GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN BASTI & KEVIN ABEND JUHU 21 UHR REACTIONS TIKITOKIS

Papaplatte: Bäckereisimulator mit Basti, Puppenbordell-Besuch & Roblox-Action

GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN BASTI...
Papaplatte
- - 06:21:42 - 513.140 - Just Chatting

Papaplatte kündigt Bäckereisimulator mit Basti an, gefolgt von Diskussionen über diverse Games und Kennzeichen-Ideen. Es folgt eine Reaktion auf Tomatelix's Cybersex-Puppen-Bordell-Video und ein Besuch in einem solchen Bordell. Der Abend endet mit Roblox-Gaming mit Voice-Chat und Zuschauerinteraktion, Taktik und Herausforderungen im Spiel.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines neuen Geschäftsfelds: Bäckereisimulator mit Basti

00:08:06

Es wird ein neues Geschäft mit Basti eröffnet: Der Einstieg in den Bäckereisimulator steht bevor. Es gibt geteilte Meinungen über das Spiel, einige halten es für großartig, andere für Müll. Revi ist krank und kann nicht dabei sein. Es werden Kennzeichen-Ideen gesammelt, wobei ein früheres Kennzeichen 420 war. Es wird überlegt, ob man 0-0-0 oder 1-8-7 verwenden könnte. Ein Schach-Roguelike wird erwähnt. Es wird über die Serie diskutiert, in der es um Team Konrad oder Team Jeremiah geht, wobei die Tendenz zu Team Konrad geht. Es wird ein kleines süßes Horrorgame namens Sharks and Minnows erwähnt, dem der Chat vertraut. Sollte es schlecht sein, werden alle im Chat gebannt, die am 14. August geschrieben haben. Es wird über ein Roblox-Ink-Game gesprochen, das potenziell gut sein soll. Die Edelmetall-Tour von Wieland und Norex wird erwähnt.

Pläne für gemeinsame Spiele mit Basti und Neek sowie Diskussion über verschiedene Games

00:17:39

Es wird überlegt, ob man mit Basti ein Spiel spielen soll, von dem er noch nichts weiß. DayZ mit Neek wird als weitere Option genannt. Es werden verschiedene Games diskutiert, darunter Dino Blade und Casteller-Seminierte, die bereits auf der Liste stehen. Es wird festgestellt, dass ständig neue Games hinzukommen und es schwierig ist, alle abzuarbeiten. Das Spiel Clover Pit, ein Gamble Roguelite, wird erwähnt, dessen Full Key bereits vorhanden ist, aber erst zum Release gespielt werden darf. Fischstick, ein Spiel für bis zu acht Spieler, wird als potenziell schlecht bewertet. Es wird über ein Schach-Game gesprochen und festgestellt, dass viele Community-Mitglieder keine Ahnung von Schach haben. Little Nightmares wird erwähnt, das noch nie gespielt wurde. Das Spiel Clover Pit wird als Gamble-Simulator beschrieben und als Ragebait bezeichnet. Es wird überlegt, ob man das Spiel mit Aliens spielen soll, das wie Liar's Bar aussieht. Feister hat für die Fortnite-Gruppe eine Ankündigung in CGPT erstellt. Es wird überlegt, ob man Tomatolix Reaction machen soll.

Reaktion auf Tomatelix's Cybersex-Puppen-Bordell-Video und Diskussion über mobile Internetnutzung im Ausland

00:32:00

Es wird angekündigt, dass man sich ein Video von Tomatelix anschaut, in dem es um ein Cybersex-Puppen-Bordell geht. Es wird spekuliert, ob das Video etwas Schlimmes zeigt. Es wird ein Tag im Cybersex-Puppen-Bordell gezeigt, in dem es um KI-gesteuerte Sexroboter geht. Es wird die Frage aufgeworfen, wer solche Angebote nutzt. Es wird über mobile Internetnutzung im Ausland gesprochen und die App Salee empfohlen, mit der man in über 200 Ländern mobiles Internet nutzen kann, ohne eine SIM-Karte zu benötigen. Mit dem Code TOMATOLIX gibt es 15% Rabatt auf das Datenpaket. Es wird klargestellt, dass das Video von Tomatelix nicht live ist, sondern vorab aufgezeichnet wurde.

Besuch in einem Puppenbordell und Einblicke in die Welt der Sex-Dolls

00:35:40

Es findet ein Besuch in einem Puppenbordell namens Cypro-Tel statt, das als erstes immersives Puppenbordell gilt. Es werden Sex-Dolls angeboten, die auch sprechen können. Es wird betont, dass es sich um kleine One-on-One-Theater handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Besuch eines solchen Bordells als Fremdgehen gilt, was verneint wird. Der Ablauf eines Besuchs wird erklärt: Buchung über die Webseite, Auswahl von Sex-Doll und Zubehör, Self-Check-In. Es wird ein Blick in ein Zimmer geworfen, das nach einer Session aussieht. Es wird erklärt, dass viele Kunden hierher kommen, um ihrer Partnerin nicht fremdzugehen. Es wird über die Reinigung der Puppen gesprochen und dass es ein genaues Protokoll gibt. Es wird ein Gusta-Raum gezeigt, der wie ein Gaming-Zimmer aussieht. Eine Nacht kostet 189 Euro, eine Stunde 99 Euro. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man hierher kommen sollte und nicht zu einer echten Sexarbeiterin gehen sollte. Es werden zwei bis drei Kunden pro Tag erwartet. Es wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen, wo die Puppen gereinigt und angezogen werden. Es gibt verschiedene Puppen, darunter auch eine männliche Puppe. Die Puppen haben alle Namen und Backstories. Es gibt auch eine Sperma-Jägerin.

