Wer ist der Mörder? - Drehschuss – Das Tatort Pen&Paper Teil 2 mit @orkenspaltertv (Mháire), @baso , @karni und Ferdinand Hofer.
Mord in den Monarchia Studios: Ein Fall für das Ermittlerteam Hammermann, Kröll und Steininger

In den Monachia Studios wird die Darstellerin Ida Brenninger ermordet aufgefunden. Das Team Hammermann, Kröll und Steininger nimmt die Ermittlungen auf. Schnell geraten diverse Verdächtige ins Visier, darunter Kollegen, Produzenten und sogar Erpresser. Doch die Wahrheit ist komplex und erfordert detektivischen Spürsinn, um den wahren Täter zu entlarven. Die Suche nach der Wahrheit führt zu unerwarteten Wendungen.
Das fast eingespielte Ermittlerduo Julia Kröll und und Kalli Hammermann treffen am Tatort ein und haben nach dem ersten Kaffee fast eine erste Tatortanalyse angefangen, als der Alarm die Sicherung Absperrungen auslöst und die Sirene mit Ohrenbetäubendem Lärm Alarm auslöst - was sie wohl aber vor wenigen Stunden zum Tatzeitpunkt nicht tat. In diesem Augenblick kann Informatik-Profi Dominik Steininger schnell eingreifen, als er zu den beiden dazustößt.
Erste Ermittlungen und Verdächtigungen
00:07:28Die Ermittler beginnen mit den ersten Befragungen und sammeln Hinweise. Eine Polizeischülerin namens Annelie unterstützt das Team. Es wird über einen Streit des Opfers mit drei Königinnen (Honig, Spargel, Weißwurst) diskutiert. Lukas wird von Lisa beeinflusst und die Ermittler vermuten, dass Lisa ihn ausnutzt. Franz äußert die Vermutung, dass jemand Boll vergiften wollte, was durch den Turm vor der Tür verstärkt wird. Die Ermittler überlegen, ob der Diebstahl und der Stalker im Zusammenhang stehen könnten und ziehen Kendler und Boyle in Betracht. Die Frage, wer Boll vergiften wollte, bleibt zunächst offen, während die Ermittler verschiedene Theorien und mögliche Motive diskutieren.
Vorstellung des Ermittlerteams und des Falls
00:18:34Das Ermittlerteam, bestehend aus Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer), Julia (Baso/Linda) und Dominik (Karni/Lukas), wird vorgestellt. Der aktuelle Fall dreht sich um den Mord an einer Darstellerin namens Ida Brenninger in den Monachia Studios. Ida wurde erschossen und über einen animatronischen Greifen drapiert. Mehrere Verdächtige werden ins Visier genommen, darunter der Chef der Kostümabteilung, ein wütender Regisseur, ein Erpresser, der Co-Star und dessen Ehefrau, eine Sportschützin, sowie ein Produzent. Zudem wird der Büchsenmacher befragt, der die Schusswaffen am Set betreut. Die Ermittler werden von Clara Sonntag, einer Produzentin von Mia San Mia, begleitet, die versucht, die Angelegenheit schnell abzuwickeln.
Tatortuntersuchung und weitere Ermittlungsansätze
00:25:31Die Ermittler kehren zum Tatort zurück, wo Sebastian abgestürzt ist und Blutspuren hinterlassen hat. Sie vermuten, dass Sebastian nicht einfach nur über die Traverse gegangen ist, sondern dass jemand nachgeholfen hat. Die Frage, warum sich Ida überhaupt auf der Traverse befand, wird aufgeworfen. Möglicherweise wurde sie dort zu später Stunde zur Rede gestellt, entweder wegen der Erpressung oder der Affäre. Die Ermittler ziehen in Betracht, dass der Mord und der Einbruch zusammenhängen könnten und dass die Erpressung möglicherweise mit dem Diebstahl in Verbindung steht, um die Lösegeldsumme zu bezahlen. Sie beschließen, als nächstes die Mutter von Mikas, Frau Knarz, zu befragen, da sie von der Affäre wusste und möglicherweise mehr Informationen hat.
