniert. Also du hast jetzt quasi, man hat nicht dauerhaft Soldaten, sondern du musst zu den Waffen rufen, oder wie?
01:59:47 Mittelalterliches Militärwesen ist ein ganz besonderer Fall. Wir haben da unterschiedliche Ebenen. Wir sind in einer Zeit, in der Söldner bereits ein Thema sind. Das heißt ganz normal, das sind Bewaffnete, die man sich durch Geld anheuern kann, die dann eben für eine gewisse Sache kämpfen. Ist aber immer mit einem gewissen Risiko verbunden, weil wenn, das ist ja auch immer wieder vorgekommen, wenn dann der Gegner plötzlich diesen Söldnern mehr Geld bieten sollte, dann kann es sehr schnell sein, dass die Seite gewechselt wird.
02:00:16 immer. Generell waren Söldner immer ein bisschen ein schwieriger Fall, weil Kämpfen einfach deren Lebensunterhalt war und die auch nicht sehr zimperlich umgegangen sind. Und du hast das vorhin ja auch jetzt in den Kreuzzügen ja auch schon erwähnt, allein das Wohinziehen zum Beispiel.
02:00:35 Hatte bedeutet, dass die Leute eventuell Nahrungsmittel requirieren mussten. Das bedeutet, dass sie durch Ländereien gezogen sind und einfach das mitnehmen mussten. Ja, der Joe ist da, sehr schön. Der Joe ist das, kennst du den? Ja, freilich, freilich. Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid. Promovierter Historiker für mittelalterliche Geschichte im Fachbereich Kreuzfahrer, Templer. Oh.
02:01:00 Krass, da waren wir ja schon vorhin beim Thema. Wir haben ja schon über Königrechte Himmel geredet. Kommst einen Ticken spät. Schwertameise. Was habt ihr euch schon wieder angeschaut? Ja, das ist... Schwertameise? Ich habe eben auch gelesen, ist das ein öffentlich-rechtlicher Ochse? Also bin ich ja tatsächlich, aber auch der, der auf dem Feld ist auch einer. Genau, genau, genau. Schön, dass ihr da seid, Workoutplayer. Andreas muss ich euch ja da nicht vorstellen. Und wir testen gerade Männerlords und gleich noch Kinder.
02:01:29 Also hier, heute Abend sind schon viele Abenteurer nach Hause gegangen, weil sie ein Pfeil im Knie hatten. Und ich habe von Andreas gelernt, im Mittelalter war Pfeil im Knie eine ganz schlechte Idee tatsächlich. Wie gesagt, ist das auch heute noch. Aber ja, so.
02:01:46 Sorry, wir haben dich total unterbrochen bei der Söldner-Geschichte. Genau. Das ist die eine Ebene, Söldner. Einer der ganz großen Punkte zu dieser Zeit war die Miliz, die städtische Miliz. Das war damit verbunden, dass Personen, die in einer Stadt gewohnt haben, wie hier zum Beispiel, die hatten das Bürgerrecht. Und damit waren sie in gewisser Weise verpflichtet, gewisse militärische Dienstleistungen durchzuführen.
02:02:16 Unter anderem eben auch auf Feldzüge zum Beispiel mitzugehen. Und das war im Spätmittelalter eine ganz wichtige Säule im Militärwesen. Es hat dann aber auch noch andere Sachen gegeben, wie zum Beispiel das Gefolge. Wir sind ja ein Herrscher und wir haben ja direkte Leute, die jetzt uns folgen. Und die haben wir hier natürlich auch mit dabei. Und die holen wir uns in dem Fall jetzt auch.
02:02:43 Aber warum folgen die uns? Bezahlen wir die nicht auch? Die sind direkt in unserem Gefolge drin. Die sind auch bei uns am Herrensitz zum Beispiel. Die verrichten auch gewisse Tätigkeiten direkt im Umfeld. Aber konnten die nicht früher auch Gegner abwerben und denen einfach auch mehr bezahlen wie einem Söldner?
02:03:01 Das beim Gefolge, die sind eigentlich schon gebunden an dich. Also da geht es auch um, ja, ich nenne es jetzt einfach mehr Aufstiegschancen. Da geht es auch um ganz so klassische Sachen, die für uns ein bisschen schwer nachvollziehbar sind, um Ehre und das Ganze drumherum halt auch. Und wenn man sozusagen die Treue geschworen hat, dann hat man...
02:03:21 die Treue geschworen. Und dementsprechend musste man auch folgen. Es gibt genügend Fälle, wo das dann auch aufgelöst wird. Da gibt es dann so tolle Briefe, wo drinsteht, dass eben genau dieses Gefolge aufgelöst wird und so weiter. Aus dem und dem Grund und so weiter. Und dann gibt es noch, also nein, das sind eigentlich diese drei Punkte, würde ich sagen. Es knistert wieder irgendwie. Aber eigentlich bist du doch gar nicht am Mikrofon dran. Naja, egal. Will ich das? Ich glaube, das bist du, ja. Ja.
02:03:51 Ja, genau. So Sachen wie zum Beispiel ein stehendes Heer, also Soldaten und so weiter, das hat es zu dieser Zeit nicht gegeben. Dementsprechend hat es immer auf diesen drei Säulen aufgebaut. Okay. Ich spiele jetzt ein bisschen schneller wieder.
Truppenaufgebot und Strategie
02:04:1002:04:10 Man muss sich das so vorstellen, dass hier die Leute, also die männliche Bevölkerung in dem Fall, der Siedlung, von uns jetzt aufgeboten wurde. Wir haben ein städtisches Aufgebot ausgerufen. Das heißt, die sind jetzt heimgelaufen und haben sich zu Hause gerüstet und laufen jetzt zu dem Ort, den wir als Versammlungsort definiert haben. Der zum Beispiel ist da jetzt gerade unterwegs. Und das machen jetzt da aktuell alle. Also was ich sagen muss.
02:04:39 Wahrscheinlich ist es historisch authentisch, dass die Häuser alle sehr ähnlich aussehen, aber rein vom Spielspaß-Momentum hast du dadurch natürlich alles sehr gleich aussehend und kannst aus der Luft nicht so klar erkennen, ah ja, das ist mein Schmied.
02:04:59 Hier ist mein Metzger, hier ist mein Holzfäller, weißt du, weil wahrscheinlich authentisch natürlich, warum sollten die die Häuser groß anders bauen? Die haben ja eine gute Bauweise gefunden und das machen dann halt, machen halt alle nach. Aber ich finde, das Dorf sieht aus der Luft schön aus wie ein authentisches Mittelalterdorf, aber ich finde es jetzt gerade schwer als Strategiespieler zu erkennen. Ah ja klar, hier war ja mein Schmied. Weißt du, was ich meine? So die Übersicht zu behalten. Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu. Und man muss...
02:05:25 sagen das eigentlich gerade jetzt, dass die Gestaltungsvielfalt von mittelalterlichen, spätmittelalterlichen Häusern enorm war. Also das war ein ganz großer Unterschied. Ihr werdet es jetzt dann später auch bei Kingdom Come Deliverance dann auch noch sehen. Wenn wir dann auch in Kuttenberg herumlaufen, wird das auch ein klein wenig eben auch so versucht darzustellen.
02:05:51 Und die Sache ist allerdings, und du hast das jetzt schon erwähnt, es sieht alles sehr ähnlich aus. Es ist extrem schwer, sich da irgendwie zu orientieren. Und keine Sorge, das wird mit dem nächsten Update auch gehoben, weil mehr Vielfalt hineinkommt. Und vor allem, was jetzt dann dazukommt, das ist jetzt auch schon angekündigt worden, vor wenigen Tagen, bis an einem Post nämlich.
02:06:14 dass, ich suche mal hier zum Beispiel irgendwas raus, hier haben wir zum Beispiel einen Kobler, also einen Schuster, der hat jetzt dann da vorne auch eine Öffnung für Schuhe, also einen Verkaufsladen quasi und damit ist ganz klar erkennbar auch, was das zum Beispiel für ein Haus ist, weil, wie du sagst, es ist tatsächlich schwierig, dass man das nicht eventuell erkennen kann, aber Vielfalt soll sowieso noch viel mehr werden, weil das eben einer der ganz wichtigen Punkte ist, keine Frage.
02:06:43 So, die Leute sind relativ gut. Da haben wir noch welche. Die müssen wir da noch hinaufziehen. Und die kommen auch. Dass alles so ähnlich aussieht, liegt daran, dass es damals keine Drohnenflüge gab. Ja, genau. So, da oben hat sich mein Gegner jetzt da schon hingestellt und wartet. Oh, krass.
02:07:09 Aber ich versammle gerade meine Herrschaften. So, aber Soldaten hat der schon. Der hat nur kein Dorf. Genau, genau. Soldaten hat er schon. Die Truppen kommen in dem Fall von woanders. Ja, okay. Alles klar. Wieso, laufst du da oben hin? Wer wohnt eigentlich in diesem Herrenhaus? Wir eigentlich. Okay, ja. Angemessen. Ja. Wobei ich den Garten hätte ich etwas anders gestaltet. Und ich hätte auch gerne diesen direkten Zugang zum Wasser, ehrlich gesagt. Okay. Ja, ich hab's extra da ein bisschen am Wasser gebaut.
02:07:35 Ja, aber man sieht das Wasser ja nicht hinter so einem Palisadenwald. Ja, ist richtig. Aber wir nutzen eigentlich die natürliche Umgebung als Schutz, genau. Wobei es eh nicht gut gebaut ist, weil die Leute können sich trotzdem, du siehst eh, sie laufen eh außen vorbei. Also soviel dazu. Ja. So, wir müssen jetzt nur warten, dass dann noch unser zweites Gefolge vom zweiten Herrenhaus, wir haben ja mehrere, dann noch vorbeikommt. Und...
02:08:02 Dann die auch noch. Hier kommen noch welche. Und dann sind wir bereit. Chat, ist das der erste offene Angriff, der live in einem ARD-Stream geführt wird? Das haben wir vorher nämlich schon einmal uns gefragt, ob jetzt der erste militärische Konflikt hier, den die ARD verursacht. Ich sag's nur, vielleicht auch ein Stück Zeitgeschichte, was ihr hier gerade miterlebt.
02:08:29 Eine Zäsur, die da gerade stattfindet vielleicht. Und das ZDF ist immer noch auf dem Feld, ne? Nein, im anderen Spielstand. Gewalt für GEZ-Gebühren. So, gleich haben wir es.
02:08:50 Die Ritterrüstung funkelt uns schon ganz verschwörerisch an. Ja, jetzt müsste ich das anschauen, weil mein Gefolge ist nämlich vollständig ausgestattet. Boah, zeig mal, zeig mal unsere Hampelmänner da. Also vielleicht jetzt...
02:09:06 Das ist die Ausrede, die gerade noch einer hatte, so kurz bevor es los geht. Genau, sorry, ich kann nicht mitkämpfen. Das ist unser städtisches Aufgebot. Das könnte auch viel besser noch gerüstet sein. Das ist aber jetzt der aktuelle Stand in diesem Spielstand. Die sehen aus wie ich eigentlich, muss man ehrlich sagen. Sehr ähnlich auf jeden Fall, würde ich sagen. Vielleicht ein bisschen weniger Polyester und so weiter. Aber ansonsten, ja, da mal die Armbrust schützen. Krass.
02:09:31 Und dann noch viel mehr Armbrust schützen. Und da hinten haben wir jetzt ein Gefolge. Und da merkt man jetzt dann sehr stark den Unterschied im Vergleich zu den anderen, die hier deutlich fancier sind. Hier, das sind Kollegen von ihm hier. Ja, ähnlich zumindest. Aber der hat einen Vorteil, der Kollege. Der kann nämlich mit seinen Augen funkeln und leuchten. Das können die hier nicht zum Beispiel.
02:09:56 Und keine hochgekrempelten Kettenhermel. Ich habe es noch versucht durchzusetzen, keiner wollte drauf hören. Schade eigentlich. Vertane Chance, muss man wirklich sagen. So, und jetzt werden wir uns mit unseren Truppen, wir haben wirklich viele Truppen in dem Fall, wir haben auch noch genug Zeit. Wir werden das jetzt ein bisschen taktisch klug gestalten. Wir werden uns zuerst da außen...
02:10:25 am gebiet entlang schlängeln bist du auch noch ein militärstratege nein nicht wirklich aber ich will jetzt einfach dass das auch ein bisschen besser sichtbar ist möchte ich hier im offenen feld kämpfen nicht jetzt in seinem waldstück also wenn wir uns da oben dann hin platzieren kluk ja ich zeige euch mal ganz kurz mein outfit wie ich es machen würde
02:10:50 Man muss aber auch sagen, Trendsetter. Also das ist wirklich, wenn ich es mir jetzt aussuchen könnte, würde es jetzt eine zweite Garnitur davon geben, ich würde sofort. Ich würde... Das ist doch bei Königreich der Himmel, das ist doch so, oder? Ja, genau. Aufpassen, dass du die schneidest. Genau so, genau so. So, und dann halt schnell auf den Bein, weißt du?
02:11:21 Du musst eigentlich wie im Fußball dribbeln können einfach. Das ist das Wichtige dabei. Vor allem ist der Schuh offen. Perfekt, perfekt. Am besten vielleicht noch mit dem Schwert beim Schnürsenkel einfadeln und dann ist sowieso vorbei. Nee, das mach ich jetzt nicht.
02:11:45 Sag, bist du bereit? Ja! Weil jetzt geht's rund. Jetzt bin ich warm, Leute, jetzt bin ich warm. Jetzt geht's rund, pass auf. Wir werden uns jetzt hier... ...hier hinstellen. Gerald von Riva auf Wish bestellt. Andersrum bestellt, jetzt hierher.
Schlacht beginnt und Authentizität
02:12:0302:12:03 Irgendwann einmal werden wir es nämlich auslösen, dass die Gegner mit uns kämpfen werden. Oh, jetzt geht's los. Was war der ungefährlichste Job bei so einer Schlacht, wo man am ehesten überlebt? Das hängt jetzt sehr stark davon ab, in was für einer Größenordnung wir uns da gerade bewegen. Wenn das ein bisschen was Größeres ist und du hast echt...
02:12:31 die Hoffnung und bist dir auch sicher, dass deine Leute gewinnen werden, dann würdest du im Tross unterwegs sein. Das heißt, du bist nicht Teil des kämpfenden Kreises, sondern du bist dann dafür zuständig, dass die ganze Logistik funktioniert, die Versorgung, das ganze Drumherum. Problem ist halt nur dann, wenn eventuell deine Leute verlieren,
02:12:58 und vielleicht fliehen und so weiter und du dann allein zurück bleibst. Das ist halt dann vielleicht eher kontraproduktiv dann wieder. Außer man ist angezogen wie ich und hat schnelle Beine, flinke Beine.
02:13:07 Vor allem jemand, wenn Gegner dich so sehen würden, die würden sich ja auch überhaupt nichts antun wollen. Die würden eher sagen so, wow, das ist echt fancy. Ja, oder? Woher hast du das? Ich würde mich auch so einkleiden eigentlich. Da wäre es Trendsetter dann dabei. Genau. Maskottchen vielleicht sogar. Oder Hofnarr. Oder Hofnarr. Du wolltest es nicht sagen. Du wolltest es nicht sagen. Okay, let's fight! Ja, so. Keiler High. Genau, die Gegner kommen da vorne schon.
02:13:31 Wir müssen jetzt natürlich ein bisschen sinnvoll hier noch gestalten. Wir haben natürlich, also wir werden unsere Bogenschützen schön da hinten hin platzieren, weil die sollen ja natürlich aus einer gewissen Distanz angreifen. Bringt ja nichts. Das sind die Armbrustschützen, die können wir noch hier herstellen. Die stellen wir auch noch hier her. Die noch hier her.
02:13:57 Man muss nicht schneller sein als der Bär, nur schneller als der langsamste Kollege. Mir gefällt, wie du denkst. Ich finde es aber gleichzeitig sehr bedenklich. Also nicht sehr kollegial, nennen wir es einmal so. Ich kann jetzt aber auch gar nicht dagegen reden, großartig. Nein, das ist ja das Problem. Die sind halt super langsam.
02:14:24 Jetzt flink euch die Pfeile. Jetzt flink euch die Pfeile. Genau. Die Gegner üben schon mal. Die Ausreden. So, jetzt haben wir dann noch eine kleine Format... Aufs Knie zielen, Leute, aufs Knie zielen.
02:14:38 Wobei du vorhin schon gesagt hast, das wäre nicht so gut. Ist das deine Flagge eigentlich? Das ist meine Flagge gerade, ja. Da fand ich unsere Unterhose besser. Ja, schon. Wobei das ist ein... Das Motiv ist der wilde Mann. Das ist so eine... Vielleicht Urban Legend, wenn man das so bezeichnen möchte, für Leute im Mittleralter. Was sozusagen da draußen irgendwo ist, in den Urwäldern, in denen irgendwie...
02:15:08 Weiß nicht, man selbst sich nicht hintraut oder was auch immer. Eben der wilde, unzivilisierte Mensch. Okay. So, eigentlich hätten wir unsere Bogenschützen da sogar noch weiter. Oh, da fliegen schon die ersten Pfeile. Jetzt geht's los. Das habe ich nicht verstanden, wie man da einfach stehen bleiben kann. Weißt du? Kommt zum Pfeilhagel. Das ist jetzt aber auch nicht die richtige Situation. Also sollte eigentlich anders auch gestaltet sein. So, jetzt werden wir da mal vorstoßen.
02:15:38 Da drüben haben wir welche. Aber ich schicke mir hier her. Und das Gefolge werden wir gleich nochmal da auf die Bogenschützen jetzt da schicken da vorne.
02:15:51 So, jetzt ist es natürlich so, dass jetzt die alle in einem Gefecht gebunden sind, da wird jetzt nicht mehr viel mit den Pfeilen geschossen. Deswegen müssen wir jetzt unsere Bogenschützen natürlich in eine Situation bringen, wo sie sehr wohl dann auch wieder schießen können. Weil jetzt würden sie natürlich auf die eigenen Leute zielen und das wollen wir ja nicht. Wobei wir hier eh eine Einheit schon gebrochen haben dagegen. Und ja, ganz ehrlich zu sein, ist das jetzt keine Herausforderung aktuell.
