Gönnt euch Deutschlands härtesten Stand-Up-Wettbewerb mit @reeze und @merleperle ! Comedy Clash Vorrunde 1
Comedy Clash: Stand-Up-Wettbewerb kürt erste Halbfinalisten in Stuttgart

Der Comedy Clash in Stuttgart brachte neue Talente hervor. Christine Jux, Freddy Eque, Simon Stäblein und Rebecca Papp zeigten ihr Können. Diskussionen über Crowdwork, Ehrlichkeit und 'Horrible Life Advice' sorgten für Unterhaltung. Freddy Eque zog ins Halbfinale ein, überließ sein Ticket aber Rebecca Papp.
Begrüßung und Vorstellung des neuen Setups
00:18:15Der Livestream startet mit einer Begrüßung des Chats. Es wird das neue Setup vorgestellt, das es ermöglicht, direkt auf die Bühne zu blicken und mit den Zuschauern zu interagieren. Die Moderatoren sitzen in einer Art Kommentatorenkabine und können das Geschehen live verfolgen und kommentieren. Es gibt einen Platz für Gäste und eine besondere Überraschung, die mit Kanalpunkten aktiviert werden kann. Der Chat kann Jelly Beans an die Moderatoren schicken. Es wird angekündigt, dass nach den Auftritten die Comedians in die Booth kommen, um Fragen zu beantworten und Feedback entgegenzunehmen. Die Moderatoren planen, mit den Gästen ein kleines Spiel zu spielen, wie zum Beispiel die "Horrible Advice"-Challenge, bei der es darum geht, möglichst schlechte Ratschläge zu geben. Es wird eine Frage an den Chat gestellt, um herauszufinden, wie viele Comedy-Kenner unter den Zuschauern sind und wie viele bisher wenig Berührungspunkte mit Stand-Up-Comedy hatten. Es wird betont, dass die Zuschauer die Auftritte live im Stream verfolgen können, ohne einen zweiten Bildschirm zu benötigen.
Diskussion über Stand-Up-Comedy und Ankündigung der Auftritte
00:25:29Es wird eine Diskussion über Stand-Up-Comedy gestartet, wobei verschiedene Perspektiven beleuchtet werden. Einige Zuschauer konsumieren regelmäßig Stand-Up-Comedy auf YouTube, während andere damit weniger vertraut sind und möglicherweise Vorstellungen wie Mario Barth damit verbinden. Es wird festgestellt, dass die Comedy-Szene durch YouTube und kleine Clubs vielfältiger geworden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer eher Comedy-Kenner sind oder bisher weniger Berührungspunkte damit hatten. Es wird angekündigt, dass die Zuschauer die Auftritte live im Stream verfolgen können und die Moderatoren nach den Auftritten wieder zu sehen sein werden. Ein Running Gag mit Lachsmaultaschen aus einer früheren Sendung wird aufgegriffen. Die Moderatoren sprechen über die Kandidaten, die an diesem Abend auftreten werden, und kündigen an, dass sie sich vorab ein paar Ausschnitte ihrer Programme ansehen werden.
Lukas J zu Gast und Gespräch über Crowdwork
00:31:45Lukas J, ein Comedian, kommt als Gast in die Kommentatorenkabine. Er bringt Preise für die späteren Gewinner mit. Es wird über Crowdwork gesprochen, das ein wichtiger Bestandteil seiner Auftritte ist. Er erklärt, dass er das Publikum gerne auf liebevolle Weise "beleidigt" und ihnen den Spiegel vorhält. Vor seinen Shows gibt es eine Ansage, dass das Publikum während des Crowdwork-Teils reinrufen darf, während des Programms jedoch nicht. Wenn sich jemand nicht daran hält, wird er "richtig behandelt". Es wird ein kurzer Clip von Lukas' Crowdwork gezeigt, in dem er einen Zuschauer auf humorvolle Weise wegen seiner Schwerbehinderung anspricht. Lukas betont, dass er jeden gleich behandelt, egal ob behindert oder nicht. Es wird über das Risiko des Crowdworks gesprochen und wie man damit umgeht, wenn ein Witz mal nicht zündet. Lukas erklärt, dass es wichtig ist, professionell zu bleiben und die Leute auf seiner Seite zu behalten.
