Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung in die Diskussion über die Deutsche Bahn

00:09:27

00:09:27 Und damit einen wunderschönen guten Abend. Einmal mehr hier bei Mixtalk bei der ARD live bei Twitch. Schön, dass ihr alle wieder mit am Start seid und schön, dass ihr mitdiskutieren möchtet heute. Und ich sehe jetzt schon, im Chat wird richtig heftig diskutiert und zwar über unser heutiges Thema, nämlich die Deutsche Bahn. Was muss sich ändern? Darüber wollen wir sprechen. Es gibt einige Dinge, die bei der Deutschen Bahn gut laufen und...

00:09:54 Viele Dinge, die auch weniger gut laufen und die werden wir heute thematisieren. Und wir möchten eure Erfahrungen hören. Wir werden aber auch mit sehr spannenden Gästen sprechen, die wir uns eingeladen haben. Also es wird sehr spannend. Und vor allem möchte ich auch eure Geschichten hören, die ihr mit der Deutschen Bahn gemacht habt. Als Fahrgast beispielsweise. Ich zum Beispiel dachte mir, 2020 in Zeiten des 9-Euro-Tickets, oder war es 2022? Ich bin mir nicht mehr sicher. In Zeiten des 9-Euro-Tickets. Ich fahre jetzt mal von Berlin.

00:10:23 nach Mainz, weil ich versehentlich einen falschen Fernverkehrzug gebucht habe. Und dann musste ich mit den Regionalzügen nach Mainz achtmal umsteigen. Und es hat geklappt. Kein Zug war zu spät. Alles war pünktlich, wurde nicht mal kontrolliert. Und tatsächlich die besten Regionalzüge fand ich in Thüringen. Da hatten die Steckdosen, da hatten die richtig gute Tische. Das war richtig gut und es hat tatsächlich alles geklappt. Da war ich sehr überrascht.

00:10:47 Da hat die Deutsche Bahn zumindest mal im Regionalverkehr einiges richtig gemacht. Fand ich auf jeden Fall richtig gut. Mich würde allerdings von euch jetzt mal interessieren, wenn die Deutsche Bahn ein Emote wäre, welches Emote wäre sie? Posten wir das bitte gerne mal in den Chat, würde mich sehr interessieren. Also, wenn die Deutsche Bahn ein Emote wäre, welches Emote wäre sie? Ab damit in den Chat und währenddessen schaue ich mal rein, Knüpplauchpflanze ist auf jeden Fall mit am Start.

00:11:16 Timir Kien ist auch weiter am Start und hat ein Jahr, nachdem ich zuletzt aufs Pendeln eingewiesen war, noch ab und zu Albträume vom Zug fahren. Ja, das kann ich verstehen. Und die SD-Modes, gut, sind eher Haare zersträubend, kann man sagen. Was ist das eine? Findest, Bastian Frank, was ist das, was da drüber wird? Ach ja, ja gut.

00:11:39 Äh, ich würde mal sagen, sie sind nicht sonderlich wohlwollend. Äh, also postet gerne eure Emotes weiter rein. Ähm, wenn die Deutsche Bahn ein Emote wäre, haut's gerne raus. Kevin, yo, äh.

00:11:52 Kann ich nachvollziehen. Kann ich nachvollziehen. Ich hatte natürlich auch schon so meine Horror-Erfahrungen gemacht und mit der Deutschen Bahn. Und zu mir gehen, ja, auch Züge. Auch Züge sind die Deutsche Bahn, tatsächlich. Übrigens, wir haben richtig viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Vielen Dank, dass ihr so zahlreich mit am Start seid. Dragon Leer, ich weiß gerade nicht. Ah ja, das geht an Sophia. Ich dachte gerade, du sendest Filimods mit Küssen im Mund an die Deutsche Bahn. Weiß ich nicht. Weiß ich nicht. Und Meg Consti sagt, in.

00:12:20 Kompetenz, ja. Naja, also auf jeden Fall einiges, was eher in die negative Richtung geht. Und wenn ich so mal einen ersten Blick auch daran werfe, was ihr ändern würdet, da sagt zum Beispiel The Batman. Was muss sich ändern? Erstens Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, eine positive Preisgestaltung, Komfort wie Platzreservierung, Serviceleistung. Wie kann man das erreichen? Naja, zum einen realistische Fahrpläne, unabhängig von regionalpolitischen Einmischungen. Zweitens Subventionen vom privaten Verkehr zum...

00:12:47 öffentlichen Leiten und positive Personalführung und Kundenorientierung. Also es gibt einigen Möglichkeiten. Postet doch gerne mal in den Chat eure krassesten Bahnerfahrungen, egal ob positiv oder negativ. Einfach mal mit in den Chat rein. Eure Geschichten interessieren uns und wie immer könnt ihr euch dazu schalten, auch hier live bei MixHog dabei zu sein, um mit uns zusammen zu diskutieren. Das geht ganz einfach per Stream.

00:13:09 Was wir euch auch nochmal im Chat verlinkt haben, wie das funktioniert. Also klickt euch da gerne rein und seid mit dabei und diskutiert zusammen mit uns. Teilt einfach eure Geschichten, eure Erfahrungen, die ihr gemacht habt mit der Bahn oder auch Vorschläge daran oder dahingehend, was sich ändern müsste. Also so muss das sein. Und für alle, die jetzt gerade in den letzten paar Sekunden sich dazu gestaltet haben, wir schauen mal rein, welches Thema euch heute erwartet in einem kleinen Video, was wir für euch vorbereitet haben.

00:13:39 Zug fällt aus, Anschluss verpasst, wieder zu spät zur Arbeit. Wer in Deutschland regelmäßig Bahn fährt, hat dieses Szenario so oder so ähnlich sicher schon mal erlebt. Im Fernverkehr ist inzwischen jeder dritte Zug verspätet. So schlecht lief seit über 20 Jahren nicht mehr. Dazu zu wenig Personal, veraltete Schienen, Dauerbaustellen.

00:14:00 Etwa 80 Prozent der Verspätungen gehen auf eine marode, überlastete Infrastruktur zurück, sagt die Deutsche Bahn selbst. Hinzu kommt, die Bahn schreibt rote Zahlen. 2024 ein Minus von circa 1,8 Milliarden Euro, trotz Bundesmittel und Rekordinvestitionen. Rund 17 bis 20 Milliarden Euro fließen pro Jahr zum Beispiel in die Reparaturinitiative Starke Schiene.

00:14:23 Dennoch reiche das Geld nicht, um alle nötigen Sanierungen und die Digitalisierung des Schienennetzes zu stemmen, so Bahnchef Richard Lutz gegenüber der Tagesschau. Viele Fahrgäste sind genervt und trotzdem steigen wir immer wieder ein. Wir wollen von euch wissen, was muss sich ändern, damit Bahnfahren in Deutschland wieder zuverlässig funktioniert.

00:14:44 Genau, darüber möchten wir sprechen und Kevin sagt dazu die Haltung. Der Frage ist, die gegenüber der Bahn und vor allem dem Personal muss sich ändern. Das muss anders werden. Dedex hat außerdem den Emote hier reingeschickt. Das repräsentiert für dich die Deutsche Bahn und Rai Grado schickt diesen Emote rein. Mirkin schreibt übrigens außerdem, Deutschland-Ticket ist top.

00:15:07 Also wird viel genutzt. Und ich habe auch schon gesehen, wir haben auch Lokführer hier mit am Start. Also Leute, die selbst in der Bahn arbeiten. Hier nämlich Quadrat Spreu 94. Ich bin sehr gespannt auf den Mix-Talk. Ich bin selbst Lokführer bei der DB. Also schaltet euch gerne dazu und diskutiert mit uns mit. Ich würde vorschlagen, dass ich aber mal unseren ersten geladenen Gast mit dazu schalte, den wir heute hier mit dabei haben. Und zwar ist das Enya Hallihallo. Hallo, ich freue mich sehr, hier zu sein.

Gespräch mit DB-Vielfahrerin Enya Hallihallo über Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

00:15:35

00:15:35 Schön, dass du da bist. Du bist, das kann man glaube ich so sagen, DB Fernfahrerin. Also du bist immer unterwegs, du fährst eigentlich nur Bahn und hast da auch, ich sag mal, einen privilegierten Status. Du hast nämlich die Bahncard 100. Aber erst mal die Frage an dich, was muss sich überhaupt ändern an der Deutschen Bahn?

00:15:58 Also ich würde mich da dem Kommentar, den du jetzt zuvor letztmal nicht vorgelesen hast, anschließen, dass sich das Verhalten gegenüber der Person, die im Zug arbeiten, auf jeden Fall ändern muss. Man erlebt da doch, wenn man viel fährt, auch immer wieder Situationen, wo die Personen, die wirklich an erster Stelle stehen, angegangen werden, die mit den Entscheidungen, die dahinter liegen, gar nichts zu tun haben. Und ich finde schon, dass das eine Aufgabe nicht nur von der Bahn ist, sondern von allen, auch von den Fahrgästen, dass wir da ein gemeinsames Miteinander schaffen, weil nur gemeinsam.

00:16:27 kann man da wieder wachsen oder rauswachsen. Erzähl doch mal allen, die gerade zuschauen, so deine Geschichte. Warum fährst du überhaupt viel Bahn und warum hast du überhaupt eine BahnCard 100?

00:16:37 Sehr gute Frage. Ja, das ist im Endeffekt dadurch entstanden. Ich komme eigentlich aus Hamburg und habe dann in Bayern studiert und bin da dann das erste Mal wirklich viel regelmäßig hin und her gefahren. Das war noch ein Studium, ist ein bisschen länger her und habe immer geträumt davon, die Bank hat 100 eines Tages zu besitzen, weil gerade als Studentin ist das natürlich ein wahnsinniges Produkt, wofür man sicherlich nicht das Geld hat in der Zeit. Und dann gab es vor, ich glaube, drei Jahren das U27-Angebot der Bank hat 100, da war die vergünstigt.

00:17:06 Und das war relativ ähnlich zu dem Preis, den ich ohnehin schon für Zugtickets bezahlt hatte, die ich beruflich genutzt hatte für eine Fernbeziehung. Und genau, ich war ohnehin schon viel in Deutschland unterwegs. Und da ich auch immer so ein bisschen schusselig bin, habe ich ähnlich wie du mich verbucht und hin und her gebucht und Bearbeitungsgebühren bezahlt. Und genau, dann habe ich irgendwann die Chance gehabt, diese Bahncard 100 mir zu holen. Ja, und bin jetzt im, ich glaube, vierten Jahr habe ich die jetzt und bin also der Bahn da treu geblieben.

00:17:33 dementsprechend sehr viel Zeit auf der Schiene verbracht und habe einen sehr flexibenden Job, den ich mitnehmen kann. Und dementsprechend kann ich aus dem Zug aus arbeiten und habe viele Sachen in Deutschland zu tun und bin dann immer im Zug unterwegs. Das heißt aber, du warst früher kein Fan vom ÖPNV und der Bahn?

00:17:51 Ich muss sagen, als ich ganz jung war, also ich glaube so mit 14, 15 fand ich das alles nicht so cool und auch so ein bisschen gruselig. Gerade in Hamburg, ich wohne ein bisschen außerhalb oder habe außerhalb gewohnt in Hamburg, fand ich so S-Bahn fahren immer so ein bisschen gruselig und habe damals für Schülerpraktikum richtig geübt, so quasi zwei Verbindungen zu fahren, bevor ich da angefangen hatte. Und dann kam das wirklich erst durch dieses Wegziehen von zu Hause, weil ich hatte halt keine Möglichkeit, aus Bayern wieder zurück nach Hamburg zu kommen.

00:18:17 Genau, und da hat sich das dann so ein bisschen entwickelt, dass ich mir dachte, ach, eigentlich ist es schon ganz entspannt und ganz cool. Aber wie hat sich denn dann so die Sicht auf das Zugfahren durch die Bahncard 100 geändert? Und wir werden auch gleich noch über den Preis der Bahncard 100 sprechen, aber wie hat sich das denn für dich verändert? Also ich muss sagen, man wird sehr viel gelassener, weil im Endeffekt, wenn man ja einen Ticketpreis hat, ist man ja an den Einzug gebunden. Das heißt, wenn bei einem selber was schiefläuft oder sonst was schiefläuft,

00:18:43 ist das immer auf so einer persönlicheren Ebene, dass man sich ärgert. Und so habe ich ja die Entscheidung, also mit der Bankart 100, das ist wie so eine, ja, ich sag mal, so eine Ninja-Karte, wo man halt in den Zug einsteigen kann und aussteigen kann, wie man möchte und keiner weiß, ob du in diesem Zug gewesen bist oder nicht. Und dementsprechend gibt man sich dann eher selber die Schuld und denkt sich, ach, okay, dann hätte ich vielleicht einen Zug früher nehmen können.

00:19:03 Und ja, wie gesagt, man wird einfach gelassener. Man lernt so ein paar Tricks, wie man sich schneller am Bahnhof und im Zug zurechtfindet. Man hat ja auch eine Sitzplatzreservierung da mit drin auf den Bahnbonusplätzen. Und das macht das Reisen natürlich deutlich entspannter. Und man wird natürlich auch Ansprechpartner für alle anderen Fahrgäste, die irgendwo hinwiesen. Ach so, die dann deine Karte sehen oder was und dich dann darauf ansprechen. Genau, entweder die Karte sehen.

00:19:27 Am Bahnsteig schon natürlich den Expertenblick bemerken, wenn ich da am Bahnhof genau weiß, wo ich hin muss und wo ich einsteige. Übrigens Frage an den Chat, wäre die Bahncard 100 für euch persönlich eine Lösung? Ich poste gerade mal den Preis in den Chat. Ich habe es nämlich noch kurz bei der Stream-Nummer rausgesucht und zwar für die über 27-Jährigen oder ab 27, nämlich 4.899 Euro pro Jahr. Das sind, ich habe es mal umgerechnet, 408,25 Euro.

00:19:54 pro Monat. Das sind ungefähr, je nach Monat, ungefähr 35 Euro pro Tag. Ist das für euch, lieber Chat, eine Lösung? Ist die Barcard 100 für euch die Lösung? Schreibt mal bitte Ja.

00:20:06 Und nein, in den Chat würde mich mal interessieren, wie ihr dazu steht und ob das für euch so die Lösung ist. Ich meine, man muss schon dazu sagen, das sind schon saftige Preise, 35 Euro circa pro Monat oder irgendwas um die 400 Euro pro Tag. Das wäre schön. Ungefähr 400 Euro pro Monat so. Das ist schon eine Steine Geld, die man da ausgibt, wenn man mit der Bahn fahren kann. Das kann sich jetzt ja auch nicht jeder leisten.

00:20:34 Es ist schon eine privilegierte Position, glaube ich, in der du dich da befindest, oder? Absolut. Also das würde ich auch gar nicht sagen. Wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich versuchen, so vielen Leuten wie möglich diese Karte zu ermöglichen. Aber es ist natürlich ein absurder Preis. Aber im Endeffekt ist es natürlich auch was, wo man an anderer Ecke einspart. Also ich besitze kein Auto, ich habe keinen Führerschein. Das sind alles Kosten, die ich nicht mittrage. Ich mache jetzt keine großen Urlaube das ganze Jahr, weil die Warenkarte 100 so ein bisschen mein Urlaub ist, weil ich damit ja jederzeit so flexibel und entspannt reisen kann.

00:21:04 Am Ende ist es halt immer eine Entscheidung, was einem wichtig ist und was nicht. Aber es ist auf jeden Fall ein sehr, sehr, sehr krasser Preis und eine finanzielle Entscheidung, der man sich dann bewusst sein muss. Aber am Ende, manchmal finde ich diese Diskussion nach dem Motto,

00:21:20 Lohnt sich das oder nicht? Also es gibt ja Leute, die sich das wie du dann jetzt sozusagen zusammenrechnen. Aber ich denke mir, am Ende ändert es ja an dem Tag, wo diese Ausgabe fällt, dann nichts. Also ob ich danach jetzt eine Million Mal fahre oder einmal ändert an der Ausgabe, die ich getätigt habe, natürlich nichts. Und ich finde, das macht es manchmal so ein bisschen kaputt, weil ich mir denke, ich kaufe mir damit ja auch diese Freiheit, mich eben nicht mehr durch so viele Dinge stressen zu lassen. Und es haben sich seitdem so viele Dinge ergeben.

00:21:42 die einfach für mich unbezahlbar sind, aber es ist auf jeden Fall ein absolutes Privileg und auch auf der anderen Seite ein Privileg, dass dieses Produkt an sich existiert. Also das ist ja nun auch nicht überall so, denke ich.

00:21:54 Ja, übrigens, ich habe gerade im 35er gesagt, jemand hatte 13 Euro pro Tag. Sorry. Ich kann auch nicht rechnen. Entschuldigung, kleiner Vertreter. Aber ich sehe schon im Chat, nein, also Dedeck sagt nein, ist auf jeden Fall keine Option. Die Möglichkeit sagt auch nein, aber ich bin auch kein Fernpendler. Das kommt ja auch nochmal dazu. Marcel, Martha, schreit doch nur für Spontanfahrer. Dirt sagt nein, Haras sagt nein. Ich hätte es tatsächlich teurer geschätzt, sagt Eule, die Bahncard.

00:22:24 Dann, was haben wir noch? Kugo, Ginger, nein, die sind doch komplett wahnsinnig. Sibis Welt schreibt, ich bleibe beim Fahrrad. Gut, geht auch bei Fernreisen, aber wird ein bisschen schwierig, je nachdem. Und Kevin sagt auch, nein, zu wenig Fahrten, dass es sich lohnen würde. Henkules sagt aber, ja, also hätte ich gerne noch eine Begründung dazu, Henkules. Würde mich interessieren. Warum und wieso und wes?

00:22:49 Halb. Genau. Und The Grumpy Shop übrigens auch noch, berechtigterweise, das ist die Bahncard 100 für die zweite Klasse. Also der Preis, die für die erste Klasse ist tatsächlich nochmal teurer. Die kostet dann knapp 8000 Euro. Das ist absolut richtig. Ja, aber ich finde das schon irgendwie spannend. Ich meine, du machst ja vielen auf positivem Content über das Zugfahren oder die Bahn. Warum ist dir das eigentlich so wichtig?

00:23:13 Also ich habe das gar nicht so richtig bemerkt, wie wichtig mir das ist. Ich hatte eine Zeit lang in meinem Leben, wo ich sehr, sehr wenig machen konnte, weil ich körperlich so ein bisschen eingeschränkt gewesen bin und habe manchmal den Eindruck, dass ich das so versuche, wieder so ein bisschen aufzuholen.