02:16:18 Auch mal ganz ehrlich, wie viele Pfeile hatten die überhaupt dabei? Die hatten doch alle nur vielleicht so 15 Pfeile? Nein, nein. Es gibt ja so Aufzeichnungen zum Beispiel, dass ein jeder englische Bogenschütze selbst 24 Pfeile einbringen muss. Und dann sind aber natürlich auch seitens des Heerführers auch weitere Vorräte.
02:16:41 zur Verfügung gestellt worden, weil es bringt einem nichts, wenn du jetzt nur 24 Pfeile hast. Außerdem, und da müssen wir auch aufpassen, wir haben hier eine Zeit, da fallen sie jetzt aber ordentlich um, wir sind in einer Zeit, in der eigentlich der Handbogen selbst weniger verwendet wird bereits, sondern da ist es dann eher die Armbrust, die da verwendet wird.
02:17:02 Und da haben wir zum Beispiel dann auch wieder so Rechnungen, also als Quellen heute noch Rechnungen, in denen wir auch sehen können, in welchen Massen diese Pfeile hergestellt wurden. Ich habe ja promoviert zu einem Thema, das sich mit der Stadt Wien auseinandersetzt. Und da habe ich zum Beispiel in den Rechnungen einfach einmal drinnen, dass in einem Jahr um die, also in Summe um die...
02:17:26 Ich glaube, 200.000 Pfeile oder was gekauft haben. Also das ist wirklich enorm viel. Ja, das sieht doch nach einem Sieg aus. Ja, wir haben da ein bisschen... Ja, was soll ich sagen jetzt?
02:17:41 Sagen wir mal, irgendwie hat es auch gefragt, wir töten diese Menschen jetzt, um das Land zu beherrschen. Habe ich das richtig verstanden? Das ist tatsächlich auch heute noch so üblich in manchen Teilen der Welt. Man kann Kopfschütteln drüber, weil wir sind hier eigentlich im 14. Jahrhundert, nee, im 15. Jahrhundert. Oder? 15. Jahrhundert. Ende 14. Jahrhundert. Ende 14. Jahrhundert, genau.
02:18:02 Wie gesagt, in dem Fall ist es jetzt so, da gibt es eine Vorgeschichte der Hildebold. Also das ist jetzt gar nicht konkret um das Herrschaftsgebiet gegangen, um Wildfeld. Ich meine, das gehört jetzt uns. Das haben wir jetzt beanstandet, das ist jetzt eingegliedert. Aber die Vorgeschichte ist, dass der Hildebold uns von Anfang an feindlich gegenüber eingestellt ist.
02:18:24 Und unsere Gebiete, die wir bereits in unserer Herrschaft haben, uns streitig machen möchte. Und wir uns dagegen verteidigen müssen. Und jetzt ist es eher so, dass wir eigentlich ihn besiegen, beziehungsweise einfach seine Machtansprüche legalisieren, beziehungsweise dann aus den Ländern auch verdrängen, damit er keinen weiteren Schaden anrichtet. Also in Wirklichkeit, das ist ja auch der...
02:18:51 Titel dieses Spielmodus, weil es gibt verschiedene Modi und der Modus heißt, glaube ich, Restoring the Peace. Also da geht es eben darum, das Land wieder zu befrieden, wie man das früher so bezeichnet hat.
02:19:10 weil auch Banditen und so weiter ihr Unwesen treiben, dass man eben die Herrschaft so ausweitert, dass in weiterer Folge eben die Straßen wieder sichergestellt sind, damit Händler ganz normal wieder von A nach B reisen können und somit eben auch die ganze Bevölkerung keine Gefahren irgendwie so mehr befürchten muss. Das ist so der Grundgedanke dahinter und orientiert sich damit auch ein wenig an die Verhältnisse im 15. Jahrhundert.
02:19:39 Die, ja, dementsprechend eben auch sehr, sehr durchwachsene Gegenden mit teils sehr kriegerischen Auseinandersetzungen, aber immer in kleinem Ausmaß, sehr viele Fehlwesen. Dann ganz klassisch auch dieses vermeintliche Raubrittertum, was jetzt, das Raubrit ist ein bisschen ein schwieriger Begriff, brauchen wir jetzt aber nicht näher darauf eingehen, sondern was einfach nur darum geht, dass eben sehr viel dann eigentlich...
02:20:07 Gerade diese Handelswege kontrolliert mit unerlaubten Zöllen und so weiter dann belegt wurden, das heißt Geld rauspressen und alles drum herum. Und ja, Leute sehr viel selbst in die eigene Hand genommen haben, obwohl es eigentlich jetzt seitens der Herrschaftsansprüche gar nicht legal war. Das ist der springende Punkt.
02:20:32 Und dann war es vorbei.
Lebenserwartung im Mittelalter und Witzige Aufzeichnungen
02:20:4302:20:43 Fälle in die Knie bekommen. Da sieht man übrigens auch, warum das Durchschnittsalter im Mittelalter noch relativ niedrig war. Die Lebenserwartung ist korrekt. Aber da wirst du jetzt auch sagen, das ist wahrscheinlich auch Quatsch. Ja, richtig. Es stimmt schon, es war relativ niedrig im Vergleich zu heute. Aber man muss aufpassen, woher das nämlich kommt. Krankheiten.
02:21:05 Einerseits das natürlich, aber etwas, was dieses Alter extrem nach unten getrieben hat, war die hohe Kindersterblichkeit. Und natürlich, wenn ein Kind zur Welt kommt und dann innerhalb der ersten vier Jahre verstirbt.
02:21:20 drückt das die Statistik ziemlich nach unten. Und diese, also wir haben so Berechnungen, 30 bis 35 oder so, oder 35 bis 40 oder so, sind so diese gängigen Zahlen, die da irgendwie kursieren. Die sind auch so angestellt worden, einst von der Geschichtswissenschaft, aber eben...
02:21:36 jetzt nicht berücksichtigend, dass eben, wenn es um Lebenserwartung jetzt geht, dass man das vielleicht eben auch ein bisschen differenzierter betrachten muss im Zusammenhang inklusive Kindersterblichkeit beziehungsweise eingetretener Kindersterblichkeit oder eben nicht. Und wir haben genügend Fälle von Leuten, die 60, 70, 80 geworden sind und so weiter. Deswegen sage ich.
02:21:59 Man muss sich das von Fall zu Fall anschauen und eben immer, wenn es natürlich um gerade so statistische Auswertungen geht, immer auch hinterfragen, wie setzen sich diese Zahlen zusammen, was ist berücksichtigt worden und was nicht. Ja, aber schon krass, dann so Mitte 30, das heißt, wir beide hätten jetzt noch zehn Jahre ungefähr, ist Mitte 30. Naja, wenn du, das ist sehr nett, muss ich sagen.
02:22:22 Ich hätte das jetzt fast wieder gehört. Genau, ich habe gerade gewartet, ob du es merkst. Offiziell bin ich ja 21 bis 23. Irgendwo so dazwischen drinnen. Es gibt keine genaue Aufzeichnung von deinem Alter. Es ist nur wahrscheinlich. Es ist authentisch, dass du 21 bis 23 bist. Aber wir wissen ja, es gibt nicht historisch korrekt. Richtig. Richtig. Authentisch ist auch eine Gefühlslage.
02:22:47 Also wenn du etwas als authentisch bezeichnest, bedeutet das, dass das, was du als authentisch bezeichnest, für dich sich richtig anfühlt. Eben so, wie du denkst, dass das vielleicht gewesen sein könnte eines Tages. Und dementsprechend, wenn du sagst, es ist für dich ein authentisches Gefühl, dann lasse ich dir das jetzt an dieser Stelle so stehen, dass du sagst, 21 bis 23 ist okay. Das ist authentisch für mich.
02:23:15 Total. Eine Frage möchte ich dir noch stellen, die hier im Chat kam. Gravy91 hat gefragt. Mich würde mal interessieren, was bei deinen Recherchen und so, bei deiner Arbeit, die witzigste oder ungewöhnlichste Aufzeichnung war, die du mal gelesen oder studiert hast. In der Zeit hole ich die Snacks. Vielen, vielen Dank an alle, die da die ganze Zeit was rauskriegen. Ich überlege in der Zwischenarbeit. Teile mal.
02:23:39 Ich meine, ich habe eine Sache, es schaut aus wie so eine Steinsammlung, finde ich. Ja, genau. Wir waren im Dinosaurierpark und im Sandkassen habe ich gesiegt und dann kam das raus. Aber es schmeckt ganz lecker eigentlich. Ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich das Lustigste war.
02:23:59 Aber, na gut, es sind zwei kleine Sachen, kann ich erzählen. Auf der einen Seite die Erkenntnis, dass es eine Person gegeben hat im städtischen Gefüge, die eine sehr wichtige Rolle hatte, nämlich zu Zeiten der Unsicherheit, dass die kontrolliert haben, wer betritt die Stadt, wer verlässt die Stadt und hat so Begleitschreiben ausgegeben. Bisschen so Passierschein A38.
02:24:28 Nein, nicht ganz, aber Passierschein auf jeden Fall. Und der nannte sich Politenmeister. Die Polite war dieses Geleitschreiben halt einfach. Jetzt ist aber so, dass Deutsch damals ein bisschen anders war. Und in den Quellen steht halt drin, dass es der Polekmeister ist.
02:24:51 Und wenn du das jetzt so liest, denkst du halt im ersten Moment auch so, hm, weiß ich jetzt nicht. Aber gut, das ist jetzt gar nicht so der springende Punkt. Was wirklich das historische, also so das Lustigste war von Sachen, die du wirklich rauslesen kannst, ist ein Fall aus, ich weiß jetzt nicht wo, in Österreich. Ich bilde mir einen in Oberösterreich, war das ein Ort, da hat ein Bogner
02:25:22 irgendwie so ein gewisses Grundstück hat gehabt und da ist ein Fluss vorbeigegangen, ein relativ großer, weiß nicht, vielleicht, oder was, was in Österreich? Ein Bogener, jemand, der einen Bogen herstellt. Genau, ein Bogener. Und der hat dann, weil es ihm irgendwie nicht gepasst hat, den Fluss begonnen umzugraben, so umzuleiten, dass er aber die gesamte Stadt überschwemmt hat.
02:25:44 Oder nicht die gesamte, aber zumindest einen gewissen Teil halt einfach. Und das finde ich irgendwie nett, wenn du sowas liest, dass der einfach so gesagt hat, das passt ihm überhaupt nicht. Und dann hat er halt begonnen, da Veränderungen vorzunehmen. Und dann ist das Wasser so übergelaufen, dass er dann Häuser unter Wasser gesetzt hat. Ist eigentlich sehr nett, muss ich sagen. Lass uns das Hubsi, sagst du. Ja, es ist wirklich so ein Hubsi. Kann ja mal passieren, oder? Ich meine...
02:26:06 Aber seine Bögen sind trotzdem noch die beliebtesten gewesen. Hoffentlich, ja. Vielleicht hat er den Fluss nur zu einem Bogen gebaut. Ah, ich verstehe schon. Vielleicht war der eben nicht krumm genug oder ähnliches. So, an der Stelle würde ich sagen, hatten wir einen guten Einblick in Männerlords. Sehr interessant. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren, das Spiel. Wenn es denn fertig ist, kann man das abschätzen, wann es mal fertig ist? Wisst man noch nicht, ne? Wir haben unfassbar viel noch vor.
02:26:33 Wir wollen sehr viele Sachen da hineinbringen und wir sind auf einem sehr sehr sehr guten Weg, es tut sich da wahnsinnig viel. Aber es gibt da jetzt kein konkretes Datum oder auch jetzt kein Zeitraum oder so. Also ich glaube alle, die was mit Strategiespielen anfangen können, werden das mal antesten. Ihr habt aber auch wirklich große Konkurrenz, muss man ja einfach sagen. Die ganzen Annos in der Welt, die ganzen Total Wars, die ganzen Civilizations, bla bla bla, da gibt es ja eine große Auswahl. Und dann bleibt abzuwarten.
02:27:02 Wie sich das schlägt. Aber ich glaube, es hat halt dieses ganz Besondere, nämlich die historische Authentizität, die ihr so weit möglich einbaut, wie es halt geht. Genau, also ich würde mal schon sagen, dass Männerlotzler einen gewissen Alleinstellungs...
02:27:20 ein Alleinstellungsmerkmal einfach hat aufgrund der Art und Weise, wie es funktioniert. Und es kommen da jetzt dann auch einige neue Mechaniken dazu, die sich schon deutlich absetzen eigentlich von anderen Spielen und deren Mechaniken und so weiter. Aber es geht auch gar nicht konkret so um Konkurrenz. Also ich glaube nicht, dass der Crack, also der konkrete Entwickler des Spiels.
02:27:43 da irgendwie jetzt in diese Richtung auch denkt, versucht eher nur etwas zu machen, das sich ein wenig absetzt, ein bisschen anders eben macht. Aber jetzt nicht, weil es dann vielleicht erfolgreicher ist oder so, sondern einfach, weil er was eben nicht nachmachen möchte einfach. Das finde ich auch cool, weil es natürlich viele Möglichkeiten dadurch eröffnet.
02:28:05 Und wie gesagt, der gesamte Zugang, die ganzen Ambitionen, die dahinter stecken, was die historisierenden Aspekte angeht, ist wirklich sehr besonders. Wenn die Spex-Schrauben noch rausge... Ja, das ist... Man muss sagen, der Großteil davon ist weg. Aber es wird sicherlich noch das eine oder andere Asset geben, wo die vorkommen.
02:28:28 Aber sehr viele Sachen werden ohnehin überarbeitet. Insofern... Ach, ich finde sowas auch nett. Und die Leute, die hier WorldCardPlayers heute geguckt haben, die werden das für immer omerzählen können, wenn sie dann Männerlords spielen später und doch noch hier oder da an der Schraube finden. Wobei, ich glaube, das ist aus der Demo-Zeit. Also wenn Leute das zur Demo damals schon gespielt haben, dann sind sie heute vielleicht traurig. Das ist ja ein Running Gag dann auch geworden. Und dass das jetzt nicht mehr drin ist. Und wie gesagt, jetzt eigentlich rein zufällig, dass wir jetzt da gerade doch eine...
02:28:55 gesehen haben. Aber vielleicht, ihr könnt es ja, wenn ihr das Spiel selbst schon habt oder nicht habt und ihr es euch holt, dann könnt ihr ja nachschauen und sagen, wo welche sind und gebt es mir weiter. Dann kann ich es wiederum dann weitergeben, dass wir die dann auch aus dem Spiel rausnehmen. Oder vielleicht irgendwo noch welche verstecken. So als Easter Egg. Wer weiß.
02:29:14 Und jetzt, liebe Mods, stellt bitte beim Streamen mal das Spiel um, denn jetzt gehen wir in eines der wahrscheinlich meistgehyptesten Mittelalter-Spiele aller Zeiten, das sehr, sehr, sehr damit geworben hat, dein verhasstes Wort historisch korrekt zu sein. Oh ja. Du kannst gerne schon mal umstellen. Genau. Und zwar Kingdom Come Deliverance 2. Hast du schon gedrückt? Ich hab gedrückt. Da sind wir.
02:29:41 Kingdom Come Deliverance 2 kam ungefähr letztes Jahr im Herbst raus. Einfach nur so wechseln.
Kingdom Come: Deliverance 2 – Historischer Kontext und Perspektiven
02:29:5002:29:50 Kam letztes Jahr im Herbst raus, glaube ich ungefähr. Du selber? Heuer, also in diesem Jahr. Ach, in diesem Jahr sogar erst? Ach, erst? Ach so, so frisch ist es noch. Nee, weil bei der Gamescom hat man noch... Genau, letztes Jahr bei der Gamescom sind, oder kurz vor der Gamescom, zwei, drei Monate oder so, davor ist es eigentlich erst offiziell angekündigt worden. Und zur Gamescom sind dann sehr viele Einblicke halt schon rausgekommen. Die ersten Gameplay-Trailer und das Ganze drumherum halt auch.
02:30:19 die marketing schiene dann richtig sozusagen fuß gefasst okay es spielt in böhmen in welchem jahrhundert 14 103 ganz kurz 100 15 des jahrhundert du bist tief drin du hast das erste spiel im ersten spiel hattest du mehrere hundert spielstunden glaube ich hast du gesagt jetzt im zweiten hattest du 60 spielstunden
02:30:45 Hast aber auch eine klare Meinung zu dem Spiel, die wir jetzt gleich auch hören werden. Nur ganz kurz vorab, du spielst ja solche Spiele sowieso auch ein bisschen anders als die meisten von uns wahrscheinlich, ne? Genau. Also ich bemühe mich schon, das aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Primär bei mir ist so, also das ist jetzt auch vor allem die Sichtweise einerseits des Historikers, aber auch des Content Creators, der sich aber eben jetzt mit diesen historisierenden Aspekten in solchen Videospielen auseinandersetzt.
02:31:13 ist eben, wie wird Geschichte erzählt, was liegt dem Ganzen zugrunde, welches Verständnis legen die Entwickler und Entwickler dann den Tag, wenn sie so etwas erstellen oder eben erschaffen. Und auf der anderen Seite aber bin ich trotzdem natürlich auch ein Spieler. Ich bezeichne mich selbst nicht als Gamer, also das ist auch etwas, wovon ich mir auch ein wenig abgrenze, aber ich spiele sehr viele Videospiele.
02:31:38 Genieße das grundsätzlich natürlich auch. Das heißt, es sind natürlich zwei Ansätze. Bei dem einen muss man jetzt nicht zwangsweise sich eben auch wiederum mit diesem historisierenden Aspekt auseinandersetzen. Aber im Idealfall verschmilzt es natürlich zueinander, sodass man sowohl Spielspaß, also einen Spaß haben kann, gleichzeitig aber auch vielleicht etwas kritisieren kann.
