Der 2. Spieltag der Bundesliga live mit der Sportschau? Ihr habt richtig gehört! Ab 14:30 Uhr streamen wir mit @henke und @chefstrobel!
Bundesliga live: Sportschau zeigt Samstagsspiele im ARD-Kanal auf Twitch

Die ARD Sportschau bietet auf Twitch einen Bundesliga-Livestream mit Henke, Malte und Chef Strobel. Live-Schalten zu Reportern in Hoffenheim, Bremen, Stuttgart und Leipzig liefern aktuelle Eindrücke. Im Fokus stehen Analysen, Spieltagstipps und Diskussionen über strittige Schiedsrichterentscheidungen. Die Sendung bietet Einblicke in die Welt des Fußballs.
Begrüßung und Vorstellung des Bundesliga-Livestreams
00:05:22Die Moderatoren Henke und Malte begrüßen die Zuschauer zum Bundesliga-Livestream auf dem ARD-Kanal auf Twitch. Sie freuen sich über das neue Set und die Zusammenarbeit mit dem Chat. Ab 15:30 Uhr werden sie live in verschiedene Stadien schalten, um die Spiele Hoffenheim gegen Frankfurt, Bremen gegen Leverkusen, Stuttgart gegen Gladbach und Leipzig gegen Heidenheim zu besprechen und die Hörer-Reporter der ARD Sportschau zu interviewen. Bildmaterial wird es abends in der Sportschau im Ersten geben. Luise Kopf wird als Reporterin aus Stuttgart zugeschaltet. Henke, als HSV-Fan, äußert sich zum überraschenden 2:0-Sieg des HSV gegen St. Pauli und betont die Kader-Rotation und die Notwendigkeit der Akklimatisierung des Teams. Er lobt St. Pauli und erwartet eine gute Saison, während der Chat über die Abstiegswahrscheinlichkeit von St. Pauli diskutiert.
Vorstellung des Formats und Rückblick auf die Gamescom
00:09:46Henke und Malte erklären Zuschauern, die neu zum ARD-Kanal auf Twitch gestoßen sind, das Format 'Sportschau live'. Jeden Samstag werden sie live in verschiedene Stadien schalten, um gemeinsam die Bundesliga zu schauen und die Ereignisse mit dem Chat zu besprechen. Sie erwähnen Luise Kropf als Reporterin in Stuttgart, zu der sie später schalten werden. Zuvor wird kurz auf die Gamescom der letzten Woche zurückgeblickt, wo sie unter anderem mit Chef Strobel und Bastian Schweinsteiger Sendungen gemacht haben. Henke deutet an, dass seine Tipps für den Spieltag auf der Gamescom sehr erfolgreich waren. Es folgt eine Diskussion über die Vorhersagen für den fünften Spieltag, wobei Bayern München als Favorit genannt wird. Die Moderatoren und der Chat tauschen sich über mögliche Platzierungen von Teams wie Frankfurt, Dortmund, Leverkusen, Leipzig, Augsburg und Mainz aus und analysieren deren aktuelle Form und Chancen.
Ankündigung von Live-Schalten und Vorstellung von Chef Strobel
00:21:02Es wird angekündigt, dass bald live nach Stuttgart zu Reporterin Luise Kopf geschaltet wird. Zudem werden regelmäßig Reporter der Sportschau-Radios aus den Stadien Hoffenheim, Bremen, Stuttgart und Leipzig zugeschaltet. Chef Strobel, im KSC-Trikot, wird begrüßt. Technische Probleme mit seinem Mikrofon werden humorvoll thematisiert. Es folgt ein Gespräch über Strobels Trikot, das aus dem Jahr 2002 stammt und von Malcolm signiert ist. Strobel gibt seine Tipps für die heutigen Spiele ab: Hoffenheim gegen Frankfurt 1:3, Bremen gegen Leverkusen 1:2, Stuttgart gegen Gladbach 0:2 und Leipzig gegen Heidenheim 2:1. Die Moderatoren sprechen über die Vorhersagen der Top 5 Teams bis zum fünften Spieltag und vereinbaren eine Wette: Der Verlierer muss eine Show im 'Sendung mit der Maus'-Kasten machen.
