PULS Game Jam – Der Auftakt (mit AndiDev)
PULS Game Jam: Kreative Köpfe entwickeln Spiele zum Thema 'kaputt'

Entwickler stellen sich der Herausforderung des PULS Game Jam und kreieren Spiele zum Thema 'kaputt'. Von der Themeninterpretation bis zu Spieledesign-Strategien werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Ein Interview mit René von Bippinbits beleuchtet den Game-Jam-Prozess. Domekeeper dient als positives Beispiel für die Weiterentwicklung eines solchen Spiels.
00:09:31 So, hallo, guten Abend. Ich probiere hier erst einmal kurz den Ton und abend. Ich probiere hier erst einmal kurz den Ton und abend. Und höre mich selber. Das hat schon mal sehr gut angefangen. So, Andreas, möchtest du mal professionell bei der ARD streamen? Ja. Okay, so. Hallo, der Ton war doppelt. Ja, ich habe es gefixt. Ich gebe mal einen Pro-Tipp für Leute, die auch vielleicht mal streamen wollen, wenn sie groß sind.
00:10:00 Macht halt einfach nicht den Stream nebenbei an. So ganz schön. Ich habe auch ein Bild. Ich hoffe das funktioniert alles.
Begrüßung und Vorstellung
00:10:0800:10:08 Hallo, guten Tag. Mein Name ist Andreas. Ich bin hier zum ersten Mal auf dem Kanal. Und ich bin tatsächlich, obwohl ich schon ein paar Mal gestreamt habe, einigermaßen nervös. So, willkommen heute beim PULS Game Jam Auftakt. Wir werden um 19 Uhr das Thema bekannt geben. Dieses Wochenende ist der Game Jam. Eigentlich wäre ich jetzt zu zweit hier. Das führt jetzt ein bisschen dazu,
00:10:36 Ich muss mir kurzfristig umstellen, nämlich der Friedl 8., der heute Abend mit hier gewesen wäre, auf den ich mich auch sehr gefreut habe, ist krank geworden. Also erstmal alles, alles Gute ans Krankenbett. Es tut mir echt leid. Ich hoffe, du bist nächste Woche wieder fit, wenn wir Preise verteilen. So, hallo. Das erstmal vorneweg. Das hat jetzt nochmal ein bisschen durcheinander gebracht, aber wir kriegen das, glaube ich, hin.
00:11:02 So, ich sage erst mal Hallo und dann stelle ich mich vor. Hallo Sibis Welt, hallo Cautron, hallo Addison, hallo Rainbow Art, Rainbow Red, hallo Merx, hallo Sir Bregelort, hallo Benedikt, hallo Naturalia, hallo Godo, hallo Lumi auch, hallo Silence, oh hier ist ja richtig was los. Hallo Valkyrie, hallo Paladin, hallo Shiny Schinken, hallo Schwatsch dich, guten Tag.
00:11:32 Hallo Pumpkin. Ich weiß gar nicht, ob das hier so üblich ist. Ich mach das halt bei mir auf dem Kanal häufig so. Hallo Baloo. Hallo Grüwolf. Hallo Fube. Oh, nicht so schnell. Hallo Link. Hallo Ilref. Hallo Something Like Games. Hallo Voiderun. Vielleicht war das nicht so eine gute Idee, alle vorzulesen. Hallo Drachenauge. Hallo ARD Leo. Hallo Pennyboy. Jetzt hab ich angefangen, ne? Hallo Infinity.
00:12:01 Bio-Salatgurke, hallo Gable, hallo Turm, hallo Leandra, hallo Derfried. So, guten Tag, hallo Randy, willkommen. Ja, wir machen Game Jam. Ich bin total begeistert.
00:12:24 Jungs vom BR und der ARD haben vor einiger Zeit gefragt, ob ich aushelfen und mitorganisieren und moderieren möchte. Hallo Koro, schön dich zu sehen für diesen Game Jam. Und da habe ich sofort Ja gesagt. Mein Name ist Andreas, ich mache seit 25 Jahren Videospiele. Ich habe damals bei Bluebyte als Tester angefangen. Also ich habe an Titeln wie Siedler und Anno gearbeitet, habe auch schon eigene kleinere Sachen gemacht, die letzten...
00:12:48 Fünf Jahre, wobei das stimmt jetzt auch schon nicht. Ich bin seit zwei Jahren freiberuflich und arbeite an verschiedenen, vor allen Dingen Indie-Produktionen. Und war fünf Jahre lang bei Epic Games und habe da mit der Unreal Engine gearbeitet und Leuten geholfen, ihre Sachen umzusetzen. So. So viel zu mir. Das heißt, ich weiß ein bisschen, wie man Spiele macht. Ich habe auch selber schon ein paar Game Jams gemacht und freue mich super, super doll, dass wir dieses Projekt machen.
00:13:17 Hallo Toom. Hallo Sophia. Zoo Tycoon? Nee. Nein, Zoo Tycoon. Leider nicht. Wäre schön gewesen. Rollercoaster Tycoon wäre auch schön gewesen. Hallo Crazy Ducks Hund Lady. Ich hoffe, ich lese den Namen richtig vor. So, Game Jam. Also wie gesagt, um 19 Uhr.
00:13:42 kündigen wir das Thema an. Ich bin total gespannt. Ich bin auch super gespannt, was die Leute machen werden mit. Vorher werden wir den Tim vom BR da haben, um mal kurz darüber zu reden, wie sind es überhaupt dazu gekommen. Und dann freue ich mich total doll, weil der René von Bippinbits kommt. Die haben das Spiel Domekeeper gemacht. Und das ist aus dem Game Jam entstanden. Und wir werden uns ein bisschen mit ihm unterhalten, wie die so Game Jams machen. Die machen nämlich sehr viele Game Jams.
00:14:10 Was ist ein Game Jam? Oh, das ist eine gute Frage. Ich bin davon so ausgegangen, dass wir jetzt hier so alle unter uns sind und wir ja alle schon tausend Spiele gemacht haben. Ein Game Jam, kannst du dir vorstellen, ein bisschen wie so Musiker, wenn die zusammenkommen und ein Lied zusammen jammen. So ist das im Grunde genommen auch gedacht. Man hat 48 Stunden in unserem Fall, also bis morgen Abend. Man tut sich mit ein paar Leuten zusammen und man dengelt irgendwie mehr oder weniger...
00:14:37 Spiel zusammen oder eine Experience. Also es geht nicht unbedingt darum, jetzt ein komplexes Spiel zu machen. Dafür sind Spiele machen viel zu kompliziert. Aber man kann schon mit den heutigen Mitteln und auch vor allen Dingen, wenn es jetzt nicht so ganz kommerziell gedacht ist, sondern man will einfach mal was Witziges zusammenbauen. Es gibt dann halt ein Oberthema. Das geben wir, wie gesagt, um 19 Uhr bekannt. Und dann mit dem Oberthema setzt man sich dann mit seinem Team hin und überlegt, was könnten wir denn jetzt machen.
00:15:03 Genau, und dann sind die Teams unterschiedlich groß. Manche Leute machen es sogar alleine. Dann gibt es manche Teams, die haben dann halt einen Programmierer, einen Grafiker und einen Sound-Menschen. Man nimmt dann, was man kriegen kann und dann setzt man sich halt 48 Stunden hin und versucht, das Spiel zu machen und versucht dabei, noch einen ordentlichen Tagesrhythmus hinzubekommen. Hallo, Tuhil. Tuli, Entschuldigung. So, aber ich glaube, ich würde als allererstes mal gucken, ob der...
Ablauf und Regeln des PULS Game Jam
00:15:2900:15:29 Tim schon. Also Infos, genau. Vielleicht machen wir das noch vorher. Das ist eine super Idee. Also ich habe auch, guck mal, ich bin, wie gesagt, ich bin ein bisschen, es ist ein bisschen ungewohnt auf so einem Fremdkanal zu streamen. Hier ist der Ablauf. Also was passieren wird ist, wir starten heute um 19 Uhr. Das ist ein 48 Stunden Game Jam. Das heißt, die Spiele können dann eingereicht werden bis morgen Abend. Da gibt es einen harten Cut um 19 Uhr. Dann am 17. und 18. Also Montag und Dienstag.
00:15:56 wählen alle Leute, die mitgemacht haben, andere Spiele. Das heißt, wir spielen die alle gegenseitig, gucken uns die an und daraus ergibt sich eine kurze Liste. Und dann am 19. und 20. werden verschiedene, habe ich morgen gesagt, übermorgen. Ja, morgen wäre ein bisschen, morgen sind 24 Stunden, das wäre ein bisschen knapp. Naja, also dann werden am Mittwoch und Donnerstag gibt es eine Jury, die sich dann die Fraudlist anguckt und nächste Woche.
00:16:24 Nächste Woche, ja, nächste Woche. Um diese Zeit auf diesem Kanal werden wir dann die Gewinner in verschiedenen Kategorien verkünden. Vielleicht gehe ich da mal kurz hier auf die Seite. Das Ganze läuft über Itch, Itch.io. Vielleicht kann der Leo, ach, hat er schon gemacht. Der Leo hat gerade eben schon einen Link gepostet. Das heißt, da könnt ihr gucken, plus Game Jam.
00:16:51 Da findet ihr den. Hier sind auch die Regeln alle aufgelistet. Und total krass, haben wir alle, glaube ich, nicht erwartet in der Höhe. 604 Leute haben sich schon angemeldet. In der Regel werden nicht alle wirklich loslegen, die sich anmelden. Und auch nicht alle werden immer fertig. Oder es kommt auch nicht immer was bei rum. Das ist völlig okay. Hier geht es eher ums Mitmachen und Spaß haben als um das Ziel. Aber 604 ist schon krass.
00:17:19 Ich bin wirklich mal gespannt, wie viele Spiele da am Schluss zusammenkommen, weil wir haben eben gerade die 600 überschritten und ich habe gedacht, oh, wow, das ist viel. Ich bin mal gespannt, was wir dann am Montag für tolle Spiele zu dem Thema sehen.
00:17:34 Genau, aber es gibt, bevor wir jetzt hier noch tiefer einsteigen, würde ich mal kurz gucken, ob ich das technisch jetzt auf die Kette kriege. Ich muss halt alles alleine machen, deswegen ist es ein bisschen, es ist ein bisschen Herausforderung. Ich hatte gehofft, dass ich das mit dem Friedel schön zusammen machen kann, aber da der leider krank ist, muss ich jetzt hier Knöpfe drücken und reden und live schalten machen und gleichzeitig meine Tasse voll schwitzen.
00:18:04 So. Dann würde ich mal gucken, dass ich den Tim anrufe und schau mal. Genau, gute Besserung, Friedl. Ich glaube, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Friedl kurz alles gut zu wünschen, während ich mal versuche.
00:18:23 den Tim ans Mikro zu bekommen und hoffe, dass das sofort klappt. Tim, hörst du mich? Ja. Ah, super. So, dann hoffe ich auch, dass der Rest auch funktioniert. Tatsächlich sind es viele Knöpfe hier. So.
00:18:41 Lass mal sehen. Guck mal, das klappt doch ganz gut. Ich warte einmal noch in dem weißen Void hier. Ja, genau. So, jetzt bist du aber live und in Farbe. In Farbe und unscharf. Und unscharf. Hallo, guten Tag, Tim. Hallo, guten Tag. So, Tim, wer bist du denn? Und was machst du denn hier?
00:19:03 Was mache ich hier? Ich bin der Tim vom Bayerischen Rundfunk, Tim Feilschifter und bin jetzt schon etwas länger dort, bin seit zehn Jahren dort. Oh, wow. Ja, seit zehn Jahren. Ich bin mit acht Jahren dort abgesetzt worden. Was? Wie alt bist du? Du bist also 18? Ah, interessant. Ich bin mit einem Innovationsteam relativ lange gearbeitet und da auch die Gaming-Team die letzten Jahre so mitgemacht mit den Kollegen zusammen.
00:19:28 Wir haben einen Minecraft Mod gemacht. Wir haben uns insgesamt einfach viel mit dem Thema Gaming auseinandergesetzt. Zum einen, weil ich gerne spiele. Zum anderen, weil wir einfach so ein bisschen sehen, als öffentlich-rechtliches Medienhaus ist es wichtig, die Leute zu erreichen mit unseren Inhalten. Und so ein Thema, was wir einfach noch nicht genug gemacht hatten, auch die letzten Jahre, war einfach das Thema Gaming. Und so kamen wir zu dem Thema Gaming.
