PULS React ! Zu Gast: Ralph Caspers (Der von der Sendung mit der Maus)
Ralph Caspers zu Gast bei PULS React: Einblicke und Unterhaltung

Ralph Caspers, das Gesicht der 'Sendung mit der Maus', ist zu Gast bei PULS React. Im Gespräch werden verschiedene Themen angeschnitten und Einblicke in seine Arbeit gegeben. Zuschauer können sich auf eine informative und humorvolle Begegnung freuen, bei der Caspers' Expertise und Persönlichkeit im Mittelpunkt stehen.
Live-Stream-Start und Kartoffelsalat-Diskussion
00:00:20Der Live-Stream startet unerwartet, was zu anfänglicher Verwirrung führt. Schnell entwickelt sich eine Diskussion über Kartoffelsalat, wobei unterschiedliche Vorlieben und Zubereitungsarten erörtert werden. Es wird festgestellt, dass die Meinungen über Kartoffelsalat stark auseinandergehen, insbesondere bezüglich der Verwendung von Mayonnaise. Persönliche Aversionen gegen bestimmte Zutaten, wie Salat und gesäuerte Speisen, werden humorvoll thematisiert. Die Wohnungssuche wird als ein schwieriges Thema angesprochen, wobei von langen Suchzeiten in Köln berichtet wird. Der Chat beteiligt sich rege an der Diskussion, teilt eigene Erfahrungen und Vorlieben bezüglich Kartoffelsalat und Wohnungssuche mit. Es werden sogar ungewöhnliche Essgewohnheiten, wie Pizza mit Mayonnaise in Bosnien, erwähnt. Die Diskussion eskaliert in eine kontroverse Aussage über die Kombination von Mayonnaise, Ketchup und Senf, die als das Verrückteste bezeichnet wird, was jemals in der ARD gesagt wurde.
Bananenfrau, Physikunterricht und Schlaf-Anekdoten
00:05:07Es wird über die 'Bananenfrau' gesprochen, eine faszinierende Persönlichkeit, die trotz vieler negativer Kommentare, ihr Ding durchzieht. Sie isst viele Bananen und macht Puddingsuppe. Es wird eine Anekdote aus dem Physikunterricht erzählt, in der es um Antimaterie in Bananen ging, was zu schlechten Noten führte. Der Streamer gesteht, in Physik immer abgeschrieben zu haben, grüßt seinen ehemaligen Physiklehrer und lobt seine Fähigkeit, gut quasseln zu können. Anschließend wird über Schlafgewohnheiten gesprochen, insbesondere über das Reden im Schlaf. Der Streamer berichtet von einer App, die den Schlaf aufzeichnet und einmal unheimliche Stimmen im Hotelzimmer aufgenommen hat. Dies führt zu einer Diskussion über die Angst in Hotels und den Exorzisten Ralf Kasper.
Reaction auf 'Lohnt sich das?' und Diskussion über Mietpreise
00:07:32Nach anfänglichen technischen Problemen wird auf die Sendung 'Lohnt sich das? Special Folge Part 3' reagiert, in der es um die Wohnungssuche geht. Die Schwierigkeit, eine bezahlbare Wohnung in München und Umgebung zu finden, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass die Situation im Umland nicht viel besser ist. Die hohen Mietpreise in München werden kritisiert und mit anderen Städten verglichen. Ein Beispiel wird genannt, in dem eine Familie zu sechst in einer Drei-Zimmer-Wohnung lebt. Die Kosten für die Wohnung werden als hoch, aber im Vergleich zu aktuellen WG-Zimmerpreisen als noch akzeptabel eingestuft. Es wird erwähnt, dass die Mietpreise in München mittlerweile höher sein sollen als in London. Die Ursachen für die hohen Mietpreise werden diskutiert, wobei das begrenzte Angebot und die hohe Nachfrage als Hauptgründe genannt werden.
Käse-Analogie, Duschgewohnheiten und Ragebaiting
00:25:15Es wird eine Analogie zwischen Harzer Käse und Wohnungen gezogen, um die Funktionsweise von Angebot und Nachfrage zu erklären. Im Gegensatz zu Käse gibt es keine kurzfristige Alternative zum Wohnen, was die Situation auf dem Wohnungsmarkt verschärft. Es wird kurz über Untermiete im BR gesprochen. Anschließend entwickelt sich eine Diskussion über Duschgewohnheiten, wobei unterschiedliche Meinungen und Praktiken ausgetauscht werden. Der Begriff 'Ragebait' wird eingeführt und diskutiert, wobei der Streamer feststellt, dass er unbewusst Ragebaiting betreibt. Es wird überlegt, wie oft man duschen sollte und ob es in Ordnung ist, im Schwimmbad die Zähne zu putzen. Die Diskussion eskaliert in absurde Vorstellungen, wie ein Bett in der Dusche oder ein Büro in der Dusche.