02:32:01 wenn einem etwas diesbezüglich auch auffällt. Das Wichtige ist nur, und das jetzt gleich auch vorweg, für alle Leute, die jetzt noch nicht sozusagen von mir gehört haben zu diesem Spiel, mir geht es nicht darum, irgendjemandem dem Spiel Spaß zu nehmen oder so. Ich bin, ich stehe diesem Spiel sehr kritisch gegenüber, aber es geht mir nicht darum, dass ich, wie gesagt, den Leuten jetzt irgendwie in April stellen möchte, dass ihnen das Spiel Spaß macht.
02:32:26 Das ist völlig okay. Spiel zu Spiel, habt Spaß und so weiter. Im Idealfall hört es euch aber solche Sachen halt an von Leuten, die sich eben auf einer anderen Ebene mit Videospielen auseinandersetzen, weil ihr könnt davon nur lernen und vielleicht eben auch ein bisschen die Augen auch geöffnet bekommen, wie vielleicht gewisse...
02:32:47 Aspekte in einem Spiel vielleicht gar nicht so harmlos dann erscheinen, sondern vielleicht dann auch einen konkreten Nutzen verfolgen, ohne dass ihr das auch wirklich mitbekommt. Und wie gesagt, es geht um das Sensibilisieren für diese Thematik und nicht darum, jetzt irgendwie ein Spiel schlecht zu reden oder zu sagen, was Leute spielen dürfen, was Leute nicht spielen sollen und so weiter. Ich glaube, man kann es ganz gut zusammenfassen mit
02:33:14 Dieses Spiel hat eben sehr, sehr doll damit geworben, dass es eben historisch korrekt ist. Das war ganz groß die Marketingstrategie. Die haben gesagt, wir erzählen jetzt endlich mal die Geschichte vom alten Böhmen, was noch keiner getan hat. Du hast es ja in deinen Videos auf YouTube, die auch sehr zu empfehlen sind, wenn ihr mal Lust habt, euch damit zu beschäftigen, mal zu hören, worum es da konkret geht. Da gibt es eine kleine Videoreihe, drei Videos, wo du das alles ganz genau analysierst. Und da sagst du das ja auch.
02:33:41 Die wollten eben einen Epos schaffen für ihr Land und haben aber gleichzeitig gesagt, es ist alles auch genauso gewesen, historisch korrekt. Und nur deswegen fühlst du dich ja dann so getriggert als Mittelalterhistoriker. Dir geht es ja gar nicht unbedingt darum, dass du dir jedes Spiel vornimmst und ...
02:33:59 aufzeigen willst, was alles irgendwie blöd darin ist und was alles unrealistisch ist. Aber wenn Entwickler so sehr damit werben und sagen, genau so war es und das ist unsere Geschichte, dann fühlst du dich natürlich getriggert. Und ich glaube, das ist ja der große Auslöser gewesen, oder? Es geht um diesen Deutungsanspruch. Es geht um, wie du sagst, natürlich diesen Fall, dass...
Deutungshoheit und die Darstellung des Mittelalters in KCD2
02:34:1902:34:19 jetzt hier ganz besonders geworben wird darum, dass was im Spiel so dargestellt wird, auf unfassbar vielen Recherchen aufbaut und die Leute das als Freilichtmuseum ein bisschen wahrnehmen können. Und wir verbinden mit einem Museum einen Ort, wo wir hingehen, um etwas zu lernen. Und das Spiel darf auf keinen Fall irgendwie als etwas angezogen werden, wovon man lernen kann oder lernen sollte halt einfach. Das ist der springende Punkt dabei. Das heißt, wie gesagt, es geht gar nicht um die...
02:34:49 das Gameplay und die Spielmechaniken und die Quest und so weiter. Also das Spielerische an sich, sondern es geht eben darum, dass sehr viel hier gespielt wird mit einer Deutungshoheit. Wir haben das recherchiert und wir zeigen jetzt, wie es damals wirklich war.
02:35:05 Das wäre ja grundsätzlich alles ja kein Problem, wenn damit, und das ist ja jetzt, um ein bisschen den Kreis zu schließen, was wir ja zu Beginn eben dieses Formats oder dieser heutigen Sendung ja schon einmal thematisiert haben, wenn damit hehre Ziele verfolgt werden, wenn damit zum Beispiel jetzt man das wirklich auch nutzt, um eben Stereotypen abzubauen, zu ersetzen mit vielleicht Korrekturen und so weiter.
02:35:32 Oder um vielleicht auch positive, moderne, demokratiefördernde Werte zum Beispiel zu transportieren. Einfach, wo die Leute was Positives mitnehmen können. Das Problem ist allerdings, dass viele solcher Sachen unhinterfragt aufgenommen werden. Und wenn dann aber im Spiel irgendwelche Elemente vorkommen, die dann schwierig sind,
02:35:55 Das allerdings unter diesem Deckmantel der Faktentreue bzw. dieser Wir haben recherchiert und so war das im Mittelalter, das bleibt dann bei den Leuten drinnen hängen, weil sie haben ja mitbekommen, dass unfassbar viel in dem Spiel einfach richtig sein soll. Und das macht es mit uns und mit den Bildern in unseren Köpfen, wie wir über die Vergangenheit denken. Und das ist in Zeiten wie diesen, wo das Mittelalter sehr gerne...
02:36:22 zweckentfremdet wird oder genutzt wird, instrumentalisiert wird von gewissen Bewegungen, um die heile Welt darzustellen, sprich Anti-Multikulti, also eine rein weise Gesellschaft und eben gesellschaftliche Ordnung. Ganz klar, die Frau hat ihren Platz eben in der Küche und so weiter und der Mann ist sozusagen der Herr im Haus und so weiter.
02:36:47 Oder auch so klassische soziale Strukturen, einfach klare Herrschaftsstrukturen, König, also Untertanen und das Ganze drumherum. Die einfache Welt, wo es noch um die richtigen und einfachen, wichtigen Werte gegangen ist und so weiter. Das sind so viele Aspekte, die da hineinfallen. Und das ist halt schwierig, wenn diese Sachen dann halt mitschwingen und eben das so verkauft wird, dass das das Mittelalter ist. Weil nichts von dem, was ich jetzt gesagt habe, hat irgendwas mit dem zu tun, wie es vielleicht wirklich im Mittelalter war.
02:37:16 Das fand ich aber spannend, weil ich bin ja quasi genau der klassische User, der einfach die Werbung mitbekommen hat von dem Spiel, den Hype auf der Gamescom mitbekommen hat, dass alle gesagt haben, oh, das ist so realistisch, das sieht so gut aus, das ist so eine geile Erfahrung, so eine immersive Erfahrung und so weiter. Und das dann quasi aber so aufgezeigt zu bekommen nach dem Motto, ja, aber glaubst du denn wirklich, dass es so war? Und dass man sich dann so selber hinterfragt, so...
02:37:40 Woher, ja, woher weiß ich das? Oder warum denke ich das eigentlich? Naja, weil es in dem Spiel so ist. Und das ist dann eben für sich so erwischt. Deswegen, super spannend. Wir gehen mal rein, an der Stelle. Ähm, ach so, wir haben noch gar nicht gebuzzert. Wir haben ja eben Level 2 bestanden. Also einmal, bap! Einmal auf dem Buzzer. Ich probier's mal. Vorher hat's nicht funktioniert. Let's go.
02:38:03 Mission completed.
02:38:30 der dem adeligen Hans eine Nachricht überbringen muss. Man wird überfallen und muss dann ohne Ausrüstung zum nächsten Dorf, um dem Herrn da die Nachricht zu überbringen. Nach einer Prügelei und einer Nacht im Pranger, am Pranger, können wir jetzt frei im Dorf herumlaufen. Okay, also wir waren eine Nacht am Pranger, aber hast du den richtigen Spielstand gestartet? Du musst der Spielstand 17 starten. Mach dich mal nochmal.
02:38:52 Stimmt, ich habe nur Fortfahren gekickt. Oh, am Pranger ist auch, das stelle ich mir sehr eklig vor. Aber ist nicht. Ich habe irgendwie abgespeichert, dass der Pranger auch nicht ganz authentisch ist. Oder 17. 17. Da oben war es. Können wir uns gleich anschauen. Wir haben hier auch so ein klassisches Stereotyp. Oh.
Historische Ungenauigkeiten und Stereotypen in Kingdom Come: Deliverance 2
02:39:1202:39:12 Ich finde Köter auch ohne dich. In dem Fall, später wird das sogar auch ein weniger mehr ausgetauscht, aber in diesem Fall haben wir so ein klassisches Stereotyp, das ist so ein Mittelaltermarkt. Diese Darstellung des Prangers haben wir sehr oft auf diversen Mittelalterveranstaltungen im 21. Jahrhundert, ist aber im 15. Jahrhundert in dieser Form nicht verwendet worden. Es gibt, glaube ich, ein oder zwei Abbildungen aus Frankreich, aus dem...
02:39:40 frühen 14. und aus dem 13. Jahrhundert, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, die genau diese Form darstellen. Tatsächlich für diese Region und für diese Zeit wäre eigentlich eine Säule richtig. Das ist eine ganz klassische Säule, wo die Leute dann angekettet werden und dort sind sie am Pranger. Ach, sowas hier? Warte. Genau. So was? Ja.
02:40:07 Zum Beispiel. Also wirklich klassisch, wo steht der? Pranger auf dem Bonner Münsterplatz. Genau so. Es gibt es sehr wohl dann auch auf so einem Holzverschlag, wie wir es hier im Spiel dann ja auch sehen. Ja, muss jetzt nichts.
02:40:23 Ja, alles gut. Gibt es dann schon an gewissen Stellen auch in diesem Spielen eine solche Säule? Das ist meistens aus Holz, egal aus welchem Material. Also es kommt vor und trotzdem sind diese Pranger-Formen aber auch drinnen. Aber interessant, ja, genau. Ich hätte auch Pranger immer damit verbunden. Und das ist genau eben dieser Punkt auch wieder.
02:40:42 Das ist super eigentlich jetzt auch zum Einsteigen. Das bedient genau die Bilder in unseren Köpfen. Wir haben genau dieses Bild abgespeichert, dass das Mittelalter ist. Es ist Mittelalter, keine Frage, aber nicht die Zeit, die hier dargestellt wird. Und das bleibt halt wieder so drinnen, weil, wie gesagt, das Spiel ist ja super recherchiert und dementsprechend muss das ja stimmen im Spiel. Und somit siehst du das und denkst dir, ja.
02:41:06 Anscheinend war das wirklich so. Aber das liegt ja wahrscheinlich an den Materialien, oder? Also so Pranger jetzt beispielsweise aus Holz, das ist ja dann alles quasi über die Zeit verkommen. Aber Bauten aus Stein, die können wir ja zum Teil ausgraben. Da wissen wir vielleicht deswegen auch, dass es das wirklich so gegeben hat, oder? Die brauchen wir nicht ausgraben in dem Fall, weil ein Pranger war auch nicht eigentlich... Also wir sind hier in einem Minidorf. Ich muss jetzt schauen. Ich habe es nie nämlich noch...
02:41:35 Mit der Tastatur gespielt? Inventar? Nicht so schlecht. Karte. Wir sind hier in einem Minidorf. Das sind ein paar einzelne Häuser. Das ist eine kleine Siedlung. Die Wahrscheinlichkeit, dass es hier einen Pranger gegeben hat, ist sehr unwahrscheinlich. In dieser Form. Wenn wir allerdings dann ein bisschen weiter... Gut, da haben wir jetzt da...
02:41:56 Ach so, wir haben ja Kuttenberg jetzt, dann kann ich, das sehe ich gerade. Egal, in einer Stadt natürlich haben wir ein städtisches Gefüge, da haben wir auch ein ganz konkretes Rechtssystem und da sind solche Anlagen dann auch vorhanden gewesen. Und das ist auch der Grund, warum wir, so wie du jetzt zum Beispiel den Pranger am Bonner Münsterplatz jetzt da gezeigt hast, warum die auch heute noch existieren, weil die sind im städtischen Gefüge fix verankert.
02:42:22 vorhanden gewesen. Es konnte auch zum Beispiel einfach nur, es musste jetzt keine Säule sein, es konnte zum Beispiel auch am Rathaus, an der Fassade zum Beispiel, das ist, glaube ich, eh das zweite Bild, das du da... Das zweite? Ja, genau. Also so kann man sich das auch vorstellen. Es muss jetzt kein konkretes einzelnes Monument sein, sondern es konnte zum Beispiel auch bei einem Rathaus an der Fassade so angebracht sein, wo da die Leute dann angekettet wurden, um sie zu bestrafen.
02:42:49 Also da gibt es viele unterschiedliche Varianten davon. Das ist halt etwas, was man halt berücksichtigen muss. Es gibt nicht die eine Sache, die richtig ist und alles andere ist deswegen falsch. Aber das hier hat sich einfach durchgesetzt, dieser Pranger. Ja, verrückt. Ja, sehr stark auf jeden Fall, ja. Ja, genau, zumindest sehr stark. Okay, so. Was müssen wir denn machen? Was anziehen, glaube ich. Guck mal an die runter. Ich glaube, du bist nackt, ne? Achso, das ist durchaus richtig. So, alt.
02:43:16 Also, sie will die ganze Zeit mit uns reden. Wir sind jetzt an einem speziellen Punkt angekommen, wo wir uns frei bewegen können. Das ist eben die Besonderheit dabei. Weil sonst der Anfang des Spiels ist ja sehr linear. Ich glaube, dass es sogar in dem Spiel eine Anlehnung an das genau gibt.
02:43:40 Ich bilde mir ein, es gibt sogar einen Fall, wo wirklich jemand auch genau das nämlich anmerkt, dass er einen Pfeil ins Knie bekommen hat. Danke. So viel dazu, dass das Meme ist. Überall. Ja, wir sind also an einem Punkt angekommen, wo wir uns wieder einmal anziehen können. Das ist einmal nicht schlecht. Und wir...
02:44:05 Funktioniert das? Okay. Jetzt das erste Mal uns eigentlich frei bewegen können. Der Anfang ist sehr linear. Und jetzt können wir uns ein bisschen da besser anziehen. Das ist ja alles voller Blut. Ja, ich weiß nicht, wer den Spielstand gespielt hat. Das ist ja furchtbar. Und vor allem sieht der furchtbar aus. Wer war das? Das ist wirklich eine Zumutung. Nein, das ist nicht so tragisch.
02:44:34 Aber warum? Guck mal, der hat es gleich an wie ich. Warum kann ich die Stiefel nicht anziehen? Kurze Hose. Achso, okay, Doppelklick, alles klar. Wie gesagt, sorry, wenn das jetzt da vom Movement gerade ein bisschen schwierig ist. Ich habe es noch nie mit Maus und Tastatur gespielt. Deswegen ist das jetzt ein bisschen...
02:44:51 Ja, ich klicke jetzt hierher. Musst du das vielleicht drag and droppen? Ah, jetzt. Okay. Gut, haben wir Hunger? 73. Aber Karotte geht immer. Okay.
02:45:06 Beziehungsweise ein Brezel geht auch immer, würde ich sagen. Mit E muss, mit E. Ja, bin schon beim... Achso, nein, mit E. Achso, draufbleiben. Ja, deswegen. Ja, rohe Zwiebeln einmal rein, reinkaut, ein Brezel dazu und eine Karotte. Perfekt. So, wir hätten jetzt natürlich die Möglichkeit, gewisse Quests und so weiterzumachen. Ist alles schön und gut, aber ist ein bisschen eine mühsame Angelegenheit am Anfang.
02:45:34 Weil auch hier das Spiel sehr langsam ist. Man muss sich immer mal reinfinden. Und was ich als Fehler gemacht habe, ich habe, wie das Spiel rausgekommen ist, sehr viel vom Spiel schon sehen müssen in kurzer Zeit.
02:45:48 Weil ich dann eben auch schon damals die ersten Interviewanfragen und so weiter gehabt habe. Und ich habe halt viel schon sehen müssen. Deswegen bin ich durchgerusht. Und ich habe einen Fehler gemacht, dass mein Charakter extrem schwach war. Und ich bin dann schon ins nächste Gebiet gegangen. Und das war furchtbar. Ich habe das Kämpfen zum Beispiel nie ordentlich gelernt gehabt. Das ist halt mühsam. Ja, gut. Okay, was müssen wir denn eigentlich machen? Naja, die Quest an sich...
02:46:16 Q ist Quest? Nein, ich klick einfach auf I. Da kommen wir zurück. Also genau, die Hochzeitsgäste. Also es gibt die Möglichkeit eben, wie gesagt, wir müssen irgendwie da zurückfinden und so weiter auch wieder. Und wir müssen eben mit diesem einen Herrn von Berghof eben reden, weil wir müssen dem den Brief übergeben. Und jetzt kann man aber nicht direkt hin und jetzt können wir...
02:46:43 Umwege über eine Hochzeit eventuell zu ihm gelangen. Und dazu müssen wir jetzt aber einen Weg finden, wie wir eben zu dieser Hochzeit kommen. Und da gibt es unterschiedliche Varianten dabei. Oder wir suchen unseren Hund, den wir verloren haben. Das sind diese zwei aktuellen Quests. Aber wir können auch mal in der Zwischenzeit als allererstes raufgehen ins Wirtshaus. Weil wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, ist das auch...
02:47:09 Also nein, Blützen, das ist ja, glaube ich, der Teil im Wirtshaus Warze schon, weil deswegen jetzt ja auch der Pranger ein Thema war. Wegen der Prügelei. Ja, genau, genau. Das war ja hier. Ich meine, wir können ja noch mal Würfeln gehen, das ist natürlich auch immer gut, aber... Ja, ich finde Würfeln in diesem Spiel immer langweilig irgendwie. Ja, ich finde das ehrlich gesagt gar nicht so interessant. Ich meine, ich kriege immer auf die Schnauze, aber das ist ein anderes Thema.