Rabattaktion im Papaplatte-Shop und Einblick in ein Cyber-Bordell

01:02:58

Es wird auf eine Rabattaktion im eigenen Shop hingewiesen, bei der es 10% Rabatt gibt. Angeboten werden Pullover und Wein. Im Gespräch mit Luna, einer Mitarbeiterin, wird das operative Management des Cyber-Bordells beleuchtet, inklusive Mitarbeiterplanung und Vorbereitung der Sessions. Es gibt eine Buchung für die Puppe Monika, eine reifere, vollbusige Dame, inklusive vibrierendem Penisring und Heizdecke. Die Kosten für zwei Stunden betragen 189 Euro zuzüglich Raummiete von 212 Euro. Die Auswahl des Outfits für die Puppe wird besprochen, wobei auf einen aufreizenden, aber nicht zu freizügigen Stil geachtet wird. Die Puppe Monika wird vorgestellt, und es wird über die Anpassung der Preise je nach Abnutzungsgrad gesprochen. Neue Puppen werden teurer angeboten. Der Umgang mit den Puppen wird demonstriert, einschließlich des Anwinkelns der Beine und des Aufsetzens des Kopfes. Es wird sich gefragt, ob Leute tatsächlich Sex mit den Puppen haben. Luna äußert sich dazu, dass sie es zwar interessant, aber nicht sexuell ansprechend findet. Die dazugebuchten Utensilien wie Penisring und Heizdecke werden vorbereitet. Ein Kunde trifft anonym ein, und es wird Wert auf Privatsphäre gelegt. Ein Stammgast namens Philipp gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit dem Puppenbordell, das für ihn eine Flucht aus dem Alltag und eine Spielwiese ohne Scham darstellt. Er nutzt meistens Voice Green für Interaktion und war bereits mit seiner Partnerin dort, um einen Dreier zu erleben. Er sieht es nicht als Fremdgehen, sondern als Masturbation mit Assistenz. Philipp glaubt, dass solche Angebote die Zukunft der Sexindustrie sein könnten, betont aber, dass es kein Ersatz für Sex ist, sondern eine Erweiterung. Er berichtet auch von der Arbeit an einer Sex-KI, die auf den Daten der Voice Sessions basiert.

KI-Entwicklung im Sexbereich und persönliche Anekdoten

01:13:21

Es wird diskutiert, wie weit die Gesellschaft bereit für das Thema Sexroboter ist und dass es noch nicht ganz gesellschaftsfähig ist. Es wird an einer KI gearbeitet, die aus den Daten der Voice Sessions trainiert wird, mit dem Ziel, den ersten Sex-Roboter zu entwickeln. Die KI wird aktiviert und interagiert mit den Streamern, wobei sie Fragen beantwortet und lustvolle Erlebnisse anbietet. Es wird spekuliert, ob Sexroboter in Zukunft echte menschliche Intimität ersetzen könnten. Der Streamer erzählt von einem Besuch im Cyber-Hotel und teilt seine Eindrücke. Er betont, dass solche Angebote eher ein Tool sind und nicht die menschliche Interaktion ersetzen können. Er reinigt eine Sexpuppe und spricht über die Abspritzgebühr. Tomatolix wird als nett und unterhaltsam beschrieben. Der Streamer entschuldigt sich bei Pamabu für sein Verhalten und berichtet von einem guten privaten Gespräch, in dem sie an einer Lösung arbeiten. Er betont, dass ihm das Thema sehr wichtig ist und er sich viele Gedanken gemacht hat. Er möchte das Thema öffentlich ansprechen, nachdem er sich privat entschuldigt hat.

Sportliche Aktivitäten und Diskussionen über Körperbilder

01:21:01

Es wird stolz verkündet, dass der Streamer wieder im Sportgrind ist und im Gym war. Er berichtet von einem neuen Rekord auf der Hantelbank mit 70 Kilogramm. Es wird die Frage in die Runde gestellt, ob Kreatin sinnvoll ist. Der Streamer erzählt von einem Schokoriegel, den er vor dem Gym gegessen hat. Er dementiert, dass ihm die Leber entnommen wurde und dass er eine Narbe am Bauch hat. Es werden Bilder von Puppen gezeigt und über deren Aussehen diskutiert. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, dass Brüste zur Person passen und dass man ein verzerrtes Selbstbild haben kann. Er macht einen Shoutout an große und kleine Brüste. Es wird überlegt, ob der Streamer und Rezmann auch mal etwas zusammen machen sollen. Es wird ein Video von Max Pro gezeigt, in dem er kocht. Der Streamer liked Videos und hört Dubstep auf der Rückfahrt vom Pedal. Er möchte Skrillex wiedersehen und hat ihn vorher nur einmal gesehen.

