XXL GROßPROJEKT 111 CUSTOM ACHIEVEMENTS SPIELEABEND! NEUE PLUSHIES BASTIGHG.SHOP
Minecraft, Achievements und Zeichenspiele: Unterhaltung mit Kevin, Merle & Kroko

Der Abend startet mit Minecraft und dem Freischalten von Achievements. Später stoßen Kevin, Merle und Kroko für einen unterhaltsamen Spieleabend hinzu. Gezeichnet wird aus dem Gedächtnis, wobei humorvolle Ergebnisse entstehen. Anschließend wird Pic-Me! gespielt und überlegt, wie man die Gegner am besten austrickst. Codenames rundet den Abend ab.
Streamstart und heutige Pläne
00:11:31Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung. Geplant sind Minecraft mit 111 Custom Achievements und ein Spieleabend mit Kroko, Merle und Kevin. Vorab wird noch die 'Flagge des Tages' präsentiert. Die Wahl gestaltet sich schwierig, da unbekannte Flaggen von Gebieten gesucht werden, die man nicht sofort im Kopf hat. Es werden keine Länderflaggen gesucht, sondern Flaggen von Gebieten, die man nicht so auf dem Schirm hat. Nach einigen Vorschlägen aus dem Chat wird die Flagge von Western Australia ausgewählt, die einen schwarzen Schwan auf gelbem Grund zeigt. Es wird erklärt, dass der Schwarzschwan das Symbol von Western Australia ist und seit den 1830er Jahren verwendet wird. Die Flaggen der Vortage werden nur kurz wiederholt, da es mittlerweile zu viele sind.
Achievement-Erklärungen und Thumbnail-Lob
00:20:26Ein Bug im Achievement-System, der dazu führte, dass Achievements fälschlicherweise doppelt abgeschlossen wurden, wird erklärt. Der Counter wurde korrigiert, um den Fortschritt akkurat darzustellen. Das aktuelle Thumbnail wird gelobt und als eines der besten bezeichnet. Es gab einen Fehler im Plugin, der nun behoben wurde. Das Achievement 'Captain America' soll durch das Stehen in Powder Snow inmitten von zwei Blöcken von Powder Snow erreicht werden. Der Streamer gesteht, keine Ahnung von Marvel zu haben und die Filmreferenz nicht zu verstehen. Er bereitet sich mit Eisenblöcken, Regeneration und Resistance auf extreme Bedingungen vor, da er nicht weiß, wie lange er im Schnee stehen muss. Nach einigen Minuten im Schnee wird das Achievement erfolgreich abgeschlossen.
PC-Kaufberatung und weitere Achievements
00:51:55Ein Zuschauer fragt nach einer PC-Kaufberatung. Es wird erklärt, dass nicht der Preis allein entscheidend ist, sondern die verbauten Komponenten. Es wird empfohlen, sich von Experten beraten zu lassen oder Review-Videos anzusehen. Der Streamer befindet sich seit 17 Minuten im Schnee, ohne dass viel passiert. Nach 20 Minuten im Eis wird das Achievement 'Captain America' erreicht. Als nächstes soll ein Monster mit allen sechs Arten von Schaufeln geschlagen werden. Es wird ein Wither als Ziel gewählt. Zusätzlich soll das Achievement '10.000 Mal springen' erreicht werden, was sehr zeitaufwendig erscheint. Der Eingangsbereich soll mit den Schaufeln dekoriert werden.
Kevin kommt hinzu und Spielabend-Vorbereitungen
01:08:31Kevin tritt dem Stream bei und berichtet von seinen Erfolgen. Es wird überlegt, einen Stream aus der Antarktis zu machen und jeden Tag aus einem anderen Land zu streamen. Es wird festgestellt, dass Köln und Südafrika in derselben Zeitzone liegen. Merle und Kroko stoßen zum Stream hinzu und der Spieleabend beginnt. Es wird das Spiel 'Draw from Memory' gespielt, bei dem Begriffe gezeichnet werden müssen. Es wird diskutiert, ob Streamer zu ungern Geld für Spiele ausgeben. Es werden Codes für das Spiel 'Pick Me' verlost. Es wird über Finanzamt und Steuerhinterziehung von Influencern gescherzt. Es wird das Spiel 'Drawing from Memory' gestartet und die Regeln erklärt.