00:23:26 Und da ist mir das einfach mehr bewusst geworden, was mir halt wichtig ist für mein Leben und das ist halt in Kontakt zu bleiben mit den Leuten, die ich halt gern habe. Und man kennt das im Studium oder auch in der Ausbildung, die Leute verstreuen sich in die ganze Welt, sobald man irgendwie fertig ist mit seinem Bildungsweg oder auch davor. Und da hat das so ein bisschen mit angefangen, dass ich dachte, ich möchte eigentlich in Kontakt bleiben mit so vielen Leuten wie möglich und ich möchte alles machen können, worauf ich jetzt gerade Lust habe.

00:23:50 Und ja, so hat sich das dann im Endeffekt ergeben. Und dann habe ich das immer mehr zu schätzen gelernt. Mir war das auch gar nicht bewusst, dass das eigentlich auch schon ein Statement ist, dass ich halt sage, okay, ich mache keinen Führerschein, weil es interessiert mich einfach nicht. Ich fahre gerne Zug. Ich mag das, dass sich da jemand anders um diese ganzen technischen Sachen kümmern muss. Und genau, habe jetzt die Erfahrung gemacht. Ich teile eben auch viel über meine Reisen so bei Instagram.

00:24:12 Es ist schon schön zu wissen, dass jetzt so Leute sagen, wenn sie Zug fahren, denken sie an mich oder schreiben mir auch, wenn mal was nicht läuft und sagen, ja, ich habe daran gedacht, dass du das auch wartest und dass doch alles eigentlich soweit gut ist. Und das ist dann schon schön, weil natürlich viele Leute machen nicht so viel positiven Waren-Content, also zum Teil natürlich auch berechtigt. Und deswegen finde ich es ganz wichtig, dass man da so ein bisschen einen anderen Lebensweg auch mal zeigen kann.

00:24:35 Weil zugegeben, und wir haben da was sehr Schönes rausgesucht, die meisten Leute sind ja doch eher unzufrieden und ich lese es auch gerade bei euch im Chat, was die Bahn betrifft. Chris, den ihr natürlich kennt, der auch hostet, hat sich mal auf die Suche begeben, hat diesen tollen Post hier gefunden von Robert, wo man das Bahnlogo einmal sozusagen umdreht. Das haben wir mal vorbereitet. Und da steht da nämlich auch, wenn man das Logo der Deutschen Bahn auf den Kopf stellt, sieht man den Kunden.

00:25:04 Achso, ne? Ne, Quatsch, andersrum. Hier ist das. Also der offene Mund und irgendwie die Frisur noch oben drauf. Ja, ich glaube, so geht das vielen. Deswegen finde ich das so spannend, dass bei dir eher das Positive überwiegt. Weil ich meine, Drago und Lier schreibt auch zu Recht, wenn man das Netz jahrelang vernässigt, dann rächt sich das halt später. Beispielsweise eben mit Verspätungen. Die Mikkel möchte übrigens von dir wissen.

00:25:31 Vielleicht habe ich so gehört, aber hast du eigentlich ein Auto oder einen Führerschein? Nee, beides nicht. Brauchst du auch nicht. Seitdem ich so viel Zug fahre, wird mir auch immer schlecht im Auto, wie so ein Kind. Gut, also das kommt für dich auch wegen der Bahn und der Bahncard 100 auch nicht in Frage? Nee, also irgendwie, ich denke da häufiger drüber, es gab vielleicht so zwei, drei Situationen, da hätte ich es gerne gehabt, aber dann auch vorrangig für andere Personen, wenn man irgendwie mal schnell hätte helfen müssen, aber...

00:25:57 Nee, also ich denke mir immer, ich bin auf diese Welt gekommen, um gefahren zu werden und das versuche ich natürlich möglichst viel zu machen. Das ist auch ein Zitat. Gut, mit dem Zitat gehen wir direkt in den nächsten Gast, den wir uns eingeladen haben, nämlich Sophia, die wir mit dazu holen, die ihr vielleicht von dem ein oder anderen Format kennt. Sophia Katz, nämlich Moderatorin und Streamerin, die gleich irgendwo unter uns, neben uns erscheinen sollte, neben unter Enja und mir. Da ist sie schon.

Moderatorin Sophia Katz über ihre langjährige Bahnerfahrung und Verbesserungsvorschläge

00:26:25

00:26:25 Hallöchen, hallo, schön, dass ich dabei sein darf. Hallihallo, Sophia. Du bist, also wer dich nicht kennt, du bist Moderatorin, unter anderem durch Game Two auf jeden Fall bekannt geworden, Baudi Burg, auch im weiteren Sinne des Rocket Bean TV-Kosmos auf jeden Fall bekannt. Jetzt frage ich mich, was hast denn du mit der Bahn eigentlich zu tun und welche Story kannst denn du da mitbringen?

00:26:48 Ja, es ist ganz süß, meine Bahncard und ich, also sie ist 18 geworden dieses Jahr, im November wird sie 18, dann darf sie auch Schnaps trinken. Also ich habe richtig lange Bahncard.

00:26:57 Ich bin tatsächlich auch als Kind schon immer Bahn gefahren, weil ich weiß nicht, falls ihr auch vom Dorf seid, meine Schule war 30 Kilometer weiter in einem anderen Dorf. Und ich bin wirklich jeden Morgen auch mit der Region, also seit ich klein bin, bin ich immer Bahn gefahren. Und da ich Moderatorin bin, bin ich natürlich auch von Berufs wegen abhängig von der Deutschen Bahn, um einfach meine ganzen Termine und so weiter pünktlich einzuhalten, weil ich natürlich nicht nur hier vor Ort bei mir irgendwie im Stream sitze, sondern auch hier Veranstaltungen moderiere oder so. Und da muss ich ja auch pünktlich irgendwie irgendwo erscheinen.

00:27:26 Genau. Und Fun Fact habe ich mir notiert. Ich habe nämlich vier Sachen notiert, die für euch heute relevant sein könnten, ihr lieben Stream-Zuschauer. Ich habe mir notiert, ich habe letztes Jahr dadurch, also ich kriege ja Fahrkarten auch als Moderatorin gebucht von Veranstaltern und dadurch habe ich letztes Jahr endlich genug Punkte gesammelt, dass ich offiziell auf diesen Gold- und Platin-Bonus-Plätzen sitzen kann. Wenn da jetzt jemand kommt und mich verscheuchen will, es geht nicht mehr. Ich habe jetzt letztlich diesen Gold-Status.

00:27:52 Das heißt, du kennst auf jeden Fall auch den DB-Lounge ziemlich gut. Darfst da einkehren. Ich habe noch nicht geschafft, alle Vorteile zu nutzen. Ich habe letzte Fahrt jetzt auch rausgefunden, ich habe scheinbar noch zwölf Freigetränke, die ich nicht genutzt habe. Ich bin jetzt gerade am Abarbeiten meiner neuen Vorteile. So viele Privilegien hatte ich in meinem Leben noch nicht. Ich wollte noch in den Chat fragen, ob ihr eigentlich Bonuspunkte bei der Bahn sammelt. Ja oder nein? Ich sammle sie richtig aktiv. Eins Ja, zwei Nein, bitte.

00:28:21 Ich muss zugeben, ich habe sie auch gesammelt und hatte dann auch eben mal einmal Zugang zur DB-Lounge und war erschrocken, wie komfortabel das ist. Es war die Frankfurter DB-Lounge übrigens, wie komfortabel die ist. Und gleichzeitig auch erschrocken,

00:28:34 dass sie doch relativ dreckig war. Also es standen sehr viele leere Kakao-Becher und Cappuccino-Becher da rum. Der Kaffee war okay. Ja, also es ist ein bisschen gemischt übrigens im Chat. Also ja, doch einige, die Punkte sammeln, aber irgendwie, ne, Matja und nicht. Wie macht man das? Man muss sich da einfach so registrieren. Man hat irgendwie nochmal so eine Bahn-Bonus-App und da packt man seine Bahncard-Nummer oder seine Kundennummer rein. Ich glaube, das geht auch ohne Bahncard. Und dann sammelst du diese Punkte.

00:29:01 Ja, Harra schreibt, nö, aber die Bahn sammelt Minuspunkte bei mir. Nice. Ja, wir sprechen heute darüber, was sich eigentlich ändern müsste. Sag mal, Sophia, was waren so deine krasseste Bahn-Story, die du auspacken kannst, sowohl positiv als auch negativ?

00:29:17 Also die Negative, die werde ich glaube ich nicht komplett auspacken, weil da ein Personenschaden dabei war. Und ich würde aber eine andere nehmen deswegen, weil die einfach ein bisschen wild war. Das war nicht the worst, aber es war auf jeden Fall die wildeste. Und zwar musste ich dafür einen Termin nach Amsterdam. Und diese Strecke nach Köln ist wirklich die furchtbarste Strecke in Deutschland, die ich bisher bereisen durfte. Und ab Osnabrück ging auf einmal nichts. Und das Witzige ist, laut der Bahnseite ist da auch alles gegangen. Laut der Bahnseite ist alles gefahren. Da stand nicht, dass ab den Niederlanden...

00:29:47 so ein Major-Streik war. Also nichts ging an diesem Tag in den Niederlanden. Und dann bin ich auf ein BlaBlaCar spontan umgestiegen. Habe ich echt noch bei BlaBlaCar eines der letzten Dinger bekommen, die ab Osnabrück zufällig nach Amsterdam gefahren sind und habe den Termin doch noch wahrnehmen können. Und auf der Rückreise, das ist so eine Double-Story, auf der Rückreise hatte ich eine Nierenentzündung und musste vier Stunden wieder in Osnabrück, aber nachts verbringen mit Nierenentzündung, weil ich da wieder nicht weitergekommen bin. Also ganz großes Highlight.

00:30:12 Und positive Fahrten, ja, ich glaube, bei den positiven Fahrten, das ist so wie, es gibt so Witze über Tontechniker. Du bist ein guter Tontechniker, wenn den Leuten drumherum nichts auffällt und die Aufzeichnung gut ist. Und das ist eine gute Bahnfahrt, wenn einfach alles gut geht und einmal nichts auffällt. Und man guckt aus dem Fenster, guckt sich irgendwelche Vögel an, kann richtig cool arbeiten. Also ich arbeite, ich bin einer dieser Menschen, die super gerne in der Bahn Videos schneiden zum Beispiel. Und so ein krasser Ruheabteilungsnutzer bin ich auch. Also genau, und dann habe ich eine gute Fahrt.

00:30:41 Bisadina fragt übrigens schrecklicher als Köln-Leipzig. Du meintest ja, dass die Verbindung nach Köln nicht so gut war. Zum Glück musste ich Köln-Leipzig noch nie fahren.

00:30:54 Ich glaube dir, dass die noch schlimmer sein könnte. Huch, jetzt sind meine zwei Gäste weg. Doch, da seid ihr wieder. Enja, weil du ja so eine Vielfahrerin bist, welche Verbindung ist denn nach deinem Gefühl heraus wirklich die schlimmste Verbindung, die du dir vorstellen kannst? Wenn du noch da bist, gerade ist das Bild verschwunden. Aber falls du uns noch hörst, antworte gerne.

00:31:14 Ah, naja, sie ist gerade raus. Ich würde sonst eine Frage aus dem Chat aufgreifen, weil Dennis schreibt, boah, Ruheabteil und dann telefonieren da Leute. Ich bin da, wie gesagt, meine Bahncard ist volljährig, ich bin da echt eiskalt, aber ich gehe da wirklich immer hin, wenn Leute da zu redselig sind und sage, hey, ist das euch vielleicht noch nicht aufgefallen, aber ist das Ruheabteil?

00:31:34 Und wenn die dann immer noch nicht checken, so dann, hier fahren Leute, die haben Migräne oder wollen schlafen oder was auch immer. Und ich hatte noch nie, dass jemand da wirklich patzig geworden ist und das nicht beachtet hat. Das Witzigste war, dass Leute mal Kniffel im Ruhrabteil gespielt haben und die ganze Zeit dieses Becherchen so geknallt haben. Aber auch da haben wir eine Lösung gefunden. Also sprecht die Leute höflich an. Wirklich, das lohnt sich. Ja, übrigens, wir haben noch einen anderen Post hier vorbereitet von Sydney.

00:31:59 Ich bin nicht sicher, wie der Nachname ausgesprochen wird, der auch nochmal zeigt, wie fatal manchmal das so in der Bahn läuft, gerade was Bordbistro zum Beispiel betrifft. Das blenden wir euch mal ein, also noch ein Post hier. Und zwar sagt da nämlich Sydney, neulich im Bordrestaurant der DB-Bahn, wir haben heute nur warmes Bier und nichts zu essen im Angebot. Schade. Und warum fährt der Zug nicht? Ja, das ist halt auch so ein Problem.

00:32:28 Ja, habe ich auch schon alles mitgemacht. Ich fahre auch dann doch öfter mal ICE. Letztens erst war auch Waggon 24 gesperrt, weil Klimaanlage ausgefallen ist. Und was passiert dann natürlich? Alle Leute kommen in die anderen Waggons oder ja, das sind dann doch immer so Sachen. Ein Klassiker. Es ist wirklich ein absoluter Klassiker. Sag mal, aber wie kann die Bahnfahrt-Experience, deiner Meinung nach, weil wir wollen ja darüber sprechen, was sich eigentlich ändern muss, für die Gäste eigentlich verbessert werden und attraktiver werden?

00:32:58 Ich kann ja mal kurz ein Beispiel zeigen von Bahnfahrten, die halt einfach zuverlässig und geil sind. Und zwar war ich vor einem Monat in Japan und bin da Shinkansen gefahren. Also auch mehrfach so. Und das ist der absolute Hammer. Die sind alle komplett pünktlich. Du hast eine super hohe Taktung. Es ist super gemütlich da drin. Es ist überhaupt aber auch kulturell unüblich, dass man laut am Quatschen ist. Das heißt, alle essen, trinken, fühlen sich wohl. Das heißt nicht, dass man so die ganze Zeit irgendwie einfach so kauert. Nee, man fühlt sich total wohl. Es ist total übend.

00:33:27 üblich, dass man seine Rucksäcke auf die Sitze stellt. Das heißt, man findet auch immer einen Sitzplatz, weil alle sehr rücksichtsvoll auch zueinander sind. Die Schaffner sind total rücksichtsvoll. Also ich glaube, es ist insgesamt ein ganz großes...

00:33:38 Systemproblem. Das werde ich jetzt nicht in einem Satz beantworten, aber beispielsweise jetzt am Shinkansen, das ist ein Hochgeschwindigkeitsnetz, da gibt es keinen Konflikt mit Güterzügen, Regionalzügen oder so. Da gibt es nicht diese Vorrangproblematiken. Jemand im Chat hat ja schon geschrieben, man kann sich irgendwie für seinen, weiß ich nicht, Güterzugen Vorrang kaufen und dann müssen alle anderen warten. So etwas gibt es da nicht. Das ist einfach eine reine...

00:33:59 Hochgeschwindigkeitsleitung. Und sowas haben wir ja ganz wenig zum Beispiel in Deutschland. Und deswegen haben wir zum Beispiel diese Unzuverlässigkeitsprobleme, weshalb viele die Bahn nicht mögen, um mal so einen Punkt zu nennen. Sonst rede ich gleich zu lang. Ja, übrigens, Enja, keine Sorge, ist auf jeden Fall da und wir holen sie auf jeden Fall wieder rein, auch wenn sie gerade kurz wieder da war und kurz verschwunden ist. Keine Sorge, das bekommen wir alles auf jeden Fall hin. Ray Grado schreibt dazu übrigens, Japan hat einfach das beste Bahnsystem auf der Welt.

00:34:27 Warst du schon überall, willst du zustimmen?

00:34:31 Auf der Welt weiß ich nicht. Ich habe zum Beispiel in Portugal, mochte ich das Bahnsystem auch sehr einfach, weil es sehr preisgünstig ist und es ist sehr gut verknüpft und ein Bahnsystem alleine ist ja nicht alles. Also es ist ja generell einfach Energie, nicht Energie, Mobilitätswende, was wir brauchen, nämlich dass die ganzen Knotenpunkte ja auch einfach geil sind. Das heißt, ich komme mit der Bahn an einem Punkt an und von dort gibt es ein Hammer Busnitz, was mich noch weiterbringen kann oder Fernstrecken abdeckt, die die Bahn nicht abdecken kann. Das fehlt bei uns, finde ich, auch total.

00:35:00 ob Japan jetzt das beste Netz hat.

00:35:03 Also ich glaube, der Unterschied auch bei Japan zu Deutschland ist einfach auch so diese Verantwortlichkeit, das Verantwortlichkeitsgefühl. Das ist komplett privatisiert, da ist der Staat nicht dran beteiligt, es muss gut, es muss effizient sein, du musst ein gutes Image haben und so weiter. Und genau, da ist ein Zusammenschluss von mehreren regionalen Anbietern, die dieses JR Central, also Japan Railway Central, genau, organisieren und die machen halt diese ganzen Shinkansen-Dinger. Nicht wie bei uns, ah ja, wir haben die DB Netz AG und dann haben wir die.

Diskussion über Privatisierung, Verantwortlichkeit und Ticketpreisentwicklung

00:35:32

00:35:32 DB Fernverkehr und dann haben wir dies und das und jenes und so. Also es ist nicht ganz so chaotisch einfach auch organisiert und die Verantwortlichkeiten sind dadurch viel klarer als bei uns. Aber du hast gerade, wenn ich das richtig verstanden habe, Privatisierung in den Raum geworfen. Wäre das für Deutschland, für dich eine Lösung? Oh, das ist eine gute Frage und das Problem ist einfach so weit verschleppt, dass ich nicht weiß, ob einfach Privatisierung jetzt...

00:35:58 die Lösung wäre. Ich finde, wie gesagt, die Leute müssen sich verantwortlich fühlen, was für mich schwer nachvollziehbar ist. Und da kannst du mich auch super gerne korrigieren, wenn ich das irgendwie falsch verstanden habe, weil ich bin ja auch nur Consumer der Deutschen Bahn und nicht irgendwie Experte für Aktienunternehmen und staatliche Unternehmen und so. Aber für mich ist es zum Beispiel total nicht nachvollziehbar, dass sich irgendwelche Leute in Führungspositionen irgendwelche Boni ausschütten können, während ein Konzern...