Vorstellung der Kandidaten und Anspielclips
00:42:49Es werden die vier Kandidaten des Abends vorgestellt: Christine, Freddy, Simon und Rebecca. Die Moderatoren kündigen an, dass sie sich nun Ausschnitte aus ihren bisherigen Auftritten auf YouTube ansehen werden, um einen Eindruck von ihrem Comedy-Stil zu bekommen. Zuerst wird Christine vorgestellt, und es werden kurze Clips von ihr gezeigt, in denen sie über Partys, Genderneutralität und Sternzeichen spricht. Die Moderatoren und der Chat geben Feedback zu ihrem Humor. Danach wird Freddy vorgestellt, von dem jedoch nur ein kurzer Clip verfügbar ist. Er erzählt eine Geschichte über seine Entscheidung, entweder mit dem Kiffen aufzuhören oder nicht mehr Auto zu fahren. Die Moderatoren loben seinen Delivery-Stil und sein Potenzial. Anschließend wird Simon Stäblein vorgestellt, der Witze über seinen Mann und dessen Kochkünste macht. Die Moderatoren amüsieren sich über seine Gags und seinen Humor.
Rebecca Papp und Comedy-Formate
00:56:50Es wird über Rebecca Papp gesprochen, deren Gesicht bekannt vorkommt. Vermutet wird, dass sie durch virale Inhalte oder Auftritte in YouTube-Formaten, wie 'Falsch, aber lustig', bekannt ist, wo Comedians auf der Grundlage von Prompts improvisieren müssen. Es wird ein Bezug zu YouTube Shots als 'Endgegner' hergestellt und Witze über mögliche Antworten in unangenehmen Situationen gemacht, wie bei einer Polizeikontrolle oder im Zusammenhang mit Fußball und einer Babyklappe. Ein Running Gag über Eva und ihre Rippen wird aufgegriffen, wobei Bezüge zu Pamela, Angela, Sandra und Rita hergestellt werden, was an 'Mambo No. 5' erinnert. Die Moderatoren thematisieren eine Büromaus mit extrem hoher DPI-Zahl und eine spezielle Tastatur, die sie selbst getestet haben und als überraschend angenehm empfanden. Technische Probleme mit dem PC werden humorvoll kommentiert, wobei vermutet wird, dass die Regie den PC gesperrt hat, weil zu viel gequatscht wurde.
Start des Comedy Clash und Vorstellung der Kandidaten
01:00:45Die Moderatoren sprechen über den Comedian Anthony Jesselnik und schlagen vor, stattdessen über Tung Tung Sahur zu reden, was als generationsspezifisches Thema von Merle bezeichnet wird. Bevor es zu Brainload kommt, wird der Start der Show angekündigt, wobei Christine als erste Comedian vorgestellt wird. Es folgt der Übergang zu Marvin und Envy für weitere Kommentare. Die vier Kandidaten der ersten Vorrunde aus Stuttgart werden vorgestellt: Christine Jux, Freddy Eque, Simon Stäblein und Rebecca Papp. Die Kandidaten werden in zwei Hälften aufgeteilt, wobei die ersten beiden ihren Platz einnehmen und die anderen in der zweiten Hälfte auftreten werden. Die Moderatoren betonen, dass das Publikum während der Auftritte auf die Bühne fokussieren und Handyvideos für später aufheben soll. Sie weisen darauf hin, dass viele Leute von zu Hause aus zusehen und abstimmen können, und bitten das Saalpublikum um Unterstützung, um die Zuschauer zu Hause nicht zu verwirren.