Wetteinsatz und Spieltagstipps
00:26:04Henke und Chef Strobel vereinbaren einen Wetteinsatz für ihre Spieltagstipps: Der Verlierer muss sich vom Gewinner ein Tattoo stechen lassen. Henke darf Strobel einen kleinen Punkt tätowieren, während Strobel im Falle seines Sieges Henke etwas nach seiner Wahl tätowieren darf, wobei Werder-Logos, Geschlechtsteile und politische Symbole ausgeschlossen sind. Anschließend geben sie ihre Tipps für die Spiele Hoffenheim gegen Frankfurt (2:0 für Frankfurt, Strobel 1:3), Bremen gegen Leverkusen (2:2, Strobel 1:3), Stuttgart gegen Gladbach (Henke tippt auf Stuttgart, Strobel übernimmt den Tipp 3:1) und Leipzig gegen Heidenheim (4:0 für Leipzig, Strobel 0:0) ab. Die Regie bestätigt die Wette. Es wird auf eine neue Doku in der ARD-Mediathek namens 'Unparteiisch' hingewiesen, die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus den Profiligen begleitet.
Schiedsrichter-Szenarien und Diskussion über strittige Entscheidungen
00:30:32Drei verschiedene Bodycam-Szenen von Schiedsrichtern werden gezeigt, und die Moderatoren diskutieren mit dem Chat über die richtigen Entscheidungen. In der ersten Szene geht es um ein Foulspiel, bei dem Henke eine gelbe Karte geben würde, während Chef Strobel den Vorteil laufen lassen würde. Die Auflösung zeigt, dass der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen lässt. In der zweiten Szene wird ein Halten gezeigt, das von vielen im Chat als gelbwürdig eingestuft wird. Der Schiedsrichter pfeift und gibt Gelb. In der dritten Szene geht es um eine Situation im Strafraum, bei der ein Spieler zu Fall kommt. Henke sieht keinen Elfmeter, während der Chat unterschiedlicher Meinung ist. Die Auflösung zeigt, dass der Schiedsrichter auf Weiterspielen entscheidet. Die Moderatoren empfehlen die Doku 'Unparteiisch' in der ARD-Mediathek.
Diskussion um Voltemades Wert und Zuschaltung von Luise Kropf aus Stuttgart
00:36:26Die Moderatoren sprechen erneut über den Wechsel von Voltemade und diskutieren, ob er 90 Millionen Euro wert ist. Chef Strobel bezeichnet dies als 'größte Verarsche'. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Anschließend wird live nach Stuttgart zu Luise Kropf geschaltet. Sie beschreibt die Stimmung im Stadion und berichtet von einer geplanten Choreo der Stuttgarter Fans. Ein Fan habe ihr gesagt, dass die 90 Millionen alle Wunden heilen würden. Es wird das 'Vermissungs-Woldemardometer' vorgestellt, das je nach Spielstand anzeigt, wie sehr Voltemade vermisst wird. Der Chat liefert Vorschläge für einen besseren Namen, und man einigt sich auf 'Voltmesser'. Luise berichtet, dass sie sich direkt hinter den Zuschauern befindet und eine Bierdusche abbekommen könnte, sollte Stuttgart ein Tor schießen.