Roblox-Gaming und Diskussionen über Squid Game

01:32:53

Der Streamer probiert das Spiel Roblox aus und ist gespannt, was ihn erwartet. Er hat die dritte Staffel von Squid Game noch nicht zu Ende geguckt und befürchtet Spoiler. Er spielt das Spiel Greenlight, Redlight und kommentiert die anderen Spieler. Er wundert sich, wie die Spieler die Slides machen und stellt fest, dass man sie kaufen kann. Er spielt eine neue Runde und wird von anderen Spielern unterstützt. Er fragt sich, ob die erste Staffel von Squid Game auch scheiße war und ob das Konzept einfach nur neu war. Er spielt Greenlight, Redlight erneut und kommentiert das Spielgeschehen. Er überlegt, sich einen Slide zu holen und wird von anderen Spielern behindert. Er versucht, das Spiel zu gewinnen und kommentiert die anderen Spieler. Er überlegt, sich Sachen im Spiel zu kaufen, um besser zu sein. Er spielt weitere Spiele und kommentiert das Spielgeschehen. Er wählt Tug of War, aber es zählt nicht. Er spielt Hide and Seek und ist der Hunter. Er findet keinen und hält das Spiel für unmöglich. Er wechselt auf die Hardcore-Server und versucht, den Voice-Chat zu aktivieren. Er bestätigt, dass er über 18 ist und loggt sich in seinen Account ein.

ROBLOX

01:33:51
ROBLOX

Roblox-Gaming mit Voice-Chat und Zuschauerinteraktion

01:59:04

Im Spiel Roblox wird der Voice-Chat genutzt, um mit anderen Spielern zu interagieren. Es wird Green Light, Red Light gespielt und der Streamer wird von den Zuschauern mit "Papa Platte" angefeuert. Es wird vor Spielern mit Waffen gewarnt und auf das Alter der Mitspieler hingewiesen. Der Streamer kommentiert die Emotes der anderen Spieler und wird von einem Zuschauer mit einer Bandage unterstützt. Er versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und kommentiert das Spielgeschehen. Er fragt sich, warum es immer noch Leute gibt, die es nicht ins Ziel schaffen. Er spielt weitere Spiele und versucht, ein Team zu bilden. Er kommentiert die anderen Spieler und wird von einem Zombie im Chat gegrüßt. Er weist darauf hin, dass man den Keks nicht zerbrechen darf und wünscht viel Erfolg. Er kommentiert das Spielgeschehen und fragt sich, was das Glasvisier ist. Er überlegt, sich den Glashersteller zu holen und kommentiert die Musik im Spiel. Er weist darauf hin, dass man in der Essensschlange nicht schubsen soll und holt sich ein Bier und Nigiri. Er hat nichts zum Kämpfen und versucht, mit einem anderen Spieler zusammenzubleiben. Er wird auf Flasche gesetzt und kommentiert das Spielgeschehen. Er überlegt, sich wiederzubeleben und wartet bis zur letzten Sekunde. Er bedankt sich für die Subs und kommentiert das Spielgeschehen. Er wird von einem Zuschauer mit einem 5-Star-Gift abgelenkt und bedankt sich trotzdem. Er glaubt, dass das Spiel für die Kids das ist, was für die ältere Generation Minecraft war. Er fragt sich, ob man Wörter wie Bier oder Alkohol nicht sagen darf und kommentiert das Spielgeschehen. Er hofft, dass der Voice-Chat während der Runde wieder funktioniert. Er spielt Tug of War und kommentiert das Spielgeschehen. Er joint neu im Server und versucht, das Game auszutricksen. Er versucht, den Voice-Chat zu aktivieren und kommentiert das Spielgeschehen. Er kann das Gäste-Bundesland nicht wegmachen und fragt nach Hilfe. Er bedankt sich für das Angebot, ein Merchpaket zu machen und fragt nach dem Lieblingsobst der Zuschauer. Er kommentiert das Neon-Deckenlicht und die abstrakten Malereien. Er weist die anderen Spieler darauf hin, dass sie für immer tot sind, wenn sie was Falsches machen.

