Heute wieder aktuelle Themen: Wehrpflicht & EU-Chatkontrolle ! tagesschau together

Wehrpflicht und EU-Chatkontrolle: Aktuelle Debatten und Hintergründe

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:14:56 Warum bist du noch nicht ready? Wieso? Bist du den Tagesthema, habe ich doch noch Zeit. Nee, du sollst doch Tagesschau Together anmoderieren. Nee, echt? Na ja, der Chef wartet schon. Na klar. Dann legen wir direkt los. Also Hanin und Felix haben auf jeden Fall wieder zwei wahnsinnig aktuelle Themen für euch. Wir gehen rein.

Aktuelle Themen und Interaktion bei Tagesschau Together

00:15:19

00:15:19 Hallo und herzlich willkommen zurück zu Tagesschau Together. Das ist Hanin. Und das ist Felix. Und wir sind das interaktive News-Format der Tagesschau. Wir freuen uns, dass ihr wieder mit dabei seid. Wir haben hier gerade, wie Jessie gerade gesagt hat, wieder zwei aktuelle News-Themen mit am Start, die diese Woche relevant sind. Wir schauen zusammen die 20 Uhr Tagesschau und wir haben wie immer spannende Behind-the-Scenes-Einblicke mit unserer lieben Kollegin Begüm. Also Leute, bleibt unbedingt dran.

00:15:45 Und auf diese zwei Themen angesprochen, gleich einmal das erste. Ja, wir sprechen über den Wehrdienst. Was war da diese Woche eigentlich los? Es gab Streit zwischen der Union und SPD wegen den neuen Plänen dazu. Und ja, wir klären das Ganze einfach später mit unseren beiden Korrespondenten und freuen uns natürlich, wenn ihr dabei seid. Ihr könnt auch eure Fragen an sie stellen und wir leiten sie weiter.

00:16:10 Und dann haben wir noch ein zweites Thema. Es geht nämlich um die EU und die will jetzt stärker gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorgehen und dafür Chatkontrollen erlauben. Und auch was dahinter steckt, das klären wir später mit unserer Korrespondentin Svea Eckert. Also bleibt gerne dran. Auf jeden Fall. Und wie immer an dieser Stelle sind wir nicht nur live auf Twitch, sondern auch bei YouTube, bei Instagram, bei TikTok, in der ARD Mediathek, später bei Tagesschau 24 im Fernsehen.

00:16:40 Wow, crazy, auf wie vielen Plattformen wir mittlerweile am Start sind. Und Leute, wenn ihr beispielsweise von der ARD Mediathek aus zuschaut, dann könnt ihr uns eine Mail schreiben. Die lautet together-at-tagesschau.de. In der Mediathek gibt es ja keinen Chat. Aber so seid ihr auch hier dann interaktiv mit dabei. Schreibt uns eure Fragen und dann leiten wir sie an die Kauris weiter. Ja, genau. Und ja, wir freuen uns eigentlich über Mails. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir jetzt super viele Mails hatten, aber schreibt uns doch gerne mal eine Mail.

00:17:06 Auf jeden Fall. Das wäre auch echt schön. Wäre irgendwie nice. Hier hat eine Person geschrieben, seit wann gibt es die Tagesschau auf Teams? Teams? Achso, nein, darunter steht direkt Sternchen Twitch. Ah, autocorrect. Teams ist nur arbeitsintern. Gabi Grü. Genau, also Chat, wir sprachen ja eben drüber, der Wehrdienst wird heute bei uns. Achso, wollen wir die Frage nicht beantworten? Seit wann gibt es die Tagesschau?

00:17:33 Die Tagesschau auf Twitch. Auf Twitch? Ja, hier nix. Kanini? Kannst gerne die Frage einmal beantworten. Also, wir hatten vor genau so einem Jahr unsere Premiere. Stimmt. Vielleicht ist es sogar jetzt genau ein Jahr her. Es war auf jeden Fall Mitte Oktober. Es war Mitte Oktober. Es war unser erster Stream. Warte kurz, ist es heute genau ein Jahr? Es kann gut sein. Ich habe auch das Gefühl. Das wäre crazy. Vielleicht kann es die Regie das einmal sagen, so schnelle Recherche. Die denken sich so, jetzt machen die jetzt auch Arbeit hinter den Klissen.

00:18:02 Genau, aber wir klären das einmal, ob es auf den Tag genau ist, aber so ziemlich genau um diese Zeit vor einem Jahr haben wir mit Twitch gestartet. Ja, auf jeden Fall. Nice. Genau, was steht hier noch? Eine Person hat sich Pizza bestellt, das ist auch gut. Guten Appetit. Happy Einjähriges. Danke, mir ist gut. Vielen Dank. Eine Person hat geschrieben, ist es nur für mich so asynchron? Checken wir einmal. Guck mal, da hat jemand nach Bingo gefragt.

00:18:29 Ach echt? Bingo war erstmal einmalig auf der Polaris, but stay tuned. Ja, wie war eigentlich dein Bingo-Einsatz? Ich habe das gar nicht gelesen, der Chat ist so durchgerauscht. Ja, oben sieht man es noch ein bisschen. Ja, stimmt. Danke fürs Nachfragen, Felix. Liebe Leute, ich war ja letzte Woche am Freitag unterwegs auf der Polaris in meinem Demon Slayer Shinobu Cosplay. Ja, Michael Thönau war da, Andi von Pete's Meet und wir haben zusammen ein bisschen Bingo gespielt. Das war nice. Ich mag ja Cosplay, Gaming.

00:18:57 Es hat wirklich viel Spaß gemacht. Dennis hat gefragt, macht ihr auch Community-Streams irgendwann? Also wir waren im Sommer auf der Gamescom. Ja! Und wir waren da in so einem gläsernen Kasten. Genau. Und das war so ein halbes Community-Ding, weil man hat immer Leute gesehen, die da einfach ins Bild gegangen sind oder irgendwie auch bei der Live-Schalte. Da haben sich auch ein paar Jungs einfach so dazwischen gestellt. Das war funny. Also es war literally...

00:19:18 Kleiner Community-Stream. Ja, und die haben dann alle, Felix war unterwegs als Reporter, auch Fotos mit Felix gemacht und waren so, ey Felix, das geht. Und die haben uns auch die ganze Zeit Sachen an ihrem Handy gezeigt und an den Glaskasten gehalten, während wir gestreamt haben. Das hatte so ein Community-Vibe, aber mal sehen. Vielleicht können wir das einmal... Sojasauce fragt, seit wann ARD so chill? Ey Sojasauce.

00:19:40 Eigentlich schon die ganze Zeit. Schon immer. Grüße gehen raus an dich. Ich habe gerade von der Bougie gehört. Speaking of. Wir hatten unseren ersten Stream letztes Jahr fast, fast ziemlich genau auf den Tag. Vor einem Jahr am 17.10. Heftig. Krass. Das ist wirklich heftig. Ey, ich gerade... Wir hatten das gar nicht gecheckt, diese Information. Das macht mich ein bisschen nostalgisch. Ja, schon. Die ist schön.

00:20:05 Naked Moose03 schreibt, wann ist immer der Stream? Wir streamen Donnerstags, 19.30 Uhr. Und ich liebe Anime, wer ist dein Lieblingscharakter von Demon's Day? Ich habe Shinobu gecosplayed und Shinobu ist my favorite. Survivor, apropos Gaming, frech, dass sie immer online kommen, wenn ich gerade zocken wollte. Frech, einfach frech.

00:20:29 Ja, mach doch eine kleine Pause. Mach ein bisschen Pause und chill mit uns und dann einfach weiterzocken, oder? Kannst ja den Spielstand speichern, was auch immer du gerade zockst, sag gerne Bescheid. Und chill hier ein bisschen mit uns oder, keine Ahnung, Second Screen oder so. Also wird heute reingefeiert. Maybe. Vielleicht ja. Was genau streamt ihr dann so? Also wir streamen Nachrichten. Wir haben ja zwei aktuelle Themen.

Diskussion über Wehrdienst und Interaktionsmöglichkeiten

00:20:57

00:20:57 Genau. Aktives Nachrichtenformat. Unter anderem den Wehrdienst und die Chatkontrolle, wie Annin gerade schon gesagt hat. Ganz genau. Speaking of, du hast mir eine schöne Überleitungsbrücke gebaut, denn wir sprechen ja heute über die neuen Regelungen beim Wehrdienst. Würdet ihr Wehrdienst leisten? Schreibt das gerne mal in den Chat. Eins, ja, wer würde Wehrdienst leisten? Zwei, nein, wer würde keinen Wehrdienst leisten? Bin ich mal gespannt. Zwei, zwei, zwei.

00:21:24 Oh, ein paar Einsen, es wird wohl. Danke für die drei. Boah, ist aber ziemlich durchgemischt. Es ist irgendwie ausgeglichen, ja. Ich sagen würde ein bisschen mehr Zweien als Einsen. Ja, ich fast auch. Mr. Cutie würde nur im Lazarett dienen. Hier schreibt eine Person, habe ich da vorhin Pete Smith gehört? Ja. Nicht für März. Auf der Polaris.

00:21:52 Mhm. Friendly K. sagt, selbstverständlich würde er für sein Vaterland kämpfen. Okay. Direkt darunter schreibt Survivor 2 habe ich nicht und würde es auch heute nicht tun. Mhm. Schreibt da mal warum Survivor. Mhm. So, ja, so ist ja eigentlich nicht so schlimm. Man kann auch Orchester machen oder so.

00:22:15 Buzelt04 schreibt, bin gerade frisch drin, was war die Frage? Ja, wir haben gefragt, würdet ihr Wehrdienst leisten? Pandora Faser, schreibt doch gerne mal rein, was du meinst.

00:22:31 Oh, Catlover spricht von Asynchronität. Wird die Synchronität noch gefixt? Wir hoffen, dass eigentlich alles laufen sollte. Raphaino schreibt, ich habe euch auf dem zweiten Bildschirm... Catlover, schreibt gerne mal, auf welcher Plattform die Synchronität noch nicht so gut ist. Dann können wir nochmal draufschauen. Okay.

00:22:58 Picard, ich war zwei Jahre Ausbilder, Grundausbildung, hat eine Menge Leute geprägt. Ja, glaube ich.

00:23:06 Wir haben noch mehr Leute bei euch im Chat, so eine Asynchronität, wenn sie uns gucken. Okay, ja, gute Frage. Captain Wie schreibt, würdet ihr denn Wehrdienst leisten? Seid mal etwas nahbar. Jo, jo, jo. Okay, warum freutest du uns so? Wow, okay. Also, ich kann nie beantworten, die Frage. Beantworte sie, Felix. Ich glaube, wenn ich jetzt frisch aus der Schule kommen würde mit einem Abschluss und noch nicht so richtig wissen würde, was ich jetzt tun möchte, würde ich Wehrdienst leisten schon. Also grundsätzlich bin ich mir eigentlich offen.

00:23:35 Ist jetzt die Frage, ich bin jetzt 32 Jahre alt, ob man jetzt mit 32 auch noch... Ja, also kommt drauf an. Stimmt. Phantom Richard hat uns auch gefaxt, was ist ihre Meinung zum Wehrdienst. Das erklären wir euch gleich mit den Faxen. Ja, um ehrlich zu sein, ich sehe das ähnlich wie du.

00:23:55 Ich glaube, das muss jede Person für sich selbst entscheiden, aber ich bin eben nicht abgeneigt. Angeneigt. Angeneigt, ja. Ich glaube, ich persönlich hätte auch irgendwie Interesse daran, mir das anzuschauen. Aber ich glaube, verpflichtende Elemente...

00:24:14 Ich finde es auf jeden Fall krass, Leute, wie ihr darüber diskutiert. Das ist mega nice, weil wir haben später ja auch noch unsere Chorys zu Gast. Und ja, die freuen sich über Fragen zum Thema und natürlich auch über eure Meinung. Da können wir drüber diskutieren gerne später. Po Oliver schreibt, dass er auf...

00:24:36 oder diese Person auf Twitch ist und da ist alles so cool. Also es war irgendwie am Smartphone bei der einen Person, also wir wissen leider nicht, woran es liegt. Aber es hat hier mächtig Verwirrung bei uns gesagt, Felix hat Kommis gelesen, ich habe versucht mich und das zu kümmern, das war auch geil. Aber genau, du hast auf jeden Fall, hast du Faxe in deiner Hand, Tami? Ich habe Faxe, Felix. Was ist das denn? Hä? Ich finde es gut, wie du hier diese Überleitung zustande bringst.

00:25:03 Ja, Leute, wir waren ja auf der Gamescom, Felix hat vorhin drüber gesprochen und da gab es ein nices Faxgerät und da haben wir gesagt, wir brauchen das für Tagesschau Together. Das heißt für 400 Channel Points, ihr kriegt übrigens 300 schon mal, wenn ihr reinfolgt, folgt dem ART Twitch-Kanal, könnt ihr uns hier, das Kabel war auch schon mal länger, als ich das hochgehalten habe, also ich kann es nur so weit hochhalten, könnt ihr uns hier ein paar Faxe schicken und wir freuen uns sehr und wir beantworten die im Laufe des Streams dann immer mal wieder.

00:25:30 Genau. Absolut. Vorhin hat jemand noch über die Avatare gesprochen. Wollen wir einmal das Thema anreißen? Ja, voll gerne. Ihr könnt euch outfit-technisch wie immer so richtig austoben und zwar mit unseren Avataren. Ihr könnt euch customisen und dann auch hinter uns auftauchen und dafür müsst ihr einfach auf diesen Button klicken bei euch jetzt aktivieren. Dann seid ihr mit dabei, wenn ihr noch bestätigt. Ja.

00:25:55 Und wenn ihr vom Handy aus zuschaut, wir hatten eben auch eine Person, die vom Handy aus zuschaut, dann gibt es da ein kleines ARD-Logo. Einfach draufklicken und da auch bestätigen und dann seid ihr dabei. Wollen wir uns ein paar Avataren? Voll gerne. Ich habe gerade schon einen gesehen, der war komplett rosa. Oder pink. Aber erstmal kommen wir zu Daniel. Moin Daniel, cool, dass du mit dabei bist. Nice, nice.

00:26:22 Mhm, Knarv-Zurk. Der Name ist so ein bisschen Fettnäpfchen a la. Ja. Aber wo ist der komplett rosane Avatar? Elo 70. Ja, vielleicht ist die Person schon draußen wieder? Ich hoffe nicht. Das wäre ein Skandal. Ja, sorry. Ich wollte jetzt nichts jinxen. Mach mich nicht haurig. Da hast du gejinxen. Magnetus. Okay. Yeah. Nice. Mit den Katzenohren I like.

00:26:51 Ja, die komplett rosane Person. Das ist auch mit am Start. Das ist aber cool. Sieht aus wie so ein Schlafanzug. Ja, stimmt.

00:27:06 Unsere schöne Community, die da ist. Also kosten meist euch gerne und klickt einfach nur auf den Button, um zu bestätigen, taucht hinter uns auf. Wir freuen uns. Übrigens, wenn ihr auch später Fragen stellt und eure Fragen dann vorkommen, dann zoomen wir auch immer auf eure Avatare. Also es ist eigentlich immer auch ganz nice. Also es lohnt sich auf jeden Fall, mit dabei zu sein.

00:27:30 und sich zu beteiligen, aber natürlich bitte immer konstruktiv. Und deswegen an dieser Stelle auch nochmal der Hinweis, bei Insta und TikTok sind die Kommentare gerade zu, weil das in der Vergangenheit nicht so gut geklappt hat. Also nochmal der Reminder an euch Leute, gerne konstruktiver Austausch und dann läuft das hier alles heute. Richtig, wie Felix gesagt hat, kommt doch einfach zu Twitch, wenn ihr so ein bisschen euch mit uns austauschen möchtet oder bei YouTube, da sind die Kommis auf.

00:27:58 Oder per Mail. Together at Tagesschau.de. Also Fax geht natürlich auch. Aber dafür müsst ihr auf Twitch sein und 400 Channel Points oder mehr haben. Und Christian fragt, wo kann man das mit dem Avatar machen? Also Christian, du müsstest rechts unten so einen Button sehen, jetzt aktivieren. Da klickst du drauf und musst du bestätigen. Und wenn du vom Smartphone aus zuschaust, dann ist da so ein ARD-Logo. Und da kannst du dann draufklicken und dann bist du mit dabei. Dann kannst du auch deinen Avatar customizen.

00:28:24 Friendlica, Kommentare haben nicht gut geklappt, was heißt das denn? Das heißt, es gab einfach zu viel Hate. Ja. Und deswegen mussten wir sie auf einigen Plattformen schließen, so. Leider. Sinsan, was sind das für süße Tassen? Ja, die sind echt süß. Sonderanfertigung für Tagessort Together und einfach Susanne beidseitig bedrückt. Wir haben noch eine andere Version von denen, aber diesmal haben wir dieselben. Ja.

00:28:49 Nice. Ja, wir schauen uns später auch gerne eure Faxe an. Danke, dass ihr euch so regelbeteiligt. Die Kommis sind ziemlich nice. Wir freuen uns. Ein guter Vibe für diesen Stream. Ich bin sehr zuversichtlich, wie Ingo Zamponi sagen will. Oh ja. Und genauso zuversichtlich würde ich sagen, wir schalten einmal zu unserer lieben Kollegin Begüm mit den Beatissines Einblicken. Ja, Begüm, wo bist du denn gerade unterwegs?

Einblicke in den Ü-Wagen des NDR und technische Details

00:29:13

00:29:13 Hi, ihr Lieben. Zuversichtlich ist das richtige Wort. Vielleicht kann ich einmal kurz aus dem Nähkästchen plaudern. Vor einer Minute stand noch gar nicht fest, ob wir überhaupt schalten können, weil nämlich der Ton plötzlich ausgegangen ist. Aber ich hoffe, ihr könnt mich jetzt gut hören.

00:29:28 Sehr gut. Ja, und zu eurer Frage, wo ich hier gerade stehe. Ich bin hier mitten auf dem NDR-Gelände, weil der NDR ist nämlich sowas wie das Mutterschiff der Tagesschau. Aber was noch viel spannender ist, ist, dass ich hier vor so einer Art Badmobil des NDR stehe. Also, Johanna, meine Kamerafrau ist dabei, wenn du hier vielleicht einmal kurz rüber schwenken könntest. Dieses Badmobil hat nämlich eine...

00:29:50 ganz schöne menge drauf und was genau ist nämlich ein mobiles studio was genau der wagen alles kann das würde ich jetzt gerne einen kollegen von mir fragen und zudem gehen jetzt mal rüber dafür müssen wir jetzt hier einmal ganz kurz in diesen wagen steigen und johanna passt bitte auf wir machen das ganz langsam so hier wartet auch schon mein kollege björn moin björn

00:30:15 Komm doch gerne hier rüber, solange Johanna hier die Treppen hochsteigt. Super, das wäre schon mal geschafft. Hi, Björn, du arbeitest hier mit dem Ü-Wagen. Sag uns doch einmal, genau, das Ding heißt Ü-Wagen. Also viele von euch denken vielleicht, das steht für Überraschung, aber das stimmt nicht. Wofür steht denn das Ü in diesem Ü-Wagen? Das ist ein Übertragungswagen, obwohl er eigentlich gar nicht selber übertragen kann. Er hat gar nicht so viel Sendetechnik an Bord, aber wir nennen es trotzdem so.

00:30:40 Jetzt habe ich schon zu viel versprochen mit Badmobil, aber hat es denn irgendwelche Special Features hier in dem Wagen? Also ausklappbare Flügel werden es wahrscheinlich nicht sein, aber vielleicht sowas in die Richtung? Also ich finde den natürlich total toll, weil ich so ein Technik-Nerd bin und den auch mit planen durfte. Was ist ein Ü-Wagen? Das ist eigentlich nur eine mobile Regie. Wir haben sowas hier auf dem Gelände für unsere Sendung, zum Beispiel die Tagesschau, aber auch das oder das Hamburg Journal.