Skribbel-Runde und Insider-Wissen
01:24:24Während einer Skribbel-Runde entstehen humorvolle und unerwartete Zeichnungen, darunter ein Pikachu, das als 'Dumpfeil' bezeichnet wird. Es folgen hitzige Diskussionen über Details und korrekte Darstellungen verschiedener Charaktere, wie Duo von Duolingo und ein Spielzeug namens 'Dingbong' aus Peak. Die Runde nimmt eine chaotische Wendung, als jemand versehentlich ein anzügliches Bild malt, was zu allgemeiner Belustigung und Verlegenheit führt. Trotz der Schwierigkeiten und des selbstironischen Humors setzen die Teilnehmenden die Skribbel-Session fort, wobei die Ergebnisse von den Zuschauern bewertet und kommentiert werden. Es wird überlegt, ob man die Zeit pro Runde erhöhen soll, um detailliertere Zeichnungen zu ermöglichen. Zudem wird überlegt, ob der Chat die Themen mitbestimmen kann. Es wird auch über ein PUBG-Turnier gesprochen, an dem der Streamer am Freitag teilnehmen wird.
Bewertung der Kunstwerke und neue Spielrunden
01:31:52Die gemalten Portraits werden humorvoll bewertet, wobei besonders Merle's Zeichnung für ihren Grundkurs-Stil gelobt wird. Es wird überlegt, wie viel Geld die Kunstwerke als Straßenkunst in Mailand einbringen würden. Anschließend wird das nächste Zeichenmotiv, Beutolomäus, diskutiert, wobei der Streamer zugibt, keine Ahnung zu haben, wie dieser aussieht. Die Ergebnisse der Zeichenrunde werden präsentiert und kommentiert, wobei Melanie's Beitrag positiv hervorgehoben wird. Es wird beschlossen, weitere Runden mit längerer Zeit pro Bild zu spielen und den 'unparteiischen Modus' zu aktivieren, bei dem die Urheber der Bilder erst nach der Enthüllung bekannt gegeben werden. Nach einer kurzen Diskussion über die Anzahl der Runden einigen sie sich auf neun und überlegen, ob der Chat die Themen mitbestimmen soll.
Weitere Zeichenrunden und Verwirrung um Charaktere
01:42:15Es wird eine weitere Runde des Spiels gespielt, wobei es zu einigen Missgeschicken und lustigen Ergebnissen kommt. Ein Teilnehmer malt versehentlich etwas Anzügliches, was für Erheiterung sorgt. Es folgt eine Diskussion über den Avatar Ang und seinen Cousin. Die nächste Aufgabe, eine Ente zu malen, führt zu weiteren Schwierigkeiten und kreativen Interpretationen. Am Ende der Runde werden die Ergebnisse präsentiert und humorvoll kommentiert. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem Drawpad, um das Zeichnen zu erleichtern. Es folgt eine Diskussion über den Charakter Beutolomäus und dessen Aussehen, wobei die Teilnehmer feststellen, dass sie keine genaue Vorstellung davon haben. Die nächste Runde wird mit dem Ziel gestartet, ein Krokodil zu malen, was jedoch zu einigen Fehlinterpretationen und lustigen Verwechslungen führt. Am Ende stellt sich heraus, dass es um den Teilnehmer Kroko ging, was für allgemeine Belustigung sorgt.