Spielgeschehen und Interaktionen im Livestream

02:26:31

Während des Spiels werden die Zuschauer ermahnt, fair zu spielen und nicht zu schummeln. Es wird über die Musik im Hintergrund diskutiert und spekuliert, ob die Rechte dafür vorhanden sind. Der Streamer interagiert mit anderen Spielern, schließt Allianzen und kommentiert das Spielgeschehen, einschließlich unerwarteter Ereignisse wie das "Totboxen" eines Spielers. Es gibt humorvolle Einlagen, wie die Behauptung einer Spielerin, schwanger zu sein, um Schutz zu erhalten. Der Streamer äußert sich besorgt über die schnelle Vergabe von Voice-Jab-Bans und vermutet, dass dies die Kommunikation der Spieler einschränkt. Er lobt die Mona Lisa ohne Fehler und fragt, wann er angeschossen wurde und diskutiert Altersbeschränkungen im Spiel. Er isst während des Spiels Salat und vermisst eine Acai Bowl aus Barcelona. Es wird überlegt, ein neues Airbnb zu buchen. Der Streamer erhält Power-Ups und spekuliert über deren Verwendung, wobei er Gambling im Spiel erwähnt. Er erkundigt sich nach dem Namen einer aktuell erfolgreichen Map und klärt Missverständnisse auf.

Taktik, Teamwork und Herausforderungen im Spiel

02:40:51

Es wird über Taktiken und Teamwork im Spiel diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Hide-and-Seek-Modus. Der Streamer bildet ein Team mit "Kevin" und "Pingu" und betont die Notwendigkeit, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu beschützen. Es gibt humorvolle Momente, in denen der Streamer sich von anderen Spielern "carryen" lassen möchte oder den Pinguin als "Goat" bezeichnet. Es werden Strategien für bestimmte Spielsituationen entwickelt, wie das Opfern im Finale, und die Anzahl der verbleibenden Spieler wird analysiert. Der Streamer äußert den Wunsch, anderen Spielern nach seinem Ausscheiden von Kevin zu erzählen. Es wird spekuliert, welches Spiel als nächstes kommt, und der Streamer äußert Besorgnis über ein bevorstehendes Seilsprung-Spiel. Er erinnert sich an frühere Spielerfahrungen und überlegt, wie eine Staffel von "Skid Game" mit bestimmten Teilnehmern aussehen würde. Es wird erwartet, dass viele Spieler im nächsten Spiel sterben werden.

Umgang mit Herausforderungen und Interaktionen im Spiel

02:46:48

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Bubble Tea, obwohl dies fitnessmäßig ungünstig ist, und fragt nach einer Bestellung bei Mascha. Er nimmt eine Anfrage von "Legend" an, um ihn zu tragen, und erlebt Schwierigkeiten beim Fangen anderer Spieler. Der Streamer kehrt nach einer Pause ins Spiel zurück und kommentiert das Spielgeschehen humorvoll. Es wird überlegt, ob jemand im Team Erfahrung mit Glasherstellung hat, da dies für das aktuelle Spiel relevant sein könnte. Der Streamer gibt Anweisungen und versucht, seine Mitspieler zu lenken, wobei er sich als "professioneller Gambler" bezeichnet. Er kommentiert das Ausscheiden anderer Spieler und die verbleibende Anzahl der Teilnehmer. Es wird über die nächste Abstimmung und die Einteilung in Gruppen gesprochen. Der Streamer bittet Kevin, bei ihm zu bleiben, und bedankt sich bei einem anderen Spieler für dessen Unterstützung. Er äußert sich besorgt über den bevorstehenden Spielverlauf und die möglichen Konsequenzen.

Finalrunde und Brainrot-Spiel

02:56:30

Der Streamer erreicht das Finale des Spiels und kommentiert die verbleibenden Teilnehmer. Er äußert die Meinung, dass das Spielerlebnis besser sei als die dritte Staffel einer bestimmten Serie. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Spieler "Legend", bei der einer von beiden ausscheiden muss. Legend gewinnt. Anschließend wechselt der Streamer zu einem anderen Spiel namens "Steal of Brain Rot" und versucht, dessen Sinn zu verstehen. Er kauft Items im Spiel, wie den "Nobini Pizzanini", und kommentiert die damit verbundenen Kosten und Effekte. Er entdeckt unerwartete Elemente im Spiel, wie Angela Merkel und muss seine Basis gegen andere Spieler verteidigen. Es kommt zu humorvollen Interaktionen mit anderen Spielern, die versuchen, ihn zu schlagen oder seine Basis zu betreten. Der Streamer sperrt Spieler in seiner Basis ein und klaut von ihnen. Er kauft weitere Items, wie den "Bambini Crostini", und kommentiert deren Effektivität. Er wird im Spiel gesperrt und rätselt über den Grund dafür. Er überlegt, ob das Spiel im Einzelspielermodus überhaupt Sinn macht und ob er einen privaten Server erstellen soll.