Stimmung in Stuttgart und Diskussion über Dennis Undaff
00:41:11Luise berichtet von der Stimmung in Stuttgart nach dem Voltemade-Transfer und einer bevorstehenden Choreo. Sie spricht mit einem Fan, der die hohe Ablösesumme positiv hervorhebt. Die Moderatoren diskutieren, ob die Nicht-Nominierung von Dennis Undaff für die Nationalmannschaft Unruhe in Stuttgart verursacht. Chef Strobel glaubt, dass dies ein zusätzliches Motivationsmoment für Undaff sein könnte. Luise teilt diese Einschätzung und betont Undaffs Kämpfermentalität. Im Chat wird angemerkt, dass Undaff in den letzten Monaten nicht überzeugend gespielt hat. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Karriere von Miroslav Klose, insbesondere seine Zeit bei Kaiserslautern und Werder Bremen. Henke gesteht, dass seine Fußballkenntnisse in Bezug auf Klose in Nürnberg begrenzt sind.
Luise's Stadionaktion und Diskussion über Klose als Trainer
00:45:56Die Moderatoren thematisieren humorvoll, dass Luise im Stadion Aufkleber angebracht hat und weisen auf die rechtliche Problematik hin. Luise erklärt, sie habe sportschau Aufkleber und ein Foto von Nick Woltemade dabei. Sie äußert sich zur Nicht-Nominierung von Dennis Undaff und glaubt, dass er dies als Ansporn sehen wird. Es folgt eine Diskussion über Miroslav Klose als Trainer in Nürnberg. Henke gesteht Wissenslücken ein, während Chef Strobel die fehlenden Alternativen für Nürnberg betont und Klose Zeit geben würde. Im Chat wird über Kloses Zukunft spekuliert. Die Frage wird aufgeworfen, ob alle guten Fußballspieler auch gute Trainer sein können.
Aufstellung des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach
00:56:21Der Trainer des VfB Stuttgart, Sebastian Hoeneß, nimmt im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche einige Änderungen vor. Da Nick Woltemade nicht mehr im Kader ist, rückt Wagnumann auf die Rechtsverteidigerposition, und Jamie Liebling beginnt über die Außen. Ansonsten bleibt die Aufstellung weitgehend unverändert mit Nübel im Tor, Demirovic im Sturm und Thiago Thomas über den Flügel. Stiller und Karasor bilden das Mittelfeld, während Mittelstädt, Hendricks und Jeltsch die Abwehr komplettieren. Die Fans bauen eine beeindruckende Choreografie auf, die das Jubiläumstrikot mit dem roten Brustring feiert, ein Identifikationssymbol für Stuttgart und die Region. Kevin Kuranyi, ein ehemaliger Stuttgarter Spieler, ist ebenfalls im Stadion. Währenddessen wird im Hintergrund an der Positionierung von Personen gearbeitet, um den Stream nicht zu stören.
Stimmung und Erwartungen vor den Spielen
01:00:11In Sinsheim scheint die Sonne, und die TSG Hoffenheim bereitet sich auf das Spiel gegen Eintracht Frankfurt vor. Die Frankfurter zeigten am vergangenen Wochenende mit einem 4:1-Sieg gegen Bremen ihre Stärke. Beide Mannschaften stehen noch ohne Punkte da. Es wird ein torreiches Spiel erwartet. In Bremen ist das Weserstadion ausverkauft, und die Fans freuen sich auf das Duell zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen. Leverkusen präsentiert sich in blauen Trikots, während Werder in den traditionellen grün-weißen Farben aufläuft. Viele neue Spieler und ein neuer Trainer sind dabei. Die Moderatoren freuen sich auf die anstehenden Spiele und begrüßen die Zuschauer zum gemeinsamen Bundesliga-Nachmittag.
Beeindruckende Choreo in Stuttgart und Spielbeginn
01:03:23Im Stuttgarter Stadion wird mit epische Musik ein Countdown von 100 runtergezählt, bevor die Fahnen in den Vereinsfarben hochgezogen werden. Riesige Banner mit den Legenden der letzten 100 Jahre werden auf jeder Tribüne entrollt. Die Choreo wird von den Fans bejubelt und sogar von den mitgereisten Gladbachern anerkannt. Kurz nach dem Anpfiff tippt der Moderator auf einen 3:1-Sieg für Stuttgart gegen Gladbach. Stuttgart beginnt druckvoll und setzt Gladbach direkt unter Druck, aber es steht weiterhin 0:0. Parallel dazu wird auf die anderen Spiele geschaut, darunter Leipzig gegen Heidenheim, und es wird diskutiert, wo das erste Tor fallen wird.