00:36:28 Minus macht und gleichzeitig staatlich subventioniert ist. Das geht, also das passt in meinem Kopf nicht. Das geht für mich nicht. Ich weiß nicht, wie gesagt, ich weiß nicht, ob Privatisierung da jetzt natürlich eine Lösung ist. Ich weiß, dass es in anderen Ländern funktioniert. Das ist aber ja so entstanden von Anfang an. Also ich glaube nicht, dass es immer die eine Lösung gibt, sondern man muss gucken, was funktioniert, je nach bestehender Infrastruktur so im Land. Wie siehst du das denn?

00:36:50 Übrigens, Jim Milken schreibt, privatisiert das Netz, finde ich schwierig. Aber ich gebe mal die Frage an Enja weiter, weil du wieder da bist. Ja, mein Internet hier ist wirklich schlecht, aber ich gebe mein Bestes. Du bist wieder da. Wir haben jetzt darüber gesprochen, ob Privatisierung eventuell eine Lösung sein kann. Du zeigst ja vor allem positivere Seiten der Bahn auf, aber siehst du Verbesserungspotenzial? Und wenn ja, wo genau? Welche Änderungen würdest du dir wünschen?

00:37:21 Also ich würde schon sagen, dass ich mir wünsche, dass die Personen, die aktuell bei der Bahn arbeiten, die Sachen voranbringen, nicht von den Kürzungen betroffen sein werden. Also das ist ja im Moment so ein bisschen dieser Prozess, dass eben Stellen abgebaut werden. Und ich habe durch diese Content Creation auch Kontakt zu Leuten halt in der Bahn. Und ich erlebe da so viele Leute, die wirklich viele moderne, coole Ideen haben, die die Bahn besser machen wollen. Und es scheitert halt daran, dass quasi einfach...

00:37:48 die finanziellen Möglichkeiten vielleicht nicht da sind für diese zukunftsmotivierten Projekte, weil die natürlich im jetzigen Moment nicht so wichtig erscheinen, wie sie dann halt in Zukunft, weil sie darauf hinarbeiten, ja, angedacht werden. Deswegen ist es so ein bisschen schade, dass ein paar coole Initiativen so eingestampft werden.

00:38:06 Nein! Manchmal wie bei der Deutschen Bahn. Manche Fahrten ruckeln und gehen nicht ganz so voran. Hast du sie noch gehört? Ja, wir haben sie auf jeden Fall noch gehört. Naja, so ist das. Frage in den Chat. Welche Schulnote würdet ihr eigentlich der Deutschen Bahn...

00:38:31 Erstmal Fernverkehr geben. 1, 2, 3, 4, 5, 6. Sophia, was willst du der Deutschen Bahn? Fernverkehr geben? Also die Linie, darf ich Köln ausklammern? Also ich finde, darf ich verschiedene? Ah, verdammt. Okay, okay, okay. Dann muss ich eine 3 geben, weil es gibt echt gute Netze, es gibt bestimmt auch schlechtere Noten. Aber ich habe Netze, die funktionieren ganz gut und es gibt welche, da geht halt gar nichts.

00:38:58 Befriedigend. Das ist befriedigend. Befriedigend, eine 3. Befriedigend. Dedeck schreibt eine 4. Dedeck ist eine 3. Madrig eine 5. 4 minus sehe ich. 3, 3, 5, 3. Ja, 2 bis 3. Also, zuge... Ah, doch. Ich wollte gerade sagen, wo sind die 6er? Name ist lang, schreibt 6. Von Berlin nach Leipzig. 7 Stunden gebraucht. Das ist wirklich krass. Zemeckin schreibt auch 2 bis 3 Stunden.

00:39:24 Okay, haben wir den Fernverkehr abgearbeitet. Kommen wir mal zum Regionalverkehr. Welche Note würdet ihr dem DB Regio geben? 1, 2, 3, 4, 5, 6. Ab damit bitte mal in den Chat. Sophia, auch noch eine Frage an dich. Es tut mir wirklich leid. Regionalverkehr, also außer die Bahn nach Rena in der MV, die war geil, die war entspannt. Aber ansonsten all diese Doppeldecker-Dinger, 5. Dreckig, laut, also wirklich überbesetzt.

00:39:53 Mit Menschen. Ich sehe auch hier 4, 5 bis 6 tendenziell ein bisschen schlechter als auf jeden Fall Fernverkehr. Aber auch mal eine 2,5 von Robby, 2,5 Style, 2 minus, Non-Jerry 4. Ja, also schon deutlich oder ein bisschen schlechter auf jeden Fall als Fernverkehr. Ich sehe da mehr 4 und mehr 3er auf jeden Fall rumschwimmen. Enja, hörst du uns? Kannst du uns sehen und hören?

00:40:18 Ich glaube gerade nicht. Schade. Dann gebe ich aber mal die Auflösung. Denn die Deutsche Bahn hat selbst eine Umfrage gemacht. Also hat eine Umfrage und eine Auffrage gegeben. Und das waren die Ergebnisse, Leute. 2022, 2023 und 2027. Kannst du mich jetzt hören? Ja! Es ist ja wirklich ein Trauerspiel hier.

00:40:39 Ja, manchmal ist es das Internet, aber du kannst uns hören. Enja, wir lösen gerade sozusagen die Notenfrage auf, denn wie ihr hier eingeblendet seht, hat die Deutsche Bahn eine Umfrage gemacht 2022, 2023, 2024 und wollte eben mal wissen, bei den Nutzerinnen und Nutzern, welche Note sie DB Fern und DB Regel geben. Wie du siehst, 2,2 und 2,7 und seit drei Jahren. Bahn Hamilus schreibt 2,7 ist crazy, die Ludo, ja.

00:41:06 Tatsächlich übrigens, Fun Fact, die Bahn selbst hat sich bis 2040 Ziele gesetzt. Und zwar möchte sie bis 2040 bei der Schulnote 2,0 ankommen im Fernverkehr als auch auf der Schiene. Also das ist sozusagen deren Ziel. Bis 40, das sind noch 15 Jahre. Aber ich merke so ein bisschen heraus, dass Leute diese 2,7 als...

00:41:31 Ja, nicht so ganz realistisch wahrnehmen. Wobei ich muss sagen, von unserer kleinen, nicht repräsentativen Umfrage gerade hier im Chat, beim Fernverkehr könnte das schon zutreffen. Regio habe ich mehr Kritik rausgehört. Oder? Würdest du auch so sehen, oder? Hätte ich genauso wahrgenommen. Ja, also Regio war auf jeden Fall viel mehr im Viererbereich irgendwie. Mich würde interessieren, die Leute, die bei Regio bei zwei oder sowas waren. Leute, wo wohnt ihr? Wo habt ihr denn geile Regio? Das fühlt mich wirklich... Wo muss ich denn fahren?

00:41:56 Vielleicht ist es da auch nicht die Deutsche Bahn selbst, die den Regioverkehr stellt, sondern ein anderer Anbieter. Das kann natürlich auch sein. Das ist natürlich auch eine Option, die da herrscht. Ich schaue aber noch mal in den Chat. Tommy schreibt übrigens, Tommy Bond 2000, es wird sich nichts ändern. Sorry, sorry. Da sind die Bahnen manchmal tatsächlich ein bisschen besser. Aber Tommy schreibt übrigens, es wird sich nichts ändern, weil der Staat sich nicht zuständig fühlt und daher Investitionen scheut.

00:42:24 Würde die Bahn aber wirklich privatisiert, das war noch zu dem Punkt, dann würde aber auch nichts investiert werden, weil die Summen über die, jetzt muss Tommy uns nur die Auflösung geben, weil das hat er nicht mitgeschickt. Das war ein Cliffhanger.

00:42:39 Sophie, hast du ein Auto? Ich habe kein Auto. Nee, für mich lohnt es sich aber nicht, weil ich in einer Großstadt wohne tatsächlich. Also ich glaube, würde ich auf dem Land wohnen, wäre das eine ganz andere Situation. Würde ich mir das natürlich überlegen. Aber ich habe kein Auto. Ich finde es aber schade, und es war vorhin auch so ein interessanter Kommentar, wo eine Person geschrieben hat, dass sie sich für das Auto entschieden hat, weil es um ein Drittel billiger ist. Ich finde es schade, dass das halt billiger ist, sich einen Mietwagen manchmal für eine Wochenende zu nehmen, weil Bahntickets so absurd teuer sind. Ich habe eine Bahncard 50 und ich würde für eine Fahrt...

00:43:09 von Hamburg nach Kassel, das sind zwei Stunden elf, würde ich 50 Euro zahlen, wenn ich da irgendwie spontan hin möchte. Und für das Geld, wenn man jetzt irgendwie zu zweit oder zu dritt wäre, ist es schon wieder billiger, sich hier so ein E-Auto in Hamburg zu mieten, wo du die Stromkosten fürs Wochenende inklusive beim Preis hast. Und es lohnt sich dann viel mehr. Und es ist voll schade, dass dieser Individualverkehr sich mehr lohnt als ÖPNV. Es geht gar nicht.

00:43:31 Ja, und ich meine, wenn wir sowieso über Preise sprechen, ich habe gerade auch nochmal einen Kommentar gelesen zu eben der Bahncard 100, da hat Harasch noch geschrieben, für 400 Euro könnte ich meine Wohnung aufgeben und nur mit der Bahn fahren. Gibt es ja übrigens auch einen Influencer, der das macht. Ich weiß gerade seinen Namen nicht, aber der ja sein Leben komplett auf die Fettverkehrszüge gelegt hat. Ich probiere es noch einmal bei Enya. Kannst du uns hören? Sind wir für dich in deinem Ohr? Ich glaube...

00:43:57 Nicht. Schade. Aber gut, Enya, falls du uns hörst, zeitversetzt, dann schreib gerne in den Chat deinen Take immer dazu, das wäre cool. Aber apropos Ticketpreisentwicklung und Kosten so oder so, auch da haben wir euch mal eine Grafik vorbereitet, die ihr euch nicht vorenthalten möchtet, denn das Gefühl, oder besser gesagt die Zahlen bestätigen das Gefühl, also hier mal die Ticketpreisentwicklung des DB Fernverkehrs und ihr seht, seit 2020 sind die Preise kontinuierlich angestiegen.

00:44:25 Also wir sehen auch 2024 wieder einen Anstieg von 5,9 Prozent und die Basis ist der Normaltarif.

00:44:35 Ich glaube, das merken wir schon alle, dass die Preise teuer sind. Was ich immer so absurd finde, Sophia, wenn ich zum Beispiel eine Fernverkehrsfahrt mache, zum Beispiel in meinem Fall jetzt Nürnberg-Mainz, zahle ich da selbst einen Tag vorher, je nachdem nach der Uhrzeit, 26 Euro oder 25. Wenn ich aber einen Regio-Zug nehme und da eine halbe Stunde fahre, zahle ich manchmal 12 Euro. Dann denke ich mir als Kunde manchmal auch, wo kommt das eigentlich hin? Also das verstehe ich nicht so ganz.

00:45:04 Ja, das ist eine gute Frage. Ich glaube, dass das auch eines dieser, wir haben hier diese Privatisierungs-, Nicht-Privatisierungs-Diskussion und ich meinte, es ist ja so problematisch, dass Deutsche Bahn so in mehrere Firmen gegliedert ist und ich glaube, dass das aus dieser Problematik ist, weil du hast ja diese DB Fernverkehr und du hast aber auch die DB Regio und jeder macht die Preise, wie er will, ohne dass die sich, glaube ich, genug abstimmen oder zumindest haben wir als VerbraucherInnen das Gefühl, also ich würde sagen, wir haben auf jeden Fall das Gefühl, dass das super weird abgestimmt ist.

00:45:33 Vielleicht wäre da so ein, wenn es zusammengeschlossen wäre, ja anders. Aber kann ich auch nur mutmaßen. Übrigens mal eine ganz kleine Randnotiz. Die ARD hier auf Twitch hat gerade 90.000 Follower geknackt. Vielen Dank dafür. Nein, das ist ja cool. Das freut mich auf jeden Fall riesig. Also falls ihr es noch nicht getan habt und jetzt gerade zuschaut, folgt uns doch gerne mal hier. Würde uns auf jeden Fall freuen. Oder...

00:45:55 oder uns, schaltet euch per Stream Together rein. Denn ihr könnt einfach hier unter Sophia oder unter mir gleich im Bild erscheinen und einfach eure Story, wenn es auch nur zwei Minuten sind, mit uns teilen. Was ist eure Geschichte? Was ist euch schon mal Kurioses in der Bahn passiert? Oder habt ihr auch nur Positives zu erzählen? Das würde uns auf jeden Fall interessieren. Also schaltet euch gerne dazu. Sorry, ich höre Marge überhaupt nicht.

00:46:19 Jetzt haben wir Enya im Hintergrund. Genau, ich konnte, also bis eben konnte Sophia jetzt sagen. Sophia, hörst du Enya auch? Ich höre Enya auch, ja. Du hörst Enya auch. Also liebe Regie, es wäre super, wenn ihr Enya, die gerade im Hintergrund ist, aus dem Live-Feed rausnehmen würdet. Das wäre super. Wir schauen mal unterdessen nochmal hier in die Kommentare, weil es da einiges gab, was noch neu dazu kam. Theo hat geschrieben.

Erfahrungen mit Verspätungen und Pünktlichkeit im Bahnverkehr

00:46:45

00:46:45 Also die Bewertung kann ich auch nicht nachvollziehen von vorhin, also 2,7 und 2,2 glaube ich war es. Immerhin hat der RMV gerade auch erst veröffentlicht, dass rund 80 Prozent seiner Regios verspätet sind. Gut, vielleicht haben sich die Leute auch inzwischen so viel an die Verspätungen gewöhnt. Ich meine, Fakt ist, es wurde mit den Verspätungen immer schlimmer. Sophia, welche Erfahrung machst du eigentlich mit Verspätungen?

00:47:09 Also es sind ja jetzt natürlich gefühlte Wahrheiten, aber ich finde auch, dass es nicht besser geworden ist.

00:47:17 Also ich bin auch voll gestern erst gefahren und hatte eine komplett random Verspätung, weil eine Signalstörung irgendwo bei Uelzen war und eine Fahrt wieder, die nur zwei Stunden hätte gehen sollen, war dann bei über drei. Das muss einfach nicht sein. Das ist einfach keine gute Experience, genau. Aber ich habe auch das Gefühl, ich rechne mittlerweile immer Verspätung ein. Also auch wenn ich Umstiege plane und so, es gibt so Bahnhöfe, da ist mein Erfahrungswert, dass da schon die Regio immer zu spät kommt und man den ECE nicht kriegt und so. Und da plane ich mittlerweile immer 25 Minuten Umstiegszeit einfach schon von, man kann es ja bei der Bahn, beim Buchen auswählen und das rechne ich immer.

00:47:46 direkt mit einleide. Also für mich ist es wirklich so unzuverlässig, dass ich damit kalkuliere auch immer. Dann machen wir doch mal ein bisschen Fakten zu den Gefühlen, mischen wir mal dazu. Ja, bitte. Auch hier haben wir, guck mal, wir haben so vorgearbeitet, auch hier haben wir natürlich eine Grafik für euch vorbereitet und zwar zur Entwicklung

00:48:05 der Pünktlichkeit der DB Fernzüge jetzt in dem Fall. Also wir switchen jetzt mal von Regio auf Fern, muss man ja immer ein bisschen unterscheiden. Hier sehen wir dann nochmal, tatsächlich wurde es schlimmer in den vergangenen Jahren. Das könnt ihr ganz gut an dieser Grafik hier erkennen. Also 2014 lagen wir dann noch so bei 75, 76 Prozent. 2020 lagen wir sogar bei über 80 Prozent explizit in den Fernverkehrszügen jetzt. Und das krachte dann doch ziemlich dramatisch 2022 bis 2024 runter auf 62.

00:48:34 Also die Pünktlichkeit ist nicht gegeben. Und fünf Minuten Verspätung ist übrigens immer noch pünktlich, wollte ich nur kurz dazu sagen. Das ist ja dann immer so. Also das sollten wir immer mal einbrechnen, diese fünf Minuten. Also daran hapert es auf jeden Fall. So, Enja, alle guten Dinge sind drei. Wir versuchen es nochmal. Du hörst uns?

00:48:56 Ja, ich kann euch beide wieder hören. Ihr macht das auch ganz großartig. Sehr gut. Aber dann nochmal die Frage an dich. Wir haben gerade über Verspätungen gesprochen. Das ist jetzt ja so eine Sache, da musst du dir ja gar keine Gedanken drum machen. Bist du von sowas überhaupt noch gestresst?

00:49:11 Also ich bin ja genauso betroffen. Das macht ja keinen Unterschied, nur weil ich auf keine Ahnung reservierten Plätzen mich dann hingesetzt habe. Dementsprechend erlebe ich das natürlich trotzdem. Ich muss sagen, es braucht schon deutlich mehr, um mich jetzt noch gestresst zu machen. Ich finde, am schlimmsten ist es, wenn man so den Bahnsteig in greifbarer Nähe hat. Also wenn man wirklich so noch eine Minute bis zum Bahnsteig und dann kommt noch irgendwie eine Zugkreuzung und so 20 Minuten drauf. Das zerrt dann, weil wenn es irgendwo auf freier Strecke, wenn man da steht, dann ist man so, ja, okay, ich weiß eh nicht, wo ich bin und was ich mache.

00:49:39 Aber man wird schon deutlich gelassen. Aber es gibt natürlich auch genauso Faden, wo ich mir denke, aber ich muss wirklich sagen, dass die Kommunikation im Zug sich so verbessert hat. Das ist mir wirklich was, was mir so aufgefallen ist, dass man inzwischen viel früher informiert wird, was los ist. Und ich viel seltener dieses Erlebe, dass die Leute sich so gemeinsam darüber aufregen, weil die Zugbegleiter sehr früh durchsagen, was das Problem ist. Und dann hat man so direkt so ein Gemeinschaftsgefühl, dass sie halt auch selber durchsagen, es ist genauso.

00:50:07 Wir wollen genauso nach Hause wie ihr alle und das ist dann schon irgendwie schön. Jetzt gerade in den letzten Wochen waren ja auch ab und zu so Sachen, wo wirklich niemand was für konnte, wie ein Brand unter irgendeiner Brücke, wo dann die Brücke beschädigt war, wo man jetzt auch nicht erwarten kann, dass da ein ICE ohne vorige Prüfung drüber geführt wird. Also ja, aber das war natürlich mühsam, wenn man da dreimal die Woche lang muss und dann immer so anderthalb Stunden on top hat. Ja, naja.

00:50:29 Aber man kommt auch an. Also du lebst sozusagen damit. Übrigens Verspätungen ab 15 Minuten oder bis 15 Minuten sind pünktlich nicht fünf. Es wird eigentlich akademisch.