Suchtpotenzial des Brainrot-Spiels und Vorbereitung für Basti

03:11:11

Der Streamer setzt das Brainrot-Spiel fort und äußert sich überrascht über dessen Suchtpotenzial. Er überlegt, welche Items er kaufen soll und was er für eine "Wiedergeburt" benötigt. Er erwähnt, dass er noch ein Steam Deck von Tobi hat. Der Streamer kauft den "Cappuccino Assassino" und kommentiert die verrückten Elemente im Spiel. Er stellt fest, dass er bald 28 Jahre alt wird. Er versucht, bestimmte Items zu finden, wie den "Trippi-Troppi", und interagiert mit anderen Spielern im Spiel. Er wird von einem anderen Spieler ausgeraubt und gefangen. Der Streamer versucht, seinen Income zu steigern und Legendary Items zu finden. Er schaltet die Wiedergeburt frei und kommentiert den hohen Preis dafür. Er spielt weiter und kommentiert humorvoll die Ereignisse im Spiel. Der Streamer überlegt, welche Items er verkaufen soll, um weiterzukommen. Er versucht, andere Spieler zu bestehlen, wird aber selbst ausgeraubt. Er stellt fest, dass Basti wahrscheinlich noch nicht online ist und überlegt, welche Items er verkaufen soll. Der Streamer stellt fest, dass seine Klimaanlage nicht richtig funktioniert. Er entdeckt, dass er Items mehrfach kaufen muss, um sie zu verwenden.

Brainrot-Game Sucht und Bastis verspäteter Start

03:23:07

Der Streamer setzt das Brainrot-Game fort und stellt fest, dass er süchtig danach ist. Er entschuldigt sich dafür, dass er deswegen zu spät dran ist. Er will das Spiel nur kurz antesten, um zu verstehen, was es ist. Er merkt aber, dass er süchtig danach ist. Er bereitet sich darauf vor, mit Basti den Coffee Bakery Simulator zu spielen. Er hat das Spiel für 11,79 Euro gekauft und hofft, dass es gut ist. Der Streamer erwähnt, dass er morgen ein neues Video machen will. Er imitiert einen Polizisten und droht Basti auf humorvolle Weise. Es wird über die korrekte Aussprache von "Schlagsahne" diskutiert. Der Streamer hat technische Probleme mit seinem Stream und seinem Download. Er stellt die Grafik im Spiel hoch. Er freut sich darauf, mit Basti zusammen einen Laden aufzumachen. Der Streamer will das Ding ernsthaft führen und nimmt das sehr ernst. Er möchte, dass die Kunden zufrieden sind und dass der Laden ein Ort ist, an dem sich Menschen treffen können. Er will die Schokokroissants anspielen und sich um die Backwaren kümmern. Er will ein gutes Schokokroissant machen. Basti und der Streamer machen eine Bäckerei auf. Der Streamer will den LAN carryen. Er muss erstmal seinen Charakter erstellen.

Charaktererstellung, Zielgruppe und Bastis Quark-Unfall

03:33:58

Der Streamer und Basti erstellen ihre Charaktere im Spiel. Sie diskutieren über ihre Zielgruppe und wollen alle Menschen ansprechen, die ein kleines Lächeln im Gesicht brauchen. Basti ist fertig mit seinem Charakter und macht den Server auf. Der Streamer lässt erstmal alles so, wie es ist. Die Schwierigkeit kann jederzeit erhöht oder verringert werden. Der Streamer muss noch kurz Low Sense machen. Basti sagt, es ist Zeit, die Schürze wieder anzuziehen. Der Streamer muss die Haare anpassen. Er hat keine Narbe und hat immer noch seine Leber. Der Streamer findet seinen Charakter geil. Er ist schon auf dem Server, musste aber nochmal leaven, um was anzupassen. Er hat seinen Charakter schon wieder zu sehr gemacht, wie er in Real Love aussieht. Der Streamer findet die Ironie witzig. Basti sieht aus wie Bibi. Sie haben 850 Dollar auf dem Konto, Tag 1 und 6 Uhr morgens. Es ist Zeit, an die Arbeit zu gehen. Basti hat mit der Tarnhose und den pinken Schuhen was vor. Er zieht sich um. Wenn der Streamer ihn nicht so akzeptiert, wie er ist, dann zieht er sich um. Er hat es ein bisschen schicker jetzt gemacht. Basti sieht einsteigend aus wie Max Koga. Der Fit passt nicht. Basti muss trashig aussehen. Der Streamer macht Alerts aus, weil es laggt. Er kann Sprache auf Deutsch machen. Basti hat mit seinem Auto was gemacht. Er hat alle für die Karre rausgehauen. Sie hatten 25.000 Euro Stammkapital. Er hat's direkt investiert. Sie brauchen ein Auto, um die Sachen abzuholen, die sie zum Einkaufen brauchen. Basti erzählt, dass er einen Quark-Unfall hatte. Er ist mit dem Fahrrad gefahren und auf seinen Rucksack gefallen. Alles kaputt. Der Joghurt und der Quark. Und morgen ist Kräuterquark Freitag. Er hat 17 Kilo Kräuterquark. Alles auf der Straße. Auf einmal alle löffeln sie schon von der Straße sein Quark. Der Tag ist gelaufen. Wenn der Quark einmal auf der Straße liegt, kommen sie alle an. Es tut ihm wirklich leid, aber Quarkunfälle sind okay.