Handfurz-Talent, Wissen macht A und BR-Anekdote
00:31:58Es wird überlegt, was als Nächstes im Stream gemacht werden soll, wobei die Optionen 'weirde Fragen im Hut', 'Wissen macht A' und 'Tierlist' zur Auswahl stehen. Der Chat stimmt für 'Wissen macht A'. Zuvor demonstriert der Streamer sein Talent für Handfurz-Geräusche und versucht sich an Liedern. Anschließend wird eine Anekdote über die Anfänge von 'Wissen macht A' erzählt, als der Bayerische Rundfunk die Unterzeile 'Klugscheiß mit Schari und Ralf' in 'besser Wissen mit Schari und Ralf' änderte. Es wird vermutet, dass ein Praktikant für diese Änderung verantwortlich war. Der Streamer versucht, eine alte 'Wissen macht A'-Folge zu finden und abzuspielen, hat aber technische Schwierigkeiten mit dem MacBook.
Technische Probleme und alte 'Wissen macht A'-Folge
00:38:49Nachdem die alte 'Wissen macht A'-Folge gefunden wurde, erklärt der Streamer, dass es sich um eine Folge aus dem Jahr 2005 handelt, die er selbst nicht kennt. Die Folge wurde vom Autor als 'freaky' beschrieben und soll etwas mit Werwölfen zu tun haben. Es wird der Vorspann der alten Sendung gezeigt und erklärt, dass es sich um einen Zusammenschnitt handelt, bei dem Animationen mit Moderationen kombiniert wurden. Die Redakteurin hatte Animationen von der BBC gekauft und dann Moderationen dazu gemacht. In der Folge geht es darum, dass sich die Moderatoren privat näher kennenlernen sollen und die Kamera schon vor dem eigentlichen Sendungsbeginn läuft. Es wird ein kleiner privater Einblick in das aufregende Leben der Moderatoren gegeben.
Werwolf-Geständnis, Harry Potter und Twilight-Diskussion
00:42:14Es wird ein Zitat aus dem Thriller-Video von Michael Jackson verwendet, um anzudeuten, dass der Streamer anders ist. Er gesteht, dass er sich beim Autofahren schlecht fühlt und bittet um Hilfe. Es wird ein Vergleich zu Remus Lupin aus Harry Potter gezogen. Die Häuserzugehörigkeit in Harry Potter wird diskutiert, wobei der Streamer sich als Ravenclaw und sein Gegenüber als Hufflepuff outet. Anschließend entbrennt eine hitzige Diskussion über Twilight, wobei der Streamer Twilight als das Geilste überhaupt bezeichnet, während sein Gegenüber es als albern und für Babys abstempelt. Es werden weitere Filme und Serien wie Buffy und What We Do In The Shadows erwähnt. Die Diskussion endet mit einer Meinungsverschiedenheit über Glitzer, wobei der Streamer Glitzer als das Schlimmste überhaupt bezeichnet, während sein Gegenüber es liebt.
Floh Halsband und Katzen-Enthüllung
00:46:12Ralf erhält zum Jubiläum ein Flohhalsband von Schari, was zu einigen Irritationen führt. Er stellt fest, dass er sich eher als Katze fühlt, reinlich und mit Seife im Badezimmer. Schari kontert, dass Seife auch benutzt werden muss. Es wird angedeutet, dass später im Stream Mitarbeiter des Studios vorgestellt werden sollen, einschließlich der Chefin. Ein Ausflug zum WDR-Gelände, wo früher die Lindenstraße produziert wurde und sich das Studio von Wissen macht A befand, wird angedeutet. Ralf äußert sich zu Furry-Cosplay und stellt klar, dass er nichts mehr mit "Wissen macht A" zu tun hat, sondern andere Projekte verfolgt. Eine Fiebertraum-Folge von "Wissen macht A" soll gemeinsam angeschaut werden. Schari neckt Ralf damit, dass er sich bei Vollmond in einen Werwolf verwandelt.