00:19:51 So viel von meiner Seite schon mal zu dem, wo ich herkomme in etwa. Aber das ist ja total spannend. Ich mein, Gaming zu machen ist ja eine Sache. Ich mein, grad auf Twitch findet ja der Konsum von Spielen primär statt. Aber über das Machen von Spielen zu reden, ist schon jetzt nicht so das Erste, woran man denkt. Also ich freu mich ja total darüber. Ich hab ja unter anderem meinen eigenen Twitch-Kanal damit gestartet, weil ich finde halt immer, man sollte viel mehr ... Die Leute wissen viel zu wenig, was es bedeutet, ein Spiel zu machen. Das führt auch zu komischen Konflikten, dass dann Gamer irgendwie rumhaten.
00:20:21 Diskussionen da stattfinden, wo man als Spieleentwickler dann sitzt und sagt, ja, ihr nehmt da jetzt Sachen an, wie das angeblich passiert ist oder warum das böswillig gemacht wurde, wo du dann als Entwickler da sitzt und sagst, ja, das ist halt nicht so. Es wäre halt schön, man weiß viel, wie ein Film entsteht und so, aber man weiß erstaunlich wenig darüber, wie komplex so ein Spiel ist. Also wieso dann ein Game Jam? Gute Frage, also ...
00:20:45 Es gibt ja doch schon öffentlich-rechtliche Formate, die sich mit dem Thema Gaming so redaktionell auseinandersetzen, vor allem natürlich auch bei Funk, zum Beispiel mit Game2 war es ja auch sehr lange. Also da haben wir schon ein bisschen Erfahrung, aber ich glaube, es ist von unserer Seite auch nochmal wichtig, Kontakt zu den Leuten wirklich direkt zu knüpfen, die sich mit dem Thema entwicklungsmäßig auseinandersetzen, auch wenn man sich so ein bisschen überlegt.
00:21:07 Videospiel ist auch eine Form, eine Medienform, eine Unterhaltungsform, eine Erzählform. Jetzt auch nicht ganz was anderes als Film, nicht ganz anders als Serie. Und da haben wir ja schon eigentlich eine sehr, sehr große Infrastruktur zu diesem Thema aufgebaut. Und beim Thema Gaming hatten wir bei dem eben noch überhaupt nichts, noch gar nichts. Und Game Jam ist einfach eine sehr gute Möglichkeit, da sich mal so ein bisschen reinzufühlen, ein bisschen zu schauen, wie kann man auch, wie kann man was zurückgeben sozusagen an die...
00:21:35 an die Leute, die vielleicht auch ganz neu in dieses ganze Game-Development-Thema reinkommen. Und ich glaube, mit einem Game Jam ist es einfach sehr, sehr gut möglich, da so eine Grundstruktur zu schaffen, irgendwie konstruktiv in einem Zeitraum was Schönes an den Start zu bringen und vor allem eben gemeinsam mit den Leuten Spaß zu haben, zu schauen, in welche Richtung man gehen kann. Ja, ich glaube, das ist eh das Wichtigste beim Game Jam. Das sehen wir auch gleich nochmal, wenn wir mit René reden. Ja, sehr cool. Kannst du noch irgendwie, ja, vorzu?
00:22:02 Nee, nee, alles gut. Ich find's auch super cool. Also du hast es ja vorhin auch schon gesagt, 600 Leute, damit hatten wir, glaube ich, alle nicht gerechnet. Ich weiß, das wäre ganz am Anfang, hast du mal gesagt, wenn ich mich nicht falsch erinnere, korrigier mich, aber es war sowas wie, 60 wäre schon cool. Da hab ich schon gedacht, naja, also 60 schaffen wir auf jeden Fall, aber 600 hab ich auch nicht erwartet. Und da hat es mich schon gesteigert, weil ich ja am Anfang gesagt, ja, okay, also wenn wir 20 Leute haben, wenn wir 20 Leute haben, das heißt, dass fünf Spiele rauskommen, das heißt, das ließe sich noch gut irgendwie machen am Ende.
00:22:32 Und dann waren es irgendwie doch relativ schnell so 20, 30, 50 und dann dachten wir uns, okay, cool, vielleicht wären es irgendwann 100 und dann waren wir schnell bei 200 und dachten wir uns, okay, jetzt ist aber irgendwie mal Maximum erreicht, aber nein, es sind tatsächlich jetzt heute ja noch 600 Leute. 619 sind es nach aktuellem Stand. 619, krass, ja. Das freut uns natürlich enorm. Also wir haben auch schon viele nette Rückmeldungen bekommen von den Leuten, dass sie es toll finden, dass es sowas gibt und das erwerbt natürlich auch unser...
00:22:58 das gemeinsame Herz des Teams, weil ich mache das ja nicht alleine, ich mache es ja mit Matthias, Leo, Laura, Carina, also es sind ein paar Leute bei uns involviert gewesen, die das alles so zu dem Tollen gemacht haben, was wir hoffen, dass es auch wird am Ende jetzt nach den zwei Tagen. Ja, cool. Und hast du, vielleicht willst du noch was zum, also zum Ablauf, da hat sich glaube ich schon was gesagt, aber vielleicht willst du noch was zu dem Voten und der Jury, vielleicht ein paar Worte? Ja.
Jury, Partner und Teilnahmebedingungen
00:23:2400:23:24 Sehr gerne. Die Jury besteht aus zehn Personen tatsächlich. Wir hoffen, dass Friedl wieder gesund wird. Er ist auch Teil der Jury. Wir haben auch mit sehr, sehr vielen coolen Leuten gesprochen. Es freut uns sehr, dass wir auch drei Greatoren mit reinholen konnten. Unter anderem die Mayri, die kennen vielleicht einige von euch von OrkenspalterTV.
00:23:43 Auch mit dieser Story-Expertise. Mit dem Hauke Ger, das haben wir viel gesprochen, der ist auch mit dabei. Und Stefan Bliemel alias Steinwallen ist auch mit dabei, einfach mit seiner Gaming-Expertise. Und das freut uns natürlich total, dass wir da auch so Creator mit reingebracht haben. Wir sind aber auch stark in Kontakt mit Verbänden gewesen.
00:24:00 Und auch ganz wichtig am Ende noch mit Universitäten, das heißt die Uni Bayreuth, München und Würzburg sind auch mit dabei, was uns natürlich auch sehr gefreut hat. Und das ist vielleicht jetzt für manche schon ein bisschen zu spontan, aber wenn ihr aus München Umgebung seid, dann hat Games Bavaria auch eine eigene Location mit der Gamerei, zu der man hinkommen kann. Es gibt jetzt keine extra Snacks dort, kein extra großes Essen, aber es gibt eine Location, bei der man sich auch mit anderen Interessierten treffen kann. Und mehr Infos gibt es dann auf der...
00:24:28 auf der Website kann, mehr dazu lesen. Noch kurz zum groben Ablauf, wie du vorhin schon schön gezeigt hast. Ganz kurz, ich muss kurz sagen, weil ich habe gesehen, in Bremen treffen sich auch einige. Also es haben sich noch ein paar Sachen, mit denen wir jetzt gar nicht in Kontakt waren, wo ich nur auf Social Media gesehen habe, oh, die fangen sich an zu organisieren. Ich finde es total krass, wie aus so einer kleinen Sache so, hey, lass mal ein Game Jam machen, auf einmal irgendwie ein spannendes Wochenende mit Leuten treffen sich wird.
00:24:56 So, finde ich voll gut. Definitiv auch. Ich meine, wir sind ja, glaube ich, auch irgendwie der viertgrößte jetzt gerade weltweit, der diesen Monat stattfindet, was so aus dem Nichts natürlich auch eine super coole Zahl ist. Und auch, dass sich so viele Leute auch schon, wir haben natürlich auch schon ein bisschen geschaut, wer hat sich so angemeldet, es haben sich viele, viele Erstentwickler angemeldet, was natürlich total toll ist, aber sogar Leute, die auch irgendwie schon 10, 20 Spiele so gemacht haben in der Größe. Und das freut uns natürlich total, dass es da so eine große Nachfrage von den verschiedensten.
00:25:25 Expertise-Leveln gibt. Ja, ich finde es auch, das finde ich auch toll. Noch zum Zeitplan vielleicht kurz, wie du vorhin schon gezeigt hast, 48 Stunden. Ich kann den nochmal kurz reinhauen, den Zeitplan. Blende ihn nochmal rein, dann ist auch besser. Ich bin der links, du bist der rechts oben. Genau, also wir haben jetzt die ersten 48 Stunden bis Sonntagabend 19 Uhr. Es findet der Game Jam statt, dann am Montag und Dienstag.
00:25:52 gibt es das Voting von der Community. Jedes Team, das eingereicht hat, kann für die anderen Spiele voten. Und dann gibt es eine 20-Spiele-Shortlist daraus. Und diese 20-Spiele-Shortlist, die wiederum schaut sich dann unsere Jury am Donnerstag und Freitag an. Das bedeutet auch am Donnerstag und Freitag, dass die Creatorinnen das auch spielen. Das heißt, wenn ihr ein bisschen Glück habt in der Shortlist-Seite, dann könnt ihr das direkte Feedback von Mairi, von Steinwall und von...
00:26:20 Hauke sozusagen direkt anschauen wahrscheinlich, während sie das spielen. Und die kleine Awards Ceremony gibt es dann am Freitag drauf, dann auch hoffentlich wieder mit Friegel zusammen, gibt es dann die fünf Kategorien, die Preise, jeweils 500 Euro. Ja, sehr, sehr cool. Ich bin total gespannt, was bei rumkommt. Hier kam im Chat eine Frage, die könnte ich jetzt auch gar nicht spontan beantworten. Warum heißt der Puls?
00:26:48 Ja, das ist eine sehr, sehr gute Frage. Heißt PULS, weil der BR ein junges Programmangebot, ein junges Netzwerk hat, Content-Netzwerk namens PULS. Vielleicht kennt ihr die bei anderen Landesrundfunkanstalten, irgendwie das Ding oder gibt es einige und bei uns heißt es eben PULS und PULS hat ganz viele verschiedene Inhalte.
00:27:12 PULS hat viele Podcasts, viele anderweitige Produktionen. Wenn ihr mal Lust habt, euch da zu informieren, gibt es auch relativ viel von PULS und wir sind aus dem Innovations-Team gemeinsam mit PULS eben zu teamübergreifende Arbeit und deswegen habe ich das jetzt in dem Fall PULS Game Jam genannt, auch weil wir das Gefühl haben, das passt so von den Zielgruppen auch einfach sehr gut zusammen.
00:27:33 Und genau, vielleicht in der Zukunft, wenn wir irgendwie sagen, boah, das wird jetzt ein großes ARD-weites Programm, dann kann man sich natürlich auch überlegen, ob man es mal ARD Game Jam nennt oder so, aber gerade sind wir eigentlich sehr zufrieden mit der coolen Zusammenarbeit mit den Kollegen bei PULS. Okay, cool. Und dann habt ihr ein paar Partner gelistet? Ja, wir haben ein paar Partner gelistet. Das ist natürlich bei Solisten auf Dingen immer die Gefahr, dass man irgendjemanden vergisst.
00:27:58 Aber ich habe ja schon einige genannt. Also wir sind sowohl mit dem Games-Verband sind wir im guten Kontakt. Wir sind auch in Kontakt mit Gigi Bavaria, beziehungsweise Games Bavaria. Das ist der Verband, der sich vor allem hier in München und in Bayern mit dem Thema auseinandersetzt. Und wir sind auch noch in besonderem Kontakt mit...
00:28:19 einem Festival hier in München, das auch bald dazu stattfindet. Ich möchte jetzt nichts Falsches sagen von dem Namen her. Das Games Festival 25. Jedenfalls ist es als das gelistet hier. Genau, absolut. Das findet auch dieses Jahr schon statt in München und Umgebung. Also falls euch das Thema interessiert, gibt es mehr Infos auf der Website dazu. Ich kann das auch kurz zeigen, glaube ich. Ah ja, noch besser. Guck mal, ich habe die Webseite gerade aufgemacht. Mit der Magie von Twitch. Alles möglich.
00:28:46 Genau, da gibt es ein Games Festival auch hier in München. Ich meine, Gamescom und sowas kennt ihr natürlich alle, aber es ist natürlich auch immer schön, wenn sich da verschiedene Alternativen und verschiedene Herangehensweisen und sowas etablieren können. Deswegen, falls ihr euch interessiert, falls ihr aus dem Münchner Raum kommt oder ihr einfach mal das verbinden wollt mit einem Münchner Städtetrip, dann könnt ihr euch das natürlich gerne anschauen.
00:29:07 Genauso wie natürlich auch die GG Bavaria ist ein Event von Games Bavaria, findet auch in München statt und ist auch ein Event zum Thema Games. Also es ist wirklich, man möchte es fast nicht sagen, aber da wird München zum Nabel der Welt, der deutschen Spielewelt, zumindest für diese Zeiträume wahrscheinlich. Die, hier wird gerade die Overlays werden gerade gelobt. Das freut mich ja total. Die sind nämlich auch wirklich schön geworden.
