congstar Gameshow: Cyras Cosmic Trials mit @Bonjwa, @JenNyan, @KaddiTV und @einPapo !Umfrage
Cyras Cosmic Trials: Bonjwa, JenNyan, KaddiTV und einPapo im Spiele-Wettstreit
Begrüßung und Interaktion mit dem Chat
00:06:19Die Zuschauer werden begrüßt und dazu aufgefordert, aktiv am Chat teilzunehmen, da im Laufe der Show Fragen gestellt werden, deren Antworten die Teilnehmer erraten müssen. Es wird ein unterhaltsamer Abend mit Quizfragen und Rätseln versprochen. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einer Umfrage etwas zu gewinnen, wobei ihre Meinung zu dem Event und zukünftigen Veranstaltungen erfragt wird. Es wird betont, dass keine persönlichen Daten gesammelt werden. Am Ende des Jahres ist ein Pen & Paper geplant, für das man einen speziellen Würfel gewinnen kann. Zusätzlich gibt es für die Gewinner-Community ein Give-Away mit einem signierten Polaroid und einem Controller im Zyra-Design. Die Zuschauer werden ermutigt, bis zum Ende dranzubleiben und ihr Team durch aktive Teilnahme zu unterstützen.
Erklärung des Spielablaufs
00:23:04Es werden drei verschiedene Spiele gespielt: Zuerst ein Quiz im Stil von Jeopardy und Familienduell mit Kategorien, bei denen Punkte geklaut werden können. Im zweiten Spiel, dem Galaxy Glide, gibt es zehn Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten, bei denen auch der Chat aktiv mitwirken muss, um Punkte für das Team zu sammeln. Die letzte Phase ist der Boss Rush, dessen Bedeutung später erklärt wird. Die Kandidaten testen die Buzzer und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, am Ende des Jahres ein Pen & Paper zu spielen. Dafür gibt es einen speziellen zwölfflächigen Würfel zu gewinnen. Zudem wird eine Max gezeigt, die einen Einblick in den heutigen Abend gibt. Es wird ein Streamteam-Duell geben, bei dem Wissen, Zusammenarbeit und Reaktionsfähigkeit getestet werden. Die Teams Astro-Alpakas (Baso und Jenyan) und Gravity Goals (Leon und Kaddi) treten gegeneinander an.
Detaillierte Erklärung des ersten Spiels
00:31:10Das erste Spiel ist eine Mischung aus Jeopardy und Familienduell. Es gibt vier Kategorien mit drei verschiedenen Frageleveln. Bei den 100-Punkte-Fragen kommt der Buzzer ins Spiel, wobei das andere Team die Möglichkeit hat, die Frage ebenfalls zu beantworten. Bei den 200-Punkte-Fragen handelt es sich um A/B-Fragen, bei denen die Teilnehmer einschätzen müssen, wie die Community abgestimmt hat. Bei den 300-Punkte-Fragen sucht man die Top-3-Antworten aus dem Chat. Die Teams spielen Schnick, Schnack, Schnuck, um zu entscheiden, wer beginnt. Die Astro-Alpakas wählen die Kategorie 'Mystery Chat sagt' und müssen erraten, welche Videospiel-Fortsetzung sich die Community am meisten wünscht. Nach mehreren Fehlversuchen und Hinweisen entscheiden sie sich für Half-Life 3, ein neues Elder Scrolls und Black and White. Die Gravity Goals wählen 'Helden und Legenden' und die A/B-Frage, wer der coolere Held ist: Nathan Drake oder Lara Croft. Sie entscheiden sich für Lara Croft und erhalten die ersten 200 Punkte.
Ende des ersten Spiels und Ankündigung des zweiten Spiels
01:08:39Nachdem das erste Spiel abgeschlossen ist, werden die Zuschauer erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, an der Umfrage teilzunehmen und einen Controller zu gewinnen. Es wird betont, dass die Meinungen der Zuschauer wichtig sind, um zukünftige Aktionen mit Kongstar zu gestalten. Anschließend wird das zweite Spiel des Abends angekündigt: Der Galaxy Glide. Es werden zehn Fragen mit vier Antwortmöglichkeiten gestellt, bei denen der Chat durch Voten mit A, B, C oder D aktiv mitbestimmen kann. Wenn das Team und der Chat richtig liegen, gibt es doppelte Punkte. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den jeweiligen Chatkanälen der Teams aktiv zu sein, um diese zu unterstützen. Die erste Frage lautet, in welchem Jahr die allererste Version von Minecraft erschien. Die Antwortmöglichkeiten sind 2006, 2007, 2008 oder 2009. Die Teams schreiben ihre Antworten auf kleine Brettchen, während der Chat abstimmt.
Falsche Antwort und Community-Unterstützung
01:18:11Beide Teams gaben die falsche Antwort, aber die Community rettete sie mit jeweils 100 Punkten. In der dritten Frage ging es darum, welcher Charakter seinen ersten Auftritt nicht in einem Videospiel hatte. Die Antwortmöglichkeiten waren Shrek, Mega Man, Solid Snake und Lara Croft. Die Teams waren sich uneinig, aber die Community half ihnen erneut. Es wurde diskutiert, ob es ein Shrek-Videospiel gibt, und jemand erwähnte, es auf Italienisch gespielt zu haben und dabei Italienisch gelernt zu haben. Am Ende lagen beide Teams mit Shrek richtig, und die Community sicherte ihnen weitere 100 Punkte, was beiden Teams 200 Punkte einbrachte. Trotzdem blieb der Abstand zwischen den Teams gleich.