00:31:07 Und manchmal haben wir Produktionen draußen, Wahlen, Sport, Events. Eine Quizshow wird gerade produziert mit dem Schwesterschiff von diesem hier. Und dafür braucht man eine Regie auf Rädern. Und das ist es im Prinzip. Er bringt alles mit, was man für eine Produktion einer großen Fernsehsendung braucht.

00:31:24 Björn, wir reden gleich weiter mit dir, aber Chat nochmal an euch der Aufruf. Wenn ihr Fragen habt an Björn und seine Arbeit hier mit dem Ü-Wagen, dann schreibt sie uns gerne. Ich werde gleich versuchen, auf so viele Fragen wie möglich zurückzukommen. Wir haben aber auch eine kleine Überraschung für euch vorbereitet. Und zwar könnt ihr jetzt mit mir gemeinsam auswählen, mit welcher Farbe wir die Decke am Ü-Wagen beleuchten werden. Björn, was gibt es denn da so für Optionen? Das könnt ihr hinter euch dann selbst einstellen. Da ist so ein Farbkreis. Ich glaube, es geht so ungefähr alles.

00:31:53 Es geht alles. Also Chat, werf doch gerne mal eine Idee für Fragen rein. Weiß ich nicht, wollen wir was eingrenzen? Vielleicht blau, lila, pink, grün? Machen wir es so. Und genau. Eins, zwei, drei, vier. Eins für blau, zwei lila, drei pink, vier grün. Und die Regie kann mir gleich gerne durchgeben, welche Farbe gewonnen hat. Und solange Björn, ich habe dich hier eben schon so schön eingeführt, aber du hast uns noch gar nicht verraten, was deine Aufgaben hier so sind.

00:32:18 Eigentlich bin ich der Abteilungsleiter der Außenübertragung. Ich bin aber auch Bildingenieur und habe lange Zeit auf solchen Fahrzeugen gearbeitet und den hier eben mitgeplant. Und meine Aufgabe ist dann als Bildingenieur, die Technik, die zu seinem Fahrzeug gehört, in Betrieb zu nehmen. Mich um die Bildtechnik, also Monitore, Kameras.

00:32:41 Kreuzchenbedienpanel, können wir noch vielleicht drauf gucken, was das ist und die ganze Konfiguration zu übernehmen und dann sozusagen die Sendung gut durchführen zu können. Weil jede Sendung ist ein bisschen anders und wir wollen dann im Prinzip der Redaktion ein gutes Umfeld geben, in dem sie gut produzieren können.

00:32:58 Vielleicht können wir hier einmal kurz Schritt für Schritt mit dir gemeinsam die Stationen durchgehen, weil das Erste, ich habe mir das eben kurz angucken dürfen und das Erste, was ich gesagt habe, das sieht so ein bisschen nach LAN-Party aus. Hier sind ja wirklich so viele Stühle. Johanna, wenn du einmal hier kurz rüber schwenkst, das ist echt witzig. Also viele Bildschirme und Tasten, wie man das aus so einer normalen Regie auch kennt. Aber Björn, klär uns doch mal auf, wofür ist zum Beispiel dieser Platz hier? Was macht der Mensch, der hier sitzen würde normal?

00:33:23 Wenn ich als Ü-Wagenleiter unterwegs bin, dann sitze ich genau hier. Das ist dein Thron sozusagen. Das wäre mein Arbeitsplatz, wenn ich als Ü-Wagenleiter hier arbeite. Genau, das ist mein Arbeitsplatz und hier habe ich dann Zugriff auf alle Systeme, die dazugehören, kann sie konfigurieren. Letztendlich sind das alles mittlerweile Webseiten, über die man da irgendwas zusammenklicken kann.

00:33:42 Und das kann ich von hier aus machen. Ich sitze hier mit in der Regie. Das hier ist die Bildregie. Neben mir findet ihr an diesem Pult mit den vielen Knöpfen

00:33:53 Die Kollegin oder der Kollege, der die Bildmischung macht, den Platz, die entscheiden, welche Signale gesendet werden. Also bei euch in der Twitch-Regie sitzt jetzt auch gerade jemand und überlegt sich, welches Signal gesendet wird. Das kann man an einem Rechner machen. Ihr kennt das bestimmt alles viel besser mit OBS oder Vimix oder sonst irgendwas. Hier drücken wir gerne noch harte Tasten, weil man das halt auch wunderbar blind machen kann. Ich kann das bedienen, ohne hinzugucken.

00:34:18 Okay, nochmal für diejenigen, die sich noch nicht so gut auskennen in so Bildtechnik etc. Was macht denn so ein Bildmischer überhaupt?

00:34:24 Ein Bildmischer, also die Person, die hier sitzt, die entscheidet, was nachher im Fernsehen oder im Stream ankommt. Ich kann hier also auf allen Knöpfen liegen alle möglichen Quellen, verschiedene Kameras, Videozuspielungen, Grafiken, was auch immer und kann dann über Tastendruck auswählen, welches Signal gesendet wird. Und je nachdem, wenn ich auf die erste Taste drücke, kommt die erste Kamera und wenn ich auf die dritte drücke, hoffentlich die dritte. Das ist dann wieder mein Job, dass das wirklich die dritte Kamera ist.

00:34:54 noch einen neuen Job für dich, Björn. Und zwar habe ich nämlich das Signal ins Ohr bekommen, dass Lila gewonnen hat. Können wir denn alles auf Lila stellen? Können wir machen, obwohl das eigentlich die Farbe des Schwesterü-Wagens ist. Aber ich mache es mal. Wir machen es mal ausnahmsweise mit dem Bruder jetzt. Die Schwester wird es nicht mitbekommen. Also, Chat, ihr habt euch für Lila entschieden. Sehen wir jetzt gerade. Ja, es ist ein Lila-Violett, würde ich fast sagen, oder? Ja.

00:35:21 Ja, jetzt würde ich sagen, jetzt ist es lila, Björn. Vielen lieben Dank dir. Ist okay. Oder Chat, sagt ihr mal, ist okay? Okay, dann würde ich sagen, wir gehen jetzt mal zur nächsten Station. Und Chat, ihr könnt natürlich auch noch weiter fleißig Fragen stellen an Björn. Na klar. Was gehört noch zu einer Fernsehsendung? Jetzt renne ich dir hier durchs Bild. Ne, alles gut. Neben demjenigen, der das Bildmischpult bedient, sitzt dann, ich bringe mich mal um,

00:35:47 Auch noch ein Regisseur. Bei großen Sendungen, wo viele Signale sind, wo es einen Ablaufplan gibt oder wo nach Musik geschnitten wird, dann muss der Regisseur oder die Regisseurin zum Beispiel auch Partitur lesen können. Dann sitzt die Regie hier und sagt quasi den KollegInnen an den Kameras, wie sie die Bildeinstellungen machen sollen oder welche Kamera als nächstes drankommt. Das wäre die Regie, hat hier einen Arbeitsplatz, sieht.

00:36:15 Im Moment nicht viel. Normalerweise sieht man Vorschauen aller Kameras, aller Signale. Daneben sitzt dann die Redaktion, weil auch inhaltlich will das betreut werden. Du wirst ja jetzt auch gerade gelenkt durch deine Regie, die dir erzählt, was gerade im Chat passiert oder welche Farbe dran kommen soll. So was machen wir hier auf dem Wagen auch. Die Quizmoderatorin möchte vielleicht wissen, wer gewonnen hat und bekommt das Signal schon mal aufs Ohr. Die würden dann von hier aus mit ihr sprechen. Dafür gibt es über Sprechpanel.

00:36:44 Hier sind überall so Panel eingebaut, womit man kommunizieren kann. Und dann gehören noch verschiedene Funktionen dazu und die können wir alle in diesem Wagen abbilden. Zum Beispiel Zuspielung. Wenn ich kleine Clips zeigen möchte, dann machen wir das alles so ein bisschen in Arbeitsteilung, sodass sich einer wirklich darauf konzentrieren kann, nur den richtigen Clip vorzulegen.

00:37:08 Und die Kollegen würden dann hier in der zweiten Reihe sitzen oder im Nachbarwagen, der gerade in der Werkstatt ist. Deshalb kann ich ihn euch nicht zeigen. Grafiken sind auch noch ein wichtiges Element, die eingespielt werden. Und was oft vergessen wird, und das war ja bei euch am Anfang auch, das ist der Ton. Und die sitzen dann hier neben. Hier ist noch eine große Tonregie, wo die Töne passend gemischt werden zu dem, was Regie und Bildmisch hier zusammendrücken.

00:37:34 Ich habe hier eine Frage bekommen von Friendly KAA oder Friendly K. Wie teuer ist denn so ein Ü-Wagen eigentlich? Jetzt muss man sagen, jedes professionelle Fernsehen, jeder professionelle Sender hat einen Ü-Wagen. Ich schätze mal, es ist eine teure Angelegenheit, oder? Es ist siebenstellig. Ja, das ist nichts, was man sich, glaube ich, aus privater Kasse mal eben kaufen kann. Ja, schon sehr teuer.

00:37:59 Ja, schade. Allein hier wegen des Lichtsystems hätte ich das Ding gerne zu Hause gehabt. Aber gut, das wird wohl nichts. Ich glaube, das Lichtsystem kannst du dir leisten. Das ist nicht so teuer. Das stimmt wohl. Aber ich habe ja dann nicht so viele Tasten und so. Das stimmt, ja. Die sind dann vielleicht weniger. Naja, okay. Stellt gerne noch weiter fleißig Fragen, ihr Lieben. Ich weiß nicht, ob es hier an meinem Handy liegt, aber ich kann leider nicht so viele abrufen. Ah, hier ist noch eine von Noxus. Und zwar möchte dieser User gerne wissen, wie viele Leute werden benötigt, um den Ü-Wagen voll und ganz zu betreiben.

00:38:28 Das hängt von der Größe der Sendung ab. Wenn wir jetzt nur von den Personen hier auf dem Wagen reden, dann gibt es ein Minimum. Das sind ein, zwei, drei, vier, fünf Personen, die auf dem Fahrzeug arbeiten müssen. Dazu gehören aber noch ganz viele Menschen, die auch im Set arbeiten, die Kabel ziehen, die die Mikros anstecken, die die Kameras aufbauen, die Kameras bedienen, sich um Drahtlostechnik kümmern. Das gehört dann auch noch dazu. Das skaliert je nach Komplexität der Sendung.

00:38:58 So, kommen wir zur nächsten Frage. Sinsan231 möchte gerne wissen, ist es warm dort drin bei so viel Technik? Nee, wir haben Klimaanlagen an Bord. Also wenn draußen die Sonne scheint, ist es angenehm hier drin und auch im Winter haben wir eine Heizung. Also das Klima ist ganz gut und es ist schön leise. Das ist noch so ein Ding, was uns immer ganz wichtig ist.

00:39:23 So, dann die nächste Frage. Warum wird eigentlich meistens nur in 1080p übertragen und nicht in 2K oder sogar 4K? Ja, das ist ja sogar, ich sage jetzt mal noch schlimmer, wir übertragen in 1080i, also Interlaced, so ein altes Format, oder in 27p, also noch ein bisschen weniger Auflösung.

00:39:42 Irgendwann mussten sich die deutschen Sender mal entscheiden, wie sie senden wollen. Und da gab es vor Anno dazu mal viele Untersuchungen zu, was ein gutes Bild ergibt beim Endkunden. Dass wir heute alle, selbst mit unseren Handys, viel weiter sind, ist klar. Nur so ein Auto ist halt sehr teuer und die Regietechnik auch.

00:40:01 Wir können nicht immer das Neueste kaufen und auch das Neueste bis zum Kunden bringen. Wir müssen schon gewisse Zyklen einhalten. Dieses Auto produziert ausschließlich ein P. Also wir sind auf einem guten Weg. Das lassen wir mal so stehen. Ich habe hier noch eine Frage an dich und zwar von Kirschkuchen Deluxe. Die Frage lautet, was war das bisher größte Ü-Ei der Übertragungswelt? Das größte Ü-Ei? Oh, das ist spannend.

00:40:28 Es gibt sehr große Ü-Wagen. Ich nehme mal an, das meint ihr. Die sind gigantisch groß. Da sind dann 30, 40, 50 Arbeitsplätze drauf. Der hier hat eine Kassette zum Ausziehen. Die haben dann vier. Also eine Kassette in einer Kassette in beide Richtungen. Mehrere Räume, Riesenregime. Es gibt spannende Anbieter auch in Deutschland, die solche Fahrzeuge haben. Für mich das größte Ü-Ei sind Olympische Spiele. Das ist das größte Event, was man so produzieren kann.

00:40:56 Da warst du selber auch dabei? Ich durfte ein paar Mal zu Olympia fahren, ja. Mega, bin ich ein bisschen neidisch, muss ich sagen. So, einmal die letzte Frage an dich, lieber Björn, und dann lassen wir dich auch in Ruhe. Und zwar möchte ich hier einen User wissen, wie viele Monitore hier drin sind. Weißt du es auswendig?

00:41:11 Nee, ich weiß es nicht. Sonst zählen wir einmal kurz. Ganz schnell. Also hier sind 8, da sind 8, sind 16. Im Ton sind 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29. Im Rüstwagen 30, 31, 32, 33 plus die mobilen, die wir noch mithaben. Ihr Lieben, wisst ihr, was ich jetzt mache? Ich werde jetzt für euch nachzählen. Und danach werde ich ein paar Runden mit diesem Ü-Wagen mit Björn drehen, hoffentlich.

00:41:38 Und gebe soweit aber erstmal zurück an euch, Felix und Nadine. Danke euch für eure Geduld und cool, dass es mit dem Ton geklappt hat.

00:41:46 Danke sehr. Danke, liebe BG, danke, lieber Björn. Ja, viel Spaß beim Cruisen auf dem NDR-Gelände und beim Zählen der Bildschirme. Das ist ja crazy, wie viele Bildschirme da an Bord sind. Wirklich. Aber es hat auch ganz wundervoll funktioniert. Ich finde das cool, dass BG mir auch angesprochen hat. Gerade war noch so last minute, eine Nacht-und-Nebel-Aktion mit dem Ton und jetzt hat alles funktioniert. Alles geklappt. Nice. Ja, viel Spaß beim Monitor zu zählen. Das ist auch cool. Maxis fragt, wie viele Monitore habt ihr?

00:42:15 Gute Frage.

00:42:18 Also wir haben drei Stück. Falls ihr euch immer gefragt habt, manchmal gucken wir irgendwie so ein bisschen seitlicher oder irgendwie hoch oder dann gucken wir dahin oder dorthin oder ich gucke Felix an oder dahin oder dorthin. Also hinter uns ist ein großer Bildschirm für unsere schöne Community mit den Avataren. Was wir hier vor uns sehen, ist einmal über der Kamera, die uns zeigt, ist der Chat. Das heißt, wir sehen direkt, was ihr alles schreibt.

00:42:47 raster schnell durch, dann sehen wir nicht immer alles Mögliche. Wir können uns einmal auch selbst sehen. Wichtig. Buridan84, Felix zählt nicht als Monikloa. Das war doch auch. Der hätte auch von dir kommen können, Felix.

00:43:02 Und unter dem Bildschirm, wo wir uns selbst sehen, sehen wir die Regie. Das war ein ganz besonderer Request von uns einmal, weil wir einfach nicht direkt reingucken konnten. Wir hatten damals unser Studio an einem anderen Ort, da konnten wir halt durch so eine Glasscheibe die Regie sehen, aber wir wollen halt diese Verbindung zur Regie immer. Und natürlich halt unsere eigene Monitoring. Unsere eigenen Bildschirm, also 1, 2, 3, 4, 5, 6.

00:43:25 6 Bildschirme. Und ich habe hier noch mein Smartphone liegen. Also eigentlich sieht man Bildschirme. Für so Notfälle, wenn man mal kurz was nachgucken muss. Du gar nicht, ne? Voll vorbildlich. Ne, voll vorbildlich. Keine DMs, nur fast. Ne, das sowieso. Leute, nein. Spaß. Das sowieso nicht. Woher die Tassen Sojasuce 69 anfertigen? Speziell für den Stream.

00:43:48 Ja, tut uns leid. Aber wir können noch, wir schauen gleich mit euch die Tagesschau um 20 Uhr. Schreibt doch gerne mal rein, was denkt ihr, wer moderiert heute die Tagesschau um 20 Uhr? Gebt mal ein paar, ja, Wetten ab. 3HX, das habe ich da gerade gelesen. A, mein zweitliebstes ARD-Format.

00:44:07 Okay, nur das Zeitliebste. Was ist denn dein liebstes ARD-Format? Da bin ich jetzt mal gespannt. Bin ich auch gespannt. Ich wollte eigentlich Faxe lesen, aber wir haben gar nicht mehr so viel Zeit, bis die 20 Uhr losgeht. Wir sind gerade ein bisschen in Zeitnot. Noch 50 Sekunden. Ja.

00:44:22 Also wir schauen jetzt gleich die Tagesschau um 20 Uhr und danach sprechen wir mit euch über das Thema Wehrdienst. Und wir haben zwei Korrespondenten bei uns, die werden dann auch eure Fragen dazu beantworten. Und danach gibt es auch ein weiteres Thema und zwar zur EU, die jetzt Chat-Kontrollen ermöglichen will, um gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder vorzugehen. Hier hat eine Person geschrieben, ich will das Felix, die Tagesschau-Bundar. Hab ich auch gerade gesehen, deswegen hab ich kurz gelacht. Und Jama hat geschrieben, ihr habt Fax.

00:44:51 Wissen wir ja, lieber Yama, aber wir haben gerade keine Zeit, das leider vorzulesen. Denn jetzt startet die Tagesschau und genau jetzt geben wir auch rüber. Nee, noch nicht. Wir haben gerade noch Werbung für einen Ausstatter. Jetzt geht es aber los, Leute. Viel Spaß mit der Tagesschau. Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau.

Tagesschau-Nachrichten: Rentenpaket, Wehrdienst und EU-Verteidigung

00:45:18

00:45:18 Heute im Studio Julia Nihari-Kazen. Guten Abend, ich begrüße Sie zur Tagesschau. In der schwarz-roten Koalition knirscht es jetzt auch beim Thema Rente.

00:45:29 Im Bundestag ist erstmals ein von Union und SPD gemeinsam geplantes Rentenpaket diskutiert worden. Es sieht vor, das Rentenniveau nicht nur wie bisher vereinbart bis 2031 stabil zu halten, sondern auch darüber hinaus. Daran gab es heute erneut Kritik aus den eigenen Reihen. Junge Abgeordnete der Unionsfraktion befürchten eine dauerhafte Milliardenbelastung für die nächsten Generationen.

00:45:55 Noch bevor die Bundesarbeits- und Sozialministerin das vom Kabinett beschlossene Rentenpaket im Bundestag vorstellt, gibt es schon Kritik daran aus der Koalition selbst. 18 Unionsabgeordnete, die sich junge Gruppe nennen, wollen nicht zustimmen. Wir brauchen für die junge Generation ein Konzept, das muss erarbeitet werden und daran wollen wir festhalten.

00:46:16 Der Gesetzentwurf sieht vor, das Rentenniveau mit zusätzlichen Steuergeldern bei 48 Prozent zu stabilisieren. Die Gruppe stört jedoch, dass der Gesetzentwurf auch nach 2031 von einem höheren Rentenniveau ausgeht, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Das ist etwas, was die Handlungsfähigkeit der Bundeshaushalte in den 2030ern massiv einschränken wird und ungefähr bis 2040 115 Milliarden Euro unserer Generation an zusätzlichen Kosten aufbürdet.

00:46:45 Die Ministerin sieht das anders und hält an ihrem Gesetzentwurf fest. Das haben wir im Koalitionsvertrag festgeschrieben, im Koalitionsausschuss erneut geeint und im Kabinett beschlossen. Und das muss jetzt auch gelten. Das Rentenniveau mit Steuergeldern stabil zu halten, sei keine Lösung, meint die AfD.

00:47:08 Ein solches Rentenpaket aber, wie wir es hier vorliegen haben, verlagert die Probleme nur ein weiteres Mal in die Zukunft. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Die Linke fordert mindestens 1200 Euro netto für alle Rentner. Es braucht eine solidarische Mindestrente. Diese Maßnahmen wären ein wirklicher Beitrag zu mehr Rentengerechtigkeit. Denn daran, dass 3,5 Millionen Menschen in Altersarmut leben, ändern ihre Vorschläge leider herzlich wenig.