00:29:32 Die sind ganz toll geworden. Da dürfen wir besonders danken, Carina Urban und Hanna Wiesner von unseren Designleuten. Vielleicht, wenn du möchtest, zeig einfach gerne nochmal den Timetable. Da sieht man natürlich auch noch die schönen Charakter. Ja, ich finde auch die super toll. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr, bei dem ARD-Logo ist ja auch immer diese Eins und das Erste dahinter.
00:29:57 Und die hat natürlich so eine gewisse Ähnlichkeit mit der Enter-Taste bei der Tastatur. Das ist jetzt für den richtigen Deep Dive. Das fanden wir ganz witzig. Vielleicht machen wir da in Zukunft mal was klar identifizierbareres mit.
00:30:12 Ja, sehr cool. Ja, dann, ich gucke gerade auf die Uhr. Wir haben gesagt, hey, dann rede ich mal mit dem Tim fünf Minuten und dann müssen wir aber schnell weitermachen. Jetzt haben wir ein bisschen länger geredet, aber voll spannend. Vor allen Dingen wird es auch super, dass echt viel im Chat los ist. Das ist ja, wow. Ja, ich bin gespannt. Also das wird, glaube ich, ganz cool. Hast du noch was? Sonst würde ich sagen, erst mal danke dir. Habe ich noch was? Gute Frage. Ich glaube nicht.
00:30:41 Ich möchte meine Familie grüßen. Meine Eltern sind total, die machen total beim Gaming Jam mit. Das wäre mal geil. Das wäre mal eine coole Nummer. Ich freue mich sehr, dass so viele Leute da sind, dass wir euch zuschauen und wir sind sehr, sehr gespannt, was alles für Games am Ende rauskommen. Und falls ihr noch irgendwelche Fragen habt, falls ihr noch mehr wissen wollt, gerne einfach auf die...
00:31:04 Game Jam Website, Game of Ichio, die wird der Leo jetzt sicherlich gerne nochmal posten und da ist auch nochmal unsere E-Mail mit xr.br.de genau, unten schön verlinkt. Wenn ihr da noch irgendwelche Fragen habt, einfach sehr gerne bei uns melden, dann versuchen wir so schnell wie möglich auf euch zuzukommen. Genau, es gibt auch hier das Forum, da verabreden sich auch schon Leute.
00:31:31 Da seid ihr auch aktiv, habe ich gesehen. Da wird auch schnell geantwortet. Genau, da sind wir auch aktiv. Also auf allen Kanälen, wo eine Rückmeldung irgendwie möglich ist, versuchen wir natürlich so schnell wie möglich diese Rückmeldung zu geben. 625, ich sag dir ja. Mensch, meinst du es werden noch 700? Nee, das glaube ich. Dann falle ich um hier. Wir sind wunschlos glücklich mit so vielen tollen Interessenten.
00:31:58 Wie viele Spiele müssen eingereicht werden, dass du am Montag ganz nervös, dass bei der ARD irgendwie viele Leute völlig nervös durch die Gegend rennen? Ja, wir müssen das ja, wir werden die Spiele ohne natürlich allererst uns einmal anschauen. Oh ja, vielleicht sagst du noch was zu dem Preis und den Bedingungen und so. Das wäre vielleicht, glaube ich, auch noch interessant. Genau, vielleicht noch zu den Bedingungen, das ist auch noch wichtig. Wir sind ja ein öffentlich-rechtliches Medienhaus. Vielleicht an der Stelle auch noch mal ganz kurz, was ist der BR überhaupt, der Bayische Rundfunk?
00:32:24 ist die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in Bayern und Teil der ARD. Das jetzt kurz im Hintergrund, wir werden finanziert durch den Rundfunkbeitrag, sind also vollkommen unabhängig von Staat und Politik und ähnlichen Dingen. Genau, so viel zum Hintergrund, wo wir herkommen. Dann zum Wettbewerb, das führt dazu,
00:32:49 dass wir natürlich mit dem Rundfunkbeitragsjahren immer vorsichtig umgehen und dementsprechend ist es natürlich cool, wenn wir auf die Art und Weise einfach mit euch in Kontakt kommen können, wenn wir auch die Szene auf die Art und Weise ein bisschen fördern können, unterstützen können. Aber es ist trotzdem wichtig, dass zumindest in jedem Team eine Person ist, die eine deutsche IBAN-Adresse hat, die auch eine Wohnung in Deutschland hat, einfach um sicherzugehen, dass jetzt nicht am Ende das Geld irgendwo verschwindet.
00:33:17 Und dementsprechend ist das eine Grundvoraussetzung, die es bei uns gibt. Also zum einen, dass ihr eine Person im Team, eine deutsche E-Bahn hat und einen Wohnsitz in Deutschland hat. Dann musst du nicht in Bayern wohnen fürs Mitmachen. Muss nicht in Bayern wohnen. Den konnte ich nicht ignorieren, den fand ich so lustig. Keine Lederhosen tragen, nicht von Oktoberfest gewesen sein letztes Jahr. Da wäre ich direkt unscharf, wenn ich über Bier gesprungen bin. Ich mache es jetzt einfach unscharf fertig. Genau, und das ist unsere...
00:33:45 Das ist sozusagen die Rahmenbedingungen, die es so ein bisschen gibt. Wenn ihr noch, wie gesagt, mehr Informationen zu den Rahmen und Guidelines haben möchtet, dann immer auf der Website. Die ist da immer am besten.
00:33:56 Cool, cool, cool, cool, cool. Ja, ich bin sehr gespannt. Nee, ich muss die nicht alle spielen. Also wie gesagt, Juni wird dann die Shortlist spielen, weil das wird gar nicht mehr möglich sein. Und ihr habt, glaube ich, eine ganze Menge Leute am Start, die dann auch durchgucken, wenn die Sachen reinkommen. Genau. Also wir treffen uns dann am Sonntagabend zu wahrscheinlich irgendwie zehnt und werden alle Spiele uns einmal anschauen, um sicherzugehen, dass das alles gute Sachen sind. Wie gesagt, manche Dinge, also bitte keine fassungsfeindlichen Symbole rein und sowas.
00:34:24 Haben wir ja auch alles nochmal reingeschrieben. Ich glaube, das braucht man auch nicht. Also ich meine, man muss sich einfach mal, eben kam auch schon die Frage.
00:34:30 Ich zucke immer schon zusammen. Ich komme halt aus der Zeit, wo diese Killerspiel-Debatte tatsächlich noch sehr aktiv geführt war. Ich bin ganz froh, dass sich das mittlerweile verwachsen hat und man da ein bisschen differenzierter unterwegs ist in allen Bereichen. Also das ist schon, ich glaube, da kann man schon den normalen Menschenverstand nutzen, was Sinn macht und was nicht Sinn macht. Und ich meine, wer es auf reine Provokation ausliegt, das ist vielleicht nicht das Richtige hier. Ich glaube, man kann einfach Spaß haben. Ich bin auch sehr gespannt. Das Thema ist sehr cool.
00:34:59 schon und ich freue mich auch schon voll, weil es ambivalent ausgelegt werden kann, sag ich mal so. Das finde ich super. Ja, das war uns auch wichtig, dass es ein Thema ist, dass viele Interpretationen und interessante Herangehensweisen zulässt. Wir sind umso gespannter, was dann kommt tatsächlich an coolen Spielen. Ja.
00:35:20 Cool. Tim, vielen lieben Dank, dass du dir kurz Zeit genommen hast und dass wir hier nochmal drüber gehen konnten. Und dann sag ich erstmal bis später. Sehr gern. Viel Spaß. Ciao, ciao. So. Jetzt muss ich hier kurz umbauen. Ich hoffe, das klappt jetzt alles. Das war ja cool. Also man muss sagen,
00:35:44 Nochmal alles Gute an Friedl. Es ist auch übrigens so lustig. Ich streame auch und meine Community nennt sich Achten. Und als ich gehört habe, dass Friedl mit Nachnamen Achten heißt, habe ich mich irgendwie schon auf lauter Wortwitze heute Abend gefreut. Und die kann ich jetzt nicht bringen. Ich hoffe echt, es geht ihm schnell besser. So, aber das hat jetzt dazu geführt, dass ich hier ein bisschen improvisieren muss. Etwas mehr, als ich mir wünschen würde.
00:36:11 Jetzt muss ich hier ein paar Knöpfe drücken. Ich hoffe, meine größte Nervosität, wenn ich hier jetzt in OBS rumdrücke, ist eigentlich, dass ich nicht aus Versehen das Thema schon ankündige. Das heißt, ich gucke hier immer zehnmal hin, ob ich die richtigen Knöpfe drücke. Weil ich würde jetzt mal kurz vorbereiten, dass wir den René dazu holen. Und der René ist ein ganz großer.
00:36:37 was das Thema Game Jam angeht. Ich weiß auch gar nicht, wie groß er ist. Der ist auf jeden Fall ein ganz großer. So, äh, das hab ich, das hab ich. Ähm, der René ist ja von der Firma Bippinbits, aber der kann sich gleich selber ein bisschen vorstellen. Hallo Bibo. Äh, wie groß ist René denn? Ich weiß es echt nicht. Ähm.
00:37:00 Das Bubble Bobble Poster oder Danke, dass du das erwähnst, das habe ich von meiner Tochter geschenkt bekommen. Da bin ich von meinen beiden Kindern sehr happy drüber. Steht das A in ARD für Andi?
00:37:16 Ich mach mal weiter, bevor wir uns jetzt hier mit Quatsch im Chat machen sollen. Ich guck mal, ob René bereit ist. Ich frag mal kurz, bevor der noch nicht angezogen ist oder so. Ein bisschen unangenehm, wenn der da in so einen Badeanzug mit so Lockenwicklern noch ...
00:37:36 Okay, so, er sagt, er ist bereit. Dann versuche ich hier mal kurz durchzuklingeln und schaue mal, ob das geht. Hallo. Hallo, hallo. Ah, sehr schön, warte, ich muss dich ein bisschen lauter machen. Okay, so. Gib mir eine Sekunde, ich muss so viele Knöpfe drücken hier.
00:37:56 Dann hoffe ich jetzt, dass dein Name stimmt. Ja, das stimmt. Guten Tag. Guten Tag. So, du siehst auch den Stream sozusagen, ja? Also ich schicke dir auch das Bild. Ja, ja, das sehe ich. Okay, okay. Hallo, René. Voll gut, dass du Zeit hast. Willst du dich mal kurz vorstellen und wer du bist und was du so machst?
Interview mit René von Bippinbits über Game Jams
00:38:1900:38:19 Ja, gerne. Danke erstmal für die Einladung. Schön, dass ich hier dabei sein kann bei diesem coolen Game Jam. Game Jams sind immer cool. Also ich bin René, habe Bits irgendwann gegründet und gestartet mit meiner lieben Frau, der Anne. Wir haben vorher schon Game Jams zusammen gemacht und sind aber über die Game Jams so ein bisschen gereift, dass wir irgendwann gesagt haben, okay, jetzt fühlt es sich so an, als wollen wir mal ein kommerzielles Projekt angehen. Und haben dann...
00:38:46 das erste richtige kommerzielle Projekt gehabt, was dann Domekeeper geworden ist. Und das hat direkt gut funktioniert und uns glücklich und zufrieden gemacht. Aber wie viele Game Jam Spiele habt ihr vorher gemacht vor Domekeeper? Weißt du das ungefähr? Ja, das weiß ich ganz genau. Ja, das war nämlich genau das zehnte Game Jam, den wir gemacht haben. Ah, okay. Wow.
00:39:10 Und das ist verteilt über vier Jahre oder so. Wir haben eigentlich fast immer Ludum Dark gemacht und das war drei, manchmal dreimal, manchmal zweimal pro Jahr. Und beim zehnten, na gut, dann bist du halt so bei vier Jahren ungefähr. Okay, das heißt, ihr habt nebenbei noch gearbeitet oder habt ihr, was habt ihr gemacht? Ja, ja. Ich habe in der IT gearbeitet, Anne war im Labor und wir haben halt Vollzeit gearbeitet und so nebenbei Spiele gemacht.
00:39:36 sehr anstrengend ist, dann die Wochenenden, Urlaube, Abende so mit dem Spiegel zu verbringen. Ja, das glaube ich. Aber andererseits, wenn es so eine Leidenschaft ist, dann kann man auch schwer damit aufhören, muss ich sagen. Ja, hast du dann montags freigenommen nach dem Game Show? Tatsächlich ja, Montagurlaub eingereicht, weil der Ludum Darit, der geht von Samstag bis einschließlich Montag. Ah.
