MixTalk ! Game-Franchises – einfallslos oder sichere Bank? [zu Gast: @backlog_bene uvm.] !Thema
Game-Franchises: Einblicke in Innovation, Nostalgie und Markterfolg
Die Diskussion konzentriert sich auf die Frage, ob Game-Franchises einfallslos oder eine sichere Bank sind. Psychologische Faktoren wie Nostalgie und Vertrauen werden als Erfolgsgaranten identifiziert. Zudem wird erörtert, wie Marktmechanismen und der Einfluss von Creatorn Sport-Franchises prägen. Die Balance zwischen Community-Wünschen und bewährten Konzepten sowie die Rolle von Indie-Entwicklern bei Innovationen sind zentrale Themen.
00:00:00 vom Zocken.
00:00:01 Wo man jetzt vielleicht sagen würde, mit denen zocke ich ab und zu, aber das sind nicht meine Freunde. Aber die hab ich halt auch schon sehr, sehr oft in echt gesehen. Weil wir halt immer so einmal im Jahr, wenn wir es schaffen, so ein Treffen machen, wo wir uns einfach drei, vier Tage so am Wochenende einfach treffen, LAN-Party machen und irgendwie chillen. Irgendjemand hat gerade in den Chat geschrieben, er guckt gerne Kuh-Hoof-Trim-Videos. So, also... Jetzt schreibt der Chat über diese Huf-Videos. Ey, aber erst mal, das ist richtig. Die Huf-Trim-Zähne und so. Kuh-Hoof-Trim-Videos.
00:00:30 Podman schreibt ja die Hufe von Kühen, Zehnägel und so. Und da gibt es dann Channels und da schneiden die den Kühen quasi die Zehnägel und das hat Millionen von... Ja gut, nennt man auch Klauen statt Hufe. Okay, Chad, lass nicht so sehr in dieses Rabbit Hole abtauern. Jetzt in das Kuh-Huf-Pflege hat was Entspannendes. Jetzt kann ich nichts mehr anderes tun, als diesen Kram vorzulesen.
00:00:55 Wie viele Karten hast du aktuell? Boah, das ist eine gute Frage. Viele. So, dann fangen wir mal an zu zählen. Boah, ich kann es nicht sagen. So, Leute, das wird jetzt ein 24-Stunden-Stream an der Stelle. So nämlich. Wir gehen auch jede einzeln durch und wir lesen auch jede einzeln vor. Jetzt geht es los, Ted. Das war eine gute Frage. Jetzt muss ich mir ins Gesicht kommen. Ich habe so ein ganzes...
00:01:17 Das sind alles Karten, die schon rausfallen. Hier sind überall Karten drin. Ich habe noch so einen Hacken, wo ganz viele Karten drin sind. Und das sind alles Karten, die ich gerade nicht spiele auch. Aus verschiedenen sieht man das. Ich sehe es gerade nicht in meinem... Doch, man kann es gut sehen, glaube ich. Also wir haben auf jeden Fall einen Einblick dafür, wie viele es sind. Wir haben schon gesehen, dass welche runtergefallen sind. Nimmt man eine Rolle vor der Kamera ein? Also traut man sich mehr, wenn die Kamera läuft? Bist du anders vor der Kamera?
00:01:45 Ja, meine Eltern sagen immer so ein bisschen, ich bin ein bisschen wie Krusty, der Clown aus Simpsons. Wenn die Kamera dann aus ist, dann kann ich auch schon mal keinen Bock haben. Aber wenn ich natürlich weiß, okay, jetzt ist die Kamera an, dann will ich natürlich auch gute Laune vermitteln und auch schon irgendwie eine geile Show liefern. Aber es gibt trotzdem auch Momente, wo ich dann mich einfach schlecht fühle oder mir alles auf einmal zu viel wird und da so ein Druck auf mir herrscht, dass ich...
00:02:13 die Momente dann aber auch mit den Leuten teilen. Wie gehst du da mit dieser Belastung, um da überhaupt noch ein Privatleben zu führen? Also mit Freunden, Familie mal abends irgendwie wegzugehen? Findet das überhaupt statt? Nee, ich hab jetzt letztens erst auch in so einer Art Interview am Ende noch gesagt, dass ich auf jeden Fall, wenn das mit dem Spiel erstmal durch ist, darum arbeiten will, dass ich keine Work-Work-Balance mehr hab, sondern eine Work-Life-Balance. Weil das...
00:02:39 Privatleben hat in den letzten Jahren erheblich gelitten. Mir ist es aufgefallen, als ich dann bei meiner Schwester am Geburtstag war und gesagt habe, ich muss nach einer Stunde wieder gehen. Da meinten die, ja, wissen wir doch schon. Obwohl ich es gar nicht kommuniziert hatte, weil es halt die letzten Jahre immer so war. Da dachte ich mir auch schon so, ja, scheiße eigentlich. Wenn du nicht 50.000 Leute hast, die dir zugucken.
00:02:57 dann kauft ihr nicht für 10.000 Euro Booster und hofft, dass was drin ist. Das ist ja das Lustige an Pack-Openings und so weiter. Wenn man sich die auf Twitch anguckt, dann haben die ja schon ... Also ich glaube, auf Twitch werden mehr Packs aufgemacht als TCGs gespielt. Was aber ja nicht ... Das ist ja nicht das Bild, wie die Realität ist. Das zeigt nur, der Kick des Öffnens ist viel spannender als das Zugucken, wenn einer das Spiel spielt. Und das ist ja durchaus verständlich. Aber es kann ja ...
00:03:21 eine Suchtgefahr auch werden. Das darf man ja nicht vergessen. Und die Vorbildfunktion, ich sag jetzt mal, wenn so ein riesen Streamer da Packs aufmacht, dann können es ja wirklich Leute geben, die glauben, wenn der sich für 10.000 Euro irgendwelche Pokémon-Booster gekauft hat und jetzt aufmacht im Stream, dass der sein Geld damit macht, dass der jetzt hofft, dass da eine geile Karte drin ist. Der macht aber sein Geld, weil 50.000 Leute jetzt zugucken.
00:03:44 Das ist sein Business. Das Schöne an IRL ist, du hast natürlich dann auch ein bisschen einen unverfälschten Blick darauf. Also du hast jetzt kein Reisemagazin, bei dem dann alles wunderbar geschönt ist, sondern du hast halt diesen authentischen Einblick, wo es dann auch ein bisschen darum geht, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und einfach unvorbereitet, einfach irgendwelche Sachen auszuprobieren. Im Grundkonstrukt würde ich aber schon sagen, dass YouTube damals besser war, als natürlich jemand, der...
00:04:11 da nostalgisch mit verbunden ist und vielleicht auch mit einer rosaroten Brille drauf guckt. Aber ich finde, das, was ich glaube, wir alle uns zurückwünschen, ist so das, was YouTube damals ausgemacht hat und das, was für mich besser war, ist, dass Leute YouTube einfach gemacht haben, weil sie Bock drauf hatten. Niemand ist YouTuber geworden, um damit Geld zu verdienen. Im Gegenteil, es war komplett utopisch, dass man damit irgendwann Geld verdienen kann. Das heißt, Leute haben das wirklich aus reiner intrinsischer Motivation gemacht und das oft gemacht, weil sie ...
00:04:40 wenn wir ganz ehrlich sind, eher nerdige Außenseiter waren, die teilweise auch die Außenseiter hießen, aber wirklich Außenseiter waren, weil sie eben keine wenige Freunde hatten, sich viel im Internet aufgehalten hatten, nerdige Hobbys hatten, die sie irgendwie teilen wollten mit Leuten. Und sie haben über YouTube Anschluss gefunden. Ich erinnere mich damals an diese Draw My Life Formate, wo Leute so ihr Leben gezeichnet haben. Ich glaube, 90 Prozent der Leute, die das gemacht haben, irgendwo in dem Draw My Life kamen vor, ja, und dann wurde ich in der Schule gemacht.
00:05:09 Und aber ganz ehrlich, das war ja, bevor wir Social Media hatten, ganz genauso. Da gab es die Vernünftigen und die sehr Unvernünftigen. Kinder ohne Smartphone gibt es quasi nicht mehr ab einem gewissen Alter. Ich bin jetzt zum Beispiel Klassenlehrer in der sechsten Klasse. Aber da gibt es auch die unterschiedlichsten und das liegt auch wieder an den Eltern. Also es gab mal einen Fall, jetzt nicht in der Klasse, aber in anderen, wo da wurde fast die ganze Klasse von einem anonymen Menschen irgendwie immer wieder angeschrieben und so richtig so ein bisschen Cyber-Grooming-mäßig und so. Und da habe ich mit denen gesprochen und meinte, okay, ich würde eine Anzeige bei der Polizei machen. Und naja, und die Kinder...
00:05:38 haben dann ganz unterschiedlich reagiert. Und da gab es welche, die haben gesagt, ja, also ich habe da gesehen, den kenne ich nicht, habe ich sofort portiert. So, und dann gab es andere, die wollten sich mit dem zu einer Schlickerei verabreden. Wer viel streamt, und zwar jeden Tag, der macht meiner Meinung nach sich, der schaufelt sich sein eigenes Grab im Streaming. Absolut. Es ist eine psychische Belastung, weil es ist nicht nur das Streamen, nur wer nur auf Twitch streamt, es sei denn, er hat sehr, sehr viel Glück.
00:06:05 Der hat keine Chance, Partner zu werden. Jemals. Sondern es muss Social Media dazukommen. Man muss, wenn möglich, auch noch seine Videos auf YouTube hochladen. Das ist mittlerweile sehr einfach gemacht von Twitch. Aber es ist immer noch eine große Belastung, all das auf sich zu nehmen. Könntet ihr euch denn heute wieder vorstellen, gemeinsam Content zu machen? Oder ist das komplett ausgeschlossen? Sagt niemals nie, würde ich sagen. Aber...
00:06:31 Ich denke, in dem Rahmen, wie es es gab, nicht. Also so ein Comeback denke ich nicht. Aber jetzt so in der Doku hat man schon gemerkt, wir flohen einfach. Das ist wie mit der besten Freundin, den besten Freund, den man hat. Es gibt Menschen, mit denen hat man einfach so eine Energie und das kann man auch nicht faken. Und ich fände es schade, wenn wir nie wieder was machen würden. Aber ich glaube, wenn, dann wollen wir was richtig Cooles machen, halt auf Waititi Art oder wie wir das dann zu dem Zeitpunkt wollen.
00:06:57 Andersrum, aber es gibt voll oft Momente, wo ich das geil finde, dass es so ist. Dass man so diesen Berühmtheitsgrad hat, weil es halt auch einfach Vorteile bringt, voll oft. Ja, und der Vorteil ist, dass die eigene Community auch dann sagt, wie bei uns im Chat, Papa Platter will wieder zocken, will wieder Minecraft spielen. Genau, das mache ich jetzt auch. Aber geil, dass ich dabei sein konnte. Na, vielen Dank, dass du dabei warst. Oh, hast du heute Geburtstag? Das wäre mir total entgangen. Ah, nee, im Januar hast du noch Geburtstag.
00:07:23 Das ist krass. Lass euch hier nicht reinlegen. Ich wollte doch sagen, du hast doch im Januar Geburtstag. Du hast doch im Januar Geburtstag. Schweinehunde. Danke dir und schönen Abend noch. Schönen Abend noch.
00:07:39 Seid ihr eigentlich auch wirklich richtig befreundet mit Leuten aus der Community? Oder sind da auch so Freundschaften mal entstanden draus? Nee, bin ja nicht blöd. Ich muss jetzt ja sagen. Befreundet wäre übertrieben. Vielleicht so mit den Mods würde ich sagen. Das ist so das erste. Aber da ist es quasi wie so Leute, die man aus dem Internet kennt vom Zocken.
00:08:02 Wo man jetzt vielleicht sagen würde, mit denen zock ich ab und zu, aber das sind nicht meine Freunde. Aber die hab ich halt auch schon sehr, sehr oft in echt gesehen. Weil wir halt immer so einmal im Jahr, wenn wir's schaffen, so ein Treffen machen, wo wir uns einfach drei, vier Tage so am Wochenende einfach treffen, LAN-Party machen und irgendwie chillen. Irgendjemand hat gerade in den Chat geschrieben, er guckt gerne Kuh-Hoof-Trim-Videos. So, also ... Schreibt der Chat über diese Huf-Videos. Ja, aber erst mal, das versteht nicht. Die Huf-Von-Kuh-Zähnegel und so. Kuh-Hoof-Trim-Videos.
00:08:32 Podman schreibt ja die Hufe von Kühen, Zehennägel und so. Und da gibt es dann Channels und da schneiden die den Kühen quasi die Zehennägel und das hat Millionen von... Ja gut, nennt man auch Klauen statt Hufe. Okay, Chad, lass nicht so sehr in dieses Rabbit Hole abtauern. Jetzt in das Kuh-Huf-Pflege hat was Entspannendes. Jetzt kann ich nichts mehr anderes zulassen.
Einführung in das Thema Game Franchises und erste Publikumsinteraktion
00:09:0300:09:03 Und damit einen wunderschönen Mittwochabend hier in der ARD beim Mixed Talk. Schön, dass ihr wieder mit dabei seid. Schön, dass ihr wieder mit am Start seid. Heute sprechen wir über Game Franchises. Einfallslos oder sichere Bank. Ich kann euch schon mal verraten, ich bin auch so ein kleines Game Franchise-Opfer geworden in der Vergangenheit. Also speziell...
00:09:26 Ja, so Rennspiele, Formel-1-Spiele vom Jahr 2010 bis 2020 liegen allesamt bei mir rum. Also sprichwörtlich Sportsimulationen, die eigentlich sich nicht großartig verändern von Jahr zu Jahr. Ich habe nicht geoutet, bei mir ist es so. Wie schaut es bei euch aus?
00:09:43 Welche Game-Franchise feiert ihr eigentlich so richtig? Ist es Pokémon? Ist es, weiß ich nicht, Metal Gear Solid zum Beispiel? Oder was ist es? Schreibt es mal gerne in den Chat, was eure Lieblings-Game-Franchise ist, von der ihr auch nicht mehr so richtig loskommt. Das würde mich mal interessieren. Habt damit in den Chat, was ist eure Lieblings-Game-Franchise, weil ihr hier wahrscheinlich euer Leben lang nicht mehr loskommen werdet.
00:10:08 Ich kann euch verraten, wir haben ganz tolle Gäste heute zu Gast. Alle, mit denen wir dieses Thema auf ganz unterschiedliche Arten und Art und Weisen beleuchten werden, sowohl aus der psychologischen Sicht, aber auch aus der Spieleentwicklungssicht, welche Mechanismen da eigentlich dran stecken, darüber sprechen wir auf jeden Fall heute und zwar richtig ausgiebig. Die Merkin, du schreibst, Dark Souls hat sich, ich blende es mal ein.
00:10:33 äh, bis auf, äh, DS2 kontinuierlich verbessert und ist schwieriger geworden. Und, äh, rein Marion, oh, Persona. Persona und Shin Megami, äh, Shin Megami, äh, Tensei, ja. Also, zumindest Persona. Ist aber auch Persona, wird aber auch teilweise immer abgefahrener, muss ich sagen. Ich hab's einmal probiert und kam nicht so ganz rein, weil ich, weil ich ein bisschen...
00:10:56 ein bisschen verwirrt war von allem. Vielleicht hätte ich ein bisschen länger dranbleiben sollen, dann wäre ich wahrscheinlich nicht so verwirrt gewesen, ehrlicherweise. Ja, welche Serien, welche Franchises begeistern euch, schreibt mir das gerne mal in den Chat. Und falls ihr mit uns mitdiskutieren möchtet, wie immer geht das natürlich per Stream Together. Das heißt, ihr könnt euch hier einfach dazuschalten und könnt mit uns gerne auch zwei, drei Minuten, also auch nur ganz kurz, quatschen und loswerden.
00:11:22 was ihr zu sagen habt. Und eins kann ich übrigens auch schon verraten heute. Wir wollen gemeinsam mit euch die Top Ten Mixtalk Community Game Franchise Liste aufstellen. Ich habe hier rechts neben mir, das seht ihr noch nicht. Wir sind so eine kleine Flipchart hier vorbereitet und die Post-its sind auch schon ready. Das machen wir ein bisschen später im Stream.
00:11:43 dass wir dann eben eure Top Ten hier zustande bekommen. Und dann haben wir am Ende eine Top Ten, der Mixer Top Ten der Game Franchises. Flamingo Friend schreibt noch, Anno, immer gut. Hab ich ehrlich gesagt persönlich nie so richtig reingefunden. Ich war eher so mehr Städteplaner als Anno. Und das ist, glaube ich, wahrscheinlich die Franchise, auf die alle warten. Wann GTA 6? Diese Frage klären wir heute im Stream natürlich nicht.