00:47:35 Dass die Bundesregierung ein Gesetz einbringt, ohne die Unionsfraktion geschlossen hinter sich zu wissen, irritiert die Grünen. Junge Menschen können sich weder darauf verlassen, dass sie ein Konzept haben, wie sie die Rente in Zukunft finanzieren, noch dass sie ein Konzept darauf haben, wie man es am Ende schafft, dass auch die nächste Generation noch eine gute Rente haben wird.

00:47:56 Die Koalition hat eine Mehrheit von zwölf Stimmen. Stellt sich die junge Gruppe der Union mit ihren 18 Mitgliedern geschlossen gegen das Rentenpaket, dann droht es zu scheitern.

00:48:08 Auch beim geplanten neuen Wehrdienstgesetz hat es in der Koalition diese Woche gekracht. Dabei geht es vor allem darum, welche Mechanismen greifen sollen, wenn sich nicht genügend Freiwillige für die Bundeswehr finden. Die Union verteidigte heute erneut ihren Vorschlag eines Losverfahrens. Verteidigungsminister Pistorius von der SPD sprach sich dafür aus, ganze Jahrgänge zu mustern.

00:48:32 Schießtraining mit jungen Männern und Frauen, die sich zum Wehrdienst gemeldet haben. Freiwillig. Feuer frei!

00:48:40 Doch mit Freiwilligen allein erreicht die Bundeswehr bisher nicht die angepeilte Truppenstärke. Das soll sich ändern mit dem Modernisierungsgesetz für den Wehrdienst. Im Vorfeld der Debatte, der heute auch viele junge Menschen folgten, gab es eine heftige Auseinandersetzung in der Koalition über den richtigen Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht.

00:49:03 Alles weniger als eine leidenschaftliche, offene, auch hitzige Debatte über eine solche Frage wäre für mich eine Enttäuschung gewesen. Weder im Parlament, noch in den Schulklassen, noch in der Gesellschaft insgesamt. Dieses Thema verdient eine ehrliche und offene Debatte, weil es das Leben vieler, vieler Menschen betrifft. Pistorius will eine verpflichtende Musterung des jeweils ganzen Jahrgangs junger Männer. Eine Arbeitsgruppe von Union und SPD schlägt eine Art Losverfahren vor,

00:49:32 Teil eines Jahrgangsmustern und die nach Bedarf zum Dienst verpflichten. Nach dem Zufallsverfahren trifft jeden Mann die gleiche Chance, das gleiche Risiko. In dieser Gleichheit liegt die Fairness und die Rationalität dieses Verfahrens. Das sieht die AfD ganz anders.

00:49:54 So kann man nicht an die existenzielle Frage des Soldatseins herangehen. Das ist unredlich und würdelos. Die Grünen fordern, die zu hören, die es betreffe. Für viele junge Menschen ist diese Debatte hier heute eben keine Fußnote. Sie betrifft ihre Lebensplanung, ihre Ängste, ihre Zukunft.

00:50:15 Eine gute halbe Stunde dauert die Debatte vor einem mäßig besetzten Haus. Jetzt wird in den Ausschüssen weiter diskutiert. Und um den Wehrdienst geht es auch bei unserem interaktiven Format Tagesschau Together. Dort können Sie jetzt Ihre Fragen an unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten stellen auf twitch.tv slash ARD und bei Tagesschau24.

00:50:42 Auch die EU will ihre Verteidigungsfähigkeit stärken. Denn seit Beginn des Russischen Krieges gegen die Ukraine ist es immer wieder zu hybriden Angriffen auf europäische Länder gekommen. Etwa durch Verletzungen des Luftraums. Dagegen will man sich künftig besser wappnen. Heute hat die Kommission konkrete Pläne vorgestellt.

00:51:01 Es sind solche Drohnen, mit denen Russland die Ukraine angreift. In London präsentiert vom polnischen Außenminister. Und der mahnt die EU dringlich, sich dagegen zu rüsten. Aus Brüssel kommen heute Vorschläge. Wie kann sich die gesamte EU verteidigungsfähig machen? Bis 2030 und nicht nur an der Ostflanke. Die EU-Kommission legt einen Fahrplan vor.

00:51:25 Diese Projekte werden Europas Fähigkeit zur Abschreckung stärken, zu Lande, in der Luft, zur See, im Cyberraum und Weltall und damit direkt zu Fähigkeitszielen der NATO beitragen. Die Kommission schlägt daher vier Leuchtturmprojekte vor. Eines davon ist eine Initiative zur Drohnenabwehr. Außerdem sollen jeweils mehrere EU-Staaten stärker zusammenarbeiten, um Lücken bei vielen Fähigkeiten zu schließen. Bei der Flugabwehr.

00:51:51 der militärischen Mobilität oder der Nutzung von künstlicher Intelligenz. Das soll auch die eigene Rüstungsindustrie stärken. Der Fahrplan kommt von der EU-Kommission, die aber in Verteidigungsfragen nur beschränkt zuständig ist. Drohen hier also Kompetenzstreitigkeiten? Die Mitgliedstaaten haben das Sagen. Sie entscheiden, was sie kaufen oder entwickeln, wann und von wem sie es beschaffen.

00:52:19 Gerüstet für jede Bedrohung in wenigen Jahren. Das ist ein ambitioniertes Vorhaben, das nur gelingen kann, wenn sich EU-Kommissionen und die Mitgliedstaaten nicht in einem Kompetenzgerangel verheddern. Und dann müssen diese Planungen auch noch mit denen der NATO nahtlos ineinandergreifen.

00:52:37 Einen Tag vor dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Zelensky in Washington hat US-Präsident Trump am Abend mit Kreml-Chef Putin telefoniert. Anschließend bezeichnete Trump das Telefonat als sehr produktiv. Man habe Treffen auf verschiedenen Ebenen vereinbart. Und wir fragen nach bei Gudrun Engel in Washington. Warum dieses Telefonat ausgerechnet heute und was ist über den Inhalt bekannt geworden?

00:53:07 Das Timing dieses Telefonats ist deshalb bemerkenswert aus zwei Gründen. Zum einen Volodymyr Zelensky, der ukrainische Präsident, ist hier in Washington in der Stadt und hat morgen eben ein Treffen im Oval Office mit Donald Trump. Und zum anderen scheint Donald Trump ungeachtet der aktuellen Entwicklung in Gaza immer noch sehr...

00:53:26 Euphorisiert und beglückt von seiner sogenannten Friedensinitiative dort und möchte jetzt offenbar ein ähnliches Unterfangen schnell für die Ukraine umsetzen. Das Gespräch mit Putin und Trump hat jetzt eben knapp zwei Stunden gedauert. Es war schon das sechste Telefonat dieser Art und immer heißt es am Ende, es sei ein sehr produktives Gespräch gewesen. Diesmal soll Marco Rubio neue Verhandlungen führen mit...

00:53:51 Beteiligten, die wir noch nicht kennen, danach können sich Trump und Putin ein Treffen in Budapest vorstellen. Welche Rolle die Ukraine dabei spielt, ist vollkommen unklar. Und so sieht es danach aus, dass Volody Meselensky hier morgen im Weißen Haus wieder vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Dankeschön, Gudrun Engel nach Washington.

00:54:09 Zerstörung, Not und ein politisches Vakuum. Wie es im Gazastreifen weitergeht, ist völlig ungewiss. Sicher ist, ihn wieder bewohnbar zu machen, wird viele Jahre dauern. Auch die palästinensische Autonomiebehörde unter Präsident Abbas will dabei eine Rolle spielen. Heute hat sie im Westjordanland dafür einen Plan vorgestellt.

00:54:31 Es ist eine gewaltige Aufgabe, den Gazastreifen wieder aufzubauen. Nach mehr als zwei Jahren Krieg und flächendeckender Zerstörung sprechen die Vereinten Nationen von 55 Millionen Tonnen Schutt, die beseitigt werden müssen. Krankenhäuser, Schulen, Infrastruktur sind kaputt. Zwei Millionen Palästinenser brauchen ein menschenwürdiges Leben. Die palästinensische Autonomiebehörde, die Teile des von Israel besetzten Westjordanlandes kontrolliert, will das in die Hand nehmen.

00:54:56 Unsere Vision ist klar. Gaza soll wieder aufgebaut werden als ein offener, verbundener und erfolgreicher Teil des Staates Palästina. Umgerechnet mehr als 57 Milliarden Euro soll das nach seinen Angaben kosten. Ein Teil des Geldes soll im November gesammelt werden bei einer Konferenz, die Ägypten gemeinsam mit Deutschland veranstaltet.

00:55:18 Doch vorher wollen potenzielle Geldgeber Antworten auf ungeklärte Fragen. Wer regiert den Gaza-Streifen? Wer sorgt dort für die Sicherheit? Die Autonomiebehörde ist mit der Hamas tief zerstritten. Der Weg zu einem stabilen Gaza führt über Regierungs- und Sicherheitsabsprachen. Die Länder sind zurückhaltend, denn bisher gibt es noch keinen Plan, der mit allen Parteien abgestimmt ist, einschließlich der Hamas, darüber, was als nächstes in Gaza passiert.

00:55:43 In den letzten Tagen ist die Terrororganisation Hamas wieder präsent und tritt als Ordnungsmacht auf. Und es gibt noch ein gravierendes Problem. Israels Regierung lehnt eine Regierung der palästinensischen Autonomiebehörde in Gaza ebenso ab wie einen palästinensischen Staat. Hier in Ramallah plant die palästinensische Autonomiebehörde eine führende Rolle beim Wiederaufbau des Gazastreifens einzunehmen. Doch die wird von der israelischen Regierung bislang strikt abgelehnt. Damit das gelingt, müsste sich im Gazastreifen auch die Hamas zurückziehen. Auch das ist bislang nicht erkennbar.

00:56:13 Die Tat sorgte bundesweit für Entsetzen. Im Januar griff ein Mann im bayerischen Aschaffenburg eine Kindergartengruppe mit einem Messer an. Ein zweijähriger Junge und ein Erwachsener, der helfen wollte, wurden dabei getötet. Heute begann vor dem Landgericht der Prozess gegen den Beschuldigten, einen 28-jährigen Afghanen. Ihm werden unter anderem Mord und Totschlag fortgeworfen.

00:56:37 Ein Gutachten attestiert ihm eine psychische Erkrankung. Die Staatsanwaltschaft will erreichen, dass der Mann dauerhaft in die geschlossene Abteilung einer Psychiatrie kommt.

00:56:47 In Deutschland haben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in Mathematik und Naturwissenschaften verschlechtert. Die Leistungen sanken quer durch alle Schulformen. Für eine große angelegte Studie im Auftrag der Kultusministerkonferenz waren knapp 50.000 Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe aus mehr als 1.500 Schulen getestet worden. Rund ein Drittel verfehlte in Mathematik den Mindeststandard für den mittleren Schulabschluss.

00:57:15 Bildungsministerin Prien nannte die Entwicklung besorgniserregend. Dies sei ein ernstzunehmendes Warnsignal.

00:57:23 Diese kleine Plastikkarte ist für viele das Symbol für Selbstständigkeit. Doch bis man in Deutschland den Führerschein in der Hand halten kann, braucht es vor allem sehr viel Geld. Rund 3.400 Euro kostet es im Schnitt, den Führerschein zu machen. Zu teuer, findet Verkehrsminister Schnieder und will jetzt gegensteuern. Schulterblick und Abbiegen, eine Fahrstunde in Leipzig. Ungefähr 4.000 Euro hat dieser Fahrschüler schon investiert.

00:57:52 Ich habe auch schon eine Prüfung hinter mir, leider. Aber jetzt bereiten wir uns auf die nächste vor und die wird es dann. Der oft lange Weg zum Führerschein, er soll mit der umfangreichen Reform günstiger werden. Fahrschüler müssten dann ...

00:58:08 Weniger Sonderfahrten machen, also etwa Autobahn- oder Nachtfahrten. Es soll keine Präsenzpflicht mehr beim Theorieunterricht geben. Lernen komplett online möglich. Für die Theorieprüfung soll aus einem kleineren Fragenkatalog ausgewählt werden. Und für die praktische Prüfung wären dann 25 Minuten Fahrt ausreichend. Das sei europäischer Standard, sagt der Verkehrsminister. Sicherheit entsteht nicht.

00:58:32 durch das Zählen von Minuten, sondern durch Qualität und was anderswo funktioniert, das sollte auch in Deutschland möglich sein. Fahrlehrer sehen Teile der Reform kritisch. Zum Beispiel, dass häufiger Simulatoren echte Fahrerlebnisse ersetzen sollen. Sie warnen auch vor reinem Online-Theorie-Unterricht. Man sieht im Präsenzunterricht einfach, ob der Schüler, wie sagt man so schön, ob die Leuchte angeht. Ich habe es verstanden oder nicht.

00:58:57 Man kann dort noch mal viel mehr drauf eingehen als im Online-Unterricht und deswegen bin ich da kein Freund von. Von den Fahrschulen soll mehr Transparenz gefordert werden, indem sie ihre Erfolgsquoten veröffentlichen. Auf den Weg bringen will das Verkehrsministerium die Führerscheinreform im ersten Halbjahr 2026.

00:59:16 Er prägte den deutschen Schlager und war auch international erfolgreich. Jack White produzierte Hits wie Schöne Maid, Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben und Looking for Freedom. Nun ist White im Alter von 85 Jahren gestorben. White, der bürgerlich Horst Nussbaum hieß, galt als einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Im Laufe seiner Karriere kam er auf mehr als 400 Gold- und Platinauszeichnungen.

00:59:45 Und nun die Wettervorhersage für morgen Freitag, den 17. Oktober. In Teilen Norddeutschlands macht sich morgen trockenere Luft aus Skandinavien bemerkbar, sonst ändert sich noch wenig. Heute Nacht ist es meist dicht bewölkt oder neblig, vor allem im Norden und in der Mitte nieselt es immer wieder mal. Morgen bleibt es überwiegend trüb und wolkenverhangen, gebietsweise mit etwas Regen. Sonnenschein gibt es im Süden, vor allem im Hochschwarzwald, später auch ganz im Norden.

01:00:13 In der Nacht Abkühlung auf 13 bis 1 Grad. Morgen Höchstwerte von 9 Grad im Erzgebirge bis 16 Grad am Oberrhein. Am Samstag vom Norden bis in die Mitte viel Sonnenschein. Nach Süden hin noch mehr Wolken. Am Sonntag im Westen und Norden zeitweise dichtere Wolken, sonst oft goldenes Oktoberwetter. Am Montag wird es von Westen her wechselhaft windig und häufig nass.

Einführung und Themen des Live-Streams

01:00:39

01:00:39 In den Tagesthemen um 22 Uhr. Wir haben jetzt einmal den Ton ausgeschaltet. Wir haben jetzt mit euch die Tagesschau um 20 Uhr geguckt. Schön, dass ihr alle dabei seid. Das ist Felix. Das ist Anin.

01:00:53 Und ja, wir machen ein interaktives Nachrichtenformat und möchten gleich mit euch über das Thema Wehrdienst sprechen und sind auch gleich bei Tagesschau24 zu sehen. Genau jetzt. Und genau jetzt begrüßen wir einmal die dazugekommenen Zuschauerinnen und Zuschauer von Tagesschau24. Das ist Felix. Das ist Anin.

01:01:13 Und wir sind das interaktive Nachrichtenformat Tagesschau Together. Wir besprechen jetzt zwei aktuelle Themen, die in dieser Woche wichtig waren. Wir haben gerade die Tagesschau um 20 Uhr geguckt und streamen hier live auf den verschiedensten Plattformen und möchten gleich einmal über das Thema Wehrdienst sprechen. Da gab es ja jetzt auch einige Streitpunkte zwischen der Union und der SPD.

01:01:35 Genau, außerdem sprechen wir hier an dieser Stelle auch noch über die Chatkontrolle, die die EU ja gerne möchte. Was das alles bedeutet, auch für uns alle, das besprechen wir später nochmal, wenn die dann kommt, das weiß man auch nicht.

01:01:49 Und wir haben natürlich wie immer auch immer spannende Behind-the-Scenes. Eben gerade haben wir schon zu Begem geschaltet, unserer Reporterin in die Ü-Wagen-Halle beim NDR. Da haben wir spannende Einblicke bekommen und wir haben auch noch ein weiteres Behind-the-Scenes. Aber jetzt wollen wir erst einmal thematisch einsteigen. Wir sprechen über den neuen Wehrdienst, der kommen wird. Im August hat ja Bundesverteidigungsminister Pistorius seine Pläne rund um einen neuen Wehrdienst vorgestellt. Und seitdem diskutieren Union und SPD immer wieder über einzelne Punkte und diskutieren es fast schon ein bisschen übertrieben.

01:02:18 Also diese Woche hat es ja richtig gekracht. Trotzdem wurde der Entwurf im Bundestag heute zum ersten Mal besprochen. Und was genau hinter diesem Streit steckt und wie dieser neue Wehrdienst aussehen könnte, aussehen soll, das besprechen wir jetzt einmal mit unseren Korrespondenten Ulli Haug und Stefan Niemann.

01:02:39 Hallo, ihr beiden. Ja, hallo auch von mir und auch hallo an alle da draußen. Ich sehe schon, dass im Chat was los ist. Da freuen wir uns drauf. Stefan, das ist ein sehr gutes Stichwort, denn liebe Leute im Chat, sei es auf Twitch oder auf YouTube, stellt doch gerne eure Fragen zum Thema Wehrdienst jetzt. Wir werden sie dann sehr gerne weiterleiten an Stefan und Ulli und besprechen hier dieses Thema einmal ausführlich mit euch quasi auch im Anschluss an die 20 Uhr.

01:03:09 Seit Wochen wird über den Wehrdienst diskutiert. Jetzt wurde ja auch über ein mögliches Losverfahren gestritten. Uli, sag uns doch gerne noch einmal, was ist da gerade los?

Diskussion über den neuen Wehrdienst und Losverfahren

01:03:23

01:03:23 Ich versuche es mal mit einem groben Ablauf. Ihr habt es ja gesagt, Ende August gab es so eine historische Sitzung der Regierung. Da hat man extra im Verteidigungsministerium getagt und danach haben der Bundeskanzler Friedrich Merz und der Verteidigungsminister eben den Vorschlag gemacht, den Gesetzentwurf für ein neues Wehrdienstmodell vorgestellt. Das sollte alles auf Freiwilligkeit.

01:03:45 Füßen sozusagen ein freiwilliger Wehrdienst, den wollte man attraktiver machen, vor allem auch dadurch, dass es eben mehr Geld, mehr Sold geben sollte und er soll ein halbes Jahr dauern. Parallel dazu ging es dann in den Fraktionen der Regierung, also bei CDU, CSU und SPD, los.

01:04:05 ob man mit diesem Vorschlag aus der Regierung im Parlament zufrieden ist. Und dann hat man da ein paar Fachpolitiker quasi beauftragt, die sollen sich mal diesen Gesetzentwurf angucken und sie sollen sich selbst nochmal Gedanken machen. Und da gab es eben einiges an Kritik von denen und die haben sich Gedanken gemacht. Und jetzt sind auch deren Pläne quasi bekannt geworden. Und da ist unter anderem eben ein Losverfahren.

01:04:31 vorgesehen oder sogar zwei Losverfahren vorgesehen in unterschiedlichen Schritten, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden. Und damit war der Verteidigungsminister am Dienstag nicht zufrieden. Und eine Pressekonferenz, die man machen wollte, wurde dann kurzfristig eben abgesagt. Und da hat es ziemlich gerumst in der Fraktionssitzung bei der SPD.

01:04:54 Und danach war eben der Ärger groß und dann hieß es auch wieder, ja, die Regierung kriegt nichts auf den Appel. Und das ist ein riesiges Problem, dass die eben hier sich auch nicht einig präsentiert hätten. Wir sehen gerade schon, es gibt super viele Fragen von euch, lieber Chad. Danke dafür. Die werden wir gleich alle stellen. Erst einmal nochmal vielleicht die kurze Frage nochmal an Uli, bevor wir dann auch zu Stefan kommen. Kannst du uns einmal mit nochmal kurz...