02:47:37 Wie viel geld haben wir schauen ob man da irgendwie null perfekt das ist genau richtig genau genau Wir müssen einmal wirklich bei null anfangen was ich gelernt habe ist es gibt eine sehr gute variante um geld zu machen blumen pflücken und dann verkaufen richtig am anfang ist das tatsächlich gar nicht so schlecht aber wer hat im mittelalter was mit blumen anfangen können ich denke mir das sind jetzt blumen die wachsen hier
02:48:05 direkt am Straßenrand und wir verkaufen die jetzt dem Händler dann die Blumen, die vor seinem eigenen Haus wachsen. Und er ist wirklich bereit, Geld dafür zu zahlen. Naja, er will sich halt nicht bücken. Ah. Verstehst du? Das ist ja ein bisschen schonend einfach. Ja, okay, gut. Da geht's auch um Ehre und so. Ja. Ab einem gewissen Alter sagst du vielleicht auch, nö, ich bück mich nicht mehr. Ja, stimmt eigentlich. Außerdem levelt man dabei das Überleben. Das ist auch nicht schlecht. Das ist immer in die Knie gehen und wieder aufstehen. Genau.
02:48:34 Squats? Das sind wirklich Squats, ja. Hallo meine Lieben, wir sind es wieder mit Fitnesstipps für euch aus dem Mittelalter. Löwenzahn pflücken. Wie haben sich die Leute damals fit gehalten? Genau, die ganze Nacht am Pranger stehen, ist sehr gut für euren Rücken. Oh ja, das kann ich mir vorstellen. Satine immer noch mit.
02:49:01 Dann schauen wir mal, weil es wäre gut, wenn wir zumindest unsere Rüstung ein bisschen oder unser Gewand ein bisschen herrichten könnten.
02:49:08 So, schauen wir mal, wie viel Geld wir dafür bekommen. Servus! Ja, wir sind ja nicht beliebt in den Dorf, wir sind am Pranger gestanden, die Leute reagieren jetzt dementsprechend etwas weniger gut auf uns. Aber wenn wir ihm ein bisschen was verkaufen und gute Blumen anbieten, dann ist er auch gleich zufrieden wieder. Pass auf. Und auch der 1a Löwenzahn, den mag ich. Genau so ist es.
Alltagsleben und historische Details in Kingdom Come: Deliverance 2
02:49:3802:49:38 Er hätte noch nie einen so guten Löwenzahn gesehen. So, kriegen wir jetzt im Laufe der nächsten, wie lange es jetzt auch immer noch geht, theoretisch noch Bogen, Pfeil und Bogen. Ich glaube nämlich nicht tatsächlich. Ich verkaufe die jetzt alle. Gute Frage von Bishibi. Was waren eigentlich typische mittelalterliche Frisuren? Weil du bist ja eigentlich ganz vorne mit dabei. Ja, also ich würde so einen...
02:50:06 Ja, schon noch jungen Adeligen, also mit so schulternlangem, blonden, gelockten Haar. War's top dabei damals. Aber ansonsten relativ, ja, also so Undercut und so weiter, hm, weiß ich jetzt nicht. Kannst im Spiel, glaube ich, sogar machen tatsächlich, ansonsten Kurzhaarschnitt und so weiter, aber auch längere Haare und so weiter. Also, ja, schon durchgemischt. Ich glaube, du wärst sehr gut angekommen damals. Meinst? Mit den Engelslocken?
02:50:36 Ja, aber die sind furchtbar. Ich mag meine Haare, aber die sind, vor allem ich stelle mir das im Mittelalter ohne so ordentlichen Shampoo und Conditioner und so weiter unmöglich vor. Wir haben da die Köpfe gejuckt, oder? Naja, das ist jetzt ein anderes Thema. Hygiene ist auch wieder etwas, was wir nicht mit dem Mittelalter vereinbaren. Die Hygiene war vor allem im Spätmittelalter schon...
02:51:03 recht gut ausgeprägt. Also das ist jetzt nicht so. Wir haben auch hier wieder genau diese Bilder im Kopf. Alle Leute sind die ganze Zeit nur verdreckt, umgewaschen und so weiter herumgelaufen, kompletter Blödsinn. Im Gegenteil, der Hygienestandard war eigentlich gar nicht so gering zu dieser Zeit. Vor allem im städtischen Umfeld nicht, weil da auch die Badehäuser existiert haben und die Leute haben das auch wahrgenommen. Und das ist auch, ich erkläre das immer wieder gerne,
02:51:32 Die Leute waren immer in Gruppen oder haben immer so Zugehörigkeiten gehabt zu unterschiedlichen Gruppen. Das war zum Beispiel eine Gemeinde konnte die Familie darstellen, die direkte, aber dann zum Beispiel erweitert auch, wenn du ein Handwerker warst, dass du Teil einer Zunft warst. Und dann war es üblich und gang und gäbe, dass einfach die versammelte Zunft ein-, zweimal in der Woche ins Badehaus gegangen ist gemeinsam.
02:51:58 Das heißt, die Leute haben sich immer, wenn sie die Möglichkeit gehabt haben, auch gewaschen. Auch mit Seife und so weiter. Also das ist wieder, ja, deswegen auch hier wieder. Wie kommt da Kuhleder und fremdländisches Holz und so weiter in unser Inventar? Faszinierend. Ist das vom Händler vielleicht? Ach nee, von uns. Okay. Ah, doch, das erklärt einiges.
02:52:22 Ist das wirklich vom Händler? Ich denke mir noch irgendwas. Ich finde die Sachen nicht, die ich eigentlich verkaufen wollte. Das erklärt einiges. Moment. Ganz oben kannst du Kauf machen. Ja, aber ich muss jetzt die Sachen wieder rausnehmen. Wie komme ich in meinen Korb? Oh, das ist jetzt ein bisschen... Moment, ich gehe nochmal ganz hinaus. Ja, jetzt da, hör auf da zum Quatschen.
02:52:45 Das ist, wie gesagt, wenn es gewohnt ist, immer mit Gamepad zu spielen, ist die Tastatur oder ganz was anderes. Ich habe den ersten auch auf der Playstation gespielt. Ja. Gut, ich spiele es jetzt da auch auf dem PC, aber halt mit dem Gamepad halt einfach. Aber im Grunde ist es ja völlig egal. So, okay. Also in den Korb, Nagelkeule, in den Korb und die ganzen Sachen, die ich verkaufen habe. Weg damit, weg damit. Google, fand ich schon immer ein lustiges Wort.
02:53:15 Da will ich immer was suchen, wenn ich das will. Klassiker, oder? So, die Sachen kalten uns natürlich. Oh, da haben wir jetzt unsere ganzen tollen... Wir haben 31 Einheiten, getrocknete Kamille... 61 Einheiten. 61 sogar, ja. Und eine Einheit bringt uns 0,1 Groschen. Dementsprechend kannst du das ausrechnen. Da geht was weiter.
02:53:36 Was für eine Währung hatte man im Mittelalter in Europa? Ganz viele verschiedene. Währungen sind sie sowieso nicht gewesen. Auch hier muss man wieder begrifflich gesehen ein bisschen aufpassen. Es sind halt Münzen und Münzsysteme, die unterschiedlich waren. Es gab keine Zentralbundesbank, die es geregelt hat. Nicht so ganz, nein. Hier sind wir im böhmischen Bereich, da ist eben der...
02:54:02 der Groschen die Grundeinheit gewesen. Bei mir zum Beispiel, also was ich untersucht habe in Wien, da sind es die Pfennige gewesen. Dann hat es das Pfund gegeben. Das Pfund wiederum entsprach 240 Pfennigen, beziehungsweise hatte ein gewisses Gewicht. Und dann hat es noch eine numerische Einheit gegeben, oder eine rechnerische Einheit.
02:54:27 die aber jetzt nicht in Münzform existiert hat, sondern rein nur rechnerisch, das war der Schilling. Das war ja auch später die Währung in Österreich. Da war es eben so, dass in Wien dann auch noch der lange Solidus gegolten hat. Das heißt, 240 Pfennige entsprachen, jetzt muss ich mir überlegen, ich glaube 20 Pfennige. 20 Pfennige, glaube ich, war ein...
02:54:55 ein Schilling wiederum und dann kannst du das so gegenrechnen oder so. 20 Schillinge und 12 Schillinge war ein Pfund wieder, glaube ich. Genau, so war das normalerweise. Und super kompliziert. Die einzige Frage ist doch, was ist es in dem Mark? Ja, genau. 20 Mark. Wo ist Günther? Der kann dir das sofort beantworten. Das ist ja das furchtbar. Ja.
02:55:20 Verkaufst du mal, wir brauchen jetzt Geld. Genau, die Sache war dann eben auch noch dabei, dass wir in einer Zeit auch dann jetzt noch drinnen sind, in der der Münzverfall auch extrem stark war. Also die Münzen haben immer weniger Wert gehabt, was daran gelegen hat, dass die Leute auch...
02:55:42 Also die Herrscher haben das Recht, sich erworben, selbst Münzen prägen zu können, haben dann alte Münzen eingezogen und neu geprägte in einer schlechteren Qualität wieder rausgebracht und haben damit selbst Geld gemacht. Das zieht sich über mehrere Jahrhunderte hindurch. Das ist ziemlich extrem gewesen. Da geht es doch auch in King & Come Deliverance 1 ein bisschen drum. Da gibt es auch so Geldfälscher. Genau, das ist ein Thema auch. Ist das genug? Das wird auch schon besser. Etwas weniger und wir sind uns einig.
02:56:13 das sind für den leitzins war es ganz schlecht natürlich ja keine frage bei dem preis überzeugst du mich du wirst sicher zufrieden sein aber den ersten handel abgeschlossen wir haben 20 tauschen bekommen das ist von anfang einmal Es könnte besser sein aber es kann auch schlechter sein Da haben wir jetzt nichts aufregendes mehr genau nein das sind wir fertig eigentlich
02:56:43 Ja gut Würfeln ja die zwei verkaufen jetzt noch genau das passt kriegen wir noch einmal ein paar einzelne Münzen dann Schauen wir Cool wäre wenn wir uns irgendwie gewandt oder so kaufen könnten Und was hast du da so gedacht an eine fesche Tunika oder schon was feines Aber die dafür haben wir gar nicht zu wenig
02:57:09 Ja, dann kriegst du 10.5. Sehr gut. So funktioniert verhandeln. Was man heutzutage gar nicht mehr macht, gell? Eigentlich schade. Für Leute wie mich, also ich bin bei sowas irgendwie so in der Öffentlichkeit so voll introvertiert. Ja, ich auch. Ich mag das gar nicht. Ich finde es total toll, wenn da einfach ein Preis dran steht und ich zahle den fertig. Definitiv. Weil für dieses Handeln, da muss man ja so extrovertiert, da muss ja so... Nee.
02:57:32 Drei, mehr nicht. Vor allem wenn du dann auf so einen Flohmarkt gehst und so weiter und dann gibt es keine konkreten Preise, dann soll das ja auch immer ein bisschen fälschen, aber das ist ja, nein. Also, auf allem was das Zeit kostet, denke ich mal drüber nach. Und wie man es so schön sagt, Zeit kostet, nein, Geld, doch, Zeit kostet Geld, so. Zeit ist Geld. Ja, genau. Und dementsprechend, was da in der Zwischenzeit an Zeit aufbrauchst, um einen niedrigen Preis rauszubekommen, nein, das zahlt sich gar nicht aus. Furchtbar.
02:58:01 Was bietest du denn an? Arbeitet beim Fernsehen und ist introvertiert. Der war gut. Ey, das geht zusammen. Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber das geht sehr gut zusammen. Weil man, hier ist ja ein abgesteckter Rahmen. Hier ist ja Arbeit. Man kann ja auch privat nochmal anders sein. Ich bin dafür, ich bin dafür, dass wir, wir haben, wie gesagt, wir haben 28 Münzen. Wir haben furchtbare Hosen an. Ganz schlimm, ganz schrecklich.
02:58:30 Dementsprechend würde ich jetzt hier... Was hast du gegen die engen Lederhosen? Die sind furchtbar. Es geht schon auch darum, ein bisschen das Auftreten zu fördern. Das ist ja sonst... Das Problem ist nur die Kosten. Ja, so viel! 21 Münzen. Gelb-Grün oder Rot-Weiß? Rot-Weiß. Weißt du warum? Fußballverein?
02:58:59 Ich bin im Fußball grundsätzlich schon drin, aber ist das Bundesliga überhaupt? Das ist Bundesliga, ja. Achso, Mainz. Geil! Guck mal, der Mann ist doch online. Tja, was soll ich dazu sagen? Ich kann ja sagen, ich bin sympathisant von einem örtlichen Verein, da sind die Farben rot-weiß. Sehr gut, siehst du mal.
02:59:28 28 Münzen haben wir in Summe. Die kosten schon 21 Münzen. Waldläufer, Streicher, wir sind nicht alle so tatsächlich. Aber witzigerweise ganz kurz Insider-Talk. Sportreporter, Sportjournalisten generell ist ein Schlag für sich, sag ich an der Stelle. Was ein Schlag für sich? Er schreibt, dass Sportreporter alle sehr extrovertiert waren. Und mit denen hatte er zu tun. Und ich würde sagen, wer in den Sport geht...
02:59:58 Braucht auch so ein bisschen Power und Ellenbogen. Ja, schon. Definitiv.
03:00:08 Sehr gut. So, ich habe es mal für 20 runtergehandelt. Stark. Weil wie gesagt, das ist für den Anfang ganz wichtig, um ein ordentliches Auftreten. Wir sind ja nicht irgendwer. Also eigentlich sind wir schon irgendwer. In Wirklichkeit sind wir irgendwer, aber das geht es jetzt nicht. Wie gesagt, wir müssen nach außen hin was präsentieren einfach, das ist das Wichtige.
03:00:35 Aber gut, ich habe jetzt noch 8 Münzen. Ich habe für sowas nie die Geduld. Ich mache immer diese Menüs, mir ist scheißegal, was meine Spielfigur da anhat. Ich will irgendwie so, ja, hier Hühner jagen oder keine Ahnung. Kann man hier eigentlich in dem Spiel noch immer die Hühner... Mach das nicht. Mach das...
03:00:53 Ich habe nichts gemacht Ich habe nur geholfen Das Huhn zu rüpfen Deswegen stehen wir am Pranger übrigens Wir haben uns geprügelt Ja, aber du hast dich gerade mit dem Huhn geprügelt
03:01:13 Willst du mir jetzt sagen, dass das Leben eines Huhnes weniger ist? Ich würde es jetzt nicht als Prügeln bezeichnen. Es war sehr einseitig. Aber wenn du so einen Hühnerschnabel ins Auge... Das ist unangenehm. Ist mir noch nie passiert. Ich kämpfe tatsächlich, wenn ich gegen Hühner kämpfe, dann kämpfe ich tatsächlich immer nur in der Rüstung.
03:01:39 Weil da haben die Hühner wirklich, da haben die ein bisschen zu kämpfen mit. Weil der einzige Ort für so einen Hühnerschnabel ist oben rein ins Auge. Aber da müssen die erstmal hochkommen, sag ich mal. Und der Trick ist, Rüstung vorher einölen, weil so ein Hühnerfuß, der rutscht dann auch gerne mal ab. Genau, damit die Augen nicht so rot werden. Einölen die ganze Rüstung. Weil dann, wenn so ein Huhn, die haben ja so eine Kralle, wenn die dann versuchen, hier so dran hochzukommen, immer...
03:02:07 frage mich ganz schön aber du musst sie ja auch bevor du sie anziehst ja auch noch innen einölen wir sonst kommst du gar nicht rein da oder deswegen Vaseline immer im Kilogramm bestellt im Kilo Eimer da kommt man so mit der ganzen Hand auch rein die Rabattaktionen die nehm ich immer mit da gehe ich vorher immer ein bisschen Löwenzahn pflücken und dann wird die Vaseline bestellt ich bin jetzt übrigens gerade auf dem Weg in ein Nachbarsdorf Erkan und Stefan
03:02:35 You raided genau im richtigen Moment. Wir reden gerade über ein Kilogramm Vaseline-Eimer, die man bekommt, wenn man Löwenzahn pflückt in Kingdom Come Deliverance, weil dann macht man viel Geld mit. Und mit dieser Vaseline reibt man diese Rüstung ein, wenn man gegen Hühner kämpfen möchte. Hallo und herzlich willkommen zu World Cup Play. Ihr seid hier genau richtig bei der ARD. Heute.
03:02:59 Heute geht es um das Mittelalter und wir zocken Kingdom Come Deliverance 2 mittlerweile, eben waren wir noch bei Männerlords. Und lieber Andreas ist Mittelalter-Historiker und der Model rated auch noch rein. Der Simon. Das ist doch der Simon von Rocket Beans, oder? Hey mein lieber, schöne Grüße.
03:03:20 Jetzt kommen sie alle, Erkan und Stefan, Simon, kommen alle rein. Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid. Ich war gerade mitten im Satz und ihr unterbrecht mich immer wieder an der Stelle. Weiter so, weiter so. Weiter so. Der Andreas erklärt uns jetzt gerade mal seine Sicht auf Kingdom Come Deliverance 2, wobei wir auch einfach mal ein bisschen die Engine erkunden wollen, ein bisschen das Spiel erleben wollen und zum Beispiel jetzt herausfinden wollen, was ist Tachau? Ein Ort? Das ist eine Siedlung tatsächlich, ja. Eine Siedlung. Schön, dass ihr alle da seid, macht es euch gemütlich.
03:03:49 Wir haben hier noch einige Snacks liegen. Vielleicht ist noch was im Snackautomat drin. Könnt ihr auch immer freischalten bei uns im Format. Und ansonsten lauschen wir einfach mal diesen Gesprächen vielleicht. Ja, da gleich haben wir Gewaltandrohung anscheinend wieder. Da sind wir wieder im gewalttätigen Mittelalter. Dass wenn etwas nicht so ganz passt, muss es sofort natürlich mit Gewalt gelöst werden.