Forderungen an die Deutsche Bahn: Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und Deutschland-Ticket

00:50:44

00:50:44 Das wollte ich nur kurz nachschieben. Ja, also es gibt einige Sachen, die sich da verändern müssen. Wir haben jetzt schon die Verspätung angesprochen. Was haben wir noch angesprochen? Wir hatten tatsächlich auch den Komfort angesprochen. Also so viel hast du schon gesagt, gerade in Regiozügen fällt es dir auf, dass sie deutlich dreckiger werden oder dreckiger sind, dass dir das einfach missfällt. Wir hatten die Verspätung. Die Preise sind eingestiegen. Da sind einige Faktoren. Was glaubt ihr denn? Was ist denn für euch beide so?

00:51:11 Der größte ausschlaggebende Punkt, was müsste sich als allererstes ändern bei der Deutschen Bahn, damit da wieder mehr Zufriedenheit reinkommt, damit die Deutsche Bahn ihr eigenes Gesetzesziel von 2,0 in der Schulnote bis 2040 erreicht, zum Beispiel dem DB Fernverkehr, Sophia. So, ich hätte Ihnen ja den Vortritt gelassen. Aber ich kann auch, I can go first, das macht nichts. Also für mich müsste sich einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis, also das Verhältnis zu dem, was ich zahle.

00:51:39 Im Feld zu dem, was ich bekomme, das muss sich auf jeden Fall ändern. Also wenn wir sagen, okay, wir belassen die Preise, wie sie sind, dann möchte ich halt Pünktlichkeit haben. Dann möchte ich Zuverlässigkeit haben, dann möchte ich einen Schienenausbau haben, der wirklich auf Hochgeschwindigkeit ausgebaut ist, wo ich nicht nochmal einen Güterzug und so weiter durchlassen muss. Das wäre dann irgendwie für mich Prio umgekehrt. Würde vielleicht jemand anders aus dem Chat sagen, für Sie oder Ihnen sind es halt die Preise, weil wenn man es sich nicht leisten kann, auf Bahn umzusteigen, dann kann es ja noch so schnell sein, man wird es nicht nutzen.

00:52:06 Genau, ich glaube, das wären so die zwei wichtigsten Punkte. Also Preis-Leistungs-Verhältnis für dich. Enja, welcher Punkt wäre es für dich? Was steht da ganz oben auf deiner Priorliste? Also würde ich mich auf jeden Fall komplett anschließen. Ich meine, gut, Verspätung ist das große Thema, aber das müssen wir jetzt auch quasi nicht groß aufmachen. Da wird ja schon dran gearbeitet und das ist mühsam. Was ich eigentlich schön fände, wäre, wenn es noch mehr von so flexiblen Angeboten geben würde. Also aktuell ist ja die Bankart 100 zum Beispiel in so einem 3-Monats-Abo oder halt 12-Monats-Abo möglich.

00:52:33 Das heißt, wenn man da vielleicht eine Abo-Version hätte, wo man einmal im Monat zahlt, öffnet das vielleicht auch die Möglichkeiten für Leute, die das vielleicht ohnehin zahlen würden. Eher, als wenn du halt sagst, du musst diesen Riesenbrockengeld auf einmal zahlen. Und es gibt ja jetzt auch so neue Konzepte wie das 44-Stunden-Ticket. Und das fände ich eigentlich immer ganz cool. Früher gab es mal für Studenten auch das Sommerticket, wo man dann innerhalb von, ich glaube, vier oder sechs Wochen, vier Fahrten waren das für 100 Euro und die konnte man flexibel nutzen.

00:52:59 Und das war auch immer so cool. Also wenn man die Bahn quasi einmal so in ihrer Flexibilität, die man selber dann mitbringt, erlebt, ich glaube, das würde vielen Leuten schon helfen, als sich an so ein Ticket klammern zu müssen. Das ist ja schon jetzt ein bisschen passiert mit der Zugbindung, die ja aufgehoben wurde, schon nach ein paar Minuten Verspätung an dem... Nach 20, glaube ich, oder? Genau, 20 Minuten am Zielbahnhof. Genau, und so, dass man den Leuten da ein bisschen Flexibilität gibt.

00:53:23 Und es wurde ja ein Ticket eingeführt vor nicht allzu langer Zeit, was mal etwas günstiger anfing als jetzt mit den knapp 60 Euro. Und natürlich spreche ich über das Deutschland-Ticket und Robin hat mir da die perfekte Überleitung gegeben. Wie findet ihr eigentlich das Deutschland-Ticket? War das oder ist das Deutschland-Ticket, was ja vorrangig in, ich würde jetzt mal schätzen, 95 Prozent der Fälle nur für Regio-Verkehr gilt. Es gibt ja manchmal auch Fernverkehrsausnahmen, je nachdem. Wie findet ihr das? War das, ist das die Lösung?

00:53:52 Ist das die Lösung, die viele Probleme gelöst hat? Also ich glaube, dass es vor allem eine Lösung war für die bundesübergreifende Kommunikation. Mir war das gar nicht so bewusst, was das wirklich für ein...

00:54:04 Ja, monumentaler Moment war, dass so viele Bundes- und Landesebenen da auf einmal zusammengearbeitet haben und das in doch verhältnismäßig kurzer Zeit geschafft haben. Also da sind ja sonst so viele Behörden und Schritte und was weiß ich auch immer dazwischen, dass man das eigentlich überhaupt nicht möglich machen konnte vor dieser sehr, sehr brisanten Zeit damals.

00:54:23 Damals kann man jetzt auch nicht sagen, aber da ist ja schon ein bisschen was her. Und ich glaube, das war krass, dass man gesehen hat, okay, es geht doch. Also so viele Sachen sind quasi an Hürden vorher gescheitert und auf einmal waren die dann jetzt nicht mehr da. Deswegen, ich glaube, es war vor allem auch ein Wink in die Richtung der Bahn und der Politik zu sagen, die Leute würden Zug fahren, wenn man es sich halt leisten kann. Also es waren ja auch viele Leute, die das dann für Wochenendtrips genutzt haben. Und ich finde, das hat schon alles so ein bisschen zusammengebracht, aber halt auch die Problempunkte noch mehr aufgezeigt, war natürlich die Auslastung.

00:54:50 Wirklich, also insbesondere im Regionalverkehr natürlich auch in den Bussen, wirklich auch fast nicht mehr tragbar, aber auch für die Busfahrer und Busfahrerinnen und die Leute im Zug. Aber ja, also man sieht ja, es wollen viel mehr Leute das nutzen, als man vielleicht vorher auch gedacht hätte. Und da muss es auf jeden Fall finanzielle Möglichkeiten geben, das möglich zu machen für alle. Sophia, wie siehst du das?

00:55:13 Ich würde mich da Ihnen ja tatsächlich bei allen Sachen anschließen. Also ich fand, dass das Deutschland-Ticket ein Major Game Changer einfach war. Und ich kann bis heute wirklich, das ist für mich...

00:55:25 Bin jeden Tag bereit, Krawall anzuzetteln, dass wir das nicht als 9-Euro-Ticket beibehalten durften und dass wir uns das haben nehmen lassen, Freunde. Ich glaube, da haben wir eine ganz große Demo-Möglichkeit verpasst. Also als 60-Euro-Ticket, das ist für mich immer noch Hammer und erschwinglich. Ich finde halt, es ist schade, weil Leute mit einem geringeren Einkommen für diesen 60 Euro halt wirklich weiterhin komplett unerschwinglich oder für so eine Family. Aber was natürlich das gelöst hat oder wo das Deutschland-Ticket angesetzt hat, ist dieses Preisstruktur-Chaos.

00:55:54 ganzen Regio-Betriebe ganz unterschiedliche Preisstrukturen haben. Man weiß teilweise nicht, was ist für mich günstiger. Dann habe ich in Hamburg gelernt, was da funktioniert. Dann fahre ich aber eine Stunde 40 weiter nach Berlin und dann weiß ich da schon wieder gar nicht, was abgeht. Und ich finde für mich persönlich auch organisativ, wenn ich irgendwie irgendwo rumreise, wieder für Jobs oder für was auch immer oder zur Familie, ist das so viel einfacher. Ich steige aus und ich kann einfach weiterfahren. Ich muss mich um nichts mehr kümmern. Also dieser Bereich von Convenience und das wünsche ich mir, das wünsche ich mir von der Deutschen Bahn gerne.

00:56:24 Das ist einfach convenient und einfach ist, das zu nutzen. Und da setzt das Deutschland-Ticket an. Das finde ich sehr gut. Fun Fact übrigens, es gibt natürlich auch immer mal wieder Studien, wie gut auch die Deutsche Bahn abschneidet, so im internationalen Vergleich. Und das ist eine der wenigen Sachen, wo zum Beispiel in der ...

00:56:40 T&E, Transport and Environment Studio aus 2024, die Deutsche Bahn, gut Abschnitt, oder besser Abschnitt, war tatsächlich die Buchung in der App. Also dieses ganze Buchungssystem der Deutschen Bahn, das schneidet meistens immer ein bisschen besser ab, als der Rest der Deutschen Bahn im europäischen Vergleich. Übrigens, ihr findet das Deutschland-Ticket, oder fandet das Deutschland-Ticket, ich bin nicht sicher, ob ihr euch auf das 9-Euro-Ticket bezieht, oder inzwischen auch dann doch auf das teurere Deutschland-Ticket. Größtenteils ganz gut, ich habe eben auch

00:57:09 gelesen, dass das 9-Euro-Ticket, und das würde ich mitgehen persönlich, irgendwo auch ein Albtraum war für die ganzen baren Mitarbeiter in den Zügen selbst. Trotzdem, Tommy schreibt, das Deutschland-Ticket war so beliebt, es gibt es ja immer noch, ich weiß nicht, ob es jetzt weniger beliebt ist, oder in deiner Wahrnehmung, Tommy, es weniger beliebt ist, dass es den Regio-Verkehr überrascht und letztlich überlastet. Und Bochamps schreibt,

00:57:33 Auch, es gibt auch negative Seiten am Deutschland-Ticket. Abozwang, bei DB muss ich das bis zum 10. des Monats kürtigen. Also kauft man es quasi fast immer für zwei Monate Digitalzwang. Für ältere Menschen eher kritisch. Und Bahnhabend, du schaubst auch noch, das Deutschland-Ticket war eine der besten Entscheidungen der letzten Jahrzehnte. Enja, vielen Dank, dass du heute Abend mit dabei warst und deine Seite, mit der du uns erklärt hast, vor allem mit der Bahncard 100.

00:58:01 Muss man sagen, dieses Privileg hat nicht jeder, aber sehr spannend, wie du das so wahrnimmst. Danke dir, dass du dabei warst. Danke, dass ich dabei sein konnte und danke, dass ihr mit meinem Internet durchgehalten habt. Wenn wir das mit der Deutschen Bahn schaffen, dann schaffen wir das auch. Infrastruktur generell. Viel Spaß noch. Ciao. Merci, merci. Ja, zum Glück würde ich sagen, haben wir nicht aus der Deutschen Bahn heraus gestreamt, weil das WLAN, würde ich behaupten, ist oftmals...

00:58:27 Auch nicht so das Gelbe vom Ei. Wir holen unseren nächsten Gast dazu, den wir uns eingeladen haben, nämlich Grumpy, der mit dazu kommt. Und nochmal die Erinnerung, wenn ihr auch mit dabei sein wollt, mit mir, Sophia oder Grumpy gleich mitdiskutieren möchtet, dann schaltet euch gerne per Stream Together dazu. Das ist super easy. Unsere Kollegen im Hintergrund, die posten uns auch noch gerne in den Chat, wie das funktioniert. Also das ist ganz einfach, auch wenn ihr einfach nur mal zwei Minuten lang euren Take

Bezahlbarkeit, Ticketpreise und Erfahrungen als Zugbegleiter

00:58:55

00:58:55 eure Erfahrungen mit der Deutschen Bahn teilen wollt, schaltet euch gerne dazu. Hallo Grumpy. Hallo ihr zwei. Hallihallo. Lieber Grumpy, stell dich mal vor, wer du eigentlich bist, was du machst und was sozusagen dein Hintergrund mit der Deutschen Bahn ist. Was hast du mit der Deutschen Bahn zu tun? Vieles. Also ich habe sehr viel erlebt mit der Deutschen Bahn. Ich war selbst knapp ein Jahr Zugbegleiter bei einer regionalen Bahn.

00:59:24 wo ich den Namen nicht nennen werde, aus Gründen. Ich selbst streame, komme von der Nordsee, streame alles Mögliche und bin dann halt aufgrund von Messen, wie jetzt zum Beispiel TwitchCon, Polaris, die jetzt bald ansteht oder ähnliches, auch immer sehr, in Anführungsstrichen, genötigt mit der Bahn, da ich selbst kein Auto habe. Ich hätte gerne ein Auto, aber es ist teurer als die Bahn, für die kurze Zeit, wie ich es nutze. Das 9-Euro-Ticket damals war mega.

00:59:52 Jetzt ist es scheiße. Weil es einfach zu teuer ist? Ja, ich bin gesundheitlich bedingt Behörgeldempfänger und kann mir nicht für 60 Euro im Monat ein Bahnticket leisten für die kurze Zeit. Und die Preise an sich sind auch schon sehr krass. Wenn ich jetzt überlege, es wurde, glaube ich, von Sophia schon mal angesprochen, mit Kurzstrecken fahren. Bei unserer regionalen Kurzstrecke gibt es zwei Tickets für die gleiche Strecke.

01:00:21 Das normale Ticket kostet 8,90 Euro für eine Strecke, das heißt für eine halbe Stunde, also einmal hin und red, bin ich dann bei knapp 18 Euro. Das gleiche gibt es aber auch für 6 Euro. Warum auch immer, es für die gleiche Strecke zwei verschiedene Tickets gibt und es ist nicht erste und zweite Klasse, sondern es ist beides zweite Klasse. Und dann bist du bei 12 Euro und selbst 12 Euro sind viel Geld für...

01:00:46 30 Minuten Zug fahren, so für zwei Zugstationen. Finde ich da schon sehr, sehr viel. Wie kann denn deiner Meinung nach die Bahn und das Bahnfahren für alle Menschen bezahlbarer machen? Nicht mehr so viel in die eigene Tasche stecken.

01:01:09 Also ich muss ehrlich sagen, als die Bahn noch die deutsche Bahn war und unter dem Staatsding saß, war das mit dem Finanziellen doch angenehmer. Und jetzt wollte die obere Schicht Geld verdienen und richtig viel Geld verdienen. Und wenn sie Blödsinn machen, dann gehen sie mit Abfindung nach Hause. Bahn macht Minus und wir sind die Doofen. Wir müssen das ausgleichen. Die Tickets sind unverschämt teuer teilweise, wenn du nicht rechtzeitig buchst.

01:01:36 Also spontan irgendwo hinfahren, so ich fahre morgen jetzt irgendwie sonst wohin, kann sich kein normaler Mensch leisten, kannst bald besser fliegen. Und das ist tatsächlich nicht mal übertrieben gesagt. Also ich hatte das tatsächlich geschaut nach Rotterdam, ich war bei der TwitchCon, ich habe sehr früh gebucht, habe hin und rück erster Klasse 108 Euro bezahlt. Ich habe am Tag, wo ich gefahren bin, geschaut und da hätte mich eine Tour über 400 Euro gekostet.

01:02:04 Mit dem Flieger wäre ich in 330 da gewesen und wäre nicht fünf Stunden, sechs Stunden mit dem Zug gefahren und wäre nicht viermal umgestiegen, sondern hätte mich in Bremen mit dem Flieger gesetzt und wäre in Rotterdam ausgestiegen. Das ist dann teilweise so, wo ich sage, man geht lieber fliegen, als mit der Bahn zu fahren. Und ich muss sagen, Bahnfahren ist super entspannt. Ich fahre sehr gerne, wenn ich längere Strecken fahre, Bahn.

01:02:32 Aber ich muss es halt früh genug planen, damit es finanziell machbar ist. Und das ist das Problem. Wir haben ein kleines, schönes Video vorbereitet, was wir uns mal zu dritt anschauen möchten. Von den lieben Kollegen vom ZDF, vom Zweiten Deutschen Fernsehen, die in der Hotoshow damals so gemacht haben. Wir schauen mal rein und ich basiere ab und zu mal zwischendrin. Und dann können wir mal ein bisschen darüber sprechen, was da gesagt wurde. Los geht's.

01:02:58 Wir sind einem Gerücht gefolgt. Angeblich soll es in diesem Land Menschen geben, die mit der Deutschen Bahn nicht zufrieden sind. Das schauen wir uns mal an. Aber warum haben wir uns diese Bahnklamotten angezogen? Damit wir einmal seriös aussehen. Naja, stimmt. Wir wollen mal Feedback einholen. Wie zufrieden sind Sie denn mit der Deutschen Bahn? Ziemlich so. Was heißt das genau, die Geste? Schlecht. Ich meine, wenn die Ansage sagt, der Zug steht bereit und auf dem Gleis ist nichts.

01:03:26 Welche Ansage, also welche Bahnansage habt ihr noch im Kopf, die euch mal so richtig hat schmunzeln lassen? Also habt ihr da so eine im Kopf? Also ich hatte mal das Gleismonopoly. Ich hatte drei Minuten zum Umsteigen.

01:03:52 Der Zug sollte auf dem Gleis gegenüber kommen. Als ich dann gerade die Bahn verlassen habe, hieß es, er kommt auf Gleis 8 an, wartet aber, ich zu Gleis 8 gerannt, dann hieß es auf Gleis 8, nee, der ist doch auf 6, dann zu 6 und dann habe ich den Zug verpasst, weil er dann doch auf dem ursprünglichen Gleis abfuhr. Und ich musste die Tickets selber zahlen, weil es ja nicht der Fehler der Bahn war, sondern meiner. Ich hätte mich ja früh genug informieren müssen.

01:04:15 Ganz klare Sache, selber schuld. Ja, quer durch den Münchner Hauptbahnhof, von links nach rechts, das ist doch schön. Ja, der ist auch relativ groß, je nachdem, von wo man nach wo möchte. Sophia, was kommt dir da in den Kopf? Mein Lieblingssatz war, während des 9-Euro-Tickets in einer überlasteten Regiobahn rund um Berlin, der Fahrdienstleiter ist noch in der Mittagspause, wir wissen gerade nicht, wohin wir fahren sollen. Wir haben einfach festgesteckt, dieser Zug stand bei 30 Grad einfach auf der Strecke und zwar so, wir können nicht weiterfahren, der tut das Mittagspause.