Verletzungssorgen in Stuttgart und Diskussion um Nick Woltemade
01:13:52Dennis Undaff verletzt sich im Strafraum der Gladbacher und muss behandelt werden. Es besteht die Sorge, dass er sich am Knie verletzt hat, was ein großer Verlust für den VfB Stuttgart wäre, insbesondere nach dem Abgang von Nick Woltemade. Undaff versucht, den Schmerz rauszulaufen, muss aber schließlich ausgewechselt werden. Es wird über die Chancen von Woltemade in der Premier League diskutiert, wobei einige skeptisch sind, ob er sich dort durchsetzen kann. Es wird auch auf andere deutsche Spieler verwiesen, die in England anfänglich Schwierigkeiten hatten, sich aber später akklimatisiert haben. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung zur Vermissten von Woltemade und zu dessen Erfolgsaussichten in England abzugeben.
Tor für Frankfurt und Chancen in Stuttgart
01:22:12Eintracht Frankfurt geht in Hoffenheim durch ein Traumtor von Letzte Ohr mit 1:0 in Führung. In Stuttgart wird Chris Führig für den verletzten Dennis Undaff eingewechselt. Stuttgart hat den Schock der Verletzung aber abgeschüttelt und sich zwei gute Chancen erarbeitet. Thiago Thomas scheitert mit einem Schuss am Gladbacher Keeper Nikolas. Stuttgart hat mehr Ballbesitz und agiert aktiver als Gladbach. Es wird über die mögliche Ausfallzeit von Undaff spekuliert. Im Chat wird gefordert, Gladbach beim ersten Stuttgarter Tor auszulachen. Eine dicke Chance für Gladbach durch Ulrich, dessen Schuss knapp über das Tor geht. Es bleibt beim 0:0.
Kooperation mit SSV Hartstack und Spielgeschehen
01:25:34Es wird über eine mögliche Kooperation mit dem SSV Hartstack gesprochen, um ein Spiel von ihnen zu übertragen, falls sie im Pokal erfolgreich sind. In Stuttgart vergibt Ulrich eine dicke Chance für Gladbach. Leverkusen führt in Bremen mit 1:0. Luise wird nach Neuigkeiten zu Dennis Undaff gefragt. Es gibt eine Ecke für Gladbach, die aber von Nübel abgewehrt wird. Leipzig tut sich schwer gegen Heidenheim und kann kaum Gefahr erzeugen. Henkes Schuhe werden thematisiert. Frankfurt erhöht in Hoffenheim auf 2:0, der Treffer wird aber noch vom Videoschiedsrichter überprüft und letztendlich gegeben. Es wird über Statistiken zum Spiel Hoffenheim gegen Frankfurt diskutiert, die aber zeigen, dass Hoffenheim trotz des Rückstands nicht unterlegen ist.
Update zu Undaff und Spielstand in Stuttgart
01:36:41Dennis Undaff wird am Spielfeldrand mit bandagiertem Knie gesehen. Das Spiel in Stuttgart ist weiterhin von einem 0:0 geprägt. Gladbach hat eine Phase, in der sie versuchen, konstruktiv nach vorne zu spielen. Ein Kopfball von Sander geht knapp am Tor vorbei. Rocco Reitz führt Gladbach als Kapitän an. Das Spiel ist etwas abgeflacht, aber beide Mannschaften sind auf Augenhöhe. Es wird diskutiert, wie sehr Nick Woltemade vermisst wird. Die Zuschauer geben unterschiedliche Einschätzungen ab. Es wird auch über den Marktwert von Woltemade im Vergleich zu Chef Strobel gescherzt.
