XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS 20.08. GHG SHIRTS BASTIGHG.SHOP
GHG Shirts Release, PrepMyMeal Partnerschaft, Geo-WM und Community Artworks

Verkaufsstart der GHG Shirts am 20. August mit Autogrammkarte und Blumensamen. Partnerschaft mit PrepMyMeal für Tiefkühlgerichte (Rabattcode 'GHG'). Diskussion über Fiete-Spiele, Community Artworks, Guam-Konflikt, Geo-WM, Fake-Werbung und Internetsicherheit. Rückblick auf Waro und Infos zu Merch und Gamescom.
Ankündigung zum GHG Shirt Release und Gamescom
00:13:08Es wird angekündigt, dass die GHG Shirts am kommenden Mittwoch, den 20. August, um 17 Uhr im Online-Shop erhältlich sein werden. Jedes Shirt wird mit einer handsignierten Autogrammkarte, einem Blumensamentütchen mit Allium-Samen und Stickern geliefert, solange der Vorrat reicht. Zeitgleich zum Online-Verkaufsstart wird es auch einen Basti.shop auf der Gamescom geben, wo die Shirts ab dem Fachbesuchertag am 20. August ebenfalls erhältlich sein werden, allerdings ohne Blumensamenpäckchen. Der Preis für das Shirt beträgt 34,99 Euro zuzüglich Versandkosten. Es wird betont, dass das Shirt ursprünglich als Witz entstand, aber aufgrund von vielen Fakes und dem Wunsch nach besserer Qualität nun offiziell produziert wird. Die Produktion erfolgt in der Türkei, der Druck in Deutschland, um eine hohe Qualität zu gewährleisten. Es wird live nachgefragt, ob jede Bestellung oder jedes Shirt ein Samentütchen erhält, um hier Klarheit zu schaffen. Es ist geplant, dass jedes Shirt ein Tütchen und eine Autogrammkarte erhält, aber dies wird nochmals bestätigt. Es werden professionelle Bilder des Shirts gezeigt, getragen von Flo von Evolve, um den Fit zu demonstrieren. Der Schnitt ist locker mit längeren Ärmeln und Drop-Shoulders.
Partnerschaft mit PrepMyMeal
00:21:44Es wird eine neue Langzeitpartnerschaft mit PrepMyMeal bekannt gegeben, einem Anbieter von tiefgekühlten Fertiggerichten. PrepMyMeal liefert vorgekochte, tiefgekühlte Gerichte nach Hause, was das Kochen und Einkaufen erspart und eine praktische Lösung für eine ausgewogene Ernährung darstellt. Die Gerichte sind nicht nur Notfallessen, sondern eine gesunde und leckere Alternative. Mit dem Rabattcode 'GHG' können 5% gespart werden. Das System von PrepMyMeal basiert auf Mealboxen mit 6, 12, 18 oder 24 Mahlzeiten, die mit Trockeneis geliefert werden. Es wird empfohlen, den Haken bei 'regelmäßig liefern lassen' zu entfernen, um kein Abo abzuschließen. Die wichtigsten Nährwerte sind angegeben, und es gibt Filteroptionen für glutenfreie, laktosefreie und vegetarische Gerichte. Eine Mahlzeit entspricht etwa 500 Gramm, es gibt auch XL-Portionen mit 1 Kilo. Die Zubereitung ist in Mikrowelle, Backofen oder Pfanne möglich, wobei die Mikrowelle am einfachsten ist. Es werden verschiedene Gerichte empfohlen, darunter Gemüselasagne und Omelett mit Pilzrahmsoße. Es wird betont, dass der Preis angemessen ist, da Zeit und Aufwand gespart werden. Der Rabattcode GHG wird automatisch angewendet, wenn über das Panel oder den Link geklickt wird. Es wird um Feedback zu Lieblingsgerichten gebeten und die Vorfreude auf die Langzeitkooperation ausgedrückt.