Spielauswahl und technische Schwierigkeiten
02:03:35Nach einer Toilettenpause wird über die nächste Spielauswahl diskutiert. Zur Debatte steht ein Spongebob-Spiel oder ein Standardspiel. Es wird ein Spiel namens 'Elfenchaos' vorgeschlagen, bei dem die Teilnehmer während einer Toilettenpause in PUBG gehen. Der Streamer erklärt ein Spiel namens 'Spongebob-Ding', bei dem es darum geht, Karten so zu beschreiben, dass es alle verstehen, außer einer Person. Es kommt zu technischen Problemen beim Herunterladen des Spongebob-Decks, was zu Frustration führt. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man das Deck im Steam-Workshop herunterlädt und abonniert. Es wird über verschiedene Möglichkeiten diskutiert, den Link in Steam zu öffnen, und schließlich eine Lösung gefunden. Nach weiteren technischen Schwierigkeiten und Neustarts des Spiels wird beschlossen, zunächst eine Standardrunde zu spielen, um die Probleme mit dem Spongebob-Deck zu umgehen.
Spielerklärung und erste Runden
02:16:15Das Spiel wird erklärt: Jeder wählt eine Karte und schreibt ein Wort dazu, die anderen müssen die passende Karte legen und erraten, welche die Originalkarte ist. Ziel ist es, dass nicht alle die Originalkarte erraten. Basti beginnt, wählt 'Stegi' und eine Karte. Die anderen wählen Karten, die zu 'Stegi' passen. Anschließend wird abgestimmt, welche Karte von Basti ist. Alle erraten es, Basti bekommt keine Punkte. Merle ist an der Reihe und wählt 'Frankenstein'. Es wird spekuliert, ob es zu offensichtlich ist. Zwei erraten Merles Karte, sie erhält maximale Punkte. Kevin wählt 'Red Dead Redemption'. Es wird diskutiert, ob es zu einfach ist. Die Runde wird gespielt und ausgewertet. Basti hat noch keinen Punkt. Es wird festgestellt, dass die Hintergründe der Spieler unterschiedlich sind.
Schwierigkeiten und neue Strategien
02:24:42Basti äußert Frustration über seine bisherige Leistung und vermutet, dass er zu sehr überdenkt. Er bittet um ein anderes Deck. Die anderen versuchen, ihm Mut zuzusprechen und geben Tipps. Basti wählt eine Karte und die anderen müssen erraten, welche von ihm ist. Alle erraten es richtig, Basti erhält weiterhin keine Punkte. Merle ist an der Reihe und wählt 'Heaven in the Wild'. Es wird überlegt, welche Karte am besten passt. Basti erhält seinen ersten Punkt. Kevin ist an der Reihe und wählt eine Karte. Es wird überlegt, was er damit sagen will. Es wird vermutet, dass es sich um ein Auto handelt. Die Runde wird gespielt und ausgewertet. Kevin macht einen Anfängerfehler und wird dafür gehänselt. Kroko spielt sehr random. Es wird über die Sound-Mute-Buttons gesprochen. Merle erzählt von ihren Erfahrungen auf dem Gomme-Server und wie sie ihre Privatsphäre schützte.
Spielrunde und Taktiken
02:32:11Es wird über Taktiken in der aktuellen Spielrunde diskutiert, wobei der Fokus auf unerwarteten Zügen liegt, um andere Spieler zu überraschen. Es wird überlegt, unpassende Begriffe zu wählen, um Kroko zu verwirren. Die Spieler necken sich gegenseitig und kommentieren die Avatare der anderen, wobei Kevin als 'konferanter Loser' bezeichnet wird. Es gibt Anspielungen auf Insider-Witze und Memes, wie 'Liege im Bett wie in der Pfanne das Omelette'. Die Vorfreude auf die kommende SpongeBob-Runde ist groß, die als Höhepunkt des Abends erwartet wird. Es wird überlegt, wie man in der aktuellen Runde am besten vorgeht, wobei verschiedene Optionen und deren potenzielle Auswirkungen diskutiert werden. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, Punkte zu sammeln, aber auch andere Spieler zu manipulieren. Die Spieler tauschen sich über ihre Überlegungen aus und versuchen, die Strategien der anderen zu durchschauen.