00:40:01 Das Ende ist immer mal ein bisschen verschieden. Da geht manchmal bis drei Uhr in der Nacht und dann ist Abgabe noch eine Stunde und dann habe ich manchmal noch so eine Stunde Nachbereitung und dann bin ich am Dienstag auf Arbeit gegangen, völlig übermüdet mit drei Stunden Schlaf, nachdem ich hier am Wochenende 40 Stunden durchgearbeitet habe quasi. Cool, und dann hast du gesagt, das ist geil, das mache ich zum Beruf. Ja, das war immer, also ich konnte mir das nie vorstellen, dass man damit irgendwie das...
00:40:29 dass man das so machen kann, aus dem Wohnzimmer heraus. Das war natürlich immer schon, ich würde sagen, es war schon immer mein Traum, Spiele zu machen, aber es war halt zu weit weg. Und über die Game Gems hat sich das so total nett gefügt eigentlich. Ja, voll gut. Da kann ich auch total relaten, ehrlich gesagt. Ich komme aus so einer Kleinstadt in Nordhessen. Und als ich ...
00:40:52 Als es dann irgendwann darum ging, was studiere ich hin und so, da war ich so im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst sehr aktiv und bin dann hier in die Gegend gezogen, weil ich Brandschutz studieren wollte. Aber eigentlich wollte ich Spiele machen, aber da habe ich gedacht, das ist wie nach Hollywood gehen und Schauspieler werden, das ist so eine spinnerte Idee. Und das war auch in den Ende der 90er, muss man sagen, da war es noch ein bisschen schwieriger. Game Jams, keine Ahnung, gab es jetzt nicht wirklich. Und das war jetzt auch, Internet war jetzt auch, das war noch nicht so verbreitet alles. Und dann habe ich aber hier in...
00:41:21 Wuppertal angefangen und habe meine Frau kennengelernt. Und dann hatten wir zwei Kinder und dann mussten wir irgendwie Nebenjobs machen, weil das mit dem Geld alles so ein bisschen knapp wurde. Und dann habe ich irgendwie schon zwei Nebenjobs gehabt und dann habe ich gesehen, oh warte mal, die Firma Bluebyte sucht einen Tester. Ui, das ist ja in Mülheim. Das ist ja nur eine Stunde weg. Und dann habe ich da als Test angefangen. Und dann hat es mich da hinfortgerissen sozusagen. Deswegen habe ich mein Studium auch nicht abgeschlossen.
00:41:50 ich dann da hängen geblieben bin. Aber man konnte sich das tatsächlich nicht vorstellen, dass das irgendwie geht, dass man mit sowas...
00:41:57 Das gab es ja auch noch überhaupt irgendwie an Universitäten oder sowas. Da gab es nichts, was du hättest studieren können oder so. Es gab auch keine Ausbildungen in dem Bereich. Da waren eigentlich, also in der Zeit, wo du es beschreibst, würde ich sagen, waren wahrscheinlich alle Quereinsteiger, bis vielleicht auch die Programmierer oder so. Genau, bei den Programmierern gab es schon Leute, die, oder auch bei den Grafikern, aber dann eher so klassische Kunst oder so. Also dann eher, so richtig Mediendesign gab es ja auch nicht. Also es waren alles nur Quereinsteiger.
00:42:26 Es ist auch erstaunlich, wie viele Leute nicht da beigeblieben sind. Also aus meiner Zeit so kenne ich schon echt viele auch, die aufgehört haben. Ja, die Branche ist ja auch nicht unbedingt nett zu dem normalen Angestellten, würde ich sagen.
00:42:46 Ja, es ist so ein Hit-Business, ne? Das ist halt auch, also man, das ist ja, da kommen wir gleich nochmal super zu Game Jams. Das Problem bei Spielen ist ja, normalerweise, wenn du dann so ein Spiel machst, dann hast du diese wilde Idee und dann arbeitest du da zwei Jahre dran und dann bringst du das raus und dann magst keiner. Oder du stellst selber sogar fest, das hatte ich mit einem eigenen Spiel schon mal, dann hast du da anderthalb Jahre gearbeitet und denkst jedes Mal, am nächsten Monat sind wir so weit, dann ist es mal cool spielbar. Und dann war es auf einmal spielbar und dann sitzt du davor und denkst so, ja.
00:43:13 Macht aber jetzt halt keinen Spaß, ne? Aber was machst du denn, wenn du schon mit 20 Leuten anderthalb Jahre Zeit und Geld reingesteckt hast? Das ist ja bei Game Gems ein bisschen anders und ein bisschen schöner. Ist das ein Grund, warum ihr das macht? Ich glaube, das ist einer der fundamentalen Probleme bei fast allen Leuten, die irgendwie Spiele machen wollen.
00:43:34 Man hat so eine Idee von einem coolen Spiel und dann fängt man anderen an zu arbeiten und das zieht sich und dann sind irgendwie drei Jahre ins Land gegangen und dann merkt man entweder, es wird nie fertig oder es macht keinen Spaß oder niemand will es haben oder so. Das ist schon schwierig. Für uns war es noch ein kleines bisschen, also das ist eine ganz tolle Sache an Game Jams, dass man sofort nach ein paar Tagen, zwei, drei Tagen hat man...
00:43:58 Fertiges Spiel, hoffentlich fertig oder halbwegs fertig, aber zumindest so, dass man Feedback bekommt. Und das ist eine absolut geniale Sache. Für uns war aber noch ein anderes Thema, ein ganz wichtiges. Wir haben, also ich habe schon, ich glaube so 2004, nee schon eher, 2002 habe ich meinen ersten eigenen PC gehabt und habe da angefangen mit Blitz Basic. Ja, Blitz Basic, meine ersten Prototypen waren auch Blitz Basic. Oh Gott, Blitz Basic.
00:44:26 Und dann von 2002, aber dann bis 2017 habe ich nie irgendein Spiel veröffentlicht. Ich habe immer irgendwie nebenbei Spiele gemacht. Ich habe auch mal ein halbes Jahr Pause gemacht oder so. Aber dann 2017 war der erste Game Jam und es war das erste Mal, dass wir ein Spiel veröffentlicht haben, was dann auch andere Leute online sich angucken konnten. Und das spricht für eine Sache, die viele kennen, viele Projekte anzufangen.
00:44:50 dann irgendwie das Interesse zu verlieren oder zu merken, es ist zu groß, ich komme hier vorwärts. Und da verliert man auch die Motivation dabei. Und deswegen war ein Game Jam für uns auch so ein Thema von, okay, wir machen mal was richtig Kleines, was wir fertig machen können, wo wir irgendwas mal fertig bekommen, weil auch aus der Logik heraus, wenn wir es nicht schaffen, ein Spiel zu machen in fünf Tagen,
00:45:13 Wie wollen wir dann ein Spiel machen, was ein Jahr Arbeit braucht? Also wir müssen eigentlich erst mal lernen, was Kleines zu machen, bevor wir was Großes bauen. Ja, verstehe ich. Ist das erste Spiel auch bei Itch von euch? Ja, ja. Warte, dann schalte ich mal kurz auf die Szene hier. Ich habe das nämlich vorbereitet. So, hier sind eure ... Ihr habt die auch alle auf Itch gebracht, ja? Ja, genau. Das heißt, ihr habt hier eine Itch-Seite unter BIP in Bits. Welches ist das erste?
00:45:39 Die sind chronologisch. Oh, das heißt Membrum? Das ist das allererste. Soll ich das einfach mal starten? Ja, kannst du gerne machen. Das war unser Erstlingswerk. Und das ist jetzt wie alt? Das war 2017. Da habe ich noch mit LitGDX Spiele gemacht. Mit Java. Das war richtig... Also das Framework ist ganz cool so, aber es ist nicht zu vergleichen mit einer richtigen Engine. Okay. So, ich lese das jetzt aber nicht hier. Can you get 100 years old? Alright, let's go.
00:46:08 Kannst du ein bisschen erklären? Also du bist quasi dieser kleine Mensch und oben da hast du diesen grünen Balken und das ist deine Energie. Und du kannst jetzt zum Beispiel auf deine Lunge klicken oder so. Ist das meine Lunge? Ja, ich glaube, ja. Und jetzt kannst du die größer werden lassen. Die generiert Energie. Und jetzt kannst du den Pfeil nach unten oder den, ja, kannst du mal einen machen. Ach nee, das spielt Bewegung. Hier, so, der andere Seite.
00:46:35 Ja, ah, die andere Seite. Siehst du, da ist schon so ein Thema von, ja, okay. Okay. Und die Organe musst du auch heilen, ne? Ja. Heal Organ musst du da immer drücken, extra noch. Also, aber einzeln, ja? Ja, ja, auch was, ne? Sehr viel, ich muss jedes Organ einzeln heilen. Was muss ich, was ist mein Gesamtziel? Achso, ich muss überleben, ja? Ich sterb hier sonst, wenn ich das nicht mache.
00:47:01 Ja. Oh nein. Wie, ich bin vom Auto getroffen worden. Ja, du hast so winzige kleine Augen und du musst eigentlich deine Augen erst irgendwie aufwerten. Aber kannst du auf die... Ja, genau. Und jetzt musst du ein bisschen warten. Das braucht 60 Energie. Du hast jetzt aber schon das Gelbe. So viel Gift. Du hast quasi so viel Gift im Körper. Du brauchst eine größere Leber, die dich entgiftet. Ach so. Wo ist denn meine Leber? Hier ist meine Leber. Aber meine Leber ist eingequetscht hier. Warte, ich muss mal Platz machen.
00:47:29 Ah, ich glaube, der ist schon verdammt. Der weiß, glaube ich, hinüber. Achso, nee, warte. Aber ich kann die nicht mehr größer machen. Warum kann ich die nicht größer machen? Ja, und du hast quasi irgendwas Schlechtes. Du hast auch so eine winzige Nase, ne? Jetzt geht's los. Jetzt bist du 14 Jahre alt, bekommst du in den Pubertäten. Jetzt bist du verprügelt worden.
00:47:49 Weil du so kleine Arme hast und kleine Beine hast. Also du kannst dich nie wehren und kannst auch nicht wegrennen. Du müsstest deine Arme und Beine noch aufhalten. Die werden dann länger und größer und so. Warum ist denn das nicht euer Erstliegenswerk geworden, womit ihr erfolgreich geworden seid? Ja, wir mögen es immer noch, weil es ist halt so ein bisschen absurd. Vielleicht schauen wir uns das irgendwann mal wieder an. Oh nein, ich habe angefangen zu rauchen.
00:48:17 Ja, weil du dein Gehirn, du bist jetzt 17 Jahre, hast du angefangen mit Rauchen, weil du dein Gehirn nie abgegradet hast. Ich liebe es. Wenn du dein Gehirn abgegradet hättest, dann hättest du vielleicht nie angefangen mit Rauchen. Hier, der Pellen fragt was Gutes. Was war denn das Thema des Game Jams, bitte? Ah, das ist eine gute Frage. Ich meine, das Thema war Small World.
00:48:39 Und da habe ich natürlich versucht, so clever zu sein. Und der Körper ist ja auch so eine eigene kleine Welt. Ah, wow, okay. Das bringt mich zu einer super Frage, die für die Leute vielleicht auch relevant ist. Wie wählt man denn so ein Thema aus? Wie wählt man denn ein Spiel aus für ein Thema? Hast du da irgendwie ein Vorgehen? Ja, also ganz am Anfang weiß ich es gar nicht mehr, wie wir es da gemacht haben. Aber jetzt so über die Jahre ...
00:49:07 Haben wir das in der Regel so gemacht, dass wir früh aufwachen, das Thema lesen und dann macht eigentlich erstmal jeder für sich sowas wie eine Mindmap. Also einfach Assoziationen, an was denke ich denn, wenn ich das Thema sehe. Und dann, was für ein Spiel könnte sich daraus ergeben, kommt dann so eigentlich erst als zweites. Okay. Okay, okay. Das ist ja cool. Aber du hast das dann primär mit deiner Frau zu Beginn gemacht? Ja, ja, genau. Das finde ich auch total cool. Ja.
00:49:36 Die ganzen ersten, also es hat, ich weiß gar nicht, tatsächlich bei Membrum, da war noch der Freund von meiner Schwester damals, der hat die Musik dafür komponiert, die kleinen Musikclips und so.
00:49:51 Es waren noch mehr so Familienprojekte. Ja, das habe ich aber auch. Ich habe bei einem Ludum da, ich weiß gar nicht mehr, welcher das war, ich habe es irgendwie letzte Woche erst wieder rausgesucht. Das war total verschollen, das Spiel. Da haben wir so ein kleines Horrorspiel gemacht und da hat meine Tochter die sterbenden Kinder vertont.