01:05:16 einordnen und Überblick geben, was dieses neue Wehrdienstgesetz eigentlich vorsieht. Also welche Jahrgänge sind da möglicherweise auch betroffen in Zukunft?

01:05:26 Naja, also die wollen das eigentlich bis Ende des Jahres fertig kriegen. Das heißt, das würde ab 2026 umgesetzt werden. Und dann sind die 18-Jährigen erstmal gefordert. Also alle Jahrgang 2008 werden da gefordert. Und das soll vor allem damit beginnen, dass man erstmal an jeden einen Fragebogen schickt in einem Jahrgang. In Deutschland sind in einem Jahrgang immer ungefähr so 700.000. Davon sind 350.000 Jungs oder junge Männer.

01:05:54 Und die müssen verpflichtend diesen Fragebogen ausfüllen. Da geht es um, ob man beispielsweise motiviert ist, zur Bundeswehr zu gehen, welche Fähigkeiten, welche Skills man hat, wie fit man ist und so weiter und so fort. Und Frauen können diesen Fragebogen ausfüllen. Und dadurch will man schon mal so eine Vorauswahl treffen, wer überhaupt interessiert ist, zur Bundeswehr zu gehen. Also das war der ursprüngliche Vorschlag, kurz zusammengefasst von Boris Pistorius. Und da gab es dann jetzt noch mal ein paar Veränderungsvorschläge.

01:06:23 Ja, und einmal die Frage an Stefan. Und zwar kann man jetzt auch eigentlich sagen, warum drängt die Union jetzt darauf, die Regeln noch einmal zu verschärfen? Also befinden wir uns gerade in einer stärkeren Bedrohungsfrage?

01:06:38 Ja, das ist jedenfalls die Wahrnehmung. Also die Grundlage ist ja, dass durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine die Bedrohungslage auch in Europa sich massiv verändert hat. Die NATO, das Verteidigungsbündnis, zu dem auch Deutschland gehört, hat daraus die Schlüsse gezogen, dass jedes Land mehr leisten muss. Die Bundeswehr hat heute 183.000 Soldatinnen und Soldaten, sollte aber 260.000 haben, also wachsen in den nächsten Jahren.

01:07:07 Nicht auf einen Schlag, aber in den nächsten Jahren. Und die Befürchtung ist, dass die Zahl der Freiwilligen, die sich für den Wehrdienst melden, der zwischen 7 und 23 Monate dauern kann, im Moment, wo es auch eine Probezeit übrigens gibt von 6 Monaten, dass die Zahl der Freiwilligen nicht ausreicht, um so groß zu werden, wie die Bundeswehr sein müsste, um die NATO-Vorgaben zu erfüllen. Das ist die Sorge. Das liegt daran, dass der Wehrdienst bislang nicht attraktiv genug war. Es haben sich nicht genug gemeldet.

01:07:37 abgebrochen mehr als ein viertel und deswegen gibt es in der politik bei manchen mehr bei manchen weniger die sorge dass es mit der freiwilligkeit allein nicht getan ist und dass wir irgendwann dann doch

01:07:48 Pflichtelemente, so nennt es die CDU, Uli, korrigiere mich, ich glaube, Pflichtelemente einführen müssen, um dann eben, falls die Zahl der Freiwilligen nicht reicht, für die Vorgaben der NATO einen Mechanismus zu haben, wie man denn andere junge Männer, um die geht es zunächst nur, nur um die Männer, bei Frauen ist es noch freiwillig, wie man die dann rekrutieren kann. Wir blicken mal auf die erste Frage, die kommt von YouTube von Alex. Wenn das Losverfahren kommen sollte und ich gezogen werde, kann ich dann trotzdem noch Nein sagen? Vielleicht, lieber Uli, die Antwort von dir.

Recht auf Verweigerung und Wehrgerechtigkeit

01:08:19

01:08:19 Ja, also insgesamt sind in diesem Vorschlag der Parlamentarier der Abgeordneten vier Stufen vorgesehen. Und ein erstes Losverfahren, das geplant ist, wenn sich also nicht genügend Freiwillige gemeldet haben, das sieht erstmal vor, dass man per Losverfahren gemustert wird und zur Musterung ausgewählt wird.

01:08:40 dass man dann nochmal eine persönliche Ansprache von der Bundeswehr bekommt. Also nach dem Motto, könnten Sie sich nicht doch vorstellen, zur Bundeswehr zu gehen. Wenn Sie dann da Nein sagen, dann ist das Ganze durch. Und das war quasi geplant für diese zweite Stufe. Dann sollte es eine dritte Stufe geben, auch im Losverfahren, wo dann das Muss dann eben entsprechend verpflichtend ist und wo man dann gezogen werden kann.

01:09:08 Jetzt kommt die Antwort auf die Frage. Im Endeffekt steht im Grundgesetz in Artikel 4, dass man eben niemand gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden kann. Insofern, wenn man da gezogen werden würde, könnte man auch verweigern.

01:09:27 Und wenn ich das ergänzen darf, das Recht auf Verweigerung gibt es zu jedem Zeitpunkt. Das gab es ja auch früher. Ich war 1985 und 1986 bei der Bundeswehr, 15 Monate Wehrdienst damals noch. Und es gab Leute, die haben bei der Musterung gleich verweigert und haben gesagt, ich kann aus gewissen Gründen oder religiösen Gründen oder welchen Gründen auch immer diesen Dienst nicht antreten. Es gab Leute, die sind bei der Bundeswehr in der Grundausbildung gewesen mit mir und haben in der Grundausbildung entschieden, das kann ich nicht, das will ich nicht beim Schießtredner.

01:09:56 sind die aufgestanden und haben gesagt, ich verweigere und sind dann noch ausgeschieden. Es gibt sogar Leute, die nach Ableistungen des Wehrdienstes noch verweigert haben. Also insofern, dieses Recht bleibt unangetastet, so muss man sagen. Und ein gutes Stichwort dazu ist auch eine weitere Chatfrage einmal von Twitch hier.

01:10:17 Die Möckchen fragt, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir nach zu wenigen Freiwilligen wieder eine klassische Wehrpflicht haben? 2011 wurde die Wehrpflicht ja ausgesetzt. Ihr könnt euch gerne auch beide dazu äußern, das wäre bestimmt auch spannend.

01:10:33 Also das Problem bei der klassischen Wehrpflicht oder ein Problem, das man damals eben hatte, 2011, war die sogenannte Wehrgerechtigkeit. Das heißt, man hat aus einem Jahrgang, ich habe ja vorhin mal gesagt, da sind so ungefähr 350.000 junge Männer drin, nur einen sehr, sehr verschwindenden kleinen Teil gebraucht. 13 Prozent waren das damals. Und die hat man damals nach Eignung.

01:10:56 Also wer geeignet war, ist dann quasi in die Bundeswehr eingezogen worden. Und dieses Losverfahren, da hat man sich von den Fraktionen eben auch nochmal Rechtshilfe geholt, hat sich ein Gutachten machen lassen von Udo de Fabio. Das ist ein sehr, sehr renommierter Verfassungsrechtler. Und deswegen hat man sich eben dieses Losverfahren.

01:11:19 ausgedacht als eine Möglichkeit, um dieses Problem der sogenannten Wehrgerechtigkeit irgendwie in den Griff zu bekommen. Und das wäre aber dann wirklich erst in diesem dritten Schritt, also wenn es tatsächlich überhaupt nicht reicht, mit dieser Freiwilligkeit.

01:11:36 Als Ergänzung, es wird sozusagen das Prinzip der Willkür, so war es bis 2011, weil eben diese 13 Prozent, also jeder siebte Pi mal Daumen, das war willkürlich. Da hätte man den Klageweg beschreiten können. Der Zufall ist zumindest gerecht, so wurde es ja heute noch mal diskutiert im Bundestag, in den Chancen und Risiken. Jeder hat die gleiche Chance, wenn er will, oder das gleiche Risiko. Das gilt ja in beide Richtungen. Sollten sich mehr Leute freiwillig melden, als die Bundeswehr braucht, müsste man ja auch ein Verfahren.

01:12:06 Wer darf denn in die Bundeswehr? Von diesem Luxusproblem sind wir im Moment weit entfernt vermutlich. Aber auch in diese Richtung müsste ja ein Verfahren gelten, das eine faire Auswahl garantiert. So ist das gedacht, deswegen Zufall. Aber für die jungen Leute, das kann ich gut verstehen, fühlt sich Lotterie oder Losverfahren, gerade bei so einem Dienst, wo es ja buchstäblich um Leib und Leben gehen kann, im schlimmsten Fall, natürlich komisch an.

01:12:30 Die nächste Frage kommt von Sinsan, gerne an dich, lieber Stefan. Warum gibt es den Wehrdienst nicht mehr? Was waren damals die Gründe zur Abschaffung und warum ist es jetzt wichtig, diesen wieder einzuführen?

01:12:42 Das hat mit der Weltlage und der Bedrohungssituation zu tun. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer Paktes ist uns mal verknappt gesagt der Feind abhandengekommen. Und wir haben die sogenannte Friedensdividende eingelöst. Wir hatten alle das Gefühl, jetzt wird Frieden und Völkerverständigung einsetzen. Wir brauchen nicht mehr so viel Geld auszugeben für Panzer und für Kasernen und auch für Soldaten. Und dann wurde die Bundeswehr, die zu meiner Zeit 85, 86, da waren wir noch 495.000 Mann.

01:13:12 Eine halbe Million. Kalter Krieg, Bedrohungslage hoch. Da dachten wir, ohne so viele Soldaten kommen wir nicht aus. Aber nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hatten wir alle das Gefühl, jetzt kann es kleiner werden. Und dann kam eben der Überfall Russlands auf die Ukraine, die sogenannte Zeitenwende. Und jetzt plötzlich wird wieder hochgerüstet. Es werden Waffen gekauft, Waffen bestellt. Und die Bundeswehr muss mehr leisten und auch dazulernen, weil das Gefühl ist, Russland ist wirklich ein aggressiver und bedrohlicher.

01:13:41 Gegner geworden und bedroht auch die NATO. Deswegen wird im Moment alles wieder hochgefahren, was wir damals runtergefahren haben. Und im Zuge dessen ist, Uli hat es erwähnt, auch die Wehrpflicht nicht abgeschafft, sondern ausgesetzt worden. Aber sie hatte am Schluss eben auch den Makel, dass gar nicht mehr ganze Jahrgänge überhaupt zu Wehrdienst oder Zivildienst eingezogen wurden, sondern nur noch ein Bruchteil. Das war nicht gerecht. Stefan, für dich vielleicht noch zur Ergänzung, eine kleine Ergänzung. Und zwar,

01:14:10 Wir sind, du hast das vorhin gesagt, bei 180.000 Soldatinnen und Soldaten, die fest in der Bundeswehr sind. Und es müssen eben nach NATO-Vorgaben deutlich mehr sein. Also es ist eine riesige Lücke, die zu schließen ist. Rund 80.000, 90.000 Soldaten sind es nur bei der Bundeswehr selbst. Und dann kommen nochmal die Reservisten dazu. Und deswegen geht man jetzt eben dieses Wehrdienstgesetz nochmal an, um diese Lücke zu schließen.

01:14:37 Und wir haben sehr, sehr viele Chatfragen das Thema beschäftigt. Unglaublich viele Userinnen und User. Also das sieht man auch nicht oft, wie konstruktiv das Ganze auch diskutiert wird. Deswegen noch einmal danke an dieser Stelle. Ich habe jetzt eine Frage an dich, Uli. Und zwar fragt hier eine Person auf Twitch. Maja fragt, ist das nicht voll viel Bürokratie? Weil im Wahlkampf wurde noch gesagt, Bürokratieabbau.

Herausforderungen und Zukunft des Wehrdienstes

01:15:05

01:15:05 Ja, das klingt nach viel Bürokratie und in Deutschland ist ja immer alles mit ziemlich viel Bürokratie verbunden. Und ein Problem, was es tatsächlich auch gibt, der Verteidigungsminister beispielsweise, Boris Pistorius, der sagt, dass ab Mitte 2027, zumindest bei den Männern, die ganzen Jahrgänge...

01:15:24 gemustert werden sollen. Also auch körperlich untersucht werden auf ihre Fähigkeiten. Und das hat man früher in den sogenannten Kreiswehrersatzämtern gemacht. Und nach 2011 hat man die eben alle abgeschafft. Das muss man alles auch wieder irgendwie geregelt bekommen. Das muss man in irgendeiner Art und Weise, vielleicht in einer verschlankten Art und Weise wieder aufbauen. Und was darüber hinaus kommt und was die Bundeswehr auch schon macht.

01:15:50 ist die Frage der Ausbildung und der Unterbringung. Also man hat letzte Woche beschlossen, für viele Milliarden Euro insgesamt 270 Kasernengebäude neu zu bauen, um überhaupt diese freiwilligen Soldaten, Wehrdienstleistenden auch unterbringen zu können. Und die brauchen natürlich Ausbilder, die brauchen Ausrüstung, die brauchen auch entsprechend dann Großgerät, mit dem sie üben können.

01:16:16 Und all das ist natürlich ein riesiger Aufwand noch dazu, weil man das ja auch sehr schnell schaffen will. Und da ist die deutsche Bürokratie natürlich relativ häufig auch hinderlich.

01:16:27 Das ist übrigens der Grund auch, warum Boris Pistorius jetzt vielleicht gar nicht so traurig ist, dass es noch nicht so viele Freiwillige sind. Er könnte gar nicht sehr viel mehr aufnehmen, weil wie Uli gesagt hat, Ausbilder fehlen, Material, Ausrüstung und eben auch Kasernen noch die nächsten ein, zwei Jahre etwa. Dann aber wäre die Aufnahmefähigkeit zu schätzen Experten wieder gegeben und dann müssen eventuell eben auch mehr Leute eingezogen werden aufgrund der Bedrohungslage, als sich freiwillig melden. Deswegen ist in diesem Gesetzentwurf so.

01:16:56 ein Mechanismus drin. Was machen wir eigentlich, wenn die Freiwilligen in der Zahl nicht reichen? Die nächste Nutzerfrage kommt von einem Nutzer, dessen Namen ich eigentlich gar nicht gerade vorlesen kann, weil ich ihn nicht lesen kann. Aber ich lese einfach mal die Frage vor. Ist das Losverfahren nicht verfassungswidrig? Ihr habt beide schon, oder Uli, du hast zumindest auch gesagt, im Grundgesetz steht da was drin und auch einige Rechtsexperten haben da Bedenken. Aber vielleicht könnt ihr einmal beschreiben, ob es dann verfassungswidrig wäre oder eben nicht.

01:17:26 Und man hat sich eben ein Gutachten, zumindest jetzt in der Vorbereitung, von einem renommierten Verfassungsrechtler geholt, dass das eine Möglichkeit wäre. Und man hat das auch tatsächlich in Deutschland in der Vergangenheit schon mal ausprobiert. Also es ist nicht so, dass die Bundesrepublik überhaupt keine Erfahrung hätte mit diesen Losverfahren. Das hat, wenn ich mich richtig entsinne, mal in den 60er Jahren gegeben. Insofern war das jetzt eben die Überlegung, so etwas...

01:17:54 mal vorzuschlagen. Möglicherweise kommt es auch ins Gesetz. Es ist ja noch nicht entschieden. Und dann wird man das ausprobieren und dann wird es vermutlich Klagen geben. Und dann müssen das im Zweifelsfall am Ende dann die Richter am Bundesverfassungsgericht entscheiden, ob das Ganze rechtswidrig war oder verfassungsrechtswidrig war oder nicht.

01:18:13 Und in dem Gesetzgebungsverfahren ist ja auch eine Anhörung mit Experten nochmal vorgesehen. Da werden solche Bedenken sicherlich auch nochmal breit diskutiert, über mehrere Tage vermutlich. Ich will einen Hinweis noch geben. Es gibt so ein Losverfahren, nämlich bei unseren dänischen Nachbarn. Die machen das genau so. Wenn die Freiwilligen nicht reichen, dann müssen die Männer...

01:18:32 die gemustert werden und wehrpflichtig waren, in eine Lostrommel greifen und eine Nummer ziehen. Und wenn die Nummer sehr niedrig ist, dann mussten sie damit rechnen, dass sie eingezogen werden. Wenn die Losnummer sehr hoch war, dann war die Wahrscheinlichkeit nahe Null. Dänemark hatte aber ein Luxusproblem. 99 Prozent der Soldaten, die sie brauchten, haben sich freiwillig gemeldet. Das lag, glaube ich, nicht nur daran, dass die alle so gerne in die Streitkräfte wollten, sondern dass der Wehrdienst in Dänemark nur vier Monate...

01:19:00 kurz war, lächerlich kurz eigentlich. Das ändern die aber jetzt. Die wollen von vier Monaten auf elf.

01:19:06 Da wird sich herausstellen, ob die Freiwilligen noch so in großen Zahlen kommen. Dem begegnet man aber jetzt mit einer Verdoppelung des Rekrutierungsreservoirs. Dänemark wird wie Norwegen und Schweden auch schon Frauen auch wehrpflichtig machen, ab dem kommenden Jahr. Damit hätten sie dann doppelt so viele Freiwillige, wenn die das dann machen. Aber wie gesagt, bei einem sehr veränderten Dienst, elf Monate statt vier. Ich bin gespannt, ob nicht auch Dänemark noch Probleme kriegt beim Rekrutieren. Aber immerhin, dieses Losverfahren haben die schon.

01:19:36 Stichwort Losverfahren. Es gibt sehr viele Fragen zu diesem speziellen Punkt. Das ist eine Frage, die kommt von YouTube. Hendrik Falbusch fragt, warum werden beim neuen Gesetzentwurf mit dem Losverfahren Frauen und Männer nicht gleichermaßen verpflichtet? Gerne einmal dazu, Uli.

01:19:55 Also das ist schlicht und einfach deswegen, weil bei uns eben im Grundgesetz die Männer drinstehen als Wehrpflichtige und explizit genannt sind und eben die Frauen noch nicht drinstehen. Und im Moment sind die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag eben nicht so, dass das Grundgesetz entsprechend mit Zweidrittelmehrheit geändert wird, so schnell. Also da wird es keine Mehrheit geben, die da dafür ist. Und insofern ist das jetzt erstmal...

01:20:24 quasi auf freiwilliger Basis für die Frauen. Die können diesen Fragebogen freiwillig ausfüllen und können sich dann zum freiwilligen Mehrdienst melden. Die nächste Frage kommt von Wolle. Wie wahrscheinlich ist es, dass das Losverfahren kommt und gibt es gewisse Orientierung, wer in den Topf kommt? Und vielleicht kann ich die Frage nochmal ergänzen, lieber Stefan, wenn es denn kommt und wenn wirklich auch...

01:20:47 viele Leute herangezogen werden, hätten wir eigentlich genug Kapazitäten, die alle unterzubringen und zu versorgen als Soldatinnen und Soldaten? Noch nicht, das habe ich eben versucht zu beschreiben. Also ich sage mal, in den nächsten ein, zwei Jahren muss man der Bundeswehr, glaube ich, Zeit geben.

01:21:03 Ausbilder, Ausrüstung, Material zu beschaffen. Das dauert ja auch alles eine ganze Weile. Manches muss ja erst produziert werden. Und die von Uli erwähnten Kasernen zu bauen, die 270. Das sind sicherlich Fertighauselemente, die werden das schnell dahin zimmern. Aber eine Weile wird es schon brauchen, um Tausende von Soldaten unterzubringen. Also insofern, noch können wir sie nicht annehmen. Und ob das Verfahren kommt, ist die 10.000-Dollar-Frage, weil wir nicht wissen, wie der Streit in der Koalition weitergeht, wie das Gesetzgebung...