03:04:16 Ist doch wahrscheinlich auch wieder nur ein Vorurteil, oder? Dass alles mit Gewalt gelöst wurde? Nicht unbedingt, würde ich einmal sagen. Also die Leute waren grundsätzlich schon interessiert daran, dass möglichst auf eine einfache und gewaltfreie Art und Weise ein Konflikt beigelegt wird, weil Konflikte bedeuten logischerweise auch immer die potenzielle Gefahr, dass sich jemand verletzt und damit fällt man aus.
03:04:43 auf einer Arbeitsebene. Und das ist natürlich etwas, was nicht so cool war. Aber natürlich ist trotzdem immer wieder etwas passiert. Wir haben da sehr lustige Quellen aus dem späten Mittelalter. Es geht schon los. Jetzt geht's los, guck mal. Ich glaube, gleich erste Reihe fußfrei. Können wir mal gleich da zuschauen. Okay, ja bitte jetzt vielleicht... Oh, das wären die Eier. Und genau deswegen haben wir jetzt erst angefangen mit diesem Spiel. Und nicht früher. Erst nach elf.
03:05:13 Ja, schau, aber zwei gegen eine ist halt auch ein bisschen unfair. Aber wir sind neutral. Wir sind die Schweiz aktuell. Guck mal, ich hab ne... Ich hab ne... Ich hab ne Habsburger Schokolade bekommen. Hab ich das richtig gemacht, den Gag? Habsburg? Stehen Sie?
03:05:36 Scheiße, der Gag verhungert ja komplett. Ist es nicht Habsburger? Waren es nicht die Habsburger vorhin? Ja, aber ich verstehe den Kontext gerade nicht. Die Habsburger Schokonuss, weil die sieht irgendwie so mutiert aus und die Habsburger ist doch... Chat! Wegen Inzest! Ach so. Alter, und die haben doch diese Lippen. Oh Gott, ist der Gag verhungert. Das hat ja richtig wehgetan. Das hat jetzt richtig wehgetan. Guck mal, aber hier ein paar wenigstens. Die Habsburger. Ich habe jetzt gehofft, dass der Chat mitspielt.
03:06:05 dass wir nicht jetzt großartig auf das reagieren. Amsburger hat noch keinen Kommentar. So, jetzt haben wir das versäumt, jetzt ist der zusammengeschlagen worden. Es tut mir leid. Jetzt sind aber alle wieder happy, peppy und alle wieder glücklich oder was auch immer. Keine Ahnung. Aber was haben wir jetzt gerade geredet?
03:06:23 Verletzungen im Mittelalter. Achso, es gibt eine lustige Quelle, die sind so ganz spätes Mittelalter, aber auch so in die Neuzeit, frühe Neuzeit hinein. Das sind sogenannte Subliken. Subliken sind Bittschriften gewesen, die meistens dann oder sehr oft auch...
03:06:43 direkt an den Papst gerichtet waren. Und das war dann meistens wiederum von Leuten, die eine geistliche Karriere angestrebt haben. Und die haben irgendetwas in ihrem Leben gemacht, wofür sie glauben, dass sie nicht mehr geeignet sind, irgendeinen kirchlichen Posten einnehmen zu können. Also eben in der geistlichen Welt Fuß zu fassen. Und deswegen haben sie eine Bittschrift an den Papst gerichtet, damit...
03:07:13 er ihnen sozusagen die vermeintliche Sünde erlässt. Und da lesen wir dann sehr interessante Details, nennen wir es einmal so, die auch ein bisschen diesen Einblick in Mentalitäten auch zulässt. Das ist ein super spannendes Gebiet.
03:07:30 Wie haben mittelalterliche Menschen gedacht? Und vor allem jetzt auch im Zusammenhang mit dem Thema Gewalt. Wie einfach ist es passiert, dass Leute jetzt zu Gewalt gegriffen haben? Und da ist es tatsächlich so, dass man auch davon ausgeht, dass da die Hemmschwelle etwas geringer war als heute.
03:07:53 Und da lesen wir aus diesen Subliken dann zum Beispiel so Fälle raus, wie wir sie auch heute noch haben bei Gerichtsverhandlungen, wo er sagt, er ist ja im Wirtshaus mit dem Messer, er hat sich gerade ein Butterbrot gestrichen und dann ist er aufgestanden, hat sich umgedreht und dann ist es ganz unglücklich passiert, dass der andere plötzlich sich ebenfalls umgedreht hat und in das Messer hineingelaufen ist.
03:08:17 Ich weiß ganz genau, so ist das sicherlich nicht passiert. Und es ist erstaunlich oft so, dass Leute in ein Messer hineingestolpert sind oder man wollte ja gar nicht. Das ist ja, plötzlich hat er den Satz nach vorne gemacht und so weiter. Also das ist total spannend und sehr oft bei Alkohol im Spiel auch.
03:08:35 Also das sind tatsächlich so Fälle, wo man sagen kann, da ist sicherlich vergleichsweise mehr als heute passiert, aber man muss auch hier wieder aufpassen, dass sie jetzt nicht normalisieren, dass das jetzt da etwas war, was jetzt tagtäglich passiert ist oder so. Überhaupt nicht. Aber wenn du da hinaufgehst ins Wirtshaus, sind die Leute natürlich ordentlich, ich meine gut, der hat es jetzt nicht verdient, der ist gerade ordentlich vermöbelt worden.
03:09:01 Der schaut auch jetzt sehr bedient aus. Er hat aber schon eine schöne Platte da oben. Ja, es ist ein Wurschtplattl, sagen wir. Wie heißt das? Ein Wurschtplattl. Ein Wurschtplattl? Was soll das bedeuten? Eine Wurst? Ja, so wie eine Wurstscheibe. Eine extra Wurst. Wurschtplattl. Ein Wurschtplattl am Schädel. So wie im Supermarkt früher, wenn man als Kind auch so eine Scheibe Wurst bekommen hat. Ja, genau. So zum Kosten halt. Der kostet sich auf eine andere Art und Weise. Ja.
03:09:29 Im Wirtshaus, da gibt es natürlich alles... Na gut, wir dürfen da jetzt eigentlich... Warum nicht? Da ist es jetzt nicht so tragisch noch. Wir dürfen nur nicht zum Beispiel in die privaten Gemächer zum Beispiel, da dürfen wir nicht hin. Wir hier zum Beispiel...
03:09:44 Das ist jetzt ein privater Bereich. Wir haben nicht gezahlt dafür, dass wir hierher kommen. Ist das authentisch, dass oben im Wirtshaus einfach dann so Strommatten waren oder was? Es war oft so, dass die Gasthäuser bzw. Tavernen auch Schlafmöglichkeit angeboten haben. Das waren entweder eigene Kammern oder so, also wirklich jetzt konkrete Unterbringung.
03:10:04 Unterbringungsmöglichkeiten oder vielleicht, so wie sie auch hier im Spiel dargestellt wird, dass hin und wieder auch vielleicht die Leute halt im Stroh irgendwo einen Platz gefunden haben oder so. Aber grundsätzlich, wenn, schauen wir uns die Karten mal, gut, die Karte ist jetzt nicht so gut aufgedeckt noch oder noch vollständig aufgedeckt. Das ist, ich würde mal sagen, diese Siedlung Tachau ist sicherlich auch so eine Durchzugsgegend auch. Das heißt, da kann man auch immer...
03:10:31 wieder Leute durch, die dann auch Schlafmöglichkeiten auch haben. Und je mehr die natürlich so Gasthäuser an wieder diesen Knotenpunkten irgendwo vorhanden waren, wo immer wieder ein bisschen der Bedarf hat, hat sich das natürlich auch etabliert, dass die Leute dort eine Unterkunft auch finden. Ganz unterschiedlich halt einfach. Also da habe ich jetzt nicht wirklich etwas auszusetzen diesbezüglich. Das wird schon so okay sein.
03:10:59 Aber interessant, weil jetzt hier haben die ganzen Häuser Strohdächer und in Männerlords haben die ganzen Häuser so Holzschindeln gehabt. Genau. War das Holzschindeln? Jaja, freilich. Es hat unterschiedliche Formen gegeben.
03:11:11 Und auch im 15. Jahrhundert sind Strohdächer meines Wissens nach durchaus noch ein Thema gewesen. Man muss immer ein bisschen vorsichtig sein, welchen Lebensraum beachtet man jetzt gerade. Hier sind wir sozusagen wirklich im ländlichen Gebiet. Wenn du das vergleichst zum Beispiel jetzt in dem gleichen Spiel zur gleichen Zeit in Kuttenberg, in der großen Stadt, dann siehst du so ein Haus dort nicht mit einem solchen Dach.
03:11:40 man immer diese jeweiligen sphären ein bisschen beachten und das was man für baumaterial zur verfügung hat und so nicht nur dass das da geht es auch um die um die lebensrealitäten der leute irgendwo recht irgendwelche komische stimme den vor kämpft jemand gerade glaube ich was willst du wursplattel
03:12:03 Ganz kurz, was ist eigentlich gerade deine Aufgabe? Also warum läufst du die ganze Zeit rum? Wir hätten jetzt die Quest, uns Zutritt zu verschaffen zu der Hochzeit. Das ist aber ein bisschen eine komplexe Angelegenheit. Und dementsprechend bin ich da jetzt eher ein bisschen so am rumschauen. Wir haben hier zum Beispiel ein Lager. Schauen wir mal, was der Kollege hier zum Beispiel, der Stallmeister, sagt. Aber auch nichts, weil wir nicht mit ihm reden können.
03:12:30 Das passiert leider viel zu oft in dem Spiel, dass du mit Leuten nicht reden kannst. Stehlen kann ich was von ihm, aber das wollen wir nicht. Aber gut, wir können trotzdem oben mit dem Schmied reden. Der gibt uns nämlich einen Hinweis, wie wir zur Siedlung kommen. Dann haben wir auch einen Schlafplatz. Das ist auch nicht schlecht. Okay, starte.
03:12:50 Das ist etwas, was halt in diesem Spiel sehr besonders ist und das ist auch etwas, wir haben jetzt vorhin gesagt, ein bisschen kritisieren auf unterschiedlichen Ebenen. Ich habe dem Spiel wirklich viele Stunden gewidmet, ich bin aber nie reingekommen in das Spiel, weil einfach sehr viel, sehr träge ist, alles unfassbar viel Zeit braucht und ich bin jemand, der...
03:13:16 Ich meine, ich habe das jetzt eh im Stream natürlich gespielt, da habe ich diese Zeit auch geblockt, aber es ist trotzdem etwas, in meiner Freizeit würde ich das zum Beispiel nicht spielen, weil das alles viel zu lang dauert, als dass du irgendwas erreichen kannst. Ist ein persönlicher Zugang, da werden Leute widersprechen, das ist auch völlig legitim. Ist ein spezieller Ansatz, der aber auch hier wieder...
03:13:38 das dieses sehr behäbige Mittelalter darstellen soll. Alles braucht seine Zeit, alles ist etwas umständlicher, was natürlich auch zutrifft, wenn man die Zeit berücksichtigt. Aber auf der anderen Seite stelle ich mir jetzt als Spieler die Frage, muss ich, also ich will ja Spaß haben. Und das ist halt etwas, was mich jetzt nicht ganz so berührt. So, aber mit ihm müssen wir mal reden. Und der kann uns jetzt...
03:14:05 Was... Was uns helfen dabei. Er ist ja ein Schmiedesohn.
03:14:32 Er schmiedete sogar Schwerter für den Adel. Für den Adel also? Na, das nenne ich mal Arbeitserfahrungen, mit der ich etwas anfangen kann. Wie es der Zufall will, soll ich als Hochzeitsgeschenk ein edles Schwert für den jungen Herrn Semin schmieden? Das ist doch die gleiche Story wie im ersten Teil, oder nicht? Da muss er doch auch ein Schwert schmieden für irgendeinen... Aber nicht er?
03:14:55 Sein Vater. Am Anfang spielen sie das so, dass bevor eben diese Siedlung angegriffen wird, sein Vater noch...
03:15:10 Hast du gerade etwa gespoilert? Gut, das ist der erste Teil. Dass eben der Vater noch für den Herrn Ratzig noch ein Schwert eben herstellt. Genau, da wird das ein bisschen gezeigt. Ja. So, wir schmieden jetzt, oder? Ja. Ja. Let's go. Legen wir los. Was ist denn ein Jagdschwert? Also würde ich nur zum Tiere erlegen, oder was?
03:15:39 ich bin gespannt was da rauskommt bei der Google Suche kommt folgendes heraus so viel Rohmaterial
03:15:56 Keine ahnung wie viel ich wirklich braucht habe ich alles so wir gehen schmieden Tutorial bitte ende Interessant das finde ich aber immer immer cool wenn quasi in den spielen möglichst dann auch solche arbeitsarbeiten solche handwerker auch möglichst arbeitsschritt für arbeitsschritt mal irgendwie nachgebaut werden Vielleicht ist es aber ja auch nicht authentisch ist jemand schmied hier gerade Es ist
03:16:26 Achso, es geht mit der Maus. Okay, Flasebalk. Ich muss jetzt orientieren, was die Keys und so weiter sind. Es ist sicherlich nett, um da einfach einmal auch gewisse Einblicke zu gewinnen. Es ist natürlich notwendig, da gewisse Vereinfachungen vorzunehmen, weil es natürlich ein extrem...
03:16:54 Okay Ja, wir schauen es uns an. Ich muss Tutorials durchlaufen, deswegen Muss ich da gerade jetzt kurz mehr zuhören, was er sagt Farbe von Stroh Warum hat das denn die Farbe von Stroh? Weil es eine Frage an mich? Nein, ich habe eine kleine Anspielung gemacht So, Moment, wie? Ja, ja
03:17:24 Sehr gut. Da ist das mit dem Pfeifen, mit dem Takt, ich kann das überhaupt nicht. Aber gut, ich mag das Schmied auch ehrlich gesagt nicht ganz so gern. Muss man pfeifen als Schmied, oder was? Nein, es geht darum, dass du, wenn du dich an den Takt des Pfeifens orientierst, dann geht es am besten sozusagen. Ach so. Also ja, das ist, ja.
03:17:50 Das klingt schon mal ganz gut. Sicher, wenn man einfach nur einen Amboss mit einem Hammer schlagen müsste, könnte das jeder Teil. Ich finde das so komisch, er pfeift, er redet und alles mögliche gleichzeitig. Ich habe auch jetzt den Takt beim Pfeifen nicht ganz raushören können. Nein, ich muss gestehen, ich tue mir auch total schwer. Ich bin jetzt, würde ich einmal sagen, kein so ein ganz unmusikalischer Mensch. Aber wie oft?
03:18:14 Keine Ahnung. Außerdem wenn ich jetzt da rede und gleichzeitig die zuhöre und auf dich höre und alles... Und Chat lese. Funktioniert sowieso nicht. So, jetzt drehen wir mal deinen... Das, was ein Schlagzeuger immer macht, wahrscheinlich ungefähr. Ich würde so gerne Schlagzeug spielen können. Die Habsburger waren bestimmt keine guten Schmiede, wenn man da pfeifen muss. So, Schickenpelz, hat's verstanden. Okay, der ist nicht schlecht.
03:18:39 Oder vielleicht schon. Ich weiß nicht, vielleicht hat es ja sogar die Qualität des Pfeifens gefördert. Meinst du? Keine Ahnung. Nur das Vermutung. Einfach immer 70 bis 80 Prozent aufladen und dann hämmern, schreibt cgerman420.
03:19:05 Sollen wir ein bisschen Stamina wieder mal regenerieren? Ist aber auch anstrengend. Momentan machen wir aber gerade ein Schwert und kein Pfeil. Aber so ein Schwert im Knie ist auch nicht geil. Vielen Dank! Der Billard.
03:19:27 Eine Frage an dich jetzt. Wenn du dir aussuchen könntest, weil es ist ja eine Frage, die ich immer wieder gestellt bekomme. Du musst zurück ins Mittelalter. Du bist ein mittelalterlicher Mensch. Das heißt, du hast auch keine Ahnung von der heutigen Zeit, also modernen Zeit. Du kannst aber jetzt aussuchen, was... Ganz kurz.
03:19:48 Du kannst aber aussuchen, welchen Beruf du ausübst dann im Mittelalter. Du darfst aber nicht König oder irgendwie so Adelszeugs oder so halt machen. Was wäre dein Leben? Und was wäre das Leben auch des Chats? Das ist gleich die nächste Frage. Es gab doch die Leute, die immer mit so einem Eimer und so einem Umhang gelaufen sind. Falls du dringend groß musstest auf der Straße.
03:20:17 Dann konntest du die buchen und dann konntest du dich auf den Eimer von denen setzen und dann hat man so ein Handtuch drum gehalten, um die Leute, die groß mussten. Ja, ja. Das wär ich. Ist meines Wissens nach nichts Mitleidliches. Nee? Nein. Ey, ich hab das voll abgespeichert als der geilste Job im Mittelalter.
03:20:37 Also Einfach der Absurdeste Job Bisschen zu viel Des Guten gerade Auf Ketzt Star Wars Ja Genau Abtritt Wahrscheinlich Aber Meines Wissens noch ist das jetzt Nicht Nicht Fürs Mitleider Nachweisbar Hier Vorurteil
Diskussion über mittelalterliche Berufe und Mobilität
03:20:5803:20:58 Gelysia schreibt nun, ich bin eine Frau, keine Ahnung, ob ich arbeiten dürfte. Vermutlich wäre ich dann Amme geworden. Das ist die Thematik, was wir vorhin schon gehabt haben. Frauen waren in allen Arbeitsbereichen eigentlich ziemlich eng eingebunden. Also das war nichts mit nichts arbeiten müssen. Oder nichts arbeiten können oder so oder nicht dürfen. Im Gegenteil, du musstest das auch machen.