00:12:12 Beziehungsweise, wir wissen es ja Anfang nächsten Jahres. Aber wer weiß, vielleicht verschiebt sich ja nochmal. Aber ja, GTA ist natürlich einer der größten, muss man schon sagen, einer der größten Franchises, die es da gibt. Ich freue mich auch sehr drauf, muss ich zugeben, auf GTA 6. Wie viel Geld seid ihr eigentlich bereit, für GTA 6 auszugeben? Wie viel maximal würdet ihr ausgeben? Schreibt das mal in den Chat, würde mich interessieren.
00:12:38 ARD auf Twitch vor GTA 6. Ah, wir sind aber schon länger auf. Wir sind schon länger auf. Auf GTA. Auf Twitch. Flamingo schreibt außerdem, City Skylines hat für mich keine Fortsetzung. Ja, fair. Das ist auch tatsächlich so ein Thema. Also die Mechanismen verändern sich ja nicht großartig. Also Spieleentwickler setzen da eigentlich immer wieder auf Ähnliches oder Gleiches. Ja, dieser dumme Verkehr.
00:12:59 Ich fühl's. Ich habe es auch nie hinbekommen, dass der Verkehr flüssig läuft. Ehrlicherweise. Maximal, keine Ahnung, 100 Euro sicherlich für GTA 6. Ja, finde ich schon viel, ne? 100 Euro. Also, weiß ich nicht, ob ich da bereit zu bitten. Ich glaube, 80. 80 ist meine persönliche Grenze. Und drei Mario-Schrauben. 99,99 Euro. Ja, das ist wieder okay.
00:13:24 Ah, schön. Leute, ich würde vorschlagen, dass ich mal unseren ersten Gast hinzuhole, den wir uns eingeladen haben heute Abend, mit dem wir vor allem auch das Thema Pokémon mal etwas näher besprechen werden und was diese Franchise-Pokémon eigentlich getan hat, damit sie so diese richtige, riesige Franchise ist und warum sie trotzdem gut läuft, obwohl die Spiele mehr oder minder, naja.
00:13:49 nicht schlechter per se werden, aber zumindest einiges an Kritik ernten. Würde ich mir vorschlagen, wir holen unseren ersten Gast hier in den Stream rein, nämlich Klaus-Peter Ernst. Oder, um nicht zu sagen, Professor Doktor Klaus-Peter Ernst. Ist es okay, wenn wir uns duzen, Klaus-Peter?
Diskussion über Game Franchises: Einfallslos oder sichere Bank mit Klaus-Peter Ernst
00:14:0700:14:07 Klar, Marvin. Sehr schön. Du bist trotzdem aber Professor und Doktor für International Media Management an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden und eben auch ein anerkannter Forscher im Bereich Mediennutzung, insbesondere zu digitalen Spielen und deren ökonomischen und psychologischen Wirken. Also du kennst dich auf jeden Fall extrem gut aus. Ich stelle dir mal unsere Eingangsfrage zuerst. Game Franchises.
00:14:33 Sind die einfach einfallslos oder ist es eine sichere Bank, ganz grundsätzlich? Also wenn ich mich jetzt zwischen den beiden Optionen entscheiden müsste, dann würde ich sagen, sichere Bank. In aller Regel, wenn man die Sachen richtig macht, dann kann man damit eigentlich nicht verlieren. Ja, verstehe ich. Nimm uns mal mit in deine Forschung. Also wie kamst du eigentlich auf das Thema? Warum setzt du dich damit auseinander?
00:15:02 Ich denke, man sagt ja immer selbst, man soll sein Hobby zum Beruf machen und was man irgendwie gerne macht, soll man entsprechend dann auch im Beruf vielleicht im Idealfall unterbringen können. Und so hat das dann bei mir auch Einzug genommen. Also ich habe ursprünglich im Wirtschaftsinformatikbereich promoviert.
00:15:17 Und bin dann immer mehr in den Medienbereich gerutscht, ohne es am Anfang selbst zu merken. Aber es ist halt tatsächlich so, Dinge, mit denen man sich im Alltag beschäftigt, die rutschen dann auch ganz automatisch in die Forschung rein. Und so sind wir dann auch in die Richtung Pokémon gegangen, in die Richtung TV-Serien-Sucht beispielsweise oder auch ganz allgemein in die Geschichte Franchises und was den Erfolg dort auszeichnet. Ja, ich meine, du hast gerade Pokémon erwähnt. Es ist unfassbar eigentlich, was diese Franchise...
00:15:46 in den letzten, was sind es jetzt, 30, 35 Jahren, Pi mal Daumen, was die so ausgemacht hat und wo das eigentlich hingewandert ist. Was macht eigentlich explizit jetzt Pokémon so erfolgreich?
00:16:04 Also es sind wirklich verschiedenste Faktoren, die hier richtig gemacht worden sind über einen sehr, sehr langen Zeitraum. Wir haben natürlich die grundsätzliche Game-Mechanik, die hier eine Rolle spielt. Man kann natürlich dieses Jagen und Sammeln hier erwähnen. Das heißt, das Grundsätzliche, ich jage diese kleinen Tierchen.
00:16:21 Und kann dann entsprechend auch meinem Sammlertrieb dort nachgeben. Das heißt, man hat die Möglichkeit, entsprechend eine Liste zu vervollständigen. Das machen Leute ganz gerne allgemein, aber natürlich auch im Videospielbereich. Wir haben dann die Möglichkeit, dass wir uns gegenseitig in Wettkämpfen messen können. Wir haben das Gefühl, dass wir hier mit entsprechenden Lebewesen interagieren. Das heißt, wir haben auch hier diese ganze parasoziale Beziehungsgeschichte, die hier eine Rolle spielt.
00:16:49 Ich meine, wir kennen das aus dem Streaming-Bereich, wir kennen das aus dem Serienbereich, wir kennen das aus dem realen Bereich, vielleicht auch im Zusammenhang mit unseren Haustieren. Und dann ist es eigentlich gar kein weiter Weg mehr, dass man auch sagen kann, virtuelle Haustiere, wie es jetzt Pokémon sind, können hier eine Rolle spielen. Und dann kann man sich natürlich die Frage stellen, okay, wie kommt das denn zustande, dass man dann auch diese positiven Gefühle dort empfinden kann? Und gerade auch wie im Sport, wenn man als Team was gemeinsam erreicht, und ich erreiche das jetzt mit meinem...
00:17:18 Pokémon-Team, ich bin der größte Pokémon-Trainer aller Zeiten, besiege die Top 4 zusammen, dann schweißt das natürlich auch zusammen und dann ist das auch ein Teil dieser ganzen Geschichte. Und natürlich auch immer, wenn wir über Videogame-Franchises sprechen, dann ist natürlich auch der Zeitverlauf das, was hier eine große Rolle spielt. Das heißt, wir können hier verschiedene Generationen zusammenbringen. Wir haben Leute, die vielleicht damals Rot und Blau gespielt haben in ihrer eigenen Jugend und jetzt miterlebt haben, wie sich die Technik weiterentwickelt hat.
00:17:47 Jugend, die quasi dann vielleicht nur Pokémon vielleicht seit einigen Jahren entsprechend kennt. Das heißt, auch hier haben wir so ein generationsübergreifendes Zusammenführen, was dann natürlich auch gemeinsam Spaß haben bedeuten kann, wenn man jetzt mit seinen eigenen Kindern vielleicht oder Nächten und Neffen entsprechend dort interagieren kann. Judy Möcken hat gerade im Chat geschrieben, sie findet Parasoziale an der Stelle unangebracht. Das trifft eher auf so Sachen wie zum Beispiel Persona zu. Würdest du dem zustimmen?
00:18:17 Würde ich nicht zustimmen. Wir haben uns das Ganze ja angeschaut gehabt im Rahmen des Pokémon-Videogame-Franchises und die ganz grundsätzliche Argumentation dahinter ist, dass wir sagen, okay, es wurde gezeigt, dass Menschen mit Haustieren entsprechend Beziehungen empfinden können.
00:18:38 Und exakt das Gleiche haben wir uns dann angeschaut, entsprechend mit den virtuellen Tieren. Das hat gar nicht mit Pokémon angefangen, sondern wenn wir uns anschauen, warum so eine Tamagotchi funktioniert hat, schon vor einigen Jahren vorher, da war es ja eigentlich genau das Gleiche gewesen. Das heißt, ich habe ein kleines Haustier gehabt. Für dieses Haustier kann ich auch ...
00:18:55 Gefühle entwickelt haben. Man muss aber immer sagen, klar, diese parasozialen Beziehungen ist nicht vergleichbar, wie wenn ich mich jetzt mit einem Freund, einer Freundin treffe, sondern das ist ja immer auch so ein bisschen diese Einseitigkeit, die wir haben, wenn wir jetzt auch von Streamer, Streamerinnen sprechen, ist das ja auch eine einseitige Sache sehr häufig. Und hier mit den virtuellen Haustieren würde ich auf jeden Fall einen Unterschied machen zu menschlichen.
00:19:19 mit denen ich hier diese Empfindung haben kann, aber es handelt sich dennoch um eine parasoziale Beziehung.
00:19:25 Die Möcke hat auch noch geschrieben übrigens vorhin. Pokémon ist ganz heikel, das ist das FIFA-Äquivalent von Nintendo-Fanboys. Und außer dem, und das finde ich auch noch ganz spannend, ich finde, das sollten wir aufgreifen, der Momo98 schreibt, Moment, ich blende das mal kurz ein hier, würde ja fast sagen, Pokémon hält sich nur noch wie Lego, auch wegen Nostalgie. Nüchtern betrachtet, bietet beides mittlerweile sehr wenig für Geld. Deshalb die Frage an dich, welche Rolle spielt denn Nostalgie eigentlich bei Franchises?
Die Rolle der Nostalgie in Game Franchises
00:19:5700:19:57 Nostalgie ist einer der großen Treiber, die sehr, sehr viele Videospielserien heute immer noch treibt. Wir sehen das in Videospielen, wir sehen das in Filmen, wir sehen das in Fernsehserien. Das ist was, was dafür sorgt, dass wir jetzt immer mal wieder Reboots haben. Das sorgt dafür, dass Serien nach vielen Jahren nochmal eine neue Staffel bekommen. Das gibt einem einfach ein gutes Gefühl. Menschen haben die Tendenz dazu, die alten Zeiten irgendwie positiver zu sehen. Man vergisst das.
00:20:25 potenziell negativ oder nicht ganz so schön und man erinnert sich an die guten Zeiten. Und genau das ist natürlich, was man sehr häufig mit Videospielen verbindet. Das heißt, eine unbeschwerte Zeit, man war jung gewesen, man musste vielleicht nur zur Schule gehen und hat dann Freizeit entsprechend hier verbracht, unter anderem mit Videospielen. Und das bringt einen dann zurück in diese alte Zeit. Und das ist natürlich einer der großen Faktoren, die hier eine Rolle spielen und auch einer der Gründe, warum jetzt Nintendo beispielsweise auch ermöglicht.
00:20:54 dass man ganz alte Gameboy-Spiele immer noch spielen kann auf den neuen Konsolen. Und dass entsprechend auch alte Spiele, wenn wir jetzt strahlender Diamant uns anschauen von Pokémon, dass das nochmal entsprechend rausgebracht wird als Neuauflage von damals. Das geht genau in diese Richtung, dass man versucht, die Leute da abzuholen, was sie kennen. Vielleicht manchmal auch in diese Neuzeit noch transferiert, die neue Technik untergebracht. Und dann hat man da was, was die Leute abholen kann.
00:21:20 Oder wenn wir uns jetzt eine Metal Gear Solid anschauen mit dem neuen dritten Teil. Wir haben eine gute Mischung, aus dem ich kann es in der alten Version spielen. Das heißt, ich habe immer noch die alte Game-Mechanik oder ich kann es auch in die neue Steuerung entsprechend transferieren. Und so kann man dann vielleicht auch zwei Welten abholen gleichzeitig. Lieber Chat, weil wir ja gerade über Nostalgie sprechen, würde mich echt mal interessieren von euch, wie ihr Nostalgie eigentlich so beschreiben würdet. Also was macht für euch so dieses...
00:21:47 Gefühl aus? Ist es so ein Gewohnheitsding, ein Wohlfühlding, Sicherheit vielleicht auch? Schreibt mir das mal in die Kommentare, weil ich würde da gerne noch ein bisschen dabei bleiben, wie stark eben dieser Nostalgie-Faktor dann dazu führt, dass man der Franchise immer treu bleibt oder gegebenenfalls darüber hinaus dann natürlich auch immer weiter Geld ausgibt. Wie nutzen denn eigentlich, würdest du sagen, Klaus-Peter, Menschen eigentlich, ja, Franchise-Produkte, so muss man es ja mal benennen, es sind
00:22:15 Es sind natürlich schöne parasoziale Beziehungen, die man da hat, aber am Ende des Tages sind es ja Produkte, sind es ja Marken, sind es Konzerne. Wie wird das genutzt?
00:22:25 Was meinst du, wie wird das genutzt? Von den Konzernen her oder von den Nutzer und Nutzerinnen? Von den Usern tatsächlich selbst, ja. Also ich denke ganz klar, wir haben ja immer die direkte Interaktion, die man mit dem Kernprodukt hat, so würde ich es mal nennen. Also jetzt im Sinne von einem Videospiel haben wir entsprechend das Videospiel, was wir konsumieren können.
00:22:48 Aber wir haben ja auch viel weitere Produkte, die darüber hinausgehen. Das kann Merchandise sein, das können T-Shirts sein, das können Fan-Conventions sein, das können entsprechend die Handlung weiter treibende Bücher, Comic-Hefte sein. Das heißt, wir haben ja da eine ganze Bandbreite an verschiedenen Medieninhalten, die auch auf dem ursprünglichen Kernprodukt aufsetzen können.
00:23:10 Wir haben ja auch eben schon so ein bisschen anklingen lassen oder so ein bisschen gehört, dass das Pokémon ein bisschen empfunden wird, als kommt nichts Neues dazu. Ich würde dem so ein bisschen widersprechen. Wir haben in dem neuen Spiel ja auch eine neue Art des Pokémon-Kampfes kennengelernt. Wir haben eine neue Art des Pokémon-Fangen-Kennens gelernt. Und was man, glaube ich, auch...
00:23:30 auch mit dem aktuellen Pokémon vielleicht noch in die Bresche werfen sollte, wäre, es ist ja keine richtige neue Generation. Wir haben ja hier ein Pokémon-Legenden. Das heißt, es ist ja jetzt nicht, sage ich mal, eine komplett neue Generation dahingehend. Aber ich denke, was wirklich wichtig ist, und das ist im Medienbereich eigentlich auch das Zentrale, was Franchises auszeichnet, eben, dass wir verschiedenste Arten an Produkten haben, die sich durchaus auch an verschiedene Generationen wenden können und die dann so ein Videospiel-Publisher auch in die...
00:24:00 versetzen, ein einziges Produkt auf verschiedene Arten und Weisen auch über einen sehr langen Zeitraum entsprechend zu monetarisieren. Übrigens, die Merkel richtig aktiv im Chat. Nostalgie sehe ich am ehesten bei Oldschool, Runscape und Classic, WoW. Ja, ich weiß nicht, wo bist du richtig nostalgisch? Bei welchem Spiel? Oder ist es bei dir Pokémon? Was ist es bei dir, Klaus-Peter, wo du richtige Nostalgie noch spürst? Also ich habe mich persönlich
00:24:29 Also ich habe mich persönlich sehr gefreut gehabt, als die neue Version von Final Fantasy 7 angekündigt worden ist. Also ich habe das Remake sehr ausführlich gespielt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das Rebirth bis jetzt noch nicht zu Ende gespielt habe, weil ich irgendwie dann doch immer nicht dazu gekommen bin. Aber das ist ein Spiel, wo ich sagen muss, das erinnert mich an das Spielen mit Freunden gemeinsam. Das erinnert mich daran, wo ich das Spiel zum ersten Mal gesehen habe, das Spiel dann in der Videothek ausgeliehen habe damals noch. Also so lange ist das ja.
00:24:59 mittlerweile schon her und das ist
00:25:02 Das war für mich sehr, sehr gut gewesen, das jetzt nochmal erfahren zu können. Oder auch so eine Metal Gear Solid, kann ich mich auch noch ganz genau daran erinnern, das erste an einem Wochenende damals durchgezockt. Und ich hatte dann, als jetzt das nochmal neu rausgekommen ist, habe ich es natürlich dann auch gespielt und habe versucht, wirklich die gute alte Zeit nochmal aufleben zu lassen. Ich habe mir ein Wochenende freigeschaufelt und habe es dann wirklich gespielt an dem Wochenende. Ich habe länger gebraucht als damals, aber ich habe es durchgezogen. Und es war wirklich...
00:25:31 als wäre ich wieder jung gewesen in dem Moment. Und ich glaube, darauf kommt es dann, glaube ich, auch einfach nochmal an, wenn wir über Videospiele spielen, eine gute Zeit zu haben, dass ich einfach beim Spielen mich wohlfühlen kann, sei es jetzt durch nostalgische Gefühle oder einfach, weil es jetzt Spaß macht. Und von daher kann ich da sagen, die beiden Spiele haben mich wirklich damals nachhaltig beeindruckt und sind heute immer noch Spiele, die mich wirklich beeindrucken.