01:21:32 mit den Anhörungen läuft und auf welchen Kompromiss sich die Streithähne, die sich da gerade ordentlich gezofft haben, dann verständigen. Da gibt es so viele Faktoren. Ich jedenfalls traue mich nicht, da eine Prognose zu geben. Du, Uli?

01:21:47 Nein, absolut nicht. Dieser Streit, den wir die letzten Tage erlebt haben, war eben vor allem dahingehend, dass der Verteidigungsminister dieses Losmodell ganz offensichtlich nicht haben wollte. Und jetzt heute hat er sich relativ offen gezeigt für alle möglichen Diskussionen, die da jetzt in den nächsten Wochen anstehen. Und insofern, Stefan, ich kann dir nur beipflichten. Also ich weiß es letztlich nicht, ob da ein Losverfahren...

01:22:13 reinfinden wird. Ich habe den Eindruck, dass das doch innerhalb der SPD vor allem für großen Widerstand doch auch sorgt. Auch womöglich, weil da zumindest am Anfang kommunikativ Fehler gemacht worden sind und weil man eben auch nicht so ganz verstanden hat, wie dieses Losverfahren überhaupt funktioniert und an welcher Stelle das überhaupt zum Einsatz kommt. Und noch eine Ergänzung zum Losverfahren, das hat ja nicht nur

01:22:39 negative und, sagen wir mal, befremdliche Auswirkungen für die, über deren Schicksal und Biografie dann da entschieden wird, sondern auch für die Bundeswehr, weil die Bundeswehr eben auch dann nicht aktiv...

01:22:51 auswählen kann, welche Talente, welche Tauglichkeit, welche Fähigkeiten brauchen wir denn eigentlich? Ich habe ein Stück weit Verständnis für den Bundesverteidigungsminister, der ja ganze Jahrgänge mustern will, also alle Männer, um zu gucken, wer ist da überhaupt da von den 18-Jährigen und um dann zu gucken, welche Fähigkeiten haben die, gibt es Vorerfahrung mit Drohnen, gibt es Interesse an KI, da ändert sich alle so schnell, der will einfach wissen, was wäre denn das Rekrutierungspotenzial. Das kann ich ein Stück weit verstehen und da ist dieses Losverfahren.

01:23:20 Ja, auch ein Problem, weil das ja vor der Musterung wäre. Er würde also nur die kriegen, die im Losverfahren verlieren oder gewinnen, je nachdem, was sie wollen. Und eine weitere YouTube-Frage von Martin. Könnt ihr uns bitte noch über den Zivildienst informieren? Gibt es Pläne? Früher war das für Wehrdienstverweigerer eine Pflicht, Uli. Hat sich Schwarz-Rot dazu geäußert?

01:23:47 Also wer sich geäußert hat, das war die Bundesfamilienministerin Karin Prien von der CDU, die gesagt hat, da müssen Vorkehrungen getroffen werden, entsprechend auch wieder Plätze aufgebaut werden. Und wir haben es ja vorhin kurz angesprochen, dieses Recht grundsätzlich den Dienst an der Waffe zu verweigern, bleibt weiterhin bestehen. Und insofern muss es dann auch die Möglichkeit geben, quasi Zivildienst zu machen. In der Tat. Die Frage ist natürlich auch hier, um welche Anzahl an Stellen...

01:24:16 Über welche Anzahl an Stellen reden wir überhaupt? Also auch das ist aus meiner Sicht zum jetzigen Stand sehr, sehr schwer abzuschätzen. Nächste Frage kommt von Gyros Pommes. Damals wurde man wegen THC ausgemustert, jetzt auch, wo es legal ist? Gerne Frage an Stefan.

01:24:33 Ja, geniale Frage. Ich habe nämlich gerade als Streitkräfte- und Strategienhost einen jungen Mann am Wickel, sage ich jetzt mal, der hat mir geschrieben, ich sage mal die Stadt nicht, der ist mit 30 Gleichaltrigen freiwillig dahin, hat sich mustern lassen, beziehungsweise hat diesen Tester gemacht und von diesen 30 Leuten sind 15 abgelehnt worden. Die wollten zur Bundeswehr, die sind abgelehnt worden und der Grund ist genau dieser.

01:24:59 Alle 15, also die Hälfte dieser Leute, hatte noch Spuren von THC im Blut. Das ist ja lange nachweisbar. Und die Bundeswehr hat das abgelehnt. Da klafft eine große Lücke zwischen dem, was inzwischen in der Gesellschaft sozusagen legal ist und was die Bundeswehr nach wie vor ausschließt, anders als andere Institutionen übrigens. Ich glaube, das klingt jetzt blöd, aber ich glaube, wenn die Bundeswehr ihren Dienst attraktiver machen muss, muss sie an der Stelle ein bisschen liberaler werden.

01:25:28 weil sonst auch noch welche ausscheiden, die eigentlich wollen. Stichwort, die Bundeswehr muss für viele Menschen attraktiver werden. Uns erreichen immer noch sehr viele Fragen zum Geschlecht von Menschen, die dann vielleicht auch Wehrdienst leisten sollten. Ralf fragt.

01:25:49 Wie läuft das eigentlich mit Personen, die das Geschlecht divers haben? Müssen die auch einen Fragebogen ausfüllen und eventuell auch zum Wehrdienst oder sind die dann befreit? Ich weiß es schlicht nicht, was in dem Punkt vorgesehen ist, muss ich jetzt mal gestehen. Kann ich aus dem Hut nicht sagen. Geht mir ähnlich. Also so weit habe ich den Gesetz auch nicht gesehen. Also muss ich leider passen. Kein Problem. Wir machen weiter mit der nächsten Frage. Kommt auch von...

01:26:18 YouTube und lautet, inwiefern steht die geplante Wehrpflicht im Konflikt zur Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern, lieber Uli?

01:26:29 Das ist natürlich schwierig, hier zwei Männer zu fragen. Das gibt durchaus unterschiedliche Ansichten. Es gibt viele, die sagen, auch Frauen müssten eigentlich zur Bundeswehr. Es gibt andere, die sagen, Frauen haben auch so die Fähigkeit, Kinder zu kriegen, was Männer nun mal nicht haben. Also da gibt es sehr unterschiedliche Diskussionen. Fakt ist aber...

01:26:54 Wir haben, wenn dann eine Grundgesetzänderung, die wir benötigen würden, und da es da eben keine Mehrheiten gibt im Moment, wird es auch keine verpflichtende Wehrpflicht so schnell zumindest für Frauen geben. Wir haben jetzt viel über Pflicht gesprochen. Es gibt auch oft viele Menschen, die sprechen von einer Wehrpflicht, die durch die Hintertür kommen soll. Es gibt eine Frage aus Twitch von Maya, die fragt, wenn man verweigern kann, stimmt Pflicht ja gar nicht, oder? Uli?

01:27:25 Wir reden jetzt ja erstmal vom Wehrdienst, die allgemeine Wehrpflicht in dem Vierermodell, das da diskutiert worden ist diese Woche, also mit vier unterschiedlichen Stufen, wäre dann ja erst, so habe ich es zumindest verstanden.

01:27:43 Wenn wir im Spannungsfall sind oder tatsächlich im Verteidigungsfall sind, dann müsste eben der Bundestag entsprechend, das war auch eine Forderung, also nicht die Regierung, sondern das Parlament entscheiden, dass die allgemeine Wehrpflicht wieder eingesetzt werden würde. Also soweit würde ich dem Recht geben, dass man erstmal von Wehrdienst sprechen würde, der vor allem erstmal auf freiwilliger Basis stattfinden soll.

01:28:07 Aber als Ergänzung, das war ja auch beim alten Wehr, bei der Wehrpflicht so. Also die Zeit, die ich beschrieben habe, Mitte der 80er, als ich bei der Bundeswehr war, 495.000 Mann. Auch da sprachen wir von der Wehrpflicht und trotzdem war Wehrdienstverweigerung Alltag in Deutschland. Das soll bleiben. Das ist kein Widerspruch in dem Sinne.

01:28:29 Lasst uns zum Abschluss gerne nochmal einen Blick in die Zukunft werfen. Es gab Stress, haben wir schon drüber gesprochen. Heute gab es dann persönlichere Töne aus dem Bundestag. Wie geht es jetzt weiter? Gerne von beiden die Einschätzung. Also heute Abend hat es ganz frisch einen Brief gegeben, wo mal die großen Streithähne aus der SPD auch nochmal an die Abgeordneten geschrieben haben. Das ist der Verteidigungsminister und das waren die beiden Chefverhandlerinnen und Verhandler.

01:28:57 dass man sich jetzt eben auf die Inhalte konzentrieren möchte und dass man jetzt in diesem parlamentarischen Verfahren eben darüber diskutieren will, ob man ein Losverfahren einbaut, ob das keinen Sinn macht, wann man mustert, wann man nicht mustert, ob man alle mustert. All diese Fragen werden jetzt...

01:29:16 in diesem parlamentarischen Verfahren bearbeitet. Das heißt, es gibt Ausschusitzungen. Es werden Experten geladen, unterschiedlichster Art. Auch junge Menschen werden eingeladen. Es werden Juristen eingeladen, Verfassungsrechter werden eingeladen. Es wird wahrscheinlich auch die Bundeswehr befragt, was sie denn überhaupt leisten kann, wen sie braucht. Und all das ist dann ein sehr umfangreicher...

01:29:38 Erkenntnisprozess, der irgendwann abgeschlossen wird und dann wird das Gesetz fertig geschrieben und dann gibt es eine zweite und dritte Lesung und dann geht es durch den Bundestag und es ist auch noch mal in Teilen zumindest zustimmungspflichtig, so nennen wir das, wenn dann eben auch die Länder noch zustimmen müssen.

01:29:59 Und das klingt jetzt so, als könnte das noch ewig dauern, aber es bleibt eilbedürftig, denn wenn die Fragebögen, wie Uli beschrieben hat, im Januar rausgehen sollen an den Jahrgang 2008, an die Männer, die das dann verpflichtet ausfüllen und die Frauen, die es freiwillig ausfüllen dürfen, dann muss das schon in den nächsten Wochen über die Bühne gehen und das Gesetz verabschiedet werden, sonst wird das nichts mit 2026 und das wäre eine schlechte Nachricht, weil wir wie gesagt Verpflichtungen mit der NATO haben.

01:30:27 und auch eine reelle Bedrohungslage haben, das will ich nochmal sagen. Das ist ja kein Spaziergang, sondern es geht um wirklich fundamentale Bedrohungen für unsere Sicherheit und unsere Freiheit und da muss reagiert werden. Insofern allzu viel Zeit für das geordnete Verfahren ist am Ende dann doch nicht. Aber wie es ausgeht, können wir natürlich beide nicht sagen.

01:30:51 Ich kann es aber zumindest ziemlich konkret machen. Die letzte Sitzung des Bundesrates ist am 19. Dezember, kurz vor Weihnachten. Dann sollte ein Ergebnis da sein, wenn man es im Januar umsetzen will. Und die Anhörung ist am 10.11. November, glaube ich, oder so. Genau, ja. Mega.

01:31:09 Ihr beiden, vielen, vielen lieben Dank, Stefan und Uli, für eure geballte Expertise, die hier auch im Chat sehr gefragt war. Es erreichen uns immer noch sehr viele Fragen, nur leider müssen wir das jetzt einmal abbinden. Dennoch Dankeschön, ihr werdet hier gefeiert. Und ja, mal sehen, was am 19. Dezember bei rumkommt, was für eine Art Weihnachtsgeschenk an der letzten Sitzung für uns bereitsteht. Ja, danke euch und schönen Abend. Vielen Dank für eure Zeit.

01:31:37 Danke euch auch. Danke nach Leben an und nach Berlin. Tschüss Uli. Ciao. Wow, geweihtes Wissen. Es war wirklich auch interessant zu sehen, wie sehr dieses Thema getragen hat und beschäftigt hat. Es gibt viele Menschen hier, die im Chat...

01:31:55 gegenseitig auch versucht haben, sich entweder zu beruhigen oder ein bisschen hochgeschaukelt haben, muss man dazu sagen. Ja, natürlich kann man nicht immer alle Fragen beantworten. Das ist auch immer mit so ein bisschen Glück verbunden, wie die zeitliche Komponente ist. Aber dennoch ist es schön, dass wir das hier in diesem Format umsetzen können. Das ist ja auch die Stärke von uns. Hundertprozentig. Und jetzt gerade haben wir einen thematischen Deep Dive gemacht. Und jetzt ist es mal wieder Zeit für ein spannendes Behind the Scenes. Unsere Kollegin Begim steht wieder bereit. Wo bist denn du diesmal?

Einblicke in die Studiotechnik der Tagesschau

01:32:24

01:32:25 Hallo ihr Lieben. Ja, ich bin gerade Überraschung zu Hause von Jens und Susanne. Die beiden sind aber gerade nicht zu Hause, aber ich würde sagen, wir schauen uns das trotzdem mal an. Wir würden nämlich gerne ein bisschen die Studiotechnik mit euch gemeinsam ein bisschen näher anschauen und zwar mit meinem Kollegen Thorsten von der Regie. Der steht hier auch schon bereit und freut sich auf euch. Hallo, Chad. Hallo. Grüß euch.

01:32:48 Genau, ihr lieben Chat, auch direkt an euch die Anforderung, wenn ihr Fragen habt an Thorsten und die Arbeit hier im Studio, dann stellt sie jetzt gerne. Thorsten ist aus der Regie, wie gesagt, Thorsten, du bist Regisseur. Aber ich würde gerne diesen Funfact einmal kurz verraten, weil ich habe heute erfahren, dass du neben der Regie auch noch einen ganz anderen Job hast. Der hat nämlich mit Musik und Auftritten zu tun. Magst du uns da einmal kurz aufklären? Also wenn ich nicht gerade hier im Sender bin, was ich sehr gerne bin, fotografiere ich noch die Bands meiner Jugendzeit.

01:33:17 in den 80ern verankert und ja, bin seit einigen Jahren dabei, dass ich halt große Künstler aus meiner Zeit wie Simple Minds, Simply Red und auch Secure halt quer durch Europa begleite auf den Touren und Fotos mache für Plattencover, Poster, Tickets, Ticketfotos, ja.

01:33:35 Das mache ich, wenn ich nicht hier bin. Ich war gerade echt schwer beeindruckt, Thorsten. Aber du willst uns heute was anderes erklären. Keine Plattencover, sondern wie das Studio hier bei der Tagesschau so funktioniert. Und wenn du magst, könnten wir einmal Schritt für Schritt durchgehen, was es hier an Technik eigentlich so braucht, damit die Sendung funktioniert.

01:33:52 Also du hast mir eben auch schon verraten, dass diese Wand hier eigentlich so ein bisschen das Goldstück des Studios ist. Warum ist das eigentlich so? Ja, also diese Wand ist einzigartig, muss man wirklich sagen. Die ist 17,6 Meter lang, 2,10 Meter hoch, gebogen, ein Glas, auf den ein Bild projiziert wird. Das ist halt nicht, wie man das von anderen Sendern kennt oder auch vom ESC, dass das LED-Wände sind, die beliebig groß zusammengesteckt werden, sondern man muss ja sagen, das Studio ist schon elf Jahre alt und die Planung ist sogar noch länger. Also für den Zeitpunkt, das war wirklich...

01:34:21 die absolute Neuheit, dass man das überhaupt sich traut. Und um so ein Bild auf diese große Wand zu bekommen, muss man ja was drauf projizieren. Und das schafft man gar nicht mit einem Beamer. Deswegen sind hier sieben Beamer in Reihe geschaltet.

01:34:35 Damit die so ein großes Bild haben, müssen die eigentlich ganz weit weg dahinter stehen, was wir vom Räumen nicht gar nicht können, weil dahinter sind unsere Toiletten als kleiner Pfandwerk. Und die wollen wir nicht wegreißen. Das heißt, dahinter ist ein Spiegelsystem mit zwei Spiegeln, dass der Lichtstrahl auf gut 4,50 Meter umgelenkt wird, damit wir dieses schöne große Bild haben.

01:34:53 Und das eingefangen wird mit sechs Kameras in diesem Studio. Da haben wir drei, die auf dem Boden stehen und drei, die an der Decke sind. Und wir können ja mal was auf die Wand geben. Oh ja, unglaublich gerne. Und dazu geht jetzt das Opening los von der 20 Uhr Tagesschau von heute. Das heißt, wir sehen eine Kamera da hinten fahren und auf der Wand kommt gleich unser Themenfächer mit den fünf wichtigsten Themen des Tages.

01:35:15 Da laufen sie durch. Susanne oder heute war es Julia steht dann vorne am Tisch seitlich und hat dann das letzte Themenbild, was da durchgelaufen ist im Hintergrund und spricht dann jetzt über die Renten.

01:35:29 Ich sehe schon, Thema Aktivrente ist gerade auf die Wand projiziert, aber da wollen wir uns heute mal nicht drum kümmern. Thorsten, eine Frage noch an dich. Ich sehe hier nämlich gerade dieses lustige Fenster hier und ich weiß aus der Regie, dass das ein neues Feature ist. Ich habe aber ehrlich gesagt gar nicht so verstanden, worum es da ging. Ich habe es einmal kurz erklärt bekommen, aber war irgendwie mit dem Kopf woanders. Wahrscheinlich beim Cure-Konzert oder so. Aber erzähl mir doch gerne mal. Genau, das können wir am besten mal für den Platz gehen, wo die 20 Uhr gelesen wird.

01:35:55 Das ist der Sprecherplatz hier und wir haben jetzt ganz viele Moderationen in die Kamera 4, die seitliche, dass man auch mehr vom Sprecher sieht. Früher haben wir fast alles geradeaus gemacht in die Kamera 5, die dort steht und da war der Sprecher immer an den Tisch. Und jetzt haben wir halt, wollen wir größere Bilder zeigen, den Sprecher auch mehr vom Sprecher zeigen und zeigen das Bild so mit im Hintergrund. Kann aber schwer den Teleprompter lesen.

01:36:15 Weil die Kameras ja so seitlich stehen und auch nicht das Bild sehen. Deswegen haben wir mit einem kleinen Trick, technisch auf dieser Wand noch in dieser Ecke, nur für den Sprecher zu sehen, der Zuschauer sieht das nicht, den Prompt da und noch den Senderausgang dort eingeklinkt, damit der Sprecher ganz normal in die Kamera gucken kann, ein bisschen was lesen kann und noch was an der Wand erklären kann. Wir haben ja auch viele Erklärsachen an der Wand. Aber das musst du mir jetzt mal kurz erklären, weil der Sprecher, der steht doch hier so.

01:36:37 Wie kann der denn da an die Wand gucken? Oder haben unsere Sprecher Augen im Kopf? Nein, nein, nein, die gucken in die vier und erklären sie das an der Wand. Und wenn sie dann an der Wand was erklären, dann gucken sie ja weg von der Kamera, sondern die müssen sagen, wir haben arbeitslose Zahlen, was auch immer. Und das können sie dann weiter an der Wand lesen, den Prompter. Dafür ist das eingeklinkt. Okay, verstehe. Vielleicht, weil ich das immer so spannend finde, kannst du uns noch ein bisschen was zu diesen Tasten hier erzählen? Es gibt ja auch so eine Art.

01:37:03 Reuspertaste? Was hat es damit auf sich? Die Reuspertaste war früher, als wir die Mikrofone noch am Tisch hatten. Inzwischen ist die Reuspertaste direkt am, die haben drahtlose Mikrofone, direkt an ihrem kleinen Case dran. Aber wir haben trotzdem andere schöne Tasten, wenn Sie einen Sprecher gerne sehen möchten. Wir haben so einen Taster hier auf dem Boden, was man jetzt sehen kann. Da kann man draufdrücken und da sieht man auf dem Monitor unter der Kamera, dass da sich das Bild ändert. Und da kann ich mir eine Kamera aussuchen, die ich gerne gucken möchte. Jetzt sehen wir uns selber da vorne.