01:04:45 Ich glaube, ich habe auch mal sowas mitbekommen von wegen wie, ja, wir können auch nicht losfahren, wir suchen noch einen Lokführer. Der ist noch nicht da. Den kriegt man in Hannover häufig, weil da die Teams wechseln. Das ist aber auch immer das Problem mit den Lokführern. Das ist Wahnsinn. Apropos Lokführer, ich weiß nicht, ob unser Community-Gast ein Lokführer ist, aber wir haben einen Community-Gast, den ich jetzt gerne mit dazu holen möchte, den ich dazu schalten möchte.

01:05:12 Erstmal einen. So, das lädt noch, es lädt noch. Und dann gleich kommt unser Gast. Da ist er. Servus. Hi. Servus. Du bist nicht Lockheur. Was bist du denn? Ich bin auch nur im Bahnhof, nur Besitzer und bin gefühlt täglich unterwegs, auch erst heute wieder zurückgekommen von der Dienstreise. Nur. Aber kriegst du deine Bahn... Achso, sorry.

01:05:39 Nö, sag so viel. Also ich wollte wissen, ob du deine Bahncard persönlich bezahlst oder ob das eine Firmenleistung ist? Persönlich. Ach krass.

01:05:52 Also ich muss ehrlich dazu sagen, dieses Jahr habe ich das allererste Mal meine erste Klasse gegönnt. Gut, ich gehöre noch zu diesem Junge-Leute-Tarif von der Bahn im letzten Jahr. Dadurch ging das noch, aber vorher auch zweite Klasse unterwegs. Und deswegen jetzt zum 15. August läuft sie aus, also da muss ich auch mal überlegen, was ich noch machen werde. Kurze Frage, wie heißt du denn eigentlich? Ich habe dich nicht nach deinem Namen gefragt. Entschuldigung, ich bin der Jonas. Hi Jonas, schön, dass du mit dabei bist. Damit wir dich gleich im Vollbild sehen, schauen wir uns doch mal unser Hotoshow-React ein bisschen weiter an.

01:06:20 Guck mal, der läuft wirklich so Gleis 4. Was sind Ihre 10, 20 schönsten Bahnerlebnisse? Ja, gestern wurde er zuschmisch. War ein Erlebnis, also dreieinhalb Stunden stehen. 40 Minuten Verspätung? Ach, das geht ja wohl. Wir hatten mal über 300 Minuten. Dann machen Sie hier einen Aufstand, beschweren Sie sich bei uns. 40 Minuten? Ernsthaft? Dafür kommen Sie jetzt? Das ist wohl eine unverschämte... Ja, und deshalb bitte noch eine Pause. Jonas und ihr anderen, aber Jonas hat gerne anfangen. Was waren die größten Verspätungen, die du...

01:06:50 jemals mitgemacht hast? Das muss ich schon länger ausholen. Um ehrlich zu sagen, das glaube ich war vor knapp zehn Jahren, als ich mit meiner Familie damals aus Berlin nach Karlsruhe gefahren bin und wir aus Frankfurt heraus falsch geleitet worden sind. Also von Frankfurt sind wir weiter Richtung Norden gefahren und nicht Richtung Süden. Und das war ein ewiges Gugurke dann hin und zurück. Ich glaube, da waren wir schlussendlich bei vier Stunden oder sowas. Aber ja, genau. Aber in letzter Zeit, ich habe... Ja, schon.

01:07:18 Ich würde nur sagen, da konnte man wahrscheinlich auch noch die Verspätung nicht online und digital einreichen, wo das dann relativ fix ging mit der Rückerstattung des Preises. Meine Mutter hat sich noch durchgequirlt durch den Papierkram damals noch. Ein Brief, den man eingeschickt hat. Grumpy und Sophia, was war deine größte Verspätung?

01:07:36 Ich war einer der Glücklichen, der damals, ich glaube es muss 2018 gewesen sein, ich kann es nicht aus dem Kopf genau sagen, müsste ich googeln, der in diesem Zug in Frankfurt mit dem ICE stecken geblieben ist. Ich kann dir nicht mal mehr sagen, wie lang wir da waren. Es war sehr lang und es fühlte sich an in dieser Dunkelheit wie Monate. Es war wirklich übertrieben, weil der Zug einfach ausging und wir standen in einem Tunnel und es war nichts mehr zu sehen. Ja.

01:08:02 Ansonsten, damals, wo ich zur Bundeswehr war, war die ähnlich wie bei Jonas. Wir sind in den Zug gestiegen. Wir hatten ja als Soldaten, Gott sei Dank, freie Tickets. Und fahren dann so eine Stunde, so nach einer Stunde, Bahnfahrt hätte zwei Stunden dauern sollen, so nach einer Stunde denke ich so, das ist jetzt irgendwie komisch, aber irgendwie kamen die Haltestellen nicht, die wir sonst fahren. So, wir dann nach vorne gegangen und dann habe ich gesagt, ja. Ich habe das auch gerade durchgesagt. Ich sagte, ging bei uns nicht.

01:08:31 wie vieles manchmal. Und da sagt er, ja, Sie sind im falschen Zugabteil. Also unser Zug hat entschieden, wir fahren in die andere Richtung. Ja, das ist ehrlich. Sagt das dein Chef mal. Ja, übrigens.

01:08:43 Lieber Chat, schreibt mir mal bitte gerne rein, was eure große Verspätung war. Wir fangen aber erst bei Stunden an und nicht bei Minuten. Und übrigens, schreibt noch, eine meiner Favoritenansagen ist immer noch, wenn die Fahrgäste ohne Platzreservierung nicht den Zug verlassen, den gegenüber Bereitgestellten nehmen, der kann hier nicht mehr weiterfahren und ich würde gerne auch in meinen Feierabend. Auch sehr schön. Sophia, was war deine große Verspätung?

01:09:11 Ich glaube, fünf Stunden. Ich muss aber sagen, dass ich so ab anderthalb zwei einfach aussteige, wenn ich in der Nähe jemanden kenne, wo ich pennen kann. Ich bin dann so, nee, ich habe keine Zubehörbindung. Ich fahre morgen weiter. Ja, ich bin da wirklich echt. Cap Kirk schreibt übrigens auch fünf Stunden. Aber ich sehe jetzt zwei Stunden. Unser ARD Dennis hat schon mal sechs Stunden gehabt. Fünf Stunden im Güterverkehr. Was? Stylus? The Music? Im Güterverkehr immer 38 Stunden?

01:09:37 Da hätte ich gerne noch eine kleine Geschichte dazu, was da genau passiert ist im Güterverkehr mit 38 Stunden. Wir schauen mal weiter, was bei der Hone Show passiert. Es wird immer nur geleckert. Wie es kommen musste, ist der ICE ausgefallen und die Deutsche Bahn hat uns dann auf ein Frühstück eingeladen. Ach, ja Mensch. War es ein schöner Tag? Ja, es war schon doch ganz gut. Macht mal was für die Bahn und nicht nur für die Autos.

01:10:01 So, mein Auto steht in der Garage. Ach, Sie haben ein Auto? Ja, aber jetzt mal ganz ernst, wenn Sie ein Auto haben, dann nutzen Sie es doch. Dann sind Sie auch selber schuld. Sie sind selber schuld. Ich bin froh, wenn ich von A nach B komme. Ja, das ist doch gut. Ist das schon mal was für euch? Irgendwo kommt man immer an. Ja, ja, eben. Irgendwo kommt man immer an, das ist auch ein schöner Spruch.

01:10:24 Deutsche Bahn. Irgendwo kommt man immer an. Ja, Jonas, wo kommst du immer mal wieder an, wenn du mit deiner BarCard 100 fährst? Was war dein wildester Rausschmissort? Mein wildester war Bebra. Oh, schöne Stadt.

01:10:46 Da war ich gerade auf dem Rückweg aus Dortmund. Ich bin Leipziger mittlerweile und ich habe mir diese Intercity-Verbindung genommen von Dortmund über Kassel nach Gotha, nach Erfurt und dann nach Leipzig zu kommen. Und unser Zug ist liegen geblieben in Bebra wegen einer Flachstelle. Was? Das ist eine Flachstelle? Das Rad ist nicht mehr ganz rund, das hat so ein...

01:11:12 So eine kleine Abkerbung und das schmettert übelst auf dem Rad. Das war genau mein Wagen, wo das war. Ich habe das gehört. Das klang also wie so ein Pressluftfahrer, nur bei 160 eben. Ja, und dann haben sie uns alle ins Beepra rausgeschmissen und haben gesagt, ja, nimm mal die Regionalbahn und fahr mal damit nach Eisenach. Und diese Regionalbahn, die es da eben gibt, die ist sehr, sehr klein. Und wenn da eben mal so 200 Leute aus der Metacity rauskommen in so eine kleine Bummelbahn, da war nicht mehr viel zu holen.

01:11:41 Ja, es war wahrscheinlich nicht so geil, aber grüße gerne raus nach Bebra. 13.000 Einwohner leben dort. So eine Kleinstadt irgendwo da in Hessen. Jonas, vielen Dank, dass du dabei warst. Wir haben den nächsten Community-Gast in der Leitung. Deswegen messi, messi und bleibt uns gerne hier im Chat. Ich weiß euch noch. Danke.

01:11:59 Wir hören direkt die nächste Person rein. Der nächste Gast lädt auch schon im Hintergrund und ich sehe schon auch im Chat, wird noch, auch wenn man eigentlich diskutiert, zu Rekordzeiten, Verspätungen, hier Quadratspreu schreibt man Rekord, also Lokführer waren mal vier Stunden wegen Notarteinsatz im Gleis plus Ermittlungen und so weiter und so weiter. Das ist immer schwierig. Ja, definitiv. So, unser nächster Community-Gast ist mit am Start. Hallihallo. Hallo.

01:12:28 Wie heißt du da? Ich heiße Seven Egg oder Manuel, stream hauptsächlich auf Twitch Eisenbahn Content. Wirklich? Ja, bin da auch relativ tief im Thema drin, gehöre mit zum Fahrgastbeirat, sowohl bei unserem regionalen Betrieben als auch bei der Deutschen Bahn. Also Fachmann. Zumindest über Abläufe im Hintergrund und dergleichen mehr. Und ja.

01:12:57 Deutsche Bahn ist immer so ein Reizthema oder Bahn allgemein. Ist ja nicht nur die Deutsche Bahn, die in Deutschland fährt, was ja durchaus auch zu Problemen führt. Grüße an alle, die da im Buchungssystem mal was von FlixTrain über die Deutsche Bahn gebucht haben. Viel Spaß damit.

01:13:15 Apropos, ihr habt vielleicht, ich weiß nicht, ob ihr es mitgehört habt, meine Story von Anfang des Streams, als ich acht Mal umgestiegen bin von Berlin nach Mainz mit Regionalzügen, das lag tatsächlich daran, dass ich versehentlich einen anderen Zug gebucht habe, der nicht zur Deutschen Bahn gehört und ich den natürlich nicht nehmen konnte, aber ich dachte, ich könnte ihn nehmen und das war dann der Grund, warum ich meine 9-Euro-Ticket verwendet habe. Aber weil du so ein Experte bist, was muss ich denn ändern, deiner Meinung nach, als allererstes?

Visionen für die Deutsche Bahn: Ziele, Prioritäten und Verkehrskonzepte

01:13:43

01:13:43 Als allererstes sollte man sich mal drauf einigen, was man mit der Deutschen Bahn erreichen möchte und was das Ziel sein soll, wo man hin will. Ein bisschen mehr Güterverkehr, ein bisschen mehr Personenverkehr, Erschließung vom ländlichen Raum, eher Luxusprodukt.

01:13:59 Mit bequemem Reisen, Homeoffice vielleicht Möglichkeit auf dem Reisen oder eher ein sehr breites Produktreisen für jeden. Und wenn man da irgendwo mal für die Deutsche Bahn an sich eine Gesamtvision hätte, wo man hin möchte, könnte man auch sinnvoll arbeiten. Aktuell ist es so, es wird in zehn oder zwölf Richtungen gezogen. Jeder hat irgendwie seine Ideen. Die Studenten müssen rumkommen, die jungen Leute müssen die Welt sehen. Das ist so die Europa.

01:14:25 Sache mit Interrail und dergleichen mehr, was wir da ja hatten, haben. Und wieder andere sagen, ja, die Wirtschaft braucht die Bahn. Wir haben jetzt Wasserwege, die austrocknen. Wir können den Rhein nicht mehr befahren. Wir müssen mehr Güterverkehr draufstellen. Tut doch mal die Personenzüge weg, dass mehr Güterzüge fahren können. Wir brauchen da eine Verlässlichkeit. Güterverkehr, der on demand fährt, funktioniert nicht. Der braucht auch einen strikten Fahrplan. Es wäre sehr wichtig, wenn man sich da irgendwo mal einigt. Und dann eben.

01:14:53 entsprechend sich überlegt, wie weit man das ganze System bezuschussen kann, bezuschussen muss. Insbesondere hat man in den 90er Jahren entschieden, die unrentablen Nebenbahnen alle stillzulegen. Hat sich dann gewundert, warum über die Nebenbahnen keine Leute mehr zu den Hauptbahnen kommen und die auch unrentabel werden und sie wieder entsprechend stillgelegt werden müssen.

01:15:16 ob man dann entsprechende Verkehrskonzepte ganz bekannt ist, zumindest bei denen, die sich auskennen, das Karlsruher System mit der Möglichkeit, Trams direkt mit Zügen zu verbinden. Das sind ja dann auch nochmal andere Systeme, was die Stromversorgung und Zugsicherung betrifft. Also es gibt so viel, was man sich überlegen müsste und wie man es angeht. Aber was wäre, ich mache es dir einfacher, was wären zwei Dinge?

01:15:43 die du ändern würdest, die du ganz oben auf der Prio-Liste siehst.

01:15:48 Nebenbahnen stärken und Eisenbahnen insgesamt moderner denken, insbesondere auch überlegen, wo man Synergien nutzen könnte zwischen Personen- und Güterverkehr. Und da muss, denke ich, vieles user-friendly sowohl für den Privatkunden als auch für den Geschäftskunden werden und einfach Verlässlichkeit. Das Wichtigste ist immer Verlässlichkeit.

01:16:15 Die Bahn muss kommen, deine Güter müssen kommen, du musst deine Termine erreichen können, egal wie. Ja, verstehe. Sophia, wir haben ja schon viel von dir gehört und es war ein Riesen-Dream mit dir zu sprechen. Wo geht denn deine nächste Bahnfahrt hin eigentlich, bevor wir dich verabschieden? Oh mein Gott, jetzt bin ich komplett unvorbereitet. Warte, ich habe gar keine Ahnung. Meine nächste Bahnfahrt, ich weiß es doch, nach Neubrandenburg geht meine nächste Bahnfahrt. Genau, zum Paddeln an die Mecklenburger Seenplatte.

01:16:45 Dann drücken wir den Daumen, dass da alles gut läuft und du auch pünktlich ankommst in einem sauberen Zug, in einem Ruheabteil. Da drücken wir dir die Daumen. Sophia, vielen lieben Dank, dass du heute Abend mit dabei warst und mit am Start warst hier bei Mixtor. Bleib uns gerne halten im Chat natürlich. Danke für den schönen Abend. Macht's gut. Tschüss. Ciao, ciao.

01:17:03 So, und wir holen direkt unseren nächsten Gast mit dazu. Und zwar jetzt eine, die von der Deutschen Bahn selbst kommt, was natürlich sehr praktisch ist. Das ist nämlich die liebe Anja. Hallo Anja, schön, dass du mit dabei bist. Hallo, schönen guten Abend, schön, dass ich dabei sein darf.

01:17:20 Wir freuen uns auch, dass du mit dabei bist. Du bist Sprecherin der Deutschen Bahn und kennst dich also aus. Und eine ganz wichtige Ansage von meiner Seite aus an euch, lieber Chad. Wir wollen auch ganz offen sprechen und auch respektvoll miteinander sprechen. Und ich weiß, dass es natürlich auch viele Probleme gibt. Wir haben ja schon einige durchthematisiert, natürlich mit der Deutschen Bahn. Aber uns ist es wichtig, respektvoller Austausch, Meinungsaustausch, aber...

01:17:44 Immer sachlich. So, das wollte ich gleich mal vorweg schieben, damit wir hier den Ton sozusagen gesettet haben. Liebe Anja, wie gesagt, du bist Sprecherin für die Deutsche Bahn und leitest auch die Abteilung Pressestelle, Newsroom und Social Media. Dementsprechend kennst du dich mit vielen Themen in der Deutschen Bahn aus. Wir haben jetzt schon über so viele Probleme und Dinge gesprochen, auch Positives gesprochen, was so die Deutsche Bahn betrifft. Was ist denn bei dir in deinem alltäglichen Geschäft so das, was dir oft...

01:18:14 wiedergespiegelt wird, von den Kunden. Was ist deren größtes Anliegen an die Deutsche Bahn? Na, ich habe euch ja schon ein Weilchen zugehört und all das, was ihr besprochen habt, ist auch bei uns tagtäglich auf dem Tisch. Also gerade habt ihr erzählt, die Verlässlichkeit ist ganz wichtig, die Pünktlichkeit, das ist das Thema Nummer eins und da wollen wir natürlich auch gar nicht drum herum reden, das läuft nicht gut.

01:18:39 Und was mich selbst, was meinen Job angeht als Sprecherin, erkläre ich natürlich ganz viel, woran es liegt, was vielleicht in der Vergangenheit viel zu kurz gekommen ist und was wir im Moment gerade machen, damit es besser wird. Das ist so das, womit ich jeden Tag zu tun habe, weil ich glaube, das ist ganz wichtig. Ihr habt gerade ja die Hotteshow eingeblendet. Da war DB, die Dialogbude. Und so ein bisschen ist das auch das, was ich tun möchte.

01:19:05 reden, austauschen und auch erklären, was es braucht. Und ganz wichtig, ihr habt auch vorhin über unsere Kolleginnen und Kollegen auf den Zügen gesprochen. Es geht mir auch darum, dass man mehr Respekt hat vor deren Arbeit, weil das haben die nicht verdient, wie mit ihnen umgegangen wird, zum Teil.

01:19:24 Auch übrigens an Grumpy und alle anderen, die auch immer im Stream mit dabei sind, auch als Community-Gast. Wenn ihr übrigens Fragen untereinander habt und Fragen euch stellen möchtet oder Anmerkungen habt, haut sie einfach immer gerne rein und fragt einfach zwischenrein. Also ich muss nicht immer sozusagen der Moderator sein. Oder auch im Chat übrigens, wenn ihr Fragen an Anja habt, haut sie gerne raus. Übrigens, es gibt schon eine Frage an Anja und zwar Dr. Chaotica möchte von dir Anja wissen, was würdest du denn gerne am liebsten verändern, wenn es nach dir gehen würde?