Schwierigkeiten beim Ansehen von Spielen von Fiete und Shirt Details
00:37:05Es wird darüber gesprochen, dass es für viele deutsche Zuschauer kompliziert ist, die Spiele von Fiete anzusehen, da es keinen offiziellen Weg gibt, diese aus Deutschland zu verfolgen. Früher gab es Rechte für die Superliga, aber diese sind nicht mehr verfügbar. Ein möglicher, aber inoffizieller Weg ist, Leute zu kennen, die Deutsch sprechen und aus Dänemark kommen. Der Preis für die Shirts wird nochmals erwähnt: 34,99 Euro online und 35 Euro auf der Messe. Messepreise sind immer glatte Summen, um die Abwicklung zu erleichtern. Es wird versucht, noch Modelfotos und Fittings für die Shirts zu organisieren, um bei der Größenwahl zu helfen, gegebenenfalls auch auf der Gamescom. Es wird bestätigt, dass bei Bestellung von zwei Shirts auch zwei Samentütchen mitgeliefert werden, sofern online bestellt wird. Auf der Gamescom gibt es keine Samentütchen. Das Logo auf den Shirts ist zentriert.
Community Artworks und Zierknoblauch
00:44:05Die Kreativität der Community wird gelobt, insbesondere die Artworks, die als Ehre empfunden werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Künstler einen Wiedererkennungswert in ihrer Arbeit haben. Es wird klargestellt, dass es sich bei den Samen um Zierknoblauch (Allium) mit weißer Blüte handelt. Ein Video wird für den nächsten Tag angekündigt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Ventilator mithilfe der Community gefixt wurde, indem die Steuerung per App entdeckt wurde. Es wird von einem Problem mit fein perligem Wasser berichtet, das normalerweise stilles Wasser bevorzugt wird, um Aufstoßen während des Streams zu vermeiden. Der Begriff 'feinperlig' wird erklärt und auf Black Forest verwiesen.
Guam-Konflikt und Geo-WM
01:07:14Es gab einen Konflikt auf Guam, bei dem Leute den Streamer baten, etwas ins Wasser zu schieben. Es scheint eine Art TGG-Allianz zu geben, bei der Standorte markiert und bebaut werden. Der große Kopf auf Guam soll gelöscht und im Ozean neu gemalt werden, um Konflikte mit den Einwohnern zu vermeiden. Es wird betont, dass auf Guam nicht nur Soldaten leben, sondern auch normale Einwohner. Der Streamer kündigt an, die Geo-WM zu casten und die deutschen Teilnehmer Jamabi und Lenly zu unterstützen. Er hat sich noch nicht auf die Hearts of the Sea konzentriert, die Ende August stattfinden, aber betont, dass am Ende jeder besiegt werden muss und alles möglich ist.
Fake-Werbung und Internet-Sicherheit
01:14:15Es wird über Fake-Werbung und KI-generierte Inhalte gesprochen, die im Namen des Streamers für Minecraft-Server werben. Der Streamer betont, dass er niemals in verschlüsselten Chats nach Geld fragen oder unrealistische Angebote machen würde. Es wird erwähnt, dass sogar große Firmen Fake-Werbung mit bekannten Namen schalten. Ein Beispiel ist eine Pizza-Firma, die fälschlicherweise behauptete, der Streamer bringe eine Pizza mit ihnen heraus. Der Streamer erklärt den RP-Begriff "OOC" (Out of Character) und spricht über Internetsprache wie "AFK" (Away From Keyboard) und "Rofl" (Rolling on Floor Laughing), die teilweise in Vergessenheit geraten.
Merch, Autogrammkarten und Gamescom
01:34:20Es wird erwähnt, dass man in Ocean-Ruinen nach Karten suchen kann und der Merch auf basti.grg.shop erhältlich ist, wobei die Shirts ab dem 20. August verfügbar sind. Der Streamer erklärt, dass er DGG-Nachrichten nicht speziell angezeigt bekommt, sondern sein Name nur blau hervorgehoben wird. Es wird eine seltene Situation im Spiel entdeckt, bei der sich ein Buried Treasure mit einem Ruined Portal überschneidet, was den Streamer begeistert. Autogrammkarten sind alle handsigniert und werden auf der Gamescom zu den T-Shirts dazugegeben, solange der Vorrat reicht. Der Streamer wird virtuell auf einer Bühne auf der Gamescom präsent sein, aber nicht persönlich vor Ort sein.