01:37:30 Ja, so, jetzt sehen wir uns. Und wenn ein Beitrag läuft, den ich so sehen würde, wenn er dann läuft, nochmal meine Haare korrigieren möchte oder irgendwas anderes machen möchte, dann kann ich mir eine Taste hier auswählen und mir ein Bild auf dem Monitor vorschauen. Dazu haben wir noch weitere Kommandotasten. Wenn wir mit der Regie sprechen möchten, mit der Redaktion sprechen möchten, dann haben wir da halt so ein kleines Tableau. Wenn ich an der Meldung noch was umschreiben möchte, haben wir hier versteckt eine kleine Tastatur eingebaut.

01:37:58 Die sieht aber auch schon ein bisschen älter aus. Ja, wir sind ein bisschen in die Jahre gekommen. Wir haben natürlich hier eine Flasche und einen Getränkehalter. Wenn mal die Stimme ein bisschen kratzt und mal einen Schluck Wasser benötigt. Zack, zurück. Und ganz wichtig, wenn mal das drahtlose Mikrofon ausfällt. Oh, jetzt kommt es. Gibt es hier noch ein Mikrofon.

01:38:21 Also das Ding ist fast so ein bisschen wie eine Zeitmaschine, würde ich sagen. Wir reisen etwas in die Vergangenheit, fast elf Jahre oder mehr zurück. Thorsten, hier kommen auch schon ganz viele Fragen an dich. Und zwar möchte gerne ein User aus YouTube wissen, ist ein Regisseur ein Schichtberuf? Ja, wir arbeiten hier halt, Tagesschau ist hier 24 Stunden live auf dem Sender und arbeiten somit halt wirklich rund um die Schichten, auch an Feiertagen, Wochenenden. Ist immer besetzt, die Tagesschau.

01:38:52 Die E-Nutella, Dan, möchte gerne wissen, ob wir Kameraroboter benutzen. Ja, und zwar sehr besondere. Dann dre ich mich noch mal kurz um, das zu erklären. Wir haben drei Roboter, die auf dem Boden stehen. Die sind eher klassische Roboter, die man von anderen vielleicht schon kennt. Was aber unser Besonderes ist, sind die drei Roboter, die an der Decke hängen. Deswegen befinden wir uns auch in einem Sicherheitsbereich. Das sind Industrieroboter, die eigentlich auch in der Autoindustrie...

01:39:18 benutzt werden, um die Autoteile zusammenzusetzen. Dann wird eine Tür angeklatscht und die hängen hier an der Decke. Haben wir an die Decke gehängt, damit der Schwerpunkt nicht unten sitzt, damit die Kameras, wenn sie ihre Bewegungen machen, ruckelfrei sind. Ist aber natürlich ein großes Gewicht, was da drauf hängt. Deswegen wurde ganz viel Stahl hier noch in die Decke mit eingebaut. Und diese Roboter, diese drei, sind superpräzise. Das heißt, wir können Fahrten machen im On, die genau auf dem Punkt landen.

01:39:46 Und das sind auch unsere Arbeitstiere. Also gerade die Kamera 5 und die Kamera 4, das sind die, die wir meistens einsetzen, weil die wunderschön aussehen, weil sie große Fahrten machen können und auf den Punkt landen. Hier möchte gerne jemand wissen, wie sehr das Mikrofon mit Kabel Arbeitstier ist. Ein User fragt nämlich, wurde das Mikro schon mal in der Tagesschau eingesetzt? Ich glaube, es wurde einmal schon mal eingesetzt. Also es ist aus Gründen da und ich kenne nur einen Fall, dass es einmal benutzt wurde.

01:40:12 Das ist auf jeden Fall unser bequemstes Arbeitstier, kann man glaube ich sagen. Ah, hier ist noch eine spannende Frage von einem Heavy-User anscheinend. Macht die Tagesschau24-Regie auch die 20 Uhr? Nein, die Tagesschau24-Regie, die bereitet sich ja davor, dass sie direkt nach der 20 Uhr Sendung übernehmen kann und noch weitere Fakten präsentieren kann und noch einige Themen vertiefen. Das ist meistens das Top-Thema. Das sind zwei getrennte Regieräume und auch getrennte Studios, dass wir direkt nachher nahtlos ineinander weitersenden können.

01:40:41 Wir kommen zur nächsten Frage. Vielen Dank übrigens, Chat. Es kommen richtig viele Fragen rein. Karim Kalou möchte gerne wissen, wenn etwas technisch nicht funktioniert. Jetzt mal ganz ehrlich, was macht ihr dann?

Herausforderungen und Notfallkonzepte in der Regie

01:40:52

01:40:52 Schreien weglaufen, wie jeder andere. Nein, ganz schnell eine Lösung finden. Also das ist auch mein eigentlicher Job, weil wenn alles gut läuft, habe ich nicht viel zu tun, weil ich habe da drin eine Regie-Crew, das sind alles Experten in ihrem Bereich, ob es der Toningenieur ist, Bildingenieur ist, die Sendepilotin ist heute da, sind alles Experten, Beleuchtung, Koordination. Wir haben ein super Team und wenn eine Sendung gut geplant ist und alles läuft, sitze ich eigentlich nur da und füge den Moderator, die Moderatorin durch die Sendung, bin der Mann im Ohr quasi und gebe die Zeiten durch und sage, wo die nächste Position ist.

01:41:22 Aber wenn eine Schalte wegbricht oder wenn ein Beitrag nicht kommt, dann ist der Zeitpunkt, wo ich dann doch mal aktiv werden muss, richtig? Und dann muss ich die Information weitergeben an alle, der Beitrag ist nicht da, wir ziehen die Meldung vor und dann passt aber der Kamerumschnitt vielleicht nicht, dann müssen wir das umändern. Also dann wird es hektisch, aber wir kriegen das eigentlich immer hin.

01:41:41 Torsten, mal unter uns. Erinnerst du dich an so einen Moment, wo du das letzte Mal Schweißperlen auf der Stirn hattest? Ach, wir haben schon ein paar Momente gehabt, wo hier ein paar Sachen mal ausgefallen sind. Also wir haben ein großes Havariekonzept, wie wir dann weitermachen können. Aber diese großen Kamerroboter, die an der Decke hängen, die werden mit Druckluft gebremst, weil die halt wirklich eine Wucht haben. Und weil es halt in Jahre gekommen ist, ist halt so ein Druckluftschlauch auch mal pürös geworden. Und da hatten wir das Problem, dass so ein Schlauch geplatzt ist. Und wenn es dann Puff macht...

Abschied von Tagesschau24 und Einblicke hinter die Kulissen

01:42:09

01:42:09 Ja, dann ist es vorbei. Dann bleibt die Kamera stehen und dann steht sie auch. Thorsten, ich muss dich einmal kurz unterbrechen. Wir verabschieden nämlich unsere Zuschauerinnen und Zuschauer bei Tagesschau24. Vielen Dank, dass ihr mitgeschaut habt und einen schönen Abend noch. Der Rest bleibt bitte dran. Wir machen nämlich jetzt weiter mit euren Fragen, die ihr uns fleißig stellt. Ich komme hier gar nicht mehr hinterher. Thorsten, aber sorry, du warst gerade am Erzählen. Mach mal bitte weiter. Nein, also wie gesagt, das war so ein Moment, wo dann hier wirklich ein bisschen...

01:42:35 Atemstillstand war, wenn unsere Hauptkamera, das war die Kamera 5, die fast alles macht, wenn da halt so ein Druckluftschlauch platzt und die Kamera dann stehen bleibt und dann bewegt sie sich auch nicht mehr, dann müssen wir natürlich alles andere halt ummodeln auf andere Kameras, ein anderes Opening machen und so weiter und so fort. Und es hat dann auch ein bisschen gedauert, bis es wieder am Start war, aber ich glaube, zu Hause ist es gar nicht so aufgefallen, dass wir hier alle Schweißperlen auf der Stirn hatten.

01:42:57 Jetzt kommen wir mal zum Positiven, weg von den Schweißperlen. Soldat 200.816, ich weiß es nicht, seht es mir nach. Was macht dir an deinem Job Spaß? Also ich finde es erstmal eine sehr wichtige Aufgabe, die wir hier machen, die Informationen in die Welt zu geben, was von der Redaktion gut recherchiert ist. Und dass wir das auch in einer schönen Verpackung präsentieren können. Ich habe wahnsinnig tolle...

01:43:26 Kollegen. Also es ist super nett und ich schätze die alle in ihren Fachbereichen sehr. Ja, das bringt einfach Spaß. Arbeitszeiten sind halt zum Teil schwierig, wenn es sich die Nächte geht. Aber ich mache den Job jetzt schon seit sehr, sehr vielen Jahren und bereue es keinen einzigen Tag. Das sind doch mal schöne Worte. Thorsten, wir haben eine letzte Frage noch und ich blende die jetzt einmal kurz ein, weil ich die so witzig finde.

Studio-Atmosphäre und EU-Chatkontrolle: Eine Einführung

01:43:50

01:43:50 Hi, habt ihr im Studio immer noch Hausschuhe? Sieht man ja nicht, will Tanki Empire wissen. Hausschuhe? Ne, also es gibt einige Moderatoren, die dann halt nach dem Tagessystem gerade ihre Hausschuhe parat zur Seite gestellt haben, weil sie die ganze Zeit auf irgendwelchen High Heels laufen müssen. Und sobald die Sendung vorbei ist, wird schnell auf die Hausschuhe gewechselt. Aber die stehen nicht grundsätzlich hier im Studio rum.

01:44:14 Ich habe auch noch keine Pantoffeln gesehen. Thorsten, vielen lieben Dank für deine Antworten. Chat, vielen, vielen Dank für eure Fragen. Damit gebe ich zurück an Hannin und Felix. Und vielleicht stellt ihr euch ja das nächste Mal ein paar Pantoffeln ins Studio. Das wäre eigentlich mal eine coole Sache, oder? Richtig gute Idee. Also ist ja eh schon unser Wohnzimmer hier.

01:44:32 Dann können wir uns auch ein bisschen gemütlich machen. Finde ich auch. Ich habe welche, wo so eine süße kleine Katze drauf ist. Du wolltest gerade fragen. Was hast du für welche?

01:44:44 Ich glaube, ich hätte so Löwenhausschuhe. Ja, Felix, alles, was mit Löwen zu tun hat. Vom Sternzeichen bis hin zu Pantoffeln, super. Ja, aber einmal nochmal aus dem Off quasi, auch wenn Sie es jetzt nicht hören können, nochmal nachträglich danke, ihr Lieben Thorsten und Begüm für diese spannenden Einblicke. Das hat sehr viel Spaß gemacht, das gemeinsam mit euch anzuschauen und super viele Chatfragen, die uns erreicht haben. Also Chat ist heute on fire. Ganz grundsätzlich alle Leute, die einschalten.

01:45:14 Vielen Dank, dass ihr dabei seid bei Tagesschau Together. Wir streamen auf diversen Plattformen, sei es YouTube, sei es Insta, sei es TikTok, auch in der ARD Mediathek. Schreibt uns gerne eine Mail an together-tagesschau.de. Und ja, und zwar haben wir hier auch ein Faxgerät und ihr könnt uns mit 400 Channel Points auch ein Fax schicken.

01:45:40 Und wir haben hier ein Fax gekriegt. Das ist wirklich super, denn das leitet in unser zweites Thema ein. Okay, ich lese es einmal vor, kommt von Dampfer. Das Problem bei der Chatkontrolle ist, dass es auf alle zukünftig ausgeweitet wird. Erst nur Terroristen und Kinderschänder und fünf Jahre später lockert man es.

01:46:01 Und man darf es auch bei Diebstahl verwenden. Okay, also das ist eine Befürchtung von Dampfer, dass diese Chatkontrolle, über die wir jetzt gleich sprechen, wir klären auch überhaupt erstmal, was es überhaupt bedeuten könnte. Genau, das ist eine Sorge von Dampfer. Ob die berechtigt ist oder nicht, das klären wir gleich. Aber zunächst einmal begrüßen wir, um dieses Thema einzuleiten, unsere liebe Kollegin Svea. Denn Svea wird uns gleich eure Fragen, lieber Chat, beantworten. Und Svea, wir holen dich einmal dazu. Schön, dass du da bist.

01:46:28 Hey, schön bei euch zu sein. Hallo. Hi Svea. Genau, wir haben gerade schon gesprochen. Chat, wenn ihr Fragen habt an Svea, dann schreibt sie sehr gerne rein und wir leiten sie dann weiter. Genau. Und liebe Svea, dieses Fax, das ist ja jetzt schon sehr spezifisch auf das Thema eingegangen. Die EU sagte auch, sie will stärker gegen die Darstellung sexualisierter Gewalt an Kindern vorgehen und dazu diese Chat-Kontrolle einführen. Was genau hat die EU jetzt eigentlich vor, Svea?

01:46:58 Irgendwie auch voll cool, so total per Fax, also finde ich total cool, weil es passt ja quasi zum Thema, weil es geht ja unter anderem eben um Chats, also das, was wir bei WhatsApp schreiben, bei Signal oder an sämtlichen Messenger-Diensten, genau darum geht es.

01:47:20 Vorschlag, ein Gesetzesvorschlag und der liegt seit 2022 auf dem Tisch und ich nenne den immer The Walking Dead, weil der kommt immer wieder. Also wir so, die Leute, die sich mit Netzpolitik und Technologie und Regulierung beschäftigen, wir kennen ihn eigentlich schon.

01:47:37 Jetzt haben wir eine neue Ratspräsidentschaft, Dänemark ist das. Und die haben sozusagen diesen Vorschlag wieder auf den Tisch und wollen den gerne durchbringen, weil sie das eben wichtig finden und weil sie denken, dass das das richtige Mittel ist. Aber das ist eben total umstritten, weil es geht tatsächlich darum, dass Chats geprüft werden sollen, gescannt werden sollen, ob dort missbräuchliche Darstellungen von Kindern vorhanden sind, verschickt werden sollen.

Technische Umsetzung und Kontroversen der Chatkontrolle

01:48:05

01:48:05 Und da ist natürlich, ja, können wir ja gleich ein bisschen drüber sprechen, wie soll das überhaupt gehen, was hat das für Auswirkungen, aber man muss sich wirklich vorstellen, okay, auf deinem Telefon werden jetzt Chats gescannt, also genau darum geht es in der Chatkontrolle.

01:48:18 Lieber Chat, gerne einmal nochmal der Hinweis an euch, wenn ihr Fragen habt an Svea, hier kommen auch schon die ersten rein, aber wenn ihr weitere Fragen habt, dann schreibt sie sehr gerne rein und wir leiten sie dann weiter. Aber das klingt ja wirklich so, liebe Svea, als würde die EU das Problem mit den Missbrauchsdarstellungen an Kindern nicht in den Griff bekommen, oder?

01:48:37 Ja, total. Also wenn man sich auch die Zahlen anschaut, das ist tatsächlich so, dass eben dieser Missbrauchsdarstellung, dass die Zahlen weiter steigend sind. Und das ist ja auch wirklich ein ganz schlimmes, ganz großes Problem. Also wer mal mit Betroffenen von sowas Interviews gemacht hat oder gesprochen hat, weiß, wie sehr die Menschen darunter leiden. Und jetzt ist die spannende Frage, die uns auch so ein bisschen umtreibt, ist.

01:49:02 ist dann die Chatkontrolle sozusagen das richtige Mittel. Und bei diesem Vorschlag geht es eben darum, oder die Idee ist, dass wenn jemand so eine missbräuchliche Darstellung auf dem Handy verschickt, dann soll sozusagen, bevor du das verschickst oder bevor das verschickt wird von einem Täter, da soll das dann schon entdeckt werden und gemeldet werden, dass du jetzt so ein Foto auf dem Handy hast. Und da fragt man sich natürlich, wie...

01:49:30 Kann das gemacht werden? Also habe ich dann eine Art Trojaner auf dem Handy? Nee, so ist es nicht. Sondern die Idee ist, dass zum Beispiel Signal oder WhatsApp, dass die einen Mechanismus einbauen, der das dann sozusagen vorab tut. Da gibt es dann unterschiedliche technische Möglichkeiten. KI wäre mit KI sowas zu erkennen, wäre eine Möglichkeit. Es gibt auch noch ein anderes Verfahren. Da werden die Fotos in sogenannte Hashes und Zahlen umgewandelt und die Zahlen werden dann verglichen mit einem Art Register.

01:49:59 Also es gibt verschiedene Möglichkeiten, aber es läuft immer auf eine Sache heraus und das ist, dass die Verschlüsselung dieser Chats, im Moment sind ja Chats verschlüsselt, wenn wir die verschicken, kennt ihr vielleicht von WhatsApp, da steht dann, diese Chats sind verschlüsselt, verschickt, dass diese Verschlüsselung so nicht mehr funktioniert, dass die an einer kleinen Stelle, nämlich an dieser Stelle sozusagen aufgebrochen wäre, geöffnet wäre und da fängt es dann an mit den Problemen und da kommen wir dann zurück zu dem Fax.

01:50:29 Und wir haben nicht nur Faxe bei uns, sondern auch Umfragen, die wir über unsere Extensions stellen können. Und wir möchten jetzt einmal die Leute fragen, die uns gerade zuschauen, seid ihr denn für eine Chatkontrolle? Also wenn ihr die Extension aktiviert habt, dazu müsst ihr einfach auf den Jetzt aktivieren-Button klicken. Dann stimmt doch gerne einmal ab. Ich habe das Ganze jetzt gestartet. Seid ihr für eine Chatkontrolle? Wir können uns gleich einfach gemeinsam, es wäre das Ergebnis...

01:50:58 anschauen und solange noch eine Chatfrage an dich weitergeben. Und zwar, genau, ihr könnt einmal abstimmen. Seid ihr für eine Chatkontrolle? Auf keinen Fall, nur im Verdachtsfall oder ja, why not? Das sind die Auswahlmöglichkeiten. Und dann gehe ich einmal noch mal zu dir über Svea. Diet Nutella Dan von Twitch fragt, kann man nicht mit anderen Messenger-Diensten sowas umgehen?

Risiken, Verhältnismäßigkeit und Zukunft der Chatkontrolle

01:51:25

01:51:25 Ja, also theoretisch ist das schon möglich. Man kann sich sogar seinen eigenen Messenger-Dienst bauen und dann sozusagen ist man ganz raus aus der Nummer, weil die Protokolle, die sogenannten Protokolle, mit denen diese Nachrichten verschickt werden, die sind Open Source, also die sind öffentlich verfügbar. Aber das, ich meine jetzt mal so ganz ernst und so, würde wahrscheinlich keiner machen. Aber die Vermutung ist da tatsächlich, und das ist genau auch so eine große Kritik an dieser Chat-Kontrolle, dass die Idee ist, im Prinzip alle,

01:51:54 Bürgerinnen und Bürger werden sozusagen würden, wenn sowas, also wenn das eingefährt werden würde, dann könnten die anlasslos überwacht werden. Das heißt also, ohne einen Grund würden Fotos oder URLs oder Videos abgeglichen auf dem Handy, während Täter, TäterInnen möglicherweise andere Wege gehen würden. Also zum Beispiel diese Chat, also zum Beispiel solche Messenger-Dienste gar nicht mehr benutzen würden.

01:52:22 jetzt auch schon so ein bisschen umstritten ist, inwiefern das überhaupt passiert. Also es gibt ja auch noch die Möglichkeit, über verschiedene Hosting, Hosterdienste, solches Material hochzuladen, runterzuladen. Also ja, es gibt eben noch andere Möglichkeiten, die dann eben Täter, Täterinnen gehen könnten. Und da ist natürlich die Frage, oder das wird eben gerade so stark diskutiert, ist es dann verhältnismäßig, ist es dann okay, wenn bei allen so, so vielen unschuldigen Menschen Chats ...

01:52:50 kontrolliert oder gescannt werden mit dem Risiko, dass dann im Prinzip eine Art Sicherheitslücke entsteht, die möglicherweise, so ja die Sorge von dem Faxschreiber ganz am Anfang, die vielleicht dann irgendwann mal ausgenutzt werden kann von kriminellen oder von autoritären Staaten. Ist das sozusagen das richtige Verhältnis dazu, dass es TäterInnen gibt?