01:19:55 Wenn es nach mir gehen würde, wir hätten gerne und ich persönlich auch ein bisschen mehr nach vorne gerichtet. Planungssicherheit ist so ein Begriff, den wir ganz gerne verwenden. In der Vergangenheit war das so, dass wir nicht so genau wussten, wie viel Geld bekommen wir eigentlich für die Sanierung unserer Strecken. Wir wissen alle, die Technik ist in die Jahre gekommen, richtig schlimm in die Jahre gekommen.

01:20:19 Und da war nie klar, wie weit im Voraus können wir planen. Und ich wünschte mir, dass wir so Zustände hätten wie in Österreich oder in der Schweiz, wo man fünf, zehn, noch mehr Jahre nach vorne guckt und dann weiß auch jeder im Land, was gebaut werden wird. Die Baufirmen wissen Bescheid, die Branche kann sich darauf einstellen. Also dieses ein bisschen mehr Vorausschauen, das würde ich mir am allermeisten wünschen, weil daran liegt es.

01:20:43 Leider sehr oft, dass wir immer nur so von der Hand in den Mund gearbeitet haben. Und das verändert sich jetzt schon. Wir haben schon ein paar Bewegungen in die richtige Richtung. Es fließt ja auch mehr Geld in die Schiene in dem sonst ja sehr autoaffinen Deutschland. Aber das muss sich einfach noch ein bisschen mehr verstetigen, dass es eben nicht nur darum geht, bis zur nächsten Bundestagswahl zu denken, sondern darüber hinaus.

01:21:05 Lieber Manuel, wir verabschieden uns an der Stelle nochmal von dir. Ich möchte aber auch von dir wissen, wo geht deine nächste Zugfahrt hin, deine nächste Fernverkehrsfahrt? Meine nächste Fernverkehrsfahrt geht von Karlsruhe bis Schleswig. Anja, weißt du, ob das eine gute Verbindung ist? Die Verbindung ist zwischen Mannheim und Hamburg eigentlich super.

01:21:31 Danach wird es sehr abenteuerlich in Schleswig-Holstein, insbesondere wenn man bei der Deutschen Bahn bleiben möchte und dann mit dem Nahverkehr weiterfährt. Haltestelle Neumünster ist immer so eine sehr spannende Stelle, auch der Übergang in Hamburg. Besser ist es, wenn man dann mit dem Eurocity von Hamburg nach Kopenhagen fährt. Kostet aber halt 60 Euro mehr für die letzten...

01:21:58 80 Kilometer, die man noch vor sich hat. Also Marvin, du siehst, ich muss gar nichts mehr erklären. Manuel, vielen lieben Dank, dass du mit dabei warst und schön deine Insights gehört zu haben. Danke dir. Schönen Abend. Bleib uns natürlich im Chat gerne. Auf jeden Fall. Merci, merci.

01:22:19 Danke dir. Grumpy, wir wollen dich natürlich auch nochmal mit einbeziehen. Wir haben aber auch ganz viele Fragen bekommen auf Seiten der Community. Ich meine, Grumpy, das möchte ich hier mal kurz erwähnen, nicht, dass das untergeht. Du warst ja auch Zuggegleiter in einem originalen Anbieter, das hast du ganz am Anfang auch erwähnt. Da würde ich, bevor ich zu Fragen nochmal zu Anja komme, auch nochmal gerne von dir wissen, was hat sich da eigentlich verändert? Also dein Blick auf die Deutsche Bahn, was hat sich da verändert in der Zeit und durch diese Zeit? Also ich habe damals auf jeden Fall immer schon,

01:22:48 Meine Eltern haben mir das so beigebracht, Respekt vor anderen. Es ist aber immer, ich sage, es ist ein Geben und ein Nehmen, wenn man natürlich in der Bahn irgendwie sein Ticket nicht, weil dieses schöne WLAN in der Deutschen Bahn so hervorragend funktioniert, nicht? Und dann sich denkt, so gut, du nimmst nur die App mit, hast gerade kein Netz, weil du irgendwo im Pusemuckeldorf irgendwo auf einem gefühlten...

01:23:12 Bahnhof mit drei Leuten stehst und willst dein Ticket dann zeigen, kannst es nicht, weil dein Smartphone nicht funktioniert, weil das WLAN nicht funktioniert, weil dein Netz gerade nicht funktioniert. Und dann sollst du 60 Euro zahlen. Und dann ist natürlich, wenn man einen netten Zugbegleiter hat, dann ist das sehr schön. Wenn man nämlich einen nicht so netten Zugbegleiter hat, dann ist auch so die Toleranz, vielleicht den Menschen gegenüber den Respekt runterzuschrauben, halt auch leider sehr groß.

01:23:38 Ich selbst habe es halt am eigenen Leib erfahren müssen, also ich wurde bespuckt, geschubst, getreten, es ist alles vorhanden, nur weil jemand sein Ticket nicht hatte. Und ich denke mir, ja gut, mein Fehler gewesen war dumm. Ich bin dann immer so typisch deutsch, ich mache nur noch den Sicherheitsausdruck, nicht in der Klarsichtspole, sondern nur ausgedruckt und habe immer noch mal analog das Ticket dabei, wenn ich längere Strecken fahre, weil ich einfach auf dieses...

01:24:07 Es ist im Smartphone auf jeden Fall verfügbar. Nicht so ganz vertraue manchmal bei der Deutschen Bahn. Das ist halt leider bei der DB-App manchmal sehr schwierig. Also einfach da dann wirklich auch der Respekt, den du dir mehr wünschst. Ich glaube, es hat Anderga eben auch gesagt.

01:24:24 Ein großes Thema ist das Verständnis. Das ist halt das Verständnis, dass ein Lokführer und ein Zugbegleiter können wirklich, Entschuldigung, dass ich das so sagen muss, ein Scheiß dafür, dass der Zug zu spät ist. Der Lokführer senkt sich nicht. Ich fahre jetzt nur mit 50, damit wir zwei Stunden Verspätung haben.

01:24:41 Nee, meistens sind es die Stellwerke, die Zentrale, ein anderer Zug oder was auch immer. Und wenn man da mal gearbeitet hat, dann merkt man das halt auch erst richtig, dass die Lokführer gar nichts dafür können. Und es gab ja auch schon mal einmal, da bin ich, ich weiß gar nicht, wo ich da hingefahren bin, da hat der Zugbegleiter...

Anekdoten und Sicherheit im Bahnverkehr

01:25:00

01:25:00 über die Durchsprecher gesagt, es tut uns unheimlich leid, dass ich dieses jetzt verkünden muss. Das ist mir selbst und auch dem Lokführer maximal unangenehm, aber wir sind drei Minuten zu früh am Bahnhof. Wir kommen drei Minuten eher an und wir wissen nicht, wie das passieren konnte. Das war so witzig, weil dann alle am Lachen waren, weil es auch eigentlich nicht so typisch ist, dass die Bahn zu früh da ist.

01:25:26 Und das hat halt sehr viel Spaß gemacht. Das ist dann halt auch wieder das Positive, was man sehen kann bei der Bahn. Das stimmt. Grumpy, auch an dich, Fien. Ja, Anja, hast du noch was, was du dazu sagen wolltest? Zu dem Respekt und was Grumpy da passiert ist mit dem Gespucktwerden und so weiter. Ich weiß jetzt nicht, bis wann du Zugbegleiter warst, aber heutzutage bei uns auf den Regiozügen

01:25:52 haben die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter so Bodycams, also Kameras, an der Leiter. Und die Bodycams sind, wenn man das ganz kurz auslöst, wenn man in eine Situation kommt, die unangenehm wird. Und das dient auch zur Abschreckung, aber auch zur Dokumentation von solchen Zwischenfällen.

01:26:21 Es ist bitter, dass das nötig ist, aber das ist so ein Weg, den wir gehen, ein bisschen mehr Sicherheit daran zu bringen.

01:26:34 Ich habe mich gerade doppelt und dreifach gehört, aber jetzt sind wir wieder da. Lieber Grumpy, vielen Dank, dass du heute Abend mit dabei warst und auch deine Geschichte geteilt hast. Ich finde das sehr, sehr wertvoll, auch deine Insights gehört zu haben, wie auch dein Blick sich verändert hat. Bleibt uns gerne im Chat erhalten. Natürlich. Gerne, gerne. Euch noch viel Spaß. Merci, merci.

01:26:57 Gibt es ja manchmal auch bei der Bahn so Ansagen, die sich doppeln. Und wenn ich im IC saß, habe ich das auch ein, zwei Mal gehört, dass man einen Bahn oder einen Zugbegleiter gehört hat, der oder die dann sich doppelt gedoppelt hat. Und wir haben unseren nächsten geladenen Gast mit dabei. Das ist Christoph. Hallihallo Christoph. Kannst du es hören und sehen.

01:27:20 Hallihallo Christoph. Da sind wir. Wir sind auf jeden Fall dabei. Christoph, du betreibst einen YouTube-Kanal, der Zügig Züge heißt. Quatsch, Zügige Züge. So ist es richtig. Und du kennst dich ziemlich gut aus mit News und Hintergrundwissen zur Deutschen Bahn in Österreich, aber auch in der Schweiz bist du da sehr viel unterwegs und kommst auch selbst aus Österreich. Dementsprechend erstmal Hallihallo und schön, dass du da bist.

01:27:48 Ja, danke für die Einladung. Genau, jetzt hast du es eh schon sehr gut zusammengefasst, was ich mache. Und genau, ich bin aus Österreich, aber bin sehr häufig in Deutschland, also auch mit der DB unterwegs.

01:27:57 Ja, also kennt sich aus. Ich würde gerne mit euch beiden mal ein bisschen sprechen über ja auch noch strukturelle Dinge, die sich in der Deutschen Bahn verändern oder die gerade auch anstehen. Und zwar hat auch Nordisch Ben gerade eben noch geschrieben, Hannover, Hamburg wird zwar 2026 ein Spaß, sechs Wochen lang Schienenersatzverkehr im Sommer wegen groß angelegten Gleisarbeiten. Ich vermute mal, er zieht auch ab auf die Generalsenierung, die ansteht, die ja immer wieder...

01:28:27 jetzt in den nächsten Jahren ein Thema sein wird. Und wir haben dazu auch was vorbereitet, nämlich ein kleines Video zu eben genau dieser Generalsanierung, die die Deutsche Bahn durchführt und wie sich das gerade auch schon in der Riedbahn auswirkt. Da schauen wir mal jetzt gemeinsam rein.

01:28:43 40 deutsche Kernstrecken will die Bahn in den kommenden Jahren generalsanieren, damit es endlich mal wieder läuft. Den Anfang machte die Route von Frankfurt nach Mannheim, die sogenannte Riedbahn. Ganz zur Freude vieler FahrgästInnen. Ich freue mich, dass es wieder mit dem Zug geht. Also ich fahre nach Dortmund. Davor habe ich immer so viereinhalb Stunden gebraucht. Mittlerweile brauche ich nur so dreieinhalb Stunden.

01:29:05 Weil es jetzt einfach schneller geht, genau. Wir haben uns das ausgerechnet. Jetzt sind es wieder unter 30 Minuten. So wie wir das gewohnt sind, wie wir das gerne haben. Die Bahn zeigt sich nach diesem Projekt optimistisch und blickt für weitere Investitionen ins Streckennetz positiv in die Zukunft. KritikerInnen warnen aber. Bei den nächsten Sperrungen wird das also viel schlimmer, weil es eben keine Ersatzstrecken gibt, weil dort wirklich Verkehre wegfallen werden oder absurd lange Umleitungen zu fahren sind. Und die großen Herausforderungen betrieblicher Art kommen noch.

01:29:34 Deutsche Bahn ihre Versprechen halten kann und wieder zuverlässiger wird, würdet ihr dafür Baumaßnahmen in Kauf nehmen, die ganze Strecken zeitweise lahmlegen?

Notwendigkeit und Kritik an der Generalsanierung der Deutschen Bahn

01:29:44

01:29:44 Ja, also da geht es um die Generalsanierung, die ja bis 2036 abgeschlossen sein soll und sozusagen peu à peu vonstatten geht. Wie gesagt, wir haben gerade eben schon den Kommentar gehört, dass da ein wenig Angst herrscht vor dem, was ansteht im April oder auch August bis Ende April 2026, eine Vollsperrung aus zwischen Hamburg und Berlin, Anja. Warum sind diese Generalsanierungen überhaupt notwendig?

01:30:13 Die Generalsanierungen sind deshalb notwendig, weil wir über viele Jahre zu wenig in die Schiene gesteckt haben und die Anlagen sind einfach zu alt, sind zu störanfällig und die müssen dringend repariert werden. Und was wir in der Vergangenheit oft gemacht hatten, war so ein bisschen Flickwerk. Hier mal was repariert, da mal was repariert, dann waren Dinge wieder kaputt gegangen und jetzt haben wir das bei der Riedbahn zum ersten Mal.

01:30:41 so gemacht, dass wir komplett gesperrt haben, fünf Monate lang, 70 Kilometer Strecke und ihr habt es ja gerade gezeigt, es ist besser geworden, die Pünktlichkeit ist besser, stabiler. Und jetzt haben wir Hamburg Berlin vor uns, nächste Woche Freitag, also am 1. August geht es los und da sind es 280 Kilometer, aber auch da machen wir alles komplett neu, sodass es wieder für viele Jahre dann keine Baustellen braucht.

01:31:10 Ja, es gibt dann natürlich während dieser Zeit, ja, brauchen wir viel Geduld, auch von den Fahrgästen viel Geduld. Aber zum Beispiel, man kann nach wie vor zwischen Hamburg und Berlin fahren. Es ist dann eine Fahrzeit, die ist dann plus 45 Minuten länger. Aber man kann trotzdem jetzt schon schauen, wie man dann ankommt. Also es ist alles schon in der App hinterlegt.

01:31:36 Das ist etwas, wo man sich darauf einstellen kann. Wir haben es übrigens von den Österreichern gelernt, weil wir ja gerade jetzt hier einen Gast haben aus Österreich. Die Sanierungen fingen da vor 20 Jahren, glaube ich, ungefähr an. Zur Jahrtausendwende, Anfang der 2000er Jahre haben die angefangen und jetzt sind sie einfach in einem viel besseren Zustand auf der Schiene als wir in Deutschland.

01:32:00 Da kommen wir auch jetzt drauf zu sprechen. Übrigens, Andja, falls du dein Mikrofon noch einen Ticken leer ranholen kannst, dann wäre das super, wenn das möglich ist. Dann hören wir dich noch ein bisschen klarer, falls das geht. Ich komme mal auf dich, Christoph, zu sprechen.

01:32:14 Was kann denn eigentlich die Deutsche Bahn von der Bahn in Österreich lernen? Und nur, kleine Info, ich glaube gerade eben war ein bisschen Verwirrung da, natürlich war nicht gemeint die Deutsche Bahn in Österreich. Klar, da fahren manchmal auch Züge rein. Ich meinte damit einfach nicht die Deutsche Bahn, dann gibt es ja die ÖBB und dann, wie heißt die Schweizer Bahn? Nicht SRF, das ist der Sender? Ja, SBB. SBB, danke schön. Was kann denn die Deutsche Bahn von den Unternehmen in Österreich, aber auch der Schweiz eigentlich lernen?

01:32:40 Ja, also Generalsanierungen sind ja grundsätzlich immer sehr wichtig, um die Bahn wieder, also die Streckenabschnitte wieder auf Vorderbahn zu bringen. Das hat man jetzt auch gerade im Beitrag gesehen, damit der Verkehr später wieder flüssig laufen kann. Also das wird ja in Österreich und der Schweiz genauso gemacht. Was man sagen muss, dieser Zeithorizont, wie eine Bahnstrecke total gesperrt ist, ist jetzt bei den Sanierungen in Deutschland schon eher sehr lange. Also jetzt zum Beispiel die Strecke von Berlin nach Hamburg ist für neun Monate gesperrt.

01:33:09 Also jetzt, wenn in Österreich eine große Sanierung ist, dann ist die Bahnstrecke ein Monat, vielleicht mal zwei Monate gesperrt. Letztes Jahr im Herbst gab es ein großes Hochwasser in Österreich, da hat es eigentlich die wichtigste Bahnstrecke in der Nähe von Wien weggeschwemmt. Da gab es Überflutungen, die waren für drei Monate gesperrt und das hat zu Umut geführt, dass sie jetzt drei Monate gesperrt ist. Also man versucht immer diese Bausteine möglichst.

01:33:37 zeitlich begrenzt zu halten. In der Schweiz ebenfalls. Oder zum Beispiel ganz aktuell ist in der Schweiz zwischen Bern und Lausanne, also in der Westschweiz, eine sehr wichtige Bahnstrecke gesperrt, aber halt für diesen Sommer und danach läuft der Verkehr wieder. Das versucht man immer so zu sanieren, dass die Zeithorizonte für die Totalsperre limitiert sind.

01:34:01 Übrigens, wenn ihr Fragen auch an Anja und Christopher habt, stellt sie einfach im Chat. Wir haben nämlich auch einige, die wir hier vorliegen haben. Und falls ihr uns noch nicht auf Twitch folgt, dann macht das doch gerne mal. Folgt uns doch gerne. Wir sind gerade über 90.000 Voller gekommen, was richtig geil ist. Also danke schön dafür. Und folgt uns doch gerne, damit ihr sowohl Mixtalk als auch die anderen Streams nicht verpasst. Bahnhamilo möchte übrigens von dir Anja noch wissen, bei einem utopischen Szenario, bei dem Geld...

Utopische Lösungen und der Deutschland-Takt

01:34:27

01:34:27 keine Rolle spielt. Wie kriegt man die Deutsche Bahn so schnell und effizient wie möglich in den Griff? Ist natürlich erstmal die Frage, was in den Griff bedeutet, aber da gibt es einige Baustellen. Was wäre bei dir da sozusagen das Erste, wo du ansetzen würdest? Naja, wir hatten bei den, ich hoffe, das mit dem Mikro geht jetzt besser, wir hatten bei den Sanierungsplänen, ihr habt ja gezeigt, 40 Korridore.

01:34:54 Da hatten wir schon einen sehr ambitionierten Zeitplan uns überlegt. Eigentlich hätten wir gerne bis 2030 irgendwie die größten Korridore schon saniert. Da haben wir gemerkt, so ganz so schnell geht es nicht, weil die Baubranche gar nicht und die und die anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen gar nicht so schnell sich auf diese vielen, vielen Baustellen einstellen können. Also utopisch war ja die Frage. Träumen mal.