Tor für Bremen und Situation in Leipzig
01:40:03Werder Bremen erhöht gegen Leverkusen auf 2:0, aber der Treffer wird noch überprüft. Schiedsrichter Robin Braun gibt den Treffer. Leverkusen führt nun mit 2:0 durch die Treffer von Patrick Schick und Malik Tillmann. Leipzig tut sich weiterhin schwer gegen Heidenheim. Es wird überlegt, was die neue Elf von Ole Werner zu bieten hat.
Spielgeschehen und kulinarische Überlegungen
01:41:28In Hoffenheim wurde ein Tor erzielt, das zunächst wegen Abseits aberkannt, dann aber überprüft wurde. Es bleibt beim 2:0 für Frankfurt. Währenddessen diskutieren die Moderatoren über eine mögliche Pizza-Bestellung für Chef Strobel, der nicht mitessen kann. Verschiedene Pizza-Variationen werden vorgeschlagen, von Salami über Döner bis hin zu Margarita. Luise meldet sich aus Stuttgart und berichtet von Kuchen am Pressebuffet und einer erwarteten Nachspielzeit von fünf Minuten aufgrund von Verletzungsunterbrechungen. In Bremen könnte es einen Elfmeter für Werder geben, nachdem Embangula gefoult wurde. Der Schiedsrichter schaut sich die Szene nochmals an. Romanus Schmid verwandelt zum 1:2-Anschluss. Die Moderatoren tippen auf weitere Tore in den laufenden Partien, wobei sie sich über das torlose Spiel in Leipzig wundern. Luise berichtet von einem 0:0 in Stuttgart und einer Geschichte über Rocco Reitz und seinen Schwiegervater, Karl-Heinz Flipsen. Es wird kurz über Döner-Variationen in Hamburg diskutiert, bevor der Fokus wieder auf die laufenden Spiele gelenkt wird.
Halbzeitanalyse und kulinarische Ablenkungen
01:55:33Die erste Halbzeit der Bundesliga-Spiele wird als eher ruhig und verhalten beschrieben. Leipzig gegen Heidenheim steht 0:0, Werder Bremen liegt nach einem 0:2-Rückstand gegen Leverkusen mit 1:2 zurück, Stuttgart gegen Gladbach ist torlos, und Hoffenheim liegt gegen Frankfurt mit 0:2 hinten. Die zweite Halbzeit steht bevor. Währenddessen wird über die Döner-Situation in Hamburg gefachsimpelt. Es wird die Qualität von Holle-Döner gelobt, aber auch das Fehlen eines spontanen, nächtlichen Döner-Angebots bemängelt. Die Moderatoren erkennen die ungewöhnliche Situation, in einer Sportshow live über Döner zu diskutieren, sehen dies aber als willkommene Abwechslung. Chef Strobel verabschiedet sich, und die Sendung blickt nochmals auf die aktuellen Ergebnisse und die Tabelle. Die Hörer werden auf die Audio-Übertragung des Topspiels Bayern gegen Augsburg auf sportschau.de hingewiesen. Luise meldet sich aus Stuttgart und berichtet von sechs Minuten Nachspielzeit und dem Versuch, am Buffet etwas zu bekommen.
