MARIO PARTY SPECIAL RUNDE NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP
Mario Party Special Runde mit Stegi in Minecraft geplant

Im Minecraft-Stream ist eine Mario Party Runde mit speziellem Regelwerk geplant, bei dem der Verlierer gewinnt. Zusätzlich soll es eine Duo-Challenge mit Stegi geben. Neue Merch-Artikel und Autogrammkarten werden angekündigt. Als Alternative zu Mario Party wurde Oh Dear gespielt, gefolgt von Codenames.
Mario Party Special mit Special-Regeln und Duo-Challenge mit Stegi
00:09:55Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass heute Mario Party mit Nick, Kroko und Kevin gespielt wird. Dabei soll es spezielle Regeln geben, bei denen der Verlierer gewinnt, also derjenige mit den wenigsten Sternen. Es wird erwartet, dass es eine überraschende, bunte Mischung aus verschiedenen Dingen geben wird. Abhängig von der Zeit könnte es auch in die 111 Custom Achievements weitergehen. Für morgen ist geplant, mit Stegi die Duo-Challenge fortzusetzen. Es wird jedoch betont, dass dies noch nicht sicher ist und von der verfügbaren Zeit abhängt. Der Fokus liegt darauf, die nächste Folge der 111 Custom Achievements fertigzustellen, aber ohne Zeitdruck. Der Abend soll zeigen, was alles möglich ist. Es wird betont, dass Minecraft gespielt wird, wenn die Zeit es zulässt. Die Flagge des Tages wird ebenfalls thematisiert, wobei es um die Bundesstaatenflaggen von Australien geht. Hierbei wird auf den Union Jack und die Embleme auf der rechten Seite eingegangen, wobei New South Wales als Beispiel dient. Die Flagge zeigt einen schreitenden, goldenen Löwen, umgeben von einem goldenen, achtstrahligen Stern.
Ankündigung neuer Merch und Autogrammkarten
00:17:49Es wird angekündigt, dass bald neuer Merch erscheinen wird, auf den sich die Zuschauer freuen können. Zu den Bestellungen werden möglicherweise Autogrammkarten hinzugefügt, die der Streamer fleißig unterschreibt. Um die Zeit beim Unterschreiben produktiv zu nutzen, hat der Streamer nach Sprachlernangeboten auf Spotify gesucht, war aber von der Qualität enttäuscht. Ein gefundener Spanischkurs begann mit einfachen Vokabeln wie 'si', 'no', 'gracias', steigerte sich aber schnell zu komplexen Sätzen wie der Frage nach dem WLAN-Passwort, was für Anfänger ungeeignet sei. Der Streamer fand dies amüsant und teilte die Erfahrung mit den Zuschauern. Trotz der Ablenkung durch den Sprachkurs wurden die Autogrammkarten fleißig weiter unterschrieben. Es wird erwähnt, dass der Streamer Minecraft im Hintergrund geöffnet hat, in der Hoffnung, dass sich die anderen verspäten, aber ein Anruf auf Discord deutet darauf hin, dass es bald losgehen muss.
Diskussion über alternative Spiele zu Mario Party
00:22:30Es wird bekannt, dass Kroko keine Capture-Card hat, weshalb Mario Party nicht gespielt werden kann. Stattdessen wird überlegt, was gespielt werden soll. Counter-Strike und Valorant werden als Optionen genannt, aber der Streamer ist in Counter-Strike unfaced gebannt und hat für Valorant nie einen Key bekommen. Es werden verschiedene Alternativen vorgeschlagen, darunter Makeway, ein Autorennspiel mit Fähigkeiten, Odear, ein Prop Hunt-ähnliches Spiel mit Rehen und Jägern, Liar's Bar, ein Tier-Roleplay-Spiel, und West Hunt. Der Streamer äußert sich skeptisch gegenüber Prop Hunter. Weitere Optionen sind Widget, Turbo Golf Racing, Kallax (Ikea-Möbel zusammenbauen) und Crime-Scene-Cleaner. Goofy Gorillas wird ebenfalls in Betracht gezogen, ein Spiel mit vielen verschiedenen Aktivitäten. Der Streamer äußert den Wunsch, Pico Park 2 zu spielen, aber es sind zu wenige Leute. Es wird eine wilde Mischung an Spielen vorgeschlagen, von Fernbus-Simulator bis Goat-Hits. Das Spiel "Bucket-Shot-Roulette" soll auch nochmal gespielt werden. Nick schlägt vor, dass sich die Gruppe vorbereiten sollte, um das Spiel optimal nutzen zu können, da der gesamte Inhalt auf Englisch ist.