Just Chatting

03:40:05

Kaffeephilosophie, Ladeneröffnung und erste Schritte im Café

03:52:30

Basti verbindet mit Kaffee Nuss-Nougat-Croissant, der Streamer verbindet mit Kaffee Lächeln. Basti möchte mit dem Laden nicht einfach nur einen Ort erschaffen, an dem Kaffee getrunken wird, sondern einen Ort, an dem Kaffee gelebt wird. Es ist ein Treffpunkt von jung bis alt, von arm bis reich. Für alle, die gemeinsam einfach die Zeit genießen wollen. Und einen Moment im Leben pausieren wollen und die Luft kurz anhalten wollen. Ihre Mission ist es, aus einer einzelnen Kaffeebohne Leben und Energie zu schaffen. Sie machen den Laden auf. Es ist ein schicker Laden. Sie haben eine Kasse und eine Toilette. Der Streamer liebt es. Es ist genau so, wie er es sich vorgestellt hat. Sie haben ein Lager und Büroräume. Sie haben einen kleinen Fernseher, auf dem sie Werbung machen können. Sie haben ein Unisex-Klo ohne Klodeckel. Der Streamer ist eingesperrt. Sie müssen ein bisschen international sein und sagen Prego. Das Clubup ist einen Ticken zu weit weg. Sie müssen sich ein bisschen vorlehnen. Sie müssen schauen, was sie machen müssen. Sie haben iPads. Sie müssen eine Kaffeemaschine platzieren. Sie kaufen eine Kaffeemaschine für 150 Dollar. Sie füllen die Kaffeemaschine mit Bohnen, stellen eine Tasse auf die Maschine, behen den Kaffee und starten die Zubereitung. Sie haben die erste Kaffeemaschine. Sie können nur Espresso und langer Kaffee machen. Es beginnt so schnell alles. Sie sollen kurz spazieren gehen. Die ersten Kunden kommen. Sie sollten die Ruhe kurz davor noch so genießen. Sie sollten die ersten Tage genießen, wo alles noch am Anfang ist und noch nicht so schnell und noch nicht so groß. In einem Wimpernschlag wird das hier ein riesiges Imperium. Sie machen einen Kaffee. Der Streamer findet die Positionierung ihrer Kaffeemaschine nicht ideal. Basti sticht die Kaffeemaschine auf den Boden. Sie lassen die Kaffeemaschine halb auf runterfallen. Der Streamer kauft einen kleinen Tisch. Er kann es nur hier platzieren. Er hat einen Bürotisch gekauft. Er will doch die Kaffeemaschine. Er will leben. Er platziert den ersten Tisch für eine Person. Da knallt richtig die Sonne in den Nacken. Sie sollen das eher auf die andere Seite stellen.

Bakery Cafe Simulator

03:40:24
Bakery Cafe Simulator

Dekoration und Marketing-Ideen für das Café

04:01:48

Es werden Überlegungen zur Dekoration des Cafés angestellt, wobei der Fokus auf der Schaffung einer ansprechenden Atmosphäre für die Kunden liegt. Zunächst wird überlegt, eine Katzenfigur als Deko zu nutzen, was jedoch aufgrund ihrer Größe verworfen wird. Stattdessen entsteht die Idee, ein 'Team Katze' und 'Team Hund' aufzustellen, bei denen Kunden durch den Kauf von Espressi für das jeweilige Team abstimmen können. Diese Marketingidee soll die Kundenbindung erhöhen und für Gesprächsstoff sorgen. Zudem wird überlegt, die Kaffeemaschine so zu platzieren, dass sie nicht direkt sichtbar ist, um eine gewisse 'Dreckerei' und Authentizität zu vermitteln. Die Kasse soll ebenfalls neu positioniert werden, um den Raum optimal zu nutzen. Es wird kurzzeitig überlegt einen Küchentisch zu kaufen, um die Kaffeemaschine besser zu platzieren.

Grafikeinstellungen im Spiel und die Suche nach der Kaffeemaschine

04:04:01

Es wird festgestellt, dass das Spiel bei Kevin optisch anders aussieht als bei Basti. Nach einigen Vergleichen der Einstellungen stellt sich heraus, dass die Grafikqualität und das Anti-Aliasing unterschiedlich eingestellt sind. Kevin hatte die Grafikqualität auf 'Ultra' und das Anti-Aliasing auf 'Mittel', was zu einer besseren Optik führt. Basti stellt seine Einstellungen ebenfalls auf 'Ultra', um die Grafikqualität zu verbessern. Parallel dazu wird verzweifelt nach der Kaffeemaschine gesucht, die scheinbar im Inventar verschwunden ist. Es wird vermutet, dass sie versehentlich verkauft wurde, was jedoch nicht der Fall ist. Die Kaffeemaschine taucht später wieder im Inventar auf, was für Erleichterung sorgt. Es stellt sich heraus, dass Basti versehentlich zwei Kaffeemaschinen besitzt, was zu humorvollen Kommentaren führt.