Pizza, Bundesliga und kulinarische Präferenzen
02:02:52Die Moderatoren erhalten eine Pizza-Lieferung und bedanken sich beim Team. Es wird über die Notwendigkeit von Verpflegung während der langen Sendung gescherzt. Ein Zuschauer wundert sich über das Fehlen von Ananas auf der Pizza. Die Moderatoren erklären, dass die Sendung live auf Twitch übertragen wird und neben Fußball auch kulinarische Aspekte beinhaltet. Sie fragen die Zuschauer nach ihren Erwartungen für die zweite Halbzeit. Währenddessen wird die Qualität der Pizza bewertet. Die Halbzeitstände werden präsentiert: Leipzig gegen Heidenheim 0:0, Bremen gegen Leverkusen 1:2, Stuttgart gegen Gladbach 0:0 und Hoffenheim gegen Frankfurt 0:2. Luise meldet sich aus Stuttgart und berichtet von ihrem erfolglosen Versuch, eine Stadionbratwurst zu bekommen. Sie äußert ihre Enttäuschung über das bisherige Spielgeschehen. Die Moderatoren essen ein Stück Pizza für Luise und fragen sie nach ihrer Lieblingspizza und ihrem Lieblingsverein. Luise antwortet, dass ihre Lieblingspizza eine Pizzatonneau mit Zwiebeln ist und ihr Lieblingsverein der SV Thülen 1920.
Spielstände, Tore und persönliche Einschätzungen
02:11:38In Leipzig steht es 1:0 für RB Leipzig nach einem Tor von Baumgartner. Frankfurt führt in Hoffenheim mit 3:0, wobei Can Uzun ein weiteres Tor erzielt hat. Die Moderatoren loben die Leistung von Frankfurt. Luise berichtet aus Stuttgart, dass es weiterhin 0:0 steht. Sie äußert sich zur Verletzung von Dennis Undav und zur Leistung der Gladbacher Spieler Robin Hack und Rocco Reitz. Sie lobt Reitz für seine Dynamik und Aggressivität. Die Chat-Community wird nach ihrer Meinung gefragt, wie sehr der verletzte Woltemade vermisst wird. Die Moderatoren diskutieren über die Tabelle und die bisherigen Ergebnisse. Frankfurt führt mit sechs Punkten und einer Tordifferenz von 7:1. Die Zuschauer werden auf die Audio-Übertragung des Topspiels Bayern gegen Augsburg auf sportschau.de hingewiesen. Luise berichtet von einer Ecke für Stuttgart und einem Konterversuch der Gladbacher. Sie erwähnt einen Kollegen vom SWR, der Sympathien für Stuttgart hat und emotional auf das Spiel reagiert. In Bremen steht es weiterhin 1:2 für Leverkusen. Die Regie wird gebeten, die Spielstände einzublenden.
Bundesliga-Samstag live: Hoffenheim gegen Frankfurt, Bremen gegen Leverkusen, Stuttgart gegen Gladbach, Leipzig gegen Heidenheim
02:28:59Die Sportschau ist live auf Twitch und begleitet die Fußball-Bundesliga. Im Fokus stehen die aktuellen Zwischenstände der Spiele RB Leipzig gegen Heidenheim, Bremen gegen Leverkusen und Stuttgart gegen Gladbach. Es wird eine Einschätzung zum Spiel RB Leipzig gegen Heidenheim eingeholt, wobei die Zuschauer gebeten werden, ihre Meinung in den Chat einzutragen: 'Eins' für Leipzig, 'Zwei' für Heidenheim. Ebenso wird für das Spiel Bremen gegen Leverkusen um eine Prognose gebeten: 'Eins' für Bremen, 'Zwei' für Leverkusen. Auch für das Spiel Stuttgart gegen Gladbach wird eine Einschätzung erfragt: 'Eins' für Stuttgart, 'Zwei' für Gladbach. In Bremen gab es eine Rote Karte für Leverkusen und einen Elfmeter für Leverkusen, ausgeführt von Patrick Schick, der zum 3:1 erhöht. Leipzig führt 1:0 gegen Heidenheim. Hoffenheim liegt gegen Frankfurt zurück, wobei viele Zuschauer im Chat auf Frankfurt setzen. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Zusammenfassungen später in der Sportschau im Ersten zu sehen.