Verhör von Frau Knarz und neue Erkenntnisse
00:32:54Frau Knarz, die Mutter von Mikas und Reinigungskraft, wird im Kaffeeraum verhört. Sie gibt an, am Vorabend zwischen 21 und 22 Uhr in den Hallen geputzt zu haben und mit Kolleginnen per Carpool nach Hause gefahren zu sein. Sie erinnert sich an einen auffälligen Bulli ohne Fenster, der heruntergekommen aussah und möglicherweise schon einmal vor den Studios stand. Auf Nachfrage gibt sie zu, finanzielle Probleme zu haben und ihren Sohn auf die Filmhochschule zu schicken. Sie bestätigt, Ida Brenninger und Florian Hübner zu kennen. Schließlich gesteht sie, dass ihr Sohn Fotos von Ida und Florian gemacht hat und sie Ida damit erpresst hat, um ihren Sohn finanziell zu unterstützen. Nachdem Ida nicht zahlte, schickte sie das Foto an Melanie Hübner und forderte 20.000 Euro. Frau Knarz beteuert jedoch, nichts mit dem Mord zu tun zu haben und gibt an, ein Alibi zu haben, da sie zur Tatzeit mit Kolleginnen unterwegs war. Sie räumt ein, dass sie die Situation in Gang gesetzt hat, wird aber nicht verhaftet, muss jedoch vor Ort bleiben.
Anruf von Gloria Sensheim und weitere Ermittlungen
00:52:52Kommissarin Kröll erhält einen Anruf von Gloria Sensheim vom Wochenblatt der Herzen, die Informationen zum Mordfall in den Monarchia Studios sucht und eine mögliche MeToo-Dynamik andeutet. Sensheim erwähnt Beschwerden, wilde Affären und Diebstähle in den Studios sowie sexuelle Belästigung. Sie deutet an, dass es Insider-Krams gibt und dass die Sicherheit in den Studios nicht gut ist. Kröll bestätigt, dass sie diese Informationen bereits haben. Sensheim erwähnt auch, dass Herr Berkemeyer seinen Job verlieren könnte, weil die Chinesen lieber mit anderen Leuten zusammenarbeiten würden. Nach dem Gespräch beschließen die Ermittler, mit Herrn Berkemeyer und Frau Hübner zu sprechen. Dominik schlägt vor, in die Firewall des Schmierblatts einzubrechen, um an weitere Informationen zu gelangen, was jedoch von Julia abgelehnt wird. Die Ermittler organisieren, dass Frau Hübner abgeholt und zum Verhör gebracht wird.
Fund einer Kugel am Tatort
01:02:14Der Einsatzleiter teilt per Nachricht mit, dass eine Kugel in der Halle gefunden wurde, wo sich auch der Tatort befindet, genauer gesagt, oben auf dem Geländer. Dieser Fund könnte neue Erkenntnisse im Fall liefern und die Ermittlungen vorantreiben, da er möglicherweise die Tatwaffe oder zumindest einen Hinweis darauf darstellt.
Ermittlungen am Tatort und erste Erkenntnisse
01:02:37Nachdem die Kugel gefunden wurde, wird der Einsatzleiter informiert, um Frau Hübner abzuholen und Informationen über ihre Waffen zu beschaffen, da sie Sportschützin ist. Die Ermittler begeben sich zur Stunthalle, wo die Spurensicherung arbeitet und eine 9mm Kugel gefunden hat. Dominik, der früher selbst Sportschütze war, erklärt, dass Sportschützen keine 9mm Munition verwenden, was einen Waffenschein erforderlich macht. Der Büchsenmacher Mirko Pohl wird hinzugezogen, um die Patrone zu begutachten und weitere Informationen zu liefern. Pohl, ein großer Mann mit entspannter Haltung, wird befragt, ob er einen Waffenschein besitzt und welche Waffen er hat. Er gibt an, antike Waffen und eine Beretta 9mm zu besitzen, die aber zu Hause im Waffenschrank verwahrt werden. Die Requisitenwaffen im Studio seien nicht schussfähig und für Laien schwer umzurüsten, da sie über eine Düse im Lauf verfügen, die bei scharfer Munition explodiert.