01:35:19 Ich träume davon, dass genug Geld da ist, genug Baukapazitäten da sind, dass wir diese kaputten Strecken möglichst schnell wieder in den Griff kriegen. Du hast jetzt die Zahl 2036 genannt. Das ist so ein Zeitraum, ein Zeitplan, auf den wir uns jetzt geeinigt haben mit der Branche. Ich hätte es natürlich gern schneller, aber wenn es dann bis 2036 dauert, dass alles repariert ist, dann...

01:35:46 dann braucht es halt die Zeit. Also ich glaube, ich übe mich jetzt schon mehr in Geduld, aber wenn ich träumen darf, wäre es gerne morgen schon so weit.

01:35:55 Ja, eine Sache, über die ganz viel diskutiert wird, ist ja dieser berühmt-berüchtigte Deutschland-Takt, der doch dann sehr weit nach hinten verschoben wurde. Die Schweiz ist da durchaus auch ein Vorbild. Ich hoffe, was muss denn eigentlich passieren, damit dieser Deutschland-Takt wirklich mal Realität werden könnte? Und vielleicht kannst du auch nochmal in zwei Sätzen erklären, was es eigentlich mit diesem Deutschland-Takt auf sich hat.

01:36:18 Genau, wie du gesagt hast, das System kommt eigentlich auch aus der Schweiz. In der Schweiz ist der Zugfahrt so aufgebaut, dass die Abstände zwischen den Städten sind fixiert. Zum Beispiel zwischen Zürich und Bern, in der Zentralschweiz, das ist die wichtigste Eisenbahnverbindung, da dauert die Zugfahrt ca. 56 Minuten. Das bedeutet, kurz nach der vollen Stunde, also verlässt der Zug in Zürich der Bahnhof.

01:36:46 und kurz vor der nächsten vollen Stunde erreichte Zug zu den Berndenbahnhof. Und das ist so gemacht, dass immer zur vollen Stunde oder manchmal zur halben Stunde kommen möglichst viele Züge in den Bahnhof hinein und dann werden Umstiege ermöglicht und kurz danach verlassen diese Züge wieder den Bahnhof und dass man quasi in alle Himmelsrichtungen in den Bahnhof umsteigen kann. Es ist über die Schweiz verteilt, sind gewisse Knotenpunkte definiert und an diesen Knotenpunkten eben.

01:37:14 kann man umsteigen. Und in der Schweiz funktioniert das sehr gut grundsätzlich. Und darum hat man sich gedacht, weil die Schweiz gilt als Bahn, Vorreiterland, quasi in Europa, weil es in der Schweiz funktioniert, will man das in Deutschland auch machen. Und ursprünglich hat man gesagt, das kann man bis 2030 einführen. Die letzte Regierung hat festgestellt in Deutschland, dass das eher sehr viel später wird. Und genau.

01:37:38 Also da wird es wahrscheinlich zu Zeitverzögerungen kommen. Was man natürlich bedenken muss, die Voraussetzungen, so einen Tag in der Schweiz zu machen, einen Tag in Deutschland zu machen, ist es, also dieser geografische Vergleich ist das nicht ganz fair. Also bei Deutschland sehr viel mehr Herausforderungen, das zu implementieren. Was heißt das Herausforderung? Vor welchen Problemen steht Deutschland da, die die Schweiz nicht hat? Ja, Deutschland ist sehr viel größer. In Deutschland waren auch sehr viele ICEs.

01:38:04 Und ja, da sind Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Zügen viel größer. Also das ist ein Problem zum Beispiel. Also wenn ein ICE von München über Nürnberg nach Berlin fährt zum Beispiel oder von Berlin ins Ruhrgebiet, wie auch immer, der fährt sehr große Strecken und über einen großen Teil auch schnell verstrecken und mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Und ja.

01:38:29 Zwischendurch gibt es wieder mal konventionelle Bahnstrecken, also wo man sich die Trasse mit Güterzügen, mit Regionalverkehr teilt. Das muss quasi aufeinander abgestimmt sein. Und in der Schweiz sind die Geschwindigkeiten von den Zügen sehr viel homogener. Also da gibt es eine Bahnstrecke, die beginnt in Olten, das ist etwas südlich von Basel bis Bern. Die sind ungefähr 100 Kilometer. Diese Strecke kann man mit 200 kmh befahren. Und alle anderen Strecken sind...

01:38:56 maximal auf 160 kmh zugelassen. Es gibt einen Gotthard Basistunnel, da kann man schneller fahren, aber ansonsten alle Bahnstrecken quasi im Land verteilt sind auf 160 kmh beschränkt und das bedeutet, die Züge holen sich gegenseitig nicht so schnell ein. Also in Deutschland holt ein ICE, ein Regionalzug sehr schnell ein auf sehr vielen Strecken und das ist zum Beispiel eine Sache. Was natürlich in Deutschland wichtig ist, dass

01:39:22 Was sehr schnell von München nach Berlin kommt oder von Stuttgart nach Hamburg, also so große Distanzen in einer tragbaren Fahrzeit zurücklegt. Und das schaffen die ICEs auch. Die ICEs haben auch, wenn sie, sagen wir mal, eine Viertelstunde, eine halbe Stunde oder sogar eine Stunde verspätet sind, haben die ICEs noch immer sehr höhere Durchschnittsgeschwindigkeit als die Züge in der Schweiz. Ja.

Verspätungsstatistik, Kundenzufriedenheit und Komfort

01:39:46

01:39:46 Lieber Chat, das würde mich mal von euch interessieren. Wir haben jetzt ja viel über die Schweiz, Deutschland, Österreich hier gesprochen. Was glaubt ihr denn, wie viel Prozent der Züge sind in der Schweiz verspätet? Wie viele sind das? Schreibt mir das bitte mal in den Chat. Also wie viel Prozent schätzt ihr? Einfach mal eine Zahl kurz in den Chat knallen, würde mich mal interessieren, was ihr denkt. Ich kann euch schon mal so viel verraten, das bilden wir auch gleich ein in Deutschland. Falls ihr aufgepasst habt, sind es 38 Prozent.

01:40:14 Landseitsmäßig, die da verspätet sind. Aber in der Schweiz, ich möchte wissen, wie viele es in der Schweiz sind. Wie viel Prozent habt ihr da? Ich sehe Quadrat, schreibe 2 Prozent. Nordisch Band 10 Prozent, 0,7. Funky. Ich weiß nicht, wir haben doch kein Mixtalk-Maskottchen oder sowas. Vielleicht können wir irgendwas verlosen. Ich weiß, die Kollegen von SWR3, die haben immer so einen Elch, den die dann immer so verschicken an Leute. Und derjenige oder diejenige von euch, die es exakt hier schätzt, bekommt auf jeden Fall ein Emote von uns.

01:40:41 was auch immer ist. Cobra 5,74, 8 Prozent. Aber ich sehe, es hat sogar jemand gewonnen, nämlich Cupcake TV hat es ganz genau geschätzt, nämlich 1 Prozent. Wir blenden euch das jetzt hier mal ein, das ist die Auflösung. Und zwar Anteil der verspäteten Züge 2024. Da sehen wir die Schweiz ganz oben, also wirklich 1 Prozent der Züge verspätet. In Deutschland, wie gesagt, mit 38 Prozent. 2024 war das mit Verspätung.

01:41:10 Also wirklich deutlich, deutlich mehr, die da verspätet sind und verspätet waren. Und wer war jetzt unser Sieger? Cupcake TV 1. Ne, Cupcake TV. Poker Profit wird jetzt in die Maut von uns zugeschickt oder vielleicht auch ein SWR 3 Elch. Wer weiß, was wir da im Chat auftreiben können. Lassen wir uns noch irgendwas einfallen. Also wirklich einige Züge, die deutlich, deutlich später ankommen in Deutschland als in der Schweiz. Übrigens, Anja...

01:41:38 Dazu auch passend, es gibt natürlich viel Kritik an der Deutschen Bahn, aber es gibt scheinbar zumindest auch viel Lob. Und zwar sagt nämlich die Marketingvorständin der Deutschen Bahn, Stefanie Berg, dazu. Das blenden wir euch auch nochmal ein. Wir bekommen genauso viel Frustfeedbacks wie zufriedene Rückmeldungen. So unzufrieden sind unsere Kunden gar nicht. Gut, jetzt könnte man zynisch sagen, Hälfte, Hälfte.

01:42:06 Wäre eigentlich besser, wenn mehr Leute positives Feedback schreiben als negatives. Deckt sich das in deiner Erfahrung? Also wir haben für unsere Teams auf den Zügen immer super Feedback. Also die Zugchefs, die Zugbegleiterinnen, im Bordbistro, da kann man ja auch Rückmeldungen geben. Da gibt es ja an den Sitzen diese QR-Codes, da gibt es dann Feedback. Und das ist wirklich immer total schön zu sehen, dass...

01:42:35 Mit denen sind viele sehr zufrieden. Und insgesamt, ja, wir haben natürlich unsere Bausteine, das ist die Pünktlichkeit, das ist aber auch die Kommunikation mit unserer App, dass man besser Bescheid weiß, was läuft hier gerade, wo kann ich umsteigen, was ist mein Plan? Und da sind wir auch dran, dass das immer besser, zuverlässiger funktioniert. Also das Feedback, glaube ich, für die Kolleginnen und Kollegen geht total in Ordnung.

01:43:01 von den Kunden und die Abstriche, also die andere Hälfte sozusagen, da wissen wir auch, ja, wir haben unsere Stellen, wo wir viel, viel besser werden müssen. Ich habe eine Frage an euch. Wenn wir die Pünktlichkeit angucken oder die Verspätung, ihr habt ja gerade diese Pyramide da, die Zahlen eingeblendet. Wir haben festgestellt, dass 80 Prozent unserer Züge im Fernverkehr unter einer Viertelstunde

01:43:30 Also nicht mehr als 15 Minuten. Ist das eine gefühlte Verspätung, so wie man sie auch in Kauf nehmen würde, wenn man am Flughafen zum Beispiel wartet und der Flug auch nicht total pünktlich geht? Ist das etwas, was man verschmerzen kann? Also ab wann tut eine Verspätung weh sozusagen? Weil die Verspätungsstatistiken rechnen ja immer ab fünf Minuten, sechs Minuten die Verspätung.

01:43:57 Mein persönlicher Eindruck ist, so richtig übel wird es doch eigentlich erst nach 15 Minuten und mehr, wenn es dann wirklich in die Umsteigezeit geht und mich diesen Puffer kostet, den ich vielleicht brauche. Das würde mich echt interessieren, weil 80 Prozent der Züge sind unter diesen 15 Minuten zu spät.

01:44:21 Ja, lasst uns die Frage doch gerne einfach in den Chat weitergeben. Ich sehe auch schon ein paar schreiben, was schon in Heritor oder Inheritor 95 ab 30 Minuten wird es nervig. Dann schreibt noch MediHu, Verspätung2D, wenn man den Anschluss nicht erreicht, das ist meist nach 15 Minuten schon kritisch und ein Glas voll mit Tee. 15 Minuten, Moment, 15 Minuten, wenn man einen Anschlusszug nicht verpassen will, ist nicht so gut.

01:44:46 Oder? Und das haben wir hier noch. Und sie schreibt, 15 Minuten sind schon viel, wenn man zur Arbeit muss oder wegen sonstigen Terminen reist. Das ist auch so eine Frage, über die man sich Gedanken macht. Ich meine, viele sind Pendler, viele fahren mit der Bahn. Zugegeben, da fordert die Bahn, die Deutsche Bahn, im Fernverkehr oder jetzt auch im Regionalverkehr, da schon einiges an Flexibilität natürlich von den Leuten.

01:45:15 ab. Aber du hast natürlich auch irgendwo einen Punkt, würde ich sagen, Anja. Ich glaube, wenn man mit dem Auto fährt, erkundigt man sich im besten Fall vorher natürlich auch, gibt es einen Stau, wie lange brauche ich denn eigentlich? Man kann bei den jeweiligen Kartenanbietern noch eingeben, ich fahre um die und die Uhrzeit los, wie schaut eigentlich der Verkehr aus? Es ist durchaus ein berechtigter Punkt. Mein persönliches Gefühl, und ich sehe gerade, da ist auch viel im Chat, was wir noch besprechen können, ist so ein bisschen, es gab mal eine Zeit, wo man wusste, ja, sieben Minuten Puffer in Frankfurt Hauptbahnhof.

01:45:43 Reicht locker aus. Das reicht mir doch, wenn ich ein bisschen schneller laufen kann, reicht mir das, um von Gleis 3 oben auf Gleis 15 zu kommen. Und die Zeiten sind tatsächlich komplett vorbei. Also ich glaube, das ist einfach auch natürlich eine Erwartungshaltung, die die Deutsche Bahn mal hatte und die sie jetzt eben nicht mehr erfüllen kann. So würde ich es zumindest persönlich zusammenfassen, weswegen ich mir schon denke, puh.

01:46:04 15 Minuten finde ich tatsächlich schon viel. Aber Harasch zum Beispiel schreibt, je länger die Zugfahrt, desto mehr Verspätung könnte ich tolerieren. Zum Beispiel über drei Stunden kann ich 20 bis 30 Minuten verkraften, wenn es sporadisch passiert. Christoph, wie ist es bei dir? Was kannst du verkraften? Ja, also das hängt ein bisschen davon ab. Also wenn man in der Schweiz reist zum Beispiel, dass eben wegen diesem Taktfahrplan sind, die ja umsteiglich sehr knapp berechnet. Also da hat man...

01:46:31 zum Beispiel drei bis fünf Minuten Umsteigzeit, das ist quasi Standard. Das ist natürlich praktisch, um die Reisezeit zu verkürzen, aber wenn ein Zug verspätet ist, bedeutet das immer, man muss auf den Nächsten warten. Also das ist so. Wenn man jetzt quasi von A nach B fährt, also zum Beispiel, wenn ich mal nach Berlin fahre, dann ist es mir relativ egal, ehrlich gesagt, ob ich jetzt zehn Minuten länger oder weniger lang am Weg bin. Also wenn es eine große Distanz ist,

01:46:59 Ich habe jetzt im Chat auch gelesen, da steigt wahrscheinlich die Toleranzgrenze, wenn man quasi irgendeine Strecke täglich fährt oder eben mal zur Arbeit muss oder sonst Verpflichtungen hat, wo man wahrnehmen muss. Und wenn man dann davon ausgehen kann, dass der Zug verspätet ist, dann ist es eher, ja, stark nicht das Vertrauen in die Bahn und macht es auch nicht unbedingt attraktiv, die Eisenbahn zu benutzen. Und also bei sehr großen Strecken kann man schon mal damit umgehen, wenn es...

01:47:28 Also sofern man nicht auf einen Anschluss angewiesen ist, aber ja. In Territory schreibt es auch noch, ich finde die angekündigten Verspielungen auch nicht schlimm, aber wirklich schlimm ist es, wenn man fünf Minuten vorher aufs Handy schaut und dort nichts steht und dann auf einmal plus 30 Minuten. Ja, den Fall hatte ich auch schon öfter mal. Ja, also da gibt es einiges. Ich meine, wir sprechen ja jetzt viel über Fernverkehr.

01:47:54 Wir sollten aber den ländlichen Raum da, glaube ich, überhaupt nicht vergessen, weil das ist ja alles schön und gut für die, die in der Stadt leben. Aber für die, die auf dem Land leben, ist das nochmal eine ganz, ganz andere Geschichte. Christoph, was muss denn eigentlich die Bahn im ländlichen Raum tun, abseits wirklich von diesen Hochgeschwindigkeitsstrecken?

01:48:15 Ja, also es fällt mir schon auf, der Unterschied zwischen Bahnfahrt in Österreich und der Schweiz und Deutschland auf der anderen Seite macht sehr viel ländlicher Raum aus. Also in Österreich und der Schweiz ist in fast jedem Gebirgstal, also ein Stundentakt ist überall garantiert eigentlich und fast überall ein Halbstundentakt. Und da ist Deutschland teilweise schon sehr weit entfernt. Selbst in größeren Bahnungszentren fährt oftmals der Regionalzug nur.

01:48:42 eine Stunde oder so. Also ich persönlich bin viel im Allgäu unterwegs und da fährt der Regionalzug halt jede Stunde einmal und dann ist er mitunter noch verspätet. Oder ja, dann gibt es natürlich auch viele eingleisige Strecken. Also das gibt es in Österreich in der Schweiz ebenfalls. Aber wenn die Züge pünktlich sind, dann ist eine eingleisige Strecke gut kalkulierbar. Also bei eingleisigen Strecken, wenn der Zug...

01:49:06 auch nur drei Minuten verspätet ist, muss der andere Zug immer den Gegenzug abwarten. Und so kann sich die Verspätung unglaublich aufsummieren. Der ländliche Raum ist natürlich wirtschaftlich nicht besonders attraktiv und da gibt es sicher wenig Fahrgäste. Und aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es natürlich ein Negativgeschäft, aber die Bundesländer finanzieren ja diesen öffentlichen Nahverkehr.

01:49:35 im ländlichen Raum. Aber da wird halt auch ein Tag bestellt, wo nicht sonderlich dicht ist. Dann gebe ich die Frage noch mal weiter an dich auch, Anja. Was muss sich da ändern? Was ändert sich da gerade im ländlichen Raum? Das sind ja am Ende sind es die Länder selbst. Also wir sprechen von den Aufgabenträgern, die die Verkehre bestellen.

01:49:59 Also übersetzt, das ist die Landesregierung, die dann entscheidet, der Verkehrsminister, der sagt, hier bitte, lieber Verkehrsverbund, wir möchten gerne so und so viel Verkehr möglich machen, auch in den entlegenen Ecken. Und da reden wir nicht immer nur von Schienenverkehr. Also was wir machen, wir haben zum Beispiel in Schleswig-Holstein so ein Projekt gestartet an der Schlei. Da geht es darum, dass du mit dem Zug zu einem Punkt fahren kannst, aber wenn dann kein...