00:25:57 Ich habe gerade auch überlegt, bei welchem Spiel das eventuell bei mir auch so aufkommen könnte. Und der Momo hat wirklich das Beispiel rausgebracht, wo ich auch, als ich gelesen habe, gerade gedacht habe, ja, das ist es. Aber vor allem bei einem Need for Speed. Auf jeden Fall schreibt er oder sie, bei jedem neuen Need for Speed kommt nach einer Stunde Spielzeit die Nostalgie und ich denke mir, jetzt eine Runde Underground 2. Underground 2 wird mehr Spaß machen. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe direkt diesen einen Song im Kopf.
00:26:26 Dieser eine Song, der immer im Intro irgendwie kam, das löst bei mir harte Nostalgie-Vibes aus. Das kann ich nur bestätigen. Flamingo vermisst übrigens SimCity.
00:26:38 Das ist ein guter Punkt, den du da hast. Gerade Musik ist bekannt dafür, dass nostalgische Gefühle dadurch ausgelöst werden können. Damit kann man sich auch so ein bisschen erklären, warum so die Hits, die man gehört hat in Jugendtagen, auch einen heute immer noch bewegen können. Aber gerade auch, wenn ich jetzt an eine Final Fantasy denke, da ist ja die Musik seit jeher ein großer Teil des Franchises.
00:26:59 Die Soundtracks ganz allgemein sind relativ groß geworden im Videospielbereich, aber bei Final Fantasy insbesondere. Es gibt ja hunderte Soundtracks mittlerweile. Und von daher ist das auch ein ganz, ganz wichtiger Punkt. Wenn die Musik anspielt, dann fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit. Ich glaube, ich muss nur den folgenden Spielenamen sagen und alle werden sich an die Musik erinnern. Tony Hawk, Tony Hawk Pro Skater. Auch ultra begründer Soundtrack, genauso eben wie bei Need for Speed Underground. Eins, zwei.
00:27:28 Oder meinetwegen auch Most Wanted vielleicht noch. Oder selbst FIFA. Oder, wie es ja heute heißt ja nicht mehr FIFA, aber selbst FIFA, ne? Also da, welche Songs da dann im Menü zu hören waren, das waren dann immer so die aktuellen Songs. Und ich glaube, das löst bei vielen dann auch wieder so eine Nostalgie aus, oder?
00:27:47 Ja klar, wo du das jetzt sagst, denke ich direkt an FIFA 98 und also hat wirklich was Wahres dran. Gerade diese Musik kommt einem direkt wieder in den Kopf. Gut, dass ich jetzt auch gleichzeitig wieder an den Hallenfußballmodus denken musste, der irgendwann dann weggefallen ist. Das waren Dinge, die damals Spaß gemacht haben und die auch heute, glaube ich, die Leute noch ziehen. Oder auch, wenn wir uns so anschauen, auch echt die ganz, ganz alten Mario-Dinger. Also auch da, wenn man sich die Musik anhört, ja immer noch.
00:28:17 Es löst immer noch Gefühle aus, obwohl es ja wirklich sehr, sehr rudimentär gewesen ist, was da tischenschmöglich gewesen ist. Und trotzdem sind diese Melodien heute noch unvergessen. Eine ganze Generation kann sich daran erinnern und weiß direkt, um was es geht. Tinnitus schreibt, World of Warcraft, Login-Screen ist immer wie Homecoming.
00:28:40 Habe ich nie gespielt, deswegen fühle ich das nicht so, aber weil wir gerade über FIFA gesprochen haben, wir haben da mal ein ganz kleines Video vorbereitet, geht auch ganz schnell, das würde ich euch gerne mal zeigen, nämlich zu FIFA selbst. Schaut mal am Ende, wie FIFA 2000 aussah, Leute, schaut mal.
00:29:01 Pünktlich auch dieses Jahr fürs Weihnachts- und Saisongeschäft Videogames, darunter viele neue mit noch raffinierteren Möglichkeiten und noch besserer Grafik. Hier, da, so sah das aus damals. FIFA 2000. Ja, aber das sieht doch noch gut aus. Also ich finde, das sieht okay aus, oder? Ich finde, das sieht gut aus. Ich finde auch, das sieht okay aus. Hier, guck mal. Hier, da das Cover von damals. Ja, mega. Ja, ich finde auch tatsächlich, dass es okay aussieht.
00:29:28 Ich habe es auch schlimmer in Erinnerung, bin ich ganz ehrlich. Aber das mal hier zum Nostalgiefaktor. Übrigens, nicht nur das Spiel selbst, auch wie der Beitrag geschnitten ist und gemacht ist. Das ist auch so eine ganz andere Welt von Anfang 2000. Aber ist doch auch direkt Nostalgie.
00:29:47 die einem da aufkommt. Das fühlt sich so an wie Fernsehen, was man damals geschaut hat. Und ich muss sagen, manche Grafiken sind ja wirklich nicht gut gealtert, aber das sah doch jetzt super aus. Also ich habe direkt Lust, das wieder zu spielen. Du, ich sage es dir, manchmal sind die alten Spiele, vor allem die alten Fußballspiele, auch einfacher zu kontrollieren. Da gab es einfach nur Pass, Lupfen, irgendwie Torschuss und das war's.
00:30:09 Und nicht irgendwie noch ein langer Pass, irgendwie austribbeln und alles andere. Naja, lieber Chat, schreibt mir doch mal gerne in den Chat, wo bei euch so richtige Nostalgiegefühle, bei welchem Spiel, bei welcher Franchise da noch auftauchen. Das würde mich echt mal interessieren. Während ich den nächsten Gast mit dazu hole, den wir uns eingeladen haben, nämlich Benedikt Wenck, der ist nämlich Journalist, Videospieljournalist, unter anderem bei Fritz als Gamechecker, also Fritz da ganz aus dem Norden. Hallo Benedikt.
00:30:38 In Berlin. Und du testest wirklich ungefähr über 50 Spiele im Jahr und koordinierst da 2023 bei der DPA die Berichterstattung, bei der DPA die Berichterstattung über eSport. Also kennst dich richtig gut aus. Das war ich nicht mehr. Das ist eine veraltete Info. Bis 2023. Ja, genau. Sehr schön. Ja, schön, dass du bei uns bist und mit uns quatscht über das Thema.
00:31:06 Wie sieht es bei dir aus? Was löst bei dir so richtige Nostalgie-Gefühle aus? Boah, ich war heute bei einem Event von Anno117. Und das war schon sehr schön, weil ich sehr Bock habe auf das Spiel. Und ich bin einfach auch ein ziemlich großer Fan von Anno. Und es hat sehr Spaß gemacht, da vor Ort zu sein. Genau, deswegen Anno-Reihe und generell so City-Builder und alles, was so mit Wirtschaftssimulation zu tun hat.
00:31:36 Genau. Und weil gerade gefragt wurde, wir sollten von die Mörken vielleicht euren Namen einblenden, weil da nur Gast steht. Aber ich wiederhole es gerne nochmal. Also rechts über mir seht ihr Klaus-Peter und rechts unter mir seht ihr Benedikt.
00:31:51 Dann habt ihr es jetzt gerade noch mal von mir gehört. Im Zweifelsfall fragt gerne unsere Mods auch, wie die beiden heißen. Stellt auch gerne Fragen an die beiden, wenn ihr denn Fragen habt. Oder schaltet euch gerne per Stream Together dazu. Also dann erscheint ihr ja auch wie die beiden oder wie ich in so einem kleinen Fenster und könnt euch für zwei, drei Minütchen dazuschalten und vielleicht einfach eure kleine Nostalgie aus der Vergangenheit zu irgendeiner Franchise mit uns teilen. Würde uns auf jeden Fall freuen. Dann erscheint ihr hier unten da.
Vertrauen und Kreativität in Game Franchises mit Benedikt Wenck
00:32:1800:32:18 Unter uns. Also einfach dazuschalten ist doch ganz simpel. Benedikt, jetzt erst mal die Frage nicht, welche Rolle spielt denn eigentlich auch sowas wie, wir haben es jetzt schon viel erläutert, aber auch sowas wie Vertrauen eigentlich in Franchises. Ich meine, wir haben gerade eben schon über Pokémon gesprochen, wir haben ein bisschen über FIFA gesprochen, im Chat war zu diesem World of Warcraft. Das sind wirklich sehr alte Serien, muss man sagen. Wie viel Vertrauen steckt da drin und wie wichtig ist das eigentlich?
00:32:46 Ich glaube, Vertrauen ist der größte Faktor, wenn es um so Franchises geht. Es gibt ja auch Franchises, die ihr Vertrauen verspielen. Ich weiß nicht, warum Pokémon immer noch so funktioniert. Da habt ihr jetzt ausführlich drüber geredet. Aber in mir persönlich, wenn ein neues Pokémon rauskommt, ich bin erstmal so, ja, erstmal sehen, ob die das irgendwie unterhaltsam machen und ob das einigermaßen aussieht. Ich glaube, wenn...
00:33:15 Wie so ein Franchise aufgebaut ist, dass du in der Regel ein Spiel hast als Start und dann funktioniert das so gut, dass man sich denkt, okay, dann machen wir ein zweites und dann macht man noch Dinge dazu. Also dann kommen irgendwie mehr DLC oder du hast das nächste Spiel oder es gibt lustiges Merch dazu oder so. Das gehört ja auch alles zum Franchise dazu, wenn man dann zum Beispiel irgendwie einen Film macht. So wie Mario zum Beispiel. Also Franchise ist ja dann...
00:33:44 quasi schon eine größere Marke als nur die Videospielreihe, würde ich jetzt behaupten. Und da geht das, also der Hauptfaktor, warum du das überhaupt dir holst, ist, weil du vertraust darauf, dass das nächste Spiel auch gut ist. Und so kriegst du die Leute dazu, dass sie es vorbestellen, dass sie gehypt drauf sind. Genau, deswegen ist Vertrauen für mich so der wichtigste Punkt überhaupt.
00:34:12 Und trotzdem gibt es ja oft den Vorwurf, wie hier zum Beispiel, dieses Franchising, jetzt wirst du ein bisschen überdeckt hier, Benedikt, aber man sieht so deine Augen, aber ich hoffe, das ist okay. Franchising hindert Kreativität. Wir sehen es auch in der Filmlandschaft, du hast ja gerade auch Filme angesprochen, wo Remakes und Sequels die Vielfalt erdrosseln, schreibt die Mörkin. Würdest du, würdet ihr beide dazu stimmen, Benedikt, kannst gerne anfangen? Nö, also finde ich nicht, weil...
00:34:40 Also nur weil du dich in einem Franchise bewegst, heißt das ja nicht, dass du nochmal dasselbe machen musst. Ich habe da Meinung dazu, aber es gibt ja auch innerhalb von Franchises gute Innovationen und gute neue Dinge oder gute neue Geschichten, die erzählt werden oder so. Und wer sagt, naja, durch Franchises wird irgendwie Kreativität gedrosselt, da muss ich sagen,
00:35:04 ist ein bisschen deine eigene Schuld. Weil es gibt gerade auf dem Videospielmarkt so viele verschiedene Dinge, so viel Innovation. Wenn du dir die Indies anguckst, wenn da interessante neue Mechaniken kommen, interessante neue Geschichten erzählt werden, wenn du dann nicht selber so ein bisschen in den Markt guckst oder ein bisschen schaust, was Streamer empfehlen, die vielleicht nicht immer dasselbe spielen oder wenn du guckst, was Magazine empfehlen.
00:35:32 dann findest du auch coole neue Dinge. Ich würde nicht sagen, dass die Innovation dadurch gehindert wird. Und wenn du dir halt jedes Jahr wieder EA Sports FC kaufst, dann wird EA halt jedes Jahr wieder neues EA Sports FC machen. Spannend. Klaus-Peter, würdest du es genauso sehen? Würdest du auch sagen, es ist mehr oder minder die Schuld eher des Konsumenten als jetzt der Hersteller?
Marktmechanismen und Innovation im Videospielbereich
00:36:0500:36:05 Ich glaube, dass auch im Videospielbereich letztendlich der Markt entscheidet, was angenommen wird und was wieder nicht. Und deswegen sehe ich da eigentlich einen ganz, ganz wichtigen Punkt. Wenn sich jedes Jahr wieder das bekannte Fußballspiel verkauft, dann wird auch im kommenden Jahr wieder entsprechend dann gegebenenfalls ohne Lizenz weiterhin das noch auf den Markt gebracht werden.
00:36:29 Ich glaube aber gleichzeitig auch, dass es wahrscheinlich noch nie so einfach gewesen ist, an diesem Markt teilzuhaben wie aktuell. Klar, die großen Publisher, die machen erst mal das meiste Geld mit ihren Spielen. Aber wenn man sich anschaut, was gerade im Indie-Bereich in den letzten Jahren.
00:36:47 passiert ist, dann kann man da schon wirklich sehr interessante Dinge sehen. Und man kann durchaus auch als kleiner Publisher, als Ein-Mann-Publisher, sage ich mal, auch hier interessante Dinge auf den Markt bringen. Und wir haben ja auch den großen Vorteil, wir haben ja heute wirklich verschiedenste Plattformen, für die man entsprechend programmieren kann, für die man es anbieten kann. Und wir haben ja auch verschiedenste Wege, wo konsumiert wird.
00:37:13 wie ich die Spiele auch kaufen kann, auf welchen Marktplätzen auch. Und ich denke, dass gerade die Innovation in den letzten Jahren sehr, sehr stark davon partizipiert hat, dass wir eben nicht mehr diese physische Notwendigkeit haben, dass Spiele kaufen, sondern dass wir eben diese Möglichkeit haben.
00:37:29 digital die Spiele zu beziehen. Eine Sache, die ja als wir jung gewesen sind, nicht der Fall gewesen ist. Das ist ja allein an der Internetverbindung gescheitert. Und heute haben wir ja wirklich diese ganzen Möglichkeiten, sodass ich aktuell wirklich sagen muss, der Videospielmarkt hat das Potenzial, so innovativ zu sein, wie vielleicht noch niemals zuvor. Und von daher...
00:37:52 Man muss halt die Augen offen halten. Ich glaube, man muss auch neugierig sein. Man muss vor allen Dingen auch neuen Dingen eine Chance geben. Und ich glaube, dann kann dieser Videospielmarkt heute noch sehr, sehr viel den alten Hasen und auch den neuen Gamerinnen und Gamern entsprechend hier zur Verfügung stellen, abseits der bekannten Franchises. Ja, spannend. Und trotzdem frage ich mich ja irgendwie auch an der Stelle, wie schafft es aber trotzdem so ein Hersteller,
Spagat zwischen Community-Wünschen und bewährten Konzepten
00:38:1900:38:19 Gerade wenn man weiß, eine Franchise funktioniert gut und wirft ehrlicherweise viel Geld ab. Wie schaffen es dann so Franchises, den Spagat auch zu schaffen zwischen Community-Wünschen, also nach Veränderungen, nach was Neuem und aber gleichzeitig auch dem, was Bestand hat, was gut funktioniert hat, beizubehalten? Also wie bekommt man da so einen guten Spagat hin, Benedikt?
00:38:48 Ich will jetzt Anno nicht über den grünen Klee loben, weil das ist auch nur ein Spiel. Aber ich finde, wie die das gemacht haben, ist tatsächlich ziemlich gut, weil die hatten mit so diesen Zukunftsspielen, hatten sie nicht so viel Erfolg. Das war ein bisschen schwierig auch, weil die auch nicht so gut waren. Und dann haben sie danach sich halt wirklich mit der Community hingesetzt, mit dieser Anno-Union, die sie hatten, und haben mit denen mal wirklich geredet.
00:39:15 Was wünscht ihr euch? Was sind für euch die Säulen, die dieses Spiel und dieses Franchise gut macht? Und worauf legt ihr Wert? Und daraus ist dann ein sehr gutes Spiel einfach rausgekommen, weil sie sehr eng mit der Community kommuniziert haben. Das ist das Coole auch an einem Franchise, dass du halt diese Community schon hast, auf die du zurückgreifen kannst und mit denen reden kannst. Wenn du ein neues Spiel machst, kannst du grob abschätzen, wer da die Leute sind, die das irgendwann spielen.
00:39:44 da Schlüsse ziehen. Aber das ist der Vorteil an einem Franchise. Aber musst du halt auch machen und dem Raum geben. Ich glaube, was eher die Franchises killt, ist dann das Geschäftsmodell, wo man versucht, weil es sich halt so gut verkauft, dass man möglichst viel Geld irgendwie noch rausdrückt aus dem Game. Aber ja, mir fallen jetzt...
00:40:11 spontan nicht so viele Beispiele ein, wo die Community so eng einbezogen wurde wie da, aber das ist auf jeden Fall ein Vorteil, den du nutzen kannst. Und sie haben das, was sie daraus gelernt haben, jetzt halt auch ins nächste Spiel rübergezogen, soweit ich das gesehen habe. Mich würde mal interessieren, von euch beiden, aber auch von euch, lieber Chad, welche Franchises ihren Job richtig gut gemacht haben in der Vergangenheit.