Kaffeehaus-Konzepte und erste Kundenerfahrungen

04:06:42

Es wird die Idee diskutiert, Bücher im Café anzubieten, um die Verweildauer der Kunden zu erhöhen. Kunden, die ein Buch vollständig lesen, sollen einen kostenlosen Kaffee erhalten. Um dies zu testen, sollen Anwendungsfragen zu dem Buch 'The Missing Token' gestellt werden. Währenddessen treffen die ersten Kunden ein, obwohl weder Kaffee noch Becher vorhanden sind. Basti versucht, die Kunden zu unterhalten und ihnen Fensterplätze anzubieten, während Kevin versucht, das Problem zu lösen. Die Kunden verlassen das Café jedoch frustriert, da nichts angeboten werden kann. Schließlich werden Becher gekauft und der erste Espresso zubereitet. Ein Kunde trinkt den Espresso in einem Zug und geht, was für Verwunderung sorgt. Es stellt sich heraus, dass der Kaffee zu günstig verkauft wird, was zu Verlusten führt.

Finanzielle Schwierigkeiten und Marketingstrategien im Café-Betrieb

04:11:52

Das Café kämpft mit finanziellen Problemen, da das gesamte Budget in Dekoration investiert wurde und weder Kaffee noch Becher vorhanden sind. Trotzdem wird der erste Kaffee zubereitet und an einen Kunden verkauft. Es wird festgestellt, dass ein Tablett fehlt, um den Kaffee stilvoll zu servieren. Um Geld zu sparen, wird eine Kaffeemaschine verkauft. Basti telefoniert während der Arbeitszeit privat, was unprofessionell wirkt. Die Kunden werden mit Aktionen wie dem Vorlesen von Witzen unterhalten. Es wird überlegt, Trinkgeld für die Café-Katze zu sammeln. Ein Kunde trinkt den Kaffee in einem Zug und geht, wodurch das Café Verluste macht. Trotzdem wird versucht, die Kunden bestmöglich zu bedienen und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Es wird festgestellt, dass der Kaffee zu billig verkauft wird.

Questreihen, Finanzen und Dekoration im Café

04:20:54

Es wird festgestellt, dass Questreihen nicht abgeschlossen werden können und das Spiel fehlerhaft ist. Trotzdem wird versucht, die Quests abzuarbeiten und einen Tablettstapler, Müll und einen Becherstapel zu kaufen. Es wird festgestellt, dass das Geld dafür nicht reicht und gespart werden muss. Es wird diskutiert, ob Pflanzen als Dekoration gekauft werden sollen, obwohl kein Mülleimer vorhanden ist. Basti findet die Pflanzen sympathisch und süß, während Kevin die Notwendigkeit eines Mülleimers betont. Es wird erklärt, wie die Kaffeemaschine funktioniert und der Laden wird geöffnet. Es wird festgestellt, dass 45 Dollar für Müll und Tassenstapler benötigt werden. Der erste Kunde trifft ein und wird freundlich begrüßt. Es wird festgestellt, dass der Bürgermeister zu Gast ist und Stammkunde zu sein scheint.

Umsatzsteigerung, Personalmangel und neue Produkte

04:29:10

Es wird überlegt, wie das Trinkgeld erhöht werden kann, indem der Service beschleunigt wird. Durch den Verkauf von Kaffee werden 68 Dollar eingenommen und ein Mülleimer gekauft. Ein neuer Kunde wird bedient und es wird festgestellt, dass keine Pappbecher mehr vorhanden sind. Eine doppelte Espresso-Bestellung wird aufgenommen und neue, größere Becher werden bestellt. Es wird festgestellt, dass ein Kunde die Nummer 5 hat, obwohl es nur drei Tische gibt. Ein neues Level wird erreicht und es können Tische für zwei Personen gekauft werden. Es wird festgestellt, dass die Bestellung noch nicht da ist und neue Becher benötigt werden. Ein Kunde verlässt das Café, weil die Bedienung zu lange dauert. Basti erinnert sich an Italien und möchte aus Wuppertal weg. Es wird festgestellt, dass der Tag schlecht lief und kaum Kunden bedient wurden.

Team-Meetings, neue Kunden und die Bedeutung von Ästhetik

04:36:58

Es wird ein Team-Meeting abgehalten, um die Zusammenarbeit zu verbessern. Es wird versucht, ein gemeinsames Ritual vor der Öffnung des Ladens zu etablieren, was jedoch scheitert. Der erste Kunde wird mit einem Kuss begrüßt und es wird ein großer Espresso serviert. Es wird überlegt, sich einen Man-Bun zu machen, um professioneller auszusehen. Es wird festgestellt, dass fünf Dollar Trinkgeld gegeben wurden. Ein Tablettenstapler wird gekauft, aber es stellt sich heraus, dass die Tabletts einzeln hineingestellt werden müssen. Ein neuer Kunde wird bedient und es wird ein Tassenturm gekauft. Ein langer Kaffee wird zubereitet und es wird eine Massage angeboten. Es wird festgestellt, dass ein Kunde Swaggy Opa ist und eine Neon-Grün und Neon-Pink-Kombination trägt.