01:50:28 weiterer Zuganschluss ist, dass dann On-Demand-Verkehre laufen, dass du relativ einfach dir deinen kleinen Mini-Shuttle-Bus bestellen kannst, auch an einen Ort, wo sonst zweimal am Tag sonst ein Bus fuhr, dass es eben sehr viel flexibler ist, dass die Mobilität auch anders gedacht wird. Es kann nicht immer nur der Schienenverkehr im ländlichen Raum ausreichen, sondern

01:50:54 Da muss man viel flexibler werden und auch da so einfach wie möglich für ältere Leute das zu machen, dass sie sich eben nicht abgehängt fühlen, sondern dass es leicht ist, sich etwas vor die Haustür zu bestellen, ein Rufbus, der mich dann zum Bahnhof bringt, wo ich dann wiederum in den Zug in die Großstadt fahren kann. Aber sind das alles so Sachen, die beispielsweise, wir haben es ja eben schon thematisiert, in diese Generalsanierung, sind das alles so Gedanken und Punkte,

01:51:23 da auch mit einfließen oder geht es da erstmal wirklich nur um die Sanierung der bestehenden Netzsysteme, die da sind? Also die Sanierung ist vor allem für die hochbelasteten Strecken. Wir reden da zwischen den großen Verkehrsknoten in Deutschland. Das sind Orte wie Köln, wie Frankfurt, wie Hamburg, Berlin, Stuttgart natürlich auch. Und da, also gerade in NRW im Westen,

01:51:51 Es sind die Strecken sehr, sehr voll. Sehr, sehr viele Züge sind unterwegs. Aber die Infrastruktur dort, die Gleise, die Oberleitungen, das ist alles sehr alt und in die Jahre gekommen. Und da müssen wir wirklich ran. Da sind auch die Stellwerke zum Teil noch die Hälfte aus der Vorkomputerzeit. Also ihr habt ja vorhin ganz am Anfang mal so einen Einspieler gehabt, dass es da so aus Kaiserzeiten noch Technik gibt. Also ich glaube, wir müssen erst mal die bestehenden Anlagen fit machen.

01:52:20 Und wenn das Geld reicht und wenn die deutsche Politik sich Gedanken macht, wie viel Eisenbahn brauche ich eigentlich in Deutschland, dann können wir über den Ausbau sprechen und über die Erschließung von Strecken, die bis jetzt noch zu kurz kamen. Aber jetzt, glaube ich, geht es im Moment erstmal um das, was wir haben, dass wir das wieder auf Vordermann bringen und wieder ins Hier und Jetzt holen. Das ist wirklich zu lange nicht beachtet worden.

01:52:48 Um es jetzt nicht nur auf die negativen Seiten zu schieben oder uns nicht nur darauf zu konzentrieren. Christoph, mit wie viel, naja, positiver Stimmung gehst du denn in diese Generalsanierung der Deutschen Bahn rein? Glaubst du...

01:53:02 Das könnte der Schlüssel dafür sein, dass wir endlich zumindest mal die Verspätungen, die wir sehen. Ich meine, du hast selbst auch gesagt, die Deutsche Bahn ist im Fernverkehr im Komfort tatsächlich besser sogar als Österreich und Schweiz. In deinen Videos hast du das gesagt. Aber ist diese Generalsenierung zumindest bei der Schlüssel für keine Verspätungen mehr im Fernverkehr und im Regioverkehr?

01:53:25 Ja, also ich gehe davon aus, wenn diese Generalseignungen jetzt durchgezogen werden, dass zumindest der bestehende Fahrplan relativ zuverlässig abgewickelt werden kann. Also wie das vorhin angesprochen wurde, so wirklich große Kapazitätsausbauten bringt die Generalseignungen nicht. Also das wird quasi nur alles, was vorhanden ist, quasi neu gebaut oder halt erneuert. Und damit schafft man es wahrscheinlich zumindest, dass Züge zuverlässiger fahren.

01:53:52 Aber wenn natürlich zusätzliche Züge eingeführt werden oder mehr Schienenverkehr herrscht, dann wird vieles nochmals dichter. Und das ist eher kontraproduktiv. Aber es wird das Netz auf jeden Fall entlassen oder auch zuverlässiger machen. Man ist sehr oft in Deutschland unterwegs, da ist die Oberleitung kaputt, das Stellwerk ist kaputt, eine Weiche funktioniert nicht. Also das kommt immer wieder vor. Und wenn das alles neu ist, dann...

01:54:18 fahr mal diese Verspätungsgründe weg. Ich glaube, 80 Prozent von allen Verspätungen sind auf die Infrastruktur, oder auf den Zustand von der Infrastruktur zurückzuführen. Und wenn die quasi erneuert werden, würde das quasi wegfallen. Ja gut, ich meine trotzdem, und wenn 2036 zumindest nach Plan alles fertig ist,

01:54:37 Das ist ja ein wiederkehrender Prozess. Also da muss ja dann eigentlich theoretisch fast wieder von vorne angefangen werden, weil die 2036 dann, wenn sie abgeschlossen sind, sind die ersten sanierten Anlagen schon wieder 18 Jahre alt. Also das ist ein Prozess, der, glaube ich, immer weiterläuft. Trotzdem Anja, auch bei dir eher nochmal auf das Positive geschaut. Anja, die am Anfang des Streams mit dabei war, möchte von dir wissen, du bist seit 2020 Leiterin der Pressestelle tätig. Hast du auch eine positive Entwicklung eigentlich zu berichten?

01:55:07 Also was ich gemerkt habe, als ich angefangen habe bei der Bahn, wurde noch nicht so viel darüber gesprochen, wie viel wir eigentlich an Geld für die Schiene brauchen. Also dieses ganze Thema, wie kaputt das in Deutschland ist und wie unterfinanziert die Eisenbahn ist, das hat sich jetzt in den letzten Jahren erst so auch bei vielen...

01:55:33 mit denen ich mich so unterhalte, auch bei Partys oder irgendwo auf der Straße, das ist schon angekommen, die Botschaft, dass es vielleicht zu lange nur so ein Autoland war mit vielen, vielen Autoliebhabern, aber dass es auch eine Bahn gibt, die man liebhaben muss, wenn sie funktionieren soll. Und ich glaube, dass diese Botschaft angekommen ist, dafür haben wir in den letzten Jahren viel kommuniziert, sind auch immer noch nicht fertig damit. Und ich glaube, dass das so langsam...

01:56:01 dass man sich die Bahn nicht zum Nulltarif leisten kann. Das würde ich sagen, das ist ein Erfolg für uns. Stahlbizeps fragt sich dabei auch, lese ich noch kurz vor, eine Frage, die ich mir stelle. Wenn man doch so ehrgeizig an der Verbesserung arbeitet, warum merkt man nichts bei Dingen, die man relativ schnell verbessern könnte? Klimaanlage mal richtig einstellen, WCs etc. Fühlt sich alles nicht sehr glaubwürdig an, Anja.

01:56:28 Ja, bei der Klimaanlage, also ich will da ungern eure einzelnen Erfahrungen irgendwie bezweifeln, aber die Statistik zum Beispiel gibt dem Eindruck nicht recht, dass die Klimaanlagen ständig kaputt sind. Also wir haben ja bei den ICEs immer jüngere Fahrzeuge. Die Flotte wird, die alten ICEs werden aussortiert und die...

01:56:52 Neuen sind wirklich sehr robust. Da haben wir Klimaanlagenausfälle von 0,3 Prozent. Also das ist wirklich nicht so massiv. Natürlich, wenn es euch zu kalt ist im Zug, dann kann man mit diesem besagten QR-Code, der da am Sitz angebracht ist, kannst du es auch eingeben, direkt Feedback geben und dann sieht es auch das Team auf dem Zug und kann sagen, okay, bei Wagen sowieso muss ich ein bisschen hochdrehen. Also das kann man ja auch nachjustieren.

01:57:19 Aber die mehr davon, dass die Klimaanlagen ständig kaputt gehen, das war früher so. Die alten Züge, vor allem die ICE 2. Aber das ist jetzt nicht mehr der Fall. Bei den Toiletten auch ein gutes Thema. Da investieren wir immer mehr in die Instandhaltung, in die Wartung unserer Züge. Wir machen ja so Boxenstops über Nacht vor allem. Ihr kennt vielleicht das Werk in Berlin, hier in Rummelsburg oder auch in Köln. Nippes gibt es eins.

01:57:47 Das sind so ein Aufwand, den wir natürlich machen und der wichtig ist, damit der Komfort so gut wie möglich auch an Bord gewährleistet ist. Also die Toiletten sollten sehr stabil laufen. Das ist etwas, was uns sehr, sehr wichtig ist. Aber bei den Klimaanlagen, wie gesagt, da sind wir schon viel besser als unser Hof.

01:58:09 Und Christoph, weil ich es gerade eben erwähnt hatte, in deinen YouTube-Videos sagst du ja auch, die Deutsche Bahn, zumindest mal im Fernverkehr, also ICEs zum Beispiel, sind tatsächlich komfortabler. Beziehungsweise, wie hast du es gesagt, auch Regionalzüge oder das, was ihr in Österreich habt, das als ICEs, das sind sozusagen die Regionalzüge in Deutschland teilweise. Also, habe ich es richtig zusammengefasst? Es scheint ja nicht alles.

01:58:34 Ja, man kann schon erkennen, die DB versucht, richtig viel in die Innenausstattung zu verzügen, da viel zu bewirken oder auch Forschung in die Richtung zu betreiben, was bei Fahrgästen gut ankommt oder so. Also zum Beispiel, ich glaube 2023 hat man das neue ICE Innenraumdesign vorgestellt. Das ist jetzt im ICE 3 Neo verbaut und wird dann im ICE 11 verbaut sein. Und die Dänische Bahn hat dieses Innenraumdesign mehr oder weniger eins zu eins übernommen.

01:59:02 wird es dann auch in den dänischen Intercity-Zügen einsetzen und das ist schon, muss man sagen, sehr hochwertig. Und auch im Regionalverkehr, da hat die DB ihre Ideenzüge, also die Ideenzüge sind solche Fahrzeuge, da gibt es innovativ Innenraum-Elemente und die werden quasi ausgetestet, wie sie beim Fahrgästen ankommen, um sie eventuell in Zukunft standardmäßig auszurollen. Und so in Österreich oder in der Schweiz sind sie ja...

01:59:29 Da hat sich in den letzten Jahren nicht sonderlich viel getan, was die Sitze angeht. Also viele Fahrgäste sagen, das sehe ich bei meinen Videos in den Kommentaren sehr häufig, dass der Sitzkomfort eher zurückgeht. Also da kommen die neuen Züge gar nicht gut an, aber so als ICE-Innenraumdesign, das ist quasi, da ist im mitteleuropäischen Raum quasi der höchste Standard, den es gibt. Da machen wir doch mal eine Umfrage nochmal im Chat. Lieber Chat.

01:59:55 Findet ihr die ICEs eigentlich, die aktuellen ICEs in Deutschland, eigentlich komfortabel? Bitte mal eine Schulnote vergeben. Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs. Das würde mich noch interessieren. Wer weiß, vielleicht bekommt Anja jetzt ihre 2,0, die sie eigentlich jetzt 2040 erreichen möchte. Zumindest was den Komfort betrifft. Sind wir mal gespannt, was unsere IOSI so sagt. Everest 73 zählt nicht.

02:00:19 oder 7, 7, 10, nicht. 1, 2, 3, 5, 6, das sind die Schulnoten. Zumindest mal in Deutschland. Ah, guck mal. Anja. Ja, 1, 2, 1, 1, 1, 2, 2, minus, 2, 2, minus, 4, 2, 2, 1, 6. Ich würde sagen, zumindest mal beim Comfort, scheint da...

02:00:38 Zumindest mal was gut zu laufen mit leichten Absprächen. Haben wir das zumindest mal in einer nicht repräsentierten Umfrage hier im Chat auf jeden Fall erklärt. Und es sagt auch Fanverkehr 1. Klasse 1+, 2. Klasse 2. Mils Regionalverkehr 3.

02:00:53 Danke für diese ausführliche Antwort. Übrigens, wir haben ja heute viel über die Bahn gesprochen hier. Da ging es ja viel über, also logischerweise, was kann die Bahn noch verbessern und welche Verbesserungen könnte sie noch machen. Wir haben ja beim Mixwork immer ganz viele unterschiedliche Themen, die wir besprechen. Und wir haben hier so eine kleine Umfrage gestellt im Chat, wo ihr mal abstimmen könnt, welches Thema ihr denn am spannendsten findet und was wir in Zukunft eventuell mal machen könnten.

02:01:22 gleich eingeblendet. Da nämlich, welches Thema wünscht ihr euch mal bei Mixtalk? Da geht es um die Themen Kirche, es geht um das Ehrenamt, es geht um Cancer Culture, IRL-Streams und Live-Service-Games. Anja und Christoph, bitte nicht verraten, was ihr am besten findet, sonst beeinflussen wir hier die Abstimmung. Aber ihr könnt gerne mit abstimmen. Ganz wichtig an der Stelle ist zu erwähnen, nur das Thema, was gewinnt oder was gleich die meisten Abstimmungen und Punkte bekommt, dass

02:01:51 Bedeutet nicht, dass wir das dann auch nächste Woche sofort thematisieren. Es ist für uns so eine kleine Referenz, was euch interessiert, was ihr spannend findet, damit wir genau wie die Deutsche Bahn euch besser verstehen können, was euch beschäftigt und was ihr gut findet. Aber ich sehe gerade schon, das Thema Ehrenamt führt. Oh, Cancel Culture Hold auf. IRL-Streams ist auch Witz noch eingehört. Ich bin mir nicht sicher. Ich glaube, das Ehrenamt führt. Zumindest mal in der aktuellen Umfrage. Auf jeden Fall, ja. Also ich glaube, das geht.

02:02:20 für das Ehrenamt wahrscheinlich aus. Liebe Leute, und folgt uns übrigens auch hier im Stream, um dann eins von diesen Themen, falls wir sie machen sollten, noch nicht zu verpassen. Über 90.000 haben wir heute erreicht. Liebe Sonja, lieber Christoph, vielen lieben Dank, dass ihr heute unsere Gäste und meine Gäste wart und mit mir gesprochen habt über das Thema. Das war sich sehr zu schätzen. Auch für die vielen kleinen Fachfragen und auch Kritik. Anja übrigens. Was habe ich gerade gesagt?

02:02:48 Ich habe mich sehr gefreut, dass ihr nicht Bahn-Bashing pur gemacht habt, sondern ihr habt ehrlich das angesprochen, was völlig zu Recht zu kritisieren ist, aber diese Differenziertheit fand ich super. Das war wirklich toll, euch zuzuhören und die Debatte mitzukriegen, auch vorher, bevor ich hier reinkam. Also wirklich top. Das freut uns auf jeden Fall zu hören und das Lob hoffentlich geht dann auch an den Chat raus. Ich habe da sehr viele Fragen gelesen von euch, die ebenfalls sehr...

02:03:17 kritisch, aber doch fair waren. Also vielen lieben Dank euch beiden, dass ihr heute mit dabei wart. Ja, danke für die Einladung. Und habe mich natürlich gefreut, dass ihr die Bahn in den Fokus gestellt habt. Also das ist cool. Sehr gerne, sehr gerne. Danke euch beiden. Mensch, da sind wir wieder sozusagen alleine unterwegs hier. Ich fahre heute Abend auf jeden Fall keine Bahnen mehr. Das mache ich nicht. Aber die Tage fahre ich mal wieder Bahnen. Mal gucken, ob mein Zug dann wirklich pünktlich ankommt.

02:03:46 Oder auch nicht. Ich möchte von euch mal wissen, habt ihr nach diesem Stream mehr Hoffnung, dass sich bei der Bahn vielleicht was ändert? Ja, wenn ja, begründet es man auch gerne. Wenn nein, bitte auch mit Begründung noch raushauen. Das würde mich sehr interessieren. In der Zwischenzeit schaue ich schon mal in den Chat, was ihr geschrieben habt. Quadrat schreibt auch, bin auch positiv überrascht, wie fair der Talk war.

02:04:13 Fand ich auch gut. Silber Held schreibt trotzdem, dieses WC ist außer Betrieb. Und auch immer, auch immer. Und Unetrik schreibt auch Marvin, ich habe keine Hoffnung. Die Hoffnung stirbt doch zuletzt, Leute. Die Hoffnung stirbt doch zuletzt. Wir dürfen doch bei der Deutschen Bahn jetzt noch nicht die Hoffnung aufgeben. So geht das nicht. Konrad schreibt noch, ich hoffe mir Besserungen bei der Bahn. Und...

02:04:43 Was wird noch geschrieben? Ich sehe es leider nicht, doch da. McConsty schreibt noch, ich drücke die Daumen. Ich drücke der Deutschen Bahn auch die Daumen. Es wäre doch gut, wenn das System mal gut funktionieren würde, wenn zumindest mal Verspätungen ausgeräumt würden. Aber trotzdem, Marshall schreibt, ich sehe für die Deutsche Bahn schwarz, solange diese nicht wieder voll verstaatlicht ist. Ja, das ist auch ein Take. Da werden wir auch über Privatisierung gesprochen und über viele Dinge, die sich verändern, wo die Probleme liegen. Da haben wir einiges zugehört. Manche finden, Privatisierung ist die Lösung.

02:05:12 manche eher nicht, Leute. Übrigens, nächste Woche sind wir natürlich hier beim MixVolk auch wieder mit am Start. Beziehungsweise nicht nächste Woche, was erzähl ich denn da? 21. August, sorry, wir machen eine kleine Mini-Sommerpause, aber ab dem 21. August sind wir wieder für euch da und zwar live von der Gamescom. Meine Kollegin Lucia und mein Kollege Chris sind mit euch am Start, die dann bei der Gamescom sind und dann...

02:05:41 vor Ort auch streamen. Am 21. August ab 16 Uhr findet ihr das. Ich freue mich da sehr drauf. Und es wird mega geil. Also merkt euch das vor. MixRock macht eine kleine Sommerpause, aber dann wieder live von der Gamescom. Das wird auf jeden Fall. Das wird super. Leute, die Bahn braucht einfach nur ein tierisches Maskottchen. Stimmt, warum hat die Bahn eigentlich kein Maskottchen? Weiß ich auch nicht. Vielleicht, um doch mal die Grafik einzublenden vom Anfang, sollten sie...

02:06:08 Dieses umgedrehte DB-Logo verwenden, was ich euch ganz am Anfang gezeigt habe. Vielleicht ist ja das das neue Bahn-Maskottchen für die Zukunft. Stimmt doch. Sag mir einfach mal, ob das ein gutes Maskottchen wäre. Wie dem auch sei, wir raiden rüber, denn unser Hypetrain...

02:06:26 Der fährt noch weiter. Und zwar zu Turbinator. Der spielt nämlich Minecraft. Ich weiß nicht, ob er zugebaut gerade oder Gleise baut oder einen neuen Bahnhof. Wer weiß. Da raiden wir hin. Danke euch fürs Zusehen und schön, dass ihr mit dabei gewesen seid. Und danke auch an das ganze Team im Hintergrund der MixHog für alles. Wir sehen uns dann am 21. August wieder hier bei der ARD auf Twitch. Tschüss.