Befragung des Büchsenmachers und Untersuchung der Werkstatt
01:08:49Mirko Pohl erklärt, dass die Requisitenwaffen nicht schussfähig sind und in Koffern getrennt von der Munition aufbewahrt werden. Er gibt an, am Vorabend mit Freunden angeln gewesen zu sein und seine Werkstatt sei normalerweise abgeschlossen. Bei der Überprüfung seiner Werkstatt, die sauber und mit schweren Geräten ausgestattet ist, stellt Pohl fest, dass jemand an einem der Waffenkoffer manipuliert hat. Er erwähnt einen früheren Vorfall, bei dem der Ehemann einer Darstellerin, Florian Hübner, versuchte, an die Waffen zu gelangen. Bei der Untersuchung des Koffers wird festgestellt, dass ein Stück Schaumstoff fehlt und ein Bündel Geld darin versteckt ist. Ein Revolver weist Beschädigungen auf, die auf eine Manipulation hindeuten. Pohl beteuert, dass er die Waffen zuletzt in Ordnung gesehen hat und dass Bergmeier und Frau Sonntag ebenfalls Zugang zur Werkstatt haben.
Weitere Ermittlungen und Spurensicherung
01:15:51Die Ermittler fragen nach Munition und ob Waffen manipuliert wurden. Pohl verneint beides und betont die Sicherheitsvorkehrungen. Ihm wird erklärt, dass Fingerabdrücke genommen werden und der Koffer zur Spurensicherung gebracht wird. Pohl bittet darum, vor einer öffentlichen Bekanntmachung informiert zu werden, da der Vorfall seine Lizenz gefährden könnte. Er wird nach Intrigen und Liebesbeziehungen im Studio gefragt, gibt aber an, sich damit nicht zu beschäftigen. Nach Pohls Verabschiedung diskutieren die Ermittler über den unklaren Zugang zum Koffer und die möglichen Motive von Bergmeier und Frau Hübner. Sie beschließen, mit Bergmeier zu sprechen und den Koffer zur Spurensicherung zu bringen. Auf dem Weg zur Spurensicherung treffen sie Finja Stoiber. Der Koffer wird an Manni von der Spurensicherung übergeben, der angewiesen wird, sich bei Funden sofort zu melden.
Hacking für die Ermittlung
01:31:44Eine Journalistin namens Senfkorn meldet sich wegen eines Diebstahls und bietet Informationen an, was jedoch abgelehnt wird. Dominik schlägt vor, die Journalistin zu hacken, um an Informationen zu gelangen. Er legt ein Konto an, stiehlt Zugangsdaten und findet einen Ordner über Diebstähle in den Monarchia Studios. Er kann jedoch nicht direkt auf den Ordner zugreifen und muss die Kollegin Sensheim um Freigabe bitten. Julia hilft Dominik, die Kollegin zu überzeugen, den Account freizugeben. Dominik erhält Zugriff auf den Ordner und findet Informationen über Diebstähle der letzten zwei Jahre sowie Screenshots von Browserfenstern, auf denen Secondhand-Technik angeboten wird. Der neueste Screenshot zeigt eine Leica-Linse, die von einem User namens Habo01 angeboten wird. Dominik vermutet eine Verbindung zu Hübner und beschließt, das Profil von Habo01 auf der Reseller-Plattform zu überprüfen.
Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer
01:38:33Dominik überprüft das Profil von Habo01 und stellt fest, dass dieser regelmäßig Technik verkauft. Aktuell bietet er die Leica-Linse und Sennheiser-Funkstrecken an. Dominik kontaktiert Habo01 und gibt ein Kaufinteresse vor, um ein Treffen zu vereinbaren. Habo01 bietet einen günstigen Preis für das gesamte Paket an, wenn es bar bezahlt und abgeholt wird. Dominik vereinbart ein Treffen in einem Café in der Nähe. Frau Sonntag kommt hinzu und fragt nach dem Fortschritt. Die anderen loben Dominik für seine Verhandlungstechnik und beschließen, ihn zu dem Treffen zu begleiten. Julia übernimmt das Steuer, da Kalli keinen Führerschein hat. Sie beschließen, keine Verstärkung anzufordern und fahren los.
Konfrontation im Café
01:51:38Die Ermittler erreichen ein Café in einem modernisierten Waschbetonhaus. Dominik soll mit dem Verkäufer sprechen und die Ware begutachten, während die anderen bereitstehen, um einzugreifen. Sie diskutieren kurz, ob sie die Undercover-Cop-Nummer spielen sollen, bei der Dominik so lange wie möglich unauffällig Informationen sammelt. Dominik, der sich am wenigsten wie ein Polizist verhält, soll improvisieren und die Situation meistern. Er geht ins Café, um das Treffen mit dem Verkäufer zu beginnen.