00:40:35 Ich habe gerade schon ein Beispiel hier von Tinnitus, das ich gleich noch vorlesen werde. Welche Franchise macht da einen richtig guten Job? Also wo wird auf die Fans gehört, wo wird mit Bestand und mit Gewohntem weiterentwickelt, aber gleichzeitig auch immer wieder was Neues geliefert?
00:40:50 ohne dass es zu repetitiv ist. Schreibt mir das mal in Chat. Also wer macht es gut? Welche Franchises, eurer Meinung nach, machen da echt einen guten Job? Tinnitus findet Baldur's Gate 3 hat gezeigt, wie es geht, mal von dem ewig selben Weg zu gehen, aber das muss man sich halt eben auch trauen. Benedikt, du hast mit dem Kopf genickt. Ja, also Baldur's Gate 3 hatte ja einen super langen Early Access Phase, wo sie auch sehr eng mit der Community
00:41:18 kommuniziert haben und da auch noch sehr viel geändert haben. Und ich glaube, so ein Early Access, das kann gut, aber kann auch schlecht sein. Aber je mehr du die Community damit einbeziehst, desto besser. Aber dafür muss dein Spiel an sich halt auch schon gut sein. Wenn du das auf den Markt bringst, dann musst du irgendwie schon ein gutes Spiel haben. Und um da hinzukommen, musst du auch schon relativ festgelegt sein mit dem, was das Spiel sein soll. Also du kannst dann nicht mehr das komplette Spielprinzip umwerfen.
00:41:47 Außer du bist vielleicht Fortnite und es funktioniert halt, dass man einfach nochmal einen kompletten Modus umbaut, der dann erfolgreich ist. Aber ja, also du musst schon ein gutes Spiel haben, um in Early Access überhaupt gehen zu können. Bockwurst-Konsument. Klaus-Peter schreibt übrigens GTA. GTA ist ein gutes Beispiel. Ist GTA ein gutes Beispiel? Ich bin mir da gar nicht so 100% sicher. Ich bin...
GTA und die Opfer des eigenen Erfolgs
00:42:1300:42:13 Ich habe auch tatsächlich über GTA gerade in dem Moment nachgedacht. Also gerade diese Early-Access-Dinger bin ich komplett bei dir, Bene. Ich denke gerade an Hades 2.
00:42:25 Klar, die sind noch dabei, sich ein Franchise aufzubauen. Aber ich glaube, das ist auch so aktuell ein bisschen das Geheimnis. Man hat ein gut gehoffendes Spiel. Wie kriegen wir das jetzt in ein Franchise gegossen? Und die haben, glaube ich, das Beste rausgeholt aus, okay, wie können wir althergebrachte Mechaniken drin lassen? Was können wir irgendwie weiterentwickeln? Und wie können wir das Ganze mit einer runden Story noch entsprechend aufbauen? Das finde ich sehr, sehr spannend. Ich glaube, GTA ist so ein bisschen ein Opfer seines eigenen Erfolgs geworden. Ich meine, warum warten wir denn so lange auf den neuen Teil?
00:42:55 einfach noch seit so vielen Jahren so gut läuft und weil er sich immer noch so gut verkauft. Es wäre ja nicht clever gewesen, vor zwei, drei Jahren schon das neue Spiel rauszubringen, solange man hier noch entsprechend sein Geld verdienen kann. Gleichzeitig lastet hier natürlich jetzt ein sehr, sehr großer Druck auch auf der ganzen Entwicklung. Das darf einfach nicht scheitern. Ansonsten haben wir unglaublich viele enttäuschte Menschen weltweit, die darauf hingefiebert haben.
00:43:22 Jetzt kann man sich natürlich die Frage stellen, na gut, die Grafik wird bombastisch werden. Was man bisher gesehen hat, ist ja wirklich toll, auch wenn die Trailer da auseinandergenommen wurden und wirklich Details festgestellt wurden. Aber was ich mich so ein bisschen frage,
00:43:35 Kann man hier wirklich noch neue Dinge erfinden? Klar, die Story ist eine komplett andere am Ende. Aber ist es nicht doch auch wieder ein Aufguss von dem, was wir schon mehrmals gesehen haben? Und ich glaube, das wird wirklich sehr, sehr spannend werden. Wie wird die Community das auffassen? Wird es Rekorde brechen? Verkaufsmäßig auf jeden Fall. Aber wird es auch langfristig dann entsprechend die Spieler und Spielerinnen bei der Stange halten können? Ich bin sehr, sehr gespannt drauf. Und ja, auf jeden Fall Tag 1 Spiel.
00:44:04 Trotzdem, Bockwurst schreibt nur beste Franchise ohne Wenn und Aber. GTA stellt mit jedem Titel immer wieder einen neuen Rekord auf. Wollte ich gerade nur kurz nachliefern. Ich glaube, GTA muss mit GTA 6 in den Mechaniken nichts Neues machen. Gar nichts. Das funktioniert so gut und die müssen nur eine neue Welt bauen, die glaubhaft und unterhaltsam ist und eine neue Geschichte liefern, wo dann vielleicht
00:44:33 Die Innovation ist, es ist eine weibliche Protagonistin dabei. Aber ich glaube, sonst müssen die nicht viel machen. Die Innovation, die sie mit GTA Online hatten, das reicht Rockstar, um auf ewig Geld zu drucken. Und ich glaube, das werden sie mit GTA 6 auch wieder machen. Und da müssen sie gar nichts anders machen in den Mechaniken. Ich sehe nicken bei dir, Klaus-Peter.
00:45:03 Würde ich ähnlich sagen. Und ich meine, wenn wir uns ganz allgemein mal Medien anschauen, Menschen mögen Geschichten und Menschen kaufen Geschichten. Und wenn wir die Mechaniken beibehalten und hier eine gute Geschichte drumherum bauen können, dann wird das die Leute wieder abholen und wird das Ganze funktionieren.
00:45:25 Wo ich auch gerade daran gedacht hatte, ist mir gerade in den Kopf gekommen, gerade was Zelda ja auch in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat. Wir haben hier zum einen die Geschichte, wo sie in die Open World gegangen sind und da sehr, sehr viele Leute abholen können. Wir haben gleichzeitig auch hier den Nostalgiecharakter, wenn wir uns jetzt hier so ein Echoes of Wisdom anschauen, wo ich sagen würde, das ist wirklich eine richtig gute Mischung zwischen neuen Mechaniken, zwischen interessanten neuen Mechaniken und gleichzeitig dem, was man schon von jeher kennt.
00:45:54 dieses, okay, man kann jetzt Zelda auch über lange Strecken spielen oder halt
00:45:58 nahezu die ganze Zeit, ist natürlich auch was, was dann die Leute entsprechend begeistern kann. Also das nochmal auch zu diesem Punkt, ob hier keine Innovationen mehr möglich sind. Wenn man will und wenn man sich bemüht und wenn man sich Gedanken darüber macht, dann kann man in Franchises auch mit verschiedensten Charakteren, mit den verschiedensten Settings auch immer wieder was Neues rausholen. Und ich meine, wir kennen es ja alle aus dem Comicbuchbereich, dass man dann einfach sagt, okay, wir haben verschiedene Universen und wir können auch andere Geschichten erzählen.
00:46:27 Wenn wir uns so eine Injustice zum Beispiel anschauen, dann sind ja wirklich der Kreativität keine Grenzen heutzutage gesetzt. Und ich glaube, wenn ein großer Publisher hier nicht wirklich die Zeit reinsteckt, sich Gedanken zu machen, dann kann man ihnen auch nicht mehr weiterhelfen. Dann ist er wirklich irgendwie was verloren gegangen. Von daher glaube ich, dass hier wirklich...
00:46:51 die Leute nicht faul werden dürfen, die müssen die letzte Meile dann auch wirklich angehen und dranbleiben. Und ich glaube, dann können wir auch in Franchises, die wir seit 10, 20, 30 Jahren kennen, immer noch tolle neue Sachen bringen. Und selbst, wenn wir uns eine Mario Wonder zum Beispiel anschauen.
00:47:07 Ich meine, das ist weiterhin, wir laufen von links nach rechts, aber mit tollen neuen Mechaniken das Ganze noch mal spannender gemacht. Die Grafik ist jetzt peak. Da wird Nintendo nichts mehr machen die nächsten Jahre. Was anderes brauchen wir nicht für so eine Mario. Aber dann mutig zu sein und eine neue Mechanik reinzubringen, ich glaube, das hält das Ganze auch irgendwie am Leben und macht das Ganze auch irgendwie immer noch spannend. Da bin ich anderer Meinung. Okay, was ist so anders? Weil ich würde sagen, also ...
00:47:36 Es gibt so ein bisschen einen Unterschied. Worauf basiert dein Franchise? Ist es die Geschichte, die du erzählst oder die Welt, die du baust? Das ist für mich eins auf der einen Seite. Oder sind es die Mechaniken, die du hast? Und gerade in dem Mario, die Mechanik, die du hast, Mario hüpft. Das ist die Mechanik. Mario hüpft über Dinge. Und ich brauche da für ein neues Franchise eigentlich keine...
00:47:59 Mechanik-Innovation, weil diese Wunderblumen und so, ja, das ist ganz nett, das ist ein nettes Gimmick, aber worum es geht ist, dass Mario hüpft. Deswegen wäre ich so der Meinung, je nachdem, du solltest dich drauf fokussieren, worauf dein Spiel basiert und das verbessern. Also wenn du, keine Ahnung, wenn du eine gute Mechanik hast und darauf dein Spiel basiert, wie zum Beispiel Mario Kart.
00:48:28 Und dann willst du was ganz Neues draus bauen, dann hast du sowas wie Mario Kart World, wo du auf einmal eine Open World hast, die... Okay. Nett. Konzentrier dich doch auf das, was du gut willst und gib mir einfach neue Strecken. Und im Gegensatz dazu, wenn dein Spiel auf einer Story oder auf einer Welt basiert, dann gib mir einfach eine neue Welt oder mehr Story in dieser Welt.
00:48:54 Weil sonst hast du so Dinge, dass du in jedem Franchise halt irgendwann den Enterhaken hast. Weil da musst du neue Mechanik rein. Und was ist die geilste Mechanik, die es gibt im Spiel? Das ist ein Enterhaken. Der Enterhaken ist das Nonplusultra des Spiele-Designs. Und das kommt halt dann irgendwie in jedes Franchise rein. In Battlefield, in Doom, in Resident Evil. Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Aber Hauptsache, wir haben einen Enterhaken.
00:49:19 Also ich meine, bei Mario Kart bin ich komplett bei dir. Also gerade diese Zwischensequenzen oder diese Zwischenstrecken-Wesig, nicht irgendwie, ob man das hätte gebraucht unbedingt. Aber dann denke ich mir auch wieder, okay, ich kann es ja, wir geben hier verschiedenen Zielgruppen oder verschiedenen Anspruchsgruppen unterschiedlicher Arten und Weisen. Diejenigen, die gerne Open World mit so einem Mario Kart durchqueren wollen, okay, go for it, mach das. Ich glaube, man kann ja...
00:49:45 Du kannst ja trotzdem die normalen Strecken dahingehend fahren. Und Mario Wonder, muss ich halt sagen, ja, du hast völlig recht. Die grundlegende Mechanik ist, Mario springt. Und das ist auch ein Grund, warum auch Mario Maker zum Beispiel mit den alten Sachen noch so gut funktioniert hat. Und trotzdem, jetzt nachdem Mario Wonder durchgespielt worden ist, von mir ohne relativ viele von diesen Wunderblumen wirklich aktiv zu verwenden, komme ich da zum Schluss, ja?
00:50:12 Die Kernmechanik ist weiterhin da, aber für diejenigen, die was Neues ausprobieren wollen und die auch wirklich auch gerade, ich stelle mir vor, für Kinder ist das halt auch einfach witzig, wenn der auf einmal so ein Elefant ist oder so, ja, und dann macht das irgendwie, dann macht das denen auch mehr Spaß und die anderen sagen, okay, ich kann es auch bis auf einige wenige Stellen, wo man dann vielleicht die neuen Skills dann auch braucht, kann ich es auch auf die althergebrachte Art spielen.
00:50:42 vorgehabt hatte, weiß ich nicht. Ich bin auch wirklich gespannt, was wir mit Mario Kart jetzt machen werden, mit neuen Strecken oder mit den DLCs, die da noch auf uns warten werden. Aber es bleibt spannend, glaube ich, dahingehend, gerade was Nintendo jetzt auch vorhat, jetzt mit der neuen Plattform.
00:50:59 Ist ja, wenn man ehrlich ist, nachdem Mario Kart World gekommen ist und jetzt entsprechend das Pokémon-Spiel, was ja auch auf der normalen Switch gekommen ist, nicht so wirklich viel nachgekommen. Also ich glaube, da muss Nintendo jetzt auch wirklich einen Weg finden, dass es nicht nur neue, die alten Spiele, die man sowieso schon kannte, ein bisschen aufpoliert werden. Ich glaube, das wird nicht genug sein. Fun Fact, Fanska meinte übrigens, Innovation wäre, wenn Mario einen Vierfachsprung bekommt.
00:51:27 Wäre vielleicht mal eine Idee.
00:51:31 who knows, ob das irgendwann so weit ist. Ich frage mich aber trotzdem, ich meine, es gibt ja trotzdem auch manche Franchises, also Call of Duty kommt mir da an den Kopf, haben wir auch noch eine kleine Zitattafel vorbereitet, die ich euch gerne vorlesen wollen würde, die ja so einen Kipunkt hatten, ja, also wo man das Gefühl hatte, die sind über ihren Zenit weit hinaus und irgendwie auch bei der Community sind sie ...
00:51:57 Ja, aus der Missgunst gefallen. Ich lese mal kurz hier auch ein Zitat vor von unserem Reddit-User zum Thema Call of Duty.
00:52:06 By the way, Mick Sock ist auch auf Reddit, schaut da gerne mal vorbei. Zitat, bei Call of Duty kann man das Ganze vielleicht noch irgendwie rechtfertigen, dass das Setting unterschiedlich ist und die Kampagne ganz gut sein kann. FIFA, Madden, NBA, WWE und so weiter ist buchstäblich jedes Jahr das gleiche Spiel für mittlerweile schon 80 Euro. Manchmal ja sogar mehr, je nachdem. Aber auch bei Call of Duty gibt es ja trotzdem immer wieder den Vorwurf, dass ja das irgendwie auch immer das gleiche ist. Also, Frage wäre an dich, Benedikt.
00:52:35 wann ist so ein Kipunkt erreicht und wann wurden so Kipunkte erreicht in der Vergangenheit bei unterschiedlichen Franchises, wo die Community dann irgendwann gesagt hat, nee, also irgendwie, es wird nichts mehr Neues geboten, es ist inzwischen uncool und überlegt euch was Neues.
00:52:51 Das ist immer so schwierig zu sagen, weil wenn man so auf den Online-Diskurs guckt, dann ist das bei Pokémon zum Beispiel schon längst der Fall. Also, weil es kommt neues Pokémon raus und alle so, da kommt nichts Neues und es sieht blöd aus. Und dann ist es trotzdem wieder das am meisten verkaufteste Spiel des Jahres irgendwie. Deswegen, ich finde das sehr schwierig zu bewerten.
00:53:19 Mein Gedächtnis da in den vergangenen Franchises ist auch nicht so gut. Da ist es aber passiert. Aber keine Ahnung. Es ist halt auch so viel Gewohnheit dabei, dass sich die Leute immer wieder, wenn sie Fußballfan sind, dann irgendwie jedes Jahr das neue EA Sports FC kaufen. Oder wenn sie Basketballfan sind, das neue NBA 2K kaufen. Ich finde 2K übrigens in den Mechaniken und vor allem in den...
00:53:47 Dark Patterns und so, wie sie dir das Geld rausziehen, noch deutlich schlimmer als EA, weil da auch noch viel mehr Glücksspielelemente mit drin sind und so. Aber, ja, boah, wie hieß dieses, dieser Shooter im Star Wars Universum, der so gegeneinander war? Battlefront? Battlefront, ja.
00:54:13 Die haben es zum Beispiel richtig verkackt mit ihrem Monetarisierungssystem, dass da die Lootboxen drin waren. Und da kam jetzt auch nichts mehr, obwohl das eigentlich ein gutes Franchise und auch eigentlich ein gutes Spiel war. Aber wenn du halt Pay-to-Win in einem Vollpreistitel machst, dann nee. Ja, ich finde, das ist ein wichtiger Punkt, weil ...
00:54:34 Wenn wir jetzt ja auch über Community sprechen und so und da sind gerade alles, was irgendwie mit Lootboxen und wenn es wirklich zum Glücksspiel verkommt und man merkt eigentlich, dass es hier nur noch um Geld aus der Tasche ziehen geht, nicht mehr, dass man wirklich einen richtigen Gegenwert hat, dann finde ich das auch. Ich finde, Kipunkt ist natürlich immer, solange weiterhin gekauft wird, noch nicht erreicht, aber das ist sowas, wo ich sagen muss, okay, da verliert auch vielleicht so ein Publisher.