Content Creation, Alter und Zukunftspläne
01:49:36Der Streamer reflektiert über seine Anfänge als Content Creator und betont, dass er damals aus Spaß an der Sache angefangen hat und nicht primär, um Geld zu verdienen. Er äußert sich stolz darauf, zu einer Generation zu gehören, bei der der Fokus nicht ausschließlich auf dem Verdienst lag. Er gibt Ratschläge an angehende Content Creator, sich auf das zu konzentrieren, was ihnen Spaß macht, und nicht nur auf die Einnahmen. Der Streamer spricht über seine Wahrnehmung der YouTube- und Twitch-Szene und ordnet sich eher der "Old-Gen" zu, obwohl er auf YouTube möglicherweise erst später für einige Zuschauer relevant wurde. Er erzählt, dass er vor kurzem 28 geworden ist und sich in diesem Alter sehr wohl fühlt, da er das Gefühl hat, nichts verpasst zu haben.
Erklärung zum Retalk-Video und Authentizität in Minecraft
02:36:16Es wurde ein Retalk-Video auf dem Zweitkanal erwähnt, das vor ein bis zwei Jahren hochgeladen wurde. Es ging darum, dass Zuschauer vermuteten, dass der Streamer den Nether-Spawn im Level Border gefälscht habe. Er hätte es mit einem Satz im Stream klären können, stattdessen erstellte er ein ganzes Video. Er betonte, wie wichtig ihm Authentizität in seinen Minecraft-Projekten sei, im Gegensatz zum realen Leben. Das Video diente dazu, YouTube-Zuschauer über die Bedeutung von Echtheit und Authentizität in seinen Minecraft-Inhalten zu informieren, da ihm dies sehr wichtig ist und er dies auch vermitteln möchte, da es sich nicht nur um ein normales Projekt handelt.
Diskussion über XXL-Filme und Vertrauen der Zuschauer
02:42:42Die Idee, alle Videos eines Projekts zu einem langen Film zusammenzufügen, wurde diskutiert. Er will das Vertrauen seiner Zuschauer nicht gefährden, indem er bereits veröffentlichte Inhalte erneut hochlädt, um zusätzliche Werbeeinnahmen zu generieren. Er möchte das Vertrauen nicht missbrauchen, welches er sich über Jahre aufgebaut hat, indem er Videos mit schlechter Qualität auf seinem Hauptkanal hochlädt. Auf Zweit- oder Drittkanälen sieht er das anders, da dort Qualitätsunterschiede normal seien. Er findet es besser, Uncut-Versionen von Streams auf dem Bonuskanal hochzuladen, da diese neues Material bieten.
Geburtstagsglückwünsche und Waro-Erinnerungen
02:56:37Es gab Glückwünsche zum 18. Geburtstag eines Zuschauers. Der Streamer erinnert sich an seinen eigenen 18. Geburtstag, an dem ein Video hochgeladen wurde, in dem er in Waro 3 gestorben ist. Er reflektiert über die Waro-Geschichte und betont, dass die Niederlage in Waro 3 wichtig war, um die Geschichte von Waro 4 zu ermöglichen. Er spricht über Stegis Leistungen in Waro und erinnert sich an seinen eigenen kleinen Auftritt in Waro 1, wo er ein Texture Pack für Stegi erstellt hat, ohne dafür den verdienten Shoutout zu bekommen. Er war damals in der Schule und hat die ganze Nacht durchgemacht, um das Texture Pack fertigzustellen, wurde aber nur als einer der GHG-Boys genannt.
Rückblick auf Waro und Sponsoring durch PrepMyMeal
03:22:17Er reflektiert über die Bedeutung von Waro für seine Karriere und wie das Format sein Leben verändert hat, da er dadurch die Möglichkeit bekam, Minecraft hauptberuflich zu betreiben. Die Nervosität während der Waro-Spiele war enorm, da der Erfolg in diesem Format entscheidend für seine berufliche Zukunft sein konnte. Er erwähnt das neue Sponsoring durch PrepMyMeal und geht auf frühere Waro-Staffeln ein, wie Waro 2 mit Spark und Waro 3 mit dem Skandalfinale. Er kritisiert abgesprochene 101-Situationen in Waro, da diese dem ursprünglichen Battle-Royale-Konzept widersprechen. Außerdem gab es noch die Frage, ob man beim Kauf eines seiner T-Shirts auch Allium-Samen dazu bekommt, was er bejahte.