Ermittlungen im Café: Beobachtung und Kontaktaufnahme
01:53:29Die Ermittler planen, das Café zu betreten und sich unauffällig zu verhalten, während Dominik sich als Käufer ausgibt. Julia und Kalli sollen im Hintergrund bleiben und als Unterstützung dienen, falls nötig. Dominik betritt das Café und nimmt über einen Chat Kontakt zu seinem Gegenüber, Miniman32, auf, der sich als Verkäufer der gestohlenen Kameratechnik herausstellt. Miniman32 gibt seinen Standort im Café an, woraufhin Dominik sich ihm nähert und ein Gespräch beginnt. Sie sprechen über das Geschäft, wobei Miniman32 nervös wirkt und sich mit Pferdewetten ablenkt. Dominik erkundigt sich nach dem günstigen Preis der Ware und Miniman32 erklärt, dass es sich um den Ausverkauf eines Produktionsstudios handelt, bei dem er einem Freund hilft. Dominik überprüft die Ware und stellt fest, dass es sich tatsächlich um die gestohlenen Gegenstände handelt.
Festnahme im Café: Der Dieb wird entlarvt
01:59:31Dominik gibt zu verstehen, dass er mit dem Deal einverstanden ist und bestellt zur Besiegelung zwei Donauwellen. Julia und Kalli kommen hinzu und geben sich als Komplizen von Dominik aus. Dominik konfrontiert Miniman32 mit dem Diebstahl und bietet ihm einen Anteil an weiteren Geschäften an. Als Dominik andeutet, ihn festnehmen zu wollen, ergreift Miniman32 die Flucht. Julia verfolgt ihn, während Kalli versucht, ihn mit dem Auto zu stoppen. Kalli gelingt es, den Fluchtwagen, einen alten Bulli, zu blockieren und den Zündschlüssel zu entwenden, wodurch der Dieb gestellt wird. Kalli nimmt den Dieb fest und übergibt ihn der Polizei. Bei der Verhaftung stellt sich heraus, dass der Dieb das Passwort für die Sicherheitsanlage der Monarchia-Studios von Florian Hübner, einem Mitarbeiter, erhalten und ein Post-it abfotografiert hat. Er gesteht den Diebstahl, beteuert aber, nichts mit dem Mord zu tun zu haben. Er gibt an, zur Tatzeit zwei verdächtige Autos gesehen und einen Knall gehört zu haben.
Befragung des Diebes und weitere Ermittlungsansätze
02:09:53Die Ermittler konzentrieren sich darauf, herauszufinden, ob der Dieb etwas Verdächtiges im Zusammenhang mit dem Mord beobachtet hat. Er erwähnt zwei Autos, einen weißen Volvo und einen silbernen Hybrid-Mercedes, die ihm aufgefallen sind. Kalli wird beauftragt, zu überprüfen, welche Mitarbeiter der Studios diese Fahrzeuge fahren. Zudem wird die Putzfrau Agneta Knarz, die Blutspuren verwischt hat, und Melanie Hübner, die Frau des Mitarbeiters Florian Hübner, festgehalten und befragt. Nach der Übergabe des Diebes an die Kollegen des Diebstahl-Dezernats, besprechen Julia, Kalli und Dominik die Undercover-Mission. Trotz kleinerer Pannen, wie der anfänglichen Flucht des Verdächtigen, wird die Mission als erfolgreich bewertet. Sie beschließen, sich als Nächstes mit Melanie Hübner zu unterhalten, die im Vernehmungsraum wartet.
Befragung von Melanie Hübner und Gloria Senzheim
02:16:09Die Ermittler werden von Gloria Senzheim, einer aufdringlichen Journalistin, unterbrochen, die versucht, Informationen über den Fall zu erhalten. Sie wird jedoch abgewiesen und aufgefordert, hinter der Absperrung zu bleiben. Anschließend befragen sie Melanie Hübner, die Frau von Florian Hübner, in einem Vernehmungsraum. Frau Hübner gibt an, dass sie ihren Mann wegen einer Affäre zur Rede stellen wollte und erfahren hat, dass er in den Mordfall verwickelt ist. Sie gibt zu, Sportschützin zu sein, besitzt aber kein Auto und bewahrt ihre Waffen im Schützenverein auf. Sie gibt an, am Abend des Mordes zu Hause gewesen zu sein und mit ihrem Verleger telefoniert zu haben. Die Ermittler ziehen in Betracht, Frau Hübner in die Ermittlungen einzubeziehen, da sie Krimiautorin ist und möglicherweise neue Ideen oder Perspektiven einbringen kann. Sie fragen sie nach ihrer Meinung zum Tatort und den möglichen Motiven des Täters.