Ehrlichkeit und Sandwich-Kritik
01:03:15Die Moderatoren äußern die Hoffnung, dass sie ehrlich sein können, auch wenn sie jemanden nicht so gut finden. Sie sprechen über die Möglichkeit der 'Sandwich-Kritik', bei der positive und konstruktive Kritik geäußert wird. Es wird gehofft, dass dies nicht notwendig sein wird. Die erste Comedian, Christine, wird angekündigt und auf die Bühne geschaltet. Der SWR Comedy Clash 2025 wird live aus dem Wizemann in Stuttgart und auf dem Twitch-Kanal der ARD übertragen. Die Gastgeber Marvin Endres und MB begrüßen das Publikum in Stuttgart und im Stream. Es wird die erste Vorrunde 2025 des Comedy Clash angekündigt, Deutschlands härtester Stand-Up-Wettbewerb. MW wird als Special Guest vorgestellt. MW freut sich über seine Teilnahme und betont, dass 16 Comedians um den Einzug ins Finale und den Titel des besten Comedians Deutschlands kämpfen. Er erinnert daran, dass das Publikum im Saal und im Stream entscheidet, wer ins Halbfinale kommt. MW, der die erste Staffel gewonnen hat, freut sich, die neue Staffel zu initiieren und die Entwicklung der Szene zu beobachten.
Auftritt von Christine Jux und ihre Erfahrungen auf der Bühne
01:05:52Christine Jux aus Bremen wird als erste Comedian der vierten Staffel auf die Bühne geholt. Sie thematisiert ihr Alter und Erlebnisse in einem Club in Köln, wo ihr wahres Alter zu einer unerwarteten Reaktion führte. Sie spricht über Altersunterschiede in Beziehungen und ihren jüngeren Freund, was sie humorvoll als 'Sugar-Mami' bezeichnet. Sie erzählt von einem Wanderurlaub mit ihrem Freund und ihrer Schwangerschaft, wobei sie humorvoll auf Tinder-Bios und Funktionshosen eingeht. Sie schildert Erfahrungen mit einer Risikoschwangerschaft und ihre Freundschaft zu anderen 'Risky Moms'. Abschließend berichtet sie von der überraschenden Antwort ihres Freundes auf die Frage, warum er sich in sie verliebt hat, nämlich aufgrund ihres Gangs und der Art, wie ihre Oberlippe an den Schneidezähnen haften bleibt, wenn sie lacht. Nach ihrem Auftritt spricht Christine über ihre Erfahrungen auf der Bühne, die Wärme und die Größe der Bühne. Sie beschreibt, wie sie den Raum mit ihrer Präsenz füllen musste und wie sich das von Auftritten in kleineren Clubs unterscheidet. Sie spricht über ihre langjährige Erfahrung als Comedian und die Herausforderungen, in einem Line-Up mit vier Leuten aufzutreten, wobei sie den Spot nach der Pause als den besten ansieht.
Horrible Life Advice und Merles Comedy-Ambitionen
01:19:16Es wird das Spiel 'Horrible Life Advice' mit Christine gespielt, bei dem sie schlechte Ratschläge zu Situationen aus dem Chat geben soll. Eine Situation ist, wenn man auf einer Hochzeit kein Geschenk dabei hat. Christine schlägt vor, das Mikrofon zu nehmen, zu gestehen, dass man die Leute eigentlich hasst, oder ein schlechtes, improvisiertes Gedicht vorzutragen. Merle äußert den Wunsch, eine kurze Stand-up-Routine zu entwickeln. Christine rät, sich selbst lustig zu finden und auf sein Bauchgefühl zu hören, aber auch eine gewisse Struktur und Vorbereitung zu berücksichtigen. Sie betont, wie wichtig es ist, im Moment zu sein und das Publikum abzuholen. Abschließend wird Christine für ihre Teilnahme gedankt und sie verabschiedet sich. Freddy Eque wird als nächster Comedian angekündigt.