Erraten von Begriffen und Taktik-Besprechungen
02:36:07Es wird gerätselt, woher Basti bestimmte Insider-Informationen hat, insbesondere im Bezug auf Formel 1 und einen spezifischen Vorfall mit Mickey Ely. Es wird diskutiert, ob Bastis Wissen zufällig ist oder auf spezifischen Insider-Informationen basiert. Es folgt eine Reflexion darüber, ob man bestimmte Informationen hätte für sich behalten sollen, um die eigenen Chancen nicht zu schmälern. Es wird überlegt, wie man Begriffe wählt, die nicht zu offensichtlich sind, um die Gegner nicht direkt auf die richtige Fährte zu führen. Die Chat-Vorschläge werden als zu offensichtlich abgetan. Es wird über den Simulator gesprochen, den Merle und Kroko nicht kennen, was als taktischer Vorteil gesehen wird. Es wird die Schwierigkeit betont, passende Begriffe zu finden, die nicht zu offensichtlich sind, um die Gegner nicht direkt auf die richtige Fährte zu führen. Es wird die Bedeutung von Taktik und Strategie bei der Begriffswahl hervorgehoben.
Spielverlauf und Lob für Mitspieler
02:39:03Es gibt Begeisterung über einen gelungenen Zug im Spiel, insbesondere für die Karte von Basti. Es wird ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Es wird überlegt, ob Basti aufgrund seiner Persönlichkeit jeden Morgen ACDC hören könnte. Es wird überlegt, welche Karte gewählt werden soll, wobei Unsicherheit herrscht. Eine Person hat einen besonders guten Zug gemacht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange eine Runde dauert, bis jemand alle Punkte hat. Es folgt die Ankündigung einer neuen Runde mit SpongeBob-Karten, die als deutlich besser angekündigt wird. Es wird der Wunsch nach einem Cheat-Client geäußert, um die Karten der anderen sehen zu können. Es wird überlegt, wie man bei dem Spiel schummeln könnte. Es folgt die Ankündigung eines Custom-Spiels mit Spongebob-Karten, was für Begeisterung sorgt.
Planung für weitere Spiele und Team-Zusammenstellung
03:09:09Es wird überlegt, wie der Abend weitergehen soll, wobei Codenames als Option vorgeschlagen wird, um den Abend abwechslungsreich zu gestalten. Es wird die Team-Zusammenstellung für Codenames diskutiert, wobei verschiedene Präferenzen geäußert werden. Es gibt Diskussionen und Neckereien bezüglich der Teampartnerwahl, wobei Paul sich übergangen fühlt. Es wird die aktuelle gute Beziehung zwischen Merle und Paul betont, die nicht durch eine gemeinsame Codenames-Runde gefährdet werden soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wer Ermittler und wer Geheimdienstchef sein soll, wobei Bedenken geäußert werden, dass Basti zu kompliziert denken könnte. Es wird beschlossen, dass Basti Geheimdienstchef ist und Blau übernimmt. Es wird erklärt, dass Merle und Basti stummgeschaltet sein müssen, um ihre Überlegungen nicht preiszugeben. Es folgt eine kurze Erklärung der Spielregeln für Codenames, falls jemand das Spiel nicht kennt. Es wird betont, dass das Ziel ist, alle blauen Wörter zu finden, ohne das schwarze Wort zu erwischen.
Rätselraten und Gedankenspiele beim Spielabend
03:33:10Der Streamer erklärt, dass er bei den Rätseln absichtlich schwer zu führende Hinweise gegeben hat, da die Mitspieler in zu viele verschiedene Richtungen gedacht haben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Richtung vorzugeben, besonders angesichts der vielfältigen Interpretationen. Die Runde tauscht die Rollen, und es wird über die vorherigen Begriffe wie Bermuda und Frankreich diskutiert, wobei Napoleon und französische Feigen als mögliche Assoziationen genannt werden. Es wird festgestellt, dass die korrekte Deutung nicht immer einfach ist, und die Spieler versuchen, die Gedankengänge der anderen nachzuvollziehen. Die Bedeutung von genauem Lesen und schnellem Erfassen von Begriffen wird hervorgehoben, wobei einige Spieler Wörter schnell erfassen, während andere alle Optionen sorgfältig prüfen. Es kommt die Frage auf, ob Eigennamen erlaubt sind, was bejaht wird, solange sie nicht zu komplex sind. Die Spieler tauschen sich über ihre Überlegungen und Strategien aus, um die richtigen Begriffe zu finden, und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten. Es wird spekuliert, dass ein Mitspieler bald im Megapark auftreten könnte, was zu weiteren Überlegungen führt.