00:50:07 Und wir hatten so Räume, die aneinander sich bewegten. Und dann haben meine Tochter, also ich weiß gar nicht, meine Tochter, da war zwölf oder so. Und dann hat die Stühle auf den Boden gelegt, so Metallstühle, und hat die über die Fliesen gezogen und hat das aufgenommen. Und dadurch haben wir dieses Geräusch, da war ein Game Jam auch irgendwie in die ganze Familie involviert.
00:50:27 Das war jetzt das erste Spiel, genau. Und dann habt ihr, ich gehe nochmal hier auf die Seite, warte. So, dann habt ihr hier, dann sehe ich hier Hamster Habits. Oh, das ist auch ein witziges Spiel. Soll ich mal starten? Ja, das sieht süß aus, aber jetzt, wenn man jetzt im öffentlich-rechtlichen Raum... Oh, okay, gut, dass du das sagst. Du kannst es schon noch zeigen, ich sage dir, bevor es gefährlich wird. Jetzt wollen die Leute das natürlich spielen, ist halt klar.
00:50:57 Ja, das war auch sehr witzig, weil das haben auch ein paar Leute so im Stream gespielt. Und du bist halt hier ein Hamster. Die Frau, die schläft noch. Und dann gehst du im Prinzip raus. Ja genau, Space kannst du hier drücken. Also du bist zur Tür und dann wer darfst du drücken. Was? Ach hier Tür? Ja. Ach, hier bewegt sich immer noch dieser Rahmen noch mit. Ja, ja.
00:51:22 Und jetzt gehst du im Prinzip, als Hamster gehst du jetzt auf die Arbeit, ne, und da gehst du natürlich ins Laufrad. Und da hast du jetzt so ein kleines Rhythmusspiel, wo du immer so links-rechts drücken musst, wenn die unter der Pfote sind, die Balken. Genau, und da kriegst du jedes Mal so Sonnenblumenkerne, wenn du das triffst. Bisschen schwierig, wenn das Bild mitspringt. Ja, das ist ja, weil da noch so Scrollbalken dran sind. Das ist natürlich unglücklich. Wow. Und jetzt kannst du die Glocke läuten. Achso, ich dachte, ich esse die. Und dann?
00:51:51 Dann kommen nämlich deine Kinder. Und die essen jetzt. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, was ist denn falsch mit den Kindern? Die müssen schon so sein, aber eigentlich müssen die sich ein bisschen kräftiger bewegen. So eine Browser-Sache. Jedenfalls ist deine Aufgabe natürlich im Leben eines Hamsters möglichst viele Hamsterbabys zu zeugen. Oh, ich war aber schon fleißig.
00:52:21 Ja, und die gehen jetzt zu essen und wenn du zu wenig hast, dann werden die zu so kleinen Zigaretten. Und dann gehst du natürlich wieder nach Hause rein. Also das wird dir leider nicht weitergehen. Irgendwie ist ein Physikfehler. Kannst du dazu machen. Kann ich denen helfen? Aber dann gehst du wieder nach Hause, die Frau stoppt gerade und dann geht es natürlich in die Nacht und da musst du natürlich neue Hamsterbabys machen. Und die Szene ist sehr explizit, was sehr witzig war. Was war das für ein Thema?
00:52:50 Wo die Leute dann so Panik hatten. Oh, das ist eine gute Frage. Das war Ludum Dare 39. Das könnte ich höchstens schnell nachgucken. Ich glaube, es war 39 oder 40.
00:53:07 Reached the age of 42? Hier war jemand 42 Jahre alt und hatte 213 Kinder. Oh, jetzt geht's. Also irgendwas, irgendwas war... Irgendwas vorher komisch, ja. Musste es nur kurz raustappen. Ja, das Thema war running out of power. Und auch hier wollte ich natürlich wieder clever sein und nichts Elektrisches machen. Und jetzt könntest du ins Bett gehen, aber... Okay, okay. Lieber nicht.
Diskussion über Themeninterpretation und Spieledesign
00:53:3500:53:35 Ich finde es herrlich. Aber ist das so ein Ding von dir, dass du dann versuchst, so explizit irgendwie das Thema absurd zu interpretieren? Ja, damals hatte ich so noch den Anspruch mit, ja, ich will clever sein und das machen, was so offensichtlich ist, weil das ist ja langweilig und ich bin ja...
00:53:57 besonders clever und mache jetzt meinen eigenen Spin. Ja, verstehe. Aber die Realität davon ist in der Regel, die meisten Leute sehen das Thema dann nicht unbedingt im Spiel. Bei dem Hamster ist es so, running out of power. Die Power ist in dem Sinne deine Lebensenergie, weil fürs Arbeiten und sowas, du verbrauchst Energie und wenn die leer ist, stirbst du als Hamster und die kannst du halt langsam wieder auffüllen, wenn du was isst und so, aber du wirst halt immer älter und irgendwann hast du keine Kraft mehr als Lebewesen und stirbst.
00:54:26 Aber viele Leute verstehen das halt nicht unbedingt. Nee, das ist schon ein bisschen abstrakter, ja. Und dann ist es auch so, es ist eigentlich unnötig. Und wir haben es dann bei unserem Zehnten, was dann eben Dom Romantik war, was später Dom Keeper geworden ist, da haben wir gesagt, nee, das Thema war deeper and deeper. Und da hast du natürlich sofort, ja okay, es geht immer...
00:54:51 tiefer und tiefer, na gut, dann ist das natürlich ein Bergbauspiel. Ja. Und da gab es über 400 Bergbauspiele. Ja, klar, ist ja klar. Ja, und wir haben auch gesagt, nö, ist uns wurscht, wir machen jetzt das Offensichtlichste, wir machen nichts fancy, wir versuchen nicht clever zu sein, wir machen einfache Mechaniken, die wir aber, sag ich mal, auf ein vernünftiges Niveau bringen können in den paar Tagen. Und das hat viel besser funktioniert als die, wo ich dachte, ja, ihr ist immer schön clever.
00:55:16 Ja, das ist abgefahren. Lass uns mal reingucken, weil das ist ja insofern interessant, weil ich meine, ihr habt aufgrund dieses Spiels halt eine Firma gegründet. Und ich meine, das Spiel ist ja nun bekanntermaßen jetzt auch nicht ganz klein gelaufen. Das ist ja für euch echt, das ist ja eins der erfolgreichen deutschen Spiele. Ihr habt Preise gewonnen damit, ihr wurdet angeschrieben von Publishern. Also da bin ich jetzt echt, lass mal, also das hier ist jetzt wirklich die Originalversion, die ist jetzt nicht, das ist jetzt das, was ihr eingereicht habt.
00:55:45 Ja, ja. Es kann sein, dass es noch so eine ganz kleine, ich glaube, da ist noch so eine ganz kleine Post-Jam-Version dabei, wo wir nochmal einen Tag extra gemacht haben, um ein bisschen aufzuräumen. Ja, ja, ja, das ist... So.
00:56:03 Okay, Pfeiltasten, ne? Das ist halt so ein Thema hier, haben wir uns auch sehr bemüht, weil wir in den Jams gelernt haben, niemand liest die Sachen, die du schreibst. Das heißt, du musst eigentlich ein Spiel machen, was sich selber erklärt. Und deshalb sagt dir das Spiel hier auch nichts. Natürlich versuchst du irgendwie mit Pfeiltasten dich zu bewegen oder mit WASD von mir aus. Also das Spiel ist so konstruiert, dass es keine Erklärung braucht und du das trotzdem so lernen kannst.
00:56:32 Wie, Godo, war das jetzt nicht klar, als wir gerade... Und das heißt Dom Romantik? Wie kam dann der Name zustande? Ja, das ist ja so ein Klassiker in dem Game Jam. Wir bauen da irgendwie drei Tage ein Spiel und dann ist es so drei Stunden vor Abgabe und dann denken wir so, ah, Moment mal, wie nennen wir das Spiel überhaupt? Das ist immer so ein Ding, wo wir ganz zuletzt dran denken.
00:56:58 Und da haben wir auch ein bisschen überlegt, na klar, wir haben ja so diesen Dome und was macht man da? Und da war gerade Dorfromantik erschienen und gerade aktuell haben wir gedacht, ja, ein Wortwitz geht immer, dann machen wir hier eben... Also irgendwas Absurdes musste dann doch drin sein. Wenn es nur der Name dann ist. Oh, okay. Und das ist ja ganz erstaunlich, weil der Hauptgameplay-Loop vom Spiel ist ja tatsächlich auch schon hier. Also... Ja.
00:57:25 Also ich meine, es ist ja wirklich, wenn man das Spiel jetzt halt kennt, also das Domekeeper, dann sieht man ja hier, das ist ja das Spiel. Ja, im Chat Guido hat es ja auch direkt geschrieben, ah Domekeeper, weil man sieht es, also die DNA von dem Spiel steckt schon da drin und das ist eigentlich auch das Tolle an dem Game Jam, wenn man nach drei Tagen was hat, was funktioniert.
00:57:53 was irgendwie Spaß macht, was die Leute mögen, dann weiß man, okay, man hat nicht diese Phase von zwei Jahren, wo man dann irgendwie merkt, jetzt macht es doch keinen Spaß, jetzt bin ich fertig nach zwei Jahren und es macht keinen Spaß oder niemand will es haben. Sondern man hat eigentlich so eine ziemlich bequeme Situation, dass man eigentlich nur das Spiel nicht kaputt machen darf und jetzt erweitert das eben. Ihr habt ja sogar schon ein Upgrade-System da drin gehabt. Das war ja schon, also da merkt man ja, also...
Erfolg von Domekeeper und Entwicklungsprozess im Game Jam
00:58:2100:58:21 Wie lang war der Game Jam? Drei Tage. Drei Tage? Ja. Ah, schon krass. Ich bin gedanklich immer noch bei den Hamstern. An welcher Stelle habt ihr dann gemerkt, dass hier vielleicht doch mehr drin steckt als nur ein Spiel, was für ein paar Minuten lustig ist? Das hat sich super schnell gezeigt. Also das war ja unser zehnter Game Jam. Und was wir da schon gemerkt haben...
00:58:49 Normalerweise in den Game Jams müssen wir dann immer so Posts machen und sagen, hey, guckt mal, hier ist unser Spiel und dann spielen das vier Leute oder so oder wir bewerten da andere Spiele und die Leute spielen dann unser Spiel zurück quasi. Und hier, das war ein totaler Selbstläufer. Also wir haben einen Post gemacht, plötzlich haben es 40 Leute gespielt. Und sonst haben wir uns bemüht, im gesamten Jam irgendwie 30 Ratings zu bekommen und hier hatten wir direkt 250 Ratings und mussten gar nicht viel dafür machen. Also die Leute haben total darauf angesprochen.
00:59:18 Und die, die es gespielt haben, haben es dann, eigentlich ist es auch eine 10-Minuten-Experience vom Designer. Und die Leute haben es dann eine Stunde gespielt und immer wieder gespielt und haben halt davon geschwärmt. Und da haben wir einfach total gemerkt, wie anders die Rezeption war im Vergleich zu den anderen Spielen. Wann glaubst du, ist das so? So eine Theorie? Warum das so ist? Ja, warum das so angekommen ist? Also warum, was sind die Elemente gewesen?
00:59:44 Wo du glaubst, dass das so... Also, ist das zu... Also, jemand fragt sich ja, warum macht das nicht jeder? Also, ne? Warum macht nicht jeder ein gutes Spiel? Also, warum... Ich frage mich halt, an welcher Stelle... Ich meine, du sagst ja jetzt, ihr habt das dann... Klar, durchs Feedback ist natürlich klar. Aber habt ihr eventuell schon beim Machen irgendwie gemerkt, dass das ein bisschen was Besondereres ist?
01:00:08 Schwer zu sagen. Das würde ich so vielleicht beim Machen noch gar nicht sagen. Eher so, ja, wir haben halt hinter Dunder weggearbeitet und wir haben gemerkt, der Scope war einfach relativ gut. Also wir konnten das Spiel so in zwei Tagen den Kern machen und haben dann nur noch verbessert und schön gemacht.
01:00:25 für den Jam und unsere Verhältnisse relativ schöne Sounds und sowas. Ja, ja, das ist, ich finde es sehr beeindruckend für ein Game Jam Spiel. Also habt ihr da schon Art Framework oder so gehabt? Also das wird jetzt dann nicht das erste Mal. Ihr macht Godot, ne? Das hier war dann schon Godot. Das war, ich meine, das dritte Spiel, was wir mit Godot gemacht haben. Die ersten sieben Gems müssten dann mit LibGDX sein. Oder das dritte oder vierte Mal.