Freddy Eque über seine Herkunft und Erfahrungen in Österreich
01:23:58Freddy Eque betritt die Bühne und stellt sich vor. Er thematisiert seinen ungewöhnlichen Namen und seine gemischte Herkunft als 'deutsch-togolesischer Österreicher aus Bayern'. Er erzählt humorvoll von seiner Identitätssuche und den Schwierigkeiten, seinen Hintergrund zu erklären. Er berichtet von seinen Erfahrungen in Österreich, insbesondere in Wien, wo er versucht, als Österreicher durchzugehen, aber an sprachlichen Stolperfallen wie dem Wort 'Sackerl' scheitert. Er erzählt eine Anekdote von einem Missverständnis in Wien, als jemand nach einem 'Cheekwuzeln' fragte, was zu einer Verwechslung und einer potenziellen Auseinandersetzung führte. Er schildert eine Grenzkontrolle nach der Rückfahrt nach Deutschland, bei der er und sein Cousin, der schwarz ist, als Deutsche beleidigt wurden. Er erzählt von seiner Zeit im Smaland im IKEA, wo sein Nachname nicht ausgerufen wurde, und von seiner Entscheidung, nicht in Österreich zu studieren, um den Wehrdienst zu vermeiden. Abschließend berichtet er von seinen Erfahrungen auf dem Kölner Karneval und einer Halloween-Party in Hamburg, wo er in SS-Uniform erschien und auf zwei Piraten und drei Vampire traf, die einen Jungen wegen seines Indianer-Kostüms kritisierten.
Jellybeans und Bühnenperformance
01:34:06Nach seinem Auftritt wird Freddy Eque im Backstage-Bereich interviewt. Er wird mit Jellybeans begrüßt und der Chat lobt seine Performance. Freddy äußert sich zufrieden mit seinem Auftritt, obwohl er sein Programm kurzfristig geändert hat, um den Erwartungen des Fernsehens gerecht zu werden. Er erklärt, dass er eine entspannte Art auf der Bühne hat und das Feuer bei ihm ist. Er hatte ursprünglich härtere Witze geplant, entschied sich aber dagegen. Er erzählt von der Spontanität, die er in seinen Auftritt einbaute, wie das Österreich-Ding mit dem Zigaretten-Ding. Er betont, wie wichtig es ist, das Publikum abzuholen und im Moment zu sein. Freddy wird nach seiner Platzierung im Line-Up gefragt und er stimmt Christine zu, dass der Sweet Spot nach der Pause ist. Er erklärt, dass es zwar eine Ehre ist, als Headliner aufzutreten, aber bei Wettbewerben oft ungünstig ist, da die Energie des Publikums am Ende nachlässt.
Horrible Life Advice Game und Kondom-Panne
01:39:19Nach der Pause wird das Spiel 'Horrible Life Advice' gestartet, bei dem es darum geht, zu Alltagsproblemen den schlechtesten Rat zu geben. Ein Szenario ist ein One-Night-Stand mit gerissenem Kondom. Während der Chat aufgefordert wird, schlechte Ratschläge zu geben, wird kurz überlegt, was in so einer Situation der korrekte Rat wäre: Bescheid sagen, Apotheke, Arzt, Hotlines kontaktieren und Kosten teilen. Der schlechteste Rat wäre, nichts zu sagen oder zu behaupten, man habe rausgezogen. Es folgt ein kurzer Austausch über den vorherigen Comedian und sein Set. Abschließend wird der Gast verabschiedet und auf die unterschiedlichen, aber starken Sets hingewiesen. Es wird auf Social Media verwiesen und die Hoffnung geäußert, dass der Comedian bald auf größeren Bühnen zu sehen sein wird. Danach wird kurz überlegt, ob Merle einen Witz erzählen soll, was aber verworfen wird. Stattdessen soll sie in der nächsten Kabinen-Szene einen Witz erzählen.
Halbzeit-Show: Jenga mit Risiko
01:43:35Es folgt eine Ankündigung für ein 'Crazy Game' auf der Bühne, bei dem die Moderatoren in die 'Pfanne gehauen' werden sollen. Nach einem kurzen Bühnenauftritt mit wenig Publikumsreaktionen wird das Spiel Jenga angekündigt. Die Helme werden aufgesetzt, um sich vor herabfallenden Steinen zu schützen. Es werden die klassischen Jenga-Regeln erklärt: Berührt, geführt, keine oberen drei Reihen. Der Gewinner erhält fünf Euro (inoffiziell). Es wird ein Zeitlimit von acht Minuten und 40 Sekunden festgelegt. Merle beginnt und zieht einen schlechten Stein, was fast zum sofortigen Ende führt. Es wird kurz diskutiert, ob man Jenga oder Jenga sagt. Trotzdem geht es weiter, und es wird festgestellt, dass der Turm schon komplett 'gebomst' ist. Das Publikum scheint EmG zu bevorzugen. Der Chat gibt Tipps, die aber nicht immer befolgt werden. Der Turm wird immer instabiler und sieht aus wie ein italienisches Gebäude in Süditalien. Die Hälfte der Zeit ist um, und es steht 4 zu 3 für Merle. Der Chat feuert an, und EmG scheint ein gutes Auge für die lockeren Steine zu haben. Der Turm wackelt extrem. Es steht 5 zu 4 für Merle, noch zweieinhalb Minuten.