Entscheidung für Oh Dear und weitere Spiele
00:33:55Es wird diskutiert, welches Spiel zuerst gespielt werden soll. Oh Dear wird als erstes Spiel ausgewählt, da es als "Goated" gilt und Nick von dem Spiel überzeugt ist. Danach soll entschieden werden, was als Nächstes gespielt wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Koop-Spiel, bei dem die Gruppe zusammenarbeiten muss, wie Played Up oder Overcooked. Lethal Company und Repo werden ebenfalls in Betracht gezogen, wobei Repo aufgrund seines Unterhaltungswerts und einer neuen Map bevorzugt wird. Kroko stößt zur Diskussion hinzu und bestätigt, dass er sich gewaschen hat. Es wird erklärt, dass in Oh Dear drei Spieler Rehe sind und sich verstecken müssen, während ein Spieler der Jäger ist. Das Spiel wird als sehr lustig beschrieben. Codenames wird ebenfalls als Option für später genannt. Es wird festgestellt, dass der Download von Oh Dear den Computer des Streamers stark belastet. Kroko wird für seine fehlende Capture-Card verantwortlich gemacht, die die Planänderung verursacht hat.
Start von Oh Dear und erste Spielrunden
00:54:15Es wird erklärt, dass in Oh Dear ein Spieler der Jäger ist und die anderen drei Spieler Rehe sind, die überleben und Pilze essen müssen, um ihren Hunger zu stillen. Die Rehe können mit der rechten Maustaste scannen, um Pilze und den Jäger zu finden, und mit der Leertaste springen. Es wird vermutet, dass das Essensgeräusch nur von Spielern erzeugt wird. Der Streamer ist in der ersten Runde der Jäger. Es wird erklärt, dass der Jäger Schüsse hat, die sich wieder aufladen, und dass seine Sanity wiederhergestellt wird, wenn er ein Reh tötet. Wenn die Sanity abläuft, hat der Jäger verloren. Ein Zuschauer gibt den Tipp, dass die Rehe weniger Hunger verlieren, wenn sie stehen bleiben und "E" gedrückt halten. In einer späteren Runde ist Kroko der Jäger und zögert, unschuldige Rehe zu töten. Es wird erwähnt, dass es in der Nacht Monster gibt, die den Jäger jagen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert und Tipps gegeben, wie man als Reh überlebt.
Verwirrung und Spekulationen im Spiel
01:11:09Es herrscht große Verwirrung und Misstrauen. Es wird spekuliert, wer von den Spielern ein falsches Reh ist, wobei Kevin besonders im Fokus steht. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu täuschen und zu entlarven, während sie gleichzeitig Fallen vermeiden müssen. Die Atmosphäre ist angespannt, und die Spieler äußern ihren Frust über unerwartete Spielzüge und das Fallen in Fallen. Es wird über Strategien diskutiert, wie man den Jäger austricksen kann, und es gibt humorvolle Kommentare zu den Aktionen der Mitspieler. Die Spieler kommentieren die Map und diskutieren, ob es Änderungen gab. Es wird überlegt, ob Rehe schwimmen können und wie man sich am besten vor dem Jäger versteckt.
Strategie, Speiseplan und unerwartete Ereignisse
01:19:55Die Spieler wechseln die Map und diskutieren über den heutigen Speiseplan, wobei ein Spieler scherzhaft äußert, er würde gerne Menschen grasen sehen. Es wird überlegt, wie man die Mitspieler findet und entlarvt, wobei Basti ins Visier gerät. Ein Spieler fällt unerwartet in ein Loch, was zu Gelächter führt. Es wird über die Anzahl der Monitore zu Hause bei einem Mitspieler spekuliert. Die Spieler verhalten sich absichtlich wie NPCs, um nicht aufzufallen. Es wird über die Giftigkeit von Fliegenpilzen diskutiert. Ein Spieler wird als "Bastard" bezeichnet, was zu einer Entschuldigung führt. Es wird ein "Reh-Check" durchgeführt, um zu sehen, wer noch am Leben ist. Die Spieler drehen langsam durch und die Zeit läuft ab.