00:55:02 in gewisser Weise auch so ein bisschen seine Seele, um zu sagen, okay, wir machen jetzt hier wirklich alles nur noch für Monetarisierung und führen das ein. Da habe ich wenig Verständnis für. Weil ich meine, man sieht ja auch, wie groß die Glücksspielthematik geworden ist, wie groß die Glücksspielsucht geworden ist. Und wenn wir das dann jetzt schon in diesen Videospielen...
00:55:23 hier so überragend finden können, dann finde ich, dann ist das einfach keine schöne Sache mehr. Das steht mir diesem Spaßfaktor komplett entgegen. Wenn Leute die Kontrolle verlieren können und eigentlich ein Spiel spielen wollten, dann finde ich das sogar wirklich schäbig, muss ich sagen, mittlerweile teilweise. Yoshi übrigens schreibt noch, er wollte das neue EAFC eigentlich nicht holen, aber der Hype hat mich kurz für Release dann doch erwischt. Warum?
00:55:52 Das würde mich interessieren. Also warum hat dich der Hype so erwischt, Yoshi? Übrigens, du kannst dich auch einfach dazuschalten hier. Da schaltest du unten in dem Fenster hier. Einfach bei Stream Together dazuschalten und mit uns ein, zwei Minuten quatschen. Ist auch ganz einfach und geht recht unkompliziert. Und übrigens, weil ich es noch nicht gesagt habe, folgt uns doch gerne hier bei MixTalk, beziehungsweise der ARD, falls ihr keinen Streamer hier auf Twitch von uns verpassen möchtet. Dann einfach mal auf den Folgenbutton klicken, falls ihr das noch nicht getan habt.
00:56:20 Das wollte ich noch anfügen. Ja, der Hype, der erwischt dann irgendwie doch viele. Aber Stichwort Lootboxen, da gehen wir nachher auch nochmal ein bisschen mehr darauf ein. An der Stelle, aber lieber Klaus-Peter, wollte ich mich bei dir nochmal bedanken, dass du da warst heute, weil wir holen unseren nächsten Gast mit rein. Danke für deine Zeit und dass du uns Anklänge gegeben hast, auch in deine Forschung und wie sich das alles eigentlich bei den Franchises auswirkt. Merci, merci. Super, sehr gerne. Viel Spaß noch. Danke dir.
00:56:45 Und da seht ihr auch schon unseren nächsten Gast, nämlich Professor Doktor, einen weiteren Professor Doktor, Christoph Klimt, der rechts neben mir jetzt eingeblendet ist. Ich hoffe, es ist auch okay, Christoph, wenn wir uns duzen. Selbstverständlich, guten Abend. Sehr schön. Du bist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover und kennst dich bei dem Thema auch bestens aus. Erstmal an dich die Frage, warum...
Psychologische Faktoren des Franchise-Erfolgs
00:57:1300:57:13 funktionieren Franchises so gut, gerade weil wir bei dieser Fanbase gerade waren und bei dem Hype, wir haben es gerade bei Joschia auch gehört, warum funktioniert das so gut rein psychologisch? Ich glaube, vieles haben die geschätzten Experten der Runde bereits zutage gefördert. Ich würde vielleicht noch einen Aspekt ergänzen. Videospiele sind jedes Mal, wenn man sie kauft, aber tatsächlich auch jedes Mal, wenn man sie wieder anfasst, Erfahrungsgüter.
00:57:40 Ich kann nicht ohne weiteres von vornherein abschätzen, wie wird meine Erfahrungsqualität sein. Und deswegen ist aus konsumentenpsychologischer Sicht jedes Mal das Investment, ein Spiel zu kaufen, aber auch Zeit mit dem Spiel zu verbringen, ein Risiko. Ich weiß im Grunde mal erst hinterher, ob es eine gute Sache für mich gewesen ist, ob es den Unterhaltungseffekt hatte, den ich mir versprochen habe. Das heißt aber auch, SpielerInnen sind immer mit einer hohen Unsicherheit konfrontiert.
00:58:07 ob sie ihr Geld und ihre Zeit in die richtige für sie richtige Sache stecken. Und Franchises funktionieren auch deswegen so gut, weil sie eben das Versprechen enthalten, mindestens einiges von dem, was du, Konsumentin, Spielerin, bekommst, kennst du schon. Das reduziert ein erhebliches Maß an Unsicherheit. Ich kenne Charaktere schon, ich kenne Spielwelten schon, ich kenne Mechaniken schon.
00:58:36 Das ist, glaube ich, ein wichtiger Faktor auf der konsumentenpsychologischen Seite, warum Franchises so beliebt sind. Videospiele sind mittlerweile ein teures Kreativprodukt und deswegen ist der Bedarf, die Unsicherheit zu reduzieren, größer als früher. Niemand will sich Fehlkäufe mehr leisten und Franchises signalisieren mir eben dieses Bekanntheitselement, das reduziert Unsicherheit.
00:59:04 Und ist deswegen für viele SpielerInnen die sicherere Bank, als was ganz Neues auszuprobieren, also Spielprodukte auszuprobieren, wo die Credentials einfach noch nicht da sind oder man aus seiner eigenen Biografie noch nicht über Erfahrungswerte verfügen kann. Ja, übrigens, weil gerade Flamingo schreibt gerade, ein bisschen zynisch, aber hey, ob EAFC-Käufer einmal im Jahr das Hirn formatieren. Gut.
00:59:30 Ein bisschen zynisch gesagt, aber dazu passend übrigens auch noch ein Zitat hier von Patrick Poti, den ich euch gerne noch vorlesen wollen würde, weil ich finde, das passt ganz gut dazu. Und jährlich grüßt das neue FIFA. Das neue EA Sports FC, wie es natürlich heißt, versteht sich. Ähnlich wie beim Smartphone-Hersteller aus Cupertino, also bei Apple und seinem iPhone, wird uns Jahr für Jahr eine neue Version, das ziemlich gleiche Produkt, aufgetischt, bei dem sich Unterschiede eher im Detail verstecken.
01:00:00 Dass diese Wiederkehr des fast immergleichen dennoch von Erfolg gekrönt sein kann, zeigen die aktuellen Verkaufszahlen.
01:00:09 Spielmagazin ist. Das finde ich ja schon immer wieder spannend. Also ich habe ja am Anfang des Streams auch gesagt, bei einem Rennspiel ist es bei mir so. Also da war ich über fast zehn Jahre hinweg genau der gleiche, der gleiche, der sein Hirn jedes Jahr, naja, kommentiert hat und sich dann dachte, naja, ich brauche jetzt einen neuen Fahrer, obwohl alles irgendwie gleich geblieben ist. Warum ist das so? Warum denkt ihr beiden, warum geht man trotzdem immer wieder zurück dahin? Wie erklärt ihr euch das, Christoph?
Der Einfluss von externen Faktoren und Creatorn auf Sport-Franchises
01:00:3901:00:39 Ich hätte jetzt Benne den Vortritt gelassen. Ich würde denken, FIFA bzw. FC ist ein Sonderfall, weil die Zugkraft dieses Franchises gewissermaßen von außen kommt. Also das hat sich ja EA nicht selbst geschaffen, sondern über die Lizenz eingekauft. Fußball ist nun mal gerade bei jungen Männern mit Abstand der beliebteste Massensport.
01:01:06 Die Profis sind alle Superstars, es fließt sehr viel Geld ins Marketing und so weiter und so weiter. Das heißt, die Begeisterung für Fußball ist einfach erstmal der wichtigste Treiber, der viele Menschen überhaupt motiviert, Fußball-Videospiele zu nutzen. Und mit den Lizenzen für die echten Spielannahmen, die echten Spielerantlitze und so weiter, nutzt EA vor allen Dingen mal die Begeisterung.
01:01:34 für den Sport aus, um damit Videospielgeld zu verdienen. Und deswegen würde ich sagen, ist FIFA nicht so ein gutes Beispiel, weil die Loyalität, die ja viele Menschen gegenüber der Spielereihe haben, vor allen Dingen von dem sehr langfristig wirksamen Fußball-Envolvement kommt. Und weniger von der Frage ist jetzt die Ausgabe von 2023, wie besser als die von 2019.
01:02:00 Da gibt es dann im Zweifelsfall eher die Frustrationseffekte, die Bene vorhin schon angesprochen hat, nämlich dass die neue Version angeblich nicht so toll zu spielen ist wie die alte, aber hey, es sind immer noch die beliebten Profis aus dem Fernsehen und für viele Jungs reicht das ja erstmal, solange das Spiel vom Gameplay her nicht dramatisch viel schlechter ist als das, was sie vom letzten Jahr gewohnt sind.
01:02:21 Ja, ich hätte da auch noch etwas anzufügen, was aus meiner Sicht gerade bei EA Sports FC ein Riesenfaktor ist und das sind die Creator. Also wir haben mit die größten Creator auf Twitch und YouTube, die einfach dann in Marathons nach Release dieses Spiel spielen und auch schon ein bisschen vor Release und da krass reinballern einfach.
01:02:48 auch an Geld ordentlich reinballern, um dann Packs zu kaufen und die zu öffnen. Und das ist auch noch ein sehr großer Faktor, warum gerade EA Sports FC so erfolgreich ist. Da gibt es eine ganze Maschinerie an InfluencerInnen, die dahinterstehen und das auch weiter mit pushen. Das stimmt, aber ich würde sagen, auch die Creator haben natürlich vor allen Dingen so einen Resonanzraum, weil die Begeisterung für Fußball da ist. Also dasselbe Muster würde ja selbst mit viel Marketinggeld für Hockey nicht funktionieren.
01:03:17 Ich glaube, das ist ein Henne-Ei-Problem da. Ja, die sind sicherlich groß geworden mit dem Spiel und mit dem Fußball, aber jetzt sind sie halt sehr groß und können dann wieder Leute beeinflussen. Also ich glaube, das ist ein Kreislauf. Aber an welchem Punkt würdet ihr... Ich meine, tatsächlich FIFA oder Fußball oder Sportspiele sind da vielleicht auch noch...
01:03:37 mal ein extremes Novum. Trotzdem, an welchem Punkt würdet ihr beide denn sagen, steht denn die Videospielindustrie 2026, guck mal, ich bin schon ein Jahr voraus, 2025 eher im Stillstand, was Innovation betrifft, was Neues betrifft, oder dann doch eher im Innovationsbereich. Gibt es doch viel mehr, als wir eigentlich denken, nur gibt es einfach diese ganz großen Franchises, die wir gleich übrigens noch ranken wollen.
Innovation und Konsolidierung in der Videospielindustrie
01:04:0401:04:04 die einfach so vereinnahmt sind und uns den Blick irgendwie vernebeln. Was denkt ihr beiden, Christoph? Naja, mit der Größe, die die Industrie mittlerweile erreicht hat, kommen halt notorische Probleme. Also das sehen wir bei Hollywood natürlich auch. Also die Probleme entstehen dadurch, dass so ein großer Apparat eben auch darauf angewiesen ist, sehr große Umsätze zu erzielen und um profitabel zu bleiben.
01:04:31 heißt aber auch, dass die Risiken größer werden, weil die Investments größer werden. Also heute kosten Hollywood-Filme eben, also Blockbuster-Hollywood-Filme in der Regel in der Produktion und dem Marketing horrende Summen. Die muss man irgendwie wieder reinkriegen. Das setzt Studio-Bosse und Bossinnen unter enormen Erfolgsdruck.
01:04:51 Und was wir dann jetzt aktuell in Hollywood sehen, ist eben auch eine Konsolidierung. Es ist halt einfach so ein diskantes und kapitalintensives Geschäft geworden, dass es nicht mehr viele Akteure durchhalten, sondern die Zusammenschlüsse werden immer konzentrierter. Ich denke, im Videospielbereich geht natürlich viel öffentliches Interesse in Franchises, in große Player und ihre sehr reichweitenstarken, populären Produkte. Aber daneben floriert natürlich.
01:05:19 eine wuselige digitale innovative Szene, die jetzt vielleicht eben nicht mit den allerneuesten audiovisuellen Spezialitäten aufwarten können, die heutzutage nur noch mit sehr großen Technologie-Investments zu realisieren sind, aber dafür eben in anderen von den vielen Facetten, die Videospiele nur mal ausmachen, deutlich innovativ sind und nach vorne gehen.
01:05:41 Das sehen wir im Filmbereich natürlich auch. Es gibt so etwas wie Programmkinos, wo der kommerzielle Erfolg sich in der Regel arke Grenzen hält, aber die Kreativleistung, der künstlerische Wert enorm ist. Von daher würde ich denken, haben Videospiele diese Form von industrieller Reifung eigentlich jetzt erreicht, dass wir eben diesen Sektor haben, der stark kapitalistisch denkt, Großunternehmen, Franchises, Marken, Celebrities und so weiter.
01:06:09 Und daneben eben ganz viel wuseliges Kleingemüse, was man als Indie bezeichnen könnte. Und in Hollywood, würde ich sagen, hat sich, oder sagen wir mal für die Filmbranche weltweit insgesamt, hat sich das Modell eigentlich soweit stabilisiert. Jetzt gibt es eher durch Globalisierung und aufstrebende neue Akteure, zum Beispiel in Afrika frische Impulse. Aber sozusagen als Wirtschaftsgefüge hat sich das eigentlich stabilisiert.
01:06:34 dass das für die Videospielbranche sich ganz ähnlich darstellen wird, auch zumindest für die kommenden Jahre. Nur als Rückfrage, von welchen Impulsen sprichst du da? Also welche neuen Sachen siehst du da? Erstmal, also im Filmbereich waren sozusagen die Inhalte, die weltweit erfolgreich waren, lange Zeit eben westlich geprägt. Das war tatsächlich Hollywood im engeren Sinne. Also Produktionen aus den Vereinigten Staaten mit...
01:07:02 US-Drehbücher mit US-SchauspielerInnen, Personal und so weiter. Das hat sich mittlerweile schon auch durch die Streaming-Dienste, also die Film-Streaming-Dienste, deutlich globalisiert und ausdifferenziert. Und jetzt sehen wir eben, dass Akteure, weiß ich nicht, in der Türkei wird mittlerweile wahnsinnig viel audiovisueller, fiktionaler Content produziert, dass sich dort eben was am verfügbaren Angebot ändert, aber eben auch wie
01:07:30 in der Filmwirtschaft kalkuliert wird. Also von wo welche Erlöse erwartet werden und für welche Märkte man eigentlich plant und produziert. Und durch Globalisierung und dass es eben aufstrebende Kreativzentren unter anderem eben auch in Afrika gibt, passiert dort, sagen wir mal, inkrementelle Innovationen. Aber das Gesamtsystem wird deswegen ja nicht gleich aus den Eingeln gehoben. Aber Bene, da würde mich, du hast ja viele Spiele reviewt, du hast...
01:07:56 Natürlich auch dadurch mehr oder weniger auch Kontakt natürlich in die Szene, aber mit welcher Denkweise gehen denn eigentlich die Publisher, die Hersteller aktuell in den Markt rein? Also wie offen ist man da eigentlich auch große Franchises? Ja.
Mut zur Innovation bei großen Franchises und die Rolle von Indies
01:08:1201:08:12 krass abzuändern oder denen eine Innovation zu verpassen, die auch theoretisch schief gehen könnte. Hat man da überhaupt den Mut? Boah, ich glaube nicht. Also jetzt so die großen Franchises nicht unbedingt. Also da siehst du schon eher, da kommt halt die Innovation, wenn irgendwas krachend schief geht. Also so, keine Ahnung.
01:08:39 Also diese Zukunftsannos, um jetzt nochmal das Thema anzuschneiden oder das letzte Battlefield, jetzt nicht das aktuelle, sondern das davor, das war echt mies und das aktuelle ist besser. Da ist jetzt auch nicht unbedingt viel Innovation drin, aber da kommt dann vielleicht so ein bisschen Mut mit, wenn was irgendwie schief geht und die aber trotzdem immer noch an die Marke glauben, an das Franchise glauben.
01:09:05 Ich fand noch, ich hatte gerade noch einen Gedanken zu dir, Christoph, weil ich glaube, dass die Gatekeeper, also die, die Dinge ermöglichen, im Filmbereich und im Serienbereich viel stärker sind als im Videospielbereich, weil du kannst als Drei-Leute-Team, drei Studis, können ein geiles Spiel machen. Das ist möglich.
01:09:35 Es passiert nicht häufig, aber im Chat war mit Claire Obscure ein Beispiel, da ein absoluter Überraschungshit von einem Studio, das vorher niemand kannte. Das sind alles Leute, oder viele Leute, die von Ubisoft kamen, aber super kleines Studio, Megahit. Dieses Jahr Hollow Knight Silk Song zum Beispiel ist ein Spiel, das viel zu viel Hype hatte für das Spiel, was es ist, weil es ist ein nischiges...