01:00:51 Da hat man natürlich schon ein bisschen Erfahrung mit Godot, also dass es dann relativ gut von der Hand ging. Hattet ihr schon so eine Art Toolbox, die eher so ein Template-Projekt oder irgend sowas, was ihr benutzt habt? Oder ist das von Null gemacht? Könnte ich nicht sagen. An der Stelle noch nicht. Jetzt haben wir was. Und das hilft uns auch sehr für die aktuellen Gems. So gewisse Standard-Funktionalitäten, also Input-Handling und Daten-Handling.
01:01:17 so Szenenwechsel und sowas, was man sowieso immer braucht. Aber hier hatten wir, glaube ich, da noch nichts. Aber das Spiel ist halt auch so einfach. Das ist kein komplexes Spiel und wir konnten nach dem ersten Tag schon spielen. Das war auf jeden Fall ein Scope so klein zu machen.
01:01:38 Wie sehr habt ihr das Spiel advertised im Jam, fragt hier jemand. Ich glaube nicht so viel. Also ich mache eigentlich immer so ein paar Posts auf Ludum Dare, wo ich das Spiel kurz zeige, ein GIF und so. Aber ansonsten sind wir da, wir sind jetzt nie irgendwie sonst wo rumgezogen und haben mit den Fingern drauf gezeigt. Nicht mehr als bei den anderen Spielen. Okay. Aber die Spieler waren halt einfach zehnmal so viel, später hundertmal so viel, als von den anderen Spielen.
01:02:07 Du hattest noch gefragt, warum das nicht jeder macht? Das lässt sich eigentlich nie vorhersagen. Wenn du nochmal auf die Jam-Seite gehst, kannst du mal gucken. Das letzte Spiel, was wir gemacht haben, Squeezelings zum Beispiel. Ja, warte.
01:02:22 Das ist das Neueste sozusagen von euch. Ja, und das haben wir auch in drei Tagen gemacht. Und das ist so vom Production Value und Polish natürlich eine völlig andere Welt als Membrum. Und ist aber bisher weniger gespielt worden als Membrum. Okay. Also das ist ein Spiel.
01:02:46 Was die Leute nicht interessiert eigentlich. Wir machen immer noch Spiele, die niemanden interessieren. Das ist sowas, was man nicht unbedingt vorhersagen kann. Was am Ende gut funktioniert, wo die Leute darauf ansprechen. Das lädt eine ganze Weile. Es hat auch 3D-Grafik. Oh, okay, okay. Mal schauen. Vielleicht wird es auch nie fertig. Welcher Game Jam war das?
01:03:12 Das war der letzte Ludum Dare im Oktober letzten Jahres 54 ist 56 Ludum Dare 56 Ja genau da hast du ja zumindest noch mehr Tutorial und dann
01:03:33 Da kannst du jetzt diesen... Ist aber auch gleich, ist direkt von Anfang an komplexer, ne? Ja, ja. Also ich weiß gar nicht erstmal, was ich machen muss. Ich hab natürlich jetzt genau das gemacht, was du gesagt hast. Ich hab nämlich gar nichts gelesen. Ja. Also ich weiß gar nicht, was ich tue. Du kannst dir mal hier links auf den Dreck legen, außer eigentlich egal, wo die liegen. Und dann mal mit der rechten Maustaste gedrückt halten. Und dann pflanzt du quasi diesen Samen, den du hier hast, noch weiter gedrückt halten.
01:04:00 Der ist jetzt eingepflanzt.
01:04:06 Ja, du hast auf jeden Fall recht. Das ist halt massiv viel komplizierter als ein Dom. Das ist jetzt fertig. Ready for Harvest, musst du das jetzt machen. Guck, hier gibt es direkt Grafikfehler. Okay. Weißt du, ich finde es aber total beruhigend, ehrlich gesagt, dass jetzt selbst jemand mit neurer Erfahrung halt auch, wenn sie jetzt noch ein Spiel machen, nicht jetzt einen Hit nach dem anderen hinlegen. Wobei, es ist ja eh ein bisschen unfair und gemein. Ihr seid ja...
01:04:35 Euer nächstes Spiel ist ja auch, also das wäre jetzt auch eine Frage, das nächste Spiel ist, sag mal den Namen.
01:04:44 Das nächste Spiel, was wir angekündigt haben, ist Planetenverteidigungskanonenkommandant. Ja, genau. Gibt es da ein Game Jam Spiel zu? Nee. Das ist eins, also die Spiele bei uns, die haben teilweise verschiedene Ursprünge und das hier tatsächlich war, also PVKK in kurz, war einfach mal ein Prototyp, den ich 2021 mal gemacht habe.
01:05:07 Weil ich so Interesse hatte so an Cockpits und schönen Sounds. Und dann dachte ich, so ein Spielwerk, wo du einfach so ein Soundfest hast, wo du schöne Knöpfe hast, die alle toll sich anhören und hebeln und sowas. Die Leute sind auf jeden Fall heiß drauf. Also ich, hier im Chat wird gefragt, wann es released wird. Ja, ja, mal schauen. Ja, kannst ja probieren. Ja, sehr cool. Weißt du, welches ich ganz cool finde? Das starte ich jetzt auch noch mal kurz. Ist Tristram. Ja.
01:05:35 Das muss ich auch sagen, unsere, sag ich mal, Hitquote in den letzten Jams ist auf jeden Fall viel höher als früher. Also Tristram, Ravenhall, Caravan, also Spiele, die wir nach Dome gemacht haben, die waren auch super beliebt und die mögen das selber auch sehr. Aber sind es nur die Spiele oder ist es nicht vielleicht auch ein bisschen, dass ihr natürlich jetzt eine andere Reichweite habt, als ihr vielleicht früher hattet?
01:06:00 Ich glaube nicht, dass es die Reichweite ist, weil dann müsste ich mal, dann würde ich nicht verstehen, warum niemand Squeezelinks spielt. Warum Squeezelinks weniger Aufrufe hat, weniger Views als Membrum. Das heißt, da guckst du auch schon richtig nach, ja? Also für euch ist das eine Metrik? Ja, ich schaue mir das ganz genau an, auch dieses Verhältnis aus, wie viele Leute haben das gespielt und wie viele Leute haben ein Rating oder ein Kommentar da gelassen, weil das auf Itch.io eine Collection eingefügt.
01:06:29 Das ist für mich so ein Engagement. Also die haben das gespielt und fanden die das danach gut oder haben die das eigentlich gleich wieder zugemacht? Ja, okay. Also ich finde, das sieht ja fantastisch aus.
01:06:43 Ja, das ist auch, vielen Dank. Wir haben, was man natürlich sagen muss, auch, wir sind jetzt nicht mehr zu zweit in so einem Game Jam, sondern wir sind schon so vier, fünf Leute, die direkt am Spiel arbeiten, manchmal noch mehr. Ist aber auch was, was wir am Anfang nie hätten machen können. Einfach so produktionstechnisch, muss man ja auch irgendwie organisieren, so viele Leute. Ja, ja. Wie viele Leute seid ihr jetzt?
01:07:10 Bei Bip & Bits, je nachdem wie man zählt, so sechs, sieben Leute. Aber wir haben auch noch viele Freelancer außenrum und wir haben auch unsere Stamm-Kollaborateure wie den Cameron Paxton oder den Martin Quale, die hier Musik und Sound für Dome gemacht haben. Die machen in der Regel auch bei uns im Jam noch mit.
01:07:36 Ja, sehr cool. Meine letzte Frage, bevor wir, wir sind nämlich kurz davor, das Thema zu ankündigen. Und ja, hallo Eugen, das Thema wird hier gleich, der René und ich dürfen das gleich aufdecken, das Thema. Eine Frage, die ich noch hätte, bevor wir nämlich dazu kommen, ist, was war die Herausforderung aus so einem normalen, aus so einem Game Jam Spiel dann ein richtiges zu machen?
Herausforderungen bei der Weiterentwicklung von Game Jam Spielen
01:07:5901:08:00 Ich glaube, das, womit man am meisten aufpassen muss, ist, dass man richtig gut versteht, was im Game Jam Spiel funktioniert und das nicht kaputt macht, indem man es erweitert. Der Game Jam ist ja deswegen auch schön, weil der begrenzt ist und dann fokussiert man sich, wenn man es richtig macht, auf das Wesentliche. Und in dem Moment, wo der vorbei ist, habe ich so ein bisschen das Risiko, dass ich jetzt, wo ich Zeit habe,
01:08:27 bring ich hier 400 neue Features rein und dann hab ich den Feature-Creep und mach's nie fertig oder verwässer das dran, was eigentlich cool ist und so. Da muss man wirklich aufpassen, so einen Blick dafür haben. Das glaub ich auch. Man muss auch, glaub ich, aufpassen, dass manche Themen sind selbst als Games im Spiel total toll, aber halt nur für 15 Minuten. Und die tragen halt nicht unbedingt ein ganzes Spiel, ne? Ja. Das muss man halt auch wissen. Und auch, wie sehr ...
01:08:53 Wie sehr hat man Lust drauf und was hat man für eine Idee, wie man das erweitert von dem Game Jam Kontext? Cool. So, ich wechsel mal den Screen, weil wir haben... Bist du aufgeregt? Ein bisschen, ja. Ich bin gespannt. Die Verkündigung ist immer spannend. Ja, findste. Ich finde es auch ganz cool, dass wir das hier live machen. So, Leute, seid ihr am Start? Wer von euch ist... Schreibt mal ein Plus in den Chat, wer mitmacht. Wer ist hier und wird beim Jam mitmachen?
01:09:22 Und sitzt jetzt und ist ganz aufgeregt, so wie ich. Also ich bin ein bisschen aufgeregt. Ich werde auch mitmachen, aber außer Konkurrenz. Ich habe auch beschlossen, das morgen und übermorgen auf meinem eigenen Twitch-Kanal zu streamen. Und ich werde es mit Godot machen. Ich komme ja eigentlich aus der Unreal-Ecke, aber ich mache mein eigenes kleines Spiel auch gerade in Godot und habe ein bisschen Bock. Ich habe überlegt, ob ich 3D mache, aber jetzt, wo ich gerade die Ladezeiten gesehen habe, bin ich mir nicht ganz sicher.
01:09:45 3D im Browser ist nie so einfach, aber Squeezelings ist auch ziemlich hardcore, da gibt es ein paar Systeme. Wir haben noch ein anderes 3D-Spiel, Do Not Puck hier, das ist vielleicht repräsentativer, wenn man ein einfaches 3D macht. Okay, so ich glaube wir müssen, weil es ist 19 Uhr und ich will die Leute nicht die Zeit, so also ich habe hier auch, pass auf, ich habe sogar eine Verfahre vorbereitet, die hörst du jetzt aber nicht hören. Ich hoffe sie geht.
01:10:17 Sie geht nicht. Okay, keine Fanfare. Dann musst du die einfach singen mit der Mundtrompete. So. Jetzt aber. So, das Thema ist kaputt.
01:10:42 Und? Was macht das mit dir, René? Ja, da kann man natürlich, das Spannende, also natürlich gehen sofort die Assoziationen los, würde ich sagen. Ja, also was ich bei dem Thema, also das kriege ich hin, sehr schön, nice. Ich finde es ein super Thema, ich freue mich schon, ich weiß es halt schon seit ein paar Tagen und beiß mich schon auf die Zähne und ich wollte ja auch nicht, ich wollte nicht vorher selber darüber nachdenken, aber das geht natürlich nicht.
01:11:11 Es geht natürlich nicht, man denkt natürlich drüber nach. Was ich bei kaputt super finde, ist, dass man im ersten Moment eine negative Assoziation damit hat, aber gerade dieses, auch was ich unter diesem deutschen kaputt immer so verstehe, das ist halt auch was, was man reparieren kann, dass es nicht zerstört, weißt du? Es ist halt so ein, also, ja, das ist, wie ist es bei dir?
01:11:32 Das war auch meine erste Assoziation und drei SkyDK im Chat hat es genau gefragt, na toll, wer repariert es? Ja. Und das ist so genau die spannende Frage, wenn was zerstört, dass es zerstört, dann war es das, aber wenn was kaputt ist, dann kannst du es reparieren. Ja. Das ist natürlich spannend und kaputt können natürlich viele Dinge sein, also so Maschinen.
01:11:56 Aber vielleicht gibt es auch eine kaputte Beziehung. Oder die Leber, wie wir gerade gesehen haben. Oder die Hamsterbeziehung. Ja, das finde ich auch. Aber das finde ich interessant, dass du direkt sagst, guck ich mal, was alles nicht das Übliche ist. Und by the way, I'm switching briefly to English, because there were some questions. Kaputt is kind of broken, but there is also the...