Jagd, Familie und Minecraft-Eskapaden
01:27:02Die Jagd wird als schwierig beschrieben, obwohl die Map klein ist. Ein Spieler wünscht dem anderen viel Spaß bei der Jagd und beim Verstecken. Es wird spekuliert, wer gerade heruntergefallen ist, und es wird festgestellt, dass NPCs das auch tun. Ein Spieler äußert den Wunsch nach einem erfüllten Leben als Reh ohne Jäger. Es wird über das Töten unschuldiger Rehe diskutiert, und ein Spieler trauert um seinen "Bruder Jimmy". Es wird auf die Familie Teller abgefeuert und ein Spieler wird beschuldigt, einen Pilz aufzuessen. Es wird der Wunsch geäußert, eine Runde Minecraft zu spielen. Kevin wird als Hunter identifiziert und die Spieler planen, in einer Ecke zu chillen. Ein Spieler wird als "Bastard" bezeichnet, und es wird überlegt, ob er auch jemand ist. Die Spieler beobachten, wie sich der Jäger nähert, und es gibt den klassischen Trick, sich durch andere durchzulaufen.
Taktiken, Traumyachten und Supermarkt-Begegnungen
01:34:42Es wird überlegt, woher ein Soundcube kam und ob jemand Unschuldiges sterben muss. Ein Spieler wird in die Kehle geschossen. Es wird ein Bug erwähnt, bei dem das Grasfressen nicht richtig funktioniert. Ein Spieler trauert um seinen Cousin. Es wird über einen Spieler diskutiert, der lange am Grasfressen war. Es wird vor Biertraps gewarnt. Es wird überlegt, wer am ehesten als Jäger geeignet wäre. Ein Spieler scheint Folge auszubleiben. Es wird über Bärenfallen diskutiert. Ein Spieler läuft in eine von ihm selbst platzierte Bärenfalle. Es wird eine Runde Counter-Strike vorgeschlagen. Ein Spieler steckt in der falschen Kabine fest. Es wird überlegt, ob man als Zuschauer zusehen kann. Ein Spieler genießt den Ausblick an der Küste und träumt von einem Boot. Es wird überlegt, wie eine Yacht in den Merchfarben aussehen könnte. Es wird eine Frage gestellt, was passieren würde, wenn man sich in zehn Jahren im Supermarkt begegnet. Es wird überlegt, ob man einen Pilz essen soll. Ein Spieler driftet um die Ecke. Es wird darüber gesprochen, wie lustig das Spiel ist und wie Erinnerungen hochkommen würden. Es wird überlegt, wie oft Leute einen mit Basti verwechseln.
Codenames-Erklärungen, Martini-Duelle und Wald-Assoziationen
01:48:36Es wird über ein 2 gegen 2 Team Ding gesprochen und wer mit wem im Team sein soll. Es wird überlegt, wer Geheimdienstchef sein soll. Es wird erklärt, wie das Spiel Codenames funktioniert, inklusive der Bedeutung der Farben und der schwarzen Kugel. Es wird erklärt, dass man immer einen mehr anklicken kann, als man auswählt. Es wird besprochen, dass der Chat aus sein muss. Es wird überlegt, ob die Geheimdienstchefs gemutet sein sollen. Es beginnt ein Duell auf Augenhöhe mit rhetorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Es wird über Martini und Rivalität gesprochen. Es wird überlegt, was man mit dem Wort Wald assoziiert, inklusive Rinde, Dschungel und Dornen. Es wird überlegt, ob mit dem Wort Wald auf die geopolitische Lage in Europa angespielt werden soll. Es wird überlegt, ob das Wort Wald eine Metapher für alt sein könnte und ob man den Kölner Dom in Betracht ziehen sollte.