Spannendes Jenga-Finale und Wettschulden
01:53:00Noch zweieinhalb Minuten im Jenga-Spiel, der Stand ist 5 zu 4 für Merle. EmG pflückt die Steine raus, und es gibt Applaus. Die Musik wird spannender, die letzten zwei Minuten laufen. Der Turm kippelt gefährlich. Es steht 6 zu 6. Merle lässt sich viel Zeit, was als Taktik interpretiert wird. Offiziell ist nur noch eine Minute Zeit. Bei einem Unentschieden müssten beide fünf Euro bekommen. Es steht 7 zu 6 für Merle. In den letzten Sekunden schafft es EmG, einen Stein oben drauf zu platzieren, es steht 7 zu 7. Merle riskiert alles und schafft es, in den letzten fünf Sekunden einen weiteren Stein zu ziehen. Das Spiel endet 9 zu 8 für Merle. Merle gewinnt das Spiel und wird gefeiert. Es wird vermutet, dass der Helm ihr Glück gebracht hat. Nach dem Spiel wird zurück in die Kabine gegangen. Es wird kurz über die verlorene Wette von 5 Euro gesprochen. Es stellt sich heraus, dass es eine interne Wette zwischen ARD Carina und EmG gab.
Ankündigung eines Surprise-Stand-ups und Ticket-Gewinnspiel
01:58:21Es wird angekündigt, dass es vor Simon noch ein weiteres Stand-up geben wird, einen Comedian, der nicht auf dem ursprünglichen Plan stand und außer Konkurrenz auftritt. Eventuell hat man ihn schon im Laufe des Abends gesehen. Für die nächste Show, die am 6. Mai in Stuttgart stattfindet, können Tickets im Chat gewonnen werden. Stichwort: Ausrufezeichen gewinnen. Merle wird nicht mehr dabei sein, um anderen eine Chance zu geben. Es wird betont, dass die Gewinner auch nach Stuttgart kommen müssen. Es folgt ein kurzer Talk über Dialekte und Brezeln. Anschließend wird der Surprise-Comedian angekündigt: Der Gewinner der allerersten Staffel Comedy Clash, MV. Envy betritt die Bühne und beginnt sein Stand-up über Unterschiede zwischen Männern und Frauen, insbesondere im Bezug auf Mode und Verhalten beim Friseur.
Horrible Advice Spiel und Anekdoten aus dem Leben
02:27:30Es wird das Spiel 'Horrible Advice' gespielt, bei dem es darum geht, zu Chat-Szenarien den denkbar schlechtesten Rat zu geben. Ein Beispiel ist, was man tun soll, wenn man mit Mundgeruch im Wartezimmer beim Zahnarzt sitzt. Der schlechteste Rat wäre, den Termin nicht abzusagen, sondern einfach hinzugehen. Ein weiteres Szenario ist ein Date mit Durchfall, wo der Rat ist, es einfach laufen zu lassen, anstatt auf die Toilette zu gehen. Daraus entspinnt sich eine Diskussion über peinliche Erlebnisse beim ersten Date, wie ein epileptischer Anfall mit Einnässen im Restaurant. Abschließend werden Erste-Hilfe-Tipps auf humorvolle Weise besprochen, inklusive der Frage, was zu tun ist, wenn jemand halb verblutet ist und zwei Beine fehlen. Es wird festgestellt, dass Wasser in jedem Fall gut ist.