Einbeziehung der Krimiautorin und weitere Ermittlungsansätze
02:28:00Die Ermittler diskutieren, ob Melanie Hübner als Verdächtige ausgeschlossen werden kann. Obwohl sie ein Motiv hätte, scheint ihre Reaktion auf die Nachricht vom Mord ehrlich zu sein. Sie beschließen, sie vorerst nicht weiter zu verdächtigen und stattdessen ihre Expertise als Krimiautorin zu nutzen, um neue Ermittlungsansätze zu finden. Sie bitten sie, ihre kreativen Ideen einzubringen und über mögliche Motive und Tathergänge zu spekulieren. Frau Hübner äußert sich zu den Inszenierung des Tatorts und vermutet, dass es sich um ein Statement handelt, das entweder Aufmerksamkeit für die Serie generieren oder dem Ruf der Serie schaden soll. Sie erwähnt auch den Produzenten Bergermeyer als möglichen Verdächtigen. Die Ermittler beschließen, als Nächstes mit Bergermeyer und der Putzfrau zu sprechen, um weitere Informationen zu erhalten. Dominik überprüft sein Handy auf neue Informationen von der Spurensicherung bezüglich der Autos und des Waffenkoffers.
Neue Erkenntnisse und Befragung von Clara Sonntag
02:35:20Dominik erhält die Nachricht, dass auf dem Geld im Waffenkoffer verschiedene Fingerabdrücke gefunden wurden, die jedoch nicht in der Datenbank vorhanden sind. Außerdem gehört der beobachtete Volvo der Toten, Ida Brenninger. Die Ermittler beschließen, Clara Sonntag, eine Mitarbeiterin, nach dem silbernen Hybrid-Mercedes zu fragen. Sie treffen Frau Sonntag, die sich gerade mit Frau Hübner unterhält. Frau Sonntag gibt an, nichts über den Mercedes zu wissen, erwähnt aber, dass Herr Bergemeier einen Mercedes fährt, ohne das genaue Modell zu kennen. Die Ermittler bedanken sich für ihre Hilfe und lassen sich von ihr zum Büro von Herrn Bergemeier führen.
Ermittlungen beginnen: Bergemeier im Fokus
02:39:31Die Ermittler konfrontieren den Produzenten Bergemeier mit dem Mordfall Ida Brenninger und seiner Anwesenheit am Tatort zur fraglichen Zeit. Bergemeier beteuert seine Unschuld und gibt an, zur Tatzeit allein zu Hause gewesen zu sein. Die Beamten weisen darauf hin, dass Zeugen sein Auto am Tatort gesehen haben wollen. Bergemeier äußert sich besorgt über ein mögliches Motiv und betont sein Desinteresse an einer Verwicklung in den Fall. Die Ermittler erklären, dass es sich zunächst um eine allgemeine Befragung handelt und das Überprüfen von Alibis im Vordergrund steht. Bergemeier gibt an, ein delikates Telefonat geführt zu haben, zögert aber, Details preiszugeben. Schließlich gibt er an, ein Videotelefonat mit einem Arzt wegen einer möglichen Haartransplantation geführt zu haben. Das Gespräch dreht sich um Bergemeiers berufliche Situation im Studio, insbesondere um seine ablehnende Haltung gegenüber einer chinesischen Beteiligung an der Produktion von 'Mia San Mia', da er eine Einmischung und negative Auswirkungen auf die angestammte Zuschauerschaft befürchtet. Er kritisiert die Produzentin Frau Sonntag, die diese Entwicklung befürwortet. Bergemeier erwähnt zudem eine frühere Auseinandersetzung zwischen Ida Brenninger und Herrn Bless wegen Belästigungsvorwürfen, die jedoch aufgrund von Bless' bestehendem Vertrag nicht weiter verfolgt wurde. Bergemeier äußert seine Unzufriedenheit mit seiner aktuellen Position und deutet an, dass er bei einer Übernahme durch China möglicherweise aufhören würde.