03:21:26 um die frage ehrlich zu beantworten also ich glaube ich glaube also jetzt für mich persönlich wäre nicht so was wie jäger vielleicht gar nicht so schlecht oder so oder sowas wie oder sowas wie händler das stelle ich mir jetzt als jobs vor die körperlich bisschen weniger anstrengend sind und irgendwie man hat also beim jagen würde ich so denken
03:21:50 Man hat eine Expertise, man kommt viel in die Natur, man kennt sich aus, man bringt halt immer mal wieder ein Tier mit und verarbeitet das. Und als Händler würde ich halt denken, wenn man geschickt ist im Kommunizieren, wenn man geschickt ist im Verhandeln und so, das ist eher so ein gehobenerer Job, weil du halt gefühlt wenig körperliche Arbeit hast. Oder? Würde ich jetzt so denken.
03:22:07 Im Vergleich natürlich zu den ganzen anderen Handwerkern oder anderen Personen, die irgendwie Berufstätigkeit sind. Aber ich sage, mit Händler bist du sicherlich in einem sehr privilegierten Bereich unterwegs. Und zumindest wenn du jetzt da schon einen größeren Handelsbetrieb natürlich jetzt da auf die Beine gestellt hast. Wenn du jetzt herumläufst mit einem quasi Bauchladen oder was auch immer, dann wird das vielleicht ein bisschen anders werden. Aber natürlich, wenn du jetzt da wirklich ein Gestaltung hast,
03:22:37 Händler, bis dann geht es dir schon nicht so schlecht. Junggesellenabschiede, bevor es cool war, mit dem Bauchladen schon im Mittelalter. Wie, aber jetzt mal ohne Scheiß, wie krass muss es denn gewesen sein als Händler damals, weil du bist ja von Dorf zu Dorf teilweise gereist als fahrender Händler und die Leute, es gab ja kein Social Media, die konnten ja nicht kommunizieren. Das heißt, du konntest ja in jedem Ort, wenn du weit genug gereist bist, vielleicht nicht direkt im Nachbarort, aber du konntest ja quasi immer wieder das Gleiche erzählen. Du konntest ja quasi...
03:23:05 Du konntest ja vielleicht, wenn du jetzt Lügen oder sowas hattest, also wenn du jetzt irgendein Produkt, so Quacksalver-mäßig... Nein, nein, nein, das darfst du nicht unterschätzen. Die Leute waren dahingehend sehr gut informiert. Und da hat es auch ganz klare Netzwerke gegeben. Und gerade solche Nachrichten, wie du es jetzt genannt hast, wenn du jetzt wirklich ein Vergehen oder was gehabt hast, das...
03:23:29 spricht sich herum. Es war aber so, es könnte schon so sein, dass jemand eventuell eines Ortes verwiesen wird, wenn wirklich etwas ganz Schlimmes passiert ist. Und das war dann schon etwas, was zum Beispiel dann auch in andere Ortschaften und so weiter auch getragen wurde, sodass das auch, dass die Person dort eben nicht irgendwie Fuß fassen kann. Aber sie konnten es trotzdem zum Teil. Also jetzt da, manchmal hat es geheißen, nein geht nicht und dafür eine andere Stadt, da war quasi eigenes, eigener Rechtsraum sozusagen.
03:23:57 Und da hat man das halt dann, da war das wieder kein Problem halt einfach. Aber die Sache, die man nicht da irgendwie unterschätzen darf oder ja, wirklich außer Acht lassen darf, ist, dass...
03:24:11 Informationen ein großes Gut dargestellt haben und dementsprechend auch man viel an den Tag gelegt hat, dass Informationen auch überall hinkommen. Ja, aber trotzdem müssen die Leute erstmal reisen, die Strecke. Natürlich, natürlich. So viele sind ja nicht gereist. Auch das ist wieder etwas, wo viele Leute glauben, dass der Horizont des Menschen...
03:24:31 da ändert, wo der Blick sozusagen sich verliert hat am Horizont und dass die nie über das hinaus kommen. Im Gegenteil, das hat jetzt auch die Geschichtswissenschaft in den letzten so ganz stark in den letzten zwei, drei Jahrzehnten ungefähr hervorgebracht, dass der mittelalterliche Mensch extrem mobil war, also dass der sehr, sehr viel unterwegs war.
03:24:53 sehr viel Migration bzw. Immigration betrieben hat und dementsprechend allein deshalb schon sehr viel herumgekommen ist und teilweise auch ganze Familien.
03:25:05 an unterschiedlichen Ortschaften, also Familienmitglieder an unterschiedlichen Ortschaften gelebt haben konnten, was dazu geführt hat, dass die Familienmitglieder aber auch besucht wurden und dementsprechend auch relativ herumgereist wurde. Also das ist etwas, auch hier wieder, das darf man nicht unterschätzen. Wir haben das Bild ganz klassisch, das Dorf und der mittelalterliche Mensch kennt nicht mehr als das, aber es ist genau ganz im Gegenteil. Natürlich hat es diese Fälle gegeben.
03:25:33 Also ich denke halt an Jobs, die quasi wie zum Beispiel ein Bauer, der halt die ganze Zeit sein Feld bestellen muss. Oder auch die, auch die zum Beispiel, weil die mussten dann eventuell in eine größere Siedlung, um irgendetwas zum Beispiel zu besorgen halt auch. Also das heißt, auch die mussten reisen, die hatten auch den Austausch wiederum mit anderen urbanen Gesellschaften eventuell, oder wohin es sich auch immer so gezogen hat. Also auch hier, es gab sehr viele Gründe für Reisen.
03:26:01 die auch getätigt wurden von den Leuten. Gute Frage gerade von Lappen6. Wussten die Leute damals, wer eigentlich König oder Herrscher war, beziehungsweise wie er aussah? Oder hat man einfach ihn daran erkannt, dass er am reichsten aussah? Nein, also man hat vielleicht im letzten Eck eventuell, dass da vielleicht eine Person nicht ganz up to date war, das mag vielleicht sein. Aber grundsätzlich waren die Leute sehr wohl damit vertraut.
03:26:26 Wie gesagt, das sind so Neuigkeiten, die sind ja auch von Durchreisenden ja auch immer wieder mitgetragen worden, mitgebracht worden und da haben die Leute sich auch immer wieder informiert über so etwas. Das Wirtshaus an sich ist ein Ort der Kommunikation auch gewesen und wer reist, wird früher oder später immer dort auch niederkommen oder sich niederlassen für eine Nacht und dementsprechend haben die dort extrem viel Informationen diesbezüglich bekommen. Stimmt, das hat man bei Game of Thrones ja auch gesehen.
03:26:56 Tyrion Lannister und so, ist doch auch ständig im Wirtshaus. Ja, genau. Oder? Ist doch auch sehr authentisch. Ja, ich frage mich nur, ob der jetzt wirklich für den Informationsaustausch nur dort war. Nö, fürs Essen und für Übernachtung. Für alles Mögliche. Genau, beim Reden und Trinken kommen ja die Leute zusammen. Genau so ist das. Aber natürlich die Frage mit dem Aussehen, das ist natürlich dahingegen eine Schwierigkeit, dass es ja auch...
03:27:21 keine konkreten Abbilder der Personen gegeben hat. Es hat sehr wohl natürlich eben Malereien und so weiter von den Personen gegeben, die aber natürlich jetzt von den wenigsten so gesehen wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht so ein bisschen man sich so erzählt hat, dass der Herrscher für eine konkrete Sache eventuell oder anhand einer konkreten Sache sehr gut irgendwie erkennbar ist.
03:27:47 Ist ja wurscht, angenommen zum Beispiel, es wäre jetzt so die Habsburger Lippe zum Beispiel. Wenn einer da herumläuft mit so einer Ding, dann ist es der vielleicht. Aber ansonsten ist es wahrscheinlich schon ein bisschen schwierig, das zu hinterfragen. Aber du würdest trotzdem, wenn der König an dir vorbeigeht und du weißt nicht, wie er aussieht, du würdest ihn erkennen. Ja, oder?
03:28:12 Ich glaube, wir müssen hier die Schmiede weiter machen. Danke. Mehr wollte ich nicht wissen. Jetzt wird das Schwert noch kalt. Ups. Aber vielleicht kannst du nebenher noch die Frage beantworten, ob die Könige nicht ab einem gewissen Rang auf Münzen geprägt waren. Ab einem gewissen Rang oder vielleicht auch ab einer gewissen Zeit vielleicht? Münzen. Königinnen. Oder Könige. Ja, genau. Generell. Könige. Ob man sie vielleicht deswegen erkannt hat, weil sie auf Münzen... Ach so, auf dem Abbild.
03:28:41 Nein, also das ist eher eine römische Sache gewesen. Die mittelalterlichen Münzen haben eher seltener, also oder überhaupt, wenn sehr stilisiert eigentlich nur vielleicht Konturen dargestellt, eben von einer Person, die dann eben eine spezielle Person so darstellen soll. Wir haben sehr oft zum Beispiel, also man erstens...
03:29:09 sind es meistens irgendwie so Schilder bzw. Wappen, die angeführt sind. Dann ein Gulden zum Beispiel konnte dann auf einer Seite zum Beispiel dann auch so ein Johannes den Täufer zum Beispiel eben auch tragen. Also hier auch wieder einen ganz speziellen Bezug jetzt verbunden mit der geistlichen Sphäre. Wie schon gesagt, es gibt dann schon meines Wissens nach...
03:29:36 Abbildungen von Herrschern, aber anhand dessen würdest du diese Person nicht erkennen. Das ist eine Person, die vielleicht auf einem Thron sitzt, mit einer Krone am Kopf, aber da hast du keine Details oder so.
03:29:50 Ich wohlgemerkt Spätmittelalter, ganz bewusst. Wir müssen immer aufpassen, wenn wir von Mittelalter reden. Das ist ein Zeitraum von fast 1000 Jahren, wenn man so grob jetzt das sehen will. Und das Frühmittelalter war natürlich ganz anders als das Spätmittelalter. Einfach so?
03:30:19 Skip! Jawohl, Leertaste funktioniert. So, wir haben einen eigenen Respekt bekommen. Sehr schön. Wie gesagt, das Schwert schmieden und so weiter, weiß ich jetzt nicht. Wie kann der Schmied dir helfen, auf die Hochzeit zu gelangen? Weil wir das Hochzeitsgeschenk jetzt herstellen.
03:30:46 Und das hilft uns, dass wir dort hinzukommen. Verstehe, verstehe. Genau, genau, genau. Ist das eine authentische Schlafkammer? Sehr schwer zu sagen. Das ist ein Holzverschlag. Familien haben anders gehaust, sagen wir mal so. Das ist jetzt aber hier so ein Mix aus allem Möglichen. Schauen wir mal da hinein. Ich weiß nicht, ob ich da hinein darf.
03:31:17 Ja, ja, schaut nicht so schlecht aus. Gut, auch hier, gut, ich mein, hier haben wir die Feuerstelle direkt gegenüber von so einem Bett. Aber ist das, also, ach so, da oben ist ein Abzug. Ja, ja, natürlich. Da kann ich sehr wenig was dazu sagen. Ich kann nur sagen, dass wir hier in einer schmiedeligen Ritterlandengeschwärts stehlen müsstest du das aber.
03:31:47 Sabalot hat niemand gesehen. Alles gut. Was haben wir hier noch? Apfel nehmen wir mit. Pflaumen nehmen wir auch mit. Was bist denn du für ein Dieb geworden auf einmal? Wenn es ums Essen geht. Schau bitte unseren Heinrich an, dann weißt du warum.
03:32:07 Wieso? Er ist ja furchtbar, wie der ausschaut. Furchtbar. Furchtbar. Ja. So, kann man mal mit der Frau des Schmiedes reden? Nein, können wir auch wieder nicht. Aber die steht da zünftig da. Ja, die schaut ihrem Mann, so wie es sich heute gehört für eine... Achso, muss ich wieder aufpassen. Ja, dass der Sarkasmus auch rausführt. Ja, der Sarkasmus kommt raus. Aber dein Mann beim Arbeiten zuschauen.
03:32:35 Ja, und ab und zu noch sagen, gut gemacht. Gut gemacht, ja. Darf ich dir was zu essen bringen, mein Schatz? Ich gehe sofort in die Küche. So, was wir auf jeden Fall machen können, wir können unser Jagdschwert hier ein wenig. Boah, mal schön am Schleifstein. Mal ein bisschen bearbeiten, ne? Aus was ist ein Schleifstein eigentlich? Aus Schleifstein? Gab es Schleifstein? Ein Schleifstein? Nein, äh, ein Granitblock?
03:33:04 Ich könnte mir vorstellen, dass das Granit ist. Ich bin jetzt auch kein. Das ist jetzt nicht.
03:33:18 Was war denn im mittelalter der beruf mit der besten lebensqualität fragt raumsurfer Der beste was beruf der beruf der besten lebensqualität naja wenn es um das geht dann muss ganz klar sagen natürlich hoher adelskreis weil da hat es dir immer möglichkeiten gehabt jetzt die frage bist du in einen beruf vielleicht hineingehe geboren Ich persönlich wenn ich mich entscheiden müsste
03:33:46 Ich würde tatsächlich einen Bogner darstellen wollen, beziehungsweise das Bogner-Handwerk. Das ist ein sehr hoch angesehenes Handwerk gewesen. Da hat es dir auch an sehr wenig gefehlt. Vor allem nicht an der Auftragslage irgendwie. Da hast du immer gut produzieren können. Und du hast dich auch handwerklich und auf eine sehr kunstvolle Art und Weise auch wirklich ausleben können.
03:34:14 Also das ist... Aber wie gesagt, die Bogner zu der Zeit haben eigentlich in erster Linie Armbrüste hergestellt, weniger den Handbogen. Der ist zu der Zeit eigentlich schon fast nicht mehr verwendet worden. Maximal für die Jagd. Besser wird es aber nicht. Aber zu einem militärischen Kontext oder auch so Schützengesellschaften und so weiter, da haben sie ja schon Schützenvereine gebildet gehabt zu diesem... Also Verein nicht, aber zu Vereinigungen und ja. Ich würde sagen, wir gehen jetzt weiter.
03:34:42 in den nächsten Ort. Wir werden jetzt da diese Waffe hier noch ausrüsten. Wir gucken auch mal so langsam auf die Zeit. Ich würde sagen, wir gehen jetzt noch in den nächsten Ort. Schauen wir mal, was da noch passiert. Aber ganz bis zur Hochzeit werden wir es heute nicht mehr schaffen, lieber Chat. Was ich aber gleich noch machen möchte und deswegen, Leute, bleibt noch dran, das ist wertvoll, das mitzuerleben. Denn der liebe Andreas, der hat früher mal historisches Fechten gemacht.
03:35:07 Mit dem langen Schwert, hat er mir erzählt, da gibt es ganz große Unterschiede und da kann man auch echt in Fettnäpfchen treten, wenn du zum Beispiel sagst, ich möchte gerne mit dem langen Messer kämpfen, das ist was ganz anderes. Und wir haben ja hier Schwerter da, wie authentisch die sind, das kannst du dann gleich nochmal erzählen, aber ich möchte natürlich ein, zwei Moves schon noch mit nach Hause in dem Chat und wenn ihr Stift und Papier zur Hand habt, dann könnt ihr da auch natürlich die Technik nochmal mitschreiben und beim nächsten Mal, wenn ihr euch wieder mit dem Schwert duelliert, könnt ihr glänzen.
03:35:35 Hoffentlich müsst ihr euch nicht mit dem Schwert duellieren, ganz ehrlich. Und lieber laufen als die Konfrontation suchen. Deswegen, so wie ich, einfach kurze Hose. Kettenheld nur oben, unten kurze Hose und Laufschuhe.
03:35:51 Wird es hierzu ein VOD geben, fragt Jalisia. Wir machen ein Highlight-Video auf YouTube, ARD Gaming heißt der Account da. Gerne mal reinfolgen, ist noch ein ganz junger Account, der noch gerade erst am Entstehen ist. Da laden wir jede Folge Workout Player zumindest in der Highlight-Version hoch, also so 15 Minuten. Du findest aber auch den ganzen Livestream zumindest für 60 Tage hier auf Twitch noch zum Nachschauen. Das geht auch.
03:36:18 Also da sehr gerne reinschauen. Und ansonsten, ich nutze einfach mal ganz kurz die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass wir bald wieder da sind, aber erst auf der Gamescom. Das hier heute ist die letzte Folge von der zweiten Staffel Work Hard Play Hard. In dem Sinne, sehr geil, dass ihr heute da dabei wart. Das ist noch kein Tschüss, nur mal ein kleines Zwischenfazit. Und unsere nächsten Folgen finden tatsächlich live auf der Gamescom statt. Also falls ihr da seid, kommt sehr gerne vorbei.
03:36:47 Da finden auch andere Formate von der ARD statt. Das lohnt sich auf jeden Fall, unseren Stand mal zu besuchen. Sehr, sehr coole Sachen machen wir da. Und wenn nicht, dann schaltet doch einfach gerne bei den Livestreams ein. Wir werden am Freitag und am Samstag streamen, aber die Zeiten, die könnt ihr auch hier gerne aus dem Profil dann ablesen. Das wird auf jeden Fall sehr, sehr cool. Da freuen wir uns schon sehr drauf. Falls ihr Bock habt, schaltet da auch sehr, sehr gerne ein. So. Und du läufst jetzt noch rüber? Mhm.
03:37:16 Das sind halt alles relativ große Distanzen. Und vor allem, wir haben kein Pferd aktuell noch. Das ist ein bisschen schwierig dann. Direkt abonniert. 1337, ja. Lead. ARD Gaming war tatsächlich vergeben, wenn man an der Stelle sagen. Also wir könnten auch, wie der andere hier im Chat, wie hieß der nochmal, Günther war schon vergeben oder so, hätten wir auch den Namen nehmen können. ARD Gaming war schon belegt.
03:37:46 Der Günther. Unser Günther. War ein Fahrrad in dem Spiel. Sehr gute Frage. Es wäre super praktisch. So ein Fulli oder so wäre echt gut. Würdest du auch diese ganzen anderen Wege da ordentlich einmal... War das nicht auch irgendwie so? In irgendeinem...