Diskussion über Spielerwechsel und Ankündigung von Anna als neue Moderatorin
02:34:27Es wird diskutiert, wie man sich fühlen würde, wenn man kurz nach der Einwechslung wieder ausgewechselt wird. In Stuttgart wurde ein Spieler in der ersten Halbzeit eingewechselt und in der 64. Minute wieder ausgewechselt. Es wird spekuliert, dass der Trainer offensiv mehr Tempo ins Spiel bringen wollte. Zudem wird eine Wahnsinns-Passquote von Andrew Stiller von 100 Prozent zur Halbzeitpause erwähnt. Bremen ärgert sich, dass sie Woltemade ablösefrei haben ziehen lassen, der jetzt für 90 Millionen nach England gewechselt ist. Olaf Rath informiert über die aktuelle Situation in Bremen, wo Leverkusen mit 3:1 führt und Werder nach einer gelb-roten Karte für Niklas Schmidt in Unterzahl spielt. Es wird angekündigt, dass Anna übernächste Woche als neue Moderatorin dabei sein wird und sich mit dem SC Freiburg auskennt. Leipzig hat auf 2:0 erhöht und ein Traumtor erzielt. Anna wird vorgestellt, die ab Spieltag 3 regelmäßig dabei sein wird und sich auf das Baden-Württemberg-Duell SC Freiburg gegen VfB Stuttgart freut.
Spielstände, Tor in Stuttgart und Bremer Aufholjagd
02:43:10Es wird über den aktuellen Passwert von Stiller diskutiert, der jetzt bei 96 % liegt. Gladbach hat den einzigen Mittelstürmer ausgewechselt und einen defensiven Mittelfeldspieler gebracht. Stuttgart ist in der Laufleistung besser, Gladbach in den Zweikämpfen. Tor in Bremen, Leipzig erhöht auf 4:1. In Bremen erzielt Schmidt ein Tor zum 2:3. Es wird diskutiert, ob Bremen in Unterzahl noch etwas reißen kann. Stuttgart erzielt ein Tor zum 1:0 in der 79. Minute durch einen Neuzugang von Real Madrid. Gladbach wechselt vier Spieler auf einmal aus. Bremen kämpft in Unterzahl und es steht 2:3. Leverkusen wirkt angezählt. Es wird auf die Tabelle und die aktuellen Spielstände hingewiesen: Frankfurt führt 3:0 gegen Hoffenheim, Bremen liegt 2:3 gegen Leverkusen zurück, Stuttgart führt 1:0 gegen Gladbach und Leipzig führt 2:0 gegen Heidenheim.
Endphase der Spiele: Tore, Wechsel und Analysen
02:55:05Florian Neuhaus steht auf dem Platz und es wäre eine besondere Geschichte, wenn er den Ausgleich erzielen würde. Hoffenheim erzielt das 1:3 gegen Frankfurt. Gladbach hat eine Riesenchance zum Ausgleich, aber Robin Hack verpasst. Gladbach wechselt vierfach, Stuttgart führt 1:0. In Bremen steht es 2:3 aus Bremer Sicht. Bremen drängt auf den Ausgleich. Leverkusen führt 3:2. Stuttgart will Zeit von der Uhr nehmen. Stuttgart gewinnt 1:0 gegen Gladbach. Bremen erzielt den Ausgleich zum 3:3 in der 95. Minute. Die Spiele sind beendet und die Ergebnisse werden zusammengefasst: Leipzig gewinnt 2:0, Stuttgart 1:0, Hoffenheim verliert 1:3 und Bremen spielt 3:3. Leverkusen wird für den Punktverlust kritisiert. Gladbach hat noch kein Tor geschossen und es wird diskutiert, wie sehr Tim Kleindienst fehlt. Es wird ein kurzes Spiel mit dem Chat gespielt, bei dem Gesichter von Fußballspielern übereinander gelegt werden. Abschließend wird auf das Topspiel Augsburg gegen Bayern München im Sportschau-Radio und die Sportschau im Fernsehen hingewiesen. Am 13.09. ist die nächste Sendung mit Anna Claire.