Trinkgelage, Bombenstimmung und Barbie-Assoziationen
01:59:31Es wird überlegt, ob Kevin in einer Bringschuld ist und ob Schaum wirklich zu Trinken gehört. Es wird überlegt, ob Essen und Trinken besser zu kombinieren sind. Es wird überlegt, ob Köln das dritte Wort von Trinken sein könnte. Es wird über Metall gesprochen und ob der Hering als Metallkomponente beim Zelten gemeint ist. Es wird überlegt, wieso CSGO und nicht Valorant geschrieben wurde und ob das Wort Agent gemeint ist. Es wird überlegt, ob das Rad im Sinne von Glücksrad gemeint ist. Es wird überlegt, ob die Marines als Antiterroreinheit gemeint sind. Es wird überlegt, ob Bombe und Europa zusammenpassen. Es wird überlegt, ob das Rad im Sinne von Glücksrad gemeint ist. Es wird überlegt, ob die Marines als Antiterroreinheit gemeint sind. Es wird überlegt, ob Barbie aus Plastik ist und ob der Zopf gemeint ist. Es wird überlegt, ob Plastik bei Trinken gemeint ist. Es wird überlegt, ob Icebox der Agent ist und ob das Eis auf den Nordpol verweist.
Mozartkugeln, Smoothies und Marine-Essen
02:12:13Es wird Lob an den Geheimdienstchef ausgesprochen. Es wird über die Mozartkugel gesprochen und ob man auf die Oper gehen soll. Es wird überlegt, ob die Oper falsch war und ob man die Chance hat, den Sack zuzumachen. Es wird überlegt, was ein Smoothie ist und ob es eine Ähnlichkeit zum Matthias hat. Es wird überlegt, ob man Marine und Essen einlocken soll. Es wird überlegt, ob man das Rad möchte. Es wird darauf hingewiesen, dass man weder norddeutschen noch holländischen Begriffen vertraut ist. Es wird überlegt, wieso das Rad genommen wurde. Es wird überlegt, ob man für die Mozartkugel Europa hätte nehmen sollen. Es wird überlegt, ob man auf dem Holzweg ist. Es wird überlegt, ob das Rudel gemeint ist, weil es sich auf Nudel reimt. Es wird überlegt, ob Europa gemeint ist. Es wird überlegt, was ein Smoothie ist und ob es ein Schiffskoch ist. Es wird überlegt, ob man Auflauf kombinieren kann, wenn Essen noch da ist. Es wird überlegt, ob die Begriffe gefallen haben und ob man Mittler oder Geheimdienst bleiben soll. Es wird überlegt, ob die Geheimdienstchefs miteinander reden können.
Senf-Symbiosen, Code-Knacker und Europa-Reisen
02:21:48Es wird über eine unscheinbare Imbissbude gesprochen und ob Coco doppelt Senf auf seiner Pappschale hat. Es wird überlegt, ob Coco wieder dabei ist, die Codes zu knacken. Es wird überlegt, was gestreift ist und ob das Zebra, die Flagge von Griechenland oder die Schale einer Melone gemeint ist. Es wird überlegt, ob der Insasse seines Gefängnisses gemeint ist. Es wird überlegt, ob Cool Savage eigentlich technischer Zeichner werden sollte. Es wird über Europa gesprochen und ob Griechenland, Moskau und der Start gemeint sind. Es wird überlegt, ob man die Sirene hört, das Blaulicht sieht und den Geruch in der Nase hat von einer ewig langen Observation. Es wird überlegt, ob man gemeinsam observiert hat. Es wird überlegt, ob Müsli mit Milch gegessen wird und ob es schlecht für die Figur sein kann. Es wird überlegt, ob der Joghurt von Bauer ein Begriff ist. Es wird überlegt, ob man eine Melone, einen Apfel und weiteres sehr gut schmecken lassen soll. Es wird überlegt, ob man in einer Stadt südlich der Anden eine Observation durchgeführt hat und Biera Tacos gegessen hat.
Berufe, Amibus und Mozartkugeln
02:29:26Es wird über den Beruf gesprochen und ob der Schneider und der Bauer gemeint sind. Es wird überlegt, was Ami, Buh bedeutet und ob es für Amerika steht und Buh für was Schlechtes. Es wird überlegt, ob Amibu eine kleine Figur ist, die Niklas zu Hause in seinem Manga-Regal sammelt. Es wird überlegt, ob Amibu sich auf verdächtig, ähnlich wie das Wort Akimbo anhört. Es wird überlegt, ob Amibu eine Prinzessin ist. Es wird überlegt, ob Amibu eine Schnellbahn in Tokio ist. Es wird überlegt, ob es eine besondere Melonensorte oder ein besonderer Apfel ist. Es wird überlegt, ob es eine Figur ist. Es wird überlegt, ob man etwas beim Müsli offen lassen soll. Es wird überlegt, ob man die Schuld am Scheitern auf sich nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Druck machen soll. Es wird überlegt, ob man den Wind aus den Segeln nehmen soll. Es wird überlegt, ob es sechs Begriffe gibt, währenddessen man drei braucht. Es wird überlegt, ob man sich entscheiden soll. Es wird überlegt, ob man die Runde beenden soll.