Rebecca Papp's Comedy-Auftritt über Dummheit und Gesellschaftskritik
02:33:29Rebecca Papp betritt die Bühne und bezeichnet ihre Comedy als 'sympathisch abgefuckt'. Sie beginnt ihren Auftritt mit der Feststellung, dass sie relativ dumm sei, was sie an ihrer 'Wer wird Millionär'-Phase festmacht, da sie bei Rechtschreibfragen oft keine passende Antwort findet. Sie thematisiert ihre Entscheidung gegen Kinder, um ihr 'Problem' nicht zu vererben, und parodiert Alpha-Male-Podcasts, in denen Männer sich mit Tierarten vergleichen, anstatt Depressionen anzusprechen. Sie kritisiert den Redebedarf ihrer Freunde über guten Sex und das Konzept des Edgings. Weiterhin spricht sie über ihre Vorliebe für Löffel als Besteck und die Ablehnung, die sie dafür erfährt. Abschließend präsentiert sie eine satirische Idee zur Kinderarbeit in Deutschland, um den Fachkräftemangel zu beheben und Gleichberechtigung zu fördern, indem auch deutsche Kinder arbeiten gehen sollen.
Diskussion über Comedy, Bühnenpräsenz und Vorurteile
02:42:39Nach Rebecca Papps Auftritt diskutieren die Moderatoren über die Schwierigkeit, Comedians zu vergleichen, da jeder einen eigenen Stil hat. Es wird die Analogie zu Musikern verschiedener Genres gezogen, die in einer Show gegeneinander antreten. Die Betreuung durch das Team wird gelobt und die positive Erfahrung, mit zwei Frauen in der Show zu arbeiten, hervorgehoben. Rebecca äußert sich zu ihrer Bühnenzeit von acht Minuten, die im Vergleich zu ihren üblichen 40 Minuten Material kurz ist. Es wird erörtert, ob eine längere Zeit von 15 Minuten besser wäre, um das Publikum zu erreichen. Rebecca vergleicht Comedy mit einem One-Night-Stand, bei dem es wichtig ist, dass die Chemie stimmt. Abschließend wird Merle ermutigt, selbst Stand-up-Comedy auszuprobieren, und es werden Tipps für Testbühnen in Berlin gegeben.
Horrible Life Advice mit Rebecca und Abstimmung
02:49:02Es wird das Spiel 'Horrible Life Advice' mit Rebecca gespielt. Die Frage ist, was man tun soll, wenn man die Toilette bei seiner Partnerin verstopft hat. Der schlechteste Tipp ist, die Küche anzuzünden, um von dem Problem abzulenken. Es folgt eine humorvolle Diskussion über die Neutralisierung von Gerüchen durch einen Brand. Nach dem Spiel wird der Chat nach seinen Favoriten des Abends gefragt, wobei Freddy besonders oft genannt wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, unter hallo.ard.de abzustimmen. Alle vier Kandidaten werden noch einmal auf die Bühne geholt, bevor das Voting offiziell startet. Die Moderatoren rufen dazu auf, abzustimmen und die Show 'geiler' zu machen. Sie geben humorvolle Einblicke in ihre eigenen Schwierigkeiten beim Abstimmen und loben die ARD-Chatter für ihre Unterstützung.
Enthüllung der Gewinner und Überraschende Wendung
03:03:23Freddy Ekue wird als erster Gewinner bekannt gegeben und zieht ins Halbfinale ein. Kurz darauf wird auch Simon Stäblein als zweiter Finalist verkündet. Doch es kommt zu einer unerwarteten Wendung: Freddy verzichtet auf sein Ticket und gibt es an Rebecca Papp weiter, um die Diversität in der Comedy-Szene zu fördern. Dieser 'Herzensmove' sorgt für Begeisterung im Chat und macht Rebecca zur zweiten Gewinnerin des Abends. Die Moderatoren zeigen sich überrascht und begeistert von Freddys Entscheidung. Abschließend werden die Gewinner der zwei Tickets für die nächste Show ausgelost. Es stellt sich heraus, dass ein vermeintlicher Gewinner den Chat getrollt hat, was für einen Anti-Moment sorgt. Schließlich werden die Tickets an LieschenMüller00 vergeben. Die Moderatoren bedanken sich bei allen Beteiligten und kündigen die nächste Show am 6. Mai an.