Satellitenschüssel und Jugenderinnerungen
00:50:11Die WDR-eigene Satellitenschüssel wird gezeigt, die sowohl Programme sendet als auch empfängt. Ralf wird mit seinem Outfit im Bayerischen Rundfunk verglichen, woraufhin Schari erwähnt, dass sie zu dieser Zeit noch nicht geboren war. Schari erzählt eine Anekdote aus dem Büro, in der sie jünger geschätzt wurde, was sie sehr verunsicherte. Ralf versucht sie aufzumuntern, indem er sagt, dass sie immer jung aussehen werde. Schari wünscht sich ein Buchzitat und Ralf wählt die Zahl 18. Es folgt eine Frage aus dem Chat, ob man einen Außerirdischen zu Hause verstecken würde, was beide bejahen, um ihn vor Untersuchungen zu schützen. Ralf erwähnt seine tätowierte Katze, die auf dem Buchcover von "Wissen macht A" zu sehen ist. Schari äußert ihren Unmut über die Wiesn, da sie dort oft belästigt werde, während Ralf Achterbahnen liebt, solange er nicht mit Erbrochenem in Berührung kommt.
Häufigste Fragen und Twilight-Diskussion
00:55:37Die am häufigsten gestellten Fragen an Ralf werden thematisiert: Autogrammwünsche, woher man ihn kennt, wo Schari ist und ob die beiden privat auch so miteinander umgehen. Die Antwort auf die letzte Frage lautet "nein". Schari und Ralf beschreiben ihr Verhältnis als Nord- und Südpol. Schari findet die aktuelle Folge zu "freaky". Es folgt eine Diskussion über Twilight, wobei Schari die Schauspieler für zu schön hält und Ralf zugibt, Robert Pattinson mit 13 Jahren "hot" gefunden zu haben. Schari bevorzugt "hässliche Menschen" im Fernsehen, da sie das echte Leben widerspiegeln.
Puffreis-Tierlist und Schoko-Vorlieben
00:57:03Es wird eine Tierlist zum Thema Puffreis erstellt, da Ralf dafür brennt. Verschiedene Sorten Puffreis werden vorgestellt und in Kategorien von S-Tier (klaut man aus Kinderwägen) bis C-Tier (nicht mal im Paralleluniversum essbar) eingeteilt. Ralf äußert seine Vorliebe für Schokolade mit viel Inhalt und gibt zu, ein Fan von Blätterkrokant zu sein. Er wird für seine öffentlich-rechtliche Zurückhaltung gelobt, da er die Marke nicht nennt. Es wird auf die Dekoration im Studio hingewiesen, einschließlich abgeklebter Stellen und der Frage, ob RTL auch hier sei. Die erste Sorte, Apfelzimt-Puffreis, wird probiert und fällt bei Ralf durch, da sie wie Kaufladen-Puffreis schmeckt und zu weihnachtlich ist. Der japanische Puffreis wird von Schari gelobt und landet im S-Tier, während Ralf ihn an Karneval erinnert.
Öko-Puffreis-Debakel und Kindheitserinnerungen
01:10:17Der Ökomüsli-Puffreis wird probiert und als übelst ekelhaft bewertet, er schmeckt nach Waldorfschule und Namen tanzen. Ralf weigert sich, seinen Namen zu tanzen, und der Ökoreis landet im X-Tier. Eine Schokowaffel wird probiert und für lecker befunden. Ralf wird als perfektionistisch bezeichnet und es wird auf seinen bevorstehenden Flug hingewiesen. Er gesteht, schon Kindern Reiswaffeln aus dem Kinderwagen geklaut zu haben, indem er fragt, ob es ein Eichhörnchen sei. Er fragt, ob Kinder Angst haben, wenn er das macht, aber die Kinder sind begeistert, dass Ralf Kaspers ihre Reiswaffeln klaut. Schari gesteht, mit zwölf Jahren in einem Klamottenladen geklaut zu haben. Die Schokowaffel wird ins S-Tier gewählt und die Tierlist wird abgeschlossen. Es folgt eine Diskussion über Lieblingsfarben und komische Fragen.
Lieblingstasten, Juckreiz und Weltallfantasien
01:20:20Es werden weirde Fragen beantwortet. Ralfs Lieblingstasten auf der Tastatur sind F und J, da sie einen Noppel haben. Seine Hasstaste ist Caps Lock. Es wird überlegt, wo es am häufigsten juckt. Ralf nennt seine Kopfhaut bei fettigen Haaren, während Schari den Bereich zwischen den Pobacken nennt, wo der Schweißtropfen reinläuft. Im Weltall würde Ralf als erstes einen Backflip machen und einen Schluck Wasser in die Luft spucken. Ralf hat eine Korok-Tasse von Legend of Zelda, während Schari eine weiße Tasse mit goldenem Aufdruck von Prinz Charles und Elisabeth hat. Zum Schluss werden die Zuschauer und das Team verabschiedet und auf kommende Sendungen hingewiesen.