01:53:15 Und die möglicherweise andere Wege gehen oder die man ja auch mit anderen Mitteln bekämpfen kann. Also zum Beispiel so missbräuchliche Darstellungen, da gibt es ja auch andere Möglichkeiten, zum Beispiel diese Datenbanken mit diesen Bildern einfach zu löschen. Da gibt es eine ganz große Recherche von KollegInnen von mir, die dazu recherchiert haben, die gezeigt haben, dass solche Datenbanken zum Beispiel nicht genug aufgespürt und gelöscht werden. Aber das ist sozusagen dieses ganze, ich nenne es mal Spannungsfeld, in dem sich das Thema bewegt.

01:53:43 Lieber Chat, ihr habt schon fleißig abgestimmt. Jetzt sind die letzten Augenblicke angebrochen, in denen wir die Umfrage noch aufhaben, aber in wenigen Augenblicken machen wir sie zu. Es bewegt sich immer noch was. Die Verhältnisse wechseln noch so ein mini, mini bisschen, aber es ist eigentlich eine klare Nummer und ich würde sagen, wir machen sie gleich mal zu, oder? Ja. Okay.

01:54:12 Die Abstimmung ist geschlossen. Ich fühle mich ein bisschen wie bei Eurovision. Das ist ein bisschen spannend. Wir schauen uns einmal das Ergebnis an, Felix. Ja, ich bin gespannt.

01:54:30 Und wir sehen, dass ziemlich viele dagegen sind. Also 59 Prozent sagen auf keinen Fall. 34 Prozent sagen nur im Verdachtsfall. Und 5,8 Prozent sagen ja, why not? Ich finde das total ein spannendes Ergebnis. Vor allem würde ich aber gerne noch mal was sagen zu diesem nur im Verdachtsfall. Das wäre ja eigentlich...

01:54:54 ich sage mal, das Beste, wenn das ginge. Und das ist auch so, wenn man schaut, wie steht denn die Bundesregierung zu der ganzen Geschichte, dann war es ja jetzt so, das war ja jetzt eigentlich schon angekündigt, diese Abstimmung, sollte ja jetzt sein, gerade letzte Woche. Und dann aber hat ja Deutschland sich erst mal dagegen positioniert. Jetzt ist es verschoben erst mal auf Dezember. Ich sage nur Walking Dead. Naja, auf jeden Fall spannend ist jetzt dieses Im-Verdachtsfall. Das wäre ja eigentlich am besten, wenn man jetzt sagen könnte, okay,

01:55:23 Wir haben jemanden, den wollen wir beobachten, da machen wir das mal. Und da ist genau dieses Problem, dass man sowas nicht im Verdachtsfall machen kann. Denn wenn man eine Sicherheitslücke in so einen Messenger einbaut, also ich nenne es mal so ein Hintertürchen, dann kann man die...

01:55:38 dann ist dieses Hintertürchen für immer, immer da. Und zwar bei allen, weil das wird ja jetzt nicht nur bestimmten Leuten aufgespielt, sondern wir benutzen ja alle das gleiche WhatsApp, alle das gleiche Signal, sodass man das leider gar nicht so gut im Verdachtsfall machen kann. Was heute schon gemacht wird im Verdachtsfall, gibt ja auch sowas wie den sogenannten Staatstrojaner. Das ist ja dann wirklich, da bekommt man so eine Art Programm aufs Handy, was einen dann ausspioniert oder ausspäht.

01:56:06 Und das ist also eine Möglichkeit, die es auch heute schon gibt, um Täter auf die Spur zu kommen. Und es gibt weitere Chatfragen. Eine Person hier von Twitch fragt, ist das nicht extrem gefährlich? Unternehmen hätten ja dann noch mehr Macht über Personen und hätten mehr Daten.

01:56:32 Würde ich jetzt nicht sagen, also die Chatkontrolle an sich, also sozusagen diese Art Hintertür, die für behördliche Zwecke in solche Messenger-Dienste eingebaut werden soll, da sieht die EU vor, dass es im Prinzip so eine Art Meldestelle gibt oder so eine übergeordnete Stelle, die dann genau solche Meldungen verwalten kann. Weil ich verstehe schon die Frage, also ich verstehe schon auch die Sorge von dem User, dass das dann

01:57:02 dass jetzt WhatsApp sozusagen, wenn die so eine Kontrolle durchführen, dass die dann wissen, wer hat denn sowas auf dem Telefon oder nicht. Aber dieser Vorschlag sieht im Prinzip nur vor, die Anbieter sollen diese Möglichkeit zum Scannen einbauen oder die sollen scannen, aber dann soll es eine Art Meldestelle geben, also wo die dann sowas hinmelden, damit die das nicht selbst verwalten.

01:57:25 müssen, dürfen, sollen. Jetzt gab es einen Fall in den USA, das ist schon zwei, drei Jahre her, 2022 war das, da ist einem Vater Folgendes passiert. Der hatte ein Google Cloud Konto und hatte dort, also ein Google Konto, hatte dort auch seine Cloud, seine Mails, also hat im Prinzip ganz viele Dienste von Google benutzt.

01:57:48 Und der hat ein Foto gemacht von seinem Sohn, ein Nacktfoto und zwar von einem bestimmten Körperteil, weil er das einer Kinderärztin geschickt hat.

01:58:00 Also wer Eltern ist, kennt das vielleicht, Drama, Drama, kein Termin mehr frei, ich brauche jetzt schnell einen Rat, irgendeine Infektion und so weiter. Auf jeden Fall hat er dieses Foto dann verschickt und dieses Foto ist dann bei Google in so eine Art Scannung, in so einen Raster gekommen und dann daraufhin hat also dann Google diesen Account komplett.

01:58:22 gesperrt, gelöscht. Also der ist dann nicht mehr an seine E-Mails gekommen, nicht mehr an seine Fotos gekommen. Ich meine, es gab sogar eine polizeiliche Untersuchung. Das Ganze hat sich dann aufgeklärt. Also sowohl die Ärztin als auch der Vater konnten das also alles dann darlegen, dass dort eben keine Straftat passiert ist, sondern dass es sich um eine rein medizinische Angelegenheit gehandelt hat. Aber der Vater hat dann trotzdem erst mal keinen Zugriff mehr bekommen auf seine ganzen Accounts, auf seine ganzen Konten bei Google.

01:58:51 Ich finde diesen Fall total interessant, weil es so ein, ich sage mal, so ein kleiner Fingerzeig ist, in die Richtung, was also mit sowas überhaupt passieren kann. Also wir haben bei solchen Scans auch immer zum Beispiel eine hohe Fehlerrate, also dass Sachen falsch erkannt werden. Diese Möglichkeit gibt es uns selbst.

01:59:08 Wenn das nur in einem Ein-Prozent-Bereich ist, wo man sagt, na komm, ein Prozent ist ja wohl nicht viel. Ich meine, schließlich geht es hier um schwere Verbrechen. Denn das Ein-Prozent, wenn man hunderttausende Menschen scannt, eigentlich schon total viel. Also die Fehlerrate kann in absoluten Zahlen bei hunderttausenden sein. Und das kann dann auch wiederum Auswirkungen haben. Also Menschen können falsch verdächtigt werden. Das ist natürlich eine Möglichkeit.

01:59:36 Das macht das Ganze eben auch so sensibel und so kritisch. Wir haben die nächste Frage, die kommt von Herr Knuddel. Was würde passieren, wenn sich Firmen nicht daran halten oder man ein privates Chatsystem aufbaut, welches nicht diese Hintertür eingebaut hat? Ich weiß beispielsweise, dass Signal ja auch schon signalisiert hat, dass sie möglicherweise dann irgendwie weg wären aus der EU, wenn das halt kommen würde. Also was würde passieren, wenn sich Firmen nicht daran halten?

02:00:02 Ja, das ist eine total spannende Frage. Vielen Dank. Ich war tatsächlich, neulich habe ich auch für ein Interview den Vize-Chef von Signal, also von Signal getroffen. Signal, wer das nicht kennt, ich mag Signal wirklich gerne, weil das nämlich ein Messenger ist.

02:00:19 der von einer Stiftung betrieben wird. Also sozusagen, da steckt kein kommerzielles Geschäftsmodell dahinter. Und Signal ist deswegen, finde ich, so ein ganz guter Messenger-Dienst, auch unter anderem, weil sie eben diese Möglichkeit bieten, dass man verschlüsselt chatten kann. Und bei Signal ist es so, also als ich mit ihm darüber gesprochen habe, da hat er schon sehr klar gemacht, dass er gesagt hat, das ist eben eines ihrer...

02:00:43 Die zentralen Merkmale eines der Sachen, wo sie am meisten Wert drauf legen bei ihrem Messenger ist, dass er ein sicherer Messenger ist, ein verschlüsselter Messenger. Und zwar vor allem vor dem Hintergrund, also Stichwort auch autoritäre Staaten. Also das heißt, man muss sich eben vorstellen, wir leben heute in einer Demokratie, Gott sei Dank.

02:01:07 Finden wir auch alle gut. Aber es gibt natürlich eine Vorstellung, dass sich so eine politische Stimmung auch ändern kann. Und ich finde, wir sehen das so ein bisschen gerade in den USA, wie sich eine politische Stimmung ändert. Und dann...

02:01:23 Besteht natürlich die große Sorge, dass ein Dienst, wenn dann erstmal ein Messenger-Dienst, wenn dann quasi eine Art Hintertür für eine Regierung eingebaut ist, wenn es diese Tür nun mal gibt. Und es ändert sich etwas in diesem Staat an der politischen Stimmung. Vielleicht werden Dinge, die nie strafbar waren, werden auf einmal strafbar. Menschen werden wegen etwas...

02:01:47 zum Beispiel politisch verfolgt, woran man vielleicht nie gedacht hat, aber eben diese Hintertür gibt es. Und dann könnte man also über diesen Messenger dann auch solche Sachen dann verfolgen. Und das ist zum Beispiel etwas, wo Signal sagt, dann würden wir uns aus der EU zurückziehen, da würden wir eben nicht mitmachen. Und ich vermute, es wäre tatsächlich so, um jetzt nochmal auf die Frage auch zurückzukommen, dass wenn sich ein Messenger nicht daran hält,

02:02:14 ein Dienst einer größeren Plattform, dann könnten möglicherweise auch Strafen drohen. Wenn man sich jetzt selber einen eigenen, kleinen, verschlüsselten Messenger aufsetzt, weiß ich jetzt nicht, ob das verfolgt werden würde. Also das wäre ja wahrscheinlich, würde man dann mit seinen Freunden machen, wenn man so ein bisschen technisch begabt ist oder so. Weiß ich jetzt nicht, ob man da eine Strafe bekommen würde. Die Möglichkeit gäbe es natürlich, aber...

02:02:40 So ist das natürlich nicht gedacht. Der Witz an diesem Messenger ist ja, dass man wirklich mit ganz vielen Leuten schreiben kann.

02:02:49 Die nächste Chatfrage kommt von Tayanois Cool. Diese Person fragt, wäre Chatkontrolle nicht verfassungswidrig? Das verstößt doch gegen die Privatsphäre. Ja, auch wieder so eine total gute Frage. Das ist tatsächlich gerade auch einer der Streitpunkte.

02:03:11 Es gibt einige Expertinnen und Experten, die sagen, ja, dieses neue Gesetz, das würde gar nicht vor einem hohen Gericht bestehen. Also ob es jetzt das Verfassungsgericht ist oder der Europäische Gerichtshof. Aber das müsste dann ein Gericht entscheiden. Da gibt es tatsächlich auch schon Gutachten dazu, die genau in diese Richtung gehen. Die sagen, das hätte eben keinen Bestand. Aber ich sage mal jetzt auch die Leute, es haben sich ja...

02:03:40 Jetzt, als dieses Thema Chatkontrolle wieder hochkam, haben sich ja hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit so einem offenen Brief auch dagegen gewährt und haben da unterschrieben. Und auch viele Organisationen aus der Zivilgesellschaft, auch der Kinderschutzbund zum Beispiel, hat sich dazu geäußert und gesagt, dass sie das nicht gut finden. Aber auch viele weitere Organisationen haben sich da gewährt und haben gesagt, das ist einfach kein...

02:04:06 verhältnismäßiges Mittel, was ihr da vorhabt. Oder der C, der Chaos Computer Club, hat gesagt, das ist technisch einfach Unsinn. Und daran kann man schon sehen, also das hat auf jeden Fall funktioniert, dass so viele Menschen gesagt haben, nee, das wollen wir eigentlich nicht. Die nächste Frage kommt von myKeyboardTyson. Liebe Svea, wie sieht die Transparenz dieser Chatkontrollen aus? Wo ist die Missbrauchskontrolle?

02:04:34 Ja, auch eine gute Frage. Also ich denke, natürlich müsste man dann schon sehr dieser ganzen Sache vertrauen. Ja, also weil es ist dann natürlich die Frage, wie wird umgegangen mit solchen, wenn was falsch erkannt wird, mit Fehlerraten? Wer entscheidet darüber, ob das jetzt ein missbräuchliches Bild war oder nicht?

02:05:04 Ich würde sagen, ja, Transparenz müsste es dann natürlich geben, aber viele Organisationen sagen und auch Expertinnen und Experten sagen, erst mal besser gar keine Chatkontrolle einführen, besser diese Hintertüren in die Messenger gar nicht einbauen, dann haben wir dieses Problem überhaupt nicht. Dann müssen wir uns auch um das Thema Transparenz nicht kümmern. Viele sagen auch, ich sag mal, was das Ganze auch so schwierig macht, ist,

02:05:29 In dem Moment, wo man sagt, ja, ich bin jetzt gegen eine Chat-Controller, dann kommt oft das Argument, ja, willst du denn nicht Kinder schützen? Ja, und ich denke, alle Staaten, auch die, die sich jetzt dagegen geäußert haben, wollen natürlich Kinder vor solchen schlimmen Verbrechen schützen. Und was alle immer sagen ist, ja, wir wollen Kinder schützen, aber eben mit anderen Mitteln. Es muss andere Möglichkeiten geben als eine.

02:05:58 ich nenne es mal Komplettüberwachung, als eine anlasslose Kontrolle von Messenger-Diensten.

02:06:07 Eine weitere Frage von Hus Mesut. Wie gehen anderen Länder Kontinente gegen diese Bilder vor und wie wurde bisher dagegen vorgegangen in der EU? Also ja, da gibt es ganz unterschiedliche Ansätze. Normalerweise ist es einfach eine Sache der Strafverfolgung. Das heißt, entweder es liegt eine Anzeige vor, dann geht natürlich die Polizei dieser Anzeige nach.

02:06:35 Es gibt aber auch gerade bei diesem Thema Missbrauchsdarstellung anlasslose Ermittlungen oder Untersuchungen, heißt also, dass Behörden sowohl national als auch international auch anlasslos solche Straftaten verfolgen. Also das heißt zum Beispiel, wenn Bilder auf diesen Servern liegen, wenn man solche Server entdeckt,

02:07:00 dann gegen die Täter vorgegangen wird. Wir haben jetzt in der Vergangenheit, gab es immer wieder große Meldungen, wer so da die Lage so ein bisschen verfolgt, bekommt es immer mal mit, dass es dann heißt, es gab einen Tipp aus den USA und daraufhin hat man Europol ermittelt oder hat dann in Deutschland.

02:07:18 Das Bundeskriminalamt ermittelt und dann wurden oder werden dann Täter festgenommen. Dann wird vielleicht sogar ein sogenannter Ring zerschlagen, also wo Leute in einer Art Netzwerk organisiert sind und Bilder untereinander tauschen und Bilder teilweise herstellen und auch weiter verbreiten. Also ich denke, das Besteck der Ermittler ist da durchaus vielfältig. Was mich persönlich...

02:07:43 Sehr erschrocken gemacht hat, war eine Recherche von Kollegen von mir, von Daniel Moosbrücker und Robert Bong unter anderem, die das für den NDR, aber auch für STRG F und auch für, ich meine, Panorama auch recherchiert haben. Da ging es darum, wie gehen Behörden um mit Links, die sie finden zu diesen sogenannten Providern oder Hosting-Services?

02:08:10 Oft ist es so, diese ganzen Bilder, die müssen ja oder die werden ja irgendwo gelagert in der Cloud, also klar auf Festplatten, aber auch in der Cloud, also Internet. Und wenn solche Zugänge gefunden werden, dann müssten die eigentlich, müssten diese Bilder massenhaft gelöscht werden. Und was meine Kollegen da herausfinden konnten, war, dass eben nicht so umfassend gelöscht wird, wie man löschen könnte und sie selbst.

02:08:38 haben dann angefangen, diese Zugänge, diese Links zu melden. Und die Hoster selbst haben dann diese Bilder gelöscht und haben diese Zugänge dann versperrt und alles vom Netz genommen. Und das war eigentlich was, also es hat mich jedenfalls sehr aufgeregt, weil ich dachte, das müssen wir Behörden machen. Und das ist auch das, was KritikerInnen sagen. Die sagen nämlich, ihr müsst den Behörden mehr Mittel geben im Kampf gegen diese Täter, anstatt eben

02:09:06 euch sowas ausdenken wie eine anlasslose Chatkontrolle. Lass uns zum Abschluss gerne auch nochmal auf die aktuelle Lage schauen und nochmal einen Ausblick wagen. xj3hx fragt, wie ist die Lage? Dachte, die Bundesregierung hat das Thema schon abgelehnt. Und vielleicht können wir gemeinsam nochmal besprechen, wie es jetzt genau weitergeht. Also wie wahrscheinlich ist es, dass diese Chatkontrolle in Zukunft kommen wird?

02:09:32 Ja, ich sage nur Walking Dead. Also als es aufkam, dass das sozusagen vom Tisch ist, also dass die Bundesregierung gesagt hat, nee, sie werden da jetzt nicht zustimmen, da war ich im ersten Moment erstmal ganz erleichtert und dachte mir, okay, gut, die werden sich jetzt nochmal besinnen und dann werden sie das vom Tisch nehmen und vielleicht die Behörden auf andere Art und Weise unterstützen.

02:09:57 Aber so ist es nicht. Es sieht im Moment so aus, als würde das im Dezember nochmal auf den Tisch kommen und als würde darüber im Dezember nochmal abgestimmt. Jetzt ist das Spannende die deutsche Position dazu. Denn die Bundesregierung hat sich meiner Ansicht nach da auch nochmal ein kleines Hintertürchen offen gelassen. Die haben sich nämlich so positioniert, die haben sich gegen...

02:10:21 anlassloses Scannen ausgesprochen, anlassloses Scannen. Wenn man sich das jetzt mal so auf der Zunge zergehen lässt, dann heißt es ja okay, aber wenn es einen Anlass gibt, dann ist das Scannen doch okay. Und dann muss man sich wieder überlegen, was heißt das denn jetzt konkret? Also in Deutschland wäre sowas natürlich auf richterliche Anordnung hin, aber viele sind eben der Meinung oder es macht eben Sinn, dass man sagt, das macht...

02:10:50 Wenn eine Sicherheitssücke in einen Messenger eingebaut ist, eine Hintertür, dann ist es egal, ob es einen Anlass gibt oder nicht. Diese Hintertür ist dann da. Und deswegen ist es und bleibt es auch ganz spannend, wie sich Deutschland da weiter verhalten wird und auch wie dieser Vorschlag sich weiterentwickeln wird. Denn das war jetzt in den letzten drei Jahren auch so, dass dieser Vorschlag immer wieder eingebracht wurde. Der wurde immer wieder abgelehnt. Dann wurde er wieder verändert und dann wurde er wieder eingebracht.

02:11:18 Das heißt also, es ist auf jeden Fall ganz wichtig, das jetzt zu beobachten und zu gucken, wird der Vorschlag jetzt wieder verändert und wird Deutschland dann seine Position wieder verändern? Und dieses Mal ist es ja auch verhindert worden.

02:11:29 Nicht nur, weil WissenschaftlerInnen und auch Organisationen sich dagegen ausgesprochen haben, sondern weil auch ganz viele Menschen, da gab es eine Petition am 100.000 unterschrieben. Viele haben E-Mails an Abgeordnete geschickt. Ich habe gehört, das sollen teilweise Hunderte, wenn nicht sogar Tausende E-Mails gewesen sein, die Abgeordnete bekommen haben. Das war natürlich jetzt auch ein Zeichen für die Bundesregierung. Und deswegen wird es im Dezember dann auch nochmal spannend, wie sich das weiterentwickelt.