01:10:03 kleines Spiel eigentlich. Und es ist viel zu viel Hype da eigentlich. Und es kann trotzdem ein super Spiel sein. Dieses Spiel hat die Plattform lahmgelegt, es hat Steam lahmgelegt. So viel Hype war da da, als das rauskam. Und deswegen, ich glaube, dass die Gatekeeper für Innovationen und für neue Inhalte im Filmbereich viel stärker sind und da viel mehr zurückhalten.
01:10:31 als das im Videospielbereich der Fall ist, weil du da sehr viel als Indie auch reißen kannst tatsächlich.
01:10:38 Finde ich schon spannend. Lieber Chat, schreibt mir mal bitte rein, ich wollte vorhin ja von euch wissen, welche Franchise hat ihren Job richtig gut gemacht? Da fielen so Sachen wie GTA, ich habe ja auch nochmal gesehen von Problemlos. TV hat jemand schon mal das Beispiel Diablo 4 gebracht, hatte viel erwartet, nachdem es so lange in Entwicklung war und wurde leider beim Start enttäuscht. Das hat dann nicht so gut geklappt. Deswegen die Frage an euch, welche Franchise hat es vielleicht, um es mal auf Deutsch zu sagen, auch verkackt?
01:11:04 Also wer hat es nicht gut hinbekommen, bei welcher seid ihr enttäuscht? Und wir dachten uns, wir machen mal, guck mal, jetzt kann ich mal meine professionelle Flipchart hier mit reinholen, guck mal hier, habe ich alles hier vorbereitet vorher. Und ich dachte, wir machen uns so eine kleine Flipchart mit so einer Top, ich würde mal sagen Top 1, 2, 3 und Flop 1, 2, 3, oder? Ich glaube, das sollte reichen, dass wir mal so feststellen, wer es so verkackt hat und wenn nicht, und ich habe hier meinen Stift, da kann ich dann wirklich auch, können wir das gleich mal hier so ordnen, also Top.
01:11:32 Top 3 und was haben wir hier? Top, nee, Flop. So, und die Flop 3. So. Wo kommen wir das hin? Dann können wir die, ich hoffe, das kann man halbwegs lesen. Ist ein bisschen dünn, aber passt. Also welche Franchises haben es verkackt und welche Franchises haben es richtig gut gemacht? Da müssen wir jetzt mal ein bisschen sammeln. Christoph und Bene, gebt mal ein paar Beispiele mit rein. Welche fallen euch da spontan ein? Ich muss das nur aufschreiben hier.
01:12:01 Ich habe einen Flop, wenn ich kurz darf. Die Siedler. Das hat richtig reingeschissen mit dem letzten Teil. Das war richtig bad. Ich weiß nicht, ob es groß genug ist, um es als Flop aufzuführen. Ich mach's mal. Wir sammeln erst mal.
01:12:22 Die sammeln hier erstmal die Siedler. Ich hoffe, das erkennt man hier ganz. So, Final Fantasy ab Teil 11 schreibt noch Reimmarion. Das schreibe ich mir auch mal auf. Aber gut oder schlecht, das weiß ich jetzt noch nicht. Ich würde als Wissenschaftler mir noch die Frage gönnen, was denn das Kriterium?
01:12:48 Natürlich haben wir alle bestimmte Erfahrungen gemacht mit irgendwelchen Fortsetzungen, die wir richtig, sagen wir mal, abstiegsmäßig im Vergleich zum Vorgänger gefunden haben, aber das muss es ja aus Anbietersicht noch nicht zu einem Desaster werden. Das stimmt. Battlefield ja auch ein gutes Beispiel für, nur weil einmal einer von den Teilen...
01:13:11 nach einhelliger Expertenmeinung, hier vertreten durch Bene, abgeschifft ist, muss es ja noch nicht heißen, dass der kommerzielle Wert der gesamten Reihe als solche beendet oder niedergerissen worden ist. Also das fände ich zumindest noch mal zu trennen. Also das persönliche Beurteil als Gamer in Bezug auf einzelne Spiele, von denen wir enttäuscht waren, wäre das eine. Aber wirklich...
01:13:37 Exzellent gemanagte versus zugrunde gemanagte Franchises wäre ja eine andere Betrachtungsweise für die gleiche Frage.
01:13:46 Ja, das stimmt. Wir machen, das Kriterium ist jetzt Gefühl. Okay. Auch Gefühl. Auch Gefühl. Das lieben WissenschaftlerInnen. Ja. Das ist großartig. Franziska schreibt außerdem noch Mass Effect Andromeda. Also ich glaube generell die Mass Effect Reihe, das war, ja, ging eher ein bisschen runter. Ich hab das jetzt auch mal, wir sammeln das erstmal hier, ne?
01:14:11 Wir müssen es aber gleich dann noch ein bisschen mehr ordnen. Wir haben doch Fallout. Fallout wird auch noch genannt, 76, auch ein Flop, aber alles, was Todd angefasst hat, ist gefloppt. Kann man Fallout die Reihe als Flop bezeichnen? Weiß ich nicht. Was sagt ihr? Ich glaube, in Fallout 76 gibt es immer noch eine sehr aktive Community tatsächlich. Die haben das auch so ein bisschen...
01:14:39 so ein bisschen gerettet, das Game. Das ist so einer der seltenen Beispiele, wo ein Spiel, das am Anfang war, so mit der Zeit sich etabliert hat.
Diskussion über Top- und Flop-Franchises
01:14:5301:14:53 Ja, also wir haben jetzt hier Mass Effect, Final Fantasy, ihr habt ja im elften Teil und die Siedler auf jeden Fall bei Flops. Fallout irgendwo so in der Mitte. Bitte zieht euch alle eure Lesebrille auf, damit ihr das lesen könnt. Ah, ja, jetzt haben wir so ein Vollbild, jetzt könnt ihr es auch ein bisschen besser erkennen hier. Wir brauchen aber noch ein paar Tops, Leute. Was ist denn, was gefällt euch denn? Welche Franchises haben es denn gut gemacht? Hat es Pokémon vielleicht gut gemacht? Ich glaube, viele würden wahrscheinlich eher Nein sagen. Weiß ich nicht, wer hat es denn gut gemacht? Need for Speed? Need for Speed als Flop, oh ja.
01:15:22 Da kann ich nur zustimmen, der Momo. Ich glaube, das kann man nahtlos so sagen, oder? Wurde die Serie nicht sogar eingestellt? Ich bin mir gerade gar nicht sicher. Oder, Need for Speed, Bene? Ich nehme es an, ja. Also ich habe jetzt schon länger nichts mehr gehört davon. Ja, aber Dinge, die seit 20 Jahren verschwunden sind, wiederzubeleben, ist zumindest im Filmbereich ja ein Trend. Also neulich noch den letzten Beverly Hills Cop gesehen. Ich weiß gar nicht, ob jemand, der hier zuguckt, die alten Filme überhaupt.
01:15:52 gesehen hat. Also wer weiß, ob Need for Speed nicht auch zurückkommt. 2038. Ich habe gerade noch hier gesehen von Buridan, das wird ja Quatsch von der Momo auch, GTA hier, das ist auf jeden Fall top, wurde zumindest gerade genannt. Wir haben es ja gerade eben auch schon diskutiert hier. Ich habe es mal aufgenommen. Anno ab 1800, top. Stimmt, ja. Würdet ihr zustimmen? Anno auch top? Ich habe schon genug zu dem Spiel gesagt, ich sage es nicht.
01:16:21 brennt dann schon an Werbung hier. Das wollen wir nicht. Dark Souls hat inzwischen drei Konsolengenerationen geprägt. Ja, würde ich dann auch wahrscheinlich eher unter Top dokumentieren, oder? Ich hätte noch Doom.
01:16:41 Hm. Doom, liebe Community. Ist Doom ein Top oder Flop? Das könnt ihr jetzt mal reinschreiben, bitte. Doom. Top oder Flop als Franchise. Einfach mal Top oder Flop reinschreiben. So entscheiden wir jetzt.
01:16:55 Müssen wir kurz abwarten hier. Ansonsten lese ich gerade noch, Hitman ist top, Witcher 3. Mittelding, top. Top, sehe ich. Komm, paar brauchen wir noch. Das ist noch keine, hier, da können wir noch keine repräsentative Umfrage von machen. Aber ich sehe, top bis mittel ist jetzt so eher das, was reinkam. Okay, ja, hätte ich jetzt fast anders erwartet, aber gut. Dann kommt Doom mal auf die Topseite.
01:17:24 Also ich finde ja auch, Elder Scrolls hat sich gut gehalten. Wurde gerade, während du es gesagt hast, hat Micha das auch reingeschrieben, die Elder Scrolls-Reihe. Ja, aber wann kommt das nächste? Achso, naja, wir können ja auch erstmal zurückschauen. Ja, es ging ja auch darum. Ja gut, also das ist ja auch eine Frage, während wir hier weiter sammeln, stelle ich die dir mal, Christoph.
Das Ende einer Franchise und emotionale Auswirkungen
01:17:5301:17:53 uns runtergefallen sind. Auch eine Frage, die wir gut diskutieren können noch. Was passiert denn eigentlich, wenn eine Franchise endet? Also ich meine, es gibt ja im Filmbereich, im Videospielbereich gibt es ja viele, die geendet sind, aber trotzdem ja weiterhin erfolgreich sind. Was passiert da, wenn sowas endet? Was passiert da auch in den Menschen, wenn sowas endet, Christoph? Also für, also bei Videospielen ist es ja ein bisschen anders als im Filmbereich, weil man
01:18:22 über das Wieder- und Weiterspielen als NutzerInnen mehr Möglichkeiten hat, den Abschied sozusagen hinauszuzögern oder auch gar nicht passieren zu lassen. Aber wir wissen, es gibt so interessante Studien aus dem Film- und Serienbereich, dass die Verlusterfahrungen, insbesondere bei eingefleischten Fans, passiert, wenn ein Narrativ zu Ende erzählt ist und auch klargemacht wird, so jetzt ist es vorbei. Sie dauten Abby jetzt gerade oder so.
01:18:49 dann ist das für die Fanbase in der Regel emotionaler Stress pur. Also die Verlusteffekte sind psychisch durchaus vergleichbar mit dem Verlust jetzt vielleicht nicht eines geliebten Menschen, des Elternteils, aber schon so, dass, sagen wir mal, deprimierte Stimmung über längere Zeiträume und in merklicher Intensität durchhaut. Wie gesagt, bei Videospielen,
01:19:18 ist der Effekt bis jetzt nicht so dokumentiert, aber gerade bei Franchises, die mit starken Narrativen und mit starken Charakteren gearbeitet haben, an denen hängen nämlich in der Regel viele Emotionen auf Seiten der Fanbasis, ist eigentlich ein ähnlicher Effekt zu vermuten. Ja, das ist schon irgendwie spannend, weil da gibt es ja durchaus einige auch von.
01:19:38 Ich glaube, eine der größten Franchises, jetzt weniger im Videospielbereich, aber dafür im Serienbereich, Friends. Also gerade auch während der Pandemiezeit ja unfassbar populär nochmal geworden. Aber das ist ja eine abgeschlossene Reihe. Das wird ja auch nicht mehr wiederkommen. Das ist ja dann schon irgendwie schwer damit umzugehen, wenn man eine parasoziale Beziehung aufbaut und sich dann davon mehr oder weniger wieder lösen muss. Wobei, es ist natürlich immer für einen da. Das ist ja auch gleichzeitig das Tolle und vielleicht auch Traurige daran, oder?
01:20:10 Ja, also ich glaube, das ist für Fans dann schon auch mit einer gewissen Ambivalenz versehen. Also einerseits genau kann ich widerspielen oder wiedergucken, also durch Wiederholungen zumindest den Schmerz dämpfen. Aber gleichzeitig aktualisiere ich damit natürlich jedes Mal auch das Bewusstsein, das hier ist nur noch eine Wiederholung und es wird nichts Neues mehr dazukommen.
01:20:33 Und mit dieser Ambivalenz müssen dann eben Fans auch immer umgehen. Am Ende ist tatsächlich ein Stück weit die emotionale Lösung von dem liebgewonnen Set an Charakteren und beispielsweise eben auch in der Spielwelt unvermeidlich. Weil tatsächlich, wenn das verfügbare Medienmaterial so begrenzt ist, ich kann immer nur noch die alten Folgen wiedergucken oder dasselbe Spiel immer noch mal weiterspielen.
01:20:56 dann ist irgendwann so ein Wear-out-Effekt unvermeidlich. Also es wird dann einfach, es erodiert, es ist dann nicht mehr derselbe Unterhaltungswert und dann wird es nochmal ein doppelt schmerzhafter Abschied, weil man dann auch noch sagen muss, verdammt, das, was mir mal so große Freude bereitet hat, das hat sich jetzt in was eher Lames für mich verwandelt, das wollte ich eigentlich nie erleben. Und von daher, glaube ich, ist es besser für eingefleischte Fans, wenn sie sich diesen Abschied bewusst machen und dann lieber einen, wie heißt das so schön?
01:21:25 Ein Ende mit Schreckensätzen als ein Schrecken ohne Ende.
Diskussion über Sims und Pokémon als Franchises
01:21:2901:21:29 Ja. So, wir müssen nochmal hier unsere Liste ein bisschen kompletieren. Gerade haben die Tops sehr viel überhand genommen. Wir müssen mal ein paar Beispiele noch durchdiskutieren. Und zwar hab ich gerade noch gelesen, wie keiner Sims sagt. Ist Sims ein Top oder ein Flop? Das ist, oh, das ist tricky. Lieber Chat, Top oder Flop? Sims, schreib mal bitte rein. Top oder Flop? Es hat auch jemand XCOM gesagt, ab den Remakes.
01:21:58 Ich stimme dazu, dass die zwei Hauptspiele, XCOM und XCOM 2, sehr gut waren. Aber es gab dann noch so ein Spin-off Chimera Squad und das war richtiger Müll. Das war richtig schlecht.
01:22:11 Ja, hier steht es. Du hast aber auch nicht alle Untiefen untersucht, Bene. Sehr beeindruckend. Also ich lese gerade hier über Sims. Ich brauche mal mehr von euch hier. Da steht zwar Top, Knapp, Top, Sims, Top, aber Sims 4, Flop. Sims, ja, es ist irgendwie so ein Mischmasch. Ich weiß jetzt nicht, was ich damit anfangen soll. Das packe ich mal in die Mitte, ja. Das brauche ich auch. So, wir brauchen die Serie, die Franchise überhaupt. Pokémon. Leute, was ist mit Pokémon?
01:22:40 Als Riesen-Franchise. Franchise. Nicht als Videospiel-Reihe ausschließlich, sondern Franchise. Pokémon top oder flop? Während Sims jetzt mal irgendwo... Sims ist jetzt in einer Reihe mit Fallout, Leute. Das ist auch ein wilder Mix Fallout und Sims hier. Pokémon flop, flop. Echt? Pokémon top oder flop? Das würde mich jetzt mal interessieren. Was sagt ihr beiden? Wo steht ihr beiden da, Christopher und Bene?
01:23:13 Also du kannst den Erfolg von dieser Serie nicht wegdiskutieren oder von diesem Franchise. Es ist das erfolgreichste, die erfolgreichste Popkulturmarke der Welt. Es gibt nicht mal Mario ist erfolgreicher, nicht mal die Disney-Charaktere sind erfolgreicher. Du kannst den Erfolg nicht wegdiskutieren. Aber sind die Spiele geil, die in den letzten sechs Jahren rausgekommen sind? Eher nicht.
01:23:44 Also ich muss zugeben, ich habe die längst nicht alle selbst gespielt und deswegen würde ich mich komfortablerweise als Wissenschaftler zurückziehen, im Wesentlichen auf Drehendes Argument. Also der ökonomische Erfolg zeigt einfach, hier ist sehr viel vom Management des Franchises richtig gemacht worden. Und also das, finde ich, soll man auch gar nicht...
01:24:08 gering schätzen, weil es ja wirklich nicht so einfach ist, wenn man eine bestimmte Größe, eine bestimmte Popularität erreicht hat, das über einen längeren Zeitraum zu konservieren, das ist kein Selbstläufer. Also im Gegenteil, wenn man eine hohe Höhe erreicht hat, dann ist das Risiko, dass was schief geht und der Absturz umso schlimmer wird, der wächst, also das Risiko wächst über Zeit. Und vor dem Hintergrund würde ich sagen, ein erfolgreiches Franchise muss
01:24:36 wie schon besprochen, die richtige Mischung aus Innovation und Kontinuität immer waren, was die einzelnen Materialisierung, die einzelnen Produkte angeht. Aber es muss eben auch gut reagieren auf Community-Entwicklung und Glück haben, weil nicht alle Faktoren sind unter der Kontrolle der Franchise-Anbietenden. Aber ich würde denken, dass bei Pokémon eine Menge richtig gemacht worden ist über einen vergleichsweise langen Zeitraum.