Analyse und Spekulationen während der Spielrunde
03:42:54Die Spieler analysieren die gegebenen Begriffe und versuchen, Verbindungen herzustellen. Es wird spekuliert, dass ein Mitspieler lange für einen Begriff gebraucht hat, was zu Erstaunen führt. Die Spieler versuchen, die Gedankengänge der anderen zu verstehen und auszuschließen, welche Karten nicht in Frage kommen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Begriff absichtlich gewählt wurde, um andere Begriffe auszuschließen. Die Spieler diskutieren verschiedene Interpretationen und schließen einige aus. Es wird festgestellt, dass die Hinweise eines Mitspielers besonders hilfreich sind, da sie viele Sommer- und Wärme-bezogene Assoziationen ausschließen. Die Spieler versuchen, die Bedeutung von Medien und ihre Verbindung zu verschiedenen Begriffen wie Bild-Zeitung und Social Media zu interpretieren. Es wird überlegt, welche Begriffe zu einem bestimmten Mitspieler passen und welche nicht. Die Spieler lachen über Interpretationen und versuchen, die Gedankengänge der anderen zu durchschauen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Hinweise der anderen zu berücksichtigen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten.
Strategische Überlegungen und unerwartete Wendungen im Spiel
03:49:58Die Spieler stehen unter Zeitdruck und versuchen, eine gute Runde zu spielen. Es wird über die Bedeutung von Vertrauen und Planung diskutiert. Die Spieler analysieren die gegebenen Begriffe und versuchen, Verbindungen herzustellen, wobei verschiedene Assoziationen wie Fliegenfischen und Drogendealer in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, welche Begriffe am besten zu den gegebenen Hinweisen passen und welche ausgeschlossen werden können. Die Spieler diskutieren verschiedene Interpretationen und schließen einige aus. Es wird festgestellt, dass die Hinweise eines Mitspielers besonders hilfreich sind, da sie viele Sommer- und Wärme-bezogene Assoziationen ausschließen. Die Spieler versuchen, die Bedeutung von Medien und ihre Verbindung zu verschiedenen Begriffen wie Bild-Zeitung und Social Media zu interpretieren. Es wird überlegt, welche Begriffe zu einem bestimmten Mitspieler passen und welche nicht. Die Spieler lachen über Interpretationen und versuchen, die Gedankengänge der anderen zu durchschauen. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, die Hinweise der anderen zu berücksichtigen, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten.
Neue Spielrunde und überraschende Enthüllungen
04:03:15Eine neue Spielrunde beginnt mit neuen Begriffen, die analysiert und interpretiert werden müssen. Es wird überlegt, welche Begriffe zu einem Privatjet passen und welche nicht. Die Spieler diskutieren verschiedene Assoziationen und schließen einige aus. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Begriff absichtlich gewählt wurde, um andere Begriffe auszuschließen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten. Es wird überlegt, ob ein Mitspieler auf die Thesen anspielt und welche Begriffe dazu passen könnten. Die Spieler diskutieren verschiedene Interpretationen und schließen einige aus. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Begriff absichtlich gewählt wurde, um andere Begriffe auszuschließen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten. Die Spieler diskutieren über Landwirtschaft und welche Begriffe dazu passen könnten, wobei Acker und Grenze in Betracht gezogen werden. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Begriff absichtlich gewählt wurde, um andere Begriffe auszuschließen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus und versuchen, die Hinweise der anderen zu deuten. Es kommt zu überraschenden Enthüllungen und unerwarteten Wendungen im Spiel, die die Spieler zum Lachen bringen.