01:12:22 Ja, interessanterweise, als wir das Thema entschieden haben, ich habe die ganze Zeit nach der Station und vielleicht jetzt, wo so viele Leute im Chat sind, vielleicht weiß das jemand, ich habe die ganze Zeit...
01:12:46 Entweder ist es ein Film oder eine Serie oder irgendwas im Kopf, wo ein kleiner Charakter die ganze Zeit nur sagt, kaputt, kaputt. Und ich komme einfach nicht drauf. Vielleicht hat irgendjemand, das wäre super cool, weil das beschäftigt mich jetzt seit zwei Tagen, dass ich nicht drauf komme. Ich habe schon richtig gestern Abend und habe mich richtig lange gegoogelt. Ich dachte mir, was ist denn das? Ist das ein Pixar-Film? Ist das ein... Und irgendwie Quality Land.
01:13:15 Dankeschön. Natürlich. Quality Land. Hörbuch. Kapott. Sehr gut. Entschuldige. Also es ist ein Buch von der Kampfroboter Mickey in Quality Land. Richtig. Oh Gott. Danke. Ihr habt mich erlöst.
01:13:37 Sehr gut. Da lohnt es sich doch direkt, so ein großes Publikum zu haben. Ja, hervorragend. Und dann die zerfressenden Fragen. Ja, kennst du es nicht? Also das lässt mich denn nicht los, sowas. Dann denke ich die ganze Zeit, ich habe das doch gehört irgendwie. Marc-Uwe Kling, genau. Sehr, sehr schön, sehr lustiges Buch. Und ich habe es als Hörbuch gehört und deswegen habe ich das so im Kopf die ganze Zeit. Ja.
Diskussion über das Thema 'kaputt' und Game Jam Strategien
01:13:5901:13:59 Okay, das heißt, du denkst jetzt gleich an, was kann man, ich habe auch als allererstes ans Reparieren von Maschinen gedacht und dann dachte ich auch, ach, das macht ja jeder. Aber du hast ja gerade gesagt, bei Domromantik, habt ihr genau gesagt, wir machen mal das, was jeder denkt und machen was Simples.
01:14:14 Ich glaube, es ist wichtiger, was zu machen, was einen selber interessiert, was man interessant findet und das nicht abzulehnen, bloß weil man denkt, das ist nicht clever genug oder das ist zu offensichtlich. Das finde ich super gut, dass du das sagst. Ich finde das übrigens bei richtigen Spielen auch so, gerade wenn du im kleineren Rahmen Spiele machst. Ich sehe so viele auch kleine Teams, die dann sagen, oh, guck mal, Stardew Valley-Likes, habe ich zwar selber keinen Bock drauf, aber die funktionieren ja, lass uns sowas in unser Spiel einbauen. Aber dann sitzt du da zwei Jahre an dem Mist und machst was drauf.
01:14:44 eigentlich nicht so richtig Bock hast. Das ist keine gute Idee. Ich bin auch überzeugt, dass wenn du nicht selber brennst für die Idee, dass du das Spiel niemals wirklich gut machen kannst. Ein Spiel in Stardew Valley-like, was nie gut ist, hat auch keine Chance am Markt, auch wenn die prinzipiell beliebt sind.
01:15:01 Ja, ja, ja, ich habe auch, also ich glaube, das ist auch so, du machst auch dann kein gutes Spiel. Ich habe vor kurzem mit einem Streamer gesprochen, der spielt vor allen Dingen Survival Games und der rief an und sagte, du, ich habe gar keinen Bock mehr auf Survival Games, ich habe das Gefühl, die sind alle scheiße. Und dann habe ich mit dem gesprochen, warum findest du denn das? Und dann hat er die Spiele aufgezählt und der hat dann Sachen, der ist halt kein Entwickler, aber der sagte die Sachen, die wir als Jews bezeichnen würden. Er so, dann schlage ich einen Baum und das hört sich doof an und das wackelt nicht richtig.
01:15:30 und so weiter. Und dann gucke ich mir die Spiele an und du siehst den Spielen an, die der genannt hat, die er nicht gut findet. Ich so, ja, die würde ich auch nicht gut finden. Die sind opportunistisch. Und die Sachen, wo er sagte, die sind voll gut, die waren dann spielmechanisch. Dann sagte er nämlich, er war verwirret, weil er sagte, es gibt sogar ein paar Spiele davon, die sind eigentlich
01:15:45 Scheiße. Aber ich finde die voll gut und ich verstehe es nicht. Und dann hat er erklärt, warum er die gut findet in seinen Worten. Und dann stellt sich heraus, da hast du halt gesehen, das Spiel war halt nicht gut umgesetzt. Aber da steckte jemand hinter, der das Genre kannte, den Standard wusste, den man da mindestens erreichen muss und dann on top coole Sachen gemacht hat. Und ich glaube, das geht nicht so gut, wenn du das nur so nach dem Reißbrett machst. Ja. Finde ich ganz wichtig. Ist auch in meiner Erfahrung.
01:16:15 dass die Sachen bei anderen Leuten resonieren, die mich auch besonders faszinieren. Persönlich. Und die Sachen, die so ein bisschen künstlich sind und clever, dafür interessiert sich eigentlich niemand. Ja, ich glaube auch, dass so eine normale Assoziation, die man damit hat,
01:16:36 Da fällt dir ja auch mehr ein, was du damit machen kannst. Wenn du dir so eine kranke Assoziation überlegst, dann musst du dir ja einen abbrechen, das dann da so reinzupacken. Und dann gehen die Game-Mechaniken und die Metapher gehen dann so auseinander. Ich finde, ein Spiel ist ja damit so schön wie nur eine Metapher. Deswegen ist das mit dem Domekeeper so gut. Ich grabe da tiefer. Damit weiß ich schon auch, damit musst du mir auch gar nicht viel erklären. Das ist so klar. Und ja, wenn du dann halt irgendwas machst, was so ganz wild ist,
01:17:04 wie Bären, die ich mit dem Finger zerdrücke. Das ist halt so ein absurdes Konzept, dass mein Gehirn da erstmal arbeiten muss, um zu verstehen, was ich da sehe. Ja, siehst du, das Konzept von Squeezelings ist eigentlich, dass die sich fortpflanzen und die genetisch in verschiedene Richtungen gehen und du die, die du nicht mehr haben willst, mit deinem Finger zerdrückst die Populationen. Und so weit sind wir gar nicht gekommen, weil es zu kompliziert war.
01:17:29 Ah, voll gut. Die Bären sind nur das Essen. Und je nachdem, was die für Bären essen, entwickeln die sich anders. Aber ein anderes Thema. Weil kaputt gibt es auch was Cleveres, finde ich, was man machen kann, was auch nicht unspannend ist. Das so auf einer Meta-Ebene zu betrachten. Also du spielst jetzt was und jetzt ist das Spiel selber irgendwie kaputt. Ja, es hat auch schon jemand geschrieben, oh geil, ein Debugging-Game. Ja.
01:17:52 Ja, ja, ich glaube auch, dass es eine ganze Menge, also das finde ich, deswegen mag ich das Thema sehr. Ich finde, das ist eine sehr gute Wahl, weil es recht offen ist. Du kannst damit recht viel machen. Du kannst damit positive Sachen machen, du kannst damit negative Sachen machen, du kannst es abstrakter betrachten und es funktioniert trotzdem noch. Ich finde das immer sehr gut. Ich habe schon mal, war das ein Ludum Dare oder war das ein Global Game Jam? Ich glaube, ich habe ein Global Game Jam mitgemacht. Die Ludum Dare Themen sind ja eigentlich auch immer ganz gut.
01:18:20 Aber ich weiß, ich habe mal einen mitgemacht, da waren die Themen immer doof. Da war das dann immer so, da kommen dann am Schluss auch 100 gleiche Spiele raus, weil das Thema so eingeschränkt ist. Ja, ich verstehe, was du meinst. Aber ich muss gleichzeitig sagen, also auch trotz der 400 Mining-Spiele, das hat jetzt einem Dome Romantik an sich nicht geschadet. Das ist vielleicht in dem Jam jetzt nicht so super spannend gegen alle anderen, aber...
01:18:46 Das war trotzdem auch im Jam beliebt. Und ja, hinterher hat es trotzdem funktioniert. Ja, aber es ist auf jeden Fall so, es gibt manchmal so Themen, für die es auch ganz schwierig ist, irgendwas Interessantes zu machen. Ja. Aber hier kann ich es mir gut vorstellen. Ja.
01:19:04 Das erinnert mich ein bisschen an einen ehemaligen Freund von der Uni. Da muss das Thema auch irgendwie so kaputt oder hier Alone oder sowas gewesen sein. Oh Gott, Alone. Alone habe ich mitgemacht. Aber Alone bei den Links habe ich mitgemacht. Und Alone, das war ganz schön schwierig. Und wir wollten übrigens auch clever sein.
01:19:22 Und der war clever. Und der hat nämlich ein Koop-Spiel gemacht, wo du siehst, was so Koop-Jump'n'Run-Rätsel hat, ne? Plattformer. Einer muss auf den Schalter, damit drüben eine Tür aufgeht und dann kann der eine durch und lässt den anderen hoch. Und da stand aber initial da, dass der zweite Controller kaputt ist. Und dann bist du durch das Level gelaufen und hast die ganzen Rätsel gesehen, die du hättest zu zweit machen können, die du nie machen kannst, weil du allein bist.
01:19:47 Und das hat niemand verstanden. Die Leute haben alle nur gesagt, ey, das ist irgendwie buggy. Bei mir steht da, dass der zweite Controller kaputt ist. Okay, das ist ein bisschen lustig. Das ist ja witzig. Ja, ich fand's gut.
Game Jam Routinen, Tipps und Ankündigungen
01:20:0301:20:03 Gehst du jetzt anders mittlerweile an so Gems ran, als zu Beginn? Was ich gefühlt, was mir vielleicht früher noch wichtiger war, ist, in den Ratings irgendwie gut abzuschneiden. Ah, okay. Und davon bin ich jetzt ziemlich distanziert, weil ich sowohl, also, das ist erstmal teilweise auch Geschmackssache, was die Leute eben gut finden, wie viel mal gespielt wird, aber andererseits ist es auch so,
01:20:31 Gerade bei den Spielen, die von außen betrachtet vielleicht schlecht sind. Gerade bei den Spielen, die von außen betrachtet vielleicht nicht so gut sind, das sind die Spiele, wo ich tendenziell am meisten gelernt habe. Und die mag ich trotzdem. Von daher ist es im Jam natürlich nett, wenn man ein gutes Rating hat, aber...
01:20:57 Na gut, hier gibt es ein Preisgeld, ne? Also hier, ich habe nie viel Jam gemacht mit dem Preisgeld, da zählt es natürlich schon. Jetzt fängst du doch gleich an, ja? Also jetzt holst du gleich die Frau an, dass jetzt dieses Wochenende wird gejammt. Ja, wir müssen jammen. Geht los. Sag mal, was sind denn, das wäre auch so meine letzte Frage, so was, hast du so Milestones oder hast du so Schritte, die du jetzt Thema bekannt, so was sind so die Sachen?
01:21:24 Hast du irgendwie sowas oder gehst du da einfach rein nach Bauchgefühl, wie alle Bock haben? Oder hast du irgendeine Art Struktur, Mini-Milestone-Plan, Jira, Mini-Sprints, Show and Tells? Also, nee, Bill, bitte nicht. Der Organizational Overhead, der muss so klein, wie es irgendwie geht, bleiben.
01:21:49 Wir haben schon absolut eine feste Routine und das Gefühl, das ist schon ganz schön professionell. Also ich bereite schon alles Freitag vor, also in Git. Ich schaue, dass jeder Zugang hat zur Versionskontrolle und die auch verwenden kann. Es gibt ein Miro Board für uns. Ich schreibe den kompletten Plan auf. Ich gebe so ein... Auf dem Miro Board ist auch so...
01:22:12 So ein paar Values, also was ist Werte, was ist wichtig für den Jam, wie gehen wir vor. Was wäre das? Zum Beispiel, dass wir uns von einer Perfektion verabschieden, dass es reicht, Sachen gut genug zu machen. Ja. Also schnell ist viel, viel besser als richtig gut. Und man kann nämlich am Ende, wenn man doch noch Zeit hat, noch Sachen auch nochmal verbessern. Aber in der Regel hat man keine Zeit und das würde nur heißen, man wird nie fertig damit. Ja.