01:25:05 Ich wollte nur ganz kurz fragen, kannst du noch fünf Minuten mit uns beibleiben? Ist das okay für dich? Sehr gut, das wollte ich nur kurz fragen. Also ich höre bei euch beiden so eine ähnliche Meinung raus wie bei euch im Chat. Also Pokémon Flop, Flop, Pokémon Top, Pokémon Riesenflop, Raimari und Digimon von Top zu Flop.
01:25:32 Ja, Digimon ist jetzt, naja. Buri dann schreibt noch, Pokémon leider wirtschaftlich top, aber die Spiele neuerdings flop. Pokémon Müll, ja.
01:25:43 Ich höre da eher Flop raus, Leute. Ich mache jetzt Pokémon zu Flop. Das ist jetzt die, also ihr habt es gesagt, das ist jetzt die Mixed Talk Community Flop oder Top Liste der Game Franchises, ne? Das nenne ich ein Hot Take, wow. Oder beides, ja. Vielleicht auch beides, komm. Wir haben kein Guides hier an Sticky Paper, an Post-its, kein Guides an Post-its. Machen wir doch hier beides dran. So. Komm, noch eine letzte Runde. Wen haben wir noch? Wir haben noch
01:26:12 Wen haben wir noch? Wer fällt uns noch ein? Ja, ich trau mich was, Franz, das stimmt allerdings. Wer fehlt noch? Also ich kann mal vorlesen. Also die Mixtalk-Community hat jetzt auf jeden Fall erstmal bei den Top-Franchises gesagt, Videospiel-Franchises, Doom, Anno, Resident Evil, Elder Scrolls, Persona wurde auch genannt. Ich hab da mal ein bisschen mitgeschrieben, während ihr auch gesprochen habt. Persona, Pokémon, Dark Souls war das, glaube ich. GTA, Forza wurde auch noch genannt.
01:26:40 Fallout und Sims sind gemeinsam in einer Kategorie. Finde ich wirklich spannend. Passt gar nicht zusammen, aber gut. Und bei den Flops bisher, Pokémon, Need for Speed, Final Fantasy, habt ihr im elften Teil, Mass Effect und Die Siedler. Falls euch noch ein Flop einfällt, schreibt das gerne in den Chat. Ich habe hier meine Papers hier. Ich kann das noch alles sehr gut mit aufschreiben. Also haut das gerne in den Chat rein, wenn euch noch was einfällt hier dazu.
Nintendos Marken- und Marktmechanismen
01:27:0901:27:09 Mich würde allerdings von euch beiden noch mal interessieren, weil wir ja gerade über Pokémon gesprochen haben und über dann zwangsläufig auch Nintendo. Frage an dich, Christoph. Nintendo ist ja da schon wirklich ein Einzelsonderbeispiel, muss man sagen. Eine Marke, die Nostalgie gefühlt irgendwie aus jeder Pore irgendwie so sprüht. Was machen die da? Und was sind da deren, ja ich sag mal...
01:27:38 Marktmechanismen eigentlich. Entschuldigung, sagtest du Markenmechanismen oder Marktmechanismen? Markt. Markt und Marken könnte man eigentlich beides sagen. Markenmechanismen sind natürlich, es hängt ja beides mehr oder weniger mit zusammen, also wie die Marke sich positioniert und wie sie sich dann natürlich auf dem Markt auch verkauft.
01:27:58 Also, ich glaube, die Frage kann Bene viel besser beantworten, aber meine zwei Takes dazu wären, zum einen ist Nintendo offensichtlich extrem gut geerdet in der japanischen Populärkultur, also haben als Kreativunternehmen und als Unternehmen, was Kreativität ermöglicht, ein sehr gutes
01:28:27 Gefühl dafür, was japanische Populärkultur gut findet. Und das Zweite ist, mein Eindruck ist, dass das Unternehmensethos von Nintendo insofern speziell ist, weil sie genau diese langfristigere Denkweise sich zu eigen gemacht haben. Also die sorgfältige, auch sehr geduldige.
01:28:48 Pflege ihres Charakterinventars und der, sagen wir mal, auch kulturellen Potenziale, die sie mit ihren Spielen geschaffen haben, hat eindeutig mehr Priorität als bei anderen Publishing-Houses, die im Zweifelsfall auch mehr sozusagen Shareholder-Value getrieben, auf schnelleren Turnaround und abschöpfbare Profite ausgerichtet sind. Und in der Hinsicht kommt mir Nintendo, wenn du so willst, altmodischer vor.
01:29:17 altmodisches Familienunternehmen, aber sie schützen damit ihre Assets, die sie aufgebaut haben, mit wirklich besonderer Umsicht. Und ich glaube, das ist eine Erklärung dafür, warum die jetzt intergenerational so langfristig Erfolg mit ihren Franchises haben.
01:29:37 Okay, ne? Christopher meinte gerade, du könntest das noch viel besser beantworten. Wie wäre denn dein Tag dazu? Zu Nintendo im Allgemeinen? Ja. Nintendo macht einfach verdammt gute Spiele. Also, das ist das, was... Also, es gibt sehr viele Leute, die dieses Unternehmen zu Recht kritisieren. Weil, ne, wenig Innovation. Und dann machen sie auch Accessibility, ist irgendwie schwierig.
01:30:06 Aber, also, dann spiel mal Donkey Kong Bonanza. Das war jetzt nicht unbedingt mein Spiel, aber es ist ein verdammt gutes Spiel. Oder spiel mal Mario Party und hab einen guten Abend damit. Das ist cool, das macht Spaß und das ist das dann... Die wissen halt genau, was sie machen und wie sie die Mechanik nutzen, die sie zur Verfügung haben. Und ey, ich freue mich so auf das nächste 3D-Mario, weil es einfach...
01:30:35 wahnsinnig gut sein wird. Ja, Nintendo hat auch schon verkackt an ein paar Stellen. Und man muss auch dran denken, dass Pokémon kein Nintendo-Spiel ist. Also es ist nicht First-Party-Nintendo, was dann gerne Leute so als Argument nehmen. Aber ja, es ist... Und auch die Hardware ist echt gut. Ja, das ist teuer, aber es ist halt auch gut.
FIFA/EA Sports FC und Call of Duty: Top oder Flop?
01:31:0301:31:03 Das ist ein bisschen so das Balenciaga der Videospiele. Ja, schöner Vergleich. Ich habe noch ein paar Sachen hier gesammelt aus dem Chat. Und zwar die zwei großen Reihen, die wir auch jetzt sehr viel hier besprochen haben. FIFA! Beziehungsweise FC, wie es heißt. Ich habe jetzt mal FIFA hier aufgeschrieben. Ich hoffe, das ist okay. Top oder Flop, Leute? Das möchte ich jetzt noch wissen, weil FIFA...
01:31:31 Ist in der Sportsimulation ja wirklich die Reihe. Also da es FIFA nicht mehr gibt. FC. Ich schreibe FC in den Klammern. FC. Leute, lieber Chad, FIFA, Top oder Follow-up oder FC. Besser gesagt. Was würdet ihr sagen, ihr beiden? Wo würdet ihr es hin orientieren? Ich habe mal hier zwei Stück vorbereitet.
01:31:58 Also vor dem Hintergrund der Besonderheiten, die ich vorhin schon ausgeführt habe, würde ich sagen top, weil die Herausforderung bei diesem Franchise ist, das Erfolgslevel, was man schon hat und was einem fast schon gefühlt sicher ist aufgrund des hohen Fußball-Involvements vieler junger Männer, das zu halten. Also es nicht zu verbocken ist die Herausforderung oder es nicht schlimm zu verbocken. Und da würde ich sagen,
01:32:24 sprechen die Zahlen, die mir zumindest geläufig sind, dafür, dass sie das über sehr langen Zeitraum mittlerweile gut hinkriegen und deswegen ist es für mich ein Top. Having said that, man kann natürlich immer diskutieren, wie das jetzt mit der Gameplay Experience im Detail ist, aber wenn man mal sozusagen den Markterfolg anguckt, machen die das schon richtig gut.
01:32:48 Für mich ist es definitiv ein Flop. Also... Leute, ich hab's auch gerade im Chat ein paar Mal gewesen. Das ist so krass, ne? Also, ich hab ja gesagt, ich teste jedes Jahr um die 50, 60 Spiele und rede dann darüber. Und ich weiß nicht, was ich jedes Jahr wieder über EA Sports FC erzählen soll. Ich kann zwei Minuten lang im Radio sagen,
01:33:16 Es ist ein neues EA Sports FC. Die Kader sind neu. Du kannst die Spielmodi haben, die du auch immer hast. Ja, für mich ist das ein Flop. Aber es ist doch eine kluge Managementstrategie, dass der Steilpass immer auf dem Dreieck ist. Also das zu verändern wäre gefährlich. Das ist ja mein Argument.
01:33:40 Für dich ist es jetzt nicht sehr interessant. Das verstehe ich gut. Aber die Kontinuität, will ich sagen, ist doch für das Franchise von extremer Bedeutung. Also Apfelbasti hältst du da sowieso ganz anders. Pro Evolution Soccer war sowieso besser. Das stimmt natürlich auch. Die Wahrheiten können koexistieren. So, wir haben noch die andere große Serie. Die habe ich gerade eben noch im Chat gelesen. Call of Duty. Ist dieses Franchise ein Top oder Flop?
01:34:08 Lieber Chat, Frage an euch. Ging an euch. Erstmal. Top oder Flop?
01:34:13 Es füllt sich langsam. Ich habe noch eins, noch eins habe ich hier vor mir liegen. COD ist top, sagt der Momo. Oder die Momo, weiß ich jetzt nicht. Ich blende es mal ein. Ist der Momo da? Ah, stimmt, ja. Wer lesen kann, ist klar ein Vorteil. In dem Fall. Oh, spannend. Also bisher, die ersten sechs Teile top, danach alles flop. Solaf schreibt auch top. Gut, ARD Dennis, ein wenig befangen. Ich nehme...
01:34:43 Astramet schreibt auch, COD 2019 war top, danach flop. Krass, ich dachte eigentlich, dass COD so aus meinem Gefühl heraus schon lange davor schon lange davor eher ein Flop war. Aber gut. Tja, weiß ich jetzt nicht. Was kann ich damit anfangen? Irgendwie so mehr oder minder... Ich mach's auf beide Seiten hier rein. Sowohl top als auch flop.
01:35:06 Ich glaube, das ist das gleiche Problem mit Call of Duty wie mit EA Sports FC. Es gibt nie was Neues. Ich glaube, was wir schon ja auch sehen, ist, dass so ökonomisch extrem erfolgreiche Franchises auch immer stärker polarisieren. Also die lösen auch immer mehr negative Emotionen auf der Seite aus von Leuten, die es nicht gut finden. Aber bei COD würde ich aber auch sagen, also mir ist die...
01:35:31 Mir ist die Gesamtstrategie irgendwie nicht so klar hinter dem Franchise. Es ist ja eher so ein Cluster von verschiedenen Titeln, die irgendwie Gemeinsamkeiten versprechen und unter einer Dachmarke irgendwie schon laufen. Aber so ein Franchise im Sinne von, es ist eine Reihe, wo regelmäßig eine Linie, also eine Fortsetzung einer bestimmten Entwicklungslogik versprochen und verkauft wird.
01:35:55 Ist es ja eigentlich nicht. Dann kommt mal wieder was von diesen Black Ops Dingern und so. Also ich finde es unübersichtlich als Bündel von Angeboten und schon deswegen finde ich es nicht so umsichtig gemanagt wie andere Franchises.
01:36:09 Aber der Peng-Peng-Faktor ist also extrem erfolgreich. Das ist ja auch die Wahrheit. Strategie von Call of Duty ist ein Wort. Das Ballern. Ich glaube vor einer halben Stunde hat jemand im Chat geschrieben, wegen Call of Duty brauche ich keine Schießbude auf dem Jahrmarkt. Oder beziehungsweise ist ein ähnliches Prinzip, aber ich muss da halt nicht zur Schießbude zum Jahrmarkt gehen.
01:36:37 Ja, das stimmt. Das kommt wahrscheinlich darauf an, wie viel Geld du dann deiner Schießbude lässt. Naja, gut, ihr zwei. Nichtsdestotrotz, ich meine, unsere Frage war ja, Game-Franchise ist einfallslos oder sichere Bank? Ich glaube, wie gerade eben jetzt schon erwähnt, wenn ich das zusammenfassen kann, beides kann gleichzeitig...
Innovation und Kontinuität in Game-Franchises
01:36:5501:36:55 existieren. Und ich glaube, ich habe aber auch rausgehört, zumindest bei dir, Bene, auch, sichere Bank muss aber auch nicht gleich einfallslos sein, oder? Genau. Ich finde auch, wenn du was hast, was für dich gut funktioniert, Mario hüpft oder fährt ein Go-Kart und das funktioniert, dann mach das halt weiter. Du wirst das verkaufen. Es funktioniert gut.
01:37:23 Und wenn du es gut machst, dann ist es halt auch geil. Was sagt der Wissenschaftler dazu, Christoph?
01:37:31 Naja, ich stimme natürlich auch zu, dass Kontinuität und Innovation, also das ist ja irgendwie kein Nullsummenspiel. Es ist möglich, ein hohes Maß an Kontinuität zu vermitteln an die treue Fangemeinde und trotzdem Innovationselemente einzubringen. Also wir benutzen so ein theoretisches Modell, um Spielspaß zu erklären, in dem vier Säulen stecken.
01:37:59 Also Spielspaß speist sich aus Agency, alles was mit Handeln zu tun hat, das was hier schon Mechaniken genannt worden ist, Geschicklichkeitsanforderungen und so weiter. Zweite Säule ist Narrative, alles was mit Geschichten zu tun hat, Charaktere, Spannung, Happy End. Die dritte Säule ist Social, also alles was mit der sozialen Interaktion mit anderen SpielerInnen zu tun hat, in Online-Umgebungen, da hängt viel dran, das Erlebnis von wahrer Freundschaft.
01:38:28 Verrat und so weiter, was eben dieses große Drama ausmacht, was beim Multiplayer-Gaming in jeder Facette entsteht. Und das Letzte ist Aesthetik, also unmittelbare Erfahrungsqualitäten, die an der audiovisuellen Präsentation, an Zitaten aus anderen künstlerischen Kontexten und so weiter. Und jedes Videospiel schafft seinen eigenen Spaßmix durch eine spezifische Kombination aus Faktoren dieser vier Bereiche.
01:38:57 Wenn ich das jetzt auf Franchises anwende, Marvin, dann kann ich sagen, ich kann Kontinuität bei Reihen von diesen Säulen erreichen und auf einer kann ich hochgradig innovativ werden im Vergleich zum Vorgängerspiel und das könnte dann ein guter Mix sein. Ich kann die Mechanik, die Agency so lassen, wie sie ist, ich kann sogar das Narrative so lassen, wie es ist und das Social, aber ich kann ästhetisch was machen.
01:39:20 Das ist die langweiligste Version, aber das ist das, was wir ganz häufig sehen. Dasselbe Spiel wird mit einer geileren Grafik quasi neu aufgegossen und mehr passiert. Keine sehr kreative Lösung, aber eine, die vielfach funktioniert hat. Oder ich lasse andere drei Säulen kontinuierlich und mache die Innovation zum Beispiel im Narrative-Bereich. Neue Figuren, neue Welt. Und auf die Weise habe ich eben verschiedene Möglichkeiten.
01:39:47 wie ich Kontinuität, Tradition einerseits und Innovation andererseits integrieren kann. Und deswegen können diese beiden Dinge sehr wohl, sehr gut miteinander harmonieren. Und ihr beiden, es freut mich tatsächlich, dass jetzt zu später Stunde doch noch ein Community-Gast sich mit dazu gescheitert hat, den ich jetzt gerne oder die ich jetzt noch gerne mit dazu holen würde. Lädt jetzt auch. Übrigens kann ich mal kurz betonen, wie schön color-coded das ja alles ist in unseren Mix-Talk-Farben.
01:40:15 In so einem grünen, in dem lila. Und schaut mal, hier, ich bin auch grün-lila angezogen. Aber, erster Wahl. Hallihallo. Und schon genommen, wir hören dich noch nicht. Wahrscheinlich musst du dich einmal kurz anmuten und dann muten. Das musst du bloß einmal auf den Knopf draufdrücken. Dann hören wir dich gleich. Astramitz auf jeden Fall ist mit am Start. Sag mal gerade was. Vielleicht hören wir dich aber auch jetzt schon.
01:40:35 Noch hören wir ihn auf jeden Fall nicht. Noch können wir dich nicht hören, wahrscheinlich. Mute, unmute, wo kommt das alles hin? Wo kommt das alles? Alles nur mit der Ruhe. Während du dich da rumklickst, wir freuen uns erst mal, dass du da bist. Klick dich erst mal ein bisschen rum. Wir begrüßen dich gleich. Wo kommt das auf jeden Fall hin? Ich kann ja in der Zwischenzeit mal kurz vorlesen, was jetzt unsere finale Liste hier übrigens war, unserer Top 3 und Flop 3. Also, ihr liebe Mixer-Community habt gesagt, dass Doom GTA
01:41:03 Forza, DS, jetzt glaube ich hören wir auch, hören wir dich glaube ich auch im Hintergrund, Anno ist auf jeden Fall top, Resident Evil, Pokémon, Persona, Elder Scrolls, COD ist sowohl top als auch flop, Fallout und Sims nach wie vor auf einer Stufe, Pokémon Need for Speed, FIFA beziehungsweise FC, Final Fantasy ab dem elften Teil, wohlgemerkt, Mass Effect, Die Siedler und auch COD sind eure Flops.