Buggy Quests, neue Kunden und die Zubereitung von Kaffee

04:52:35

Die Questreihe ist fehlerhaft und es wird festgestellt, dass die Aufgaben vom ersten Tag erst am dritten Tag erledigt werden. Ein neuer Kunde wird bedient und es wird festgestellt, dass drei Plätze frei sind. Es wird ein heißer Espresso zubereitet und serviert. Es werden neue, große Tassen benötigt und aus dem Lager geholt. Ein Kunde gibt 50 Dollar Trinkgeld. Es wird ein langer Kaffee bestellt und zubereitet. Es wird festgestellt, dass die Espressi die ganze Zeit in die falsche Tasse gemacht werden. Ein Kunde beschwert sich und es wird versucht, den Fehler zu beheben. Ein Espresso wird zubereitet und serviert. Es wird festgestellt, dass ein Kunde mit einem Fuffi bezahlt und es wird Trinkgeld gegeben. Ein neuer Kunde wird hereingebeten und es wird festgestellt, dass er wie Johnny Depp aussieht. Es wird ein Bild mit ihm gemacht und ein Espresso zubereitet.

Einkäufe und Levelaufstieg im Café

05:09:52

Es wird ein abgelaufener Snack probiert, was zu einem unangenehmen Geschmackserlebnis führt. Der Kauf von Deko wird diskutiert, um zu verhindern, dass Basti alles dafür ausgibt. Durch einen weiteren Levelaufstieg im Spiel werden neue Möglichkeiten freigeschaltet, darunter ein Gebäckroboter, ein Schneideset und ein Ofen, was das Café ab Level 5 in eine Bäckerei verwandelt. Es wird überlegt, wie man mit der Deko sparen kann, um nicht alles auf einmal auszugeben. Ein VIP-Bereich wird eingerichtet, um exklusive Kunden anzusprechen, was jedoch zu Diskussionen über die Sinnhaftigkeit führt, da nur zwei Kaffeesorten verkauft werden. Der VIP-Bereich wird weiter ausgebaut, was zu Diskussionen über die Kosten und die Notwendigkeit eines Kühlschranks führt. Es wird festgestellt, dass die Milch schlecht ist, aber trotzdem in Deko investiert wurde.

VIP-Bereich, Finanzen und Milch-Problematik

05:26:59

Der VIP-Bereich wird als Ort für wichtige Treffen und Geschäftsabschlüsse hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass mehr für Möbel ausgegeben wird, als mit Kaffee eingenommen wird, was zu Diskussionen über die Prioritäten führt. Die Milch ist schlecht, aber es gibt teure Deko, was die finanzielle Situation des Cafés widerspiegelt. Es wird festgestellt, dass Milch ohne Kühlschrank gekauft wurde, was zu weiteren Problemen führt. Es wird überlegt, wie man den VIP-Bereich gestalten soll, um ihn attraktiver zu machen. Es wird überlegt, ob man den VIP-Bereich für Mundpropaganda nutzen kann. Der Name des Cafés wird als verbesserungswürdig angesehen. Es wird überlegt, Frank einzustellen, aber entschieden, dass er die Situation nicht versteht.

VIP-Bereich, Kühlschrank-Notwendigkeit und Deko-Ausgaben

05:36:09

Die Notwendigkeit eines Kühlschranks wird betont, da die Milch schlecht wird. Der VIP-Bereich wird als wichtig für das Geschäft angesehen, aber es wird kritisiert, dass in Deko investiert wird, anstatt in notwendige Ausrüstung wie einen Kühlschrank. Es wird festgestellt, dass der VIP-Bereich noch nicht einmal einen Tisch hat. Es wird überlegt, einen Tisch für zwei für den VIP-Bereich zu kaufen. Basti gibt weiterhin Geld für Deko aus, was zu Diskussionen über die Finanzen führt. Es wird festgestellt, dass mehr für Möbel ausgegeben wird als eingenommen wird. Die Milch ist schlecht, aber es gibt teure Deko, was die finanzielle Situation des Cafés widerspiegelt. Es wird kritisiert, dass der VIP-Bereich keine Katze hat. Der VIP-Bereich wird als erfolgreich für das Business angesehen. Es wird festgestellt, dass die Zahlen gut aussehen werden.

VIP-Bereich, Kühlschrank-Kauf und Menü-Erweiterung

05:48:29

Der VIP-Bereich wird als wichtig hervorgehoben, aber es wird betont, dass ein Kühlschrank benötigt wird. Es wird diskutiert, ob man in größere Tische investieren soll oder in die Küche. Der Kühlschrank wird endlich gekauft, was als großer Erfolg gefeiert wird. Es wird überlegt, das Menü zu erweitern, um mehr Produkte anbieten zu können. Es wird festgestellt, dass der VIP-Bereich gut läuft und die Kunden zufrieden sind. Es wird überlegt, eine zweite Kaffeemaschine zu kaufen. Das Menü wird um Latte und Karamelatte erweitert. Die VIPs bestellen hauptsächlich Karamelatte. Es wird festgestellt, dass die VIPs immer das Teuerste kaufen und die Normalos das Günstigere. Es wird überlegt, Katzen zu verkaufen, um den Umsatz zu steigern. Es wird festgestellt, dass die VIPs immer das Teuerste kaufen und die Normalos das Günstigere.