MOBA-Wissen und Konsolen-Geschichte
01:21:44Die vierte Frage drehte sich darum, welches der MOBAs Dota 2, Heroes of New Earth, League of Legends oder Smite als letztes auf den Markt kam. Es folgte eine Diskussion über die Spiele, wobei einige zugaben, keine MOBAs zu spielen. Die richtige Antwort war Smite, was der Community weitere 100 Punkte einbrachte. Die fünfte Frage thematisierte, welche Konsole die erste mit einem Online-Service war. Zur Auswahl standen Playstation 2, Sega Dreamcast, Xbox oder Nintendo Gamecube. Die Community wusste die Antwort und rettete die Teams mit weiteren 100 Punkten. Es wurde die Sega Dreamcast gezeigt und ihr Online-Service Dream Arena erwähnt, der aber 2003 eingestellt wurde.
Farben, Sims und Filmtitel
01:30:35Die sechste Frage war, welche Farbe der spielbare Charakter im Adventure-Spiel Journey hat: Rot, Blau, Grün oder Gelb. Die Teams waren sich uneins. Die Community wusste die Antwort und sicherte den Teams Punkte. Die siebte Frage war, in welchem Spiel es keine Sprachausgabe gibt: Bioshock, Stardew Valley, Super Mario Odyssey oder Stray. Die Community half wieder mit der richtigen Antwort. Bei der achten Frage ging es um die Währung in den Sims-Spielen, Simoleons, Bamboleros, Simcoins oder Dollar. Die richtige Antwort war Simoleons, was die Community bestätigte. Es wurde erklärt, dass der Begriff aus Sixpence-Stücken und französischen Goldmünzen entstand. Die neunte Frage war, zu welchem Film es kein Videospiel gibt: Die Eiskönigin, Die Chroniken von Narnia, Inception oder Guardians of the Galaxy. Die Community wusste die Antwort.
VR-Headsets und Umfrage-Aufruf
01:43:28Die letzte Frage des Spiels war, welches Unternehmen das erste VR-Headset für Konsolen entwickelte: Nintendo, Sony, Oculus oder Sega. Die Community wusste die Antwort und half den Teams. Es wurde das VR-Headset von Nintendo aus dem Jahr 1995 gezeigt, das unbequem war und schlechte Bewertungen erhielt. Die Community erhielt für ihre Hilfe erneut 100 Punkte. Es wurde eine Umfrage erwähnt, bei der man einen Controller im Sarah Design gewinnen konnte. Es wurde betont, dass die Teilnahme wichtig ist, um Feedback zu geben und Interesse an solchen Events zu zeigen. Die Teams äußerten ihren Spaß an dem Event und äußerten den Wunsch nach weiteren Pen & Paper-Runden.
Boss Rush Spielmodus
01:49:14Es wurde ein neues Spiel namens Boss Rush vorgestellt, bei dem jeder einen Boss mit Lebenspunkten und Schilden zugewiesen bekommt. In drei Phasen müssen Fragen beantwortet werden, um die Schilde zu verringern und die Lebenspunkte des Bosses auf Null zu bringen. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade mit unterschiedlichen Punktzahlen. Wenn eine Frage nicht beantwortet wird, hilft Syrah. Die Bosse wurden vorgestellt, Bobby und Sorg. Es wurde erklärt, dass es keine Minuspunkte gibt. Die erste Frage war, mit welchem Franchise das erste lizenzierte Crossover-Event in Fortnite stattfand. Die Teams waren unsicher, aber die Astro-Alpakas antworteten Marvel und erhielten 600 Punkte. Die Gravity Girls mussten einen Charakter nennen, der in allen Animal Crossing-Teilen vorkam. Sie antworteten Tom Nook und erhielten ebenfalls 600 Punkte.
Sound-Rätsel, Bilder-Rätsel und Chat-Spam
01:57:28In Phase 2 ging es um Sound-Rätsel. Die Astro-Alpakas mussten ein Geräusch zuordnen und entschieden sich für Game Boy Advance, was richtig war und ihnen 600 Punkte einbrachte. Die Gravity Girls erkannten den Sound von Mario und erhielten ebenfalls 600 Punkte. Es wurden weitere Sounds abgespielt, darunter Tennis, Skyrim, League of Legends und Pac-Man. In Phase 3 ging es um Bilder-Rätsel. Die Astro-Alpakas mussten ein Bild zuordnen und erkannten Monkey Island, was ihnen 600 Punkte einbrachte. Die Gravity Girls erkannten Shadow of the Colossus und erhielten ebenfalls 600 Punkte. Es wurden weitere Bilder gezeigt, darunter GTA 5, Warcraft 3 Reforged, Fallout und Pokémon Let's Go. Zum Schluss mussten die Zuschauer im Chat spammen, um die Lebenspunkte der Bosse auf Null zu bringen. Die Gravity Girls schafften es zuerst und gewannen das Spiel und den gesamten Abend.
Gewinn und Dank
02:16:48Die Gravity Girls gewannen einen Würfel für Pen & Paper. Es gab auch etwas für die Community, ein Giveaway mit einem Controller und einem 12-seitigen Würfel. Außerdem wurden 10 Sub-Gifts verlost. Die Teams bedankten sich bei Kongstar für die Möglichkeit, an dem Event teilzunehmen. Es wurde auch dem Studio, den Kameraleuten, der Regie, der Maske und dem Catering gedankt. Das Pen & Paper-Event wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres stattfinden. Es wurde sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und ein schöner Abend gewünscht.