01:41:28 Das ist eure offizielle, nicht repräsentative, nicht wissenschaftliche Liste der Mixer-Community. So, jetzt hören wir dich hoffentlich. So, ja, moin. Hallo, ich bin Thies. Hi, moin. Also, bürgerlicher Name Thies, hier Astramis. Schön, dich kennst du dir. Sollen Sie, ich hab das am Anfang, ich bin gerade erst reingekommen. Stellt man sich kurz vor? Sagt man kurz Hallo? Ich sag kurz Hallo.
01:41:53 Was bringt dich in den Stream? Erst mal hab ich ARD abonniert. Und dann ... Ich bin Game Designer. Und ich spiel seit kleinster Kindheit damals, ohne zu wissen, was ich tue, an Mamas PC auf der Arbeit Monkey Island mit sechs Jahren. Ich hab keine Ahnung gehabt, aber ich mochte den Totenschädel. Und, ja.
01:42:21 Nee, das ist so, damit hat es angefangen damals, dann der erste Gameboy, der alte, der Ziegelstein natürlich. Und dann ging es irgendwann immer weiter, immer schneller, immer größer. Du bist Game Designer, ja. Genau, ich bin Game Designer, ich wohne in Hamburg und bin an der, Shoutout an die S4G, School for Gaming. Die gibt es in Berlin und Hamburg. Kann man Game Design, Coding, also Programmieren und Art lernen.
Einblicke eines angehenden Game Designers: Innovation im Indie-Bereich
01:42:4701:42:47 der sich interessiert dafür. Aber ja, genau. Und da bin ich im Lehrgang des Game Designs im zweiten Lehrjahr, im dritten Semester. Ja, spannend. Dann ist es ja eigentlich total interessant. Das heißt, du bist eigentlich angehend, was Game Design betrifft. Wie siehst du diese ganze Debatte rund um Innovation oder immer wieder das Gleiche machen? Also ich schätze mal, dass du ja wahrscheinlich gerade in so einer Phase bist, wo du dir denkst, ich probiere das Kreativste, das Verrückteste aus, was ich nur kann, oder?
01:43:17 Ja, ist auch interessant, weil eigentlich als Game Designer hast du oder wird dir beigebracht, zumindest heutzutage, alle möglichen Tools, um gerade innovativ zu sein. Also erst mal komplett freizudrehen und das dann mit Wissen, Erfahrung und Technik in gewünschte Bahnen und gewünschte Erfahrungen für den Spieler zu lenken. Es ist so, dass natürlich Innovation jetzt in der Branche, wir sehen immer die großen Titel nur und sehen gar nicht, dass den ganzen
01:43:46 Ameisenhaufen, der da drunter sich bewegt. Im Endeffekt ist Innovation sehr stark im Indie-Bereich, extrem stark. Und... Bene? Achso, Entschuldigung. Ich glaube, der... Die spielt gerade in meinem Hintergrund rum. Achso, sorry. Ich glaube, der Greenskin ändert sich nur. Wir sitzen gerade irgendwie in Raumschiff Enterprise, glaube ich, rum. Achso, ich sehe bei dir nur grün.
01:44:14 Und ich wundere mich die ganze Zeit, hab ich das im Gesicht? Ist irgendwas los? Nee, nee. Ist einfach nur... Nee, ist einfach... Stimmt, ihr seht das, glaube ich, unter der nicht, aber nee, nee. Nur zur Erklärung. Einfach dein Greenscreen verändert sich einfach nur im Hintergrund. Das ist alles, was sich verändert. Da sind wir kreativ. Da leben wir uns auch. Das kann jetzt der A-Titel nicht einfach mal so machen. Das stimmt. Vor allem, weil er keine Lizenzen dafür hat. Oh, ja, okay.
01:44:41 Ja, auf jeden Fall. Ja, genau. Ja, und von den Großen, da siehst du das halt nicht oder nicht sehr oft. Es gibt schon vereinzelt Innovation, aber dann auch nur firmenintern, könnte man sagen. Wenn man genau drauf guckt, dann sieht man Innovation. Allerdings wird das für viele Spieler dann sein wie, ja, das habe ich aber da auch schon mal gesehen. Für die Firma aber ist das innovativ. Für viele Spieler dann vielleicht gar nicht. Aber Innovation siehst du dann, oder?
01:45:07 Man müsste dafür genauer definieren, was Innovation genau ist. Ein komplett neues Genre, weil das ist immer schwierig. Oder Innovation innerhalb von Genres, womit wieder Subgenres entstehen oder sowas. Das kann man ja auch wieder als Innovation sehen. Aber große Innovation wird eigentlich immer durch irgendwas, was auf einmal sehr viel...
01:45:28 Hype generiert und sehr viele Spieler anlockt und dann springen die Großen drauf. Dann brauchen die vier Jahre, bis sie da was entwickelt haben, dann ist es wieder ein alter Hut oder sowas. Aber ja, das ist so Innovation. Aber Innovation wird es auch in Zukunft noch geben. Gibt es immer. Wird es auch in Zukunft geben. Siehst du dich denn eigentlich in Zukunft wirklich eher im Indie-Bereich, was Game Design betrifft? Oder hättest du auch Bock, tatsächlich bei A-Titeln zu arbeiten?
01:45:56 Das ist schwierig. Also ich wäre lieber im Indie-Bereich, weil ich schon an Indie-Titeln, sofern man es behaupten kann, gearbeitet habe und ist von allem, was ich über den großen A-Bereich, es gibt ja auch noch AA und A, also es gibt da noch Abstufungen in diesen Bereichen und auch in den Firmengrößen, aber in A ist es tatsächlich so, dass es sehr strikt ist in den meisten Firmen, wie du arbeiten kannst. Und als Designer...
01:46:25 wirklich kreativ zu sein, dann schwierig ist. Weil du, vor allem wenn du jung bist, hast du eh keine Chance. Dann machst du, ich nenne es mal Fließbandarbeit in den meisten Fällen. Du arbeitest zu. Und kreative Entscheidungen sind für dich meistens überhaupt nicht machbar. Also die werden auf hoher Ebene beschlossen. Dann trippelt die Arbeit runter. Und in Indie-Bereichen, aufgrund dessen, dass die vor allem in kleinen Indie-Studios oder drei Zwei-Mann-Teams oder sowas, du eh Generalist und für alles zuständig bist. Also Generalist sein musst und für alles zuständig bist.
01:46:54 kannst du kreativ Dinge sofort ausprobieren und dich viel mehr entfalten. Aber du hast natürlich in großen Firmen mehr Ressourcen, mehr Möglichkeiten, jetzt an Erfahrungen zu kommen, mit Leuten zusammen, mit anderen Abteilungen zu arbeiten, mit vielen Artists und sowas zum Beispiel, also jetzt mit dem Art Department oder dem Engineer Department und da ganz andere Einsichten zu bekommen und Lehrerfahrung.
01:47:23 Ich würde gerne groß einmal anfangen, oder der Wunsch wäre groß für die Erfahrung einmal irgendwo einzusteigen und sich dann selbstständig zu machen im Nachhinein. Das wäre so das Interessante. Ich finde diese ganze Debatte, also rund um Spielmechaniken, da haben wir auch schon jetzt viel drüber gesprochen, aber Hikuje schreibt dazu oder hat vorhin dazu geschrieben im Chat, ich tue mir schwer neue Spielmechaniken.
Die Zukunft der Spielmechaniken und der Industrie
01:47:4501:47:45 Ich habe eine SCHCH-Schwäche übrigens als Rheinland-Pfälzer-Leute. Neue Spielmechaniken, nicht Mechaniken, so, neue Spielmechaniken mir vorzustellen. Und ich glaube, das ist ja was, jetzt nach so, sagen wir mal, 30 Jahren, also drei Jahrzehnten, auch 3D-Spieler, eigentlich ja sogar ein bisschen länger, tatsächlich irgendwas, wo ich mir auch schwer tun würde. Was ist eine neue Spielmechanik? Was ist neu?
01:48:12 Was kann man sich außerhalb des Gewohnten irgendwie vorstellen? Und als letzte Runde hätte ich darauf jetzt eine kurze und knappe Antwort von euch dreien. Welche neue Spielmechanik hat die Welt vielleicht noch nicht gesehen? Was ist da am Horizont? Fangen wir an mit Christoph. Da habe ich nichts im Angebot. Wenn ich was hätte, würde ich hier nicht sitzen. Aber ich würde denken so.
01:48:36 Ungewöhnlich ist das Problem gar nicht. Also die Vorstellbarkeit von radikaler Innovation ist ja ganz häufig die Herausforderung in vielen Industrien. Aber da gibt es ja gute Abhilfe über Kreativitätstechniken, also abstrahieren von dem Kontext, den man gewohnt ist. Die Idee dafür wird, das kann ich vielleicht als Antwort geben.
01:48:54 nicht im Gaming-Kontext selbst geboren werden, sondern irgendein schlauer Kopf wird sie von ganz woanders, vielleicht aus der Pflanzenbotanik oder aus der Meeresbiologie importieren und dann wird jemand ein Klickerlebnis haben und sagen, ja, daraus können wir eine Mechanik. Aber mehr kann ich im Moment auch nicht kluges beitragen. Apropos Pflanzen, inzwischen sitzt Bene vor einem Wiesenfeld. Harmonisch.
01:49:23 Ja, sehr harmonisch. Scheint draußen auch noch hell zu sein. Hast du einen Tipp, wo geht die Industrie als nächstes hin? Was ist so dein Gefühl? So in die Natur wie du gerade. Boah, ich bin ganz schlecht im in die Glaskugel schauen, wirklich. Ich glaube, die nächste Innovation wird vor allem die finanzielle sein. Also es könnte sein, dass
01:49:50 diese ganzen Glücksspielmechaniken, die gerade drin sind, so Lootboxen und sowas, dass da irgendwann ein gesetzlicher Riegel davor geschoben wird. Und dann müssen sich vor allem die großen Franchises überlegen, wie sie weiter ihr Geld machen. Aber, boah, ja, wo geht die Industrie hin? Hui, gute Frage. Ja, da können wir zum Nachgang alle drüber gerne machen. Tiss, der dann in die Spieleindustrie einstellt, hast du da...
01:50:19 Gedanken? Nee, äh, teasen. Das hab ich gesagt, teasen. Also, es gibt sie wahrscheinlich schon, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Vieles, was in Spielen umgesetzt wird an Mechaniken oder Systemen, ist etwas, was man aus der Welt entlehnt hat. Also, das hast du vorhin auch schon angebracht. Und das Ding ist, dass es nicht daran fehlt, innovative Mechaniken zu erfinden oder sich auszudenken. Davon gibt's tatsächlich ganz viel.
01:50:48 sondern die schlau umzusetzen oder passend umzusetzen. Weil wir kennen das selber, wenn du jetzt bei einem Spiel, COD, nehmen wir mal, weil wir es gerade eben hatten, es gibt viele Shooter. Es gibt wenig Shooter, die ein Gunplay so befriedigend haben wie bei COD. Also die Umsetzung ist eigentlich im Gamedesign oder bei der Spieleentwicklung immer das Wichtigste. Weil viele Leute haben Ideen, viele Leute haben innovative Ideen.
01:51:13 Aber die umzusetzen, so dass es auch noch ein Zeitnerv, das am richtigen Moment an der richtigen Stelle passiert, das ist das Schwierige. Und das wird hoffentlich demnächst wieder passieren, weil ich warte schon drauf, vielleicht von Leuten, die ich kenne oder vielleicht von mir, hoffentlich, mal gucken. Aber es wird auf jeden Fall passieren. Und das wird irgendwas so was sein, irgendwas, wo man denkt, ah, stimmt, schlau, dass man da nicht gedacht hat, das damit zu verbinden und das dann im Spiel so umzusetzen, cool.
01:51:43 Spannend, die drei. Du, ich bedanke mich erstmal bei dir, Thies, nicht Thies, dass du mich echt noch dazu gestattet hast. Das hat mich sehr gefreut und vor allem hat es auch nochmal echt spannende Einblicke gegeben. Vielen lieben Dank dir erstmal für deine Einblicke und dir noch einen schönen Abend. Merci, merci. Jo, danke, gleichfalls.
01:52:00 Ja. Während wir gerade eben warst in der Tagesschau, jetzt sitzt... Ja, keine Ahnung. So, Leute, es wird zu spät, sage ich euch. Ich bedanke mich auch bei euch beiden, dass ihr teilgenommen habt. Ich fand das eine sehr spannende Runde, wo man nochmal gut versinkert und was Franchises eigentlich ausmacht und wo es vielleicht hingehen könnte. Deswegen vielen Dank auch an euch, Beno und Christoph, dass ihr heute hier zu Gast wart heute Abend. Danke euch. Sehr gerne. Ich hatte sehr viel Spaß. Vor allem jetzt am Ende.
01:52:29 Vielen Dank fürs Hosting und so. Merci, danke, dass ihr da wart. Tschüssi. Alles Gute. Ah, Slay, Cringe. Eben war die Tagesschau kurz da. Ach Mensch, ich brauche auch ein Greenscreen. Oder eine neue Tafel hier. Übrigens, ein Spiel hat sich verabschiedet.
01:52:52 Ja, Dark Souls wollte nicht mehr in der Top-Liste sein, das wollte ich noch kurz erwähnen. Dark Souls ist hier runtergefallen. Ach Mensch, mir hat es Spaß gemacht, mit euch darüber zu quatschen über dieses Thema und mal einen Blick in die, ja auch Wissenschaftler, die hier kennenzulernen zu werfen, in die Industrie, der hinten dran mega, dass T-Sales gerade noch mal zu Gast war und uns Einblicke gegeben hat, wie das eigentlich so ist, wenn man da einsteigt und welche Erwartungshaltung man da vielleicht auch hat.
01:53:19 Und welche vielleicht auch nicht super spannend. Wie hat es euch denn gefallen, lieber Chad? Schreibt das mal gerne in die Kommentare. Ich bin sehr stolz auf unsere kleine nicht repräsentative Liste hier, die wir zusammen gemeinsam erstellt haben. Also vielen lieben Dank für eure ganzen Vorschläge. Also ich hoffe, es hat euch gefallen und ich hoffe, ihr konntet etwas mitnehmen. Schreibt das, wie gesagt, gerne mal in den Chat. Würde mich freuen. Und genau, Fanska, hier dein Kommentar. Marvin braucht ein Greenscreen. Mal gucken.
01:53:47 Mal gucken, wann der kommt. Mal schauen. Vielleicht demnächst. Ich weiß es nicht. Ah, schön. Der Momo schreibt, guter Stream. Danke schön. Ich übrigens danke an die ganzen Motze auch, die für euch auch da sind. Und Survivor schreibt noch, interessantes Thema. Könnt ihr es ruhig einen zweiten Teil von geben? Schreiben wir uns definitiv mal auf. Und Thies schreibt auch, danke für den Talk. Danke für das Thema. Sehr, sehr gerne. Und Michas Hohel schreibt auch,
01:54:16 Sehr unterhaltsam, danke fürs Talken und ein Herz fürs Gaming. Das freut mich, das wollte mich hören. Nächste Woche übrigens, liebe Leute, hier bei Mixtalk um 20.30 Uhr ist Chris wieder für euch da mit einem leicht anderen Thema und zwar, warum lieben wir K-Pop?
01:54:35 Ich sag nur so, der Song Golden der K-Pop Demon Hunters, zumindest Soundtracks, ist wirklich weltweit ganz oben in den Charts. In den USA gerade wieder auf zwei, hinter Taylor Swift, aber auch in Deutschland in den Top-Tender-Charts. Also K-Pop ist seit Jahren ein Riesending, aber jetzt auch in den Musikcharts definitiv nochmal auf ein ganz neues Level gekommen. Also warum lieben wir K-Pop oder warum hassen wir vielleicht noch K-Pop, wenn ihr K-Pop nicht mögt?
01:55:02 Dann schaltet gerne nächste Woche ein, wenn ihr es ein bisschen übertrieben findet. Chris ist dann für euch da und wird mit euch über das Thema diskutieren. Vielen lieben Dank. Während der Momo sagt, Golden, ein unfassbar guter Song. Vielen lieben Dank, dass ihr heute Abend hier bei Mixtalk wart, bei der ARD. Mein Name ist Marvin. Ich sage Tschüss und danke an die Mods. Danke alle im Hintergrund, die mitgearbeitet haben. Und ihr seht uns nächste Woche Mittwoch um 20.30 Uhr wieder. Tschüss.