03:38:08 Komma pro basil wie brutal ist das eigentlich das hier so eine koryphäe wie Coppelius für die kamera Nennt er dich clopelius ist es auch eine insider? clopelius? Und es wertet uns sehr auf Liebe grüße ich verstehe es aber nicht mit clopelius Du sollst noch günther erklären stimmt wichtig? Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein
Betrachtung von Handwerksberufen und mittelalterlicher Stadtplanung am Beispiel von Kingdom Come Deliverance 2
03:38:3303:38:33 Ich könnte nicht einmal. Ich weiß nicht einmal, wie das... Was ist das hier? Hier haben wir im Grunde genau das, was wir in Männerlords vorhin auch gemacht haben. Das ist jetzt eigentlich ein netter Vergleich, den wir da jetzt ziehen können. Das ist ein Gerber. Genau, so ist es. Wie du siehst, befindet der sich, da haben sie wirklich auch schön drauf geachtet, in der Nähe eines Gewässers. Und was die jetzt besonders gemacht haben, die haben hier...
03:38:59 so wie man nennt aber wasserkanäle angelegt wie du siehst und die werden genutzt eben dann für das handwerk jeweils und das ist ein das ist auch völlig irgendwo weil wie du siehst erstens einmal dass
03:39:18 Diese Abfälle, die dabei entstehen und eben auch der Gerbprozess an sich verursacht ziemlich einen Gestank. Ja, das habe ich mal gehört. Und deswegen sind die auch außen, also auch hier ganz üblich, dass Handwerker, die entweder Lärm verursachen, die Schmutz verursachen, die...
03:39:40 Gerüche, also eine Geruchsbelästigung vorrufen, dass die dann eigentlich immer außerhalb von Siedlungen bzw. später halt Städten auch so stattgefunden haben oder platziert waren, um eben möglichst wenig die Leute zu beeinträchtigen. Was noch dazu kommt, was ich jetzt vergessen habe, nicht nur eben Geruch und so weiter, sondern auch...
03:40:01 Gewisse, die eine große Brandgefahr mit sich bringen. Weil das ist eine Eigenschaft, die mittelalterliche Städte sehr gut, oder das konnten sie sehr gut, nämlich brennen. Und dementsprechend für den Brandschutz hat man dann eben jene auch nach außen hin platziert. Okay, also darauf haben die hier schon geachtet, die Entwickler. Das ist auf jeden Fall gut, dass sie das da außen hingebracht haben. Steht halt jetzt. Pardon.
03:40:28 Steht halt jetzt ein bisschen im Nirgendwo, aber das ist jetzt nicht so, nicht so wirklich jetzt irgendwie tragisch oder so, jetzt problematisch irgendwie. Ich glaube, wenn man hier weiter rauf geht, ist glaube ich eine Siedlung, ja. Mal einen Schluck trinken. Mal einen Schluck trinken. Da rechts steht ein Pferd. Ja, da stehen mehrere Pferde. Oh, das ist aber schon romantisch, oder? Ich finde so Weiden sind immer romantisch, oder Chad?
03:40:55 Mal so unter so einer Weide mal so ein Date haben. Eigentlich so ein Life-Goal, oder? Kennt ihr eine Weide? Eine Trauerweide, ja. Ach stimmt, die heißen ja auch Trauerweiden. Ja, das ist natürlich... Das ist eine Eigenschaft, die dieses Spiel wirklich... Oder eine Disziplin, würde ich sagen, die dieses Spiel und auch schon der Vorgängertitel wirklich gut gemeistert hat. Die Gestaltung von Natur.
03:41:23 Und im Grunde dieses Schaffen von natürlichen Räumen, die sich für uns sehr schön an sich anfühlen und sehr angenehm gestaltet sind. Also das hat ja etwas sehr Beruhigendes, dieses Bild jetzt auf dich. Die Sache ist, es mag schon sein, dass es vielleicht so einmal irgendwo ausgesehen hat, aber auch hier muss man wieder ein bisschen hinterfragen, warum wird das auf die Art und Weise auch umgesetzt in einem solchen Spiel.
03:41:51 Weil das ist jetzt die romantisierte Seite des Mittelalters. Die naturverbundene, die Seite, man wusste noch, worauf es ankommt. Wir haben von dem gelebt, was die Natur uns gegeben hat. In Wirklichkeit war das harte Arbeit und harte Schuften und so weiter. Das wird aber ausgeblendet bei sowas. Auf der einen Seite haben wir das...
03:42:12 Das finstere, dunkle und gewalttätige Mittelalter in gewissen Bereichen. Es gibt später eine Quest, da ziehst du zum Beispiel eine Leiche aus Exkrementen raus und so weiter. Und hier hast du jetzt aber eben dieses...
03:42:26 extrem schöne einfach, wo wir sagen, das damals durchspazieren, das wäre mir anders. Aber ist das nicht genau der Punkt, warum man eben dann spielt, weil man eben dem Alltag entfliehen möchte und einfach was total Schönes auch erleben möchte? Ist auch völlig legitim. Da spricht grundsätzlich nichts dagegen, aber auch hier ist natürlich wieder die Bildsprache auch wieder etwas ganz Besonderes und was wieder da irgendwie zu berücksichtigen auch ist.
03:42:52 Eben bei der Bewertung eines solchen Spiels. Aber wie gesagt, es ist wunderschön. Aber eben, wie gesagt, Landschaft und das ganze Drumheram ist ein Aspekt des Mittelalters, macht aber das Mittelalter jetzt da nicht per se aus. Sondern das ist ein Teil davon. Kommt die Rehe. Ja, ist ja wunderschön. Da braucht man gar nicht großartig drüber reden. Aber ich glaube, da in der nächsten Siedlung ist das nichts mehr. Das ist zu weit.
03:43:19 Wahrscheinlich, wenn wir gleich überfallen und irgendwie. Ja, ich warte ehrlich gesagt die ganze Zeit schon darauf, ja. Oder schaut, liegt da was? Nein, okay, das hört so einen ersten Moment aus. Oh, was ist hier passiert?
03:43:34 Schaut das gut aus für dich? Das ist auf jeden Fall mal ein Lager. Aber wir haben keinen. Gab es einfach so im Wald lebende, so kleine Mini-Lager, wo irgendwelche Weirdos gelebt haben? Oder waren das dann quasi immer automatisch irgendwelche Gauner, die sich versteckt haben? Also sind normale Leute überhaupt weggegangen von Siedlungen? Hieß das nicht automatisch auch ein sehr gefährliches Leben und irgendwie ein wahrscheinlicher Tod?
03:43:59 Ja, also Teil der Gesellschaft zu sein war essentiell. In dem Moment, wo du im Rahmen von, oder im Bereich einer Randgruppe gelebt hast, war es deutlich schwieriger, für dein Überleben zu sorgen. Das würde ich aber schon so festhalten. Und es gab eigentlich jetzt keinen guten Grund, freiwillig irgendwie eine Gesellschaft zu verlassen.
03:44:22 würde ich behaupten, dass das die wenigsten gemacht haben. Wenn, hat es konkrete Gründe dafür gegeben. Eben, das konnte eine Verbannung sein aus einer Siedlung, aus gewissen Gründen. Das konnte aber auch natürlich sein, dass du vielleicht wirklich jetzt da einen nicht ganz so hehren Lebensweg dann eingeschlagen hast, um eben wirklich dich als vielleicht Bandit, Plünderer irgendwie so zu behaupten, aber auch da.
03:44:47 Ist ja im Endeffekt genau das gleiche. Du musst ja auch heute wieder, also so wie auch heute, wer heute Kleinkriminalität ausübt, da muss man auch wieder hinterfragen, warum macht er das? Was sind die konkreten Gründe? Und das ist ja hier nicht viel anders. Ich nehme auf jeden Fall mit von heute, dass dieses Bild von im Mittelalter waren alle total barbarischen, es war alles dreckig und unhygienisch und unzivilisiert, halt echt irgendwie ein falsches Bild ist, was vermittelt wird. Und das eigentlich...
03:45:15 Der alte Spruch gilt so, dass die Menschen ja schon immer ähnlich waren. Die Arschlöcher waren gleich verteilt, schon immer, durch alle Gruppen hinweg. Und wahrscheinlich waren die Menschen im Mittelalter sehr ähnlich wie heute. Ein bisschen ein anderer Entwicklungsstand. Aber warum sollten die alle barbarischer gewesen sein? Ja, interessant. Natürlich hat es schon in gewissen Bereichen Weiterentwicklungen gegeben. Wir haben zum Beispiel, das nennt sich etwas...
03:45:43 auch wenn heutzutage manche das mit Füßen treten, aber es gibt so etwas, wo so ein eigentlich Kollektiv, man übereinkommt, das ist schon eine gute Sache, das nennt sich Menschenrechte. Noch nie gehört. Noch nie gehört. Nein, aber natürlich zu dieser Zeit war das zum Teil sehr lokalpolitisch, vielleicht ein bisschen dann regionenbezogen.
03:46:10 in gewissen Bereichen dann natürlich auch ein bisschen in einem größeren Kontext das Ganze zu sehen. Es war so, die Verwaltung und so weiter war natürlich noch nicht ausgeprägt, dementsprechend auch eine gewisse Zentralisierung, dementsprechend auch Sozialsysteme waren anders gestaltet und so weiter. Also es gibt viele, viele, viele Punkte, die natürlich völlig anders waren im Vergleich zu heute. Und trotzdem, du hast vollkommen richtig das gesagt, die Idioten hat es damals zum Teil auch schon gegeben.
03:46:39 Keine Frage. Und wir sind nicht so viel anders als die Leute im Mittelalter. Wir haben nur in gewissen Bereichen, sind wir übereingekommen, haben einen Konsens gefunden, dass es vielleicht nicht so schlecht ist, wenn wir uns nicht die ganze Zeit gegenseitig die Schädel einschlagen zum Beispiel. Oder nicht im nächsten Moment sofort. Einige von uns jedenfalls. Einige zumindest. Das Messer zu zücken, wenn eine Auseinandersetzung da ist. Einige.
Diskussion über Zünfte, mittelalterliche Verwaltung und die Darstellung von Frauen in Kingdom Come Deliverance 2
03:47:0603:47:06 Ja krogi raided noch rein grüß dich herzlich willkommen ihr lieben schön dass ihr da seid herzlich willkommen bei workout player hat wir jetzt mal kurz noch mal aufwachen schön dass ihr da seid andreas ist auch da kopelius mittelalter historiker deswegen testen wir heute zwei verschiedene mittelalter simulationen zum einen männer lords haben wir vorhin angetestet
03:47:33 Und jetzt sind wir gerade hier, natürlich, ihr könnt es unschwer erkennen, bei Kingdom Come Deliverance 2 drin. Und entdecken hier gerade so ein bisschen die verschiedenen Berufe, die es gibt. Was ist das? Ein Köhler oder was? Das ist eine Köhler-Siedlung da gerade, genau. Macht es euch gemütlich, setzt euch nochmal kurz dazu. Wir sind auch nicht mehr ewig online, aber wenn ihr Fans vom mittelalterlichen Schwertkampf seid, dann seid ihr hier zum Beispiel genau richtig, denn...
03:47:56 Oder mittelalterlicher Schwertkampf? War das richtig historischer? Historisches Fechten. Historisches Fechten. Denn der Andreas, der zeigt mir jetzt, das können wir eigentlich jetzt gleich machen, wir müssen hier noch einen Abschluss finden, zeigt mir noch ein, zwei Moves aus seiner langen Schwertkampfkarriere. Ihr könnt übrigens mit euren Kanalpunkten hier auch unsere Augen von der Ritterrüstung noch aktivieren. Wir hatten vorhin auch noch Vorurteilsfragen, die man freischalten konnte. Die sind schon alle. Seht ihr es?
03:48:23 Gänsehaut. Immer noch Gänsehaut. Ja, heute wurden schon viele Knie getroffen. Wir wurden schon mit sehr vielen Snacks versorgt. Für viele Leben haben wir unsere Kniescheiben schon eingebüßt. Vielen Dank, Söninski. Sehr gut.
03:48:40 Ehrlich gesagt bin ich mittlerweile so vollgestoffen mit diesem Zeug, du musst mir auch mal ein bisschen helfen. Ja, ich versuche es eh. Aber ich finde es so schwer dabei zu reden, während ich gleichzeitig die esse. Deswegen, ich hilfe dir nachher dann noch. Okay, alles klar. Sehr lieb, vielen Dank. Genau, wir müssen jetzt mal hier einen Abschluss finden für das Game. Genau, wir sind irgendwo, wir sind gerade bei einer Kühlerei angekommen. Wichtiges Handwerk auf jeden Fall auch für Brennholz.
03:49:07 Haben aber auch noch Nebenprodukte und so weiter auch produziert. Und auch hier wieder ganz klassisch, so wie wir es auch vorher bei den Gerbergen gesehen haben, auch die sind nicht in einem irgendwie urbanen Kontext oder Siedlungskontext zu sehen, weil man sieht sie ja eh hier schon.
03:49:24 Das hat halt einerseits viel Rauch produziert, sehr viel Gestank und vor allem auch, die verarbeiten ja Holz und dementsprechend sind sie auch genau dort, wo sie das Holz auch zuerst abbauen, nämlich direkt im Wald. Wobei das Einzige, was hier fehlt, man könnte auch hier noch das auch wieder anbinden, im Idealfall an ein fließendes Gewässer, weil das ist auch durchaus zum...
03:49:50 Zum Vorbereiten dieser Köhler-Mailer, beziehungsweise eben auch fürs Abschrecken zum Schluss und so weiter ist das auch durchaus notwendig. Sorry, das Spiel. Ja, zocke ich nicht. Wenn die Köhler nicht am fließenden Gewässer sind, sorry. Jetzt, wo ich das eigentlich so sehe und auch hinterfrage, ist eigentlich völlig uninteressant. Ja. Chat, oder seht ihr das anders? Ich bin für mich gestorben gerade. Unspielbar.
03:50:17 Ich finde es gut, dass du diese Ebenen auch voneinander trennen kannst, dass du quasi auf der einen Seite sehr inhaltlich die politische, gesellschaftliche Ebene in diesem Spiel kritisieren kannst und auf der anderen Seite natürlich auch noch sehen kannst, dass es irgendwie toll ist, dass es so ein Spiel gibt oder dass auch das Spiel natürlich schöne Momente und schöne Ideen haben. Es sind zum Beispiel ein paar Quests.
03:50:41 Zumindest eine Quest, die mir jetzt konkret so einfällt, die auch wirklich gelungen ist, die auch wirklich oder zumindest wo der Ansatz wirklich vernünftig ist. Da geht es um einen Zunftstreit, dass ein Handwerker, der nicht Teil einer Zunft ist, sich niederlassen möchte in der Stadt und dann sind aber die hiesigen Handwerker.
03:51:02 die eben Teil der Zunft sind, natürlich nicht sehr amüsiert darüber, weil das ist Konkurrenz, die auftaucht. Das wollen sie natürlich nicht und dementsprechend verbieten sie das Ganze. Der hört aber nicht auf. Dann gelangt das wiederum an den Stadtrat und der Stadtrat entscheidet dann wieder, dass eben diese Person die Stadt verlassen muss. Das zeigt nämlich mehrere Ebenen. Wir haben auf der einen Seite die Zünfte, auch diese Organisation der Zünfte.
03:51:31 Wir sehen aber auch gleichzeitig die Verwaltungstätigkeit innerhalb einer Stadt, welche Macht ein Stadtrat hatte, mit welchen Belangen die auch wirklich konfrontiert wurden und so weiter. Also das ist wirklich auch gut gemacht und ein Inhalt, den wir auch sehr...
03:51:48 häufig oder immer wieder in solchen Quellen auch finden. Super gut, super, super gut. Und dann hast du auf der anderen Seite aber wieder eine Quest, die habe ich jetzt zum Schluss gemacht, wo es darum geht, dass du einer Frau hilfst, ein Badehaus aufzubauen. Und da geht es im Endeffekt um nichts anderes als puren Sexismus in diesem...
03:52:06 in dieser Quest. Was aber in keiner Weise irgendwie zusammenpasst mit dem Mittelalter. Weil da geht es um ein Badehaus, in Wirklichkeit wird aber ein Bordell aufgebaut. Da fehlt diese Trennung voll und ganz, weil hier in diesem Spiel prinzipiell jedes Badehaus auch Prostitution anbietet. Und das passt vorne und hinten nicht zusammen. Und die Art und Weise, wie dann wiederum die Frauen da gestaltet werden, wie sie auch sich selbst gehen und so weiter, ist
03:52:35 Absolut bedenklich. Richtig, richtig bedenklich. Und das ist der Eindruck, den die Leute jetzt gewinnen, wenn sie dieses Spiel spielen, dass ein Badehaus immer ein Ort der Unzucht ist. Frauen das sehr gerne, also sehr gerne sich prostituiert auch haben und das als gutes Einkommen gesehen haben und das einen super Lebenswandel und so weiter auch wahrnehmen. Ich rede jetzt rein von einer historischen Perspektive. Ich soll jetzt keinen Bezug irgendwie zu einer Moderne oder so aufweisen.
03:53:04 Und es ist super Schwierigkeit einfach. Und wie gesagt, auch hier hätte man das wieder, wenn man genau diese Thematik mit Badehaus und Prostitution, was ja sehr wohl stattgefunden hat, ins Spiel bringen hätte wollen, dann hätte man zum Beispiel auch diese vielen, vielen, vielen Fälle einbinden können, dass eben Frauen, die als Bademägde in Badehäusern...
03:53:27 gearbeitet haben, von wiederum dem Betreiber des Badehauses zur Prostitution gezwungen werden. Aber die haben das eigentlich nicht dürfen, weswegen sie dann, also die Mägde dann, die Frauen dann zum Stadtrat gehen, um das einzuklagen. Dass sie sagen, wir werden zu etwas gezwungen, wir wollen das nicht. Und der Stadtrat hätte dann das Badehaus vielleicht geschlossen, weil sie dann gesagt haben,
03:53:50 Das darf dort nicht stattfinden, weil dafür gibt es eben ausgewiesene Bordelle. Und uns entgeht Geld. Deswegen, da hätte man ganz anders das ansetzen können. Und das sind so diese Ebenen. Auf der einen Seite gute Sachen und dann wieder so...