Mario Party und das Spiel mit den Begriffen
02:34:53Es wird über die aktuellen Spielzüge und Überlegungen im Spiel diskutiert. Es geht um fehlende Begriffe bei AmiBoo und die Schwierigkeit, auf die richtigen Lösungen zu kommen. Dabei werden unorthodoxe Gedanken der Zuschauer und eigene Überlegungen zu verschiedenen Begriffen wie 'Blasen', 'Schloss' und 'Jura' einbezogen. Es wird analysiert, welche Wörter zu welchen Kategorien passen könnten und welche Strategien die Mitspieler verfolgen. Es werden Vermutungen angestellt, was andere Spieler mit ihren Tipps eigentlich vermitteln wollten und wie nah man dem Ziel ist. Es werden auch vergangene Fehler und übersehene Dinge angesprochen, sowie die Schwierigkeit, die richtigen Begriffe zu kombinieren. Die Diskussion dreht sich um die Feinheiten des Spiels, die Schwierigkeit der Begriffe und die Freude am gemeinsamen Knobeln.
Melonen-Müsli, Regenpfeifer und die nächste Runde
02:41:42Es wird über ungewöhnliche Essgewohnheiten wie Melonen-Müsli gesprochen, was zu humorvollen Spekulationen über berufliche Konsequenzen führt, falls solche Vorlieben öffentlich preisgegeben würden. Der Fokus richtet sich auf den Regenpfeifer auf der Insel St. Helena, dessen Gesang als natürliche Regenwarnung dient. Es wird die nächste Spielrunde vorbereitet, wobei betont wird, dass auch bei nur einem gewählten Wort alle drei Felder ausgefüllt werden müssen. Es wird überlegt, welche Begriffe als Nächstes gewählt werden sollen, wobei Instinkt und das Vermeiden von Fehlern im Vordergrund stehen. Es wird über die Naheliegendheit einiger Begriffe diskutiert und die Schwierigkeit, die richtigen Kombinationen zu finden, hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über ihre Gedankengänge und Überlegungen aus, um die bestmöglichen Züge zu machen.
Neue Runde, neue Strategien
02:50:24Eine neue Spielrunde beginnt, in der die Spieler sich gegenseitig muten, um ihre Strategien nicht zu verraten. Es werden zahlreiche Begriffe genannt, und die Spieler versuchen, Verbindungen herzustellen und die richtigen Kombinationen zu finden. Es wird überlegt, welche Wörter der Gegner wählen könnte und wie man darauf reagieren soll. Es werden verschiedene Taktiken diskutiert, von sicheren Zwei-Wort-Kombinationen bis hin zu riskanten Versuchen, alle Begriffe in einem Wort zu vereinen. Die Spieler analysieren die Hinweise und versuchen, die Gedankengänge der anderen zu durchschauen. Es werden Anime-Referenzen und Insider-Witze eingebracht, um die Schwierigkeit zu erhöhen und die Gegner zu verwirren. Die Atmosphäre ist angespannt und konzentriert, da jeder Zug entscheidend sein kann.
Merch-Ankündigung und Community-Interaktion
03:26:14Es werden kommende Shirts angekündigt, die aufgrund hoher Nachfrage und vieler Fälschungen auf den Markt gebracht werden. Das Design basiert auf einem alten Motiv, wurde aber in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Designer überarbeitet. Es wird erwähnt, dass den Bestellungen Autogrammkarten beiliegen, von denen bereits über 100 Kilogramm vorliegen. Ein genaues Datum für den Drop wird noch nicht genannt, da noch einige Details zu klären sind. Es wird auf ein baldiges Video mit Paluten hingewiesen und Fragen der Zuschauer zu verschiedenen Themen beantwortet, darunter Achievements im Spiel, WhatsApp-Kanal und Prognosen für den HSV. Es werden auch persönliche Vorlieben diskutiert, wie die Wahl der Schachfigur mit dem meisten Stil. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und das Interesse der Zuschauer und verspricht weitere Updates und Inhalte.