Weitere Ermittlungsansätze und Verdachtsmomente
02:53:19Die Ermittler ziehen erste Schlüsse aus der Befragung Bergemeiers und stellen fest, dass er einen schwarzen Mercedes fährt und kein klares Motiv für einen Mord erkennbar ist. Sie diskutieren über das Opfer, Ida Brenninger, und ihre möglichen Kontakte sowie darüber, wer sie möglicherweise zur Rede stellen wollte. Der Fokus richtet sich auf den Regisseur Volker Kaminski und die Frage, ob er ein Motiv gehabt haben könnte. Die Ermittler erörtern, dass Ida Brenninger eine Einzelgängerin war, was die Informationsbeschaffung erschwert. Sie vermuten, dass Brenninger ein Problem für die geplante China-Kooperation darstellte und dass Frau Sonntag, die als Problemlöserin bekannt ist, möglicherweise involviert sein könnte. Die Ermittler planen, Frau Sonntag erneut zu befragen und ihr Alibi zu überprüfen. Sie diskutieren über den Unterschiebeversuch mit dem Sakko und die Tatsache, dass viele Personen von den Problemen wussten. Sie suchen nach einer Person, die Zugang zu Schusswaffen, der Garderobe und allen Hallen hat und die Fähigkeit besitzt, Brenninger zu treffen. Auch die Putzfrau wird kurz in Betracht gezogen, aber wieder verworfen. Das gefundene Geld im Waffenkoffer wirft weitere Fragen auf. Die Ermittler beschließen, Frau Sonntag unter dem Vorwand weiterer Studio-Untersuchungen zu provozieren, um möglicherweise mehr Informationen zu erhalten.
Konfrontation und Verhaftung von Clara Sonntag
02:58:52Die Ermittler beschließen, Clara Sonntag erneut zu befragen und begeben sich zum Hauptgebäude, wo sie eine Presseerklärung abgibt. Julia und Kalli unterbrechen die Erklärung und konfrontieren Frau Sonntag. Diese versucht zu fliehen, wird aber von den Ermittlern gestellt. Julia konfrontiert sie mit den offensichtlichen Spuren und dem Diebstahl, während Dominik die Kollegen informiert, das Areal abzuriegeln und Frau Hübner im Auge zu behalten. Julia stellt Frau Sonntag zur Rede und deutet an, dass sie die Ida Brenninger als Problem gesehen haben könnte. Frau Sonntag wird nach ihrem Alibi befragt und gibt an, mit Frau Faye telefoniert zu haben. Das Alibi stellt sich jedoch als falsch heraus, da die Zeitzonen nicht übereinstimmen. Frau Sonntag wird daraufhin wegen des Verdachts des Mordes an Ida Brenninger verhaftet. Sie fragt nach dem ausschlaggebenden Punkt für ihren Verdacht. Die Ermittler vermuten, dass sie Spuren gestreut hat, um von sich abzulenken. Frau Sonntag gesteht, einen silbernen Mercedes Hybrid zu fahren und gibt zu, einen Schlüssel zum Waffenkoffer zurückbehalten zu haben.
Geständnis und Auflösung des Falls
03:13:10Frau Sonntag gesteht, Ida Brenninger nach Drehschluss getroffen zu haben, um ihr regelmäßige Zahlungen und Empfehlungen für andere Produktionen anzubieten, falls sie aussteigt und Florian Hübner in Ruhe lässt. Als Brenninger sie auslachte und von wahrer Liebe sprach, sah Frau Sonntag es als sinnvoll an, sie zu töten. Sie gesteht, Brenninger als Problem gesehen zu haben und sich selbst als Problemlöserin. Auf die Frage, warum sie Brenninger auf dem Greifen drapiert hatte, antwortet sie, dass sie die Kugel nicht gefunden habe und dies ein gutes Titelbild für einen Podcast wäre. Der Fall wird als gelöst betrachtet. Abschließend bedankt sich die Spielleiterin Mháire bei allen Beteiligten, einschließlich des Chats, der fleißig mitgeraten hat. Sie lobt die Zusammenarbeit und die verschiedenen Ermittlungsansätze. Es wird angekündigt, dass es einen vierten Tatort geben wird und dass die ARD kurz vor einem Abo-Ziel steht. Die Mitspielenden Kani (Dominik), Baso (Julia) und Ferdinand (Kalli) teilen ihre Erfahrungen und zukünftigen Projekte mit. Mháire erklärt, dass sie professionelle Spielleiterin ist und sich freut, beim Bayerischen Rundfunk mitgewirkt zu haben. Sie bedankt sich beim Team und kündigt einen Raid zu Karni an, bevor sie den Stream beendet.