03:54:05 Du musst dir einfach nur schon an den Kopf greifen, kannst du dir nix. Das gibt's ja nicht. Ja, ja, verstehe. Katna Zuri hat auch noch reingeraidet, ey. Herzlich willkommen, ihr Lieben. Grüß dich, hi. Zu der späten Stunde kommt ihr noch in die ARD rein. Das ist natürlich genau der richtige Moment. Herzlich willkommen, schön, dass ihr da seid. Dann werden auch direkt die roten Augen noch mal aktiviert. Oh ja. Coppelius, Andreas ist da.
Schwertkampf-Demonstration und Verabschiedung
03:54:2403:54:24 Und wir zocken gerade noch Kingdom Come Deliverance 2, wobei wir jetzt rausgehen aus dem Game. Jetzt. Aber ihr kommt genau richtig zum letzten Schwertkampf des Abends. Zum einzigen. Zum letzten und einzigen Schwertkampf des Abends. Moment, was ist hier passiert? Moment, was ist hier passiert? Den Leiche gefunden. Findet der jetzt noch eine Leiche? Hey, dein... Kann das eigentlich sein? Kann das eigentlich sein, Chat? Wart ihr eben aufmerksam, dass während wir da gerade geredet haben, das vor uns passiert ist? Ich glaub nämlich auch. Weil da waren irgendwelche... Da waren irgendwelche Menschen...
03:54:51 Und ich habe schon gedacht, sind das jetzt irgendwelche Räuber oder so und die haben da irgendwas gemacht, kann es sein, dass sie den gerade gemurkst haben und du stehst da so und sagst so, ja bei den Badehäusern, das finde ich problematisch, dass da so viel Prostitutionen gibt und in dem Moment wird da einfach jemand getötet. Aber ich glaube, das war eher ein Jäger, der selbst auf den gestoßen ist und sich noch gewundert hat. Das waren die Raider. Ja, wart das. Jetzt wird ein Schuh draus. Okay, dann war das ein Jäger, der das...
03:55:17 Der das mitbekommen hat. Ich sehe da eh nirgends so jemanden. Okay. So. Der lang angekündigte Schwertkampf. Jetzt ist es an der Zeit, lieber Chad. Auf geht's. Die Frage ist nur, was willst du jetzt machen eigentlich? Was will ich machen? Ja. Ich will, dass wir jetzt hier ein Schwert nehmen. Okay. Und dann...
03:55:42 Das ist ein scharfes Schwert. Aber ganz kurz, wir wissen, wo kommen die besten Schmiede her. Aber man sieht es nicht, gell? Ja, Influencer-Hunt dahinter.
03:56:01 Ah, das ist hier. Guck mal hier, was da draufsteht. Ja, natürlich. Aus der guten Schmiede in China. Quasi von einem lokalen Schmied von hier hergestellt. Nee, also pass auf. Du hast ja historischen Schwertkampf gemacht. Sind das lange Schwerter? Nein. Nein. Also das ist, was du jetzt unterführst, ist ein...
03:56:23 Erstens einmal ein Dekoschwert, aber das würde als ganz normal, als klassisches Schwert durchgehen, also wirklich nur Schwert und bezeichnet das den Einhänder. Dazu würde man einen Schild noch führen, da gibt es ein Fechtbuch, das 1.33 zum Beispiel, Tower of London Fechtbuch heißt das, da hättest du einen Buckler noch dabei, ein Faustschild und dann das führst du mit einer Hand und dann kannst du alle möglichen Sachen machen.
03:56:50 Für einen 1,5 bzw. ein langes Schwert haben wir jetzt nichts diesbezüglich da. Das ist noch relativ lang. Ja, das würde eher, das hat jetzt da wenig was mit der Zeit zu tun. Achso, das ist baden, baden. Guck mal, das kannst du auch hier in die GoPro mal halten. Ah, da ist die GoPro? Ja, da ist noch eine GoPro drin in der Lampe.
03:57:09 Kannst du mal kurz erklären? Das hat man früher auch so gemacht, dass der Strichcode auch da drauf war, dass man auch immer gewusst hat, woher stammt das. Das ist viel einfacher gewesen dadurch. Das ist zweigeteilt. Das würde am ehesten in eine Richtung eines Stechschwertes gehen.
03:57:35 Ja, ne, im Prinzip will ich nur, dass du mir ganz kurz vielleicht so einen Grundschritt, einen Grundmove, weil ich kenne Schwertkampf vom Kinderspielplatz und da hat man einen Schwertkampf so gemacht. Ja, genau. Am besten so, also ganz klassisch, so zweimal oben zusammenschlagen. So, und dann zweimal unten.
03:57:55 Das ist so etwas, was du sehr oft auf so Mittelaltermärkten siehst und die Leute kämpfen so. Tatsächlich hat das historische Fechten sehr wenig mit dem Ganzen zu tun. Da hast du immer sogenannte Grundhuten oder Huten, das sind Positionen, die du am Anfang einnimmst und aus der wiederum machst du dann irgendwelche Aktionen. Es gibt zum Beispiel die einfachste. Nehmen wir mal an, das ist jetzt wirklich ein langes Schwert, dass wir es mit zwei Händen führen. Dann hast du zum Beispiel hier diese Position, dass du von Tag gehst.
03:58:25 zum Beispiel, also auf der rechten Schulter, dann kannst du sehr schön eben von der Schulter eben dann angreifen, beziehungsweise es geht auch auf links. Es gibt dann den Pflug, da stehst du dann zum Beispiel jetzt in dem Fall mit dem rechten Fuß vorne und du hältst das Schwert so auf Hüfthöhe ungefähr.
03:58:42 Und der Ort, das ist die Spitze, zeigt in das Gesicht des Gegners, weil dann willst du ja genau da vorne, weil du willst ja sozusagen ja dann auch in diese Richtung angreifen oder was auch immer halt. Wichtig ist immer aufrecht stehen, Körperschwerpunkt tief legen, weil sehr wichtig beim historischen Fechten ist, wir kämpfen nicht nur mit der Waffe, sondern auch das Ringen ist Teil davon. Das heißt, im Idealfall würde ich die
03:59:09 sogenannte Mensur verkürzen, also die Distanz zwischen uns zwei verkürzen, dich vielleicht entwaffnen und mit einer Ringtechnik auf den Boden bringen, um dich dann zu fixieren zum Beispiel. Das wäre zum Beispiel so eine Möglichkeit. Das frage ich mich sowieso immer beim Schwertkampf oder habe ich mich schon immer gefragt, ist das hier wirklich der schlaue Schlag quasi immer so auszuholen, weil dann bin ich ja auch in so einer Bewegung und wie du sagst, dann könnte ja jemand hier reingehen, diese Bewegung mich so rausdrehen und dann bin ich ja quasi... Ist es nicht viel schlauer, dass quasi...
03:59:38 Dass man immer so ein Schild vorne hat und dann einfach immer nur den hier macht? Wenn man jetzt davon ausgeht, dass wir kein Schild haben, sondern jetzt wirklich mit so einem langen Schwert kämpfen, bloß fechten im 15. Jahrhundert, das heißt ohne Rüstung und so weiter.
03:59:51 Wir reden da von unterschiedlichen Zeiten. Das historische Fechten baut auf drei Zeittypen oder drei Zeiteinheiten auf. Das Vor-, das Nach- und das Indesfechten. Das Vor ist, du machst die erste Aktion mehr oder weniger. Das Nach ist, du reagierst darauf. Und das Indesfechten ist das Idealste. Der Gegner macht einen Angriff, während du deinen Angriff machst. Er erwischt dich nicht, du ihn aber sehr wohl. Und das ist das, worauf du eigentlich abzielst, damit du sozusagen dann nicht den Kühlschrank
04:00:21 siehst, sondern eben eventuell dann Gegner heizt dabei. Und das Wichtige ist auch, das nennt sich Telegrafieren, dass du es nicht machst, wenn du zum Beispiel jetzt in dieser Position hier so stehst und dann willst du dann nach vorne angreifen, muss man aufpassen, dass sich da nichts kaputt macht, dass du eben nicht das machst im Sinne von boah, du holst jetzt aus und dann greifst du an, sondern du machst eine
04:00:43 schnelle Bewegung nach vorne eigentlich. Das heißt, möglichst wenig Zeit verstreichen lassen, möglichst wenig Weg, sondern kürzester Weg stellste Angriffsmöglichkeiten dar. Also quasi so wie jeder Endboss irgendwie bei Elden Ring, der irgendwie so macht.
04:00:59 Ja, genau. Elden Ring ist aber furchtbar, weil da wird jeder Angriff so verzögert, ich hasse es über alles. Aber ist das dann nicht vielleicht der Trick? Muss man nicht vielleicht kämpfen wie ein Endboss in Elden Ring, dass du quasi immer so... Ja, dann gibst du extrem viele Blöße, weil wenn du das machst, wenn ich jetzt zum Beispiel so stehe und du würdest jetzt genau das machen, dass du so verzögert herkommst, mache ich einfach das und mache einen Schritt hinein zu dir und fertig. Ja, aber dann lade ich halt neu. Wenn diese Option besteht, ist das natürlich eine gute Sache.
04:01:28 Technik. Prinzipiell, was auch ganz wichtig ist bei dieser Fechtkunst, ist, wir gehen nicht hinein und parieren Angriffe vom Gegner.
04:01:43 im modernen Gebrauch jetzt von unserem Sparring-Partner oder Trainingspartner, sondern wir nutzen eigentlich die Angriffe des Gegners. Das heißt, wenn du jetzt zum Beispiel einfach von deiner rechten Schulter aus angreifst nach vorne und ich mache das Gleiche, würden wir das in der Form so jetzt nicht machen. Ich meine, es gibt Situationen, in denen man in so eine Bindung geht und aus dieser Situation kann man jetzt unterschiedliche Situationen halt dann irgendwas auch immer halt machen. Aber das ist einfach auch von einer
04:02:12 Auseinanderschlagen gibt es in dieser Form nicht. Du machst was, um den gegnerischen Angriff zu nutzen. Jetzt zeige ich dir eine spezielle Technik, das nennt sich Durchlaufen. Du fangst da herunten an. Daumengriff. Der Finger liegt da sozusagen auf dem Daumen. Das heißt, wenn du das Schwert so hältst, dann stützt der Daumen das. Und jetzt machst du dann folgendes, dass du mit dem linken Fuß nach außen steigst.
04:02:42 und das Schwert jetzt in so eine gehobene Position bringst, sodass das Schwert im Endeffekt diese richtige Körperhälfte von dir oder Körperseite abdeckt. Ja, genau, es kann ruhig noch ein bisschen steiler sein, ein bisschen weiter herüben. Genau, der Grund ist nämlich der, dass ich jetzt dann, Kamera ist da drüben, wenn du jetzt zu mir jetzt noch einmal, also zu mir schaust. Warte, ich mach's nochmal. Genau, aber du schaust, also du musst dich auf mich ausrichten zuerst. Achso.
04:03:10 Stell dich nochmal in die normale Position, direkt mir gegenüber. Genau. Und Schwert ist eben bei dir so herunten. Und ich greife jetzt an. Und jetzt steigst du nach außen und drehst es nach oben. Genau. Jetzt passiert es, dass meine Klinge eine Bindung entstehen lässt bei deiner. Und du aber dein Schwert so geneigt hast, dass mein Schwert nach unten rutscht. Und damit sozusagen ich jetzt in einer sehr blöden Position bin, weil ich komplett offen bin.
04:03:38 Und jetzt kannst du zum Beispiel in diese Richtung gehen. Das geht dann natürlich ein bisschen schneller alles, wenn du das dann richtig machst. Aber das ist zum Beispiel das Durchlaufen. Aber in diesem Kampfsport, da würde ich ja jetzt nicht durchziehen. Oder schlägt man sich dann wirklich? Jein. Also ich sage im Training, wenn du jetzt nur mit ganz normalem Trainingsgewand oder so irgendwas machst, dann wirst du da jetzt natürlich nicht extrem durchziehen.
04:04:02 Aber es gibt heutzutage schon extrem viele Protektoren, also quasi Rüstungsersatz. Fechtmaske ist prinzipiell auch mit dabei. Und nachdem du hier abzielst, dass du den Kopf erwischt, könntest du auch in dieser Situation ohne weiteres dann auf die Maske halt auch gehen. Viele verwenden auch, also wir haben sie damals Waster genannt, das sind im Grunde Plastikschwerter. Also jetzt nicht ganz das, aber etwas, was in diese Richtung vielleicht ein bisschen geht. Und das ist halt dann natürlich weniger ein Thema. Aber trotzdem, es geht ja nicht darum.
04:04:32 um den Gegner oder deinen Trainingspartner irgendwie zu verletzen, sondern es geht um die saubere Ausübung der Techniker einfach dabei. Deswegen habt ihr auch nicht hier so einen Schmiss auf den Backen wie so schlagende Verbindungen. Das ist was völlig anderes und da ist auch immer wieder, da muss man auch wirklich sich immer wieder auch distanzieren. Das ist das studentische Fechten.
04:04:52 Dass sich Allerklings dann auch ein bisschen aus dem Ganzen heraus entwickelt hat, aber wie gesagt nicht konkret mit dem historischen Fechten, zumindest jetzt historisches Fechten für das 15. Teil 16. Jahrhundert hat mit dem nichts zu tun tatsächlich.
04:05:07 So, Chat. Kleine Schwertkampfstunde noch von Andreas, aka Coppelius, zu der späten Stunde. Also ich glaube, für mich wäre historisches Fechten nichts. Ich bin da so ein Schisser. Mit so Waffen auseinander. Ja, es ist am Anfang vielleicht ein bisschen noch seltsam, aber glaubst mir, das ist eine richtig coole Sache. Das wird dir sicher gefallen. Okay, vielleicht hole ich mal. Es gibt in Deutschland, Österreich sehr viele Vereine, die das bereits machen. Und es ist auch, ich weiß jetzt nicht, wie es in...
04:05:37 Deutschland aussieht. In Österreich ist es, glaube ich, noch kein offiziell anerkannter Sport, hat aber Strukturen, die deutlich ausgeprägter sind und umfassender sind als manche anerkannte Sportarten bereits. Das heißt, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das so entwickelt. Ich glaube, in Deutschland wird es nicht viel anders sein. Guck mal, du hast auf jeden Fall schon Leute überzeugt, die schreiben, das war sehr interessant. Wann Coppelius mit dem Laserschwert? Weiß ich jetzt nicht.
04:06:04 Vielen Dank auf jeden Fall, dass du heute Abend hier warst. Wir kommen so langsam zum Ende. Ich sag Dankeschön. Das war mir eine große Freude, hat total Spaß gemacht. Ich könnte auch noch vier Stunden weitermachen, sag ich dir ganz ehrlich.
04:06:13 Und es ist auch wieder, wie immer, es gibt so viele Fragen. Ich habe auch im Chat, ey, ihr habt heute wieder so viele Fragen reingeschrieben. Super, vielen, vielen Dank, dass ihr da immer so aktiv seid und auch offensichtlich ja so Bock drauf habt. Finde ich richtig geil. Wir hätten locker noch vier Stunden füllen können hier heute Abend zum Thema Mittelalter. Vielen Dank, dass ihr alle am Start wart. Wie gesagt, hier nochmal ein ganz kurzer Hinweis auf die Gamescom. Jetzt habe ich es wieder ausgeblendet. Wenn die nächsten beiden Folgen Workout Play hat, dann stattfinden am 22. und 23. August. Kommt gerne, sehr gerne vor Ort auch vorbei, wenn ihr da seid.
04:06:42 Ihr werdet sehr gerne ein. Hey, wenn du irgendwann mal wieder Lust hast oder vielleicht kommen wir auch mal vorbei und machen einfach einen kleinen Schwertkampf irgendwie bei dir zu Hause, das können wir auch machen, dann bist du jederzeit herzlich. Ich hab gehört Gamescom. Seid ihr vor Ort? Sind wir vor Ort? Einfach immer auf der Bühne schnell. Zwei, drei. Bist du auch da? Ich bin auch da, ja.
04:07:03 Bringst du Schwerter mit? Es werden die Organisatoren dort wahrscheinlich nicht sehen wollen. Kannst du die nicht im ICE einfach mitnehmen? Ja, das ist doch bestimmt das Problem. Ja, aber dann gucken wir mal, ob wir da irgendwie Schwerter herbekommen. Vielleicht gibt es ja irgendeinen... Da sind doch manchmal so krasse Stände aufgebaut, irgendwie so riesige Messe-Dinger mit Tempeln und sonst was. Vielleicht gibt es auch irgendein neues Spiel, wo Schwerter drin vorkommen und dann haben die da Schwerter vor Ort. Keine Ahnung, vielleicht finden wir da was. Ansonsten...
04:07:29 Ja, viel gelernt heute wieder. Superspannende Einblicke, superspannende Kritiken auch von dir zu Kingdom Come Deliverance 2 auf jeden Fall. Alle, die da mehr nochmal zu wissen wollen, können sich auch deine Videos angucken. Du hast das ja ausführlich auch online behandelt. Alle, denen das heute vielleicht ein bisschen zu kurz kam. Wir versuchen immer über alles zu sprechen, aber auch unser Abend hat irgendwann mal seine Grenzen. Schön, dass ihr da seid. Immer noch um diese Uhrzeit.
04:07:55 Schön, dass ihr heute am Start wart. Wir raiden jetzt übrigens zu JustLocke. Ist das ein er oder eine sie? Da wird auf jeden Fall auch Kingdom Come Deliverance 2 gezockt. Da sehr, sehr gerne noch mal ein bisschen Lärm machen im Chat. Und ja, ansonsten war ein toller Abend. Bis bald mal wieder, wenn ihr Bock habt. Das war die zweite Staffel Work Hard Play Hard. Ein schönes Finale, hat sehr viel Spaß gemacht. Schönen Abend euch noch. Bis dann. Ciao.