02:11:59 Ja, liebe Svia, vielen lieben Dank für deine Expertise hier. Durchweg super viele Fragen, die uns erreicht haben, die an dich gehen sollten. Ich glaube, wir könnten jetzt auch noch so lange weitermachen, aber es ist immer wieder ein begrenztes Zeitfenster. Aber danke auch für deine Zeit und für diese ausführlichen Erläuterungen. War super. Vielen, vielen Dank. Ja, gerne. Hat Spaß gemacht. Bis bald. Ciao. Bis bald.

02:12:25 Ja, wow. Das war wirklich sehr ausschlussreich. Ja, Chat, danke für eure Fragen. Und vor allem auch danke für diese ganzen Faxe, die die ganze Zeit reinkommen. Wir haben hier mittlerweile einen Riesenstapel. Wir schauen uns gleich eure Faxe an. Und ja, noch einmal der Hinweis, folgt uns gerne rein. Wenn ihr gleich die 97.000 voll macht, kriegt ihr einen Shoutout. Ich habe gerade überlegt, was kann ich sagen, damit in der Regie nicht alle so machen? Wieso? Ja, ich kann ja nicht Tassen sagen.

02:12:55 Achso, nee, nee, das ist ja sowieso nicht. Oh, jetzt sind wir schon bei 97.002. F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A, F1, N, J, A,

02:13:21 was getan hat. Aber ey, großer Shoutout auch an euch. An euch, danke auf jeden Fall. Wir sind jetzt 97.000. Danke, danke, danke. Richtig nice. Übrigens habe ich vorhin gesehen, hat jemand nach deinem Insta gefragt. Nach meinem Insta? Etanin Clemann? Felix? Ja, weiß ich.

02:13:40 Jaja, du kannst ja, ich wollte dir gerade die Gelegenheit geben. Achso, ja, einfach mein Name. Und einfach Ed findest du dir. Genau. Ja, liebe Grüße an euch. Und folg dem Ed-Tagesschau-Kanal. Ähm, gut. Wir kriegen sogar noch mehr Zuschauer. Ach, nice. Ich schreibe gerade die Zahl.

02:13:57 Felix meint, du weißt, was mich die ganze Zeit stimmt, mein Deckel ist einfach komplett weggeflogen. Ich habe auch kurz überlegt, ob ich darauf eingehe, aber du warst gerade so mitten in der Moderation. Ja, ich war mitten in der Moderation. Ich habe gesehen, wie du gelacht hast. Ich habe gesehen, wie du gelacht hast. Ich war so kurz so. Weil, Leute, ihr könnt es, weißt, Muse und dann Deckel ist ganz Zeit auf. Ja. Nicht der Deckel ist auf, sondern es ist ohne Deckel. Ja.

02:14:21 Okay, nice. Guck mal, ist auch eine schöne Zahl. 97.007 Leute, die jetzt dem Kanal folgen. Vielen Dank fürs Zuschauen. Wir sind noch nicht am Ende. Bald einfach 100k. Bald einfach 100k. Crazy. Und zwar, J3H fragt, wann 97.000 Follower bei Hanins und der Utope. Oh ja, gute Frage. Kommt noch. Na, Felix. Kommt noch. Ja, in meinen Träumen. Aber bei Felix. Nein, nein.

02:14:46 Okay, Felix und ich machen dann Special Insta-Live. Ja, genau. Okay, danke für eure Faxe. So, wir lesen jetzt einmal ein bisschen zusammen. Let's go. Drecksweg sagt gute Nacht. Gute Nacht. Gute Nacht. Schlaf gut. Danke fürs Zuschauen. So. Wow, okay, wir fangen einfach mal an. Ja, das können wir nicht beantworten. Manche Sachen können wir nicht beantworten, weil sie da nicht zum Thema passen oder die müssen wir nachbesprechen. Die begrüßen an die Regie. Wir machen euch keinen Stress heute.

02:15:14 Apples fragt, können wir die Vorstellung des Filmteams bekommen? Des Filmteams? Also, meint ihr hier bei uns? Weil wir haben hier auf jeden Fall kein Filmteam vor uns, sondern einfach nur eine Kamera. Ah, möglicherweise die hintere Kamera bei den Behind-Scenes. Vielleicht können wir das auch einmal ansprechen. Ja. Das wäre eigentlich cool. Das wäre eigentlich ein cooler Vorschlag. Allrounder16 schreibt, Bro, die sind auf Influencer Live aus. Nein. Nein, Influencer Live ist anstrengend und bockt nicht und so mehr so. Ja.

02:15:42 Wir sind lieber Journalisten. Private chillig live, ja. Journalisten by day, private chillig, sonst. Journalisten by day, kennst du das nicht? Irgendwas by day und dann chillig by night. Achso, by night. Achso, ja. Ja, das kenne ich. Geil so. Okay, das ist, ach Leute. So Leute, Forza, das hätte ich runtergeladen, danke. Okay. Nice, nice. Das ist zum Wehrdienst. Das ist auch Wehrdienst. Eine Frage zum Geschlecht.

02:16:11 Das hat auch echt viele interessiert, ne? Aber ich finde das an Stefan und Uli super beantwortet. Genau. Hier will eine Person etwas zu Glücksspiel wissen. Ja, sorry, können wir nicht weiterhelfen, aber kannst ja gerne einfach dich online informieren. Wie werden die Lottozahlen für den Eurojackpot sein? I don't know.

02:16:31 Wie geht es euch? Felix, warum liest du die Faxe so langsam? Ich muss einfach verarbeiten, sorry. Nein, ich will dir auch die Zeit geben, du hast recht, aber du wirst so... Ich war nur kurz verwirrt, weil erstmal fragt die Person, also Lucky Luke, danke für das Fax, wie geht es euch? Und ich bin nicht für die Werbpflicht und ich freue mich schon auf Jugendwort. Liebe Grüße. Okay, da sind drei Sachen drin, deswegen musste ich kurz ein bisschen Prozessen. Also uns geht es erstmal, können wir sagen, gut. Uns geht es super.

02:17:00 Danke auf jeden Fall für deine Meinung. Hat man auch gesehen bei der Umfrage. Und ja, wir freuen uns aufs Jugendwort. Und Jessie hat ja im Intro schon gesagt, am Samstag gibt's eine Überraschung von Susanne. Da können wir alle sehr gespannt sein. Also wir können gespannt sein, was da am Samstag kommt. Hier fragt eine Person, was etwas Unangenehmes war, was wir schon mal beim Beruf erlebt haben.

02:17:26 Spannende Frage, ich muss ehrlich sagen, nicht unangenehm, aber was halt cool ist, ist, wenn so Breaking News sind und wir sitzen alle gemeinsam in der Center Unit, so nennt sich das im Nachrichtenhaus, dann merkt man einfach, dieser Journalisten-Lifestyle, das ist so lowkey wie in dem Film, wie jeder dann so richtig unter Spannung ist und jeder sagt, okay, wir müssen jetzt die News so schnell wie möglich rausbringen an die Leute und alles.

02:17:51 clean und ordentlich abliefern. Von daher ist das eigentlich eher eine coole Sache, aber ich kann jetzt nicht an etwas Unangenehmes denken. Ja, ich überlege auch die ganze Zeit und ich finde das Unangenehmste... Boah. Aber warte, es gibt ein paar Sachen, Felix und ich manchmal nach dem Stream, besprechen wir uns nach. Und es ist ja voll menschlich, sich manchmal so ein bisschen...

02:18:12 nicht so perfekt zu fühlen. Aber manchmal ist es dann nur unangenehm, zumindest für mich. Das ist, glaube ich, voll menschlich. Wenn man sich verspricht oder so, dann ist es so unangenehm. Dann geht man schlafen und denkt so, warum habe ich dieses Wort so ausgesprochen? Warum habe ich diese Frage so gestellt? Warum habe ich das so betont, übel, peinlich? Ja, das ist halt manchmal unangenehm. Aber Leute, das Leben geht weiter. Weitermachen. Einfach weitermachen. Nicht mit aufhalten. Unser Sendeplan ist weg.

02:18:38 Ist nicht schlimm. Du kannst entspannt aufmachen oder bei mir gucken gleich. Wir lesen noch ein bisschen. Okay. Ich weiß nicht, ob das ein Troll ist, deswegen. Aber liebe Grüße, guck mal. Allrounder, liebe Grüße an dich. Ne, ne, ne, ne. Das lesen wir jetzt nicht vor. Hier fragt eine Person, ob sie die Wehrpflicht auch im Battlefield ablegen kann. Das ist crazy. Könnten wir bei Pistorius mal fragen?

02:19:02 Die Person, dessen Namen du vorhin nicht aussprechen konntest, aber ist auch schwieriger Username. InebbeJDJEBDNW. Vielen lieben Dank. Danke. Vielen lieben Dank an das ganze Tagesschau-Team für eure tolle Arbeit. Macht weiter so. Vielen lieben Dank an dich. Ja. So, ganz liebe Grüße. We love you.

02:19:25 Was steht hier drauf? Er gerade schreibt, ich moderiere gleich die Tagesschau mit dem Faxgerät. Ja, minimal indirekt, aber ja. Ah, das ist cool. Mhm, mach durch. Kirschkuchen Deluxe, ganz viel Liebe an das Team im Ü-Wagen und Begüm. Ja, wir haben ja auch heute Behind the Scenes gehabt, deswegen, wer schon vorher eingeschaltet hat, weiß Bescheid, worum es in dieses Fax geht. Ui, was ist das denn? Das ist crazy, was ist hier los? Das ist wieder zum Wehrdienst.

02:19:54 Aber ich finde, das kann man auch definitiv vorlesen, aber du kannst ja einmal gucken.

02:20:01 Ja, wir haben eine positive Erfahrung zum Wehrdienst von Cocorico. Ich habe vor dem Studium eine FSJ Kultur gemacht und kann nur sagen, es hat mir unglaublich geholfen, persönlich wie auch beruflich. Die Person hat sehr viel gelernt über sich selbst und einen Blick ins Arbeitsleben bekommen und gelernt, das mehr zu schätzen. Ein Ja für die Gesellschaft findet die Person absolut fair. Schließlich bekommt man in Deutschland viel Unterstützung, ob Zivildienst oder Bundeswehr.

02:20:29 Sollte jeder selbst entscheiden. Okay. Coco Rico, ganz liebe Grüße an dich. Danke für das Fax. Hier ist eine Person, Rico Sachsen schreibt, ist Thermopapier eigentlich noch zeitgemäß? Wir nehmen dir als Schmierpapier. Vielen Dank für diese Anmerkung. Nadine Kleinen hat einfach nur Fax gesaxt. Fax. Feier ich. Buridan84. Buridan84, ja? Ich habe mir dein Username aufgeschrieben. Was hast du vorhin?

02:20:52 Nein, was hat er gesagt? Er schrieb, Hanin hat gesagt, oder diese Person, ihr beantwortet alle Fragen, aber dann wurden nicht alle Fragen beantwortet. Leute, manchmal, you know, zeitlich und so. Wir werden gerne fünf Stunden mit euch streamen, aber ich schaue hier gerade in die Kamera, die die Regie zeigt. Wir müssen auch ein bisschen Verständnis haben. Jetzt winken sie uns gerade zu. Hallo! Hallo, Leute!

02:21:15 Die haben uns gerade unisono zugewunken. Ja, lieber Buridan, ich werde trotzdem deinen Fax vorlesen. Und zwar, wann sind die nächsten Veranstaltungen, von denen ihr Livestreams sendet? Sehr, sehr gute Frage. Wir lassen das, würde ich sagen, als Crème de la Crème zuletzt, weil es eine coole Überlegung ist. Wir werden es aber nicht vergessen. Ja, das nehmen wir auch mit. Okay, so. Felix, wir machen ein bisschen schnell, oder? Lass uns Speedrun machen. So.

02:21:39 Wobei, wir haben noch bis 10, ist auch ein bisschen Spaß. Seid ihr eigentlich das Team? Felix, wirklich. Ne, ne, ne, hör ich gerade. Ne, ne, hör wir auch gerade aus der Regie. Na gut. Hier schreibt auch eine Person, by the way, faxgerät ins 20-Uhr-Studio, wär mal was. Ey, coole Idee, schlagen wir mal vor. Ja, nicht alle Vorschläge vom Social-Team werden immer aufgenommen, wie ihr euch vorstellen könnt, aber hey, if you never try, you never know.

02:22:05 So, jetzt habe ich wieder Englisch gesprochen. Weisheiten mit Honey. You never try, you never know. Oder? Ja. Ist was dran. Danke sehr. Herr Knuddel schreibt, wäre das als nächstes, als Schmierpapier ist doch besonders cool. Okay. Ja, machen wir. Safe. Hier ist eine Person, die... Die Regie macht richtig Druck hier. Ja, ja, macht richtig Druck. Hier ist eine Person, die über Battlefield spricht. Firehawk, liebe Grüße an dich. Hey, wieder eine Frage zu dir.

02:22:34 Wann macht ihr wieder Bingo, dass sie auf dem Twitch-Kanal stattfindet? Denn ich habe leider keine Susanne-Sticker bekommen oder geschafft zu bingonen. Okay, wer ist diese Person? Rafaino. Rafaino. Ja, also wir haben jetzt letzte Woche Freitag Bingo-Stream gemacht. Den gibt es auch als VOD auf dem Channel hier. Ich kann leider nicht genau sagen, wann das nächste Bingo-Event stattfindet. Falls doch, abonniert einfach die Social-Kanäle der Tagesschau und folgt ganz wichtig dem ARD-Twitch-Channel rein und dann werdet ihr immer erfahren, welche coolen nächsten Livestreams es gibt. Aber danke fürs Schauen und...

02:23:03 I'm sorry, dass du keine Sticker geworden hast. Okay. Gib mir ein 360. Das ist so ein Lied von einem Deutschrapper. Ah, okay.

02:23:12 Ja, okay, schnell, schnell, wir müssen schnell machen. Was steht hier? Fehler und grüne Tinte ist alle, bitte nachfüllen. Okay, danke. Ist schwarz-weiß. Das ist zum Wehrdienst. Deine Frage kam, glaube ich, sogar vor. Dann noch eins. Hier ist Chatkontrolle, hatten wir auch schon. Das steht da drauf? Ja, was steht da drauf? Okay, ich bin gespannt. Dafür haben wir jetzt Zeit, okay Regie? Ja, dafür haben wir Zeit, bitte Regie. xj3hx fragt. Felix, kann ich deine Faxnummer haben?

02:23:40 Ja, nein, vielleicht. Und drei leere Felder. Ja, ich habe leider keinen Fax, also ich habe leider auch keine Faxnummer. Ich glaube, damit war was anderes gemeint. Ach so. So, das ist Chatkontrolle. Das ist auch Chatkontrolle. Hier spricht eine Person über die Chatkontrolle und über das Tempopapier, das wir als Notizzettel benutzen werden. Vielen Dank, Panda. Dann, das ist auch Chatkontrolle.

02:24:07 Hier trollt eine Person. Ganz berechtigte Frage. Benutzt man auch Shampoo, wenn man eine Glatze hat? Ja, benutzt man. Ey Leute, jetzt muss ich mal kurz klarstellen. Jetzt fange ich schon an zu stottern. Also, ich habe nicht mal eine Glatze, okay? Ich habe höchstens eine Halbglatze. Hier vorne, okay, ich gebe zu, der Haarkranz ist weg. Aber hinten sind die Haare da. Und ja, ich benutze Shampoo. Ja. Ja, aber Felix, das steht dir. Und du kannst das gut fragen. You look good, Felix. Danke, Hanini.

02:24:35 Wirklich. Und ich meine, das war vielleicht einfach Curiosity, oder? Ja, kann sein. Okay, ich hab mich grad vielleicht ein bisschen angepasst angefühlt. Du hast ein bisschen, warum? Aber das ist doch gut auf Felix. Ja. Okay, Goldstar schreibt, ein Millimeter sind keine Haare. Leute, checkt mal ein bisschen Liebe für Felix in den Chat. Das ist crazy. Regie hat gesagt, wir müssen gleich aufhören. Letzte Faxe. Okay, versprochen. Guckt mal, wir haben noch so viele Faxe und dann sind wir fertig. Richtig hier. Yep, Olympics.

02:24:57 Wann kommt Daubi in den Livestream? Gute Frage. Also, Daubi, we love Daubi. Wir hatten sie ja schon öfter bei uns. Da müssen wir erst mal klären, wer Daubi ist. Susanne Daubner. Aber jeder weiß eigentlich, oder? Ja, eigentlich schon. Guck mal, ganz viel Liebe für dich. Felix ist schon stabil, steht da. Dankeschön. Richtig. Danke. Wir hatten Susanne schon bei uns. Oh, guck mal, die Person hat nochmal geschrieben. Sorry, ich meinte es wirklich nur Curious. Oh ja, danke. Danke, alles gut. Alles gut.

02:25:26 Also, Susanne Daubner war in der ersten Ausgabe dieser Staffel quasi bei uns auch schon im Stream in einer Behind-the-Scenes-Schalte. Felix und ich, wir haben auch schon mal mit Susanne Daubner ein Q&A gemacht. Könnt ihr auf YouTube nachgucken als VOD. Gebt einfach mal ein. Bei YouTube findet ihr es auch relativ schnell. Wann sind unsere nächsten Livestreams?

02:25:51 Nächste Woche Donnerstag streamen wir wieder. Dünner mit oder ohne Zwiebeln? Definitiv mit Zwiebeln. Nächste Woche Donnerstag streamen wir nicht. Also erst mal zwei Wochen Pause. Und dann sind wir im November aber wieder da. Genau. Wir feiern auch nicht in unseren... Dünner mit oder ohne Zwiebeln? Mit Zwiebeln, Leute. Auf jeden Fall mit Zwiebeln. Guck mal, das passiert, wenn die Regie mich irritiert. Könnten wir uns noch zwei Sekunden geben? Wir haben noch zwei Faxe, Leute. Darauf kommt es jetzt auch nicht an. Hier ist eine Person, die sich über das Format freut.

02:26:19 Und dann Hannin, Felix, ihr seid super. Und jetzt kommen wir einmal ganz gechillt zum Schluss. Ja, wir haben uns jetzt gerade so hetzen lassen. Ja, wirklich. Wow. Also wir sprechen gleich nochmal mit euch, Leute. Spaß, wir lieben euch. Danke. Also, Leute, nächste Woche kein Livestream. Wir machen zwei Wochen Pause.

02:26:39 So eine Art Winter-, Herbstpause quasi. Und dann sind wir aber wieder back. Und zwar sollte das nach meinen Berechnungen, Spaß, hier ist einfach nur Kalender von Windows, der 6.11. sein, der 6. November, dann sind wir wieder back. Donnerstags 19.30 Uhr. Und wir geben euch...

02:27:00 Auch einen kleinen Ausblick. Genau, denn am Samstag geht es hier auf dem ARD-Twitch-Kanal weiter im Programm und zwar mit Sportschau live ab 14.30 Uhr. Da schauen die Hosts Malte, Völz und Anna-Claire mit euch gemeinsam auf Bundestagspieltag Nummer 7. Ja, und da kriegt ihr alle wichtigen Szenen, Tore und Entscheidungen direkt live mit. Und diesmal zu Gast ist Niklas Lukinsland.

02:27:26 Und wohin raiden wir jetzt? Wir raiden jetzt, eine Person hat hier geschrieben aus Fax, bitte hört der Regie zu, tun wir. Ich glaube, das Fax kam auch aus der Regie. Wir raiden jetzt über zu Rhys, der schaut mit seiner Community gerade die neue ARD-Mediathekserie Werwölfe. Also viel Spaß dabei und wir sehen uns in zwei Wochen. Au. Ciao Leute. Ciao, macht's gut. Gute Nacht.

02:27:53 Keine Zeit zum Goonen. Tagesschau Together macht jetzt zwei Wochen Pause, aber am Samstag gibt es schon eine fette Überraschung von Susanne. Checkst du?