01:22:40 Das ist ein Teil davon und dann haben wir die drei Tage und da gibt es schon so wie Milestones. Das Ziel am ersten Tag für uns ist, dass das Core-Loop vom Spiel spielbar ist. Das ist die zentrale Interaktion im Spiel, dass du die machen kannst. Wenn es eine Plattform ist, dann musst du springen und laufen können und ein paar Plattformen haben. Am zweiten Tag muss das Spiel eigentlich Feature-Complete sein. Dann muss das durchspielbar sein, es hat alle zentralen Mechaniken.
01:23:06 Und am dritten, da wird nur gepolished. Da wird Sound reingehauen, Musik, Start- und Endbildschirme, Tutorialization, Balance, Playtest, Bugfixen. Muss ich aber auch dazu sagen, das ist ein Ideal. Das erreichen wir nicht so oft. Oft zieht sich dieser Samstag ein. Ich wollte gerade sagen, ich bin ein bisschen beeindruckt, wenn du sagst, das machen wir jedes Mal so. Und dann releasen wir auch, also vier Stunden vor Abgabe sind wir auch fertig und haben das schon rausgebracht.
01:23:33 Wir ziehen es immer bis zum Limit, das ist auf jeden Fall. Aber was ich schon sagen kann, bei Spielen, wo wir das Schema gut eingehalten haben, die sind als Spiel erfolgreicher eigentlich als die anderen. Das merkt man schon. Ja, man unterschätzt, glaube ich, immer, wie viel so Polish nachher ausmachen kann. Weil das sind dann so eine Kleinigkeit, so ein kleiner blöder Bug kann halt dazu führen, dass das Spiel gar nicht wirklich gut spielbar ist. Ja, oder einfach so ein paar ganz einfache Animationen und Partikeleffekte. Sound ist was ganz...
01:24:02 Ohne Sound wird kein Spiel wirklich richtig Spaß machen. Und viele Jam-Spiele lassen Sound weg. Also, wenn ihr nur eine Stunde euch nehmt und irgendwelche Samples zieht und irgendwelche Sounds reinhaut, das ist immer viel besser, als keinen Sound zu haben. Ja, da stimme ich total zu. Am besten macht man das sogar schon ein bisschen früher und nicht erst am Schluss so als Nachgedanken. Ich finde, das wird viel zu oft gemacht. Man vergisst auch, wie viel du Signs and Feedback dem Spieler geben kannst, nur mit Sounds, was manchmal einfacher ist als mit Grafiken.
01:24:31 Ich sehe gerade Tatke Strüpp im Chat. Tatke Strüpp hat neulich ein ganz tolles Artwork bei uns im Valentine-Contest abgeliefert. Das ist aber jetzt ein bisschen lustig. Jetzt kann ich sagen, mit der mache ich aktuell mein Spiel in Godot. Ja, das ist die Suse und die ist auch, ich weiß auch, das wird ja jetzt voll peinlich sein, die ist jetzt knallrot, jetzt schon, obwohl wir sie nicht sehen und sie uns zwar sieht, aber wir das nicht mitbekommen, aber die ist großer Fan.
01:24:59 Ja, ihr Freund hat ihr auch einen von euren Plüschtieren mitgebracht. Jawohl. Ja. Ja, sehr cool. So, und jetzt stirbt die wahrscheinlich zu Hause. Also ich kenne die sehr gut und die ist ganz toll. Das Witzige ist, mit ihrem Freund zusammen mache ich den Game Jam hier jetzt außer Konkurrenz am Wochenende mit. Also, ja. So, das, so, so viel dazu. Sehr schön. So, Suse. Ja, liebe Grüße.
01:25:27 Ja, cool. Auf jeden Fall, warte mal, bevor ich jetzt vielen Dank sage, gibt es im Chat noch irgendwelche großen Fragen, die wir noch kurz diskutieren müssen? Das ist die eine Sache und die zweite ist, ich hatte gerade noch was, was diesen, also genau, was du gerade beschreibst, ist ja im Grunde genommen tatsächlich, so macht man ja auch ein großes Spiel. Halt in einer anderen Zeitspanne. Aber diese Schritte, also ich kenne die, dir kommen keine Ideen.
01:25:54 Oh, das ist auch ein guter Punkt. Aber sag mir nochmal kurz, also diese Schritte, macht ihr die im Großen dann auch oder ist das dann doch ganz anders?
01:26:02 Was im Großen noch viel mehr drin ist. Wenn ihr jetzt dann Domekeeper fertig gemacht habt, habt ihr da sehr ähnlich gearbeitet oder ganz anders? Schon anders. Da ist viel mehr iteratives Vorgehen. Das hast du im Jam selber nicht so. Also in einem großen Spiel, da machen wir viel mehr. Okay, wir bauen jetzt was. Das ist jetzt eine Version, die ist spielbar und die testen wir jetzt mit Spielern. Dann lernen wir ganz viel, setzen uns einen Monat hin.
01:26:28 Bauen alles ein, was wir gelernt haben, was wir ändern wollten und dann testen wir wieder. Und da machen wir das immer ganz iterativ. Das ist schon nochmal wesentlich anders. Ich kann noch einen Tipp geben für einen Jam. Ja, das wollte ich jetzt gerade fragen, ob du noch einen Tipp hast, wenn jemand keine Ideen hat. Ach so, da kann ich nochmal als zweites mit dran denken. Aber zwei Tage sind unheimlich wenig. Wenn ihr über ein Spiel nachdenkt, denkt am besten über ein Spiel nach, was ihr an einem Tag machen könnt. Ja.
01:26:57 Das dauert dann trotzdem zwei Tage. Und dann sind so Shortcuts gibt es manchmal in der Produktion. Zum Beispiel, was ich nicht machen würde in einem Zwei-Tage-Spiel, außer ich habe ein fettes Art-Team, sind so Sprite-Animationen, wo ich irgendwie zwölf Strings malen muss, damit der hier einen Schlag machen kann. Da muss man so viele Shortcuts machen, wie es geht.
01:27:18 Ja, glaube ich auch. Es gibt ja auch eine ganze Menge ganz gute, auch freie Assets, die man benutzen kann. Man muss ja nicht alles von Null machen. Das hängt immer ein bisschen vom Game Jam ab. Aber man muss ja nicht... Ja, es gibt ja immer diesen Scherz, dass wenn das dann nicht selbst gemacht ist, dass die Leute... Also ich komme ja aus diesem...
01:27:37 Ich habe ja erst große Spiele gemacht und dann angefangen, kleinere Sachen zu machen. Und da hat man natürlich eine andere Denke. Das ist mein großes Problem, ich denke immer schon viel zu groß, selbst bei einem Game Jam. Und dann denkt man auch immer gleich, wenn man das nicht alles selber gemacht hat, dann ist das ja nichts eigenes.
01:27:54 Und den Zahn muss man sich, glaube ich, ziehen, dass man halt auch schon ruhig mal einen Assetpack benutzen darf, ohne sich zu schämen. Man muss nicht die CPU selber löten und das Betriebssystem geschrieben haben. Ich würde es vor allem beim Sound empfehlen, wenn ihr niemanden dabei habt, der Sounds macht, so ein Soundpack zu nehmen. Das ist echt nett, vor allem, wenn das Soundpack selber schon konsistent in sich ist. Ja. So, letzte Frage. Hast du einen Tipp, wenn man keine Ideen hat für ein Thema?
01:28:23 Hattest du das schon mal? Nochmal Assoziationen versuchen zu machen, an was kann ich denken, wenn ich daran denke, mal mit jemand anders sprechen. Es gibt auch so ein Rubber Ducking, dass du einer Gummiente erzählst, was du dir dazu denkst und warum es schwierig ist. Und allein dieser Prozess vom Erklären kann manchmal helfen, dass der irgendwie die Eingabe kommt. Bildersuche kann manchmal nützlich sein. Bei Caravan zum Beispiel habe ich vier, fünf Stunden gegrübelt vorher.
01:28:52 Es war auch ein Game Jam Spiel bei uns. Ich bin nicht auf ein Konzept bekommen und dann habe ich ein Bild gesehen und wusste sofort, okay, das wird das Spiel. Das kann auch manchmal sein. Inspiration so.
01:29:04 Sehr cool. Sehr, sehr cool. Ja, René, dir vielen, vielen Dank, auch dass du dir jetzt so viel Zeit genommen hast. Wir haben, als ich René angehauen habe, gesagt, eine halbe Stunde, wir reden nur mal ganz, ganz kurz. Jetzt hat er mich ein bisschen unterstützt, weil der arme Friedl krank ist. Sehr gerne. Das war total spannend. Und dann erstmal danke und dir ganz viel Glück. Was steht bei euch jetzt so als nächstes an?
01:29:30 Was ist euer nächster großer Milestone? Ach, vielleicht kündigen wir bald mal noch ein Spiel an. Und wir machen tatsächlich... Wie, ihr machte mit eurer kleinen Truppe drei Spiele dann? Mehr noch. Okay. Ja, deshalb kann man eigentlich niemand erzählen. Ich habe noch so ein paar Nebenprojekte am Laufen. Vielleicht kündigen wir da bald mal was an. Ah, okay.
01:29:59 Wir werden auf der Cactus in Leipzig sein im April. Wir reichen ein zumindest in den Indie-Ground, wenn wir da angenommen werden. Da haben wir einen neuen Prototypen mit. Ich sehe da große Scheinchen, dass ihr angenommen werdet. Ja, sehr cool. Habe ich auch schon überlegt, hinzufahren. Sehr cool. Okay. René, vielen, vielen Dank für deine Zeit an einem Freitagabend. Ja, gerne. War meine Ehre. Game Gyms sind, ich spreche immer gerne über Game Gyms.
01:30:28 Ich wünsche euch allen viel Spaß und viel Erfolg im Jam. Haut rein. Sehr cool. Danke Andi für die Einladung. Ja, gerne, gerne. Sag ich Tschüss, ne? Dann vielen Dank erstmal. Ciao. Ja, bye, bye. Sehr cool. Sehr cool. Das war toll. Das war toll. So, jetzt hat er hier aus dem Sack, hat er einfach noch rausgehauen. Völlig unerwartet, dass er, dass sie...
01:30:57 An Spielen, Spielen arbeiten. So, aber ich denke auch, jetzt ist mal genug, weil die Leute müssen sich jetzt auf ihre Spiele konzentrieren. Ich bin saugespannt, was kommen wird. Bis Sonntagabend. Es steht alles auf der Seite. Ich will jetzt nichts Falsches sagen, deswegen sage ich nichts. Es steht alles auf der Seite, bis wie viel Uhr ihr einreichen müsst. Ich bin einfach, ich bin sehr gehypt. Ich freue mich schon, nächste Woche die Spiele anzuspielen.
01:31:25 Ich bin gespannt, wie viele eingereicht werden. Hammer. Vielen Dank an das gesamte Team. Danke, dass ich hier sein durfte. Das war total fantastisch. Ich hoffe, dass das einfach erfolgreich und alle Bock drauf haben, dass das nicht das letzte Mal ist, weil ich finde es einfach super cool. Ich bin super happy.
01:31:48 dass das noch sichtbarer wird, wie so Spiele gemacht würden. Ich finde James toll. Ich finde Leute toll, die Spiele machen. Ich finde toll, dass die ARD und der BR gesagt haben, das machen wir mal zum Thema. So, vielen Dank. Ich würde damit hier jetzt rausgehen und ich würde mich jetzt mit Pelden, mit dem ich das zusammen mache, hinsetzen und dann werden wir darüber nachdenken, was wir mit dem Thema kaputt machen.
01:32:15 Wir machen außer Konkurrenz, nehmen wir teil. Das ist natürlich einfach nur so. Ich habe jetzt auch schon länger keinen Game Jam mehr gemacht, deswegen bin ich gespannt. Ich mache das auf meinem Kanal nebenbei mal morgen und übermorgen und würde gerne noch mehr zeigen, wie das so geht mit diesen Spiele machen. So, vielen lieben Dank. Danke ans Team. Danke an alle. Allen ganz viel Erfolg, ganz viel Spaß.
01:32:43 Das sollte übrigens im Vordergrund stehen. Ihr solltet daran Spaß haben. Stresst euch nicht zu sehr. Es ist auch nicht schlimm, wenn man nicht einreicht, dann hat man trotzdem was erreicht. Ich finde, jeder, der bis zu dem Punkt kommt, sich überhaupt hinzusetzen, seinen Arsch hochzukriegen, ein paar Sachen auszuprobieren, ihr lernt auf jeden Fall was. Trinkt genug, schlaft genug. Ihr müsst nicht die Nacht durcharbeiten. Das macht keinen Sinn. Am nächsten Morgen seid ihr eh nur müde.
01:33:11 Nehmt euch die Zeit, die ihr braucht und macht was Schönes, Kleines. Wir sind alle super gespannt, was bei rumkommt. Viel Erfolg allen. Ciao.